Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Ähnliche Dokumente
Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

ÖPNV: Verbesserungen im Bezirk Mödling

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Programm Februar-Juni 2018

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Badner Bahn Casinobus Linie 360

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Programm Sommersemester 2017

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

266 Wien Reumannplatz U

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Kinderagenda. Januar August 2019

360 (7803) Oper - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

360 (7803) Oper - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Stadtbus Schwäbisch Hall 8 ZOB - Bibersfeld - Wielandsweiler - Oberrot - Fichtenberg - Gaildorf

TaxiBus. Essen Kupferdreh Hattingen Niederbonsfeld Velbert Nierenhof. Neue Linie. Unsere Partner sind: Klaus Wohlgefahrt Taxi 6666

G1 Teilstrecke Wien - Pinkafeld - (Bad Tatzmannsdorf ) - Oberwart

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00

Kursprogramm Sommersemester 2015

Programm Lebenshilfe Center

Region Bad Wildbad. Auf Abruf mit dem Bus ins Zentrum! Tel:

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Was ist das Sozial Ticket?

Relitreffs im 6. Schuljahr

Familienzentrum JOhannesNest

7643 Bad Urach - St. Johann - Münsingen

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf!

Biberbacher Gem eindelaufer

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Stadtverkehr Bad Harzburg (Ringverkehr)

FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN!

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Unser Programm im Januar 2018

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Ebersbach Weiler o. F. Roßwälden Schlierbach Bad Boll

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Waldinger Gemeindenachrichten

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Achtung gefährliche Einmündung!

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019

Schienenersatzverkehr

FAHRPLAN. Anruf-Sammeltaxi. Tel gültig ab 01. August 2017

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Bus Linie 66A Fahrpläne & Netzkarten

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

G1 Gesamtverkehr Wien - Oberwart - Güssing - Jennersdorf

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Weitere Infos unter. Tarif- und Fahrplanauskunft, Ticket- und Verkehrsinfo, News, Downloads

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

2018 Informationen Reiseprogramm

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2015/2016

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2018/2019

Transkript:

An Zugestellt einen Haushalt durch Post.at Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 03/2009 Blumenschmuck-Wettbewerb (Preisverleihung 2008 und Ausschreibung 2009) Ausgabe von Blumenerde am Schlossplatz und in der Haidfeldsiedlung Ostereiersuchen Palmengruß aus Spanien Hospiz Mödling sucht Hospizschwester Eltern-Kind-Zentrum Vösendorf Nachtanrufsammeltaxi Jugendrotkreuz sucht Helfer Erste Hilfe Kurs für Kinder und Säuglingsnotfälle Problemstoffsammlung Veranstaltungshinweise

Seite 2 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Blumenschmuck Wettbewerb Die Marktgemeinde Vösendorf schreibt für das Jahr 2009 einen Blumenschmuck-Wettbewerb unter dem Titel Blühendes Vösendorf 2009 aus. Bewertet werden 2 Kategorien: 1.) Gestaltung der Ortsstraße Anrainer die sich so wie im Vorjahr - bereit erklären, Grünflächen vor ihrem Haus oder entsprechende Blumengefäße zu betreuen. 2.) Straßenseitige Vorgärten und Häuserfronten im gesamten Ortsgebiet (auch in den Siedlungen) Die Objekte werden bewertet und mit Preisen prämiiert. Außerdem werden die Gewinner im Gemeindejournal veröffentlicht. Die Teilnahme ist nur dann möglich, wenn nachfolgender Abschnitt ausgefüllt bis spätestens 15. Mai 2009, im Gemeindeamt Vösendorf, Zimmer 107, abgegeben wird. Die Jury wird Ende August die Bewertung vor Ort vornehmen. ANMELDEABSCHNITT Ich/wir nehme(n) am Blumenschmuck-Wettbewerb Blühendes Vösendorf 2009 teil. Name:... Adresse:... Ortsstraßenbetreuung Vorgartengestaltung Preisverleihung Blumenschmuck Wettbewerb 2008 Samstag, 28. März 2009, 10.30 Uhr Überreichung der Preise am Schlossplatz beim Feuerwehrhaus. Bei Schlechtwetter werden die Preise im Gemeindezentrum Schloss Vösendorf übergeben. An diesem Tag gibt es auch die Ausgabe von Blumenerde und Humus in der Zeit von 10 bis 13 Uhr beim Feuerwehrhaus, Schlossplatz sowie beim Seniorentreff Kargl-Haus, Haidfeldsiedlung. Die 2. Aktion Blumenerde findet am Samstag, dem 2. Mai 2009, 10 bis 13 Uhr statt. Bei beiden Terminen ist es möglich, günstig Blumen zum Bepflanzen von der Firma Starkl zu erwerben.

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 3 Am Karsamstag, dem 11. April 2009, ab 14.00 Uhr, veranstalten die Kinderfreunde wieder das traditionelle Ostereiersuchen am Kinderspielplatz im Schlosspark. Palmengruß aus Spanien Auch heuer dürfen wir am 4. April wieder unsere Freunde aus Spanien empfangen, welche seit Jahrzehnten am Vortag des Palmsonntags wunderschöne Palmenblätter und gestecke, als Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft zwischen unseren Staaten, überreichen. Ab 10.00 Uhr findet der Empfang im Schloss/Gemeindeamt durch Hr. Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer statt. Nach Segnung der Palmenblätter wird auch unsere Kapelle neben der Kirche damit geschmückt. Ein gemeinsamer Imbiss rundet diesen österreichisch-spanischen Freundschaftsbesuch ab. Beginn der Feierlichkeiten zum Palmsonntag ist um 9.00 Uhr im Schloss, Palmensegnung und Prozession zur Kirche. Hospiz Mödling sucht eine Hospizschwester Wir bieten: Anstellungsverhältnis, Teilzeit (mind. 20 Wochenstunden) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten freie Zeiteinteilung (verpflichtende Teilnahme an Dienst- und Übergabebesprechungen) Regelmäßige Supervision Unterstützung durch unser engagiertes Team Wir suchen: eine/n DGKS/DGKP mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung mit Abschluss einer Palliative Care Weiterbildung bzw. der Bereitschaft zu dieser Ausbildung mit hoher Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten und der Bereitschaft zu interdisziplinärer Teamarbeit Aufgabengebiet: Führen von Erstgesprächen Vermittlungs- und Koordinationstätigkeiten Psychosoziale und palliativpflegerische Beratung Begleitung und Betreuung von Patienten und Angehörigen Zusammenarbeit mit mobilem Hospiz Kontakt: Helga Krumböck, Geschäftsführerin Verein Hospiz Mödling, Josefsgasse 27, 2340 Mödling Email: helga.krumboeck@hospiz-moedling.at Telefon: 02236/864 101 oder 0676/788 99 84 www.hospiz-moedling.at

Seite 4 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Wer von Euch hat Lust,... Bei uns in Vösendorf stehen nun auch die Kleinsten im Mittelpunkt! Das neue Eltern-Kind-Zentrum Vösendorf eröffnet am 1. April 2009 mit einem Tag der offenen Tür! mit Gleichaltrigen zu spielen? Hallo liebe Kinder und Eltern! Erste Sozialkontakte ganz in geschützter Umgebung mit einer Bezugsperson an der Seite zu schließen? Neue Erfahrungen zu sammeln, die positiv zur Entwicklung beitragen? In Kontakt und Austausch mit anderen Menschen zu treten, die sich in einer gleichen oder ähnlichen Lebensphase befinden? Einfach ein bisschen Zeit außerhalb der eigenen vier Wände in einem gemütlichen Rahmen zu verbringen? Wir bieten je nach Altersgruppe verschiedene Eltern-Kind-Spielgruppen an: Babytreff von 0 12 Monaten, jeden Dienstag von 8:30 10:30 Uhr Mamis oder Papis können sich untereinander austauschen und Kontakte knüpfen. Wir singen miteinander, lernen erste Fingerund Kniereiterspiele kennen. EUR 3,-- Wichteltreff von 12 22 Monaten, jeden Mittwoch von 9:00 10:00 Uhr Wir spielen, singen, erforschen unsere Umgebung und haben einfach miteinander Spaß! Ebenso beginnen wir mit einfachen Bastelarbeiten. EUR 3,-- Zwergerltreff von 22 Monaten Kindergarteneintritt, jeden Donnerstag von 9:30 11:00 Uhr Wir spielen, basteln, singen, malen, toben und experimentieren gemeinsam. Unsere Kleinen knüpfen erste Freundschaften und nicht nur in Vorbereitung auf den Kindergarten jausnen miteinander. EUR 4,50

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 5 Der Spielgruppenablauf ist jedes Mal gleich, die Lieder und Reime werden wiederholt, sodass die Kleinen sich in einem Rahmen notwendiger Kontinuität und Regelmäßigkeit bewegen. Der Aktivitätsteil dagegen variiert von Mal zu Mal und gibt uns so die Möglichkeit, immer wieder Neues kennen zu lernen. Die erste Stunde ist immer eine Schnupperstunde und gratis! Wir haben offene Gruppen, d.h. der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Weitere Angebote: Eltern-Kind-Cafe, jeden Dienstag von 15:00 17:00 Uhr Hier haben wir keine Altersgrenze, es sind auch Kindergartenkinder willkommen! Im Vordergrund steht der Austausch untereinander. Die Kinder können miteinander spielen und neue Freundschaften knüpfen, während die Erwachsenen bei einer Tasse Kaffee oder Tee plaudern, Erfahrungen und Ideen austauschen oder einfach das Zusammensein genießen. Auch über zukünftige Eltern freuen wir uns sehr!!! EUR 3,-- Darüber hinaus wird es Themennachmittage geben. Wir basteln zu einem bestimmten Anlass, z.b. für den Muttertag, für Ostern oder Weihnachten. Und es wird uns auch der Kasperl besuchen kommen! Das vollständige Programm wird in den nächsten Wochen per Post versendet oder ihr holt es Euch direkt am Tag der offenen Tür am 1. April von 10:00-16:00 Uhr in unserem neuen Eltern-Kind-Zentrum im Erich Stiasny-Hof (Ortsstraße 101-103, im Seniorentreff der Marktgemeinde Vösendorf, Eingang hinter der Apotheke in der Peter-Jordan-Straße) ab. Kommt vorbei und schaut Euch unseren Entfaltungsraum an! Bei Fragen stehen wir Euch unter der Telefonnummer 0680/214 71 98 oder per Email ekiz.voesendorf@gmail.com gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und viele spannende, gemeinsame Stunden! Petra Reich Eltern-Kind-Gruppenleitern i.a.

Seite 6 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Nachtanrufsammeltaxi Das Nachtanrufsammeltaxi ist eine neue Einrichtung, die auf Initiative der Gemeinden Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf, Hennersdorf und Vösendorf ins Leben gerufen wurde. Damit soll eine Möglichkeit geschaffen werden, in den Nächten vor Samstag, Sonnund Feiertagen von Wien unter anderem nach Vösendorf, bzw. vom Multiplexcenter nach Vösendorf zu gelangen. Der Bus wird von der Fa. Pletter geführt und fährt von Rothneusiedl ( unterhalb der Per Albin Hanson Siedlung auf der Himberger Straße ) über Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf, Hennersdorf und Vösendorf zum Multiplexcenter. Eine Anschlussmöglichkeit, wenn man aus Wien kommt, besteht von der Buslinie N67. Die Abfahrtszeiten von Rothneusiedl sind um 01.08 Uhr, um 02.08 Uhr und um 03:08 Uhr. Die letzte Fahrt aus Richtung Rothneusiedl mit Ankunft Multiplexcenter erfolgt um 02.36 Uhr ( Ankunft Haltestelle vor dem Hauptportal Multiplexcenter ). Die letzte Ankunft des Busses bei der Station Vösendorf/Siebenhirten ( Badner Bahn ) ist um 03.29 Uhr. Die Abfahrten vom Multiplexcenter Richtung Rothneusiedl erfolgen um 0.30 Uhr, 01.38 Uhr und 02.38 Uhr. Es werden bei Bedarf alle in Vösendorf vorhandenen Haltestellen aus beiden Richtungen angefahren. Achtung! Der Bus fährt nur bei Bedarf und nach Anruf unter der Telefonnummer 0810 810 278. Der Anruf muss spätestens eine Stunde, bevor der Bus benötigt wird, erfolgen. Bei allen Haltestellen in Vösendorf sollten Sie in Fahrtrichtung Rothneusiedl um 0.37 Uhr, um 01.45 Uhr und um 02.45 Uhr anwesend sein. In Fahrtrichtung Multiplexcenter sollten Sie bei allen Vösendorfer Haltestellen um 01.27 Uhr, um 02.27 Uhr und um 03.27 Uhr anwesend sein. Kosten: Es gelten die Tarifbestimmungen des Vor. Das sind pro Fahrt 1,50. Zusätzlich wird ein Nachtzuschlag von 2.- eingehoben. Die Marktgemeinde Vösendorf hofft auf rege Inanspruchnahme dieser neuen Einrichtung.

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 7 Fahrplan für das Anrufsammeltaxi Südheide der Gemeinden Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf, Hennersdorf und Vösendorf Anschluß an: 67 Rothneusiedl um 1.00 FR Reumannplatz N67 Himberger Str (30min) FR Oper 2.05,3.05 N67 Himberger Str (30min) FR Inzersdorf 1.08,2.08,3.08 Dieser Fahrplan ist Teil der Systembeschreibung Betrieb in den Nächten vor Samstag, Sonn- und Feiertagen FZ km ab ab ab 27 SCS Vösendorf UCI 0.30 1.38 2.38 Vösendorf Siebenhirten 7 0.37 1.45 2.45 Hennersdorf, Gemeindeamt 5 0.42 1.50 2.50 Ma. Lanzendorf, Wiener 5 0.47 1.55 2.55 Straße Leopoldsdorf, Gemeindeamt 3 0.50 1.58 2.58 Rothneusiedl, Linie N67 7 2.05 3.05 Rothneusiedl Linie 67 1 0.58 Station FZ km ab ab ab 28 Rothneusiedl, Linie N67 1.08 2.08 3.08 Leopoldsdorf, Gemeindeamt 11 1.19 2.19 3.19 Ma. Lanzendorf, Wiener 3 1.22 2.22 3.22 Straße Hennersdorf, Gemeindeamt 5 1.27 2.27 3.27 Vösendorf Siebenhirten 2 1.29 2.29 3.29 Vösendorf, UCI 7 1.36 2.36 Die Stationen des Tagesverkehrs entlang der Fahrtroute sind einzuhalten. Die rot gedruckten Zeiten sind Anschlusszeiten an die Linien N67 bzw. 67 der Wiener Linien.

Seite 8 Vösendorfer Gemeindemitteilungen SUCHE NACH FREIWILLIGEN HELFERN und KINDERN Das Jugendrotkreuz Vösendorf besteht mittlerweile seit dem Jahr 1987 und war seither sehr tätig. Wir erreichten im Jahr 1997 den 5.Platz bei der Suche der fleißigsten Freiwilligen in der Kategorie Einsatzkräfte NÖ Süd. Neben den Gruppenstunden, die alle 2 Wochen am Samstag von 14-16 Uhr abgehalten werden, machen wir auch noch Garderobendienste bei diversen Veranstaltungen im Kultursaal. Rollstuhlfahrten und Pensionistenfahrten vom LPH zu verschiedenen Veranstaltungen, Verwandtenbesuche und Friedhofsbesuche gehören natürlich auch dazu. An Sonn- und Feiertagen fahren wir mit Essen auf Rädern. Alles natürlich freiwillig und unentgeltlich. Bei so vielen Aktivitäten werden natürlich viele Freiwillige benötigt. Aus diesem Grund suchen wir laufend freiwillige Helfer und natürlich interessierte Kinder, damit der Nachwuchs gesichert ist. Interessenten melden sich bitte bei Frau Ingrid Umshaus, Vösendorf, Ortsstraße 153, Tel. 0676/89 32 55 93 abends. ERSTE HILFE KURS für KINDER UND SÄUGLINGSNOTFÄLLE beim Roten Kreuz Vösendorf, Schlossplatz Kursstunden: 6 Stundenkurs, aufgeteilt auf 2 x 3 Stunden Kurstermine: Freitag, 17. und 24. April 2009, 17-20 Uhr Kursgebühr: 25 Euro pro Person Kursteilnehmerzahl: mind. 10, max. 16 Teilnehmer Anmeldung und Info: Evelyn Bertl, Tel. 0650/9419926, Email: evelyn.bertl@kabsi.at Neuer Termin - Problemstoffsammlung Samstag, 28. März 2009, in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr, beim Feuerwehrhaus/Schlossplatz sowie beim Seniorentreff Kargl-Haus/Haidfeldsiedlung. Wir bitten, das Nichtstattfinden am 14. März 2009 zu entschuldigen. Der Fehler lag nicht in unserem Bereich. Veranstaltungshinweise 26.3. Ökumenischer Kreuzweg 18 Uhr Pfarre Vösendorf 27.3. Ausstellung Zauber der Ferne 10.45 Uhr, Museum Karlsplatz Pensionistenverband Vösendorf 28./29.3. Ostermarkt Gemeindezentrum Schloss Vösendorf Kulturverein Vösendorf 13.4. Emmausgang nach Inzersdorf/St. Nikolaus Pfarre Vösendorf 13.4. Oster-Mixedturnier 8 Uhr, Asphaltanlage Vösendorf 1. ESV Vösendorf 15.4. Operette: Orpheus in der Unterwelt 17 Uhr, Rettungsgebäude Vösendorf Pensionistenverband Vösendorf 17.+19.4. Einzahlung 17.: 16-20 Uhr, 19.: 10-14 Uhr, Tennis Anlage 1. TC Vösendorf 18./19.4. Erstkommunion 9.30 Uhr (2A/2B) Pfarre Vösendorf 25./26.4. Frauenmesse Gemeindezentrum Schloss Vösendorf 26.4. Erstkommunion 9.30 Uhr Pfarre Vösendorf 26.4. Tanz in den Mai 15-19 Uhr Schlosswiese, bei Regen Schlossstadl Heimat und Trachtenverein 26.4. Bundesliga; 3. Runde AKH Vösendorf, SK VÖEST, Post SV, SC Harland 15 Uhr, Kultursaal Vösendorf AKH Vösendorf 27.4. Ortsversammlung 19 Uhr, Gemeindezentrum Schloss Vösendorf Raiffeisenbank Schloss Vösendorf 28.4. Ausstellung Geschmackssache 11 Uhr, Technisches Museum Pensionistenverband Vösendorf 30.4. Fackelzug 20 Uhr, Dr. Firneisstraße, Fa. METRO SPÖ Ortsorganisation Vösendorf