Dipl.-Ing. Alexander Heinrich

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkred tierung. Deutsche Akkreditieru ngsstelle G mbh. ( DAKKS Deutsche Akkred itierungsstel le

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Produktqualifizierung im akkreditierten Prüflabor

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0024

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Kompetenz in Messtechnik Qualitätssicherung Prüfmittel. Inspizieren Messen Kalibrieren Prüfen Bewerten. DB Systemtechnik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx )

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. BLUETECHNIX Lab GmbH Gutheil-Schoder-Gasse 17, 1230 Wien. EMV - Bluetechnix Lab GmbH. Gutheil-Schoder-Gasse 17, 1230 Wien

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Akkreditiertes Kalibrierlabor

Digitronic Automationsanlagen GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Prüfstelle. Lunzerstraße 64, 4031 Linz Internet Standort Werkstoffprüfinstitut Linz St. Peter-Straße 25, 4021 Linz

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Unser KNOW-HOW. Ihr Fortschritt.

QUALITY IS OUR BUSINESS.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh / (Ident.Nr.: 0185)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung

EMV-Service. EMV-Prüfungen, -Engineering, -Härtung. Akkreditierte Kalibrierung. EMVU-Messungen NEMP. Tempest Prüfungen

Messmittelfähigkeitsanalyse Messen wir richtig?!

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

ISO : Cor 1 : UM

Härteprüfung an Metallen und Kunststoffen

Rückführbarkeit & Interpretation von Kalibrierergebnissen Inhalte, Zusammenhänge & Konformität

Rückführbarkeit & Interpretation von Kalibrierergebnissen Inhalte, Zusammenhänge & Konformität. Testo Industrial Services

Prüfstelle für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), sicherheitstechnische Prüfungen und Telekommunikation

Amtsblatt L390 der Europäischen Union vom 31. Dezember

1 Anforderungen und angewandte Normen

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Besondere Festlegungen für die Flexibilisierung des Geltungs- bereiches der Akkreditierung im Sachbereich Maschinenbau

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

DEUKAS mit Sicherheit gut kalibriert

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Schweiß- und Prüftechnik

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

QUALITY IS OUR BUSINESS.

Vertriebspartner. Ihr Bestellformular (Bitte beachten Sie, dass wir die Bestellung nur mit einem vollständig ausgefüllten Formular vornehmen können)

Prüfen Messen Kalibrieren

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

UMG 96L / UMG 96. Universalmessgerät. Kapitel 02 UMG 96L / UMG 96. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur

Modulbeschreibung Maschinenbau Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg

Preise für die Eindringkörper nach Vickers gemäß DIN EN ISO und nach Knoop gemäß DIN EN ISO 4545 mit DKD-Kalibrierschein (Stand: )

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Composite in der Ingenieursausbildung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

EU-Konformitätserklärung

Prüf- und Zertifizierungswesen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Transkript:

Jubiläumskolloquium 50 Jahre Fertigungsmesstechnik 02. Februar 2007 Dipl.-Ing. Alexander Heinrich Carl Zeiss Kompetenzzentrum Qualität Jena Prüfzentrum

Ausbildung - Fertigungsmesstechniker und die Einsatzgebiete/Aufgaben in der Industrie Beispiel: Feinmechanisch-optisches Unternehmen Carl Zeiss Jena GmbH

Dipl.-Ing. Alexander Heinrich von 1965... 1970 Student der Fachrichtung Fertigungsmesstechnik ab August 1970 Püfi Prüfingenieur i bei icarl lzeiss Jena 1971 1978 Gruppenleiter mechanischer Messraum im Carl Zeiss-Betrieb mit den Produkten Geodätische Geräte Numerische Messsysteme Wälzschraubtriebe Informationsverarbeitungstechnik Magnetbandspeicher 1979 1990 Leiter des Betrieblichen Messwesens 1991 Leiter des Prüfzentrums Carl Zeiss Jena GmbH

Luftaufnahme f des Gebäudes Carl Zeiss Jena DAT-P-188/05-00 Back up

Carl Zeiss Jena GmbH Tochterfirma der Carl Zeiss AG Produktionsprofil am Standort Jena Carl Zeiss Meditec AG Opthalmologische Geräte Carl Zeiss MicroImaging GmbH Mikroskope, Mikroskopsystem Carl Zeiss Semiconductor Metrology Systems GmbH Mikroelektronische Systeme für Halbleiterfertigung Carl Zeiss Carl Zeiss Geschäftsfeld Planetarien Service-Center Dienstleistungen Mechanik Optik Fertigung und Qualität Beschäftigte ca. 1.600 Mitarbeiter Einmietung von weiteren ca. 25 Fremdfirmen

Frau Straube 1968 Herr Heinrich 1970 Herr Valentin 1973 Frau Kiesewetter 1974 Frau Hilbich 1975 Herr Leisner 1978 Herr Dietz 1995

Kompetenzzentrum Qualität DAT-P-188/05-00 Püf Prüfzentrum DKD- Kalibrierlaboratorium i l b i DKD-K-10301 Prüflaboratorium DAR-P-188/05-00 00 Messzentrum Produktprüfung DKD-Kalibrierung Parallelendmaße Strichmaßstäbe Objektmessplatten Zylindrische Einstellnormale Längenmessgeräte Prüfmittelmanagement mechanisch-optische PM elektrische PM erzeugnisgebundene Betriebsmittel Reinraumüberwachung Reparaturservice Musterprüfungen Koordinatenmesstechnik t ik Form- und Oberflächemesstechnik optische Parameter Eingangsprüfungen Erstbemusterung Lohnmessungen Werkstofftechnik Werkstoffanalyse Härte-, Zug- und Druckprüfungen metallografische Prüfungen Wärmebehandlung Beratung zu Materialeinsatz Gerätesicherheit (GS) GS-Typ-Prüfungen CE-Konfo-bewertungsverf. CSA-Kategoriezertifizierung Medizin- und Laborgeräte Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störaussendung Störfestigkeit Umweltsimulation Klima-/Transportprüfungen Schwingung/Stoß Konformitätsbewertung Biokompatibilität Umweltverträglichkeit von Werkstoffen und Produkten

Feinmessraum von Carl Zeiss aus dem Jahr 1936 DAT-P-188/05-00

Feinmessraum Musterprüfung/Kalibrierung i

Prüfmittelüberwachung - Kalibrierplätze DAT-P-188/05-00

Austauschbau Längenmesstechnik optische Längenmesstechnik Konstruktion der Längenmesstechnik statistische Güteüberwachung Praktika Messmittelkontrolle Zweikoordinatenmessung Oberflächenmessung Verzahnungsmessung Gewindemessung

1. Prüfmittelmanagement DAT-P-188/05-00 Ansprechpartner Frau Hilbich Aufbau und Betreuung der Kalibrierplätze für die Prüfmittel aller physikalischen Größen (Kalibrierung ca. 95 % der Prüfmittel von CZ Jena im Prüfzentrum) Sicherung des Maßanschlusses für die Kalibriergrößen und Verantwortlich für die betrieblichen Bezugsnormale Leitung des akkreditierten Kalibrierlabors DKD-K-10301 und Untersetzung t der Anforderungen nach Norm DIN EN ISO 17025 Mitarbeit in nationalen Gremien DKD-Fachausschuss Länge VDI-GMA 3. 1/DKD-Arbeitsgruppe Messmittel Prüfungsausschuss der IHK/Qualitätsfachmann

Längenmesskomperator DAT-P-188/05-00

Kalibrierplatz 3D-Koordinatenmessgerät in Kombination mit Optischen Prüfmitteln

kalibrierpflichtige Prüfeinrichtungen für die Baugruppenmontage für feinmechanisch-optische Geräte

Vorrichtungskonstruktion Technisches Zeichnen Konstruktion der Längenmesstechnik Fertigungstechnik Konstruktions- und Gestaltungslehre Bauelemente der Feinmechanik

Ablage von Prüf- und Hilfsvorrichtungen DAT-P-188/05-00

2. Einsatzgebiet Musterprüfung/Sondermessungen Lieferanten-Erstmusterprüfung Lohnmessungen für Serienteile Eingangsprüfungen g g für Lieferantenbewertung Sondermessungen F/E-Prozess Erstellung Prüfpläne für 3D-Messungen

3D-Koordinatenmesstechnik der Firma Carl Zeiss und Werth Messtechnik GmbH

Erstmusterprüfung DAT-P-188/05-00

Form-Oberflächenprüfung Oberflächenprüfung, -Konturprüfung

Akkreditierungsbereich Längenmessungen Ansprechpartner Herr Valentin Musterprüfungen nach Zeichnungsspezifikationen industriell gefertigter Produkte Ermittlung der Maß, Oberflächen-, Form- und Lageabweichungen Messtechnik: 1D-, 2D-, 3D-Koordinatenmessgeräte Oberflächentastschnittgerät Formprüfgerät Konturmessgerät Präzisionsgoniometer

1. Werkstoffprüflabor 2. Sicherheit elektrischer Betriebsmittel 3. EMV-Prüflabor 4. Umweltsimulation/Klima, Schwingung

Werkstoffprüfung Metallkunde/Eisenwerkstoffe/Nichteisenmetalle Wärmebehandlung E-Technik/Schwachstromtechnik Industrielle Elektronik Technische Wärmelehre/Klimatechnik

Werkstofflabor DAT-P-188/05-00

Akkreditierte Prüfleistung Werkstoffprüfungen Ansprechpartner Frau Sobe Härteprüfungen metallischer Werkstoffe Brinell DIN EN ISO 6506-1 Vickers DIN EN ISO 6507-1 Rockwell DIN EN ISO 6508-1 Härteprüfungen Kunststoffe DIN EN ISO 2039-1 Härteprüfungen Kautschuk und Elastomere (Shore) DIN 53505 Wärmebehandlung von Werkstoffen und Bauteilen Sonderprüfungen, Bewertung von Klebe-, Löt- und Crimpverbindungen Beratung und Bewertung der Umweltverträglichkeit von Werkstoffen und Produkten Beratung zu Werkstoffeinsatz und -auswahl

Prüfplätze Gerätesicherheit DAT-P-188/05-00

Akkreditierte Prüfleistung Sicherheit elektrischer Betriebsmittel Ansprechpartner Herr Teufer Medizinische elektrische Geräte DIN EN 60601 Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte DIN EN 61010-1 Sicherheit von Laser-Einrichtungen DIN EN 60825-1 Elektrische Ausrüstungen von Maschinen DIN EN 60204-1 Einrichtungen der Informationstechnik DIN EN 60950-1 Konformitätsbewertung nach EG-Richtlinien Anerkannte Prüfstelle für CSA-Zulassungen für Medizinprodukte und Laborgeräte Kundenberatung für gesetzliche und normative Vorgaben

Elektromagnetische Vertäglichkeit 10 m Prüffeld

Akkreditierte Prüfleistung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Ansprechpartner Herr Franzheld Störfestigkeit für Wohnbereiche Industriebereiche Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität (im Bereich elektromagnetische Felder 10 khz bis 2,5 GHz) schnelle transiente t Störgrößen/Burst öß t Spannungseinbrüche u. -schwankungen Funkstörung für Medizinische elektrische Geräte Geräte für Leittechnik ik und Labor Haushalt- und Elektrogeräte Einrichtungen der Informationstechnik Entwicklungsbegleitende Beratungsleistungen und Geräteoptimierung für konstruktive Lösungen

Schwingung / Stoß-Prüfanlage DAT-P-188/05-00

Umweltsimulation - Klima DAT-P-188/05-00

Akkreditierte Prüfleistung Umweltsimulation Ansprechpartner Herr Beerhold Frau Sobe Kälte Trockene Wärme Feuchte Wärme Temperaturwechsel Temperatur/Feuchte, zyklisch Schwingung/Stoß Kippfallen Frei Fallen Sonderprüfungen (Akustik, Staubtest, Schwingung, Betriebszuverlässigkeit)