Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Ähnliche Dokumente
Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Räuberlager - Pfingsten // Schlaue Füchse - Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Berlin Manege frei - Ostern

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Berlin Backstage - Ostern

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Camp am See Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns.

Schöne Ferien! Am besten mit uns.

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Seite 1/16

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Schöne Ferien! Am besten mit uns.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Was gibt es aufregenderes als

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Osterferien

Die fröhliche Villa für Kinder

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Träger der Kindertagesstätte ist die

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Anmeldeschluss ist der Biograd Na Moru in Kroatien

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Ferientermine auf einem Blick

Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden«

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter

Sommerprogramm Einverständniserklärung

Familienurlaub am Atlantik (Frankreich)

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferien mit Koffer. Freizeiten. Städtereisen Sprachreisen. 8 bis 20 Jahre

Klassenfahrten nach Düsseldorf

ANMELDESCHLUSS: ENDE APRIL

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Unser Ferienhaus liegt ca. 6 km vom traumhaften Sandstrand entfernt auf einem Hügel mit Meerblick. Teilnehmerbeitrag: 400,- Euro

Kooperation. mit dem Kreisjugendring Regen der Kommunalen Jugendarbeit dem Kirchlichen Jugendbüro Regen

Ruf uns an oder schick uns eine Mail an

TRAINER TREFFEN 2017 GUT HELMERINGEN, BEI ULM

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Österr. Kinderfreunde, Ortsgruppe Innsbruck Viaduktbogen 154, 6020 Innsbruck, ZVR-Zahl

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per oder Post verwendet.

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

LEHRGÄNGE, PRÜFUNGEN, HIGHLIGHTS und SPECIALS 2019

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

Frage-Bogen zur Freizeit

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Kinder- und Jugend-Programm

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

HIPPOLINI. HIPPOLINI ist ein fundiertes und sehr erfolgreiches reitpädagogisches Reiteinstiegskonzept für Kinder ab 6 Jahren. Ziel vom HIPPOLINI:

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Veranstaltungen in Asbach/Westerwald. im Haus Niedermühlen

KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN

Programm Ferien am Ort 2016

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern.

English Overnight. Camps.

Reiterhof Pferdestärken

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung

Kinder (6 bis 13 Jahre) Die Jüngeren werden im Kamphuis "High Chaparral", einem Selbstverpflegungshaus

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste.

Der Sommer deines Lebens Chill, Fun und Action in der Schwimmsportschule in Übach-Palenberg (

surf Young&Fun Camps Brouwersdam

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

Retreat Immenstadt (Allgäu) l 29. April 01. Mai 2017

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

SO FINDEN SIE ZU UNS.

Transkript:

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln? Eine ganze Woche lang jeden Tag? Ferien hoch zu Ross und mehr: mit den Ausflügen, Spiel-, Bastelund Programmideen der jfbw- Teamer/innen

Was macht Ferienfreizeiten so wertvoll? Ferienfreizeiten sind Orte und Zeiten, in denen Bildung auf besondere Weise geschieht. Insbesondere durch die gemeinsam mit Gleichaltrigen und Teamer/innen verbrachte Zeit sowie die Beschäftigung mit Freizeitaktivitäten der Bereiche Bewegung / Sport, Kunst, Musik, (neue) Medien, Natur und vielen mehr bieten Ferienfreizeiten Kindern und Jugendlichen wichtige Entwicklungsanregungen. Ferien sollen in erster Linie Spaß machen und Erholung bieten. Dies schließt jedoch nicht aus, dass man bei Freizeiten etwas lernt, zum Beispiel eine neue oder bekannte Sportart betreibt, eine Landschaft, vielleicht sogar ein Land erkundet, oder Basteltechniken, Theaterspielen und Musikinstrumente ausprobiert. Das jfbw bietet Kinder- und Jugendreisen an, die pädagogische Qualitätsstandards erfüllen. Hierzu gehört eine umfassende Ausbildung für unsere ehrenamtlichen Teamer/innen an mehreren Seminarwochenenden, die sorgfältige und qualitätsbewusste Auswahl von Zielen sowie Inhalten und die permanente Weiterentwicklung unserer Angebote. Was ist das Besondere an unserer Reiterfreizeit? Diese Freizeit mit dem intensiven Kontakt zu Pferden hat einiges zu bieten. Ob als Einstieg in die Pferdewelt oder als Vertiefung, der Umgang mit den Tieren trainiert mit viel Bewegung an der frischen Luft Kraft und Ausdauer, Gleichgewicht und Konzentration. Hinzu fördern die vielfältigen Arten des Umgangs mit den Pferden pflegen, reiten, führen, versorgen Handlungs- und Sozialkompetenzen wie zum Beispiel das Übernehmen von Verantwortung, Selbstvertrauen, Einfühlsamkeit und gegenseitiges Helfen.

Auch kreative Seiten lassen sich mit dem Programm der Teamer/innen für die pferdefreien Stunden ausleben. Dafür haben sie jede Menge Material und Ideen im Gepäck.. Und wie bei jeder Freizeit ergibt sich die Gelegenheit für Spiele für viele, Spiele, die sich so zu Hause allein oder mit der besten Freundin nicht spielen lassen. Dabei geht es wie bei jedem Angebot des jfbw nicht um Gewinnen und Verlieren, sondern um Mitmachen und Spaß haben.

Unterkunft/Verpflegung/Anfahrt Nächte in der Pferdebox - auf dem Gestüt Breuberg gilt das nicht nur für die Vierbeiner. Auch die zweibeinigen Gäste verbringen kuschelige Nächte in den Pferdeboxen. Aber natürlich nicht auf Stroh, sondern in richtigen Betten. Mit Teppichen, Schränken, Tischen und Gardinen sind die Pferdeboxen gemütlich eingerichtet und gerade richtig für das Reiterferienfeeling. Außerdem stehen natürlich moderne sanitäre Einrichtungen mit Duschen zur Verfügung. Während die einen Heu und Hafer kauen, wird den Teilnehmer/innen der Freizeit mehr Abwechslung geboten. Auf der Speisekarte stehen leckere Gerichte, die bestimmt ihren Geschmack treffen, zum Beispiel Pfannkuchen, Nudeln, Kartoffelpuffer oder Würstchen mit Pommes. Um gesund und munter zu bleiben, kommen aber natürlich auch die frischen Zutaten wie Gemüse, Salat und Obst nicht zu kurz. Die Teilnehmer/innen sind während der Reiterfreizeit voll verpflegt mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Nachmittags können sie sich mit Tee und Kuchen stärken, außerdem ist ein Grillabend eingeplant. Breuberg liegt etwa 140 km von Karlsruhe entfernt in der Nähe von Miltenberg. Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, Wiesen und Weiden viel Platz für eine schöne Ferienwoche und entspannte Erholung von der Schule. Es gibt sogar eine Burg, komplett mit Rittersaal und Bergfried. Ein Erlebnispfad führt zu ihr hin und wer den Blick von der Aussichtsplattform genossen hat, kann es sich bergab bequemer machen und für ein Stück des Weges eine große Rutsche nutzen.

Gruppengröße: 22 Teilnehmer/innen, 9 13 Jahre jfbw-team: mindestens 4 Teamer/inen Mindestteilnehmerzahl: 12 Zum Reiten wird ein Helm benötigt. (mitbringen oder vor Ort ausleihen). Pferde spielen natürlich eine wichtige Rolle im Tagesablauf der Freizeit: 2x täglich Reitstunden in der Halle oder auf dem Außenplatz, Ponyspiele und Reiterwettbewerb, spannende und wichtige Informationen zum Thema Pferd und Reiten, Versorgung und Pflege der Pferde (Pflegepferde) stehen auf dem Programm. In Breuberg wird auf den selbstgezogenen Reitponies des Gestüts qualifizierter Reitunterricht, an den jeweiligen Kenntnisstand angepasst, erteilt. Aber damit nicht genug. Die Betreuerteams bereiten ihre Freizeit gut vor und denken sich außer Ausflügen einiges für draußen und drinnen, zum basteln, spielen, erleben und für das Gruppenerlebnis (z.b. Kennenlernspiele oder Partyabende) aus.

Termine 2013: Pfingsten: 18.05.-25.5.2013 Sommer: 28.08.-05.09.2013 Kosten für Karlsruher/innen: 350,- Kosten für Auswärtige: 365,- Im Preis enthaltene Leistungen: Fahrt (Bus), Unterkunft, Verpflegung, Programm, Versicherung (nachrangig), geschulte Teamer/innen

Anmeldung zur Freizeit Anmeldungen sind entweder online unter www.jfbw.de oder persönlich im jfbw-büro möglich. Bei der Anmeldung über Internet erfolgt zunächst automatische Eingangsbestätigung. Mit einer zweiten Mail verschicken wir eine Reservierungsbestätigung, ein Anmeldeformular, das (bei Minderjährigen von Erziehungsberechtigten) unterschrieben an das jfbw zurück geschickt werden muss sowie eine Rechnung über die Anzahlung i. H. v. 30,00 Euro, die entweder bar im jfbw-büro oder per Überweisung beglichen werden kann. Mit Eingang der Anzahlung beim jfbw kommt die Anmeldung zustande, Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und einen Sicherungsschein. Auf der Anmeldebestätigung finden Sie die Information über den Restbetrag und dessen Fälligkeit. Etwa 4 6 Wochen vor der Abreise verschicken wir die Einladung zum Vortreffen und wichtige Informationen. Vortreffen Zu jeder Freizeit findet etwa 4 Wochen vorher ein Vortreffen statt, bei dem die Teamer/innen sich und ihr Programm vorstellen. Nach dem Informationsteil können natürlich noch Fragen gestellt werden. Die Einladung zum Vortreffen erfolgt per Post.

Verreisen mit dem jfbw - 3 gute Gründe Das Angebot: Wir bieten spannende und attraktive Freizeiten im In- und Ausland mit verschiedenen Schwerpunkten. Am Strand relaxen, auf einer actionreichen Abenteuertour neue Erfahrungen machen, reiten, Kanu fahren, und vieles andere mehr hier findet Ihr sicher ein passendes Angebot für die schönsten Wochen des Jahres. Die Qualität: Die Freizeiten werden von geschulten, erfahrenen Teamer/innen begleitet, die für Euch und mit Euch ein Programm mit hohem Fun- Faktor auf die Beine stellen. Die Anzahl der Teamer/innen wird je nach Ziel, Altersgruppe und Gruppengröße festgelegt. Und natürlich sind genug Teamer/innen dabei für entspannte Ferientage, ein abwechslungsreiches Programm und ausreichend Zeit sowohl für die Gruppe als auch für Einzelne. Bei der Unterbringung legen wir großen Wert auf eine komfortable Ausstattung. So sind zum Beispiel unsere Zelt-Camps immer mit Fußböden, Betten und Regalen ausgestattet. Die Verpflegung soll nicht nur lecker sein, sondern Euch fit durch die Ferientage bringen. Nicht zu vergessen die Programmgestaltung: Unsere großen blauen Freizeiten- Kisten stecken voller Spiel- und Sportideen. Und dann sind da noch die Ausflüge je nach Freizeit natürlich verschieden, aber immer zu spannenden Zielen. Der Preis: Wir sind ein Ferienanbieter mit kommunalem Auftrag und arbeiten folglich nicht profitorientiert. Auf diese Weise können wir qualitativ hochwertig arbeiten, ausgewählte Freizeiten anbieten und dabei die Kosten niedrig halten. Und beim Preisvergleich bitte beachten: Unsere Preise sind ausschließlich Komplettpreise, in denen sämtliche angegebenen Leistungen, auch die Ausflüge einschlossen sind ungetrübter Ferienspaß inklusive. ------------------------------------------------------------------------------------------------- Teilnehmer/innen an unseren Feizeiten haben je nach finanzieller Situation die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantragen. Ein Antrag muss bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Freizeit gestellt werden. Wir beraten gerne unter 0721/133-5671 oder bei uns im Büro. Die Bildungsgutscheine des Karlsruher Kinderpasses können ebenfalls eingelöst werden. Unsere AGB können in unserem Büro eingesehen werden oder sind auf unserer Website zu finden unter http://www.jfbw.de/jfbw-inside/agb.php

Unsere Teamerinnen und Teamer Die pädagogisch ausgerichteten Ferienangebote des jfbw werden pro Jahr von ca. 3.000 Kindern und Jugendlichen wahrgenommen. Durchgeführt werden diese Angebote von hoch motivierten, ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, mehrheitlich im Alter von 16 26 Jahren. Drei Wochenendseminare, Workshoptage, Erste-Hilfe-Kurse und sonstige Veranstaltungen machen jedes Jahr fit für den Ferieneinsatz. Neben der Vermittlung von fachlichen und pädagogischen Inhalten legt das jfbw großen Wert auf das persönliche Kennenlernen, nicht nur der Teamer/innen untereinander, sondern auch von hauptamtlichen Mitarbeiter/innen und Teamer/innen. Bei der Zusammenstellung der Teams wird auf ein ausgewogenes Verhältnis von neuen und schon länger beim jfbw aktiven Teamern geachtet. Die Anzahl der Teamer/innen wird bei sämtlichen Ferienangeboten hoch angesetzt, jeweils entsprechend Alter und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen. In der Vorbereitung und Durchführung der Freizeitangebote werden die Teams von den Mitarbeitern des jfbw intensiv begleitet. Während aller Angebote wird ein enger Kontakt von Teamern und jfbw-mitarbeitern mit sorgfältiger Reflexion gepflegt, eine 24-Stunden-Rufbereitschaft ist eingerichtet. Das jfbw betrachtet die Qualität der Ausbildung und Begleitung von ehrenamtlichen Teamer/innen als einen ganz wesentlichen Aspekt für erfolgreiche Ferienangebote mit pädagogischem Anspruch. Seit Jahren sind wir bei bundesweiten Organisationen wie transfer e.v. und dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.v. engagiert und leisten dort unseren Beitrag zur Entwicklung von Qualitätsstandards für die Teamerausbildung. Mach mit! Jedes Jahr suchen wir neue Teamerinnen und Teamer, die zusammen mit unseren bewährten Teamern sich engagieren und schöne Ferien gestalten wollen. Der nächste Termin dafür ist Samstag, der 09. März 2013, 14.00 Uhr im Jubez am Kronenplatz 1, Karlsruhe Einfach vorbeikommen wir freuen uns auf Euch! Noch Fragen? Dann könnt Ihr Euch melden unter: 0721-133-5673 oder jfbw@stja.de