Vogelkundliche Beobachtungen. aus dem Seewinkel und umliegenden Gebieten. Frühling 2013 ( )

Ähnliche Dokumente
naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher.

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016

Januar 2013: Februar 2013:

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand:

Reisebericht Spreewaldreise

Die typischen Arten auf einen Blick

Exkursionsziel Gundelfinger Moos

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012

Kommentierte Liste der Vogelarten im Raum Dargelütz

Reisebericht birdingtrip Havelland. Gänse, Kraniche & Co

ORNITHOLOGISCHER BERICHT AUS DEM KREIS COESFELD für die Zeit vom

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen

ESG Weidmoos. Ornithologischer Bericht H. Höfelmaier

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

birdingtours Reisebericht

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Mecklenburg-Vorpommern

Ornithologischer Bericht 2013

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015

Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 2009 bzw. 2013)

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

birdingtours Reisebericht

Ornithologische Notizen über das NSG Tunxdorfer Schleife

Ornithologischer Segeltörn auf dem Bildungslogger Lovis

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015

BirdwatchTours Bodensee

LaReG GbR / Mai 2017 TEAVI Gastvögel / 51a Fläche G1

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010

Liste der nach Art. 1 der VSRL geschützten und im Untersuchungsraum der UVP vorkommenden Vogelarten

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes.

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands

Birdingtoursreise Texel

Flächenfraß und kein Ende - das geplante Baugebiet Aischbühl

Larus ridibundus ~ 50 Ex. NSG Kuhlenvenn b. Coesfeld RL

/ Internet: / Fax:

Vogelarten-Liste ÖKO-Woche Illmitz 2010

Nationalpark Neusiedler See Seewinkel Highlights & Hot Spots

Ungarn von 7. bis 12. April 2001

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: *

Vogelfang Leimruten auf Zypern (Republik Zypern)

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai

Brutbestände von Möwen und Seeschwalben im Nationalpark Neusiedler See Seewinkel im Jahr 2013

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen

7.3. Artenliste Vögel

Streng geschützte Arten

Schlussbericht zur Erfassung geschützter Tierarten (Brutvögel, Zauneidechsen) im Bereich des Naturcampingplatzes Kützkow/Landkreis Potsdam-Mittelmark

Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden

Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht -

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Brutvögel. Teil-Erfolgskontrolle Golfpark Moossee. Lebensräume für Pflanzen und Tiere. April 2008

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Reisebericht HVL Gänse und Kraniche im Havelland

ORNITHOLOGISCHER. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg Liechtensteinischer Ornithologischer Landesverband

Birdingtoursreise Diepholzer Moorniederung November 2014

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland

Reisebericht Kerkinisee Griechenland 25. Februar bis 3. März 2018

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

Gebietssteckbrief für den MaP Rheinniederung zwischen Philippsburg und Mannheim

Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Höhepunkte: Tag 1: Tag 2:

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015

ARTENLISTE VÖGEL NATUROASE BIOTOP AM STAUSEE Gemeinde: Birsfelden Parzelle 1550

Waders Wetlands Inland

Oberelchingen: Stausee und Napoleonshöhe

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter:

Exkursionsziel Donaurieder Stausee

Exkursionsziel Donaurieder Stausee

Bericht zur Rumänien-Exkursion Donaudelta und Dobrudscha

Beobachtungen während des Herbstzuges auf Langeoog

Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2:

Schweinswale,

3. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern.

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Ornithologische Herbstbeobachtungen auf Korfu

BirdLife Naturschutz. Exkursion: Vogelzug

Reisebericht Helgoland mit Birdingtours

Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.: ,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.*

Nordfriesland Mai 2006

Birdingtoursreise Texel

Naturkundliche Studienreise. Zypern. 28. März - 6. April 2005

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Anlage 4 Avifaunistische Kartierung

Transkript:

Vogelkundliche Beobachtungen aus dem Seewinkel und umliegenden Gebieten Frühling 2013 (22.3. - 21.6.2013) Nr. 2 09/2013

Die Zicklacke im Frühsommer bei Sonnenuntergang, 23.6.2013, Illmitz. Leander Khil, Elke Schmelzer Frauenkirchen, September 2013 Fotos & Layout: Herausgeber: Leander Khil leander.khil@stmartins.at www.khil.net St. Martins Therme & Lodge Betriebsges.m.b.H. / Abt. Outdoor Manuel Böck, Iris Denk, Manfred Haider, Ike Hodits, Leander Khil, Ronald Knapp, Michael Lessel, Elke Schmelzer, Klaus Steinbauer Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen, 02172/20500671, stmartins.at Umschlagfotos: vorne: Löffler, 13.6.2013, Darscho. hinten: Kiebitz 13.6.2013, Darscho. 2

Dem schneereichen Winter folgte ein sehr nasser, niederschlagsreicher Frühling, der noch lang an die düstere, kalte Jahreszeit erinnerte. Die Wasserstände in den Lacken, Seen und Wiesen waren jedoch sensationell hoch, so dass auch viele, sonst als Mähwiesen bekannte Flächen zu interessanten Wasserflächen geworden waren und eine Vielzahl an Wasservögeln anzogen. Die Beobachtung derselben wurde dadurch nicht leichter, da so viele geeignete Habitate zur Verfügung standen und sich die Vögel gut über weite Teile des Gebietes verteilten. Sogar überschwemmte Äcker wurden z.b. von Stelzenläufern, Säbelschnäblern oder Brandgänsen als Brutplatz genutzt oder beherbergten größere, rastende Watvogel- oder Möwenschwärme. Wieder gilt für diese Zusammenstellung, dass nur Beobachtungen des Outdoor-Teams der St. Martins Therme & Lodge, vorwiegend aus dem Seewinkel, berücksichtigt wurden und kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben wird. Die Beobachterkürzel in Klammer nach den Beobachtungen beziehen sich auf die zuvor genannte Sichtung, oder alle davor und seit dem vorhergehenden Beobachterkürzel genannten. Wichtig ist die Feststellung, dass unsere Aufenthalte in der Natur vorwiegend im Rahmen geführter Touren ("Safaris") stattfinden und bei weitem nicht immer die Möglichkeit besteht, genaue Zählungen oder Suchen nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen durchzuführen. Diese Arbeit gibt also nur einen kleinen Einblick in das reichhaltige Frühlingstreiben der Vogelwelt im Seewinkel und vieles bleibt natürlich verborgen und kann nicht erfasst werden. Beobachterkürzel: MB Manuel Böck, ID Iris Denk, MH Manfred Haider, IH Ike Hodits, LK Leander Khil, RK Ronald Knapp, ML Michael Lessel, ES Elke Schmelzer, KS Klaus Steinbauer Legende: ad. - adult, ausgewachsen Ex. - Exemplar immat. - immatur, nicht adult juv. - juvenil, Jugendkleid pulli - Dunenjunge subad. - subadult, fast adult Beobachtungen von mit (*) gekennzeichneten Arten werden mit Vorbehalt angeführt und bedürfen noch einer Prüfung durch die Avifaunistische Kommission von BirdLife Österreich (www.birdlife-afk.at). 3

163 Vogelarten wurden von unseren Rangern zwischen 22.3. und 21.6.2013 im Seewinkel beobachtet. Höckerschwan (Cygnus olor) Zuletzt am 11.4. wurden noch 1 ad. und 2 juv. der ursprünglich fünf Höckerschwäne, die auf einem Acker südlich Podersdorf überwintert hatten, gesehen (LK, ML). Zu- und Durchzug war ab Mitte April bemerkbar, kurzzeitig rasteten immer wieder einzelne Individuen und kleine Gruppen auf überschwemmten Äckern und Wiesen, z.b. 4 vorjährige am 28.4. nahe der St. Martins Therme, oder 7 Ex. am 3.5. auf der Birnbaumlacke Ab Mitte Mai entstanden größere Ansammlungen vorwiegend vorjähriger Vögel an der Zicklacke (z.b. ca. 35 Ex. am 13.5.), Östlichen Wörthenlacke (z.b. 49 Ex. am 8.6.), an der Graurinderkoppel/ Wasserstätten (ca. 35 Ex. am 9.6.) und dem Unteren Stinkersee. Am 13.5. wurde das erste brütende Pärchen an der Podersdorfer Pferdekoppel festgestellt, dessen fünf pulli am 29.5. geschlüpft waren. An der Warmblüterkoppel war ab 21.6. ein Pärchen mit 7 pulli zu beobachten, die am 27.7. noch vollzählig waren Saatgans (Anser fabalis) Keine Beobachtungen mehr ab Ende Februar. Blässgans (Anser albifrons) Der Abzug der Blässgans zog sich bis Ende März, so konnten noch am 24./25.3. mehrere Trupps mit 100-500 Ex. am Darscho, nahe der Meierhoflacke und auf den Huldenäckern beobachtet werden (IH, LK, RK). In der ersten Aprilwoche waren noch bis zu 150 Ex. beim Tiefsten Punkt, ca. 15 Ex. an der Zicklacke und ca. 30 Ex. auf der Podersdorfer Pferdekoppel. Den Abschluss des regulären Abzugs bildeten 8 Ex. am 8.4. auf der Podersdorfer Pferdekoppel (LK) und 2 Ex. am 13.4. an der Meierhoflacke (ML). Richtige Nachzügler waren 1 ad. und 1 vorjähriges Ex. am 13.5. auf der Podersdorfer Pferdekoppel und 1 Ex. am 8.6. am Ostufer der Langen Lacke Graugans (Anser anser) Die ersten geschlüpften Gössel, zwei Familien mit 5 und 7 pulli, wurden am 6.4. in der Illmitzer Hölle entdeckt (ML). (Mehrfach?) erfolgreich Junge zog ein halsberingter Altvogel in der Illmitzer Hölle groß. Die Familie wurde mit jeweils kleinen Gössel erstmals am 18.4. und noch mehrmals im Mai auf der Podersdorfer Pferdekoppel und der Hölllacke gesehen (LK, ML). Dieses Individuum wurde 2008 in Tschechien markiert und brütete seit 2010 mehrfach im Seewinkel. Der erste flugfähige Jungvogel der Saison war am 13.6. an der Langen Lacke Grau- x Streifengans (Anser anser x A. indicus) Ein Individuum dieser Artkombination hielt sich am 26. und 28.4. unter Graugänsen auf der Podersdorfer 4

Vermutlicher Hybrid Grau- x Streifengans, 26.4.2013, Podersdorfer Pferdekoppel. 5

Pferdekoppel auf und wurde am 10.6. erneut dort gesehen Kanadagans (Branta canadensis) Die adulte Kanadagans, die mit Höckerschwänen auf einem Acker südlich von Podersdorf überwinterte, siedelte Mitte März auf einen Fischteich auf der anderen Straßenseite und wurde dort mit einigen Hausgänsen zuletzt am 8.4. gesehen (LK, ML). Weißwangengans (Branta leucopsis) Nach der Serie von Sichtungen im Februar und März gelang noch eine Beobachtung der wohl selben 2 Ex. am 1.4. auf der Podersdorfer Pferdekoppel Rostgans (Tadorna ferruginea) Ein weibchenfärbiges Individuum mit sehr schmalem Halsring (vorjähriges?) war am 10.6. am Geißelsteller bei Illmitz (ES, LK). Brandgans (Tadorna tadorna) Die ersten Küken der Saison waren 8 pulli am 2.6. an der Östlichen Wörthenlacke (IH). Von Altvögeln geführt wurden 12 pulli am 8.6. am Südostufer der Langen Lacke (LK) und 5 pulli am 10.6. an der Hölllacke (MB). Weitere Brutnachweise gelangen auf der Podersdorfer Pferdekoppel, dem Nordostufer der Langen Lacke und der Zicklacke Rostgans, 10.6.2013, Geißelsteller. Pfeifente (Anas penelope) In der ersten Aprilwoche hielten sich noch bis zu 10 Ex. in der Hochgstätten auf Ein war am 1.5. in der Illmitzer Hölle (MH). Schnatterente (Anas strepera) Im April wurden Paare an vielen Lacken beobachtet. Ab Ende des Monats wurden vor allem einzelne gesehen, was auf Brut, z.b. auf der Podersdorfer Pferdekoppel, der Zicklacke, der Hölllacke, der Langen Lacke und am Entdeckerpfad der St. Martins Therme & Lodge hindeuten könnte Ab Ende Mai wurden auch wieder mit den gesehen (RK, LK), ein tatsächlicher Brutnachweis gelang aber nirgends. Die Zahlen stiegen bis Mitte Juni wieder an, mit z.b. ca. 10 Ex. am 22.5. und 21.6. an der Zicklacke, ca. 10 Ex. am 8.6. am Südostufer der Langen Lacke und 6 Ex. am 21.6. an der Warmblüterkoppel Krickente (Anas crecca) Der Durchzugsgipfel wurde Ende März, z.b. mit ca. 200 Ex. an der Meierhoflacke erreicht Pärchen konnten den Mai hindurch immer wieder an der Zicklacke und Warmblüterkoppel 6

beobachtet werden. Größere Gruppen waren wieder ab der zweiten Juniwoche zu sehen, z.b. ca. 15 Ex. am 8.6. an der Langen Lacke und am 21. Juni ca. 30 Ex. an der Zicklacke und ca. 20 Ex. an der Warmblüterkoppel Stockente (Anas platyrhynchos) Ein brütete Mitte Mai in einem Blumentopf vor dem Haupteingang der St. Martins Therme, das Nest wurde jedoch geplündert (ES, LK). Am 20.5. führte ein 7 pulli am dortigen Entdeckerpfad. Weitere Junge führende wurden an der Langen Lacke, am Tiefsten Punkt und an der Warmblüterkoppel gesehen Spießente (Anas acuta) 6 und 3 waren am 24.3. im Hanság. Von 1.-8.4. waren durchgehend 4-15 Ex. in der Hochgstätten. Jeweils Pärchen waren am 4.4. auf der Podersdorfer Pferdekoppel und am Xixsee. Nach längerer Pause wurde wieder ein Pärchen am 9.6. an der Zicklacke gesehen Knäkente (Anas querquedula) Einzelvögel und kleine Gruppen waren den April und Mai über auf vielen Wasserflächen und überschwemmten Wiesen zu sehen (IH, LK, RK). Pärchen verblieben nach dem Abzug u.a. auf einem überschwemmten Acker nahe der St. Martins Therme & Lodge (27.4.) und an der Warmblüterkoppel. Ca. 5 Ex. wurden am 22. Mai an der Zicklacke und ca. 10 Ex. am 8.6. an der Langen Lacke gesehen Löffelente (Anas clypeata) Viele Pärchen waren bis Mitte April z.b. an der Hölllacke, Meierhoflacke und Zicklacke zu sehen (LK, RK, IH). Ab Mitte Mai waren, wie auch bei der Schnatterente, nur mehr an der Hölllacke, dem Xixsee, der Neubruchlacke auf überschwemmten Äckern und Wiesen um die St. Martins Therme & Lodge und am Xixsee zu sehen, was auf Bruten an diesen Orten hinweisen könnte Der einzige konkrete Brutnachweis gelang am 11.6. in der Hochgstätten, wo ein 8 pulli führte (MB). Größere Gruppen wurden wieder ab Mitte Juni gesehen, z.b. ca. 35 Ex. am 21.6. an der Zicklacke Kolbenente (Netta rufina) Ab der ersten Juniwoche war ein deutlicher Männchen-Überhang in den großen Kolbenenten-Trupps (z.b. Lange Lacke, Neubruchlacke, Warmblüterkoppel) feststellbar, der aber wohl nicht auf versteckt brütende zurückzuführen ist. Der einzige Brutnachweis im Frühling gelang am 21.6. an der Zicklacke, wo ein 5 pulli führte. Am selben Tag war der Trupp an der Warmblüterkoppel auf ca. 150 Ex. angewachsen Tafelente (Aythya ferina) Größere Trupps mit 10-30 Ex. verblieben im April und Mai bzw. bis in die erste Juni-Dekade z.b. an der Langen Lacke, Zicklacke, Meierhoflacke, am St. Andräer Zicksee und an der Warmblüterkoppel (LK, IH). Paare und kleinere Gruppen waren an vielen Orten, 7

z.b. am Einser Kanal, am Darscho und an den Schotterteichen bei der St. Martins Therme & Lodge zu sehen (LK, IH, MB). Ein einzelnes am 8.4. in der Hochgstätten ließ auf eine Brut hoffen, die später im Juni bestätigt wurde Moorente (Aythya nyroca) Regelmäßige Beobachtungen von Paaren oder Kleingruppen erfolgten entlang des Neusiedler Sees zwischen Podersdorf und Apetlon, sowie im Sandeck und an der Meierhoflacke (RK, MB, IH, LK). Reiherente (Aythya fuligula) Durchziehende, kleine Gruppen und Pärchen waren von Ende März bis Mitte Mai z.b. am St. Andräer Zicksee, in der Hochgstätten, der Illmitzer Hölle, am Albersee und der Meierhoflacke zu sehen (MB, LK, ML). Am 22.5. waren ca. 15 Ex. an der Zicklacke Schellente (Bucephala clangula) Die letzte Frühjahrsbeobachtung waren 1 und 2 am 23.3. am St. Andräer Zicksee (MB). Mittelsäger (Mergus serrator) 1 war am 28.4. am Schotterteich der St. Martins Therme & Lodge Rebhuhn (Perdix perdix) Im Frühling gelangen erstaunlich wenige Beobachtungen, es wurden aber bestimmt nicht alle notiert. Pärchen waren jeweils am 26.3. an der Fuchslochlacke und am 18.5. nahe der St. Martins Therme & Lodge 1 Ex. wurde am 23.5. in der Rohrung bei Apetlon gesehen (MB). Wachtel (Coturnix coturnix) Der erste Rufer wurde am 28.4. in einer Wiese nahe der St. Martins Therme & Lodge registriert Weitere akustische Feststellungen stammen vom Tiefsten Punkt (MB) - wobei sicher nicht alle Beobachtungen notiert wurden. Reiherenten, 9.6.2013, Hochgstätten. 8

Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) Nur eine Beobachtung wurde dieses Frühjahr notiert: 1 Ex. im PK war am 20.4. an der Östlichen Wörthenlacke Mittelsäger, 28.4.2013, St. Martins Therme. Fasan (Phasianus colchicus) Im ganzen Gebiet häufig. Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) Beobachtungen gelangen ab Mitte April. An der Meierhoflacke war ab 13.4. ein Pärchen anwesend, das mehre Wochen verweilte und leider erfolglos brütete (ML, MB, LK). Erfolgreiche Bruten wurden am 2.6. an der Westlichen Wörthenlacke, wo zumindest 2 pulli gefüttert wurden (IH) und in der Hochgstätten festgestellt, wo am 3.6. 2 ad. und 5 pulli beobachtet wurden Einzelbeobachtungen erfolgten im Mai im Karmazik/Podersdorf und an der Langen Lacke (ML, IH). Haubentaucher (Podiceps cristatus) Ein Pärchen war am 25.3. bereits im Schilfgürtel an der Illmitzer Seestraße. Am 8.6. wurde ein Pärchen an der Langen Lacke notiert. 1-2 Paare verweilten mehrere Wochen bis Ende Mai an den Schotterteichen der St. Martins Therme & Lodge - eine Brut wurde aber nirgends registriert (LK, IH). Kormoran (Phalacrocorax carbo) Frühlingsbeobachtungen dieser Art umfassten gelegentliche Einzelvögel oder Kleingruppen im April und Mai, meist entlang des Neusiedler Sees bzw. am Darscho und im Hanság (LK, ML, IH, MB). Der einzige größere Trupp waren 93 Ex. die am 4.4. abends im Keil über die St. Martins Therme & Lodge nach Norden zogen Zwergscharbe (Phalacrocorax pygmeus) Ab Anfang April waren Beobachtungen von Einzelvögeln und kleinen Trupps besonders entlang des Neusiedler Sees nicht selten. Rohrdommel (Botaurus stellaris) Die zahlreich vernommenen, rufenden lassen auf ein gutes Jahr für die Rohrdommel schließen. Sichtbeobachtungen an der Seestraße Illmitz (2 Ex. am 2.4.) und auf überschwemmten Wiesen nahe der St. Martins Therme & Lodge (1 Ex. am 18.5.) folgten ungezählte akustische Feststellungen am Darscho, Geißelsteller, an der Zicklacke, im Sandeck, im Neudegg und an verschiedenen Stellen im Seevorgelände zwischen Illmitz und Podersdorf (LK, MB). 9

Zwergdommel (Ixobrychus minutus) Die ersten Beobachtungen gelangen erst im Sommer. Nachtreiher (Nyticorax nycticorax) 1 ad. überflog am 14.5. abends die St. Martins Therme & Lodge Mehrere Einzelbeobachtungen aus dem Joiser Hafengebiet stammen aus dem Juni (IH). Ein vorjähriges Ex. stand am 14.6. in der Neubruchlacke (RK) und 1 Ex. flog am 20.6. abends über das Seebad Illmitz Seidenreiher (Egretta garzetta) Die erste notierte Beobachtung in unserer Datenbank stammt aus dem Sandeck vom 15.4. (RK), ab der ersten Maiwoche waren Beobachtungen von bis zu 6 Ex. besonders im Sandeck, Neudegg, Wasserstätten und auf der Podersdorfer Pferdekoppel häufig (RK, IH, LK). Silberreiher (Egretta alba) Ab Anfang April im ganzen Seewinkel regelmäßig vertreten, größere Ansammlungen waren aber selten (z.b. ca. 15 Ex. am 22.5. am Kirchsee). Lediglich im Gebiet Graurinderkoppel-Wasserstätten waren regelmäßig mehr als 50 Ex. zu sehen Graureiher (Ardea cinerea) Im ganzen Gebiet immer wieder vereinzelt zu sehen. Purpurreiher (Ardea purpurea) Die früheste Beobachtung stammt vom 15.4. aus dem Sandeck (RK), danach vom 5.5. von der Hölllacke (ML) und ab dann durchgehend, aber fast ausschließlich vom Schilfgürtel des Neusiedler Sees (v.a. Neudegg, Sandeck, Warmblüterkoppel, Seestraße Illmitz, Podersdorfer Pferdekoppel) und vereinzelt abseits, z.b. beim Tiefsten Punkt (LK, IH, MB). Weißstorch (Ciconia ciconia) Ab Ende März häufig im Gebiet. Eine größere, sehr späte Frühlingsan- Weißstorch, 4.3.2013, Geißelsteller. 10

sammlung waren 14 Ex., die am 29. Mai zuerst über der Zicklacke und dann den Neusiedler See nach Norden zogen, später aber umkehrten und am Kirchsee landeten Brauner Sichler (Plegadis falcinellus)* Das lange anwesende Ex. wurde am 17.4. in der Wasserstätten gesehen (IH, MH, ML). Löffler (Platalea leucorodia) Die erste Beobachtung von 1 Ex. erfolgte im Karmazik/Podersdorf am 9.4. (ML). Am 17.4. waren bereits 6 Ex. in der Wasserstätten (IH, MH, ML), wo auch später im Sommer die größten Ansammlungen beobachtet wurden. Beobachtungen von 1-2 Ex. gelangen an der Langen Lacke, im Hanság, am Albersee, Darscho und an der Warmblüterkoppel (LK, MH, MB, RK, IH). Wespenbussard (Pernis apivorus) 3 Ex. kreisten am 22.5. nahe der Zicklacke Seeadler (Haliaeetus albicilla) Späte "Winter"beobachtungen von Einzelvögeln gelangen am 22.3. über der St. Martins Therme & Lodge (IH), am 28.3. am Darscho (LK), am 29.3. am Tiefsten Punkt (ML) und am 4.4. an der Warmblüterkoppel Ab Ende April konzentrierten sich die Beobachtungen von 1-2 subadulten Vögeln auf das Gebiet Sandeck-Neudegg/Graurinderkoppel (IH, ML, MB). Zwei wohl immature Vögel wurden am 29.4. im Hanság gesehen (IH). Wiesenweihe, 19.5.2013, Gattendorf. Rohrweihe (Circus aeruginosus) Durchwegs zahlreich im Gebiet. Kornweihe (Circus cyaneus) Regelmäßige Sichtungen gelangen bis in die erste Aprilwoche (LK, MB, RK, KS). Eine späte Beobachtung betraf einen vorjährigen Vogel am 19.5. am Schandlesgrund Steppenweihe (Circus macrourus)* 1 zog am 29.4. über den Ungerberg bei Weiden nach Nordosten Wiesenweihe (Circus pygargus) Die erste Beobachtung eines gelang am 22.4. im Hanság (ML), wo am 26.4. ein Pärchen zu sehen war (LK), das in weiterer Folge regelmäßig gesehen wurde (IH, LK). Abseits des Hanságs gelangen Beobachtungen, jeweils von ad., am 29.4. an der Langen Lacke (MB) und am 20.5. am Entdeckerpfad der St. Martins Therme & Lodge Vorjährige Vögel waren am 19.5. bei Gattendorf und am 2.6. 11

am Südufer der Langen Lacke Sperber (Accipiter nisus) Bereits Ende Februar schien der Abzug der Überwinterer abgeschlossen, es gelangen keine Frühlingsbeobachtungen. Mäusebussard (Buteo buteo) Der hohe Winterbestand ließ mit Frühjahresbeginn deutlich nach, Brutpaare blieben aber um größere Baumbestände im Gebiet Kaiseradler (Aquila heliaca) 1 vorjähriges Ex. war am 13.6. auf den Huldenäckern Beobachtungen von 1-2 Ex. gelangen zudem am 30.3., 29.3. und 24.5. an der Langen Lacke (IH, ID). Fischadler (Pandion haliaetus) 1 ad. jagte am 1., 2. und 4.4. über der Warmblüterkoppel bzw. an der Seestraße Illmitz. Am 11.4. wurde 1 Ex. über dem Schilfgürtel des Neusiedler Sees auf Höhe des Unteren Stinkersees kreisend und nach Norden abziehend gesehen Turmfalke (Falco tinnunculus) Im ganzen Gebiet durchwegs häufig. Am 1.4. fraß 1 vor der St. Martins Therme & Lodge an einem Junghasen, wobei nicht sicher war, ob der Falke das Tier geschlagen hatte (RK). Das erste brütende wurde am 29.4. in der Bienenfresserkolonie am Ungerberg bei Weiden beobachtet Am Gelände der Lodge waren sowohl Waldohreulen-Nisthilfen, als auch ein Nistkasten am Dach der Therme (ab dem 14.5.) von Paaren besetzt. Eine erstaunliche Dichte wurde in den Bäumen um den Apetloner Badesee erreicht, wo am 2.6. drei künstliche Nisthilfen, jeweils im Abstand von < 150 m zueinander, besetzt waren Merlin (Falco columbarius) Die einzige Frühlingsbeobachtung waren 1-2 Ex. am 2.4. auf der Podersdorfer Pferdekoppel Baumfalke (Falco subbuteo) Das erste ad. Ex. der Saison war am 3.5. bei den Mangalitzaschweinen (LK), wo von Mai bis Juli immer wieder Beobachtungen gelangen (Brutverdacht?). Weitere Beobachtungen erfolgten im Mai am Albersee, im Sandeck, an der Zicklacke und an der Neubruchlacke (LK, MB). Etwa 5 Ex. waren am 19.5. nahe Gattendorf Sakerfalke (Falco cherrug) Abseits bekannter Brutgebiete außerhalb des Seewinkels gelangen die Beobachtungen von 1 Ex. am 12.4. im Hanság (MH, KS) und von 1 ad. am 8.6. an der Östlichen Wörthenlacke Wanderfalke (Falco peregrinus) Die späteste und einzige Frühjahrsbeobachtung nach den Überwinterungen im Neudegg war 1 Ex. am 25.3. in der Wasserstätten (MH). Wasserralle (Rallus aquaticus) Zumindest 2 Ex. riefen am 20.5. im Schilf eines wasserführenden Kanals 12

am Entdeckerpfad der St. Martins Therme & Lodge Blässhuhn (Fulica atra) Bis 24.3. war der halsberingte Vogel (beringt 2012 bei Lodz/Polen) in der Rohrung anwesend Größere Durchzugsansammlungen lösten sich in der ersten Aprilwoche auf. Die erste Beobachtung eines geschlüpften Jungvogels ist vom 29.5. auf der Podersdorfer Pferdekoppel in unserer Datenbank verzeichnet Großtrappe (Otis tarda) Am 24.3. waren noch keine Großtrappen auf den Kommassantenwiesen im Hanság zu sehen, das Gebiet weitestgehend unter Wasser. Am 29.3. waren die ersten 2 und 3 anwesend (ML). Der von unseren Rangern beobachtete Höchststand waren 12 und 7 am 12.4. (MH, KS) wobei am 1.4. 13 und am 15. und 22.4. jeweils 8 gezählt wurden (LK, ML). Stelzenläufer (Himantopus himantopus) In weiten Teilen des Gebiets zahlreich und scheinbar auf den meisten Lacken, sowie im Seevorgelände brütend. Auch ungewöhnliche Standorte, wie überschwemmte Äcker nahe der St. Martins Therme wurden als Brutplätze besiedelt. Die früheste Beobachtung waren 2 Ex. am 21.3. an der Meierhoflacke Am 25.3. waren 3 Ex. am St. Andräer Zicksee (RK). Ab der ersten April-Dekade war die Art praktisch flächendeckend in geeigneten Lebensräumen zu sehen. Brütende Vögel wurden ab 28.4. festgestellt, die ersten pulli am 22.5. an der Zicklacke Großtrappen-Hähne, 1.4..2013, Hanság. 13

Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) Wie beim Stelzenläufer wurden auch bei dieser Art Bruten auf überschwemmten, vegetationslosen Äckern festgestellt (z.b. 3 Nester im Karmazik/Podersdorf) - deren Erfolg oder Misserfolg allerdings nicht beobachtet wurde Paarungen wurden ab dem 15.4., brütende Ex. ab dem 3.5. festgestellt (RK). Die ersten pulli waren am 22.5. an der Zicklacke zu sehen Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) Während die ersten Heimkehrer noch seltenes Seewinkler Schneegestöber kennenlernen mussten (z.b. 1 Ex. am 25.3. am Radweg der Seestraße Illmitz) hatten die ersten kleinen Trupps in der ersten Aprilwoche bereits bessere Bedingungen. Durchzügler in Gruppen von 2-11 Ex. wurden bis 22.5. am Darscho, auf der Podersdorfer Pferdekoppel, auf Äckern nahe der St. Martins Therme & Lodge, bei Mönchhof, an der Neubruchlacke, am St. Andräer Zicksee und an der Zicklacke notiert (LK, RK, IH, MB). Ein Pärchen, das lange um die Schotterteiche bei der St. Martins Therme & Lodge, sowie auf dortigen überschwemmten Äckern verweilte, brütete schlussendlich wohl nicht. Der erste Jungvogel wurde am 3.6. im Seebad Illmitz festgestellt, wo es wieder eine erfolgreiche Brut am Parkplatz gab Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) Frühlingsbeobachtungen von max. 3 Ex. gelangen zwischen 13. und 23.5. v.a. an der Zicklacke und an der Neubruchlacke Seeregenpfeifer (Charadrius alexandrinus) Am 24.3. war ein erstes am Darscho, wo tags darauf 3 Ex. in Schnee und Eis verweilten Weitere Beobachtungen konzentrierten sich auf die Zicklacke, Neubruchlacke, Lange Lacke, Sandeck und den Geißelsteller (LK, RK). Die ersten, frisch geschlüpften 3 pulli waren am 22.5. am Geißelsteller. Am 21.6. war an der Zicklacke bereits eine nachbrutzeitliche Ansammlung von 10 Ex. zu sehen. Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria) Gerade noch in den Frühling reicht die Beobachtung von ca. 25 Ex. am 25.3. nördlich von Apetlon. Kiebitzregenpfeifer (Pluvialis squatarola) 1 ad. war am 23.5. an der Zicklacke Kiebitz (Vanellus vanellus) Nach dem der Heimzug Anfang März in Schwung gekommen war, waren Kiebitze am 21.3. flächendeckend im Gebiet vertreten, sowohl als Reviervögel wie auch Durchzugstrupps mit bis zu 50 Ex. Die ersten notierten Küken waren 3 pulli am 4.5. am Tiefsten Punkt (MB), Zweitbruten wurden 14

Flussregenpfeifer, 25.3.2013, Illmitzer Seestraße. Seeregenpfeifer, 25.3.2013, Darscho. 15

an vielen Orten festgestellt. Am 8.6. war bereits Zwischenzug mit Trupps bis zu 35 ad. zu bemerken Sanderling (Calidris alba) 4 ad. waren am 29.5. an der Zicklacke Zwergstrandläufer (Calidris minuta) Kleintrupps wurden am 4.5. an der Neubruchlacke (9 ad.), am 20. und 21.5. an der Neubruchlacke (2 Ex.) und 22.5. an der Zicklacke (1 ad.) beoachtet (LK, MB). Temminckstrandläufer (Calidris temminckii) Am 28.4. war 1 ad. an der Zicklacke, vier weitere Beobachtungen von jeweils 1-2 ad. gelangen bis zum 14.5. an der Weisslacke, Neubruchlacke, Zicklacke und auf einem überschwemmten Acker nahe der St. Martins Therme & Lodge (LK, MB). Sichelstrandläufer (Calidris ferruginea) Am 3.5. waren 2 Ex. an der Weisslacke, am 29.5. 1 ad. PK, 1 ad. SK an der Zicklacke Alpenstrandläufer (Calidris alpina) 1 Ex. war am 19.5. an der Neubruchlacke (MB). Ansonsten gab es überraschenderweise keine Beobachtungen. Sumpfläufer (Limicola falcinellus) Die länger verweilende Gruppe von max. 4 ad. an der Neubruchlacke 16 Zwei Sumpfläufer (links) mit Zwergstrandläufer, 20.5.2013, Neubruchlacke. wurde von 20.-22.5. täglich gesehen (LK, RK). Kampfläufer (Philomachus pugnax) Der Heimzug, der schon Anfang März eingesetzt hatte, war bis Mitte Mai merkbar. Ein bereits recht spätes war am 21.5. alleine an der Neubruchlacke. Am 21.6. kehrten bereits die ersten zurück. 25 an der Zicklacke, 5 an der Warmblüterkoppel und 3 an der Neubruchlacke, alle noch weitestgehend im Prachtkleid, markierten damit den Beginn des Wegzugs (LK, ML) der ab diesem Zeitpunkt ohne Unterbrechung zahlenmäßig stärker wurde. Bekassine (Gallinago gallinago) Der Durchzugshöhepunkt wurde in der letzten Märzwoche erreicht. Am 24.3. waren 10+ Ex. auf überschwemmten Wiesen im Hanság und 30+ Ex. in der Rohrung, wo am 26.3. noch ca. 5 Ex. waren Uferschnepfe (Limosa limosa) Der erste brütende Vogel wurde am

20.4. an der Langen Lacke festgestellt. Am 21.6. sammelten sich bereits ca. 150 Ex. an der noch voll wassergefüllten Zicklacke Regenbrachvogel (Numenius phaeopus) 5 Ex. waren am 20.4. an der Langen Lacke und 3 Ex. am 21.4. in der Rohrung Großer Brachvogel (Numenius arquata) Über den Frühling wurden zu den Brutvögeln im Hanság (max. 4 ad.) immer wieder Pärchen oder Einzelvögel im Bereich Meierhof Apetlon, Tiefster Punkt, Ochsenbrunnlacke, Lange Lacke und an der Warmblüterkoppel festgestellt (LK, IH, MB). Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) Der Erstankömmling war am 11.4. an der Zicklacke. Einzelvögel wurden über den Frühling, zumindest bis 22.5., an vielen Orten (z.b. Darscho, Zicklacke, Warmblüterkoppel, Podersdorfer Pferdekoppel) gesehen. Größere Ansammlungen entstanden nur am St. Andräer Zicksee, wo am 26.4.18 Ex. gezählt wurden Waldwasserläufer (Tringa ochropus) Ein außergewöhnlicher Trupp von 10 Ex. stand am 8.4. auf einem überschwemmten Acker nahe der St. Martins Therme & Lodge, nach dem dort bereits am 4.4. und dann wieder am 11.4. 1 Ex. verweilte. 2 Ex. waren am 26.4. im Hanság und 1 Ex. am 9.6. an Regenbrachvögel, 20.4.2013, Rohrung. der Graurinderkoppel ließ Spekulationen zu, ob es sich um einen späten Nachzügler am Heimzug oder einen frühen, wegziehenden Vogel handelte Dunkler Wasserläufer (Tringa erythropus) Der dieses Jahr äußerst spärliche Heimzug dieser Art wurde mit nur drei Beobachtungen in unserer Datenbank erfasst: 2 ad. waren am 15.4. an der Haidlacke (RK), 1 Ex. am 6.5. an der Neubruchlacke und 2 Ex. am 8.5. an der Hölllacke (ML). Grünschenkel (Tringa nebularia) Der erste Nachweis dieses Jahres gelang am 8.4., als 2 ad. auf einem überschwemmten Acker nahe der St. Martins Therme & Lodge verweilte Wie auch bei den anderen Wasserläufern war das Frühjahresgeschehen auch beim Grünschenkel wenig auffällig - was vielleicht mit den vielen überschwemmten Wiesen zusammenhing, auf die sich die Tiere verteilen konnten. Weitere Beobachtungen von 17

1-9 ad. gelangen zwischen 12.4. und 3.5. im Hanság, auf der Podersdorfer Pferdekoppel und an der Hölllacke (MH, KS, LK, IH). Bruchwasserläufer (Tringa glareola) Die ersten 2 Ex. der Saison verweilten am 24.4. auf einem überschwemmten Acker nahe der St. Martins Therme & Lodge (IH, ML). Am 26.4. waren bereits ca. 30 Ex. im Hanság und ca. 60 Ex. auf vorher erwähntem Acker. Über den Frühling war die Art vielerorts in meist kleineren Trupps als zu Zugbeginn zu sehen. Die letzte notierte Beobachtung des Frühjahrszugs waren 5 Ex. am 18.5. auf der Hölllacke Rotschenkel (Tringa totanus) Recht zahlreich im ganzen Gebiet. Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) Am 11.4. standen die ersten 2 ad. mit ca. 30 Lachmöwen auf einem überschwemmten Acker nahe der St. Martins Therme & Lodge Die Zahlen stiegen dann rasch an und die Art wurde besonders im Gebiet Lange Lacke-Darscho extrem auffällig und zahlreich. Nicht selten waren hier Trupps mit 20-30 Ex. in diesem Gebiet zu sehen Lachmöwe (Larus ridibundus) Starker Durchzug mit bis zu ca. 300 Ex. am St. Andräer Zicksee am 25.3. war bis Ende März bemerkbar (RK). Dann war die Art im ganzen Gebiet sehr zahlreich und auffällig, mit Brutkolonien zumindest im Schilf der Zicklacke, im Südteil des Unteren Stinkersees und vermutlich an der Langen Lacke Sturmmöwe (Larus canus) Am 26.3. war noch 1 ad. am Darscho und am 14.5. 1 vorjähriges Ex. am St. Andräer Zicksee Heringsmöwe (Larus fuscus) Ein offenbar geschwächtes ad. Ex. verweilte von 31.3. bis 2.4. an der Podersdorfer Pferdekoppel (IH, KS, LK). Unabhängig davon zog am 13.5. 1 ad. über das Ortsgebiet von Illmitz Steppenmöwe (Larus cachinnans) Auf der Podersdorfer Pferdekoppel waren am 8.4. 3 ad. und am 27.4. noch 5 Ex., wovon 1 Ex. grün beringt war Mittelmeermöwe (Larus michahellis) Am 26.4. waren ca. 30 Ex., fast ausschließlich vorjährige Jungvögel, auf der Podersdorfer Pferdekoppel versammelt. Darunter auch 1 Ex. mit extrem verlängertem, nach unten gekrümmtem Schnabel. Wohl das selbe Ex. konnte bereits im November 2012 am St. Andräer Zicksee gesehen werden. Die Gruppe hielt sich in stets ähnlicher Stärke zumindest bis 13.5. Am 8.6. waren dann bereits ca. 100 Ex, wieder vorwiegend vorjährige, an der Östlichen Wörthenlacke 18

Schwarzkopfmöwe, 9.6.2013, Hochgstätten. 19

Zwergmöwe (Hydrocoloeus minutus) Am 20.4. waren 25 ad. an der Östlichen Wörthenlacke, am 22.5. ein vorjähriger Jungvogel in der Hochgstätten Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) Am 19.4. besuchte der erste Heimkehrer die Schotterteiche der St. Martins Therme & Lodge. In einer Kolonie im südlichsten Teil des Unteren Stinkersees wurden am 22.5. 79 Ex. gezählt Weißbart-Seeschwalbe (Chlidonias hybrida) Am 14.5. erfolgte die erste Beobachtung am Xixsee, wo 5 Ex. bereits in der überschwemmten Wiese balzten. Beobachtungen im Mai und Juni waren häufig, jagende Vögel wurden bis an den Ortsrand von Frauenkirchen und in weiten Teilen des Seewinkels, besonders an der Meierhoflacke, am Darscho und an der Langen Lacke gesehen (LK, MB, IH). Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) Von dieser Art wurden offenbar nicht alle Beobachtungen notiert. Am 14.5. waren ca. 30 Ex. am Zicksee und 1 Ex. am 18.5. am Oberstinker Straßentaube (Columba livia forma domestica) Regelmäßig im Siedlungsgebiet und besonders zahlreich im Graurinderstall (LK, IH). Ringeltaube (Columba palumbus) Im ganzen Gebiet durchwegs häufig. Türkentaube (Streptopelia decaocto) Häufig in offenen, abwechslungreichen Lebensräumen, besonders in Siedlungsnähe. Turteltaube (Streptopelia turtur) Das erste gurrende wurde am 18.4. in der Illmitzer Hölle gehört (ML). Ab Ende April in weiten Teilen des Gebiets häufig. Kuckuck (Cuculus canorus) Der erste Kuckuck 2013 wurde am 11.4. am Albersee gesehen Sänger wurden ab der letzten Aprilwoche regelmäßig gehört. 20

Steinkauz (Athene noctua) Die einzige Beobachtung war die eines Rufers in der Nacht des 28.4. am Ortsrand von Frauenkirchen. Der Brutplatz in der Bienenfresserkolonie bei Weiden blieb offenbar verwaist Waldohreule (Asio otus) Die letzten 3 Ex. wurden am 11.4. am Winter-Schlafplatz in Apetlon beobachtet (MB). Brutzeitbeobachtungen waren rar, mit 1 Ex. am 14.6. in der Hölle (IH) und einem Brutnachweis beim Apetlonder Badesee, wo 1 Ex. am 14.6. am Nest saß Mauersegler (Apus apus) Die erste notierte Beobachtung betrifft 1 Ex. über der Langen Lacke am 3.5. (MB). Beobachtungen kleiner Gruppen waren über den ganzen Frühling regelmäßig. Als Brutplätze kommen z.b. die Kirchtürme in den Dörfern in Frage, es erfolgten dahingehend aber keine Beobachtungen. Bienenfresser (Merops apiaster) Bereits am 28.4. überfliegt 1 Ex. rufend das Thermengebäude. Am 29.4. besucht 1 Ex. die Kolonie bei Weiden. Regelmäßiger wurden die Beobachtung ab dem 13.5., als 2 Ex. die selbe Kolonie besuchen und 4 Ex. in Gols beobachtet werden. Am 14.5. ziehen 15 Ex. am Albersee nach Norden Wiedehopf (Upupa epops) Am 6.4. ist das erste Ex. am Tannenberg bei Jois (IH). Der erste Vogel im Seewinkel wird am 8.4. in der Illmitzer Hölle gesichtet Beobachtungen gelangen dann regelmäßig und in vielen Gebieten, vor allem in der Hölle, im Sandeck und um den Apetloner Badesee (LK, RK, IH, MB). Grünspecht (Picus viridis) Einzelbeobachtungen gelangen im Gebiet der St. Martins Therme & Lodge bzw. um den St. Andräer Zicksee (LK, IH, ML). Am 27.5. war 1 Ex. in Apetlon (IH) und am 3.6. in der Rohrung bei Apetlon Buntspecht (Dendrocopos major) Sicher dieser Art gehörte 1 am 24.3. bei der Bisonkoppel östlich von Apetlon und 1 am 8.4. an der Podersdorfer Pferdekoppel an Gemischte Kolonie mit Flussseeschwalben und Säbelschnäblern, 20.5.2013, Unterer Stinkersee. 21

Blutspecht (Dendrocopos syriacus) Beobachtungen dieser Art erfolgten erst ab der zweiten Aprilwoche regelmäßig um Frauenkirchen, in weiten Teilen der Illmitzer Hölle, am St. Andräer Zicksee und in Gols. Ein Nestfund gelang am Ortsrand von Illmitz, wo am 22.5. noch keine Jungvögel zu hören waren Haubenlerche (Galerida cristata) Häufig in geeigneten Habitaten wie Ruderalflächen, großen Parkplätzen, an Ortsrändern und auf Viehkoppeln. Feldlerche (Alauda arvensis) Im Seewinkel fast überall sehr häufig. Die Feldlerche ist eine der wenigen Arten, die im Frühling auch in Intensivkulturen von Wein, Getreide und Mais flächendeckend singt. Sänger waren bis Ende Juni zu hören Mehlschwalbe (Delichon urbicum) Die ersten 3 Ex. flogen am 11.4. in Frauenkirchen Baumpieper (Anthus trivialis) Nur eine notierte Beobachtung aus dem Frühling: 1 Ex. war am 4.4. auf einem Acker nahe der St. Martins Therme & Lodge. Wiesenpieper (Anthus pratensis) 1 Ex. war am 26.3. bei der Meierhoflacke. Ein Trupp von ca. 15 Ex. verweilte mehrere Tage um den 4.4. auf einem Acker nahe der St. Martins Therme & Lodge Bergpieper (Anthus spinoletta) 1 Ex. im Prachtkleid war am 4.4. auf einem überschwemmten Acker nahe der St. Martins Therme & Lodge Uferschwalbe (Riparia riparia) Die Erstbeobachtung des Jahres erfolgte am 11.4. an den Schotterteichen der St. Martins Therme & Lodge. Dort wurden in weiterer Folge regelmäßig Einzelvögel und Kleingruppen gesichtet, es erfolgte aber keine Brut. 3 Ex. waren am 22.5. am Geißelsteller Rauchschwalbe (Hirundo rustica) Die erste Rauchschwalbe war am 24.3. in Apetlon (IH). Am 2.4. erfolgte die Folgebeobachtung von 2 Ex. in der Hochgstätten Die Ankunft der Art erfolgte weitestgehend in der ersten Aprilwoche. Bergpieper, St. Martins Therme, 4.4.2013. 22

Schafstelze (Motacilla flava) Ende März erreichten die ersten Schafstelzen den Seewinkel mit 3 am 24.3. in der Rohrung (LK) und 1 am 28.3. am St. Andräer Zicksee (ML). Auch am 4.4. waren unter 10 Ex. an der Hölllacke noch keine zu sehen, dafür aber ein mit Merkmalen der ssp. cinereocapilla 1, das am 11.4. am Darscho gesehen wurde, gehörte der ssp. feldegg ("Maskenschafstelze") an Größere Trupps mit ca. 20 Ex. waren bis Ende April, z.b. im Hanság zu beobachten (MB, IH). Als Brutvogel war die Art in vielen Habitaten häufig und kommt teilweise auch in intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen zurecht. Bachstelze (Motacilla alba) Der erste Frühlings-Zugtrupp waren 22 Ex. am 22.3. in der Sandgrube (ML). Am 24.3. waren ca. 10 Ex. in der Rohrung (IH). In der ersten Aprilwoche kam der Durchzug richtig in Fahrt, z.b. mit ca. 25 Ex. auf einem überschwemmten Acker nahe der St. Martins Therme & Lodge, wo am 20.5. der erste fütternde Altvogel gesehen wurde Rotkehlchen (Erithacus rubecula) Starker Durchzug war erstmals am 24.3., mit ca. 30 Ex. im Hanság auffällig. Der gewaltige Zugstau zum Wintereinbruch samt Schneefällen am 25./26.3. betraf dann massiv auch das Rotkehlchen. In diesen Tagen wurden hunderte Ex. im ganzen Gebiet gesehen, die auch furchtlos direkt in Menschennähe, z.b. am Tierstall und im Eingangsbereich der St. Martins Therme & Lodge, Zuflucht und Nahrung suchten. Große rastende Gruppen verweilten bis in die zweite Aprilwoche im Gebiet, mit z.b. sehr grob geschätzten 70 Ex. in den Büschen um die Biologische Station Illmitz und den Albersee Nachtigall (Luscinia megarhynchos) Am 11.4. sang die erste Nachtigall in einem laublosen Robinien-Gestrüpp bei Gattendorf Im Seewinkel wurde die erste singende am 18.4. in der Illmitzer Hölle festgestellt (ML). Ab dann waren (vor allem akustische) Beobachtungen im ganzen Gebiet sehr häufig. Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) Gleich der Zugbeginn der Art wurde vom Wintereinbruch am 25./26.3. angehalten. Im ganzen Gebiet waren Hausrotschwänze häufig, wenn auch nicht so zahlreich wie Rotkehlchen, Sing- und Wacholderdrossel. Die stärkste Konzentration (ca. 20 Ex.) wurde am 25.3. im Seebad Illmitz beobachtet Braunkehlchen (Saxicola rubetra) Am 26.4. waren 2 im Hanság (LK) und am 29.4. 7 Ex. auf den Huldenäckern (MB). Brutverdächtig waren 1 und 1 Pärchen am 18.5. nahe der St. Martins Therme & Lodge 23

Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) Die Ankunft der Art begann Mitte März mit 1 in der Rohrung (IH). Ein Pärchen war am 23.3. an der Langen Lacke (MB) und 3 Pärchen wurden am 24.3. im Hanság festgestellt Einzelne Beobachtungen erfolgten im April und Mai verstreut über das Gebiet, als aber schon deutlich war, dass wohl das nass-kalte Wetter im Frühling für einen massiven Bestandseinbruch gesorgt hatte. Über den Frühling und Sommer war das Schwarzkehlchen eine äußerst seltene Erscheinung im Seewinkel (LK)! Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) Nur sehr wenige Frühlingsbeobachtungen. Die Ankunft markierte 1 am 25.3. bei der Meierhoflacke und 1 am 4.4. bei der Birnbaumlacke Ringdrossel (Turdus torquatus) Am 3.4. waren 5 Ex. am Zicksee und 1 Ex. am 12.4. im Hanság (MH, KS). Amsel (Turdus merula) Regelmäßig in Gebieten mit Baumbestand, v.a. in Siedlungsnähe z.b. in St. Andrä und Apetlon (LK, IH). Wacholderdrossel (Turdus pilaris) Starker Durchzug Ende März wurde vom Wintereinbruch am 24./25.3. gestoppt und zwang hunderte Individuen zum Verbleib im schneebedeckten Seewinkel (LK, IH, MB). Singdrossel (Turdus philomelos) Für den Zugstau Ende März gilt selbiges wie für die Wacholderdrossel. Singende Ex. wurden später in den Ortschaften und in höheren Baumbeständen, z.b. beim Nationalpark Informationszentrum Illmitz, am Campingplatz St. Andrä und im Hanság notiert (LK, IH). Feldschwirl (Locustella naevia) Sänger wurden am 26.4. im Hanság und am 14.5. am Geißelsteller gehört Rohrschwirl (Locustella luscinioides) Der erste wurde am 25.4. vom Hafen Jois notiert (IH). Die Ankunft im Seewinkel zu notieren wurde "verpasst". Häufig in geeigneten Habitaten und gelegentlich an kuriosen Stellen, wie am 14.5. auf Überschwemmungsflächen nahe der St. Martins Therme & Lodge singend Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus) Am 20.4. sang der erste am Südostufer der Langen Lacke Im Gebiet in geeigneten Habitaten regelmäßig, aber scheinbar nicht so häufig wie in vergangenen Jahren. Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris) Auffallend wenige Beobachtungen dieser Art. Nur zwei Feststellungen wurden notiert: 1 Sänger am 19.5. in einer Schottergrube nahe Mönchhof und ein weiterer am 21.5. an einem Fischteich nahe der Neubruchlacke 24

Bachstelze, 4.4.2013, St. Martins Therme & Lodge. 25

Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus) Leider wurden, wahrscheinlich wg. der "Banalität" der Art, keinerlei Beobachtungen im Frühling notiert. Wie auch beim Sumpfrohrsänger war aber subjektiv eine Abnahme im Vergleich zu vergangenen Jahren festzustellen Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) Am 25.4. sang der erste im Hafen von Jois (IH), am 3.5. in der Illmitzer Hölle und an der Langen Lacke (RK, MB). In geeigneten Habitaten recht häufig. Gelbspötter (Hippolais icterina) Die ersten Ankömmlinge wurden in der letzten Aprilwoche gesehen. Regelmäßige Sichtungen erfolgten ab dem 13.5. in Bäumen nahe des Nationalpark Informationszentrums. Am 18.5. sang zudem einer in einem Wäldchen nahe der St. Martins Therme & Lodge Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) Nördlich der Zicklacke wurde am 22.5. das erste singende notiert. Wenige Sänger wurden im weiteren Verlauf vor allem in der Hölle festgestellt. 1 Ex. sang am 13.6. beim Autobahnzubringer Mönchhof Klappergrasmücke (Sylvia curucca) Je 1 Ex. wurde am 19.5. in Gols und am 23.5. am Hauptplatz von Illmitz gesehen Dorngrasmücke, Hanság, 26.4.2013. Dorngrasmücke (Sylvia communis) 1 wurde am 26.4. im Hanság gesehen und das erste singende am 28.4. auf der Podersdorfer Pferdekoppel festgestellt. Ab 14.5. sang 1 an einem der Schotterseen bei der St. Martins Therme & Lodge Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) Der Durchzug der Art begann schlagartig am 11.4., mit ca. 30 Ex. in den Büschen um die Biologische Station Illmitz, Albersee und im Seevorgelände auf Höhe der Stinkerseen Zilpzalp (Phylloscopus collybita) Am 25.3. war der erste Frühlingszilpzalp im Schilf der Meierhoflacke unterwegs. Am 26.3. erfolgte eine weitere Bebachtung entlang der Graurinderkoppel. Am 2.4. waren 2 Ex. an der Seestraße Illmitz und am 8.4. 1 Ex. in der Hochgstätten Fitis (Phylloscopus trochilus) Die erste notierte Beobachtung betrifft 1 singendes am 19.4. vom 26

Nationalpark Informationszentrum. Weitere, aber bald wieder verstummte Sänger wurden am 16. und 18.5. in St. Andrä am Zicksee und am 19.5. nahe der St. Martins Therme & Lodge notiert Grauschnäpper (Muscicapa striata) Die Ankunft der Art erfolgte Ende April. Auffällig war die Art ab Mitte Mai, z.b. nahe der St. Martins Therme & Lodge und am Schandlesgrund. Am 21.6. wurde ein fütternder am Campingplatz in St. Andrä gesehen Trauerschnäpper (Ficedula ) Die erste Ankunftswelle wurde am Wochenende 19.-21.4. registriert. Danach wurde nur noch eine Beobachtung notiert: Am 14.5. waren je 2 und 2 beim Albersee Bartmeise (Panurus biarmicus) Im Frühling wurden Bartmeisten-Beobachtungen wieder sehr viel zahlreicher. Regelmäßige Sichtungen erfolgten ab Ende März im Hafen von Jois, an der Seestraße Illmitz, am Zicksee und im Hafen von Neusiedl am See (IH, LK). Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) Überraschend war die Entdeckung einer Familie mit 6 flüggen Jungen am 9.6. in den Bäumen nahe des Nationalpark Informationszentrums (LK, ES). Trauerschnäpper, Podersdorfer Pferdekoppel, 2.5.2008. 27

Tannenmeise (Parus ater) In einem Blaumeisentrupp am Albersee war am 11.4. mind. 1 Ex. Blaumeise (Parus caeruleus) Nur wenige Beobachtungen, nachdem die Überwinterer abgezogen waren. Regelmäßig nur in Gebieten mit größeren Baumbeständen (wobei Robinie und Ölweide offenbar nicht ausreichen), z.b. in St. Andrä am Zicksee Kohlmeise (Parus major) Wie die Blaumeise ein eher rarer Brutvogel im Seewinkel. Einzelne Feststellungen im Mai erfolgten in den Bäumen entlang der Podersdorfer Pferdekoppel, nahe des Nationalpark Informationszentrums, am Schandlesgrund, im Ortsgebiet von Apetlon und St. Andrä Beutelmeise (Remiz pendulinus) Im Frühling erfolgten zwar sehr wohl Beobachtungen, es wurden aber keine genauen Daten notiert. Nestfunde erfolgten jedenfalls am St. Andräer Zicksee und im Seebad Illmitz Pirol (Oriolus oriolus) Die beiden ersten Sänger wurden am 1.5. in der Illmitzer Hölle gehört (MH). Es folgte eine Beobachtung am 4.5. bei der Neubruchlacke (MB) und flächendeckende Feststellungen ab der zweiten Maiwoche. Die Art war in praktisch allen Pappel- und den meisten älteren Robinienbeständen vertreten. Kurios für die sonst so versteckt lebende Art war die Sichtung eines, das am hellichten Tag des 8.6. etwa eine Minute lang über der Hutweide am Südostufer der Langen Lacke rüttelte - offenbar auf Insektenjagd Neuntöter (Lanius collurio) Das erste war am 26.4. im Hanság, ein weiteres am 3.5. an der Langen Lacke. Am 19.5. kopulierte bereits ein Pärchen nahe der Fuchslochlacke Ab dann zahlreiche Beobachtungen fast überall im Gebiet. Schwarzstirnwürger (Lanius minor) Mindestens 1, ev. 2 Ex. waren am 13.6. auf Büschen am Ostufer der Langen Lacke Elster (Pica pica) Spärlich verbreitet. Pirol, Zicklacke, 9.6.2013. 28

Dohle (Corvus monedula) Vereinzelt im Gebiet. Regelmäßig in der Bienenfresserkolonie bei Weiden, wo am 29.4. bereits mind. 4 Paare brüteten. Einzelbeobachtungen gelangen im Gebiet um Apetlon und Frauenkirchen Saatkrähe (Corvus frugilegus) Besonders um die Koloniestandorte durchwegs in Kleingruppen zu sehen. Aaskrähe (Corvus corone) Häufig. Paare mit Beteiligung der Rabenkrähe (C. c. corone) werden um Apetlon und Frauenkirchen festgestellt. Die ersten flüggen Nebelkrähen werden am 13.6. am Darscho gesehen Kolkrabe (Corvus corax) Zu Frühlingsbeginn werden regelmäßig Kolkraben im Gebiet festgestellt. Am 23.3. fressen 4 Ex. an einem Kadaver entlang der Landesstraße Apetlon - Frauenkirchen. Am 25. und 26.3. sind die wohl selben Vögel wieder an einem Rehkadaver, unweit des letzten Beobachtungsortes. Die Gruppe wird am 14.4. wieder an Aas entlang der Bahn bei St. Andrä gesehen. 2 Ex. sind am 19.4. in der Nähe der St. Martins Therme. Am Ostufer der Langen Lacke werden am 20.4. 1 Ex, am 26.4. 4 Ex. und am 27.4. 1 Ex. gesehen. Am 3.5. sind wieder 2 Ex. auf den Huldenäckern bei St. Andrä. Wohl von dieser Gruppe unabhängig sind am 1.4. 2 Ex. im Hanság und am 20.5. 1 Ex. bei Gattendorf (MB, LK). Frisch flügge Nebelkrähe, Darscho, 13.6.2013. Hybrid Raben- x Nebelkrähe, Östliche Wörthenlacke, 13.6.2013. Star (Sturnus vulgaris) Im ganzen Gebiet häufig. Zu den ersten großen Ansammlungen mit hohem Jungvogelanteil kommt es ab Anfang Juni. Am 3.6. sind an mehreren Orten des Seewinkels bereits Trupps mit 200+ Ex. zu sehen. Am 21.6. sind auf der Schafkoppel nahe der St. Martins Therme & Lodge etwa 2000 Ex. 29

Haussperling (Passer domesticus) In den Ortsgebieten regelmäßig. Feldsperling (Passer montanus) Durchwegs häufig. Buchfink (Fringilla coelebs) Die einzigen singenden werden im Mai und Juni aus den Bäumen am St. Andräer Zicksee notiert, wo regelmäßig auch Buchfinken von Gästen des Campingplatzes gefüttert werden und sehr zutraulich sind Bergfink (Fringilla montifringilla) 2 waren am 4.4. unter ca. 50 Buchfinken auf den Huldenäckern Girlitz (Serinus serinus) Eher spärlich verbreitet. Sänger werden nur von der Haidlacke, aus Frauenkirchen und von der Warmblüterkoppel notiert, wo regelmäßig Sichtungen gelangen (RK, LK). Grünling (Carduelis chloris) Grünlinge werden eher spärlich festgestellt und vor allem im Zuge der Brutvogelkartierung notiert. Z.B. um die St. Martins Therme & Lodge, in Gehölzbeständen nördlich von Apetlon, beim Nationalpark Informationszentrum und vom Ungerberg bei Weiden (LK, ML). Stieglitz (Carduelis carduelis) Mit Frühlingsbeginn wieder deutlich häufiger als im Winter. Als Brutvogel vor allem an Rand von Gehölzen und Gärten Bluthänfling (Carduelis cannabina) Im ganzen Gebiet häufig. Der Bluthänfling war eine der wenigen Arten, die durchwegs auch in großflächigen Weinkulturen als Brutvogel vertreten waren Goldammer (Emberiza citrinella) Im Seewinkel erfolgten den ganzen Frühling über keine Bebachtungen. 2 Ex. wurden am 14.4. im Hanság gesehen und 2 singende wurden am 19.5. in einer Schottergrube nahe Mönchhof festgestellt Rohrammer (Emberiza schoeniclus) Nicht sehr häufig, aber in geeignetem Habitat regelmäßig. Grauammer (Emberiza calandra) Die Art erschien seltener als in vergangenen Jahren. Mehrere singende wurden regelmäßig in der strukturreichen Landschaft um die St. Martins Therme & Lodge festgestellt. Weitere Sänger waren bei Apetlon und um den Darscho Grauammer, 4.4.2013, St. Martins Therme 30

Graugans, 13.6.2013, Östliche Wörthenlacke.