ROM DIE EWIGE STADT VIER REISEN ERWARTEN SIE ROM ENTDECKEN VON DER ANTIKE ZUM BAROCK DAS UNTERIRDISCHE ROM EXKLUSIVE BESICHTIGUNGEN

Ähnliche Dokumente
Michelangelo und Raffael in Rom

Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage

Rom für Ehejubilare. 01. bis 06. April oder. 02. bis 07. September 2019

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Pilgerfahrt für Ehejubilare nach Rom

Pilgerreise nach Rom mit Priesterweihe von Diakon Br. Daniel Wendt LC

Rom ewig schöne Stadt!

SILVESTER ROM 2017/2018. Einzigartige Reise in kleiner Gruppe mit versierter Romliebhaberin und kennerin

ROM - Reise zum Fest der Cathedra Petri

Rom-Exkursion Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reise nach Kairo und El Alamein

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock

Inhalt. Die Stadt und ihre Bewohner. Vita Romana - Leben in Rom

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom

Romfahrt Vom

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

Rom. Heinz-Joachim Fischer. Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur der Ewigen Stadt. Kunst-Reiseführer

Je nach tatsächlicher Ankunftszeit in Rom kann am Nachmittag das Besichtigungsprogramm beginnen.

S C.F.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Reise nach Berlin

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch

Roma Speciale - die Ewige Stadt intensiv erleben

Mit der ganzen Schule nach Rom. RS der Dominikanerinnen Niederviehbach So schön kann Schule sein!

obit Pilgerreise nach Rom Eine Reise beginnt im Herzen... Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Bergen-Enkheim tägige Flugreise

Das Ferienwerk Köln bietet im Herbst 2017 in Kooperation mit domradio.de eine gemeinsame Reise nach Rom an.

Rom - Reise 29. Februar bis 7. März 2020

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

Rom in der Weihnachtszeit strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Wunderschöne Krippendarstellungen laden zum Verweilen ein.

Romfahrt II Montag

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

Rom in der Weihnachtszeit strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Wunderschöne Krippendarstellungen laden zum Verweilen ein.

E I N L A D U N G. ROM: GEBURTSORT EINER IDE E VO N EUROPA Eine politische Pilgerfahrt

Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch

Pilgerreisen nach Rom. 18. bis 23. April April bis 2. Mai bis 19. Oktober 2019

Silvesterreise ROM 2015/2016 in kleiner Gruppe

Rom für Ehejubilare. 01. bis 06. April oder. 02. bis 07. September 2019

Rom Eine einzigartige Stadt! Oktober 2018

Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum?

Rom Impressionen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom Juni Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Palladio Villen und Kirchen im Veneto

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch

Jahresfachexkursion vom 20. bis 24.Oktober 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

K1 - Im Land des Sonnenuntergangs

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi

Ökumenische Gemeindereise nach Rom mit Pfarrer Michael Grober und Pfarrer Matthias Stepper tägige Flugreise

Rom Eine einzigartige Stadt! Oktober 2016

Rom. Kunst-Reiseführer. In der vorderen Umschlagklappe: Sladtptan von Rom. In der hinteren Umnchlagklappe: Umgebungskarte von Rom

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Das caput mundi oder Rom in fünf Tagen

Rom XVIII. Festival der Musica Sacra

Silvester im Bevilacqua Schloß Veneto

Reisen Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen Mediencenter 50plus. Info und Buchung unter Tel.

Kuppel vom Petersdom. Im Foro Romano

Athen. Reisedaten. Die Höhepunkte. Stadt der Götter

R O M»Heiliges Jahr der Barmherzigkeit«

GfW - Mitgliederreise

Wiener Adventszauber. Reisedaten. Schlösserpracht im Weihnachtsglanz

Individuelle Anreise nach Shanghai und Transfer in Eigenregie zum Hotel. (Abendessen inklusive)

Wachtberger Pilgerinnen und Pilger auf den Spuren römischer Kirchengeschichte

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna

Sankt-Petersburg im Winter

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Mit der ganzen Schule nach Rom. MRS Volkach So schön kann Schule sein!

Roma aeterna est! Ein Reisebericht aus der Ewigen Stadt

mit Besuch der Sixtinischen Kapelle zu Sonderöffnungszeiten

Rom XVII. Festival der Musica Sacra

Rom XVII. Festival der Musica Sacra

Rom Neujahr in der ewigen Stadt

Das Rom von Petrus, Cäsar und Anita Rendezvous mit der Geschichte

Bahnabenteuer Sizilien

Rom Neujahr in der ewigen Stadt

Die Schönheit des Ostens

Rom - Espressoduft inmitten der Antike 5-Tage Städte-Erlebnis inklusive Flug, Hotel und Führungen durch das Christliche sowie Antike Rom

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015

Rom Neujahr in der ewigen Stadt

Romfarht 2015 (Tagebuch)

JAHRESWECHSEL IN ROM. Reisepreis Abonnent. SPEZIALREISE vom 29. Dezember 2016 bis 02. Januar 2017 EIN SILVESTERERLEBNIS IN DER EWIGEN STADT.

Ägypten. Kairo und Sharm El-Sheikh

Padua, Assisi, Florenz 750 Jahre Giotto

Transkript:

ROM DIE EWIGE STADT Rom war und ist alles: die Hauptstadt des römischen Imperiums, Wiege der Zivilisation, das Zentrum der Christenheit, die "schönste Stadt der Welt, aber auch eine träge Hauptstadt voller Anarchie und chaotischer Zustände, voller Kunstschätze und stolzer Römer, hingebungsvoll besungen und lauthals geschmäht wie kaum eine andere Stadt. VIER REISEN ERWARTEN SIE IM NOVEMBER UND DEZEMBER 2014 ROM ENTDECKEN VON DER ANTIKE ZUM BAROCK UND AUF GOETHES SPUREN Reise 14-03-4-06 vom 08.11. bis 14.11.2014 DAS UNTERIRDISCHE ROM EXKLUSIVE BESICHTIGUNGEN IM BAUCH DER EWIGEN STADT Reise 14-03-4-07 vom 15.11. bis 21.11.2014 ROM UNTERIRDISCH UND UNBEKANNT VON RÖMISCHEN SCHÄTZEN IM UNTERGRUND ZUM FLUCHTWEG DER PÄPSTE ÜBER DEN DÄCHERN Reise 14-03-4-08 vom 22.11. bis 28.11.2014 ROM ZUR WEIHNACHTSZEIT ANTIKE UND BAROCK KRIPPEN UND KIRCHEN IM ZENTRUM DER CHRISTENHEIT Reise 14-03-4-05 vom 20.12. bis 26.12.2014 Alle Reisen können miteinander kombiniert werden, mit beachticher Preisreduktion und einem kostenlosen freien Tag in Rom Unsere Frau in Rom und Reiseleiterin Dr. Andrea Hindrichs hat diese vier Reisen ausgearbeitet und führt sie. Sie studierte Geschichte und Romanistik in Bonn und Zürich, zuletzt Speleo- Archäologie in Rom um auch das unterirdische Rom zu erforschen. Während und nach ihrer Studienzeit arbeitete sie für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, sie war als Rundfunkund Zeitschriftenredakteurin sowie als persönliche Referentin im Deutschen Bundestag tätig. Nach Stationen in Trient, Venedig und am Comer See lebt Frau Dr. Hindrichs nun schon seit 7 Jahren in Rom und ist dort als selbstständige Stadtführerin, Historikerin und Journalistin tätig. Bei ihren Führungen legt sie besonderen Wert darauf, ihr Wissen über Kunst und Geschichte, über römische Lebensart und stolze Römer, über Chaos und Küche der Ewigen Stadt, amüsant weiterzugeben. Sie werden Ihr Vergnügen haben.

ROM GERUHSAM ENTDECKEN VON DER ANTIKE ZUM BAROCK UND AUF GOETHES SPUREN Reise 14-03-4-06 vom 08.11. bis 14.11.2014 Die allgemein bekannten Sehenswürdigkeiten sind nur noch in den wenigen Wochen im Winter und Frühling geruhsam zu besichtigen, ohne lange Wartezeiten vor den Museen und Kirchen. Mit Lufthansa nach Rom, ein schönes Garnihotel, ruhig gelegen, Mahlzeiten in ausgewählten Restaurants mit typisch römischer Küche, geruhsame Stadtrundgänge, weitere Strecken mit Taxi oder öffentliche Verkehrsmittel, kleine Gruppe, nur 6 bis 16 Teilnehmer, Freizeit, Verlängerungsmöglichkeit 1. Tag 08.11. Samstag München / Frankfurt Rom Vormittags Flug mit Lufthansa von München oder Frankfurt nach Rom. Ab anderen Flughäfen via München oder Frankfurt. Ankunft in Rom zwischen 11.30 Uhr und 12:30 Uhr. Ihre Reiseleiterin, Frau Dr. Hindrichs, erwartet Sie am Flughafen. Fahrt nach Rom, die schon für erste Besichtigungen genützt wird. Ankunft im Hotel gegen 18:30 Uhr. 6 Übernachtungen in Rom im schönen Garni-Hotel Santa Chiara (beste 3. Kategorie) 2.-6. Tag 09.11. 13.11. Sonntag bis Freitag Aufenthalt in Rom Während dieser Zeit sind folgende Besichtigungen und Ausflüge vorgesehen (die Einteilung erfolgt vor Ort, um auf Wetter- und Verkehrsverhältnisse Rücksicht nehmen zu können): Kapitol mit Museen Forum Romanum mit Kolosseum, Palatin mit Haus des Augustus, Pantheon auf dem Marsfeld Augustus Mausoleum Patriarchalbasiliken St. Paul vor den Mauern, Lateran mit Baptisterium, Santa Maria Maggiore auf dem Esquilin Frühchristliche Kirchen Santa Sabina, Santa Maria in Cosmedin, Santa Prassede, San Lorenzo Frühchristliche römische Mosaiken in Santa Pudentiana und im Mausoleum der Santa Costanza Michelangelos Moses in San Pietro in Vincoli und Basilika San Clemente Vatikan mit Peterskirche, Papstgrotten und Museen (mit Pinakothek, Skulpturen und Sixtinischer Kapelle) Altstadt mit Santa Maria sopra Minerva, San Ignazio, Ara Pacis und Piazza Navona Galleria Borghese, Pincio und Piazza del Popolo Römische Plätze und Brunnen: Vier Ströme, Trevi, Acqua Paola, Triton und Schildkröten Spaziergang auf Goethes Spuren mit Besuch der Casa di Goethe Mit der Bahn zur Ausgrabung von Ostia antica, Spaziergang durch die weitläufige, eindrucksvolle Anlage. 7. Tag 14.11. Freitag Freizeit in Rom und Rückflug Der Vormittag bleibt noch für Unternehmungen in Rom. Rückflüge nach München und Frankfurt gegen 15.00 Uhr. Preise, Leistungen und Allgemeine Hinweise siehe letzte Seite

DAS UNTERIRDISCHE ROM EXKLUSIVE BESICHTIGUNGEN IM BAUCH DER EWIGEN STADT Reise 14-03-4-07 vom 15.11. bis 21.11.2014 Unter der heutigen Millionenstadt Rom mit ihren zahllosen Kirchen und Adelspalästen liegt eine zweite, die antike Millionenstadt. Nur an wenigen Stellen wie am Forum Romanum tritt sie zutage. Die antike Stadt im Untergrund will diese ungewöhnliche Reise zeigen. Aber mehrfach gehören dazu auch oberirdische und oft nicht allgemein zugängliche Stätten. Mit Helm und Taschenlampe führt Sie Frau Dr. Hindrichs durch jüdische und christliche Katakomben, Mithras- Kultstätten, zu Kaiser Augustus im Untergrund, zu den die Kirchen Sankt Peter mit Nekropole und unter San Giovanni in Laterano. Das weitgehend exklusive Programm wird ergänzt durch oberirdische Spaziergänge, durch das jüdische Viertel, auf der Aurelianischen Stadtmauer, u.a. Ein exklusives Programm ohne die allgemein bekannten Sehenswürdigkeiten. Die für viele Besichtigungen notwendigen Genehmigungen werden von uns besorgt, die beträchtlichen Kosten sind im Reisepreis enthalten. Mit Lufthansa nach Rom, ein schönes Garnihotel, ruhig gelegen, Mahlzeiten in ausgewählten Restaurants mit typisch römischer Küche, zu Fuß, mit Taxi oder öffentliche Verkehrsmitteln zu den Besichtigungspunkten, kleine Gruppe, nur 6 bis 10 Teilnehmer, Freizeit, Verlängerungsmöglichkeit. 1. Tag 15.11. Samstag Flug München / Frankfurt Rom Vormittags Flug mit Lufthansa von München oder Frankfurt nach Rom. Ab anderen Flughäfen via München oder Frankfurt. Ankunft in Rom zwischen 11.30 Uhr und 12:30 Uhr. Ihre Reiseleiterin, Frau Dr. Hindrichs, erwartet Sie am Flughafen. Anschließend gemeinsame Fahrt zum Hotel. Nach einem ersten Spaziergang im Hotel Präsentation der Sotterranei di Roma zusammen mit Präsident Marco Placidi. Anschließend gemeinsames Abendessen. 6 Übernachtungen in Rom im schönen Garni-Hotel Santa Chiara (beste 3. Kategorie!). Es liegt direkt am Pantheon, in einer ruhigen Seitenstraße neben dem Senat. 2. - 6. Tag 16.11. 20.11. Sonntag bis Freitag Aufenthalt in Rom Während dieser Zeit sind folgende Besichtigungen vorgesehen, die Einteilung richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten, vor allem nach den genehmigten Besuchszeiten: Kirche San Crisogono und ihre Vorgängerbauten: Unter der heutigen Basilika befinden sich nicht nur die Überreste der vorherigen Kirche mit Baptisterium, sondern auch Bauten aus der Kaiserzeit wie Teile einer Insula, also eines Mehrfamilienhauses, sowie einer Wäschewalkerei. Auch Freskenreste sind noch zu besichtigen. Kirche Santa Maria Maggiore und ihre unterirdischen Grabungen sowie Zugang zur Loggia: Unter der prachtvollsten aller Marienkirchen der Ewigen Stadt durchstreifen wir die sechs vorherigen Bauphasen, die sich bis heute ausmachen lassen. Marmordekorationen aus den ersten nachchristlichen Jahrhunderten, gut erkennbare Reste eines Kanalsystems sowie ein römischer Festtagskalender (ein Unikum!) erwarten die Besucher. Zu unserer Besichtigung gehört auch der Zugang zur Loggia mit ihren wundervollen Mosaiken aus dem 13. Jahrhundert. Nekropole unter Sankt Peter: Unter der Peterskirche haben Grabungen eine antike Nekropole zutage gefördert, in der Heiden und Christen, Sklaven und Freigelassene, vom Ende des 1. Jhs. v.chr. bis zum Beginn des 4.Jhs. n.chr. bestattet wurden. Das Besondere dieser Nekropole ist das Petrusgrab, an dem wir ganz nahe vorbei kommen werden. (siehe letzte Seite Vorbehalt) Mithräum des Zirkus Maximus: 1931 bei Bauarbeiten entdeckt, betreten wir heute eines der vielen Heiligtümer, die dem aus Persien stammenden Gott Mithras im antiken Rom geweiht waren. Neben der Grotte findet sich noch die Sakristei, der Fußboden mit großen quadratischen Ziegeln stammt aus der Zeit Kaiser Diokletians.

Kolumbarium des Pomponius Hylas: Ein beeindruckendes Familiengrab an der Porta Latina, das uns einen Eindruck von der Pracht, mit der Grablegen für eine große Zahl von Menschen ausgestattet wurden, vermittelt staunend betrachten wir kunstvolle Mosaiken und Freskierungen. Gräber der Scipioni: Die Grabanlage der berühmten römischen Patrizierfamilie stammt aus der republikanischen Zeit (3. Jh v. Chr.). Die auf den Sarkophagen angebrachten Inschriften geben einen Einblick in die sozialen Verhältnisse der römischen Aristokratie. Darunter befinden sich die beiden so genannten Scipionenelogien, die zu den ältesten bekannten lateinischen Texten zählen, die in Versen verfasst sind. Grabungen unter San Giovanni del Laterano: Sechs bis sieben Meter unter der Basilika erwartet uns eine große Anzahl an Räumen, die im Laufe der Jahrhunderte verschieden genutzt wurden. Befand sich auf dem Grundstück erst ein großes Privathaus, so wurde hier aus strategischen Gründen im vierten Jahrhundert die Kaserne für die Elitesoldaten des Kaisers errichtet. Überreste einer Therme sowie Fresken sind ebenfalls erhalten geblieben. Aurelianische Stadtmauer bei der Porta Asinara: Bis heute ist die 19 Kilometer lange antike Stadtmauer, die Kaiser Aurelian im 3. Jahrhundert erbauen ließ, in großen Teilen sehr gut erhalten. Wir besuchen eines der Stadttore, die Porta Asinaria und können uns innerhalb der Befestigung bewegen. Das Tor war in der Antike Ausgangspunkt der via Asinaria, einer Verbindung zur Via Appia und zur Via Ardeatina. Jüdische Katakombe Vigna Randanini: Die jüdische Gemeinde Roms ist die älteste überhaupt in Europa. Bis ins Jahr 161 v. Chr. lässt sich ihre Präsens zurückverfolgen. So i ist es nicht verwunderlich, dass von den 63 Katakomben, die man um Rom herum gefunden hat, sechs rein jüdische Grablegen sind. Nur zwei dieser Grabanlagen sind heute noch zu besichtigen, die Vigna Randanini zeichnet sich durch besonders schön erhaltene Freskierungen aus. Sonderöffnung Domitilla-Katakombe: Zur Ergänzung des Totenkults in der Antike besuchen wir auch eine rein christliche Katakombe, wobei wir Wege gehen, die anderen Besuchern verschlossen bleiben. Die größte Grabanlage mit mehr als 100.000 Gräbern überrascht mit Fresken, die ihre Farben noch sehr gut bewahrt haben. Bei einer Sonderführung kommen wir u. a. in die Grabanlage der Bäcker, die wunderbar restauriert ist. Meridian des Augustus: Als Solarium Augusti oder Horologium Augusti wird ein großes astronomisches Messinstrument mit einer Kugel auf einem etwa 30 Meter hohen Obelisken als Schattenwerfer bezeichnet, das auf dem Marsfeld in Rom unter Kaiser Augustus errichtet wurde. Es gilt als unvergleichlich großes Meridianinstrument (Mittagsweiser, Jahres-Kalendarium), als das es bereits der Zeitzeuge Plinius der Ältere beschrieben hatte. Die Anlage bildete vermutlich mit dem Augustusmausoleum, den dazugehörigen Parkanlagen und der Ara Pacis eine bauliche Einheit und war eines der wichtigsten politischen Zeichen der Macht des Kaisers Augustus. Überreste des Kalenders sind unterirdisch erhalten Sie werden staunen. 7. Tag 21.11. Freitag Rückflug Nach einem gemütlichen Frühstück bleibt noch Zeit um Rom oberirdisch zu genießen. Rückflüge nach München und Frankfurt am Nachmittag. Körperliche Belastung: Die Besuche im Untergrund erfordern absolute Trittsicherheit und eine gute körperliche Verfassung. Zur Klaustrophobie neigende Personen sollten diese Besuche meiden. Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Garantie für die vollständige Einhaltung des vorgesehenen Besichtigungsprogramms übernehmen können. Auch bei erteilter Genehmigung sind kurzfristige Änderungen möglich In solche Fällen bemühen wir uns natürlich um ein gleichwertiges Ersatzprogramm. Preise, Leistungen und Allgemeine Hinweise siehe letzte Seite

ROM UNTERIRDISCH UND UNBEKANNT VON RÖMISCHEN SCHÄTZEN IM UNTERGRUND ZUM FLUCHTWEG DER PÄPSTE ÜBER DEN DÄCHERN Reise 14-03-4-08 vom 22.11. bis 28.11.2014 Im Verlauf der erfolgreich durchgeführten Reise Unterirdisches Rom im November 2013 kam bei den Gästen spontan der Wunsch auf, diese Art der Erkundung Roms fortzusetzen. Hier ist sie nun, die Fortsetzung. Diese zweite Reise widmet sich weiteren unterirdischen Kostbarkeiten, aber auch oberirdischen Sehenswürdigkeiten, die weitgehend der Allgemeinheit verschlossen bleiben. Wir bewegen wir uns auf den Spuren der Renaissancepäpste durch den Passetto, dem Fluchtweg zwischen Vatikan und Engelsburg, treten ein in ein gut 2.000 Jahre altes ägyptisches Grab, die Piramide, betrachten unter den Kirchen San Nicola in Carcere und Santa Maria in Via Lata antike Überreste römischen Lebens, besuchen die Gräber an der Via Latina und streifen durch einen Teil eines der Aquädukte von Rom. Sollte das Goldene Haus (Domus Aurea) von Kaiser Nero wieder zu besuchen sein, werden wir auch diesem eine Besuch abstatten. Die Caracallathermen bieten sich nun für eine untersowie oberirdische Besichtigung an. Geplant ist zudem der Besuch eines Mithräums außerhalb Roms (Marino), wobei wir diese Tagestour mit der Besichtigung der Castelli Romani und einer Verkostung des landestypischen Weins mit den dazu passenden Spezialitäten verbinden. Mit Lufthansa nach Rom, ein schönes Garnihotel, ruhig gelegen, Mahlzeiten in ausgewählten Restaurants mit typisch römischer Küche, zu Fuß, mit Taxi oder öffentliche Verkehrsmitteln zu den Besichtigungspunkten, kleine Gruppe, nur 6 bis 10 Teilnehmer, Freizeit, Verlängerungsmöglichkeit 1. Tag 22.11. Samstag Flug München / Frankfurt Rom Vormittags Flug mit Lufthansa von München oder Frankfurt nach Rom. Ab anderen Flughäfen via München oder Frankfurt. Ankunft in Rom zwischen 11.30 Uhr und 12:30 Uhr. Ihre Reiseleiterin, Frau Dr. Hindrichs, erwartet Sie am Flughafen. Anschließend gemeinsame Fahrt zum Hotel. Nach einem ersten Spaziergang erwartet Sie ein Abendessen in der Umgebung des Hotels 6 Übernachtungen in Rom im schönen Garni-Hotel Santa Chiara (beste 3. Kategorie!). Es liegt direkt am Pantheon, in einer ruhigen Seitenstraße neben dem Senat. 2. bis 6. Tag 23.11. bis 27.11. Sonntag bis Donnerstag Aufenthalt in Rom mit folgenden Besichtigungspunkten: Passetto del Borgo und Engelsburg: Der oberirdische Fluchtweg der Päpste führt vom Privatpalast des Vatikans gut 800 m direkt in die Engelsburg und wird für uns begehbar. Ein außergewöhnliches Erlebnis. Ein Aquädukt aus der Nähe betrachtet: 11 Wasserleitungen versorgten das antike Rom mit tausenden von Litern Frischwasser rund um die Uhr. Es existieren noch viele Überreste dieser Aquädukte, eines davon werden wir uns aus der Nähe ansehen um die antiken Techniken zu bestaunen denn: wie konnten die alten Römer so punktgenau graben? Sie werden staunen. Caracallathermen mit unterirdischen Grabungen: Sie gehören zu den besterhaltenen Badeanlagen in Rom. Unterirdische Grabungen in den vergangenen Jahren haben auch hier neue Aspekte des Freizeitlebens der Römer zutage gebracht seit einiger Zeit kann man einen Teil der unterirdischen Anlage besichtigen. Kirche S. Nicola in Carcere: Der Kirchenbau steht auf den Grundmauern einer ehemaligen römischen Tempelanlage, zwischen Kapitol, Marcellustheater und dem Tiberhafen, auf dem Forum Holitorium, einem antiken Gemüsemarkt. Die heute sichtbaren Reste stammen aus der republikanische Zeit, die uns nur sehr wenige Bauwerke hinterlassen hat. Kirche S. M. in Via Lata: Die Barockfassade von Pietro da Cortona birgt im Untergeschoss die Reste von Vorgängerbauten, aber auch wundervolle Fresken aus dem 8. Jh, in denen das Leben des Hl. Erasmus thematisiert wird.

Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Garantie für die vollständige Einhaltung des vorgesehenen Besichtigungsprogramms übernehmen können. Auch bei erteilter Genehmigung sind kurzfristige Änderungen möglich In solche Fällen bemühen wir uns natürlich um ein gleichwertiges Ersatzprogramm. Preise, Leistungen und Allgemeine Hinweise siehe letzte Seite Piramide (plus akatholischer Friedhof oberirdisch): Vor gut 2.000 Jahren ließ sich ein römischer Beamter namens Cestius ein Grabmal errichten eine Pyramide, denn Ägypten war damals groß in Mode. Über den Auftraggeber wissen wir wenig, doch sein Monument hat die Zeiten überdauert, so dass wir heute die einzig noch erhaltene ägyptische Grabstätte, die im Innern freskiert ist, begehen können. Parco delle Tombe di via Latina: Der Park gehört zu den wichtigsten archäologischen Gebieten Roms, mit Hier einer Vielzahl intakter Grabanlagen, die dem Besucher den traditionellen Aspekt der antiken Campagna Romana vermittmithräum in Marino und eine Katakombe - Castelli Romani: Ein Tagesausflug führt uns in die nahegelegenen Castelli Romani, die natürlich auch wunderbare Überreste römischer Kultur beherbergen. Auf dem Programm steht ein Kultort für den aus Persien eingeführten Lichtgott Mithras, und die Katakombe Ad Decimum in Grottaferrata. Danach gesellige Einkehr in eine typische Freschetta der Castelli, wo uns Spezialitäten wie Porchetta (Spanferkel mit Rosmarin) und der süffige Frascatiwein erwarten Domus Aurea- wenn wieder geöffnet: Das goldene Haus von Kaiser Nero war der größte je innerhalb der Stadtmauern existierende Privatpalast eines römischen Herrschers. Die beindruckenden Überreste sind mehrfach restauriert worden, da an vielen Stellen Wasser einsickert und die wertvollen Fresken bedroht. Bei Freigabe durch die Behörden gehört der Besuch der Grabung zu unserem Programm 7. Tag 28.11. Freitag Rückflug Nach einem gemütlichen Frühstück bleibt noch freie Zeit. Rückflüge nach München und Frankfurt gegen 16.00 Uhr. Körperliche Belastung: Die Besuche im Untergrund erfordern absolute Trittsicherheit und eine gute körperliche Verfassung. Zur Klaustrophobie neigende Personen sollten diese Besuche meiden. ROM ZUR WEIHNACHTSZEIT ANTIKE UND BAROCK KRIPPEN UND KIRCHEN IM ZENTRUM DER CHRISTENHEIT Reise 14-03-4-09 vom 20.12. bis 26.12.2014 Rom zur Weihnachtszeit ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Stadt ist italienisch-weihnachtlich geschmückt, Museen und Kirchen sind so leer wie zu keiner anderen Jahreszeit, Rom ist geradezu beschaulich. Die Weihnachtszeit in Rom ist aber auch Krippenzeit, deshalb führen die Spaziergänge immer wieder zu wunderschönen Beispielen wie in der Kirche Santa Maria Maggiore, die die älteste Krippe Roms beherbergt (1290), oder die Krippe der Müllmänner, die seit 1972 stetig wächst. Auch der Besuch des wundertätigen Bambino Gesú in der Kirche Aracoellis darf man nicht versäumen. Daneben gehören prachtvolle Kirchen, leuchtende Mosaiken und das frühchristliche Rom zum Programm, ebenso der Vatikan mit der Peterskirche und seinen Museen. Mit Lufthansa nach Rom, schönes Garni-Hotel im Herzen der Stadt, dennoch ruhig gelegen, direkt beim Pantheon, Mahlzeiten in ausgewählten Restaurants, ein nicht nur weihnachtlich ausgerichtetes Besichtigungsprogramm, geruhsame Stadtrundgänge, weitere Strecken mit Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Gelegenheit zum Besuch einer feierlichen Christmette in einer der schönen Kirchen und beim päpstlichen Segen urbi et orbi dabei zu sein. Kleine Gruppe, nur 6 bis maximal 16 Teilnehmer, Freizeit, Verlängerungsmöglichkeit 1. Tag 20.12. Samstag München / Frankfurt Rom Vormittags Flug mit Lufthansa von München oder Frankfurt nach Rom. Ab anderen Flughäfen via München oder Frankfurt. Ankunft in Rom zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr. Ihre Reiseleiterin, Frau Dr. Hindrichs, erwartet Sie am Flughafen. Anschließend gemeinsame Fahrt nach Rom, die schon für erste Besichtigungen genützt wird. Ankunft im Hotel gegen 18:30 Uhr.

Römische Krippen: Zu einer Weihnachtsreise nach Rom gehört auch der Besuch einiger der schönsten Krippen, zum Beispiel die weit über Rom hinaus bekannte Krippe der Müllmänner, vor 40 Jahren initiiert von einem Mitarbeiter der römischen Müllabfuhr. Die älteste Krippe beherbergt die Basilika Santa Maria Maggiore, die aus mehr als 20 einzeln gestalteten Szenen besteht, von der Verkündung Mariens bis hin zur ersten Präsentation Jesu im Tempel. Und dann die neapolitanischen Krippen, da spielt sich die Geburt Jesu mitten im Leben ab, zwischen Pizzabäckern und Marktfrauen, Hirten und Wäscherinnen, wird der Heiland geboren. 6 Übernachtungen in Rom. Das schöne Garni-Hotel Santa Chiara (beste 3. Kategorie) liegt direkt am Pantheon, in einerrruhigen Seitenstraße neben dem Senat und ist damit so zentral, dass die Mittagszeit mehrfach im Hotel verbracht werden kann. www.albergosantachiara.com 2.-6. Tag 21.12.-25.12. Sonntag bis Donnerstag Aufenthalt in Rom Während dieser Zeit sind folgende Besichtigungen vorgesehen (die Einteilung erfolgt vor Ort, um auf Wetter- und Verkehrsverhältnisse Rücksicht nehmen zu können): Der Vatikan (Peterskirche und -platz, wunderbare Krippe auf dem Platz) und die Vatikanische Museen (inkl. Sixtinischer Kapelle) Die Basiliken San Giovanni im Lateran, Santa Maria Maggiore sowie die kleine, aber besonders schöne Kirche Santa Prassede, u. a. Das historische Zentrum (Pantheon, Kirche S. M. sopra Minerva, Trevibrunnen, Spanische Treppe, Piazza Navona) Antike: Kapitol, Kaiserforen, Forum Romanum, Kolosseum, Palatin Mit der Bahn zur Ausgrabung von Ostia antica, Spaziergang durch die weitläufige, eindrucksvolle Anlage. 7. Tag 26.12. Freitag Freizeit in Rom und Rückflug Der Vormittag bleibt noch für Unternehmungen in Rom. Rückflüge nach München und Frankfurt gegen 15.00 Uhr. Preise, Leistungen und Allgemeine Hinweise siehe letzte Seite Unser Hotel in Rom Das Garni-Hotel Santa Chiara beste 3. Kategorie liegt direkt am Pantheon, in einer ruhigen Seitenstraße neben dem Senat und ist damit so zentral, dass auch einmal die Mittagszeit im Hotel verbracht werden kann. Die modern eingerichteten Zimmer bieten jeden Komfort, den Sie von einem guten Hotel erwarten dürfen. Bilder Seite 1: Blick auf das Forum / Michelangelos Moses in San Pietro in Vincoli Seite 2: Die Engelsburg / Ausschnitt aus dem Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle / die Laokoon-Gruppe in den Vatikanischen Museen / dier himmlische und die irdische Liebe Tizian, Villa Borghese Seite 3: Ansichten aus den Katakomben / an der Aurealianischen Stadtmauer Seite 4 : Mithras-Heiligtum / Christus als guter Hirte, Malerei Katkomben / Papstgrab unter St. Peter Seite 5 Pyramide des Cestius / Passete del Borgo Seite 6 Parco delle Tombe di via Latina / Pantheon Seite 7 Wundertätiges bambino Gesú in der Kirche Aracoellis / Augustusbogen mit Kolosseum / Deckengemälde in San Ignazio

Reisepreise und Leistungen für alle Romreisen Reise 14-03-4-06 / 08.11.2014 EUR Preis ab und bis München oder Frankfurt 1890 Ermäßigung ab und bis Rom 290 Zuschlag Einzelzimmer 330 Ermässigung Eintritte über 65 Jahre 40 Zuschlag für Flug ab anderen Flughäfen - mit umsteigen 50 Zuschlag rail&fly ab allen DB-Bahnhöfen zum Abflug 80 Reise 14-03-4-07 / 15.11.2014 EUR Preis ab und bis München oder Frankfurt 2380 Preis als Anschlussreise an Reise 14-03-4-06 2090 Ermäßigung ab und bis Rom 290 Zuschlag Einzelzimmer 330 Zuschlag für Flug ab anderen Flughäfen mit umsteigen 50 Zuschlag rail&fly ab allen DB-Bahnhöfen zum Abflug 80 Reise 14-03-4-08 / 22.11.2014 EUR Preis ab und bis München oder Frankfurt 2450 Preis als Anschlussreise an Reise 14-03-4-06 2160 Ermäßigung ab und bis Rom 290 Zuschlag Einzelzimmer 200 Zuschlag für Flug ab anderen Flughäfen- mit umsteigen 50 Zuschlag rail&fly ab allen DB-Bahnhöfen zum Abflug 80 Reise 14-03-4-05 / 20.12.2014 EUR Preis ab und bis München oder Frankfurt 1750 Ermäßigung ab und bis Rom 290 Zuschlag Einzelzimmer 200 Ermäßigung Eintritte übr 65 Jahre 30 Zuschlag für Flug ab anderen Flughäfen- mit umsteigen 50 Zuschlag rail&fly ab allen DB-Bahnhöfen zum Abflug 80 Die Reisepreise schließen folgende Leistungen ein: Linienflug mit Lufthansa nach Rom und zurück, Touristenklasse, alle Flughafen- und Sicherheitsgebühren sowie Kerosinzuschläge (Stand 12/13, Erhöhungen vorbehalten) sämtliche notwendige Fahrten, Taxi oder öffentliche Verkehrsmittel, Transfers mit Kleinbus oder Taxi 6 Übernachtungen im genannten oder einem gleichwertigen Hotel, Doppelzimmer mit Bad od. Dusche/WC Frühstücksbuffet im Hotel, 5 Hauptmahlzeiten in ausgesuchten Restaurants. Ein Abend bleibt frei, keine Hauptmahlzeit eingeschlossen. Qualifizierte Studienreiseleitung, Eintrittsgelder einschließlich der Kosten für die Sonderöffnungen (bei den Reisen Unterirdisch - insgesamt ca. 350 pro Person), Bedienungsgelder, Trinkgelder bei den Mahlzeiten und Besichtigungen Reise-Rücktrittskosten-Vollschutz-Versicherung und Insolvenz-Versicherung NICHT eingeschlossen sind die Getränke bei den Mahlzeiten und persönliche Trinkgelder im Hotel. Buchungen und Zahlungen: Buchungen für diese Reisen sind direkt beim Veranstalter möglich. Die Anzahlung beträgt 20% des Reisegrundpreises, die Restzahlung ist 3 Wochen vor Reisebeginn fällig. Die Reiseunterlagen werden ca. 14 Tage vor Reisebeginn verschickt. Reiseveranstalter und Reisevereinbarungen: Es gelten die. mit der Anmeldung anerkannten Reisevereinbarungen des Veranstalters Internationale Studienreisen Max A. Klingenstein e.k. Kultur auf Reisen München Allgemeine Hinweise für alle Romreisen Bahnfahrkarten für die Anreise zum Flughafen: Die Lufthansa bietet ihren Fluggästen die rail&fly Fahrkarte an, 80 ab allen DB-Stationen, gültig für alle Züge, ohne Platzreservierung. Die Buchung und Bezahlung kann durch uns erfolgen, die Fahrkarte muss vor Reiseantritt an einem Fahrkartenautomat der DB vom Reisenden ausgedruckt werden (etwas umständlich, vor allem bei der Rückreise). Wir können Ihnen aber für die Anreise innerhalb Deutschlands bei rechtzeitiger Bestellung auch sehr vorteilhafte, sogenannte RIT-Fahrkarten besorgen: Keine Zugbindung, gültig für alle DB-Züge einschl. ICE, Unterbrechung bei Hin- und Rückreise innerhalb von jeweils zwei Tagen möglich. Preise und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Hinweisblatt DB- Fahrkarten für Ihre Anreise. Reiseverlängerung: Die Reise kann bei rechtzeitiger Buchung meist ohne Flugmehrkosten individuell verlängert werden. Dadurch anfallende Einzeltransfers zum Flughafen sind dann nicht im Reisepreis enthalten, für den nicht in Anspruch genommenen Gruppentransfer ist keine Erstattung möglich. Reiseverlängerung im Hotel Santa Chiara Doppelzimmer mit Frühstück pro Person. ca. 90 Einzelzimmer mit Frühstück ca. 140 Verlängerungswünsche bitte gleich bei Buchung anmelden. Anschlussreise: Im Anschluss an die Reisen im November kann die jeweils nachfolgende Reise sehr preisgünstig dazu gebucht werden. Zusätzlich übernehmen wir die Übernachtungskosten mit Frühstück für die dazwischen liegende Nacht in unserem Vertragshotel Ermäßigung für Teilnehmer ab 65 Jahre: Bürger der EU und der Schweiz, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, erhalten in Italien in allen staatlichen Museen und Ausgrabungen freien Eintritt. Gegen Einsendung einer Fotokopie Ihres Reiseausweises können wir Ihnen daher bei der Reise 08.11.14 40, bei der Reise 20.12.14 30 gutschreiben. (vorbehaltlich einer Änderung durch die italienischen Behörden) Bei den Reisen 15.11. und 22.11.14 sind diese Voraussetzungen nicht gegeben Verkehrsmittel: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 bzw.16 Personen beschränkt, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Personen. Die Besichtigungen im Innenbereich der Stadt erfolgen zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus oder Metro), entferntere Ziele mit Taxi. Die Ausflüge und die Fahrten vom und zum Flughafen werden mit Kleinbussen oder Taxi durchgeführt. Die im Reisepreis enthaltene Reise-Rücktrittskosten-Vollschutz-Versicherung erstattet Ihnen im Versicherungsfall jeweils 80% der Stornokosten bei Stornierung vor Reisebeginn oder Vollschutz! den Anteil an den nicht in Anspruch genommenen Reiseleistungen bei Reiseabbruch unterwegs sowie zusätzliche Kosten, die bei Erkrankung unterwegs durch eine frühere oder spätere Rückreise anfallen.wenn Sie diese Versicherung nicht benötigen und es uns bei der Anmeldung mitteilen, ermäßigt sich der Reisepreis um 2%. Stand der Ausschreibung: 01/ 2014 (Änderungen vorbehalten)