6. Basisweiterbildung Chirurgie

Ähnliche Dokumente
Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. 6.

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum )

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

7.7 FA Thoraxchirurgie (Stand: )

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

7.5 FA Orthopädie und Unfallchirurgie (Stand: )

7.4 FA Kinderchirurgie (Stand: )

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

7.3 FA Herzchirurgie (Stand: )

7.8 FA Viszeralchirurgie (Stand: )

7.1 FA Allgemeine Chirurgie (Stand: )

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

Werden im Gebiet Chirurgie zwei Facharztkompetenzen erworben, beträgt die gesamte Weiterbildungszeit mindestens 9 Jahre.

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai Facharzt/Fachärztin für Allgemeinchirurgie

KIN DERCHIRU RGIE. Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

ORTHOPÄDIE UN D UNFALLCHIRU RGIE

THORAXCHI RURGIE. Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

Curriculum Orthopädie und Unfallchirurgie Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

49. Spezielle Viszeralchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie)

4. Gebiet Chirurgie. Basisweiterbildung für die Facharztkompetenzen 4.1 bis 4.8:

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Klinik für Kinderchirurgie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. G. Seitz. Weiterbildungscurriculum

6. Gebiet Chirurgie. Definition:

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Kinderchirurgie

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Kinderchirurgie.

Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011

(M u s t e r-) L o g b u c h

Ä rztekammer des Saarlandes Körperschaft des öffentlichen Rechts

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Thoraxchirurgie

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

AL LGEMEIN CHIRURG IE

Weiterbildungsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz - 1 -

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Thoraxchirurgie.

Weiterbildungsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz - 1 -

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Orthopädie und Unfallchirurgie

Dokumentationsbogen / Logbuch

ORTHOPÄDIE UN D UNFALLCHIRU RGIE

UROLOGIE. Inhaltebogen zum Antrag auf Weiterbildungsbefugnis gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011

Orthopädische Klinik. Art.-Nr.: , Stand , Orthopädische Klinik

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Gegliedertes Weiterbildungsprogramm Facharzt für Viszeralchirurgie

zum Zweck der Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (WbO) von 2004 Facharztweiterbildung

Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Allgemeinchirurgie

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Herzchirurgie.

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Herzchirurgie.

zum Zweck der Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (WbO) von 2004 Facharztweiterbildung

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Allgemeinchirurgie.

48. Spezielle Unfallchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie)

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Orthopädie und Unfallchirurgie

PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE

Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011

Weiterbildungsprogramm zum Facharzt für Viszeralchirurgie

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Viszeralchirurgie

(M u s t e r-) L o g b u c h

Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011

zum Zweck der Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (WbO) von 2004 Facharztweiterbildung

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Viszeralchirurgie.

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Viszeralchirurgie

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Gegliedertes Weiterbildungsprogramm ZB Spezielle Unfallchirurgie

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Plastische und Ästhetische Chirurgie

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

*UKGM* UNIVERSITÄTSKLINIKUM MARBURG

Richtlinie. über den Inhalt. der Weiterbildung. - Gebiete und Schwerpunkte - ÄRZTEKAMMER. Beschlossen vom Vorstand der Ärztekammer Bremen

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Herzchirurgie

zum Zweck der Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (WbO) von 2004 Facharztweiterbildung

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

zum Zweck der Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (WbO) von 2004 Facharztweiterbildung

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dokumentationsbogen / Logbuch

(M u s t e r-) L o g b u c h

Weiterbildungscurriculum zum Arzt für Orthopädie / Unfallchirurgie am St. Franziskus-Hospital Münster

Dokumentationsbogen / Logbuch

19. Gebiet Neurochirurgie

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer und Ästhetischer Chirurg / Plastische und Ästhetische Chirurgin)

Dokumentationsbogen / Logbuch

(M u s t e r-) L o g b u c h

7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer und Ästhetischer Chirurg / Plastische und Ästhetische Chirurgin)

Transkript:

6. Basisweiterbildung Chirurgie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO (s. S. 6) Erkennung, Klassifizierung, Behandlung und Nachsorge chirurgischer Erkrankungen und Verletzungen der Indikationsstellung zur konservativen und operativen Behandlung chirurgischer Erkrankungen und Verletzungen der Risikoeinschätzung, der Aufklärung und der Dokumentation den Prinzipien der perioperativen Diagnostik und Behandlung operativen Eingriffen und Operationsschritten der Wundversorgung, Wundbehandlung und Verbandslehre einschließlich Impfprophylaxe den Grundlagen der gebietsbezogenen Tumortherapie der Erkennung und Behandlung von Infektionen einschließlich epidemiologischer Grundlagen, den Hygienemaßnahmen der Indikationsstellung, sachgerechten Probengewinnung und -behandlung für Laboruntersuchungen und Einordnung der Ergebnisse in das jeweilige Krankheitsbild Analgesierungs- und Sedierungsmaßnahmen einschl. der Behandlung akuter Schmerzzustände der Betreuung palliativmedizinisch zu versorgender Patienten der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie der Erkennung und Behandlung akuter Notfälle einschließlich lebensrettender Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen und Wiederbelebung einschließlich der Grundlagen der Beatmungstechnik und intensivmedizinischer Basismaßnahmen Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten

Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der Indikationsstellung und Überwachung physikalischer Therapiemaßnahmen der medikamentösen Thromboseprophylaxe 6. Basisweiterbildung Chirurgie Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten Ultraschalluntersuchungen bei chirurgischen Erkrankungen und Verletzungen Punktions- und Katheterisierungstechniken einschl. der Gewinnung von Untersuchungsmaterial, davon - Legen von Drainagen - zentralvenöse Zugänge Infusions-, Transfusions- und Blutersatztherapie, enterale und parenterale Ernährung einschließlich Sondentechnik Lokal- und Regionalanästhesien Eingriffe aus dem Bereich der ambulanten Chirurgie Erste Assistenzen bei Operationen und angeleitete Operationen Indikationsstellung und Überwachung physikalischer BK Therapiemaßnahmen ggf. weitere Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten:

Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der operativen und nicht operativen Grund- und Notfallversorgung bei gefäß-, thorax-, unfall- und visceralchirurgischen einschließlich der koloproktologischen Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen und Infektionen der Indikationsstellung zur operativen und konservativen Behandlung einschließlich der Risikoeinschätzung und prognostischen Beurteilung endoskopischen, laparoskopischen (minimal-invasiven) Operationsverfahren instrumentellen und funktionellen Untersuchungsmethoden der Erhebung einer intraoperativen radiologischen Befundkontrolle unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes 6.1 Allgemeine Chirurgie Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten Ultraschalluntersuchungen des Abdomens, Retroperitoneums, 400 der Urogenitalorgane Versorgung von großen Wunden Verbände, z. B. Kompressions-, Stütz-, Schienen- BK und fixierende Verbände Repositionen von Frakturen und Luxationen

6.1 Allgemeine Chirurgie 200 0 operative Eingriffe, davon - an Kopf/Hals, z. B. Schilddrüsen-Resektion, Tracheotomie - an Brustwand einschließlich Thorakotomien und Thoraxdrainagen - an Bauchwand und Bauchhöhle einschl. Resektionen, Übernähungen, Exstirpationen und Exzisionen mittels konventioneller, endoskopischer und interventioneller Techniken, z. B. Lymphknotenexstirpation, Port-Implantation, Entfernung von Weichteilgeschwülsten, explorative Laparotomie, Magen-, Dünndarm- und Dickdarm-Resektion, Notversorgung von Leberund Milzverletzungen, Appendektomie, Anus praeter-anlage, Hämorrhoidektomie, periproktitische Abzessspaltung, Fistel- und Fissur-Versorgung, davon - Cholecystektomien - Herniotomien - am Stütz- und Bewegungssystem, z. B. Osteosynthesen, Implantatentfernung, Exostosenabtragung, Amputationen - am Gefäß- und Nervensystem, z. B. Varizenoperationen, Thrombektomie, Embolektomie Mitwirkung bei Eingriffen höherer Schwierigkeitsgrade ggf. weitere Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten:

6.2 Gefäßchirurgie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der Vorbeugung, Erkennung und Nachbehandlung von Erkrankungen, Verletzungen, Infektionen und Fehlbildungen des Gefäßsystems einschließlich der Rehabilitation der Indikationsstellung zur operativen und konservativen Behandlung einschließlich der Risikoeinschätzung und prognostischen Beurteilung der operativen Behandlung einschließlich hyperämisierender, resezierender und rekonstruktiver Eingriffe und konservativen Maßnahmen am Gefäßsystem instrumentellen Untersuchungsverfahren einschließlich der Durchblutungsmessung und Erhebung eines angiologischen Befundes zur Operationsvorbereitung und -nachsorge der Erhebung einer intraoperativen radiologischen Befundkontrolle unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten

6.2 Gefäßchirurgie intraoperative angiographische Untersuchungen Doppler-/ Duplex-Untersuchungen, davon an - Extremitäten versorgenden Gefäßen 300 - abdominellen und retroperitonealen Gefäßen 0 - extrakraniellen hirnzuführenden Gefäßen 0 hämodynamische Untersuchungen an Venen rekonstruktive Operationen, davon - an supraaortalen Arterien - an aortalen, iliakalen, viszeralen und thorakalen Gefäßen - im femoro-poplitealen, brachialen und cruro-pedalen Abschnitt endovaskuläre Eingriffe Anlage von Dialyse-Shunts, Port-Implantation Operationen am Venensystem Grenzzonenamputationen, Ulkusversorgungen ggf. weitere Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten:

6.3 Herzchirurgie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der Vorbeugung, Erkennung, operativen und postoperativen Behandlung und Rehabilitation von Erkrankungen, Verletzungen und Verletzungsfolgen, Fehlbildungen des Herzens, der herznahen Gefäße sowie des Mediastinums und der Lunge im Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen Maßnahmen der Nachsorge nach operativer Behandlung einschließlich Immunsuppression und Organabstoßungsbehandlung bei Transplantationen der Indikationsstellung zur operativen und konservativen Behandlung einschließlich der Risikoeinschätzung und prognostischen Beurteilung den Grundlagen minimal-invasiver Therapie der Erhebung einer intraoperativen radiologischen Befundkontrolle unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes den Grundlagen der Diagnostik und Behandlung angeborener Herzerkrankungen sowie terminaler Erkrankungen von Herz und Lunge der Anwendung von Kreislaufassistenzsystemen der Indikationsstellung zur Herz-, Lungen- und Herz-Lungen-Transplantation einschließlich technischer Grundlagen von Herzassistenzsystemen Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten

6.3 Herzchirurgie Elektrokardiogramm BK sonographische Untersuchungen der Thoraxorgane BK einschließlich Doppler-/ Duplex-Unter- suchungen des Herzens und der großen Gefäße Echokardiographie BK intraoperative radiologische Befundkontrolle unter BK Berücksichtigung des Strahlenschutzes Anlage, Durchführung und Überwachung extrakorporaler Zirkulation und Kreislaufassistenzsysteme Durchführung von diagnostischen Eingriffen, Intubation, 1 Anlagen zentraler Venenkatheter, arterielle Kanülierung/Punktionen, Anlagen von Thoraxdrainagen, Punktionen von Pleura, Perikard und Lunge Anwendung von Beamtungstechniken einschl. der BK Beatmungsentwöhnung bei unkomplizierten Krankheitsverläufen Dokumentierte Therapieregimes zur parenteralen BK und enteralen Ernährung Operationen mit Hilfe oder in Bereitschaft der extrakorporalen Zirkulation, davon - an Koronargefäßen 1 - an der Mitralklappe einschließlich Rekonstruktion - an der Aortenklappe und/oder Aorta aszendenz/mitralklappe/ Koronargefäß - bei angeborenen Herzfehlern BK

6.3 Herzchirurgie Operationen ohne Einsatz der extrakorporalen Zirkulation, davon - Anastomosen und Rekonstruktionen an den thorakalen Gefäßen einschließlich Aortenaneurysmen - transvenöse Schrittmacherimplantationen/ Defibrillatoren (AICD) - Operationen am Thorax in Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen z. B. Brustwandresektion, Thoraxstabilisierung, Exstirpation von Fremdkörpern, Operationen bei Thoraxverletzungen - Operationen an der Lunge und am angrenzenden Mediastinum in Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen - Operationen an peripheren Gefäßen im Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen, z. B. Rekonstruktion peripherer Gefäße nach Einsatz von Kreislaufassistenzsystemen und/oder der extrakorporalen Zirkulation ggf. weitere Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten:

6.4 Kinderchirurgie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der Vorbeugung, Erkennung, operativen und konservativen Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von Fehlbildungen, Erkrankungen, Infektionen, Organtumoren, Verletzungen, Verbrennungen sowie deren Folgen im Kindesalter einschließlich pränataler Entwicklungsstörungen den instrumentellen und funktionellen Untersuchungsmethoden der Erhebung einer intraoperativen radiologischen Befundkontrolle unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes den endoskopischen, laparoskopischen, minimalinvasiven, mikrochirurgischen Operationsverfahren und Laser-Techniken der Behandlung von Schwer- und Mehrfachverletzten einschließlich des Trauma-Managements und der Überwachung der konservativen und operativen Frakturversorgung einschließlich gelenknaher Frakturen und Gelenkverletzungen sowie plastisch-rekonstruktiver Techniken der enteralen und parenteralen Ernährung insbesondere nach Operationen, auch bei Früh- und Neugeborenen den Grundlagen der Durchgangsarzt- und Verletzungsartenverfahren der gewerblichen Berufsgenossenschaften Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten

6.4 Kinderchirurgie Ultraschalluntersuchungen des Schädels, Halses, Thorax, Abdomens und Retroperitonealraumes, der Urogenitalorgane, der Weichteile und des Skelettes inkl. Doppler-,/ Duplexsonographien diagnostische Endkoskopien des Tracheobronchialsystems, des Thorax, Magen-Darm- und Urogenitaltraktes konservative Behandlung von - Frakturen und Luxationen einschließlich Repositionen - Weichteil- und Organverletzungen operative Eingriffe einschließlich endoskopischer, minimal-invasiver, mikrochirurgischer und Laser- Techniken, davon - an Kopf und Hals, z. B. Trepanationen, ventrikuläre Liquorableitungen, Osteoplastik bei Kraniosynostose, Tracheotomien, Thyreoidektomien, Korrektur von Kiemengangsanomalien, ösophagotracheale Fisteln, Verletzungen und muskulärer Schiefhals, Tumorresektionen - an Brustwand und Brusthöhle, z. B. Korrekturen von Fehlbildungen, Erkrankungen und Verletzungen der Brustwand, der Brusthöhle, des Mediastinums, des Tracheobronchialsystems, der Lungen und des Oesophagus, Resektion äußerer, mediastinaler und pulmonaler Tumoren 0

6.4 Kinderchirurgie - an Bauchwand, Bauchhöhle und Retroperitoneum, davon - offene chirurgische und laparoskopische Eingriffe, z. B. bei Erkrankungen und Fehlbildungen der Bauchwand und des Abdomens, kindlichen Tumoren, im Retroperitonealraum und am Anorektum - am Oberbauch, z. B. am Magen, Pylorus, bei gastroösophagealem Reflux, am Zwerchfell, an der Leber, extrahepatischen Gallenwegen, Milz - an Dünn- und Dickdarm einschließlich Rektum, davon - spezielle Operationen, z. B. Atresien und anderen Fehlbildungen, entzündlichen Erkrankungen, Ileus, Anus praeter naturalis, davon - bei Säuglingen - Appendektomien - Hernien, davon - bei Säuglingen - am Urogenitaltrakt, davon - Korrektur von Fehlbildungen der Nieren, ableitende Harnwege und des inneren und äußeren Genitale einschließlich Verletzungen, Tumorresektionen

6.4 Kinderchirurgie - am Gefäß-, Nerven- und Lymphsystem, z. B. bei Fehlbildungen einschließlich Dysraphien, Verletzungen und Tumoren, Anlage von Shunts, Port-Implantationen - am Stütz- und Bewegungssystem, - operative Versorgungen von Frakturen der langen Röhrenknochen - operative Versorgung von gelenknahen Frakturen und Verletzungen großer Gelenke Versorgung ausgedehnter Weichteilverletzungen weitere Eingriffe, davon - nach Verletzungen der Hand, bei Weichteil-, Knochen- und Gelenkinfektionen; Sehnen-/ Nervennähte, Amputationen, Arthrotomien, Osteotomien, Spongiosaplastiken, Tumorresektionen, Osteosynthesen-Materialentfernungen - bei plastisch-rekonstruktiven Eingriffen, z. B. bei Fehlbildungen, kongenitalen Defekten und Defektverletzungen an Kopf, Hals, Brustwand, Rumpf, Extremitäten, Zwerchfellplastiken, Haut-, Muskel-, Sehnen- und Knorpelplastiken ggf. weitere Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten:

6.5 Orthopädie und Unfallchirurgie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der Vorbeugung, Erkennung, operativen und konservativen Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von Verletzungen und deren Folgezuständen sowie von angeborenen und erworbenen Formveränderungen, Fehlbildungen, Funktionsstörungen und Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane unter Berücksichtigung der Unterschiede in den verschiedenen Altersstufen der Behandlung von Schwer- und Mehrfachverletzten einschließlich des Traumamanagements den zur Versorgung im Notfall erforderlichen neurotraumatologischen, gefäßchirurgischen, thoraxchirurgischen und visceralchirurgischen Maßnahmen in interdisziplinärer Zusammenarbeit der Erhebung einer intraoperativen radiologischen Befundkontrolle unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes der konservativen und funktionellen Behandlung von angeborenen und erworbenen Deformitäten und Reifungsstörungen den Grundlagen der konservativen und operativen Behandlung rheumatischer Gelenkerkrankungen den Grundlagen der operativen Behandlung von Tumoren der Stütz- und Bewegungsorgane der Erkennung und Behandlung von Weichteilverletzungen, Wunden und Verbrennungen einschließlich Mitwirkung bei rekonstruktiven Verfahren Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten

6.5 Orthopädie und Unfallchirurgie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der Erkennung und Behandlung von Verletzungen, Erkrankungen und Funktionsstörungen der Hand der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Sportverletzungen und Sportschäden sowie deren Folgen der Mitwirkung bei operativen Eingriffen höherer Schwierigkeitsgrade der Prävention und Behandlung von Knochenerkrankungen und der Osteoporose der Biomechanik chirotherapeutischen und physikalischen Maßnahmen einschließlich funktioneller und entwicklungsphysiologischer Übungsbehandlungen sowie des medizinischen Aufbautrainings und der Gerätetherapie der technischen Orthopädie und Schulung des Gebrauchs orthopädischer Hilfsmittel einschließlich ihrer Überprüfung bei Anproben und nach Fertigstellung den Grundlagen der Durchgangsarzt- und Verletzungsartenverfahren der gewerblichen Berufsgenossenschaften Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten sonographische Untersuchungen der Bewegungsorgane einschl. Arthrosonographien, davon - Säuglingshüften - Notfallsonographien der Körperhöhlen 300

6.5 Orthopädie und Unfallchirurgie operative Eingriffe, davon - Notfalleingriffe, z. B. in Körperhöhlen, Tracheotomie, Thoraxdrainagen, Thorakotomien, Laparotomien - an der Wirbelsäule, z. B. Bandscheibenoperation, Frakturen, Dekompressionen - an Schulter, Oberarm und Ellbogen, davon - Weichteileingriffe, Arthroskopien, Knochenund Gelenkeingriffe - Frakturen - an Unterarm und Hand, davon - Sehnennähte, Synovektomien, Knochenund Gelenkeingriffe - Frakturen - am Hüftgelenk, davon - Weichteil-, Gelenkeingriffe, Osteotomien - Osteosynthesen, Endoprothesen bei Frakturen - Endoprothesen bei Coxarthrose - am Oberschenkel, davon - Weichteileingriffe und Osteotomien - Frakturen - am Kniegelenk, davon - Weichteileingriffe, Arthoskopien - Osteotomien, Endoprothesen - Frakturen - am Unterschenkel, davon - Weichteil- und Knocheneingriffe - Frakturen

6.5 Orthopädie und Unfallchirurgie - am Sprunggelenk, davon - Weichteileingriffe, Arthroskopien - Knochen- und Gelenkeingriffe - Frakturen - am Fuß, davon - Weichteileingriffe - Osteotomien, Gelenkeingriffe - Frakturen Wundversorgungen einschl. Behandlung von thermischen und chemischen Schädigungen Eingriffe an Nerven und Gefäßen Eingriffe bei Infektionen an Weichteilen, Knochen und Gelenken Implantat-Entfernungen erste Assistenz bei Eingriffen höherer Schwierigkeitsgrade, davon - an der Wirbelsäule - am Becken konservative Behandlungen einschließlich schmerztherapeutischer Maßnahmen, davon - bei degenerativen und entzündlichen Erkrankungen, angeborenen und erworbenen Deformitäten, davon - bei Hüftreifungsstörungen - bei Fußdeformitäten 0 - bei Luxationen, Frakturen und Distorsionen 0 Indikation, Anordnung und Überwachung physikalischer Therapiemaßnahmen, davon - bei chronisch orthopädischen Erkrankungen - in der orthopädischen-unfallchirurgischen Frührehabilitation Injektions- und Punktionstechniken an 0 Wirbelsäule und Gelenken Osteodensitometrie

6.5 Orthopädie und Unfallchirurgie Anordnung, Überwachung und Dokumentation von Verordnungen orthopädischer Hilfsmittel Mitwirkung und Dokumentation bei Schwerverletztenbehandlung (ISS >16) fachbezogene Begutachtungen für Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungen und Gerichte ggf. weitere Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten:

6.6 Plastische und Ästhetische Chirurgie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der Vorbeugung, Erkennung, operativen und konservativen Wiederherstellung und Verbesserung angeborener oder durch Krankheit, Degeneration, Tumor, Unfall oder Alter verursachter sichtbar gestörter Körperfunktionen und der Körperform der Behandlung Brandverletzter in der Akut- und sekundären Rekonstruktionsphase der Differentialtherapie bei postoperativen Komplikationen, Großwunden und Wundheilungsstörungen Rekonstruktionsmaßnahmen bei Fehlbildungen therapeutischen Verfahren bei akuten Verletzungen der Haut und Weichteile einschließlich Rekonstruktion der ästhetisch-plastischen Chirurgie in allen Körperregionen einschließlich kosmetischer Operationen unter Berücksichtigung der psychologischen Exploration und Elektionskriterien und der spezifischen Aufklärung bei elektiven Operationsindikationen funktions- und strukturwiederherstellende Eingriffe bei akuten Verletzungen und chronischen Wunden und Infektionen der Haut, der Weichteile und des muskulo-skelettalen Apparates sowie deren Folgeschäden auch in interdisziplinärer Kooperation der Erkennung und Behandlung von Verletzungen, Erkrankungen und Funktionsstörungen der Hand der Mitwirkung bei Replantationen und Revaskularisationen abgetrennter Körperteile einschließlich der Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des peripheren Nervensystems Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten

6.6 Plastische und Ästhetische Chirurgie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der Transplantation isogener, allogener oder synthetischer Ersatzstrukturen psychogenen Symptomen, somatopsychischen Reaktionen und psychosozialen Zusammenhängen bei angeborenen Fehlbildungen, erworbenen Defekten und ästhetisch-kosmetischen Eingriffen der Nachbehandlung ästhetisch-plastischer Eingriffen einschließlich Verbände, Ruhigstellung, Stabilisierung auch bei Schuhversorgungen, Orthesen und Prothesen sowie bei Transplantationen der Erhebung einer intraoperativen radiologischen Befundkontrolle unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes der Bewertung bildgebender, endoskopischer und neurologischer/neurophysiologischer Befunde der Verordnung von Krankengymnastik, Ergotherapie und weiterer Rehabilitationsmaßnahmen Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten konstruktive, rekonstruktive und ästhetischplastisch-chirurgische Eingriffe einschließlich mikrochirurgischer, Laser- und Ultraschall- Techniken sowie Nah- und Fernlappenplastiken mit und ohne Gefäßanschluss, davon - im Kopf-Hals-Bereich, davon - ästhetische Eingriffe an Nase, Ohren, Haut und Lidern - im Rumpf- und Brustbereich, davon - ästhetische Eingriffe zur Veränderung der Brustform 0

6.6 Plastische und Ästhetische Chirurgie - an Rumpf und Extremitäten, davon - ästhetische Eingriffe wie Aspirationslipektomien, Abdominoplastiken 0 - an der Hand 0 - im Band- und Skelettsystem, an Sehnen - an Haut- und subkutanen Weichteilen, einschl. am Gefäßsystem - an peripheren Nerven Eingriffe im Rahmen der Erstversorgung von Verbrennungen und zur Behandlung von Verbrennungsfolgen, davon - Erstversorgungen - Intensivmaßnahmen - Wiederherstellung des Hautmantels - zur Korrektur von Verbrennungsfolgen fachbezogene Begutachtungen für Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungen und Gerichte ggf. weitere Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten:

6.7 Thoraxchirurgie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der Vorbeugung, Erkennung, operativen und konservativen Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen einschließlich Neoplasien, Infektionen, Verletzungen und Fehlbildungen der Lunge, der Pleura, des Tracheo-Bronchialsystems, des Mediastinums, der Thoraxwand, des Zwerchfells und der jeweils angrenzenden Strukturen einschließlich der Rehabilitation operativen Eingriffen am Herzen im Zusammenhang mit thoraxchirurgischen Operationen der Indikationsstellung zur operativen und konservativen Behandlung einschließlich der Risikoeinschätzung und prognostischen Beurteilung den zur Versorgung im Notfall erforderlichen, gefäßchirurgischen, unfallchirurgischen, visceralchirurgischen und allgemeinchirurgischen Maßnahmen in interdisziplinärer Zusammenarbeit der operativen Tumorchirurgie einschließlich palliativmedizinischer und schmerztherapeutischer Maßnahmen der Erhebung einer intraoperativen radiologischen Befundkontrolle unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes der Planung und Durchführung multimodaler Therapiekonzepte bei Tumorpatienten in interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Durchführung von Früherkennungs-und Nachsorgemaßnahmen zur Tumor- und Rezidiverkennung Techniken minimal-invasiver Chirurgie Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten

6.7 Thoraxchirurgie Indikationsstellung und Befundbewertung in der BK bildgebenden Diagnostik sonographische Untersuchungen der 0 Thoraxorgane (ohne Herz) diagnostische und therapeutische Endoskopien, z. B. Tracheo-Bronchoskopie, Thorakoskopie, Oesophagoskopie diagnostische und therapeutische Punktionen und Drainageeinlagen (Pleura- und Lungenpunktionen, Perikardpunktionen, Thoraxdrainagen) operative Eingriffe einschließlich minimal invasiver Techniken, davon - Port-Implantationen - an Kopf und Hals, z. B. Tracheotomie, Mediastinoskopie, Lymphknotenexstirpationen - am Mediastinum und Oesophagus, davon - Dissektion der mediastinalen Lymphknoten- Tumorresektion - Thymektomie, tracheoesophageale Fisteln, Verletzungen des Oesophagus - an der Thoraxwand, z. B. Verletzungen, Brustwandresektion, Thorakoplastik, Korrekturplastik

6.7 Thoraxchirurgie - an der Lunge, auch auf thorakoskopischem Weg und mit Laser, davon - Keilresektionen, Enukleationen, Zystenabtragungen - Lobektomien, Bilobektomien - Pneumonektomien, anatomische Segmentresektionen - erweiterte Eingriffe an der Lunge, davon - intraperikardiale Gefäßversorgung, Vorhofteilresektion - Perikard-und Zwerchfellresektion auch in Verbindung mit Lungenresektionen - plastische Operationen am Tracheobronchialbaum auch in Verbindung mit Lungenresektionen - Anastomosen/Plastiken an den herznahen Gefäßen auch in Verbindung mit Lungenresektionen - videothorakoskopische Eingriffe, z. B. Pleurektomie, Keilresektion, Sympathektomie, Zystenresektionen, Biopsien von Mediastinaltumoren - an der Pleura, davon - Pleurektomien, Empyemektomie auch auf thorakoskopischem Weg - offene Dekortikationen bei Tumoren, Schwielen und Empyemen - bei thorakalen Verletzungen ggf. weitere Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten:

6.8 Visceralchirurgie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in der Vorbeugung, Erkennung, Behandlung, Nachbehandlung und Rehabilitation von Erkrankungen, Verletzungen, Infektionen, Fehlbildungen innerer Organe insbesondere der gastroenterologischen, endokrinen und onkologischen Chirurgie der Organe und Weichteile der Indikationsstellung zur operativen und konservativen Behandlung einschließlich der Risikoeinschätzung und prognostischen Beurteilung endoskopischen, laparoskopischen und minimal-invasiven Operationsverfahren der Erhebung einer intraoperativen radiologischen Befundkontrolle unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes der Mitwirkung bei interdisziplinären interventionellen Verfahren wie radiologisch und radiologisch-endoskopischen Verfahren oder endosonographischen Untersuchungen des Gastrointestinaltraktes der interdisziplinären Indikationsstellung zu gastroenterologischen, strahlentherapeutischen und nuklearmedizinischen Behandlungsverfahren instrumentellen und funktionellen Untersuchungsmethoden einschließlich Ultraschalluntersuchungen und Endoskopie Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten * und Fertigkeiten erworben Datum / Unterschrift des WB-Befugten

6.8 Visceralchirurgie sonographische Untersuchungen des Abdomens 300 und Retroperitoneums einschließlich Duplex-Sonographien der abdominellen und retroperitonealen Gefäße, davon - ultraschallgesteuerte diagnostische und therapeutische Eingriffe Durchführung und Befundung von Rekto-/Sigmoidoskopien Koloskopie und Ösophago-Gastro-Duodenoskopie Thorakotomien in Zusammenhang mit Eingriffen an Oesophagus und Schilddrüse Operationen der Brustdrüse einschl. Axilladissektion BK konventionelle Eingriffe an Bauchwand und Bauchhöhle, davon - am Magen, davon - Resektionen - Antirefluxoperationen BK - an der Leber (resezierende Eingriffe) - an den Gallenwegen, davon - konventionelle Cholezystektomien - biliodigestive Anastomosen - am Pankreas - an der Milz, einschließlich milzerhaltende Eingriffe - am Dünndarm - am Dickdarm, davon 0 - Kolonresektionen - Anlage und Korrektureingriffe enteraler Stomata - am Rektum, davon - anteriore Resektion - abdominoperineale Rektumexstirpation - transanale Eingriffe

6.8 Visceralchirurgie Eingriffe an der Bauchwand, davon - Leistenhernienverschlüsse - Narbenhernienverschlüsse - Bauchwandbrüche Sonstige Eingriffe in der Bauchhöhle, davon 0 - Adhäsiolysen - Notfalleingriffe des Bauchraums, z. B. Ileus, Peritonitis, Blutung - Reoperationen Proktologische Operationen Eingriffe im Retroperitoneum BK Eingriffe bei Abdominaltrauma Eingriffe an endokrinen Organen, davon - an der Schilddrüse - an der Nebenschilddrüse - an der Nebenniere Eingriffe an Haut und Weichgeweben bei entzündlichen und Tumor-Erkrankungen Katheter- und Port-Implantationen zwecks Chemo-, Ernährungs- und Schmerztherapie Minimalinvasive Eingriffe, davon - diagnostische Laparoskopie - laparoskopische Cholezystektomie, Hernienverschluss, Adhäsiolyse, Appendektomie, Fundoplikatio, Sigmaresektion, Zystendekompression BK 0 ggf. weitere Bemerkungen des/der Weiterbildungsbefugten: