Integrationskurse. Deutsch als Zweitsprache. Deutschkurse für Aussiedler/innen und Ausländer/innen 2008 / 2009

Ähnliche Dokumente
Integrationskurse. Deutsch als Zweitsprache. Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten 2011 Stand Mai 2011

Integrationskurse. Deutsch als Zweitsprache. Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten 2011 / 2012 Stand Herbst 2011

offene Sprachkurse Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache 2017 berufsbezogene Kurse

Deutsch als Zweitsprache

SPRACHEN. Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133)

offene Sprachkurse Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache 2017 berufsbezogene Kurse

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Deutsch als Zweitsprache

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Deutschkurse Juni August 2015

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

offene Sprachkurse Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache 2016 berufsbezogene Kurse

Deutsch als Fremdsprache

DEUTSCH & INTEGRATION

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Kursprogramm 2018/19

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

Deutsch. Deutsch als Fremdsprache 83. Deutsche Gebärdensprache 93. Fachbereichsleiterin Dr. Eva Marcowitz

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

Deutsch als Fremdsprache

PROGR AMMBEREICH SPR ACHEN. In der Welt zu Hause

Folie 1. Die Integrationskurse

Merkblatt zum Integrationskurs

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014

SPRACHANGEBOTE GERMERING

Wege zur Einbürgerung

2018 DEUTSCH LERNEN IN BERLIN

2018 DEUTSCH LERNEN IN MÜNCHEN

Kursprogramm 2017 Sprachen

Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie?

Wintersemester 2010 / 11

WISH- Kurse (Willkommenskurse in Erstaufnahmeeinrichtung/Landesunterkunft)

Hilfen für ausländische Familien

Deutsch Intensivkurse A2 und B1 mit Wortschatz für Pflegeberufe

Deutschkurse Oktober Juni 2015

DEUTSCH & INTEGRATION

Deutsch lernen in Dorsten

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Runder Tisch Asyl. Integration in Arbeit

Unterrichtsfeinplanung zum Thema Einkaufen/ Essen/Trinken in einem Integrationskurs

GOETHE-INSTITUT BERLIN

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

Kursprogramm 2017 Sprachen

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung

Allgemeine Konditionen der Sprachkurse

ARGE Integration Ostschweiz Rorschacher Strasse St. Gallen. Tel

Deutsch als Fremdsprache -

ARGE Integration Ostschweiz Rorschacher Strasse St. Gallen. Tel

Kursbezeichnung Inhalt Teilnehmende Umfang Kursorte Kursträger Nähere Informationen. 300 h. 60 bis 200 UE, für Menschen ohne Schriftsprachenkenntnisse

Prüfungsvorbereitende Materialien bei Verlagen

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand

Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch. Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf

Die vier Prüfungsteile Alle Themen und Aufgaben dieser Prüfung haben einen Bezug zum Hochschulkontext. Prüfungsteil Aufgaben

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Deutsch als Fremdsprache. und Integrationskurse. Beratung und Anmeldung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

ARGE Integration Ostschweiz Rorschacher Strasse St. Gallen. Tel

Zielgruppe. Zugangsvoraussetzungen

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Neue Angebote für unsere Leser

Frühlingssemester 2019 (Februar Juli)

ARGE Integration Ostschweiz Rorschacher Strasse St. Gallen. Tel

Transkript:

Volkshochschule Norderstedt Das kommunale Bildungszentrum Deutsch als Zweitsprache e Deutschkurse für Aussiedler/innen und Ausländer/innen 2008 / 2009 Stand Juni 2008 Wissen und mehr

2 Inhalt Allgemeine Informationen zu en........................... 4 Anmeldung und Einstufungstermine..................................... 5 e vormittags... 6 e nachmittags........................................ 7-8 e Förderkurse.......................................... 9 e für Frauen mit Kinderbetreuung... 10 Orientierungskurse... 11 Prüfungen.... 11 e Lesen und Schreiben (Alphabetisierung).............. 12-13 Karte der VHS Schulungs-Räume Cordt- Buck-Weg... 14 So werden Sie eingestuft - Europäischer Referenzrahmen................. 15 Deutsch für alle Nationalitäten - Abendkurse.... 16 Deutsch für alle Nationalitäten - Deutsch für Fortgeschrittene............ 17-19 Prüfungskurse... 19 e nach Stufen und Beginn sortiert.... 20-22 Karte der VHS-Schulungsräume Deutschkurse... 23

Auf dem Weg zur Integration 3 Deutschkurse in der Volkshochschule Norderstedt Deutsch lernen in internationalen Gruppen: Die TeilnehmerInnen und Teilnehmer dieses VHS- Kurses kommen aus Albanien, Kirgistan, Afghanistan, Thailand, Armenien, Marokko, Russland, Ecuador und Indien, aus der Türkei, dem Iran und dem Kosovo.

4 Allgemeine Informationen zu en Sprachkurse für Ausländer und Spätaussiedler nach dem Zuwanderungsgesetz Ein besteht aus: 600 Unterrichtsstunden (UStd.) Deutsch als Zweitsprache und 45 Unterrichtsstunden in einem Orientierungskurs zu politischer Bildung Basissprachkurs mit 300 UStd. Aufbausprachkurs mit 300 UStd. Orientierungskurs mit 45 UStd. Zusammengesetzt aus drei Modulen von je 100 UStd. Er ist geeignet für Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und führt schrittweise zu Niveau A2 (Grundlegende Fähigkeiten). Zusammengesetzt aus drei Modulen von je 100 UStd. Er führt schrittweise zu Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Dieser Kurs ist für die Teilnehmer geeignet, die über das Sprachniveau A2 verfügen. Er ist für Teilnehmer geeignet, die den Basis- und Aufbausprachkurs absolviert haben oder für Zuwanderer, die bereits über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Es wird Grundwissen aus den Bereichen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik Deutschland vermittelt. Wiederholung des Aufbausprachkurses Teilnehmer können noch einmal 300 Unterrichtsstunden (Aufbausprachkurs) wiederholen, wenn sie 1. immer regelmäßig am Unterricht teilgenommen haben. 2. an einer Sprachprüfung teilgenommen haben (A2 oder B1). 3. B1 Prüfung (Das Zertifikat Deutsch) nicht bestanden haben. Wenn Sie den Aufbausprachkurs wiederholen wollen, müssen Sie beim Bundesamt einen Antrag stellen. Die entsprechenden Formulare liegen im VHS Center aus. Spezielle e mit 900 Unterrichtsstunden: Frauenkurse, Alphabetisierungskurse und Förderkurse können 900 Unterrichtsstunden umfassen. Wenn Sie an einem dieser Kurse teilnehmen wollen, wenden Sie sich an die zuständigen Mitarbeiter der Volkshochschule.

Teilnahmeberechtigung Anmeldung zum Kurs 5 Wer darf an diesen Kursen teilnehmen? Neue Zuwanderer sind gesetzlich verpflichtet an derartigen Kursen teilzunehmen. Die bereits in Deutschland lebenden Ausländer können beim Bundesamt Anträge auf Förderung stellen. Die entsprechenden Formulare liegen beim zuständigen Ausländeramt und in der VHS Norderstedt aus. Deutsche Staatsangehörige, wenn sie nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, können einen Antrag auf Zulassung stellen. Au Pair-Mädchen und sonstige Ausländer, die nur für eine begrenzte Zeit in Deutschland sind, können als Selbstzahler an den Kursen teilnehmen. Einstufungstest und Anmeldung zum Kurs Ein Einstufungstest ist Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme am Kurs. Nach diesem Test werden Sie als Teilnehmer/in in den Kurs mit dem entsprechenden Niveau eingruppiert. Termine für Beratung und Einstufungstest: donnerstags Samstag, 30.08.2008 15:00 18:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Terminvereinbarung nötig: Fon: 040 535 95 900 Gebühren in en ein Euro für eine Unterrichtsstunde kostenlos für Sozialhilfe- und Arbeitslosen II Geld Bezieher; Selbstzahler: zwei Euro für eine Unterrichtsstunde. Das Lehrwerk Pluspunkt Deutsch bereitet auf die anerkannten Prüfungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) vor.

6 INTEGRATIONSKURSE vormittags vormittags 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags 08:45-12:00 08:45-12:00 08:45-12:00 08:45-12:00 08:45-12:00 nachmittags - - - - - Modul Stufe Kursnummer Beginn Ende Basiskurs Modul 3 Stufe A 2.2 T 63 063 19.06.08 04.09.08 Aufbaukurs Modul 4 Stufe A 2.2 U 63 064 05.09.08 10.10.08 Modul 5 Stufe B 1.1 U 63 065 27.10.08 28.11.08 Modul 6 Stufe B 1.2 U 63 066 01.12.06 21.01.09 vormittags 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags 08:45-12:00 08:45-12:00 08:45-12:00 08:45-12:00 08:45-12:00 nachmittags - - - - - Modul Stufe Kursnummer Beginn Ende Basiskurs Modul 1 Stufe A 1.1 U 63 081 15.09.08 17.10.08 Modul 2 Stufe A 1.2 U 63 082 20.10.08 21.11.08 Modul 3 Stufe A 2.2 U 63 083 24.11.08 14.01.09 Aufbaukurs Modul 4 Stufe A 2.2 U 63 084 15.01.09 18.02.09 Modul 5 Stufe B 1.1 U 63 085 19.02.09 25.03.09 Modul 6 Stufe B 1.2 U 63 086 26.03.09 18.05.09

I NT EG R AT IO N S KURS E na chm i t t a gs 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 nachmittags Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag 13:45-17:00 13:45-17:00 13:45-17:00 13:45-17:00 - Kursnummer Beginn Ende Teilzeit vormittags nachmittags Modul Basiskurs Stufe Stufe A 1.1 U 63 161 27.10.08 08.12.08 Modul 2 Stufe A 1.2 U 63 162 09.12.08 02.02.09 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 nachmittags Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag 13:45-17:00 13:45-17:00 13:45-17:00 13:45-17:00 - Kursnummer Beginn Ende Teilzeit vormittags Modul Basiskurs Aufbaukurs - Modul 1 nachmittags 7 Stufe - Modul 2 Stufe A 1.2 U 63 112 01.09.08 27.10.08 Modul 3 Stufe A 2.2 U 63 113 28.10.08 09.12.08 Modul 4 Stufe A 2.2 U 63 114 10.12.08 10.02.09 Wir sind vor acht Monaten von Russland nach Deutschland gekommen. Jacobs Eltern kommen aus Deutschland, es ist seine Geschichts-Heimat. Wir möchten die Sprache perfekt lernen, um alles zu verstehen und hier besser leben zu können. Lydia (60) und Jacob (55):

8 INTEGRATIONSKURSE nachmittags nachmittags 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags - - - - - nachmittags 13:45-17:00-13:45-17:00 13:45-17:00 - Modul Stufe Kursnummer Beginn Ende Aufbaukurs Modul 5 Stufe B 1.1 U 63 125 23.06.08 29.09.08 Modul 6 Stufe B 1.2 U 63 126 01.10.08 10.12.08 nachmittags 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags - - - - - nachmittags 13:45-17:00 13:45-17:00-13:45-17:00 - Modul Stufe Kursnummer Beginn Ende Aufbaukurs Modul 5 Stufe B 1.1 U 63 135 30.06.08 06.10.08 Modul 6 Stufe B 1.2 U 63 136 27.10.08 08.01.09 Ich bin seit neun Monaten in Deutschland und komme aus dem Kosovo. In meiner Heimat habe ich als Grundschullehrerin gearbeitet. Mich interessiert es, Deutsch zu lernen, weil ich einen guten Kontakt zu den Menschen hier bekommen möchte. Sherije (31)

INTEGRATIONSKURSE Förderkurse 9 Förderkurse sind Kurse mit langsamer Progression und zusätzlichen Schreib-Übungen, der Unterricht erfolgt in einem langsameren Tempo als in den sonstigen en. In Förderkursen werden in einem Modul ungefähr drei Lektionen durchgenommen. Deshalb werden hier nicht die Stufen, sondern die Lektionen im jeweiligen Lehrbuch angegeben. Förderkurs 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags - - - - - nachmittags 13:45-17:00-13:45-17:00 13:45-17:00 - Basiskurs Modul 1 Modul Lehrbuch / Lektion Kursnummer Beginn Ende Modul 2 Modul 3 Förderkurs Pluspunkt 1a Lektion 1-3 Pluspunkt 1a Lektion 4-6 Pluspunkt 1b Lektion 7-9 U 63 151 09.06.08 15.09.08 U 63 152 17.09.08 26.11.08 U 63 153 27.11.08 19.01.09 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags 08:45-12:00 08:45-12:00 08:45-12:00 nachmittags Aufbaukurs Modul 7 Modul Lehrbuch / Lektion Kursnummer Beginn Ende Modul 8 Modul 9 Förderkurs Pluspunkt 2b wird später angegeben wird später angegeben T 63 077 03.06.08 09.09.08 U 63 078 10.09.08 21.11.08 U 63 079 25.11.08 06.02.09 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags - - - - - nachmittags 13:45-17:00-13:45-17:00 13:45-17:00 - Modul Lehrbuch / Lektion Kursnummer Beginn Ende Modul 6 Pluspunkt 2a Lektion 4-6 T 63 166 09.06.08 15.09.08

10 INTEGRATIONSKURSE für FRAUEN mit Kinderbetreuung Begrenzte Teilnehmerzahl: Die maximale Teilnehmerzahl in folgenden Kursen ist 15 Teilnehmerinnen. Diese Kurse wenden sich an Frauen, die ihre Kinder mitbringen müssen. - Die Kinderbetreuung erfolgt in einem Extraraum. 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 Frauenkurse mit Kinderbetreuung (ab 1. Lebensjahr) Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags 08:45-12:00-08:45-12:00-08:45-12:00 nachmittags - - - - - Modul Stufe Kursnummer Beginn Ende Basiskurs Modul 1 Stufe A 1.1 U 63 191 01.10.08 12.12.08 Modul 2 Stufe A 1.2 U 63 192 12.01.09 09.03.09 Modul 3 Stufe A 2.1 U 63 193 11.03.09 25.05.09 25 Termine mit je 4 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 200,00 Förderkurse: Frauenkurse mit Kinderbetreuung (ab 1. Lebensjahr) Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags 08:45-12:00-08:45-12:00-08:45-12:00 nachmittags - - - - Modul Lehrbuch / Lektion Kursnummer Beginn Ende Förderkurs Modul 4 Modul 5 Modul 6 Pluspunkt 2a Lektion 1-3 Pluspunkt 2a Lektion 4-6 Pluspunkt 2b Lektion 7-9 U 63 184 01.10.08 12.12.08 U 63 185 12.01.09 09.03.09 U 63 186 11.03.09 25.05.09

ORIENTIERUNGSKURSE PRÜFUNGEN 11 Orientierungskurs 11 Termine mit 45 Unterrichtsstunden Ort: Volkshochschule Norderstedt, Rathaus Gebühr: 90,00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag U63171: vormittags 08:45-12:00 08:45-12:15 08:45-12:00 08:45-12:00 U63172: nachmittags 13:45-17:00 13:45-17:00 13:45-17:00 13:45-17:00 Kursnummer Beginn Ende U 63 171 19.08.08 02.09.08 U 63 172 07.01.08 26.01.08 Prüfungen Anmeldungen zur Prüfung immer sechs Wochen vor dem Prüfungstermin Prüfungen A2 U 65 001 Samstag 11.10.08 (Zertifikatsprüfungen Deutsch) B1 U 65 003 Samstag 13.09.08 B1 U 65 004 Samstag 31.01.09 B2 U 65 008 Samstag Januar 09 C1 U 65 009 Samstag Januar 09 Anmeldung zur Prüfung immer mindestens sechs Wochen vor dem Prüfungstermin Termine für Beratung und Einstufungstest: donnerstags 15:00 18:00 Uhr Samstag, 30.08.2008 14:00 18:00 Uhr Terminvereinbarung nötig: Fon: 040 535 95 900

12 INTEGRATIONSKURSE Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben 33 Termine mit je 3 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Kerstin Schaper, Irene Groos Ort: Cordt-Buck-Weg 38 Gebühr: 200,00 Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags - 08:45-12:00-08:45-12:00 08:45-12:00 nachmittags - - - - - Modul Kursnummer Beginn Ende Basiskurs Modul 1 U 63 011 10.06.08 16.09.08 Modul 2 U 63 012 18.09.08 28.11.08 Modul 3 U 63 013 02.12.08 13.02.08 Lesen und Schreiben 33 Termine mit je 3 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Kursleiterin: Liane Hockling Ort: Cordt-Buck-Weg 38 Gebühr: 200,00 Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags - - - - - nachmittags 13:30-15:45-13:30-15:45 14:00-16:15 - Modul Kursnummer Beginn Ende Aufbaukurs Modul 7 U 63 037 02.06.08 29.09.08 Modul 8 U 63 038 27.10.08 26.01.09 Einstufungsberatung, Anmeldung zum Kurs Eine Einstufungsberatung ist Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme an einem Kurs für Lesen und Schreiben. Einen persönlichen Termin vereinbaren Sie bitte im VHS Center oder unter der Telefonnummer: 040-535 95 900.

INTEGRATIONSKURSE Lesen und Schreiben 13 Lesen und Schreiben 33 Termine mit je 3 Unterrichtsstunden = 100 Unterrichtstunden Kursleiterin: Annette Hitz Ort: Cordt-Buck-Weg 38 Gebühr: 200,00 Teilzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vormittags - - - 09:30-12:00 - nachmittags 14:30-17:00 14:30-17:00 - - - Modul Kursnummer Beginn Ende Aufbaukurs Modul 4 T 63 024 15.05.08 09.09.08 Modul 5 U 63 025 11.09.08 16.12.08 Modul 6 U 63 026 08.01.09 31.03.09 Annette Hitz Meine Ausbildung zur Grundschullehrerin mit den Fächern Deutsch und Mathematik habe ich 1972 an der Pädagogischen Hochschule in Münster abgeschlossen. Danach arbeitete ich 15 Jahre als Grundschullehrerin in Norderstedt. Seit Anfang der 90er Jahre unterrichte ich inzwischen bei der VHS-Norderstedt, wobei ich zunächst ausländische Kinder an Grundschulen sprachlich förderte. Als ich dann später Erwachsene in Deutsch-Intensivkursen unterrichten durfte, entdeckte ich meine Freude daran, im Erwachsenenbereich tätig zu sein. Inzwischen vermittle ich Deutsch ausschließlich im Basisbereich, d.h. ich fördere Kursteilnehmer/ innen ohne bzw. mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten, damit sie dann später möglichst an weiterführenden Sprachangeboten teilnehmen können. Meine Grundschulerfahrungen, sowie meine Vorliebe themen- und projektbezogen zu arbeiten, kommen meiner jetzigen Unterrichtstätigkeit sehr zu gute. Mit Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern zu arbeiten empfinde ich als anregend, weil auch ich stets Neues von ihnen lernen kann. Besonders beeindrucken sie mich, wie sie selbst bei oft schwierigen Lebenssituationen mit Ausdauer, Lernwillen und Fröhlichkeit diesen langen Weg des Lernens beschreiten.

14 Unterrichtsräume Cordt-Buck-Weg 38 Ihr Unterricht Lesen und Schreiben findet in den Räumen der Volkshochschule im Cordt-Buck-Weg 38 statt. Bitte melden Sie sich für ein Beratungs- oder Einstufungespräch vorher an: VHS im Rathaus: Kerstin Schaper 040-535 95 900 200 Meter Ulzburger Straße Friedrichsgaber Weg Harckesheyde 293 494 Schulweg Steindamm A 2 Moorbeekhalle Weg am Denkmal 194 Cordt-Buck- Weg am Denkmal Weg VHS-Räume (AWO) Grootkoppelstraße 393 VHS-Räume im Cordt-Buck-Weg 38 Waldstraße Glashütter Weg Falkenberg Straße Norderstedt Mitte André Gerling A 2 U 1 Rathausallee Langenharmer Weg Volkshochschule Norderstedt Alter Kirchenweg Volkshochschule Norderstedt Rathausallee 50 im Rathaus

Europäischer Referenzrahmen So werden Sie eingestuft Nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Deutsch als Fremdsprache schätzen wir Ihre Sprachkenntnisse ein und gruppieren Sie in den richtigen Kurs ein. C1 C2 Kleines Sprachdiplom Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen. Goethe Zertifikat Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern. 15 nahezu muttersprachliche Kenntnisse B1 B2 Zertifikat Deutsch Sie können sich beruflich und privat und im beruflichen Umfeld problemlos mit Muttersprachler/innen in der Standardsprache verständigen. Zertifikat Deutsch Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen. gute Sprachkenntnisse A1 A2 Zertifikat Deutsch Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.b. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen. Zertifikat Deutsch Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.b. nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten. Grundkenntnisse Landesverbandesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.v.

16 DEUTSCH Abendkurse Die Kurse auf allen folgenden Seiten sind NICHT nach dem Integrationsgesetz förderfähig! Rechtschreib- und Grammatikkurs 10 Termine mit je 2 Unterrichtsstunden = 20 Unterrichtsstunden Ort: VHS-Räume im Cordt-Buck-Weg 38 Gebühr: 40,00 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die sich mündlich gut verständigen können und ihre Rechtschreibkenntnisse und Grammatik verbessern möchten Kurs Kursleiterin Lehrbuch Stufe Kursnummer Beginn Ende Rechtschreibkurs montags 18:30-20:00 Uhr Meike Schulz Klipp und Klar, Übungsgrammatik Grundstufe Deutsch, Klett Verlag --- U 63 041 22.09.08 08.12.08 Deutsch für alle Nationalitäten 30 Termine mit je 2 Unterrichtsstunden = 60 Unterrichtstunden Ort: Coppernicus Gymnasium Gebühr: 120,00 Kurs Kursleiterin Lehrbuch Stufe Kursnummer Beginn Ende Grundstufe A 1.1 dienstags + donnerstags 18:30-20:00 Uhr Barbara Königsmann Pluspunkt Deutsch, Bd.1a Cornelsen Verlag ab Lektion 1 A 1.1 U 63 241 16.09.08 27.01.09 Grundstufe A 1.2 dienstags + donnerstags 20:15-21:45 Uhr Kerstin Schaper Pluspunkt Deutsch, Bd.1a Cornelsen Verlag ab Lektion 7 A 1.2 U 63 242 16.09.08 27.01.09 Aufbaustufe A 2.1, A 2.2 dienstags + donnerstags 20:15-21:45 Uhr Barbara Königsmann Pluspunkt Deutsch, Bd.2 Cornelsen Verlag A 2.1 A 2.2 U 63 243 16.09.08 27.01.09

DEUTSCH für Fortgeschrittene 17 Sie werden von uns eingestuft: Als Teilnehmer/innen der Kurse 63247 (B1), 63249 (B2) und 63251 (C1) werden Sie am ersten Termin des Kurses getestet. Je nach Ergebnis/Punktezahl werden Sie anschließend in die drei Kurse verteilt. Zertifikatskurs Deutsch B 1 30 Termine mit je 2 Unterrichtsstunden = 60 Unterrichtstunden Ort: Coppernicus Gymnasium Gebühr: 120,00 Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen. Es werden alle vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben trainiert. Wortschatz- und Grammatikkenntnisse werden aufgefrischt und erweitert. Der Kurs bereitet auf die Zertifikatsprüfung B 1 vor und ist als Brückenkurs zum Mittelstufenkurs gedacht. Besonders geeignet ist der Kurs für Teilnehmer, die einen abgeschlossen haben und sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten wollen. Nächster Prüfungstermin: Januar 2009, Prüfungsgebühr: 95,00. Kurs Kursleiterin Lehrbuch Stufe Kursnummer Beginn Ende Zertifikatskurs dienstags + donnerstags 18:30-20:00 Uhr Irene Groos em, Brückenkurs Hueber Verlag B 1 U 63 247 16.09.08 27.01.09 Zertifikatstraining B 1 1 Termine mit je 8 Unterrichtsstunden Ort: VHS / Rathaus Gebühr: 16,00 Anhand eines Modelltests wird der Aufbau einer Zertifikatsprüfung vorgestellt. Nächster Prüfungstermin: Januar 09, Prüfungsgebühr: ca. 95,00 Kurs Kursleiterin Lehrbuch Stufe Kursnummer Termin Zertifikatstraining Samstag 09:00-15:00 Uhr Irene Groos --- Prüfung B 1 U 63 248 15.11.08

18 DEUTSCH für Fortgeschrittene Zertifikat Deutsch B 2 30 Termine mit je 2 Unterrichtsstunden = 60 Unterrichtstunden Ort: Realschule Garstedt Gebühr: 120,00 Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer/innen, die die Prüfung Zertifikat Deutsch B1 bestanden haben oder entsprechende Vorkenntnisse haben. Die Prüfung findet nach Bedarf statt und kostet 120,00. Kurs Kursleiterin Lehrbuch Stufe Kursnummer Beginn Ende Zertifikatskurs montags + mittwochs 18:30-20:00 Uhr Kerstin Schaper em, Hauptkurs Hueber Verlag B 2 U 63 249 15.09.08 28.01.09 Goethe Zertifikat Deutsch C 1 30 Termine mit je 2 Unterrichtsstunden = 60 Unterrichtstunden Ort: Coppernicus Gymnasium Gebühr: 120,00 Der Kurs ist gedacht für Teilnehmer/innen mit guten Sprachkenntnissen etwa auf Zertifikatsniveau. Es werden alle vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben trainiert, Wortschatz- und Grammatikkenntnisse werden erweitert. Dieser Kurs bereitet außerdem auf die Mittelstufenprüfung vor. Die Prüfung findet nach Bedarf statt und kostet 150,00. Kurs Kursleiterin Lehrbuch Stufe Kursnummer Beginn Ende Zertifikatskurs dienstags + donnerstags 18:30-20:00 Uhr Cornelia Ascher em, Abschlusskurs Hueber Verlag C 1 U 63 251 16.09.08 27.01.09 Prüfungstraining C 1 1 Termin mit je 8 Unterrichtsstunden Ort: VHS / Rathaus Gebühr: 16,00 Anhand eines Modelltests wird der Aufbau einer Mittelstufenprüfung vorgestellt. Nächster Prüfungstermin: nach Bedarf, Prüfungsgebühr: ca. 150,00 Kurs Kursleiterin Lehrbuch Stufe Kursnummer Termin Prüfungskurs Samstag 09:00-15:00 Uhr Cornelia Ascher --- Prüfung C 1 U 63 252 08.11.08

DEUTSCH für Fortgeschrittene 19 Kleines Deutsches Sprachdiplom: Stufe C 2 15 Termine mit je 3 Unterrichtsstunden = 45 Unterrichtstunden Ort: VHS / Rathaus Gebühr: 90,00 Der Kurs ist für Teilnehmer/innen mit (sehr) guten Sprachkenntnissen gedacht. Voraussetzung sind die Mittelstufenprüfung oder vergleichbare Kenntnisse. Es werden zwei bis drei Bücher gelesen und die Fertigkeiten im Hören, Sprechen und Schreiben trainiert. Hinweis: Sie können an dem Kurs auch teilnehmen, wenn Sie die Prüfung nicht machen wollen. Kurs Kursleiterin Lehrbuch Stufe Kursnummer Beginn Ende Kleines dt. Sprachdiplom mittwochs 18:00-20:15 Uhr Dr. Gabriela Niepage verschiedene (siehe oben) C 2 U 63 255 17.09.08 28.01.09 Test DaF - Prüfungsvorbereitung 15 Termine mit je 3 Unterrichtsstunden = 45 Unterrichtstunden Ort: VHS / Rathaus Gebühr: 90,00 keine Ermäßigung Der Kurs wendet sich an Teilnehmer/innen, die an einer deutschsprachigen Universtität studieren und dafür die Prüfung Test DaF ablegen müssen. Teilnahmevoraussetzung: Mindestens Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 / C1 des Europäischen Referenzrahmens. Kurs Kursleiterin Lehrbuch Stufe Kursnummer Beginn Ende Test DaF - Vorbereitung dienstags 15:00-17:15 Uhr Dr. Gabriela Niepage B 2 C 1 U 63 257 16.09.08 27.01.09 Prüfungen Anmeldungen zur Prüfung immer sechs Wochen vor dem Prüfungstermin Prüfungen A2 U 65 001 Samstag 11.10.08 (Zertifikatsprüfungen Deutsch) B1 U 65 003 Samstag 13.09.08 B1 U 65 004 Samstag 31.01.09 B2 U 65 008 Samstag Januar 09 C1 U 65 009 Samstag Januar 09 Anmeldung zur Prüfung immer mindestens sechs Wochen vor dem Prüfungstermin

20 INTEGRATIONSKURSE nach Stufen und Beginn sortiert Basiskurse Modul 1 Stufe A 1.1 Kursnr Umfang Zeit Tage je Woche Gruppe Beginn Ende T 63 111 Teilzeit Nachmittag 4 Tage 02.06.08 14.07.08 T 63 151 Teilzeit Nachmittag 3 Tage Förderkurs 06.06.08 15.09.08 U 63 081 Teilzeit Vormittag 5 Tage 15.09.08 17.10.08 U 63 191 Teilzeit Vormittag 3 Tage Frauen 01.10.08 12.12.08 U 63 161 Teilzeit Nachmittag 4 Tage 27.10.08 08.12.08 Basiskurse Modul 2 Stufe A 1.2 Kursnr Umfang Zeit Tage je Woche Gruppe Beginn Ende U 63 112 Teilzeit Nachmittag 4 Tage 01.09.08 27.10.08 U 63 152 Teilzeit Nachmittag 3 Tage Förderkurs 17.09.08 26.11.08 U 63 082 Teilzeit Vormittag 5 Tage 20.10.08 21.11.08 U 63 162 Teilzeit Nachmittag 4 Tage 09.12.08 09.02.09 U 63 192 Teilzeit Vormittag 3 Tage Frauen 12.01.09 09.03.09 Basiskurse Modul 3 Stufe A 2.1 Kursnr Umfang Zeit Tage je Woche Gruppe Beginn Ende U 63 063 Teilzeit Vormittag 5 Tage 19.06.08 04.09.08 U 63 113 Teilzeit Nachmittag 4 Tage 28.10.08 09.12.08 U 63 083 Teilzeit Vormittag 5 Tage 24.11.08 14.01.09 U 63 153 Teilzeit Nachmittag 3 Tage Förderkurs 27.11.08 19.01.09

INTEGRATIONSKURSE nach Stufen und Beginn sortiert 21 Aufbaukurse Modul 4 Stufe A 2.2 Kursnr Umfang Zeit Tage je Woche Gruppe Beginn Ende U 63 064 Teilzeit Vormittag 5 Tage 05.09.08 12.12.08 U 63 184 Teilzeit Vormittag 3 Tage Frauen 01.10.08 28.01.09 U 63 114 Teilzeit Nachmittag 4 Tage 10.12.08 10.02.09 U 63 084 Teilzeit Vormittag 5 Tage 15.01.09 18.02.09 Aufbaukurse Modul 5, Stufe B 1.1 Zertifikatskurs Teil 1 Kursnr Umfang Zeit Tage je Woche Gruppe Beginn Ende U 63 125 Teilzeit Nachmittag 3 Tage 23.06.08 29.09.08 U 63 135 Teilzeit Nachmittag 3 Tage 30.06.08 06.10.08 U 63 065 Teilzeit Vormittag 5 Tage 27.10.08 28.11.08 Aufbaukurse Modul 6, Stufe B 1.2 Zertifikatskurs Teil 2 Kursnr Umfang Zeit Tage je Woche Gruppe Beginn Ende U 63 126 Teilzeit Nachmittag 3 Tage 01.10.08 10.12.08 U 63 136 Teilzeit Nachmittag 3 Tage 27.10.08 08.01.09 U 63 066 Teilzeit Vormittag 5 Tage 01.12.08 21.01.09

22 INTEGRATIONSKURSE nach Stufen und Beginn sortiert Förderkurse Modul 7 Stufe Kursnr Umfang Zeit Tage je Woche Gruppe Beginn Ende U 63 077 Teilzeit Nachmittag Tage Förderkurs 03.06.08 09.09.08 Förderkurse Modul 8 Stufe Kursnr Umfang Zeit Tage je Woche Gruppe Beginn Ende U 63 078 Teilzeit Nachmittag 3 Tage Förderkurs 10.09.08 21.11.08 Förderkurse Modul 9 Stufe Kursnr Umfang Zeit Tage je Woche Gruppe Beginn Ende U 63 079 Teilzeit Nachmittag 3 Tage Förderkurs 25.11.08 06.02.09 Orientierungskurse Kursnr Beginn Ende U 63 171 20.08.08 03.09.08 U 63 172 07.01.09 26.01.09 Prüfungen Kursnr Termin B1 U 65 000 13.09.08 A2 U 65 001 11.10.08 B1 U 65 004 31.01.09 B2 U 65 008 Januar 2009 C1 U 65 009 Januar 2009

SCHULUNGSRÄUME Deutschkurse 23 NORDERSTEDT Harckesheyde Schleswig-Holstein Straße 3 km 2 km Waldstraße Waldstraße Oadby-and-Wigston-Straße Moorbekhalle Friedrichsgaber Weg Norderstedt Mitte Waldstraße Rathausallee Moorbekstraße 2 Ulzburger Straße Steindamm C-Buck-W 1 Weg am Denkmal Alter Kirchenweg Falkenbergstraße Falkenhorst Langenharmer Weg A m Falkenbergstraße Stonsdorfer Weg Stormanstr. 1 km O km Friedrichsgaber Weg Garstedt Kohfurt Berliner Allee Richtweg Aurikelstieg Marommer Straße 4 Lütjenmoor 3 Ochsenzoller Straße Ulzburger Straße Forstweg Fadens Tannen Exerzierplatz Schleswig-Holstein Straße Glashütter Damm 1 VHS-Räume im Cordt-Buck-Weg 38 2 Volkshochschule im Rathaus, Rathausallee 50 3 Realschule Garstedt, Aurikelstieg 13 4 Coppernicus Gymnasium, Adenauerplatz Am Böhmerwald Poppenbüttler Straße Segeberger Chaussee André Gerling

Beratung und Information Deutsch als Zweitsprache für Erwachsene Fon: 040-535 95 915 E-Mail: burchards@vhs-norderstedt.de Dr. Vesna Staničić-Burchards Andere Beratungsstellen Alphabetisierung für Deutsche VHS-Räume Cordt-Buck-Weg 38, Frau Liane Hockling Aufgabenbereich Deutsch als Zweitsprache DaZ-Zentrum, Frau Heide Kröger Arbeiterwohlfahrt, Migrationsberatung Norderstedt Frau Sonja Baudisch Caritas Migrationssozialberatung Quickborn Frau Andja Zdravac Diakonisches Werk, Migrationssozialberatung Flüchtlingsarbeit, Frau Gisela Nuguid Bildungsberatung für Migrantinnen und Migranten Weiterbildungsverbund Kreis Segeberg, Frau Katja Zenk Fon: 525 79 16 Fon: 535 95 916 Fon: 526 66 12 Fon: 04106-82 375 Fon: 526 26 88 Fon: 535 95 956