GRÜNE SAISON. Springen 2010 in Luhmühlen: Phoebe Buckley auf Little Tiger. Vielseitigkeitsturniere. in Luhmühlen

Ähnliche Dokumente
Reithöfe & Reitställe

Mit System zum Erfolg. 12. bis 14. Mai 2017 Gut Broichhof auf dem Rodderberg in Bonn

Legende Reitvereine private Reitbetriebe Glossar Außenbox: FN: Führmaschine: LAG: Paddock: Paddockbox: Pensionsstall: Round Pen: Waschbox:

THALERSEEHOF - Interessantes Preismodell. Beschreibung. Landsberger Str. 1, Schwifting. 12 Stellplätze. 2 freie Plätze

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus.

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Steckbrief: American Miniature Horse

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Equitop Gonex im Springreiten

ERHOLUNG PUR - FÜR REITER. DIE Seele BAUMELN LASSEN AUF DEM. Rücken. DER Pferde. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Auf den nächsten Seiten finden Sie / findet ihr die Termine nach Monaten mit Beschreibung der einzelnen Kurse und Veranstaltungen.

Der Pferdekauf. Das Pferd

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78

Ferienkurs Sommer 2 Reiten intensiv-mit Spass und Harmonie im Sattel

Konzept Reitclub Speyer 2018

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler

Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

Harburger Reitverein von 1925 e.v. HRV-Sponsoring

Ab 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

P F E R D Messe Nürnberg, Halle11

Tel: 05862/170.

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Pferd International München Mai 2016

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

Nur 20 km südlich von Berlin in Zossen OT-Schünow

Anti Stress Training für Turnierpferde

Veranstaltungsprogramm 2014

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Pferdefreunde Gerolfingen

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente

Das Islandpferd. Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute

8. Anhang 8.1. Umfrage Anschreiben

Pferdekauf, Pensionshaltung und Reitschule: Was wünschen sich die Kunden?

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen!

DAS BUCH DIE AUTOREN Empfohlen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m

Auf dem Rücken der Pferde die Ferien genießen

Unsere Reitlehrerinnen zeigen den Kids den Umgang mit dem Pferd, das Putzen und Satteln,

Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar

Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann,

Parelli Intensiv mit Berni Zambail

64. Stammtischtreffen bei Familie Gerken auf dem Hof Beelhörn in Farven am Sonntag den 06. April 2014

Hessisches Schulpferdekonzept 2014

Reitabzeichen Anmeldung

Amt Neubukow- Salzhaff

19. März 2007 TA. DIAGNOSE = CHRONISCHE HUFROLLEN ENTZÜNDUNG. kam im Februar 06 zu mir, als Pflegepferd!

MITTEL PUNKT PFERD. Wie es dazu kam

Wenn Sie die Zusammenhänge und Möglichkeiten kennen, können Sie sich selbst realistische Ziele setzen - und diese auch erreichen.

Fragebogen FN-RRi-Wettbewerb Unser Stall soll besser werden 2014

Pferd und Reiter werden eins

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Ronja. Rasse Irish Cob Sekt. B (Tinker) Nummer: DE Registriert: Europäischer Scheckenzuchtverband

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Aktuelles. Juli-September 2017

Tierarztpraxis Dr. med. vet. Hans-Peter Frueh

AUSRITT INS LEBEN T H E R A P E U T I C H O R S E M A N S H I P

Horsemanship & Natural Riding. Membership Programm. mit Sigrid Schneider

Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

Lehrgang vom Oktober 2013 Reit- und Kurszentrum in 5703 Seon / AG

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg

Anmeldung Reitkurs intensiv 2018

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Reit- und Fahrverein Schorndorf e.v. BEWERBUNG (AUSZUG) Jugend ins Ehrenamt - So gewinnen wir Nachwuchs in unserem Verein"

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Ein Welpe kommt ins Haus

Es gilt das gesprochene Wort!

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für

Fragebogen zur Bewerbung - Gesamtkonzept -

Fragebogen zur Bewerbung - Teilkonzept -

Gentlemen. Wieder Raus aus der Box Michael Schumacher tauschte sein Cockpit gegen einen Sattel. Für einen Reitsport, den nur wenige kennen: Reining

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

5**** Sterne LAG Laufstall. FN - Anerkannter Ausbildungsbetrieb der Deutschen

Transkript:

R E I T E N A N G E L N JAG E N GRÜNE SAISON Deutsches Springund Dressur-Derby: 02. - 05. Juni 2011 in Klein Flottbek Mit großem GEWINN- SPIEL! Wir verlosen Freikarten für das:, Deutsche Spring-und Dressur-Derby (in Hamburg, Klein Flottbek vom 2. - 5. Juni 2011), CCI**** CIC*** Milford Trophy (Deutsche Meisterschaft) (vom 16. - 19. Juni 2011) Foto: Karl-Heinz Frieler Springderby-Sieger 2010: Carsten-Otto Nagel mit Lex Lugar., FEI Europameister - schaft der Viel seitigkeitsreiter in Luhmühlen (vom 25. - 28. August 2011) osen Sachpreise:, Euroriding Reithandschuhe, Satteldecken, Fliegenschutz, Fliegenschutzdecken Foto:Thomas Ix Springen 2010 in Luhmühlen: Phoebe Buckley auf Little Tiger., Tatex Reitwesten Foto:Thomas Ix Sharon Hunt ist die Siegerin von Luhmühlen 2010. Mit Tankers Town sicherte sich die Britin im abschließenden Springen den Sieg vor Ingrid Klimke mit Butts Abraxxas und Andreas Dibowski mit FRH Fantasia. Vielseitigkeitsturniere in Luhmühlen, CCI**** CIC*** Milford Trophy (Deutsche Meisterschaft) (vom 16. - 19. Juni 2011), FEI Europameister schaft der Viel seitigkeitsreiter (vom 25. - 28. August 2011) Folgende Frage ist zu beantworten: Gesucht wird der Pferdename des Springderby-Siegers 2010 Bitte lesen Sie unsere Sonderseiten und schicken uns den ausgefüllten Coupon (Seite 2) bis zum 25.5.2011 zu.

2 GRÜNE SAISON REITEN ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG HAN EXTRA / HAN 19.05. / 21.05.2011 Deutsches Spring- und Dressur-Derby: 02. - 05. Juni 2011 AU F R E G E N D, E M OT I O N A L, I N T E R N AT I O N A L : A L L DA S I ST DA S D E UTS C H E S P R I N G - U N D D R E S S U R- D E R BY I M H A M B U R G E R STA DT T E I L K L E I N F LOT T B E K Der außergewöhnlichste Par cours der Welt sorgt für die Bedeutung und das Renommée des Deutschen Spring-Derbys hier sind Stars schon zu Legenden geworden, wie etwa Nelson Pessoa und Fritz Thiedemann genauso aber Promis gescheitert an Pulvermanns Grab oder dem berühmtberüchtigten Wall. Ja nicht mal Sportchef Paul Schockemöhle, der schon einiges gewonnen hat in seinem Leben als internationaler Springreiter, konnte trotz bester Vorbereitung diesen sattgrünen Platz als Sieger verlassen. Nicht zuletzt diese Besonderheit ist es, die das Deutsche Spring-Derby zur DKB-Riders Tour-Station macht. Titelverteidiger ist übrigens der Mannschafts-Weltmeister aus Wedel Carsten-Otto Nagel. Nach 1999 gewann der Pferdewirtschaftsmeister 2010 zum zweiten Mal diese Prüfung, die er wie so viele andere Kollegen schon als ganz junger Reiter, als Kind, verfolgt hat. Im Juni 2011 kommt er als Mannschafts-Weltmeister wieder. Übrigens, seinem ersten Derbysieg 1999 folgte ebenfalls ein sehr erfolgreiches Jahr nach dem Derby wurde Nagel damals Deutscher Meister und dann Mannschafts- Europameister. Dressur-Derby-Sieger 2010: Falk Rosenbauer und der Hannoveraner Rappe Desperados. Der Dressurklassiker ruft Piaffen, Passagen, Pirouetten wer reitet die am schönsten und das auch noch mit fremden Pferden. Die Rösser tauschen das hat Tradition beim Deutschen Dressur-Derby. Die drei Besten im Grand Prix de Dressage treten im Derby mit Pferdewechsel an, geritten wird eine verkürte Aufgabe auf Grand Prix-Niveau, um die Pferde nicht zu sehr zu beanspruchen und wer will, kann durchaus auch auf ein qualifiziertes Fremdpferd aus dem Grand Prix zurückgreifen. Das Finaltrio aus dem Jahr 2010 tat das nicht. Nach ein wenig Hin und Her und Abwägen entschlossen sich Falk Rosenbauer, Oliver Luze und Carola Koppelmann mit den eigenen Pferden ins Derby zu gehen. Das Dressurprogramm ist bereits in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. So wird auch das Deutsche Pony- Dressur-Derby in Hamburg ausgetragen und auch dort reitet man wie selbstverständlich den Pferdewechsel. Seit 2010 ist Hamburgs Derby-Park zudem Standort einer U25- Tour, als Prüfungsangebot für junge Dressurreiter bis maximal 25 Jahre geworden. Tickets gibt es unter www.engarde.de oder auch telefonisch unter 0 18 05/11 91 15. Foto: EN GARDE / FRIELER Der Stall ruft Ein Pfiff, und alle Pferde galoppieren in Richtung Stall, sagt Dirk Zobel, der seine Herde jeden Abend von den Weiden holt und diesen Moment genießt, wenn die Erde scheinbar anfängt zu beben. Wiesen und Wälder, soweit das Auge reicht. Pferdepension Zobel liegt idyllisch und ruhig am Rande der Ortschaft Garlstorf. Es bietet sich geradezu an, sein Pferd zu satteln und in die angrenzenden Wälder der Lüneburger Heide zu reiten. Mit seinen 34 Boxen, Offenstallhaltung, ganzjährigem Weidegang und Futter aus Eigenanbau, spricht der Familienbetrieb alle an, die sich in einem natürlich-rustikalen Stall wohlfühlen. Für die Reiter steht eine Reithalle sowie ein beleuchteter Reit- und Longierplatz zur Verfügung. Heu und Stroh werden selbst gepresst und die Tiere ganz natürlich im getrennten Herdenverband gehalten. Pferdepension Zobel Hansau 6 21376 Garlstorf Tel: 0 41 72/72 92 Mobil: 0 171/657 37 95 HAN-EXPERTE FÜR REITEN, Manfred Rosinski auf seinem Wallach Silvester von Silvio I /Sandro.

REITEN ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG HAN EXTRA / HAN 19.05. / 21.05.2011 GRÜNE SAISON 3 Luhmühlen HSBC FEI Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter VOM 25. BIS 28. AUGUST 2011 IST LUHMÜHLEN BEREITS ZUM FÜNFTEN MAL SCHAUPLATZ EINER VIELSEITIGKEITS-EM Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen, wird es auch in diesem Jahr spannend: Bisher konnten die deutschen Reiter keine der in Luhmühlen ausgetragenen Europameisterschaften für sich entscheiden. In der Vergangenheit hatten häufig die Engländer die Nase vorn. Doch für 2011 stehen die Chancen gut. Da die EM im eigenen Land stattfindet, kann Luhmühlen das doppelte Kontingent an deutschen Reitern Springen 2010 in Luhmühlen: Lucy Wiegersma auf Woodfalls Inigo Jones. starten lassen. Außerdem sind die deutschen Vielseitigkeitsreiter in Topform: Bei den Olympischen Spielen in Hong Kong sicherten sie sich sowohl Einzel- als auch Mannschaftsgold und sie stellen mit Michael Jung den amtierenden Weltmeister. Auf der anderen Seite stand die britische Equipe bei den Weltreiterspielen in Kentucky ganz oben auf dem Podest. Weitere Infos: www.luhmuehlen.de Schon seit langem wuchs in Anneke Behr die Idee, ein Ponyzentrum für Kinder auf dem hauseigenen Hof ins Leben zu rufen. Es kommt nicht von ungefähr, dass die ehemals erfolgreiche Reiterin der Schweren Klasse, die auf dem Rücken der Ponys groß wurde, ihre Leidenschaft zur Berufung macht. Jetzt ist es bald soweit: Mit Reitunterricht, Turnier- und Talentförderung, Kinderspielplatz und Streichelzoo wird das neue Ponyzentrum Elixier Ende der Sommerferien auf der Reitanlage Behr seine Türen öffnen. Willkommen sind alle: Einsteller, die bereits ihr Pony hier stehen haben, als auch Externe, Das Ponyzentrum Elixier entsteht! die ihren Kindern eine individuelle Förderung vom Freizeitreiten bis hin zur Turnier- und Talentförderung ermöglichen wollen. Der klassische Reitunterricht erfolgt in kleinen Gruppen (bis zu sechs Kindern), während die Turnierförderung als Einzelunterricht stattfindet. Anneke Behr, selbst Mutter einer 5-jährigen Tochter, wird einzig und allein zuständig sein für die Turnierförderung, während noch eine weitere Person für den Freizeitbereich eingestellt wird. Übrigens: Hier werden Kindergeburtstage ausgerichtet mit Ponyreiten, Traktorfahren, Schnitzeljagd, Mottopartys etc. Erfolgreiche Ponyreiterin Anneke Behr auf Golden Dream Girl. Alle Reiter genießen den Komfort auf der Reitanlage Behr, die mit ihren zwei Reithallen, 20x40m und 30x60m sowie einem Springplatz, einem Dres - sur viereck und einer separaten Longierhalle viele Möglichkeiten bietet. Mittelpunkt ist die Reithalle aus Holz, die bestens isoliert ist und zu jeder Jahreszeit für ein angenehmes Raumklima sorgt. Alleinige Ansprechpartnerin für das Ponyzentrum Elixier ist Anneke Behr. Fragen zur Pferdeunterkunft beantwortet Familie Behr. Reitanlage Behr Lüneburger Straße 75 21244 Buchholz Tel: 0 41 81/352 02 www.reitanlage-behr.de Ponyzentrum ELIXIER: Anneke Behr Mobil: 0 151/42 31 49 29 Inhaberin Tina Rodrigues da Fonseca. Topadresse für Reitartikel und Fashion Esperado, Pikeur, Cavallo, Euro-Star, Kavalkade und Königs Reitstiefel sind nur einige der Trendmarken, die im Reit fachgeschäft Reiterkate eine gute Figur machen. Neu im Sortiment ist die Marke HV-Polo, mit lässigen Basics, die auch jederzeit außer halb des Reitsports getragen werden können: von Hemden, über T-Shirts bis hin zu Reithosen. Auch das eine oder andere Schnäppchen ist hier zu entdecken: Zurzeit gibt es als Sonderaktion Cavallo Junior Stiefel für nur 220,- Euro statt 249,- Euro. Inhaberin Tina Rodrigues da Fonseca, die selbst eigene Pferde züchtet und Turnierreiterin ist, bietet alles rund ums Pferd: vom Sattel, Stick-, Wasch- und Reparaturservice über Bekleidung bis hin zum Futter. In Zusammenarbeit mit dem hauseigenen Sattlermeister werden nicht nur fachgerechte Sattelanproben vorgenommen, sondern auch vor Ort angepasst, überprüft und korrigiert. Reiterkate Reitsportzubehör & Mode Lüneburger Schanze 7 21614 Buxtehude Tel: 0 41 61/72 28 28 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-13 + 14-18 Uhr Sa: 9.30-13.30 Uhr

4 GRÜNE SAISON REITEN ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG HAN EXTRA / HAN 19.05. / 21.05.2011 Lange haben Dr. Ines Wecker und Lars Päplow nach einer Praxis mit Scheunencharakter gesucht und mit Hilfe der Wirtschaftsförderung der Stadt Buxtehude und des Immo bi lien - mak lers Steffen Kratzert im ehemaligen Restaurant Neuland in Buxtehude gefunden: Zwei unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhäuser bieten Mensch und Tier eine Praxis und zwei Therapeuten, die an einem Strang ziehen. Lars Päplow ist spezialisiert auf manuelle Therapiemethoden und behandelt Blockaden und Verspannungen aller Art an Menschen. Seine Frau Dr. Ines Wecker, Tierärztin mit Schwerpunkt Chiropraktik, Akupunktur und Kinesiologie, ertastet mit ihren Händen Blocka den und Fehlstellungen vorwiegend am Pferd und behebt diese sanft. Ferner werden im Seminarhaus gegenüber Kinder, Freizeit- und Turnierreiter fühlen sich auf Reiterhof Lehmbeck gleichermaßen wohl. Der Hof, zudem auch die Hengststation des Celler Landgestüts und eine Hannoveraner-Zucht gehören, wird von Ulrike Lehmbeck und Dual-Aktivierung : Gehirnjogging fürs Pferd Die Gasse Blau-Gelb verhilft zur besseren Koordination zwischen der linken und rechten Gehirnhälfte. Das Erkennen, Verstehen und Eingehen auf die natürlichen Schwächen des Pferdes durch gezielte und artgerechte Stimulation des Gehirns, ist die Grundlage der Dual-Aktivierung. Dadurch verbessert sich nicht nur der Gemütszustand des Pferdes, sondern auch sein Gesundheits- und Leistungszustand. Birke Zippel, lizenzierte Trainerin für Dual-Aktivierung, die jederzeit für Trainingseinheiten gebucht werden kann, fährt zu ihren Kunden auf den Hof, um nach den Grundsätzen der Dual-Aktivierung das Zusam - menspiel zwischen Pferd und Reiter zu intensivieren. So auch bei der Dressur-Kreis meis terin 2011 Wibke Croppenstedt, die bei ihrem Pferd Diavolo Rouge eine Sehschwäche festgestellt hatte, welche sich zunehmend problematisch auf sein Verhalten bei Turnieren auswirkte. Seit zwei Jahren trainiert sie einmal wöchentlich in Zusammenarbeit mit Birke Zippel nach den Grundsätzen der Dual-Aktivierung und ist begeistert von seinem Fortschritt: Gesunder Reiter gesundes Pferd: Chiropraktik für Mensch & Pferd Ausbildung und Talentförderung der Pferdewirtschaftsmeisterin Mareike Kalk-Lehmbeck geführt und steht für gesundes Reiten. Hier finden Pferde und Ponys in 43 Einzelboxen mit Außen - luken und drei Laufställen ein Zuhause inmitten der Natur. Für Reiter gibt es eine Reitund Longierhalle, einen Longierzirkel, einen Außenreitplatz und einen Springplatz. Ferner stehen Ausbildung und Talentförderung im Fo - kus: Trainer bis zur Schweren Klasse in der Dressur und bis zur Klasse M im Springen stehen zur Verfügung. Neben traditionellem Reitunterricht sowie Longenunterricht für Kinder und Jugendliche, gibt es auch Erwachsenenunterricht für Einsteller. Immer freitags von 19-21 Uhr. In der Natur groß werden auf dem Rücken der Pferde ist besonders bei Kindern beliebt. Dazu eignen sich die Nicht nur seine Koordinations-, Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit hat sich seitdem verbessert, sondern er ist zu - dem ausgeglichener geworden, bewegt sich leichter und reagiert auf geringste Hilfen. Wir arbeiten weder gegen das Lars Päplow und Dr. Ines Wecker Chiropraktik für Mensch und Tier. Flott über die Weiden: hier fühlen sich Pferde wohl! Ferienfreizeiten für Kinder-Ausbildung und Talentförderung im Alter von 8 bis 13 Jahren. Termine sind: 01.-06.08.2011 und 08.-13.08.2011. Neben Reitunterricht und Stallleben stehen weitere Events auf dem Programm: Eine Fahrt in den H e i d e p a r k, G r i l l a b e n d e, Kutsch fahrten und Kinder - dis co. Problem an, noch behandeln wir das Symptom, sondern wir holen das Pferd dort ab, wo es steht, erklärt Birke Zippel, die mit Hilfe von Links-Rechts-Reizen durch die Farben Gelb und Blau das Zusammenspiel beider Gehirnhälften aktiviert. Nach dieser Basisarbeit wird mit den Gassen beim Longieren und dann beim Reiten gearbeitet, so Zippel, die damit auch das Problem unkontrollierte Hinterhand und schreckhaftes Verhalten in den Griff bekommt. Birke Zippel lizenzierte Trainerin Dual-Aktivierung Schwarzer Weg 17 21244 Buchholz Tel: 0 41 86/281 Mobil: 01 71/350 55 07 www.dualaktivieren.de Vor träge und Seminare für Tierärzte und Humanchiropraktiker angeboten. Immer mehr Pferdebesitzer erkennen den Wert der Vorsorge und investieren in die Gesundheit ihres Pferdes was nicht nur aufgrund der neuen Medikationsregeln zurückzuführen ist, die seitens der FEI im vergangenen Jahr erhoben wurden. Leistungsfähigkeit beruht auf einem intakten Immunsystem, gesunder Ernährung und körperlicher Vitalität, die durch Faktoren wie Futter, Haltung, Reit- oder Fahrweise mit entsprechendem Zubehör, wie z.b. Sattel und Hufeisen, unterstützt werden, sagt Dr. Ines Wecker. Da ein Reiter mit Wirbelsäulenblockaden unwissentlich zu Veränderungen der Balance und Haltung seines Pferdes führt, sollte sich der Reiter unbedingt in die Gesundheitsvorsorge seines Pferdes mit einbeziehen. Ich sehe diesen Ping-Pong Effekt zwischen Reiter und Pferd so häufig bei meinen Pferdepatienten. Damit hat die Idee vom Konzept Mensch-Tier in einer Praxis eigentlich erst begonnen, so die Tierärztin und Heilpraktikerin für Menschen. Das Gebäude wird zur Zeit für seine neue Aufgabe hergerichtet. Lars Päplow und Dr. Ines Wecker rechnen mit einem Einweihungstermin im August der Termin wird hier (in den HAN) bekannt gegeben. Dr. Ines Wecker Tierärztin Human-Heilpraktikerin Mobil: 0 171/79 20 139 Übrigens: Minijobber gesucht! Jemand der handwerklich geschickt ist und Pferdeverstand besitzt. Reiterhof Lehmbeck In n Dörp 1 21423 Winsen-Roydorf www.reiterhof-lehmbeck.de Tel: 0 171/712 93 12 und 0 170/270 35 76

REITEN ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG HAN EXTRA / HAN 19.05. / 21.05.2011 GRÜNE SAISON 5 Sport der Extraklasse: CCI**** der Vielseitigkeitsreiter Ingrid Klimke mit Butts Abraxxas Foto: Thomas Ix VOM 16. BIS 19. JUNI 2011 KEHRT DIE DEUTSCHE MEISTER- SCHAFT MIT DER CIC*** MILFORD TROPHY NACH LUHMÜHLEN ZURÜCK. DIE PRÜFUNG IST ZUDEM EINE WICHTIGE SICH- TUNGSPRÜFUNG FÜR DIE EUROPAMEISTERSCHAFT IM AUGUST Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten David Mc Allister präsentiert E.ON in diesem Jahr das CCI**** auf dem komplett neu gestalteten Turniergelände in Luhmühlen. Der Sieger der 4-Sterne-Prüfung sichert sich neben dem Preisgeld wertvolle Punkte für die HSBC FEI Classics Serie. Insofern dürfen sich die Zuschauer auf aktuelle Weltmeister und Olympiasieger freuen und gespannt sein, wer Vorjahressiegerin Sharon Hunt ablöst und wessen Pferd in diesem Jahr den traditionellen Eichenkranz um den Hals trägt. Sport der Extraklasse, die traditionelle Fohlenschau des Pferdezucht- und Reitvereins Luhmühlen, rasante Show - elemente und die abwechslungsreiche Verkaufsausstellung laden zum Mitfiebern und Bummeln ein. Horse & Rider: das Reitsportfachgeschäft für Spitzenreiter Das Fachgeschäft Horse & Rider im alten Hengststall in Luhmühlen ist deutschlandweit bekannt. Wer in der Vielseitigkeitsszene zu Hause ist, vom Olympia-Profi bis zum Freizeit - reiter mit hohem Qualitätsanspruch, kauft seine Ausrüstung bei Linda Heising. Die gebürtige Engländerin, die sich hier vor 28 Jahren niedergelassen hat, ist ihrem Konzept nach dem Vorbild eines englischen Tack- Shop treu geblieben. Sie bietet ein breitgefächertes Sortiment an Gamaschen für Dressur, Springsport und Military sowie internationale Top-Marken, da - runter die Trendmarke Euro- Geschäftsinhaberin Linda Heising. riding, die von Spitzenreitern, wie z.b. Kathrin Krage, Julia Weiser und Andreas Dibowski getragen werden. Darüber hinaus werden Sättel und Zubehör getestet und bewertet. Dadurch, dass Horse & Rider Mitglied der Euroriding-Gruppe ist, kann das gute Preis-Leis - tungsverhältnis an den Kunden weitergegeben werden. Ferner gibt es einen Online-Shop, der sich zwar noch im Aufbau befindet, aber schon bald einen weltweiten Versand ermöglicht. Auch für den Freizeitbereich findet man hier angesagte Trendmarken für Outdoor- und Countrymode: von sportlich-lässig bis klassisch-modern. Beim internationalen Vielseitigkeitsturnier, vom 16.-19. Juni, sowie beim FEI European Eventing Championships, vom 25.-28. August 2011, ist Horse & Rider traditionell mit einem großen Verkaufsstand vertreten. Seit vielen Jahren schon pflegt Linda Heising ihre Kontakte zu internationalen Turnierreitern und mittlerweile ist ein Reiter-Netzwerk entstanden, das aus Luhmühlen nicht mehr wegzudenken ist. Horse & Rider Alte Dorfstr. 8 21376 Luhmühlen Tel: 04172 / 6403 www.horse-and-rider.de Impressum Grüne Saison Redaktion & Fotos: Micaela Blohm Grafik & Layout: Gunda Schmidt Anzeigen: Jens Kalkowski Beratung ist das A und O! Das Bahlmann-Team Bahlmann Konzepte hat sich auf den Pferdesport, und alles, was damit zu tun hat, spezialisiert. 120 Jahre Markterfahrung und 40-jährige Aktivität im Reitsport fließen in die Versicherungskonzepte mit ein. Besonders die Aufklärung bei Versicherungen ist extrem wich tig. Daher sollte man im - mer einen Makler nehmen, der sich ausschließlich auf Pferde spezialisiert hat. Es bringt nichts, bei einer Versicherung Geld zu sparen, wenn durch einen Schadensfall, der nicht abgedeckt ist, niemand zahlt. Es sollte z.b. darauf geachtet werden, dass Mietsachschäden, Schäden am Hänger oder an der gemieteten Box, abgedeckt sind. Das bezieht sich auch auf alle Fragen rund um Gastreiter und Reitbeteiligung, wobei es ratsam ist, auf eine Selbstbeteiligung zu verzichten. Gerade kleine Schäden passieren sehr häufig, wenn man z.b. eine Winterdecke aus eigener Tasche bezahlen muss, weil die SB 150 beträgt. Somit hat man auf Jahre eine viel höhere Prämie als ohne SB. Durch 120 Jahre Markterfahrung kann das Bahlmann- Team in vielen Bereichen ungewöhnlich gute Prämien anbieten. Zusätzlich im Angebot: Privathaftpflicht-, Hausrat-, Rechtschutz-, Unfall-, Firmen- Versicherungen und vieles mehr! Einfach anrufen und sich beraten lassen! Bahlmann-Konzepte -Versicherungsmakler- Am Wiesengrund 16 21376 Salzhausen Tel.: +49 (0)4172-988669 Mobil: +49 (0)1525-3665552 schult@bahlmann-konzepte.de www.bahlmann-konzepte.de Hier ist die Welt noch in Ordnung Nur wenn sich das Pferd unterm Sattel wohlfühlt, bringt es auch gute Leistung. Auf Hof Ernst in Marxen beginnt das Wohlgefühl bereits mit dem Weidegang, wenn jeden Morgen die Boxen geöffnet werden und alle Pferde in Richtung Weide galoppieren. Horst Ernst bewirtschaftet seine Felder selbst und sorgt dafür, dass die Pferde gutes Futter aus eigenem Anbau erhalten. Die Stallgemeinschaft wie kann es anders sein ist sehr persönlich und familiär: Hier treffen sich vornehmlich Freizeitreiter aller Reitweisen, die den Weg in die Natur suchen und fernab der Hektik mit ihrem Pferd die Zweisamkeit genießen. Insgesamt stehen 42 Boxen zur Verfügung mit Blick in den Hof und direktem Auslauf auf die Weiden. Ferner gibt es einen Roundpen, eine Halle, einen Springplatz sowie einen beleuchteten Außenreitplatz, die neben den vielfältigen Ausrittmöglichkeiten für gute Trainingsmöglichkeiten sorgen. Weitere Informationen zu den Boxen inklusive Vollpension gerne telefonisch. Hof Ernst Hauptstraße 5 21439 Marxen Tel: 0 170/434 98 61

6 GRÜNE SAISON REITEN ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG HAN EXTRA / HAN 19.05. / 21.05.2011 Viele gute Pferde sind schon durch den Wiebusch-Stall gegangen, die anschließend im In- und Ausland Auszeichnungen und Turniersiege gewannen. Der Wiebusch-Stall vereint Pferdezucht, Verkauf von Pferden und Landwirtschaft. Eigenständig und völlig unabhängig voneinander, führen Hans-Jürgen Wiebusch und sein Sohn Harm jeweils ihren eigenen Betrieb auf dem gemeinsamen Hof. Hans-Jürgen Wiebusch, selbst aktiver Springreiter und Träger des Goldenen Reiterabzeichens, ist zuständig für den Verkauf von Pferden und blickt auf eine jahrelange Erfahrung zurück: Seit über 25 Jahren kauft und verkauft er seine Pferde aus allen Zuchtgebieten des Landes. Harm Wiebusch dagegen ist verantwortlich für die Pferdezucht und Landwirtschaft. Der Wiebusch-Stall ist stolz auf seine eigenen Zuchtstuten, die für Die Erkrankung seines Pferdes Durban an Hufrehe gab Helmuth Dallmer vor mehr als 30 Jahren den Anstoß zu einer revolutionären Erfindung: Hufschuhe zum Aufkleben. Damals wurde noch versucht, Pferde mit einem Spezialbeschlag zu therapieren. Aber erneut Nägel in einen erkrankten Huf einzuschlagen widerstrebte Dallmer, und so bastelte der Erfinder und Hersteller von Kunststoff-Abflussrohren einen Hufschuh aus Polypropylen, den er mit Teer von einer Straßenbaustelle festklebte. Das rettete Durban das Leben. Auf der Suche nach einem Wunschpferd? prächtigen Nachwuchs sorgen. Ferner werden Fohlen dazu gekauft, so dass von jedem Jahrgang 8-10 Pferde zugeritten und ausgebildet werden können. Ganz gleich, ob Freizeitreiter oder Dressurreiter: hier findet jeder sein Wunschpferd. Parcourspferde mit Platzierungen von A-S sind genauso im Angebot wie talentierte Erfindungen, die Pferden auf die Beine helfen Helmuth Dallmer verbesserte später die Klebemethode. Heute gehört dank dieser Erfindung das Anpassen von Hufschuhen zur Ausbildung des Schmiedes. Zum Einsatz kommen die Hufschuhe nicht nur bei Rehe, sondern auch bei Fohlen mit Bein- und Huffehlstellungen. Unter die Hufschuhe können herkömmliche Hufeisen geschraubt werden. Die sogenannten Clogs werden dagegen den nicht beschlagenen Pferden Harm Wiebusch auf Rasputin, dem Vollbruder zu Rulanda, die 2005 bei den Damen Deutsche Meisterin wurde. Fotos: Micaela Blohm Spring pferde, Nachwuchs- Dressurpferde und Pferde für den gehobenen Freizeitsport. Jederzeit besteht die Möglichkeit, ein Pferd seiner Wahl Pro - be zu reiten, um ein Gefühl für seinen neuen Partner zu bekommen. Keine Frage, die Auswahl ist groß: neben den Fohlen und Jungpferden gibt es 25-30 Pferde, die zu reiten bei Bedarf untergeschnallt z.b., wenn sie auf einem harten Untergrund bewegt werden oder auch als Ersatz mitgeführt, wenn ein einzelnes Eisen un terwegs verloren geht. Eine weitere Erfindung erleichtert Schmieden die Arbeit: ein Hufeisenformer (Bild), durch den dank der Hebelwirkung das Biegen des Eisens leicht von der Hand geht. Der Schmied braucht dann keinen Gasofen und Amboss mehr sind. Und das entweder in der Halle oder auf dem großen Außenplatz mit Parcours. Da - bei wird sehr genau darauf geachtet, dass Reiter und Pferd gut zusammenpassen: die Chemie muss stimmen! Auch nach dem Kauf eines Pferdes wird der Kunde betreut und kann hier auf dem Hof trainieren. Auch bei Fragen, was das Training und den Beritt angeht, stehen Hans-Jürgen und Harm Wiebusch jederzeit beratend zur Seite zumal sie ihr eigenes Pferd am besten kennen. Hans-Jürgen Wiebusch Sportpferde GmbH &Co.KG Am Schießstand 19 21717 Fredenbeck Tel: 0 41 49/285 Mobil: 0 171/212 91 14 Harm Wiebusch Pferdezucht Vorfeldstraße 25 21717 Fredenbeck Mobil: 0 171/261 70 63 mitzuführen das erhöht die Sicherheit bei der Arbeit (keine Brand- und Explosionsgefahr mehr) und schützt vor Lärm, da das Hämmern entfällt. Der Beruf wird für Frauen interessanter, was Helmuth Dallmer begrüßt: Frauen gehen mit Pferden ja bekanntlich viel liebevoller um. Dallmer GmbH & Co. KG, Abteilung Hufschuhe, Alte Landstraße 3, 21376 Salzhausen-Putensen, Telefon: 0 41 72/51 00 www.dallmer.de E-Mail: hufschuh@dallmer.de Mit Hilfe der Chiropraktik die eigentliche Ursache erkennen Winnie Dreschel, Inga Peveling, Dr. med. vet. Sybil Moffatt, Dr. med. vet. Donald Moffatt Verspannungen, Steifheit, chronische Lahmheiten, Fruchtbarkeitsstörungen und verminderte Leistungsfähigkeit können mit Hilfe der Chiro - praktik, einer manuellen, biomechanischen Behandlungsmethode, behandelt werden. Dabei tastet der Chiropraktiker mit seinen Händen die Wirbelsäule ab, um Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen der Gelenke zu erspüren und diese durch sanften Druck zu korrigieren. Das betroffene Gelenk wird dabei durch eine besondere Griff- Technik wieder in die richtige Position gebracht. Bei einer Verspannung im Bereich der Wirbelsäule liegt eine Funktionsstörung einzelner Wirbel vor, die die Bewegungsfreiheit einschränkt und Schmerzen verursacht, denn zwischen den Wirbeln liegen Nervenbahnen, deren Funktion dadurch als Informationsleitung zwischen Ge - hirn, Muskulatur, Haut und allen Organen gestört wird, erklärt Dr. Sybil Moffatt, die sich in ihrer Gemeinschaftspraxis, zusammen mit ihrem Mann Dr. Donald Moffatt und Tierärztin Inga Peveling, auf Chiropraktik und Akupunktur spezialisiert hat. Wurde noch vor wenigen Jahren die Behandlungsform der Chiropraktik eher belächelt, nach dem Motto wie soll das bei einem schweren, starken Pferd funktionieren, so ist sie heute bereits nicht mehr wegzudenken. Auch Familie Moffatt, mit ihrer Tierärztlichen Praxis für Chiro praktik und Akupunktur in Freetz bei Sittensen, hat aufgrund ihres fundierten Knowhows und ihrem Schulungszentrum für Chiropraktik im Wesentlichen zum Umdenken der Reiter beigetragen: In Richtung gesund werden und bleiben durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Behandlungsform des Pferdes. Dazu gehört natürlich auch die Wahl des richtigen Sattels, die Haltung, der Beschlag etc. Das Moffatt- Team betreut nicht nur deutschlandweit seine Kunden, sondern zählt mittlerweile internationale Dressur- und Springreiter zu ihren Stammkunden. Nicht nur Pferdebesitzer, sondern auch Hunde- und Katzentierhalter vertrauen auf die Behandlungsform der Chiropraktik, die sowohl als Prävention als auch als begleitende Behandlungsform bei Heilungsprozessen angewandt wird. Es lockert und stabilisiert die Muskulatur und stellt die Mobilität wieder her. Tierärztliche Praxis für Chiropraktik und Akupunktur Dorfstr. 17a, 27419 Freetz Tel: 0 42 82/59 18 50 www.pferdechiro.com

REITEN ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG HAN EXTRA / HAN 19.05. / 21.05.2011 GRÜNE SAISON 7 Hofeigener Getreideanbau Inhaberin Gundi Engfer mit Steffen Engfer und Poldi. Fotos: Micaela Blohm Idyllisch gelegen, eingegrenzt von Wäldern und Wiesen, liegt Hof Immenkuhl am Rande des Ortes Vahrendorf in den Harburger Bergen. Dass der Hof in Familienhand liegt, ist sofort zu spüren: sehr gepflegt und in sich eingebunden liegen die Stallungen, Wei den, Reithallen so wie das Dressurviereck und die Außenspringplätze direkt am Privathaus. Im Zentrum des Hofes steht die Führanlage, so dass die schrittgehenden Pferde am Leben teilhaben und zusehen können, wie andere Pferde geputzt und gewaschen werden. Zur Verfügung stehen insgesamt 70 Außenboxen, die angenehm hell sind. Im Winter begünstigen Paddocks den Komfort der Pferde. Familie Engfer, die eigene Pferde züchtet, sie anreitet und ausbildet, bietet neben der ganzheitlichen Versorgung der Pferde, darunter Medikamentengabe und Zusatzfuttermittel, auch Reitunterricht und individuelle Förderung an. So kümmert sich Steffen Engfer, Träger des Reitabzeichens in Gold und Sieger in über 40 S-Springen, um Springunterricht und Beritt. Auch für alle anderen Bereiche, wie z. B. Fütterung und Pflege der Pferde, Dressurunterricht und Springreiten sowie Ausund Weiterbildung der Dressurpferde, gibt es jeweils einen Ansprechpartner. Weitere Informationen zum Stallbetrieb so wie zum Pferdeservice in Urlaubszeiten, gerne telefonisch und nach Absprache in einem persönlichen Gespräch. Hof Immenkuhl Immenkuhlen 7 21224 Rosengarten (Vahrendorf) Telefon 0 41 08/68 89 Fax 0 41 08/70 80 Als ehemalige Reiterin in den Disziplinen Dressur- und Springreiten und seit über 26 Jah ren Mitglied im Reit- und Fahrverein Meckelfeld, kümmert sich Rechtsanwältin Dagmar Kaska insbesondere um Pferde-, Verkehrs- und Vertragsrecht. Sie ist spezialisiert auf Verträge aller Art, weiß um die vertraglichen Feinheiten, die bei einem Pferdekauf und -verkauf zu berücksichtigen sind und ist Ansprechpartnerin bei Fragen rund um Schadensersatzansprüche aus Tierhalterhaftung sowie bei Anwältin für Pferderecht Problemen nach dem Pferdekauf. Ferner ist bei Reitbeteiligung und Gastreitern entscheidend, entsprechende Rechtsfragen im Vorwege zu klären, um im Falle von Haftungsfragen abgesichert zu sein. Oftmals wird dieser Bereich nur unzureichend aufgeführt oder schlichtweg vergessen. Nur wer etwas von Pferden versteht, kann sich in die Vertragsklauseln hineindenken und weiß, wovon Tierärzte, Züchter, Verkäufer oder Stallbesitzer sprechen, sagt Dagmar Kaska, die ihre Mandanten auf Wunsch zu Terminen und Verhandlungen aller Art begleitet. Vertragsrechtliches Know-how zu haben ist das Eine, aber sich mit Pferden auszukennen und einen Fuß in der Reiterszene zu haben, das Andere und entscheidend, wenn es darum geht, die Standpunkte anderer Beteiligten zu überprüfen, so die Anwältin. Dagmar Kaska Rechtsanwältin Räuberberg 21 21217 Seevetal Tel: 0 40/76 11 45 21 info@kanzleikaska.de Schlaufzügel sind nicht erlaubt! Familie van Gunst legt ihren Schwerpunkt auf artgerechte Haltung. Deshalb lehnt sie den Gebrauch von Schlaufzügeln ab, die das Pferd zwanghaft disziplinieren sollen. Daran sollen sich auch die Einsteller halten, die hier auf der Reitanlage mit ihren Pferden trainieren. Passend zum Frühlingsanfang ist die neue Reithalle fertiggestellt und es werden Seminare mit bekannten internationalen Trainern verschiedener Sparten angeboten. Den Reitunterricht und die Pferdeausbildung gestaltet Reit lehrerin Regina Johannsen nach dem System Bukephalos, das vor allem zum Ziel hat, die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter zu verbessern. Denn, wenn ein Pferd sich bei bestimmten Komman- Familie Glajc bietet ganzheitlichen Service rund um den Pferdesport. In der eigenen Werkstatt wird repariert, aufgearbeitet und angefertigt: von Sätteln, Trensen, Taschen und Reitstiefeln bis hin zu Kutschund Trabergeschirr. Zudem wird auch ein umfangreicher Deckenservice angeboten. Je nach Wunsch werden die Decken repariert, gewaschen, imprägniert und desinfiziert. Einfach vorbei schauen und sich beraten lassen. Hanna und Wiebe van Gunst mit Sohn Louis und seine Eltern Ingrid und Wilhelm van Gunst. dos oder Hilfen sperrt, liegt meist ein Kommunikationsproblem vor, das durch ein besseres gegenseitiges Verstehen ge löst werden kann. Ein weiterer Bereich sind Islandpferde, die von Sarah Wortmann betreut und trainiert werden. Sie selbst ist zuständig für den Beritt, Verkauf und das Training von Islandpferden und bietet den Einstellern eine entsprechend individuelle Betreuung ihrer Isländer Werkstatt für Reiter Mariola und Heinrich Glajc Sattlerei Sieversen Rosengartenstr. 7 an. Es kommt nicht von ungefähr, dass auf der Reitanlage van Gunst vermehrt Islandpferde in Kleingruppen- und Offenstallhaltung betreut werden: Die umliegenden Wälder eignen sich wunderbar zum Tölten und Passen, was der vielseitigen und robusten Pferderasse zugute kommt. Der idyllisch gelegene Hof mit persönlichem Flair wird von der Familie van Gunst selbst bewirtschaftet und gewährleistet eine vollständige Betreuung der Pferde von morgens bis abends. Reitanlage van Gunst Wilhelm und Wiebe van Gunst GbR Rader Weg 1 21224 Rosengarten-Emsen Tel: 0 41 08/71 95 info@reitanlage-vangunst.de 21224 Rosengarten-Sieversen Tel./Fax: 0 41 08/41 76 16

8 GRÜNE SAISON REITEN ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG HAN EXTRA / HAN 19.05. / 21.05.2011 R E I T E N W I E AU F WO L K E N : Hallenboden in sterngekrönter Qualität So bleiben Reiter und Pferd locker: Nicht nur der gedämpfte Hallenboden in Wellness-Qualität sorgt für entspanntes Reiten, sondern auch die neuen Spiegel mit Rollos unterstützen das Training. Jeweils links und rechts des Tores, an der kurzen Seite bei A, gibt es jetzt insgesamt 16 Meter lan - ge Spiegel. Damit sind 80% verspiegelt und das Reiten kann fast in der gesamten Halle im Spiegel überprüft werden. Familie Putensen auf dem Deegen Hoff ist bekannt für ihre weitläufige Anlage inklusive neuer moderner Ställe, die jeweils Boxen mit 4m x 3,60m und Paddocks 4m x 4m Neue Spiegel mit Rollos unterstützen das Training. Der Deegen Hoff liegt inmitten der Natur. Fotos: Micaela Blohm anbieten. Dazu täglicher Weidegang, Einstreu, Futter (3x täg lich auch Raufutter), tägliche Entmistung und darüber hinaus, je nach Wunsch, auch weitere Extras. Alle weiteren Informationen zum Reitkurs mit Eckart Meyners, der in diesem Sommer startet, zum 3. Ponytag am 25. Juni sowie zu Ausschreibungen und Events, darunter natürlich auch der Sommerausritt, mit Klick auf die Homepage. Übrigens: Wer am Reitkurs bei Eckart Meyer teilnehmen möchte, der sollte rechtzeitig bu chen, da die Plätze schnell vergriffen sind. Deegen Hoff Quarrendorfer Weg 3 / 7 21442 Toppenstedt Tel: 0 41 73/50 01 44 www.deegen-hoff.de Was Menschen fit und gesund macht, tut auch Pferden gut: Das gleichmäßige Gehen auf dem Laufband. Familie Lüllau auf dem Twietenhof ist eine der Ersten, die ihren Einstellern dieses Laufband zur Verfügung stellt. Melanie Lüllau, ausgebildete Pferdefachwirtin, trainiert Pferde auf dem Laufband. Es tut allen Pferden gut, um Muskelaufbau, Kondition und Konzentration zu fördern. Besonders im Winter, wenn es den Pferden an Bewegung fehlt, wirkt das Laufband-Training ausgleichend und gesundheitsfördernd, erklärt Melanie Lüllau. Unter anderem eignet sich Training auf dem Laufband das Training auch nach Verletzungen aller Art, bzw. als sanfte Reha-Maßnahme nach körperlicher Einschränkung. Auf dem Twietenhof stehen 50 Boxen sowie zwölf Offenstallplätze zur Verfügung. Für ausreichend Abwechslung und Trainingsmöglichkeiten sorgen zwei Reithallen, 40 und 60 Meter, eine Longierhalle, zwei Außenreitplätze, drei Longierzirkel, ein Springplatz sowie ein Geländeplatz und eine 1,5 Kilometer lange Galoppstrecke direkt hinter dem Hof. Familie Lüllau, die ihren Hof und Reitanlage selbst bewirtschaftet, versorgt die Pferde Melanie Lüllau: Laufband- Training mit Rocky. mit Heu, Heusilage und Hafer aus eigenem Anbau. Neben klassischem Reitunterricht und verschiedenen Lehrgängen für Turniervorbereitung, kann hier auch das Reitabzeichen erworben werden. Gleichzeitig wird regelmäßiges Freispringen und Dual-Aktivierung angeboten. ÜBRIGENS: Es ist Spargelzeit und der Twietenhof zeigt seine prachtvolle Ernte: frischer Spargel aus eigenem Anbau mit passenden Begleitern wie Wein, Schinken und Sauce. Twietenhof Luhdorfer Twieten 10 (Hof) Brückenfeld 21 (Reitanlage) 21423 Winsen-Luhdorf Tel.: 0 41 71/711 27 Das Heu riechen, die ersten Sonnenstrahlen einfangen und auf dem Rücken der Pferde durch die Wälder reiten. Pferdepension Hof Meyer ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausritte in die umliegenden Wälder und Lüneburger Heide. Ein Tipp für alle Freizeitreiter, die einen rustikalen Stall bevorzugen, klein und persönlich gehalten, wo jeder jeden kennt und gleichzeitig jeder ausreichend Freiraum für sich selbst findet. Ins Auge fällt der große Kastanienbaum, direkt am Hofeingang, der zu jeder Jahreszeit ein Blickfang ist und besonders im Sommer vor zuviel Hitze schützt. Nette Stallgemeinschaft Zweisamkeit für Reiter und Pferd. Seit vergangenem Jahr gibt es einen Rentner-Paddock, da - mit die älteren Pferde ihre Ruhe finden und etwas Abstand zu den Jüngeren haben. Pensionspferde werden in einer reinen Wallachherde, Stutenherde oder einer gemischten Herde gehalten. Als Landwirt versteht es sich wie von selbst, dass Uwe Meyer seine Pferde mit Futter aus eigenem Anbau versorgt. Gut zu wissen, dass die 15 ha großen Weideflächen direkt am Hof liegen, die Pferde im Herdenverband gehalten werden und es eine Reithalle mit grünem Sand sowie einen beleuchteten Reitplatz und Roundpen gibt. Nähere Informationen zu Innen- und Außenboxen mit Weidegang gibt es telefonisch. Hof Meyer Hinterm Holze 20 21271 Asendorf Tel: 0 41 85/33 50 Mobil: 0 170/562 33 84 www.hof-meyer.com Man sieht es ihm an, wie er mit den Pferden um - geht: Hufschmied Jörg Busse ist mit Pferden aufgewachsen und spricht ihre Sprache. Der Stall ist sein Zuhause und Pferde seine besten Freunde. Für ihn werden nicht die Hufe, sondern das Pferd beschlagen. Denn, welches Material für den Beschlag verwendet wird, richtet sich nach dem Pferd: nach seiner Konstitution, seinem Charakter und danach, ob es ein Freizeit-, Sport- oder Locker bleiben mit Bodenhaftung Hufschmied Jörg Busse ist mit Pferden aufgewachsen. Kutschenpferd ist. Der Pferdekenner betrachtet das Pferd ganzheitlich und erspürt sehr schnell, wie der Huf beschlagen oder bearbeitet werden muss, um das Pferd gesund und geschmeidig zu halten. Seit über 18 Jahren gibt er Pferden die optimale Bodenhaftung und es zählen neben vielen aus der Region auch Hamburger zu seinen Kunden. Ferner ist er auf orthopädische Spezialbeschläge und Kunsthornaufbau spezialisiert. Auch beschädigten Hufen, dazu gehören unter anderem Hufspalten, gibt er wieder den Feinschliff. Er hat ihn eben, den richtigen Blick fürs Material und für das Pferd. Ein großes Dankeschön an seine Kunden, die immer Mühe haben, ihn zu erreichen, denn er ist wie immer unterwegs zu seinen Pferden. Busse Hufschmiede 21423 Winsen/Luhe Mobil: 0 170/201 50 09 Tel: 0 41 79/236

Probleme mit Pferden, ganz gleich ob beim Führen, Einfangen oder Verladen, sind Menschen gemacht. Diesen Standpunkt vertritt Christine Woyrsch, die als Trainerin für Natural Horsemanship im - mer mehr Reiter dahingehend sensibilisiert, die Körpersprache ihres Pferdes zu verstehen. Viele wissen oftmals gar nicht, dass sie selbst die Ursache für das Verhalten ihres Pferdes sind, was unweigerlich zu Missverständnissen führt und die Beziehung belastet, so die Pferdeflüsterin. Pferde sind höchst sensible Wesen, die jede noch so feine Schwingung REITEN ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG HAN EXTRA / HAN 19.05. / 21.05.2011 GRÜNE SAISON 9 Dry D: Neuer Westerntrainingsstall in Wistedt Die Westernreitanlage von Christine Korb und Hartmut Tille hat sich spezialisiert auf Ausbildung und Training von Reiningpferden. Willkommen sind aber natürlich alle Westernreiter und solche, die es vielleicht erst werden wollen. Das Angebot der Anlage reicht vom Anfänger bis zum ambitionierten Turnierreiter. Unterricht wird auf Schulpferden oder mit dem eigenen Pferd angeboten. Wochenendkurse sind regelmäßig einmal im Monat geplant. Christine selbst ist seit über zehn Jahren auf Reiningturnieren erfolgreich und betreibt Seit einem Monat ist der Kiebitz Markt Rudolf Peters Landhandel eröffnet und bietet alles rund um Haus, Tier und Garten. Von Gartenaccessoires über ein breitgefächertes Pflanzen- und Düngersortiment bis hin zu Futter für jede Pferderasse und Kleintiere. Zusätzlich gibt es eine Reiterecke mit entsprechendem Zubehör, Kleidung und Stiefeln. Die Kiebitz-Märkte sind dafür bekannt, dass sie spezielle Futterlösungen anbieten. So gibt es für jede Pferderasse und für jedes Problem die entsprechende Nahrung, darunter auch drei Eigenmarken mit Christine Korb auf ihrem Quarterhorsehengst Dry Little Jordan. auch eine kleine aber feine Quarterhorsezucht. Neben der Ausbildung von Jungpferden hohem Qualitätsstandard. Zusätzlich ergänzt eine große Auswahl an Eins t r e u s p ä n e, Hobelspäne, H o l z p a l l e t s und Spezialeinstreu das P f e r d e s o r t i - ment. Wer es jetzt noch nicht geschafft hat, seinen Garten frühlingsfit zu machen, der sollte jetzt damit anfangen. In den Kiebitzmärkten Natural Horsemanship: natürliche Kommunikation aufnehmen und darauf entsprechend reagieren. In ihren ein- oder zweitägigen Kursen zeigt Christine Woyrsch, wie Pferd und Reiter wieder zueinander finden, um eine einheitliche Sprache zu sprechen. Ist das Problem erst einmal erkannt, öffnen sich ganz neue Wege, die zu einer harmonischen Zweier-Herde führen. Erst einmal muss die Basis stimmen, die Arbeit am Boden. Denn, wenn es bereits unten Probleme gibt, verstärken sich diese auf höherer Ebene, im Sattel. Beim Training wird zunächst mit einer kurzen, dann liegt ihr besonders die Betreuung ihrer Amateure am Herzen. Die Anlage verfügt über findet man Antworten auf alle Fragen rund um den Garten: Von Sämereien und Saaten über Pure Entspannung mit Christine Woyrsch. Erden und Dünger bis hin zu Pflanz e n s c h u t z - mitteln. Auch wer nach hochwertigem R i n d e n m u l c h sucht, der findet hier Pinie und Kiefer der Extraklasse. Gartengeräte, Pflanzge- eine Halle 20x40m, Roundpen, Außenreitplatz 80x50m sowie beheizte Sattelkammer und Waschplatz. Einstellpferde wie auch Trainingspferde sind in großen luftigen Boxen untergebracht und haben die Möglichkeit, ganztägig auf großen Graspaddocks zu stehen. Übrigens: Die Anlage ist verkehrsgünstig über die B75 zu erreichen. Dry D Westerntrainingsstall Sittenser Str.18 21255 Wistedt (bei Tostedt) Tel.: 0 172/36 64 93 (ganztags) ab 17.00: Uhr: 0 151/17 33 02 72 E-mail: christinekorb@freenet.de Endlich Sommer im neuen Kiebitz Markt in Buchholz fäße und auch Teichzubehör runden das Sortiment ab. Am besten einfach mal in einem der Kiebitz-Märkte vorbeischauen und die Angebote durchstöbern: Darunter auch Trekkingschuhe der Marke Meindl, Aigle und Grisport, die besonders im Frühling ein multifunktionaler Begleiter sind. Kiebitz Markt Rudolf Peters Landhandel Maurerstr. 1, 21244 Buchholz Tel: 0 41 81/704 1 Mo-Fr: 8-19 Uhr, Sa: 8-14 Uhr Kiebitz Markt in Winsen Moorweg 35, 21423 Winsen Tel: 0 41 71/69 05 10 Familiär: der Reiterhof Geyer in Riepshof bei Tostedt Wer einmal reiten möchte, ohne es je zuvor gemacht zu haben, ist auf dem Reiterhof Geyer genau richtig. Aber auch Leistungsorientierte kommen hier auf ihre Kosten ebenso die ganze Bandbreite zwischen Anfänger und Fortgeschrittene, ob Reitschüler oder Gelegenheitsreiter. Florian und Susanne Geyer haben den Hof in dritter Generation übernommen und betreuen große und kleine Pferdefreunde in gewohnter familiärer Umgebung. Unterrichtet wird montags bis freitags. Montags bis donnerstags sogar bis 21 Uhr. Außerdem können Kinder auf dem Reiterhof Geyer Reiterferien machen oder wenn die Kinder das erste Mal allein verreisen auch ein Schnupperwochenende besuchen, z.b. über Pfingsten! Drei Übernachtungen, Freitag bis Montag, kosten 120,- Euro. Anna Rademacher berät rund um den Reitsport. Florian und Susanne Geyer mit Tochter Mia. Foto: Katharina Warschitz Ferner gibt es Angebote wie geführte Ausritte, Kindergeburtstagsfeiern, Kutsch- und Planwagenfahrten. Für das Wohl der Pferde ist mit Futter aus eigenem Anbau gesorgt, die Tiere sind in Boxen oder im Offenstall untergebracht. Zu - dem bietet der Reitverein Riepshof e.v. unterschiedliche Lehrgänge auf dem Reiterhof Geyer an. Bereits im Juni beginnen die Kurse für das kleine und große Hufeisen. Für den Herbst sind weitere Abzeichenlehrgänge geplant, z.b. für den Basispass, den Reiterpass und das Reitabzeichen. Termine gibt es mit Klick auf www.reitverein-riepshof.de Reiterhof Geyer GbR Riepshof 9 21255 Tostedt Tel: 04180 / 610507 Mobil: 0171 / 601 63 52 www.geyerhof.de mit einer längeren Leine und schließlich ohne geübt, um das Vertrauen zwischen Reiter und Pferd wieder herzustellen. Anschließend werden die Feinheiten im Sattel herausgearbeitet. Christine Woyrsch hat schon viele Pferde erlebt, die zuvor beim Betreten von Transportern gestiegen sind und im Anschluss an einen Pferd-Reiter- Workshop wesentlich sanftere Züge angenommen haben. Ein Prozess, der sich nicht von heute auf morgen vollzieht, aber neue Wege für ein verständnisvolles friedliches Miteinander ebnet. Christine Woyrsch Natural Horsemanship Tel: 040 / 760 89 35 Mobil: 0171 / 63 249 50 www.christinewoyrsch.de

REITEN 10 GRÜNE SAISON ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG HAN EXTRA / HAN 19.05. / 21.05.2011 Schon seit jeher stehen Araber-Pferde für Anmut und Charakterstärke. Rassige schöne Pferde, die gleichermaßen robust und ausdauernd sind. Das Al Furusia Arabergestüt in Rethwisch, das mit seinem prächtigen Zuchthengst El Thay Said Pasha, der Sohn des Elite-Hengstes El Thay Mansour, für prächtigen Nachwuchs sorgt, bietet Pferde aller Altersklassen an: Jungfohlen, angerittene Jungpferde sowie Pferde, die noch nicht ausgebildet sind. Matin Tatari, der das Gestüt seit über 20 Jahren zusammen mit seiner Frau in Rethwisch leitet, hat seine Liebe zum Hobby gemacht: Er wuchs auf dem Arabergestüt seiner Eltern in Syrien auf und der Rücken der Araberzucht mit Elite-Hengst Pferde war ihm sein bester Freund. Auch als er 1962 zum Studieren nach Deutschland kam, konnte er seine Liebe zu den Pferden nicht verdrängen und entschloss sich, die Araber- Zucht und damit die Tradition seiner Vorfahren, fortzusetzen. Nicht nur Züchter finden auf Araber- Pferd in der Bewegung dem Tatari-Gestüt ihr Traumpferd, sondern auch Freizeitreiter, ganz gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Immer mehr Eltern möchten ihren Kindern den Wunsch eines eigenen Pferdes ermöglichen und wissen nicht, welches Pferd in Frage kommt und welche Preislage angemessen ist. Auf dem Al Furusia Arabergestüt gibt es sogenannte Einstiegspferde, die entsprechend kostengünstig und auch kinderlieb sind. Am Samstag, den 21.5.2011, findet in Rethwisch eine kleine Pferde-Show statt, wo einige Pferde vorgestellt werden. In te - res sierte sind dazu herzlich eingeladen. Wer an diesem Tag ver hindert sein sollte, kann jederzeit einen anderweitigen Ter min telefonisch abstimmen. Al Furusia Gestüt Matin Tatari Dorfstr. 17, 25566 Rethwisch (direkt an der A 23, zwischen Elmshorn und Itzehoe) Tel: 0 48 28/91 90 www.alfurusia.de Reit-, Fahr- und Ausbildungsstall Claus Quast Es kommt nicht von ungefähr, dass der Hof von Claus Quast mit Zucht-, Kutsch- so - wie Dressur-, Spring- und Freitzeitpferden in Verbindung gebracht wird: Angefangen mit der Landwirtschaft hat sich seine Leidenschaft für den Fahr sport dahingehend entwickelt, dass er international an Turnieren teilnahm und so man chen Sieg mit nach Hause brachte. Bekannt ist er für seine Hannoveraner Zucht, die für prächtigen Nachwuchs sorgt und hier zugeritten und ausgebildet wird. So haben sich z.b. Dark Carlotta (Dressur) und Halivax (Fahrpferd) international einen Nahmen gemacht beide stammen aus der eigenen Zucht von Claus Quast. Der Ausbildungsbetrieb gliedert sich in mehrere Bereiche: In den Schul- und Reitbetrieb sowie in den Fahr- und Ausbildungsstall und Pensionsstall. Angefangen mit dem Longierreiten für die ganz Kleinen über den Abteilungsunterricht für Kinder ab 8 Jahren bis hin zur Turnierförderung für Einsteller und Externe. Speziell dafür ausgebildete Trainer fördern und begleiten Pferd und Reiter aller Reitweisen, unter anderem auch Westernreiter. Und wer genügend Ehrgeiz und Talent Fachkompetenz rund ums Pferd Pferd und Reiter stehen hier im Mittelpunkt. Dass Pferd und Reiter bei der STADER SAATZUCHT eg in den Raiffeisen-Märken in Buchholz, Elstorf, Hollenstedt, Nenndorf und Tostedt im Mittelpunkt stehen, ist bekannt: Im Bereich Pferdefutter gibt es eine große Auswahl an Qualitätsfuttermittel namenhafter Hersteller. Eine umfassende Beratung ist selbstverständlich, auf Wunsch werden von den Fütterungsexperten auch individuelle Rationsberechnungen erstellt. Ferner bietet das Unternehmen im Reitsportzubehör eine breite Produktpalette. Auch für Weidezaungeräte und den kompletten Zaunbau sowie für die Düngung von Weiden ist die STADER SAATZUCHT der richtige Ansprechpartner. Viele Artikel aus Marion mit dem 3-jährigen Hengst Stresemann. unserem Sortiment sind beratungsintensive Produkte. Daher legen wir großen Wert auf Kundenorientierung und gute Beratungsqualität in allen Sortimentsbereichen, so Axel Matthies, Leiter des Raiffeisen-Marktes in Buchholz. Für die bedarfsgerechte Düngung von Pferdeweiden mit allen wichtigen Nährstoffen wird beispielsweise ein spezieller Pferdeweidenvolldünger an geboten. Dieser Dünger bietet eine kontinuierliche Versorgung mit den wichtigsten Nährstoffen über die gesamte Weideperiode und die Selen- Pferde in ihrem Element besitzt, der wird hier unter anderem für die Teilnahme am Bundeschampionat, der Deutschen Meisterschaft der Nachwuchspferde, vorbereitet. Ferner stehen Pferd und Reiter eine Reithalle, 20x40m, ein Roundpen, Paddocks sowie eine Führanlage und ein Fahrplatz 40x100m zur Verfügung. Nähere Informationen hinsichtlich Reitbeteiligung, Lehrgänge und Prüfung von Hufeisen bis DRA III, bitte telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch auf dem Hof mit Familie Quast. Reit-, Fahr- und Ausbildungsstall Claus Quast Hasselwerder Str. 66 21129 Hamburg Tel: 0 40/745 94 62 Mobil: 01 77/289 32 29 düngung schützt überdies die Muskelzellen der Pferde. Die zusätzliche Düngung der Grün landweiden mit Kalkstick - stoff beugt dem Befall der Tiere mit Leberegeln vor und vernichtet die Eier und Larven zahlreicher anderer Weideparasiten. Auch Unkräuter wie Löwenzahn, Ehrenpreis, aber auch Moos, werden erfolgreich verdrängt, ohne dem Klee zu schaden. STADER SAATZUCHT eg Bremer Str. 36c 21244 Buchholz Tel.: 0 41 81/70 77 Auf dem Reiterhof Maack gehören 25 Pferde zur Hannoveranerzucht, die anderen 25 Pferde und Ponys aller Rassen genießen die Vollpensionsunterkunft und Auslauf auf 15 ha großen Weiden. Neben winterfes ten Pad docks stehen ein Außenzirkel, eine Reithalle (20x40m), eine Longierhalle (15x20m), ein Reitplatz (25x60m) sowie eine Freilaufführanlage und mehrere Weiden zur Verfügung. Ein Reitabzeichenlehrgang findet in den Herbst ferien statt. Alle, auch die Jüngsten, Hermann Maack und Tochter Antonia beim Training. können hier das Kleine und Große Hufeisen absolvieren. Wer nähere Informationen über Unterkünfte für Pensionspferde und die jährliche Stuten- und Fohlenschau haben möchte, ruft bitte an oder erkundigt sich direkt vor Ort auf dem Hof. Reiterhof Maack Vierzigstücken 73 21129 Hamburg- Neuenfelde Tel: 0 40/745 76 35 Mobil: 0 160/499 01 28 www.reiterhofmaack.de