Skitour vom biblischen Berg Ararat 5165 m Abfahrt vom höchsten Berg der Türkei 10 Tage

Ähnliche Dokumente
Kurztour zum Gipfel des Ararat m 8 Tage Mythos Arche Noah

Von Kappadokien zum Gipfel des Ararat 15 Tage Tour

Auf anderen Wegen zum Ararat 5165 m 14 Tage Genießer Tour (AT Klassiker)

AT REISEN GmbH Helenenstraße Leipzig Germany Amtsgericht Leipzig Handelsregister HRB Fon: Fax

Reiten am Son-Kul-See

Lodge-Trekking auf dem Lykischen Weg - West

Nordkorea. Zum Kennenlernen

Neuseeland. Vorprogramme. 130,- Euro inkl. 1 Übernachtung in Auckland plus Return Trip Rangitoto Island 100,- Euro nur ÜN Auckland

Skiabenteuer im Kaukasus

Artos, m Süphan, m Ararat, m Skitourenklassiker

Lodge-Trekking auf dem Lykischen Weg - Ost

Antarktis Eisberge, Einsamkeit und Pinguine

Kajak und Kamele. Von der Inselwelt des Arabischen Meeres in die Wahiba Wüste

Santa Cruz Trek. Am Fuße des Alpamayo (5.949m) in der Cordillera Blanca

Anschlussprogramm Tibet

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Berge & Meer. 16 tägige Aktivreise quer durch die Türkei vom bis

Skitourenreigen rund um den Van See

San Andrés Badeverlängerung

Klassischer Inka Trail

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Seidenstraße Auf Kulturreise entlang der alten Handelsroute

Atacama Wüste. Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen; BL = Lunch Box

Ararat 5.137m / Türkei Damavand 5.610m / Iran Ski-Expedition 2014

Besteigung des Mt. Elbrus in Russland

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Archäologische Schatzkammer von Nordperu

Ciudad Perdida Trekking zur Verlorenen Stadt

Besteigung des Mt. Elbrus in Russland

Inselerlebnis Santa Catarina

Trekking im Yellowstone Kirgistans Einsame Täler am Fuße der Sonne

Großer Kaukasus Treck von Schatili über den Atsunta-Pass nach Omalo

Oman. Magische Wüste. Faszinierendes Zelttrekking von der größten Sandwüste der Welt bis zum Pazifik

Genusswandern in Lykien

Brasilien Joatinga Trekking

Georgien: Erlebnis Kaukasus mit der Besteigung des Mt. Kasbek (9 Tage) Georgien von seiner schönsten Seite

Walfänger, Warane und der Ferne Osten

Route der Emotionen. Im Geländewagen von São Luis de Maranhão nach Jericoacoara

Patagonien Quer Beet

Archäologische Schatzkammer von Nordperu

CHILE Ojos del Salado (6893 m) Verlängerungsbaustein auf den höchsten Vulkan der Erde

5 Tage Salkantay Trek

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

DIE Kulturreise in Nele Nepal Wir besuchen den heiligen See Dudh Kund 4550m

Nordkorea Große Rundreise

Kilimanjaro Besteigung

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Torres del Paine Circuit

Talkessel, Vulkane und Ozean

Metropolen, Traumstrände und Natur

Besteigung des Nevado Sajama (6.542 m) Höchster Punkt Boliviens

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Abenteuer im Schnee. 6 Tage multiaktive Reise im nördlichen Finnland

Jesuitenmissionen. 3 Tage / 2 Nächte

KUBA. So könnte der Reiseablauf aussehen: Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

West Malaysia softe Kultur- und Naturrundreise

Wanderkreuzfahrt in Lykien

Bali & Lombok. 21 Tage Aktiv- und Erlebnisreise mit Vulkanbesteigung Deutschsprachige Rundreise in der Kleingruppe

Kilimanjaro Besteigung

5 Tage Salcantay Trek

Karneval 2017 in Rio de Janeiro

7 Tage Intensivkurs. Beim Grundkurs gibt es keinen festen Reiseablauf. Folgende Lehrinhalte enthält der Gletscherkurs:

Südindien Trekking in Kerala

Kilimanjaro Besteigung

Kirgistan. Das Patagonien Kirgistans. 14 Tage Trekking-Erlebnisreise

16 Tage Naturparadies von der Wüste bis hin zu grünen Berglandschaften

Trekking in Peru mit Coropuna 6425 m

Mongolei. Wandern mit Yaks in der zentralen Mongolei 18-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Georgien und Armenien

h2x Verlängerung Iguazu-Wasserfälle Detailprogramm

Wandern im Nationalpark Olymp

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Trekking in der Bergwelt von Chewsuretien

Grüner Orient. Ein kontrastreiches Naturschauspiel

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

TÜRKEI/RUSSLAND Ararat 5137 m + Elbrus 5642 m Vom Landeplatz der Arche Noah bis zum höchsten Punkt Europas

Ätna Schneeschuh Adventure

FINNLAND/LAPPLAND Lappland hautnah erleben


JORDANIEN Faszination Orient - Kultur und Trekking in der Wüste

Vom Tschegt Peak zum Elbrus 9 Tage Kurztour

Elbrus 5642 m - Nordseite 12 Tage Elbrus Nordseite auf der Route der Erstbesteiger

Jiankou Grosse Mauer Camping

Individuelle Anreise nach Shanghai und Transfer in Eigenregie zum Hotel. (Abendessen inklusive)

Laos aktiv per Rad. 11 Tage ursprüngliches Laos mit dem Fahrrad

Exklusiv-Safari Kenia

Skiabenteuer im Kaukasus 8 Tage Reise im schönsten Skigebiet Georgiens

Reiseverlauf Roraima Trek

Äthiopien Baustein Südäthiopien

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

3 Berge, 3 Länder, 1 Traum! Ararat 5165 m + Damavand 5671 m + Elbrus 5642 m 23 Tage

Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck

Rio de Janeiro. Bezaubernde Strände, einzigartige Lebensfreude

Lappland Wochenende. 4 Tage Kurztrip Lappland

Tansania Safari Wildlife Discovery 5 Tage / 4 Nächte

Freeride Surprise. Anforderungen: Tourenbeschreibung. Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis!

Der höchste Berg Europas Besteigung vom Norden

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Äthiopien Entlang der historischen Route

Transkript:

Skitour vom biblischen Berg Ararat 5165 m Abfahrt vom höchsten Berg der Türkei 10 Tage Eingehtour auf den Mt. Artos 3.537 m Eingehtour auf den Mt. Süphan 4.058 m 3 Tage Besteigung des biblischen Berg Ararat 5.165 m auf der Normalroute 1 Reservetag am Ararat Keine klettertechnischen Schwierigkeiten Besichtigung des Ischak Pascha Palastes Begleitung durch Einheimische, kurdische Bergführer, die Land und Leute bestens kennen Möglichkeit zur Besichtigung des Fundortes Arche Noah Verlängerungsmöglichkeit Istanbul Verlängerungsmöglichkeit: Besteigung von Elbrus 5.642 m, Damavand 5.671 m Unser Klassiker Skitour Pur! Seit mehreren Jahren ist diese Tour unser Bestseller. Drei hohe Gipfel Ostanatoliens versprechen eine Ski-Abenteuer der Extraklasse! Auf dem Programm stehen der Mt. Artos 3537 m, der Mt. Süphan 4058 m und natürlich der Ararat 5165 m. Der letztere der drei Skiberge, ist der höchste Berg der Türkei und überragt mit mehr als 300 m den höchsten Gipfel von Zentraleuropa. Die ersten zwei Berge werden komfortabel vom Hotel aus als Tagesausflug durchgeführt und sorgen für die richtige Höhenanpassung. Alle drei Berge sind einzigartig schöne Skiberge und bieten abenteuerliche Skitouren mit rassigen Abfahrten an und verwandeln diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Charakter der Tour, Anforderungen: Die Ski-Besteigung des Ararat, Artos und Süphan erfordert eine ausgezeichnete Kondition, Höhenverträglichkeit, perfekte Skitechnik, sicheres Fahren im Tief- und Firnschnee in bis zu 40 steilen Gelände, kurze Stemmschwünge und die Überwindung kurzer Eispassagen. Trittsicherheit und sicheres Umgehen mit Steigeisen und Pickel im Blankeis, einige Skitouren im Alpenterritorium sollten schon im Tourenbuch stehen. Eine sehr wichtige Voraussetzung für die Bergtour ist die Höhenverträglichkeit. Das heißt, Ihr Herz und Ihr Kreislauf müssen in Ordnung sein. Nur durch eine ausgezeichnete körperliche Konstitution und Fitness ist die Belastung der ungewohnten Höhe (über 5000 m) gut zu bewältigen. Wir haben bei der Tageseinteilung darauf geachtet, genügend Zeit zur Höhenanpassung einzuplanen. Bitte konsultieren Sie vor Abreise Ihren Arzt. Während der gesamten Dauer der Reise wird ein Reiseleiter von AT REISEN Hilfestellung geben, wo es geht und erforderlich ist, vor allem am Berg. Lust auf Abenteuer und Teamgeist gefragt! o könnte der Reiseablauf aussehen: Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen, L = Lunch Box 1. Tag Anreise nach Van (Optional nach Istanbul) A Sie fliegen von Deutschland (frühmorgens zwischen ca. 7 und 8 Uhr) via Istanbul direkt nach Van (Ankunft ca. 16 Uhr) und stimmen sich bei einem Abendessen auf die Reise ein. So starten Sie bestens ausgeruht in den kommenden Tag. Option Istanbul (gegen Aufpreis): Wer jedoch lieber einen quirligen Nachmittag in Istanbul verbringen möchte, kann einen Zwischenstopp in der Metropole einlegen. Nach dem Transfer zum Hotel im Altstadtviertel Sultanahmet haben Sie je nach Ankunftszeit noch die Möglichkeit zu verschiedenen individuellen Besichtigungen. Die Blaue Moschee, der Topkapi Palast und die Hagia Sophia sind nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Oder tauchen Sie einfach in das nächtliche quirlige Treiben dieser Stadt zwischen Okzident und Orient, dem Schmelztiegel der Kulturen, ein und genießen die tolle Atmosphäre. Hier erfolgt dann am nächsten Morgen (ca. 4 Uhr) der Transfer vom Hotel zum Flughafen mit anschließendem Weiterflug nach Van im Ostanatolien. Bei dieser Variante ist kein Abendessen enthalten. Tipp: Wir empfehlen jedoch eine Verlängerung im Anschluss an die Tour. 2. Tag: Insel Akdamar (oder Flug am Morgen von Istanbul nach Van) F/M/A Nach dem Frühstück Fahrt nach Gevas und Bootsfahrt zur Insel Akdamar (Fahrzeit ca. 1 Stunde pro Strecke). Hier haben Sie Gelegenheit zu einer Inselwanderung und zur Besichtigung der kleinen armenischen Kirche aus der mittelalterlichen Zeitepoche. Kurz vor dem Sonnenuntergang besichtigen Sie noch die Van Burg (Tushba), ebenfalls aus dem Mittelalter. Bei schönem Wetter bietet sich ein traumhafter Sonnenuntergang über dem Van See, dem größten See der Türkei. Übernachtung im Hotel in Van. 3. Tag: Skitour zum Mt. Artos 3.537 m F/L/A Die erste Skitour steht auf dem Programm und führt Sie zu dem vielleicht schönsten Skiberg von Ostanatolien. Der Artos liegt unmittelbar am Van See. Sie fahren ca. 45 min nach Gevas und starten je nach Schneebedingungen gleich vom Stadtrand (ca. 1800 m Höhe) in Richtung Gipfel. Der Aufstieg ist nicht extrem schwer und nach ca. 4-5 Std. erreichen Sie das Gipfelplateau. Die Mühe hat sich gelohnt, denn der Ausblick von diesem 3537 m hohen Mt. Artos ist gewaltig. Unter Ihnen liegt der große Van See und die verschneite Bergkette Ostanatoliens bieten sehr gute Motive zum Fotografieren und Träumen. Nach ausgiebiger Gipfelrast erwartet Sie eine rassige Ski-Abfahrt ins Tal. Meistens treffen Sie hier auf herrlichen Firn und bringt das Adrenalin sowie Ihre Glückshormone in ein Hochgenuss! Die steilsten Stellen des Berges sind knapp 40 steil und die Route ca. 6 km lang. Nach der Skitour tut eine Rast am See gut. Übernachtung in Van oder in Adilcevaz.

4. Tag Skitour zum Mt. Süphan 4.058 m F/L/A Auf dem heutigen Programm steht die Skibesteigung auf den Vulkan Mt. Süphan 4058 m, dem dritthöchsten Berge der Türkei. Das letzte Mal ist dieser vor etwa 10.000 Jahren ausgebrochen. Nach einem Transfer in das Dorf Kiskili 2400 m erfolgt der Aufstieg über die Ostflanke des Berges. Über weite, schneebedeckte Flächen steigen wir erst auf die Schulter des Berges 3750 m. Ab hier wird es steiler und über viele Spitzkehren erreichen Sie nach ca. 5 6 Stunden den Gipfel. Auch der Süphan bietet einen traumhaften Ausblick über den Van See, diesmal jedoch von der Nordseite des Sees. Nach der Gipfelparade erwartet Sie nun eine fantastische Skiabfahrt. Die Steilheit liegt zwischen 25 und 35. Und die Streckenlänge richtest sich nach der Schneeauflage. In den Rinnen im unteren Teil kann die Abfahrt bis über 10 km ins Dorf Aydinlar erfolgen. Im Hotel wartet ein heiße Dusche und ein erfrischendes Getränk. 5. Tag Van Dogubayazit /Ararat 5137 m F/L/A Nach dem Frühstück fahren Sie nach Dogubeyazit (ca. 200 km östlich). Unterwegs machen Sie einen kurzen Stopp am Muradiye Wasserfall und genießen die schöne Aussicht bei einem köstlichen türkischen Tee und kurz vor Dogubeyazit können Sie schon den ersten Blick auf den Ararat werfen. Nach dem Hotelbezug besichtigen Sie am Nachmittag den Ischak Pascha Palast. Übernachtung im Hotel und Ausrüstungsscheck. 6. Tag Dogubayazit Basislager F/L/A Nach Erledigung der Besteigungsformalitäten geht es über staubige Holperstraßen 45 min bis lang zur kleinen Siedlung Eli. Hier werden die Sachen auf die Packpferde umgeladen. Sie wandern ca. 3 Stunden bis zum Basislager. Die Höhe des Basislagers ist von Jahr zu Jahr verschieden und hängt von der Schneesituation ab. Es variiert zwischen 2600m und 3000 m Höhe. Nach dem das Lager aufgebaut ist, lohnt sich nochmal ein kurzer Aufstieg und Skiabfahrt am Nachmittag. Nach dem Abendessen geht es zeitig in die Schlafsäcke um Kräfte zu sammeln für die kommenden Tage. Übernachtung im Zelt. 7. Tag Basislager Hochlager F/L/A Nach dem Frühstück erfolgt der Aufstieg zum Hochlager. Das Hochlager liegt auf 3.750 m Höhe. Die Lagerausrüstung wird mit Hilfe von Trägern hochgetragen. Sie tragen nur die persönlichen Sachen. Der Aufstieg ist gemütlich und dauert etwa 3 Stunden. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zu einer kleinen Erkundungstour in Richtung Gipfel. Heute findet das Abendessen früher statt als gewöhnlich, denn 2 Uhr in Wecken und gegen 3 Uhr starten sie zum Gipfel des Ararat. Übernachtung im Zelt. 8. Tag Gipfeltag F/L/A Heute heißt es zeitig aufstehen, denn der Weg zur Spitze des Ararat ist sehr lang. Stetig steigen sie bergan und die Luft wird so langsam dünner und dünner. Auf ca. 3.900-4500 m erreichen wir den Gletscher. Sollten die Hänge nicht komplett verblasen sein, kann man mit Ski bis auf den Gipfel steigen. Nach ca. 7-9 Stunden ist es dann geschafft, Sie stehen auf dem höchsten Punkt von der Türkei. Bei schönem Wetter bietet sich Ihnen ein unvergleichlich schöner 360 Rundumblick. Von der kleinen Gipfelkuppel genießt man einen überwältigenden Blick in das Tiefland der Türkei, zum kleinen Ararat und den benachbarten Ländern Iran, Armenien und vielleicht sieht man sogar die Bergkette des Kaukasus. Nach dem Gipfelfoto und Pause erfolgt die Abfahrt (o. Abstieg) auf gleicher Route bis zum Hochlager. Nach einer ausreichenden Pause und Stärkung durch die Küche geht es weiter hinab bis ins Basislager. Übernachtung im Zelt. 9. Tag Reservetag /Ararat F/L/A Dieser Tag ist ein Reservetag. Sollte das Wetter am Gipfeltag schlecht sein, so nutzen wir diesen Tag als Reservetag für den Gipfel. Ansonsten steigen wir wieder zur Siedlung Eli hinab und fahren weiter nach Dogubayazit zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Sollte der

Reservetag am Berg genutzt werden, wird an diesem Tag vom Gipfel direkt zum Hotel abgestiegen. Am Abend können Sie eine letzten Blick vom Hoteldach auf den Ararat werfen und gehen gemütlich bei einer kurdischen Familie essen. 10. Tag: Rückflug nach Deutschland F Transfer nach Van zum Flughafen und Rückflug über Istanbul nach Deutschland. Tipp: Verlängerungsmöglichkeit / Vorprogramm: Elbrus (5642 m), Damavand (5671 m). Bitte separates Detailprogramm anfordern! Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Flug ab/an Deutschland in der Economy Class nach Istanbul, 2 x Inlandsflug Istanbul / Van in der Economy Class und zurück, je 30 kg Freigepäck und 6 kg Handgepäck (Stand 09/2014) Alle Transfers und Ausflüge lt. Programm Übernachtungen: 6x Hotel der Mittelklasse und 4x Zelt Verpflegung: 8x Vollpension und 1 Halbpension (s.programm) Besteigungsgenehmigung + Permit für die Ararat, Süphan und Artos Lizenzierter englischsprachiger einheimischer Ski-Bergführer, Begleitmannschaft, Koch, Zelte, Schaumstoffmatte Deutschsprachiger Skiguide von AT REISEN (ab 8 Teilnehmern) Übernachtungen im Hotel und am Berg in Zelt & Isomatten (Einzelzelt gegen Aufpreis) Gepäcktransport auf dem Ararat der Gepäcktransport erfolgt durch Pferde soweit möglich, ansonsten werden Träger eingesetzt (in diesem Fall müsste jeder Teilnehmer einen Teil seines Gepäcks selber tragen) Im Reisepreis nicht eingeschlossene Leistungen: Extratransfers vor Ort Getränke vor Ort und persönliche Ausgaben fehlende Mahlzeiten Übergepäck Trinkgelder Einzelzimmerzuschlag 120,- Euro (inkl. Einzelzelt am Berg) evtl. Besichtigungsprogramm in Istanbul Versicherung Verlängerung in Istanbul: Preis pro Übernachtung und pro Person: 100,-Euro im EZ oder 70,- Euro im DZ (inkl. Frühstück) Transferkosten vom/zum Flughafen: 160,- Euro (pro Fahrzeug) Deutschsprachiger Cityguide inkl. Transfers (zzgl. Eintrittsgelder) ab 2 Personen ab 195,- Euro Rail &Fly Ticket 2016: 70,- Euro Preis pro Person.: 1.850,- Euro 1.790,-Euro* Termine: 01.04.-10.04.15 15.04.-24.04.16* Oder individuell zum Wunschtermin ab 2 Personen für 3.190,-Euro. Teilnehmer: min.8 /max. 14 Personen Reisecode: ASTR008

Wichtiger Hinweis: Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es zu Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen kann bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter, organisatorische Schwierigkeiten etc. Sie sollten daher Abenteuergeist mitbringen, verbunden mit der Bereitschaft auf Komfort zu verzichten und ggf. Toleranz und Geduld zu üben. AT REISEN übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit des persönlichen Equipments der Teilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird. Alle Besteigungen auf dieser Tour erfolgen auf eigene Gefahr. Achtung: Wer vorzeitig die geplante Besteigung, siehe Reiseplan, abbricht, muss auch selbst für die entstehenden Extrakosten, wie Hotel, Verpflegung und Transfer aufkommen. Versicherungen: Wir empfehlen Ihnen die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. die Reise-Rücktrittskosten- Versicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung oder das AT REISEN Reiseschutzpaket der MDT Makler der Touristik GmbH Assekuranzmakler. Weitere Infos unter www.at-reisen.de. Wichtig: Reisegäste, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, müssen sich nach den Einreisebedingungen Ihres Landes erkundigen. AT Reisen übernimmt generell keine Haftung für das Visum. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Für diese Reise gelten die AGBs des AT REISEN GmbH. Veranstalter: AT REISEN GmbH Erlebnisse weltweit! Weitere Informationen zu dieser Reise Einreise Türkei Deutsche Staatsbürger können mit dem Reisepass oder dem Personalausweis einreisen. (Bitte beachten Sie, dass bei Einreise mit einem Reisepass dieses Dokument noch mindestens über eine leere Seite verfügen und noch mindestens 6 Monate gültig sein muss.) Österreichische Staatsbürger müssen seit April 2014 Ihr Visum vor der Einreise online beantragen. Weitere Informationen zur Einreise finden Sie auf der Seite des türkischen Generalkonsulats. Besteigungsgenehmigung für den Ararat Türkei: Bitte teilen Sie uns zur Buchung die kompletten Passdaten (Passnummer, Ausstellungsdatum, -ort und Gültigkeit) mit und senden Sie uns eine gut leserliche Passkopie per Fax 0341 3919624 oder besser per Mail an info@at-reisen.de. Sobald diese bei uns vorliegen, beantragen wir bei unserer türkischen Agentur die Genehmigung für die Bergbesteigung Ararat. Zeitverschiebung: + 1 Stunden (Sommerzeit) Impfungen: keine vorgeschrieben; empfohlen: Auffrischung der Standardimpfungen, speziell Tetanus, Diphtherie, außerdem Hepatitis A. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: www.at-reisen.de - Button Reisemedizin! Währung: neue Währung Türkische Lira YTL ab 01. Januar 2005 in Form von neuen Banknoten (1, 5, 10, 20, 50, 100) sowie neuen Geldmünzen (Yeni Kurus: 1, 5, 10, 25, 50 und 1 YTL) 1 EUR = 3,37 Lira (10/15) Voraussichtlicher Geldbedarf in der Türkei Bargeld: Da bis auf die Getränke, teilweise Mittag und Abendessen, die Trinkgelder und allfällige Extrakosten praktisch alle Kosten im Gesamtpreis inbegriffen sind, sollte mit ca.180,- Euro plus einer persönlichen Reserve auszukommen sein. Sie können in alle großen Städten, am Flughafen in Istanbul / Van bequem per EC-Karte (mit Maestro) oder Kreditkarte, Geld am Automaten abheben. Ansonsten können Sie auch Bargeld in den Wechselstuben oder Banken problemlos umtauschen.

Klima: Heißes + trockenes Kontinentalklima. Tagsüber sind die Temperaturen in den Sommermonaten bis zu 40 C keine Seltenheit. Nachts und in den Bergen kühlt es dann je nach Höhenlage/ Wolkenschicht sehr stark ab. Im März und April liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt auf 2000 m Höhe. Der besser Monat ist der April, da im März teilweise sehr heftige Schneestürme am Ararat toben und eine Besteigung extrem erschweren. Öffnungszeiten: wir übernehmen keine Gewähr bei den Öffnungszeiten von Museen/Kirchen und Klöstern usw. Hinweise zur Höhenkrankheit/Höhenanpassung: Beim Höhenbergsteigen, darum handelt es sich bei der Ararat- Besteigung, kann es bedingt durch den sinkenden Sauerstoffdruck und zunehmender UV-Strahlung zu gesundheitlichen Komplikationen kommen. Man spricht hier von Höhen- oder Bergkrankheit. Dieses Risiko kann nicht ausgeschlossen werden. Die häufigsten Krankheiten sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindelgefühl und Infektionen der Luftwege. Im Extremfall kann es zu Lungenödem, Höhenlungenödem oder Hirnödem kommen. Diese Risiko kann nur durch extrem langsamen Aufstieg (auch im unteren Teil) und vor allem durch übermäßiges Trinken zum Ausgleich der Elektrolyt- und Wasserreserven verringert werden. Falscher Ehrgeiz, Wettläufe und Rekordzeiten sind daher unbedingt zu unterlassen. Langsames Laufen ist das oberste Gebot!! Den Anweisungen des Reiseleiters ist Folge zu leisten. Wir raten jedem Teilnehmer vor der Reise, eine ärztliche Untersuchung (möglichst mit Belastungs-EKG) durchführen zu lassen. (siehe AT Höhenflyer). Auch der vorherige Gang zum Zahnarzt erscheint empfehlenswert.

Ausrüstungscheckliste ARARAT Nachfolgend genannte Ausrüstungssachen empfehlen wir: Trekkingrucksack oder Reisetasche ab 90 Liter mit großem Reißverschluss (Robuste, wasserresistente 110 Liter SALEWA / AT Reisetasche für 55,- Euro im AT- Shop! Packsack/ Schutzsack (70 bis 90 l) gegen Nässe und Staub (für 5,- Euro bei AT zu kaufen) 1 Ski-Tourensrucksack ca. 40-60 Liter Volumen, auch als Handgepäck verwendbar (mit Skischlaufen und ausreichend Befestigungsmöglichkeiten, Pickelschlaufe Reisepass mit Passkopie, Impfpass, Bargeld in kleinen Stückelungen in Euro, EC Karte in Van und Istanbul 1 Paar wärmeisolierende Trekkingschuhe/Touren-Skischuhe mit kräftiger Profilsohle, knöchelhoch (gut eingelaufen) und für Höhen bis zu 5500 m Höhe 1 Paar Sport - oder Turnschuhe, Gamaschen 1 Goretexjacke wind - und wasserdicht Fleecepullover, Fleecejacke, lange Hosen, davon 1 Trekkinghose, Überhose wasserdicht kurze Hose 1-2 langärmlige Baumwollhemden, T-Shirts Funktionsunterwäsche, Socken, Trekkingsocken Wollmütze, warme Handschuhe (Fäustlinge gut) Waschzeug (in kleinen Dosierungen, Seife biologisch abbaubar), kleines Handtuch 1 Schlafsack (Daune oder Kunstfaser) bis 10 C im Komfortbereich tauglich. Günstig bei uns im AT-Shop. 1 Isoliermatte (bei AT Zerest- Faltmatte für 35 Euro / SALEWA Thermarestmatte für 64 Euro) 1 Stirnlampe mit Ersatzbatterien - LED Lampen (im AT-Shop für 12,- Euro) 1 Thermosflasche 1 Liter + 1 Blechflasche von SIGG bis 1 Liter mit Thermomantel besser aber 2 Thermosflaschen! (insgesamt ca. 1,5-2 L) AT- Thermosflasche 1 Liter für 15,- Euro im AT-Shop Sonnenhut Gletscherbrille mit Seitenschutz preiswert und in großer Auswahl bei uns erhältlich gute Sonnencreme (ab 20), Fettstift für die Lippen (alpin) Toilettenpapier (1 Rolle), Papiertaschentücher, Feuchttücher (für die Hygiene), Ohropax Fotoausrüstung mit ausreichen Akkus und Speicherkarten, eventl. Fernglas Nähzeug, etwas Schnur (als Wäscheleine oder für Reparaturen) Waschmittel, biologisch abbaubar Händedesinfektionsmittel (im AT-Shop für 3,60 Euro) kleines Taschenmesser, Buch zum Lesen Zusatzverpflegung z. B. Power Bar Riegel (im AT-Shop für 1,80 Euro) oder Gel (im AT-Shop für 1,60 Euro) - unsere Wunderwaffe am Berg (kann im AT Büro oder AT- Shop gekauft werden), extra dazu Bifi, Schokolade, Süßigkeiten, andere Snacks, Bonbons, Teebeutel (Ihre Geschmackshits), Elektrolytgetränk (in Apotheke erhältlich) Medikamente gegen Verdauungsstörungen, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf, Pflaster Tourenski + Felle + Harscheisen + Skisack + Lawinenpiepser, Schaufel, Sonde, Lawinen-Airbag (wer hat) Passende12-Zack- Steigeisen mit Antistollplatte, Eispickel (normal) Reiseführer Türkei / Ararat ACHTUNG: Alle Sachen sollten gegen Nässe geschützt verpackt werden (Extrabeutel)!!! Folgende Ausrüster und Fachgeschäfte empfehlen wir: AT REISEN www.shop.at-reisen.de Yeti www.yetiworld.com / über AT SALEWA www.salewa.com / über AT tapir www.tapir-store.de NORDISK www.nordisk.de / über AT LA SPORTIVA www.sportiva.com / über AT