Jahresabschluss 2010

Ähnliche Dokumente
Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Jahresabschluss 2011

Schopfloch. SV Weinberg II. TSV Schopfloch II. SV Weinberg III

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde)

Jahresbericht 2013 der Fußballabteilung

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der Mutschachbote. Wir sind die Freunde AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA. Samstag, 08. September 2012, 16:00 Uhr. Spfr.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Anstoß Saisonstart 2014/2015

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2017 Herren A-Klasse Doppel

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Jahresabschluss 2013

Liebe Fußballfreunde,

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Newsletter Jugendfussball März 2016

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Frauenfußball

Drymat Cup

Konzept SG Waldshut-Eschbach

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Anstoß Liebe kennt keine Liga

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Fußball. Bericht der Fußballabteilung 2015

Tischtennis Jahresbericht 2014

Anstoß Frohe Weihnachten!!

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kreisfreie Städte. Landkreis Ansbach

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2


Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2018 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Liebe Fußballfreunde,

Newsletter Dezember Seite 1

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Tennissaison 2018: TC Hafenlohr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Bericht der Fußball-Jugend

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

Anstoß Zuhause ungeschlagen!

Transkript:

Jahresabschluss 2010

Sehr geehrte Mitglieder, ein sehr arbeitsreiches und sportlich durchwachsenes Jahr liegt hinter uns. Nur durch das sehr hohe Engagement aller Kolleginnen und Kollegen der Abteilungen und der Vereinsleitung konnte das Jahr 2010 wieder positiv für die Vereinsentwicklung gestaltet werden. Die Mitgliederzahl sank im abgelaufenen Jahr von 1.154 Mitglieder auf 1.129 Mitglieder. Der Rückgang war in erster Linie bei den Erwachsenen und den Jugendlichen zu verzeichnen. Dagegen konnte bei den Kindern bis 13 Jahre eine kleine Steigerung erzielt werden. Die Abteilungen Leichtathletik, Karate und Nordic Walking konnten sogar leichte Zuwächse verzeichnen. Die meisten Abgänge gab es in der Fußball-, Handball- und Tischtennisabteilung. Der leichte Zugang an Kindern zeigt aber auch, dass in den einzelnen Abteilungen eine sehr gute Kinder- und Jugendarbeit geleistet wird. Um weiterhin eine gute Jugendarbeit leisten zu können wäre es dringend erforderlich mehr Betreuer zu aktivieren. Deshalb fordere ich alle Mitglieder auf sich aktiv an der Jugendarbeit zu beteiligen. Sportlich gesehen war das Jahr 2010 für unseren Verein weniger erfolgreich. Die erste Herren-Fußballmannschaft schafte leider nicht den Aufstieg in die Kreisklasse, nicht genug, auch die erste Damen-Fußballmannschaft musste von der Bayernliga in die Landesliga absteigen. Ein Highlight bescherten uns die U 17 Fußball-Juniorinnen mit dem Meistertitel in der Bezirksliga. Auch in der Handballabteilung konnte sich die männliche C-Jugend über den Meistertitel freuen, und die 1. Männer- Mannschaft belegt einen hervorragenden 2. Platz. Sehr erfolgreich war in diesem Jahr auch wieder die Leichtathletikabteilung. Gene Allen gewann bei den Deutschen Hallen- Meisterschaften (M40) im Hürdenlauf und im Weitsprung. Auch Horst Spiegl (45) belegte die den Deutschen Hallen- und Freiluftmeisterschaften 1 x den ersten, 1 x den zweiten und 2 x den dritten Platz. Bei den Europameisterschaften in Ungarn belegte er sensationell den 2. Platz im 110m Hürdenlauf und den 3. Platz im Stabhochsprung. Bei der letzten Hallenabteilungssitzung wurde Sonja Schramm erneut zur Abteilungsleiterin gewählt. Auch Regina Egelsser wurde als Vereinsjugendleiterin erneut gewählt. Als neuer Jugendsprecher wurde Lucas Czinsky gewählt. Seine Stellvertreterin wurde Rosali Hübner. Der Vertrag für die Banden- und Plakatwerbung wurde mit der Fa. Geißler aus Heilsbronn nicht mehr verlängert. Als neuer Partner wurde die Fa. Schulz aus Neustadt/Aisch gefunden. Es wurden bereits 246,5 Meter Bandenwerbung verkauft. Als besondere Highlights des Vereinsjahres möchte in einige Veranstaltungen hervorheben: - Die Bewirtung des Kirchweihzeltes. - Teilnahme an der Budenstadt und am Festzug 775 Jahre Markt Dietenhofen. - Das Beach-Handballturnier. - Das Top Mittelfranken-Meeting 2010 der Leichtathleten. - Die 3-Tagestour der Radler. - Die Ferienspaßaktion, Brombachsee zu Land und Wasser. - Die Teilnahme am Weihnachtsmarkt. - Das Mitternachtsturnier der Herren-Fußballmannschaft. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei allen Verantwortlichen und Helfern für die Organisation und die Durchführung der Veranstaltungen bedanken. Den Vertretern der Gemeinde für die konstruktive Zusammenarbeit, allen Gönnern und Fans für die großzügige Unterstützung, allen Vorstandsmitgliedern, Abteilungsleitern, Betreuern, Schiedsrichtern, Festausschuss-Mitgliedern und Helfern für die hervorragende Arbeit allen Kirchweih-Helfern für das große Engagement. Für das Jahr 2011 wünsche ich allen Mitgliedern und Freunden des TV 09 viel Gesundheit und Erfolg und allen aktiven Sportlern ein Verletzungsfreies Jahr. Wolfgang Rogowski 1. Vorsitzender

Vereinsjugendleitung 2010 In Jahr 2009 habe ich das Vereinsjugendheft ins Leben gerufen. Es gab pro Quartal 1 Heft. Für 2010 wurden nur 2. Hefte ausgegeben (aus Gesundheitsgründen). Für 2011 ist wieder geplant pro Quartal eine Ausgabe zu erstellen. Diese Ausgaben werden in der Zukunft ins Internet gestellt und können dann auch runtergeladen werden. In diesem Zuge bedanke ich mich bei allen Trainern für die gute Zusammenarbeit, Unterstützung und Infos aus den jeweiligen Abteilungen. Ganz besonderen Dank gilt der Vorstandschaft, die dieses Projekt unterstützt, sowie unseren Sponsoren und Stefan Zeiler. In den Sommerferien gab es die Ferienspaß-Aktion Brombachsee zu Land und Wasser. Es nahmen etwa 40 Kinder an der diesjährigen Aktion teil. Der Bus brachte die Ferienspaßler zum Brombachsee, wo eine kleine Wanderung bis zur MS Brombachsee bevor stand. Auf dem Schiff angekommen, wurde die MS Brombachsee erklärt. Die Kinder durften zum Kapitän und viele Fragen stellen. Zum Schluss gab es dann für jedes Kind eine Urkunde Kapitänspatent. In diesem Zusammenhang möchte ich mich ganz besonders bei Linda Ebert für die gesamte Organisation bedanken, sowie bei Stefan Zeiler und Hermann Ebert. Seit September gibt es wieder eine Kleiderkammer im Sportverein. Es können gebrauchte heile Sachen abgegeben oder eingetauscht werden, sowie gegen eine geringe Spende für die Jugendkasse erworben werden. Herzlich bedanken möchte ich mich bei den bisherigen Jugendsprechern, Tim Stellwag und Jessica Lang, für die gute Zusammenarbeit. Auch in diesem Jahr standen wieder Jugendsprecherwahlen an. Im Dezember wurde mit einer Wahlbeteiligung von 61 % der neue Jugendsprecher, Lucas Czinsky und seine Stellvertreterin Rosalie Hübner, gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Gez. Regina Egelseer (Vereinsjugendleiterin)

Jahresbericht Fußball Herren 2010 Der geplante Aufstieg wurde in der Fußballsaison 2009/2010 nur knapp verpasst. Zum Jahreswechsel standen wir auf dem dritten Platz mit 42 Punkten bei 66:25 Toren und damit nur drei Punkte hinter Rang 1 und 2. Am Ende der Saison wurden wir mit 97:36 Toren und 71 Punkten Vizemeister und mussten somit in die Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse. In der Relegation gewannen wir das erste Spiel souverän gegen den FSV Ipsheim in Trautskirchen mit 5:1. Eine Woche später unterlag man allerdings unglücklich 0:1 gegen den TSC Neuendettelsau II. Durch die Verletzung einiger Stammspieler, allen voran den beiden defensiven Mittelfeldspielern Martin Meyer und Johannes Nixel, musste man im dritten und entscheidenden Relegationsspiel ersatzgeschwächt antreten. In diesem unterlag man dem TSV Röckingen mit 1:3. Dadurch war ein weiteres Jahr in der A-Klasse besiegelt. Beste Torschützen waren: Tobias Görnert-Pröll mit 21 Toren, Jörg Leitner mit 18 Toren, Michael Höfling mit 14 Toren und Christoph Hettich mit 10 Toren. Die meisten Einsätze in dieser Spielzeit hatten Thomas Böhm mit 30 Spielen (davon 29 von Anfang an), Johannes Nixel mit 28 Spielen (alle von Beginn an), Michael Höfling, Kapitän Adam Kniski, Bernd Feimer und Tobias Görnert-Pröll mit je 27 Spielen sowie Andreas Tetzlaff mit 25, Fred Lessmann mit 24 und Jörg Leitner mit 23 Spielen. In der laufenden Saison absolvierten wir bisher 14 Spiele in der A-Klasse 3. Dabei erreichten wir drei Siege, sechs Unentschieden und 5 Niederlagen, was bei einem Torverhältnis von 25:30 Platz 12 bedeutet. Beste Torschützen der laufenden Saison waren Jörg Leitner mit 11 und Sebastian Riedinger mit 4 Toren. Alle 14 Spiele bestritten Bernd Feimer sowie Thomas Böhm, gefolgt von unserem Kapitän Adam Kniski und Florian Bürkel mit 13 Spielen. Bereits in der Saison 2009/2010 konnten wir die damaligen A-Jugend-Spieler Tom Wening, Tim Stellwag und Sebastian Riedinger an die Erste Mannschaft heranführen. Zu Beginn der neuen Saison bekamen wir mit Johannes Bomhard, Simon Rappl, Andreas Karl, Julian Bachstein, Yannick Dahlheimer, Florian Fuhrich, Nicolas Schütz und Florian Schendera gleich acht weitere ehemalige A-Jugend-Spieler für die beiden Herrenmannschaften. Des Weiteren konnten wir Florian Bürkel, Christian Schendera, Ulli Scheiderer und Sebastian Haverich als Neuzugänge begrüßen. Die Integration der Jugendspieler in die Erste und Zweite Herrenmannschaft ist das Ziel. Diese Spieler werden die Zukunft der Herrenmannschaft des TV Dietenhofen sein. Beim Fußball geht es um mehr, als das Spiel und um drei Punkte. Es geht vor allem um Kameradschaft, den Zusammenhalt in der Mannschaft, um den Spaß und die Lust für das Training und das Spiel. Jeder Spieler muss den Willen haben, für die Mannschaft und den Erfolg sein Bestmögliches zu geben, niemand steht allein auf dem Platz, sondern immer mit seinen zehn Kameraden. Gerade in einer Zeit, in der es sportlich nicht überragend läuft, muss sich dies jeder Spieler ins Gedächtnis rufen. An dieser Stelle möchte ich beste Genesungswünsche an unsere Langzeitverletzten Abschlußtabelle Herren/Reserven A-Klasse 3-2009/10 1. TSV Langenzenn 44:16 32 2. TV Dietenhofen 33:17 25 3. SV Bürglein 27:39 20 4. SV Burggrafenhof 31::22 19 5. Großhabersdorf 28:22 18 6. TSV Wilhermsdorf 22:41 16 7. SV Seukendorf 32:46 14 8. TSV Wachendorf 22:36 12 Abschlußtabelle Herren A-Klasse 3-2009/10 1. Großhabersdorf 101:29 70 2. TV Dietenhofen 89:31 65 3. ASV Veitsbronn II 86:34 63 4. SV Burggrafenhof 90:42 57 5. SV Bürglein 68:37 54 6. TSV Langenzenn 87:50 52 7. TSV Wilhermsdorf 78:54 42 8. SV Seukendorf 88:78 42 9. SC Obermichelbach 53:53 40 10. Kleeblatt 99 Fürth 49:90 30 11. RW Mausdorf 44:70 25 12. TSV Wachendorf 41:58 22 13. TSV Emskirchen II 36:96 16 14. SV Neuhof II 31:139 15 15. SV Hagenbüchach II 30:139 11 Tabelle 1. Herren (Winterpause) A-Klasse 3 Stand: 21.11.2010 1. SV Meinhardswinden 50:32 38 2. TSV Lehrberg 50:35 30 3. SV Bürglein 36:23 28 4. 1.FC Sachsen 32:24 28 5. SC Wernsbach/W. 41:27 24 6. TSV Flachslanden 33:35 24 7. TSV Petersaurach 28:20 23 8. SV Buch am Wald 36:35 22 9. TSV Brodswinden 30:27 20 10. TSV Geslau 28:30 19 11. SC Trautskirchen 42:41 18 12. TV Dietenhofen 25:30 15 13. Spfr. Großhaslach 18:37 9 14. FV Gebsattel 9:30 5 15. TSV Fichte Ansbach 18:50 3 Johannes Nixel, Martin Meyer, Christoph Kamm, Alexander Simon und Yannick Dahlheimer richten. Wir hoffen, dass sie ihrer Mannschaft bald wieder auf dem Platz zur Seite stehen können. Die zweite Mannschaft hatte in der vergangenen Spielzeit einen schweren Stand. In der Reserve der A-Klasse 3 gab es insgesamt nur 14 Saisonspiele zu absolvieren. Durch die Unregelmäßigkeit der Spiele war es oft schwierig, genügend Spieler für die Zweite zu verpflichten. Am Ende standen wir mit acht Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen auf Platz 2 bei 25 Punkten und 33:17 Toren. Die besten Torschützen waren Andreas Götz mit sieben Toren, Michael Auerochs mit sechs Toren und Frank Hollweck mit fünf Toren. Die meisten Einsätze hatten Damian Sosinka mit 13 Spielen, Andreas Götz, Daniel Hettich und Thomas Körner mit je zwölf Spielen. Ein besonderer Dank gilt den AH-Spielern Thomas Körner und Adam Wagner für ihre Unterstützung in der vergangenen Saison. Auch unser Abteilungsleiter Stefan Zeiler zeigte bei seinem Einsatz gegen Burggrafenhof vollen Einsatz und zog sich dabei gleich eine Verletzung zu. Tabelle 2. Herren (Winterpause) B-Klasse 6 Stand: 21.11.2010 1. TV Dietenhofen 49:18 35 2. TSV Brodswinden 41:20 32 3. 1.FC Sachsen 66:15 31 4. SC Wernsbach/W. 40:21 28 5. SV Bürglein 51:29 27 6. TSV Flachslanden 23:18 27 7. SV Meinhardswinden 36:33 22 8. TSV Petersaurach 38:39 18 9. FV Gebsattel 29:30 18 10. SC Trautskirchen 28:53 16 11. TSV Lehrberg 24:48 12 12. TSV Geslau 18:31 11 13. Spfr. Großhaslach 24:58 8 14. TSV Fichte Ansbach 17:39 5 15. SV Buch am Wald 28:60 3 In der laufenden Saison 2010/2011 ging die 2. Mannschaft in der neu gegründeten B-Klasse an den Start. In dieser B-Klasse ist unsere Reservemannschaft nun im aufstiegsberechtigten Spielbetrieb und könnte damit in die A-Klasse aufsteigen. In den bereits gespielten 14 Partien erreichte der TV Dietenhofen elf Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Dies bedeutet derzeit Platz eins in der B-Klasse 6 mit 35 Punkten und einem Torverhältnis von 49:18. Beste Torschützen waren Julian Bachstein mit 14 Toren, sowie Christoph Hettich mit 8 Toren und Andreas Götz mit 6 Toren. Ein herzlicher Dank gilt unserem Trainer Werner Scholl für seine aufopferungsvolle und zukunftsweisende Arbeit, Jürgen Geißelbrecht dafür, dass unsere Spieler aus der A-Jugend von ihm hervorragend auf die Herrenmannschaft vorbereitet wurden, sowie Günther Leitner für seine langjährige und selbstlose Tätigkeit als Spielleiter in den letzten Jahren. Zum Schluss möchte ich mich bei all unseren Fans, Zuschauern, Abteilungsleiter Stefan Zeiler und Jugendleiter Peter Böhmländer, dem gesamten Vorstand und sämtlichen Sponsoren, allen voran Norbert Koschek, Sebastian Heink, Roland Hofmann und Günther Schuler, herzlichst für die tatkräftige Unterstützung bedanken und wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2011.

Gez. Thomas Aigner, Spielleiter Bericht 1. Frauenmannschaft (Landesliga) Aus unserem guten Vorsatz, in der Rückrunde unserer ersten und leider auch letzten Bayernligasaison alles zu geben, um nicht abzusteigen, wurde nichts. Nachdem wir in der Vorrunde noch 11 Punkte sammeln konnten, reichte es in der Rückrunde gerade noch für 3 Zähler. So mussten wir bereits nach dem ersten Jahr in der Bayernliga, mit dem letzten Platz und 14 Punkten nach 22 Spielen (27:76 Tore), wieder den Gang zurück in die Landesliga antreten. Unsere besten Bayernligatorschützen waren: Anja Krehn mit 8 Toren sowie Kathrin Probst und Sylvia Hasselmeier mit je 7 Toren. Hermann Ebert, der uns ab dem 6. Spieltag wieder übernahm, beendete seine Trainerarbeit und viele wichtige Stammspielerinnen ihre Fußballkarriere. Wir mussten auf die erfahrenen Spielerinnen Tanja Zeiler, Anika Schöniger, Sylvia Hasselmeier, Linda Ebert und Birgit Hiltner verzichten. Außerdem verließen uns Marsia Gath, Domina Heindel, Katja Wolfrum, Angela Babl, Corinna Hildner und Jennifer Imhof. Unseren 11 Abgängen stehen mit Johanna Heinritz, Katharina Vornehm, Theresa Kraft und Nadine Rosa nur vier Zugänge gegenüber. Diese sind allerdings umso erfreulicher, da alle vier Mädels aus der eigenen U-17 stammen. Unser neuer Trainer Walter Knoblich, der von Roland Hofmann unterstützt wird, übernimmt also ein Team im Umbruch. Erschwerend hinzu kommt, dass nach dem Rücktritt von Daniela Seitzinger kein neuer Trainer für die zweite Mannschaft verpflichtet werden konnte. Zwar hat man mit Jochen Scherzer, ein Vater von 2 Spielerinnen, jemanden gefunden der bei den Spielen anwesend ist und das coachen übernimmt, eine Dauerlösung ist das aber sicherlich auch nicht. Riesiges Pech hatten wir zusätzlich mit dem Ausfall von Anja Krehn (Augenverletzung) ab dem 5. Spieltag und von Kathrin Probst, die aufgrund von Knieproblemen komplett pausierte. Das größte Problem allerdings war von Anfang an die Torwartposition wieder zu besetzen. Die Torfrau unserer Zweiten, Barbara Hedel, stand uns leider nur für die Vorrunde zur Verfügung. Ivonne Wolfrum, die schon im Tor aushelfen musste, ist bereit sich auch in der Rückrunde für uns zwischen die Pfosten zu stellen. Zwar ist man froh über diese Entscheidung, allerdings fehlt sie uns dadurch als Feldspielerin und aus beruflichen Gründen wird es ihr auch nicht möglich sein bei allen Spielen anwesend zu sein. Abschlußtabelle Frauen II Bezirksliga West 2009/10 1. VfL Ehingen 80:24 50 2. FV Dittenheim 83:18 47 3. TSV Falkenheim Nbg. 68:33 39 4. SV Segringen 77:39 36 5. SV Mosbach 50:37 34 6. SSV Aurach 46:38 32 7. SV Dentlein a. F 39:39 25 8. TV Dietenhofen II 35:45 21 9. TSV Brodswinden 46:94 17 10. DJK Großenried 19:121 11 11. TSV Sack 10:65 6 Abschlußtabelle Frauen Bayernliga - 2009/10 1. ETSV Würzburg 119:11 66 2. TSV Schwaben Augsburg 74:29 51 3. FC Memmingen 45:35 40 4. RSV Drossendorf 40:51 35 5. SpVgg Eicha 46:51 31 6. SpVgg Kaufbeuren 44:58 30 7. TSV Pfersee Augsburg 28:41 28 8. FC Karsbach 46:56 25 9. Post SV Nürnberg 24:50 22 10. SV Frauenbiburg 40:58 21 11. SV Saaldorf 26:43 16 12. TV Dietenhofen 26:43 16 Tabelle 1. Frauen (Winterpause) Landesliga Nord Stand: 21.11.2010 1. SpVgg Hausen 32:10 29 2. SC Athletik Nördlingen 38:12 27 3. FC Pegnitz 29:14 22 4. SV Reitsch 28:21 22 5. 1.FC Schlicht 20: 9 21 6. TSV Frickenhausen 15:21 12 7. TV Dietenhofen 10:18 10 8. ETSV Würzburg II 20:28 9 9. SpVgg Greuther Fürth 13:29 8 10. 1.FC Schweinfurt 05 10:27 8 11. FSV Hessenthal/M. Durch die komplette Neugliederung der ersten Mannschaft lief die Vorrunde der neuen Saison 2010/2010 in der Landesliga Nord nicht wirklich erfreulich. Aktuell belegen wir den 7. Tabellenplatz mit 10 Punkten (10:18 Tore). Die Abstiegsränge liegen gefährlich nahe und wir wollen einen nochmaligen Abstieg mit allen Mitteln verhindern. Wir hoffen sehr auf die Rückkunft unserer verletzten Spielerinnen und sind überzeugt davon, dass wenn die Mannschaft richtig zusammengewachsen ist, sich die erhoffte Besserung einstellt. Die beiden letzten Spiele vor der Winterpause sahen immerhin danach aus. Vielen lieben Dank an all unsere Ruheständler die uns immer wieder aushelfen. Nur dadurch ist es uns im Moment überhaupt möglich die zweite Mannschaft zu halten. Außerdem bedanken wir uns bei unserem Ex-Coach Hermann Ebert für die jahrelange Betreuung sowie bei unseren neuen Trainern Walter Knoblich, Roland Hofmann und Jochen Scherzer. Zusätzlich gilt unser Dank wie jedes Jahr der Vorstandschaft, dem Fußballabteilungsleiter Stefan Zeiler, unseren Fans sowie unseren Sponsoren. Wir wünschen allen viel Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2011 und allen aktiven Sportlern eine verletzungsfreie Zeit. gez. Kathrin Ammon, Spielleiterin 1. Frauenfußballmannschaft Bericht der 2. Frauenmannschaft (Bezirksliga) Zur Winterpause belegten wir mit 12 Punkten den 8. Tabellenplatz. In den verbleibenden neun Spielen der Saison 2009/2010 konnten wird weitere 9 Punkte sammeln und belegten am Ende mit 21 Punkten und 35:45 Toren wieder den 8. Platz. Somit hatten wir unser Ziel den Klassenerhalt, wenn auch nur knapp erreicht. Unsere Trainerin und Betreuerin Daniela Seitzinger legte ihr Amt zum Rundenende leider nach einem Jahr wieder nieder. In der Saison 2010/2011 trainieren wir unter dem neuen Trainer Walter Knoblich weiterhin mit der 1. Frauenmannschaft zusammen. Bei den Spielen werden wir Tabelle 2. Frauen (Winterpause) Bezirksliga West Stand: 21.11.2010 1. ATV Frankonia Nbg. 50:26 30 2. VfL Ehingen 43:15 26 3. SC Wernsbach/W. 37:21 24 4. SV Losaurach 31:19 23 5. TV Dietenhofen 27:35 15 6. TSV Falkenheim 29:29 14 7. TSV Wilhermsdorf 19:27 12 8. SSV Aurach 23:36 12 9. SV Segringen 28:38 11 10. SV Mosbach 16:24 11 11. SV Dentlein a. F. 31:45 10 12. SC Adelshofen 21:40 9

meist von Jochen Scherzer oder Roland Hofmann betreut. Dieses Jahr steigen 6 von 12 Mannschaften aus der Klasse ab. Bisher haben wir mit 5 gewonnenen Spielen und 15 Punkten (Platz 5) noch gute Chancen den Klassenerhalt zu schaffen. Dies gelingt uns aber nur wenn jeder weiterhin beim Spiel alles gibt und wieder regelmäßig ins Training kommt! Wir schließen uns den Danksagungen und Wünschen unserer 1. Frauenmannschaft gerne an. Gez. Maria Wolf Jahresbericht 2010 Alte Herren In die diesjährige Saison startete die Mannschaft mit einem Hallenturnier in Raitersaich mit dem 8. Platz von 8 teilnehmenden Mannschaften. Dies lag mit Sicherheit auch daran, dass über den Winter kein Training in der Halle stattfand, da auf Grund von Verletzungen und altersbedingten Gebrechen das Interesse für ein Hallentraining nicht vorhanden war. Die Saison im Freien begann wie schon letztes Jahr mit Niederlagen und 6 Spielausfällen. Nach 2 Unentschieden, gelang uns dann der erste Sieg ausgerechnet im Kirchweihspiel gegen unsere Nachbarn aus Großhabersdorf. Bis zur Sommerpause wurden die Ergebnisse leider nicht viel besser, obwohl wir teilweise einen schönen, mannschaftlich geschlossenen Fußball spielten. Wie im vorangegangenen Jahr kamen wir nach der Sommerpause besser in Schwung. Wir verloren zwar anfangs nochmals 2 Spiele, konnten aber dann eine Siegesserie starten und schlossen die Saison dann doch noch mit einem positiven Ergebnis ab. Letztendlich haben wir von 22 Spielen, 10 gewonnen, 4 unentschieden und 8 verloren. Als Fazit der Saison muss man feststellen, dass sich wieder eine schlagkräftige Truppe gebildet hat, die auch durch einige Neuzugänge verstärkt wurde. Es macht Spass in der Truppe zu spielen, da sich eine sehr gute Kameradschaft gebildet hat und jeder für den anderen kämpft. Insgesamt wurden dieses Jahr 33 Spieler auf dem Großfeld, 17 Spieler bei den Kleinfeldturnieren und 10 Spieler in der Halle eingesetzt. Zu den Trainingseinheiten kamen im Durchschnitt 13 Spieler, die größte Beteiligung war im August mit 22 Spielern. Die meisten Trainingseinheiten hat Jürgen Hammel mit 37 von 41 möglichen Einheiten vor Marcus Fuhrich und Daniel Böhm erreicht. Torschützenkönig wurde mit 12 Treffern Harald Weidner vor Marcus Fuhrich mit 9 und Daniel Böhm mit 8 Toren. Bedanken möchten wir uns auch noch bei unseren Schieris Hans Pröll, Erwin Hammel, Mike Hermann und Gigi Heinz Rives. Als außersportliche Veranstaltungen wären dieses Jahr unser Wanderwochenende in der Hersbrucker Schweiz, welches von unserem Sportkameraden Werner Guter wieder in altgewohnter Manier bestens organisiert wurde und das allen Beteiligten wieder sehr viel Spass bereitet hat, zu nennen. Außerdem hielten wir den Vatertag, wie schon die letzten Jahre zusammen mit den Familien im Hirtenhof ab. Bedanken möchten wir uns noch für die Hilfe von unseren Vorgängern Heiner Müller und Erwin Hammel, sowie unserem Mann für die Statistiken Thomas Körner und unserem Kassenwart Erwin Knöllinger. Dank auch an alle anderen passiven und aktiven Kameraden, die, wenn es nötig war mit Rat und Tat zur Verfügung standen. Spielplan 2010 06.03.2010 17:00 Uhr Ammerndorf - TV 09 abgesagt 12.03.2010 19:00 Uhr Herrieden - TV 09 abgesagt 19.03.2010 19:00 Uhr Worzeldorf - TV 09 2 : 1 26.03.2010 19:00 Uhr TV 09 - Schalkhausen abgesagt 09.04.2009 19:00 Uhr TV 09 - Puschendorf 0 : 3 16.04.2010 19:00 Uhr TV 09 - Flachslanden abgesagt 23.04.2010 18:30 Uhr TV 09 - Sparta Noris 3 : 4 30.04.2010 19:00 Uhr Burggrafenhof - TV 09 abgesagt 08.05.2010 17:30 Uhr Bürglein - TV 09 abgesagt 19.05.2010 19:00 Uhr Obermichelbach - TV 09 1 : 1 26.05.2010 19:00 Uhr Barthelmesaurach - TV 09 2 : 2 02.06.2010 19:00 Uhr TV 09 - Losaurach abgesagt 04.06.2010 19:00 Uhr TV 09 - Großhabersdorf 5 : 3 11.06.2010 19:00 Uhr TV 09 - Rohr 0 : 4 23.06.2010 18:30 Uhr Rügland - TV 09 3 : 1 02.07.2010 19:00 Uhr TV 09 - Schalkhausen 6 : 1 28.07.2010 19.00 Uhr TV 09 TV 09 - Rügland 1 : 0 31.07.2010 17.30 Uhr Flachslanden - TV 09 5 : 2 03.09.2010 19:00 Uhr Puschendorf - TV 09 3 : 2 10.09.2010 18:00 Uhr Großhabersdorf - TV 09 3 : 1 15.09.2010 19:00 Uhr Losaurach - TV 09 abgesagt 18.09.2010 16:00 Uhr Westgartshausen - TV 09 3 : 6 24.09.2010 18:30 Uhr Sparta Noris - TV 09 4 : 4 01.10.2010 19:00 Uhr TV 09 - Barthelmesaurach 4 : 1 08.10.2010 19:00 Uhr TV 09 - Weißenbronn 2 : 2 13.10.2010 19:00 Uhr Losaurach - TV 09 1 : 5 16.10.2010 17:00 Uhr Rohr - TV 09 1 : 2

22.10.2010 19:00 Uhr TV 09 - Burggrafenhof 3 : 0 29.10.2010 19:00 Uhr TV 09 - Herrieden 2 : 1 05.11.2010 19:00 Uhr TV 09 - Bürglein 9 : 2 Gez. Spielleiter Marcus Fuhrich und Günter Riedinger inger Bericht des Fußballjugendleiters Im Jahr 2010 erlebte der Jugendfußball in Dietenhofen Höhen und Tiefen. So konnten in den höchsten Altersklassen, mit der männlichen A- Jugend und den U17 Juniorinnen hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Die A-Jugend belegte den zweiten Platz in der Kreisklasse. Den Juniorinnen gelang sogar die Meisterschaft in der Bezirksliga. Hierzu die besten Glückwünsche an beide Teams Auch in den jüngeren Jahrgängen wurde hervorragende Arbeit geleistet und durch die Bank gute Ergebnisse erzielt. Hier stand die Freude am Fußballsport und die Weiterentwicklung der Kinder im Vordergrund. Lobenswert ist auch die harmonische, konstruktive Zusammenarbeit im Trainerstab und der Abteilungsleitung und Jugendleitung. Gemeinsam sind wir stark. Im Februar wurde ein abwechslungsreicher Fußball-Sport Vormittag mit 3 Klassen in der Grundschule Dietenhofen durchgeführt. Federführend hierbei waren Linda und Hermann Ebert, die mit Helfer Stefan Zeiler und Peter Schuller mit verschiedensten Übungen spielerisch ca. 100 Kinder begeisterten. Aus dem aktiven Betreuerstab sind zum Saisonende Tom Wening, Tim Stellwag (je 1Jahr), Johannes Heindl, Jürgen Geißelbrecht, Reinhold Klenk (je 2 Jahre), Harald Peters (3 Jahre), Andreas Antal (4 Jahre), Petra Mackelday (7 Jahre) und Annette Kraft (11 Jahre) ausgeschieden. Ihnen allen mein herzlicher Dank für die geleistete Jugendarbeit. Zur neuen Saison mussten wir eine bittere Pille schlucken und die A-Jugend und U-17 Juniorinnen trotz der Vorsaisonerfolge aus dem Spielbetrieb nehmen. Grund hierfür war Spielermangel. Hier holte uns die Vergangenheit ein. Frühere Abgänge konnten wir nicht kompensieren, gewechselte Spieler nicht zur Rückkehr bewegen. Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen kamen nicht zu Stande. Wo es möglich war wurden die Spieler/ innen in den Erwachsenenbereich hochgezogen, wo Sie sich bereits sehr gut integrieren konnten und für frischen Wind sorgen. Die verbleibenden jungen Spieler sind mit einer Gastspielerlaubnis beim FC Heilsbronn aktiv und werden wieder zu uns zurückkehren. Mit diesen Maßnahmen konnten wir erneute Vereinswechsel vermeiden und die Früchte unserer guten Jugendarbeit ernten. Das Ziel der nächsten Jahre wird sein, die entstanden Lücken in den Altersklassen wieder zu schließen. Zuletzt gilt mein Dank dem kompletten Betreuerstab, Regina Egelseer, Stefan Zeiler, Heinz Rives und allen Helfern für Ihre Unterstützung, sowie allen Gönner/ Sponsoren der Fußballjugendabteilung. Gez. Peter Böhmländer (Fußballjugendleiter) A Junioren (U19) Saison 2009 / 2010 Die Saison 2009 / 2010 war ein für die U19 in allen Belangen sehr erfolgreiches Jahr, welches mit Platz 2 in der Kreisklasse abgeschlossen werden konnte! Abschlußtabelle A-Jugend Kreisklasse 2-2009/10 1. SVV Weigenheim 84:20 58 2. TV Dietenhofen 62:51 43 3. DTV Diespeck 63:58 38 4. SG Großhabersdorf 65:47 37 5. TSV Altenberg 46:37 34 6. Spfr. Laubendorf 67:51 32 7. TSV Cadolzburg 46:46 29 8. JFG Aischgrund 62:68 29 9. 1.FV Uffenheim 49:68 23 10. DJK Oberasbach 46:68 23 11. TSV Markt Erlbach 39:84 16 12. TSV Ammerndorf 31:62 12 Wäre uns in allen Spielen ein Torwart zur Verfügung gestanden und mit weniger Ausfällen durch Verletzungen, ja dann hätte es vielleicht sogar für den ersten Platz gereicht. In der vergangenen Saison wurden insgesamt 18 Spieler eingesetzt. Es wurden 60 Trainingseinheiten und 23 Pflichtspiele absolviert. Bei der Teilnahme an 4 Hallenturnieren standen wir jedes Mal auf dem Treppchen! ( 1 x 1. Platz, 2 x 2. Platz und 1 x 3. Platz ) Absolute Highlights waren das 3:3 im Vorbereitungsspiel gegen die SpVgg Roth, die in der BOL kicken, sowie das Derby in Großhabersdorf/Bürglein welches wir nach dreimaligem Rückstand mit 3:4 für uns entscheiden konnten. Aber auch außerhalb des Spielfeldes war unsere A Jugend mit Eifer dabei: Beim Zeltaufbau für die Kirchweih, beim Arbeitsdienst auf dem Sportgelände, sowie als Helfer beim Relegationsspiel! Da uns im Jugendbereich 2008 / 2009 ein Jahrgang C fehlte konnte im letzten Jahr aus Mangel an Spielern auch keine B - Jugend gemeldet werden. Aufgrund dieses Fehlbestandes konnte nun in diesem Jahr keine U19 gestellt werden. Echt Schade und eine wahre Katastrophe! Leider kam auch keine Spielgemeinschaft mit Großhabersdorf zu Stande, welche sich sehr viel Mühe gegeben haben. Unsere Spieler bevorzugten jedoch eine andere Lösung: Drei Spieler wechselten als Gastspieler mit den beiden Heilbronnern in die U19 des FC Heilsbronn, 2 Spieler folgten vorzeitig den 6 Spielern in unsere 1. / 2. Mannschaft. Gez. Jürgen Geisselbrecht Bericht 2010 U15 (C- Jugend) Für die Saison 2009 / 10 konnte wieder eine C Jgd. mit 16 Spielern gemeldet werden. Da alle von der D Jgd. hoch kamen war es am Anfang schwierig, Fuß zufassen. 2 Spieler beendeten ihre sportliche Aktivität, ein Weiterer wechselte in der Winterpause zur SpVgg Ansbach. Mit nun mehr 13 Jungs war es unsere Aufgabe sich der Spielklasse anzupassen. Die Mannschaft erzielte gute Fortschritte und behauptete sich rasch den Anforderungen. Leider mussten 6 Spiele in Unterzahl gespielt Abschlußtabelle C-Jugend Gruppe 3-2009/10 1. SG Mitteleschenbach 65: 8 47 2. SG Wicklesgreuth 55:26 43 3. TSV Merkendorf 49:28 34 4. 1.FC Heilsbronn II 67:41 31 5. TSV Fichte Ansbach 28:36 29 6. JFG Rangau II 35:34 26 7. TV Dietenhofen 53:64 22 8. TSV Elpersdorf 43:53 14 9. SG Neuhof 31:80 13 10. ESV Ansbach/Eyb II 22:78 7 werden, da einige Spieler nicht zur Verfügung standen ( Konfirmanden ). Trotz Kampf und Ehrgeiz fehlte uns am Schluss die Kraft. Wir belegten Platz 7 der Tabelle. Von 18 Spielen wurden 7 gewonnen, 1 Remis, 10 verloren. Mit einem Torverhältnis von 53 : 64 und 22 Punkten beendeten wir die Saison. Saison 2010 / 11 Saison 2010/2011 C-Jugend (Winterpause) Gruppe 3 Stand: 21.11.2010 1. TV Dietenhofen 70:13 22 2. SC Wernsbach/W. 60: 8 20 3. TSV Marktbergel 36: 5 20 4. TSV Fichte Ansbach 39:10 14 5. JFG Rangau II 23:20 13 6. SC Rügland 29:18 9 7. TSV Ammerndorf 13:41 9 8. TSV Elpersdorf 5:45 6 9. TSC Weißenbronn 5:69 3 10. ESV Ansbach/Eyb II 6:57 0 außer Konkurenz 11. TSV Brodswinden II 25:28 10

Für die neue Saison wurde der Spielerkader gut verstärkt. Es kamen 8 Spieler von der D Jgd. hoch und es gab einen Neuzugang. Der Spielerkader beträgt nun 22 Jungs. Ab nun begann die Arbeit eine kampfstarke Truppe zu bilden, dies fiel mir leicht, da das Training nach wie vor gut besucht ist. Im Schnitt sind 18 20 Jungs anwesend, im Vordergrund steht die Mannschaft nicht der einzelne Spieler. Es wurden 3 Freundschaftsspiele ausgetragen, davon wurden 2 gewonnen 1 ging verloren. Die Saison beging nicht gut, da das erste Spiel unglücklich verloren wurde. Nach dem Fehlstart hat sich die Mannschaft nicht schocken lassen und in den nächsten Spielen bewiesen, was in ihnen steckt. Es wurden alle weiteren Spiele gewonnen. Mit 7 Siegen 1 Remis und 1Niederlage und einem Torverhältnis von 70 : 13 Toren sind wir auf Platz 1 Aber das Wichtigste in dieser Phase ist es, jeden einzelnen am Ball auszubilden. Die Jungs sind mit Begeisterung dabei, da es ihnen viel Spaß macht. Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Helfern, Sponsoren sowie Gönnern der U15 C- Jugend bedanken. Gez. Röder Siggi (Trainer(Betreuer) Bericht U13 (D-Jugend 2010) Nachdem die D-Jugend 2009 in die Kreisklasse aufgestiegen war und die Vorrunde mit dem 11. Platz belegte, war es schwer in die Rückrunde zu starten. In der Rückrunde 2010 waren dann die Ergebnisse des Trainings zu sehen. Die Mannschaft war trotz der zum Teil hohen Niederlagen motiviert. Die Ergebnisse wurden besser; es gab auch mal ein Unentschieden oder einen Sieg. Am Ende der Saison sind wir dann als 11platzierter wieder in die Kreisgruppe abgestiegen. In der jetzt laufenden Saison 2010/2011 Abschlußtabelle D-Jugend Kreisklasse 4-2009/10 1. SVV Weigenheim 98:16 61 2. TSV Marktbergel 107:11 59 3. JFG Aischgrund 87:30 49 4. JFG Franken Kicker 82:47 41 5. TSV Rothenburg 67:47 32 6. ESV Ansbach/Eyb 69:59 31 7. JFG Ehegrund 69:62 30 8. TSV Markt Erlbach 46:51 30 9. 1.FV Uffenheim 72:88 20 10. SG Gutenstetten 32:79 17 11. TV Dietenhofen 27:118 12 12. SG Oberdachstetten 8:156 0 haben wir den 3. Platz zur Winterpause geschafft. Die Erfahrung aus der letzten Saison kam den Spielern zu gute. Sie haben vom Spielaufbau sehr schöne Aktionen gezeigt. Die Positionen in der Mannschaft sind rotierend, damit sich jeder Spieler auf den verschiedenen Positionen ausprobieren kann. Wir haben 3 Jungs, die im Wechsel im Tor stehen, da auch jeder von ihnen spielen will. Es sind 16 Spieler in der Mannschaft, wobei nur 8 Spieler regelmäßig am Training teilnehmen. Die Trainingsbeteiligung dürfte besser sein. Für die Hallenrunde haben wir z.zt. sechs Turniere zu absolvieren. Auf diesem Weg möchten wir uns noch mal ganz herzlich beim Norbert Schöniger bedanken. Aus Krankheitsgründen konnten wir die Mannschaft in der Rückrunde nicht mehr betreuen. Er ist sofort eingesprungen und hat die Mannschaft, zusammen mit seiner Frau Renate, betreut. Vielen Dank. Auch bedanken möchten wir uns bei den Eltern, die uns bei den Turnieren, Wasch- und Fahrdiensten unterstützen. Die zum Teil vielen Fans unterstützen die Jungs vom Spielfeldrand aus. Toll, vielen Dank. Zuletzt möchten wir uns bei unseren Sponsoren bedanken, die uns immer wieder unterstützen. Die Sparkasse hat uns neue Trikots und die Firma Maler Ebert neue Trainingsanzüge gesponsert. Vielen Dank. Gez. Rainer + Regina Egelseer Bericht E1-Jugend (U11) Die E1-Jugend umfasst einen Kader von 13 Kinder im Jahrgang 2000 und es kommt immer noch der ein oder Andere hinzu. Sie holten als E2 letztes Jahr 33 von 36 möglichen Punkten und hatten ein Torverhältnis von 132:37 Toren. Die E-Jugend trainiert fleißig 2x wöchentlich und spielten auch eine erfolgreiche Hallensaison. Das dieser Abschlußtabelle E1-Jugend Gruppe 11-2009/10 1. TSV Geslau 32: 7 18 2. TSV Windsbach 29: 7 18 3. TSC Neuendettelsau 44:18 15 4. FC Wiedersbach/n. 20:14 10 5. TSV Rothenburg 16:20 9 6. SG Diebach 18:43 7 7. TV Dietenhofen 10:27 4 8. Spfr. Großhaslach 7:40 1 Saison 2010/2011 D-Jugend (Winterpause) Gruppe 8 Stand: 21.11.2010 1. TSV Lichtenau 48: 7 22 2. JFG Rangau II 36:14 20 3. TV Dietenhofen 36:21 19 4. TSV Fichte Ansbach 25: 5 17 5. ESV Ansbach/Eyb II 21:15 16 6. TV Leutershausen 26:13 15 7. TSC Weißenbronn 29:25 12 8. SC Wernsbach/W. 17:30 10 9. SG Merkendorf 10:40 3 10. SG Obereichenbach 9:43 3 11. TSV Brodswinden II 8:52 0 stehend: Waldemar Balles, Sebastian Würflein,..., Peter Krauze,...,..., Fabian Schuh, Trainer Rainer Egelseer kniend: Marc Stellwag, Pawel Myrda, Lukas Krauze, Sido Aziz, Yannick Schulte-Eckel, Emanuel Henning liegend: Pascal Egelseer Vorrunde E1-Jugend (Winterpause) Gruppe 13 Stand: 21.11.2010 1. TV Dietenhofen 76:15 25 2. Spfr. Laubendorf 35:20 19 3. SV Unteraltenbernheim 28:24 18 4. TSV Markt Erlbach 33:22 16 5. SV Losaurach 30:14 15 6. FC Oberndorf 35:40 15 7. SV Neuhof/Zenn 38:29 13 8. TSV Wilhermsdorf 12:41 6 9. TSV Emskirchen 19:50 3 10. ASV Wilhelmsdorf 11:62 0 Jahrgang ein talentierter ist, sieht man daran, dass sie auch diese Saison als E1 vom TV 09 Dietenhofen mit 25 von 27 Punkten und einem Torverhältnis von +61 Toren Meister wurde. Man merkte in dieser Vorrunde einige Ausfälle wie Christian Griebel, der sich 2x den Arm gebrochen hatte, sowie Noah Degen, der nur bei den Samstagsspielen da sein konnte, da er eine Schule in Ravensburg besucht. Trotz alledem ist es für eine E1 ein sehr kleiner Kader aus 8 Jungs, ein paar müssen in der E2 spielen, damit es für zwei Mannschaften reicht und alle zu ihrer Spielpraxis kommen. Doch auf meine 8 ist 100% Verlass und wir konnten alle Spiele mit nur einer kleinen Aushilfe der E2 Niklas Schuh bestreiten. In der Pokalrunde traf die E1 auf Schalkhausen, den sie mit 6:4 wieder nach Hause schickte und sich nun auf die 3. Runde freut. Es gibt eine Menge Arbeit, denn in der Rückrunde spielt die E1 eine Meisterrunde und es ist schließlich ihr letztes halbes Jahr auf einem Kleinfeld, deshalb ist es für mich wichtig die Jungs bereits ein wenig auf stärkere Gegner,, mehr Körpereinsatz sowie nicht zuletzt mehr Laufarbeit vorzubereiten um ihnen diesen großen Schritt etwas zu erleichtern. Gez. Linda Ebert (Betreuerin/Trainerin) Bericht E2-Jugend (U11)

Die E2 Junioren vom Tv 09 Dietenhofen hatten einen großen Kader, die erstmals von unserer neuen Jugendtrainerin Linda Ebert trainiert wurden. Es kamen 3 Spieler aus Heilsbronn mit in die Mannschaft, nämlich Jonas Ebert, Vladislav Sukov und Noah Degen. Durch diese 3 Jungs wurde der bisherige Kader von: Simon Meyer, Kevin Schuller, Maximilian Schuh, Fabian Schuh, Stanislav Utelbär, Christian Griebel, Adrian Scheuenstuhl, Andreas Kernstock, Marco Scheiderer, Dominik Leitner fußballerisch nochmals aufgewertet. Es konnten nie alle Kinder zu einem Spiel mitgenommen werden, was sich dann als schwierigste Aufgabe für die Trainerin herausstellte. Doch am Ende dieser Saison setzte sich die E2 mit 33 Punkten und 132:37 Toren durch. Sie verbuchten in der Vorrunde nur eine Niederlage gegen Diespeck ansonsten wurden alle Gegner im zweistelligen Bereich abserviert. Doch zu Ende der Rückrunde hin, musste diese E2 in Laubendorf und Dachsbach Birnbaum (die beide auch noch Chancen auf die Meisterschaft hatten) gegen einen E1 Kader spielen. Diese wurden dann unglücklich verloren. Doch nichts desto trotz stand am Ende unsere E2 nach einem 25:2 Sieg gegen den TSV Emskirchen ganz oben. Ihre Meisterschaft feierten sie bereits wie die Großen", allerdings mit Spezi. Leider verließen uns kurz vor Ende dieser Meisterschaft Adrian Scheuenstuhl, Marco Abschlußtabelle E2-Jugend Gruppe 16-2009/10 1. TV Dietenhofen II 132:37 33 2. Spfr. Laubendorf II 106:37 31 3. DTV Diespeck II 87:47 30 4. FC Dachsbach II 68:41 29 5. TSV Wilhermsdorf II 36:57 22 6. TSV Markt Erlbach II 43:70 13 7. DTV Diespeck III 28:103 4 8. TSV Emskirchen II 22:130 3 Scheiderer sowie Andreas Kernstock, der ins Ausland verzogen ist. Bei den anderen beiden besteht noch Hoffnung, sie irgendwann mal wieder für Fußball begeistern zu können und sie wieder in ihrem alten Kader aufzunehmen. Mit einer neu formierten Mannschaft, von derzeit 10 Spielern, stehen wir in der laufenden Runde auf einem leistungsgerechten vierten Tabellenplatz. Da eine Vorbereitung, bedingt durch die Ferien, nicht möglich war, musste ich die Mannschaft in den Punktspielen formen. Durch gute Trainingsbeteiligung und nur wenige Ausfälle war auch von Spiel zu Spiel eine entsprechende Leistungssteigerung sichtbar. Erstes Ziel soll jedoch der Spaß am Fußball sein und so werden wir auch in der Halle versuchen die spielerischen Elemente zu schulen. Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011. gez. Dieter Kraft Tabelle E2-Jugend (Winterpause) Gruppe 13 Stand: 21.11.2010 1. Spfr. Laubendorf II 69: 4 21 2. TSC Neuendettelsau III 50:13 18 3. DTV Diespeck II 40:14 12 4. TV Dietenhofen II 40:28 12 5. SV Bürglein II 10:50 6 6. 1.FC Heilsbronn II 5:30 3 7. TSV Emskirchen II 14:50 3 8. TSV Wilhermsdorf II 5:44 3 außer Konkurenz 9. SV Burggrafenhof II 25:58 6 Bericht F1-Jugend (U9) Seit September 2010 trainieren 19 Kids der F-Jugend einmal wöchentlich. Davon sind 9 Kinder der F1. Das einzige Vorbereitungsspiel gegen Lichtenau konnten wir auf gegnerischem Platz für uns entscheiden. Nach einigen Trainingseinheiten begann am 24.09.2010 die Vorrunde. Das erste Abschlußtabelle F1-Jugend Gruppe 24-2009/10 1. TSV Merkendorf 49: 6 22 2. TSC Weißenbronn 44: 9 19 3. TSV Petersaurach 33: 5 19 4. 1.FC Heilsbronn 25:18 13 5. TV Dietenhofen 21:26 9 6. TSV Weidenbach 18:37 8 7. DJK Großenried 14:27 7 8. Spfr. Großhaslach 11:41 5 9. SV Bürglein 9:55 1 Vorrunde F1-Jugend (Winterpause) Gruppe 15 Stand: 21.11.2010 1. TSV Fichte Ansbach II 85:14 24 2. TSV Colmberg 72:10 21 3. TSV Lehrberg 45:17 16 4. TV Dietenhofen 33:28 14 5. FC Wiedersbach 26:32 10 6. TSV Flachslanden 10:37 9 7. SC Wernsbach/W. 18:23 7 8. TSV Geslau 8:62 3 9. SV Obereichenbach 9:83 1 Spiel gegen Flachslanden gewannen die Jungs mit 0:2 in einem vom Gegner defensiv geführten Spiel. Das zweite in Colmberg haben wir verloren. Trotz allem war die kämpferische und moralische Leistung der Jungs super. Die Freude und den Spaß am Fußballspielen merkte man den Kindern jederzeit deutlich an. Die zwei folgenden Begegnungen gegen FC Wiedersbach-Neunkirchen und SC Wernsbach-Weihenzell gewannen wir. Das Heimspiel gegen TSV Lehrberg endete mit 2:2 unentschieden. Mit einem 0:9 Sieg in Geslau holten die Kinder unseren höchsten Saisonsieg. Gegen Obereichenbach spielten wir unentschieden. Mit einer 10:5 Niederlage gegen TSV Fichte Ansbach endete die Vorrunde der F1. Von nun an trainierten wir in der Halle. Unsere erste Hallen-Kreismeisterschaft hatten wir am 04.12.2010 in eigener Halle. Hier erreichten wir einen vierten Platz. Erster wurde TSV Markt Erlbach vor Spfr. Großhaslach und SV Burggrafenhof. Fünfter wurde Obereichenbach. Besondere Freude machte die große Trainingsbeteiligung und zu sehen, wie viel Spaß die Kinder beim Kicken haben. Ich möchte mich herzlichst bei der Fa. Holzbau Bräuer bedanken. Durch die finanzielle Unterstützung wurden für die Kinder neue Trainingsanzüge angeschafft. Ein Dankeschön geht auch an die Kinder der F2, die uns gelegentlich, entweder als Spieler oder Fan, unterstützt haben. Zum Abschluss auch noch vielen Dank an die Eltern, für die es wie immer selbstverständlich war als Fahrer und Helfer bei Turnieren bereits zu stehen. Gez. Günter Hager (Trainer) Bericht F2-Jugend (U9) Aufgrund der zahlreichen Nachwuchs-Kicker im Bereich der F- Jugend konnten für die Saison 2010/2011 gleich 2 Mannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet werden. Im Bereich der F 2 verfügen steht uns aktuell ein Kader von einem Mädel und 9 Jungs für den Spielbetrieb zur Verfügung. Mitte September sind die Kids recht eindrucksvoll in den Punktspielbetrieb gestartet und konnten mit einem souveränen 5:0 Sieg die ersten 3 Punkte auf dem Konto verbuchen. Doch schon am 2. Spieltag gingen wir in Ipsheim bei strömenden Regen sprichwörtlich baden und mussten uns mit 7:2 geschlagen geben. Nichts desto trotz haben die Jungs und Mädels die nächsten 4 Spiel in Folge (gg. Wernsbach-Weihenzell / Diespeck / Wilhermsdorf und Neuhof) gewinnen können. Leider mussten wir im letzten Spiel gg. Vorrunde F2-Jugend (Winterpause) Gruppe 12 Stand: 21.11.2010 1. FSV Ipsheim II 36:10 21 2. Spfr. Laubendorf II 24:15 18 3. TV Dietenhofen II 27:13 15 4. SC Wernsbach/W. II 20:27 10 5. TSV Wilhermsdorf II 20:23 6 6. SV Losaurach II 14:22 5 7. DTV Diespeck II 10:23 4 8. SV Neuhof / Zenn II 10:28 3

die bis dahin mit uns punktgleichen SF Laubendorf die zweite Saisonniederlage hinnehmen. Mit einer Bilanz von 15 Punkten und 27:13 Toren stehen wir nach der Vorrunde hinter Ipsheim und Laubendorf auf Platz 3 in der Tabelle und hoffen natürlich, in der Rückrunde noch für die ein oder andere Überraschung sorgen zu können. Bei der F2-Hallenkreismeisterschaft am 27.11.2010 bei uns in der Turnhalle in Dietenhofen erreichten wir ebenfalls den 3. Platz bei 6 teilnehmenden Mannschaften. Lediglich 3 Tore trennten uns am Schluss von Platz 2. Bei diesem Turnier konnten wir 3 Spiele (gg. ESV Ansbach/Eyb, TSV Lichtenau, DTV Diespeck) gewinnen, ein Spiel endete unentschieden (gg. FV Uffenheim) und einmal mussten wir uns geschlagen geben (gg. FSV Ipsheim). Soweit zum Spielbetrieb der F 2 in dieser Saison. Bleibt zu hoffen, dass die Kinder weiter mit so viel Freude und Engagement bei der Sache bleiben. Herausheben möchte ich an dieser Stelle die hervorragenden Trainingsbeteiligung der Kinder sowie die immer positive Einstellung. Als Ziel für das neue Jahr wird es für uns sicherlich sein, weiter so erfolgreich Fußball zu spielen und somit evtl. doch noch die Tabellenspitze erobern zu können. Bedanken möchte ich mich auf diesem Weg bei den Eltern für die Unterstützung während der Saison, bei unserem Schiedsrichter Thomas Schmitt für die Leitung unserer Auswärtsspiele sowie bei der Vereinsjugendleitung. Unser herzlicher Dank aber auch an die Firma Holzbau Bräuer, die uns im Rahmen der Neubeschaffung von Trainingsanzügen für die Kinder der G- und F- Jugend finanziell großzügig unterstützt hat. Gez. Johannes Förthner G Junioren (U7) Fußball, Saison 2009/2010 Wir sind mit unserer G-Jugend mit 15 Spielern in das Jahr 2010 gestartet. Gleich zu Beginn des Jahres waren wir zu einem Hallenturnier des TSC Weißenbronn eingeladen und konnten dieses Turnier ungeschlagen (4 Siege) und auch nur einem Gegentor für uns entscheiden. Auch am Punktspielbetrieb, welcher im Bereich der G-Jugend im Turniermodus gespielt wird, haben wir sehr erfolgreich teilgenommen. Von 4 Turnieren gingen wir zweimal als Sieger vom Platz und belegten bei den anderen beiden Turnieren jeweils den zweiten Platz. Im Rahmen dieser Turniere konnten die Jungs und Mädels ihr ganzes Können gegen die Mannschaften des SV Neuhof/Zenn, des SV Hagenbüchach, des SV Obereichenbach und den SF Laubendorf richtig gut zeigen. Zum Abschluss der Saison waren wir im Juli noch in Sachsen zu einem Turnier eingeladen. Trotz großer Hitze haben die Kids nochmal alles gegeben und von 8 teilnehmenden Mannschaften den 5. Platz erreicht. Im August mussten wir uns im Rahmen unserer Saisonabschlussfeier von 8 Spielern verabschieden, die altersbedingt in die F-Jugend wechselten. Nachdem sich aber bis zu diesem Zeitpunkt bereits 3 neue Spieler zu uns gesellten, waren es für die neue Saison schon wieder 10 Kinder, die nach der Sommerpause für die G-Jugend des TV Dietenhofen auf Torejagd gehen konnten. Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Eltern für deren Unterstützung bei Turnieren, Trainings und Spielen bedanken und wünschen all denen, die uns in Richtung F-Jugend verlassen haben, weiterhin viel Erfolg. Gez. Die Trainer-Johannes Förthner, Rudi Tauber Bericht Fußball G-Junioren (U7) 2010/2011 Wir sind zu elft und stellen uns kurz vor. David Berneth, Jan Herzog, Jeremy Seiderer, Julian Lachenmeier, Jonas Blomenhofer, Lukas Becker, Lukas Birkenheuer, Manuel Manske, Marwin Stangl, Tristan Mittler, Yannik Rössl. Unser erstes gemeinsames Training hatten wir am 16.09.2010. Die Kinder, so wie ich, waren gespannt wie dies wohl laufen wird. Dank der Unterstützung von Rudi Tauber hatten wir alle Spaß und zum nächsten Training kamen alle Kinder wieder. Unser erster großer Auftritt sollte das Verbandsturnier in Burggrafenhof werden. Es wurde aber nichts daraus denn es regnete den ganzen Tag und das Turnier wurde auch folgerichtig abgesagt. Am 9.10.2010 war es dann so weit. Wir konnten uns endlich bewähren. Wir reisten mit 8 Spieler in Neuhof/Zenn an wobei uns dankenswerterweise der Spieler Nils Mittler aus der F2 aushalf. Wir schlugen uns sehr gut und wurden zum Schluss mit 2 Siegen 1 Unentschieden und einer Niederlage Turnier zweiter bei 5 teilnehmenden Mannschaften. Am 23.10.2010 waren wir dann die Gastgebende Mannschaft. Herzlich möchte ich mich bei all den Eltern bedanken die mir beim Auf-Abbau und Verkauf geholfen haben, denn ohne euch kann man so was nicht durchführen. Vielen Dank an all die fleißigen Helferinnen und Helfer. Wir mussten mit 7 Spieler dieses Turnier bestreiten und wieder half uns der Spieler Nils Mittler aus der F2 aus. An einem wunderschönen Herbsttag mit viel Sonne wurden wir 3. Punktgleich mit Neuhof/Zenn aber mit dem schlechteren Torverhältnis. Auch hier hatten wir 2 Siege 1Unentschieden und 1 Niederlage. Die Jungs schlugen sich wieder sehr gut, nur im letzten Spiel ging uns dann ein wenig die Puste aus denn wir hatten ja keine Ersatzspieler. Wir bestritten dann noch ein Freundschaftsspiel gegen den SV Bürglein das wir nach überzeugender und guter Leistung mit 9:1 gewonnen haben. Unser Abschluss für diese Jahr wird am 18.12.2010, ein Verbands Turnier in Neustadt/Aisch sein, bei dem ich hoffe dass ich alle Spieler dabei habe und dass wir miteinander so viel Spaß haben wie bisher. Bedanken möchte ich mich noch beim Rudi der uns beim Training immer unterstützt und mit so manchem Tipp zur Seite steht. Und nun wünsche ich uns allen den Kindern und deren Familien eine schöne Weihnachtsfeier am 18.12.2010, ein gutes Turnier am 19.12.2010. und natürlich Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Danke noch mal allen Eltern und Kindern für die gute Zusammenarbeit in 2010. Gruß euer Trainer Gez. Helmut Herzog

Bericht U17-Juniorinnen Das von Johannes Heindel trainierte Team der U17-Juniorinnen kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit viel Disziplin und Bereitschaft wurden die zahlreichen Trainingseinheiten bestritten und es zeigte sich sehr schnell, wo der Weg in dieser Saison hinführte. Nämlich ganz nach oben. Mit zahlreichen Kantersiegen und nur einem Remis wurde die Meisterschaft gesichert. Auch im Pokalwettbewerb kam die Truppe bis zum Viertelfinale im Bezirk. Nach Saisonende hatten die Verantwortlichen einen Wermutstropfen zu verkraften. Durch den altersbedingten Wechsel in die Damenmannschaft, gesundheitsbedingten und schulischen Gründen mussten weiter Abgänge verzeichnet werden. Der Kader war nun soweit geschrumpft, dass man sich entschloss die Mannschaft zurückzuziehen und mit einer gestärkten U15 Mannschaft die Saison zu starten. Es bleibt somit keine alternative in diesem Bereich, ein Neuaufbau vollzogen und nach Vorne gesehen. Gez. Peter Böhmländer Bericht U15-Juniorinnen Bei der Hallenkreismeisterschaft 2009/2010 haben wir die Endrunde erreicht. Diese wurde am 31.01.2010 in Herrieden ausgetragen und wir belegten den 8. Platz. Die Saison 2009/2010 konnte mit Platz 8 bei 5 Punkten 13:63 Toren abgeschlossen werden. Bedauerlicher Weise lässt das Interesse am Mädchenfußball hier in Dietenhofen immer mehr nach. Da momentan nur noch 10 Mädchen zur Verfügung stehen, konnte für diese Saison nur noch eine Mannschaft gemeldet werden. Besonders gefreut haben wir uns über den Zugang der drei ehemaligen U 17- Spielerinnen: Elena Söhnlein, Tina Jeschke und Christina Heinritz. Dank dieser Verstärkung stehen wir zur Winterpause in der Gruppe 05 auf den 2. Platz mit 20 Punkten bei 55:12 Toren. Turnierergebnisse U 13: 05.01.2010 in Neuendettelsau 3. Platz (von 9 Mannschaften) 28.02.2010 in Wilhermsdorf 2. Platz (von 6 Mannschaften) Turnierergebnisse U 15: 16.01.2010 Burggrafenhof 1. Platz (von 6 Mannschaften) 28.02.2010 Wilhermsdorf 2. Platz (von 6 Mannschaften) 04.07.2010 Mitteleschenbach 2. Platz (von 8 Mannschaften) Bedanken möchte ich mich besonders bei der Trainerin Pia Wellhöfer und bei unseren Schiedsrichtern. Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011. Gez. Christa Brunner Abschlußtabelle U17-Juniorinnen Bezirksliga West- 2009/10 1. TV Dietenhofen 92: 8 40 2. TSV Zirndorf 73:10 35 3. DTV Diespeck 38:34 28 4. SV Leerstetten 64:44 24 5. 1.FC Sachsen 34:52 18 6. DJK Eibach 24:48 12 7. Spfr. Laubendorf 12:62 6 8. FC Dachsbach 7:86 3 Abschlußtabelle U15-Juniorinnen Gruppe 7-2009/10 1. SV Mosbach 105: 7 42 2. SC Adelshofen 41:26 28 3. TSV Wilhermsdorf 30:25 24 4. DJK Großenried 26:29 24 5. TSV Brodswinden 19:38 13 6. DJK Mitteleschenbach 18:51 11 7. SV Burggrafenhof 6:19 9 8. TV Dietenhofen 13:63 5 Tabelle U15-Juniorinnen (Winterpause) Gruppe 15 Stand: 21.11.2010 1. TSV Bechhofen 49: 7 25 2. TV Dietenhofen 55:12 20 3. DJK M-Eschenbach 39:23 18 4. TSV Brodswinden 31:10 17 5. SV Obereichenbach 27:18 13 6. DJK Großenried 36:32 12 7. SG Adelshofen 25:31 9 8. VfL Ehingen 23:33 9 9. SG Rügland 15:37 3 10. SC Wernsbach/W. 5:102 0 Bericht Fußball-Schiedsrichter Folgende Sportkameraden sind derzeit als aktive Schiedsrichter für unsere Fußball-Abteilung tätig: Feulner, Herbert Nehr, Gerhard Hettich, Daniel 41 Jahre aktiv, davon 7 Jahre 1.FCN 25 Jahre aktiv, davon 10 Jahre SC Wernsbach/W. 12 Jahre aktiv