SV Wehen Wiesbaden. Maik Baumgarten. Mitgliederversammlung

Ähnliche Dokumente
Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt

Rahmenspielplan 3. Liga

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

1. FC Magdeburg. Auf nach Bremen

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

F.C. Hansa Rostock. Daniel Brückner. Mit Borussia Dortmund

LIZENZLIGEN seit 1963

Preußen Münster. Jannis Nikolaou. Auf nach Chemnitz

Chemnitzer FC. Kapitän Mario Erb. Auf nach Regensburg

MSV Duisburg. Vereinsjournal des FC Rot-Weiß Erfurt Saison 2016/ AUSGABE 9. Spieltag 25. September Uhr Steigerwaldstadion Preis: 1

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Werder Bremen II. Samir Benamar. Auf nach Wiesbaden

FSV Zwickau. Carsten Kammlott. Auf nach Paderborn

VfL Osnabrück. Theodor Bergmann. Auf nach Duisburg

Holstein Kiel. Die Steigerwald Fan Kids

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

SC Paderborn 07. Christopher Bieber. Auf nach Osnabrück

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Jahn Regensburg. Luka Marino Odak. Auf nach Rostock

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

VfR Aalen. Trainer Stefan Krämer

Hallescher FC. Unsere Neuzugänge. Auf nach Frankfurt

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

SG Sonnenhof Großaspach. Der RWE-Nachwuchs sagt Danke!

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa

Newsletter vom 03. Januar 2013

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Nr. 10/2014. Kreispokal Südbrandenburg Achtelfinale. SV Grün-Weiß Lübben - FC Bad Liebenwerda Samstag Anstoß 14 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Fortuna Köln. Liridon Vocaj. Auf nach Zwickau

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

1. FSV Mainz 05 II. Mikko Sumusalo. Auf nach Magdeburg

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag!

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Benachteiligte. Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.)

1997 in Kopenhagen/DAN


2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

TSG Hoffenheim. Letzter Auftritt im DFB-Pokal

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Sportfreunde Lotte. Christoph Menz. Auf nach Köln

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Sportfreunde Lotte. Auf nach Großaspach

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

NEWSLETTER November 2012

Wir suchen Fußballer

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Transkript:

Vereinsjournal des FC Rot-Weiß Erfurt Saison 2016/2017 7. AUSGABE 13. Spieltag 29. Oktober 2016 14 Uhr Steigerwaldstadion Preis: 1 Offizieller Druckpartner des FC RWE Heute zu Gast SV Wehen Wiesbaden Interview und Poster Maik Baumgarten Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Spiel heute RWE-Express Ein Viertel der aktuellen Saison ist bereits gespielt Das heutige Duell gegen den SVWW ist vorerst das letzte Heimspiel für den FC Rot-Weiß Erfurt. Der nächste Gegner kommt erst in vier Wochen zu Besuch. Der Spieltag Mit Ablauf des zwölften Spieltages hat die 3. Liga bereits ein Viertel der Spielzeit hinter sich und man kann mit Recht von einer ausgeglichenen Liga sprechen. Zwischen dem ersten und dem zehnten Platz liegen gerade mal sieben Punkte. Ähnlich sieht es in der zweiten Tabellenhälfte aus hier sind es vom achtzehnten Platz zum zehnten Platz gerade mal neun Zähler. Der 13. Spieltag startete bereits am Freitag mit der Partie VfR Aalen gegen den FSV Zwickau. Alle weiteren Begegnungen des dreizehnten Spieltages finden am heutigen Samstag statt. Das zweite Team, das neben dem VfR Aalen bislang zu Hause noch ungeschlagen ist, ist der Hallesche FC. Die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt empfängt den Tabellenzweiten VfL Osnabrück. Dabei wollen die Osnabrücker weiterhin am MSV Duisburg dran bleiben, 13. Spieltag Freitag, 28.10., 19.00 Uhr Aalen Zwickau Samstag, 29.10., 14.00 Uhr Erfurt Wiesbaden Münster Kiel Chemnitz Bremen II Lotto Köln Frankfurt Paderborn Halle Osnabrück Großaspach Duisburg Rostock Mainz II Regensburg Magdeburg der trotz der Niederlage am vergangenen Wochenende (0:1 gegen Hansa Rostock) noch auf dem ersten Tabellenplatz steht. Für die Duisburger steht hingegen ein Auswärtsspiel bei der SG Sonnenhof Großaspach auf dem Plan. Der F.C. Hansa Rostock, der in den letzten fünf Spielen immerhin zwölf Punkte geholt hat, empfängt den Tabellenvorletzten, die U 23 vom 1. FSV Mainz 05. Derweil empfängt der Tabellenletzte Preußen Münster die Störche aus Kiel. Eine Sensation gelang unter der Woche den Sportfreunden aus Lotte. Sie konnten sich als einzige Drittligamannschaft im DFB-Pokal für das Achtelfinale qualifizieren, nachdem sie ihr Duell gegen Bayer 04 Leverkusen mit 4:3 (i.e.) gewannen. Nur vier Tage später empfangen die Sportfreunde die Fortuna aus Köln. Eines der heimstärksten Teams der aktuellen Saison in der 3. Liga, der Chemnitzer FC, empfängt Werder Bremen II, die bislang gerade mal drei Zähler auswärts sammeln konnten. Die drei restlichen Partien an diesem Spieltag lauten FSV Frankfurt gegen den SC Paderborn, Jahn Regensburg gegen den 1. FC Magdeburg und natürlich FC Rot-Weiß Erfurt gegen den SV Wehen Wiesbaden. Unsere Mannschaft Der FC Rot-Weiß möchte an den letzten Heimsieg ge- gen den 1. FC Magdeburg anknüpfen und auch gegen den heutigen Gegner aus Wiesbaden alles geben um die drei Punkte in Erfurt zu behalten. Allerdings muss Trainer Stefan Krämer dabei immer noch auf die Langzeitverletzten Mario Erb, André Laurito, Jens Möckel, Jonas Struss und Samir Benamar verzichten. Der Gegner Mit dem SVWW kommt heute eine der auswärtsstärksten Mannschaften der 3. Liga ins Steigerwaldstadion. Mit elf Punkten aus sechs Auswärtsspielen steht die Mannschaft von Trainer Torsten Fröhling auf dem zweiten Platz der Auswärtstabelle (hinter dem VfR Aalen, der mit 9:5 Toren lediglich das bessere Torverhältnis hat). Trotz der Verletzten Sebastian Mrowca, Christian Cappek und Luca Schnellbacher werden die Hessen heute alles daran setzen ihre Auswärtsstärke auch weiterhin fortzuführen. Der Ausblick Für den RWE stehen nach der heutigen Partie erst einmal drei Spiele in der Fremde auf dem Plan. Nächsten Samstag geht es nach Kiel. Die Woche darauf, am 12. November (13 Uhr) geht es im Viertelfinale des Thüringenpokals gegen den FSV Eintracht 06 Hildburghausen und eine Woche später (18.11.) geht es zum Drittliga-Duell nach Münster. Inhaltsverzeichnis Spiel heute 3 Gästeportrait 5 Unsere Mannschaft 6 Rückblick 9 Aus dem Vereinsleben 13 Das ist los in Liga 3 15 Nachgefragt 17 Unser Verein 18 Poster 20 Hinrundenspielplan 23 Tabellen & Statistiken 24 Auf nach Kiel 27 Nachwuchs 29 Mitgliedergeburtstage 31 Sponsoren 34 Impressum Herausgeber: FC Rot-Weiß Erfurt e.v. Arnstädter Straße 28 99096 Erfurt Telefon: 0361/ 347660 sekretariat@rot-weiss-erfurt.de Pressesprecher: Wilfried Mohren Gesamtkoordination: VSP Media Service Jens-Christian Porsch Nonnenrain 66 99096 Erfurt rwe1@vsp-erfurt.de Redaktion / Layout / Satz: forma[r]t GbR Robert Eckert Am Goldberg 33a 99869 Goldbach express@formart-agentur.de Fotos: ClickandBurn.de Frank Steinhorst Lindenallee 5 99098 Erfurt-Vieselbach info@clickandburn.de Druckerei: Gutenberg Druckerei GmbH Weimar Marienstraße 14 99423 Weimar info@gutenberg-weimar.de Mitarbeiter der Redaktion: Kathleen Schönfeld, Michael Oehler, Sophie Weiß Redaktionsschluss: Di., 25.10.2016, 16.00 Uhr Titel: Theodor Bergmann Rücktitel: Christopher Bieber Der Nachdruck und die Weiterverwertung von Inhalten dieses Heftes ist nur nach einer vorherigen schriftlichen Genehmigung gestattet. 3

www.sparkasse-mittelthueringen.de ROT-WEISS-ERFURT-FANPAKET! 1 Original-Mannschaftstrikot + 1 Satz signierte Autogrammkarten Für mehr Spielanteil jetzt das Sparkassen-Girokonto mit RWE-Fanpaket sichern. Unser Sparkassen-Girokonto. Einfach mehr drin. Kommen Sie jetzt zu uns, eröffnen Sie ein Sparkassen-Girokonto, profitieren Sie von den aktuellen Angeboten und holen Sie sich eins von 100 Rot-Weiß-Erfurt Fanpaketen (solange der Vorrat reicht). Vereinbaren Sie jetzt einfach ein Beratungsgespräch in Ihrer Sparkasse. Wenn's um Geld geht Sparkasse Mittelthüringen

Gästeportrait RWE-Express Wir stehen noch am Anfang der Entwicklung Mit dem SV Wehen Wiesbaden ist heute eine der derzeit stärksten Auswärtsmannschaften der aktuellen Spielzeit im Erfurter Steigerwaldstadion zu Gast. Informationen SV Wehen Wiesbaden Gründung: 01.01.1926 Vereinsfarben: rot-schwarz-gold Stadion: Brita-Arena (12.250) Kontakt: Berliner Straße 9 65189 Wiesbaden Tel.: 06 11 / 50 40 10 www.svwehen-wiesbaden.de 1. Reihe v.l.: Nils-Ole Book, Jules Schwadorf, Patrick Funk, Jan Albrecht, Markus Kolke, Maximilian Reule, David Blacha, Sebastian Mrowca, Philipp Müller. 2. Reihe v.l.: Sportdirektor Christian Hock, Cheftrainer Torsten Fröhling, Torwart-Trainer Steffen Vogler, Co-Trainer Thomas Kupper, Zeugwart Torsten Conradi, Physiotherapeut Joachim Hademer, Physiotherapeut Sofronios Alexiou, Mannschaftsarzt Dr. Achim Bitschnau, Mannschaftsarzt Dr. Hanns-Dietrich Rahn, Mannschaftsarzt Dr. Eckart Listmann, Fitness- und Athletik-Trainer Sebastian Wagener. 3. Reihe v.l.: Marc Lorenz, Luca Schnellbacher, Niklas Dams, Jaroslaw Lindner, Vladimir Kovac, Patrick Mayer, Sven Mende, Jann Bangert, Alf Mintzel, Michael Vitzthum. 4. Reihe v.l.: Kevin Pezzoni, Kevin Schindler, Manuel Schäffler, Michael Akoto, Christian Cappek, Daniel Wein, Stéphane Mvibudulu, Robert Andrich, Fabian Franke, Steven Ruprecht. Im vergangenen Sommer entging der SV Wehen Wiesbaden in letzter Sekunde dem Absturz in die Regionalliga. Die Abstiegssorgen gehören aber mittlerweile der Vergangenheit an. Denn nach dem ersten Viertel in der aktuellen Saison stehen die Schützlinge von Trainer Torsten Fröhling, mit gerade mal drei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz, in der oberen Tabellenhälfte. Dabei ist es besonders auffällig, dass die Hessen einen Großteil ihrer Punkte in fremden Stadien gesammelt haben. Von sechs Auswärtsspielen ging gerade mal ein Spiel verloren (0:1 beim VfL Osnabrück). Dem gegenüber stehen drei Siege (3:0 in Zwickau, 2:1 in Mainz und 1:0 in Bremen) und zwei Unentschieden (0:0 in Lotte und 2:2 in Münster). Damit zählt der SVWW mit elf Punkten aus sechs Auswärtsspielen derzeit zu den auswärtsstärksten Teams der 3. Liga. Nur der VfR Aalen liegt aufgrund des besseren Torverhältnisses noch vor den Hessen. Dafür sieht die Heimbilanz nicht ganz so rosig aus. Von sechs Spielen konnte der SVWW bisher nur zwei Spiele im eigenen Stadion gewinnen. Allerdings fielen diese Partien (jeweils 3:0) relativ deutlich aus und die Gegner waren keine geringeren als Fortuna Köln und der MSV Duisburg. Hinzu kommen ein Remis (0:0 gegen Kiel) und drei Niederlagen (1:2 gegen Aalen, 1:2 gegen Paderborn und 0:3 gegen FC Magdeburg). Einen großen Anteil am Aufwärtstrend hat Cheftrainer Torsten Fröhling, der den SVWW in der letzten Saison in acht Partien unter seiner Regie, noch zum Last-Minute-Klassenerhalt geführt hatte. Er ist ein absoluter Glücksgriff, sagt der Sportdirektor der Hessen Christian Hock, der den ehemaligen Coach der Münchner Löwen zum SVWW geholt hatte. Vor Höhenflügen warnt Hock aber eindringlich: Wir stehen nach wie vor noch am Anfang der Entwicklung. In dieser ausgeglichenen Liga sind wir alle Tag für Tag und Spieltag für Spieltag gefordert, diese Entwicklung weiterzuführen und die Mannschaft zu fördern und zu fordern. Auch die Mannschaft der Hessen wurde vor der Saison aufgerüstet und punktuell verstärkt. Zu den Neuzugängen gehören u.a. Stephané Mvibudulu (Stuttgarter Kickers), Philipp Müller (HSV), Manuel Schäffler (Holstein Kiel) und Robert Andrich (Dynamo Dresden). Aufgebot TOR 1 Markus Kolke 19 Jan Albrecht 25 Maximilian Reule ABWEHR 3 Michael Vitzthum 5 Sertan Yegenoglu 6 Patrick Funk 13 Vladimir Kovac 16 Niklas Dams 17 Daniel Wein 18 Steven Ruprecht 22 Michael Akoto 23 Alf Mintzel 33 Sebastian Mrowca MITTELFELD 7 Philipp Müller 8 David Blacha 10 Robert Andrich 20 Marc Lorenz 21 Jann Bangert 27 Kevin Pezzoni 28 Nils-Ole Book 32 Kevin Schindler ANGRIFF 9 Manuel Schäffler 11 Patrick Mayer 14 Jules Schwadorf 24 Luca Schnellbacher 31 Christian Cappek 36 Stephané Mvibudulu TRAINER Torsten Fröhling 5

RWE-Express Unsere Mannschaft Philipp Klewin Torwart 1 * Erik Domaschke Torwart 16 Jonas Struß Abwehr 3 * Geburtstag: 30.09.1993 Im Verein seit: 2005 Geburtstag: 11.11.1985 Im Verein seit: 2015 Geburtstag: 26.09.1997 Im Verein seit: 2013 Mikko Sumosalo Abwehr 20 Jens Möckel Abwehr 21 Pablo Pigl Angriff 23 Nationalität: finnisch Geburtstag: 12.03.1990 Im Verein seit: 2016 Geburtstag: 21.02.1988 Im Verein seit: 2012 Geburtstag: 08.02.1992 Im Verein seit: 2015 Daniel Brückner Mittelfeld 10 * Sebastian Tyrala Mittelfeld 13 * Maik Baumgarten Mittelfeld 14 Geburtstag: 14.02.1981 Im Verein seit: 2016 Geburtstag: 22.02.1988 Im Verein seit: 2014 Geburtstag: 26.04.1993 Im Verein seit: 2016 Tobias Kraulich Mittelfeld 33 Tugay Uzan Angriff 9 Aloy Ihenacho Angriff 11 * Spielerpatenschaft Diese Spieler / Trainer werden unterstützt durch: Geburtstag: 24.03.1999 Im Verein seit: 2015 Stefan Krämer Cheftrainer Geburtstag: 23.03.1967 Im Verein seit: 2016 Hans-Günther Schröder Mannschaftsleiter Geburtstag: 18.09.1943 SK Geburtstag: 27.02.1994 Im Verein seit: 2015 Norman Loose Co-Trainer Geburtstag: 10.01.1980 Im Verein seit: 2009 Dr. Peter Ullmann Mannschaftsarzt Geburtstag: 05.03.1960 NL Geburtstag: 21.07.1995 Im Verein seit: 2016 Ronny Hebestreit Co-Trainer * Geburtstag: 09.01.1975 Im Verein seit: 2015 Dr. Michael Schuh Mannschaftsarzt RH 6

Unsere Mannschaft RWE-Express www.wiesekollegen.de Jannis Nikolaou Abwehr 4 André Laurito Abwehr 6 Luka Marino Odak Abwehr 17 * Nationalität: dt./griech. Geburtstag: 31.07.1993 Im Verein seit: 2015 Geburtstag: 24.11.1983 Im Verein seit: 2013 Nationalität: kroatisch Geburtstag: 22.11.1989 Im Verein seit: 2013 Mario Erb Abwehr 25 * Theodor Bergmann Mittelfeld 7 Liridon Vocaj Mittelfeld 8 Geburtstag: 16.06.1990 Im Verein seit: 2015 Geburtstag: 08.11.1996 Im Verein seit: 2007 Nationalität: albanisch Geburtstag: 01.10.1993 Im Verein seit: 2016 Okan Aydin Mittelfeld 18 Christoph Menz Mittelfeld 22 Samir Benamar Mittelfeld 29 Nationalität: dt./türkisch Geburtstag: 08.05.1994 Im Verein seit: 2014 Geburtstag: 22.12.1988 Im Verein seit: 2014 Nationalität: dt./marrok. Geburtstag: 23.08.1992 Im Verein seit: 2016 Max Pommer Angriff 19 Carsten Kammlott Angriff 27 * Christopher Bieber Angriff 37 Geburtstag: 18.08.1997 Im Verein seit: 2011 Geburtstag: 28.02.1990 Im Verein seit: 2014 Geburtstag: 03.07.1989 Im Verein seit: 2016 René Twardzik Torwarttrainer RT Christoph Rezler Athletiktrainer CR Die Fans Der 12. Mann * Nationalität: tschechisch Geburtstag: 25.06.1970 Im Verein seit: 2011 Geburtstag: 11.07.1990 Im Verein seit: 2016 Philip Dedekind Physiotherapeut Benjamin Friese Physiotherapeut Geburtstag: 24.04.1984 Im Verein seit: 2014 7

OFFIZIELLER AUSRÜSTER ZUSAMMEN ERFOLGREICH #WirSindRWE

Rückblick Heimspiel gegen Magdeburg RWE-Express Bieber sorgt mit spätem Treffer für die Entscheidung Nach zuletzt vier sieglosen Partien in Folge gelang dem FC Rot-Weiß beim letzten Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg der ersehnte zweite Heimsieg. Bereits vor dem Anpfiff zum Ostduell zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem 1. FC Magdeburg kam es zu bewegenden Szenen. Die Zuschauer gedachten einem Magdeburger Fan, der am Mittwoch zuvor, nach einem Sturz aus einem Zug, verstorben war. RWE-Präsident Rolf Rombach richtete vor dem Spiel eindrucksvolle Worte des Mitgefühls und des Beileids an die knapp 2500 Magdeburger Fans. In den Farben sind wir getrennt, in der Sache vereint rief er den Gästen zu und überreichte einen Kondolenzkranz an zwei Magdeburger Anhänger. Auf dem Platz tasteten sich beide Mannschaften zunächst ab, ehe die Hausherren zur ersten Chance des Spiels kamen. Brückner zog nach einem Doppelpass ab, der Ball ging aber klar vorbei (10.). Die Erfurter waren in dieser Phase des Spiels die aktivere Mannschaft allerdings ohne klare Torchancen. Die Magdeburger brauchten bis zur 29. Minute um sich eine Chance zu erarbeiten. Handke köpfte eine Freistoßflanke nur knapp über das Tor von Philipp Klewin. Die nächsten Chancen hatten anschließend wieder die Erfurter. Erst schoss Vocaj, von der Strafraumgrenze aus, knapp über das Magdeburger Tor (34.). Dann wurde ein Schuss von Bergmann durch Hammann geblockt (40.) und Tyrala zielte in der 41. Spielminute knapp neben das Magdeburger Tor. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit starteten die Magdeburger schwungvoll in die zweiten 45 Minuten, konnten sich allerdings dabei keine zwingenden Chancen erarbeiten ein Kopfball von Brandt stellte dabei die gefährlichste Aktion dar (53.). Im Anschluss dauerte es bis zur 74. Minute bis es erneut gefährlich wurde. Klewin klärte nach einer Ecke und Tyrala konnte den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen. Der eingewechselte Löhmannsröben nahm dem Ball direkt, doch der Gewaltschuss landete nur am Querbalken. Besser machte es Christopher Bieber, der nach einer schönen Flanke von Tyrala zum Flugkopfball ansetzte und den Ball zum 1:0 ins Tor drückte (82.). Als Reaktion auf den Rückstand erhöhten die Gäste das Risiko, was den Erfurtern Platz zum Kontern bot. Allerdings kam keine der beiden Mannschaften mehr zu nennenswerten Chancen und es blieb beim verdienten Erfurter Heimsieg. Kompliment an meine Mannschaft, das haben wir gut verteidigt. Dann hatten wir eben diesen einen Moment, den wir in den letzten Wochen nicht hatten, freute sich RWE-Trainer Stefan Krämer anschließend über das Ergebnis. 11. Spieltag RWE Magdeburg 1:0 RWE: Klewin Odak, Menz, Nikolaou, Sumusalo Vocaj, Bergmann (70. Baumgarten) Aydin, Tyrala, Brückner (65. Uzan) Kammlott (32. Bieber) Magdeburg: Glinker Handke (85. Exslager), Hammann, Schiller Brandt, Sowislo Ernst (46. Löhmannsröben), Butzen, Schwede Beck, Farrona Pulido (65. Chahed) SR: Schröder (Hannover) Zuschauer: 8.985 Tor: 1:0 Bieber (82.) 9

Rückblick Auswärtsspiel gegen Bremen II RWE-Express Niederlage im Bremer Weserstadion Nach zuletzt vier Punkten aus zwei Spielen konnten die Erfurter ihre kleine Serie gegen die U 23 von Werder Bremen nicht fortsetzen und verloren mit 0:1. Im Weserstadion von Werder Bremen gab es für die Mannschaft von Trainer Stefan Krämer nichts zu holen. Die Erfurter kamen gut in die Partie und erarbeiteten sich zunächst leichte Feldvorteile. Die Bremer hingegen wirkten trotz Unterstützung aus dem Bundesliga-Kader durch Sambou Yatabare und Maximilian Eggestein eher verunsichert und riskierten in der Anfangsphase nur wenig. So kombinierten sich die Erfurter immer wieder in Tornähe und kamen auch zu den ersten Chancen durch Kammlott (9.) und Aydin (11.). Bremen brauchte eine knappe Viertelstunde um durch Yatabare ein erstes Achtungszeichen zu setzen. Die Gäste ließen sich allerdings nicht beeindrucken und kamen ihrerseits zur besten Torchance in der ersten Halbzeit. Mikko Sumusalo kam nach einem groben Abwehrpatzer von Jesper Verlaat an den Ball und schoss aus aussichtsreicher Position einen Gegenspieler an (33.). Insgesamt sahen die rund 780 Zuschauer, davon ca. 250 Erfurter Anhänger, aber eine eher ereignisarme erste Halbzeit, mit leichten Vorteilen für die Erfurter. Nach dem Wiederanpfiff wurde allerdings schnell klar, dass sich die Bremer für die bevorstehenden 45 Minuten mehr vorgenommen hatten. So rückte RWE-Schlussmann Philipp Klewin immer mehr in den Vordergrund der Geschehnisse. Vor allem Johannes Eggestein prüfte den Keeper mehrfach. So auch in der 52. Spielminute, als Klewin nur mit seinem ganzen Können den Rückstand verhindern konnte. Kurz darauf war aber auch Klewin machtlos. Wieder war es Eggestein, der wunderbar freigespielt wurde und zum 1:0 einnetzte (59.). Die Erfurter waren daraufhin gefordert und erhöhten den Druck. Konnten sich allerdings keine größeren Chancen erarbeiten und blieben in ihren Offensivbe- mühungen eher ideenlos. Auch die Einwechslungen von Daniel Brückner und Tugay Uzan, als dritte Spitze, brachten nicht den gewünschten Erfolg und die Bremer verwalteten die knappe 1:0-Führung souverän über die Zeit. Einen Aufreger gab es noch in der Nachspielzeit, als RWE- Stürmer Carsten Kammlott bei einem Zweikampf mit Kazior im Bremer Strafraum zu Fall kam. Allerdings entschied sich Schiedsrichter Steffen Brütting gegen einen Strafstoß und es blieb beim Punktgewinn für die Norddeutschen. Abwehrspieler Christoph Menz äußerte sich nach der Partie zum Spielverlauf und sagte Wir müssen einfach vorne unsere Chancen besser nutzen. Klare Worte fand auch RWE-Cheftrainer Stefan Krämer Wir waren die deutlich bessere Mannschaft. Das war die wohl unnötigste Niederlage seit dem ich Trainer in Erfurt bin. 12. Spieltag W. Bremen II RWE 1:0 Bremen II: Oelschlägel Verlaat, Rehfeldt, Volkmer Zander, Kazior, Jacobsen M. Eggestein, Schmidt (88. Pfitzner) J. Eggestein (69. Lorenzen), Yatabare (81. Rother) RWE: Klewin Pigl (86. Uzan), Menz, Nikolaou, Sumusalo Vocaj, Bergmann (77. Brückner) Aydin, Tyrala Kammlott, Bieber SR: Brütting (Effeltrich) Zuschauer: 780 Tor: 1:0 J. Eggestein (59.) 11

Sprechen Sie uns an: Lars Laschinski Geschäftsführender Gesellschafter Telefon: 0361 51150640 E-Mail: lars.laschinski@cala-verlag.de Ihr Partner für mehr Präsenz... Portfolio: Ihr auflagenstärkstes Familienmagazin in Ostdeutschland. www.kribbelbunt.de Das Seniorenmagazin Für Menschen, die das Leben kennen. www.60plusminus.de Das Online-Magazin für die freizeitaktive Familie. www.kribbelbunt.de cala-verlag GmbH & Co. KG. Juri-Gagarin-Ring 68. 99084 Erfurt www.cala-verlag.de

Aus dem Vereinsleben RWE-Express www.wiesekollegen.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Die alljährliche Veranstaltung findet am 14. Dezember 2016 um 19 Uhr im Atrium der Stadtwerke Erfurt, in der Magdeburger Allee 34/36 in Erfurt, statt. Sehr geehrte Mitglieder des FC Rot-Weiß Erfurt e.v., hiermit laden wir Sie recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung (J.E.V.) des FC Rot-Weiß Erfurt e.v. am: Mittwoch, 14.12.2016 um 19.00 Uhr in das Atrium der Stadtwerke Erfurt, Magdeburger Allee 34/36 ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch das Präsidium 2. Wahl des Versammlungsleiters und der Mandatsprüfungskommission 3. Beschluss zu Tagesordnung/ Versammlungsleiter 4. Bericht des Präsidiums mit Vortrag zum Jahresabschluss 5. Bericht des Aufsichtsrates 6. Bericht des Ehrenrates sowie der Abteilungen des Vereins 7. Vortrag eingereichter Anträge an die Mitgliederversammlung 8. Bericht der Mandatsprüfungskommission 9. Diskussion zu den Vorträgen und Anträgen 10. Entlastung des Präsidiums sowie Entlastung des Aufsichtsrates 11. Diskussion zu verbesserten Abläufen/ Professionalisierung in verschiedenen Bereichen, Antrag auf Ermächtigung durch die Mitglieder, alle möglichen Maßnahmen und Optionen für die wirtschaftliche Gesundung des Vereins zu prüfen (Näheres sie nebenstehende Anlage) 12. weitere Mitteilungen 13. Schlusswort des Präsidiums Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 07.12.2016 an das Präsidium des FC Rot-Weiß Erfurt, Geschäftsstelle, Arnstädter Straße 28, 99096 Erfurt, schriftlich einzureichen. gez. Dr. Peter Kästner Dr. sc. med. Peter Kästner, Aufsichtsratsvorsitzender Das Präsidium hat sich zum Ziel gesetzt, das negative Eigenkapital des FC Rot-Weiß Erfurt mittelfristig auszugleichen. Dazu sollen umfangreiche Maßnahmen ergriffen werden, um den Verein in eine gesicherte Zukunft zu führen. Erst durch die Fertigstellung der neuen Arena bieten sich dem FC Rot-Weiß Erfurt die Möglichkeiten, eine ligaübliche Vermarktung zu realisieren. Um eine Unterstützung des Vereins durch externe Investoren zu ermöglichen, bittet das Präsidium die Mitgliederversammlung um den Auftrag es zu beauftragen, alle für eine Ausgliederung des Fußball-Lizenzbereiches rechtlich notwendigen Unterlagen zu erstellen und Maßnahmen vorzubereiten, die dafür erforderlich sind, dass der FC Rot-Weiß Erfurt e. V. seinen Fußball-Lizenzspielerbereich auf eine Tochtergesellschaft übertragen kann. Vor diesem Hintergrund wird das Präsidium ermächtigt, im Zusammenhang mit der beauftragten Vorbereitung der Ausgliederung die mögliche Veräußerung von Anteilen an der Tochtergesellschaft nur in dem nach Paragraph 16c Nr. 2 Satzung DFB (sogenannte Anlage 50+1Regel ) zulässigen Rahmen vorzubereiten. Mit dieser Ermächtigung durch die Mitglieder möchte das Präsidium in die Lage versetzt werden, alle möglichen Maßnahmen und Optionen für die wirtschaftliche Gesundung des Vereins zu prüfen. Im Zusammenhang mit der Prüfung der Bedingungen für die Ausgliederung des Fußball-Lizenzbereichs auf eine zu gründende Tochtergesellschaft soll diese Möglichkeit einer ausschließlich vereinsrechtlichen Umgestaltung der bestehenden Satzungsstruktur des FC RWE gegenübergestellt werden. Die Beseitigung des negativen Eigenkapitals für den FC Rot-Weiß Erfurt ist hierbei von existenzieller Bedeutung und macht die Prüfung der Bedingungen für die Einbindung externer Investoren nach Ausgliederung des Fußball- Lizenzbereichs zusätzlich notwendig. Letztlich sind diese Maßnahmen nach Auffassung des Präsidiums auch notwendig, um die bestehenden und zunehmend diskutierten Rechtsunsicherheiten betreffend den zu sichernden Gemeinnützigkeitsstatus des FC Rot-Weiß Erfurt e.v. rechtzeitig begegnen zu können. 13

Das ist los in Liga 3 RWE-Express Adriano Grimaldi ist neuer Kapitän bei Preußen Münster Der 25-jährige Stürmer wird damit Nachfolger von Michele Rizzi, der das Amt seit Saisonbeginn ausgefüllt hatte. Das bestätigte Trainer Benno Möhlmann. Auf Initiative von Möhlmann hatte das Team zunächst einen neuen Mannschaftsrat gewählt. Die fünf Spieler, die die meisten Stimmen erhielten, waren Adriano Grimaldi, Ole Kittner, Michele Rizzi, Benjamin Schwarz und Amaury Bischoff. Den neuen Spielführer bestimmte letztlich Möhlmann. Stellvertreter ist Ole Kittner, der bereits in der Partie bei den Sportfreunden Lotte (0:1) die Kapitänsbinde trug, weil Grimaldi verletzungsbedingt passen musste. Durch die Niederlage beim Möhlmann- Einstand rutschte der SCP an das Ende der Tabelle. Zwei Spiele gesperrt Marc-Philipp Zimmermann vom Aufsteiger FSV Zwickau hat einen ereignisreichen Kurzeinsatz hinter sich. Der Angreifer wurde in der Partie gegen Zweitliga-Absteiger FSV Frankfurt (1:1) rund eine Viertelstunde vor dem Ende eingewechselt, sorgte zunächst für positive Schlagzeilen. Mit einem Kopfball erzielte er den 1:1-Ausgleich, verhinderte so den fünften Sieg hintereinander für die Hessen. Mit seinem Treffer hatte Zimmermann entscheidenden Anteil daran, dass Zwickau nach zuvor drei Niederlagen in Folge zumindest wieder einen Punktgewinn verbuchen konnte. Für das Spiel gegen VfR Aalen war Zimmermann allerdings gesperrt. Denn kurz vor Schluss sah der 26-Jährige wegen groben Foulspiels die Rote Karte und wurde für zwei Spiele gesperrt. Polizei ermittelt Im Stadion des Aufsteigers Sportfreunde Lotte gab es innerhalb weniger Stunden zwei Brände. Zunächst war während der Partie gegen den SC Preußen Münster (1:0) am vergangenen Samstag eine Toilette für Rollstuhlfahrer in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. In der Nacht zum vergangenen Sonntag stand dann ein Abstellraum in Flammen. Dabei wurde auch die Cafeteria leicht beschädigt. Der Sachschaden wird auf insgesamt über 50.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt. Sie geht von Brandstiftung aus. Verletzte gab es in beiden Fällen nicht. Stars von morgen Die 16. Auflage des Matthias-Pape-Gedächtnisturniers, ausgerichtet vom 1. FC Magdeburg, kann mit Spitzenmannschaften aus dem U 15-Bereich aufwarten. Bei dem Hallenturnier, das unter der Schirmherrschaft des Deutschen Fußball- Bundes (DFB) am 7. und 8. Januar 2017 in Magdeburg ausgetragen wird, starten unter anderem Nachwuchsmannschaften von Borussia Dortmund, Bayern München und des englischen Erstligisten Tottenham Hotspur. Bei der jüngsten Veranstaltung im Januar 2015 hatten insgesamt 8000 Zuschauer die Partien verfolgt. Heutige Nationalspieler wie Marcel Schmelzer, Marco Reus (beide Borussia Dortmund) oder Toni Kroos (Real Madrid) nahmen einst als U 15- Spieler am Pape-Cup teil. Erfolgreich operiert Nico Gutjahr von Sonnenhof Großaspach wurde in dieser Woche erfolgreich operiert. Der 23-jährige Mittelfeldspieler hatte sich im Training einen Riss im Oberschenkelknochen zugezogen. Der Verein geht davon aus, dass Gutjahr mindestens drei Monate nicht zur Verfügung stehen wird. In der Partie beim VfL Osnabrück (0:1) am vergangenen Samstag fehlten außerdem Sebastian Schiek (Rotsperre) und Matthias Stüber (Schambeinentzündung). Pflichtspieldebüt Emmanuel Mbende vom Chemnitzer FC gab sein Pflichtspieldebüt beim 4:2- Auswärtssieg gegen den 1. FC Magdeburg am vergangenen Samstag. Der Innenverteidiger ersetzte Jamil Dem, der mit Oberschenkelproblemen die Reise nach Magdeburg erst gar nicht angetreten hatte. Mbende war zu Saisonbeginn aus der U 21 des englischen Vereins Birmingham City zu den Himmelblauen gewechselt. Ausgebildet wurde der 20-Jährige unter anderem im Nachwuchs des Bundesligisten Borussia Dortmund. Auflaufteams SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen Zum siebten Heimspiel der Saison 2016/2017 gegen den SV Wehen Wiesbaden sind heute die E-Junioren des SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen als Auflaufteam im Einsatz. Die Mannschaft besteht aus 16 Jungen, spielt ihre erste Pflichtspielsaison in der Kreisliga / Nordthüringen und belegt derzeit den fünften Tabellenplatz. Trainiert werden die jungen Talente von Sven Langner und Diana Landes. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt Als zweite Auflaufmannschaft für das heutige Heimspiel des FC Rot-Weiß Erfurt haben sich die E-Junioren vom VfB Grün-Weiß 90 Erfurt beworben. Das Team besteht aus 12 Jungen und einem Mädchen, spielt in der Kreisoberliga und wird von Stephan Ruch und Carolin Jantz trainiert. Quelle: www.dfb.de 15

Nachgefragt RWE-Express Ich bin froh, wieder in meiner Heimat zu sein. Maik Baumgarten kehrte nach etwas mehr als einem Jahr an den Steigerwald zurück. Im Gespräch mit dem RWE-Express erklärte er nun, wie es dazu kam. Du bist vor etwas mehr als einem Jahr zum F.C. Hansa Rostock gewechselt. Seit Oktober bist du nun wieder für den FC Rot-Weiß am Ball. Was denkst du über deine Zeit in Rostock? Ich habe in Rostock viele Erkenntnisse erlangt. Nach 9 Jahren in Erfurt war es für mich Zeit, Erfahrungen bei anderen Vereinen sammeln zu können. Ich habe viel gelernt und hatte eine schöne Zeit. Gerade die Stadt mit der Ostsee ist super. Sportlich lief es im ersten halben Jahr auch wirklich gut für mich. Mit dem Trainerwechsel war das leider vorbei und nun bin ich froh, wieder in meiner Heimat zu sein. Wie kam es denn zu deiner Rückkehr nach Erfurt und dazu, dass du ab sofort wieder das Rot-Weiße Trikot tragen wirst? Da ich keine sportliche Perspektive mehr in Rostock hatte, habe ich meinen Vertrag dort aufgelöst. Daraufhin habe ich in Erfurt angefragt, ob es möglich sei, mich hier fit zu halten. Ich bin sehr froh, dass mir diese Chance von den Verantwortlichen gegeben wurde. Im Training habe ich natürlich immer mein Bestes gegeben und schließlich ein Vertragsangebot erhalten. Wie wurdest du von der Mannschaft und den Betreuern aufgenommen? Sehr gut! Einen Teil der Mannschaft kannte ich ja noch. Es ist eine super Truppe. Besonders habe ich mich gefreut, dass Sakko Schröder noch da ist. Ich komme gut mit ihm klar, kenne ihn schon sehr lange und wurde von ihm freudig wieder aufgenommen. Mittlerweile bist du ja schon wieder einige Wochen in Erfurt aktiv. Was hältst du von der diesjährigen RWE- Mannschaft? Wir haben dieses Jahr eine gute Mannschaft. Mit den vielen Verletzten ist es im Moment etwas schwierig, aber ich hoffe, dass wir so schnell wie möglich unsere Punkte sammeln, um mit dem Abstieg schnellstmöglich nichts zu tun zu haben. Du kennst ja das alte Stadion noch ganz gut. Was sagst du zum neuen Steigerwaldstadion und wie gefällt es dir? Wir bekommen ein schönes Stadion hier in Erfurt. Als ich mit dem F.C. Hansa Rostock hier gespielt habe, war es ja bereits halb fertiggestellt und man konnte schon sehen, was hier entsteht. Es gibt im Moment noch einiges zu tun, aber man sieht schon, dass sich das Warten am Ende lohnen wird. Das erste Viertel der aktuellen Saison ist bereits rum. Wo siehst du die Mannschaft am Ende der Hinrunde? Ich hoffe, dass wir weit weg von den Abstiegsplätzen stehen und bis dahin so viele Punkte wie möglich sammeln werden. Wo wir dann am Ende landen, wird man dann sehen. Dein Vertrag bei Rot-Weiß läuft erst einmal bis zum Ende der aktuellen Saison. Was hast du dir für deine Zeit bei RWE vorgenommen? Ich will für den FC Rot-Weiß Erfurt alles geben und gute Leistungen zeigen. Natürlich will ich, wie jeder Profifußballer, so viele Spiele wie möglich absolvieren. Heute geht es gegen den SV Wehen Wiesbaden. Was erwartest du von unseren heutigen Gästen? Nach unserer Niederlage in Bremen wollen wir gegen Wiesbaden wieder punkten, um uns Luft zu den unteren Tabellenplätzen zu verschaffen. Allerdings erwarte ich ein enges Spiel, bei dem am Ende Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden werden. Steckbrief Maik Baumgarten Position: Mittelfeld Geburtstag: 26.04.1993 Geburtsort: Eisenach Größe: 1,79 m Familienstand: ledig Letzte Vereine: F.C. Hansa Rostock, FC Rot-Weiß Erfurt Im Verein seit: 2016 17

RWE-Express Unser Verein Informationen Geschäftsstelle Arnstädter Straße 28 99096 Erfurt Telefon: 0361/ 3 47 66 0 Fax: 0361/ 3 47 66 28 www.rot-weiss-erfurt.de sekretariat@rot-weiss-erfurt.de Öffnungszeiten Di.-Fr.: 9.00-12.00 Uhr Di.-Do: 13.00-17.00 Uhr An Spieltagen geschlossen! Ticketpreise Steigerwaldstadion 2016/2017 Vorverkaufsstellen Geschäftsstelle des FC Rot-Weiß Erfurt Arnstädter Str. 28, 99096 Erfurt, Tickettelefon: 0361-347 660 ABSEITS Sportswear GmbH Juri-Gagarin-Ring 21 99084 Erfurt Vereinsgründung 26.01.1966 Vereinsfarben rot-weiß Stadion Steigerwaldstadion Gremien Vereinsführung Präsidium: Rolf Rombach (Präsident) Thomas Kalt Ehrenpräsident Klaus Neumann Aufsichtsrat Dr. Peter Kästner (Vorsitzender) Winfried Bergmann (stellvertr. Vorsitzender) Hendrik Breitbarth Knut Herber Martin Kolbe Steffen Kühnemann Stephan Ellenbeck Ehrenrat Vorsitzender: Dr. med. Lothar Kaiser Stellvertretender Vorsitzender: Jürgen Bornmann Mitglieder: Günter Bach Franz Birkefeld Dieter Ehlert Günther Held Heinz Motter Klaus Neumann Jürgen Richter Gustav Schmidt Dieter Steiger Dauerkarten Kategorie Tarif Preis Westtribüne (A2) Sitzplatz Vollzahler 259 Westtribüne (A2) Sitzplatz ermäßigt** 229 Westtribüne (A2) Sitzplatz KIDS*** 180 Westtribüne (B oder D) Sitzplatz Vollzahler 295 Westtribüne (B oder D) Sitzplatz ermäßigt** 265 Westtribüne (B oder D) Sitzplatz KIDS*** 180 Westtribüne (C) Sitzplatz Vollzahler 375 Osttribüne VIP-light (N) Sitzplatz Vollzahler 1.300 Osttribüne VIP-light (N) Sitzplatz Mitglieder 1.250 Osttribüne (M) Sitzplatz Vollzahler 550 THOR-Tribüne (P und Q) Sitzplatz Vollzahler 345 THOR-Tribüne (P und Q) Sitzplatz ermäßigt** 315 THOR-Tribüne (P und Q) Sitzplatz KIDS*** 230 Südtribüne (R bis U) Stehplatz Vollzahler 175 Südtribüne (R bis U) Stehplatz ermäßigt** 165 Südtribüne (R bis U) Stehplatz KIDS*** 60 VIP-Karte und Parkplatz: auf Anfrage ** Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten, Arbeitslose, Hartz IV-Empfänger, Schwerbehinderte ab 50% sowie Mitglieder des FC Rot-Weiß Erfurt. *** KIDS ab 1m Körpergröße bis einschließlich 16 Jahre. Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Für die Blöcke A, A1, E1, E2 sowie F bis L werden keine Dauerkarten angeboten. Hinweise zu den Tagestickets der Saison 2016/2017 Für die Heimspiele der Saison 2016/2017 variieren die Ticketpreise je Heimspiel. Grund dafür sind die individuellen Kosten des Spieltags, die von Sicherheitspersonal, Catering und diverser anderer Faktoren abhängen. Die jeweiligen Preise für die Heimspiele werden rechtzeitig im Vorfeld der Partie auf der Homepage des FC Rot-Weiß Erfurt mitgeteilt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Internet unter www.rot-weiss-erfurt.de/tickets oder direkt in der Geschäftsstelle des FC Rot-Weiß Erfurt, Arnstädter Straße 28, in 99096 Erfurt. Gern erreichen Sie uns auch telefonisch unter: 03 61 / 3 47 66 0. FanShop Komet Wilhelm-Busch-Straße 10, 99096 Erfurt Erfurt Tourist Information Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Sport-Prediger Friedrich-Hofmann-Str. 4-6, 98693 Ilmenau Star Tankstelle Weimarische Straße 17g, 99099 Erfurt VideoWorld Erfurt Sonderhäuser Straße 42, 99091 Erfurt Tickets gibt es auch in allen Vorverkaufsstellen der Zeitungsgruppe Thüringen. Onlinetickets www.lms-ticket.de/ rwerfurt/ 18

Bergmanns Butterstollen Die Saison startet. www.baeckerei-bergmann.de Mein Frömmschter Bäcker

TEN

Foto: www.clickandburn.de 14 MAIK BAUMGAR MAIK BAUMGAR

Hinrundenspielplan RWE-Express 1. Spieltag 29.07.16-31.07.16 Duisburg Paderborn 1:0 Chemnitz Großaspach 0:0 Erfurt Halle 0:3 Kiel Frankfurt 1:1 Wiesbaden Aalen 1:2 Mainz II Zwickau 2:2 Regensburg Rostock 2:0 Münster Osnabrück 0:1 Bremen II Lotte 0:3 Magdeburg Köln 0:3 2. Spieltag 05.08.16-01.09.16 Köln Bremen II 2:0 Rostock Münster 1:0 Paderborn Mainz II 3:1 Lotte Wiesbaden 0:0 Aalen Kiel 1:0 Frankfurt Erfurt 0:1 Halle Chemnitz 1:1 Großaspach Regensburg 3:4 Osnabrück Duisburg 1:1 Zwickau Magdeburg 0:0 3. Spieltag 09.08.16-10.08.16 Erfurt Aalen 0:0 Kiel Lotte 3:1 Wiesbaden Köln 3:0 Magdeburg Paderborn 3:0 Bremen II Zwickau 1:3 Münster Duisburg 1:1 Chemnitz Frankfurt 2:1 Mainz II Osnabrück 2:2 Rostock Großaspach 0:0 Regensburg Halle 2:0 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 12.08.16-14.08.16 Lotte Erfurt 2:2 Paderborn Bremen II 1:2 Zwickau Wiesbaden 0:3 Köln Kiel 1:0 Frankfurt Regensburg 1:1 Halle Rostock 0:0 Großaspach Münster 2:0 Duisburg Mainz II 4:0 Osnabrück Magdeburg 3:2 Aalen Chemnitz 2:2 26.08.16-27.08.16 Magdeburg Duisburg 1:2 Bremen II Osnabrück 4:2 Münster Mainz II 1:0 Chemnitz Lotte 0:1 Erfurt Köln 3:0 Kiel Zwickau 3:0 Wiesbaden Paderborn 1:2 Großaspach Halle 3:0 Rostock Frankfurt 1:1 Regensburg Aalen 0:2 09.09.16-11.09.16 Aalen Rostock 1:1 Halle Münster 2:1 Osnabrück Wiesbaden 1:0 Köln Chemnitz 1:0 Lotte Regensburg 3:2 Frankfurt Großaspach 1:3 Mainz II Magdeburg 1:0 Duisburg Bremen II 1:0 Paderborn Kiel 1:3 Zwickau Erfurt 1:2 16.09.16-17.09.16 Chemnitz Zwickau 1:0 Kiel Osnabrück 0:1 Wiesbaden Duisburg 3:0 Münster Magdeburg 2:3 Erfurt Paderborn 1:3 Bremen II Mainz II 2:1 Halle Frankfurt 1:1 Großaspach Aalen 2:2 Rostock Lotte 1:3 Regensburg Köln 2:2 8. Spieltag 20.09.16-21.09.16 Zwickau Regensburg 4:0 Aalen Halle 1:1 Osnabrück Erfurt 3:0 Duisburg Kiel 0:0 Paderborn Chemnitz 4:2 Magdeburg Bremen II 2:0 Köln Rostock 0:2 Lotte Großaspach 2:1 Frankfurt Münster 4:1 Mainz II Wiesbaden 1:2 9. Spieltag 24.09.16-25.09.16 Münster Bremen II 4:0 Chemnitz Osnabrück 3:0 Kiel Mainz II 3:0 Frankfurt Aalen 2:1 Halle Lotte 2:0 Großaspach Köln 2:3 Regensburg Paderborn 3:0 Erfurt Duisburg 0:1 Wiesbaden Magdeburg 0:3 Rostock Zwickau 5:0 10. Spieltag 30.09.16-02.10.16 Paderborn Rostock 0:3 Zwickau Großaspach 0:2 Köln Halle 1:1 Lotte Frankfurt 0:1 Aalen Münster 1:0 Bremen II Wiesbaden 0:1 Magdeburg Kiel 1:0 Mainz II Erfurt 1:1 Duisburg Chemnitz 1:0 Osnabrück Regensburg 1:2 11. Spieltag 14.10.16-16.10.16 Münster Wiesbaden 2:2 Chemnitz Mainz II 4:1 Erfurt Magdeburg 1:0 Kiel Bremen II 3:1 Aalen Lotte 1:1 Frankfurt Köln 6:0 Halle Zwickau 3:2 Großaspach Paderborn 2:3 Rostock Osnabrück 1:2 Regensburg Duisburg 1:2 12. Spieltag 13. Spieltag 14. Spieltag 15. Spieltag 22.10.16-23.10.16 Paderborn Halle 0:0 Zwickau Frankfurt 1:1 Köln Aalen 0:2 Lotte Münster 1:0 Wiesbaden Kiel 0:0 Bremen II Erfurt 1:0 Magdeburg Chemnitz 2:4 Mainz II Regensburg 2:0 Duisburg Rostock 0:1 Osnabrück Großaspach 1:0 28.10.16-29.10.16 Münster Kiel : Chemnitz Bremen II : Erfurt Wiesbaden : Lotte Köln : Aalen Zwickau : Frankfurt Paderborn : Halle Osnabrück : Großaspach Duisburg : Rostock Mainz II : Regenbsurg Magdeburg : 05.11.16 Paderborn Aalen : Zwickau Lotte : Köln Münster : Kiel Erfurt : Wiesbaden Chemnitz : Bremen II Regensburg : Magdeburg Rostock : Mainz II Großaspach : Duisburg Halle : Osnabrück Frankfurt : 18.11.16-19.11.16 Münster Erfurt : Chemnitz Kiel : Köln Zwickau : Lotte Paderborn : Aalen Osnabrück : Frankfurt Duisburg : Halle Mainz II : Großaspach Magdeburg : Rostock Bremen II : Regensburg Wiesbaden : 16. Spieltag 17. Spieltag 18. Spieltag 19. Spieltag 25.11.16-27.11.16 Paderborn Köln : Zwickau Münster : Erfurt Chemnitz : Kiel Regenbsurg : Wiesbaden Rostock : Bremen II Großaspach : Magdeburg Halle : Mainz II Frankfurt : Duisburg Aalen : Osnabrück Lotte : 02.12.16-04.12.16 Münster Chemnitz : Zwickau Paderborn : Köln Osnabrück : Lotte Duisburg : Aalen Mainz II : Frankfurt Magdeburg : Halle Bremen II : Großaspach Wiesbaden : Rostock Kiel : Regensburg Erfurt : 10.12.16-11.12.16 Münster Paderborn : Chemnitz Regensburg : Erfurt Rostock : Kiel Großaspach : Wiesbaden Halle : Bremen II Frankfurt : Magdeburg Aalen : Mainz II Lotte : Duisburg Köln : Osnabrück Zwickau : 16.12.16-18.12.16 Paderborn Osnabrück : Zwickau Duisburg : Köln Mainz II : Lotte Magdeburg : Aalen Bremen II : Frankfurt Wiesbaden : Halle Kiel : Großaspach Erfurt : Rostock Chemnitz : Regenbsurg Münster : 23

RWE-Express Tabellen & Statistiken Spielerstatistik Hinrundenspielplan Nr. Name Spiele Spielzeit Einw Ausw 1 Philipp Klewin 12 1080 - - - - - - 2 Sebastian Tyrala 12 1080 - - 1 - - - 3 Jannis Nikolaou 12 1061-1 4 - - 1 4 Carsten Kammlott 12 994-5 1 - - 5 5 Daniel Brückner 12 933 1 3 1 - - 1 6 Okan Aydin 12 785 4 1 - - - - 7 Christopher Bieber 12 399 10-2 - - 1 8 Christoph Menz 11 952-3 1 - - - 9 Liridon Vocaj 11 940-4 2 - - 1 10 Tugay Uzan 11 309 7 3 1 - - 1 ST Datum Zeit Begegnung Ergebnis 1 30.07.16 14.00 RWE Hallescher FC 0:3 2 06.08.16 14.00 FSV Frankfurt RWE 0:1 3 09.08.16 18.30 RWE VfR Aalen 0:0 4 12.08.16 19.00 Sportfreunde Lotte RWE 2:2 5 27.08.16 14.00 RWE Fortuna Köln 3:0 6 11.09.16 14.00 FSV Zwickau RWE 1:2 7 17.09.16 14.00 RWE SC Paderborn 1:3 8 20.09.16 18.30 VfL Osnabrück RWE 3:0 9 25.09.16 14.00 RWE MSV Duisburg 0:1 10 02.10.16 14.00 FSV Mainz 05 II RWE 1:1 11 15.10.16 14.00 RWE 1. FC Magdeburg 1:0 12 23.10.16 14.00 Werder Bremen II RWE 1:0 13 29.10.16 14.00 RWE Wehen Wiesbaden : 14 05.11.16 14.00 Holstein Kiel RWE : 15 18.11.16 19.00 Preußen Münster RWE : 16 26.11.16 14.00 RWE Chemnitzer FC : 17 02.12.16 19.00 Jahn Regensburg RWE : 18 10.12.16 14.00 RWE F.C. Hansa Rostock : 19 16.12.16 19.00 Sonnenhof Großaspach RWE : 11 Mario Erb 10 900 - - 1 - - - 12 Luka Marino Odak 10 811 1 1 5 - - - 13 Theodor Bergmann 10 636 2 5 1 - - - 14 Pablo Pigl 5 235 2 3 - - - 1 15 Mikko Sumusalo 4 341-1 - - - - 16 Samir Benamar 3 134 2 1 1 - - - 17 Jens Möckel 2 180 - - - - - - 18 André Laurito 1 90 - - - - - - 19 Maik Baumgarten 1 20 1 - - - - - 20 Aloy Ihenacho - - - - - - - - 21 Eric Domaschke - - - - - - - - 22 Jonas Strauß - - - - - - - - 23 Max Pommer - - - - - - - - 24 Tobias Kraulich - - - - - - - - Kreuztabelle - 2:2 - - - - 1:1 1:0-1:1 - - 1:0 - - - 1:1 - - - - - 1:0 - - - - - 0:3-2:1-4:2 - - - 0:1 1:3 - - - - 2:1 0:0 - - - 0:1-4:1-3:0 - - - - 1:0-1:0 1:0 - - - - 0:0 - - - 4:0 - - 1:0-0:1 - - 0:0 - - 0:1 - - 0:3-3:0-1:0 - - - 1:3 - - - - 2:1 - - - 0:1 1:3 - - 6:0 - - - 4:1 - - 1:1 - - - 2:2 - - - - - 3:0-2:3 - - - 2:0-2:3 3:4 - - - - - 1:1 - - 1:1 - - - 2:0 - - 2:1 - - - 0:0-3:2-3:1 - - - 1:1 - - - 3:1-3:0-0:1 - - - - 3:0 0:2 2:0 1:0 - - - - 1:1 1:0 - - - - - - - 0:2 - - - - - - 2:2 0:1 2:1 - - - - - 1:0 - - 3:2-0:0 - - 2:0 2:4 1:2 - - - - 1:0 0:3 - - - - 3:0 - - - - - - - - 1:1 - - - - - - 1:0-2:2-2:0-1:2 2:2-4:0-1:1 - - - - - - - 2:3 1:0 0:1 - - - 2:2 - - - - 1:1 3:0-1:0 - - - - 3:2 - - - 1:2-1:0 - - 1:2 4:2 - - - - 0:0 1:3 - - - 3:1 - - - 0:3 - - 0:2 - - 1:2 - - - 2:0-2:2 - - - - - 3:0 2:0 - - - - - - - 1:1 0:0 - - - 1:3 - - 1:0 1:2 - - - 5:0 1:2 - - 3:0 - - - - 0:0 3:0-0:3 - - - 1:2 - - - - - - - 1:2 1:1 0:2 - - - - 0:0 - - - - 4:0-0:3 24

Tabellen & Statistiken RWE-Express www.wiesekollegen.de Tabelle PL Verein Spiele Tore Pkt. 1 MSV Duisburg 12 14:8 24 2 VfL Osnabrück 12 18:15 23 3 VfR Aalen 12 16:10 21 4 Sportfreunde Lotte 12 17:13 21 5 Hansa Rostock 12 16:9 19 6 Holstein Kiel 12 16:8 18 7 Chemnitzer FC 12 19:14 18 8 Wehen Wiesbaden 12 16:11 18 9 Hallescher FC 12 14:12 18 10 FSV Frankfurt 12 20:13 17 11 Jahn Regensburg 12 19:20 17 12 Fortuna Köln 12 13:21 17 13 1. FC Magdeburg 12 17:16 16 14 SC Paderborn 07 12 17:22 16 15 SG Sonnenhof Großaspach 12 20:16 15 16 FC Rot-Weiß Erfurt 12 11:15 15 17 Werder Bremen II 12 11:23 12 18 FSV Zwickau 12 13:23 9 19 1. FSV Mainz 05 II 12 12:24 9 20 Preußen Münster 12 12:18 8 Torjäger PL Spieler Verein Tore 1 Fink Chemnitzer FC 9 6 Kammlott FC Rot-Weiß Erfurt 5 21 Müller Wehen Wiesbaden 3 35 Andrich Wehen Wiesbaden 2 Mvibudulu Wehen Wiesbaden 2 Pezzoni Wehen Wiesbaden 2 Ruprecht Wehen Wiesbaden 2 Schäffler Wehen Wiesbaden 2 74 Bieber FC Rot-Weiß Erfurt 1 Brückner FC Rot-Weiß Erfurt 1 Nikolaou FC Rot-Weiß Erfurt 1 Pigl FC Rot-Weiß Erfurt 1 Uzan FC Rot-Weiß Erfurt 1 Vocaj FC Rot-Weiß Erfurt 1 Blacha Wehen Wiesbaden 1 Lorenz Wehen Wiesbaden 1 Schnellbacher Wehen Wiesbaden 1 1 2 3 4 Tabellenplatzentwicklung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Thüringens größte Sport- und Freizeitanlage Unser Schüler-Studentenspecial: Fitness-Kurse-Sauna- nur 29,00 /Monat ohne Vertragsbindung After-Work-Bowling jeden letzten Mittwoch im Monat Unser spezielles Angebot: Bowling für Mitglieder des FC RWE nur 9,00 pro Stunde Alle Informationen auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 25

LASSEN SIE UNS GEMEINSAM WACHSEN FOTO: GATO & MONO DESIGN OHG

Auf nach Kiel RWE-Express Zwei Siege, zwei Remis und zwei Unentschieden Der FC Rot-Weiß Erfurt hat in der bisherigen Saison eine ausgeglichene Auswärtsstatistik. Nächsten Samstag geht es schon wieder in den hohen Norden. Am kommenden Samstag steht für den FC Rot-Weiß Erfurt die nächste Reise in den hohen Norden auf dem Programm. Denn für das bevorstehende Auswärtsspiel reist die Mannschaft zu den Störchen nach Kiel. Bei den Kielern ist nach dem frühen Trainerwechsel etwas Ruhe eingekehrt. Bereits nach vier Spieltagen trennte sich der Verein von Trainer Karsten Neitzel und es übernahmen die beiden Nachwuchstrainer Ole Werner und Hannes Drews für zwei Wochen als Interiemslösung. Anschließend wurde das neue Trainergespann Markus Anfang und Tom Cichon von Bayer 04 Leverkusen verpflichtet. Das Leverkusener Gespann konnte in der vergangen Saison mit der B-Jugend die Deutsche Meisterschaft einfahren und hat bislang auch in der 3. Liga eine positive Bilanz. In den bisherigen sieben Spielen unter Markus Anfang haben die Kieler drei Siege eingefahren (3:1 in Paderborn, 3:0 gegen Mainz II und 3:1 gegen Bremen II), zweimal Unentschieden gespielt (0:0 in Duisburg und in Wiesbaden) und erst zweimal verloren (0:1 gegen Osnabrück und 0:1 in Magdeburg). Insgesamt zählen die Störche nach zwölf Spieltagen zu den heimstärksten Mannschaften der 3. Liga. Zwei Wochen nach dem Duell gegen Kiel reist der FC Rot-Weiß zum zweiten Auswärtsspiel der 3. Liga in Folge. Der Gegner, am Freitag den 18. November um 19 Uhr heißt Preußen Münster. Anfahrt 14. Spieltag Sa., 05.11.2016, 14.00 Uhr Holstein-Stadion Mit dem Auto Auf der A 71 bis Sangerhausen und auf der A 38 Richtung Nordhausen fahren. Hinter Nordhausen auf die B 243 Richtung Osterrode/Harz wechseln und bis zur A 7 folgen. Auf der A 7 vorbei an Hamburg Richtung Kiel fahren und anschließend auf die A 215 wechseln. Diese an der Ausfahrt B 76 / Eckernförde verlassen Ab hier ist das Stadion ausgeschildert. Achtung, es gibt nur wenige Parkmöglichkeiten am und um das Holstein-Stadion. 27

Nachwuchs RWE-Express Anschauungsunterricht bei den Erfurter A-Junioren Am 19. Oktober fand im Cyriaksgebreite die erste offene Weiterbildung des Nachwuchsleistungszentrums für die Trainer der Partnervereine statt. Profi-Debüt bei RWE Philipp Klewin Jahrgang 1993, Profi-Debüt in der 3. Liga am 30.03.2013 (gegen den SV Wacker Burghausen), 118 Spiele in der 3. Liga, davon 38 mal zu Null gespielt Was bedeutet eigentlich...? Durchlässigkeit Eingeladen wurden sowohl die Kooperationsvereine als auch Vereine, mit denen seit längerem konstruktiv zusammengearbeitet wird. Insgesamt folgten neun Trainer aus Sömmerda, Erfurt, Meiningen/Helba und Gotha der Einladung. Gemeinsam wurde eine Trainingseinheit der A-Junioren beobachtet. Anschließend fand im kleinen, geselligen Rahmen die Auswertung statt. Mit dabei waren unter anderem der sportliche Leiter des NLZ David Bergner sowie A-Jugend-Trainer André Vilk. Die Durchlässigkeit eines Nachwuchszentrums ist das eigentlich entscheidende Kriterium, wenn es darum geht, die Erfolge einer Nachwuchsarbeit zu bewerten. In erster Linie bezieht sich die Durchlässigkeit immer auf die Schwelle von der A-Jugend zu den Profis. Wenn also mehrere A-Jugendliche den Sprung zu den Profis schaffen, ist diese Schwelle durchlässig man spricht von einer hohen Durchlässigkeit. Das Nachwuchsleistungszentrum des FC Rot-Weiß Erfurt stellt sich vor! Heute: Daniel Winge, BA-Student im Nachwuchsleistungszentrum des FC Rot-Weiß Erfurt Seit wann bist du beim FC Rot-Weiß Erfurt tätig? Seit 2005 war ich als Spieler bei RWE aktiv. Im Sommer 2016 habe ich hier, nach Auflösung der U 23, als BA- Student angefangen und spiele heute beim FC an der Fahner Höhe. Warum arbeitest du im NLZ? Ich war bereits Sportschüler in Erfurt und hatte auch schon immer das Ziel, mein Arbeitsleben mit dem Sport zu verbinden. Daher musste ich auch nicht lange überlegen, als ich gefragt wurde. Was machst du, wenn du nicht bei RWE aktiv bist? Ich arbeite immer drei Tage im NLZ, die anderen beiden Tage bin ich in der Berufsakademie ein typisches duales Studium eben. Welche drei Eigenschaften braucht ein Nachwuchsspieler, der es in den Profibereich schaffen will? Erstmal benötigt man Ehrgeiz. Dazu braucht man Selbstvertrauen und den unbedingten Willen. Man muss dem Fußball einiges unterordnen, das muss man können und vor allem wollen. Wie würdest du einen Tag ohne Fußball gestalten? Ich würde erstmal ausschlafen. Dann würde ich mich mit Freunden treffen, Musik hören was man eben so alles macht in der Freizeit. 29

Mitgliedergeburtstage RWE-Express Der FC Rot-Weiß gratuliert herzlich und wünscht alles Gute! Rene Stäber 16.10. Marc Weinert 17.10. Rene Andre Springer 17.10. Jens Witter 17.10. Markus Schäfer 17.10. Tobias Seifert 17.10. Steffen Geis 18.10. Christian Ertmer 18.10. Robert Otto 18.10. Frank Werner 18.10. Marcus Keith 18.10. Stefan Wegner 18.10. Susanne Jaster 19.10. Thomas Helmert 19.10. Enrico Reichardt 19.10. Thomas Tschaler 19.10. Enrico Köhler 19.10. Martin Panke 19.10. Uwe Nagel 20.10. Mathias König 20.10. Thomas Amberg 20.10. Thomas Pfannstiel 20.10. Lars Will 21.10. Anne-Katrin Wust 22.10. Stephan Schottmann 22.10. Pepe Fuhr 22.10. Herbert Schröder 23.10. Andreas Uffhaus 23.10. Thomas Bode 24.10. Mathias Boese 24.10. David Brückner 24.10. Patrick Böhm 24.10. Maximilian Schwebler 24.10. Luisa Haupt 24.10. Pepe Pabst 24.10. Uwe Ottenberg 25.10. Carsten Weedermann 25.10. Sven Peyer 25.10. Dirk Pilath 25.10. Daniel Rudolph 25.10. Sascha Daudert 25.10. Christoph Blümel 25.10. William Kallenbach 25.10. Larissa Nauhardt 25.10. Liam Albrecht 25.10. Michael Straub 26.10. Anke Christen 26.10. Tim Hammermann 26.10. Armin Roßberg 26.10. Sebastian Münch 27.10. Andreas Reißig 27.10. Lars Kaufmann 27.10. Sebastian Gase 27.10. Kurt Kuschmierz 27.10. Christopher Hagemann 27.10. Dustin Etienne Arnold 27.10. Ingo Muswieck 28.10. Mario Grube 28.10. Tobias Schemeit 28.10. Jona Köhler 28.10. Joachim Passauer 29.10. Veit Dietrich 29.10. Dominic Döhner 29.10. Timm Bäuml 29.10. Herzlichen Glückwunsch! Werde Mitglied beim FC Rot-Weiß Erfurt! Informationen unter: www.rot-weiss-erfurt.de 31

RWE-Express Sponsoren Hauptsponsor Premium-Sponsoren Hauptsponsor Nachwuchsleistungszentrum Co-Sponsoren 34

Sponsoren RWE-Express Club der Hundert 1 Addend GmbH - Ihr Personaldienstleister Walkmühlstraße 1a 99084 Erfurt 2 Antenne Thüringen GmbH & Co. KG* Belvederer Allee 25 99425 Weimar 3 Anwaltskanzlei Scharlach Andreasstraße 25 a 99084 Erfurt 4 AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Augustinerstraße 38 99084 Erfurt 5 Arnstädter Möbelwerk GmbH Stadtilmer Straße 27 99310 Arnstadt 6 Autohaus Gitter e.kfm Weimarische Straße 140 99098 Erfurt-Linderbach 7 Autohaus Gotthardt König GmbH* Kolonnenstraße 31 10829 Berlin 8 Autohaus Peter GmbH Hallesche Straße 150 99734 Nordhausen 9 Avenida-Therme Betriebsgesellschaft mbh Am Stausee 1 99448 Hohenfelden 10 Bachmann Best Catering & Partyservice GbR Binderslebener Landstraße 100 99092 Erfurt 11 Bäckerei Bergmann & Sohn GmbH Am Angerberg 1 99638 Frömmstedt 12 Bankhaus Max Flessa KG Neuwerkstraße 30 99084 Erfurt 13 Bärenhaus GmbH Arnstädter Straße 28 99096 Erfurt 14 Beton Fertigteilbau Erfurt GmbH Bunsenstraße 15-17 99087 Erfurt 15 Body Check GbR Hugo-John-Straße 10 99086 Erfurt 16 CCS Catering, Consulting & Service GmbH Alfred-Hess-Straße 32a 99094 Erfurt 17 deinteam24 GmbH Gothaer Straße 17 98527 Suhl 18 Die Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH* Heinrich-Schütz-Straße 16 07586 Bad Köstritz 19 diemietwaesche.de/ Walter Greif GmbH & Co. KG Sterzinger Straße 7 86165 Augsburg 20 DKB - Ihre Online Bank Anger 30 99084 Erfurt 21 Dr. med. Peter Ullmann - Sportklinik Erfurt Am Urbicher Kreuz 7 99099 Erfurt 22 Dr. med. Sascha Göttinger - Praxis für Innere Medizin und Pneumologie Tschaikowskistraße 22/24 99096 Erfurt 23 EDEKA NEUKAUF Inh. Maik Halecker - Am Huttenplatz Weidengasse 2 99084 Erfurt 24 Elvira Diebold Objektvermittlung & Einrichtung Theo-Kellner-Straße 24 99085 Erfurt 25 En-Save GmbH - Energy Saving Solutions Justus-Liebig-Straße 24 99087 Erfurt 26 erf24 touristic services GmbH Gustav-Weißkopf-Straße 3 99092 Erfurt 27 Erfurter Teigwaren GmbH Eugen-Richter-Straße 27 99085 Erfurt 28 Fahrschule Warschun GmbH August-Röbling-Straße 11 99091 Erfurt 29 FERCHAU Engineering GmbH Flughafenstraße 4 99092 Erfurt 30 Getränke Waldhoff Erfurt GmbH Am Sülzenbrückener Weg 99334 Thörey 31 Göbel & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Am Seegraben 2 99099 Erfurt 32 Guardian Force Security e. K. - Inh. Thomas Reinke Vollbrachtstraße 17 99086 Erfurt 33 Gutenberg Druckerei GmbH Weimar* Marienstraße 14 99423 Weimar 34 Hocke und Schimmel Automation GmbH Ringstraße 40 99198 Sohnstedt 35 Hotel & Restaurant Promenadenhof Promenade 16 99631 Weißensee 36 Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt GmbH Brauhausstraße 1-3 99310 Arnstadt 37 HTI Thüringen KG - Handel für Tiefbau und Industrietechnik Justus-Liebig-Straße 34 99087 Erfurt 38 IBA - Internationale Berufsakademie Juri-Gagarin-Ring 27/29 99084 Erfurt 39 Industrie-Wartung Systeme IWS GmbH Wilhelm-Külz-Straße 58 98574 Schmalkalden 40 JAKO AG* Amtstraße 82 74673 Mulfingen Hollenbach 41 Jansen Bedachungen GmbH Bergrat-Voigt-Straße 2 99087 Erfurt 42 Jüttner Orthopädie KG Im Flarchen 5 a 99974 Mühlhausen 43 K & K Steuerberatungsgesellschaft mbh Friedrich-Ebert-Ring 12 56068 Koblenz 44 Kallinich Media GmbH & Co. KG Peterstraße 3 99084 Erfurt 45 KingKauf Erfurt Wustrower Weg 16 99085 Erfurt 46 Keymedia Verlagsgesellschaft mbh* Neuwerkstraße 45/46 99084 Erfurt 47 KEYWEB AG* Neuwerkstraße 45/46 99084 Erfurt 48 Konsumgenossenschaft Erfurt eg Schlösserstraße 25 99084 Erfurt 49 Ladenbau Hunold GmbH Straße des Friedens 3 37327 Leinefelde-Worbis 50 LAGERLAND Baustoffhandel GmbH Gleichenstraße 11 99867 Gotha 51 LBS Immobilien GmbH Andreas Gebauer Überm Steinknatze 15 99098 Erfurt 52 Leese, Hildebrandt, Esser Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Alfred-Hess-Straße 23 99094 Erfurt 53 Lindig Fördertechnik GmbH Am Marktrasen 1 99819 Krauthausen/Eisenach 54 Mailcats OHG Johannestraße 156 99084 Erfurt 55 Manegold Personal e.k., Inhaber: Steffen Manegold Magdeburger Allee 134 99086 Erfurt 56 Maxit Baustoffwerke GmbH Brandensteiner Weg 1 07387 Krölpa 57 Media Markt Erfurt GmbH* Nordhäuserstraße 73 T 99091 Erfurt 58 Mediengruppe Thüringen Verlag GmbH Gottstedter Landstraße 6 99092 Erfurt 59 Meinhold & Thieme GbR Lutherstraße 6 99084 Erfurt 60 METALLBAU MÖLLER GmbH & Co. KG Friedrich Glenck Straße 7 99087 Erfurt 61 NT Neue Technologie AG Peterstraße 1 99084 Erfurt 62 Numa- Die Nudelmacher GbR Pilse 8 99084 Erfurt 63 passandu GmbH Berliner Straße 45 37327 Leinefelde-Worbis 64 Pixison GmbH Johann-Nicol-Dorst-Straße 6 96515 Sonneberg 65 Plan B Designagentur, Jens-Christian Porsch Nonnenrain 66 99096 Erfurt 66 RADISSON Blu Hotel Erfurt Juri-Gagarin-Ring 127 99084 Erfurt 67 rebo consult ingenieurgesellschaft mbh Im Wolfsgraben 10 36414 Unterbreizbach 68 rebo consult projektentwicklung & bauträger gmbh & co.kg Alexander-Puschkin-Straße 1 98574 Schmalkalden 69 Rechtsanwälte Rombach & Steinfeld Magdeburger Allee 159 99086 Erfurt 70 Rechtsanwälte Wiese & Kollegen Fischmarkt 6 99084 Erfurt 71 Repro Partner Erfurt GbR Liebknechtstraße 18 99085 Erfurt 72 RIB Software AG Vaihinger Straße 151 70567 Stuttgart 73 Richter+Frenzel Erfurt Fichtenweg 2 99098 Erfurt 74 SECONDRED Newmedia GmbH Peterstraße 5 99099 Erfurt 75 SECOSYS-IT GmbH Walkmühlstraße 1a 99084 Erfurt 76 Service Rheuma Erfurt GbR Tschaikowskistraße 22 99096 Erfurt 77 SMA Sondermaschinenbau und Industrieservice Stadtilm GmbH Weimarische Straße 56b 99326 Stadtilm 78 Sparkasse Mittelthüringen* Anger 25/26 99084 Erfurt 79 Spedition & Containerdienst Knof Heinrich-Heine-Straße 35 99631 Weißensee-Scherndorf 80 SPINNLER WERKZEUGBAU GmbH Fichtenweg 33 99098 Erfurt 81 Sportpark Erfurt Apoldaer Straße 20 99091 Erfurt 82 Steuerberater Jörg Dräger Zur Alten Ziegelei 18 99091 Erfurt 83 Steve Minkmar HLS Technik Am Teich 34 99102 Klettbach 84 STRABAG AG Direktion Sachsen/Thüringen Bereich Ostthüringen OBL Ingenieurbau An der Autobahnabfahrt 1 07629 Sankt Gangloff 85 Studio 1...und fit! - John & Steinbauer GbR Kranichfelder Straße 101 99097 Erfurt 86 SWE Stadtwerke Erfurt GmbH* Magdeburger Allee 34 99086 Erfurt 87 Tante Erna s Landcatering Auf der Gebind 13 99094 Erfurt 88 THOR Industriemontagen GmbH & Co. KG* Flughafenstraße 4 99092 Erfurt 89 Thüfleiwa Thüringer Fleischwaren Produktions- und Vertriebs AG Buttstädter Straße 26 99510 Apolda 90 Thüringer Energie AG* Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt 91 VEBAU Versorgungsbau GmbH Erfurt Demminer Straße 30 99510 Apolda 92 Victor s Residenz Hotel Erfurt Häßlerstraße 17 99096 Erfurt 93 Werbeagentur kartinka GmbH co.kg Gotthardtstraße 21 99084 Erfurt 94 Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft mbh Thüringen Walkmühlstraße 10 99084 Erfurt 95 Worschech Architekten Planungsgesellschaft mbh Fischersand 2 99084 Erfurt 96 Württembergische Generalagentur Stefan Hochmuth Erfurt Juri-Gagarin-Ring 119 99084 Erfurt 97 Zaunteam Thüringer Wald Starke Zäune. Starkes Team Oelzer Straße 17 98746 Katzhütte * Haupt-, Premium- und Co-Sponsoren des FC Rot-Weiß Erfurt 35