Füssen ohne Handicap

Ähnliche Dokumente
Eine rechtzeitige Tischreservierung ist empfehlenswert!

Eine rechtzeitige Tischreservierung ist empfehlenswert!

Füssen. Forggenseeschifffahrt. Die romantische Seele Bayerns. 1. Juni bis 15. Oktober

1.Weihnachtsfeiertag 2017 Folgende Restaurants haben für Sie am geöffnet:

Heiligabend 2017 Folgende Restaurants haben für Sie am geöffnet:

Erfurt Rendezvous in der Mitte Deutschlands Tagesausflug - Barrierefreies Angebot für Gruppen

HOTEL ARABELLA - NAUDERS

CHECKLISTE FÜR ROLLSTUHLTAUGLICHE BETRIEBE. FRAGEBOGEN. HOTEL SONNE Ischgl. Allgemein. Räumlichkeit Kriterien Erfüllt. - Kein gekennzeichneter

CHECKLISTE FÜR ROLLSTUHLTAUGLICHE BETRIEBE. FRAGEBOGEN HOTEL POST NAUDERS. Allgemein

Angaben zur Barrierefreiheit. Lüneburger Heide

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Hotel SEESPITZ Ischgl

SPORTHOTEL WEISSSEESPITZE

"Alter Bahnhof" Landgasthof bei Mühlhausen

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Jugendherberge Düsseldorf City Hostel

Hotel an der Therme - Haus 3

Hotel Resort Schloss Auerstedt

Hotel Goldener Hirsch

CHECKLISTE FÜR ROLLSTUHLTAUGLICHE BETRIEBE. FRAGEBOGEN. HOTEL AUHOF - Kappl. Allgemein

PFRONTEN barrierefrei

HOTEL BERGBLICK-NAUDERS

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist!

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

BEST WESTERN PLUS Hotel Excelsior

APLENGASTHOF NORBERTSHÖHE

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

CHECKLISTE FÜR ROLLSTUHLTAUGLICHE BETRIEBE. FRAGEBOGEN ALPINAPART BACHER. Allgemein. Räumlichkeit Kriterien Erfüllt

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

"Alter Bahnhof" Landgasthof bei Mühlhausen

Dorint Am Goethepark Weimar

Füssen. Die romantische Seele Bayerns. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee. Ohne Handicap

BEST WESTERN Hotel Jena

Werrapark Resort Hotel Heubacher Höhe

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

City-Apartments Mühlhausen

FRAGEBOGEN UNTERKUNFTE Allgemein

Barrierefreies Bad Wildungen

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Hotel Goldener Hirsch

Erlebnispark Meeresaquarium

Schlosshotel Behringen am Hainich GmbH

Jembo - Motel & Freizeit GmbH & Co.KG

Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für den Gast. Hotel Deutscher Hof. Barrierefreiheit geprüft Bericht Hotel Deutscher Hof 1/9. Anschrift Lutherstraße Kassel

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Ilsenburg barrierefrei

DKB-Ski-Arena Oberhof

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

DKB-Ski-Arena Oberhof

Informationen: Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Es dürfen Assistenzhunde mitgebracht werden

Restaurant & Café "Zum Nashorn"

Hotel an der Therme - Haus 3

Füssen im Allgäu: Adventsmarkt im barocken Innenhof des Klosters St. Mang. Füssen Tourismus und Marketing / Helmut H. Kroiß alatsee_morgens.

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Informationen für Fans mit Behinderung

Berg- und Jagdhotel Gabelbach GmbH

Prüfbericht. Therme Bad Aibling. Barrierefreiheit geprüft Bericht Therme Bad Aibling 1/10. Lindenstr Bad Aibling

Hotel an der Therme - Haus 3

Bericht für den Gast. Gasthof Sonnenkaiser. Barrierefreiheit geprüft Bericht Hotel Gasthof Sonnenkaiser 1/8

Berg- und Jagdhotel Gabelbach GmbH

Winters Hotel Berlin Mitte - The Wall at Checkpoint Charlie

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Berghotel Oberhof GmbH

Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen

VCH-Hotel Amalienhof Weimar

Zeche Zollverein PACT, Bulmannaue 20 a, Essen

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Bericht für den Gast. Oberstdorf Hostel. Barrierefreiheit geprüft Bericht Oberstdorf Hostel 1/8. Anschrift Mühlbachstraße Oberstdorf

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

1 FERIENHAUS FÜR ALLE. 1.1 Rollstuhlfahrer

Erlebnispark Meeresaquarium

Hotel MutterHaus. Zielgruppenspezifische Texte. Stand: Juni 2012

Hotel Resort Schloss Auerstedt

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Barrierefreiheit geprüft Bericht Hotel Restaurant Oedhof 1/8 Bericht für den Gast Hotel Restaurant Oedhof

Schlosshotel Behringen am Hainich GmbH

Region: Landkreis Friesland Lage: Küste Zum Hafen Horumersiel

Werrapark Resort Hotel Heubacher Höhe

Dalí Die Ausstellung am Potsdamer Platz 1/8

Haus Altstetter: Wohnungen Nebelhorn und Höfats

Prüfbericht. Augustiner-Chorherrenstift. Barrierefreiheit geprüft Bericht Augustiner-Chorherrenstift 1/6. Altes Schloss Herrenchiemsee

Das Hotel und die Lage

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

ARBER-Bergbahn mit Panorama Personenaufzug

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

APART HOTEL AURORA - Fiss

Ferienhaus Altes Schlachthaus

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Tel: Fax: Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Transkript:

Füssen ohne Handicap Stand 2010 Füssen Tourismus und Marketing Kaiser-Maximilian-Platz 1 D-, Telefon +49 (0) 83 62/93 85-0 Fax + 49 (0) 83 62/93 85-20 tourismus@fuessen.de www.fuessen.de

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Füssen im Allgäu 2 2. Anreise 3 3. Unterkünfte 3.1 Rollstuhlgeeignete Unterkünfte 5 3.2 Bedingt rollstuhlgeeignete Unterkünfte 7 3.3 Behindertenfreundliche Unterkünfte 8 4. (Bedingt) rollstuhlgeeignete Arztpraxen und Apotheken 9 5. Rund um die Pflege vor Ort 10 6. Parkplätze und öffentliche Toiletten 6.1 Ausgewiesene Behindertenparkplätze 11 6.2 Öffentliche behindertengerechte Toiletten 11 6.3 Euro-WC-Schlüssel 12 7. Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten 7.1 Entdeckungsreisen durch die Füssener Altstadt 13 7.2 Stadtrundfahrt mit dem Füssen-Express 15 7.3. Für Reisegruppen mit Rollstuhlfahrern: Führung durch die Füssener Altstadt 15 7.4 Schloss Neuschwanstein 16 7.5 Museum der Stadt Füssen 16 7.6 Fürstensaalkonzerte / Rittersaalkonzerte 17 7.7 Kino 17 7.8 Bundesleistungszentrum für Eishockey Füssen (BLZ) 18 7.9 Forggenseeschifffahrt 18 7.10 Walderlebniszentrum Ziegelwies 18 7.11 Tegelbergbahn Schwangau 19 7.12 Wieskirche Steingaden 19 8. (Bedingt) rollstuhlgeeignete Restaurants und Cafés 20 9. Shopping in Füssen 22 1

1. Füssen im Allgäu Füssen (14.000 Einwohner; 800 1200 m) ist ein international bekannter Urlaubs- und Kurort am Kreuzungspunkt der Romantischen Straße mit der Deutschen Alpenstraße und ein idealer Ausgangspunkt für den Besuch der nur vier Kilometer entfernten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Die Stadt am Fuße der Alpen wird eingerahmt von imposanten Hochgebirgsgipfeln, sanften Allgäuer Hügeln und mehr als zehn Seen der Allgäuer Königswinkel gilt als eine der schönsten bayerischen Urlaubsregionen! Die romantische Seele Bayerns: die Füssener Altstadt mit mittelalterlichen Gassen und Bürgerhäusern, mit der in weiten Teilen erhaltenen Stadtmauer und mit zahlreichen Barockkirchen beeindruckt mit reichen Kunstschätzen aus der mehr als siebenhundertjährigen Stadtgeschichte. Die imposante barocke Vierflügelanlage des früheren Benediktinerklosters St. Mang hoch über dem Lechufer beherbergt heute das Museum der Stadt Füssen, in dem neben prachtvoll dekorierten Barocksälen auch der Füssener Totentanz als ältester in Bayern noch erhaltener Totentanz-Zyklus zu sehen ist. Eine der europaweit schönsten Sammlungen historischer Lauten und Geigen erinnert an die Bedeutung Füssens als Wiege des europäischen Lautenbaus und Geigenbauzentrum des 18. Jahrhunderts. Die Basilika St. Mang, einst die Klosterkirche der Benediktiner, beherbergt in der Ostkrypta das älteste in Bayern erhaltene Fresko und war architektonisches Vorbild für den Innsbrucker Dom St. Jakob. Auf einem Bergsporn über der Altstadt erhebt sich das Hohe Schloss, eine der größten spätgotischen Burganlagen in Schwaben und mit einzigartigen spätmittelalterlichen Illusionsmalereien an den Hoffassaden geschmückt. In den einstigen Wohnräumen der Fürstbischöfe von Augsburg, die als Stadtherren das Hohe Schloss als Sommerresidenz nutzen, ist heute eine Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit Kunst aus Spätgotik und Renaissance untergebracht. Höhepunkte im Füssener Veranstaltungsangebot sind die sommerlichen Fürstensaalkonzerte mit Klassik, Jazz und Moderne im barocken Festsaal von St. Mang, das Saiteninstrumentenfestival vielsaitig und die Schlosskonzerte auf Neuschwanstein im September sowie die Konzert-Highlights im Füssener Festspielhaus. 2

2. Anreise 2.1 Gäste-Abholdienst des Busreiseunternehmens Komm mit Bequem und ohne Umsteigen in den Urlaub reisen: Der Gäste-Abholdienst des Allgäuer Busunternehmens Komm mit steuert regelmäßig Füssen im Allgäu an! Urlauber, die nicht mit dem Auto oder der Bahn anreisen wollen, werden von ihrer Haustür per Taxi zum Busabfahrtsplatz gebracht, dann im komfortablen Vier-Sterne-Reisebus ins Allgäu bis vor die gebuchte Urlaubsunterkunft befördert und am Urlaubsende direkt dort auch wieder abgeholt. Das Reisegepäck wird kostenfrei und ohne Gewichtsbegrenzung befördert, auch Rollstühle und Gehhilfen bis zu einer bestimmten Größe können mitgenommen werden. Information und Buchung: Komm mit, Morent GmbH & Co. KG Sigishofen 29, 87527 Sonthofen Tel. 08321-671022, Fax 08321-671050 abholservice@komm-mit-reisen.de www.komm-mit-reisen.de 2.2 Mit dem Auto Über die Autobahn A7 Ulm-Füssen. Aus westlicher Richtung über die B309 und B310. Von Norden über die B16 und B17 (Romantische Straße von Würzburg nach Füssen). 2.3 Mit der Bahn ICE-Linien bestehen im 1-Stunden-Takt (Hamburg-Hannover-Göttingen-Kassel-Fulda- Würzburg-Nürnberg-Augsburg/München und Frankfurt-Mannheim-Stuttgart-Ulm- Augsburg/München) IC-Linien bestehen im 1-Stunden-Takt (Dortmund-Essen-Düsseldorf-Köln-Bonn-Koblenz-Mainz-Augsburg) und im 2-Stunden-Takt (Berlin-Leipzig-Jena-Saalfeld-Bamberg-Nürnberg-Augsburg) IR-Linien bestehen im 2-Stunden-Takt 3

(Karlsruhe-Pforzheim-Stuttgart-Esslingen-Plochingen-Ulm-Augsburg und Dresden (Berlin/Leipzig)- Hof-Regensburg-München-Kaufbeuren). Anschlussmöglichkeiten Mit stündlichen Zügen im Rahmen des Allgäu-Schwaben-Taktes von den Umsteigebahnhöfen Augsburg und München nach Füssen. 2.4 Mit dem Flugzeug Flughafen Allgäu Airport Memmingen (ca. 60 km), Mietwagen oder Transfershuttle nach Füssen. Angebote: www.allgaeu-airport.de Flughafen München-Erding (ca. 160 km), S-Bahn oder Shuttlebus bis Hauptbahnhof, weiter mit der Bahn bis Füssen. Flughafen Stuttgart (ca. 210 km), S-Bahn bis Hauptbahnhof, mit der Bahn über Augsburg nach Füssen 2.5 Mit dem Bus Anreise siehe oben (Komm mit) ÖPNV: zwischen Füssen, den Stadtteilen Hopfen am See und Weißensee sowie zum Festspielhaus und den meisten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung bestehen regelmäßige Busverbindungen, die abends durch die Linienverbindungen des Anruf-Sammeltaxis (AST) ergänzt werden. 2.6 Gepäck-Kurierservice Übernahme des Transportes von Koffern, Reisetaschen und Rucksäcken. Nähere Informationen und Formulare für Abhol- und Zustellaufträge sind bei den Verkaufsstellen der Bahn erhältlich. 4

3. Unterkünfte 3.1 Rollstuhlgeeignete Unterkünfte Als rollstuhlgeeignet gelten die Beherbergungsbetriebe, welche die Kriterien nach der DIN-Norm für behindertengerechtes Bauen 18024 und 18025 (Neufassung) vollständig oder in den wesentlichen Punkten erfüllen, mit folgenden Mindestanforderungen: Eingang stufenlos oder mit Rampe stufenlos erreichbar, Gästezimmer stufenlos erreichbar, Türen mindestens 80 cm breit, alle Gänge vom Eingang bis zum Zimmer und Badezimmer mindestens 120 cm breit. Freiraum vor dem Bad/WC 120 x 120 cm. Freiraum im Bad/WC (d.h. Fläche ohne Hindernisse) von mindestens 150 x 150 cm. Als Hilfsmittel für Rollstuhlfahrer müssen vorhanden sein: Unterfahrbare Waschbecken, befahrbare Dusche, Duschsitz, stabile Haltegriffe an Dusche und WC. Ferner werden folgende Hilfsmittel empfohlen: Kippspiegel im Bad/WC, behindertengerechte (erhöhte) Betten sowie Kleiderschränke und Schränke mit Schiebetüren. Beherbergungsbetriebe, die diese Kriterien erfüllen, werden in Füssen ohne Handicap mit dem Hinweis Geeignet für Rollstuhlfahrer... bewertet. Alle Angaben basieren auf der eigenen Einschätzung der Betriebe. Aktiv-Hotel Schweiger, Ländeweg 2, Bad Faulenbach, Tel. 08362 91400, Fax 08362 9140150, info@aktiv-schweiger.de, www.aktiv-schweiger.de Euro Park Hotel International, Am Kapellenberg 2, Bad Faulenbach, Tel. 08362 5080, Fax 08362 508113, info@europarkhotel.de, www.europarkhotel.de (bitte vorher eine genaue Anfrage schicken) Fachklinik Enzensberg, Höhenstraße 56, Hopfen am See, Tel. 08362 120, Fax 08362 123070, info@fachklinik-enzensberg.de, www.fachklinik-enzensberg.de Hartung s Hotel Dorf, Enzensbergstraße 20, Hopfen am See, Tel: 08362 50550, Fax 08362 505560, info@hartungs-hoteldorf.de, www.hartungs-hoteldorf.de Hotel Sommer, Weidachstraße 74,, Tel. 08362 91470, Fax 08362 914714, info@hotel-sommer.de, www.hotel-sommer.de (Zugang zum Wellnessbereich nur von außen, Behandlunsbereich mir Treppenstufen) Betreuungszentrum St. Anna, Kath.-Evang. Sozialstation Füssen, Am Ziegelstadel 12, 87629 Füssen, Tel. 08362 91710, Fax 08362 9171128, info@sozialstation-fuessen.de, www.sozialstation-fuessen.de Zimmer Rollstuhlgerechte Zimmer / FeWo Geeignet für Gäste mit Gehbehinderung Zugang: stufenlos oder mit Aufzug Durchgangsbreite Tür: mind. 80 cm Aktiv- Hotel Schweiger 8 Zi als DZ/EZ Euro Park Hotel International 2 DZ Rollstuhlfreundl Fachklinik Enzensberg 300 ab 2011: 350 Hartung s Hotel Dorf 10 DZ / 2 FeWo Betreuungszentrum St. Anna alle Zimmer Hotel Sommer X X X X X X X X X X X X X X X X 100 cm X 1 DZ 5

Behindertengerechte X X X X X Betten beidseitig offen Befahrbare Dusche X X X X X X mit Duschsitz und Haltegriffen Duschhocker Waschbecken mit X X X X X X Rollstuhl unterfahrbar Sonstige Hilfsmittel Notruf Notruf, Notruf Kippspiegel Erhöhtes WC mit Haltegriffen X X X X X X Gebäudeeingang Aktiv-Hotel Schweiger Euro Park Hotel International Fachklinik Enzensberg Hartung s Hotel Dorf Hotel Sommer Durchgangsbreite X X X X X X mind. 80 cm Automatik-Tür X X X X X X Parkplatzentfernung vom Haus 15 m 10 m 20 m 100 m 5 m 10 m Aufzüge Durchgangsbreite mind. 80 cm Grundfläche mind. 1,5 qm Aktiv-Hotel Schweiger Euro Park Hotel International Fachklinik Enzensberg Hartung s Hotel Dorf Hotel Sommer X X X X X X X X X X X X Frühstücksraum / Restaurant Aktiv-Hotel Schweiger Euro Park Hotel International Fachklinik Enzensberg Hartung s Hotel Dorf Betreuungszentrum St. Anna Betreuungszentrum St. Anna Betreuungszentrum St. Anna Hotel Sommer Ebenerdig X X X X X X Durchgangsbreite X X X X X X Tür: mind. 80 cm 6

3.2 Bedingt rollstuhlgeeignete Unterkünfte Das sind solche Beherbergungsbetriebe, welche die Kriterien nach der DIN-Norm 18024 bzw. 18025 nur teilweise erfüllen, allerdings mit folgenden Mindestanforderungen: Eingang stufenlos oder mit Rampe, jedoch maximal zwei Stufen vom Eingang bis zum Gästezimmer. Alle Türen mindestens 70 cm breit und Freiraum für Rollstuhlfahrer im Bad/WC von circa 120 x 120 cm. Beherbergungsbetriebe, die diese Kriterien erfüllen, werden in Füssen ohne Handicap mit dem Hinweis für Bedingt geeignet für Rollstuhlfahrer... bewertet. Wenn der Freiraum von 120 x 120 cm im Bad/WC oder die Türbreite von 70 cm unterschritten werden, erfolgt in der Regel die Bewertung Bedingt geeignet für Rollstuhlfahrer mit Begleitung. Dies bedeutet, dass Rollstuhlfahrer ohne Hilfe nicht zurechtkommen, unter Umständen einige Räume wie Bad, Küche, etc. mit dem Rollstuhl nicht befahrbar sind und die Räumlichkeiten daher für Rollstuhlfahrer, die ständig auf ihren Rollstuhl angewiesen sind, kaum oder gar nicht geeignet sind. Alle Angaben basieren auf der eigenen Einschätzung der Betriebe. Bauernhof-Ferienhaus Schmid, Kapellenweg 10 und 12, Weißensee, Tel. 08362 4488, Fax 08362 924783, ferienhaus.schmid@t-online.de, www.schmid-weissensee.de Ferienhaus Rosa, Köllespitzweg 1,, Tel. 08362 91750, Fax 08362 917528, info@haus-rosa.de, www.haus-rosa.de Ferienwohnung Zillober Josefin, Faulenseeweg 4, Hopfen am See, Tel. 08362 37546 Hotel Hirsch, Kaiser-Maximilian-Platz 7,, Tel. 08362 93980, Fax 08362 939877, info@hotelhirsch.de, www.hotelhirsch.de Zimmer Geeignet für Gäste mit Gehbehinderung Zugang: stufenlos oder mit Aufzug Durchgangsbreite Tür: mind. 80 cm Befahrbare Dusche mit Duschsitz und Haltegriffen Waschbecken mit Rollstuhl unterfahrbar Bauernhof- Ferienhaus Schmid, Ferienhaus Rosa Ferienwohnung Zillober Josefin Hotel Hirsch 2 FeWo 1 FeWo 2 FeWo 2 DZ X X X X X X X X Badewanne Sitzbrett nötig X X X Gebäudeeingang Durchgangsbreite mind. 80 cm Parkplatzentfernung vom Haus Aufzug Bauernhof- Ferienhaus Schmid, Ferienhaus Rosa Ferienwohnung Zillober Josefin Hotel Hirsch X X X X 4 m X 7

Frühstücksraum / Restaurant Ebenerdig Bauernhof- Ferienhaus Schmid, Ferienhaus Rosa Ferienwohnung Zillober Josefin Hotel Hirsch X 3.3 Behindertenfreundliche Unterkünfte Behindertenfreundlich: Nicht rollstuhlgerechte oder rollstuhlgeeignete Betriebe werden nur in Ausnahmefällen in Füssen ohne Handicap aufgenommen. Und zwar dann, wenn sie sich mit ihrem Angebot speziell an andere Behinderte richten, z. B. an andere Körperbehinderte, geistig Behinderte, usw., und damit als behindertenfreundlich bezeichnet werden können. Dies muss aus dem Prospektmaterial oder der Selbstdarstellung des Betriebes jedoch deutlich hervorgehen. Beherbergungsbetriebe, die diese Kriterien erfüllen, werden in Füssen ohne Handicap beispielsweise mit dem Hinweis Geeignet für Familien mit geistig Behinderten..., oder Geeignet für Gruppen mit Behinderten, jedoch nicht für Rollstuhlfahrer... bewertet. Es muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass behindertenfreundliche Beherbergungsbetriebe nicht automatisch rollstuhl- bzw. behindertengerecht sind und umgekehrt rollstuhlgeeignete Beherbergungsbetriebe nicht immer zugleich auch behindertenfreundlich sind. Der Begriff rollstuhl- bzw. behindertengerecht ist objektiv messbar und beinhaltet in Anlehnung an die DIN-Norm 18024 bzw. 18025 vor allem die bauliche Eignung des Gebäudes (Hotel, Pension, Ferienhaus, etc.) für Behinderte. Der Begriff behindertenfreundlich ist nicht objektiv messbar, sondern er beschreibt den menschlichen Aspekt, z. B. ob behinderte Gäste bei den Inhabern bzw. Betreibern und dem Personal von Hotels, Pensionen, Ferienanlagen usw. willkommen sind und ob sie von der Bevölkerung des Urlaubsortes akzeptiert werden. Alle Angaben basieren auf der eigenen Einschätzung der Betriebe. Die folgenden Häuser sind nach eigenen Angaben geeignet für gehbehinderte Gäste: Füssen: Filser Kur- und Relaxhotel, Hotel Kurcafe, Hotel Sonne, Luitpoldpark-Hotel, Gasthof Krone, Ferienwohnung Sonnenhof Erna Eiselt, Ferienwohnung Linde Enzensperger, Ferienappartement Elisabeth Leonhard, Ferienwohnung Schreiber, Ferienservice Weisenbach (Ferienwohnungen) Bad Faulenbach: Parkhotel Bad Faulenbach Hopfen am See: Bio- & Wellnesshotel Eggensberger Weißensee: Hotel garni Dreimäderlhaus, Feriendorf Weißensee Bei den folgenden Häusern sind geistig behinderte Gäste willkommen: Füssen: Luitpoldpark-Hotel, Gasthof Krone, Ferienwohnung Linde Enzensperger, Ferienwohnung Ilka Plank, Ferienwohnung Schreiber, Ferienwohnung Stephan, Ferienservice Weisenbach (Ferienwohnungen) Bad Faulenbach: Haus Bagci Hopfen am See: Bio- & Wellnesshotel Eggensberger, Haus Reiss Weißensee: Hotel garni Dreimäderlhaus, Ferienwohnung Erika Harder, Feriendorf Weißensee 8

4. (Bedingt) rollstuhlgeeignete Arztpraxen und Apotheken Allgemeinmedizin Dr. med. Renate Schütz Enzensbergstraße 20, Hopfen am See Tel. 08362-941600 Dialyse-Center / Innere Medizin Dr. med. Robert Betz Hopfener Straße 4, Füssen Tel. 08362-940180 Dialyse-Center / Innere Medizin Dr. med. Schweiger Schwärzerweg 3, Füssen Tel. 08362-9140610 Kinderarzt Dr. med. Wolfgang Berger Kreuzstraße 12, Füssen Tel. 08362-921350 Orthopädie Dr. med. Hans Sesar und Gudrun Klimczyk Am Zieglstadel 8, Füssen Tel. 08362-987487 Radiologie Dr. med. Markus Dreier Augsburger Straße 15, Füssen Tel 08362-6081 Urologie Dr. med. Harald Heering Augsburger Straße 15, Füssen Tel. 08362-4402 Parkplatz am Haus X X X X X X X Erreichbarkeit der Praxis stufenlos Lift stufenlos 1 Stufe stufenlos Lift Lift Drei Tannen Apotheke, Welfenstraße 2, Füssen, Tel. 08362 6747 (Parkplatz direkt am Haus) Stadt Apotheke, Reichenstraße 12, Füssen, Tel. 08362 6252 u. 6908 (nächster Behindertenparkplatz am Rathaus ca. 100 m entfernt) St. Mang Apotheke, Reichenstraße 38, Füssen, Tel. 08362 91410 (nächster Behindertenparkplatz in der Dr.-Samer-Straße ca. 250 m entfernt) 9

5. Rund um die Pflege vor Ort Anschrift BRK-Service-Dienst Geschäftsstelle Füssen Rudolfstr. 19 Tel. 08362/100 Deutsche Bahn AG Mobilitätsservicezentrale Tel. 01805/512512 Kath. Evang. Sozialstation Betreuungszentum St. Anna Am Ziegelstadel 12 Tel. 08362/91710 Pro Medita, Ambulanter Pflegedienst Von Freyberg Str. 39 Tel. 08362/939640 Sanitätshaus Popp Bahnhofstr. 8a Tel. 08362/92073 Ambulanter Dienst des Dominikus- Ringeisen-Werks Reichenstraße 25 Tel. 08362/9390846 reha team Popp Hochstiftstr. 9 Tel. 08362/921049 Leistungen Fahr- und Begleitdienst, Essen auf Rädern, Urlaubshausnotrufgerät, Beratungsstelle für pflegende Angehörige, Seniorennachmittage und betreute Ausflüge Mobile Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer(innen). Mit einem Vorlauf von mindestens einem Werktag organisieren wir alles Notwendige. Falls Sie Ihre Reisepläne kurzfristig ändern, bitten wir um eine kurze Nachricht, damit wir die disponierte Hilfe stornieren können. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Tagespflege (6 Plätze), Demenzgruppenbetreuung, Kurzzeitpflege (18 Plätze), Betreuung der König-Ludwig-Residenz und der Central-Residenz (Betreutes Wohnen), Betreuung Benderhaus Dr.-Samer-Str. 4, Service- Notrufzentrale, Rufbereitschaft rund um die Uhr, Grund- und Palliativ-Care-Pflege, Rehabilitationspflege, Durchführung von Grund- und Behandlungspflege (nach ärztlicher Verordnung), Hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegehilfsmittelverleih, Menü- Service, Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Beratungsgespräche nach 37 SGB XI, Familienpflege, Mobiler sozialer Hilfsdienst, Verwöhnangebote und Sicherheitsleistungen Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege für Erwachsene und Kinder, Rehabilitationspflege, spezielle aktivierende Pflege, schnellste Versorgung mit Pflegehilfsmittel, Nachtwachen, Stoma- und Inkontinenz-Beratung sowie Versorgung, Hauswirtschaftliche Versorgung, 24 Std. Notruf sowie Friseur zu Hause, Behindertentransporte, Esstraining, Seniorenbetreuung, Sterbehilfe Beratung durch das Fachpersonal für: Orthopädietechnik, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Stoma, Inkontinenzartikel, Enterale Ernährung u.v.m. Ambulant Betreutes Wohnen, Begleitungs-, Betreuungs-, Assistenzdienste, Hauswirtschaftliche Verrichtungen, Betreuung, wenn Familienangehörige verhindert sind, Begleitung des Betroffenen selbst Beratung und Lieferung durch das Fachpersonal für: Elektrofahrzeuge, Pflegebetten, Badehilfen, Rollstühle, Gehhilfen, Alltagshilfen Informationen über weitere Organisationen und Einrichtungen entnehmen Sie bitte dem kostenlosen Veranstaltungskalender von Füssen Tourismus, der in den Tourist Informationen Füssen, Hopfen am See und Weißensee erhältlich ist. 10

6. Parkplätze und öffentliche Toiletten 6.1 Ausgewiesene Behindertenparkplätze Füssen: Kemptener Straße (Drogeriemarkt Müller): 2 Parkplätze Ecke Lechhalde / Magnusplatz (am Rathaus): 1 Parkplatz Dr.-Samer-Straße: 2 Parkplätze Kurhaus Füssen (Rückseite des Gebäudes, anzufahren über Schwedenweg): 2 Parkplätze Eisstadion an der Kemptener Straße: 4 Parkplätze Säulingstraße: 1 Parkplatz Festspielhaus (der Parkplatz direkt am Theatergebäude ist nur über eine Schrankenanlage anzufahren, bitte über Rufanlage an der Schranke an der Theaterpforte melden): 6 Plätze Rudolfstraße (am Anfang der Rudolfstraße): 1 Parkplatz Bad Faulenbach: Alatseestraße (Parkplatz am westlichen Ortsende, gegenüber Minigolfplatz): 3 Parkplätze Parkplatz am Alatsee: 2 Parkplätze Hopfen am See: Haus Hopfensee, Höhenstraße 14: 2 Parkplätze Weißensee Tourist Information Weißensee, Seeweg 4: 1 Parkplatz 6.2 Öffentliche behindertengerechte Toiletten Füssen: Parkgarage Sparkassenhaus (P5) Bundesleistungszentrum für Eishockey, Am Kobelhang 2 Parkplatz Bootshafen (P7), Toilettenanlage ist nur während der Schifffahrtsaison (1. Juni bis 15. Oktober) geöffnet. Nur während der Öffnungszeiten: Tourist Information Füssen (rückwärtiger Eingang mit Rollstuhlrampe), Kaiser-Maximilian-Platz 1 Nur während der Öffnungszeiten: Markthalle, Schrannenplatz Morisse Parkplatz Bad Faulenbach: Badseeweg bei Gaststätte Badecafé am Mittersee 11

Hopfen am See: Uferpromenade am Parkplatz Ost (Nähe Campingplatz) Weißensee: Freibad 6.3 Euro-WC-Schlüssel Viele öffentliche Behinderten-WC s sind nur mit einem speziellen Euro-Schlüssel zugänglich, der über Behindertenverbände und -interessengemeinschaften bezogen werden kann. In Füssen sind Euro-WC-Schlüssel zum Preis von 18,- pro Stück in folgenden Einrichtungen erhältlich: Tourist Information Füssen, Kaiser-Maximilian-Platz 1 Bürgerinformationsbüro (BIB) im Rathaus Füssen, separater Eingang Lechhalde Der Euro-WC-Schlüssel wird nur an Gäste abgegeben, die auf behindertengerechte Toiletten angewiesen sind. Sie können einen Schlüssel erwerben, wenn in Ihrem Schwerbehindertenausweis eines der folgenden Merkzeichen eingetragen ist: AG, B, H oder BL G und 70 % aufwärts 90 % oder 100 % Der Euroschlüssel wird vom Darmstädter Verein Club Behinderter und ihrer Freunde, Darmstadt und Umgebung e. V. (CBF) deutschland- und europaweit vertrieben. Ferner gibt es dort auch das Verzeichnis "Der Locus", in dem über 9.000 Toilettenstandorte in Deutschland und Europa verzeichnet sind (Kontakt: CBF Darmstadt e. V., Pallaswiesenstraße 123a, 64293 Darmstadt, Telefon (0 61 51) 81 22-0, Telefax (0 61 51) 81 22-81, E-Mail info@cbf-darmstadt.de). 12

7. Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten 7.1. Entdeckungsreisen durch die Füssener Altstadt Füssen Tourismus bietet den Kur- und Urlaubsgästen in Füssen, Bad Faulenbach, Hopfen am See und Weißensee regelmäßig Stadtführungen mit kompetenten Gästeführern an, an denen Sie mit Kur- und Gästekarte kostenlos teilnehmen können. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem monatlichen Veranstaltungskalender von Füssen Tourismus, der in den Tourist Informationen Füssen, Hopfen am See und Weißensee erhältlich ist oder unter www.fuessen.de. Gerade für Gäste, die auf die Benutzung eines Rollstuhls angewiesen sind, ist es aber oft schwierig, an regulären Stadtführungen teilzunehmen. Die nachfolgenden Routenvorschläge sind für Gäste gedacht, die individuell und mit eigener Zeitplanung die Baudenkmäler und Kunstschätze der Füssener Altstadt erkunden wollen. Die Routen für beide Entdeckungsreisen wurden durch eine Rollstuhlfahrerin auf ihre Eignung geprüft. Ein Tipp: im Verlauf dieser Routen stoßen Sie an vielen Stellen auf die Hinweistafeln des beschilderten Stadtrundganges ( City Tour ), die Ihnen die wichtigsten Informationen zu den historischen Gebäuden und zur Stadtgeschichte vermitteln wollen. Route 1 - für Rollstuhlfahrer/innen mit Begleitperson: Ausgangspunkt: Parkgarage im Sparkassenhaus (P 5): Behindertentoilette und Lift vorhanden. Route: An der Fußgängerampel vor dem Hotel Hirsch die Sebastianstraße überqueren links abbiegen und der Sebastianstraße ca. 200 m bis zum Sebastianstor folgen rechts abbiegen und durch das Tor in die Klosterstraße auf der linken Straßenseite verläuft die Mauer des Sebastianfriedhofs; am Ende der Mauer links zum Franziskanerplatz abbiegen vom Franziskanerplatz ist der Sebastianfriedhof über das Südtor stufenlos erreichbar vom Aussichtspunkt vor dem Franziskanerkloster hat man einen schönen Panoramablick über die Füssener Altstadt vom Franziskanerplatz aus wieder zurück in Richtung Klosterstraße, aber nicht nach rechts in die Klosterstraße sondern nach links in die Spitalgasse abbiegen (Achtung: abschüssig) nach ca. 100 m links in die Floßergasse abbiegen, die zum Lech führt am Lech nach rechts in den Lechuferweg abbiegen (Bänke zum Ausruhen entlang des Weges) auf dem Lechuferweg unter der Theresienbrücke hindurch gleich hinter der Brücke rechts abbiegen und zur Lechhalde 13

(kurzes ansteigendes Stück) die Lechhalde überqueren und zur Heilig-Geist-Spitalkirche (Kirche ist über eine Rampe auch für Rollstuhlfahrer/innen erreichbar) weiter der Lechhalde folgen (Achtung: ansteigend und teilweise auf der Straße) nach ca. 100 m links in den Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters St. Mang abbiegen vom Klosterhof aus zurück zur Lechhalde. Ab hier gibt es zwei Möglichkeiten, die Route fortzusetzen: a) die Lechhalde überqueren und geradeaus zum Brotmarkt (Lautenmacherbrunnen) geradeaus in die Brunnengasse oder rechts abbiegen in die Franziskanergasse, der sich dann die Drehergasse anschließt über Brunnengassen wie Drehergasse erreicht man den Schrannenplatz mit ehemaliger Vogtei (heute Kolpinghaus) und spätgotischem Kornhaus (heute Markthalle, mit Behindertentoilette) vom Schrannenplatz über die Schrannengasse zur Reichenstraße rechts abbiegen und der Reichenstraße bis zum Kaiser-Maximilian-Platz folgen rechts abbiegen und der Sebastianstraße bis zur Fußgängerampel vor dem Hotel Hirsch folgen. b) links abbiegen und der Lechhalde 30 m bis zur Nordwestecke des Klosters folgen (Rathauseingang) links in den Magnusplatz abbiegen und zur Basilika St. Mang (Kircheneingang mit 1 Stufe erreichbar) vom Magnusplatz aus ist mit Elektrorollstuhl (Zufahrtsstraße steil ansteigend und mit Kopfsteinpflaster) auch ein Abstecher in den Innenhof des Hohen Schlosses (Illusionsmalereien) möglich. vom Magnusplatz aus zurück zum Rathauseingang und nach links abbiegen nach wenigen Metern am Stadtbrunnen rechts in die Reichenstraße abbiegen der Reichenstraße bis zur Einmündung der Schrannengasse folgen rechts in die Schrannengasse abbiegen und zum Schrannenplatz vom Schrannenplatz führt links vom Restaurant La Perla ein Fußgängerdurchgang zur Fußgängerampel vor dem Hotel Hirsch. Route 2 - für aktive Rollstuhlfahrer ohne Begleitperson: Ausgangspunkt: Parkgarage im Sparkassenhaus (P 5): Behindertentoilette und Lift vorhanden. Route: An der Fußgängerampel vor dem Hotel Hirsch die Sebastianstraße überqueren links abbiegen und der Sebastianstraße ca. 200 m bis zum Sebastianstor folgen rechts abbiegen und durch das Tor in die Klosterstraße auf der linken Straßenseite verläuft die Mauer des Sebastianfriedhofs; am Ende der Mauer links zum Franziskanerplatz abbiegen vom Franziskanerplatz ist der Sebastianfriedhof über das Südtor stufenlos erreichbar vom Aussichtspunkt vor dem Franziskanerkloster hat man einen schönen Panoramablick über die Füssener Altstadt vom 14

Franziskanerplatz aus wieder zurück in Richtung Klosterstraße Klosterstraße überqueren und über das Pfarrgässle (leicht ansteigend) und durch ein kleines Tor in der Stadtmauer zur Drehergasse links abbiegen und über die Drehergasse und die sich anschließende Franziskanergasse zum Brotmarkt (Lautenmacherbrunnen, Blick auf das ehemalige Benediktinerkloster St. Mang) vom Brotmarkt aus über die Hutergasse zum Stadtbrunnen rechts abbiegen und der Reichenstraße bis zur Einmündung der Schrannengasse folgen rechts in die Schrannengasse einbiegen und zum Schrannenplatz mit ehemaliger Vogtei (heute Kolpinghaus) und spätgotischem Kornhaus (heute Markthalle, mit Behindertentoilette) - vom Schrannenplatz führt links vom Restaurant La Perla ein Fußgängerdurchgang zur Fußgängerampel vor dem Hotel Hirsch. 7.2 Stadtrundfahrt mit dem Füssen-Express Zwischen April und Oktober fährt der Füssen-Express von Montag bis Samstag von 10.00 17.00 Uhr im Linienverkehr durch das Stadtgebiet. Die Rundfahrt startet stündlich am Bahnhof. Weitere Route mit Haltestellen: Schrannenplatz, Stadtbrunnen am oberen Ende der Reichenstraße, Alatseestraße in Bad Faulenbach, Bootshafen der Stadt Füssen am Forggensee, Musik-Theater Neuschwanstein (Haltestelle an der Weidachstraße), Bahnhof. Die Gesamtfahrtdauer für diese Rundfahrt beträgt ca. 1 Stunde. Teilstrecken sind möglich. Der Füssen-Express verfügt über 56 Sitzplätze und einen Rollstuhlplatz (ohne Sicherungssystem). Das Fahrpersonal ist beim Einstieg behilflich. Die Anhänger sind geschlossen und verglast (Heizung vorhanden); im Sommer ist die Bahn teilweise offen. Buchungen und Information: Busreisen Kotz, Alatseestr. 10,, Tel: 08362-941120, Fax: 08362-923626 7.3. Für Reisegruppen mit Rollstuhlfahrern: Führung durch die Füssener Altstadt Füssen Tourismus stellt Ihnen einen Guide für eine Stadtführung zur Verfügung, dessen Route speziell auf Rollstuhlfahrer abgestimmt ist. Voraussetzung ist, dass in Ihrer Reisegruppe pro Rollstuhlfahrer mindestens eine Begleitperson als Unterstützung gerade für die ansteigenden Strecken der Stadtführungsroute zur Verfügung steht. Ausgangspunkt: Kurhaus Füssen (die Zufahrt zum Haupteingang ab Hochstiftstraße bietet genug Platz für den Ausstieg der Gäste und das Ausladen der Rollstühle). Routenvorschlag: Klosterstraße Aussichtspunkt am Franziskanerkloster Spitalgasse Floßergasse Heilig- Geist-Spitalkirche (Kircheneingang mit Rampe) Lechhalde Klosterhof St. Mang Brotmarkt 15

Magnusplatz Basilika St. Mang (Kircheneingang mit 1 Stufe, Zugang für Elektrorollstühle nicht möglich) Reichenstraße Schrannenplatz. Dauer: maximal 2 Stunden. Kosten für den Guide: bei Gruppen bis 29 Personen pauschal 50,- zzgl. 19 % Mwst. bei Gruppen ab 30 Personen pauschal 60,- zzgl. 19 % Mwst. Weitere Informationen und Buchung: Füssen Tourismus und Marketing, Katja Edel, Tel. 08362-9385-22, Fax 08362-9385-20, k.edel@info.fuessen.de 7.4 Schloss Neuschwanstein Der Besuch der beiden Königsschlösser ist für Gäste, die gehbehindert oder auf den Rollstuhl angewiesen sind, nur bedingt möglich. Schloss Hohenschwangau ist von der Ortschaft Hohenschwangau (Parkplätze, Linienbushaltestelle, Ticket Center, Alpseestraße 12) aus in ca. 10 15 Minuten zu Fuß oder per Kutsche erreichbar. Innerhalb des Schlosses müssen mehrere Treppen sowohl aufwärts als auch abwärts gegangen werden. Schloss Neuschwanstein ist von der Ortschaft Hohenschwangau aus in ca. 25 30 Minuten zu Fuß, per Kutsche oder per Shuttlebus zu erreichen. Die Kutschen und die Shuttle-Busse können allerdings nicht direkt bis an das Schloss fahren! Die Kutschen halten ca. 400 m unterhalb des Schlosses, so dass noch eine ansteigende Gehstrecke von ca. 10 Minuten zurückzulegen ist. Die Shuttle-Busse halten oberhalb des Schlosses in der Nähe der Marienbrücke, so dass von der Haltestelle noch eine stark abschüssige Gehstrecke von ebenfalls 8 10 Minuten zurückgelegt werden muss. Innerhalb des Schlosses müssen jeweils mehr als 300 Stufen aufwärts wie auch abwärts gegangen werden. Der im Schloss vorhandene Lift kann nur bei den u.a. Sonderführungen für Rollstuhlfahrer, nicht aber im regulären Führungsbetrieb benutzt werden! Die Schlossverwaltung Neuschwanstein bietet Sonderführungen für Rollstuhlfahrer an: Führung jeden Mittwoch um 16.00 Uhr. Anmeldung unter Tel. 08362 939880 unbedingt erforderlich. An Feiertagen entfällt die Sonderführung. Dauer ca. 1 Stunde, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen und je eine Begleitung. Eintrittspreise inkl. Führung: Rollstuhlfahrer 8,- ; Begleitperson 8,-. Die Auffahrt mit dem eigenem PKW bis zum Schloss wird für Rollstuhlfahrer mit Schwerbehindertenausweis genehmigt. Bitte Weiteres bei der telefonischen Anmeldung erfragen. 7.5 Das Museum der Stadt Füssen Die herrlichen barocken Repräsentationsräume des ehemaligen Benediktinerklosters St. Mang stehen zur Besichtigung offen. Den Glanzpunkt der Anlage bildet der reich stuckierte und freskierte Festsaal, der als Kaisersaal konzipiert wurde. Der außergewöhnliche Ovalbau der 16

Klosterbibliothek bildet das Zentrum der Südfront, der schlossähnlichen Schauseite des Klosters. Im Innern ermöglichte eine Öffnung den Blick hinunter in das Refektorium, den Speisesaal der Mönche. Füssen gilt als die Wiege des gewerbsmäßig betriebenen Lautenbaus in Europa. Bereits Ende des 14. Jahrhunderts werden Lautenmacher in Füssen in den Archiven erwähnt und 1562 wurde hier die erste Lautenmacherzunft Europas gegründet. Das Museum beherbergt eine einzigartige Geigen- und Lautensammlung. Weiteres Highlight: der Füssener Totentanz. Er stellt den ältesten erhaltenen Totentanz in Bayern dar und zählt heute zu den bedeutenden Monumental-Totentänzen Europas. Füssen wurde so neben Basel, Lübeck, Luzern und Wien ein Zentrum der Totentanz-Ikonographie. Vom 20. Mai bis 10. Oktober 2010 findet in Füssen und Augsburg die Bayerische Landesausstellung 2010 mit dem Thema Bayern-Italien statt. Im prächtigen Barockkloster St. Mang werden die vielfältigen bayerisch-italienischen Beziehungen bis ins ausgehende 18. Jahrhundert gezeigt. Während im Augsburger Maximilianmuseum der Kunstaustausch im 15./16. Jahrhundert dargestellt wird, inszeniert das Bayerische Textil- und Industriemuseum die Sehnsüchte zwischen Badestrand und Arbeitsland im 19. und 20. Jahrhundert. Ab 09. November 2009 bis 20. Mai 2010 ist das Museum wegen der Vorbereitungen für die Bayerische Landesausstellung geschlossen. Das Museum verfügt über einen barrierefreien Eingang, einen rollstuhlgerechten Aufzug und ein behindertengerechtes WC. 7.6 Fürstensaalkonzerte werden zu Rittersaalkonzerten Im Rittersaal des Hohen Schlosses Füssen finden von Ende Mai bis Ende September die Rittersaalkonzerte statt: Kammermusik, Jazz & Moderne mit renommierten internationalen Solisten und Ensembles. Programmbroschüren und Kartenvorverkauf über die Tourist Information Füssen. Der Zugang zu diesen Konzerten ist für Rollstuhlfahrer per Shuttle-Service möglich. Eine rechtzeitige telefonische Anmeldung beim Kulturamt der Stadt Füssen ist dafür unbedingt erforderlich: Tel. 08362-903 147. 7.7 Kino Das Alpenfilmtheater Füssen, Augustenstraße 15, bietet ein abwechslungsreiches Kinoprogramm an. Im April und Mai wird es ergänzt durch die Filmkunstreihe Lechflimmern. Programmansage (24 Stunden): Tel. 08362-7690. Kartenreservierung täglich von 15.00 19.30 Uhr: Tel: 08362-921467. Rollstuhlplätze sind in allen Sälen vorhanden. Preisermäßigungen für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen. Information und Reservierung unter der oben genannten Telefonnummer. 17

7.8 Bundesleistungszentrum für Eishockey Füssen (BLZ) Füssen ist seit vielen Jahren Standort eines Eishockey-Bundesleistungszentrums, in dem nicht nur zahlreiche Teams aus dem In- und Ausland trainieren, sondern auch immer wieder Welt- und Europameisterschaften, Turniere zwischen internationalen Auswahlmannschaften und regelmäßig die Heimspiele des EV Füssen ausgetragen werden. Falls Sie sich ein Match live ansehen wollen: die Arena des BLZ, Kemptener Straße 15 ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Sie gelangen per Aufzug in die Arena, dort sind Plätze für Rollstuhlfahrer vorhanden. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist eingerichtet. Informationen über die Veranstaltungen im BLZ sind im monatlichen Veranstaltungskalender von Füssen Tourismus zu finden. 7.9 Forggenseeschifffahrt Nach dem alljährlichen Aufstau des Forggensees verkehren vom 01. Juni bis Anfang Oktober die MS Allgäu und die MS Füssen mit täglichen Rundfahrten zwischen Füssen und dem Staudamm bei Roßhaupten. Die kleine Rundfahrt im südlichen Seebereich dauert ca. 50 Minuten. Die große Rundfahrt nimmt zwei Stunden in Anspruch und führt bis an den Staudamm am nördlichen Seeufer heran. Zu- und Ausstieg oder Unterbrechung der Fahrt für eine Pause an allen acht Haltestellen möglich. Fahrpläne mit Preisangaben erhalten Sie bei den Tourist Informationen Füssen-Bad Faulenbach, Hopfen am See und Weißensee. Weitere Informationen zur Forggenseeschifffahrt und Gruppenreservierungen: bei der Forggenseeschifffahrt unter Tel. 08362-921363 oder 08362-938522. Beide Schiffe sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Für Schwerbehinderte mit Wertmarke im Behindertenausweis sind die Linienfahrten (Rundfahrten) kostenlos. Falls die Notwendigkeit einer Begleitung im Ausweis nachgewiesen ist, ist auch für die Begleitperson die Fahrt kostenlos. Bei Sonder- und Abendfahrten ist der reguläre Fahrpreis zu zahlen. 7.10 Walderlebniszentrum Ziegelwies Am Grenzübergang Füssen-Ziegelwies, Tiroler Str. 10, befindet sich das Walderlebniszentrum das neben einem Ausstellungsraum ein großes Freigelände mit Waldlehrpfad und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bietet. Tel. 08362-9387550, Internet: www.wezziegelwies.de. Der Ausstellungsraum Tiroler Str. 10 ist mit einem Behinderten-WC ausgestattet. Teile des Außengeländes sind mit dem Rollstuhl (mit Begleitperson) befahrbar. Öffnungszeiten des Ausstellungsraumes: ganzjährig Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr während der Oster-/Pfingst- und Sommerferien zusätzlich Samstag, Sonntag und Montag 10.00 bis 16.00 Uhr. Das Außengelände kann immer besucht werden! Eintritt: frei. 18

7.11 Tegelbergbahn Schwangau Mit dieser Kabinenseilbahn gelangen Sie in 8 10 Minuten auf den 1.720 m hohen Aussichtspunkt Tegelberg und genießen ein eindrucksvolles Panorama: nach Norden und Nordwesten geht der Blick über die Königsschlösser und die zahlreichen Seen rund um Füssen weit in das Alpenvorland hinein, nach Süden öffnet sich die Aussicht auf die Gipfel der Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Alpen. Direkt an der Bergstation der Tegelbergbahn mit Panoramarestaurant und Sonnenterrasse liegt der Startplatz der Drachen- und Gleitschirmflieger. Die ca. 5 km von Füssen entfernte Talstation erreichen Sie per Linienbus oder mit dem eigenen Pkw. Der Parkplatz an der Talstation (kostenpflichtig) verfügt über ausgewiesene Behindertenparkplätze. Der Zugang zur Talstation für Rollstuhlfahrer erfolgt über eine Rampe. An der Bergstation befindet sich eine Behindertentoilette. Weitere Informationen: Tel. 08362-98360. 7.12 Wieskirche Steingaden Die Rokokokirche (1746-1754) ist das Hauptwerk der Brüder Dominikus und Johann Baptist Zimmermann und UNESCO-Weltkulturgut. Zu Recht: Selten verbinden sich Heiterkeit und Helligkeit schöner als in dem lichtdurchfluteten Innenraum, den man auch bei zahlreichen Konzerten genießen kann. Öffnungszeiten: Sommerzeit von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr Winterzeit von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kirchenführung: Nach vorheriger Anmeldung beim Pfarramt Wieskirche, 86989 Steingarden, Tel: 08862-932930, Fax: 932931, www.wieskirche.de Besucher im Rollstuhl und andere gehbehinderte Personen können stufenlos über den Südeingang das Kircheninnere erreichen. Blinde können die Kirche auch mit Hund betreten. Schwerhörige können in den vorderen Bänken induktiv hören. (Hörgerät auf I, T oder MT) 19

8. (Bedingt) rollstuhlgeeignete Restaurants und Cafés Restaurant / Gaststätte Füssen: Brauereigasthof Bräustüberl Rupprechtstr. 5 Tel: 08362/7843 Gasthof Krone Schrannengasse 17 Tel: 08362/7824 Restaurant La Perla Drehergasse 44 Tel: 08362/7155 Mc Donald s Kemptener Str. 69 b Tel: 08362/921100 Gastronomie im Festspielhaus Im See 1 Tel: 08362/9391333 Café-Bistro Relax Prinzregentenplatz Tel: 08362/505270 Gasthaus Schwanen Brotmarkt 4 Tel: 08362/6174 Treff Hotel Luitpoldpark Bahnhofstr. 3 Tel: 08362/9040 Bad Faulenbach: Restaurant Badecafe am Mittersee Badseeweg 5 Bad Faulenbach Tel: 08362/ 9268293 Restaurant Frühlingsgarten Alatseestr. 8 Bad Faulenbach Tel: 08362/91730 Café Zanghellini Fischhausweg 1 - Bad Faulenbach Tel: 08362/6380 Hopfen am See: Fischerhütte Uferstr. 16 - Hopfen am See Rollstuhlgeeignete bzw. bedingt rollstuhlgeeignete Merkmale Kostenfreier Parkplatz direkt am Haus, Eingang: 1 Stufe (Rampe), Toiletten stufenlos erreichbar. Parkplatz Morisse P3 (kostenpflichtig), 450 m vom Restaurant entfernt. Eingang: 1 Stufe (7cm). Toiletten stufenlos erreichbar. Parkplatz Tiefgarage P5 (kostenpflichtig), Aufzug. Eingang: 1 Stufe. Rollstuhlfahrer gelangen stufenlos über den Hintereingang in das Restaurant. Toilette 1 Stufe. Kostenfreier Behindertenparkplatz am Haus. Restaurant stufenlos erreichbar, Zugang zu den Toiletten ebenfalls stufenlos erreichbar. Rollstuhlgerechte Toilette. Parkplatz direkt am Festspielhaus kostenlos für Rollstuhlfahrer, kostenpflichtiger Parkplatz 200 m entfernt. Stufenlos oder mit dem Lift erreichbar. Rollstuhlgerechte Toiletten. Behindertenparkplatz in der Tiefgarage P4 (kostenpflichtig), Aufzug, Cafe-Bistro vom Aufzug ca. 20 m entfernt, der Zugang führt am Geschäft Optik Matt vorbei. Cafe-Bistro Relax ist stufenlos erreichbar, Toiletten stufenlos erreichbar. Behindertenparkplatz in 200 m Entfernung am Rathaus (Ecke Lechhalde / Magnusplatz), Eingang: 1 Stufe (10 cm), Toiletten stufenlos erreichbar. Behindertenparkplatz in der Tiefgarage P4 (kostenpflichtig), Aufzug. Im Eingangsbereich automatisch öffnende Türe. Restaurant und die Toilette sind mit dem Lift stufenlos erreichbar. Kostenfreier Parkplatz direkt am Haus, Rampe vorhanden, Behindertentoilette in der Nähe des Restaurants. Kostenfreier Parkplatz direkt am Haus, Restaurant sowie Toiletten stufenlos erreichbar. Behindertenparkplatz in 100 m Entfernung, Café stufenlos erreichbar. Zugang zu den Toiletten nicht stufenlos. Kostenfreier Parkplatz direkt am Haus, Restaurant und Toiletten stufenlos erreichbar. 20

Tel: 08362/91970 Haus Hopfensee Höhenstr. 14 - Hopfen am See Tel: 08362/6752 San Marco Uferstr. 13 Hopfen am See Tel: 08362/38858 Weißensee: Restaurant Haxnwirt Seeweg 2 Weißensee Tel: 08362/ 9392895 Kostenfreier Behindertenparkplatz direkt am Haus, Türe schwergängig, aber Rufknopf für Rollstuhlfahrer (Hinweisschilder). Restaurant stufenlos erreichbar. Rollstuhlgerechte Toilette mit Notruftaste. Kostenfreier Parkplatz direkt am Haus, Eingang: 2 Stufen (Rampe). Toiletten stufenlos erreichbar. Geöffnet ab 10 Uhr. Kostenfreier Parkplatz in 10 m Entfernung, Restaurant und Toilette stufenlos erreichbar. 21

9. Shopping in Füssen Folgende Geschäfte sind für Rollstuhlfahrer gut zugänglich: Geschäft Anschrift, Telefon Hinweise / Besonderheiten Aurel Lüdicke Parfümerie Reichenstr. 18 Tel.: 08362-921470 150 m Entfernung am Rathaus. Im Eingangsbereich gibt es eine automatisch öffnende Tür, ihre Durchgangsbreite beträgt 200 Badeinsel Bademode, Badtextilien und Badaccessoires Bechteler Reform- u. Diäthaus Reichenstr. 8 Tel.: 08362-5522 Kaiser-Maximilian-Platz 3 Tel.: 08362-6112 Bodlers Hutmoden Reichenstr. 6 Tel.: 08362-7655 Buchhandlung Bruhns Reichenstr. 10 Tel.: 08362-6106 Brunner s Bäckerei (mit Café) Ernstberger Schmuck - Uhren Galeria Bavaria Geschenke und Souvenirs Gangl Creatives Wohnen Raumausstattung Reichenstr. 25 Tel.: 08364-315 Reichenstr. 17 Tel.: 08362-7941 Reichenstr. 37 Tel.: 08362-6630 Luitpoldstr. 21 Tel.: 08362-7548 Reisebüro Graf Kaiser-Maximilian-Pl. 3 Tel.: 08362-91640 Intersport Keller Sportbekleidung und Sportartikel Kleiber GmbH Metzgerei Reichenstr. 1 Tel.: 08362-921070 Reichenstr. 37 Tel.: 08362-924554 cm. Nächster Behindertenparkplatz am Rathaus in ca. 60 m Entfernung. Die Durchgangsbreite der Tür beträgt 100 cm. Eine Umkleidekabine mit 1 m², eine weitere mit Rollstuhl befahrbar. Behindertenparkplatz im Haus: Parkgarage P5 (mit Lift). Die Türe im Eingangsbereich ist leichtgängig, ihre Durchgangsbreite beträgt 100 cm. 50 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 100 cm. 50 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 100 cm. 200 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 400 cm. 150m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 97 cm. 250 m Entfernung in der Dr. Samer-Straße. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 200 cm und ist ebenerdig. 100 m Entfernung. Die Türe im Eingangsbereich ist leichtgängig, Durchgangsbreite beträgt 108 cm. Behindertenparkplatz im Haus: Parkgarage P5 (mit Lift). Die Türe im Eingangsbereich ist schwergängig, ihre Durchgangsbreite beträgt 99 cm. Nächster Behindertenparkplatz direkt vor der Tür. Die Türe im Eingangsbereich öffnet automatisch, ihre Durchgangsbreite beträgt 150 cm. 250 m Entfernung in der Dr.-Samer-Str.. Die Tür steht meistens offen, ihre Durchgangsbreite bei zwei geöffneten Türflügeln 200 cm, sonst 90 cm. 22

Kohl Modehaus GmbH Damenoberbekleidung Ritterstr. 14 Tel.: 08362-940987 Krug Herrenmoden Kemptener Str. 87 Tel.: 08362-4866 Luitpold-Brillen Reichenstr. 3 Tel.: 08362-5660 Moment Mal Damen-, Herren- und Kinderbekleidung Reichenstr. 8 Tel.: 08362-940607 80 m Entfernung an der Kemptener Straße. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 110 cm. Die Größe der Umkleidekabine beträgt 1 m². Parkplatz direkt am Haus. Im Eingangsbereich gibt es eine automatisch öffnende Türe, ihre Durchgangsbreite beträgt 130 cm. Die Größe der Umkleidekabinen beträgt 2-4 m². Nächster Behindertenparkplatz beim Intersport Keller. Die Durchgangsbreite der Tür beträgt 180 cm. 100 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 100 cm. Die Größe der nur über zwei Stufe (12 cm Höhe) erreichbaren Umkleidekabine beträgt 2 m². Mode Mundi Damenoberbekleidung Ritterstr. 25 Tel.: 08362-5912 50 m Entfernung an der Kemptener Straße (gegenüber Drogeriemarkt Müller). Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 90 cm. Niebler Optik Optikerfachbetrieb, Fotozubehör Reichenstr. 20 Tel.: 08362-6109 OBI - Baumarkt Moosangerweg 22 Tel.:08362-91550 Popp Reha Team Hilfsmittel - Fachmarkt Porst Krämer Foto Video Digital / Wachswaren Hochstiftstr. 9 Tel.: 08362-921049 Kaiser-Maximilian-Platz 3 Tel.: 08362-7340 Rona Orientteppiche Brunnengasse 9 Tel.: 08362-1520 Schmid Kunstgewerbe Magnusplatz 8 Tel: 08362-921503 Lorenz Touren Reisebüro Buchhandlung Seitz & Auer GmbH Luitpoldstraße 8 Tel.:08362-505330 Ritterstr. 10 Tel.: 08362-39603 200 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 99 cm. Behindertenparkplatz direkt am Haus. Im Eingangsbereich gibt es eine automatisch öffnende Türe, ihre Durchgangsbreite beträgt 250 cm. Im Geschäft befindet sich eine behindertengerechte Toilette. Parkplatz direkt am Haus. Im Eingangsbereich gibt es eine Schiebetür, ihre Durchgangsbreite beträgt 150 cm. Im Geschäft gibt es eine behindertengerechte Toilette. Behindertenparkplatz im Haus: Parkgarage P5 (mit Lift). Die zwei Türen im Eingangsbereich sind leichtgängig, ihre Durchgangsbreite beträgt 100 cm. 150 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 100 cm. Leichte Stufe, 15 cm hoch. Behindertenparkplatz direkt am Haus. Die Türe im Eingangsbereich ist schwergängig, ihre Durchgangsbreite beträgt 100 cm. Nächster Behindertenparkplatz vor dem Haus. Eingangsbereich mit Stufen. 100 m Entfernung an der Kemptener Straße oder beim Intersport Keller. Die Türe im 23

REWE Lebensmittelgeschäft Steber Blumen und Dekoration V-Markt Einkaufscenter Blumen Weiss Gärtnerei Blumengeschäft Wieland Elektrofachgeschäft Wismath Haushaltswaren Geschenkegalerie Wolf GmbH Schuhe Sportschuhe Wolf Trachtenmoden Wollnitza Juwelier Würkert Konditorei, Stadt-Cafe Woolworth Kaufhaus Zacek Tabakwaren Herzogstr. 2 Tel.: 08362-91000 Hintere Gasse 27 Tel.: 08362-6340 Kemptener Str. 107 Tel.: 08362-939040 Augsburger Str. 17 Tel.: 08362-7910 Spitalgasse 12 Tel.: 08362-37274 Brunnengasse 13 Tel.:08362-38203 Reichenstr. 27 Tel.: 08362-6203 Reichenstr. 32 Tel.: 08362-5109 Hutergasse 1 Tel.: 08362-6111 Reichenstraße 5 Tel.: 08362-6170 Reichenstr. 11 Tel.: 08362-91840 Brotmarkt 10 Tel.: 08362-6293 Durchgangsbreite beträgt 100 cm. Behindertenparkplatz direkt am Haus. Im Eingangsbereich gibt es eine automatisch öffnende Türe, ihre Durchgangsbreite beträgt 150 cm. Nächster Behindertenparkplatz an der Kemptener Straße ca. 400 m entfernt. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 95 cm. Behindertenparkplatz direkt am Haus. Im Eingangsbereich gibt es eine automatisch öffnende Türe, ihre Durchgangsbreite beträgt 300 cm. Parkplatz direkt am Haus. Die Durchgangsbreite der Eingangstür beträgt 95 cm. 100 m Entfernung am Rathaus (Achtung: abfallende Straße zwischen Parkplatz und Geschäft). Die Durchgangsbreite der Tür im Eingangsbereich beträgt 110 cm. 150 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 110 cm. Nächster Behindertenparkplatz beim Intersport Keller. Die Türe im Eingangsbereich ist leichtgängig, Durchgangsbreite beträgt 200 cm. Die Verkaufsräume sind auf 2 Etagen verteilt, Lift (2m², Türbreite 80 cm) vorhanden. Nächster Behindertenparkplatz in ca. 250 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 100 cm. Die Größe der Umkleidekabine beträgt 1,8 m². 20 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 150 cm. 100 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 100 cm. 150 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Durchgangsbreite beträgt 150 cm. Die Größe der Umkleidekabine beträgt 2,5 m². 100 m Entfernung am Rathaus. Die Türe im Eingangsbereich ist schwergängig, ihre Durchgangsbreite beträgt 95 cm. 24