Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2.

Ähnliche Dokumente
Vorsicht beim Umgang mit dem Herd und den heißen Flüssigkeiten und Töpfen! Forscherprotokoll. Was glaubst du? Befindet sich Wasser in der Milch?

Sammlung von Arbeitsblättern zum Thema «Rinder»

! Infotext Aufgabe: Lies den Text genau durch und beantworte dann die Fragen auf den Stationenblättern.

Hoferkundungstag Milchvieh/Mutterkuhhaltung/Rindermast

Auf dem Bauernhof habe ich erfahren

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Station 2 / Arbeitsblatt 3: Der Weg der Milch zur Butter


DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kuh. Andrea Behnke

B 5 Die Kuh, Teil 1. After

Hoferkundungstage - allgemeiner Teil Schwerpunkt Milchvieh / Mutterkuhhaltung / Rindermast

Der Weg der Milch auf dem Diers-Hof

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wie wird Milch gemacht?

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Sammlung von Arbeitsblättern. zum Thema «Milch und Kuh»

Schweizer Braunvieh mega kuhl! mega k Prospekt_1.indd :05

SEK14: Weidehaltung von Milchkühen. Löst das Mystery

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

Tiere in Haus und Hof

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Leitfragen für den Unterricht und die Hoferkundung für Schülerinnen und Schüler: Thema Ernährung und Landwirtschaft

«Mach Clara den Hof»

Unsere Bioland-Bauern Haben ein Herz für Rinder

Unterrichtsmaterialien zum Thema Artgerechte Tierhaltung am Beispiel von Milchkühen

Eine Playmobilgeschichte

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Sammlung von Arbeitsblättern. zum Thema «Kreatives und Spiele»

Unsere Kinder schreiben

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Vor wie vielen Jahren hielten Menschen Rinder schon als Haustiere? 1) vor 1000 Jahren 2) vor 4000 Jahren 3) vor 8000 Jahren

K 17 Wenn wir miteinander reden, verhalten wir uns freundlich und hören uns zu. K 15, K 16,K 17, K 18, K 19,K 20

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

Fredy, das Mastschw e in

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Heumilch-Kinderbuch. Z_AH_12_005_Pixibuch_ indd 1 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION

Zeig mir deine Zähne und ich sage dir, was du frisst Rinder

Heumilch-Fettsäurenstudie: mehr kann!

Wege häufiger Lebensmittel Brot/Gebäck

Magnete in verschiedenen Formen

Material. Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen. Leitfragen und Aktionsideen für Lehrkräfte: Thema Ernährung und Landwirtschaft

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft

Forscheraufträge. Arbeitsauftrag. Ziel Die SuS erleben das Thema praxisbezogen. Material. Sozialform. Zeit 45

Urgut geht s den Heumilchkühen!

Was man über die Milch wissen sollte. Eine Anleitung für Schulen Altersstufe 1 6 Klasse

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Klassenarbeit - Rind. 5. Klasse / Biologie

Lehrerinformation zur Station Milchspiel mit Lotte

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Forschertagebuch Licht Schatten und Lichtablenkung. von

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Verfasser:Hao-Yun. Betrieb:Bauernhof Kulke

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Mein Forschertagebuch

So klein! So gross! 4

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Die vier Fälle des männlichen Nomens

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Forschertagebuch. Lebensmittel. Forschername: Bildquelle: cc_müller

Brötchen, Milch & Marmelade Kinder erkunden einen Bauernhof

Abenteuer am Heumilchbauernhof!

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf? ( freie Antworten, jeweils in Prozent der Befragten )

Dein Wissen hilft Schweinen

Brötchen, Milch & Marmelade Kinder erkunden einen Bauernhof

Sicher experimentieren

Lerngebiet : Grundlagen der Fütterung

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

Der Weg der Schulmilch

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C

Landesweiter Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in NRW

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

Wer ist und was macht eigentlich PASMEP?

Milchprodukte Leiterlispiel

Sammlung von Arbeitsblättern zum Thema «Rinder»

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Warum ist der Wald so wichtig? ein Arbeitsblatt zu den Waldjugendspielen

Auftrieb im Wasser. CC_Eberle. Name: Klasse:

Lidl lohnt sich.

Ein Projekt der. Lecker Essen" " Gesunde und leckere Rezepte zum Selbermachen

Fahrt des Frauen-Arbeitskreises nach Futterkamp am 13. und 14. Juli

Geräte im Haushalt Abbildung 1

Allgemeines zur Milch

Bauernhofexkursion zum Bauernhof der Familie Behrendt in Hünenfeld, am 1. Juni Der Hof von Familie Behrendt in Hünenfeld

WasserKreuzworträtsel

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Transkript:

Milch Station 01 Aufgabe: Familie Rind Nimm eine Textkarte/ein Textblatt. Schau dir das Bild genau an. Lies dir den Text aufmerksam durch und male das Bild (Bulle, Kuh oder Kalb) ab. Schreibe auf, was du über dieses Tier gelesen hast. Milch Station 02 Aufgabe: Rinderexperte Lies dir den Text aufmerksam durch. Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2. Beantworte die Frage und lies im Text nach, wenn du unsicher bist.

Milch Station 03 Aufgabe: So leben Rinder beim Menschen Lies dir die beiden Texte zum Leben der Rinder durch und beantworte die Fragen. Milch Station 04 Aufgabe: Was frisst die Kuh? Vor dir siehst du verschiedene Futtermittel für Kühe. Sieh sie dir genau an und zeichne sie auf das Arbeitsblatt Seite 4! Was glaubst du wie viele Kilogramm Futter eine Kuh pro Tag frisst? Schreibe die Anzahl der Häufchen auf! Was glaubst du, wie viele Eimer Wasser sie pro Tag trinkt? Schreibe die Anzahl der Eimer auf!

Milch Station 05 Aufgabe: Melken Füllt einen Gummihandschuh etwa zur Hälfte mit Wasser. Knotet ihn oben zu. Stecht unten in vier Finger vorsichtig mit einer Nadel kleine Löcher, denn ein Kuheuter hat vier Zitzen, aus denen die Milch kommt. Einer hält nun das Gummi-Euter, ein anderer versucht Wasser in einen Eimer zu melken. Schreibt auf, wie das Melken am besten gelingt! Milch Station 06 Aufgabe: Milch-Geschmackstest Probiert die verschiedenen Milchproben in den Gläsern. Wie schmeckt s? Besprecht, was wohl im Glas ist: Macht euch zu jeder Probe Notizen in der Tabelle auf dem Arbeitsblatt und schreibt auf, um welches Milchprodukt es sich handelt!

Milch Station 07 Aufgabe: Ist Wasser in der Milch? Lies dir den Versuch auf dem Textblatt genau durch. Was brauchst du für den Versuch und was musst du tun? Führe den Versuch durch und notiere deine Beobachtungen im Forscherprotokoll auf dem Arbeitsblatt Seite 7! Milch Station 08 Aufgabe: Ist Fett in der Milch? Führe den Versuch, wie auf dem Textblatt beschrieben, durch. Halte die Ergebnisse im Forscherprotokoll auf dem Arbeitsblatt Seite 8 fest!

Milch Station 09 Aufgabe: Von der Kuh in den Kühlschrank Schneide die Bilder aus und klebe sie neben den dazu gehörigen Textbaustein. Male die Bilder aus! Milch Station 10 Aufgabe: Was sind Milchprodukte? Überlege, welches der Lebensmittel ein Milchprodukt ist und welches nicht. Sortiere die Lebensmittel auf dem Tisch in zwei Gruppen: Milchprodukte und Nicht-Milchprodukte. Schreibe oder zeichne die Lebensmittel in die Tabelle unten!

Milch Station 11 Aufgabe: Butter herstellen Lies dir den Text zur Butterherstellung in der Molkerei durch. Stelle anschließend selber Butter her (siehe Versuchsanleitung auf dem Textblatt). Probiere die Butter aus eigener Produktion und schreibe deine Beobachtungen auf! Milch Station 12 Aufgabe: Quark herstellen Lies dir den Text zur Quarkherstellung in der Molkerei auf dem Textblatt durch und beantworte die Fragen auf dem Arbeitsblatt Seite 12.

Milch Station 13 Aufgabe: Dickmilch herstellen Lies dir den Text zur dicken Milch auf dem Textblatt durch. Stelle nun selber Dickmilch her. Beantworte die ersten beiden Fragen auf dem Arbeitsblatt Seite 13. Die restlichen Fragen kannst du nach 2 Tagen beantworten. Milch Station 14 Aufgabe: Interview mit einer Bäuerin/Landfrau Führe ein Interview mit einer Landfrau durch. Ein Schüler ist der Interviewer, der andere spielt die Landfrau, die Bäuerin ist. Das Interview wird auf Kassette aufgenommen. Ein Beispiel für ein Interview findet ihr auf dem Textblatt. Sucht euch für das Interview in einen kleinen Raum, wo ihr Ruhe habt und die anderen nicht stört!

Milch Station 01 Arbeitsblatt: Familie Rind Nimm dir ein Textblatt. Lies dir den Text aufmerksam durch und schau dir das Bild genau an. Male das Bild ab und schreibe auf, was du über dieses Tier gelesen hast. Hier kannst du das BILD hinzeichnen: Das habe ich im Text über das Tier erfahren: 1

Milch Station 01 Text/Vorlage: Familie Rind Das männliche Tier in der Familie Rind nennt man Bulle. Junge Bullen heißen Stiere. Ein kastrierter Bulle heißt Ochse er kann keine Kälber mehr zeugen. Bullen geben keine Milch. Das weibliche Tier in der Familie Rind nennt man Kuh. Erst wenn eine Kuh ein Kälbchen bekommen hat, kann sie Milch geben. Eine junge Kuh ohne Kälbchen nennt man nach dem ersten Lebensjahr Färse. Ein neugeborenes Rind heißt Kalb. Wenn ein Kälbchen in der Herde geboren wird, wacht die Herde über die Mutterkuh und das Kalb. Nach einigen Tagen kommt das Kalb zu den anderen Kälbern in den Kälberstall. Die Kuh wird gemolken und die Milch verkauft.

Milch Station 02 Arbeitsblatt: Rinderexperte Lies dir den Text aufmerksam durch. Ziehe eine Fragekarte und schreibe sie auf diesen Zettel. Beantworte die Frage und lies im Text nach, wenn du unsicher bist. Frage: Antwort: 2

Milch Station 02 Text/Vorlage: Rinderexperte Kleine Geschichte der Rinder Unsere Rinder stammen vom Auerochsen ab. Ihre Heimat war Indien. Der Auerochse konnte bis zu 1,80 m groß und 3 m lang werden - viel größer als unsere Rinder heute. Er hatte ein schwarz-braunes Fell und seine Hörner wurden bis zu 80 cm lang. Seit etwa 400 Jahren ist der Auerochse ausgerottet. Rinder sind in Indien heilige Tiere. Die Inder glauben, dass Menschen nach ihrem Tod als Rinder wiedergeboren werden. Deshalb werden dort auch keine Rinder getötet. In vielen anderen Ländern der Erde halten die Menschen Rinder als Lieferanten für Fleisch und Milch. Warum geben Kühe eigentlich Milch? Ganz einfach: Um ihr Junges, das Kalb, zu ernähren, so wie es bei vielen anderen Tieren auch ist. Wenn eine Kuh ungefähr zweieinhalb Jahre alt ist, kann sie zum ersten Mal ein Kalb bekommen. Danach bekommt sie meistens jedes Jahr ein Kalb. Eine Kuh gibt nur Milch, wenn sie ein Kalb geboren hat. Sie liefert dann ungefähr 20 Liter Milch am Tag. Damit das Euter der Kuh nicht schmerzt, muss sie zweimal pro Tag gemolken werden. Rinder fressen Grünfutter wie Gras, Heu, Löwenzahn und Klee. Dieses Grünfutter kann man durch Gärung haltbar machen, dann nennt man es Silage. Häufig werden Maispflanzen zu Silage verarbeitet. Manchmal bekommen die Tiere auch noch Kraftfutter, zum Beispiel Getreide. Eine Kuh braucht viel Flüssigkeit - sie säuft täglich ca. 80 bis 120 Liter Wasser.

Milch Station 03 Arbeitsblatt: So leben Rinder beim Menschen Lies dir die beiden Texte zum Leben der Rinder durch und beantworte folgende Fragen. 1. Welche Möglichkeiten hat das Rind, sich zu bewegen? Weide/Anbindestall: Boxenlaufstall 2. Wovon ernährt sich das Rind? Weide/Anbindestall: Boxenlaufstall 3

3. Gibt es frische Luft und Sonnenlicht? Weide/Anbindestall: Boxenlaufstall 4. Was glaubst du, wie sich das Rind fühlt? Weide/Anbindestall: Boxenlaufstall

Milch Station 03 Text/Vorlage: So leben Rinder beim Menschen Weide und Stall: Heute gibt es immer weniger Bauern, die ihre Milchkühe in einem so genannten Anbindestall halten. Dort hat jede Kuh ihren eigenen Platz und das Melken, Füttern und Liegen findet am selben Ort statt. Das Melken der Kühe ist für die Bauern im Stall aufwändiger, als im Melkstand. Im Sommer werden die Kühe, wenn möglich, auf die Weide getrieben, wo sie Gräser und Kräuter futtern können. Das Futter, das die Tiere dort vorfinden, kann sehr unterschiedlich sein. Das kann auch Auswirkungen auf die Zusammensetzung und Qualität der Milch haben. Boxenlaufstall: Die meisten Milchkühe leben heute in Boxenlaufställen. Das sind große, luftige Ställe mit verschiedenen Bereichen wie Fress- oder Liegeplätze für die Tiere. Die Kühe können also herumlaufen, sich hinlegen oder fressen, so wie sie gerade Lust haben. Das Futter besteht hauptsächlich aus Heu, Silage und Kraftfutter. Der Boden des Stalls hat zum Teil Spalten, wo Kot und Urin der Tiere hindurchfallen können. Die Tiere merken, wann es Zeit zum Melken ist und gehen dann in den modernen Melkstand. Oft gibt es auch einen Außenbereich, wo die Kühe unter freiem Himmel herumlaufen können oder die Tiere kommen zeitweise auf die Weide.

Milch Station 04 Arbeitsblatt: Was frisst die Kuh? Aufgabe: Vor dir siehst du verschiedene Futtermittel für Kühe. Sieh sie dir genau an und zeichne sie ab! Was glaubst du wie viele Kilogramm Futter eine Kuh pro Tag frisst? Schreibe die Anzahl der Häufchen auf! Was glaubst du, wie viele Eimer Wasser sie pro Tag trinkt? Schreibe die Anzahl der Eimer auf! 4

Milch Station 04 Text/Vorlage: Was frisst die Kuh? Bereitstellen von Materialien: Heu, Löwenzahn, Silage, Getreideschrot, Pellets, Wasser (Landfrau): Arbeitsblatt (i.m.a)

Milch Station 05 Arbeitsblatt: Melken Aufgabe: Fülle einen Gummihandschuh etwa zur Hälfte mit Wasser. Knote ihn oben zu. Steche unten in vier Finger vorsichtig mit einer dicken Nadel kleine Löcher, denn ein Kuheuter hat vier Zitzen, aus denen die Milch kommt. Einer hält nun das Gummi-Euter, ein anderer versucht Wasser in einen Eimer zu melken. Wirf den leeren Gummihandschuh nach dem Versuch in den Mülleimer! Schreibe auf, wie das Melken am besten gelingt und frage die Landfrau, was beim Melken einer echten Kuh beachtet werden muss! 5

Milch Station 05 Text/Vorlage: Melken Material bereitstellen: Gummihandschuhe, Nadeln, Eimer (Lehrer) Arbeitsblatt ( i.m.a)

Milch Station 06 Arbeitsblatt: Milch-Geschmackstest Fülle die verschiedenen Milchproben in die Gefäße. Wie schmeckt s? Was ist wohl im Becher? Mache dir zu jeder Probe Notizen in der Tabelle und schreibe auf, um welches Milchprodukt es sich handelt! Nummer der Probe Warum? Produkt Spült die Gläser! 6