Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand TEMPERATURREGLER.

Ähnliche Dokumente
Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand TEMPERATURREGLER. mit integrierter Zeitschaltuhr.

Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand TEMPERATURREGLER. für Milchkühlanlagen.

Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand STÖRMELDER.

Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand FÜHLER & NIVEAUELEKTRODEN PRODUKT-INFO. by WELBA - 28/06/17.

Datenblatt ST Thermostatregler. Bestellnummer: Anschaltplan. Produktbeschreibung

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Temperaturregler. Bestellnummer

Datenblatt ST Feuchteregler. Bestellnummer: Anschaltplan. Produktbeschreibung

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. PID-Regler. Bestellnummer

ST Thermostatregler. Bestellnummer: Anschaltplan. Produktbeschreibung

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Vierstufenregler. Bestellnummer

ST58-GB1TA.10. Thermostatregler. Bestellnummer: Anschaltplan. Produktbeschreibung

Temperaturregler mit integriertem Störmelder MPR-SMK. Montage- und Bedienungsanleitung für Anlagenbauer

Temperaturregler BT 52 / BT 520

1-7. Produkt Information Thermischer Maschinenschutz. Typ: TMS U. Thermisches Überwachungsmodul:

Temperaturregler MPR-A. Montage- und Bedienungsanleitung für Anlagenbauer

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Datenblatt ST710-JB1BA.10. Temperaturregler. Bestellnummer: Anschaltplan. Produktbeschreibung

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5

Über die Setupeinstellung ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen.

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

Kunststoff ABS Lagertemperatur: C Zulässige Luftfeuchte:

Über die Setupeinstellungen ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen.

REMKO ETR-1. elektronischer Feuchtraumthermostat. Bedienung Technik. Ausgabe D-V07

Datenblatt ST710-JX1BA.03. Temperaturregler. Bestellnummer: Anschaltplan. Produktbeschreibung

Prozessanzeigen Für Normsignale, Temperatur, Widerstandsmessung

welba.de Milchtemperatur-Regler Kühltanksteuerungen Reinigungssteuerungen kühlen - rühren - reinigen - heizen - messen - regeln NEU

crm+ Ultraschallsensoren Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Mess und Regeltechnik

ST142. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Rampentemperaturregler. Bestellnummer

Heizungsregler Elfatherm E8

Bedienungsanleitung ECO LC-pH u. WG-pH

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer

Einzelraum-Temperaturregelung CosiTherm

Produktübersicht Thermostate/ Temperaturregler

Milchtemperaturregler Milchtanksteuerungen Reinigungssteuerungen Tankwächter. Das Beste für die Milch. welba.de

Regel- und. Steuertechnik. Regel- und Steuertechnik

Drehzahl-Messgerät DR 9648 Drehzahl - Geschwindigkeit - Durchfluss

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Zweikanaltemperaturregler. Bestellnummer

MRF-2. welba.de. Programmierbarer PID-Mehrkanaltemperaturregler. Bedienungsanleitung für Anlagenbauer. ab Software-Version V2.4

Dokumentation. Mess- und Regeltechnik. Typ: ELTC-05

Milchtemperaturregler Milchtanksteuerungen Reinigungssteuerungen Tankwächter. welba.de. Das Beste für die Milch

Mess-, Steuer- und Regelkomponenten MSR 1

crm+600/d/tc/e Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Raumregler. Bedienungsanleitung

Parameterbeschreibung ETR 94/95

Übersicht + Technische Beschreibung

Einzelraumregler T8x00

Min-/Max-Werteerfassung. 11 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Temperaturregler für Schalttafeleinbau PID-Regler, Abmessungen 48 x 48 mm Typ CS4S

Universal-Thermostat UT 200

Elektronische Regler

Thermostate und Hygrostate

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

Produktinformation Transmitter

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Der Digitalregler NR4 dient zur Steuerung von bis zu 4 Verbrauchern über eine Messsonde mit zahlreichen Zusatzfunktionen wie:

Sicherheitsauswerteeinheit

B E T R I E B S A N L E I T U N G. Regler ST710-JA1JA.10. Regler ST710-JAKA.12. Regler ST710-KOKA.12. Regler ST181-LM4KA.12.

Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000

Datenblatt ST710-KXMV.101H. Temperaturanzeige. Bestellnummer: Anschaltplan. Produktbeschreibung

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

Digitaler Prozessregler DPR 52

Sicherheits-Temperaturbegrenzer TT-STL 50

Sollwertgeber SG 9648 Ausgang Einheitssignale 0/ ma oder 0/ V DC

96x48. m/s. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3. keine Schaltpunkte. Analogausgang. Geberversorgung

- Allgemeine Hinweise - Anwendung - Funktionsprinzip

Motorschutz-Messumformer für Pt 100 TMU300 und TMU300 K für 3 x Pt 100

Heizstromüberwachung ( Option für ELOTECH Mehrzonen Temperaturregler )

ST710-NNAVM.32. Anschaltplan. Produktbeschreibung. PID-Regler. Bestellnummer

ANDIVI TRC A UND TRC-D RAUMREGLER ANWENDUNGEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12

Alle Regler besitzen daher serienmäßig folgende Merkmale :

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1


Bedienungsanleitung für. Fußbodenheizungsregler

Grenzwertschalter Licht

Temperatur-Messgerät T 1010 Pt100 - Pt1000

rote Anzeige von Digits Min-/Max-Werteerfassung 10 parametrierbare Stützpunkte Tara- bzw. Offsetwerteinstellung

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Friteuseregler. Bestellnummer

Überwachungsrelais Wirkleistungsüberwachung in Drehstromnetzen Typen DWB02, PWB02

Bedienungs-/ Montageanleitung

DATENBLATT Temperatur Transmitter MT 201 und MT 211

Mini - Digitalanzeigen GIR 230 für Normsignale, Pt 100, Pt 1000, THE oder Frequenz-Eingang für 230 V Anschluss und mit 2 Relaisausgängen

72x36. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3. ohne Schaltpunkte. Analogausgang

Datenblatt Danfoss Alpha direct Raumthermostat Display

Überblick Wie lautet ihre Definition? dienen der elektronischen Steuerung von Temperaturen, so dass diese konstant einem eingestellten Sollwert folgen

Leitwertmessgerät Typ M3036

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

Anzeigeelektroniken und Messumformer

LF Messgeräte. Mai 2003

Raumregler Alpha direct Analog

Transkript:

by WELBA - 23/0/09 PRODUKT-INFO Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand TEMPERATURREGLER www.welba.de

Inhalt Ausstattungsmerkmale.......................... Seite 3 Parametrierung allgemein............................ Seite 2-Punkt Temperaturregler - im Kompaktgehäuse............. MRQ-A.......... Seite 6 - im Kleingehäuse................. MRK-A........... Seite 8 - im Displaygehäuse............... MRF-A.......... Seite 10 - im Midi-Displaygehäuse.......... MRD-A......... Seite 12 - im Wandmontagegehäuse........ MRW-A......... Seite 1 - im Standardgehäuse............. MPR-A.......... Seite 16 PID PID-Regler - im Kompaktgehäuse............. MRQ-P......... Seite 18 - im Kleingehäuse................. MRK-P.......... Seite 20 - im Displaygehäuse............... MRF-P.......... Seite 22 - im Midi-Displaygehäuse.......... MRD-P......... Seite 2 - im Wandmontagegehäuse........ MRW-P......... Seite 26 Kundenspezifische Ausführungen................... Seite 28 passende Fühler................................... Seite 29 2

Ausstattungsmerkmale Temperaturregler von Welba unterscheiden sich generell durch ihre Regelfunktion (2-Punkt bzw. PID) und durch die Gehäusevarianten. Durch verschiedene Ausstattungen passen Sie Ihren Regler ganz individuell auf Ihre Erfordernisse an. Die möglichen Ausstattungsmerkmale sind im Folgenden erläutert: Digitale Eingehende Meldungen wirken - wenn gewünscht - auf die Regelung der Ausgangskontakte. Digitale sind als Steuer- oder Störmeldeeingänge konfigurierbar. Sie können z.b. als Störmeldekontakte eingesetzt werden, die eingehende Störungen von Anlagenkomponenten wie Hochund Niederdruckpressostaten etc. visualisieren oder per Kontakt weitergeben. Temperaturalarm Die Alarmfunktion ist wahlweise als Grenzwert- oder Bandalarm konfigurierbar. Weiterhin bestimmen Sie über die Einstellung der entsprechenden Parameter, ob Sie einen festen Temperaturwert gemeldet haben möchten, oder ob die Temperaturgrenzen relativ zum eingestellten Sollwert liegen sollen. Schaltrelais für hohe Lasten Die Standardrelais schalten einen maximalen Strom von 8, 10 oder 16 A AC1. Bei speziellen Regelanwendungen ist es von Vorteil, Motoren oder andere Aggregate direkt zu schalten. Für diese Fälle stehen verschiedene 230V-Platinen mit Hochleistungsrelais von 30 Ampere zur Auswahl, womit Motoren von bis zu 1 kw oder Lampenlasten von bis zu 2 kw direkt geschaltet werden können. Nur bei PID-Temperaturreglern: Aufgrund der generellen Arbeitsweise von PID- Reglern kann es zu höheren Schalthäufigkeiten der Ausgangsrelais kommen. Daher ist es je nach Einsatzfall sinnvoll, Halbleiterrelais zu verwenden, die keinem mechanischen Verschleiß unterliegen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. 3, oder 5 Bedienungstasten Je nach Auslegung Ihrer Anlage bieten wir Ihnen unsere Regler mit 3, oder 5 Bedienungstasten, die teilweise frei programmierbar sind. So könnten Sie z.b. mit einer Taste den Regler Ein- und Ausschalten, nachgeschaltete Aggregate Ein- und Ausschalten, zwischen zwei Sollwerten umschalten etc. Weitere Möglichkeiten ergeben sich hier aus den Gegebenheiten Ihrer Anwendung. 3

Parametrierung allgemein Um eine einfache Bedienung (durch den Anwender) und eine übersichtliche Parametrierbarkeit (durch den Anlagenbauer) sicherzustellen, wurde bei der Entwicklung der Geräte größter Wert auf eine leicht verständliche Programmierung gelegt. In ausführlichen Dokumentationen wird anhand von praxisbezogenen Beispielen gezeigt, wie auch schwierige Anwendungsfälle auf einfache Art und Weise zu realisieren sind. Parameterebenen Die Bedienung und die Voreinstellung der Regler sind in drei Ebenen unterteilt, deren Zugangsberechtigung vom Anlagenbauer zu vergeben ist. Die Arbeitsebene dient der Bedienung im Alltagsbetrieb durch den Anwender. Unbeabsichtigte Parameterverstellungen sind hier nicht möglich. Per Tastendruck lässt sich hier jederzeit die eingestellte Soll-Temperatur für den Relaiskontakt ablesen und verändern. In der Einstellebene werden alle Regelparameter wie Soll-Temperaturen und n eingestellt. Der Zugang zu dieser Ebene ist nur nach bestimmter Tastenkombination möglich, um ein versehentliches Verstellen der voreingestellten Werte zu vermeiden. Die Konfigurationsebene dient zur Programmierung der Grundfunktionen, wie Schaltsinn der Relais, Fühlerfehler-Funktionen, nmodi, Mindestaktionszeiten usw. Der Zugang zu dieser Ebene ist nochmals erschwert.

Parametrierung allgemein Parameterliste (Auszug) Arbeitsebene Solltemperaturen für bzw. Hauptsollwert frei einstellbar* Hier wird vom Endanwender die gewünschte Solltemperatur bzw. der Hauptsollwert für die Schaltstufe eingestellt. Eingabebegrenzungen können in der Einstellebene vom Anlagenbauer definiert werden. * wenn nicht in der Einstellebene gesperrt Einstellebene Solltemperaturen für bis K6* bzw. Hauptsollwert frei einstellbar Hier werden vom Anlagenbauer die gewünschten Solltemperaturen für bis K6 bzw. der Hauptsollwert eingestellt. Eingabebegrenzungen können in der Konfigurationsebene definiert werden. Schalthysteresen frei einstellbar Hier werden vom Anlagenbauer je Schaltstufe die gewünschten Schalthysteresen (Temperaturabweichung vom Sollwert) eingestellt. Eingabebegrenzungen können in der Konfigurationsebene definiert werden. Tastenverriegelung Sperren der Solltemperaturverstellung in der Arbeitsebene Frei einstellbare Alarmgrenzen Wurde in der Konfigurationsebene eine der Schaltstufen als Alarmkontakt bestimmt, kann hier der Anlagenbauer eine obere und eine untere Temperaturgrenze bestimmen, bei welchen ein Alarm ausgelöst wird. Konfigurationsebene Schaltsinn der Relais je Schaltstufe Bestimmen der Relaiskontakte mit der Funktion Heizen oder Kühlen. Fühlerfehlerfunktion Schaltzustand der einzelnen Relais für den Fehlerfall einstellbar nmodi Lage der einseitig oder symmetrisch zum Schaltpunkt einstellbar Eingabebegrenzungen (für n, Sollwerte usw.) definierbar Mindestaktionszeit für jedes Relais einstellbar Mindesteinschaltzeit, bevor das Relais wieder abfällt (um Schaltflimmern zu verhindern). Mindestpausenzeit für jedes Relais einstellbar Mindestausschaltzeit, bevor das Relais wieder anzieht (um Schaltflimmern zu verhindern). Setzen von Alarmkontakten mit verschiedenen Alarmfunktionen Bestimmen von einem oder mehreren Schaltstufen als Alarmkontakt mit je einem oberen oder unteren Temperaturgrenzwert. Je mit Bandalarmoder Grenzwertalarmfunktion definierbar. Festlegen von Nebenkontakten zum Hauptsollwert Hier kann je Schaltstufe bestimmt werden, ob bei festen Temperaturwerten geschaltet werden soll, oder ob der eingegebene Wert eine Differenztemperatur zum Hauptsollwert darstellen soll. Anwendungsbeispiel T3 Kühlung 2 T2 Kühlung 1 T1 Heizung T Alarmmelder 13 10 6 3 0 für T3 (einseitig oberhalb) für T2 (einseitig oberhalb) für T1 (einseitig unterhalb) für T (einseitig unterhalb) Kühlung 1 Heizung Kühlung 2 Ein Medium soll in einem Temperaturbereich zwischen 13 C und 6 C gehalten werden. Die zulässigen Temperaturabweichungen werden durch die n festgelegt. Zur Temperaturregelung sollen zwei Kühlaggregate zum Einsatz kommen, welche in Abhängigkeit der Temperatur des Mediums nacheinander eingeschaltet werden sollen. Ein Heizaggregat soll ein Abfallen der Temperatur unter 6 C verhindern. Ein zusätzlicher Alarmmelder soll bei 3 C aktiviert werden. K Alarmmelder 5

2-Punkt Temperaturregler MRQ-A Temperaturregler im Kompaktgehäuse 8 x 8 mm bis zu 2 frei programmierbare Relaisausgänge bis zu 3 Fühlereingänge 1 digitaler (auch als Störmeldeeingang nutzbar) programmierbare Tastenbelegung mit oder ohne Temperaturalarm Universell konfigurierbare Temperaturregler-Serie im Kompaktgehäuse. Einsetzbar als einfacher thermostatischer Temperaturregler bis hin zum komplexen Mehrkanalregler mit digitalen n etc. Die Serie ist konzipiert zur Steuerung von Heiz- und Kühlvorgängen in technischen Anlagen und bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten zur Steuerung von Kompressoren, Heizelementen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung siehe bilder Relaiskontakt siehe bilder max. Schaltstrom 10 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3-stelliges LED-Display, 10 mm Anzeigebereich -99 bis 999 Anzahl Fühlereingänge 1 bis 3 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C digitale 0 oder 1 Temperaturalarme 0 oder 1 (2 auf Anfrage) Regelverhalten Zweipunkt- / Dreipunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 8 x 8 mm - Schalttafelausschnitt x mm - Einbautiefe 100 mm Schutzart (Gehäusefront) IP 65 Schraubklemmen Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Einsetzbar als Regler mit bis zu 2 frei programmierbaren Relaisausgängen Regler mit 2 Fühlereingängen, zur Differenztemperaturregelung (Raumtemperaturreglung) Regler mit 3 Fühlereingängen, zur Regelung von 3 voneinander unabhängigen Regelkreisen, (wobei diese auch raumtemperaturgeführt werden können). Regler mit 1 digitalem, konfigurierbar z.b. als Störmeldekontakt, der die Störung einer Anlagenkomponente wie Hoch- oder Niederdruckpressostate etc. optisch, akustisch oder per Relaiskontakt weitergibt. konfigurierbar zur Umschaltung zwischen 2 Sollwerten (Tag/Nacht) über einen externen Schalter. Regler mit programmierbarer Tastenbelegung, um z.b. nachgeschaltete Anlagenkomponenten ein- und auszuschalten. Regler mit Temperaturalarm, zur Überwachung einer vordefinierten Temperatur (Fehlermeldung optisch, akustisch oder per Relaiskontakt). Features Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Tasten für Soll-Temperaturverstellung verriegelbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar 6

2-Punkt Temperaturregler MRQ-A 230 V Digitaler Digitaler 2 V Digitaler 2V ~/= 2V ~/= Abmessungen 8 100 8 1 2 C 8 Digitaler SET 7

2-Punkt Temperaturregler MRK-A Temperaturregler im Kleingehäuse 72 x 36 mm bis zu frei programmierbare Relaisausgänge bis zu 3 Fühlereingänge bis zu (auch als Störmeldeeingänge nutzbar) programmierbare Tastenbelegung mit oder ohne Temperaturalarm Universell konfigurierbare Temperaturregler-Serie im Kleingehäuse. Einsetzbar als einfacher thermostatischer Temperaturregler bis hin zum komplexen Mehrkanalregler mit digitalen n etc. Die Serie ist konzipiert zur Steuerung von Heiz- und Kühlvorgängen in technischen Anlagen und bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten zur Steuerung von Kompressoren, Heizelementen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung siehe bilder Relaiskontakt siehe bilder max. Schaltstrom 8, 10 oder 16 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3-stelliges LED-Display, 13 mm Anzeigebereich -99 bis 999 Anzahl Fühlereingänge 1 bis 3 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C digitale 0 oder Temperaturalarme 0 oder 1 Regelverhalten Zweipunkt- / Dreipunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 72 x 36 mm - Schalttafelausschnitt 66 x 33 mm - Einbautiefe 88 mm Schutzart (Gehäusefront) IP 65 Schraubklemmen Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Einsetzbar als Regler mit bis zu frei programmierbaren Relaisausgängen Regler mit 2 Fühlereingängen, zur Differenztemperaturregelung (Raumtemperaturreglung) Regler mit 3 Fühlereingängen, zur Regelung von 3 voneinander unabhängigen Regelkreisen, (wobei diese auch raumtemperaturgeführt werden können). Regler mit bis zu n n, konfigurierbar z.b. als Störmeldekontakte, die Störungen von Anlagenkomponenten wie Hoch- und Niederdruckpressostaten etc. optisch, akustisch oder per Relaiskontakt weitergeben. konfigurierbar zur Umschaltung zwischen 2 Sollwerten (Tag/Nacht) über einen externen Schalter. Regler mit programmierbarer Tastenbelegung, um z.b. nachgeschaltete Anlagenkomponenten ein- und auszuschalten. Regler mit Temperaturalarm, zur Überwachung einer vordefinierten Temperatur (Fehlermeldung optisch, akustisch oder per Relaiskontakt). Features Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Tasten für Soll-Temperaturverstellung verriegelbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar 8

2-Punkt Temperaturregler MRK-A 230 V 2 V K K Abmessungen 72 86 5 C 1 2 36 3 32 SET 65,5 9

2-Punkt Temperaturregler MRF-A Temperaturregler im Displaygehäuse bis zu 5 frei programmierbare Relaisausgänge bis zu 3 Fühlereingänge bis zu 5 digitale (auch als Störmeldeeingänge nutzbar) programmierbare Tastenbelegung mit oder ohne Temperaturalarm 106 x 68 mm Universell konfigurierbare Temperaturregler-Serie mit flachem Frontpanel im Display-Look. Einsetzbar als einfacher thermostatischer Temperaturregler bis hin zum komplexen Mehrkanalregler mit digitalen n etc. Die Serie ist konzipiert zur Steuerung von Heiz- und Kühlvorgängen in technischen Anlagen und bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten zur Steuerung von Kompressoren, Heizelementen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung siehe bilder Relaiskontakt siehe bilder max. Schaltstrom 8, 10 oder 16 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3- oder -stelliges LED- Display, 13 mm Anzeigebereich - 3-stellig -99 bis 999 - -stellig -999 bis 9999 Anzahl Fühlereingänge 1 bis 3 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C digitale 0, 1 oder 5 Temperaturalarme 0 oder 1 (2 auf Anfrage) Regelverhalten Zweipunkt- / Dreipunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 106 x 68 mm - Schalttafelausschnitt 87 x 56 mm - Einbautiefe je nach Ausführung Schutzart (Gehäusefront) IP 65 Schraubklemmen Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Ab 100 Stück liefern wir die Gehäuse in Ihren Hausfarben und mit individuell gestalteter Frontfolie!!! Einsetzbar als Regler mit bis zu 5 frei programmierbaren Relaisausgängen Regler mit 2 Fühlereingängen, zur Differenztemperaturregelung (Raumtemperaturreglung) Regler mit 3 Fühlereingängen, zur Regelung von 3 voneinander unabhängigen Regelkreisen, (wobei diese auch raumtemperaturgeführt werden können). Regler mit bis zu 5 digitalen n, konfigurierbar z.b. als Störmeldekontakte, die Störungen von Anlagenkomponenten wie Hoch- und Niederdruckpressostaten etc. optisch, akustisch oder per Relaiskontakt weitergeben. konfigurierbar zur Umschaltung zwischen 2 Sollwerten (Tag/Nacht) über einen externen Schalter. Regler mit programmierbarer Tastenbelegung, um z.b. nachgeschaltete Anlagenkomponenten ein- und auszuschalten. Regler mit Temperaturalarm, zur Überwachung einer vordefinierten Temperatur (Fehlermeldung optisch, akustisch oder per Relaiskontakt). Features Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Tasten für Soll-Temperaturverstellung verriegelbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar 10

2-Punkt Temperaturregler MRF-A 230 V digitaler digitaler 5 digitale 2 V 5 digitale 5 digitale K K5 K K5 Abmessungen ultraflach 68 1 2 3 106 F F5 C 56 x 1 2 3 SET F F5 C SET ca. 0 mm Frontmaß 106 x 68 mm optional: Spritzschutzabdeckung 87 11

2-Punkt Temperaturregler MRD-A Temperaturregler im Midi-Displaygehäuse bis zu 6 frei programmierbare Relaisausgänge bis zu 3 Fühlereingänge bis zu (auch als Störmeldeeingänge nutzbar) programmierbare Tastenbelegung mit oder ohne Temperaturalarm 131 x 91 mm Universell konfigurierbare Temperaturregler-Serie mit flachem Frontpanel im Display-Look. Einsetzbar als einfacher thermostatischer Temperaturregler bis hin zum komplexen Mehrkanalregler mit digitalen n etc. Die Serie ist konzipiert zur Steuerung von Heiz- und Kühlvorgängen in technischen Anlagen und bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten zur Steuerung von Kompressoren, Heizelementen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung siehe bilder Relaiskontakt siehe bilder max. Schaltstrom 8, 10 oder 16 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3- oder -stelliges LED- Display, 13 mm Anzeigebereich - 3-stellig -99 bis 999 - -stellig -999 bis 9999 Anzahl Fühlereingänge 1 bis 3 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C digitale 0 oder Temperaturalarme 0 oder 1 (2 auf Anfrage) Regelverhalten Zweipunkt- / Dreipunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 131 x 91 mm - Schalttafelausschnitt 12 x 8 mm - Einbautiefe je nach Ausführung Schutzart (Gehäusefront) IP 65 Schraubklemmen Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Ab 100 Stück liefern wir die Gehäuse in Ihren Hausfarben und mit individuell gestalteter Frontfolie!!! Einsetzbar als Regler mit bis zu 6 frei programmierbaren Relaisausgängen Regler mit 2 Fühlereingängen, zur Differenztemperaturregelung (Raumtemperaturreglung) Regler mit 3 Fühlereingängen, zur Regelung von 3 voneinander unabhängigen Regelkreisen, (wobei diese auch raumtemperaturgeführt werden können). Regler mit bis zu n n, konfigurierbar z.b. als Störmeldekontakte, die Störungen von Anlagenkomponenten wie Hoch- und Niederdruckpressostaten etc. optisch, akustisch oder per Relaiskontakt weitergeben. konfigurierbar zur Umschaltung zwischen 2 Sollwerten (Tag/Nacht) über einen externen Schalter. Regler mit programmierbarer Tastenbelegung, um z.b. nachgeschaltete Anlagenkomponenten ein- und auszuschalten. Regler mit Temperaturalarm, zur Überwachung einer vordefinierten Temperatur (Fehlermeldung optisch, akustisch oder per Relaiskontakt). Features Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Tasten für Soll-Temperaturverstellung verriegelbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar 12

2-Punkt Temperaturregler MRD-A 230 V K6 K5 K 2 V K6 K5 K Eing. Abmessungen 131 116 1 2 3 C F F5 76 91 20 SET 13

2-Punkt Temperaturregler MRW-A Temperaturregler im Wandmontagegehäuse bis zu 6 frei programmierbare Relaisausgänge bis zu 3 Fühlereingänge bis zu 5 digitale (auch als Störmeldeeingänge nutzbar) programmierbare Tastenbelegung mit oder ohne Temperaturalarm 131 x 91 mm Universell konfigurierbare Temperaturregler-Serie im Wandmontagegehäuse. Einsetzbar als einfacher thermostatischer Temperaturregler bis hin zum komplexen Mehrkanalregler mit digitalen n etc. Die Serie ist konzipiert zur Steuerung von Heiz- und Kühlvorgängen in technischen Anlagen und bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten zur Steuerung von Kompressoren, Heizelementen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung siehe bilder Relaiskontakt siehe bilder max. Schaltstrom 8, 10 oder 16 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3- oder -stelliges LED- Display, 13 mm Anzeigebereich - 3-stellig -99 bis 999 - -stellig -999 bis 9999 Anzahl Fühlereingänge 1 bis 3 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C digitale 0, 1, oder 5 Temperaturalarme 0 oder 1 (2 auf Anfrage) Regelverhalten Zweipunkt- / Dreipunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 131 x 91 mm - Einbautiefe 6 mm Schutzart (Gehäusefront) IP 65 Schraubklemmen Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Ab 100 Stück liefern wir die Gehäuse in Ihren Hausfarben und mit individuell gestalteter Frontfolie!!! Einsetzbar als Regler mit bis zu 6 frei programmierbaren Relaisausgängen Regler mit 2 Fühlereingängen, zur Differenztemperaturregelung (Raumtemperaturreglung) Regler mit 3 Fühlereingängen, zur Regelung von 3 voneinander unabhängigen Regelkreisen, (wobei diese auch raumtemperaturgeführt werden können). Regler mit bis zu 5 digitalen n, konfigurierbar z.b. als Störmeldekontakte, die Störungen von Anlagenkomponenten wie Hoch- und Niederdruckpressostaten etc. optisch, akustisch oder per Relaiskontakt weitergeben. konfigurierbar zur Umschaltung zwischen 2 Sollwerten (Tag/Nacht) über einen externen Schalter. Regler mit programmierbarer Tastenbelegung, um z.b. nachgeschaltete Anlagenkomponenten ein- und auszuschalten. Regler mit Temperaturalarm, zur Überwachung einer vordefinierten Temperatur (Fehlermeldung optisch, akustisch oder per Relaiskontakt). Features Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Tasten für Soll-Temperaturverstellung verriegelbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar 1

2-Punkt Temperaturregler MRW-A digitaler 230 V digitaler 5 digitale K6 K5 K 2 V 5 digitale K6 K5 K K K5 K K5 Eing. Abmessungen 131 116 6 1 2 3 C F F5 76 91 6,8 7 SET 78 11 15

2-Punkt Temperaturregler MPR-A Temperaturregler im Standardgehäuse bis zu frei programmierbare Relaisausgänge 1 Fühlereingang 8 x 96 mm Universell konfigurierbare Temperaturregler-Serie im Einbaugehäuse. Konzipiert zur Steuerung von Heiz- und Kühlvorgängen in technischen Anlagen. Vielfältige Programmiermöglichkeiten. Je nach Bestellung mit ein- bis vier Schaltkontakten zur Steuerung von Kompressoren, Heizungen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung Relaiskontakt max. Schaltstrom siehe bilder siehe bilder 10 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3-stelliges LED-Display, 13 mm Anzeigebereich -99 bis 999 Anzahl Fühlereingänge 1 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C Regelverhalten Zweipunktpunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 8 x 96 mm - Schalttafelausschnitt 2 x 90 mm - Einbautiefe 88 mm Schutzart (Gehäusefront) IP 6 steckbare Klemmleiste Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Features Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Tasten für Soll-Temperaturverstellung verriegelbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Grad Celsius / Grad Fahrenheit-Anzeige umschaltbar Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar 16

2-Punkt Temperaturregler MPR-A 230 V 16 17 18 K 1 2 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 15 2 V 16 17 18 K 1 2 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 15 2V ~ Abmessungen 8 1 2 3 C 2 SET 96 x 8 90 76 17

PID PID Temperaturregler MRQ-P Temperaturregler im Kompaktgehäuse 8 x 8 mm PID - Regelfunktion 2-zeiliges Display optional bis zu 2 frei programmierbare Relaisausgänge Ausgänge als Schaltrelais, Halbleiterrelais oder analog 0..10 V bis zu 3 Fühlereingänge 1 digitaler programmierbare Tastenbelegung mit Temperaturalarm Universell konfigurierbare PID-Temperaturregler-Serie im Kompaktgehäuse. Einsetzbar als schneller, genauer und komplexer Mehrkanalregler mit PID-Regelfunktion und vielen Extras. Die Serie eignet sich besonders zur Steuerung von Heizund Kühlvorgängen in technischen Anlagen, wo eine schnelle und präzise Regelung erforderlich ist. Sie bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten zur Steuerung von Kompressoren, Heizelementen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung siehe bilder Relaiskontakt siehe bilder max. Schaltstrom 10 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3-stelliges Display, 13 mm 3-stelliges Display, 7 mm Anzeigebereich je -99 bis 999 Anzahl Fühlereingänge 1 bis 3 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C digitale 0 oder 1 Temperaturalarme 0 oder 1 (2 auf Anfrage) Regelverhalten Zweipunkt- / Dreipunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 8 x 8 mm - Schalttafelausschnitt x mm - Einbautiefe 100 mm Schutzart (Gehäusefront) IP 65 Schraubklemmen Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Einsetzbar als Regler mit bis zu 2 frei programmierbaren Relaisausgängen Regler mit 2 Fühlereingängen, zur Differenztemperaturregelung (Raumtemperaturreglung) Regler mit 3 Fühlereingängen, zur Regelung von 3 voneinander unabhängigen Regelkreisen, (wobei diese auch raumtemperaturgeführt werden können). Regler mit 1 digitalem, konfigurierbar z.b. als Störmeldekontakt, der die Störung einer Anlagenkomponente wie Hoch- oder Niederdruckpressostate etc. optisch, akustisch oder per Relaiskontakt weitergibt. konfigurierbar zur Umschaltung zwischen 2 Sollwerten (Tag/Nacht) über einen externen Schalter. Regler mit programmierbarer Tastenbelegung, um z.b. nachgeschaltete Anlagenkomponenten ein- und auszuschalten. Regler mit Temperaturalarm, zur Überwachung einer vordefinierten Temperatur (Fehlermeldung optisch, akustisch oder per Relaiskontakt). Features PID-Regelfunktion Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall 2-zeiliges Display zur gleichzeitigen Darstellung zweier Werte Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar Ausgänge als Schaltrelais, Halbleiterrelais oder analog 0..10 V 18

PID PID Temperaturregler MRQ-P 230 V 0-10V UOUT Digitaler Digitaler 2 V 0-10V UOUT Digitaler Abmessungen 8 100 8 1 2 C 8 2V ~/= 2V ~/= Digitaler SET 19

PID 2-Punkt Temperaturregler MRK-P Temperaturregler im Kleingehäuse 72 x 36 mm PID - Regelfunktion bis zu frei programmierbare Relaisausgänge Ausgänge als Schaltrelais, Halbleiterrelais oder analog 0..10 V bis zu 3 Fühlereingänge bis zu programmierbare Tastenbelegung mit Temperaturalarm Universell konfigurierbare PID-Temperaturregler-Serie im Kleingehäuse. Einsetzbar als schneller, genauer und komplexer Mehrkanalregler mit PID-Regelfunktion und vielen Extras. Die Serie eignet sich besonders zur Steuerung von Heizund Kühlvorgängen in technischen Anlagen, wo eine schnelle und präzise Regelung erforderlich ist. Sie bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten zur Steuerung von Kompressoren, Heizelementen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung siehe bilder Relaiskontakt siehe bilder max. Schaltstrom 8, 10 oder 16 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3-stelliges LED-Display, 13 mm Anzeigebereich -99 bis 999 Anzahl Fühlereingänge 1 bis 3 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C digitale 0 oder Temperaturalarme 0 oder 1 Regelverhalten Zweipunkt- / Dreipunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 72 x 36 mm - Schalttafelausschnitt 68 x 33 mm - Einbautiefe 86 mm Schutzart (Gehäusefront) IP 65 Schraubklemmen Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Einsetzbar als Regler mit bis zu frei programmierbaren Relaisausgängen Regler mit 2 Fühlereingängen, zur Differenztemperaturregelung (Raumtemperaturreglung) Regler mit 3 Fühlereingängen, zur Regelung von 3 voneinander unabhängigen Regelkreisen, (wobei diese auch raumtemperaturgeführt werden können). Regler mit bis zu n n, konfigurierbar z.b. als Störmeldekontakte, die Störungen von Anlagenkomponenten wie Hoch- und Niederdruckpressostaten etc. optisch, akustisch oder per Relaiskontakt weitergeben. konfigurierbar zur Umschaltung zwischen 2 Sollwerten (Tag/Nacht) über einen externen Schalter. Regler mit programmierbarer Tastenbelegung, um z.b. nachgeschaltete Anlagenkomponenten ein- und auszuschalten. Regler mit Temperaturalarm, zur Überwachung einer vordefinierten Temperatur (Fehlermeldung optisch, akustisch oder per Relaiskontakt). Features PID-Regelfunktion Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Tasten für Soll-Temperaturverstellung verriegelbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar Ausgänge als Schaltrelais, Halbleiterrelais oder analog 0..10 V 20

PID 2-Punkt Temperaturregler MRK-P 230 V 2 V K K Abmessungen 72 86 5 C 1 2 36 3 32 SET 65,5 21

PID 2-Punkt Temperaturregler MRF-P Temperaturregler im Displaygehäuse 106 x 68 mm PID - Regelfunktion bis zu 5 frei programmierbare Relaisausgänge Ausgänge als Schaltrelais, Halbleiterrelais oder analog 0..10 V bis zu 3 Fühlereingänge bis zu 5 digitale programmierbare Tastenbelegung mit Temperaturalarm Universell konfigurierbare PID-Temperaturregler-Serie mit flachem Frontpanel im Display-Look. Einsetzbar als schneller, genauer und komplexer Mehrkanalregler mit PID-Regelfunktion und vielen Extras. Die Serie eignet sich besonders zur Steuerung von Heizund Kühlvorgängen in technischen Anlagen, wo eine schnelle und präzise Regelung erforderlich ist. Sie bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten zur Steuerung von Kompressoren, Heizelementen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung siehe bilder Relaiskontakt siehe bilder max. Schaltstrom 8, 10 oder 16 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3- oder -stelliges LED- Display, 13 mm Anzeigebereich - 3-stellig -99 bis 999 - -stellig -999 bis 9999 Anzahl Fühlereingänge 1 bis 3 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C digitale 0, 1 oder 5 Temperaturalarme 0 oder 1 (2 auf Anfrage) Regelverhalten Zweipunkt- / Dreipunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 106 x 68 mm - Schalttafelausschnitt 87 x 56 mm - Einbautiefe je nach Ausführung Schutzart (Gehäusefront) IP 65 Schraubklemmen Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Ab 100 Stück liefern wir die Gehäuse in Ihren Hausfarben und mit individuell gestalteter Frontfolie!!! Einsetzbar als Regler mit bis zu 5 frei programmierbaren Relaisausgängen Regler mit 2 Fühlereingängen, zur Differenztemperaturregelung (Raumtemperaturreglung) Regler mit 3 Fühlereingängen, zur Regelung von 3 voneinander unabhängigen Regelkreisen, (wobei diese auch raumtemperaturgeführt werden können). Regler mit bis zu 5 digitalen n, konfigurierbar z.b. als Störmeldekontakte, die Störungen von Anlagenkomponenten wie Hoch- und Niederdruckpressostaten etc. optisch, akustisch oder per Relaiskontakt weitergeben. konfigurierbar zur Umschaltung zwischen 2 Sollwerten (Tag/Nacht) über einen externen Schalter. Regler mit programmierbarer Tastenbelegung, um z.b. nachgeschaltete Anlagenkomponenten ein- und auszuschalten. Regler mit Temperaturalarm, zur Überwachung einer vordefinierten Temperatur (Fehlermeldung optisch, akustisch oder per Relaiskontakt). Features PID-Regelfunktion Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Tasten für Soll-Temperaturverstellung verriegelbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar Ausgänge als Schaltrelais, Halbleiterrelais oder analog 0..10 V 22

PID 2-Punkt Temperaturregler MRF-P 230 V digitaler digitaler 5 digitale 2 V 5 digitale 5 digitale K K5 K K5 Abmessungen ultraflach 68 1 2 3 106 F F5 C 56 x 1 2 3 SET F F5 C SET ca. 0 mm Frontmaß 68 x 106 mm optional: Spritzschutzabdeckung 87 23

PID 2-Punkt Temperaturregler MRD-P Temperaturregler im Midi-Displaygehäuse 131 x 91 mm PID - Regelfunktion bis zu 6 frei programmierbare Relaisausgänge Ausgänge als Schaltrelais, Halbleiterrelais oder analog 0..10 V bis zu 3 Fühlereingänge bis zu 5 digitale programmierbare Tastenbelegung mit Temperaturalarm Universell konfigurierbare PID-Temperaturregler-Serie mit flachem Frontpanel im Display-Look. Einsetzbar als schneller, genauer und komplexer Mehrkanalregler mit PID-Regelfunktion und vielen Extras. Die Serie eignet sich besonders zur Steuerung von Heizund Kühlvorgängen in technischen Anlagen, wo eine schnelle und präzise Regelung erforderlich ist. Sie bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten zur Steuerung von Kompressoren, Heizelementen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung siehe bilder Relaiskontakt siehe bilder max. Schaltstrom 8, 10 oder 16 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3- oder -stelliges LED- Display, 13 mm Anzeigebereich - 3-stellig -99 bis 999 - -stellig -999 bis 9999 Anzahl Fühlereingänge 1 bis 3 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C digitale 0 oder Temperaturalarme 0 oder 1 (2 auf Anfrage) Regelverhalten Zweipunkt- / Dreipunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 131 x 91 mm - Schalttafelausschnitt 12 x 8 mm - Einbautiefe je nach Ausführung Schutzart (Gehäusefront) IP 65 Schraubklemmen Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Ab 100 Stück liefern wir die Gehäuse in Ihren Hausfarben und mit individuell gestalteter Frontfolie!!! Einsetzbar als Regler mit bis zu 6 frei programmierbaren Relaisausgängen Regler mit 2 Fühlereingängen, zur Differenztemperaturregelung (Raumtemperaturreglung) Regler mit 3 Fühlereingängen, zur Regelung von 3 voneinander unabhängigen Regelkreisen, (wobei diese auch raumtemperaturgeführt werden können). Regler mit bis zu n n, konfigurierbar z.b. als Störmeldekontakte, die Störungen von Anlagenkomponenten wie Hoch- und Niederdruckpressostaten etc. optisch, akustisch oder per Relaiskontakt weitergeben. konfigurierbar zur Umschaltung zwischen 2 Sollwerten (Tag/Nacht) über einen externen Schalter. Regler mit programmierbarer Tastenbelegung, um z.b. nachgeschaltete Anlagenkomponenten ein- und auszuschalten. Regler mit Temperaturalarm, zur Überwachung einer vordefinierten Temperatur (Fehlermeldung optisch, akustisch oder per Relaiskontakt). Features PID-Regelfunktion Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Tasten für Soll-Temperaturverstellung verriegelbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar Ausgänge als Schaltrelais, Halbleiterrelais oder analog 0..10 V 2

PID 2-Punkt Temperaturregler MRD-P 230 V K6 K5 K 2 V K6 K5 K Eing. Abmessungen 131 116 1 2 3 C F F5 76 91 20 SET 25

PID 2-Punkt Temperaturregler MRW-P Temperaturregler im Wandmontagegehäuse 131 x 91 mm PID - Regelfunktion bis zu 6 frei programmierbare Relaisausgänge Ausgänge als Schaltrelais, Halbleiterrelais oder analog 0..10 V bis zu 3 Fühlereingänge bis zu 5 digitale programmierbare Tastenbelegung mit Temperaturalarm Universell konfigurierbare Temperaturregler-Serie im Wandmontagegehäuse. Einsetzbar als schneller, genauer und komplexer Mehrkanalregler mit PID-Regelfunktion und vielen Extras. Die Serie eignet sich besonders zur Steuerung von Heizund Kühlvorgängen in technischen Anlagen, wo eine schnelle und präzise Regelung erforderlich ist. Sie bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten zur Steuerung von Kompressoren, Heizelementen, Alarmgebern etc. Technische Daten Betriebsspannung siehe bilder Relaiskontakt siehe bilder max. Schaltstrom 8, 10 oder 16 A AC1 max. Schaltspannung 250 V ~ Anzeige 3- oder -stelliges LED- Display, 13 mm Anzeigebereich - 3-stellig -99 bis 999 - -stellig -999 bis 9999 Anzahl Fühlereingänge 1 bis 3 einsetzbare Fühler KTY 81-210 oder PT 100 max. Messbereich - KTY 81-210 -50 bis +150 C - PT 100-2 Leiter -99 bis +00 C - PT 100-3 Leiter -99 bis +00 C digitale 0, 1, oder 5 Temperaturalarme 0 oder 1 (2 auf Anfrage) Regelverhalten Zweipunkt- / Dreipunkregler 0,1 K bis 99,9 K frei einstellbar Betriebsart heizen/kühlen umschaltbar Gehäuse - Frontmaß 131 x 91 mm - Einbautiefe 6 mm Schutzart (Gehäusefront) IP 65 Schraubklemmen Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0 bis +50 C - Lagertemperatur -20 bis +70 C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Ab 100 Stück liefern wir die Gehäuse in Ihren Hausfarben und mit individuell gestalteter Frontfolie!!! Einsetzbar als Regler mit bis zu 6 frei programmierbaren Relaisausgängen Regler mit 2 Fühlereingängen, zur Differenztemperaturregelung (Raumtemperaturreglung) Regler mit 3 Fühlereingängen, zur Regelung von 3 voneinander unabhängigen Regelkreisen, (wobei diese auch raumtemperaturgeführt werden können). Regler mit bis zu 5 digitalen n, konfigurierbar z.b. als Störmeldekontakte, die Störungen von Anlagenkomponenten wie Hoch- und Niederdruckpressostaten etc. optisch, akustisch oder per Relaiskontakt weitergeben. konfigurierbar zur Umschaltung zwischen 2 Sollwerten (Tag/Nacht) über einen externen Schalter. Regler mit programmierbarer Tastenbelegung, um z.b. nachgeschaltete Anlagenkomponenten ein- und auszuschalten. Regler mit Temperaturalarm, zur Überwachung einer vordefinierten Temperatur (Fehlermeldung optisch, akustisch oder per Relaiskontakt). Features PID-Regelfunktion Einfache Bedienung über 3 Arbeitsebenen Automatische Parameterabspeicherung ohne Datenverlust bei Spannungsausfall Sollwert und frei einstellbar wahlweise einseitig / symmetrisch Schaltzustandsanzeige über LED Sollwert- und begrenzung unten / oben frei einstellbar Heizen-Kühlen umschaltbar Tasten für Soll-Temperaturverstellung verriegelbar Alarmmeldung bei Fühlerbruch / Fühlerkurzschluss (Schaltzustand des Relais im Fehlerfall einstellbar) Mindestaktions- und Mindestpausenzeit für das Ausgangsrelais getrennt einstellbar Ausgänge als Schaltrelais, Halbleiterrelais oder analog 0..10 V 26

PID 2-Punkt Temperaturregler MRW-P digitaler 230 V digitaler 5 digitale K6 K5 K 2 V 5 digitale K6 K5 K K K5 K K5 Eing. Abmessungen 131 116 6 1 2 3 C F F5 76 91 6,8 7 SET 78 11 00 27

Kundenspezifische Ausführungen Die Entwicklung spezieller Problemlösungen nach den Wünschen unserer Kunden ist ein wichtiges Standbein von Welba. Hier verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen und ausgezeichnete Referenzen. Aufgrund der vielen Entwicklungen aus der Vergangenheit sind wir in der Lage, eine Lösung für Ihre Aufgabe herbeizuführen. Unser Entwicklungs- Know-how umfasst nicht nur den Bereich der Temperaturmesstechnik, wir schaffen auch Lösungen auf völlig anderen Gebieten der Messund Regeltechnik. Oft können auch Anforderungen dadurch erfüllt werden, dass wir Standardprodukte modifizieren. Weiterhin informieren wir Sie gerne über bereits vorhandene Varianten des Grundgerätes bzw. über die Möglichkeit einer speziellen Anpassung für Ihre Belange. Wir werden Ihnen auf jeden Fall die für Sie beste Lösung empfehlen! Betreuung rundum In vielen Fällen bieten wir mehr als nur die bloße Entwicklungsarbeit. Unter Betreuung verstehen wir bei Welba auch, Konzepte für den Einsatz des neuen Produktes bei Ihren Kunden auszuarbeiten, ansprechende Frontfolien oder gar Gehäuse zu gestalten und zu produzieren, oder auch Bedienungsanleitungen nach Ihrem Corporate Design anzufertigen. Nicht immer nur die großen Entwicklungen... Für viele unserer Kunden entwickeln und fertigen wir auch simple Elektroniksysteme für einfachste Anwendungen. 28

Fühler Die Standard-Temperaturfühler von Welba zeichnen sich durch eine hohe Messgenauigkeit und lange Lebensdauer aus. Das Hülsenmaterial aus Edelstahl (1.301) ist lebensmittelecht und erlaubt weiterhin den Einsatz in vielen aggressiven Medien. 6,1 mm 0 mm 6,0 mm Auf Anfrage fertigen wir Ihnen Fühler in verschiedenen Hülsenformen und Kabelmaterialien. Nachfolgende Abbildung gibt einen Eindruck über die Möglichkeiten. www.welba.de WELBA GmbH Gewerbepark Siebenmorgen 6 D-5357 Breitscheid Tel.: Fax: Email: +9 (0)2638.93 20-0 +9 (0)2638.93 20-20 info@welba.de