Fachhochschule Wiener Neustadt

Ähnliche Dokumente
Fachhochschule Wiener Neustadt

JOBMESSE mission: SUCCESS 16. März, Uhr. fhwn.ac.at/jobmesse 1

JOBMESSE Mission: SUCCESS 31. März, Uhr. fhwn.ac.at

DI Dr Georg Sommer, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieur FH Wr Neustadt

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

Women's Contact-Day. Neuer. 25. November 2019, 16:00 19:30 Uhr Club X-TRA, Zürich. Durchführungsort.

#imcopenhouse. openhouse PROGRAMM. 21. März 2015, 9-15 Uhr.

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7.

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr.

Hier evtl. Header mit aktuellem Datum einfügen. Montag, 29. Mai 2017

WIR BRINGEN ZUSAMMEN

IT-Days NEU. Bern, Lausanne, Zürich April & November PARTNER FÜR HR-MARKETING UND RECRUITING. auch in Bern & Lausanne

RECRUITING UND EMPLOYER BRANDING

hochschulstatistik nö AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DES TERTIÄREN BILDUNGSWESENS IN NIEDERÖSTERREICH

Kar eretag. Karrieretag Düsseldorf Die Jobmesse in Ihrer Region. Donnerstag, 14. September Alte Schmiedehallen, Areal Böhler DÜSSELDORFER

Digital Energy Conference 7. Juni 2018, Berlin. Beteiligungsmöglichkeiten für Partner

Bachelor of Engineering (B. Eng.)

SPONSORING- MÖGLICHKEITEN 2017/18

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang.

Master Hochschule Heilbronn

Stephanie Briegl. Mediadaten 2018/19 ZIELGRUPPENPORTALE. Katholische Kirche Österreich. istock

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

Wirtschaftswissenschaften

IT-RECRUITING DINNER

Personalmarketing heute

Information zur Zulassung

1. WERBEBANNER. 1.1 Halfpage Ad. 550 EUR exkl. USt. / Preis pro Woche. 1.2 Billboard. 450 EUR exkl. USt. / Preis pro Woche

HOCHSCHUL- STATISTIK NÖ 2014/15 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DES TERTIÄREN BILDUNGSWESENS IN NIEDERÖSTERREICH

Fachhochschule Oberösterreich - Campus Linz Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ - Standort Linz 2014

SprungbrettEvents. NEU Sprungbrett-Event Zürichsee-Linth. In 9 attraktiven Arbeitsregionen Frühling

Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management. Bank- und Finanzwirtschaft. Bank- und Versicherungswirtschaft

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS!

High-Potentials von morgen heute erreichen. Die hellsten Köpfe für Ihr Unternehmen

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Wirtschaftswissenschaften

Kooperationsmöglichkeiten. an der FHWien der WKW

Kooperations-Programm

Robotik * BSc. Industrielle Robotik. Mobile Robotik. fhwn.ac.at TECHNIK

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 15. Mai 2012 Teil II

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

hochschulstatistik AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DES TERTIÄREN BILDUNGSWESENS IN NIEDERÖSTERREICH

Gesundheitswesen Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN PRIVATUNIVERSITÄT ... DAUER/ UNI-ORTE STUDIENRICHTUNG. Biomedical Engineering Bachelorstudium

der FHWien der WKW 24. März Uhr

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management

Ausstellerinformation

WIR MACHEN ES EINFACH. EIN GUTER START INS BERUFSLEBEN. Einstiegsmöglichkeiten für Studenten bei LQ. Fragen und Antworten

Tag der Mechatronik September 2008 am CAMPUS 02, Graz

I N F O R M A T I O N

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft

MESSE FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG DREIFACHTURNHALLE WOLFRATSHAUSEN 13. JULI 2019 JETZT STANDFLÄCHE SICHERN!

Open House. der FHWien der WKW. 16. März :00 19:00 Uhr

Zugangswege zum Hochschulsystem Bachelor Smart Engineering

vorher sehen openhouse 22. März 2014, 9-16 Uhr

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft

Digital Mind Change ein voller Erfolg 2017

Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften Statistik 2010/11. Fakultätsstruktur Studienangebot Personal Haushaltsmittel Kennzahlen

Kooperations- und Sponsoringmöglichkeiten, Stand April WU-Alumni-Club, Augasse 2-6, 1090 Wien

Entrepreneurship & Applied Management

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Study Guide Fachhochschule Wiener Neustadt. facebook.com/fhwnfan

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

10342/AB. vom zu 10798/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1225-SIAK-ZGA/2016 Wien, am 11. Jänner 2017

Angehende Gesundheitsprofis der FH Gesundheitsberufe OÖ

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin

b2bmarketingkongress.at 10. Oktober 2017

Feedback-Dokumentation

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 26. Mai 2014 Teil II

MEDIENTAGE SPECIAL INFOS FÜR PARTNER & SPONSOREN CONNECT! THE FUTURE OF TV. 11. April 2019 hbw München

Wirtschaftsingenieur. BSc. fhwn.ac.at TECHNIK

Ausstellerinformation

HPI Connect Das Karriere portal des Hasso-Plattner-Instituts

Kandidaten- Empfehlungen. Employer Branding

Digital Farming Conference 22. März 2018, Berlin. Beteiligungsmöglichkeiten für Partner

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

20. OKTOBER 2016 EUREGIONALE TALENTE ENTDECKEN SNOWWORLD LANDGRAAF BEI AACHEN AUF DEM INNOVATIVSTEN KARRIERE-EVENT DER REGION

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

SIE SUCHEN DIE FACH- UND FÜHRUNGS- KRÄFTE VON MORGEN? DANN NUTZEN SIE UNSERE RECRUITING-ANGEBOTE!

Strategisches Sicherheitsmanagement

Karriere, Studium und Forschung in Australien und Neuseeland. Für Alumni, Studenten, Absolventen, Forscher, Young Professionals & Abiturienten

Digital Aviation Conference Beteiligungsmöglichkeiten für Partner

Satzung der Fachhochschule

Ausbilderplattform Nach einer Lehre berufsbegleitend & dual studieren. Dr. Thomas Felberbauer

Strahlenschutzausbildung und nachwuchs in Österreich. Michael Hajek November 2013

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben

Transkript:

Fachhochschule Wiener Neustadt Johannes Gutenberg-Str. 3. 2700 Wiener Neustadt. +43 (0)2622/89084-0 www.facebook.com/fhwnfan Jobmesse 2013 mission:success 25. April, 10 00 17 30 Uhr www.jobmesse.at powered by by

mission:success Jobmesse 2013 Johannes Gutenberg-Str. 3. 2700 Wiener Neustadt. +43 (0)2622/89084-0 www.facebook.com/fhwnfan Das Wichtigste auf einen Blick mission: SUCCESS 25. April 2013, von 10.00 bis 17.30 Uhr Fachhochschule Wiener Neustadt Nikolaus August Otto-Straße 24 2700 Wiener Neustadt Standplatz-Kosten: EUR 350,- zzgl. 20% MwSt. inkl. Teppichboden, Strom, WLAN, Verpflegung, Nennung im Ausstellermagazin und im Online- Ausstellerverzeichnis Miete Stand: EUR 200,- zzgl. 20% MwSt. Ausstellerzahl: limitiert Platzwahl: nach Verfügbarkeit Anmeldeschluss: 15. März 2013 Online-Anmeldung unter: www.jobmesse.at Die Jobmesse eine Erfolgsstory Die Jobmesse an der FH Wiener Neustadt findet seit 1998 als erste FH-Recruitingmesse Österreichs statt. Auch 2012 nutzten rund 75 Unternehmen diese Plattform für erfolgreiche Gespräche mit folgenden Zielgruppen: Studierende, die im Rahmen des Bachelor-Studiums Praktika suchen Young Professionals & Alumni für ihren beruflichen Einoder Umstieg Das Praktikum eine Chance für Unternehmen So läuft das Praktikum ab Dauer: 3-6 Monate Ziel: StudentInnen setzen das im Studium erworbene Wissen direkt im Unternehmen um und arbeiten selbstständig an beruflich relevanten Aufgabenstellungen. Zeitraum: Im sechsten Semester, baut auf fachspezifischem Spezialwissen der Studierenden auf So profitieren Unternehmen Als Praktikumsgeber lernen Unternehmen schon während des Studiums potentielle, zukünftige MitarbeiterInnen kennen. Beim training on the job erfahren Sie zeitlich befristet alles über die Kompetenz, Flexibilität und Teamfähigkeit der Studierenden. Da das Praktikum im letzten Semester der Bachelorausbildung angesetzt ist, ermöglicht es den nahtlosen Übergang vom Studium ins Berufsleben. Die unternehmensspezifische Bachelorarbeit Durch unternehmensspezifische Bachelorarbeiten können Projekte, die aufgrund des Tagesgeschäftes vielleicht zu kurz kommen, aufgearbeitet werden. ReferentInnen der Fachhochschule betreuen die Bachelorarbeit, geben qualifiziertes Feedback und integrieren externe Aspekte. Durch die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule können Sie zudem Fördermittel erhalten, die dem einzelnen Unternehmen nicht zugänglich sind.

Recruiting an der Fachhochschule Wiener Neustadt Das Rahmenprogramm zur Jobmesse Branchen-Talks Hier werden aktuelle Themen aus den verschiedensten Fachrichtungen diskutiert. Das Spektrum reicht vom Schwerpunkt Handel/Konsumgüter über Wirtschaftsberatung/Wirtschaftsprüfung bis hin zu Banken/Immobilien und technischen Dienstleistern. Open Lecture & Networking Ab 17:30 startet das Abendprogramm, zu dem auch AbsolventInnen geladen werden, mit einer Open Lecture. Im Anschluß heißt es Netzwerken bei Weinverkostung und kulinarischen Köstlichkeiten. Experts-Corner Zusätzlich fungieren ExpertInnen als Anlaufstelle für Studierende und AbsolventInnen mit kostenlosen Bewerbungsfotos vom Profi, Farb- und Stilberatung bis hin zu den wichtigsten Tipps und Tricks in Sachen Karriereplanung. So melden Sie sich an Auf der Webseite www.jobmesse.at finden Sie alle Informationen zur heurigen Veranstaltung und viel Wissenswertes zu den Events der Vorjahre. Online-Anmeldung Ab 10. Dezember können Sie hier direkt Ihren gewünschten Standplatz buchen und genau einsehen, welche Standplätze noch verfügbar sind. Auch die Informationen zum Standbau und zur Ausstattung sind hier abrufbar. Online-Ausstellerverzeichnis Hier können Sie Ihr Logo, eine Kurzinformation zu Ihrem Unternehmen, Ihre Stellenprofile und Bachelorabeitsthemen veröffentlichen. Somit können sich die Studierenden und AbsolventInnen bereits vorab ein umfassendes Bild zu Ihrem Unternehmen machen.

www.jobmesse.at Kommunikation trifft Interaktion Ein Kommunikationsmix aus Social Media, Direct Marketing und intensiver Pressearbeit bewirbt die Jobmesse. Online Als Drehscheibe für die digitale Kommunikation fungiert die Webseite www.jobmesse.at. Direct Marketing Es werden über 10.000 direkte Kontakte über Newsletter und Mailings an Studierende, AbsolventInnen und MitarbeiterInnen der FH Wiener Neustadt erreicht. Point of Interest Standplan, Ausstellerverzeichnis, Flyer und das strukturierte Leitsystem schaffen Übersichtlichkeit. Die Besucher erwartet weiters ein attraktives Gewinnspiel. Presse Aktive Pressearbeit im Vorfeld des Events und die Nachberichterstattung sichern die mediale Präsenz der Jobmesse. Zusatznutzen durch Sponsoring Nutzen Sie die Möglichkeit, zusätzlich auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und engagieren Sie sich als Sponsor. Detaillierte Infos entnehmen Sie dem Beiblatt. Ihr Kontakt für Detailfragen zur Jobmesse 2013 Ausführende Agentur: die kueche - Werbeagentur Kollonitschgasse 10, Top 3 2700 Wr. Neustadt Österreich Tel.: +43(0)2622/84349-0 Fax: +43(0)2622/84349-10 www.diekueche.at Messekontakt: Fr. Nikolina Knezevic, BA jobmesse@diekueche.at Tel.: +43(0)2622/84349-0 Projektleitung: Fr. Mag. Margareta Seiser margareta.seiser@fhwn.ac.at Tel.: +43(0)2622/89084-123

Fachhochschule Wiener Neustadt Johannes Gutenberg-Str. 3. 2700 Wiener Neustadt. +43 (0)2622/89084-0 www.facebook.com/fhwnfan Die Fachhochschule Wiener Neustadt 4 Standorte: Wr. Neustadt, Wieselburg, Tulln und Rudolfinerhaus Wien (Kooperation für Gesundheits- & Krankenpflege) 5 Fakultäten: Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sicherheit, Sport 28 Bachelor- und Masterstudiengänge Vollzeit oder berufsbegleitende Studien Über 3.400 Studierende von mehr als 50 Nationen Mehr als 7.500 AbsolventInnen 65 Partnerhochschulen in: Europa, Amerika, Asien & Australien 2. Platz im jährlichen FH-Ranking Studierende nach Fakultäten Wirtschaft 52% Technik 30% Gesundheit 9% Sicherheit 5% Sport 4% Eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Studiengänge finden Sie auf unserer Webseite unter der Rubrik Studienangebot : www.fhwn.ac.at. Das Studienangebot WIRTSCHAFT technik gesundheit SICHERHEIT Sport Wirtschaftsberatung Business Consultancy International (in English) Campus Wieselburg Marketing & Projektmanagement Wirtschaftsingenieur Informatik Mechatronik Mikrosystemtechnik Campus Tulln Biotechnische Verfahren Biomedizinische Analytik Ergotherapie Logopädie Radiologietechnologie In Kooperation mit Rudolfinerhaus Wien Gesundheits- & Krankenpflege Polizeiliche Führung Training & Sport Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung Business Consultancy International (in English) Wirtschaftsingenieur Informatik Mechatronik MedTech (in English) Strategisches Sicherheitsmanagement Training & Sport Campus Wieselburg Marketing & Innovationsmanagement Bio Marketing Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement Aerospace Engineering (in English) Campus Wieselburg Regenerative Energiesysteme & techn. Energiemanagement Campus Tulln Biotechnische Verfahren

Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport office@fhwn.ac.at. Tel.+43 (0)2622/89084-0. www.fhwn.ac.at Johannes Gutenberg-Str. 3. 2700 Wiener Neustadt. Austria Projektleitung: Fachhochschule Wiener Neustadt Mag. Margareta Seiser Leitung Marketing & Corporate Communications margareta.seiser@fhwn.ac.at Tel.: +43(0)2622/89 084-123 Ausführende Agentur: die kueche - Werbeagentur Kollonitschgasse 10, Top 3 2700 Wr. Neustadt Österreich Tel.: +43(0)2622/84349-0 Fax: +43(0)2622/84349-10 www.diekueche.at Messekontakt: Fr. Nikolina Knezevic, BA jobmesse@diekueche.at Tel.: 02622/84349-0