NZZ Effiziente und erfolgreiche Finanzmarktwerbung. Zielgruppen, Angebote und Preise 2011 für Ausland-Kunden

Ähnliche Dokumente
NZZ Effiziente und erfolgreiche Finanzmarktwerbung. Zielgruppen, Angebote und Preise 2010

NZZ Online Anzeigenpreise 2010 für Ausland-Kunden

NZZ-Kurztarif Anzeigenpreise 2011 für Ausland-Kunden

NZZ-Kurztarif Anzeigenpreise 2011 für Schweizer Kunden

NZZ-Medienvergleich

Ausbildung,Weiterbildung 2010 Spezialthemen in der NZZ. sowie in «NZZ campus»

NZZ Online Anzeigenpreise 2010 für Schweizer Kunden

Ausbildung, Weiterbildung 2012 Spezialthemen in der NZZ, in der «NZZ am Sonntag» sowie im Magazin «NZZ Campus»

Januar NZZ-Kurztarif Anzeigenpreise 2012 für Schweizer Kunden

Ausbildung, Weiterbildung 2011 Spezialthemen in der NZZ, in der «NZZ am Sonntag» sowie im Magazin «NZZ Campus»

Ausbildung, Weiterbildung 2012 Spezialthemen in der NZZ, in der «NZZ am Sonntag» sowie im Magazin «NZZ Campus»

NZZ-Executive und NZZexecutive.ch. Angebote und Preise 2011

NEUE ZÜRCHER ZEITUNG. Die Schweizer Qualitätstageszeitung von Weltruf. Kombis. Erscheinungsweise. Magazine. Anzeigen- und Druckmaterialschluss

Neue Zürcher Zeitung AG

Neue Zürcher Zeitung AG. «Neue Zürcher Zeitung» und «NZZ am Sonntag» Sonderwerbeformen

Intelligent und crossmedial werben mit dem vielfältigen Angebot der NZZ. Werbemarkt, Januar 2009

Schweizer Leader und Top-Leader bevorzugen NZZ-Titel Auszüge aus der aktuellen Studie MA Leader 2011

NZZdomizil.ch was immer Sie fürs Wohnen suchen Angebote und Preise 2010

Neue Zürcher Zeitung AG. «Neue Zürcher Zeitung» und «NZZ am Sonntag» Sonderwerbeformen

NZZ DOMIZIL «NZZ Domizil» der Immobilienbund der «Neuen Zürcher Zeitung»

NZZexecutive und NZZexecutive.ch. Angebote und Preise 2010

«NZZ Domizil» der Immobilienbund der «Neuen Zürcher Zeitung»

NZZ Chronik Anzeigenpreise 2010 für Ausland-Kunden

Kapitalmarkt schweiz

ads4economy Mediadaten 4investors.de

MA LEADER Die Lektüre der Führungskräfte

Mediadaten BÖRSE am Sonntag. boerse-am-sonntag.de Stand: 01/2019

Werben Sie da, wo studiert wird Angebotsübersicht Werbemarkt 2009

Die Schweizer Qualitätstageszeitung von Weltruf

Intelligent und crossmedial werben mit dem vielfältigen Angebot der NZZ. Marketing Werbemarkt, März 2011

BÜCHER AM SONNTAG Für Bücherfans und Literaturinteressierte

NZZdomizil.ch was immer Sie fürs Wohnen suchen Angebote und Preise 2009

Das News-Portal für die Schweizer Finanzbranche. MEDIADATEN 2018

Das News-Portal für die Schweizer Finanzbranche. MEDIADATEN 2018

Schweizer Abotarife für 2017

MEDIADATEN Unternehmer. unternehmer.de Stand: 10/2017

November NZZ Domizil Anzeigenpreise 2012 für Schweizer Kunden

Tarife Styria Börse Express GmbH Stand:

Mediadaten Deutsche Verkehrs-Zeitung

ads4economy Mediadaten 4investors.de

Abstimmungsmonitor Analyse der Medienberichterstattung zu den Vorlagen vom 5. Juni 2016

Die Qualitätszeitung unter den Sonntagsblättern

FO R M AT E U N D TECHNISCHE RICHTLINIEN DER NZZ-TITEL 2018

MEDIADATEN finanzwelt.de Stand: 01/2016

MEDIADATEN cash.ch Stand: 11/2015

Zürich, 21. November 2017.

Mediadaten ERNEUERBARE ENERGIEN. erneuerbareenergien.de Stand: 10/2017

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Schulzeit im Ausland. Erscheint am 2. und 3. März 2019

Intelligent werben mit dem vielfältigen Angebot der NZZ

NZZdomizil Anzeigenpreise 2011 für Schweizer Kunden

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Masterstudiengänge. Erscheint am 7. und 8. April 2018

NZZexecutive und NZZexecutive.ch Angebote und Preise 2009

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema MBA, Management und Weiterbildung. Erscheint am 22. und 23. September 2018

Abstimmungsmonitor Analyse der Medienberichterstattung zu den Vorlagen vom 25. September 2016

Mediadaten Altenheim. altenheim.net Stand: 01/2019

Online-Tarif

Das News-Portal für die Schweizer Finanzbranche. Mediadaten 2017

LEIDENSCHAFT FÜR DIGITALE MEDIEN

Abstimmungsmonitor Analyse der Medienberichterstattung zu den Vorlagen vom 24. September 2017

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Lebenslanges Lernen 50 plus. Erscheint am 9. und 10. Februar 2019

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bachelor und Master. Erscheint am 17. und 18. Februar 2018

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Masterstudiengänge. Erscheint am 6. und 7. April 2019

Angebotsübersicht Bei uns erreichen Sie die Entscheider von morgen schon heute

Abstimmungsmonitor Analyse der Medienberichterstattung zur Vorlage vom 27. November 2016

Mediadaten.

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Berufsbegleitend studieren. Erscheint am 26. und 27. Januar 2019

FALSTAFF NEW MEDIA THEMENWELTEN ZU WEIN, GOURMET & SPIRITS

LEIDENSCHAFT FÜR DIGITALE MEDIEN

FALSTAFF NEW MEDIA THEMENWELTEN ZU WEIN, GOURMET & SPIRITS

Themen und Erscheinungsdaten 2015

Mediadaten ERNEUERBARE ENERGIEN. Stand: 01/2017

GÜLTIG AB TARIFE Wien Krone

Mediadaten Banken + Partner. Bankenundpartner.de

FO R M ATE U N D D E R N Z Z-TITE L. Zürich, 16. Oktober 2017.

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Ausbildung und Studium. Erscheint am 9. und 10. März 2019

Mediadaten 2018 Onlinewerbung auf finanztreff.de.

Wer steckt hinter klimareporter.de?

DIGITAL & CROSSMEDIA PREISLISTE NR. 20 GÜLTIG AB Marken von

Mediadaten BZ-Berlin.de. Axel Springer Media Impact

LEIDENSCHAFT FÜR DIGITALE MEDIEN

HANDELSBLATT CONSULTING/BDU.

Online-Mediadaten. Das Online Portal von markt & wirtschaft westfalen

MEDIADATEN vertriebsmanager.de. Stand: 10/2016

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bachelor und Master. Erscheint am 16. und 17. Februar 2019

Preisliste Wien Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Mediadaten Energie & Management. energie-und-management.de Stand: 07/2018

STIL «Stil» das Magazin für Lebensart

Mediadaten. Wer steckt hinter klimareporter.de?

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil

Intelligent werben mit dem vielfältigen Angebot der NZZ

Preisliste Burgenland Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

MEDIADATEN FirmenWissen. firmenwissen.de Stand: 02/2017

F.A.Z. Stellenmarkt: Schwerpunktthema Ingenieure. Erscheint am 22./23. September 2018

F.A.Z. Stellenmarkt: Sonderthema Experten in der Finanzbranche Erscheint am: 29./30. September 2018

Transkript:

NZZ Effiziente und erfolgreiche Finanzmarktwerbung Zielgruppen, Angebote und Preise 2011 für Ausland-Kunden Januar 2011

2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 NZZ Ihre Nummer 1 für Finanzmarktwerbung Seite 4 Mehrwert für Werbekunden aus dem Finanzmarkt Seite 12 Angebotsübersicht Finanzumfeld «Neue Zürcher Zeitung» Seite 16 Angebotsübersicht Finanzumfeld «NZZ am Sonntag» Seite 20 Angebotsübersicht Finanzumfeld «NZZ BusinessCombi» Seite 24 Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ-Online Seite 31 Crossmedia Seite 32 Kontakt Alle Preise in Schweizerfranken und gültig für Ausland- Kunden. Im Weiteren gelten die Insertionsbestimmungen des NZZ- bzw. des «NZZ am Sonntag»- und/oder des NZZ-Online-Tarifs.

NZZ Ihre Nummer 1 für Finanzmarktwerbung Werben in den führenden Wirtschaftsmedien Die «Neue Zürcher Zeitung» ist die führende Wirtschafts-Tageszeitung der Schweiz. Zusammen mit der «NZZ am Sonntag» und NZZ-Online deckt sie mit ihrer redaktionellen Leistung die Zielgruppen der Finanzbranche vollumfänglich ab: Banken/ Finanzinstitute, Institutionelle Anleger und Privatanleger. Dies macht das NZZ-Portfolio äusserst attraktiv für effiziente und erfolgreiche Finanzmarktwerbung. Einen Überblick sowie detaillierte Informationen über alle Angebote und Preise für Ihre erfolgreiche Finanzmarktwerbung in den NZZ-Medien erhalten Sie mit dieser Dokumentation. Alle Finanzmarktanzeigen aus der NZZ auch auf NZZ-Online Täglich erscheint in der «Neuen Zürcher Zeitung» eine grosse Zahl von statutarischen und kommerziellen Finanzanzeigen, welche für die Leserinnen und Leser, aber auch für Marktbeobachter von grosser und zum Teil von rechtlicher Relevanz sind. Unter Finanzmarktanzeigen werden alle in der «Neuen Zürcher Zeitung» publizierten Anzeigen archiviert und sind für die User von NZZ-Online kostenlos abrufbar. Die Suche kann dabei nach Firmennamen, Kostenlose Veröffentlichung von Finanzmarktanzeigen auf NZZ-Online ISIN/Valor, Erscheinungsdatum oder nach weiteren Kategorien erfolgen. Online- Finanzmarkt-Anzeigen erlauben zudem eine einfache Weiterverarbeitung der gefundenen Informationen sei es durch einen einfachen Ausdruck, durch Verlinkungen oder die Möglichkeit der Weiterleitung per E-Mail. Als Werbeauftraggeber aus der Finanzbranche erhalten Sie dadurch für Ihre in der «Neuen Zürcher Zeitung» geschalteten Anzeigen einen kostenlosen Mehrwert. 3

Mehrwert für Werbekunden aus dem Finanzmarkt 4 Die wichtigsten Zeitungen für die berufliche Arbeit Important Business Reading deutschschweiz Titel Nennungen Die «Neue Zürcher Zeitung» ist mit Abstand die wichtigste Zeitung in der Deutschschweizer Arbeitswelt. Sie wird sowohl von den Leadern wie auch von den Top- Leadern am meisten gelesen. Neue Zürcher Zeitung Tages-Anzeiger Handelszeitung Finanz und Wirtschaft NZZ am Sonntag Sonntags-Zeitung Bilanz Berner Zeitung Die Weltwoche 39,7% 32,2% 24,6% 23,1% 19,4% 12,5% 17,1% 11,9% 15,8% 13,5% 13,6% 11,6% 12,8% 8,6% 9,6% 9,9% 6,9% 6,5% 4,9% Basler Zeitung 4,3% Quelle: MA Leader 2009, Deutschschweiz (Basis: 80 000 Top-Leader, 233 000 Leader). Top-Leader Leader Mit unserer Anzeigenkombination «NZZ BusinessCombi» bieten wir Ihnen eine adäquate Abdeckung in der französischen Schweiz an. Denn unsere Partnerin «Le Temps» wird in der Romandie von den Leadern wie auch von den Top-Leadern am meisten genutzt. Important Business Reading französische Schweiz Titel Nennungen Le Temps 41,5% 34,5% Bilan 28,2% 22,3% L Agefi PME Magazine L Hebdo 24 heures Tribune de Genève Neue Zürcher Zeitung 19,9% 12,6% 17,8% 16,0% 14,3% 18,3% 13,3% 14,3% 10,9% 11,3% 8,5% 5,6% 6,1% Private Banking 3,5% Quelle: MA Leader 2009, französische Schweiz (Basis: 23 000 Top-Leader, 69 000 Leader). Top-Leader Leader

Mehrwert für Werbekunden aus dem Finanzmarkt Bestverdiener nutzen die NZZ-Medien Mit Ihrer Anzeigenwerbung in der «Neuen Zürcher Zeitung» sowie in der «NZZ am Sonntag» erreichen Sie eine überdurchschnittlich kaufkräftige Zielgruppe. Denn die beiden Titel werden von Personen mit einem jährlichen Bruttoeinkommen von über Fr. 180 000. am häufigsten gelesen. reichweite, leser und affinität im vergleich Titel Reichweite Leser Affinität Neue Zürcher Zeitung NZZ am Sonntag 46,5% 46,4% 19 000 19 000 169 140 Sonntags-Zeitung Tages-Anzeiger Bilanz 44,3% 34,4% 31,4% 18 000 14 000 13 000 116 111 168 Handelszeitung 28,6% 11 000 169 5 Die Weltwoche 27,4% 11 000 121 Finanz und Wirtschaft 22,0% 9 000 196 Berner Zeitung 12,7% 5 000 79 Basler Zeitung 6,3% 3 000 85 Quelle: MA Leader 2009, Deutschschweiz (Basis: Personen mit persönlichem Bruttoeinkommen über 180 000 Franken, 40 000 Personen). Diese Zielgruppe erreichen Sie effizient und zu attraktiven Konditionen, wie Sie dem Vergleich des Tausend-Leser-Preises entnehmen können. tausend-leser-preis im vergleich Titel Tausend-Leser-Preis in Schweizerfranken Neue Zürcher Zeitung 936.60 NZZ am Sonntag Handelszeitung Bilanz Die Weltwoche Finanz und Wirtschaft Sonntags-Zeitung Tages-Anzeiger Berner Zeitung Basler Zeitung 1 123.10 1 184.40 1 187.25 1 400.35 1 483.20 1 522.35 1 642.05 5 204.00 6 339.05 Quelle: MA Leader 2009, Deutschschweiz (Basis: Personen mit persönlichem Bruttoeinkommen über 180 000 Franken, 40 000 Personen).

Mehrwert für Werbekunden aus dem Finanzmarkt 6 NZZ-Leser sind an privaten Kapitalanlagen und Anlagestrategien interessiert reichweite, Leser und affinität im vergleich Titel Reichweite Leser Neue Zürcher Zeitung 51,7% 14 000 Affinität 188 Mit Ihrer Anzeigenplacierung in diesen beiden Titeln ist Ihnen eine effiziente Ansprache Ihrer Zielgruppe ohne Streuverlust in lukrativen Finanzmärkten garantiert. NZZ am Sonntag Sonntags-Zeitung Bilanz Tages-Anzeiger 50,3% 44,7% 38,1% 35,4% 13 000 12 000 10 000 9 000 152 117 204 114 Handelszeitung 33,4% 9 000 197 Finanz und Wirtschaft 28,4% 8 000 253 Die Weltwoche 28,1% 7 000 124 Berner Zeitung 9,9% 3 000 62 Basler Zeitung 6,0% 2 000 81 Quelle: MA Leader 2009, Deutschschweiz (Basis: Personen mit starkem /eher starkem Interesse an privaten Kapitalanlagen, Anlagestrategien, Einkommen über 180 000 Franken, 27 000 Personen). Zudem profitieren Sie von überaus attraktiven Konditionen, wie der Vergleich des Tausend-Leser-Preises bestätigt. tausend-leser-preise im vergleich Titel Tausend-Leser-Preis in Schweizerfranken Neue Zürcher Zeitung 1 263.60 Bilanz Handelszeitung NZZ am Sonntag Finanz und Wirtschaft Die Weltwoche Sonntags-Zeitung Tages-Anzeiger Berner Zeitung Basler Zeitung 1 471.85 1 518.35 1 554.00 1 728.75 2 050.10 2 269.10 2 397.95 9 997.60 10 065.35 Quelle: MA Leader 2009, Deutschschweiz (Basis: Personen mit starkem / eher starkem Interesse an privaten Kapitalanlagen, Anlagestrategien, persönlichem Bruttoeinkommen über 180 000 Franken, 27 000 Personen).

Mehrwert für Werbekunden aus dem Finanzmarkt Bevorzugte Zeitungen der Kompetenzträger Entscheidungsträger in der Unternehmensleitung oder in Geld-, Kapital- und Anlagegeschäften lesen am häufigsten die «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag». reichweite im vergleich Titel Reichweite NZZ am Sonntag 48,5% Neue Zürcher Zeitung 47,1% Sonntags-Zeitung 46,3% Tages-Anzeiger 35,8% Handelszeitung 30,3% 7 Die Weltwoche Finanz und Wirtschaft 30,1% 23,7% Quelle: MA Leader 2009, Deutschschweiz (Basis: Personen, welche allein oder mit anderen zusammen Entscheidungen in der Unternehmensleitung oder in Geld-, Kapital- und Anlagegeschäften treffen, Einkommen über 180 000 Franken, 27 000 Personen). Profitieren Sie von unserem überaus attraktiven Angebot, und erreichen Sie die Kompetenzträger zu günstigen Konditionen. tausend-leser-preise im vergleich Titel Tausend-Leser-Preis in Schweizerfranken Neue Zürcher Zeitung 1 377.60 NZZ am Sonntag Handelszeitung Die Weltwoche Finanz und Wirtschaft Sonntags-Zeitung Tages-Anzeiger 1 601.35 1 665.90 1 898.60 2 055.15 2 171.60 2 351.10 Quelle: MA Leader 2009, Deutschschweiz (Basis: Personen, welche allein oder mit anderen zusammen Entscheidungen in der Unternehmensleitung oder in Geld-, Kapital- und Anlagegeschäften treffen, persönliches Bruttoeinkommen über 180 000 Franken, 27 000 Personen). Im Ausland intensiv genutzt Auch von deutschen Führungskräften wird die «Neue Zürcher Zeitung» viel beachtet. Leseverhalten deutscher führungskräfte Titel Rangiert nach Reichweite MLK MLK 1 in 1000 MLK in % WLK 2 in 1000 WLK in % Gesamt 2396 100 2396 100 Financial Times 106 4,4 357 14,9 Neue Zürcher Zeitung 74 3,1 290 12,1 Time 65 2,7 286 11,9 Wall Street Journal Europe 59 2,4 183 7,6 International Herald Tribune 40 1,7 163 6,8 Die Weltwoche 36 1,5 108 4,5 Newsweek International 35 1,4 171 7,1 USA Today 35 1,4 192 8,0 The Economist 33 1,4 123 5,2 Business Week 32 1,3 136 5,7 Forbes 31 1,3 137 5,7 Le Figaro 24 1,0 97 4,1 Fortune 15 0,6 56 2,3 L Express 14 0,6 50 2,1 Quelle: LAE 2009 (Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung 2009). 1 MLK = Mittlerer Leserkreis (Personen, die «jede / fast jede» oder «ungefähr jede zweite» oder «ungefähr jede dritte bis vierte Ausgabe» des betreffenden Titels lesen). 2 WLK = Weitester Leserkreis (Personen, die «jede / fast jede» oder «ungefähr jede zweite» oder «ungefähr jede dritte bis vierte Ausgabe» des betreffenden Titels lesen oder die ihn «seltener» lesen) (nicht identisch mit dem in der Schweiz verwendeten WLK).

Mehrwert für Werbekunden aus dem Finanzmarkt 8 Die NZZ dominiert imageprofil einfluss Der «Wirtschaftsjournalist» und News aktuell haben in Kooperation mit dem «Schweizer Journalisten» 247 führende Pressesprecher und PR-Profis in den wichtigsten Unternehmen des Landes angeschrieben und um eine Bewertung der Arbeit in den wichtigsten Schweizer Wirtschaftsredaktionen gebeten. Bei dieser Befragung landete die «Neue Zürcher Zeitung» unbestritten auf dem Platz eins. Die «Neue Zürcher Zeitung» ist für Kommunikationsprofis nicht nur Pflichtlektüre, sondern auch Leitmedium. Welche Redaktion leistet Ihrer Meinung nach gesamthaft die beste Arbeit? In welchen Medien rufen Veröffentlichungen über Ihr Unternehmen am meisten Aufmerksamkeit/Konsequenzen hervor? Platz/Medium Note Platz/Medium Note 1. Neue Zürcher Zeitung 5,44 1. Neue Zürcher Zeitung 5,11 2. NZZ am Sonntag 4,98 2. SF 4,83 3. DRS 4,82 3. NZZ am Sonntag 4,82 4. Finanz und Wirtschaft 4,70 4. Tages-Anzeiger 4,74 4. Handelszeitung 4,70 5. Sonntags-Zeitung 4,56 6. SDA 4,56 6. DRS 4,51 7. Reuters 4,39 7. SDA 4,43 8. AWP 4,33 8. Handelszeitung 4,07 9. SF 4,27 9. Sonntags-Blick 3,99 10. Tages-Anzeiger 4,23 10. Blick 3,95 11. Bilanz 4,14 11. Der Sonntag 3,87 12. Sonntags-Zeitung 4,12 12. Finanz und Wirtschaft 3,85 13. Basler Zeitung 3,79 13. AWP 3,77 14. Der Sonntag 3,78 14. Reuters 3,66 15. St. Galler Tagblatt 3,70 15. Bilanz 3,42 16. Mittelland-Zeitung 3,69 16. Die Weltwoche 3,29 17. Berner Zeitung 3,61 17. Basler Zeitung 3,12 18. Südostschweiz 3,59 18. Mittelland-Zeitung 3,08 19. Neue Luzerner Zeitung 3,56 19. Berner Zeitung 3,06 20. Die Weltwoche 3,46 20. Neue Luzerner Zeitung 2,81 21. Stocks 3,45 21. St. Galler Tagblatt 2,78 22. cash.ch 3,44 22. Südostschweiz 2,76 23. Sonntags-Blick 3,20 23. cash.ch 2,67 24. Blick 2,97 24. Stocks 2,15 Quelle: «Wirtschaftsjournalist», News aktuell, «Schweizer Journalist», März 2010. Quelle: «Wirtschaftsjournalist», News aktuell, «Schweizer Journalist», März 2010.

Mehrwert für Werbekunden aus dem Finanzmarkt Die NZZ dominiert sprachliche exaktheit pflichtlektüre fairness 9 Die Journalisten welches Mediums/welcher Wirtschaftsredaktion verstehen ihr Handwerk und arbeiten sorgfältig? An welchen Medien kommt man nicht vorbei? Welche lesen/hören Sie regelmässig? Welche Redaktionen halten Absprachen ein? Bei welchen dient das Interesse der Journalisten immer nur der Sache? Platz/Medium Note Platz/Medium Note Platz/Medium Note 1. Neue Zürcher Zeitung 5,48 1. Neue Zürcher Zeitung 5,26 1. Neue Zürcher Zeitung 5,30 2. Finanz und Wirtschaft 4,96 2. DRS 4,65 2. NZZ am Sonntag 4,99 2. NZZ am Sonntag 4,96 3. NZZ am Sonntag 4,62 3. Finanz und Wirtschaft 4,95 4. DRS 4,70 4. SF 4,53 4. SDA 4,86 5. Handelszeitung 4,59 5. Handelszeitung 4,38 5. Handelszeitung 4,78 6. Reuters 4,55 6. Tages-Anzeiger 4,28 6. DRS 4,75 7. SDA 4,48 7. SDA 4,26 7. Reuters 4,62 8. Bilanz 4,44 8. Sonntags-Zeitung 4,16 8. AWP 4,58 9. Tages-Anzeiger 4,32 9. Finanz und Wirtschaft 4,09 9. Bilanz 4,48 10. AWP 4,31 10. Reuters 3,83 10. SF 4,38 11. SF 4,24 11. Bilanz 3,73 11. Tages-Anzeiger 4,26 12. Sonntags-Zeitung 4,07 12. AWP 3,55 12. Stocks 4,25 13. Der Sonntag 3,80 13. Der Sonntag 3,31 13. St. Galler Tagblatt 4,14 14. Basler Zeitung 3,74 14. Die Weltwoche 3,27 14. Basler Zeitung 4,11 15. Stocks 3,70 15. Blick 2,91 14. Neue Luzerner Zeitung 4,11 16. Mittelland-Zeitung 3,63 16. Sonntags-Blick 2,90 16. Berner Zeitung 4,09 17. St. Galler Tagblatt 3,61 17. cash.ch 2,81 16. Südostschweiz 4,09 18. Berner Zeitung 3,57 18. Basler Zeitung 2,61 18. Mittelland-Zeitung 4,08 19. cash.ch 3,56 19. Mittelland-Zeitung 2,56 19. cash.ch 3,99 19. Neue Luzerner Zeitung 3,56 20. Berner Zeitung 2,53 20. Sonntags-Zeitung 3,98 21. Südostschweiz 3,55 21. St. Galler Tagblatt 2,50 21. Der Sonntag 3,97 22. Die Weltwoche 3,49 22. Neue Luzerner Zeitung 2,46 22. Die Weltwoche 3,57 23. Sonntags-Blick 3,30 23. Stocks 2,41 23. Sonntags-Blick 3,51 24. Blick 3,04 24. Südostschweiz 2,36 24. Blick 3,11 Quelle: «Wirtschaftsjournalist», News aktuell, «Schweizer Journalist», März 2010. Quelle: «Wirtschaftsjournalist», News aktuell, «Schweizer Journalist», März 2010. Quelle: «Wirtschaftsjournalist», News aktuell, «Schweizer Journalist», März 2010.

Mehrwert für Werbekunden aus dem Finanzmarkt 10 Wichtigste Informationsquelle für Aktienbesitzer An erster Stelle rangiert die «Neue Zürcher Zeitung», die von gut 28% der Schweizer Anleger als Informationsmedium genutzt wird. Zeitungen und Zeitschriften als informationsquelle des schweizerischen bankwesens nach alterskategorien (Mehrfachantworten möglich) Titel Total Total Befragte nach Altersgruppen in % 2008 2006 18 29 30 39 40 49 50 59 60 74 Neue Zürcher Zeitung 28,1 28,5 25,5 30,3 30,9 31,8 20,5 Tages-Anzeiger 22,0 26,0 25,5 15,1 24,3 25,8 20,5 Finanz und Wirtschaft 13,0 10,9 <1 12,6 13,2 20,6 8,2 Cash daily 10,6 12,8 25,5 12,6 5,9 13,9 6,2 Handelszeitung 7,8 4,2 <1 17,7 2,2 6,7 8,2 Le Temps 5,7 5,3 <1 5,3 9,2 4,1 5,7 Stocks 5,1 4,2 <1 12,6 4,4 4,0 2,1 Bilanz 4,8 5,9 <1 2,5 6,6 6,7 4,1 Sonntags-Zeitung 4,1 7,2 8,5 2,5 <1 7,9 4,1 20min 4,1 2,9 <1 5,0 6,6 2,0 4,1 Financial Times 3,6 4,4 <1 4,3 3,7 4,0 3,5 24 heures 3,4 3,5 <1 <1 3,1 6,2 4,3 Zeitschriften und Zeitungen mit 1 3%: Heute, News,.ch, 20 Minuten, Wall Street Journal, Blick, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Le Matin édition de la semaine, Tribune de Genève, Sonntags-Blick, Time, Beobachter, NZZ am Sonntag, L Agefi, Le Monde. Quelle: «Equity Ownership in Switzerland 2008», Institut für schweizerisches Bankwesen der Universität Zürich (Theodoro D. Cocca, Rudolf Volkart, Stefan Schmid). Wichtigste Informationsquelle für Strukturierte Produkte Bei den Besitzern und Ex-Besitzern von Strukturierten Produkten ist die «Neue Zürcher Zeitung» das weitaus beliebteste Printmedium. printmedien als informationsquelle nach besitzgruppe Alle Angaben in Prozent (%) Titel Total Besitzer Ex-Besitzer Noch-nie-Besitzer Neue Zürcher Zeitung 32,6 41,6 44,1 20,6 Tages-Anzeiger 22,0 20,1 14,0 27,0 Finanz und Wirtschaft 12,9 21,4 14,0 5,9 Cash daily 10,2 13,6 14,0 5,9 Handelszeitung 6,0 11,0 8,6 1,0 Stocks 4,3 7,8 4,3 2,0 NZZ am Sonntag 4,2 4,5 4,3 3,9 Payoff-Magazin 0,6 2,2 0,0 0,0 Andere Printmedien 58,5 55,8 57,0 61,3 Quelle: Universität Zürich, Institut für schweizerisches Bankwesen, Studie Strukturierte Produkte in der Schweiz 2008.

Mehrwert für Werbekunden aus dem Finanzmarkt User NZZ-Online Auch NZZ-Online wird bevorzugt und überdurchschnittlich von Personen mit hoher Bildung und hohem Einkommen genutzt. reichweiten Reichweite ganze Schweiz 14,4% Reichweite deutsche Schweiz 18,7% Unique User pro Monat 715 000 Personen Quelle: Net-Metrix-Profile 2010-2 11 NZZ-Online-nutzer (in %) Männer NZZ-Online 61,0 Frauen NZZ-Online 39,0 Anzahl 436 000 Personen 279 000 Personen Quelle: Net-Metrix-Profile 2010-2, gesamte Schweiz und Fürstentum Liechtenstein (UUpM). Schwerpunkte mit Struktur (in %) Alter 20- bis 29-jährig Gesamt 17,9 NZZ-Online 19,7 Alter 30- bis 39-jährig Gesamt 23,7 NZZ-Online 26,7 Alter 40- bis 49-jährig Gesamt 20,1 NZZ-Online 19,1 Alter 50- bis 59-jährig Gesamt 15,8 NZZ-Online 14,1 Hohe Bildung Gesamt 39,1 NZZ-Online 54,9 Universität, Fachhochschule Gesamt 18,9 NZZ-Online 32,1 Oberste Führungsebene, angestellt Gesamt 3,2 NZZ-Online 5,2 Monatliches Brutto-Einkommen über Fr. 10 000. Gesamt 16,9 NZZ-Online 24,8 Anzahl 141 000 Personen 191 000 Personen 137 000 Personen 101 000 Personen 393 000 Personen 229 000 Personen 37 000 Personen 172 000 Personen Quelle: Net-Metrix-Profile 2010-2, gesamte Schweiz und Fürstentum Liechtenstein (UUpM).

Angebotsübersicht Finanzumfeld «Neue Zürcher Zeitung» 12 Bundübersicht 1. Bund International Schweiz Zürich und Region Zürcher Kultur Meinung & Debatte Vermischtes 2. Bund Wirtschaft Börsen und Märkte Anlagefonds (erscheint Di Sa) Sport (Backpage erschlossen) 3. Bund Feuilleton Radio/TV Wetter Spezialthemen

Angebotsübersicht Finanzumfeld «Neue Zürcher Zeitung» Redaktionelles Leistungsangebot Mediadaten 13 Die «Neue Zürcher Zeitung» berichtet sechsmal pro Woche umfassend und fundiert über das aktuelle Geschehen sowie über Hintergründe in den Bereichen Wirtschaft, Börsen und Finanzmärkte im In- und Ausland. Seriöse Analysen, intelligente Kommentare und ein gepflegter Stil zeichnen die journalistische Arbeit aus. Sonderbeilagen 2011 Bund Wirtschaft Im Wirtschaftsbund wird über die ganze Breite des wirtschaftlichen Geschehens umfassend, analytisch und einordnend berichtet. Über 15 Redaktoren und ungefähr ebenso viele exklusiv für die NZZ arbeitende Korrespondenten beschreiben, analysieren und kommentieren, was in der Unternehmenswelt und in der Wirtschaftspolitik vor sich geht. Das Augenmerk gilt nicht nur den Zahlen und Fakten, sondern auch den weltweiten Trends und den Strategien und Motiven, die diesen zugrunde liegen. In verschiedenen regelmässig erscheinenden Gefässen wie «Reflexe» und «Fokus der Wirtschaft» (Dienstag bis Samstag) oder im traditionellen Leitartikel vom Samstag werden die Aktualitäten vertieft. Im jeden Montag erscheinenden Artikel «Wirtschaft im Gespräch» steht jeweils eine Persönlichkeit im Mittelpunkt, die das Wirtschaftsgeschehen prägt. Börsen und Märkte Ein Teil des Teams, das für den Wirtschaftsbund schreibt, betreut auch die Finanzmarktberichterstattung. Sie erfolgt auf den Seiten «Börsen und Märkte» und hat die Aktien- und Obliga tionenmärkte sowie die derivativen Produkte genauso im Visier wie die Entwicklungen an den Rohstoff- oder an den Devisenmärkten. Die tagesaktuelle Information wird ergänzt durch verschiedene Sonderbeilagen sowie die wöchentlich erscheinende Seite «Geld und Anlage». Vom «Eurobond-Bericht» am Montag über die «Wall-Street-Notizen» am Dienstag und den «Dach-Hedgefonds» einmal im Quartal bis hin zum Wochenrückblick auf das Geschehen am schweizerischen Aktienmarkt am Samstag wird in verschiedenen Kolumnen das Marktgeschehen erläuternd und kommentierend begleitet. Ergänzt wird das breite und tiefe Angebot durch tägliche Marktkommentare und zahlreiche Kursinforma tionen von Zürich bis New York, von London bis Tokio und von Frankfurt bis Chicago. Auflage Gesamt Schweiz Ausland Leserzahl Deutschschweiz Reichweite Deutschschweiz 7,0% 136 894 Exemplare 123 079 Exemplare 13 815 Exemplare 306 000 Leser Zusätzlich: Sonderbeilage «Altersvorsorge» erscheint am 13. April Rückblick Finanzjahr 2010 Anlagefonds Vermögensverwaltung Derivative Produkte 4. Januar 26. Januar 15. Juni 31. August

Angebotsübersicht Finanzumfeld «Neue Zürcher Zeitung» 14 Anzeigenpreise Finanzumfeld Empfehlungs- und Rubriken-Anzeigen Gesamtausgabe Fixformate sw farbig 2/1 Seiten 43 160. 56 550. 1/1 Seite 22 020. 28 850. 1/2 Seite 11 010. 17 020. 1/4 Seite 5 500. 8 720. 1/8 Seite 2 750. 4 360. Millimeterpreise sw farbig bis 400 mm 5.11 7.98 ab 401 mm 5.60 7.98 Textanschluss-Anzeigen Gesamtausgabe Fixformate sw farbig 2/2 Seiten 1 28 880. 35 640. 2/4 Seiten 2 14 440. 20 960. 1/2 Seite 14 440. 18 170. 1/4 Seite (291 108 mm) 7 220. 10 470. Fixformate Wirtschaft/Börse sw farbig 1/2 Seite 18 580. 22 020. 1/4 Seite (291 108 mm) 9 250. 12 390. Millimeterpreise sw farbig Standard (Mindesthöhe = 60 mm, 1. Bund = 80 mm) 6.83 9.66 Wirtschaft /Börse (Mindesthöhe = 80 mm) 8.74 11.62 1 Halbseitige Panorama-Anzeige 2 Viertelseitige Panorama-Anzeige

Angebotsübersicht Finanzumfeld «Neue Zürcher Zeitung» Anzeigenpreise Finanzumfeld 15 Finanz-Anzeigen Gesamtausgabe Millimeterpreise sw farbig Generalversammlungen, Dividenden, Coupon-, Finanzanzeigen, statutarische Anzeigen, Emissionen, Kapitalmarkt, Kotierungen 5.11 6.75 Reklamen-Anzeigen Gesamtausgabe Millimeterpreise Bund Spaltenbreite Mindesthöhe Maximalhöhe sw Erscheinung Bundaufschlagseite Wirtschaft 2. Bund 54 mm 80 mm 100 mm 39.90 Mo Sa Wirtschaft 2. Bund 54 mm 80 mm 36.40 Mo Sa Ressortauftakt Börsen und Märkte 1 2. Bund 54 mm 80 mm 100 mm 36.40 Di Sa Börsenseiten (Seitenmitte) 1 2. Bund 54 mm 60 mm 80 mm 29. Di Sa Börsenseiten 1 2. Bund 54 mm 60 mm 80 mm 23.48 Di Sa SIX-Fondsseiten 1 2. Bund 47 mm 30 mm 16.55 Di Sa Farbzuschläge farbig bis 440 mm 5 580. ab 441 mm 6 960. Sonderplacierungen Fixformate Empfehlungs-Anzeigen Placierung Typ Spalte Breite Höhe sw farbig Erscheinung Erste Anzeigenseite, Gesamtausgabe Empfehlung 10 291 440 mm 31 730. Mo Sa Seite zwei Empfehlung 10 291 108 mm 7 940. 11 520. Mo Sa Wetter Empfehlung 10 291 108 mm 7 220. 10 470. Mo Sa Fixformate Reklamen-Anzeigen Frontseite Reklame 1 54 76 mm 9 470. Mo Sa Wetter Feld 1 54 100 mm 2 345. 5 970. Mo Sa Fixformate Panorama-Anzeigen Center-Pano I Reklame 4 257 218 mm 25 530. 30 430. Mo Sa Center-Pano II Reklame 6 375 268 mm 39 390. 43 910. Mo Sa Center-Pano seitenhoch Reklame 4 257 409 mm 48 720. 53 240. Mo Sa Fixformate Monolith-Anzeigen Monolith I Wirtschaft Reklame 1 54 409 mm 15 290. 18 460. Mo Sa Monolith II Wirtschaft Reklame 2 113 409 mm 30 580. 36 920. Mo Sa Fixformate Junior-Page-Anzeigen Junior Page Wirtschaft Reklame 3 172 236 mm 19 250. 23 770. Mo Sa Junior Page Maxi Wirtschaft Reklame 4 231 318 mm 21 660. 26 190. Mo Sa 1 Erscheint nur in der Schweizer Ausgabe

Angebotsübersicht Finanzumfeld «NZZ am Sonntag» 16 Bundübersicht 1. Bund 2. Bund 3. Bund 4. Bund Aktualität Hintergrund Wirtschaft Sport 5. Bund 6. Bund 7. Bund 8. Bund Wissen Kultur Gesellschaft Stil

Angebotsübersicht Finanzumfeld «NZZ am Sonntag» Redaktionelles Leistungsangebot Mediadaten 17 Der Wirtschaftsbund der «NZZ am Sonntag» widmet sich einmal in der Woche den wichtigsten Ereignissen rund um Märkte, Wirtschaft, Börse, Unternehmen. Die «NZZ am Sonntag» leuchtet dabei Hintergründe aus, stellt Zusammenhänge her und ordnet das Geschehen ein. Daneben setzt sie aufgrund von eigenen Recherchen eigene Themenschwerpunkte, sie leuchtet auch hinter die Kulissen und hinterfragt die Motive der Akteure. Im Zentrum der Berichterstattung steht die Schweiz. Doch die wichtigsten ausländischen Märkte werden ebenfalls regelmäs sig thematisiert. Die Redaktion bemüht sich um eine gute Verständlichkeit der Artikel, weil sich am Sonntag durchaus auch Leserinnen und Leser für Wirtschaftsthemen interessieren, die nicht Fachleute im engeren Sinn sind. Im Investteil wird an diesem Ansatz weiter festgehalten: Verständliche, praxisnahe Informationen über alle Themen rund um den Umgang mit dem Geld sollen Unterstützung leisten bei persönlichen Entscheidungen in Finanzfragen. Auf der Börsenseite werden auf einer übersichtlich gestalteten Seite die wichtigsten Kennziffern der abgelaufenen Börsenwoche Aktienkurse, Währungskurse, Börsentendenzen wiedergegeben. Fester Bestandteil des Wirtschaftsbundes der «NZZ am Sonntag» ist die meistgelesene Wirtschaftskolumne der Schweiz. Beat Kappeler analysiert und kommentiert hier auf pointierte Weise aktuelle Ereignisse und bringt überraschende, originelle Denkanstösse in die Debatte ein. Auflage Schweiz Leserzahl Deutschschweiz Reichweite Deutschschweiz 11,6% 129 813 Exemplare 505 000 Leser Sonderbeilagen 2011 Anlegen & Vorsorgen 22. Mai Derivative Produkte 16. Oktober Anlegen & Vorsorgen 27. November

Angebotsübersicht Finanzumfeld «NZZ am Sonntag» 18 Anzeigenpreise Finanzumfeld Empfehlungs- und Rubriken-Anzeigen Placierung 1. Bund Fixformate sw farbig 2/1 Seiten 38 920. 55 350. 1/1 Seite 19 460. 27 670. Placierung 2. bis 8. Bund Fixformate sw farbig 2/1 Seiten 35 360. 50 310. 1/1 Seite 17 680. 25 160. 1/2 Seite 8 840. 14 980. 1/4 Seite 4 425. 7 630. 1/8 Seite 2 220. 3 875. Millimeterpreise sw farbig bis 400 mm 4.09 7.40 ab 401 mm 4.45 7.40 Textanschluss-Anzeigen Placierung 1. Bund Fixformate sw farbig 1/2 Seite 17 320. 23 850. 1/4 Seite (291 108 mm) 8 660. 13 950. Millimeterpreise sw farbig Mindesthöhe = 80 mm 8.53 13.14 Placierung 2. bis 8. Bund Fixformate sw farbig 2/2 Seiten 1 31 500. 43 350. 2/4 Seiten 2 15 750. 25 360. 1/2 Seite 15 750. 21 670. 1/4 Seite (291 108 mm) 7 880. 12 690. Millimeterpreise sw farbig Mindesthöhe = 60 mm, Bund Wirtschaft = 80 mm 7.73 11.97 1 Halbseitige Panorama-Anzeige 2 Viertelseitige Panorama-Anzeige

Angebotsübersicht Finanzumfeld «NZZ am Sonntag» Anzeigenpreise Finanzumfeld 19 Reklamen-Anzeigen Placierung 1. Bund Millimeterpreis sw Spaltenbreite = 55 mm Mindesthöhe = 80 mm 27.70 Placierung 2. bis 8. Bund Millimeterpreis sw Spaltenbreite = 55 mm Mindesthöhe = 30 mm Wirtschaft = 80 mm 25.16 Seitenmitte Millimeterpreis sw Spaltenbreite = 55 mm Placierung im Sportbund möglich 32.66 Farbzuschläge Millimeterpreis farbig bis 440 mm 4 780. ab 441 mm 5 970. Sonderplacierungen Fixformate Reklamen-Anzeigen Format Placierung Typ Spalte Breite Höhe sw farbig Reklamefeld Front Frontseite Reklame 1 55 60 mm 11 270. Center-Pano I 2. 8. Bund Reklame 6 376 218 mm 33 220. 39 930. Center-Pano II 2. 8. Bund Reklame 6 376 268 mm 40 750. 47 270. Center-Pano seitenhoch 2. 8. Bund Reklame 4 256 420 mm 42 260. 48 410. Monolith I 1. Bund seitenhohe Rekl. 1 55 420 mm 11 910. 16 490. Monolith II 1. Bund seitenhohe Rekl. 2 114 420 mm 23 830. 29 280. Monolith I 2. 8. Bund seitenhohe Rekl. 1 55 420 mm 10 810. 15 420. Monolith II 2. 8. Bund seitenhohe Rekl. 2 114 420 mm 21 640. 27 160. Reklamefeld Wetterseite 2. 8. Bund Reklame 1 42 38 mm 693. 1 060. Reklamefeld Staukarte 2. 8. Bund Reklame 1 42 38 mm 325. Reklamefeld Fondsseite 2. 8. Bund Reklame 2 114 76 mm 2 290. Junior Page 1. Bund Reklame 3 173 268 mm 16 126. 23 910. Junior Page 2. 8. Bund Reklame 3 173 268 mm 14 750. 21 740.

Angebotsübersicht Finanzumfeld «NZZ BusinessCombi» 20 Bundübersicht «Neue Zürcher Zeitung» 1. Bund International Schweiz Zürich und Region Zürcher Kultur Meinung & Debatte Vermischtes 2. Bund Wirtschaft Börsen und Märkte Anlagefonds (erscheint Di Sa) Sport (Backpage erschlossen) 3. Bund Feuilleton Radio/TV Wetter Spezialthemen Bundübersicht «Le Temps» 1. Bund Zooms Temps fort International/Suisse Régions/Sports Eclairages 2. Bund Economie & Finance Bourses Finance Fonds de placement Culture & Société Air du Temps

Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ BusinessCombi Redaktionelles Leistungsangebot Mediadaten 21 «Le Temps» gilt als die Referenz für Finanz und Wirtschaft in der Romandie und wird von den französischsprachigen Leadern als die «wichtigste berufliche Informationsquelle» bezeichnet. Von Montag bis Samstag erhält der Leser im zweiten Bund einen ausführlichen und fundierten Einblick in die Wirtschaftsgeschehnisse in gewohnter journalistischer Qualität. Der klare Aufbau führt den Leser von der internationalen über die schweizerische Wirtschaft zu den Wirtschaftsanalysen. Der Finanzteil ist eine eigenständige Rubrik und umfasst die Seiten «Bourses» und «Fonds de placement» mit den Börsen daten und Investmentfonds. Mit «Lundi Finance» taucht die Redaktion jeden Montag ins Herz der Finanzmärkte. Auch Experten und Finanzprofis analysieren dabei einzelne Themen und ergänzen die hauseigenen Artikel. Zehnmal im Jahr widmet sich «Lundi Finance» einem Spezialthema. Strukturierte Produkte, Vermögensverwaltung, Vorsorge, Anlagefonds, Hypotheken & Immobilien sowie Emerging Markets sind dabei nur einige Beispiele von Themen, welche von der Redaktion ausführlich durchleuchtet und sowohl Laien wie Experten nähergebracht werden. Die Wirtschaft und die Finanzwelt halten auch Einzug in die Hors-Séries, die hochwertigen Spezialbeilagen von «Le Temps» auf Magazinpapier. Die Hors-Série «Fonds de placement» präsentiert Anfang Jahr die neusten Trends in Sachen Finanzinstrumente und bringt eine ausführliche Übersicht der erhältlichen Anlagefonds. Und pünktlich zum Schweizerischen Bankiertag erscheint am 29. Juni die Hors- Série «Finance». Auflage Schweiz Leserzahl Deutschschweiz und französische Schweiz Reichweite Deutschschweiz und französische Schweiz 7,9% 181 344 Exemplare 454 000 Leser Sonderbeilagen «Le Temps» 2011 Fonds de placement 2. Februar Finance 29. Juni Produits structurés 31. August

Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ BusinessCombi 22 Anzeigenpreise Finanzumfeld Empfehlungs- und Rubriken-Anzeigen Gesamtausgabe (NZZ BusinessCombi II) Fixformate sw farbig 2/1 Seiten 66 170. 78 730. 1/1 Seite 34 610. 40 890. 1/2 Seite 16 140. 21 670. 1/4 Seite 8 070. 11 030. 1/8 Seite 4 030. 5 510. Millimeterpreise sw farbig bis 400 mm 7.43 10.07 ab 401 mm 7.88 10.07 Textanschluss-Anzeigen Gesamtausgabe (NZZ BusinessCombi II) Fixformate sw farbig 2/2 Seiten 1 47 090. 53 970. 2/4 Seiten 2 27 640. 33 640. 1/2 Seite 25 550. 28 980. 1/4 Seite (291 108 mm) 13 450. 16 440. Fixformate Wirtschaft sw farbig 1/2 Seite 29 360. 32 520. 1/4 Seite (291 108 mm) 15 320. 18 210. Millimeterpreise sw farbig Standard (Mindesthöhe = 60 mm, 1. Bund = 80 mm) 12.47 15.07 Wirtschaft (Mindesthöhe = 80 mm) 14.22 16.87 1 Halbseitige Panorama-Anzeige 2 Viertelseitige Panorama-Anzeige

Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ BusinessCombi Anzeigenpreise Finanzumfeld 23 Finanz-Anzeigen Gesamtausgabe (NZZ BuinessCombi II) Millimeterpreise sw farbig Generalversammlungen, Dividenden, Coupon-, Finanzanzeigen, statutarische Anzeigen, Emissionen, Kapitalmarkt, Kotierungen 7.43 8.94 Reklamen-Anzeigen Gesamtausgabe (NZZ BusinessCombi II) Millimeterpreise Bund Spaltenbreite Mindesthöhe sw Erscheinung Wirtschaft 2. Bund 54 mm 80 mm 51.60 Mo Sa Börse 1 2. Bund 54 mm 80 mm 39.72 Di Sa SIX-Fondsseiten 2. Bund 47 mm 30 mm 26.24 Di Sa Farbzuschläge farbig bis 440 mm 5 450. ab 441 mm 6 720. Sonderplacierungen Panorama-Anzeigen (NZZ BusinessCombi II) Placierung Typ Spalte Breite Höhe sw farbig Erscheinung Center-Pano I Reklame 4 257 218 mm 39 860. 44 370. Mo Sa Center-Pano II Reklame 6 317 268 mm 60 890. 69 500. Mo Sa Monolith-Anzeigen (NZZ BusinessCombi II) Placierung Typ Spalte Breite Höhe sw farbig Erscheinung Monolith I Wirtschaft Reklame 1 54 409 mm 23 250. 26 160. Di Sa Monolith II Wirtschaft Reklame 2 113 409 mm 40 400. 46 240. Di Sa Junior-Page-Anzeigen (NZZ BusinessCombi II) Placierung Typ Spalte Breite Höhe sw farbig Erscheinung Junior Page Wirtschaft Reklame 3 172 236 mm 28 440. 32 600. Di Sa Junior Page Maxi Wirtschaft Reklame 4 231 318 mm 34 280. 38 450. Di Sa 1 Anzeige wird in «Le Temps» im Wirtschaftsteil placiert.

Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ-Online 24 NZZ-Online ein unabdingbarer Leitfaden für Anleger Auf dem Finanzportal von NZZ-Online finden Sie neben interaktiven Börsenkursen auch aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergründe zum Geschehen an den Finanzmärkten. Die Grafiken auf der Einstiegsseite ermöglichen Ihnen jederzeit einen schnellen Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den wichtigsten Anlagemärkten. Ein grosses Service-Angebot steht für Sie bereit Auf dem Finanzportal erwartet Sie zusätzlich ein breites Service-Angebot. So können Sie mit der Watchlist z. B. Ihre Finanzanlagen zentral überwachen und analysieren. Zudem stehen Ihnen zahlreiche Finanzrechner sowie ein umfangreiches Börsenlexikon zur Verfügung.

Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ-Online Verbindung von Finanzmarktdaten mit relevanten Wirtschaftsnachrichten 25 Auf allen Seiten des Finanzportals werden immer gerade jene Nachrichten angezeigt, die in Zusammenhang mit den dargestellten Börseninformationen von Interesse sind. Die Verbindung von Finanzmarktdaten mit relevanten Nachrichten verschafft Ihnen so individuell und gezielt Informationen. Auf den Übersichtsseiten finden Sie den Bereich «Analysen im Überblick». Dieser bietet Ihnen eine Auswahl fundierter Stu dien zu zahlreichen interessanten Anlagestrategien und aktuellen Themen aus der Finanzwelt.

Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ-Online 26 Werbeformen Finanzumfeld Standardformate ➊ Maxiboard Format: 994 118 Pixel Dateigrösse: max. 100 KB Benötigte Dateien: SWF, GIF/JPEG, Ziel-URL ➊ ➋ Skyscraper Standardformat: 160 600 Pixel Variable Formate: 120 600 Pixel, 140 600 Pixel Dateigrösse: max. 100 KB Benötigte Dateien: SWF, GIF/JPEG, Ziel-URL ➊ +➋= Wallpaper 1155 600 Pixel (Format: 994 118 Pixel plus 160 600 Pixel) Dateigrösse: max. 100 KB Benötigte Dateien: SWF, GIF/JPEG, Ziel-URL ➋ ➌ Rectangle Format: 300 250 Pixel Dateigrösse: max. 100 KB Benötigte Dateien: SWF, GIF/JPEG, Ziel-URL ➌

Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ-Online Werbeformen Finanzumfeld 27 Standardformate ➍ Button Text-Button Bild-Text-Button Bild-Button ➍ ➎ Halfpage Format: 300 600 Pixel Dateigrösse: max. 100 KB Benötigte Dateien: SWF, GIF/JPEG, Ziel-URL ➎

Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ-Online 28 Werbeformen Finanzumfeld Advertorial ➏ Button inkl. ➐ Advertorial Diese exklusive Werbeform verlinkt mit einer Unterseite innerhalb von NZZ-Online. Ein User befindet sich somit stets auf der Website von NZZ-Online. Die Anzeigeseite hat die üblichen Navigations elemente. Der gesamte Content-Bereich steht dem Werbetreibenden zur Verfügung. So haben Sie hier die Möglichkeit, Ihren Marken- oder Produktnamen sowie Ihre eigene textliche Botschaft innerhalb des redaktionellen Umfeldes von NZZ-Online prominent zu placieren. ➏ ➐

Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ-Online Werbeformen Finanzumfeld 29 Standardformat (neu) Jeweils am Seitenende placiert. ➑ Billboard Format: 560 400 Pixel Dateigrösse: max. 100 KB Benötigte Dateien: SWF, GIF/JPEG, Ziel-URL ➑ Web-TV Neu haben Sie die Möglichkeit, auf unserem Finanzportal neben den klassischen Werbeformaten auch exklusive Einbindungen in Form eines TV-Spots in unserer Börsensendung «Impulse» oder attraktive Werbeplätze im Fondsbereich zu buchen. Gerne bieten wir Ihnen für wei tere Informationen dazu eine umfassende Beratung und Betreuung. Weitere Angebote finden Sie unter www.netz.nzz.ch. ➒ ➒ PreRoll Web-TV pro Sendung, exklusiv für eine Woche

Angebotsübersicht Finanzumfeld NZZ-Online 30 Fixplacierungen Preise Wochenbuchungen 1 Rubrik Page Impressions Standardformate Halfpage Teaser und Advertorial 2 Wirtschaft 250 000/Woche 13 200. 14 800. 5 800. Rubrik Finanzen 400 000 17 500. 19 700. 7 500. PreRoll Web-TV 1 Woche pro Sendung, exklusiv, 20 000 Videokontakte 4 900. Preise Tagesbuchungen Rubrik Page Impressions Standardformate Wallpaper Halfpage Wirtschaft 35 000/Tag 3 000. 4 400. 3 300. Rubrik Finanzen 57 000/Tag 3 900. 5 900. 4 400. TKP-Buchungen Themenpool Business Rubrik Page Impressions TKP Standardformate TKP Halfpage TKP Wallpaper Wirtschaft, Finanzen 650 000 75. 90. 110. 1 Auch Semi- und Viertel-Contact 2 Standard-Advertorial

Crossmedia Unser vielfältiges Angebot für Ihre optimale Zielerreichung 31 Crossmedia ist die inhaltliche, kreative und formale Verknüpfung unterschiedlicher Medienkanäle und Werbeträger mit dem Ziel, einen maximalen Werbe-Erfolg über eine mehrkanalige Ansprache zu realisieren. Das Medienunternehmen NZZ trägt mit einem vielfältigen Produktportfolio und kompetenten Beratern dazu bei, Ihr übergreifendes Kampagnenkonzept erfolgreich umzusetzen. Neuste Angebote und nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.nzz.ch/werbung/crossmedia. Tageszeitung Sonntagszeitung Zeitungsbeilagen Neue Zürcher Zeitung NZZ am Sonntag NZZ-Executive, NZZ-Domizil Publikationen/Bücher Druck Veranstaltungen NZZ-Libro NZZ-Print NZZ-Podium Fernsehen/Film Online-Medien Magazine NZZ-Format nzz.ch, nzzexecutive.ch, nzzdomizil.ch, nzzcampus.ch, magazin-z.ch, nzzfolio.ch NZZ-Folio, Z Die schönen Seiten, NZZ-Campus, NZZ-Chronik, Swiss-Equity Ü b e r 1 0 M i l l i o n e n Ko n ta k t e p ro M o n at

Kontakt Anzeigen Deutschschweiz Anzeigen Westschweiz Online-Werbung Publicitas AG NZZ-Media Seehofstrasse 16 Postfach CH-8021 Zürich Telefon +41 44 258 16 98 Fax +41 44 258 13 70 anzeigen@nzzmedia.ch www.nzzmedia.ch www.nzzwerbung.ch Publicitas SA NZZ-Media Avenue Mon-Repos 22 Case postale 7082 CH-1002 Lausanne Telefon +41 21 317 88 08 Fax +41 44 258 13 70 ygumy@nzzmedia.ch www.nzzmedia.ch www.nzzwerbung.ch Neue Zürcher Zeitung AG Werbemarkt NZZ-Online Falkenstrasse 11 Postfach CH-8021 Zürich Telefon +41 44 258 16 69 onlinesales@nzz.ch www.nzz.ch www.netz.nzz.ch www.nzzwerbung.ch Crossmedia Neue Zürcher Zeitung AG Marketing Werbemarkt Falkenstrasse 11 Postfach CH-8021 Zürich Telefon +41 44 258 12 88 Fax +41 44 258 22 88 nzzwerbung@nzz.ch www.nzzwerbung.ch Für Anzeigen aus dem Ausland steht Ihnen das weltweite Publicitas-Netzwerk für Anzeigenschaltungen in den NZZ-Titeln zur Verfügung. Anhand des «Location finder» im «offices network» unter www.nzzwerbung.ch/kontakt finden Sie Ihren Ansprechpartner in Ihrem Land.