Eröffnung der Rheingärten am Dienstag, 15. September N

Ähnliche Dokumente
Stadtbus Neuenburg Heitersheim - Grißheim - Zienken - Neuenburg - Steinenstadt

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

6-Zi.-Stadtwohnung in zentraler und dennoch ruhiger Lage in FR-Herdern

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Herbstferienprogramm 201 6

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Ferienprogramm für Kinder

BLASHEIMER MARKT 2018

Freizeit-Kalender

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Programm Februar-Juni 2018

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Einladung zum Sommerfest

Erster Standort in Stormarn: Grossmann & Berger eröffnet in Ahrensburg

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

der Skiclub der Dich bewegt

Unser Programm Februar/März 2018

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

Januar bis Juli 2016

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Präsentation Ihres Unternehmens anlässlich des. 15. Duisburger KWK-Symposiums. Marketing-Abteilung Abteilung Vertrieb

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Sommerprogramm Juli August September

umelages Européens PTT e.v.

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

1. Jenaer Firmen Nacht-Beach-Cup. Freitag, 5. Juli 2019 Westsportplatz Jena

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Haushaltsbefragung zum Thema Nahversorgung Projekt Dorfladen Gevenich. 1. Ihr Einkaufsverhalten: Lebensmittel / Haushalts- / Drogerieartikel

Senioren- Initiative-Höchst

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Kinder- und Jugend-Programm

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

St. Paulus - Gemeindebrief

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

SENIORENPROGRAMM

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

Elternbrief im Juli 2015

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Transkript:

1 Freitag, 11. Freitag, 11. September September2015 2015 22. Jahrgang Nr. 34 KW 37 Amtsblatt der Stadt Neuenburg am Rhein mit den Stadtteilen Zienken, Grißheim und Steinenstadt Eröffnung der Rheingärten am Dienstag, 15. September N ach mehrmonatiger Bauzeit ist es endlich soweit: die Rheingärten des Integrierten Rheinprogramms Baden-Württemberg sind fertig gestellt und werden am Dienstag, 15. September 2015 eingeweiht. In einem feierlichen Akt übergibt Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer das umgestaltet Gelände an die Stadt Neuenburg am Rhein. Das Regierungspräsidium Freiburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Im Anschluss an die offizielle Übergabe lädt die Stadt Neuenburg am Rhein ein, die Rheingärten zu genießen. Bei entspannter Musik kann man den Tag gemütlich ausklingen lassen und das Gelände erkunden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen und die Einladung finden Sie im Innenteil der Stadtzeitung. Tag des offenen Denkmals Fireworks of Rock am 13. September am 11. September D O ie ehemalige Zähringerstadt Neuenburg am Rhein gerät durch die umfangreichen Umgestaltungen im Zusammenhang mit dem Sanierungsgebiet Ortsmitte III immer wieder in den Focus der archäologischen Denk- malpflege. Durch die nachhaltigen Zerstörungen des Stadtbildes in der Vergangenheit kommt den Bodenzeugnissen zur Beurteilung der Stadtgeschichte eine herausragende Bedeutung zu. Die neue Be Fortsetzung Seite 2 li Meier & The Brothers zelebrieren Knaller & Bonbons der Rockgeschichte am Freitag, 11.09.2015 Neuenburg, Stadthaus. Zum fünften Mal zündet inzwischen das musikalische Feuerwerk in Neuenburg, welches Oli Meier zusammen mit The Brothers im Stadthaus abbrennen! Es hat sich herumgesprochen, dass da ein Werkgrube des 12. Jahrhundert bei der Freilegung. ganz besonderes Programm mit anspruchsvollen und selten live gespielten Titeln zu hören sein wird! Ob in Thüringen, beim Freiburger ZMF, im Hessischen, im Schwabenland oder im regelmäßig ausverkauften Lahrer Schlachthof Begeisterungsstürme vor der Bühne stacheln die Musiker immer Fortsetzung Seite 4

2 Freitag, 11. September 2015 Impressum Herausgeber: Stadt Neuenburg am Rhein Rathausplatz 5 79395 Neuenburg am Rhein Telefon 07631/791-0 Telefax 07631/791-222 e-mail: stadtzeitung@neuenburg.de internet: http:// Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Joachim Schuster Redaktion: Martin Bächler Telefon 07631/791-104 Textannahme: Sarah Michaelis Telefon 07631/791-102 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Primo Verlag, Stockach Satz & Layout: MPS design+medien Volker Münch, Müllheim Telefon 07631/4350 e-mail: volker.muench@mps-medien.de Druck & Verlag: Primo Verlag Meßkircher Straße 45 78333 Stockach Telefon: 07771/9317-0 Telefax: 07771/9317-40 Die Stadtzeitung wird an alle Haushalte im Bereich der Stadt Neuenburg am Rhein kostenlos verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt sind an den Verlag zu richten. Redaktionsschluss: montags 12.00 Uhr. Sprechstunde des Bürgermeisters Es wird um Terminabsprache mit dem Sekretariat des Bürgermeisters, Tel. 07631/791-101 gebeten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Öffnungszeiten Stadtverwaltung Montag bis Freitag 9.00-16.00 Uhr Mittwoch 9.00-18.30 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr Die Öffnungszeiten von 12-14 Uhr bzw. am Freitag von 12-16 Uhr sowie am Samstag beschränken sich auf das Bürgerbüro und die Touristinformation. Öffentliche Bekanntmachungen Ausschuss Umwelt und Technik Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik findet am kommenden Montag, 14. September 2015, 17.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung 1. Baumaßnahmen aktuell 2. Klimaanlage Rathaus 2. BA; Auftragsvergabe Fachplaner Ingenieurleistungen Heizung / Sanitär / Lüftung 3. Anschlussunterbringung von Flüchtlingen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG); Schaffung von Wohnraum; Auftragsvergabe Fachplaner Ingenieurleistungen Heizung / Sanitär 4. Bekanntgabe einer Eilentscheidung zum Kauf eines E-Mobil im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum Neuenburg aktuell Tag des offenen Denkmals: Handwerk und Bautechnik in der Zähringerstadt Fortsetzung Titelseite bauung zwischen Schlüsselstraße und Metzgerstraße, im Herzen der Zähringerstadt, ist eines der großen Projekte der Stadtentwicklung. Um die archäologischen Relikte in den nicht unterkellerten Bereichen zu dokumentieren, wird das gesamte Baugebiet vorab in drei Kampagnen in den Jahren 2013-2015 archäologisch untersucht. Schon nach dem ersten Bodenabtrag zeichneten sich die Konturen einer quer zur Schlüsselstraße gegliederten Parzellierung ab. Die ältesten Baustrukturen stammen aus der Zeit der Stadtgründung um 1200. Bereits vor der systematischen Anlage der Stadt gab es eine gewerblich strukturierte Siedlung des späten 12. Jahrhunderts. Durch die archäologischen Strukturen ist unter anderem Metallverarbeitung nachgewiesen. Anhand der baulichen Relikte sind zahlreiche Details der Bautechnik nachzuvollziehen. Sehr eindrucksvoll sind die Spuren des Wiederaufbaus nach einer fast vollständigen Zerstörung 5. Neuvertrag im Rahmen eines Leasingverfahrens Kleinlaster 3,5 t Pritsche als Dienstfahrzeug für den Betriebshof 6. Brandschutztechnische Ertüchtigung, Einrichtung eines Personalraumes und eines Leiterinnenbüros im Kindergarten Bierlehof, Umnutzung des vorhandenen Büros im OG der Kinderkrippe zu einem weiteren Schlafraum; Vergabe von Zimmererarbeiten 7. Antrag der DB Projektbau GmbH auf wasserrechtliche Erlaubnis bzw. wasserrechtliche Befreiung von Bestimmungen der Wasserschutzgebietsverordnung zur Durchführung von Erkundungsmaßnahmen im Zuge der Planung des Baus der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe Basel, im Streckenabschnitt 8.4 von Eschbach bis Gemarkung Hügelheim 8. Bauanträge und Anträge auf wasserrechtliche Erlaubnis Ortschaftsrat Grißheim Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates in Grißheim findet am Dienstag, 15.09.2015 um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Grißheim statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 2. Bebauungsplanänderung Grißheimer Tor Gewerbepark Eschbach 3. Bebauungsplanänderung Östliches Industriegebiet, Gewerbepark Eschbach 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Neuenburg im Bereich des Gewerbeparks Breisgau. 5. Bauanträge -Schulergärten und Neue Straße 6. Informationen der Verwaltung Neuenburgs um 1704. Zur Gewinnung von Baumaterial wurden innerhalb der Ruinen Kalkbrennöfen angelegt. Gemeinsam mit der Stadt Neuenburg am Rhein werden die Ergebnisse der Grabung in thematischen Führungen vorgestellt. Das Grabungsteam bringt Besuchern in verschiedenen Stationen die Arbeitsweise auf einer Grabung nahe und vermittelt dabei auch neue Erkenntnisse zur Neuenburger Stadtgeschichte. Geboten werden: Rundgang zu markanten Befunden der Grabung Blick auf die computergestützte Grabungsauswertung Fundbearbeitung Öffnungszeiten: Die Grabung ist von 13:00 bis 17:00 Uhr zu besichtigen, Zugang von der Metzgerstraße. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Führungen um 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr. Nach Bedarf auch in französischer Sprache. Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch das Altenwerk Neuenburg am Rhein. Kalkbrenngrube aus der Zeit des Wiederaufbaus nach 1714.

Freitag, 11. September 2015 3 Regierungspräsidium: Einladung zur Einweihung der IRP-Rheingärten am 15. September Am Dienstag, den 15. September 2015 um 15.00 Uhr werden die Rheingärten des Integrierten Rheinprogramms (IRP) feierlich eröffnet. Das Regierungspräsidium Freiburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuenburg am Rhein und Umgebung herzlich dazu ein. Neben den Festreden von Ministe- rialdirektor Helmfried Meinel (Umweltministerium) und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer werden Vertreter des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie Joachim Schuster, Bürgermeister der Stadt Neuenburg am Rhein, Grußworte sprechen. Im Anschluss an die Einweihung gibt es bei einem Stehempfang die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 17.00 Uhr übernimmt die Stadt Neuenburg am Rhein die weitere Gestaltung der Feier. Die Besucherinnen und Besucher können die Rheingärten erkunden und den Tag bei entspannter Musik, Grillstation und Getränken ausklingen lassen. Weitere Informationen: In partnerschaftlicher Zusammenarbeit haben die Stadt Neuenburg am Rhein und das Regierungspräsidium Freiburg mit den IRP-Rheingärten ein besonderes Ausflugsziel geschaffen. Die IRP-Rheingärten dienen nicht nur als eine Ausgleichsmaßnahme des Integrierten Rheinprogramms für den Abschnitt III des Hochwasserrückhalteraumes Weil-Breisach, sie bilden zudem den westlichen Ausläufer der Landesgartenschau 2022. Etwa 1,5 Jahre wurde an den IRP-Rheingärten gebaut. Entstanden ist eine parkähnliche Anlage, die neben Liegewiesen und einer Freilichtbühne auch über eine Aussichtsplattform mit Blick über den Rhein verfügt. Die IRP-Rheingärten bieten den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis von Natur und Rhein und sind zentraler Anlaufpunkt für Erholungssuchende. Der Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach ist ein wesentlicher Bestandteil für den Hochwasserschutz am Oberrhein. Er trägt dazu bei, dass bei einem Hochwasserereignis die Schäden durch Überflutungen für Menschen und Infrastruktur nördlich von Iffezheim so gering wie möglich ausfallen. Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein: Eröffnung der Rheingärten Die als Ausgleichsmaßnahme für das Hochwasserschutzprogramm angelegten Rheingärten mit einer Aussichtsplattform, einem Freilufttheater und Sitzstufen direkt am Rhein werden sich zu einem Naherholungsgebiet mit attraktiven Freizeitanlagen entwickeln. Noch während der Umgestaltung war die Baustelle bereits ein beliebter Treffpunkt für die Bevölkerung. Jetzt werden sie freigegeben: Direkt nach der offiziellen Übergabe lädt die Stadt Neuenburg am Rhein die Bevölkerung ein, die Rheingärten zu genießen, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen und das Gelände zu erkunden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommen Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad! Eine Zufahrt zum Gelände für Pkw ist nicht möglich. Parkmöglichkeiten finden Sie beim Sportzentrum in der Rheinwaldstraße. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Veranstaltungsort an der Panzerplatte. Programm: 14.30 Uhr Eintreffen der Gäste 15.00 Uhr Begrüßung durch die Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer Ansprachen: Ministerialdirektor Helmfried Meinel, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Vertreter des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald und der Wasserund Schifffahrtsverwaltung Grußwort Bürgermeister Joachim Schuster Ca. 16.30 Uhr offizielle Einweihung der Rheingärten Im Anschluss daran: Eintrag der Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in das Goldene Buch der Stadt Neuenburg am Rhein und Überreichung der Urkunde für die Patenschaft Landesgartenschau 2022 an Frau Regierungspräsidentin Schäfer. Ab 17.00 Uhr Gemütlicher Ausklang des Tages bei entspannter Musik; Grillstation, Weinbrunnen, Bierbrunnen, Cocktails.

4 Freitag, 11. September 2015 Sperrung der Bahnhofstraße In der Bahnhofstraße werden ab 14.09.2015 bis voraussichtlich 18.09.2015 im Bereich Scheune gegenüber dem Anwesen 1 a/b Hausanschlüsse für Gas, Wasser und Strom hergestellt. Für die Dauer der Arbeiten wird die Bahnhofstraße voll gesperrt. Die Zufahrt bis Baustelle ist frei. Bürgermeisteramt Neuenburg am Rhein Straßenverkehrsbehörde Fortsetzung: Fireworks of Rock weiter an. Oli Meiers Bühnenpräsenz und seine unglaubliche Stimme in Kombination mit dem dichten und sauberen Zusammenspiel der Band sorgen immer wieder für Erstaunen und Jubel im Publikum. Das Rezept ist einfach, das Handwerk nicht: Bei Songs von Queen, Deep Purple, Boston, Kansas, Jethro Tull, Uriah Heep, Led Zeppelin, David Bowie, Foreigner und vielen anderen Großen der Rockgeschichte haben die Fireworker selber so viel Spaß auf der Bühne, dass sie damit die Menschen davor einfach in ihren Bann ziehen! Nachzuhören inzwischen auch auf einer Live-CD wobei ein Konzertbesuch sicher noch mehr Spaß macht... Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Vorverkauf 15,00 Euro, Abendkasse 18,00 Euro. Die Karten sind im Bürgerbüro der Stadtverwaltung und bei www.reservix. de erhältlich. Warnung vor falscher Bürgerbroschüre Die Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein hat Informationen erhalten, dass derzeit Verlage bei örtlichen Unternehmen Anzeigenakquise für eine Allgemeine Bürgerinformation betreiben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass derzeit von Seiten der Stadt nur mit dem A&K Verlag zusammen gearbeitet wird, der die neue Bürgerbroschüre erstellt hat. Die Stadtverwaltung warnt daher davor, entsprechende Anzeigen zu beauftragen. Für Hinweise oder Fragen steht Ihnen Frau Michaelis, Telefon: 07631/791-102, gerne zur Verfügung. Ehrennadeln für Blutspender Traditionell in der letzten Sitzung des Gemeinderates vor der Sommerpause werden Bürger für ihre Blutspende geehrt. Bürgermeister Joachim Schuster unterstrich den wertvollen Beitrag der Geehrten, die zehn und 25 mal ihr Blut Schwerkranken und Ver- letzten zur Verfügug stellen. Gemeinsam mit Wolfgang Rozek und Martin Wagner vom DRK-Ortsverein überreichte der Bürgermeister die entsprechenden Urkunden und Ehrennadeln an die Spender. Für zehnmalige Spende wurden geehrt: Kornelia Anlicker, Jochen Berger, Andreas Bierle, Barbara Schulbeginn an der Rheinschule Der Unterricht an der Rheinschule beginnt am Montag, den 14. September 2015 um 8.20 Uhr und endet um 12.00 Uhr. Ab Dienstag beginnt der Unterricht um 8.20 Uhr und endet nach Stundenplan. In der ersten Schulwoche ist die Betreuung der angemeldeten Kinder gewährleistet. Ab 22. September 2015 starten wir mit der Offenen Ganztagesschule und dem Nachmittagsunterricht Schulbeginn an der Mathiasvon-Neuenburg-Schule für die 3. und 4. Klassen. In welches Angebot Ihr Kind eingeteilt ist, entnehmen Sie bitte den Listen, die ab Mittwoch, den 16.09. im Eingangsbereich aushängen. Für Fragen steht Ihnen Iris Behringer unter Tel. 07631/700-250 Mo. - Di. und Do. von 14.00 16.00 Uhr, zur Verfügung. Der Schulbus für die Kinder der Klassen 2d, 3d, 4b, und die 2 f von Steinenstadt über Neuenburg nach Am Montag, den 14.09.2015 um 8.15 Uhr beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Mathias-von-Neuenburg Schule (Realschule/Werkrealschule) wieder der Unterricht im Schuljahr 2015/2016. Für alle Schülerinnen und Schüler endet der Unterricht am 1. Schultag um 10.47 Uhr. Die Schulbusse fahren ab Friedhofstraße/Hallenbad um 11.00 Uhr in alle Richtungen. Die Einschulung der neuen 5. Klassen findet am Dienstag, den 15.09.2014 für die Werkrealschule um 9.00 Uhr und für die Realschule um 9.30 Uhr in der jeweiligen Aula der Schule statt. In der ersten Schulwoche findet kein Nachmittagsunterricht statt! Wir wollen unsere neuen Mitschülerinnen und Mitschüler der Werkreal und Realschule mit einem kleinen Programm begrüßen. Anschließend werden die Schüler den Vormittag mit ihren neuen Klassenlehrern verbringen. Wir würden uns freuen, wenn die Eltern bei diesem Neuanfang ihrer Kinder dabei wären. Blechner, Martina Bohnert, Valerie Erdrich, Martin Niekrawietz, Marco Ramersdorfer, Bernhard Reger und Angelika Schwäble. Die Ehrennadel für 25 Spenden erhielten: Caroline Arnold, Harry Nef, Eva Schopferer, Marion Wangler-Bierle und Renate Wikmann. mps Zienken fährt wie folgt: Malzacker: 7.56 Uhr, Kirche: 7.58 Uhr, Eichacker: 7.59 Uhr, Beethovenstraße 8.04 Uhr, Friedhofstraße 8.07 Uhr, Kreisgymnasium, Halltestelle 1, 8.09 Uhr, Ensisheimer Straße 8.12 Uhr, Bleicheweg: 8.13 Uhr, Rohrkopf: 8.14 Uhr. Der Schulbus nach Grißheim fährt wie folgt: Schule Zienken: 8.07 Uhr, Wasserturm: 8.08 Uhr. Die Einschulung der Kinder der Klassen 1a und 1b, findet am Donnerstag, den 17. September 2015 um 9.00 Uhr in der Aula der Rheinschule statt. Die Kinder der Klasse 1 c und der Grundschulförderklasse werden um 10.30 Uhr eingeschult. Die Kinder der Klasse 1e werden am Freitag, den 18. September 2015 um 9.00 Uhr in der Rheinhalle in Grißheim eingeschult. Die Einschulung der Kinder Kl. 1 d findet am Freitag, den 18. September 2015 um 10.00 Uhr im Schulhaus in Zienken statt. Entsprechende Einladungen und Informationen wurden an die Eltern verschickt. Der erste Elternabend für die neuen Erstklässler ist am Dienstag, den 15. September 2015 um 20.00 Uhr im jeweiligen Schulgebäude.

Freitag, 11. September 2015 5 Beratungsstelle für Energie Die Beratungsstelle steht Ihnen jeden Mittwoch zwischen 16.00 und 18.00 Uhr, im Fraktionszimmer des Rathauses, zur Verfügung. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an das Team Technische Dienste 07631/791-217, oder an das Bürgerbüro der Stadt Neuenburg am Rhein, Tel.:07631/791-0. Fahrer/in für Essen auf Rädern gesucht Das Seniorenzentrum St. Georg beliefert an 7 Tagen die Woche Kindergärten und Privatpersonen mit frisch gekochten Mittagsmahlzeiten. Gesucht wird zur Verstärkung des Teams eine Fahrerin/ein Fahrer in der Zeit von 8.45 bis 12.15 Uhr für einzelne Dienste nach Absprache. Info: Herr Franz (stellv. Küchenleitung), Tennenbacherstr. 4, 79395 Neuenburg, Tel.07631/9722610. Bewerbung per Mail bitte an: anne.gibson@caritas-bh.de (Hausleitung). Sprechstunden Rentenversicherung Die Stadtverwaltung gratuliert allen Jubilaren recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünscht für die Zukunft alles Gute und beste Gesundheit! Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung und hilft beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Die nächsten Sprechtage finden am 23.09.2015 und am 07.10.2015 im Rathaus der Stadt Neuenburg am Rhein statt. Telefonische Anmeldung bei der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, Tel. 07631/791-0 oder per e-mail: buergerbuero@neuenburg.de. Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und der Krankenkassenausweis mitzubringen. Unsere Energie Sparen mit Ökostrom Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom-Beratung unseres Partners badenova, lassen Sie sich Ihr Ersparnis berechnen. Einladung zur Beratung am Mitt- Öffnung des Hallenbades für die Badesaison 2015/16 und Schließung des Thermalsportbades Zur Badesaison 2015/16 öffnet das Hallenbad Neuenburg am Rhein wieder ab Montag, 14.09.2015 und steht den Besuchern zu den üblichen Öffnungszeiten für den Sportbetrieb zur Verfügung. Das Thermalsportbad Steinenstadt beendet die Sommersaison und hat letztmals am Sonntag, 13.09.2015 geöffnet. Ab Montag, 14.09.2015 ist das Thermalsportbad geschlossen. DRK: Heitere Stunden Ferien ohne Kofferpacken seit über zwanzig Jahren ist das das Motto der DRK-Sommerfreizeit für Senioren. Auch in diesem Jahr nutzten 22 Senioren wieder die Möglichkeit, um bei der Sommerfreizeit des DRK-Kreisverbandes Urlaub zu machen. Besonders freute das Helfer-Team des Roten Kreuzes, dass in diesem Jahr acht neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstmalig zur Freizeit begrüßt werden konnten. woch, 16.09.2015 ab 16.00 Uhr im Bürgerbüro. Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Terminvereinbarungen unter Tel. 0800 2791010 oder www.badenova.de/neuenburg Unser Berater Herr Erwin Bornemann freut sich auf Sie. Glückwünsche Es erreichten ein Alter von Neuenburg: 84 Jahre: Lieselotte Hauser Franz-Josef-v.-Weiß-Str. 11 87 Jahre: Friedrich Sehringer Fischerstr. 5 70 Jahre: Fidan Egin Saarengrünstr. 13 86 Jahre: Franz Kulik Birkenstr. 19a 73 Jahre: Klara Wehrle Mozartweg 1 85 Jahre: Leontine Ganter Mozartweg 4 Grißheim: 80 Jahre: Klara Späth Bugginger Str. 37 80 Jahre: Horst Friedrich Sichlingweg 11 Steinenstadt: 79 Jahre: Martha Lang Johanniterallee 2a 73 Jahre: Ilona Siemsen Burgunder Str. 8 Zienken: 71 Jahre: Fatima Amair Rheinweg 5 86 Jahre: Mina Salathe Obere Dorfstr. 9 87 Jahre: Ingeborg Berner Tennenbacherstr. 4

6 Freitag, 11. September 2015 Präventionstag beim Polizeirevier Müllheim Das Polizeirevier Müllheim lädt am Sonntag, 27. September auf dem Gelände der Polizei in Müllheim, Schwarzwaldstraße 16, 79379 Müllheim in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum diesjährigen Präventionstag ein. Sie sind ganz herzlich eingeladen. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Im Vordergrund stehen Informationen zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen und zur Sicherheit im Straßenverkehr, vor allem der alkohol- und drogenbeeinflussten Teilnahme am Straßenverkehr. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Übrigens, wir lassen Sie auch nicht im Regen stehen. Alle Programminhalte werden bei nasser Witterung überdacht und/oder finden im Gebäude statt. Für die kleinen Gäste steht sogar eine große Hüpfburg bereit Ihr Polizeirevier Müllheim Neue Perspektiven für Frauen auf dem Land Die Europäische Union hat im Rahmen des Maßnahmenund Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg (ME- PL III) auch das Programm Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum (IMF) genehmigt, teilt das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz mit. Ab sofort können Frauen Förderanträge bei den für ihren Wohn- oder Geschäftssitz zuständigen Regierungspräsidien stellen. Gefördert wird die Gründung oder Erweiterung eines kleinen Unternehmens im Ländlichen Raum. Die Antragsunterlagen und Kontaktdaten der zuständigen Referentinnen bei den Regierungspräsidien sind veröffentlicht im Infodienst Landwirtschaft, Ernährung, Ländlicher Raum (http://www.landwirtschaft-bw.de) unter dem Pfad: Förderwegweiser/ Maßnahmen zur Stärkung des Ländlichen Raums/ Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum. EC-Cash im Rathaus und der VHS möglich Im Bürgerbüro der Stadt Neuenburg am Rhein und bei der Regio-VHS kann mit EC-Karte bezahlt werden. Wohnen in Neuenburg: Hier stimmt nicht nur der Preis Wohnen wird immer teurer, das eigene Haus, die eigene Wohnung immer teurer. Manche Städte sind so gefragt, dass es immer mehr Bürger gibt, die sich die dort aufgerufenen Preise nicht mehr leisten können oder wollen. Ergebnis: eine Abwanderung in die umliegenden Orte setzt ein. Gibt es noch Orte zwischen Freiburg und Lörrach, die man sich leisten kann? Neuenburg am Rhein ist so eine Gemeinde, die mit einer guten Infrastruktur und guter Verkehrsanbindung punkten kann. Dort beträgt die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete auf Nettomietbasis (Stand Februar 2015), betrachtet auf die Gesamtstadt, 6,48 Euro/m 2. Allein für den Kernort liegt der Wert bei 6,70 Euro/m 2. Unter Betrachtung der Fortschreibung des Mietspiegels beträgt die Steigerungsrate von 2012 bis heute 4,1 Prozent, ist also als moderat zu bezeichnen. Ein außergewöhnlicher Anstieg ist nicht zu erkennen. Der Anteil der Warmmiete am monatlichen Haushaltseinkommen liegt in Neuenburg bei 18,4 Pro- Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden jetzt wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknah- Spaziergang zu den Neuenburger Brunnen mit Bianca Flier, Autorin der Broschüre Die Neuenburger Brunnen, Wasserspender und Quellen der Freude am Sonntag, den 13. September 2012. Treffpunkt: 11.15 Uhr am Brunnen auf dem Rathausplatz. Bianca Flier erzählt beim Rundgang zu den verschiedenen Brunnen unserer Stadt deren Geschichte. zent in Freiburg kursieren Gerüchte, die von um die 40 Prozent wissen wollen! und damit knapp über dem Landesdurchschnitt von 18 Prozent. Laut Statistischem Landesamt liegt der Wohnungsversorgungsgrad in Neuenburg am Rhein bei 98,2 Prozent, eine Kennziffer, die als Indiz für eine Anpassung des örtlichen Wohnungsmarktes gilt. Dies ist ein Zeichen, dass die Stadt sich mit dem Thema Wohnraum befassen muss. Der Zuzug in den Ort hält an, wenn auch nicht mehr in dem Maß, wie es in der Vergangenheit schon der Fall war. Gleichzeitig aber verzeichnet die Kommune starke Zuwächse beim Einkommenssteueranteil. Dies bestätigt, dass mehr Leute in die Stadt ziehen, die über ein großes Einkommen verfügen, die ideale Kundschaft für Investoren, die Eigentumswohnungen im gehobenen Segment auf den Markt bringen. Und die einen eventuell einsetzenden Verdrängungswettbewerb um Wohnraum besser bestehen können. Die Quadratmeterpreise liegen hier derzeit im Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen mesystems PAMIRA zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für Durchschnitt über 3.000 Euro. Das könnte sich ändern: Am Mietwohnungsbau aber bestehe auf dem freien Markt, auf den die Kommune nur wenig Einfluss habe, nur wenig Interesse, heißt es aus dem Rathaus. Die Stadt brauche jedoch preiswerten Mietwohnraum. Gute Beispiele sind zahlreiche Objekte im Geschosswohnungsbau, die durch die Baugenossenschaft Familienheim in Neuenburg errichtet wurden. Jüngstes Beispiel ist der Neubau in der Ölstraße und in der Freiburger Straße und der bevorstehende Baubeginn von insgesamt 24 Wohnungen in der Ensisheimer Straße. Die Stadt hat hier einen Partner gefunden, der die Bedürfnisse kennt und umsetzt. Die Strategie der Verwaltung umschreibt Neuenburgs Bürgermeister Joachim Schuster (CDU) wie folgt: Preiswerten Mietwohnraum und höherpreisige Angebote Wir brauchen beides. Quelle: netzwerk südbaden das Regionale Wirtschaftsmagazin für Entscheider aus Wirtschaft und Politik. Mehr dazu unter www.netzwerk-südbaden.de. die kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter. Die Sammelstelle bei Fliegauf GmbH, Niederlassung Müllheim, Agrar-Energie-Logistik Unterer Brühl 4, 79379 Müllheim, Tel. 07631/93634-0 ist am 17.09.2015 in der Zeit von 8.00-12.00 und 13.30-16.30 geöffnet. Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall, die restlos entleert, gespült und trocken sein müssen. Die Verschlüsse sind getrennt abzugeben. Behälter über 60 Liter müssen durchtrennt sein. Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. Über die ordnungsgemäße Rückgabe erhält der Anlieferer eine Bestätigung. Wer größere Mengen an Kanistern anliefern will, sollte mit der Sammelstelle vorher einen Termin absprechen, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Freitag, 11. September 2015 7 Oktoberfeststimmung auf dem Wochenmarkt am 19. September Am Samstag 19.09.2015 führt der Wochenmarkt in Neuenburg am Rhein die Reihe der Aktionsmärkte mit der Folge Oktoberfest fort. Der Markt findet von 8.00 bis 14.00 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Ein Teil der Ware auf dem Markt ist thematisch nach der Jahreszeit ausgerichtet. So wird sich auf dem Rathausplatz am Samstag, 19. September in der Ausstellung Natur-e mit Bauernmarkt am Sonntag, 20. September 2015 von 10.00 bis 18.00 Uhr in Chalampé, Außenbereich der Mehrzweckhalle: Für große und kleine Naturliebhaber und Gärtner, ob Sie nun Einsteiger oder alte Gartenhasen sind. Einfachheit, gute Laune und Lust an leckeren Gartengerichten gehören dazu. Rund um die Mehrzweckhalle von Chalampé geht es bei der 13. Ausgabe der Veranstaltung Nature insbesondere um das Thema Naturnaher Garten. Der deutsch-französische Bauernmarkt ergänzt diesen Tag, der reich an Begegnungen und Entdeckungen sein möchte. Die Veranstaltung wurde im Jahr 2002 gemeinsam durch die Communauté de Communes Porte de France Rhin Sud und die Stadt Neuenburg am Rhein mit dem Ziel entwickelt, die Natur beiderseits Jeder Kühlschrank verfügt über verschiedene Klimazonen, die sich unterschiedlich für die Aufbewahrung von Lebensmitteln eignen. Wer die Kühlzonen im Kühlschrank berücksichtigt, hält seine Lebensmittel länger frisch und schont die Haushaltskasse. Warme Luft steigt auch im Kühlschrank nach oben. Lebensmittel, die nicht leicht verderben wie etwa Soßen, Suppen und Marmelade gehören in die oberen Fächer des Kühlschranks. Hier bleiben sie bei ca. acht Grad Celsius frisch. Die Mitte des Kühlschrankes ist mit fünf Grad Celsius für Milchprodukte aller Art sowie für angebrochene Milchtü- Zeit von 8.00 Uhr 14.00 Uhr vieles um das Thema Oktoberfest drehen. Hierzu zählt natürlich die obligatorische Weißwurst mit Brezeln. An allen Wochenmarktständen sind an diesem Markttag Sonderangebote erhältlich. Der Neuenburger Wochenmarkt auf dem Rathausplatz ist in der Innenstadt eine besonders großflächige Einkaufsmöglichkeit mit breiten Angebot an frischem Obst und Gemüse, Wurst,- Fleisch,- Brot und Backwaren. Hinzu kommen Produkte wie Honig, Marmelade, Käse, Michprodukte, Mehle und Teigwaren, Essig und Öle, Fruchtsäfte und Weine, Spirituosen, Oliven, eingelegtes Gemüse, Meeresfrüchte und Trockenfrüchte. Eine Vielzahl der Produkte stammt regelmäßig aus der Produktion der Anbieter und von Erzeugern aus der Region. Ausstellung Natur-e mit Bauernmarkt des Rheins in den Fokus der Bevölkerung zu rücken und diese für den Schutz der Rheinlandschaft zu sensibilisieren. Tagesprogramm Der Bauernmarkt mit mehr als 20 Ausstellern aus Deutschland und Frankreich öffnet seine Stände von 10.00 18.00 Uhr. Nachmittags finden verschiedene Aktionen für Kinder und Eltern statt. Hierzu gehört auch eine Land-Art-Aktion. Um 15.30 Uhr wird eine Besichtigung verschiedener naturnah gestalteter öffentlicher Flächen in Chalampé mit Les Ateliers Paysagistes angeboten. Adrien Zenner stellt seine Gastronomie mit Wildpflanzen der Saison und traditionelle Medizinrezepte vor. Er sig niert sein Buch Gastronomie et plantes sauvages. Die Firma Alternature stellt die Pflege von Energieeffizient kühlen Wiesen mit Schafbeweidung vor. Die Firma Breisgau Kompost zeigt ihre vielen Kompostprodukte, die in Müllheim zum Verkauf stehen. Die Stadt Neuenburg am Rhein zeigt ihre E-Mobil Flotte (E-Bikes, PKW). Die E-Bikes können auch getestet werden. Die Firmen Les Ateliers Paysagistes und Garten Hirsch präsentieren ihr Können im Bereich naturnaher Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum und der Gestaltung des eigenen Gartens als Wohnraum. Hinzu kommen ansprechende gastronomische Angebote während des gesamten Tages. Informationen: Stadt Neuenburg am Rhein Rathausplatz 5 79395 Neuenburg am Rhein Tel.: +49(0)7631/791-0 stadtverwaltung@neuenburg.de ten ein idealer Aufbewahrungsort. Die Glasplatte über dem Gemüsefach eignet sich als kühlster Ort im Kühlschrank bestens für die Aufbewahrung schnell verderblicher Produkte wie Fleisch und Wurst. Je nach Temperatureinstellung des Kühlgerätes herrschen hier etwa zwei Grad Celsius. Im Gemüsefach bleiben Obst und Gemüse bei acht bis zehn Grad lange knackig und frisch. Jedoch gehören nicht alle Obst- und Gemüsesorten kühl gelagert. Südfrüchte sowie heimische Äpfel, Birnen, Gurken und Tomaten sind kälteempfindlich. Diese sollten besser an einem schattigen Platz in der Küche aufbewahrt werden. Mit den Fächern der Kühlschranktür verhält es sich wie mit dem gesamten Kühlschrankinneren. Wer seinen Kühlschrank richtig bestückt, verlängert nicht nur die Haltbarkeit der Speisen, sondern schafft Ordnung. Dies erspart mühsames Suchen, da häufiges und langes Öffnen der Gerätetür wiederum wertvolle Energie kostet. Weitere nützliche Energiespartipps rund um das Thema Energieeffizienz und Energiesparen im Haushalt erfährt man von den Energieagenturen oder dem örtlichen Energieversorger wie dem Umwelt- und Energiedienstleister badenova. Landwirte profitieren von maßgeschneiderten Beratungsangeboten Mit der neuen Förderperiode startet die grün-rote Landesregierung ein umfassendes neues Beratungsangebot mit 56 Beratungsmodulen, das mit Landesund EU-Mitteln finanziert wird. Ab sofort geht in Baden-Württemberg die neue Beratungsförderung an den Start. Bundesweit ist Baden-Württemberg das erste Bundesland, das die Maßnahme Beratung aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) umsetzt. Weitere Informationen unter www.beratung-bw.de. DOG Die Hundekottüten I m Bürgerbüro können zukünftig Gassibeutel-Halter zum Preis von 4,-- Euro erworben werden. 15 Hundetüten auf der Rolle fasst dieses Hygiene-Kit. Sie können einfach und schnell aus der Mittelöffnung herausgezogen werden. Auch das Austauschen der Hundekotbeutelrolle geht simpel und schnell, denn das Ende lässt sich einfach abschrauben. Neue Rolle rein, fertig. Saubere Sache. Mit dem Clip kann der Gassibeutel-Halter an die Gürtelschlaufe, eine Tasche oder auch die Hundeleine geclipt werden.

8 Freitag, 11. September 2015 Grundbuch: Einsichtsstelle bei Stadt Neuenburg am Rhein eingerichtet Seit dem 8. Juni 2015 ist die Grundbucheinsichtsstelle bei der Stadt Neuenburg am Rhein eingerichtet. Als Service für die Bürgerschaft sind seit diesem Zeitpunkt nun Grundbuchauszüge von bereits digitalisierten Grundbüchern erhältlich. Ansprechpartner ist wie bisher Frau Löffel. Telefonisch ist die Grundbucheinsichtsstelle unter der Telefonnummer 07631/791 116 zu erreichen. Weiterhin sind auch wie bisher öffentliche Beglaubigungen von Unterschriften während der üblichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 9.00 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr bzw. Mittwoch von 14.00 bis 18.30 Uhr möglich. Bei Rückfragen zu offenen Grundbuchangelegenheiten bitten wir Sie, sich direkt mit dem Grundbuchamt in Emmendingen, Liebensteinstraße 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/96587-600 oder unter der E-Mail-Adresse poststelle@gbaemmendingen. justiz.bwl.de in Verbindung zu setzen. Termine aktuell Bis Dienstag, 15.09.2015 Sommerleseclub, Stadtbibliothek Freitag, 11.09.2015, 20.00 Uhr Fireworks of Rock, Stadthaus Aus dem Polizeibericht Zwei Einbrüche in Wohnhäuser - hoher Schaden angerichtet Neuenburg. Über das Wochenende verzeichnete die Polizei in Neuenburg zwei schadensträchtige Einbrüche. Betroffen waren zwei Wohnhäuser im Kreuzackerweg und im Speckwinkel. In einem Fall drangen die Täter nach Aufbrechen der Balkontüre in das Haus ein und stellten es auf den Kopf. Nach ersten Feststellungen wurden Schmuck und Elektronikgeräte entwendet. Im zweiten Fall wuchteten die Einbrecher ein Schlafzimmerfenster auf, durch das sie einsteigen und die Wohnung komplett durchsuchten. Entwendet wurden Schmuck und Bargeld. Beide Einbrüche wurden in der Nacht zum Samstag verübt und haben vermutlich einen Zusammenhang. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise über auffällige Beobachtungen im Bereich der genannten Tatorte (Kontakt: Polizeiposten Neuenburg, 07631-748090). Fahrzeugbrand auf der A5 Neuenburg/Hartheim. Am 04.09.15 kam es gegen 19.00 Uhr zu einem Brand eines Mini Cooper auf der BAB5 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Die 29-jährige Fahrzeugführerin bemerkte ca. 1000 Meter vor der AS Hartheim, dass ihr Fahrzeug im Motorraum Feuer fing und stellte ihren Pkw auf dem Standstreifen ab und verließ diesen fluchtartig. Der Pkw brannte vollständig aus. Aufgrund des Brandes auf dem Standstreifen kam es zu einem ca. 10 km langen Stau. Die FFw Neuenburg war mit drei Fahrzeugen und 17 Mann im Einsatz, wobei diese Schwierigkeiten hatten zum Einsatzort zu gelangen, da auf der Fahrbahn keine Rettungsgasse gebildet wurde. Fahndungskontrollen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Am Montagmorgen, 31.08.2015, in der Zeit von 2.00 bis 5.00 Uhr richtete die Verkehrswegefahndung des Polizeipräsidiums Freiburg eine Kontrollstelle im Bereich der Autobahnanschlussstelle Müllheim-Neuenburg ein, in welche durch die unterstützende Bereitschaftspolizei auf der Autobahn festgestellte und bestimmten Rastern entsprechende Fahrzeuge gelotst wurden. Schon kurz nach Kontrollbeginn klickten die ersten Handschellen. Den Fahndern war ein von der bayrischen Staatsanwaltschaft Gesuchter ins Netz gegangen, nach dem wegen schweren Diebstahlsdelikten gefahndet worden war. Auch ein gesuchter Betrüger wurde vorläufig festgenommen und konnte erst nach Hinterlegung einer entsprechenden Kaution seine Weiterreise antreten. Dass auch nächtliche Beschäftigungsverhältnisse einer Kontrolle unterliegen, erfuhren vier Osteuropäer, gegen welche wegen Verdacht der Schwarzarbeit Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden. Ein gesuchtes Kennzeichenpaar und eine von der Staatsanwaltschaft zur Aufenthaltsermittlung ausgeschriebene Person rundeten das standardmäßige Fahndungsrepertoire ab. Herausfordernd gestaltete sich die Kontrolle eines osteuropäischen Tiertransporters, welcher 129 Hundewelpen, etliche hundert Landschildkröten und dutzende von Papageien und ungefähr genauso viele Sittiche geladen hatte und nun von der Slowakei nach Spanien transportieren wollte. Da das Welpenalter nicht sicher eingeschätzt werden konnte, wurde eine Tierärztin zur Kontrolle hinzugezogen, welche keine gravierenden Transportmängel und Verletzungen bei den Hunden feststellen konnten. Die Geeignetheit der Transportmittel für die Vögel und deren Wasserversorgung war insgesamt zweifelhaft und bedarf nunmehr der Klärung durch das Veterinäramt. Die Klärung der unzureichend deklarierten Landschildkröten, insbesondere auch in Bezug auf deren wahres Zuchtland, erfolgt zu Tageszeiten durch das Hauptzollamt Lörrach, welches auch für eine adäquate Zwischenversorgung der Tiere sorgte. Freitag, 11.09.2015 bis Sonntag, 13.09.2015, Jugendfußballturnier Sportfreunde Grißheim, Grißheim, Sportplatz Samstag, 12.09.2015, 13.30 bis 16.00 Uhr Kinderkleiderund Spielzeugmarkt, Frauen-Freizeit-pur e.v., Stadthaus Samstag, 12.09.2015, ganztags Herbstfest, Radsportverein Neuenburg e.v., Wuhrlochpark Sonntag, 13.09.2015, 13.00 bis 17.00 Uhr Tag des offenen Denkmals Besichtigung der archäologischen Ausgrabungen Termine außerhalb Samstag, 12.09.2015, 10.00 bis 18.00 Uhr: Mauchener Dorfflohmarkt Mittwoch, 16.09.2015, 19.30 Uhr: Hospizinfo, Bürgerhaus Müllheim Mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn Neuenburg. Am Sonntagvormittag, 30.08.2015, führten Beamte der Verkehrspolizeidirektion Freiburg in der Zeit zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr auf der BAB 5, bei Neuenburg eine Geschwindigkeitsmessung in Richtung Karlsruhe durch. An dieser Örtlichkeit ist die Geschwindigkeit auf 120 km/h begrenzt. Während der fünfstündigen Messung mussten 863 Fahrzeugführer beanstandet werden. 94 davon werden einen Bußgeldbescheid erhalten. 13 Fahrzeugführer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Sehr eilig hatte es offenbar eine Fahrzeugführerin aus der Schweiz, deren Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 203 km/h gemessen wurde. Sie muss mit einem dreimonatigen Fahrverbot in Deutschland sowie mit einer hohen Geldbuße rechnen.

Freitag, 11. September 2015 9 AGUS Markgräflerland: Aktion Sonntagsbus Am 13., 20. und 27.09.2015 verkehren auf der Linie 264 (Fa. Will) (Badenweiler Müllheim Obereggenen (Schloß Bürgeln) Kandern) vier Bus-Paare. Die Linie wird sonst am Wochenende nicht bedient. Damit wird vor allem im Ausflugsverkehr eine bisherige empfindliche Bedienungslücke zwischen den beiden Perlen des Markgräflerlandes geschlossen und auch das bekannte Schmuckstück Schloß Bürgeln autofrei erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch bei der Firma Will 07631/17860. An den September-Sonntagen (13.,20.,27.9.) zusätzlicher Busverkehr auf der Linie 264 (Badenweiler Müllheim Obereggenen (Schloß Bürgeln) Kandern). Anlässlich Ihres 40-jährigen Jubiläums in diesem Jahr will die AGUS (Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Markgräflerland) ein Zeichen setzen für eine lokale Verkehrswende und übernimmt die Trägerschaft für die vier Buspaare, die an den vier September - Sonntagen außerfahrplanmäßig zusätzlich verkehren auf der Wanderund Panorama - Buslinie 264: ( Badenweiler Müllheim Obereggenen (Schloß Bürgeln) Kandern. Veranstaltungen der REGIO Volkshochschule Info Tel. 07631/74 89 721, www. neuenburg.de Schwimmen für Grundschulkinder, 2 x wöchentlich Der Kurs unter Leitung von Klaus Schneider beginnt Dienstag, 13. Oktober 2015, umfasst 12 Termine und findet jeweils dienstags und donnerstags von 13.45-14.45 Uhr im Neuenburger Hallenbad statt. Wir weisen darauf hin, dass der Kurs auf max. 10 Kinder begrenzt ist. Kursnr. 152-3185 Schwimmen für Vorschulkinder ab 5 Jahren, 2 x wöchentlich Der Kurs unter Leitung von Uwe Nietschmann beginnt Mitte / Ende Oktober 2015, umfasst 14 Termine und findet jeweils mittwochs 13.30-14.30 Uhr und freitags 13.00-14.00 Uhr im Neuenburger Hallenbad statt. Wir weisen darauf hin, dass der Kurs auf max. 12 Kinder begrenzt ist. Kursnr. 152-3182 Die AGUS möchte damit ein Zeichen setzen für den Ausbau des ÖPNV auch am Wochenende und gerade auch im die Landkreisgrenzen überschreitenden Verkehr. In Müllheim Bahnhof bestehen Anschlüsse an Züge und Busse von und nach: Müllheim Stadt/Badenweiler, Bad Bellingen/Basel; Bad Krozingen/Freiburg, Mulhouse; Aktive Vereine Neuenburg/ Altenwerk informiert Fahrt in den Südschwarzwald Der nächste Ausflug des Altenwerks Neuenburg am Rhein findet statt am: Donnerstag, 24. September 2015. Im südlichsten Schwarzwald besuchen wir wieder die sehenswerte Ausstellung der Strohfiguren bei Höchenschwand. Kaffeepause im Gasthaus Albtalblick bei Häusern. Nach schöner Schwarzwaldfahrt Abschluss in der Krone in Wiechs. Preis für die Busfahrt: 15 Euro. Anmeldungen bitte am Dienstag, 15. September, Vormittag, für: Neuenburg: bei Fr. Plath, Tel: 07631/7505, Zienken: bei Fr. Eyhorn, Tel: 07631/705720, Steinenstadt: bei Fr. Walz, Tel: 07635/8839, Grißheim: bei Fr. Bigalke, Tel: 07634/3363. Abfahrtszeiten des Busses: Steinenstadt in Kandern Bahnhof an die Busse über Marzell auf den Blauen, den Bus ins Kandertal bis Basel und an die Museumsbahn Kandern Haltingen. Schloß Bürgeln ist von der Haltestelle St. Johannis Breite aus fußläufig (ca. 20 Minuten) gut erreichbar. Es gilt der Haustarif der Firma Will (einf. Fahrt Müllheim Kandern Kirche: 11.30 Uhr, Zienken: 11.45 Uhr, Grißheim Rathaus: 12.00 Uhr (Neuenburger Weg und Meierstr. einige Minuten früher), Neuenburg Fridolinhaus: 11.30 Uhr, Sägeweg (Baslerstr.): 11.35 Uhr, Breiisachertsr.: 11.40 Uhr, Mühlenköpfle: 11.45 Uhr, Rohrkopf: 11.50 Uhr. Info: Computerkurs für Senioren Bei Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmern bietet die VHS einen Computer-Kurs für Einsteiger 50 plus an. Hier werden alle Begriffe und Funktionen erklärt, die im Umgang mit dem Internet wichtig sind, z.b. Erstellen einer e-mail-adresse, Online-Banking, Routenplaner, Suche nach Infos, Gefahrenhinweise usw. Eigener Laptop kann mitgebracht werden. Start im 3,20, Kinder 2,20 ). Fahrausweise des RVL, RVF, Konus-Karte etc. werden anerkannt! Gruppen über 10 Personen bitte 2 Tage vorher anmelden. Auf Fahrradmitnahme besteht kein Anspruch und ist nur beschränkt möglich. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch bei der Firma Will 07631/1786 0. Herbst. Bitte melden Sie sich bei interesse unter Tel. 07628/803473 (Arweiler). Kaffeestube zum Tag des offenen Denkmals Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 13. September lädt das Altenwerk Neuenburg am Rhein herzlich in seine Kaffeestube ein! Bei der Begegnungsstätte Sophie-Mayer-Haus, Metzgerstr. 5, gegenüber von den Ausgrabungen, erwarten Sie leckere, selbstgebackene Kuchen und Torten sowie Getränke! Besuchen Sie uns in unserem Altenwerkscafe, bei schönem Wetter im Außenbereich! Das Cafe öffnet um 14.00 Uhr. Der Erlös fließt in die örtliche Seniorenarbeit. Atomics gelingt gegen Mainz einen Sieg Gegen den Tabellenzweiten aus Mainz wollten sich die Atomics mit einer guten Leistung im letzten Bundesligaheimspiel der Saison von ihrem Heimpublikum verabschieden. Das Siel versprach einen sehr spanenden Verlauf. Im 8. Inning verkürzten die Mainzer noch einmal auf 4:6, doch die Defensive der Atomics brach- Frauen-Freizeit pur Kinderkleider-u. Spielzeugmarkt 12.09.2015 von 13.30. bis 16.00 Uhr im Stadthaus in Neuenburg für Selbstanbieter. Sie finden bei uns Kinderkleider in allen Größen, interessante Bücher für jedes Lesealter, Spiele und vieles mehr. Das Angebot des Kindergartenteams für die kleinen Gäste umfasst Kinderschminken, Mal-und Bastelangebote. Das große Ku- te das Spiel im 9. und letzten inning sicher nach Hause.?Im zweiten Spiel des Tages endete mit 4:2 für die Gäste aus Mainz. Am Samstag, den 12. September treffen die Atomics in den letzten Spielen der Saison nun auswärts noch mal auf die Mainz Athletics II. Für die Zuschauer in Neuenburg gibt es aber weiterhin Baseball zu chenbuffet versüßt zusätzlich den Einkauf. Großteile werden separat aufgestellt und können auch ohne Tischreservierung zwischen 12.30 und 13.00 Uhr abgegeben werden. Bitte vorab Info über unser Kontakformular. Tischreservierungen sind noch möglich unter www.ffp-neuenburg.de. E-Mail: kontakt@ffp-neuenburg.de. sehen. Das Verbandsliga-Team, die Neuenburg Atomics II, spielen am kommenden Sonntag, den 13. September, gegen die Sindelfingen Squirrels. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr im Atomics Baseballpark Neuenburg. Die Zuschauer sind bei freiem Eintritt eingeladen, die Baseballer zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ausflug: 19.09.2015, 8.00 Uhr Treffpunkt Zipperplatz. Stadtmusik: Platzkonzert am Sonntag D ie Musiker der Stadtmusik Neuenburg laden zum Platzkonzert am Sonntag, 13. September 2015 um 16.00 Uhr auf dem Rathausplatz ein.

10 Freitag, 11. September 2015 Großes Sportereignis in Neuenburg mit internationalen Akrobaten Am 02.10. 2015 veranstaltet die Turnabteilung wieder einen Turnerball. Wie immer werden wir von internationalen Showacts unterstützt. Dabei sein wird dieses Jahr das Duo Scherbak aus der Ukraine bekannt aus dem Supertalent und Gewinner der Golden Rose in Monaco, sowie den Holmikers einer Sportgruppe aus der Schweiz, Gewinner beim Zirkusfestival in Monte Carlo, Zumbatänzer aus Cuba, Brasilien, Freiburg und Natalia Mackauley die auch beim Supertalent mit Pooldance bekannt wurde. Unterstützt wird das Ganze von eigenen Sportlern. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt, es wird DJ Andy de Luxe für sie auflegen, damit das Tanzbein geschwungen werden kann und Alfred Lefebre Einen Befreiungsschlag landete unsere Mannschaft mit 8:1 gegen die Eintracht Freiburg. In der ersten Halbzeit konnten wir mit 2:0 vorlegen, wobei Patrick Goebel jeweils auf Vorlage von Hannes Lutz und Adrian Stangl die Treffer setzte. In der 47. Minute legte Adrian Stangl auf Vorlage von Samed Bozok gleich zum 3:0 nach und Jannick Maier erhöhte zehn Minuten später auf 4:0. Ein Patzer in unserer Abwehr brachte dem Gegner in der 65. Minute den Anschlusstreffer, wobei dieses Gegentor unsere Mannschaft nicht entmutigte, sondern zu weiteren Treffern animierte, um das negative Torkonto zu reduzieren. 2x Patrick Goebel und noch einmal Adrian Stangl und Jan nick Maier stellten den souveränen Kantersieg sicher. Unser Förderteam gewann gegen die Reserve von Eintracht Freiburg mit 4:1. Leon Kury mit einem Kopfballtreffer, Raphael Kiefer, Marc Hackbarth und Udo Diringer mit einem Strafstoßtor sorgten für den Sieg und drei Punkte. Jugendturnier: Das Fußballjugendturnier der SF Grißheim findet vom wird durch das Programm führen. Bekannt wurde er als Deutscher Meister und Europameister im Geräteturnen. Die Karten kosten 20 Euro und können bei Michaela Schweizer Tel: 0173/9668481 bestellt werden. Die Turnabteilung sucht für ihre Mutter-Kind-Gruppe Übungsleiter oder Frauen/Männer die Spass daran haben die Kleinsten in Ihren Bewegungen zu fördern, spielen singen... einfach toben lassen. Immer mittwochs von 15.00 bis 16.00; 16.00 bis 17.00 Uhr. Über Ihr Interesse würden wir uns freuen: Bitte bei Michaela Schweizer 0173/9668481 melden. Das Mutter-Kind - Turnen vom TV Neuenburg wird ab Mittwoch den 16.09.2015 vorerst wie gewohnt weiter gehen. SF Grißheim: Kantersieg, Jugendturnier und Jahresversammlung 11. 13. 09. statt. Am Freitagabend spielen ab 16.30 Uhr die B-Jugend, am Samstag ab 10.00 Uhr die C-Jugend und ab 15.45 Uhr die F-Jugend. Um 18.00 Uhr spielt die A-Jugend unserer SG gegen SG BW Wiehre. Am Sonntag treten ab 10.00 Uhr die D-Jugend und ab 14.45 Uhr die E-Jugenden zum Turnier an. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Jahresversammlung: Am Freitag, den 18.09.2015 um 20.00 Uhr ist Jahresversammlung der SF Grißheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. TVN Wandern Am 20.09.2015 wird die Skiund Wanderabteilung des TV Neuenburg den zweiten Versuch starten, die Wanderung Rund um die Teichschlucht bei Simonswald durchzuführen. Die mittelschwere Tour mit tollen Aussichten und Landschaftserlebnissen durch die Teichschlucht beträgt ca. 12 km und 700 Höhenmeter. Die Wanderung findet nur bei trockenen Hochkarätiges internationales Jugendhandballturnier in Müllheim Nach dem erfolgreichen Auftakt 2014 lädt die HG Müllheim/Neuenburg auch in diesem Jahr wieder zu ihrem internationalen Handballturnier für A- und B-Jugendmannschaften männlich in der Sporthalle 2 des Markgräfler Gymnasiums ein. Erneut haben hochkarätige Mannschaften aus Frankreich und Deutschland ihr Kommen zugesagt. Mehr als 100 Jugendliche werden am Samtag den 12. September und Sonntag den 13. September Handball auf höchstem Niveau zeigen. Für Sportler und Laien steht eine Ballschussanlage bereit. Damit kann jeder testen, wie schnell er einen Handball werfen kann. Spielbeginn jeweils um 10.20 Uhr. Wie üblich ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt. Wetter statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen werden wir evtl. eine alternative Wanderung anbieten. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Hallenbad in Neuenburg (Friedhofstraße) mit Privat-PKW (Fahrgemeinschaften). Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Brigitte Andris unter brigitte.andris@ googlemail.com bis 19.09.2015. Bitte Telefon-Nummer angeben. Katholischer Kirchenchor Am Dienstag, dem 15. September findet um 19.30 Uhr die 1. Probe nach den Ferien statt. Da wir für das Gründungsfest und die Investitur am 4. Oktober proben, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Wir begrüßen gerne Sängerinnen uns Sänger die zu uns kommen und mit uns Freude am singen haben.

Freitag, 11. September 2015 11 TTC Borussia Grißheim: Erfolgreiche Saison der Jugend Die vergangene Saison verlief auch für unsere Jugend äußerst erfolgreich. Nach einer starken Jugendrangliste konnten sich Hannah Lakus (U-13) und Jan Vöster (U-12) für die südbadische Endrangliste qualifizieren. Hannah musste hierfür den etwas längeren Weg auf sich nehmen und durfte nach Ottenau fahren. Dort startete sie trotz der frühen Anreise sehr gut und konnte sich die Finalspiele um die Plätze 1-8 erspielen. Hier stand am Ende ein toller 8. Platz bei ihrer ersten südbadischen Meisterschaft auf der Habenseite. Auch für Jan war es das erste überregionale Turnier, welches glücklicherweise im nahegelegenen Reute stattgefunden hat. Trotz anfänglicher Nervosität fand Jan immer besser ins Turnier, verpasste jedoch die Platzierungsspiele um die Plätze 1-8 denkbar knapp. In Folge konnte Jan jedoch alle seine Platzierungs- Kinderkleidermarkt in Neuenburg Am Samstag, 3. Oktober 2015 veranstaltet der Förderverein Rumpelstilzchen Kindergarten St. Josef e.v. in der Zeit von 12.00 16.00 Uhr einen Kleidermarkt für Kinder/Erwachsene und Spielzeugbörse für Selbstanbieter im St. Bernhard (hinter Kath. Kirche) in Neuenburg. Bei schönem Wetter können Kinder auf dem Parkplatz vor dem Gemeindesaal kostenlos Spielsachen verkaufen. Anmeldung/Info. Telefon 07631/74645. Zigeunerclique Am Freitag, den 18.09.2015 treffen wir uns um 18.00 Uhr im Lager um für Lena und Sven zu kränzeln. Zum Spalierstehen im Häs treffen wir uns am Samstag 19.09.2015 um 13.30 Uhr im Lager. Der diesjährige Zigeunerausflug findet am 24.10.2015 & 25.10.2015 statt. Mitzubringen sind: Gute Laune, gutes Schuhwerk, warme Kleidung auch was bequemes zum Anziehen, Hausschuhe, Bettwäsche + Spannbetttuch, so wie Spiele und Musik. Der Unkostenbeitrag beträgt 15. Mit der Überweisung des Unkostenbeitrages auf das Konto seid ihr gleichzeitig auch angemeldet. Sparkasse Markgraeferland IBAN DE35683518650008015448 Anmeldeschluss: 30.09.2015. spiele gewinnen, sodass am Ende der 9. Platz erkämpft werden konnte. Wie jedes Jahr fand auch am Ende der vergangenen Saison der Pokalwettbewerb statt. Hierbei qualifizierte sich unsere U-18 Bezirksklassenmannschaft sowie die Schüler Bezirksligamannschaft für das Finalturnier in Denzlingen. Nach packenden Spielen konnten sich beide Mannschaften die jeweiligen Finalspiele des Bezirkspokals erkämpfen. Trotz großer Gegenwehr mussten sich jedoch die Schüler (2:4 gegen den SV Kirchzarten) und auch unsere U-18 (0:4 gegen den SV BW Wiehre Freiburg) geschlagen geben. Am Ende konnte man sich über zwei 2. Plätze freuen. Wir gratulieren unserem Nachwuchs zu diesen super Ergebnissen und freuen uns schon auf die weiteren Entwicklungen! Mehr Informationen rund um den TTC unter: www.ttcborussia.de. Landfrauen informieren Tänzerische Gymnastik: Kreistanz ein Weg des Herzens (mit Frau Mahnkopf): Die Tänze sind teils beschwingt, temperamentvoll oder gelassen meditativ und einfach zu erlernen. Die Tänze führen uns mit ihren wunderbaren Melodien und Rhythmen zu unserer Lebendigkeit, Le- Am kommenden Wochenende startet die neue Spielrunde der Sportkegler. Um 14.00 Uhr empfängt die 3. Mannschaft die SKG Keglerfr.-/SV Pol. Freiburg 2. Danach, um 16.15 Uhr, spielt die 2. Mannschaft gegen die Erste die- bensfreude und inneren Kraftquelle. Beginn: Mittwoch 23.09.2015. 6 x jeweils mittwochs 14-tägig von 19.00 bis 20.30 Uhr, Kosten 45 Euro für Mitglieder, 65 Euro Nichtmitglieder. Anmeldung bei Anja Danner, Tel. 07631/16252, E-Mail: danner.anja@t-online.de. Erlernen einer Kreativtechnik: KC Fortuna Neuenburg ses Clubs. Die Frauen müssen am Sonntag, um 17.00 Uhr, beim KSC Önsbach 2 antreten. Das Spiel der 1. Mannschaft, bei der SG Weil-Malsburg 2, wurde vom Gegner auf den 31.10.2015 verlegt. Verein Sichtbar ankommen e.v. lädt zur Mitgliederversammlung ein Der Vorstand des 2015 in Neuenburg am Rhein neu gegründeten Vereins SICHTBAR AN- KOMMEN e.v., der sich die Förderung von Hilfsangeboten für Verfolgte, Vertriebene, Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund in Neuenburg zur Aufgabe gemacht hat, lädt am 17.09.2015 um 19.00 Uhr in den Ratskeller zur 1. Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen neben einer Satzungsänderung insbesondere die Wahl des Rechners und der Beisitzer. Darüber hinaus soll neben einem Rückblick der geleisteten Arbeit vor allem auch ein Ausblick auf die anstehenden Aufgaben gegeben werden. Nähkurs (je 6 x) mit Gisela Höfler. Kosten pro Kurs für Mitglieder 30 Euro, für Nichtmitglieder 50 Euro (Überweisung auf unser Konto gilt als Anmeldung: Konto 6014801, Volksbank Müllheim BLZ 680 919 00). Anmeldung bei Eva Walz, Tel. 07634/551786. FCN Alte Herren: Altpapier Am Samstag, den 19. September 2015 findet die Papiersammlung der Alten Herren des FC Neuenburg statt. Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und Kartonagen. Es wird darum gebeten, das Altpapier ab 8.00 Uhr morgens gebündelt am Straßenrand bereitzustellen. Die Alten Herren des FC Neuenburg würden sich über eine recht große Bereitstellung von Altpapier sehr freuen. FC Steinenstadt Ergebnisse: FC Steinenstadt II FC Neuenburg = 4:3 Vorschau: 13.09.2015 um 13.00 Uhr SG Ehrenstetten II FC Steinenstadt II 13.09.2015 um 15.00 Uhr SG Ehrenstetten FC Steinenstadt