BOPFINGER WEIHNACHTSZEITUNG

Ähnliche Dokumente
Der BOPFINGER NIKOLAUSMARKT & die KUNSTVOLLE WEIHNACHT verzaubern die Stadt am Ipf

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Programm bis

ADVENTSKALENDER 2018

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

Kulinarische Highlights

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Das schönste Weihnachtsfest mit den Pralinen von Ferrero Unser Projektablauf für das Projekt Ferrero 2011

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

Highlights. Juni - Dezember 2016

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Рождество в Германии

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

BOPFINGER WEIHNACHTSZEITUNG

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Video-Thema Manuskript & Glossar

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Advent ist Erzählzeit

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Freitag, 24.November, bis Uhr Samstag, 25. November, bis Uhr

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG

Weihnachten Übungen B1/B2

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen.

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

DAS Quartier IM QUARTIER

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ADVENTSKALENDER Mit vielen tollen Überraschungen und Aktionen!

Weihnachtsmarkt Christkindlesmarkt Christkindlemarkt Christkindlmarkt Adventmarkt Glühweinmarkt

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

3 MÄRKTE 2 LÄNDER 1 SEE

Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am und

Kirchentag Barrierefrei

Weihnachten klopft an die Tür Ausgewählte Vielfalt

Weihnachten. in Deutschland

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

Info & Reservation Sunstar Hotel Flims Weihnachten

Ansprache einer Kerze

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Kulinarische Highlights

29. November 27. Dezember 2018

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Zeitschrift für Schüler

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Weihnachtsmarkt in Bonn bis

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Ulm kulinarisch erleben

Kulinarische Highlights

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Was ist das? Auf Bild G ist

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM!

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

Sprechen Sie uns an!

Liebe Eltern, Dezember 2017

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Transkript:

Eine Sonderveröffentlichung der Schwäbischen Post November 2016 BOPFINGER WEIHNACHTSZEITUNG Advents- und Weihnachtszeit rund um den Ipf. Bopfinger Nikolausmarkt von Freitag,2., bis Sonntag,4.Dezember.

2 Idyllisch ist der Blick von der Ruine Flochberg auf das verschneite Bopfingen. Das Bild ist ein Wettbewerbsbeitrag von Roland Hersacher. Mehr zu unserem Bilderwettbewerb auf den Seiten 30 und 31. Dankbar für Wohlstand und Friede Grußwort von Bürgermeister Dr. Gunter Bühler Vorfreude auf eine besinnliche Weihnachtszeit nach einem bewegten, unruhigen Jahr. Mit der Ruhe des Weihnachtsfests die Herausforderungen des kommenden Jahres annehmen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir alle freuen uns auf die besinnlichen und ruhigen Tage der Weihnachtszeit. Es war ein sehr bewegtes Jahr. Die Welt um uns herum ist unruhig wie lange nicht mehr. Hier und da scheint sie sogar aus dem Gleichgewicht zu sein. Umso mehr können wir für die wirtschaftliche Stabilität, den Wohlstand, die Sicherheit und den Frieden in unserem Land sehr dankbar sein. Gerade Weihnachten gibt uns die Gelegenheit aus der Distanz der Ruhe auf die Ereignisse des Jahres zu blicken. Jeder wird diese für sich jeweils etwas anders bewerten. Eines aber ist gewiss. Wir alle werden den Zauber und den ganz besonderen Glanz von Weihnachten, so wie wir dieses christliche Fest erleben dürfen und feiern, umso mehr schätzen. Ab jetzt beginnt die ruhige Zeit, die uns das Wesentliche spüren lässt und wie durch ein Wunder die Menschen in eine unbeschreibliche Stimmung versetzt. Wir freuen uns an den vielen Lichtern und den überall glitzernden Sternen. Im Kreis der Familie können wir ein wenig Luft holen von der Hektik des Alltags, dem Druck im Beruf und von einem ereignisreichen Jahr. Die Ruhe des Weihnachtsfestes gibt uns Zeit zur Besinnung und die Kraft, um auch die Herausforderungen des kommenden Jahres voller Zuversicht annehmen zu können. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohe und besinnliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017! Ihr Dr. Gunter Bühler Bürgermeister i Impressum Herausgeber Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen Herstellung Medienwerkstatt Ostalb Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion Wolfgang Maurer, Jürgen Eschenhorn, Volkmar Kah (V.i.s.d.P.) Texte und Bilder Wolfgang Maurer, Jürgen Eschenhorn, Achim Klemm, GHV Bopfingen, Stadt Bopfingen, Projektteam, Archiv Anzeigen Media Service Ostalb Bahnhofstraße 65 73430 Aalen Alexandra Maile, Annette Schöller, Marc Haselbach (verantwortlich) Gesamtherstellung SDZ. Druck und Medien GmbH &Co. KG Bahnhofstraße 65 73430 Aalen Frohe Weihnachten und ein glückliches gesundes 2017 Ein Geschenk das immer Freude bereitet: Ein wunderschöner Weihnachts-Gutschein von Ihrem Bopfingen seit 1855 Nürnberger Straße 9

3 i Inhalt Grußwort Dr. Gunter Bühler 2 Grußwort Detlef Köhn 3 Der Nikolausmarkt 2016 4 Leckeres und Besonderes 5 Christine Rudolph 6 Programm zum Nikolausmarkt 7 Geschenktipps des Bopfinger Einzelhandels 8+9 Der Maxi-Adventskalender 10 Das Weihnachtskaufhaus 11 Der Bopfinger Krippenweg 12 + 13 20 Jahre Städtepartnerschaft mit Russi 14 Der Nikolaus besucht Bopfingen 15 GHV-Aktionen rund um den Nikolausmarkt 16 + 17 Der schönste Weihnachtsbaum 18 Zehn Jahre Mary Poppins 19 Benefizkonzert der Lions 20 Advent in den Teilorten 21 Möbel Graf 22 Orthopädie-Schuhtechnik Minder 23 Stolch Energie GmbH 24 Bühler Entsorgung GmbH 25 Parfümerie Fellner Kosmetik 26 Metzgerei Böhm 27 Frühjahrsmarkt und Heimattage 28 Die Ipfmesse 29 Premiere des Fotowettbewerbs Winterbild 30 + 31 Geschenke des GHV Bopfingen 32 Der Nikolausmarkt verspricht, in diesem Jahr noch größer und noch schöner zu werden. Anderen eine Freude bereiten Grußwort von Detlef Köhn, Vorsitzender des GHV Bopfingen Der Nikolausmarkt ist wieder ein besonderer Auftakt der Advents- und Weihnachtszeit. Die Bopfinger Fachgeschäfte bedanken sich bei ihren Kunden für die Treue. Liebe Bopfinger Kundinnen und Kunden Weihnachten steht wieder vor Tür. Wie jedes Mal eigentlich planbar und doch unerwartet schnell, beginnt nun eine feierliche Zeit in unserer Stadt. Ein besonderer Auftakt ist hier sicherlich unser Nikolausmarkt, der von Jahr zu Jahr wächst und neben vielen kulinarischen Genüssen auch Raum für Aufführungen und Begegnungen bietet. Beinahe wie bei der Ipfmesse treffen sich die Bopfinger und umliegenden Dörfer ungezwungen und voller Feierfreude. Dabei kommen der kulturelle Aspekt sowie überkulturelle Begegnungen nicht zu kurz. Detlef Köhn. Foto: privat Der Mensch steht im Mittelpunkt und genau dies führt uns wieder zu Jesus Christus und seine Geburt. Foto: arc/hendrik Mzyk Aus diesem freudigen Anlass wurde das größte christliche Fest. Bei uns gehören Geschenke zu Weihnachten wie der Adventskranz zu einer langjährigen Tradition. Das bedeutet keinesfalls das Schenken oder der Konsum im Vordergrund stehen, sondern dass wir anderen gerne eine Freude bereiten. Wir als Bopfinger Fachgeschäfte möchten uns bei Ihnen für ihre Treue und die vielen schönen täglichen Gespräche und Einkäufe bedanken. Bopfingen hat auf seine persönliche Weise viel zu bieten. Ich wünsche Ihnen schon jetzt eine schöne und besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten. Detlef Köhn Vorstand GHV Bopfingen Darauf dürfen Sie vertrauen... Bestattungen IM LETZTEN KAPITEL Ingrid Leins Bestattungsunternehmen GmbH Aalener Straße 40, 73441 Bopfingen Telefon 0 73 62/30 31 Hofherrnstraße 72 73434 Aalen Telefon 0 73 61/94 34 77 73447 Oberkochen Telefon 0 73 64/41 02 78

4 Was hat dir der Nikolaus gebracht? Mia, Hanna und Emma (v. li.), die es sich auf dem Marktbrunnen bequem gemacht hatten, vergleichen ihre Geschenke. Das vorweihnachtliche Event unter dem Ipf Der Bopfinger Nikolausmarkt 2016 Die große Einstimmung auf die Weihnachtszeit von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Dezember. Die einzigartige Stimmung zieht jedes Jahr mehr Besucher an. Foto: arc/gne Wer an den Nikolausmarkt in Bopfingen denkt, hat nicht nur den Geruch von feinem Glühwein in der Nase. Der Gewerbe- und Handelsverein hat mit der Stadt Bopfingen sowie den beteiligten Vereinen und Institutionen wieder ein dreitägiges Programm vorbereitet, das ein Erlebnis für alle Sinne verspricht. Einzigartig ist die romantische Stimmung des Bopfinger Nikolausmarktes vor der festlich illuminierten Kulisse des historischen Rathauses in Bopfingen. Im Zentrum steht dabei der über die Region hinaus bestaunte Kalender am Rathaus mit seinen 24 Fenstern und Türen dem größten Kunstprojekt unterm Ipf. Der Bopfinger Nikolausmarkt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten vorweihnachtlichen Treffpunkt entwickelt, der jedes Jahr mehr Besucher anzieht. Das Zusammenspiel der vielen Ehrenamtlichen, des Gewerbe- und Handelsvereins und der Stadt Bopfingen ist der Garant für ein echtes Erfolgskonzept. Eröffnung am Freitag, 18 Uhr Zur Eröffnung am Freitag werden Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und der GHV-Vorsitzende Detlef Köhn wieder am Freitag, um 18 Uhr die Gäste begrüßen. Unterstützung bekommen sie dabei von Landrat Klaus Pavel. Der Landrat ist mit den Schülern der Jagsttalschule Westhausen zu Besuch, die das zweite Türchen am Maxi-Adventskalender gestaltet haben, das an diesem Abend geöffnet wird. Kinder der fünften Klassen des Ostalb-Gymnasiums werden die Kalendertürchen an den drei Tagen des Nikolausmarktes mit einer Weihnachtsgeschichte umrahmen und wollen dabei Zuschauer und Künstler zugleich verzaubern. Erstmalig wird es für die kleinen Gäste eine warme Stube geben, denn im Kids-Room im Ipflöchle werden unter Betreuung von Mitarbeiterinnen des evangelischen Kindergartens in den Abendstunden einen Ort zum Aufwärmen finden. Aber auch Nachmittags wird es Angebote für Kinder geben. In diesem Jahr zum zweiten Mal steigt nach der Eröffnung des Weihnachtsmarkts am Freitag die After-Work-Party auf dem Marktplatz, wo in entspannter Stimmung und mit viel Musik bis 22 Uhr gefeiert wird. Doch das ist ja nur der Auftakt, am Samstag und Sonntag erwartet die Besucher jeweils ein großes Programm. Mittendrin im stimmungsvollen Weihnachtsdorf werden die Besucher an den drei Tagen des Nikolausmarkt durch verschiedenste Auftritte auf der Aktivbühne unterhalten. Wunderbar fügt sich auch die lebende Krippe in die Weihnachtsstimmung auf dem Marktplatz der ehemaligen Reichsstadt ein. Und leuchtende Kinderaugen zaubert natürlich jeden Tag mehrfach der Nikolaus in die Gesichter der kleinen Besucher, wenn er seine Geschenke auf dem Bopfinger Marktplatz verteilt. Genießen Siezuden Festtagen: WinterlichgebrauteFestbiere Glühweinspezialitäten Württemberger Weine Getränke- Abholmarkt Heimdienst Festeservice Frohe Weihnachten Das Team vonoptikpeckmann wünschtihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2017! KarlGmbH- AmStadtgraben 50-73441Bopfingen Tel07362/3184

5 Glühwein, Misteln und Champagner Leckeres und Besonderes auf dem Bopfinger Nikolausmarkt Bis 22 Uhr haben die Marktstände von Freitag bis Sonntag geöffnet. Wie in den vergangenen Jahren dürfen sich die Besucher auf ein vielfältiges Angebot freuen. Mit dabei sind auf dem Marktplatz beim Bopfinger Nikolausmarkt: Der Marktbrunnen ist zum Nikolausmarkt wieder ein überdachter Treffpunkt, um den sich 16 Marktstände mit ihrem verlockenden Angebot gruppieren. Geöffnet sind sie am Freitag von 17 bis 22 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr. Die zahlreichen Betreiber der urigen Hütten bieten ein unglaublich vielfältiges Angebot an Speisen und weihnachtlichen Getränken mit individuellen Rezepturen und laden ein bei vorweihnachtlicher Stimmung freudige Stunden zu verbringen. Unter anderem freuen sich Kenner des Nikolausmarkts wieder auf das exklusive Angebot des französischen Partnerschaftsvereins, der in den vergangenen Jahren mit Käse, Austern, Wein und Champagner die Feinschmecker begeistert hat. Und frische Misteln haben die Gäste aus Beaumont auch traditionell im Angebot. Für Verleibte ein Muss in der Advents- und Weihnachtszeit. Aber es gibt natürlich noch viel mehr zu entdecken und zu genießen auf dem Bopfinger Nikolausmarkt. Partnerschaftsverein Beaumont: Austern, Wein, Champagner, Käse, Wurst in Dosen, Misteln Landfrauen: Tee, Glühwein, Kaffee, Gebäck, Kuchen, Stollen, Marmelade, Plätzchen Lions Club: Glühwein, Punsch, Rot/Weißwein, Schnaps, Flöff, Marmelade, Gelee, Rumtopf Metzgerei Mayer: Würstchen, Gegrilltes Schausteller Peter Kauffmann: Karussell und Süßwaren Förderverein Stadtkapelle: Glühwein, Kinderpunsch, Feuerzangenbowle Förderverein Garde RuHaZu Kerkingen: Glühwein, Glühmost, Kinderpunsch Bürgerstüble Marica: Cevapcici, Flammkuchen, weißer und roter Glühwein, heißer Strudel Eiburger Alm: verschiedene Burger und andere Köstlichkeiten CRA-Team: weihnachtliche Getränke Ipfborussen: Currywurst, Glühwein, verschiedene Tee, BVB- Schnaps Der Marktbrunnen wird zum überdachten Treffpunkt auf dem Nikolausmarkt. Burgnarren Flochberg/ Schloßberg: Glühwein, Kinderpunsch, Hot Aperol, Bier, Cola, Fanta, Kartoffel Curlies, Chili Reit- und Fahrverein Bopfingen: Glühwein, Eierlikörpunsch, heiße Schokolade, Kinderpunsch, Gulaschsuppe Weser Bomber Bopfingen: Glühwein, Kinderpunsch, Niko- lauspunsch, Bier, Werder Schluck, Schnaps Ipfmess Fanclub: Briegelschmiere, Glühwein, Kinderpunsch, heißer Hugo, Winterjack, Bier, Sekt, Willi, Ficken Mosaik Fraueninitiative: süße Waffeln, Baklava, türkische Süßspeisen, Tee, Kaffee, Kartoffelspieße Sahlep, Crazy Waffeln Noch ist es ruhig zwischen den Buden doch bald werden wieder zahlreiche Besucher den Nikolausmarkt mit Leben erfüllen. Fotos: arc/hendrik Mzyk

6 Das hat richtig Spaß gemacht! Christine Rudolph arbeitete 15 Jahre als Schriftführerin für den GHV Bopfingen Das Bopfinger Weihnachtskaufhaus hatte sie zu ihrem Kind gemacht. Mit Sabine Wick wurde langfristig eine Nachfolgerin für die komplexe Arbeit eingelernt. Der Aufschwung des Gewerbeund Handelsvereins Bopfingen (GHV) in den vergangenen Jahren ist auch eng mit der Person von Christine Rudolph verbunden. Nach 15 Jahren als Schriftführerin des GHVs hat sie ihr Amt an ihre Nachfolgerin Sabine Wick übergeben. Obwohl nur noch Mitglied des GHVs arbeitet Christine Rudolph weiter für den Verein. Das Weihnachtskaufhaus, das auch dieses Jahr wieder zum Nikolausmarkt in der Schranne seine Pforten öffnet, hat sie zu ihrem Kind gemacht. Vor einigen Jahren stellte sich dem GHV die Frage, ob man den Nikolausmarkt überhaupt noch weiter führen sollte. Die Geschäftsleute des GHVs standen nämlich vor einem großen Problem: Zum Nikolausmarkt gab es keinen verkaufsoffenen Sonntag. Welchen Mehrwert sollten die Mitglieder von der Veranstaltung des GHVs haben? Aus der Idee des Vorstands, für die Geschäftsleute einen Verkauf in der Schranne zu organisieren, ist dann eine Erfolgsgeschichte entstanden. Die Geschäftsleute sollen vom GHV profitieren, nennt Rudolph den Grundgedanken des Geschenke... Werkzeuge... Schenken macht Freude!!! Taschen ab 49,- Steckschlüsselsatz 172 tlg. in hochwertiger Ausführung Für: -Handwerker -Heimwerker Ein schöner Begleiter für jeden Anlass. Bopfinger Weihnachtskaufhauses. In einem einmaligen Ambiente verkauft hier der GHV im Namen seiner Mitglieder und bietet dazu noch anderen Institutionen und Vereinen eine Plattform. (mehr dazu auf Seite 11). Das Fazit von Christine Rudolph: Das hat richtig Spaß gemacht! Nichts von 0auf 100 Die erfolgreichen Veranstaltungen und Abläufe, wie sie heute stehen, sind über viele Jahre gewachsen. Mann kann nichts von 0auf 100 erreichen, sagt Rudolph. Doch ohne Spaß an ihren Aufgaben und Christine Rudolph. 159,- Kaffee- Vollautomat C65 Platin Foto: privat Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck. Akkuschrauber 10,8 Volt 2,0 &4.0 Ah 39-teiliges Zubehör ARNOLD Wiesmühlstraße Das Weihnachtskaufhaus in der Schranne. der Unterstützung aus dem Verein hätte sie sicher nicht so viel in den vergangen 15 Jahre für und mit dem GHV bewegt. Enormer Organisationsaufwand Mesh Charakter trifft Farbe. Kärcher Naß-Trockensauger MV5 Premium mit Zubehörpaket inkl. Vlies & Filtertütenset 99,- 149,- Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten, und ein glückliches neues Jahr 2017 und bedanken uns für Ihr Vertrauen. /Hauptstraße 73441 Bopfingen Tel. 07362 / 9626-0 Fax. 07362 / 9626-40 www.arnold -bopfingen.de Foto: arc/hendrik Mzyk Der Posten der Schriftführerin beim GHV Bopfingen ist mit enorm viel organisatorischer Arbeit verbunden. Im Jahr 2001 wurde sie von der damaligen Vorsitzenden Marlies Obrock-Weber für Schreibarbeiten im Verein engagiert. Dabei blieb es natürlich nicht. Adressdateien wurden aufgebaut, Seminare organisiert, Mitglieder geworben, die Rechnungen verwaltet... Neben dem bereits genannten Weihnachtskaufhaus und dem Nikolausmarkt sind es ja auch Veranstaltungen wie der Frühjahrsmarkt, Schnäppchenmarkt, die Heimattage, und selbstverständlich die Ipfmesse, die vollen Einsatz verlangen. Für die Ipfmesse wird Christine Rudolph noch zumindest im kommenden Jahr Stefan Arnold zur Seite stehen, der für das große Ausstellerzelt des GHVs verantwortlich ist. Ich war bei allem mit Herzblut dabei, blickt Rudolph auf die vergangenen 15 Jahre zurück. Aber ich wusste, dass ich mit Sabine Wick eine ganz tolle Nachfolgerin habe, da konnte gar nichts passieren, unterstreicht sie. Angesicht der umfangreichen Aufgaben für den GHV wurde dafür gesorgt, dass es für Sabine Wick kein Sprung ins kalte Wasser wird. Ein halbes Jahr lang wickelten die beiden Frauen gemeinsam den Wechsel auf dem Posten der Schriftführerin ab und stehen natürlich bis heute in regem Kontakt und Austausch. Ich kann die Aufgaben nicht so einfach über Nacht abgeben dafür ist mir der GHV zu wichtig und die Dinge, die aufgebaut wurden, zu wertvoll, unterstreicht Christine Rudolph. Wertschätzung für den Verein Die erfolgreiche Arbeit des GHV Bopfingen in den vergangenen Jahren ist unbestritten, wenn auch nicht jede Leistung des Vorstands und der aktiven Mitglieder mit Wertschätzung bedacht wurde. Aber Christine Rudolph betont, dass eine Mannschaft eben nur dann funktioniere, wenn jeder mitmacht. Die Mitglieder müssen mehr zeigen, was sie von dem Verein erwarten, wünscht sich Christine Rudolph für die Zukunft. wom

7 Fetzige Moves und besinnliche Klänge Aktivbühne auf dem Bopfinger Nikolausmarkt Tanz und Musik sind fester Bestandteil des dreitägigen Programms auf dem Marktplatz. Von der After-Work-Party über Animationstanz zum Mitmachen bis hin zu besinnlicher Blasmusik reicht die Bandbreite. Mittlerweile im dritten Jahr bereichert die Aktionsbühne auf dem Marktplatz den Bopfinger Nikolausmarkt. Was als Geheimtipp begann, hat sich längst zu einem Publikumsmagneten gemausert. Nicht ganz so weihnachtliche Klänge werden auf dem Marktplatz nach der offiziellen Eröffnung zu hören sein. Zuerst wird selbstverständlich die Stadtkapelle die Auftaktfeier mit adventlichen Tönen umrahmen und eine Bläsergruppe wird dann die Öffnung des zweiten Türchens des großen Rathaus-Adventskalenders ankündigen. Danach gehört die Bühne jedoch den jungen Musikern von Bandsland, die ab circa 19.15 Uhr die Bühne übernehmen. Im Anschluss gibt es die zweite After- Work-Party zum Nikolausmarkt mit dem CRA-Team, die man eigentlich nicht verpassen sollte. Fetzige Moves am Samstag Der Kinderchor der Schule am Ipf eröffnet mit seinem musikalischen Beitrag das Bühnenprogramm am Samstag gegen 15.40 Uhr. Fetzig geht es nach den Liedern weiter mit fetzigen Moves der Kids in Action des TV Bopfingen sowie mit Sambarhythmen und Bauchtanz. Wem das Lust gemacht hat, sich selbst im Rhythmus zu bewegen, darf auf keinen Fall den Marktplatz Auf und vor der Bühne bietet der Nikolausmarkt drei Tage lang ein buntes Programm. verlassen. Gegen 18.30 Uhr folgt der Christmas Warm-up mit Tanja Möhnle und den Yellow-Feet Dancers. Ein Animationstanz zum Mitmachen und gegebenenfalls zum Aufwärmen. Mit 2 Pianos 2 Vocals, mit Sarah Lenz und Franziska Graf (mit dabei: Das Kleeblatt), geht es dann ab 19.15 Uhr wieder mit Musik in den Samstagabend. Ein Höhepunkt auf dem Bopfinger Nikolausmarkt ist die Verlosung des GHV-Gewinnspiels, das am Sonntag um 15 Uhr über die Bühne geht. Der GHV hat dafür wieder viele Preise ausgelobt. Neue Christbaumverlosung Foto: arc/hendrik Mzyk Neu kommt in diesem Jahr noch die Verlosung von 20 Christbäumen hinzu. Bei dieser Verlosung kann jeder zahlende Kunde des Weihnachtskaufhauses teilnehmen. Außerdem ehrt der GHV seinen treuesten Kunden. Sind die Preise verlost und die Christbäume verteilt (die können dann ab 18 Uhr mitgenommen werden), spielen die Jungmusiker der Stadtkapelle Bopfingen auf der Aktivbühne auf. Später folgt eine Showeinalge der Mädchenturngruppe des TV Bopfingen gegen 16.30 Uhr, ehe der Nikolausmarkt auf dem Marktplatz ausklingen wird. wom Die Engel aus der 5. Klasse des Ostalb-Gymnasiums werden zum Nikolausmarkt die Türchen des Adventskalenders öffnen.

8 Geschenke, mit denen man richtig liegt Geschenketipps des Bopfinger Einzelhandels Inhaber und Mitarbeiter einiger Bopfinger Fachgeschäfte geben Tipps, was zum Fest besonders gut ankommen kann und Freude bereitet. Wer gerade auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, wird in den Bopfinger Geschäften bestimmt fündig. Dort findet man eine große und breite Auswahl verschiedener Geschenkideen für s besinnliche Fest mit denen man seinen Liebsten ganz bestimmt eine Freude bereiten kann. Die Schwäbische Post hat sich einmal umgehört und umgesehen und viele originelle Tipps und Anregungen bekommen. Sandra Nille von Uhren-Schmuck- Nille: Ketten mit Anhängern und Symbolen liegen derzeit im Trend, wiebeispielsweise Traumfänger-Anhänger oder die Blumenkind-Anhänger aus dem Hause Street. Die Blumenkind- Blätter werden vom Bodhibaum gepflückt und in einem aufwendigen Verfahren in echte Schmuckstücke verwandelt. Für den Mann gibt es schicke sportliche Uhren von Bering, gerne aus Edelstahl und dazu den passenden Schmuck. Uhren mit Funk oder Solartechnik von Casio sind bei den Männern begehrt. Ketten mit einem Herzchen-Anhänger aus Gold sind immer In. AK Gabi Kitzsteiner, Inhaberin vom Spielkit : Doro Buchstab, Mitarbeiterin im Modehaus Linse: Unsere schön verpackten Gutscheine sind bei uns der Renner. Damit kann man immer eine Freude bereiten. Damen-Oberteile für die Festtage kommen bei uns gut an und natürlich Schals, Hand- schuhe und Mützen für die kalte Jahreszeit. Das Ganze muss auch nicht immer gleich ein Vermögen kosten. Elegante Stricksachen, Pullover oder Ponchos sind weitere Geschenktipps mit denen man nichts falsch machen kann. In unserem Modehaus findet man immer ein passendes Präsent. AK Das Bopfinger Puzzle, das es erst seit diesen Sommer gibt, ist ein schönes Weihnachtsgeschenk und unser spezieller Geschenktipp. Die Bopfinger Realschule hat es kreiert. Auf dem fertigen Puzzle ist das alte Rathaus, die Kirche und das Glashaus bei Sonnenuntergang zu sehen. Ferngesteuerte Drohnen mit eingebauter Kamera mit denen man Aufnahmen und Filme machen kann, liegen weiterhin im Trend. Genauso wie Lego-Spielsachen, Puppen für die Mädchen oder Playmobilsachen. AK Marianne Onysko, Buchhändlerin im Handelsregal : Martina Gentner, Mitarbeiterin bei Minder-Orthopädie-Schuhtechnik : Unsere fertigen Weihnachtspäckchen mit Fußpflegemitteln werden vielfach nachgefragt. Blutdruckmessgeräte und für die Kinder Kinderhüpfpferdchen oder Wärmetiere gehen auch sehr gut. Immer aktuell und ständig nachgefragt sind Tehra-Bänder, Balance-Kissen und Pezzi-Bälle. Die sogenannte Blackroll für Faszien oder Sportbehandlungen und zur Regeneration in verschiedenen Ausführungen erfreuen sich außerdem bei uns einer steigenden Beliebtheit. AK Wir bieten beispielsweise hochwertige Weine aus den Bpfinger Partnerstädten Beaumont und Russi, die immer gut gefragt sind. Dazu packen wir gerne in ein Präsenttäschchen französisches Olivenöl und ein gutes Buch aus unserem breiten Sortiment zum Schmökern oder einen attraktiven Adventskalender. Die beliebten Ipf-Nudeln wandern oft in unsere Geschenkkörbe und weitere Delikatessen, wie die Alb-Leisa (Linsen). Wir versenden auch viel Geschenkpräsente und Körbe, das kommt gut bei unseren Kunden an. AK

9 Andrea Gigler, Verkäuferin bei Elektro Bullinger: Teemaschinen sind derzeit der Hit. In den perfekten Teegenuss kommt man am besten mit dem Teekanne Tealounge-System, das von den Teekanne-Experten speziell für die Tee-Zubereitung entwickelt wurde. Die große Vielfalt von 24 hochkarätigen Tees begeistert immer wieder auf s Neue. Man wird mit Tees von erlesener Qualität verwöhnt und erhält aufregende Kompositionen. Kaffeevollautomaten, die auf Knopfdruck Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso und natürlich Kaffee bereitstellen, sind außerdem bei uns gefragt. Nicole Volk, Leiterin des Mitarbeiterteams bei Arnold Haushaltswaren: Tee-Service in verschiedenen Größen und Variationen kommen bei unseren Kunden gut an und sind unser Weihnachtseinkaufstipp. Porzellan von Rosenthal, das wunderbar in verschiedenen Farben miteinander kombinierbar ist, in den Ausführungen Creme-Walnut und Aqua empfehlen wir außerdem sehr gerne. Ein echtes Highlight bieten wir mit unseren Kaffeevollautomaten von Jura. Besonders die Aluminium-Variante dieser Marke ist besonders schick und edel. Adele Kauffmann, Geschäftsführerin von Schuh Kauffmann: Birgit Neher, Kosmetikerin bei Parfümerie Fellner Kosmetik: Wir haben uns auf Schuhe mit Sondergrößen spezialisiert. Diese müssen praktisch, tragbar und schön zugleich sein. Wir bieten beispielsweise elegante Schuhe der Firma Gabor, Brunate, Manas oder Hartjes. Booties und Stiefeletten werden bei den Damen gut nachgefragt. Hübsche Hausschuhe für Groß und Klein mit einem guten Fußbett können wir außerdem empfehlen. Feine Leder-Herrenschuhe mit elegantem italienischen Style liegen derzeit außerdem im Trend. Wer etwas Individuelles zum Fest sucht findet bei uns exklusive Düfte von Parfümeuren wie James Heeley, Carthusia oder Altaia. Zum Beispiel Sel Marin von Heeley. Ein Unisexduft, der in einen mit etwas Fantasie korsischen Hafen entführt. Ein Duft, der wirklich eine eigene Geschichte erzählen kann. Man riecht förmlich das Mittelmeer. Dabei ist es bei aller Intensität kein aufdringlicher Duft. Selbstverständlich führen wir auch eine große Auswahl an hochwertigen Produkten bekannter Kosmetikfirmen. Und wir beraten Sie gerne. wom i 6. Weihnachts-Stern-Aktion In Bopfingen und den Teilgemeinden leben 215 Kinder in einkommensschwachen Familien. Ihre Eltern können ab sofort in der Bopfinger Tafel einen Wunsch-Stern abholen. Damit gehen sie in eines der sechs teilnehmenden Einzelhandelsgeschäfte, die die Weihnachts-Stern-Aktion unterstützen. Uhren-Nille, Spielkit, Elektro-Bullinger, Uhren-Pfitzer, Parfümerie Fellner und Danico unterstützen die Aktion, in dem sie auf die Geschenke zehn Prozent Rabatt geben. Die Eltern suchen für ihre Kinder einen Weihnachtswunsch im Wert von maximal 27 Euro aus. Bis zum 30. November müssen die Wunsch-Sterne in der Bopfinger Tafel abgegeben werden. Die Eltern bekommen dann einen Abholschein, mit dem sie am Montag, 19., und Dienstag, 20. Dezember, zwischen 11 und 12 Uhr im ev. Gemeindehaus in Bopfingen das Weihnachtsgeschenk abholen können.

10 Bopfingens Maxi-Adventskalender Zweite Auflage der Aktion Kunstvolle Weihnacht Unter dem Motto Freie Reichsstadt wird das Bopfinger Rathaus wieder zum größten Adventskalender unter dem Ipf. In diesem Jahr gibt es auch endlich eine kleine Version mit Schokolade. Maxi-Adventskalender an Bopfingens Rathausgiebel Adventsaktion Ab dem 1. Dezember wird täglich eines der 24 Kunstwerke zum Thema Freie Reichsstadt enthüllt. Gut, dass das Bopfinger Rathaus an seiner Giebelseite zum Marktplatz hin genau 24 Fenster und Türen hat. Platz genug, für einen der größten Adventskalender im Ostalbkreis. Den soll es auch in diesem Jahr wieder geben. Macher und Koordinatoren haben sich nun in der Schranne getroffen, um gemeinsam die Aufgaben und Fenster zu verteilen. 24 Kunstwerke werden geschaffen. Tag für Tag wird ein neues Fenster geöffnet und so ein neues Kunstwerk offenbart. Dazu gibt es immer wieder eine kleine Darbietung auf dem Marktplatz. Der Maxi-Adventskalender war schon im vergangenen Jahr eine Attraktion. Für Speis und Trank dort sorgt ab dem ersten Adventswochenende Marcel Eiberger mit seiner Eiburger Alm, einer mobilen Burgerbude im Alpenstil. Auch das Café Mayer will bewirten. Bei der zweiten Auflage des Bopfinger Projekts Kunstvolle Weihnacht wirken alle städtischen Kindergärten und Schulen mit. Die Jagsttalschule Westhausen zeichnet unter der Patenschaft von Landrat Klaus Pavel, die Bopfinger Realschule unter der Patenschaft der Bopfinger Bank und für die Kreissparkasse Ostalb greifen Schüler der Bopfinger Werkrealschule zum Pinsel. Auch der Chef der VR-Bank Aalen, Hans-Peter Weber, ist mit von der Partie. Er greift selber zu den Malutensilien. Die DRK-Jugend wird von Carola Schiller unterstützt. Mit dabei ist für die Aalener Nachrichten Martin Bauch und für die Schwäbische Post Anja Robisch. Sie wird ein Bild häkeln. Wir sind gespannt. Weiter sind beteiligt die Kreativen Maria Schwarz-Fried, Paul Groll, Sabine Barth, Christiane Drexler, Hendrik Mzyk, Stefanie Michalski, Christiane Köhn-Ladenburger, Ronald Kenney, Manfred Liebhard, Oliver Sauter, Gina Chiuk und Sarah Lenz für die Stadt Bopfingen. Für die Koordination sorgt die städtische Kulturbeauftragte Sarah Lenz. Das Motto lautet diesmal Freie Reichsstadt. Dennoch haben die Künstler in allen Belangen freie Hand. Nach Weihnachten werden alle Werke dann erneut ausgestellt. Damit sich jeder aus der Nähe ansehen kann, wie schön die Arbeiten geworden sind, sagt Sarah Lenz. Was vom 1. bis 24. Dezember rund um den Maxi-Adventskalender in Bopfingen passiert kann auch im Internet verfolgt werden unter www.kunstvolle-weihnacht.de. Jetzt auch in Schokolade Foto: arc/hendrik Mzyk Wir wollen hier aber nicht verschweigen, dass es vergangenes Jahr auch Kritik am Bopfinger Maxi-Adventskalender gegeben hat. Nicht ganz zu Unrecht bemängelten einige jüngere Bürger Bopfinges, dass es in diesem Maxi-Adventskalender gar keine Schokolade gibt! Ein Umstand, den man sich zu Herzen genommen hat. Erstmalig in diesem Jahr der Bopfinger Schokokalender WeihnachtsZauber mit süßen Überraschungen für Groß und Klein zum Kalender am Rathaus. Ab sofort erhältlich im Rathaus Bopfingen, dem Handelsregal, dem Café Mayersbeck sowie ab dem ersten Advent an der Eiburger Alm auf dem Marktplatz beim Rathaus. Und nicht nur Sarah Lenz freut sich über den neuen Schokokalender: Der kommt wirklich sehr gut an! mas/wom

Das Bopfinger Weihnachtskaufhaus in der Schranne ist eine Attraktion des Nikolausmarktes und bietet auch in diesem Jahr wieder jede Menge Gelegenheiten das passende Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten zu finden. Insgesamt 22 Geschäfte und Institutionen sind diesmal mit von der Partie und bieten ihre Waren und Produkte in der Zeit von Freitag, 2. Dezember, bis Sonntag, 4. Dezember in der Schranne an. So richtig heimelig wird s durch die feine Weihnachtsdeko und den hübsch und reich verzierten Weihnachtsbaum. Wenn es draußen ungemütlich kalt ist, kann man sich im beheizten Weihnachtskaufhaus aufwärmen, an den Ständen vorbeischlendern und sich vom reichen Angebot inspirieren lassen. Sabine Wick BOPFINGER WEIHNACHTSZEITUNG 2016 11 Weihnachtsstimmung in der Schranne Das Weihnachtskaufhaus von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Dezember 22 Aussteller präsentieren sich in diesem Jahr. Die Besucher können sich vom vielfältigen Angebot inspirieren lassen. Schon seit 2010 gibt es die besondere Einkaufsmöglichkeit in der Schranne und ist seitdem Stück um Stück gewachsen und attraktiver geworden. Die Aussteller können nun auch im Glashaus und Foyer ihre Waren präsentieren und ins richtige Licht rücken. Die große Vielfalt der präsentierten Artikel soll Lust machen auf Weihnachten und aufs besinnliche Fest. Der große Vorteil für die teilnehmenden Geschäfte ist, dass sie kein Verkaufspersonal für ihre Stände abstellen müssen. Das übernimmt das Personal des GHV Bopfingen. Für die Aufsicht und Kasse haben wir genügend Leute, Das Weihnachtskaufhaus möchte mit seinem Angebot Lust auf Weihnachten machen. die eingewiesen werden und diese Aufgaben erledigen. Die Geschäfte müssen nur noch ihre Waren anliefern, den Rest machen wir, erklärt Sabine Wick, Schriftführerin des GHV Bopfingen. Am Weihnachtskaufhaus nehmen teil: Spielkit Arnold Gartengestaltung Helmut Weiss Geschenkartikel Förster Sanitätshaus Schad Elektro Bullinger ModeWerkstatt Ulrike Fritsch Modehaus Linse Bücher- und Handelsregal Reitanlage Härtsfeldhof Herchenröther Amarantkissen Grygier Günter Outdoorkerzen UES CD-W Marion Gabat Uhren Pfitzer Orthopädie Minder Hertlein Maßanfertigungen. Im Glashaus gibt es einen Basar für die Wachkomastation und die Aktion Benni ist vertreten. Claudia Götz ist für soziale Projekte am Fotos: AK Start. Außerdem dabei sind die Agendagruppe Kultur und Soziales und die Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.v. Die Realschule Bopfingen verkauft zudem ihr Bopfingen Puzzle. AK i Das Weihnachtskaufhaus Die Öffnungszeiten des Weihnachtskaufhauses sind Freitag von 18 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. es weihnachtet... werkstätten bopfingen Ein Blick in die weihnachtliche Schranne.

12 Mit ganz viel Liebe zum Detail Bopfinger Krippenweg Seit rund 15 Jahren fertigt Jürgen Schill Weihnachtskrippen aus Holz. Mit vier seiner Kunstwerke beteiligt er sich dieses Jahr am Bopfinger Krippenweg. Jürgen Schill gehört zu den bekannten Bopfinger Krippenbauern, die sich für den Krippenweg in der Stadt unterm Ipf wieder mächtig ins Zeug legen und Krippen als wunderschöne Kleinode anfertigen und sie dem staunenden Publikum in insgesamt 23 Geschäften zeigen werden. Das Arbeiten mit dem Naturprodukt Holz hat es ihm einfach angetan: Jürgen Schill aus Pflaumloch modelliert aus Blöcken von Baumstämmen alles nur Erdenkliche. Das Spektrum reicht von großformatigen Holzfiguren (Bären), Weihnachtssternen über Tische aus dicken Baumwurzeln, dreidimensionalen Gesichtern, bis hin zu Weihnachtskrippen. Vier davon werden ab dem 1. Advent über Weihnachten bis Anfang Januar beim Bopfinger Krippenweg in verschiedenen Geschäften den Kunden und Besuchern präsentiert. Jürgen Schill wird seinen Kunstwerke beim Autohaus Kummich, bei der Allianz Vertretung Stritzelberger, bei Elektro Bullinger und Grabmale Leins ausstellen. Die Resonanz auf die Präsentation ist ausgesprochen gut. Deswegen mach ich das ja auch. Die Leute sollen Spaß und Freude beim Anschauen meiner Krippen haben. Ich trage damit einen kleinen Teil zur besinnlichen Vorweihnachtszeit bei. Ab dem 1. Advent bis Anfang Januar kann man die Schmuckstücke besichtigen. Mit einer kleinen Bopfinger Krippe hat Rentner Schill bescheiden angefangen. Diese Krippe habe ich aus Haselnussstäbchen und Holzdachplatten zusammengebastelt. An ihr hänge ich besonders, weil sie so einfach ist und doch Stil hat, bemerkt Schill. Krippenbauer Jürgen Schill ist beim Anfertigen seiner Schätze ganz in seinem Element. Der Holzfachmann fertigt neben den alpenländischen auch orientalische Krippen. Alle seiner Schätze werden mit viel Liebe zum Detail in mühseliger akribischer Kleinarbeit hergestellt. Das macht auch den besonderen Reiz für Schill aus, Feinheiten heraus arbeiten und sichtbar machen. Jede Krippe ein Unikat Die Krippen sind natürlich schmuck beleuchtet, die kleinen Fensterläden lassen sich öffnen. Es gibt feine Verzierungen an den Geländern zu bestaunen und Kupferbeschläge an den Türchen. Die Treppenaufgänge an und in den Krippen, sowie die Zäune um die Krippe sind zudem sorgsam angefügt. An einer Krippe sitze ich schon vier Wochen. Jeden Tag vier bis fünf Stunden. Sonst wird s nichts Rechtes. Wenn man daran arbeitet, ist immer eine große Portion Leidenschaft dabei, erzählt der passionierte Hobbykünstler. Und Jürgen Schill stellt klar: Nur im Winter baut man Krippen, die Vorweihnachtszeit ist einfach die passende Zeit dazu und man ist genau in der richtigen Stimmung dafür. Im Sommer mäht man Rasen. Foto: Klemm Schon seit rund 15 Jahren fertigt Jürgen Schill nun schon Weihnachtskrippen und findet dankbare Abnehmer dafür. Viele davon hat er Verwandten, Bekannten, und Freunden geschenkt die große Freude an den besonderen Kostbarkeiten haben. Schließlich ist jedes einzelne Kunstwerk ein einmaliges Unikat, weitab von Beliebigkeit und Massenproduktion. Und nicht gleich jeder kommt in den Genuss seiner Schätze. Ich schenke die Krippen nur denen, die mir sympathisch sind, die ich mag und gern hab, so Schill. AK Ellwanger Str. 10 73467 Dirgenheim Tel. (0 73 62) 74 68 Fax(07362) 74 73 E-mail: Andreas.Senz@t-online.de www.kreuzdirgenheim.de Ein ganz liches DANKESCHÖN sagen wir allen unseren Gästen vom Dirgenheimer Landgasthof Zum KrEuZ & der Bopfinger IPFmESSE und wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest, schöne Feiertageund für das NEuE JAHr 2017 nur das Beste! IhreWirtsleut Andreas &martina Senz mit Team Frohe WeIhnachTen und ein GUTeS neues Jahr. Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Und nicht vergessen...urlaub 2017 steht vorder Tür. 73441 Bopfingen, Ipftreff 1, Telefon 07362-96690 bopfingen1@tui-reisecenter.de, www.tui-reisecenter.de/bopfingen1

13 Die Stationen des Bopfinger Krippenwegs 2016 1.) Grabmale Leins, Aalener Straße 40 2.) Schuh Kauffmann, Aalener Straße 16 3.) Orthopädie Minder, Aalener Straße 11 4.) Kronenbrauerei Karl, Am Stadtgraben 50 5.) Arnold GmbH, Hauptstraße 66 6.) Thomas Winkler, Bachgasse 3 7.) Energie Stolch, Bachgasse 2 8.) Uhren-Schmuck Nille, Hauptstraße 60 12.) Fußpflege Przyblla, Härtsfeldstraße 1 16.) Sanitätshaus Schad, Nürnberger Straße 4 20.) Elektro Bullinger, Hauptstraße 2 9.) Optik Peckmann, Hauptstraße 49 13.) Kreissparkasse Ostalb, Hauptstraße 34 17.) Spielkit, Marktplatz 3-4 21.) Bopfinger Bank Sechta Ries eg, Hauptstraße 1 10.) Allianz Stritzelberger, Hauptstraße 50 14.) Raumausstattung Köhler, Nürnberger Straße 16 18.) Uhren +Schmuck Pfitzer, Kirchplatz 2 22.) Autohaus Kummich, Nördlinger Straße 24 11.) Bücher- und Handelsregal, Hauptstraße 45 15.) Ipf-Assekuranz Blankenhorn, Nürnberger Straße 18 19.) UE-S, Vordere Pfarrgasse 11 23.) Schieber Werkstätten, Neue Nördlinger Straße 16 Die Krippenbauer (v. li.): Johann Sattelberger, Egon Rau, Hans Schnele, Anton Schönherr, Horst Köhn, Manfred Birk und Jürgen Schill. i Gewinnspiel zum Krippenweg Es gibt auch dieses Jahr wieder ein natürlich-bopfingen -Gewinnspiel zum Bopfinger Krippenweg. Dazu lädt der Gewerbe- und Handelsverein zu einem vorweihnachtlichen Bummel durch die 23 teilnehmenden Bopfinger Fachgeschäfte, in denen die mit Liebe zum Detail gestalteten und handgefertigten Krippen der Krippenbauer ausgestellt sind. Und in jeder Krippe ist ein Buchstabe für die Lösung des Gewinnspiels versteckt... Der Flyer mit Teilnahmeschein zum natürlich-bopfingen -Gewinnspiel ist in den Fachgeschäften erhältlich. Weihnachtsideen zum Verschenken, Verwöhnen und gesund bleiben! Bestattungen Grabmale Hauptstraße 8-73441 Bopfingen - tel. 07362/96340 Das Grabmal ist ein Ausdruck des Gedenkens an einen unverwechselbaren Menschen.

14 20 Jahre besteht in diesem Jahr die Städtepartnerschaft zwischen Bopfingen und der italienischen Stadt Russi, gelegen in der Provinz Ravenna im südlichen Teil der Region Emilia Romana. 20 Jahre, in denen sich die Partnerschaft nach zähem Beginn erfreulich gut entwickelt hat. Dies ist die zweite Städtepartnerschaft, die die Stadt Bopfingen und der Verein für Städtepartnerschaften initiiert haben. Bereits 1989 begründeten Bopfingen und die französische Stadt Beaumont ihre Partnerschaft, damals wurde auch der Verein ins Leben gerufen. Seit über elf Jahren ist nun Sigrid Göggelmann die Vorsitzende des Vereins. Unter anderem ihrer Initiative ist es zu verdanken, dass es seit 2005 im Gegensatz zu den ersten Jahren regelmäßig Treffen zwischen Russi und Bopfingen stattfinden. 2005 sind wir erstmals mit 15 Kindern im Alter von zwölf Jahren nach Russi gefahren, zu einem Kindertreffen, erzählt die Vorsitzende. Dieses findet seither jedes Jahr in einer der drei Partnerstädte statt, wobei sich die jeweiligen Gruppen dann drei Jahre später mit 15 wieder treffen. 2005 habe man unter anderem mit den Italienern Gespräche über einen Besuch aus Russi bei den Bopfinger Heimattagen im folgenden Jahr geführt. Und das hat geklappt. Sie haben an einem Stand mit großem Erfolg Spezialitäten aus ihrer Region angeboten, freut sich Sigrid 20 Jahre Städtepartnerschaft Zu der italienischen Stadt Russi besteht eine langjährige gute Beziehung Die Vorsitzende des Vereins für Städtepartnerschaft, Sigrid Göggelmann, blickt auf viele schöne Begegnungen zurück. Göggelmann. 2007 fuhr sie mit einigen Begleitern zu einem privaten Besuch des großen religiösen Festes Sette dolori ( Schmerzen der Jungfrau Maria ) nach Russi, einer Veranstaltung ähnlicher Größe wie die Ipfmesse. Treffen bei Stadtfesten Die Bopfinger waren begeistert Russis Bürgermeister Franco Pozzi (links) und Bopfingens Bürgermeister Erich Göttlicher bei der Übergabe des Bopfinger Schlüssels im Oktober 1996. Foto: Archiv Am Auftritt einer Bopfinger Tanzgruppe beim Besuch in Russi 2015 beteiligten sich auch die beiden Bürgermeister der Partnerstädte und Sigrid Göggelmann mit viel Spaß. Foto: privat und wollten regelmäßige wechselseitige Besuche der jeweiligen Stadtfeste aufbauen. 2009 kam ein neuer Bürgermeister mit der Abordnung aus Russi zu den Heimattagen, 2010 fuhren acht Bopfinger zum Sette dolori, unter anderem mit 650 Litern Bier und Kässpätzle sowie einem kleinen Biergarten, der großen Anklang fand. Die Italiener fanden es toll, dass die Deutschen kommen und ihr Fest mitfeiern. Seitdem besuchte man sich wechselseitig. Dieses Jahr hatten wir übrigens 1200 Liter und viele Grillwürste dabei, erzählt Sigrid Göggelmann schmunzelnd. Bei jedem Treffen kommen Sympathien rüber, es entwickelten sich tiefe persönliche Beziehungen, trotz der Sprachprobleme, und obwohl Russi eine eher arme Stadt ist, betont sie. Vor allem die Kinder und Jugendlichen würden oft Kontakt halten und gerne an die Begegnungen zurück denken. Viele schöne Erinnerungen In Erinnerung blieben auch ihr eine ganze Reihe schöner Erinnerungen. Beispielsweise habe sie einmal den Künstler Anselmo dort kennengelernt, der seine im Koma liegende Frau sehr herzlich und mit viel Einsatz zu Hause gepflegt habe. Als Ausgleich hat er zu malen begonnen, er nannte es,urlaub im Atelier, erinnert sich die Bopfingerin. Zu ihm entwickelte sich eine Freundschaft mit regelmäßigem Kontakt per E-Mail oder Telefon, bis er vor Kurzem gestorben ist. Von dem Maler hat sie auch zwei Bilder geschenkt bekommen, die seine Heimat darstellen, als Erinnerung an die jeweiligen Besuche in seinem Haus bei ihren Aufenthalten in Russi. Ausflüge in die Umgebung Begeistert zurück denken die Bopfinger auch an verschiedene Ausflüge in die herrliche Umgebung von Russi, die die Gastgeber jedes Mal organisieren. Zum Beispiel ging es einmal nach Dozza, eine Stadt in der Nähe von Russi, deren Häuser alle zwei Jahre von Künstlern aus aller Welt neu bemalt werden, einfach wunderschön, schwärmt sie. Außerdem machte man auch einmal eine Schifffahrt auf dem Po. Etwas bedauert sie, dass in den vergangenen zwei Jahren wenig Initiative von italienischer Seite kommt, da im dortigen Verein der Nachwuchs fehlt. Wir hoffen, dass die Partnerschaft weiter bestehen kann, betont Sigrid Göggelmann abschließend. je

15 Der Nikolaus besucht Bopfingen Bopfinger Nikolausmarkt Der Nikolaus besucht von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Dezember, täglich den Bopfinger Marktplatz. Der Sack mit den Geschenken ist bereits gepackt. Kurz vor dem Start des Bopfinger Nikolausmarkt haben wir den Nikolaus noch persönlich sprechen können. Derzeit ist er schon mitten in den Vorbereitungen auf seinen Besuch auf dem Bopfinger Marktplatz. Jawohl, kommt die Antwort des Nikolaus auf die Frage, ob er sich schon auf seinen Besuch auf den Bopfinger Nikolausmarkt vorbereitet hat. Es ist ja ohnehin klar, dass ein Nikolausmarkt ohne Nikolaus kein Nikolausmarkt wäre. Oder? An den drei Tagen von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Dezember wird er jeden Tag den Markt besuchen. Die Bopfinger sind immer brav Ich freue mich wieder auf alle Kinder und auch die Erwachsenen in Bopfingen, fährt der Nikolaus fort, und hoffe, dass auch alle übers Jahr brav gewesen sind. Und er wisse auch, die Bopfinger immer brav seien. Wenngleich das nicht immer für die Ipfmess gelte. Doch keine Sorge, der Nikolaus kommt nur mit einem Sack voller Geschenke nach Bopfingen. Beim Packen haben ihm wieder die fleißigen Leute vom Gewerbe- und Handelsverein geholfen, verrät der Nikolaus. Süßigkeiten, spendiert von der Spedition Siegmann, bringt er mit und ein paar Schokonikoläuse sind da dann ebenfalls dabei. Erst kommen aber die Kinder dran, betont der Nikolaus. Wenn dann noch was in seinem Sack übrig ist, will er aber auch durch die Reihen auf dem Nikolausmarkt wandeln und den Erwachsenen etwas zustecken. Wenn sie brav waren. Knecht Ruprecht ist auch dabei In seinem goldenen Buch sind alle guten und alle bösen Taten vermerkt. Für die Rute ist Knecht Ruprecht zuständig, erklärt der Nikolaus. Der dunkle Geselle steht dem Nikolaus auch in diesem Jahr wieder bei. Da müsse man sich aber keine Sorgen machen, die Rute komme so gut wie nie zum Einsatz, versichert der Nikolaus. Vielleicht wird mal einem Frechdachs damit gedroht, aber im Großen und Ganzen sind die Menschen ja alle brav, sagt der Nikolaus und fügt lachend hinzu: Zumindest an diesem einen Tag! Seine Wünsche für das kommende Jahr gibt uns der Nikolaus zum Schluss mit auf den Weg: Eigentlich möchte ich ja, dass alles so bleibt, wie es ist. Dass alle nächstes Jahr wieder zur Ipfmess kommen und dass nichts schlechter wird. Sein Erscheinen auf dem Nikolausmarkt wird natürlich nicht der einzige Besuch des Nikolaus in Bopfingen und Umgebung bleiben. Der Nikolaus hat versichert, dass er am 6. Dezember, dem Tag St. Nikolaus, noch viele Kindergärten und Schulen besuchen wird. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2017. Sauna/Infrarot Holzdecken Haus- und Innentüren Korkfußboden Vinylboden, Laminatboden Fertig- und Massivparkett Hobelware und Bauholz Fassadenprofile Balkon- und Terrassenholz Gipskarton- und OSB-Platten Montageservice Lieferservice Mo- Fr Samstag 7.00-17.00 Uhr Beratung nach Vereinbarung: 17.00-18.00 Uhr 7.30-12.30 Uhr

Freuen Siesich... aufdie AdventszeitinBopfingen einkaufen und erleben Nikolausmarkt Der Nikolaus kommt nach Bopfingen! Und das täglich während des Nikolausmarktes vom 02.-04.12.2016. Selbstverständlich hat er wieder einen Sack voller Süßigkeiten für die Kinder dabei. Der Markt wird am Freitag von Bürgermeister Dr. Gunter Bühler, dem 1. Vorsitzenden des Gewerbe- und Handelsvereins Detlef Köhn und Landrat Klaus Pavel feierlich eröffnet.freuen Sie sich auf das Bühnenprogramm der Aktivhütte oder das bunte Treiben rund um den Marktbrunnen auf dem Marktplatz während des ganzen Wochenendes. Auch kulinarisch kommen Sie voll auf Ihre Kosten. Die örtlichen Vereine bieten wieder ein vielfältiges Programm an köstlichen Spezialitäten an. Unser großes Gewinnspiel Alle Kunden, die vor dem 04.12.2016 in einem GHV-Fachgeschäft ein volles Rabattheft einlösen, erhalten eine Teilnahmekarte für unsere große Weihnachtsverlosung auf dem Nikolausmarkt. Die Loxbox finden Sie an der Kasse des Weihnachtskaufhauses.Die Gewinner werden am Sonntag,den 04.12.2016 um 15 Uhr auf dem Marktplatz gezogen. Es winken attraktive Preise: 1. Preis: Einkaufsgutscheine des GHV über 200,00 Euro 2. Preis: Einkaufsgutscheine des GHV über 100,00 Euro 3. Preis: Einkaufsgutscheine über 50,00 Euro 4.-10. Preis je ein Einkaufsgutschein über 10,00 Euro für alle natürlich-bopfingen - Fachgeschäfte. Bopfinger Weihnachtskaufhaus In der weihnachtlich dekorierten Schranne öffnet erneut mit seinem einmaligen Ambiente unser beliebtes Weihnachtskaufhaus seine Pforten. Diese natürlich-bopfingen -Fachgeschäfte präsentieren ihr Angebot: SpielKit, Arnold GmbH, Gartengestaltung HelmutWeiß, Geschenkartikel Förster, Sanitätshaus Schad, Elektro Bullinger, ModeWerkstatt Ulrike Fritsch, Modehaus Linse, Bücher- und Handelsregal, UE-S, CD-w, Orthopädie Minder,Reitanlage Härtsfeldhof,Johanna Hertlein Maßanfertigen, Amarantkissen Herchenröther, Outdoorkerzen Grygier, Marion Gabat liebevoll selbstgenähte Täschchen, Schmuck und Uhren Pfitzer. Für soziale Einrichtungen engagieren sich in diesem Jahr im Glashaus des Rathauses: Aktion Benni, Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e. V., Handarbeiten für diewachkomastation, ClaudiaGötz für soziale Projekte und die Agenda Gruppe Kultur und Soziales Außerdem verkaufen die Schüler der Realschule Bopfingen ihr Bopfingen-Puzzle. DieGeschenkidee Verschenken Sie an Ihre Lieben zu Weihnachten Gutscheine im Wert von 10 Euro für die natürlich-bopfingen - Fachgeschäfte. Sie können im Büro des GHV erworben werden, sowie bei Elektro Bullinger, der Kreissparkasse Ostalb und Blumen Wengert. Immer ein passendes Geschenk! Öffnungszeiten-Nikolausmarkt: Freitag von 17 22 Uhr Samstag von 11 22 Uhr Sonntag von 11 22 Uhr Öffnungszeiten-Weihnachtskaufhaus: Freitag von 18 21 Uhr Samstag von 10 21 Uhr Sonntag von 11 18 Uhr Bopfinger Krippenweg Machen Sie einen Stadtbummel der anderen Art. Bestaunen Sie den Bopfinger Krippenweg. In 23 Fachgeschäften finden Sie liebevoll bis ins Detail gestalteteweihnachtskrippen unserer Bopfinger Krippenbauer. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein Gewinnspiel integriert, so lohnt sich ein Rundgang auf jeden Fall! Zusätzlich dieses Jahr neu! Jeder zahlende Kunde des Weihnachtskaufhauses erhält aufwunsch eineteilnahmekarte für die Verlosung von insgesamt 20Christbäumen. Die Verlosung findet ebenfalls am Sonntag, den 04.12.2016 um 15 Uhr auf dem Marktplatz statt. DerNikolaus-Pass! Genießen Sie die Vielfältigkeit des Nikolausmarktes.Wenn Sie sich an zehn verschiedenen Hütten einen Stempel abgeholt haben, erhalten Sie an der Kasse des Weihnachtskaufhauses ein volles GHV-Rabattheft im Wert von 5 Euro!

18 Schmuck für den schönsten Weihnachtsbaum Schule am Ipf Mit selbst gebasteltem Schmuck werden die Schüler der 1. und 2. Klassen den großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz schmücken. Unterstützt werden sie von der Bopfinger Feuerwehr, die die kleinen Künstler mit der Drehleiter nach oben bringt. Wie in jedem Jahr wird wieder vor dem Bopfinger Rathaus ein stattlicher Weihnachtsbaum aufgestellt. Geschmückt wird er von Schülern der 1. und 2. Klassen der Schule am Ipf unterstützt von der Bopfinger Feuerwehr. Zum Schmücken des großen Weihnachtsbaums auf dem Bopfinger Marktplatz geht s am Samstag, 3. Dezember, hoch hinaus im Korb der Drehleiter der Bopfinger Feuerwehr. Foto: Schule am Ipf Man muss schon etwas mutig und vor allem schwindelfrei sein, wenn man mit der großen Drehleiter der Feuerwehr zur Spitze des Weihnachtsbaums hinauffährt. Das gehört wie jedes Jahr dazu wer seinen Schmuck für den Weihnachtsbaum gebastelt hat, darf ihn auch selbst aufhängen, hoch über dem Bopfinger Marktplatz. Maria Deubler, Klassenlehrerin der 1b, lacht bei der Frage, ob die Kinder da nicht Angst bekommen? Nein, denn wer zu Hause sein Kunstwerk gebastelt hat, will es auch aufhängen. Und wem die Drehleiter doch etwas zu bedrohlich erscheint, der muss natürlich nicht nach Oben fahren. 46 Kinder dürfen ganz nach ihren eigenen Vorstellungen in diesem Jahr Styroporkugeln in Christbaumkugeln verwandeln. Die Klassen von Maria Deubler und ihrem Kollegen von der 1a, Horst Heindel, sind mit Begeisterung dabei, Im vergangenen Jahr haben die Kinder alle Kugeln gleich gestaltet, erzählt Deubler, ich hoffe, dieses Jahr wird es ein sehr bunter Baum. Denn den Kindern ist bei der Gestaltung keine Vorgabe gesetzt nur wasserfest muss die Gestaltung schon irgendwie sein. Schließlich soll der Schmuck bis Weihnachten die Besucher mit all sienem Glitzer erfreuen. Und wenn dann noch die ganzen Lichter am Baum hängen, wird er ganz sicher wieder einer der schönsten Weihnachtsbäume überhaupt. Übrigens werden die Kinder nach dem Schmücken des Weihnachtsbaums noch für ihre Mitarbeit belohnt. Nach der getanen Arbeit in luftiger Höhe erhält jeder als Dankeschön eine Brezel von der Backstube Mack. wom 1Woche geschenkt rundum informiert. Digital testen: www.schwaepo.de/digi16 Bitte schicken Sie mir die Schwäbische Post 1Woche lang kostenlos und unverbindlich zur Probe.Die Belieferung endet automatisch. Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon E-Mail Vertrauensgarantie: Ich bin damit einverstanden, dass die SDZ Druck und Medien GmbH, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen mich per E-Mail und Telefon über die digitalen und gedruckten Abonnementangebote der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost, Messerveranstaltungen und Reiseangebote informiert. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen (z.b.per E-Mail an vertrieb@sdz-medien.de) Datum Unterschrift Redaktion Schwäbische Post Telefon 07361/5 94-1 71 Ausfüllen, ausschneiden und abschicken an: Schwäbische Post,Vertrieb Bahnhofstraße 65 73430 Aalen oder per Fax 07361/594260