TAPESWITCH Nachschaltgerät PRSU/2 Originalbetriebsanleitung

Ähnliche Dokumente
TAPESWITCH Sicherheitsschaltgerät PRSU/2 Originalbetriebsanleitung

TAPESWITCH Nachschaltgerät PRSU/4 Originalbetriebsanleitung

TAPESWITCH Sicherheitsschaltgerät PRSU/4 Originalbetriebsanleitung

Copyright Alle Rechte vorbehalten. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.

Zeichenerklärung In dieser Betriebsanleitung werden einige Symbole verwendet, um wichtige Informationen hervorzuheben:

A1 S33 S34. riese Safe Power. Channel. Channel S21 S22 A2 14 S11 S12

Channel 2 Channel 1. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit dem NOT-AUS Sicherheitsrelais und Schutztürwächter

A1 S33 S34. riese Safe Power. Channel. Channel S21 S22 A2 14 S11 S12. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit den

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

Datenblatt / Data sheet

A1 (+) I 13 I 23 I T11 I T12 SAFE S.8 SAFE S.10. riese. Channel 2 T33 T34. Channel 1

Gerätemerkmale. 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert. 1 Hilfskontakt (Ö) unverzögert

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

A1 (+) I 13 I 23 I T11 I T12 SAFE S.8. Channel 2 T33 T34 14 I 24 I T22 I T44/PE I A2 (-)

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

Anlagen planen und entwickeln und mit den Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.

Not-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

Bedienungs- und Montageanleitung Installation and Operating Instructions

onlinecomponents.com

E1 U

Bedienungs- und Montageanleitung Installation and Operating Instructions

Diese Betriebsanleitung soll Sie mit dem Sicherheitsrelais SAFE M / SAFE M.1 vertraut. Die Betriebsanleitung richtet sich an folgende Personen:

A1 Y1 Y2. riese Safe 1 Power. Channel 2 Channel A2. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit dem Not-Halt Sicherheitsrelais und Schutztürwächter

Diese Betriebsanleitung soll Sie mit den Nachschaltgeräten für berührungslos wirkende Schutzreinrichtung SAFE L.2 vertraut machen.

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

NOT-AUS Schaltgerät, Schutztürwächter

Sicherheitsschaltgeräte SNO 4003K. Basisgerät für Not-Aus- und Schutztür-Anwendungen PI D

Gerätemerkmale. Relaisausgänge zwangsgeführt: 2 Sicherheitskontakte (S) unverzögert

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

A1 S11 X PE RS-NAGA S A2. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit den Sicherheitsrelais RS-NAGA und RS- NAGAO vertraut machen.

2.5. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit dem Not-Aus-Sicherheitsrelais RS-NAGP vertraut machen.

Diese Betriebsanleitung soll Sie mit dem Zweihandbedienungsgerät SAFE Z.2 vertraut machen. Die Betriebsanleitung richtet sich an folgende

Diese Betriebsanleitung soll Sie mit den Sicherheitsrelais RS-NAGV vertraut machen. Die Betriebsanleitung richtet sich an folgende

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms.

T21* *nur RS-NAGMP.1. Diese Bedienungsanleitung soll Sie mit dem Not-Halt-Sicherheitsrelais RS- NAGMP und RS-NAGMP.1 vertraut machen.

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

2. Anzahl der Öffner 2: 2 Öffner 3: 3 Öffner. Typ Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung (V) Produktbezeichnung. 4 Schließer, 2 Öffner

Schaltgerät. ELMON vario Betriebsanleitung ELMON vario Schaltgerät

onlinecomponents.com

Diese Betriebsanleitung soll Sie mit den Sicherheitsrelais RS-NAGL und RS- NAGL.1 vertraut machen.

Bedienungsanleitung Frietomat 1

Kontakterweiterungsblöcke

Technische Daten. Versorgung. Max. Restwelligkeit in DC: 10% Spannungstoleranz: Leistungsaufnahme DC: Steuerkreis. < 40 ms Gleichzeitigkeit t C

Artikelnummern / Part Numbers. Bestellbeispiel / Ordering example Y Datum Name. Bearb Kirmse Gepr Dietrich Vert.

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

VEO. V2ZA10 3MIN V AC/DC Art.Nr.: V2ZA10P 3MIN V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. 5 Funktionen 4 Zeitbereiche

Gerätemerkmale. Relaisausgänge zwangsgeführt: 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

Technische Daten. Versorgung. Max. DC-Restwelligkeit: 10% Versorgungsspannungstoleranz: Steuerkreis

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

safety blw Sicherheitsschaltgerät Not-Aus-Überwachung/ Schutztürwächter SNO 2005 Basisgerät für Not-Aus- und Schutztür-Anwendungen

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

PSR-SCP- 24DC/SDC4/2X1/B PSR-SPP- 24DC/SDC4/2X1/B

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

PZE Kontakterweiterungsblöcke

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Sicherheits- Auswertegeräte

Unterspannungswächter SW 31 V

PSR UC/ESA4/3X1/1X2/B PSR UC/ESM4/3X1/1X2/B

SICHERE STEUERUNGSTECHNIK. Sicherheitsrelais. Katalog Nr. 5

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

Schaltgerät SG-EFS 104/4L. DE Betriebsanleitung. Innovative by tradition. Version SG-EFS 104/4L AC/DC 24 V

Elo-1145-MSS-Zentraleinheit 471 M41 H31.book Page 1 Tuesday, September 6, :09 PM, Datum:

Bandschalter Originalbetriebsanleitung

Not-Aus-Schaltgeräte, Schutztürwächter

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Magnetventile. Solenoid Valves. Betätigungsmagnet Typ 64 für Baureihe 64/79/81/83/87. Type 64 for Series 64/79/81/83/87

SafeSignal. SicherheitsRelaisModul MARRE COMPONENTS SRM70/ /440/002/01/000. Schaltbild, Abmessungen... AUSFÜHRUNG VERSION

Polymer Electric. Betriebsanleitung. Schaltgerät SG-EFS 1X4 ZK2/1. Version 3

W Datenblatt: Spannungsüberwachung mit einstellbarer Spannung, Serie AMPARO

CR2013. CompactModule. E/A-Modul digital und analog für System R 360. CANopen. Schnittstelle. Betriebsspannung V DC.

DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR5MF011 MULTIFUNKTIONSZEITRELAIS 1 WECHSLER

Inkrementale Drehgeber Durchgehende Hohlwelle ø30 bis ø45 mm Impulse pro Umdrehung

Schaltgerät SG-EFS 104/2W. DE Betriebsanleitung. Innovative by tradition. Version SG-EFS 104/2W 24 V=/~

Inductive proximity switch

Installationsanleitung. Kaskadenmodul TC400-CM Bochum Gewerbestraße 17 Tel.: Fax:

Gerätemerkmale. Relaisausgänge zwangsgeführt: 4 Sicherheitskontakte (S) unverzögert

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

V2zi V ac/dc Art.Nr.: V2zi10P V ac/dc Art.Nr.: bedienelemente. Zeitbereich t1. Zeitbereich t2.

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet:

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

TECHNISCHE DATEN Hochleistungsrelais TECHNICAL DATA High Power Relay

NOT-AUS Schaltgerät, Schutztürwächter

6GR1811-7BD05 PXO840 LV70 Schaltausgang + Anzeige, Stecker M8, 4-polig Switching output + display, M8 connector, 4-pole

Polymer Electric. Betriebsanleitung. Schaltgerät SG-EFS 1X4 ZK2/1 L20ms. Version 3

Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s. Neuheiten 04

PHOENIX CONTACT - 03/2009

VEO. V4PF480Y/277VSYTK02 Art.Nr.: V4PF480Y/277VSYTK02P Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung

SRB 308IT PROTECT. Sicherheits-Relais-Baustein

TECHNISCHE DATEN Leistungsrelais Zweispuliges TECHNICAL DATA Power Relay Dual-coil

Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s. Neuheiten 07

Betriebsanleitung. Schaltgerät SG-EFS 104/4L. Innovative by tradition. Version SG-EFS 104/4L 24 V=/~

Schaltgerät SG-EFS 1X4 ZK2/1 8k2

Gerätemerkmale. Relaisausgänge zwangsgeführt: 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert

Gerätemerkmale. Relaisausgänge zwangsgeführt: 1 Sicherheitskontakt (S) ansprechverzögert. 2 Hilfskontakte (Ö) ansprechverzögert

Transkript:

TAPESWITCH Nachschaltgerät PRSU/2 Originalbetriebsanleitung 80 22,5 99 Einleitung Diese Betriebsanleitung soll Sie mit dem Sicherheitsrelais PRSU/2 vertraut machen. Zielgruppe Die Betriebsanleitung richtet sich an folgende Personen: Qualifizierte Fachkräfte, die Sicherheitseinrichtungen für Maschinen und Anlagen planen und entwickeln und mit den Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. Qualifizierte Fachkräfte, die Sicherheitseinrichtungen in Maschinen und Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen. Zeichenerklärung In dieser Betriebsanleitung werden einige Symbole verwendet, um wichtige Informationen hervorzuheben: Dieses Symbol steht vor Textstellen, die unbedingt zu beachten sind. Nichtbeachtung führt zur Verletzung von Personen oder zu Sachschäden. Dieses Symbol kennzeichnet Textstellen, die wichtige Informationen enthalten. Dieses Zeichen kennzeichnet auszuführende Tätigkeiten. Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Das Sicherheitsrelais PRSU/2 - ohne Überwachung der Starttaste - ist bestimmt für den Einsatz in: Ein- oder Zweikanalige Schaltungstechnik für Sicherheitsbandschalter. Ein- oder Zweikanalige Schaltungstechnik für Sicherheitsschaltleisten und Sicherheitsbumper. Ein- oder Zweikanalige Schaltungstechnik für Sicherheitsschaltmatten. Personen- und Sachschutz sind nicht mehr gewährleistet, wenn das Sicherheitsrelais nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird. Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte: Zu Ihrer Sicherheit Das Gerät darf nur unter Beachtung dieser Betriebsanleitung von Fachpersonal installiert und in Betrieb genommen werden, das mit den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut ist. Elektrische Arbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Beachten Sie die jeweils gültigen Vorschriften, insbesondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen. Reparaturen, insbesondere das Öffnen des Gehäuses, dürfen nur vom Hersteller oder einer von ihm beauftragten Person vorgenommen werden. Ansonsten erlischt jegliche Gewährleistung. Vermeiden Sie mechanische Erschütterungen beim Transport oder im Betrieb; Stöße größer 5g / 33Hz können zur Beschädigung des Gerätes führen. Montieren Sie das Gerät in einem staub- und feuchtigkeitsgeschützten Gehäuse; Staub und Feuchtigkeit können zu Funktionsstörungen führen. Sorgen Sie für eine ausreichende Schutzbeschaltung bei kapazitiven und induktiven Lasten an den Ausgangskontakten. Originalbetriebsanleitung PRSU/2 1

Aufbau und Funktionsweise A1 (+) A2 (-) S11 S12 S22 S33 S34 13 23 Ausgangskontakte: el ektr. Sicherung / el ectronic fuse ~ ~ ~ = + Überwachungslogik / control logic K1 K2 13-14, 23-24, Sicherheitsstrompfade (Schließer) S33-S34 Start-Taster S11-S12, S21-S22 Eingang Kanal 1 und 2 K1 K2 S21 Für das Betreiben des Gerätes muß eine Hilfsspannung an die Klemmen A1 und A2 angelegt werden. Die LED Power leuchtet. Die Anschlussklemmen S11, S12, S21 und S22 werden nach den entsprechenden Anwendungsbeispielen beschaltet. (siehe Seite 3). Zum START des Gerätes muß die Klemme S33 mit S34 über einen Schließerkontakt überbrückt werden. Danach sind die Kontakte 13-14, 23-24 geschlossen. Die LED s 1 und 2 leuchten. In Reihe zu dem Start-Taster kann die Schaltung eines externen Schützes überwacht werden (siehe unten). Montage und Inbetriebnahme Mechanische Montage Für eine sichere Funktion muß das Sicherheitsrelais in ein staub- und feuchtigkeitsgeschütztes Gehäuse eingebaut werden (IP54). Montieren Sie das Not-Aus Sicherheitsrelais auf eine Normschiene Elektrischer Anschluß 13 23 24 A1 S33 S34 Führen Sie die Verdrahtung entsprechend des Verwendungszweckes durch. Orientieren Sie sich dabei an den Anwendungsbeispielen. Generell ist das Sicherheitsrelais nach folgenden Angaben zu verdrahten: 1. Aktivierungs- und Rückführungskreis schließen Automatische Aktivierung: S33 S34 brücken 13 23 Power Bedingte Aktivierung: 2 1 S21 S22 A2 Taster an S33 S34 anschliessen (keine Brücke an S33-S34). Öffner der externen Schütze werden in Reihe zum Start-Taster an die Klemmen S33-S34 angeschlossen 14 S11 S12 Start S33 S34 S33 S34 S tart über Start -Tast e / st art with s tart button automatische Aktivierung / automatic activation Für Not Aus - Funktion, wo kein automatischer Start erfolgen darf, wird die Sondervariante PRSU/4-R (auf Anfrage) mit Überwachung des Starttasters empfohlen. Originalbetriebsanleitung PRSU/2 2

2. Eingangskreis schließen Einkanalig - ohne Drahtbruchsicherheit: Schließen Sie die Signalleitungen des Bandschalters, der Matte oder Sicherheitsleiste an die Klemmen S11 und S21. Die Eingangskreise S11-S12 und S21-S22 müssen überbrückt werden. Es wird empfohlen diese Brücken möglichst nah der Matte zu realisieren, da Drahtbruch auf dem Zweileiterabschnitt zum Verlust der Sicherheitsfunktion führt. Sicherheitskategorie 1. Zweikanalig - mit Drahtbruchsicherheit: Überbrücken Sie die Eingänge S11-S12 und S21-S22 mit den jeweils zwei Signalleitungen der gleichen Kontaktfläche. Siehe Tabelle 1 fail-safe. Der Widerstand zwischen zwei Signalleitungen der gleichen Kontaktfläche soll nicht größer als 10 sein und der Kurzschlußwiderstand zwischen den beiden Kontaktflächen nach dem Betreten der Matte nicht größer als 200. Bis Sicherheitskategorie 3. Sensor Bandschalter oder Schaltleiste oder Schaltmatte Sensor Bandschalter oder Schaltleiste oder Schaltmatte 13 23 24 A1 S33 S34 13 23 Power 2 1 einkanalig bzw. single lead 3. Versorgungsspannung 24V AC/DC zweikanalig bzw. fail-safe S21 S22 A2 14 S11 S12 Schließen Sie die Versorgungsspannung 24V AC/DC an die Klemmen A1 und A2 an. Beachten Sie unbedingt die maximalen Leitungslängen! Tabelle 1 zeigt die Aderfarben der Signalleitungen des jeweiligen Tapeswitch Sensors, je nachdem ob 2x2 adriges oder 1x4 adriges Anschlusskabel am Produkt angebracht ist. Tabelle 1 SENSOR TYP SENSOR Anschlüsse S11 S21 S12 S22 CKP/S1 (fail-safe) blau braun weiss schwarz CKP/S1 (fail-safe) Black,1 White,1 Black,2 White,2 Tapeswitch Sensor: Ripped,1 Smooth,1 Ribbed,2 Smooth,2 Edge/Switch/Mat or Black,1 or or Black,2 or (fail-safe) or Brown,1 White,1 or Brown,2 White,2 Tapeswitch Sensor: Ripped,1 Smooth,1 Link Link Edge/Switch/Mat or Black,1 or to to (single lead) or Brown,1 White,1 S11 S21 Wartung und Reparatur Das Sicherheitsrelais arbeitet wartungsfrei. Zum Austausch des Gerätes empfehlen wir die Kabel 1 zu 1 abzuschrauben und an das Austauschgerät anzuschrauben. 1. Kabel abschrauben und an dem Austauschgerät anschrauben. 2. Defektes Gerät von der Hutschiene nehmen. 3. Austauschgerät auf Hutschiene montieren. 1. 1. 2. 3. Fehler/Störungen, Auswirkung und Maßnahmen Erdschluss bei AC/DC Variante (mit elektr. Sicherung): Die Sicherung löst aus. Die Ausgangskontakte öffnen. Nach Wegfall der Störursache und Einhalten der Betriebsspannung ist das Gerät wieder betriebsbereit. Fehlfunktion der Kontakte: Bei verschweißten Kontakten ist nach Öffnen des Ausgangskreises keine neue Aktivierung möglich. Nur eine oder keine LED brennt: Externer Beschaltungsfehler oder interner Fehler. Externe Beschaltung prüfen. Wenn Fehler immer noch vorhanden, Gerät an Tapeswitch GmbH einschicken. Originalbetriebsanleitung PRSU/2 3

Technische Daten / Technical Data Elektrische Daten / electrical data Versorgungsspannung Uv / supply voltage Spannungsbereich / voltage range Frequenz (AC-Variante) / frequency (AC-type) Leistungsaufnahme ca. / power consumption appr. Leitungsdaten / conductor data Leiteranschluß / conductor connection Max. Leitungslängen (Eingangskreis) / max. conductor length (input circuit) Leiterquerschnitt / conductor cross-section Kapazität / capacity Widerstand / resistance Temperatur / temperature Max. Leitungslänge / conductor length Kontaktdaten / contact data Kontaktbestückung / contact-allocation Kontaktart / contact type Kontaktmaterial / contact material Schaltspannung / switching voltage Schaltstrom / switching current Max. Schaltvermögen / max. switching capability DIN EN 60947-5-1 Schaltleistung max. / max. switching capacity Mechanische Lenbensdauer / mechanical lifetime Kriech- und Luftstrecken / creeping distance and clearance Kontaktabsicherung / contact security Spannung an S11 / voltage on S11 Rückfallverzögerung K1/delay on deenergisation K1 Synchronisationszeit in Reihenfolge S22 und S12 simultaneousness in series S22 and S 12 Wiederbereitschaftszeit (minimale Abschaltzeit der Eingänge) / restarting readines time (minimum switch off time the inputs) Mechanische Daten / mechanical data Gehäusematerial / housing material Abmessungen (BxHxT) in mm / dimensions ( bxhxd ) Befestigung / fastening Max. Anzugsdrehmoment / max. tighening torque Gewicht mit Klemmen / weight with terminals Lagerung / storage Umgebungsdaten / environmental data Umgebungstemperatur / operating temperature Schutzart Klemmen / terminal type Schutzart Gehäuse / housing type Stoßfestigkeit / shock resistance Zertifizierungen / certifications Geprüft nach / tested in accordance with Erreichtes Level/Kategorie / achieved level/category MTTFd [Jahre] / MTTFd [years] DC CCF 24 V AC/DC (elektronische Sicherung) 24 V AC/DC (electronic fuse protection) 0,90...1,1 U B 50... 60 Hz ca. 2,5 VA / 2,5 W 2 x 1,5 mm 2 Massivdraht (Cu) / massive wire DIN VDE 0295 2 x 1,5 mm 2 Litze (Cu) mit Hülse / strand with hull DIN VDE 46228 Use copper wire only! 2 x 1,5 mm 2 / 4 x 1,5mm² 150 nf/km 11,7 Ohm /km + 25 C 2 x 100m (einkanalig) / (single channel) 4 x 100m (zweikanalig) / (dual channel) 2 Schließer / 2 normally safety open Relais zwangsgeführt / relay positive guided AgSnO 2 oder vergleichbares Material / AgSnO 2 or comparable material 250V AC, 24V DC 6 A AC 14 230 V / 5,0 A DC 13 24 V / 1,5 A 1500 VA (ohmsche Last) / 1500 VA (ohm load) 10 7 Schaltspiele / switches -DIN VDE 0160 - für Verschmutzungsgrad 2, at pollution grade 2. - Basisisolierung: -Überspannungskategorie 3 / 250 V, - basic isolation: -over voltage category 3 / 250 V. 6,3 A flink oder 4 A träge DIN VDE 0660 Teil 200 6,3 A brisk or 4 A inert DIN VDE 0660 part 200 24V DC < 30 ms (Beispiel/Example 1 & 2 < 70 ms) ca. 40 ms 0,5 s Noryl SE 100 22,5 x 80 x 99 Schnappbefestigung für Normschiene / click-fastening for DIN-Rail 0,4 Nm Max. 185g In trockenen Räumen / in dry areas -25 C... +55 C IP 20 DIN VDE 0470 Teil 1 / part 1 IP 40 DIN VDE 0470 5g, 33 Hz VDE 0160 EN ISO 13849-1:2008 /AC:2009; EN60947-5-1:2004 +A1:2009 EN 60204-1:2006 9.2.2 Stopp Kategorie 0/ Stop caregory 0 Performance Level e, Kat.4 69 hoch/high 99% hoch/high erfüllt/achieved Originalbetriebsanleitung PRSU/2 4

Originalbetriebsanleitung PRSU/2 5