ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Goethestraße 35, Linz

Ähnliche Dokumente
ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Stefan-Fadinger-Straße 15 - Eferdinger Straße 12, Wels

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 4416 Marchtrenk, Neufahrnerstraße 13

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wien Schiffmühlenstraße 93/1/5

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus MFH - Block A, Eichenweg 12, Au/Donau

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf

ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Mehrfamilienhaus Pengersstraße 12, 3861 Eggern

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Reihenhaus Reihenhausgruppe Vösendorf Typ B Haus 11

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Brand Laaben

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Kleinwohnhaus

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. SZ T106D (2390) Schwaz Anton-Öfner-Str. 6-8

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Bürogebäude Raiffeisenbank Alkoven

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Mehrfamilienhaus, Mühlgasse 8, Stiege 3, 2183 Neusiedl an der Zaya

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Mühlgasse 21 Stiege 1

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Haus A Vohburgstraße 32, 2465 Höflein

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Einfamilienhaus. Stadtberg 2, 4240 Freistadt

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Südtirolerstraße 7

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Ökodorf Neugablonz 12a

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus 3710 Fahndorf 88

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Lobaustraße 7, 2301 Groß Enzersdorf

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Wohnhaus Rainerstraße 10, 4020 Linz

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus WHG Wienerstr Tulln

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Heidenreisteinerstraße 77, 3872 Amaliendorf-Aalfang

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Datenblatt GEQ MFH Schwefelquelle 6, 6850 Dornbirn

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Isidor Harsieberstraße 15, 2640 Gloggnitz

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus 2285 Leopoldsdorf/Marchfelde Sonnenweg 1

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus 1003 BEBAUUNG ORTSKERN TRAUNKIRCHEN EINREICHUNG

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

90 kwh/m2.a GEBÄUDE. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser. Katastralgemeinde. Gebäudezone. Linz. Wohnen. KG-Nummer. Straße

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Kranebitterbodenweg 25 - Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

53 kwh/m2.a. Ausstellungsdatum GEBÄUDE. Wien, Nußdorfer Straße 21_Wohnen. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser.

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Patrizigasse 5-7

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 3 - Haus Nr. 6

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT.

Energieausweis für Wohngebäude

35,4 LEK ErstellerIn

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Einfamilienhaus Eder

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 1 - Haus Nr. 1

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohngebäude Neufeldweg 109

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Transkript:

DI Dr. Krückl & Partner ZT-GmbH DI Thomas Seidel Naarner Straße 20 4320 Perg 07262/58484 umwelt@zt-krueckl.at ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Haus & Grund Immobilien u. Verwaltungs GesmbH Südtiroler Straße 5 4020 Linz 03.12.2012

Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Wohngeschoße 1.OG - DG Goethestraße 35 4020 Linz Erbaut im Jahr Katastralgemeinde Einlagezahl Haus & Grund Immobilien u. Verwaltungs GesmbH Südtiroler Straße 5 4020 Linz Grundstücksnr. 1900 Linz KG - Nummer 45203 2166 1265/3 SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF BEI 3400 HEIZGRADTAGEN (REFERENZKLIMA) HWB-ref 147,9 kwh/m²a ERSTELLT ErstellerIn DI Thomas Seidel Organisation DI Dr. Krückl & Partner ZT-GmbH ErstellerIn-Nr. Ausstellungsdatum 03.12.2012 GWR-Zahl Gültigkeitsdatum 02.12.2022 Geschäftszahl 3957.19 Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 2002/91/EG über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes (EAVG). EA-01-2007-SW-a EA-WG 25.04.2007 v2012,021724 REPEARL61o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:42 Seite 1

Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDEDATEN KLIMADATEN Brutto-Grundfläche 770 m² Klimaregion N beheiztes Brutto-Volumen 2.523 m³ Seehöhe 266 m charakteristische Länge (lc) 2,35 m Heizgradtage 3560 Kd Kompaktheit (A/V) 0,42 1/m Heiztage 293 d mittlerer U-Wert (Um) 1,28 W/m²K Norm - Außentemperatur -12,2 C Soll - Innentemperatur 20 C HWB WWWB HTEB-RH HTEB-WW HTEB HEB EEB PEB CO2 Referenzklima zonenbezogen spezifisch [kwh/m²a] 113.902 147,86 Standortklima zonenbezogen spezifisch [kwh/m²a] 123.104 159,80 9.841 12,78 25.018 32,48 7.339 9,53 32.751 42,51 165.696 215,09 165.696 215,09 ERLÄUTERUNGEN Heizwärmebedarf (HWB): Heiztechnikenergiebedarf (HTEB): Vom Heizsystem in die Räume abgegebene Wärmemenge die benötigt wird, um während der Heizsaison bei einer standardisierten Nutzung eine Temperatur von 20 C zu halten. Energiemenge die bei der Wärmeerzeugung und -verteilung verloren geht. Endenergiebedarf (EEB): Energiemenge die dem Energiesystem des Gebäudes für Heizung und Warmwasserversorgung inklusive notwendiger Energiemengen für die Hilfsbetriebe bei einer typischen Standardnutzung zugeführt werden muss. Die Energiekennzahlen dieses Energieausweises dienen ausschließlich der Information. Aufgrund der idealisierten Eingangsparameter können bei tatsächlicher Nutzung erhebliche Abweichungen auftreten. Insbesondere Nutzungseinheiten in besonderer Lage können aus Gründen der Geometrie und der Lage hinsichtlich ihrer Energiekennzahlen von den hier angegebenen abweichen. EA-01-2007-SW-a EA-WG 25.04.2007 v2012,021724 REPEARL62o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:42 Seite 2

Datenblatt GE Gebäudedaten - Ist-Zustand Brutto-Grundfläche BGF Konditioniertes Brutto-Volumen Gebäudehüllfläche A Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten: Bauphysikalische Daten: Haustechnik Daten: B 770 m² 2.523 m³ 1.071 m² Bestandspläne, Haus & Grund, Linz Bestandspläne, Haus & Grund, Linz, OIB Default-System adaptiert, Wohnungsanzahl 6 charakteristische Länge I C 2,35 m Kompaktheit A / V 0,42 m B B -1 Ergebnisse am tatsächlichen Standort: Linz Leitwert LT Mittlerer U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) U m Heizlast Ptot Transmissionswärmeverluste T Lüftungswärmeverluste V Luftwechselzahl: 0,4 Solare Wärmegewinne passiv h x s Innere Wärmegewinne passiv h x sehr schwere Bauweise Heizwärmebedarf h Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB i BGF 1.373,8 1,28 51,3 138.122 21.909 18.256 18.671 123.104 159,80 W/K W/m²K kw kwh/m²a Ergebnisse Referenzklima Transmissionswärmeverluste T Lüftungswärmeverluste V Solare Wärmegewinne passiv h x Innere Wärmegewinne passiv h x Heizwärmebedarf h Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB s i BGF ref Haustechniksystem Raumheizung: Kombitherme ohne Kleinspeicher (Gas) 127.950 20.296 16.891 17.453 113.902 147,86 kwh/m²a Warmwasser: Kombiniert mit Raumheizung RLT Anlage: Natürliche Konditionierung; hygienisch erforderlicher Luftwechsel 0,4 Berechnungsgrundlagen Der Energieausweis wurde mit folgenden ÖNORMen und Hilfsmitteln erstellt: Bauteile nach ON EN ISO 6946 / Fenster nach ON EN ISO 10077-1 / Erdberührte Bauteile vereinfacht nach ON B 8110-6 / Unkonditionierte Gebäudeteile vereinfacht nach ON B 8110-6 / Wärmebrücken pauschal nach ON B 8110-6 / Verschattung vereinfacht nach ON B 8110-6 Verwendete Normen und Richtlinien: B 8110-1 / ON B 8110-2 / ON B 8110-3 / ON B 8110-5 / ON B 8110-6 / ON H 5055 / ON H 5056 / ON EN ISO 13790 / ON EN ISO 13370 / ON EN ISO 6946 / ON EN ISO 10077-1 / ON EN 12831 / OIB Richtlinie 6 Anmerkung: Der Energieausweis dient zur Information über den energetischen Standard des Gebäudes. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienwohnhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muss eine Berechnung der Heizlast gemäß ÖNORM H 7500 erstellt werden. v2012,021724 REPDBL2o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:42 Seite 3

Heizlast Vereinfachte Berechnung des zeitbezogenen Wärmeverlustes (Heizlast) von Gebäuden gemäß OÖ Energieausweis Berechnungsblatt Bauherr Haus & Grund Immobilien u. Verwaltungs GesmbH Südtiroler Straße 5 4020 Linz Norm-Außentemperatur: Berechnungs-Raumtemperatur: Bauteile -12,2 C 20 C Planer / Baumeister / Baufirma Tel.: Standort: Linz Brutto-Rauminhalt der Temperatur-Differenz: 32,2 K beheizten Gebäudeteile: Gebäudehüllfläche: Fläche A [m²] 2.523,03 m³ 1.071,46 m² Wärmed.- koeffiz. U [W/m² K] Korr.- faktor f [1] Korr.- faktor ffh [1] A x U x f AD01 zu unkonditioniertem geschloss. Dachraum 131,39 1,200 0,90 141,90 AW01 Außenwand 249,55 1,500 1,00 374,33 DS01 Dachschräge hinterlüftet 155,32 0,900 1,00 139,79 FE/TÜ Fenster u. Türen 107,12 2,500 267,80 ID01 Fußboden zu sonstigem Pufferraum (nach unten) 34,15 1,200 0,70 28,69 IW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundstücks 282,38 1,500 0,50 211,79 bzw. Bauplatzgrenzen IW02 Wand zu unkonditioniertem außenluftexp. 111,55 1,500 0,70 117,13 Stiegenhaus ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte Wohn- und 222,63 1,200 Betriebseinheiten Summe OBEN-Bauteile 286,71 Summe UNTEN-Bauteile 34,15 Summe Zwischendecken 222,63 Summe Außenwandflächen 249,55 Summe Innenwandflächen 393,93 Fensteranteil in Außenwänden 30,0 % 107,12 Summe [W/K] 1.281 Wärmebrücken (vereinfacht) [W/K] 92 Transmissions - Leitwert LT [W/K] 1.373,79 Lüftungs - Leitwert L V [W/K] 217,92 Gebäude - Heizlast P Luftwechsel 0,40 1/h tot [kw] 51,25 Flächenbez. Heizlast P bei einer BGF von 770 m² [W/m² BGF] 66,53 1 Gebäude - Heizlast P tot (EN 12831 vereinfacht) Luftwechsel 0,50 1/h [kw] 55,29 Die berechnete Heizlast kann von jener gemäß ÖNORM H 7500 bzw. EN ISO 12831 abweichen und ersetzt nicht den Nachweis der Gebäude-Normheizlast gemäß ÖNORM H 7500 bzw. EN ISO 12831. Die vereinfachte Heizlast EN 12831 berücksichtigt nicht die Aufheizleistung und gilt nur für Standardfälle. [W/K] v2012,021724 REP036o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 4

Bauteile AW01 Außenwand IW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundstücks bzw. Bauplatzgrenzen Dicke gesamt 0,4500 U-Wert 1,50 ZD01 warme Zwischendecke Dicke gesamt 0,3000 U-Wert 1,50 DS01 Dachschräge hinterlüftet Dicke gesamt 0,4500 U-Wert 1,20 AD01 zu unkonditioniertem geschloss. Dachraum Dicke gesamt 0,3000 U-Wert 0,90 IW02 Wand zu unkonditioniertem außenluftexp. Stiegenhaus Dicke gesamt 0,3000 U-Wert 1,20 ID01 Fußboden zu sonstigem Pufferraum (nach unten) Dicke gesamt 0,5000 U-Wert 1,50 ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte Wohn- und Betriebseinheiten Dicke gesamt 0,4500 U-Wert 1,20 Dicke gesamt 0,4500 U-Wert 1,20 Einheiten: Dicke [m], Achsabstand [m], Breite [m], U-Wert [W/m²K], Dichte [kg/m³], l[w/mk] *... Schicht zählt nicht zum U-Wert F... enthält Flächenheizung B... Bestandsschicht **...Defaultwert lt. OIB RTu... unterer Grenzwert RTo... oberer Grenzwert laut ÖNORM EN ISO 6946 v2012,021724 REPBAUTEILEo7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 5

Geometrieausdruck OG1 Grundform Von OG1 bis OG2 a 13,15 b 21,15 lichte Raumhöhe 3,33 + obere : 0,45 > 3,78m BGF 278,12m² BRI 1.051,30m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Boden Teilung 49,71m² IW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst 79,95m² IW01 49,71m² AW01 Außenwand 79,95m² AW01 278,12m² ZD01 warme Zwischendecke -243,97m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W 34,15m² ID01 OG1 Rechteck einspringend Von OG1 bis OG2 a 6,20 b 1,20 lichte Raumhöhe 3,33 + obere : 0,45 > 3,78m BGF -7,44m² BRI -28,12m³ Wand W1 4,54m² AW01 Außenwand Wand W2 23,44m² AW01 Wand W3 4,54m² AW01 Wand W4-23,44m² IW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst -7,44m² ZD01 warme Zwischendecke Boden 7,44m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W OG1 Rechteck einspringend Von OG1 bis OG2 a 1,50 b 1,80 lichte Raumhöhe 3,33 + obere : 0,45 > 3,78m BGF -2,70m² BRI -10,21m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Boden 6,80m² AW01 Außenwand 5,67m² AW01 6,80m² IW02 Wand zu unkonditioniertem außenluftex -5,67m² AW01 Außenwand -2,70m² ZD01 warme Zwischendecke 2,70m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W v2012,021724 REPGEOM1o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 6

Geometrieausdruck OG1 Rechteck einspringend Von OG1 bis OG2 a 2,80 b 4,00 lichte Raumhöhe 3,33 + obere : 0,45 > 3,78m BGF -11,20m² BRI -42,34m³ Wand W1 15,12m² IW02 Wand zu unkonditioniertem außenluftex Wand W2 10,58m² IW02 Wand W3 15,12m² IW02 Wand W4-10,58m² AW01 Außenwand -11,20m² ZD01 warme Zwischendecke Boden 11,20m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W OG1 Summe OG2 Grundform OG1 Bruttogrundfläche [m²]: OG1 Bruttorauminhalt [m³]: 256,78 970,64 Von OG1 bis OG2 a 13,15 b 21,15 lichte Raumhöhe 2,70 + obere : 0,45 > 3,15m BGF 278,12m² BRI 876,09m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Boden 41,42m² IW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst 66,62m² IW01 41,42m² AW01 Außenwand 66,62m² AW01 278,12m² ZD01 warme Zwischendecke -278,12m² ZD01 warme Zwischendecke OG2 Rechteck einspringend Von OG1 bis OG2 a 6,20 b 1,20 lichte Raumhöhe 2,70 + obere : 0,45 > 3,15m BGF -7,44m² BRI -23,44m³ Wand W1 3,78m² AW01 Außenwand Wand W2 19,53m² AW01 Wand W3 3,78m² AW01 Wand W4-19,53m² IW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst -7,44m² ZD01 warme Zwischendecke Boden 7,44m² ZD01 warme Zwischendecke v2012,021724 REPGEOM1o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 7

Geometrieausdruck OG2 Rechteck einspringend Von OG1 bis OG2 a 1,50 b 1,80 lichte Raumhöhe 2,70 + obere : 0,45 > 3,15m BGF -2,70m² BRI -8,51m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Boden 5,67m² AW01 Außenwand 4,73m² AW01 5,67m² IW02 Wand zu unkonditioniertem außenluftex -4,73m² AW01 Außenwand -2,70m² ZD01 warme Zwischendecke 2,70m² ZD01 warme Zwischendecke OG2 Rechteck einspringend Von OG1 bis OG2 a 2,80 b 4,00 lichte Raumhöhe 2,70 + obere : 0,45 > 3,15m BGF -11,20m² BRI -35,28m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Boden 12,60m² IW02 Wand zu unkonditioniertem außenluftex 8,82m² IW02 12,60m² IW02-8,82m² AW01 Außenwand -11,20m² ZD01 warme Zwischendecke 11,20m² ZD01 warme Zwischendecke OG2 Summe DG Dachkörper OG2 Bruttogrundfläche [m²]: OG2 Bruttorauminhalt [m³]: 256,78 808,86 Dachneigung a( ) 35,00 a 21,15 b 13,15 h1 0,70 lichte Raumhöhe(h) 2,60 + obere : 0,30 > 2,90m BGF 278,12m² BRI 598,42m³ Dachfl. 214,92m² 102,07m² Wand W1 14,81m² AW01 Außenwand Wand W2 9,21m² IW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst Wand W3 14,81m² IW01 Wand W4 9,21m² AW01 Außenwand Dach 214,92m² DS01 Dachschräge hinterlüftet 102,07m² AD01 zu unkonditioniertem geschloss. Boden -278,12m² ZD01 warme Zwischendecke v2012,021724 REPGEOM1o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 8

Geometrieausdruck DG Rechteck einspringend a 6,20 b 1,20 lichte Raumhöhe 2,60 + obere : 0,30 > 2,90m BGF -7,44m² BRI -21,58m³ Wand W1 3,48m² AW01 Außenwand Wand W2 17,98m² AW01 Wand W3 3,48m² AW01 Wand W4-17,98m² IW02 Wand zu unkonditioniertem außenluftex -7,44m² DS01 Dachschräge hinterlüftet Boden 7,44m² ZD01 warme Zwischendecke DG Rechteck einspringend a 1,50 b 1,80 lichte Raumhöhe 2,60 + obere : 0,30 > 2,90m BGF -2,70m² BRI -7,83m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Boden 5,22m² AW01 Außenwand 4,35m² AW01 5,22m² IW02 Wand zu unkonditioniertem außenluftex -4,35m² AW01 Außenwand -2,70m² DS01 Dachschräge hinterlüftet 2,70m² ZD01 warme Zwischendecke DG Rechteck einspringend a 2,80 b 4,00 lichte Raumhöhe 2,60 + obere : 0,30 > 2,90m BGF -11,20m² BRI -32,48m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Boden 11,60m² IW02 Wand zu unkonditioniertem außenluftex 8,12m² IW02 11,60m² IW02-8,12m² AW01 Außenwand -11,20m² AD01 zu unkonditioniertem geschloss. 11,20m² ZD01 warme Zwischendecke v2012,021724 REPGEOM1o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 9

Geometrieausdruck DG Gaube mit Dachneigung a( ) 35,00 b 13,15 h1 0,70 lichte Raumhöhe(h) 2,60 + obere : 0,30 > 2,90m BRI 57,58m³ Dachfläche Dach-Anliegefl. 19,72m² 54,44m² Wand W1 Wand W2 Wand W4 Dach 28,44m² 31,22m² IW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst 0,35m² AW01 Außenwand 0,35m² AW01 19,72m² DS01 Dachschräge hinterlüftet 28,44m² AD01 zu unkonditioniertem geschloss. DG Gaube mit Dachneigung a( ) 35,00 b 9,20 h1 0,70 lichte Raumhöhe(h) 2,60 + obere : 0,30 > 2,90m BRI 33,86m³ Dachfläche Dach-Anliegefl. 19,72m² 34,46m² Wand W1 Wand W2 Wand W4 Dach 12,08m² 19,77m² IW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst 0,35m² AW01 Außenwand 0,35m² AW01 19,72m² DS01 Dachschräge hinterlüftet 12,08m² AD01 zu unkonditioniertem geschloss. DG Summe nvolumen ID01 nvolumen ZD02 DG Bruttogrundfläche [m²]: 256,78 DG Bruttorauminhalt [m³]: 627,98 Fläche 34,15 m² x Dicke 0,45 m 15,37 m³ Fläche 222,63 m² x Dicke 0,45 m 100,18 m³ Fassadenstreifen - Automatische Ermittlung Bruttorauminhalt [m³]: Wand Boden Dicke Länge Fläche AW01 - ZD02 0,450m 41,90m 18,86m² IW01 - ZD02 0,450m 28,10m 12,65m² IW02 - ZD02 0,450m 12,60m 5,67m² 115,55 v2012,021724 REPGEOM1o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 10

Geometrieausdruck Gesamtsumme Bruttogeschoßfläche [m²]: Gesamtsumme Bruttorauminhalt [m³]: 770,35 2.523,03 v2012,021724 REPGEOM1o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 11

Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite [m] Höhe [m] Fläche [m²] Ug [W/m²K] Uf [W/m²K] PSI [W/mK] Ag [m²] Uw [W/m²K] AxUxf [W/K] g fs N B OG1 AW01 2 1,10 x 1,90 1,10 1,90 4,18 2,93 2,50 10,45 0,67 0,75 B OG2 AW01 2 1,10 x 1,90 1,10 1,90 4,18 2,93 2,50 10,45 0,67 0,75 B DG AW01 2 1,10 x 1,40 1,10 1,40 3,08 2,16 2,50 7,70 0,67 0,75 6 11,44 28,60 O B OG1 AW01 1 1,10 x 1,90 1,10 1,90 2,09 1,46 2,50 5,23 0,67 0,75 B OG1 AW01 1 0,90 x 2,00 0,90 2,00 1,80 1,26 2,50 4,50 0,67 0,75 B OG1 AW01 1 1,00 x 2,00 1,00 2,00 2,00 2,50 5,00 B OG2 AW01 1 1,10 x 1,90 1,10 1,90 2,09 1,46 2,50 5,23 0,67 0,75 B OG2 AW01 1 0,90 x 2,00 0,90 2,00 1,80 1,26 2,50 4,50 0,67 0,75 B OG2 AW01 1 1,00 x 2,00 1,00 2,00 2,00 2,50 5,00 B DG AW01 1 1,10 x 1,40 1,10 1,40 1,54 1,08 2,50 3,85 0,67 0,75 B DG AW01 1 1,00 x 2,00 1,00 2,00 2,00 2,50 5,00 8 15,32 38,31 S B OG1 AW01 8 1,10 x 1,90 1,10 1,90 16,72 11,70 2,50 41,80 0,67 0,75 B OG2 AW01 8 1,10 x 1,90 1,10 1,90 16,72 11,70 2,50 41,80 0,67 0,75 B DG AW01 8 1,10 x 1,40 1,10 1,40 12,32 8,62 2,50 30,80 0,67 0,75 24 45,76 114,40 W B OG1 AW01 5 1,10 x 1,90 1,10 1,90 10,45 7,32 2,50 26,13 0,67 0,75 B OG1 AW01 1 1,00 x 2,00 1,00 2,00 2,00 2,50 5,00 B OG2 AW01 5 1,10 x 1,90 1,10 1,90 10,45 7,32 2,50 26,13 0,67 0,75 B OG2 AW01 1 1,00 x 2,00 1,00 2,00 2,00 2,50 5,00 B DG AW01 5 1,10 x 1,40 1,10 1,40 7,70 5,39 2,50 19,25 0,67 0,75 B DG AW01 1 1,00 x 2,00 1,00 2,00 2,00 2,50 5,00 18 34,60 86,51 Summe 56 107,12 267,82 Ug... Uwert Glas Uf... Uwert Rahmen PSI... Linearer Korrekturkoeffizient Ag... Glasfläche g... Energiedurchlassgrad Verglasung fs... Verschattungsfaktor Typ... Prüfnormmaßtyp B... Fenster gehört zum Bestand des Gebäudes v2012,021724 REPFEN1Ho7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 12

Monatsbilanz Standort HWB Standort: Linz BGF [m²] 770,35 BRI [m³] 2.523,03 L T [W/K] 1.373,79 Innentemp.[ C] 20 t tau [h] 95,11 L [W/K] V 217,92 qih [W/m²] 3,75 a 6,944 Monate Tage Mittlere Außentemperaturen Wärmebedarf Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste [ C] Innere Gewinne Solare Gewinne Wärmeverluste Gesamt- Gewinne Verhältnis Gewinn/ Verlust Ausnutzungsgrad Jänner 31-2,05 22.533 3.574 26.108 1.719 742 2.462 0,09 1,00 23.646 Februar 28-0,10 18.560 2.944 21.504 1.553 1.206 2.759 0,13 1,00 18.745 März 31 3,80 16.555 2.626 19.181 1.719 1.767 3.486 0,18 1,00 15.694 April 30 8,59 11.286 1.790 13.076 1.664 2.096 3.760 0,29 1,00 9.316 Mai 31 13,28 6.869 1.090 7.958 1.719 2.533 4.253 0,53 0,99 3.731 Juni 30 16,39 3.574 567 4.141 1.664 2.391 4.055 0,98 0,88 560 Juli 31 18,08 1.959 311 2.270 1.719 2.456 4.175 1,84 0,54 15 August 31 17,62 2.435 386 2.822 1.719 2.391 4.111 1,46 0,67 68 September 30 14,04 5.896 935 6.831 1.664 1.980 3.644 0,53 0,99 3.209 Oktober 31 8,79 11.462 1.818 13.281 1.719 1.505 3.225 0,24 1,00 10.056 November 30 3,49 16.331 2.591 18.922 1.664 807 2.471 0,13 1,00 16.451 Dezember 31-0,21 20.660 3.277 23.938 1.719 607 2.326 0,10 1,00 21.611 Gesamt 365 138.122 21.909 160.031 20.245 20.482 40.726 0,00 0,00 123.104 nutzbare Gewinne: 18.671 18.256 36.927 EKZ 159,80 kwh/m²a Ende Heizperiode: Beginn Heizperiode: 14.06. 26.08. v2012,021724 MBILANZ1o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 13

Monatsbilanz Referenzklima HWB Standort: Referenzklima BGF [m²] 770,35 BRI [m³] 2.523,03 L T [W/K] 1.373,79 Innentemp.[ C] 20 t tau [h] 95,11 L [W/K] V 217,92 qih [W/m²] 3,75 a 6,944 Monate Tage Mittlere Außentemperaturen Wärmebedarf Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste [ C] Innere Gewinne Solare Gewinne Wärmeverluste Gesamt- Gewinne Verhältnis Gewinn/ Verlust Ausnutzungsgrad Jänner 31-1,53 22.006 3.491 25.497 1.719 839 2.558 0,10 1,00 22.938 Februar 28 0,73 17.790 2.822 20.612 1.553 1.307 2.860 0,14 1,00 17.752 März 31 4,81 15.526 2.463 17.988 1.719 1.827 3.546 0,20 1,00 14.442 April 30 9,62 10.267 1.629 11.896 1.664 2.057 3.721 0,31 1,00 8.175 Mai 31 14,20 5.928 940 6.869 1.719 2.474 4.194 0,61 0,99 2.729 Juni 30 17,33 2.641 419 3.060 1.664 2.352 4.016 1,31 0,73 125 Juli 31 19,12 899 143 1.042 1.719 2.469 4.189 4,02 0,25 0 August 31 18,56 1.472 233 1.705 1.719 2.357 4.077 2,39 0,42 2 September 30 15,03 4.916 780 5.696 1.664 2.003 3.667 0,64 0,98 2.092 Oktober 31 9,64 10.589 1.680 12.269 1.719 1.561 3.280 0,27 1,00 8.989 November 30 4,16 15.668 2.485 18.153 1.664 878 2.542 0,14 1,00 15.611 Dezember 31 0,19 20.248 3.212 23.460 1.719 694 2.414 0,10 1,00 21.046 Gesamt 365 127.950 20.296 148.246 20.245 20.819 41.063 0,00 0,00 113.902 nutzbare Gewinne: 17.453 16.891 34.344 EKZ 147,86 kwh/m²a v2012,021724 MBILANZ1o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 14

RH-Eingabe Allgemeine Daten Art der Raumheizung Wärmeabgabe Wärmeabgabetyp Systemtemperatur Heizung Regelfähigkeit Heizkostenabrechnung Raumheizung - Eingabedaten dezentral Kleinflächige Wärmeabgabe wie Radiatoren, Einzelraumheizer 70 /55 - Kleinflächige Abgabe Heizkörper-Regulierungsventile von Hand betätigt Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung Verteilleitungen Steigleitungen Anbindeleitungen gedämmt Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser Nein 20,0 Dämmung Armaturen Nein Leitungslängen lt. Defaultwerten Leitungslänge [m] 0,00 0,00 431,39 Wärmespeicher kein Wärmespeicher vorhanden Wärmebereitstellung Bereitstellungssystem Kombitherme ohne Kleinspeicher Energieträger Gas Modulierung ohne Modulierungsfähigkeit Baujahr Kessel vor 1987 Nennwärmeleistung 63,19 kw Defaultwert Standort Korrekturwert des Wärmebereitstellungssystems k r 0,75% Kessel bei Volllast 100% Kesselwirkungsgrad entsprechend Prüfbericht h 100% 87,8% Kesselwirkungsgrad bei Betriebsbedingungen h be,100% 87,1% Betriebsbereitschaftsverlust bei Prüfung q bb,pb 3,0% Hilfsenergie - elektrische Leistung Kesselpumpe 90,84 W Defaultwert nicht konditionierter Bereich Betriebsweise gleitender Betrieb Fixwert Defaultwert Defaultwert Umwälzpumpe 90,84 W Defaultwert v2012,021724 REPRHEIN1o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 15

WWB-Eingabe Allgemeine Daten Art der Warmwasserb. Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung - Eingabedaten dezentral kombiniert mit Raumheizung Wärmeabgabe Heizkostenabrechnung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung ohne Zirkulation Verteilleitungen Steigleitungen Stichleitungen gedämmt Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser Nein 20,0 Leitungslängen lt. Defaultwerten Leitungslänge [m] 0,00 0,00 123,26 Material Stahl 2,42 W/m Wärmespeicher kein Wärmespeicher vorhanden v2012,021724 REPWWBEIN1o7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 16

Heizenergiebedarf Heizenergiebedarf (HEB) Heizenergiebedarf - HEB - GESAMT 165.696 HEB Heiztechnikenergiebedarf (HTEB) HTEB 32.751 Heizwärmebedarf - HWB Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste Wärmeverluste Solare Wärmegewinne Innere Wärmegewinne Wärmegewinne Heizwärmebedarf T 138.122 V 21.909 l 160.031 s 18.256 i 18.671 g 36.927 h 123.104 Warmwasserbereitung - WWB Wärmeenergie Warmwasserwärmebedarf (WWWB) tw 9.841 Verluste der Wärmeabgabe TW,WA 448 Verluste der Wärmeverteilung TW,WV 2.613 Verluste des Wärmespeichers TW,WS 0 Verluste der Wärmebereitstellung kom,wb 4.278 Verluste Warmwasserbereitung TW 7.339 Hilfsenergie Energiebedarf Wärmeverteilung TW,WV,HE 0 Energiebedarf Wärmespeicherung TW,WS,HE 0 Energiebedarf Wärmebereitstellung TW,WB,HE 0 Summe Hilfsenergiebedarf TW,HE 0 HEB-WW (Warmwasser) HEB,TW 17.180 HTEB-WW (Warmwasser) HTEB,TW 7.339 v2012,021724 REPHEBo7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 17

Heizenergiebedarf Wärmeenergie Raumheizung - RH Heizwärmebedarf (HWB) h 123.104 Verluste der Wärmeabgabe Verluste der Wärmeverteilung Verluste des Wärmespeichers Verluste der Wärmebereitstellung Verluste Raumheizung Hilfsenergie H,WA H,WV H,WS kom,wb H 9.014 53.586 0 24.027 86.627 Energiebedarf Wärmeabgabe H,WA,HE 0 Energiebedarf Wärmeverteilung H,WV,HE 197 Energiebedarf Wärmespeicherung H,WS,HE 0 Energiebedarf Wärmebereitstellung H,WB,HE 197 Summe Hilfsenergiebedarf H,HE 394 HEB-RH (Raumheizung) HEB,H 148.122 HTEB-RH (Raumheizung) HTEB,H 25.018 Raumheizung Warmwasserbereitung Zurückgewinnbare Verluste H,beh -60.938 TW,beh -2.689 v2012,021724 REPHEBo7 - Oberösterreich Geschäftszahl 3957.19 03.12.2012 16:43 Seite 18