Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Ähnliche Dokumente
Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

DER GEMEINDEKURIER. 43. Jahrgang November Stück

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

N I E D E R S C H R I F T

Vereineschießen Sulzschneid 2009

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

NATIONALRATSWAHL

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

K u n d m a c h u n g

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand:

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Feuerwehrnachrichten 2016

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

OBRITZBERG RUST - HAIN

Mandatare der Stadt Baden

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

E R G E B N I S L I S T E

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

KIRCHBERG AN DER RAAB

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Startliste Qualifikation

Gottesdienstordnung vom bis

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Schiedsrichterprotokoll

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Marillensaison offiziell eröffnet

Sparte Tischtennis Mannschaftsmeisterschaften 2010/2011 ERGEBNISSE

Bromberger Feuerwehrzeitung

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Biberbacher Gem eindelaufer

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

G E M E I N D E M O O S B R U N N

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

K U N D M A C H U N G

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

E R G E B N I S L I S T E

Bezirksschützenbund Schwaz

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Transkript:

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Sportlich ins Jahr 2016 Supermarkt Standort soll bleiben Nach Ende für Zielpunkt wird an einer Nachfolgelösung gearbeitet. Seite 4 Spatenstich für Rathaus Zubau Startschuss für Rathaus Neu sowie BH-Außenstelle ist gefallen. Seite 4 Maria Fochler 100-jährig verstorben Sie nahm bis zuletzt aktiv am Leben in der Gemeinde und der Pfarre teil. Seite 14 Gerasdorf bei Wien

2 > Vizebürgermeister > Vizebürgermeister > Sprechstunden Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl Do 15:30-18 Uhr Sa 12-14 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 02246/2272-40 Dw Sandra Kutis Bleiben wir im Gespräch! Rathaus Bürgerservicezeiten Mo 8:00-11:45 Uhr u. 13:00-15:30 Uhr Di 8:00-11:45 Uhr Mi 8:00-11:45 Uhr u. 13:00-18:45 Uhr Do 8:00-11:45 Uhr Fr 8:00-11:45 Uhr Rathaus Kontakt Rathaus Gerasdorf Kirchengasse 2 2201 Gerasdorf bei Wien Tel.: 02246/2272-0 rathaus@gerasdorf-wien.gv.at www.gerasdorf.at Impressum: Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Ausgabe 52. Jahrgang, 1. Stück Herausgeber, Verleger, Medieninhaber: Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, Rathaus, Kirchengasse 2 2201 Gerasdorf bei Wien Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Alexander Vojta Druck: Atlas-Druck, Großebersdorf, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Dezember Februar Di, Fr Mi, Do Sa 13:30 16:30 Uhr 8:00 11:30 Uhr 8:00 11:30 Uhr und 13:00 16:30 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Einkaufsmöglichkeiten sind wichtig. Dass die Ziel punkt-pleite nicht eine Verschlechterung bringt, ist dem Weitblick der Familie Ströck zu verdanken. Ihr gehört das Grundstück. Sie wird es auch in Zukunft an einen Supermarkt verpachten. (S. 4) Auch in den anderen Stadtteilen war und ist viel zu tun. So haben wir etwa gemeinsam mit dem Ströck Föhrenhain eine Gäste-Terrasse umgesetzt, die im Frühjahr eröffnet. Auch Wohnraum, den man sich als Normalo leisten kann, ist wichtig. Diese Gemeindekurier-Nummer enthält viele süße Baby-Fotos (S. 15). Nichts ist für eine Stadt so schön wie viele Kinder zu haben! Sie alle brauchen Kindergartenplätze und vieles mehr, in weiterer Folge dann auch Wohnraum. Um all das zu entwickeln brauchen wir ein Raumordnungskonzept: Mit Jänner haben Profis um den Experten Peter Görgl begonnen, für die Bürgerinnen und Bürger Beteiligungsprozesse zu erarbeiten. Bauamt-Chefin Bettina Schützenhöfer hat mit Elvira Kalser eine Veranstaltungsreihe für Grundeigentümerinnen und -eigentümer sowie alle Interessierten auf die Beine gestellt. Nur so können wir langfristig auf einen Nenner kommen. Die Reihe hat in Seyring gestartet, flankiert von unserem Bürgermeister Alexander Vojta und mir, moderiert durch Planungsstadtrat Robert Bachinger, der zusammen mit Finanzstadtrat Johann Schneider schon bisher stets erfolgreich für die Entwicklung neuer Projekte verhandelt. Aber auch in der Defensive gibt es zu tun etwa im Kampf gegen den Vandalismus. (S. 10) Ende Jänner wurde der Münzkasten einer Telefonzelle in der Oberlisse gesprengt. Die Vandalenakte gehören im Keim erstickt. Ich setze das Thema auf die Tagesordnung des Sicherheitsausschusses und des Sicherheitsstammtisches mit den Blaulichtorganisationen. Dort koordinieren wir harte Maßnahmen. Ihr Vizebürgermeister Abg. Mag. Lukas Mandl e-mail: blog@vize-mandl.at Gelbe Säcke im Rathaus erhältlich Zusätzliche Gelbe Säcke sind ab sofort ausschließlich im Rathaus der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien zu den Öffnungszeiten des Bürgerservices (Zimmer 3) erhältlich. Ihr Jahreskontingent wird Ihnen weiterhin im Dezember zugestellt. Am Faschingsdienstag, den 9. Februar 2016 sind das Rathaus sowie das Abfallsammelzentrum ab 12 Uhr geschlossen!

> Bürgermeister > Bürgermeister > Bürgermeister > 3 Sehr geehrte Gerasdorferin! Sehr geehrter Gerasdorfer! Gerasdorf im neuen Bezirk Korneuburg. Wir werden ab 1.1.2017 den Verwaltungsbezirk Korneuburg als 20. Gemeinde verstärken. Bei einem Treffen der Leader Region Weinviertel-Donauraum wurden wir (Bgm., Vbgm. und StADir) im Rathaus Korneuburg von LAbg. Ing. Hermann Haller, Frau Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl und den Bürgermeistern aller Gemeinden des Bezirkes herzlich willkommen geheißen. Eines wurde ganz klar: Die KollegInnen im neuen Bezirk sind allesamt ausgesprochen nett und wir werden 2016 viele Besuche absolvieren und gegenseitige Einladungen zum Kennenlernen aussprechen. Rathaus Neu: Spatenstich gesetzt. Pünktlich vor Jahreswechsel fand der Spatenstich für den Rathaus-Umbau und -Neubau statt. Die Herausforderung der nächsten Wochen ist, auch die Außenstelle der BH in den Rathaus-Komplex zu integrieren. Bei Fertigstellung nach ca. 14 Monaten Bauzeit wird sich das Rathaus Neu mit mehr Bürgerservice, Barrierefreiheit und noch mehr Platz für alle Amtsgeschäfte präsentieren. Wichtig ist auch, dass die MitarbeiterInnen an einem zeitgemäß und modern gestalteten Arbeitsplatz ihre Dienstleistung für die GemeindebürgerInnen erbringen können. Elektronischer Akt (ELAK) und mehr Transparenz. Technische Neuerungen machen auch vor dem Rathaus Gerasdorf nicht Halt. So sollen in Zukunft alle amtlichen Schriftstücke schon beim Posteingang elektronisch erfasst werden und sind dann, mit einem elektronischen Stempel versehen, eindeutig dokumentiert. Das Projekt ELAK startet im Frühjahr und soll noch heuer im Herbst erfolgreich abgeschlossen werden. Mit Verbesserungen der Gemeinde- Homepage sollen in Zukunft viele Amtsgeschäfte online von zu Hause am PC oder mobil von unterwegs erledigt werden können. Gemeinsam geht im Rathaus viel weiter! Wir gehen mit frischem Schwung ins Jahr 2016! Ihr Bürgermeister Mag. Alexander Vojta e-mail: vojta@gerasdorf-wien.gv.at Ärztewochenenddienste in Gerasdorf: Februar März 2016 DR. MESSNER DR. LAHER DR. BERTL DR. FRANK Tel. 2449 2547 20302 22695 Adr. Schrödingerg.2/1 Haydnweg 40 VH Kapellerfeld Hauptstr.2/Sey. Feb. 13. 14. 6. 7., 21., 28. 27. 20. März 12. 13. 5. 6., 19. 20. 26. 28. Urlaub 1. 5. 2. 29. 3. Sprechstunden Bürgermeister Alexander Vojta Mi 15:30-18 Uhr Sa 10-12 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 02246/2272-11 Dw Margot Dungl Reden wir miteinander! Gerasdorf bei Wien Seiten 2 Vizebürgermeister 3 Bürgermeister 4 5 Stadtgemeinde 6 7 Kinder und Jugend 8 9 Politik 10 11 Sicherheit 12 13 Gesundheit 14 15 Gratulationen 16 17 Hilfe in Notfällen 18 19 Gerasdorf im Bild 20 21 Kultur, Sport 22 Werbung 23 Gerasdorf in Bewegung 24 Werbung 25 Gerasdorf in Bewegung 26 Werbung 27 Gerasdorf History 28 Werbung 29 Rückblick 30 Werbung 31 Zum Schluss

4 > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde Gerasdorf: Großer Schritt für noch mehr Bürgerservice Seit zwei Jahrhunderten steht das Gebäude, das heute das Gerasdorfer Rathaus ist und bleibt! Gerasdorf ist eine wachsende Stadt und das Bürgerservice wird großgeschrieben. Daher wird im Jahr 2016 das Rathaus um- und ausgebaut, und die Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle in den Rathaus-Komplex integriert. Vor zwei Jahren waren die Gerasdorferinnen und Gerasdorfer in die Planung des neuen Rathauses eingebunden: Aus den Rückmeldungen der Bevölkerung wurde ersichtlich, dass besonders auf das Bürgerservice großer Wert gelegt wird. Diesem Anspruch folgend, werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger Gerasdorfs zukünftig in geeigneteren Räumlichkeiten und unter besseren Rahmenbedingungen für gutes Bürgerservice empfangen können. Erledigungen in der Bezirkshauptmannschaft werden in Zukunft einfacher möglich sein, denn die Gerasdorfer Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle wird unmittelbar im neuen Rathaus- Komplex angesiedelt sein. Für die Geradorferinnen und Gerasdorfer bedeutet dies, die denkbar kürzesten Wege. Die Kommunikation zwischen den Mitarbeiterinnen v.l.n.r.: Personalvertreter Andreas Führer, Architekt Ernst Mrazek, Nadine Heinrich, Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl, Bürgermeister Alexander Vojta, Baumeister Claus Lahofer, Stadtamtsdirektor Herbert Klenk. und Mitarbeitern der Bezirksverwaltungsbehörde und der Stadtverwaltung wird einfach wie nie. Bürgermeister Alexander Vojta erklärt dazu: Die Stadtgemeinde Gerasdorf ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und mit ihr auch die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung. Mit dem Zu- und Umbau des Rathauses nehmen wir darauf Rücksicht. Die Kolleginnen und Kollegen brauchen für ein optimales Bürgerservice modern ausgestattete Arbeitsplätze mit der bestmöglichen Infrastruktur. Das neue Rathaus soll auch ein Ort der Begegnung werden. Gerasdorfs Abgeordneter Vizebürgermeister Lukas Mandl ergänzte: Landeshauptmann Erwin Pröll hat 400.000 Euro Unterstützung seitens der Landesregierung für unser Projekt zugesagt. Drei Viertel davon sind schon geflossen. Nächstes Jahr kommt der Rest. Ich hoffe auf einen unfallfreien und zügigen Fortschritt der Bauarbeiten. Gerasdorf bemüht sich um Supermarkt-Standort Auch vor der Filiale in Gerasdorf-Ort macht die Zielpunkt- Pleite nicht halt. Daher suchten Bürgermeister Alexander Vojta und Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl das Gespräch mit den Grundeigentümern der Supermarkt-Liegenschaft. Inhaber dieser Liegenschaft ist die Familie Ströck. Die Vertreter der Stadtgemeinde und der Familie Ströck sind sich darin einig, dass auch in Zukunft an diesem Standort ein Supermarkt betrieben werden soll. Seite an Seite arbeiten beide nun an der Umsetzung, zusammen mit den zuständigen überregionalen Behörden und interessierten Supermarkt-Ketten. Wir danken der Familie Ströck für ihre Offenheit und Gesprächsbereitschaft und dafür, dass wir an einem Strang ziehen, so Vojta und Mandl unisono. v.l.n.r: Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl, Philipp Ströck, Christoph Ströck, Gerhard Ströck, Bgm. Alexander Vojta

> Stadtgemeinde > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde 5 Gesichter der Gemeindeverwaltung: Karin Paier Meist hinter den Kulissen arbeitet das Mitarbeiterteam der Stadtgemeinde für die Gerasdorferinnen und Gerasdorfer. In jeder Nummer des Gemeindekuriers stellen wir eine Persönlichkeit vor: Tätigkeiten: Budget, Finanzierungen, Verwaltung Bauvorhaben, Subventionen, Förderungen, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer Beschäftigt seit: 01.08.1992 Steckbrief: Geburtsdatum:13. August Familienstand: verheiratet Wohnort: Gerasdorf bei Wien Hobbys: Familie, Garten, Hund, walken Urlaubsziel: Ägypten Lebensmotto: Wer will findet Wege. Seyrings letzter Bürgermeister Ing. Josef Körmer im Rathaus Im Zuge der vergangenen Gemeinderatssitzung konnte die Stadtregierung Bgm. a.d. Josef Körmer begrüßen, der seine Gedenkschrift zum Nationalfeiertag verlas. Der Gemeinderat dankt Bgm. a.d. Ing. Josef Körmer für die emotionalen Worte. Erste Hilfe DVD bei Notfällen mit Kindern ab sofort im Bürgerservice erhältlich! Kleinere Verletzungen lassen sich bei Kindern kaum vermeiden. Entdeckungslust und eigene Erfahrungen zu sammeln gehören zur Entwicklung dazu. Wichtig ist es aber auch, für den Notfall gerüstet zu sein, um bleibende Schäden oder gar Todesfolgen zu vermeiden. Aus diesem Grund habt die Notärztebörse gemeinsam mit dem österreichischen Roten Kreuz eine Unterrichts DVD erarbeitet, die Eltern und Personen, die Kinder betreuen, auf die gängigsten Notfälle vorbereiten soll. Diese interaktive DVD können Sie im Bürgerservice (Rathaus Zimmer 3) um 11,90 erwerben. Bgm. a.d. Ing. Josef Körmer nach seinem Vortrag im Gemeinderatssitzungssaal

6 > Kinder und Jugend > Kinder und Jugend > Kinder Wir spielen Sprache Bücherei Gerasdorf-Oberlisse Nach dem gelungenen Start von WIR SPIELEN SPRACHE kurz vor dem Jahreswechsel, gibt es am Samstag, den 12. März 2016 ab 14 Uhr einen weiteren Spielenachmittag unter diesem Motto. Das Team der Stadtbücherei Gerasdorf Oberlisse freut sich darauf, viele lesefreudige Kinder bis 12 Jahre im Volksbildungshaus Oberlisse begrüßen zu können. Wie schon beim ersten Mal sind viele Spiele vorbereitet, die eines gemeinsam haben: Auf die eine oder andere Art beschäftigen sich alle mit Sprache. So macht es Spaß, neue Wörter kennenzulernen, Begriffe zu erraten oder in anderen Spielen selbst welche zu legen. Es sind auch Spiele vorbereitet für jene Kinder, die noch nicht lesen können oder gerade damit anfangen. Die Spieltische werden von Spielepaten betreut, welche den Spielepate GR Hoffmann und Spielepatin Liesi Krizso mit Lesekids Kindern die Regeln des jeweiligen Spiels erklären und weiter helfen. Wie gut das beim ersten Mal geklappt hat und wie viel Spaß die Lesekids hatten, ist auf den Fotos zu sehen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist selbstverständlich frei. Die öffentliche Stadtbücherei Gerasdorf Oberlisse und deren Lesekids sind im Internet unter www.buecherei-oberlisse.bvoe.at www.facebook.com/oeff.stadtbuecherei.gerasdorf.oberlisse und www.lesekids.at zu finden. Spielepatin GR Mag. Helene Ferschner-Hallwirth mit Lesekids Gerasdorf: Zauberhafter Musical-Nachmittag für Kinder Supercalifragilisticexpialigetisch lautete auch im Musical das Motto des Nachmittags: Die Wien Energie hatte auf Vermittlung der Stadtgemeinde und der Schulleiterinnen den Elternvereinen der Gerasdorfer Volksschulen 30 Tickets für das legendäre Musical zur Verfügung gestellt. Die Elternvereine haben den Ausflug super organisiert, wofür wir herzlich danken. Wir danken auch der Wien Energie für die super Aktion sowie den Direktorinnen für die tolle Zusammenarbeit, so Bürgermeister Alexander Vojta und Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl unisono. Auch die Direktorinnen Maria Totzenberger für die Volksschule Gerasdorf und Hedwig Hafergut für die Volksschulen Kapellerfeld und Seyring bedanken sich namens der Kinder und der Elternvereine bei Christian Peterka und Hubert Winkler von der Wien Energie. Die Kinder konnten im Wiener Ronacher eine zauberhafte Musical-Vorstellung erleben. v.l.n.r.: Vbgm. Abg. Lukas Mandl, Hubert Winkler, Dir. Hedwig Hafergut, Dir. Maria Totzenberger, Ing. Christian Peterka, Bgm. Alexander Vojta

> Kinder und Jugend > Kinder und Jugend > Kinder 7 Regenbogenkinder sorgen für Stimmung Die Regenbogenkinder der Neuen NÖ Mittelschule Gerasdorf sorgten gemeinsam mit Franz Hrdlicka für die musikalische Untermalung bei der Weihnachtsfeier der Stadtverwaltung. der EULENKLUB die kostenlose Lernhilfe für Gerasdorfer Volksschulkinder ein Angebot für Mütter, Väter, Eltern, Großeltern und LehrerInnen Ihr Kind hat Schwierigkeiten in der Schule? Wir bieten in netter Atmosphäre gratis Lernhilfe an. Eine Gruppe von freiwilligen Lernpatinnen und Lernpaten möchte mit Fähigkeit, Motivation und Freude jenen Kindern, die mit schulischen Problemen kämpfen, das Lernen leichter machen. Nach Einlangen der Anmeldungen bis zum 06.03.2016 auf unserer Homepage www.eulenklub.at oder an team@eulenklub.at werden wir den Termin zum Erstgespräch und den Starttermin unseres Projektes bekannt geben. Die Regenbogenkinder gemeinsam mit Vertretern der Stadtgemeinde WIR FREUEN UNS DARAUF! Die Initiatorinnen Inge Kostopoulos und Kristina Mandl Spende von Literatur im Schloss an Geh mit uns überreicht 07. Februar 2016 07. Februar 2016 STADTSAAL GERASDORF 07. STADTSAAL HAUPTSTRASSE Februar GERASDORF 2016 28 07. HAUPTSTRASSE STADTSAAL Februar GERASDORF 2016 28 STADTSAAL 14.00 HAUPTSTRASSE GERASDORF UHR 28 14.00 UHR HAUPTSTRASSE 28 Kinder-Zaubershow Kinder-Zaubershow 14.00 UHR 14.00 UHR Kinder-Zaubershow Kinder-Zaubershow Als Organisatoren von Literatur im Schloss eine bunte Palette konnten wir am 23. Dezember 2015 zu unserer großen Freude einen namhaften Betrag als Unterstützung an die Behindertenwerkstätte Geh mit uns in Kapellerfeld übergeben. Wir danken allen Literaturinteressierten, die sich während des abgelaufenen Jahres an dieser Aktion beteiligt haben, und auch der Stadtgemeinde Gerasdorf sehr herzlich. Gerlinde und Max Dorfinger www.zauberkuenstlerin.at www.zauberkuenstlerin.at FÜR SPIEL UND SPASS WIRD FÜR SPIEL BESTENS UND GESORGT SPASS WIRD BESTENS GESORGT FÜR SPIEL UND SPASS WIRD FÜR SPIEL BESTENS UND GESORGT SPASS WIRD BESTENS GESORGT www.zauberkuenstlerin.at www.zauberkuenstlerin.at

8 > Politik > Politik > Politik > Politik > Politik Gerasdorfer Kleinanzeigen Massage Praxis Heidi Schweitzer, 2201, Kuhngasse 8, Orthopädie Mariahilf, www. massage-schweitzer.at, E-Mail: heidi.schweitzer@ortho-mariahilf.at, Tel. 0650/6695155 Rudeltier Hundestudio Professionelle Hundepflege in Gerasdorf, Stammersdorfer Str. 321 Ich biete für Ihren Vierbeiner Schneiden, Scheren, Trimmen, Unterwolle entfernen, Bürsten, Baden/Föhnen sowie Komplettservice an. Terminvereinbarung: Tel. 0676/ 7489108, www.rudeltier.at FLEXA-Möbel und andere Kiefervollholzmöbel günstig abzugeben (Kleiderkasten, Hochbett, 2 Schreibtische, 2 Regale, 1 Hochschrank, ) Tel. 0699/10976000 oder fam.zwettler@gmail.com Diplomierter Jazzgitarrist mit Berufserfahrung bietet Privatunterricht (Gitarre) in Gerasdorf für alle Altersstufen. Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause! Der Unterricht ist in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch möglich. Nähere Infos gerne unter: diegofandinomotta@gmail.com oder Tel: 06647981105 Individuelle Lernbegleitung bei Teilleistungsschwierigkeiten, Legasthenie, Lese- Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie. Frühförderung möglich. Tiergestützte Pädagogik und Entspannungstrainings inklusive. Birgit Zimmel, BA; office@lernziel.at GerasdorferInnen können Kleinanzeigen gratis im Gemeindekurier schalten. Per email an: gigl@gerasdorf-wien.gv.at Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema Asyl und Integration Freitag, 4. März 2016 von 19 21 Uhr im Gasthaus Kruder, Stammersdorfer Straße 345, 2201 Gerasdorf bei Wien Der Verein Gerasdorf-hilft stellt sich und seine Aktivitäten vor, sowie die Planung für 2016. Bürgerinnen und Bürger aus Gerasdorf, sowie Vertreterinnen und Vertreter von aktiven Vereinen aus umliegenden Gemeinden wurden eingeladen und werden von ihren Erfahrungen und Aktivitäten mit Flüchtlingen und Asylsuchenden berichten. Anmeldung bitte bis 28.2.2016 per E-Mail. Begrenzte Plätze! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kontakt: www.gerasdorf-hilft.at vorstandsteam@gerasdorf-hilft.at GrüFo informiert Wie jedes Jahr fand auch dieses Mal am 3. Adventsamstag der Kapellerfelder Adventmarkt vor der Kirche statt. Wie immer war die Stimmung sehr weihnachtlich, nicht zuletzt wegen der Weihnachtslieder von FaraNume. Zwei Wochen vor der Bescherung fanden die Christbäume wieder reißenden Absatz. Beim Schätzspiel gab es eine Laterne mit jeder Menge Schokis zu gewinnen. Peter Benedet gewann mit einer Schätzung von 351 bei exakten 352 Stück Mini-Schokoladen die Laterne. GrüFo hofft, Familie Benedet mit der Laterne die Abende erhellt und mit den Schokoladen versüßt zu haben. Bis zur Radbörse, Paul Vogler und Christian Koza Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für den Gemeindekurier März: Mo, 10. Februar 2016 für den Gemeindekurier April: Mo, 14. März 2016 Ansprechperson: Patricia Gigl, gigl@gerasdorf-wien.gv.at Die nächste Ausgabe des Gemeindekuriers erscheint Anfang März.

> Politik > Politik > Politik > Politik > Politik FPÖ informiert Heringschmaus FPÖ- Gerasdorf Aschermittwoch, 18 Uhr, Cle's Restaurant & Bar Hauptstraße 24 2201 Gerasdorf Preis: 17, Euro Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Schwerpunkte im Budget 2016 richtig gesetzt ÖVP Gerasdorf aktuell Schitag Die ÖVP Gerasdorf veranstaltet am Sonntag, 13.3.2016, einen Schitag am Semmering. Für ein abwechslungsreiches Programm auch abseits der Piste ist gesorgt! Langläufer und (Schneeschuh-) Wanderer sind willkommen. Bus-Einstiegsmöglichkeiten gibt es in allen Ortsteilen. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. 0699/11185266 oder kristina.mandl@oevp-gerasdorf.at Ausgezeichnet 9 SPÖ informiert In Föhrenhain ist immer was los! Ein Treffpunkt für die Kleinsten, aber auch für deren Eltern bietet der Baby und Kleinstkinder Treff in Föhrenhain. SPÖ Stadträtin Gertrude Sommer ist es eine große Freude zu beobachten, wie gut das Angebot im GZ in Föhrenhain angenommen wird. Wann: jeden Mittwoch, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr SPÖ-Arbeiterball wird Ball der Generationen Durch die Umsetzung des von der FPÖ inizierten LED-Lichtprojektes und der Erfüllung der von der FPÖ jahrelang geforderten Ausschreibung der Straßenbauarbeiten mit Abschluss einer entsprechenden Rahmenvereinbarung sowie der Einhaltung der Budgettransparenz werden große Einsparungen erzielt und das Einsparungspotenzial optimal genutzt. Deshalb hat die FPÖ diesmal dem Budget 2016 zugestimmt. so abschließend die Stadträte Ing. Schiftner und Mag. Ruf. Herzliche Gratulation an unseren Klubsprecher Thomas Puchter, der im Dezember nach einer intensiven Ausbildung zum diplomierten Kommunalmanager ausgezeichnet wurde! Maskenball Der 48. Maskenball der ÖVP Frauen findet am 5.2.2016 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal Gerasdorf statt! Musik: Ambiente. Prämierung des originellsten Kostüms! www.oevp-gerasdorf.at facebook.com/gerasdorf Unsere Veranstaltungen: So, 7.2. 14:00 Uhr: SPÖ-Kindermaskenball, Stadtsaal Gerasdorf So, 7.2. 14:30 Uhr: Kinderfasching im VBH Oberlisse Sa, 27.2. 20:00 Uhr: Ball der Generationen, VBH Oberlisse Sa, 9.4.: Kabarett im Stadtsaal mit Lydia Prenner-Kasper Sa, 30.4.: SPÖ Boogie-Night im VBH Oberlisse www.gerasdorf.spoe.at SPÖ-Gerasdorf-bei-Wien

10 > Sicherheit > Sicherheit > Sicherheit > Sicherheit Neue Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Im Zuge der heurigen Mitgliederversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren galt es, ein neues Kommando zu wählen. Die bisherigen Kommandanten der beiden Wehren, Wolfgang Weiland der FF Gerasdorf und Karl Bauer der FF Seyring erreichten mit ihren Teams zahlreiche Verdienste und erbrachten großartige Leistungen für die Stadtgemeinde Gerasdorf. Die Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf bei Wien wählten Alfred Kiesling zum neuen Feuerwehrkommandanten und Franz Gilg wurde als Kommandant-Stellvertreter wiederbestellt. Das Team der Verwaltung der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf bleibt unverändert mit Benedikt Kaller als Leiter des Verwaltungsdienstes. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Seyring wurden Gerald Schmid zum neuen Feuerwehrkommandanten und Stefan Körmer zum Kommandanten-Stellvertreter gewählt. Manfred Jiras wurde als Verwalter der Freiwilligen Feuerwehr Seyring wiederbestellt. Bürgermeister Alexander Vojta und Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl gratulieren den beiden Wehren zum neuen Kommando und freuen sich auf ein Fortbestehen der guten Zusammenarbeit. Im Feuerwehrhaus v.l.n.r. der scheidende Kommandant Wolfgang Weiland, GR Helene Ferschner-Hallwirth, StR Michael Kramer, Bgm.Stv. Horst Raub, Kommandant-Stv. Franz Gilg, GR Roman Scheider, neuer Kommandant Alfred Kiesling, Verwalter Benedikt Kaller, Bgm. Alexander Vojta, StR Jürgen Trimmel v.l.n.r. Verwalter Manfred Jiras, scheidender Kommandant Karl Bauer, neuer Kommandant Gerald Schmid, Vbgm. Abg. Lukas Mandl, StR Brigitte Groß, StR Johann Schneider, Bgm. Alexander Vojta, Kommandant-Stv. Stefan Körmer, GR Stefan Baltram Vermehrter Vandalismus zu Silvester: so sollen die Neujahrswünsche bitte nicht aussehen! Vandalismus aus Zeitvertreib, aus Mangel an wirklich lustvollem Handeln, aus aggressiver Abreaktion von Wut oder aber von primitivem Imponiergehabe, ohne darüber hinausgehenden Sinn! Die sinnlose Zerstörung nimmt vor allem in den Nächten rund um Silvester vermehrt zu. Die Vorfälle von Vandalismus reichen von gesprengten Mistkübeln, beschädigten Haltestellen bis hin zu verschmutzten Spielplätzen und Grünanlagen. Durch die Zerstörungsaktionen können die meisten Einrichtungen nicht mehr ihrem eigentlichen Zweck entsprechend genutzt werden und Reinigungen oder Wiederherstellungen verursachen darüber hinaus immense Kosten. Wir ersuchen im Sinne der Allgemeinheit von derartigen Zerstörungsaktionen abzusehen!

> Sicherheit > Sicherheit > Sicherheit > Sicherheit 11 Tätigkeitsbericht 2015 der FF Gerasdorf Als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf erlaube ich mir, Ihnen sehr verehrte Gerasdorferinnen und Gerasdorfer einen Überblick über die Aktivitäten der Feuerwehr im abgelaufenen Jahr 2015 zu geben. Der Mannschaftsstand der Feuerwehr Gerasdorf gliedert sich zum Stichtag 31.12.2015 in 84 aktive Feuerwehrmänner 14 Jugendfeuerwehrmänner 20 Reservisten 8 Ehrenmitglieder Im Jahre 2015 hatte die Feuerwehr insgesamt 176 Einsätze zu bewältigen, davon 21 Brandeinsätze 151 Technische Einsätze 4 Fehlausrückungen Bei diesen Einsätzen waren insgesamt 1.425 Mann 2020 Stunden im Einsatz. Im Zuge der Florianifeier im Mai wurden von Pfarrer Branko das Versorgungsfahrzeug und der Wechselladeraufbau Logistik gesegnet und anschließend offiziell in Dienst gestellt. Als Patin für das neue Fahrzeug durften wir Frau Birgit Mannsbart gewinnen. Zusätzlich zu den Abendübungen und den vorgeschriebenen 6 Hauptübungen wurden von 39 Kameraden in der Freizeit Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Tulln besucht. Trotz vieler Aktivitäten waren auch unsere Wettkampfgruppen sehr erfolgreich, so konnte bei den Bewerben ein Pokal in Bronze und ein Pokal in Silber errungen werden. Für langjährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst wurden ausgezeichnet: Ehrenhauptverwalter Bernd Vögerle 40 Jahre Feuerwehrtechniker Ing. Othmar Scheider 40 Jahre Weitere Ehrungen waren: Löschmeister Johann Schilk, Verdienstmedaille des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze. Seitens der Stadtgemeinde Gerasdorf wurde an Oberbrandmeister Alfred Kiesling die Hilfe- und Sozialmedaille durch Bürgermeister Mag. Alexander Vojta verliehen. Die Feuerwehr unterstützte die Stadtgemeinde aktiv bei vielen Veranstaltungen und stand auch beratend zur Verfügung. An dieser Stelle möchte ich Bürgermeister Mag. Alexander Vojta und Vizebürgermeister Abg. Mag. Lukas Mandl sowie den Damen und Herren des Stadt- und Gemeinderates für die großzügige Unterstützung sowie Stadtamtsdirektor Herbert Klenk und den Bediensteten der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr herzlich danken. Bei der Neuwahl am 6. Jänner 2016 wurden Alfred Kiesling zum Kommandanten und Franz Gilg jun. zum Kommandanten Stellvertreter gewählt. Haben Sie Interesse an der Mitarbeit bei der Feuerwehr Gerasdorf? ab dem vollendeten 10. Lebensjahr für die Feuerwehrjugend ab dem vollendeten 15. Lebensjahr als aktives Mitglied Auskunft jeden Montag um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus oder beim neu gewählten Kommandanten Alfred Kiesling unter 0676/839 49 100. Abschließend ein Dank allen Feuerwehrkameraden für die gute Zusammenarbeit und ihre Einsatzbereitschaft sowie deren Frauen für ihr Verständnis und ihre Mitarbeit. Ebenso dankend erwähnen möchte ich die Firmen und die Bevölkerung von Gerasdorf für ihre großzügige Unterstützung und die zahlreichen Spenden. Auf diesem Wege wünsche ich dem neuen Kommando bei seiner Arbeit für die kommende Funktionsperiode alles Gute. Verbleibe mit einem G u t W e h r Der Ehrenfeuerwehrkommandant Weiland Wolfgang Ehrenhauptbrandinspektor

12 > Gesundheit > Gesundheit > Gesundheit > Gesund Gesundheitszuschuss: 34 Vertragspartner Dr. Al-Awami Mahdi, Berta von Suttner-Gasse 2, 0699/19225634 Internist, Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, bei Laserbehandlungen Dr. Kenda Gisela, Feldgasse 34a, Kapellerfeld 0664/2058483 Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, bei Bachblütentherapie Dr. Niederle Patrick, Leopoldauer Straße 9, 0664/4608282 Facharzt für Orthopädie, bei Akupunktur Kremser Ingrid, Halblehengasse 1a/Top7, 0699/15179656 Physiotherapeutin, Osteopathin auch für Kinder, Orthopädie, Unfallchirurgie Müller Karin, Konrad Prantl Gasse 2, 0664/9956638 Hebamme, MKP-Beratung, Nachbetreuung, karinmueller1@gmx.at Pamperl Maria, Lorenz Steiner Gasse 27, 0676/5415890 Psychotherapeutin, Ängste, Depressionen, Burn-Out,... Bartl Claudia, Fuchsgasse 16, Seyring, 0664/4838827 Bio-Farb-Resonanz im Eigenlicht, www.balance4body.at Bieder Thomas, Brehmweg 8, 0699/18197700 feiberufl. DGKP & Heilmasseur, Akademischer Wundmanager, www.bienet.at Mag. Binder Barbara, Fasangasse 1-5/20, 0699/10837901 Shiatsu, barbara.binder@aon.at, www.shiatsu-gerasdorf.at Bauer Siegfried, Ahorngasse 10-16/3/5, 0676/9525280 Dipl. Mentaltrainer, Stressabbau, positive Gedanken, office@mentalfactory.at Bosin Manuela, Eschengasse 8-12/3 Seyring, 0676/3449772 Dipl. Energetikerin nach TCM, Holistic Pulsing, lebeinbalance@gmx.at Eder Lucia, Blütengasse 48 0650/3199495 Hatha Yoga & Kinderyoga, www.yogabluete.at Fürtler Karin, Gemeindeweg 13a Haus 8, 02246/32136 Istitutions- und Bewusstseinstraining, Einklang mit dem Körper Grafendorfer Claudia, Schillerweg 14a, 0664/6375014 Fettschmelze, Naturheiltherapeutin, Bioresonanz, Rückenmassage Mag. (FH) Gsur Christine, Stammersdorfer Str. 390, 0676/6052898 Einzelcoaching, Rauchentwöhnung, www.coachinggalerie.at Daniela Haas, Goetheweg 25, Ergotherapeutin für 0680/2303164 Erwachsene u. Jugendliche, www.ergotherapie-gerasdorf.at Jansta Melitta, Goetheweg 25, 0699/10152588 Fußpolarity gegen Schlafstörungen, Fibromyalgie Klarer Elisabeth, Westgasse 10, 0676/5450936 Energetische Hilfestellung, Entspannung-Klangmassage,... Klein Barbara, Hauptstraße 6, Seyring, 0676/4828737 Farblichttherapie, Fußpunktstimulation, Blockadenabbau Kostic Sonja, Stammersdorfer Straße 401a, 0664/4869480 Dipl.Päd., Pz. Psychotherapie, Supervision,Prävention, sonja.razenberger@aon.at Mayr Michaela, Kuhngasse 8/2/4, 0664/4309312 www.gesund-fitall.at, Ernährung, Bewegung, Lifestyle Mitsch Elisabeth, Scheiterweg 30, 0664/1255513 Dipl. Aroma Beraterin, www.aromapraxisgerasdorf.com Moro Sissi, Seyring, 0664/75010450 Family Coach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Burn-Out-Prävention Müllner Katrin, Leopoldauer Str. 9, Praxis Dr. Niederle 0664/73577553 physiotherapeutin-muellner.stadtausstellung.at, Prävention, Rehabilitation Dr. Pelikan Helmut, Roseggerweg 14, 02246/3902 Treffsicheres Coaching mit sozialpädagogischen Werkzeugen (PSE, Farblicht) Ing. Schnürl Karin, Kuhngasse 8/2/3, (Nähe BH) 0650/6293456 Konzentrationsschwierigkeiten,Unverträglichkeiten, www.kinderkinesiologie.at Soukup Karin, Föhrengasse 87/1 (Kap.), 0664/2249159 Dipl. Klangtherapeutin, Energetische Klangbehandlung, Reiki Stiedl Barbara, Rohrergasse 20, 0650/2749016 Kinaesthetics-Trainerin, barbara.stiedl@kinaesthetics-net.at Stippl Sascha, Kuhngasse 4/3/1, 0699/11807333 Trainingsbetreuung, Ernährungscoaching, www.fitandfood.at Wenusch Renate, Franz Wallner Gasse 63, 0699/11629898 psychosoziale Beratung (auch Kinder), www.wenusch.info Windsberger Peter, Fuchsgasse 8, 0664/1856684 Energiearbeit/Reiki, Psychotherapie, www.peter-windsberger.at Winter Heidi, Hoffmannweg 29, www.heidiwinter.at 0699/81917818 Lebens- und Sozialberatung, Familienaufstellung, Sexualberatung Wolfsohn Susanne, Dr. Josef Piringer Gasse 5, 0699/11721010 Dipl. klinische Kunsttherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin, www.susannewolfsohn.at Wuich Brigitte, Peter Paul Straße 15/1/12 0676/843766613 Einzelcoaching, Paarberatung, www.wünsche-coaching-ziele.at Tierärzte Mag. Ruth Streit 2201, Pauligasse 5 Tel. 02246/4929 Ordinationszeiten: Mo,Mi,Do,Fr 9.00 10.30 Uhr + 16.30 18.30 Uhr Di 16.30 18.30 Uhr Sa 9.00 10.30 Uhr In Notfällen: 0676/3035510 Dr. Eduard Trimmel 2201, Kirchengasse 4 Mobil 0664/2018156 Ordinationszeiten: Mi 17.00 18.00 Uhr Fr 15.00 17.00 Uhr Dipl.Tzt. Sabine Lehrbauer 2201, Föhrengasse 12-14 Mobil 0664/3838218 Ordinationszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Stadt-Apotheke Gerasdorf 2201, Leopoldauer Straße 5 Tel. 02246/4495 office@apogerasdorf.at www.apogerasdorf.at Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-12 Uhr und 14-18 Uhr Sa 8-12 Uhr

> Gesundheit > Gesundheit > Gesundheit > Gesund 13 Neue Leitung des Roten Kreuzes Gerasdorf Das Rote Kreuz Gerasdorf steht seit Jahresanfang unter einer neuen Leitung. Angelika Isensee löste Clemens Hickl nach 11 Jahren als Ortsstellenleiterin ab. Sie, ihr Stellvertreter Roland Walter und das gesamte Team der neuen Ortsstellenleitung werden nun die nächsten 5 Jahre die Arbeit des Roten Kreuzes für die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien gestalten. Wir danken allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Roten Kreuzes für ihr Engagement. Das Team der Ortsstelle Gerasdorf v.l.n.r.: Vbgm. Abg. Lukas Mandl, neue Ortsstellenleiterin Angelika Isensee, ehemaliger Ortsstellenleiter Clemens Hickl, Bgm. Alexander Vojta Kindernotfallkurs: Alles für mein Kind! Beim Kindernotfallkurs geht es um Hilfeleistungen für unsere Kleinsten! Ort: Gemeindeamt Grossebersdorf, Münichsthaler Straße 27 Wir bieten: Unsere Sanitätslehrkräfte möchten in diesem Kurs Hilfestellungen zu unterschiedlichen alltäglichen Situationen mit Kindern und Säugligen geben, die jeden betreffen können. Erste Hilfe kommt häufig im engsten Verwandten- und Bekanntenkreis zum Tragen. Sie erhalten die Möglichkeit, Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter zu erlernen. Wir bieten: Begleitung im Lernprozess nach den Bedürfnissen in Kleingruppen; Lerninhalte können u.a. betreffen: Unfallverhütung, Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen, ), regloser Notfallpatient (stabile Seitenlage, Wiederbelebung), akute Notfälle (starke Blutung, ), Wunden (Verbände, Verbrennungen, ), Knochen- und Gelenksverletzungen. Die Lehrmeinungen unterscheiden sich zwischen Erwachsenen und Kindern bzw. Säuglingen. Die Lehrinhalte beinhalten die aktuellsten Lehrmeinungen. Ablauf: Bei entsprechender Teilnehmerzahl findet der Kurs statt. Die genauen Termine werden nach telefonischer Kontaktaufnahme den Teilnehmern bekannt gegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christine Rieck, Telefon 0676 / 374 91 73, Christine.Rieck@n.roteskreuz.at.

14 > Gratulationen > Gratulationen > Gratulationen Hohe Geburtstage Dezember/Jänner Suschitz Johann 80 Stift Erich 80 Rohatschek Felix 80 Tomenendal Franz 80 Hahn Franz 80 Ries Josefa 80 König Katharina 80 Koller Liane 80 Stark Philipp 80 Ponner Sofia 80 Rebernak Christa 81 Martonosi Karl 81 Bauer Karl 81 Konrad Maria 81 Eigner Anton 82 Fikar Eduard 82 Hickl Ernst 82 Schelz Franz 82 Kozak Inge 82 Schilk Josef 82 Breibert Mathias 82 Buchsbaum Michael 82 Petik Walter 82 Brousil Alfred 83 Haunstein Erich 83 Huber Ernestine 83 Kamauf Erwin 83 Ambrosch Franz Josef 83 Kraft Gernot 83 Brousil Gertrude 83 Bakter Katharina 83 Ströbl Aloisia 84 Fikar Helga 84 Pogoreuc Hermine 84 Hutterer Hermine 84 Gerber Maria 84 Fasching Anton 85 Weber Bernhard 85 Mund Johanna 85 Makovicka Kurt 85 Wunsch Leopoldine 85 Mattausch Margarete Eva 85 Konieczna Maria 85 Müllner Rosa 85 Müller-Angerer Aloisia 86 Baumann Anna 86 Korneck Christina Elisabeth Katharina 86 Szabo Maria 86 Lindinger Alois 87 Mayerhofer Friedericke 87 Wawris Josefine 87 Eipeldauer Eduard 88 Kresina Franz 88 Salmotter Marie 88 Wawris Franz 89 Kaller Johann 89 Rohlik Alfred 90 Hammaneck Bianka 90 Wolf Heinrich 90 Grün Hilda 90 Huber Hildegard 90 Antussak Katharina 90 Waldl Margarethe 90 Brückler Paula 91 Ernst Adolf 92 Balsam Helga 92 Körmer Josef 92 Korzhe Mathilde 92 Kasparek Karl 93 Steindorfer Johann 95 Mogg Anna 102 In Gedenken an: Gaßner Erna Antonia geb. 1923 10. Dez. 15 Jeziorko Helga geb. 1947 10. Dez. 15 Stefancic Walfriede geb. 1935 10. Dez. 15 Hladik Adolf geb. 1935 14. Dez. 15 Wunsch Johann geb. 1930 14. Dez. 15 Lehotzki Helga-Maria geb. 1943 16. Dez. 15 Peitl Josef geb. 1938 16. Dez. 15 Falkensteiner Stefanie geb. 1931 18. Dez. 15 Koch Friedrich Leopold geb. 1936 18. Dez. 15 Marinkovic Klaric Ana geb. 1966 18. Dez. 15 Mahr Helmut geb. 1940 20. Dez. 15 Pöcksteiner Maria geb. 1933 24. Dez. 15 Titze Peter Jakob geb. 1944 24. Dez. 15 Schrammel Erwin geb. 1944 29. Dez. 15 Sindelek Karl geb. 1926 30. Dez. 15 Brandstätter Josef geb. 1956 7. Jan. 16 Fochler Maria geb. 1915 7. Jan. 16 Maria Fochler 100-jährig verstorben Die allseits beliebte Gerasdorferin Maria Fochler verstarb Anfang 2016 im hohen Alter von 100 Jahren. Sie hat bis zuletzt am Gemeindeleben aktiv teilgenommen.

> Gratulationen > Gratulationen > Gratulationen Hochzeiten Mohseni Farshbaf Ali & Alipour Kaboudkanid Azizeh 4. Dezember 2015 Ramadani Edmond & Kurinova Blazena 4. Dezember 2015 Kukuljevic Denis & Marina 4. Dezember 2015 Shut Vitaliy & Margarita 18. Dezember 2015 Hofmann Rainer & Halyna 18. Dezember 2015 Kolenac Robert & Marija 10. Dezember 2015 Hallusch Thomas & Nicole 23. Dezember 2015 15 Luca Weber Diamantene Hochzeit Fikar Helga und Eduard 22. Oktober 2015 Konrad Maria und Josef 26. Oktober 2015 Goldene Hochzeit Kasparek Margarete und Hans Peter 29. Jänner 2016 Jakob Brader Franziska Simanko Ehepaar Halyna & Rainer Hofmann Geburten Ehepaar Nicole & Thomas Hallusch Gurjas Singh Nandda Wittmann Christopher 5. Dezember 2015 Nandda Gurjas Singh 11. Dezember 2015 Hammerschmid Angelina 14. Dezember 2015 Çakirer Efekan 27. Dezember 2015 Fürstner Anna Carina 3. Jänner 2016 Simanko Franziska Anna-Maria 13. Jänner 2016 Christopher Wittmann

16 > Hilfe in Notfällen > Hilfe in Notfällen > Hilfe in Notfällen Rathaus Gerasdorf Bürgerservicezeiten 2201, Kirchengasse 2 Telefon 02246/2272 Mo 8.00-11.45 Uhr 13.00-15.30 Uhr Di 8.00-11.45 Uhr Mi 8.00-11.45 Uhr 13.00-18.45 Uhr Do 8.00-11.45 Uhr Fr 8.00-11.45 Uhr Kindergärten Kindergarten Oberlisse Dir. Elisabeth Benc Schulgasse 6 Tel. 02246/3108 e-mail: kindergarten.oberlisse@ gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Gerasdorf Dir. Astrid Mittl Kuhngasse 6 Tel. 02246/20440 e-mail: kindergarten.gerasdorf@ gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Kapellerfeld Dir. Eva Schauhuber Schillergasse 27 Tel. 02246/2947 e-mail: kindergarten.kapellerfeld@gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Seyring Dir. Gertrude Karl Rechte Dorfstraße 38 Tel. 02246/80320 e-mail: kindergarten.seyring@ gerasdorf-wien.gv.at Kleinstkinderbetreuung Spatzennest Leiterin Nina Braun Franz Wallner-Gasse 36 38 Tel. 02246/310820 Tel. 0664/88540054 Pfarren Röm. kath. Pfarre Gerasdorf 2201 Gerasdorf bei Wien, Kirchengasse 1 Tel. 02246/2267, e-mail: kanzlei@pfarre-gerasdorf.at Röm. kath. Pfarre Seyring 2201 Gerasdorf bei Wien/ Seyring, Pfarrhof 1 Tel. 0664/610 1361 Die wichtigsten Notfallnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Gasgebrechen (Wiengas) 01/128 Wienstrom - Störungsdienst 0800/500 600 Entgiftungszentrale 01/406 43 43-0 EVN Wasser/24-Stunden Hotline 02247/2800 Installateur/priv. 24-Stunden Hotline 0699/110 90 213 Kanalgebrechen Tel. Gemeinde 02246/2272-36 DW Kanalgebrechen Notruf 0664/591 8411 Schulen Neue Nö Mittelschule, Dir. Herta Hrdlicka 2201 Gerasdorf bei Wien, Süssenbrunner Straße 2 Tel. 02246/2270, Fax. 02246/49705, e-mail: hs.gerasdorf@noeschule.at web: www.hsgerasdorf.ac.at Volksschule Gerasdorf/Oberlisse, Dir. Martina Totzenberger 2201 Gerasdorf bei Wien, Schulgasse 10 Tel. 02246/3960, Fax 02246/39604 e-mail: 324041@noeschule.at Volksschule Kapellerfeld, Dir. Hedwig Hafergut 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 25 Tel. 02246/2940, Fax 02246/294020 e-mail: 324071@noeschule.at web: www.vskapellerfeld.ac.at Volksschule Seyring, Dir. Hedwig Hafergut 2201 Gerasdorf bei Wien/Seyring, Schlossstraße 13 Tel. 02246/27656, Fax 02246/27656-20 e-mail: 324341@noeschule.at web: vs-seyring.schulweb.at Musikschule Gerasdorf, Dir. Mag. Karl Korak 2201 Gerasdorf bei Wien, Hauptstraße 28 Tel. 02246/28473 e-mail: musikschule.gerasdorf@aon.at Horte Hort Gerasdorf-Oberlisse, Obmann: Mag. Christoph Krischanitz 2201 Gerasdorf bei Wien, Schulgasse 10 Tel. 0676/844 679 100 Hort Kapellerfeld, Obmann: Michael Kolek 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 25 Tel. 02246/4939 Hort Seyring, Obfrau: Brigitte Groß 2201 Gerasdorf bei Wien/Seyring, Schlossstraße 13 Tel. 0699/1505 8326 e-mail: hort-seyring@gmx.at web: www.hort-seyring.at

> Hilfe in Notfällen > Hilfe in Notfällen > Hilfe in Notfällen 17 Praktische Ärzte Dr. Adele Bertl 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 19 Volksheim Kapellerfeld Tel. 02246/20302 Ordinationszeiten: Mo 7:30-12:00 Uhr Di 7:30-12:00 Uhr Do 7:30-12 u. 16-18 Uhr Fr 7:30-12:00 Uhr Dr. Matthias Messner 2201 Gerasdorf bei Wien, Schrödingergasse 2/1 Tel. 02246/2449 K K Ordinationszeiten: Mo 8 13 Uhr Di 8 11 u.16:30 18:30 Uhr Mi 8 12 u. 15-18 Uhr Fr 8 11 Uhr W Dr. Mahdi Al-Awami Facharzt für Innere Medizin und Gefäßkrankheiten 2201, Berta v. Suttner-Gasse 2 Tel. 02246/28370 mobil: 0699/19225634 Ordinationszeiten: Mo, Mi, Fr ab 15:30 Uhr, nur mit tel. Voranmeldung Abrechnung nach Kassentarif. Dr. Wolfgang Frank 2201, Hauptstraße 2/Seyring Tel. 02246/22695 Ordinationszeiten: Mo 8-12 Uhr Do 16-18 30 Uhr GZ Föhrenhain 2201, Brünner Straße 62 Tel. 02246/27286 Ordinationszeiten: Mo 16-19 Uhr Di 9-12 Uhr Do 8-12 Uhr Fr 9-13 Uhr Führerscheinuntersuchungen 0664/434 8965 OA Dr. Patrick Niederle Facharzt für Orthopädie 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel. 02246/20556 mobil: 0664/4608282 Ordinationszeiten: Mo 8:30-17:30 Uhr Do 16:00-18:00 Uhr Fr nur mit pers. Vereinbarung Mo auch Akuttermine. K Fachärzte K Dr. Sabine Hofmann Fachärztin für Innere Medizin 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel. 02246/28008 Ordinationszeiten: Mo 14-18, Di 7:30-14:30 Mi 15-20, Do 8-12 W NEU: Dr. Karin Thudt Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Tel. 0664/7345 6005 W Dr. Ulrike Laher 2201 Gerasdorf bei Wien/ Oberlisse, Haydnweg 40 Tel. 02246/2547 Ordinationszeiten: Mo 8 10 u. 17 18 Uhr Annahmeschluss: 9:30 Uhr Mi Do Fr 8 11 Uhr 8 11 Uhr 7:15-9:30 Uhr ausschließlich Blutabnahmen 15 18 Uhr Dr. Astrid Udvardi Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten 2201 Gerasdorf bei Wien, Schrödingergasse 2/1 Tel. 0681/104 732 92 Ordinationszeiten: Mo + Do 16:00-20:00 Uhr nur mit tel. Voranmeldung! K K Dr. Edyta Osarovsky-Sasin Fachärztin für Augenheilkunde 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel. 02246/27255 Ordinationszeiten: Mo, Di, Mi 9:15-16:00 Uhr Do 13:00-19:00 Uhr mit tel. Voranmeldung W Dr. Gisela Kenda Fachärztin für Kinderund Jugendheilkunde 2201 Kapellerfeld, Feldg. 34a Tel. 0664/205 84 83 www.drkenda.at W Dr. Ingrid Schlenz P Fachärztin für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie, Tel. 0699/1202 0087 2201, Leopoldauer Straße 9/1 jeden 2. Dienstag, telefonische Voranmeldung Zahnärzte: DDr. Walter Döllinger 2201, Fuchsg. 22/Seyring Tel. 02246/20173 www.zahnarzt-gerasdorf.at Ordinationszeiten: Mo, Mi 15:00-17:00 Uhr Fr 8:00-12:00 Uhr nur mit tel. Voranmeldung! P K Dr. Marian Mazurowski 2201, Bahnstraße 43 Tel. 02246/2280 Ordinationszeiten: Mo 14:00 17:00 Uhr Di 8:00 11:00 Uhr u. 14:00 16:00 Uhr Mi 7:00 12:00 Uhr Do 7:00 11:00 Uhr Kassenarzt Wahlarzt Privat

18 Ich freue mich jedes Jahr, so viele neue Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger persönlich kennenlernen zu dürfen., so Bürgermeister Alexander Vojta beim Neubürgerempfang. Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl ergänzte: Es ist spitze, dass so viele neue Gerasdorferinnen und Gerasdorfer der Einladung gefolgt sind! > Gerasdorf im Bild > Gerasdorf im Bild > Gerasdorf Neubürgerempfang 2016: Willkommensfest für neue Gerasdorferinnen und Gerasdorfer Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Orchester der Musikschule Gerasdorf unter der Leitung von Dir. Karl Korak. Zahlreiche Neubürgerinnen und Neubürger folgten der Einladung von Bgm. Alexander Vojta und Vbgm. Abg. Lukas Mandl. Korak versetzte das Publikum im gut besuchten Stadtsaal in Stimmung. Anschließend stellten Vojta und Mandl in einer Doppelconference viele jener Einrichtungen und Angebote, die Gerasdorf so lebenswert machen, vor. Gezeigt wurden unter andere Bilder der Kindergärten und Schulen im Stadtgebiet. Zahlreiche frischgebackene Gerasdorferinnen und Gerasdorfer folgten der Einladung von Bürgermeister Alexander Vojta und Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl zum jährlichen Neubürgerempfang in den Stadtsaal. Schon beim Eintreffen wurden die neuen Bürgerinnen und Bürger von den Führungskräften der Stadtregierung begrüßt und konnten ein Foto mit Bürgermeister und Vizebürgermeister machen. Ein beeindruckender Orchester- Auftritt der Musikschule Gerasdorf unter der Leitung von Direktor Karl Nach der Umsetzung des Personalprojekts im Vorjahr ist die Stadtverwaltung nun in vier Abteilungen mit dem Stadtamtsdirektor an der Spitze strukturiert. So stellten Vojta und Mandl Stadtamtsdirektor Herbert Klenk sowie die Abteilungsleiterinnen Astrid Mönnich DirGAST - das innovative Kassensystem seit 1997 das innovative Kassensystem braucht kein Internet für fast alle Branchen und ohne Monatskosten UND DAS UM 780,- exkl MwSt. einmalig auf Ihrem Windows Tablet... Ihrem PC... oder auch auf Ihrem Notebook http://www.dirgast.com t: 02246/27556 info@dirgast.com Für Gerasdorfer Unternehmen 5% Skonto mit dem Code :374df74 Die Abteilungsleiter der Stadtverwaltung wurden den Neubürgerinnen und Neubürgern vorgestellt. (Personal und Finanzen), Andrea Kirschner (Bürgerservice) und Andreas Führer (Wirtschartshof) vor. In Vertretung von Bauamt-Abteilungsleiterin Bettina Schützenhöfer war Elvira Kalser da.

> Gerasdorf im Bild > Gerasdorf im Bild > Gerasdorf 19 Auch alle anwesenden Gemeinderats-Mitglieder wurden vorgestellt die Stadträtinnen Brigitte Groß und Gertrude Sommer, die Stadträte Robert Bachinger, Michael Kramer, Dietmar Ruf, Friedrich Schiftner und Johann Schneider sowie die Gemeinderats-Mitglieder Christian Koza, Alexander Weigl, Stefan Baltram, Hermine Czaak, Doris-Maria Dulmovits, Helene Ferschner-Hallwirth, Robert Granzer, Christian Hoffmann, Sabine Matiasovits, Franz Ornik, Hans-Jürgen Peitzmeier, Thomas Puchter, Paul Vogler, Rudolf Wammerl, Josef Wandaller und Andreas Zein. Auch die Spitzen der beiden Freiwilligen Feuerwehren Gerasdorf und Seyring die Kommandanten Alfred Kiesling und Gerald Schmid sowie die neue Leiterin der Ortsstelle Gerasdorf des Roten Kreuzes, Angelika Isensee, wurden den neuen Gerasdorferinnen und Gerasdorfern persönlich vorgestellt. Nach der Vorstellung vorhandener Einrichtungen präsentierten Vojta und Mandl einige der aktuellen Projekte der Stadtregierung, die in Teams abgearbeitet werden. Aus fast 50 Teams herausgegriffen wurden die Arbeit am Umbau des Rathauses zu einem modernen Bürgerservice-Zentrum mit Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle, die Errichtung neuer Kindergartenplätze derzeit in Kapellerfeld, die Erarbeitung eines Raumordnungs-Konzepts, um als Stadtgemeinde mit dem Bevölkerungswachstum richtig umzugehen und die Lebensqualittät zu erhalten, die Erhöhung der Sicherheit auf den Schulwegen sowie die Einführung von Hundsackerln für Sauberkeit im Stadtgebiet, vorgestellt. Eine besondere Einlage lieferte Sportstadtrat Michael Kramer. Zusammen mit dem Sportausschuss der Stadtgemeinde und den Kindern des Laufvereins Dynamo Seyring präsentierte Kramer den Gerasdorfer Stadtlauf, der heuer am 4. Juni stattfinden wird. Details Auch die Vertreter der Feuerwehr Gerasdorf, Feuerwehr Seyring und des Roten Kreuzes waren anwesend. finden sich auch online unter www.gerasdorfer-stadtlauf.at. Auch der Termin des Frühjahrsempfangs der Stadtgemeinde für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wurde bekanntgegeben: dieser wird am Abend des 12. April stattfinden. www.gerasdorf.at Alexander Hartmaier und Claudia Chalupa mit Sohnemann Florian. Brigitta Wiedermann-Ruland und Bernhard Wiedermann beim Neubürgerempfang. Kerstin und Hans-Friedrich Trull mit ihren Kindern Johannah und Jakob beim Eintreffen in den Stadtsaal. Neubürgerfamilie Zhao mit Bürgermeister und Vizebürgermeister. Die Dynamo Seyring Kids präsentierten unter der Leitung von StR Michael Kramer den Gerasdorfer Stadtlauf. v.l.n.r.: Vbgm. Lukas Mandl, Barbara Zikulnig, Gerhard Zikulnig, Bgm. Alexander Vojta

20 > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Literatur im Schloss: Eine bunte Palette 26. Februar 2016, 19.00 Uhr Das Schreiben gehört von Kindheit an zum Leben von Elisabeth-Joe Harriet genauso wie die Schauspielerei. So entstanden im Laufe der Jahre neben Gedichten, Kurzgeschichten und Liedern auch einige Bücher und Theaterstücke. 2015 erschien bei Amalthea Die unvollendet Geliebte-Olga Waissnix und Arthur Schnitzler, und in Reichenau wurde ihr Einakter Warten auf Schnitzler uraufgeführt. 2016 hat im Zuge der Ausstellung zum 100. Todestag von Kaiser Elisabeth-Joe Harriet HEITER BIS SCHWIEGERMUTTER ein literarischer Wetterbericht teils von in jedem Fall aber mit Elisabeth-Joe Harriet Franz Joseph die Szenenfolge Ménage à trois im Kaiserhaus im Hofmobiliendepot Premiere und der preisgekrönte Band Ich bin auf Kur am Semmering wird neu aufgelegt. Die Schauspielerin und Artikulationskünstlerin Elisabeth-Joe Harriet liest eigene Texte als auch Herzmanovsky-Orlando oder Herbert Rosendorfer. Es darf geschmunzelt und gelacht werden! Platzreservierung unter: dorfinger@speed.at Tanzen: ein Hobby für alle von 0 bis 99 Jahren! Vom Tanzen für die Kleinsten, funkigen HipHop, erdigen Linedance, trendigen Baboom bis zum eleganten Langsamen Walzer erstreckt sich das Angebot der Tanzschule Danek. In angenehmer Atmosphäre wecken seit mehr als 15 Jahren gut ausgebildete Tanzlehrer und Tanzlehrerinnen in unterschiedlichsten Kursen im ganzen Weinviertel - auch in Ihrer Nähe - die Leidenschaft zum Tanzen, legen unentdeckte Fähigkeiten frei und entstauben vergessene Tanzschritte. Überzeugen Sie sich alleine, zu zweit oder mit Freunden von uns in Gerasdorf und Seyring! Unser abwechslungsreiches Angebot beginnt im Jänner und April, bei sehr vielen Kursen ist der Einstieg aber jederzeit möglich! Dürfen wir bitten? Tanzschule Danek - Ihre Tanzschule im Weinviertel Telefon: 0650/ 881 35 35 tanzen@danek.at www.danek.at Pferdemist als Dünger nutzen Im Gemeindekurier Oktober/November 2015 wurden alle Tierbesitzer aufgefordert, Hundekot bzw. Pferdemist von Gehwegen zu entfernen. Unter Gehwegen sind gepflasterte, asphaltierte Straßen und Gehwege im Wohnbereich zu ver- stehen. Pferdeäpfel auf landwirtschaftlich genutzten Wegen und Straßen können gerne weiterhin von GärtnerInnen und GartenbesitzerInnen aufgesammelt und als Dünger verwendet werden. Auch eine direkte Abholung im Reitstall Equestrian Centre Austria am Wasenweg, hinter dem Fußballplatz, ist möglich. Der Pferdemist wird gratis abgegeben. Nähere Informationen sind vor Ort oder unter office@equestrian-centre-austria.at erhältlich.

> Kultur > Sport > Kultur > Sport > Kultur > Sport > 21 Stadtbücherei Seyring: Krimi-Lesung mit Roman Klementovic 19. Februar, 19.30 Uhr, Schloss Seyring Menschen, die spurlos verschwinden. Ein Dorf, das ein dunkles Geheimnis birgt. Ein Albtraum, der dich nie mehr loslässt. Inhalt: In Immerstill Thriller 2016 einer eisigen Winternacht verschwinden zwei Jugendliche spurlos. Die örtliche Polizei tappt im Dunkeln, findet keinerlei Anhaltspunkte und mit der Zeit gerät der Fall in Vergessenheit. Doch dann, auf den Tag genau drei Jahre später, werden wieder zwei junge Menschen vermisst. Die Medien wittern eine Tragödie und in dem kleinen Dorf wächst die Nervosität Roman Klementovic, wurde 1982 in Wien geboren. Er wuchs im niederösterreichischen Marchfeld auf, bis es ihn für sein Studium der Interna-tionalen Entwicklung wieder zurück nach Wien zog. Er arbeitete viele Jahre im Marketing, bevor er seine Liebe zum Schreiben entdeckte. Wenn er nicht gerade auf Reisen ist, sucht er Entspannung beim Musizieren und auf Konzerten. Darüber hinaus ist der leidenschaftliche Fußballfan regelmäßig in Pubs und im Stadion seiner Lieblings- mannschaft anzutreffen. Musikalisch begleitet wird er von der Band my house in spain Thomas Schöffl (Gitarre, Gesang) und Florian Husbert Huber (Bass). Sein Debüt-Thriller Verspielt erschien 2015 im Gmeiner-Verlag. Eine Fortsetzung mit Bezirksinspektor Mück ist bereits in Arbeit. Pressestimmen: Ein Thriller, der in den Abgrund der Seele TURNVEREIN SEYRING PILATES DER WEG ZU KÖRPERLICHER FITNESS, GEISTIGER FRISCHE UND EMOTIONALER STABILITÄT blickt. (Andreas Gruber, Autor) Roman Klementovic weiß, wie man Spannung erzeugt. (News) Dieses Buch schreit nach einer Verfilmung. (TV Media) Für die passende Bühnengestaltung konnte Gabriele Ergenz von der Outdoor-Galerie Spielraum den bekannten Marchfelder Künstler Gottfried LAF Wurm gewinnen. Der gebürtige Wiener ist 1975 ins Marchland ausgewandert, wo er seit mittlerweile über 40 Jahren seine kreativen Spuren im öffentlichen Raum hinterlässt. Bereits vor mehr als 15 Jahren konnte er seine Arbeiten auf Einladung des damaligen Bürgermeisters Bernd Vögerle zur Stadterhebungsfeier präsentieren! In Deutsch- Wagram läuft noch bis Ende Flammendes Hintaus Jänner seine Jubiläumsausstellung zum 40-jährigen Schaffen. Eintritt frei! Reservierungen werden gerne angenommen unter: stadtbuecherei.seyring@gmx.at PILATES Nur ein neuer Trend? Das ganzheitliche Trainings-Konzept verbindet Kraft-, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsübungen. Pilates-Training schult in hohem Maß die Körperwahrnehmung und ist ideal als Bodystylingstraining. WIRBELSÄULENGYMNASTIK Bei schwacher Rumpf- und Rückenmuskulatur entstehen muskuläre Dysbalancen welche zu einer starken Belastung der Wirbelsäule führen können. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer dauerhaften Schädigung der Knorpel und Bandscheiben. Dies wirkt sich massiv auf die Lebensqualität aus. Regelmäßiges, systematisches Training wirkt hier entgegen, da ein gut ausgebildetes Muskelkorsett eine Art Zuggurtsystem unseres Körpers darstellt und somit die Belastungen die auf den passiven Bewegungsapparat wirken, reduziert. Ort: Turnsaal Volksschule Seyring Frühjahrsemester: ab 10. Februar 2016 bis 22. Juni 2016 jeden Mittwoch von 17:45 bis 18:45 Uhr PILATES - Claudia jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr WIRBELSÄULENGYMNASTIK - Gerhard Ausgenommen in den Schulferien Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Decke und ev. Handtuch bitte mitbringen. Claudia Schröfl Dipl. Wellness- und Entspannungstrainerin Schwerpunkt: Pilates, Yoga; Wirbelsäulengymnastik, Entspannungstraining Tel. 0676/9391813 Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung Gerhard Hofbauer Staatl. geprüfter Trainer: Gewichtheben, Athletik-Fitness u. Koordination Instruktor: Haltungsprävention und Krafttraining Tel. 0676/6724881