Erfolgsmodell Arzneimittelrabattverträge

Ähnliche Dokumente
Arzneimittelrabattverträge der AOK

Arzneimittelrabattverträge der AOK Tender III - V

Rabattverträge der AOKs: Ausschreibung 2009 ff.

Arzneimittelrabattverträge der AOK Tender IV VI

Strukturen Effekte AMNOG-Gefahren

Arzneimittel-Rabattverträge der BARMER GEK

Arzneimittelrabattverträge der AOK Tender VI VIII

Arzneimittelrabattverträge der AOK Tender V VII

Hausarztrelevante Rabattverträge neu ab 1. Februar 2014

Arzneimittel-Rabattverträge der BARMER GEK

(1) Definition der Wirkstoffverordnung und der Wirkstoffliste nach Maßgabe dieses Vertrages

AOK VIII ARZNEIMITTELVERTRAG AOK XI ARZNEIMITTELVERTRAG

Dr. Christopher Hermann. Stellv. Vorsitzender des Vorstandes AOK Baden-Württemberg

Erfolgsmodell Arzneimittel-Rabattverträge

Krankenkassen Kooperationsübersicht

INFORMATIONSSERVICE. Krankenkassen Kooperationsübersicht

Arzneimittelrabattverträge der AOK Tender VI IX

Arzneimittelrabattverträge der AOK Nordost Die Gesundheitskasse

S. 1 von 5. Candesartan Tender XIII 10/ /2016 Heumann Pharma Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG Candesartan Heumann 8 mg Tabletten

Arzneimittel-Rabattverträge der BARMER GEK

Arzneimittel-Rabattverträge der BARMER GEK

Verfügbarkeit von Arzneimitteln

Arzneimittelrabattverträge

Krankenkassen Kooperationsübersicht

S. 1 von 5. Übersicht ausgeschriebener Rabattverträge der AOK Baden-Württemberg zu patentfreien Wirkstoffen Stand:

Übersicht ausgeschriebener Rabattverträge der AOK Baden-Württemberg zu patentfreien Wirkstoffen

Anlage 1: Liste der bezuschlagten Unternehmen (in alphabetischer Reihenfolge)

ALFACALCIDOL 1A Pharma 1 µg Weichkapseln Alfacalcidol 1 A Pharma GmbH

Übersicht ausgeschriebener Rabattverträge der AOK Baden-Württemberg zu patentfreien Wirkstoffen

Ergänzung neuer Gruppen austauschbarer Darreichungsformen und bereits bestehender Gruppen. Vom 6. Juli 2010

Rabattverträge der DAK-Gesundheit Stand

BKK Pfalz - Aufstellung aller rabattierten Arzneimittel. Darreichnungsf orm

AL-Informationsservice Ein Service Ihrer ALIUD PHARMA

Rabattverträge der DAK-Gesundheit Stand

Hexal AG Novartis Pharma GmbH. ratiopharm GmbH. Galenpharma GmbH. Leo Pharma GmbH. Medicopharm AG. Hexal AG Omnivision GmbH Pharm-Allergan GmbH

AbZ-Pharma GmbH Hexal AG ratiopharm GmbH. AbZ-Pharma GmbH Hexal AG Novartis Pharma GmbH ratiopharm GmbH. GALENpharma GmbH.

AbZ-Pharma GmbH Hexal AG Novartis Pharma GmbH ratiopharm GmbH betapharm Arzneimittel GmbH Shire Deutschland GmbH. GALENpharma GmbH Riemser Pharma GmbH

1 A Pharma GmbH. Zentiva Pharma GmbH. AbZ-Pharma GmbH

AbZ-Pharma GmbH Accord Healthcare GmbH. TAD Pharma GmbH

ratiopharm GmbH Galenpharma GmbH Leo Pharma GmbH Hexal AG Omnivision GmbH Pharm-Allergan GmbH

Rabattverträge SBK. Alfacalcidol A11CC03 0,5 µg N2 WKA 1 A Pharma GmbH ALFACALCIDOL 1A Pharma 0,5 µg Weichkapseln

betapharm Arzneimittel GmbH Glenmark Arzneimittel GmbH ratiopharm GmbH 1 A Pharma GmbH Zentiva Pharma GmbH

Apotheker Zielpreismodell - ein Garantiepreismodell mit Arzneimittelvielfalt

Zuzahlungsfreie Medikamente

HZV-Vertrag/73cVerträge aktuell. Zusammenspiel Hausarzt- & Kardiologievertrag

Arzneimittelrabattverträge der AOK Tender XII- XIV

Krankenkasse Marktanteil ca. Wirkstoff Vertragsbeginn Vertragspartner

Arzneimittelrabattverträge der AOK

Arzneimittelrabattverträge

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 9. Mai 2012

Präsenzveranstaltungen und E- learning für Studierende der Gesundheits- und Pflegeberufe

Ergebnisse Top-Benchmarking Indikationen 2007

Generikawettbewerb in Deutschland: Marktkonzentration und Rabattverträge

Inhalt. Inhalt. Adressen... 16

Arzneimittel-Festbeträge Beschluß des Gremiums nach 213 SGB V (Stand )

MEDIKATIONSKATALOG 2019

Sondengängigkeit von Hexal-Produkten

Anleitung. Inhalt. Hinweis. Wie baue ich das Quartettspiel zusammen?

Arzneimittel-Festbeträge Beschluß des Gremiums nach 213 SGB V vom Inkrafttreten:

Anlage VII zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie. Hinweise zur Austauschbarkeit von Darreichungsformen (aut idem) gemäß 129 Abs.

AOK NORDWEST. Geschäftsbereich/Orgaeinheit PHARMA. MRSA-Netzwerk Unna

* die Zahl der Vertragspartner ist bei diesem Wirkstoff nicht begrenzt

Nutzungs- und Haftungsbedingungen für den Medikationskatalog

Rabattverträge. Hamburg, 18. September Stefanie Mevissen Leiterin Gesundheitspolitik Sandoz Pharmaceuticals GmbH

Leitfaden zur Berechnung der Pharmaquoten in den 73c / 140a Verträgen AOK BW und Bosch BKK

Leitfaden zur Berechnung der Pharmaquoten in den 73c Verträgen AOK BW und Bosch BKK

Der Arzneimittelmarkt im bundestagswahljahr Bundestagswahl 2013

Benzodiazepine Clonazepam Pantone Orange 151 / Pantone Process Black

Bezug: Bekanntmachung des GKV-Spitzenverbandes vom

GESAMTÜBERSICHT ZUZAHLUNGSFREIE PRÄPARATE EIN SERVICE VON ifap

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge

Die Bedeutung von Generika bei Privatversicherten im Vergleich zu GKV-Versicherten

Stand Juli Günther Egidi, Arzt für Allgemeinmedizin, Huchtinger Heerstr. 41, Bremen, Tel ,

Anlage VII zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie. Hinweise zur Austauschbarkeit von Darreichungsformen (aut idem) gemäß 129 Abs.

Wirtschaftliche Verordnung von Arzneimitteln mittels einer Vertragssoftware

Dialog. Schwerpunktthema: AMNOG. Das Magazin des DeutschenApothekenPortals. AMNOG Packungsgrößenverordnung. AMNOG Arbeitshilfen

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron.

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 6. Februar 2012

Arzneimittel-Update Ulm

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 1. Februar 2010

Schwerwiegende potenzielle Arzneimittelinteraktionen anhand von Routinedaten

Gesamtliste zuzahlungsbefreiter Arzneimittel

Rabattverträge - ist Geiz geil, gefährlich oder eine große Chance?

Information der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen zum

Rabattvertragspartner Open-House Verträge (Stand 1. September 2017)

Polypharmazie bei älteren Menschen:

Warum ist eine Medikamentenanamnese und umstellung notwendig?

Vom 15. Oktober I. In Anlage IX werden die nachfolgenden Festbetragsgruppen wie folgt geändert:

Update Zulassungen Interessenskonflikte

Rabattverträge: Wirkung belegt. Und wie steht s um die Nebenwirkungen?

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7

Hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg

Transkript:

Pressekonferenz Berlin, 30.03.2010 Erfolgsmodell Arzneimittelrabattverträge - Vertragsstart Tender IV: 01.04.2010 - Bestandsaufnahme: Wirksamkeit Rabattverträge Dr. Christopher Hermann Stellv. Vorsitzender des Vorstandes AOK Baden-Württemberg Verhandlungsführer Arzneimittelrabattverträge des AOK-Systems - 1 -

Erfolgreiche Ausschreibung der AOK Tender IV Umfang: 80 Wirkstoffe ab 01.04.2010 neu am Markt 47,0 Mio. Verordnungen 1,39 Mrd. EUR Bruttoumsatz Eckpunkte Ausschreibung: EU-weite Bekanntmachung unter strikter Einhaltung Kartellvergaberechts 80 Fachlose: verschreibungspflichtige Arzneimittel zu 80 Wirkstoffen/Wirkstoffgruppen Chancengleichheit Spezialisten, Vollanbieter 5 Gebietslose kohärenter AOKs, Angebotsabgabe auf einzelne/alle Lose zulässig Chancengleichheit Mittelstand, Großunternehmen - 2 -

Erfolgreiche Ausschreibung der AOK Tender IV Eckpunkte Ausschreibung: Umstellung auf elektronische Medien Bürokratieabbau Stringente Eingangsprüfung / Prüfung auf Auskömmlichkeit durch unabhängige Wirtschaftsprüfer Wettbewerbsschutz: Unternehmen + AOKs Ein Zuschlag pro Fachlos (Wirkstoff) und Gebietslos Kalkulationssicherheit Unternehmen Versorgungssicherheit AOK-Versicherte Beteiligung: 89 Bieter/Bietergemeinschaften - 3 -

Erfolgreiche Ausschreibung der AOK Tender IV Vertragsabschluss: 80 Wirkstoffe 400 Fachlose 2 Jahre Vertragslaufzeit 01.04.2010 31.03.2012 Planungssicherheit Versorgungskonstanz Wirkstoff Alfacalcidol Amitriptylin Amoxicillin Amoxicillin + Clavulansäure Atenolol Azithromycin Baclofen Beclometason Bicalutamid Brimonidin Bromazepam Cabergolin Calcipotriol Calcitriol Carbamazepin Cefixim Cefpodoxim Clindamycin Co-trimoxazol Desmopressin Dexamethason Domperidon Doxycyclin Estradiol Estriol Fenofibrat Fentanyl X Wirkstoff Flecainid Fluconazol Fluoxetin Flupentixol Fluphenazin Formoterol Glibenclamid Glyceroltrinitrat X Granisetron Haloperidol Hydroxycarbamid Lansoprazol Levonorgestrel + Ethinylestradiol Lorazepam Metamizol Methotrexat Methylprednisolon Methylphenidat Morphin Norethisteron + Estradiol Ofloxacin Ondansetron Opipramol Oxcarbazepin Oxybutynin Oxycodon Pamidronsäure Wirkstoff PantoprazolX Phenoxymethylpenicillin kalium Phenprocoumon Pipamperon Piretanid Pravastatin Prednisolon Promethazin Propranolol Salbutamol Sotalol Sulfasalazin Sulpirid Terbinafin Testosteron Tetrazepam Tiaprid Timolol Trospium chlorid Tolperison Urapidil Ursodeoxycholsäure Venlafaxin Xipamid Zolpidem Zopiclon X = bekannte Blockbuster - 4 -

Erfolgreiche Ausschreibung der AOK Tender III+IV Generikamarktabdeckung erreicht: EU-weit ausgeschriebene Verträge AOK-System ab 01.04.2010 (Tender III+IV) 143 Wirkstoffe rabattiert Umsatz p.a. 3,5 Mrd. Euro (Apothekenverkaufspreis) 715 Einzelverträge geschlossen 39 erfolgreiche Unternehmen Einsparvolumen für das AOK-System 2010: 520 Millionen Euro Einsparvolumen AOK-AM-Rabattverträge 2007 2010: 1 Milliarde Euro - 5 -

- 6 -

- 7 -

39 erfolgreiche Bieter/Bietergemeinschaften 715 Verträge mit pharmazeutischen Klein-, Mittel- und Großunternehmen Anzahl Einzelzuschläge Pharmazeutisches Unternehmen 1A Pharma GmbH 90 1A Pharma GmbH / Sandoz Pharmaceuticals GmbH Bietergemeinschaft 26 AAA-Pharma GmbH 5 Actavis Deutschland GmbH & Co. KG 13 ALIUD PHARMA GmbH 16 APOGEPHA Arzneimittel GmbH 10 Aristo Pharma GmbH 5 axcount Generika AG 5 axios Pharma GmbH 5 Basics GmbH 9-8 -

Anzahl Einzelzuschläge Pharmazeutisches Unternehmen betapharm Arzneimittel GmbH 38 mibe GmbH Arzneimittel / acis Arzneimittel GmbH Bietergemeinschaft 5 biomo pharma GmbH 5 Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA 5 Dexcel Pharma GmbH 5 DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH 5 Dr. Pfleger Chemische Fabrik GmbH 5 G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG 5 GALENpharma GmbH 10 Gry Pharma GmbH 5 Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG 28 HEYL Chem.-pharm. Fabrik GmbH & Co. KG 5 Hormosan Pharma GmbH 5 KSK Pharma Vertriebs-Aktiengesellschaft 5 LEO Pharma GmbH 4 Lindopharm GmbH 12 MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG 5 Mylan dura GmbH 35 neuraxpharm Arzneimittel GmbH 25-9 -

Anzahl Einzelzuschläge Pharmazeutisches Unternehmen Novo Nordisk Pharma GmbH 5 Nycomed Deutschland GmbH 5 ratiopharm Bietergemeinschaft 173 Roche Pharma AG 5 Sandoz Pharmaceuticals GmbH 10 Sanofi Aventis Deutschland GmbH 11 Schwarz Pharma Deutschland GmbH 5 STADApharm GmbH 24 TEVA Generic GmbH 20 Winthrop Arzneimittel GmbH 61 Wirkstoffe (Fachlose) mit mehr als einem erfolgreichem Bieter: 28 (19,6 %) - 10 -

Mittelstandsförderung: Marktöffnung durch Exklusivität am Beispiel Nitrendipin (AOK-Tender III 2009 2011) Quelle: GfsG (01/2010) kalkulierbare Chance Mittelstand - 11 -

Mittelstandsförderung: Entwicklung Marktanteile unter Rabattverträgen 143 rabattierte Wirkstoffe Marktanteil TOP3 Generikakonzerne; gesamtpatentfreier Markt * Prognose nach Vertragslage 01.04.2010 Erfolgsmodell für Mittelstand Quelle: Actrapid - 12 -

Rechtliche Angriffe gegen AM-Ausschreibungen AOKs: Aktive Pharma- Unternehmen 2007 2008 2009 2 9 22 2010 6 VK / Gerichtsbeschlüsse 4 30 60 9 Instrument etabliert und akzeptiert Rechtssicherheit für alle Beteiligten erreicht - 13 -

Patientensicht: 39 % aller Arzneimittelumstellungen erfolgen aufgrund von Rabattverträgen Regelmäßig Medikamenteneinnahem seit über 6 Monaten ja 29% nein 71% davon Medikamentenumstellung innerhalb der letzten 2 Jahre ja 47% nein 53% davon Wahrgenommene Gründe Rabattverträge 39% andere Gründe 61% n = 5.715; Basis: AOK -Versicherte zum Beispiel: bessere Wirkung erwartet weniger Nebenwirkungen erwartet neue Therapie 5% 12% 10% - 14 -

Patientensicht: 87 Prozent der Versicherten erhalten Rabattarzneimittel sofort/nach Bestellung - 15 -

Patientensicht: Mehr als die Hälfte der Versicherten bewertet Möglichkeit, Rabattverträge zu schließen, positiv ja finde ich sehr gut finde ich eher gut ja 25% 29% 54% teils -teils Rabattverträge 31% finde ich eher schlecht finde ich sehr schlecht 6% 9% 15% n = 3.061; Basis: AOK-Versicherte - 16 -

Patientensicht: Rabattverträge werden von betroffenen Versicherten, die Medikamenten- Wechsel erlebt haben, deutlich eher akzeptiert als andere Eingriffe ins Gesundheitssystem n = 269; Filter: Medikamentenumsteller Rabattverträge/Januar-Welle - 17 -

Der Arzt erhält eine entscheidende Rolle bei der Akzeptanz des Rabattvertragsbedingten Medikamentenwechsels Die chronisch-kranken Patienten haben eine enge Bindung und ein großes Vertrauensverhältnis zu ihrem Hausarzt. Über die Behandlung der chronischen Erkrankung entscheidet der Arzt. Initiiert der Arzt den Wechsel, so ist das Vertrauen in das Medikament größer (durch die Bestätigung der Wirkstoffgleichheit und die Verantwortung des Austausches). Initiiert der Arzt den Wechsel, empfinden die Patienten ihn weniger als Zwang, sondern eher als Empfehlung. Die Beratungskompetenz der Apotheke konzentriert sich aus Sicht der chronisch Kranken auf Einnahmebedingungen, kostenrelevante Hinweise, Informationen zu Medikamenten u. ä. - 18 -

Ausblick AOK-Rabattverträge Komplettierung Ausschreibung patentfreier Arzneimittelmarkt: Tender V: Vorabinformation TED 13.02.2010 Aciclovir Fluvastatin Betamethason Hydrochlorothiazid + Triamteren Bezafibrat Lovastatin Calciumfolinat Naproxen Clopidogrel Ramipril + Piretanid Clozapin Tilidin + Naloxon Fenoterol AOK-Umsatz (2009): rund 300 Mio. Euro (Apothekenverlaufspreis) Eckpunkte Ausschreibung konstant: Start Ausschreibung: 2. Aprilhälfte 2010 Vorgesehener Vertragsstart: 01.10.2010 Laufzeit 2 Jahre: bis 30.09.2012-19 -

FAZIT Arzneimittel-Rabattverträge im Generikamarkt: Ökonomisch erfolgreich AOK-Einsparvolumen 1 Milliarde Euro Wettbewerbsfördernd Rechtssicher Oligopole verhindert Marktöffnung für Mittelstand erreicht Etabliert bei allen Beteiligten Strukturell vorteilhaft Akzeptiert bei Krankenkassen, pharmazeutischen Unternehmen und Versicherten/Patienten - 20 -

Pressekonferenz Berlin, 30.03.2010 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Dr. Christopher Hermann Stellv. Vorsitzender des Vorstandes AOK Baden-Württemberg Verhandlungsführer Arzneimittel-Rabattverträge des AOK-Systems - 21 -