Foto: H.Pritz

Ähnliche Dokumente
Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

WAS IHR SCHON IMMER ÜBER DEN TAUCHSPORT WISSEN WOLLTET! WIR INFORMIEREN EUCH GERNE

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA)

Was kostet ein Tauchschein

GUV Belehrung 2009 OG Soltau Lehrtaucher Stefan Keller

Beitrags- /Kurs- / und Gebührenordnung

Tauchkurs für Anfänger 2017

EMFV SCUBA DIVER-SHOOTING AND SPECIAL COURSE 2017

Was Sie über uns wissen sollten:

Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

FEBRUAR 2016 MÄRZ 2016 APRIL 2016

Ausschreibung zum Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen

Einladung & Ausschreibung

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Insel Krk. Damit auch für jeden etwas dabei ist, bieten wir euch dieses Jahr verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten.

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

(0381) VDST,

PADI-Kursangebot von Bernard Stähli

Dieses Informationsheft des FUN DIVER e.v. enthält alle Informationen, die nötig sind, um sich einen Überblick über den Verein zu verschaffen.

Aachener Tauchclub e.v.

Fachbereich Ausbildung HTSV - VDST - CMAS. HTSV 11/2008 Frank Ostheimer, VDST TL4/IN

Tauchausbildung DTSA*

Deutscher Unterwasser-Club e.v. Hamm

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Zukunft Power Nordic Walking. nach einer Nacht möchte dir nun zu deinem Schreiben wie folgt zu den einzelnen Punkten antworten.

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

DIEPTAUCHER TAUCHEN IN DER REGION DIEPHOLZ

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Finanzordnung. der. Tauchsport-Gemeinschaft Sankt Augustin e.v. (TSG - Sankt Augustin)

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Kinder- und Jugend-Programm

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

Inhalte Normal Jahrescard auch Schüler aktiver TL

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

HTSV Ausbildertagung 2005 Mörfelden/Walldorf. Herzlich Willkommen

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Diese Liste ersetzt keine ausführliche Einzelfall-Prüfung der theoretischen und praktischen Fertigkeiten bzw. Kenntnisse des Tauchschülers.

51. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 10./11. November Ausschreibung

Clubnachrichten des TCNA

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

Beitragsordnung des BLUE MARLIN SCHWERTE e.v. Stand 02/2017

Sporttauchclub Nautilus Neustadt e.v.

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

Ehrenordnung des Saarländischen Tauchsportbundes

Eintreffen der Athleten am Sportplatz Breitwiese Berchtesgaden

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

der Skiclub der Dich bewegt

23. Internationaler Donnersberglauf

Ausbildungsstandards

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Eistauchen 2015 wir bringen das Eis zum Schmelzen!!! Gute Laune, nette Leute, viel Eis

OCTOPOST Infoblatt März 2018

DTSA Apnoe Streckentauchen * VDST-CMAS-Apnoetaucher S* (ATS1)

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

40-jähriges Jubiläum

Tauchsportclub Weimar e. V. Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher e. V.

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

Tanklöschfahrzeug 32/60

Chronik der Skizunft Badenweiler

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Taucher Kamp-Lintfort e.v. Gemeinsam.Sicher.Tauchen.

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark!

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz.

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

paderborner stenografenverein e. v. 1897

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

Eintreffen der Athleten am Sportplatz Breitwiese. 10:00-13:00 Uhr Leichtathletischer Vierkampf für die Nachwuchssportler der Wintersportvereine

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

1. 1. FC Schlicht e. e. V. V.

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

International Diving Association IDA Tauchsportbrevets Stand: Herzlich Willkommen

In den Ferien. zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim

Transkript:

20 Jahre 1. PASSAUER TAUCHSPORTCLUB e.v. 1986-2006 Foto: H.Pritz

20 Jahre 1. Passauer TSC Gedanken zum Jubiläum von Toni Kuhnt Gründungsmitglied u. Ehrenvorsitzender des Vereins So ein runder Geburtstag ist doch immer ein schöner Grund zu feiern. Erlaubt mir, einen kleinen Rückblick zu machen. Unser 1. Vorstand 1986 bei der Gründung war Artur Ulbrich. Ihm und seiner Frau Renate möchte ich danken für ihren Einsatz zur Gründungszeit. Damals waren wir im Gasthaus Hüttinger in der Ilzstadt. Noch heute habe ich den Geruch der Fischpflanzerl, dem gebackenen Donaufisch und vom Weinhändlertoast nach dem Training in der Nase und sehe den Heinz noch hinter seiner Theke lachen. Dort durften wir auch die ersten Feste feiern und der Heinz war ganz begeistert, von dem - ich zitiere: von Geburt an funktionierenden 1. Passauer Tauchsportclub e.v. Anfangsprobleme gab`s bei uns nicht, weil wir uns die Mustersatzung des BLTV gegeben hatten. Unter den Gründungsmitgliedern waren: Reinhard Prisek, Franz Schmöller, Claudia Hauer, Hans Sommerauer, Alois Zankl (unser Alois, nicht der OB), Armin Paulik, Hans Matko, Harald Url, Angelika Kuhnt, Arthur Ulbrich, Ludwig Hofmann, Walter Resch, Maria Schraml, Thau Rudi, Horst Pritz und Toni Kuhnt Zuerst haben wir bei BRK und Feuerwehr die Tauchflaschen gefüllt. Für den 1. Bauer Kompressor, die ersten Tauchflaschen, Automaten und Jackets haben wir uns bei der Sparkasse Passau einen Kredit von ca. 10.000 DM besorgt. Horst und ich hafteten persönlich dafür. Schneller als gedacht war er aber abbezahlt. Danken möchte ich ganz besonders allen Tauchsportfreunden, die im Lauf der letzten 20 Jahre aktiv in unserem Verein in der Vorstandschaft oder als Assi mitgearbeitet haben. Natürlich habe ich Verständnis dafür, wenn sich die Interessen im Lauf der Jahre ändern und irgendwann der Tauchsport bei einem Mitglied nicht mehr die Nummer 1 in der Freizeitgestaltung ist. Trotzdem, ihr habt euch für den Sport in der Freizeit eingesetzt. Ihr habt die Verwirklichung des Wahlspruchs Sport ist im Verein am Schönsten - möglich gemacht. Viele Jahre hat uns der Horst Pritz begleitet. In der Vorstandschaft, als Tauchlehrer und als Geschäftsführer. Unsere Zusammenarbeit über viele Jahre war sehr fruchtbar und führte den Verein in eine steile Erfolgskurve. Wir wurden mit Horst zu einem der mitgliederstärksten Tauchsportvereine Bayerns. Ich sage an dieser Stelle dem Horst Danke für seinen Sachverstand, für seine viele Arbeit, die er in das Projekt 1. Passauer Tauchsportclub, gesteckt hat. Viele Jahre war Dr. Frank Pulvermüller bei uns als Tauchlehrer tätig. Nun haben wir die Fortgeschrittenenausbildung seit einigen Jahren in die professionellen Hände der Tauchlehrer Armin Leeb und Wolfgang Eder, beide VIT Kursdirektoren, übergeben. Sie sind aktive Mitglieder in unserem Verein. Ich merkte schon, beim Schreiben dieser Zeilen, dass man beim Danke leicht wen vergessen kann. Ich kann aber unmöglich alle aufzählen. -- Nun denke ich gerade an Vohl Heinz und Anita, Heinz hat uns seine schönen Gitarrensongs zu den Sommerfesten geliefert und beide waren begeisterte Assis bei den Tauchkursen von Horst. Geißler Uwe und Ringer Kurt waren Tauchlehrer und Gerätewart. Ja, da sind wir bei den Gerätewarten. Viel Arbeit und wenig Lohn. - Ich hab schon verstanden, dass die immer wieder abwinkten. Detlef Kohari, Zankl Alois, Roland Fiegler, Kurt Ringer.- Unser derzeitiger Gerätewart ist Andy, auch dieser Job ist also bereits in professioneller Hand. Wenn bedacht wird, welche Verantwortung hinter der Wartung der Automaten steckt, war das sicher eine gute Entscheidung. Nachfolger von Horst ist Andy. Er hat von Horst das Geschäft Globetrotterausrüstung Pritz übernommen und ist auch der Geschäftsführer unseres Vereins. Andy hat vor 2 Jahren auch eine Ausarbeitung zu unserer finanziellen Situation gemacht. Das war eine saubere Arbeit und wir zehren noch heute von den Ideen dieser Ausarbeitung. Ja wer soll das alles bezahlen.? Der Schaffernicht Ulli - Er hat das Amt des Schatzmeisters von Jürgen Pfeiffer übernommen. Zuvor hatten Angelika Kuhnt und Erika Bauer den Posten des Finanzministers. Seit vielen Jahren ist der jährliche Umsatz in unserem Verein über 50.000 Euro. Da sind schon einige Buchungen zu tätigen. Der Ulli fühlt sich mit dieser Aufgabe wohl und ich hoffe, er kann und will noch lange weitermachen.

Was hat er nicht alles im Verein gemacht. Der Vergnügungswart und spätere Präse Reinhard Prisek. Skifahren Tauchurlaub Fahrt zu den Traunfällen, Attersee, Kroatien und Ägyptenurlaub. Ja und die letzten 9 Jahre das Vorstandsamt. Reinhard, dir - und auch deiner Karin gilt unser ganz besonderer Dank. Du hast viel Freizeit geopfert für Sitzungen beim Stadtsportverband, Besprechungen mit Bürgermeistern, Ärger mit Tauchlehrern und sogar beim königlich bayerischen. Amtsgericht musste er antanzen. Ja auch vor Ärger war unser Verein nicht verschont. Das müssen wir schon zugeben. Und als knapp 50 Mitglieder austraten und einen eigenen Verein gründeten, tat es uns schon weh. Wir haben ja damals auch sehr sympathische Clubfreunde verloren. Der Initiator der Abspaltung, Tauchlehrer Bernhard Bergmann, war zuvor fleißig und aktiv für unseren Verein tätig. Seinem Engagemt verdankten wir die Anpachtung des Hemerauer Weihers. Doch bei dem neuen Verein Neptun gab es mittlerweile schon wieder eine Abspaltung und ein weiterer, 3. Tauchsportclub, ist in Tittling mit Manfred Rupert und Schreindl Bernhard entstanden. Bei den Tauchern funkt`s eben hin und wieder und ich vermute, daß die meisten Tauchsportclub`s in Bayern, wohl durch Streit im alten Verein entstanden sind. Lieber Reinhard - Eigentlich müßte dein Resümee heißen Sportverein Nein Danke! Aber ich weiß, du gehst nicht im Zorn, sondern, weil dir andere Aufgaben, privater Natur, bevorstehen und die wirst du genau so gut meistern, wie dein Vorstandsamt. Ich glaube, du hast es insgesamt gesehen, gern gemacht. Und ich stelle fest:: Du kannst an deinen Nachfolger einen geordneten Verein, mit immerhin knapp 300 Mitgliedern und einer treuen aktiven Truppe, übergeben. Du hast über viele Jahre den Verein geprägt und dir Verdienste erworben. Ja, es gibt aber auch Leute im Verein, die viel arbeiten und es wird gar nicht so bekannt. - z.b. die Claudia und der Hauer Otto, die zusammen das Schriftführeramt, schon viele Jahre, haben, oder unsere ehemaligen Schriftführer wie Sabine Kohari, Sepp Baumann oder Jürgen Pfeiffer Oder - der Rippl Gerhard unser 2. Vorstand, der sich mit seiner Gattin Ingrid um viele Feste gekümmert hat und plötzlich nach dem Schneebruch am Tittlinger mit einem riesigen Traktor aufgetaucht ist.. Oft ist er nicht da aber, weil er eben schnell mal mit dem Motorrad nach Albanien gefahren ist. Oder ist er in Russland um mal nach den kaputten Atom- U Boten zu schauen? - Oder in Vietnam -- Oder ist er bei uns und hilft als Weiherwart oder Vergnügungswart oder Übungsleiter oder sonst was? Franz Schmöller und Hilda sind eine feste Größe in unserem Verein. - Derzeit kümmert sich Franz als Weiherwart um den Lichtenauer. Für Tittling ist die Ingrid zuständig. Sie legt sich zusammen mit Ehemann Rüdiger Kern ordentlich ins Zeug. Auch bei den Festen am Weiher ist ihr Engagement groß und der Erdbeerlimes von Ingrid ist ja schon Legende. Natürlich gilt mein Dank Euch allen, weil ihr mit uns den Verein gestaltet habt. Aber besonders möchte ich mich beim meinen Mitstreitern in der Tauchausbildung und in den vielen Tauchkursen bedanken. Bei Maria und Sepp Schraml, die viele Jahre das Fach Medizin übernommen haben. Beim Denki, mit dem ich einige Tauchreisen organisiert habe. Bei Walter Resch, den ich als zuverlässigen Menschen und hervorragenden Taucher sehr schätze. Ganz besonders aber, bei Norbert und Elli Bauer, die mit mir viele Jahre die Tauchkurse gestaltet haben. Und sich die Zeit für viele Ersttauchgänge genommen haben. Und bei den vielen Tauchern, die mir da und dort wen oder was abgenommen haben. Danke für eueren Einsatz. Wir hatten aber auch sportliche Erfolge. Die Niederbayerischen Jugendmeister im Sporttauchen sind fest in Passauer Mädchenhand. 2004 war Veronika Kuhnt und 2005 war Susi Schraml Gesamtsieger. Super. Beim Städtevergleich im Unterwasserball haben wir zuletzt sogar gegen den 1. Niederbayerischen TSC Plattling gewonnen. Da war die Freude groß. Viele Jahre hatten wir gegen die frühere Bayernligamannschaft nix zu melden. Die Rugbyspieler werden derzeit von Denk Christian und Lindinger Christian betreut. Aus meiner Sicht sind die wichtigsten Säulen unseres Vereins, das große Trainingsangebot, die Wettkämpfe, die Ausflüge und das Fortbildungsangebot. Und natürlich darf das Gesellschaftliche nicht zu kurz kommen. Dazu haben wir unsere Feste. Leider können wir nicht regelmäßig eine Vereinszeitung machen. Aber in unserer Homepage sind alle Aktivitäten nachzulesen und seit 2004 kann jeder auch selbst in die aktuelle Seite reinschreiben. Für seine ehrenamtliche Arbeit möchte ich mich hier bei unserem Tauchfreund Wolfgang Korduletsch bedanken. Allen Sporttauchern noch viele schöne Tauchgänge und taucht mir bitte alle wieder gesund auf. Mit sportlichen Grüßen Taucher Toni Ehrenvorsitzender 1. Passauer Tauchsportclub

Grußwort von MdB Dr. Max Stadler Die Stadt Passau ist weltberühmt durch ihre einmalige Lage an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz. Deshalb haben auch alle Arten von Wasersport bei uns eine ganz besondere Bedeutung. Es war daher sehr verdienstvoll, dass einige Engagierte vor zwanzig Jahren die Initiative ergriffen und einen Tauchsportclub ins Leben gerufen haben. Seither hat sich dieser Club bestens entwickelt. Viel ehrenamtliche Arbeit ist von den Verantwortlichen investiert worden. Dies kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Verantwortlichen - an der Spitze der langjährige Vorsitzende Reinhard Prisek und sein Stellvertreter Gerhard Rippl - haben hervorragende Leistungen vollbracht, um den wunderbaren Tauchsport in Passau fest zu etablieren. Besondere Erwähnung verdient die Jugendarbeit, für die Tauchlehrer Anton Kuhnt zuständig ist. Es ist sehr schön und äußerst wichtig, gerade den Jugendlichen den Zugang zu dieser faszinierenden Sportart zu eröffnen. Ich gratuliere daher dem Passauer Tauchsportclub zu seinem Jubiläum und zu den zwanzig erfolgreichen Jahren, danke allen Mitgliedern und der Vorstandschaft und wünsche für die Zukunft alles Gute! Ihr Dr. Max Stadler, MdB Grußwort von Oberbürgermeister Albert Zankl für die Festschrift zum 20-jährigen Vereinsjubiläum des 1. Passauer Tauchsportclubs e.v. Liebe Tauchsportfreunde, es ist mir ein besonderes Anliegen, dem 1. Passauer Tauchsportverein e.v. zu seinem 20-jährigen Vereinsjubiläum sehr herzlich zu gratulieren. Gemeinschaftssinn, Unternehmungsgeist und das große Engagement von Vorstandschaft und Mitgliedern bilden das Fundament dafür, dass der 1. Passauer Tauchsportclub heute auf eine 20-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken kann. Durch die vielfältigen Bemühungen der zahlreichen Aktiven und Verantwortlichen ist der 1. Passauer Tauchsportclub im besten Sinne zu einem festen Bestandteil der Passauer Sport- und Freizeitkultur geworden. Unsere Sportvereine tragen dazu bei, dass das Umfeld stimmt. Viele gesellschaftlichen Aktivitäten wären ohne den engagierten Einsatz von Vereinsmitgliedern nicht denkbar. Deshalb unterstützt und fördert die Stadt Passau die örtlichen Vereine, um damit auch eine weitere gedeihliche Entwicklung der Vereinslandschaft in Passau sicherzustellen. Ich wünsche der Vorstandschaft und allen Mitgliedern weiterhin viel Tatkraft und Begeisterung für die Aufgaben der Zukunft und verbinde damit auch den Wunsch auf eine gedeihliche Weiterentwicklung, damit nicht nur die sportlichen Erfolge fortgesetzt werden können, sondern auch der Tauchsport weitere Freunde dazu gewinnt. Allen Teilnehmern an den gesellschaftlichen und sportlichen Jubiläumsveranstaltungen wünsche ich viel Freude und Erfolg und danke allen Funktionären, Mitgliedern und Sportlern für ihren großen Einsatz. Albert Zankl Oberbürgermeister der Stadt Passau Training und Vereinsmeisterschaften 2006 Grubweg - Trainingsleitung im Februar Ulli und im März Toni. Freyung - Trainingsleitung im Februar Ulli und im März Roland. Die Vereinsmeisterschaft führen Reinhard und Toni im Februar durch. Es werden wieder 2 Disziplinen gefordert. Geschick und Kondition sollen zum Sieg führen. Der Gesamtsieger erhält den Helmut Unkauf Gedächtnis Wanderpokal.

Mit vielen Veranstaltungen wird der Geburtstag unseres Vereins gefeiert Hier ein Überblick über die Veranstaltungen 2006 Fahrt nach München, zum Deutschen Museum in die Aussenstellen Verkehrszentrum Theresienhöhe, Flugwerft Schleißheim und in den Botanischer Garten in Nymphenburg, ab 16.00 Uhr Hofbräuhaus. 28. Januar, Treffpunkt 8.00 Uhr am Hauptbahnhof Passau. Bei Anmeldung Tel 08585/3627 bzw. GRippl@t-online.de gibt es Knacker und Semmeln als Stärkung unterwegs. Die Zugfahrt übernimmt der Verein! Organisation: Gerhard Rippl Skiausflug mit Reinhard 18. Februar, Organisation: Reinhard Prisek Jahreshauptversammlung am 06. April, Gasthaus Vogl, Organisation: Reinhard Prisek Ausbildungswoche in Rovinij Alle Brevets von Bronze bis zum TL Assi sind kostenlos. Sonderbrevet Rettung und Sicherheit, Zusätzlich ist für Goldanwärter auch das Tauchen kostenlos. Für TL u. Assi übernimmt der Verein die Kosten für Tauchen und Übernachtung. 08. 15. April 06, Organisation: Wolfgang Eder und Toni Kuhnt Fahrt ins Indoor Tauchzentrum nach Aufkirchen In den Ferien Osterwoche, den Eintritt übernimmt der Verein, Anmeldung in der Geschäftsstelle ab sofort möglich. Organisation: Jugendleiter Antauchen am Attersee 1. Mai, Organisation: Reinhard Prisek Ausflugsfahrt zum Naturfreundehaus nach Salzburg und bei der Rückfahrt Einkehr beim Schnapsbrenner in Munderfing 6. Mai, Abfahrt 8.30, Rückkehr ca. 22.00 Uhr. Treffpunkt Aldi-Parkplatz neben Opel Hofbauer. Die Fahrt erfolgt mit 50-Sitzer-Bus, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldung in der Geschäftsstelle. Organisation: Horst Pritz Tauchwochenende am Attersee mit Sonderbrevet Nitrox Anmeldung in der Geschäftsstelle 27.-28. Mai, Organisation: Ulli Schaffernicht und Armin Leeb Sommerfest am Tittlinger Weiher Wir laden alle unsere Mitglieder zum Feiern ein. Die Kosten für Essen und Trinken übernimmt der Verein Mit Schatztauchen und Jugendmeisterschaften, mit UW - Dia-Show von Horst und Unterhaltung 24. Juni, Organsiation: Ulli Schaffernicht, Ingrid K.-H., Franz Schmöller, Horst Pritz, Toni; Gerhard Rippl und Reinhard Prisek Ausflug zur Insel Rab 23.-28. September, Organisation: Reinhard Prisek Fotowettbewerb 2006 Ausstellung der Siegerfotos bei der JHV am 6.April, siehe Ausschreibung auf der hinteren Umschlagseite Organisation: Horst Pritz

Grußwort des 1. Vorsitzenden Als 1.Vorstand des 1.Passauer Tauchsportclubs ist es für mich eine besondere Freude das20-jährige Bestehen des Tauchclubs mitzufeiern. Mit unserem neuen Jahresprogramm eröffnen wir euch zum 20-jährigen Bestehen des Tauchsportclubs ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten. Herzlichen Dank gilt denen, die vor 20 Jahren den Tauchclub gegründet haben und denen, die heute aktiv in der Vorstandschaft und der erweiterten Vorstandschaft mithelfen, das Tauchen zu einem Erlebnis werden lassen. Vor 20 Jahren hätte ich nie daran gedacht, einmal an der Spitze des Vereins zu stehen. Daher möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. In meiner Amtszeit wurde am Tittlinger Weiher eine Hütte gebaut, in der Geschäftsstelle wurde ein Geräte- und Unterrichtsraum ausgebaut.auch ein Wrack konnte in einer großen Aktion versenkt werden. Dies macht mich auch ein wenig Stolz, aber es war immer mein bestreben dem Verein und seinen Mitgliedern einiges zu bieten. Auch das vielfältige Angebot an verschiedenen Aktivitäten z.b. Skifahren, Radtouren, Canyoning, Scuben, Museumsbesuche und Fachmessen waren angesagt. Ich hoffe, dass unser Verein immer wieder neue aktive Taucher bekommt, die bereit sind, auch Verantwortung zu übernehmen. Das die Ausflüge und das Fest zum 20-jahrigen Bestehen erfolgreich werden, hängt von unseren Mitgliedern ab. Daher hoffe ich auf zahlreiches Erscheinen, nur so wir unser Fest ein großer Erfolg. Die Vereinsmeister In diesem Sinne wünsche ich Euch ein unfallfreies Jahr und ein schönes Fest. Reinhard Prisek Jedes Jahr richtet der 1. Passauer TSC eine Vereinsmeisterschaft aus. Erfolgreich waren: 1995 Jürgen Pfeiffer, 1996 Elionor Bauer, 1997 Jürgen Pfeiffer, 1998 Alois Zankl, 1999 Roland Fiegler, 2000 Walter Resch, 2001 Stefan Birne, 2002 Hans Matko, 2003 Walter Resch, 2004 Ulli Schaffernicht und zuletzt: im Jahr 2005 Walter Resch. Als Trophäe gib`s den Helmut-Unkauf-Wanderpokal. Es handelt sich um einen kleinen Tauchhelm aus Messing. Der Pokal erinnert an unseren Tauchkameraden Helmut Unkauf, der auf der B8anderLöwenwand unschuldiges Opfer eines tragischen Verkehrsunfalls wurde. Mit jeweils einem kleinen Messingschild auf dem Marmorsockel sind die Sieger verewigt.die erfolgreichsten Damen der letzten Jahre waren Mary, also Frau Dr. Maria Schraml, Erika Fiegler und Claudia Hauer. Als unsere Bauer Elli 1996 Gesamtsieger der Meisterschaft wurde, sorgte das schon für Aufsehen. Ja große Anerkennung für diese Leistung. Unser Bild zeigt eine Siegerehrung aus früheren Jahren: Links Jürgen Pfeiffer, daneben der verstorbene Helmut Unkauf, dann Maria Schraml und in der Mitte Erika Fiegler, dann Armin und Roland. Skifahrt Nach Zauchensee oder Gastein am 18.02.2006 Abfahrt: 5.15 Uhr Fa. Plach 5.30 Uhr Salzweg Gemeinde 6.00 Uhr St. Peter Haidenhof Wie alle Jahre können auch Freunde u. Bekannte mitfahren. Bei kurzfristigen Absagen gibt es keine Rückerstattung Preis: Erw. ca. 43.- incl. Skipass und Brotzeit Kinder bis Jg. 90 ca. 24.-, Jugendl. Jg. 87 89 30.- Achtung! Ausweise für die Kinder nicht vergessen. Anmeldeschluß ist der 12.02.2006 Einzahlung bitte auf das Konto 103316670 BLZ 740 900 00 bei der Raiba. Neustift

CMAS Nitrox Basic-Kurs am Attersee Kursdauer: 2 Tage Kursort: Tauchbasis Nautilus, Weyregg/Attersee Voraussetzung: CMAS* oder gleichwertig, gültiges ärztliches Attest Termin: 27./28. Mai 2006 Preis: 100,- incl. 2 Nitrox-Füllungen und 1 Übernachtung; Brevet (30,- ) und bei Bedarf Kursbuch (19,- ) werden extra berechnet. Anmeldung: Organisation: Verbindliche Anmeldung bis 30. April 2006 bei Ulli Schaffernicht, Tel. 0851/ 88 18 560, Handy 0177/ 29 12 939 oder Ulli Schaffernicht, E-Mail: ullischaffernicht@surfeu.de Antauchen am 1. Mai am Attersee Treffpunkt ist der Aldi Parkplatz neben Opel Hofbauer um 9.00 Uhr. Wir fahren entweder an die Steilwand oder ins Europabad. Organisation: Reinhard Tauchausflug auf die Insel Rab 23.-28. Sept. Wir fahren nach Lopar auf der Insel Rab. Die Unterkünfte sind Privat mit ÜF, auf Wunsch kann auch ein Hotelzimmer geordert werden. Es ist eine kleine Tauchbasis, es sind sehr schöne Tauchgebiete mit kurzen Ausfahrten. In der Regel werden alle 2 Tauchgänge ohne Rückfahrten zur Basis gemacht, aber mit Mittagspause. Die Tauchplätze zählen für mich zu den schönsten die ich bisher im Mittelmeer betaucht habe. Wir fahren mit Privatautos eventuell mit einem Kleinbus. Anmeldung sobald wie möglich, um die Zimmer zu reservieren und um uns an der Basis anzumelden. Preis: 5 Tage Tauchen ab 10 Taucher ca. 190.- Privat Unterkunft mit ÜF ca. 16.- pro Tag Organisation: Reinhard Flaschen-TÜV Anlieferung bis Dienstag, 25.02.06. Abholung ab Dienstag, 14.03.06. Flaschen ohne Tragschale und Standfüße, allerdings mit Ventil. Unser Tauchkompressor Bauer Capitano, der bisher in Freyung stand, wird verkauft. Clubmitglieder die daran Interesse haben können sich in der Geschäftsstelle melden. Tauchturm bei der Frühjahrsausstellung 1988 Tauchtrumversenkung am Hermerauer Weiher

Bayerischer Tauchsportverband - Bezirk Niederbayern Passau im Januar 2006 Ausschreibung für die 3. Niederbayerischen Jugend - Meisterschaften im Sporttauchen in den Disziplinen à Flossenschwimmen ( 400 m) Jahrgang 1988 und jünger à Orientierungstauchen ( Einfache Strecke mit ABC und Kompass.( Gewertet werden Genauigkeit und Tempo ) Jahrgang 1988 und jünger, à Gerätetauchen, Jahrgang 1988 1994, Voraussetzung: Kindergold oder Grundtauchschein. Gültiger Arztstempel. erforderlich! ( Gewertet wird Gerätezusammenbau und Sprung mit Gerät ) Am Samstag, 24. 06. 2006, ab. 10.00 Uhr finden am Tittlinger Weiher die 3. Niederbayerischen Jugendmeisterschaften für Sporttaucher statt. Teilnehmen können alle Jugendlichen bis Jahrgang 1988. Startgebühr je Disziplin 1 Euro. Die Sieger der einzelnen Sparten tragen den Titel: Niederbayerischer Jugendmeister im Sporttauchen Die Leistungen aller Teilnehmer werden auf Urkunden dokumentiert. Der Gesamtsieger erhält einen Wanderpokal. Mitglieder anderer Vereine und nichtorganisierte Sportler können außerhalb der Wertung starten. Den Siegertitel erhalten nur Teilnehmer, die Mitglied in einem niederbayerischen Tauchsportclub sind, der im Bayerischen Tauchsportverband und im BLSV organisiert ist. Die Veranstaltung hat als Rahmenprogramm Camping und Lagerfeuer am Tittlinger Weiher und ist eingebunden in die Feierlichkeiten zum 20jährigen Bestehen des Ausrichters: 1. Passauer Tauchsportclub e.v. Veranstalter BSJ Fach Sporttauchen, Bezirk Niederbayern, Toni Kuhnt Anmeldung über Mail: kuhnt@vr-web.de. oder Tel. 0175 / 32 46 4 66 Fetenvorbereitung bei der Grillhütte Ingling 1987 Artur Ulbrich, Renate u. Hubert Gürster Grundlsee 1987, Renate Pritz, Renate u. Hubert Grüster Matko Hans u. Frau, Detlev u. Sabine Kohari u. Rudi Thau

Ausbildungswoche vom 08. 04. 15. 04. 2006 Zusammen mit unserem Vereinsmitglied, VIT Kursdirektor Wolfgang Eder, führen wir an der Tauchbasis in Rovinij eine Ausbildungswoche durch. Geboten sind: Abnahme CMAS * ** *** und ATL nach der neuen EU Norm 14413-1, TL Ausbildungs-Stufe 1, Sonderbrevet: Rettung- und Sicherheit, Gruppenführung und Orientierungstauchen Wir reisen in eigener Regie an (Fahrgemeinschaften, voraussichtliche Kosten pro Person 75 ), Übernachten in klimatisierten Bungalows direkt am Meer, in unmittelbarer Nähe der Tauchbasis Achtung! Verpflegung in eigener Regie! Am Mittwoch 12. April 06 gibt s für alle Teilnehmer eine Überraschung der Fa. Sport Eder, anlässlich des 20jährigen Vereinsgeburtstages. Die Kosten: Übernachtung 100 Euro für die gesamte Woche pro Person im 4 Personen Bungalow Eigenverpflegung! Gleicher Preis für Kinder und Jugendliche, die ein eigenes Bett beanspruchen. Die Abnahmen für Bronze Silber - Gold und die Sonderbrevets sind für alle Vereins-mitglieder kostenlos! Es fallen nur die Gebühren für die Brevetierung an. Für die Ausbildung zum ATL ist DTSA Gold und die aktive Mitarbeit im Verein erforderlich! Das Tauchen kostet pauschal 100 Euro für die Woche! Vorgesehen ist je einen Tauchgang täglich: Egal ob Bootsfahrt oder Land! Nicht Wrack! Die kroatische Tauchgenehmigung kostet ca. 15 Euro! Weitere TG`S laut Preisliste der Basis minus 10 % Vereinsrabatt! Unser Geburtstagsangebot: Wer das Sonderbrevet Gold macht darf an der Basis die ganze Woche kostenlos Tauchen (1 TG pro Tag nicht Wrack und ohne Tauchgenehmigung) Wer die Ausbildung zum ATL macht darf an der Basis die ganze Woche kostenlos Tauchen (w.o.) und kostenlos wohnen! Anmeldung: Überweisung von 50 Euro auf das Konto Nr. 0000770574 Sparda Regensburg BLZ 75090500 Toni Kuhnt, Kennwort: Seminar Rovinij! Bei Rücktritt nach der Anmeldung verfällt die Anzahlung! Die Bewerber für den ATL müssen vor der Anmeldung ein persönliches Gespräch mit Wolfgang führen. (Tauchpass und Logbuch mitnehmen!) Von allen Teilnehmern wird ein gültiges tauchärztliches Attest gefordert. Bei dem Tauchausflug handelt es sich um eine offizielle Vereinsfahrt des 1. Passauer TSC. Der Verein ist allerdings nicht der Veranstalter! Veranstalter ist für die Unterkunft der kroatische Hotelbetrieb vor Ort und für das Tauchen die Fa. Scuba Diving in Rovinij. Organisation: Toni Kuhnt, - Weitere Infos : kuhnt@vr-web.de. Tauchfahrt nach Calella, Spanien 1988 Horst, Helmut, Robert, die Schillings, Rainer Kappl Clubfahrt nach Porec - Ausfahrt mit Leihbooten

Dreiflüsseschwimmen der Wasserwacht - November 2005 Am Dreiflüsseschwimmen der WW Passau haben insgesamt 18 Taucher von unserem Verein teilgenommen. Unsere Gruppe ist beim Kraftwerk Ingling gestartet. Am Ziel, die Zahnradfabrik in Passauer Stadtteil Lindau, kamen alle an. Gefroren haben allerdings einige Taucher sehr, denn bei den ca. 70 Minuten im 8 Grad kalten Wasser des Inns, musste der komplette Anzug gut passen. Bei der anschließenden Feier bekamen wir einen Pokal als Größte teilnehmende Gruppe von Oberbürgermeister Albert Zankl und WW-Chef Klaus Seibt. Als Schlümpfe verkleidet sind die Ausbilder von der Tauchschule Armin Leeb mitgeschwommen. Sie hätten sich einen Preis für die lustigste Verkleidung verdient, den sogar ein Oberschlumpf war mit dabei. Insgesamt haben ca. 350 Taucher mitgemacht. Am Abend war von der Wasserwacht auf einem Donauschiff eine Riverboatparty organisiert worden. Klar dass wir da schwer vertreten waren und unseren Pokal einweihten. Unsere Gruppe wurde von Ingrid organisiert. Als Dankeschön für den Erfolg bekamen von ihr alle Schwimmer bei der Jahresabschlussfeier eine Erinnerungs - Urkunde überreicht. Mit dabei waren: Ludwig Baumann, Hans Sommerauer, Christian Denk, Thomas Braun, Ingrid Hones-Kern, Walter Resch, Wolfgang und Thomas Sonnleitner, Veronika und Sebastian Kuhnt, Jürgen und Johannes Donath, Angelika und Toni Kuhnt, Ulli Schaffernicht, Ralf Ehnke, Franz Schmöller und Claudia Hauer Fotos: Am Start in Ingling Urkundenverleihung bei der Jahresfeier. Mehr Fotos auf Http://www.cybergenetix.de/ u. Http://home.arcor.de/1.passauer-tauchsportclub/ und auf der Homepage der PNP Schnuppertauchen der Hauzenberger Jugendfeuerwehr im Freyunger Hallenbad Der Jugendleiter der FFW Hauzenberg, Sepp Bogner, ist schon viele Jahre Mitglied beim 1. Passauer TSC. Er ist immer auf der Suche nach Attraktionen für seine Jugendlichen. Sie machen zwar hauptsächlich die Ausbildung zum Jugendabzeichen. Aber da darf auch Spaß nicht fehlen. Nach langer Vorbereitung war`s Ende November soweit. Die Jugendfeuerwehr kam zu uns ins Training. Wir hatten soviele Geräte dabei, dass die ganze Jugendgruppe samt Betreuer gleichzeitig auf Schnuppertauchgang geschickt werden konnte. Dank an unser Ausbilderteam, das mit Großaufgebot in Freyung vertreten war. Die Freude der jungen Feuerwehrmänner an der Veranstaltung war nicht zu übersehen und vielleicht wird ja der eine oder andere mal Sporttaucher.

1. Passauer Tauchsportclub e.v. Geschäftsstelle: Pritz -Globetrotterausrüstung - 94032 Passau - Schmiedgasse 17-19 Tel.: 0851 / 36220 oder 0851 / 490 599 54 - Fax: 0851 / 35914 E-Mail: info@pritz-shop.de Homepage: www.tscp.de.vu Ziele und Satzung Durchführung von Vorträgen, Kursen, sportl. Veranstaltungen und Versammlungen, Abhaltung von Sport und Trainingsstunden, Errichtung eines Übungsgeländes, Ausbildung und sachgemäß vorgebildeter Übungsleiter. Der Verein ist als gemeinnützig beim Finanzamt Passau anerkannt und im Registergericht, Nr.: AG UR 1148 eingetragen. Am 8.9.1986 gegründet. Mitglied im Verband deutscher Sporttaucher und derzeit größter Verein im Bayerischen Tauchsportverband (DSB/VDST und /BLTV) VDST- Nr.: 02/4038 BLSV- Nr.2136 Versicherungen: Bankverbindung: über VDST und ARAG Sparkasse Passau, Konto 240 261 099, BLZ :740 500 00 Mitglieder-Stand am 31.12.2005: 260 Equipment 75 Preßlufttauchgeräte verschiedenster Größen sowie Lungenautomaten, Unterwasserfotogehäuse mit Blitz, Orientierungsgeräte, Tauchernotfallkoffer, Kompressor Bauer-Cap 14 mit 6 Füllanschlüssen in der Geschäftsstelle. Geräteverleih: Pro Mitglied kann eine Ausrüstung = Jacket, Lungenautomat und Preßluftflasche für eine Dauer bis zu 3 Tage kostenlos entliehen werden. Eine Weitergabe an Nichtmitglieder ist nicht erlaubt und das Gerät darf nicht für gewerblich Zwecke verwendet werden! Für die Flaschenfüllung ist ein Kostenbeitrag von 3,00 Euro zu entrichten. Wird das Gerät nicht am 3. Tag zurückgebracht, wird eine Strafgebühr von 2,00 Euro (pro Teil pro Tag) fällig Dadurch soll sichergestellt werden, daß das Gerät allen zur Verfügung steht und nicht wochenlang in irgendwelchen Garagen gelagert wird. Ausnahmeregelung: Fährt ein Vereinsmitglied in Urlaub, so wird pro Woche eine Gebühr von 3,50 Euro pro Teil fällig. Die geplante Entleihzeit ist in die Verleihliste einzutragen. Aktivitäten Training Winter : Zwischen Allerheiligen und Ostern jeden Sonntag in Freyung ab 9:30 Uhr bzw. 10:30 Uhr Jeden Freitag um 18:30 Uhr Hallenbad Grubweg und Montags 20.00 Uhr im Erlebnisbad Passau ( PEB) Training Sommer: Erlebnisbad Passau (PEB): Montag 18:00 bis 19:30 Uhr (Gerätetraining) UW-Rugby: Im Winter Hallenbad Freyung Sonntag ab 10:30 Uhr Im Sommer : Erlebnisbad Passau (PEB) Mittwoch von 18:30-19:30 Uhr Übungsbetrieb : Den Mitgliedern stehen die vereinseigenen Gewässer in Lichtenau mit 11 Meter Tiefe und Tittlinger Steinbruchweiher mit 24 Meter Tiefe zur Verfügung. Nach Vereinbarung Gerätetraining an den Weihern möglich. Siehe Terminliste der Clubzeitung und www.tscp.de.vu

1. Passauer Tauchsportclub e.v. Geschäftsstelle: Pritz -Globetrotterausrüstung - 94032 Passau - Schmiedgasse 17-19 Tel.: 0851 / 36220 oder 0851 / 490 599 54 - Fax: 0851 / 35914 E-Mail: info@pritz-shop.de Homepage: www.tscp.de.vu Gebühren Aufnahmegebühr: 72,00 (ein Jahresbeitrag) Jahresbeitrag 84,00 Familienbeitrag 48,00 (für jedes weitere Familienmitglied) Studentenbeitrag 69,00 Rugbyspieler 60,00 Doppelmitglied 60,00 Jugendl. u. Auszubildende 48,00 (14-18 Jahre) Jugend unter 14 Jahre kostenfrei Anfängertauchkurs 140,00 (Jugend bis 16 Jahre) 100,00 3 Anfänger-Freitauchgänge 45,00 Kosten für Brevetierung 25,00 Bronzeabnahme 75,00 Silberabnahme 99,00 Goldabnahme 99,00 Seminare: Trockentauchen 39,00 Gruppenführung 39,00 Nachttauchen 39,00 Tauchsicherheit u. Rettung 60,00 Orientierungstauchen 60,00 Wracktauchen 75,00 Für Mitglieder des 1. Passauer TSC sind die Abnahmen für die oben angeführten Tauchsportabzeichen und Brevets kostenlos. Vorstandschaft 1. Vorsitzender: Reinhard Prisek Bäckerfeldweg, 4 94121 Salzweg Tel: 0851 / 44251 Fax: 0851 / 44251 2. Vorsitzender: Gerhard Rippl Eisweg 9 94121 Salzweg Tel: 08505 / 3627 3. Vors. u. Schatzmeister: Ulli Schaffernicht Neustifterstr. 25b 94036 Passau Tel: 0851 / 8818560 Schriftführer: Claudia Hauer Alter Fuhrweg 4 94538 Fürstenstein Tel: 08544 / 7589 08544 / 7589 Gerätewart: Andreas Dittmar siehe Geschäftsstelle Jugendwart: Toni Kuhnt Haselbach-Kaiserweg 6 94113 Tiefenbach Tel: 08509/2570 Vergnügungswart: Franz Schmöller Weidstrasse 14 94124 Büchlberg Tel.: 08505/3472 Geschäftsstelle: Andreas Dittmar Schmiedgasse 17-19 94032 Passau Tel: 0851 / 36220+49059954 Fax: 0851 / 35914

Fotowettbewerb 20 Jahre 1. Passauer Tauchsportclub Das Beste aus 20 Jahren unter diesem Motto steht der diesjährige Fotowettbewerb. Eingereicht werden können Bilder im Format DIN A 4 aus allen Bereichen, die den Tauchsport betreffen. Die Bewertung erfolgt in 2 Gruppen. Es können bis zu 4 Bilder pro Gruppe eingereicht werden. In der 1. Gruppe können sowohl digital wie analog erstellte Fotos eingereicht werden. In der 2. Gruppe können künstlerisch verfremdete Fotos abgegeben werden. Abgabeschluß ist der 28. Februar in der Geschäftsstelle Die Prämierung erfolgt bei der JHV am 6. April 2006 1. Preis Rundflug über Passau 2. Preis Ein Essen für 2 Personen im Gasthaus Vogl 3. Preis Ein Essen für 1 Person im Gasthaus Vogl Bei den künstlerisch verfremdeten Fotos gibt es als Preis ein Essen für 2 Personen im Gasthaus Vogl. Organisation Horst - email HorstPritz@aol.com Napoleon, Foto H.Pritz