TILL WARWAS. Innen und Aussen

Ähnliche Dokumente
Till Warwas. Malerei. Ausstellung vom bis in der Galerie Halbach, Celle

Ulf Petermann und Lars Möller Faszination des Norden

Till Warwas Blick auf Frankfurt am Main, 2010 Öl auf Leinwand 30 x 60 cm

FARBE FORM STRUKTUR ICH

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

Blick auf den Industriepark Höchst vom Dach der Klärschlammverbrennungsanlage in Richtung Osten.

malzeug II arbeiten

Atelier Swantje Crone Koltmannstrasse Lüneburg Lüneburg, 6.7.

ATELIER FREISTIL Nymphenweg Hamburg

Ausstellung der Hamburger Gruppe

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Ausstellung vom 31. Oktober November 2014

Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude. Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

Ulrike Hansen Ein Tag im Sommer

DAS LEBEN IST BUNT. HELGARD UEBE Malerei Grafik Kleinplastik

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

Essen und Plastik 1 8, 2015, Buntstift auf Karton, 33,5 46 cm

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

Wiesen-Klomp. Farbenfroh

EMIL NOLDE BErÜhMtE MaLEr / quadri D autore

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit.

Protokoll #1 Hermann Reimer. Eine Bilderauswahl im Herbst 2014

CHRISTOPHER LEHMPFUHL born in Berlin, Germany lives and works in Berlin, Germany teaches at Akademie für Malerei, Berlin, EDUCATION

by JNN :: Juist Net News

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Werkskatalog. Arbeiten Barbara Leitner

VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Verschmelzung Michael Peltzer

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite

Kursübersicht.

Michael Fieseler. thomas punzmann fine arts weckmarkt frankfurt tel ww.punzmann-gallery.com

MATHIAS WEIS INTERIEURS. Galerie Epikur Wuppertal

Mit besonderer Empfehlung

Ralf-Rainer Odenwald. Kunststücke, Öl über Collage auf Leinwand. signiert und datiert. 140 x 160 cm, 6.500,-

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Galerie Michael Radowitz

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Arbeiten Iris Schiebener (Diplom Malerei & Grafik)

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

KUNST für ST. JÜRGEN zu FLENSBURG

Liliana Herzig Landschaften

Wedding-Strukturen 1

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

BETRACHTUNGEN. <so gesehen> Bilder für [m]eine Wohnung. Lutz Hartmann. Fotografien

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Schöpfung Andreas Felger Holzschnitte. Mit besonderer Empfehlung

Wenn du dir eine Perle wünschest, Such sie nicht in einer Wasserlache. Denn wer Perlen finden will, muss bis zum Grund des Meeres tauchen.

Dagmar Reiche.

AfterWorkArt Frauenkunst über den Dächern Stuttgarts. - Ausstellungskatalog -

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

Kunstausstellung im Rathaus der Verbandsgemeinde Irrel -vom bis

Nr.71. Künstlerin: Gila Vanessa Fürst lebt und arbeitet in Nürnberg. Titel: ohne Titel. Entstehungsjahr: Größe: 60x60 cm

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

2018 CHRISTA BAUMGARTNER

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

fahrgasse 5. d frankfurt/main. germany. tel: 0049(0) fax: 0049(0)

KLAUS MARKERT. Verve 3

Gudrun Fischer-Bomert

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

Lack und Läufer Andreas Flügel

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Spriewald Einzel - und Gruppenausstellungen

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Seit 1989 bin ich als freischaffender Künstler tätig. Viele, meist großformatige Öl-Leinwände sind das Ergebnis, diverse Ausstellungen die Folge:

ISBN

Malerei & Grafik. Iris Schiebener (Diplom)

Titel: ohne Titel 2. Datierung: Signatur: Preis: 650,00. Künstler: Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; Trier

HORST GANDER WERKBERICHT 2012

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

Johannes Cernota Bildender Künstler und Musiker

Kein gemeinsamer Nenner.

Heike Kelter zeichnen heißt sehen. Haupt GESTALTEN


MALEREIEN DES AUGENBLICKS

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005

Aquarelle von Hartmut Hattler

Transkript:

TILL WARWAS Innen und Aussen

TILL WARWAS Innen und Aussen 9. November - 15. Dezember 2012 Titel: Landschaft in der Südheide, 2012 (Ausschnitt) 120 x 119 cm, Acryl auf Leinwand Großer Plan 14 Telefon 05141 / 28421 www.galerie-halbach.de

Innen und aussen Der Beruf des Künstlers mag sich in vielem von anderen Tätigkeiten unterscheiden. In einer Hinsicht aber ist er den meisten Professionen ähnlich. Ist ein Arbeitstag nicht gut verlaufen oder scheint ein Bild misslungen, kennt die Unzufriedenheit zunächst keine Grenzen. Natürlich könnte ich mir sagen: Was regst du dich auf, das passiert dir nicht das erste Mal, und schließlich ist morgen auch noch ein Tag. Das mag helfen, dennoch bleibt ein Gefühl des Ärgers und die Sorge zurück, ob sich der Himmel der Inspiration wohl am nächsten Tag aufhellen möge. Zum Glück überwiegen die guten Momente und die sich immer wieder erneuernde Freude des Schaffens. Viele der hier zum ersten Mal in der Galerie Halbach gezeigten Bilder tragen dieses Ringen in sich. Sie sind in gewisser Weise die schöpferische Ernte eines ganzen Jahres. Als Maler brauche ich das sichtbare Motiv. Zuerst war die Lust am Malen da, von den Eltern ermuntert. Später, mit steigendem Ehrgeiz, ging es darum, ein Pferd oder einen Faltenwurf darstellen zu können. Während des Studiums habe ich in der Malerei einiges versucht, das mir bis heute nützlich ist. Unter anderem probierte ich auch ohne Motiv oder Idee zu malen. Allerdings führte dies dazu, dass sich immer wieder neue, während der Arbeit an einem Bild aufkommende Einfälle überlagerten. Dabei konnte ich mich nicht entscheiden, welchem ich nun den Vorzug geben sollte. Die Rückkehr zum Malen nach dem sichtbaren Gegenstand kam daher einer Befreiung gleich. Denn nun hatte ich den ersehnten roten Faden. Motive, an denen meine Malerei sich entzünden konnte. Der Gegenstand wurde und blieb meine wichtigste Inspirationsquelle. Wie in manchen Regionen unserer Erde, gibt es auch für meine künstlerische Arbeit eigentlich nur zwei Jahreszeiten. Statt Frühling, Sommer, Herbst und Winter, erlebe ich das Jahr unterteilt in Landschaftsmalerei und Stilllebenzeit. Meine Landschaften entstehen fast alle unter freiem Himmel, sozusagen vor der Natur. Nun ist diese Art des Malens keine geringe Aufgabe. Zuerst einmal ist man den Launen des Wetters unterworfen, an sehr belebten Plätzen den allzu neugierigen menschlichen Beobachtern. Über die Kommentare, die man dabei zu hören bekommt, ließe sich leicht ein ganzes Buch schreiben. Die eigentliche Herausforderung aber ist, aus den flüchtigen Erscheinungen des Lichts und der Farben und dem sich verändernden Himmel, ein Bild, also etwas dauerhaftes zu destillieren. In dieser Situation müssen rasch Entscheidungen über Komposition, Farbe und Stimmung getroffen werden. Ich mag diesen Zustand, da ich häufig nicht weiß, was mich erwartet. Die kleinen, im Freien gemalten Bilder entstehen so in wenigen Stunden. Für die größeren kehre ich, falls es das Wetter erlaubt, in den nächsten Tagen zurück. Obwohl ich in der Stadt lebe, folge ich, soweit das möglich ist, dem Rhythmus der Natur. Häufig lege ich weite Wege zurück, um Rapsfelder, eine überschwemmte Wiese oder eine eingeschneite Flusslandschaft zu malen. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen, insbesondere bei den Symposien der Norddeutschen Realisten, hat mich in den vergangenen zehn Jahren an die unterschiedlichsten und schönsten Orte, nicht nur in Norddeutschland, geführt. In diesem Katalog finden sich einige Zeugnisse der gemeinsamen Arbeitsaufenthalte. Sie stammen von Föhr, Sylt, der Hohwachter Bucht oder der Lüneburger Heide. Die meisten Blumenbilder und Landschaften mit Raps, entstanden in diesem Frühjahr in Gelting an der Ostsee. Jedes Jahr arbeite ich als Gast meines früheren Lehrers Klaus Fußmann in der wunderbaren Landschaft Ost-Angelns, zwischen Kappeln und Flensburg. Auf den Reisen im Sommer, gemeinsam mit meiner Frau, die nicht unbedingt der Arbeit gewidmet sind, kann ich meine künstlerische Neugier nicht zu Hause lassen. In dieser Zeit setzte ich mich mit der anspruchsvollen Aquarellmalerei auseinander. Dabei versuche ich, das Licht, die Struktur der Landschaft und die Architektur der Orte einzufangen. Schnell wird dies zur Hauptbeschäftigung und alle Bemühungen Ähnliches wie Urlaub zu machen, beiseitegeschoben.dem Stillleben gilt ein Hauptaugenmerk meiner Arbeit. Vorwiegend während der langen, dunklen Wintermonate, widme ich mich diesem häufig unterschätzten Sujet. Hier kann ich inzwischen auf einen großen Erfahrungsschatz unterschiedlichster Ansätze zurück blicken. Auch in den meisten Stillleben findet sich dieser Bezug zur Natur wieder. So gibt es nur für einen überschaubaren Zeitraum die Möglichkeit, aus frischen Zitronen, Quitten, Flieder oder Rosen ein Stillleben zu gestalten. Alle Stillleben baue ich vor mir im Atelier auf. Wer sich häufig mit diesem Sujet befasst hat, stellt irgendwann 4 Vorwort Vorwort 5

Dünenkante, Nachmittag, 2010 90 x 120 cm, Öl auf Leinwand fest, dass es eigentlich nichts gibt, über das man sich keine Gedanken machen muss. Denn im Unterschied zur Landschaft, in der ich mich mit etwas Vorgefundenem auseinandersetze, bestimme ich hier alles selbst. Bei mir beginnt dies mit einem oder mehreren Gegenständen, die ich gerne malen möchte. Oft sind es Blumen oder Früchte oder ein Stück rotes Papier, in das der Blumenhändler seine Ware eingewickelt hat. Die eigentliche Aufgabe beginnt schon jetzt. Wie soll ich die Dinge ins Bild setzen? Den Anfang macht die Frage des Hintergrunds, dann entscheide ich, wie ich die Gegenstände positioniere. Um sie in eine spannungsvolle Beziehung zu einander zu bringen, ordne ich sie ihrer Form und Farbe folgend. Auch die Zwischenräume sind von kompositorischer Bedeutung. Erst nachdem der Aufbau abgeschlossen ist, beginne ich mit dem Malen, meinem eigentlichen Vergnügen. Es bereitet mir Freude, unterschiedliche Materialien, wie Tücher, Glas, Keramik oder Blüten in ihrer stofflichen Präsenz herauszuarbeiten. Während dieser Arbeit befinde ich mich in einer ständigen Spannung. Es ist nie sicher, ob es mir gelingen wird, die Faszination, die von den Dingen ausgeht, in meinem Bild zu verwirklichen. In gewisser Weise schließt sich hier der Kreis, denn Malen ist immer der Versuch, sich die Welt, auch in sinnlicher Form, anzueignen, sei es draußen vor der Natur oder im Atelier. Till Warwas, November 2012 6 Vorwort 7

Hortensien, Treworgey, 2012 38 x 37 cm, Aquarell Bei Polruan, Cornwall, 2012 29 x 38 cm, Aquarell 8 9

Düne am Oststrand, 2011 30 x 50 cm, Öl auf Leinwand Strand bei Utersum, 2012 50 x 100 cm, Öl auf Leinwand 10 11

Kleines Siel, 2012 70 x 90 cm, Öl auf Leinwand Straße bei Groß-Quern (Angeln), 2012, 30 x 45 cm, Öl auf Leinwand 12 13

Drei Tulpen, 2012 20 x 30 cm, Öl auf Karton Tulpen, 2012 25 x 25 cm, Öl auf Leinwand 14 15

Rapsfeld in Angeln (Studie), 2012 20 x 30 cm, Öl auf Karton An der Godel, 2012 50 x 70 cm, Öl auf Leinwand 16 17

Septembernachmittag, 2012 55 x 75 cm, Öl auf Leinwand Raps bei Ohrfeldhaff, 2012 60 x 80 cm, Öl auf Leinwand 18 19

Kommode, 2012 70 x 80 cm, Acryl auf Leinwand Stillleben mit weissem Tuch, 2012 70 x 80 cm, Acryl auf Leinwand 20 21

Am Wasser, Kampen, 2010 40 x 60 cm, Öl auf Leinwand Strand bei Sehlendorf, 2012 40 x 60 cm, Öl auf Leinwand 22 23

Gehöft bei Koppelheck, 2012, 50 x 70 cm, Öl auf Leinwand Fleet, Spiegelung, 2012 80 x 100 cm, Öl auf Leinwand 24 25

Flieder und Äpfel, 2011 50 x 70 cm, Acryl auf Leinwand Stillleben mit drei Quitten, 2011 50 x 70 cm, Acryl auf Leinwand 26 27

Rotes Kliff, 2011 80 x 70 cm, Öl auf Leinwand Spaziergänger am Strand (Wyk), 2012 25 x 40 cm, Öl auf Leinwand 28 29

Rapsfeld in Angeln, (Rüde SH) 40 x 50 cm, Öl auf Leinwand In der Südheide, 2011 60 x 80 cm, Öl auf Leinwand 30 31

Wald am Meer, 2012 70 x 80 cm, Öl auf Leinwand Wilder Mohn, 2012 24 x 30 cm, Öl auf Leinwand 32 33

Steingut und Emaille, 2011 80 x 100 cm, Acryl auf Leinwand Vor dem Spiegel, 2012 60 x 70 cm, Acryl auf Leinwand 34 35

Sonnenblumen, 2012 60 x 70 cm, Öl auf Leinwand Quittenstillleben, 2010 60 x 60 cm, Acryl auf Leinwand 36 37

Till Warwas 1962 in Bremen geboren 1982 Abitur und Zivildienst 1984 Umzug nach Berlin, Beginn des Studiums der freien Malerei an der HdK, bei Prof. Klaus Fußmann 1990 Meisterschüler Seitdem freischaffender Künstler Ab 2002 regelmäßige Teilnahme an den Pleinairs der Norddeutschen Realisten. Dozent der Akademie für Malerei, Berlin und Sommerakademie Ottersberg. Arbeitsaufenthalte u.a. in Frankreich, Italien, Polen, Dänemark, an Nord-und Ostsee, sowie im Rheingau. Der Künstler wird von zahlreichen Galerien in Deutschland vertreten, seine Werke befinden sich in privatem und öffentlichem Besitz. Till Warwas lebt und arbeitet in Bremen. 38 Vita Vita 39

a u s s t e l l u n g e n ( a u s w a h l ) 1987 Galerie Binhold, Berlin (E) 1988 RNB, Hamburg (E) 1990 Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn (mit Klaus Fußmann und Heinrich Honkomp) Seit 1991 Beteiligungen ab der FBK Berlin 1994 Kleines Haus, Delmenhorst (E) 1995 Villa Ichon, Bremen (E) 1996 Galerie Maurer, Füssen (E) 1997 Galerie Binhold, Berlin (E) 1998 Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn (E) 1999 Kunstverein Ganderkesee (E) 2000 Galerie am Haff, Steinberghaff 2001 Galerie Pfundt, Berlin 2002 Kunstverein Hohenaschau (E) Die Norddeutschen Realisten in Schwansen Galerie der Sparkasse Eckernförde Galerie Mönch, Bremen (E) 2003 Landesvertretung Bremen in Berlin (E) Die Norddeutschen Realisten in Heikendorf, Künstlermuseum Heikendorf, Kieler Förde Galerie 73, Uenzen (mit Hans-Joachim Billib) BIG, Bremen (E) 2004 Kunstverein Osterholz-Scharmbeck, (E) Weltanschauung, 15 Jahre Norddeutsche Realisten, Kunsthalle Gießen Kunsthandlung Messerschmidt, Flensburg (mit Lars Möller) Die Norddeutschen Realisten in Blankeneese, Museum Altona, Hamburg 2005 Petit Fleur, Kunsthaus Müllers, Rendsburg An der Ostsee, Schifffahrtsmuseum Flensburg, (mit Hans-Joachim Billib und Klaus Fußmann) Arthus Galerie, Zell a.h. (mit Lars Möller und Nikolaus Störtenbecker) Obere Treenelandschaft, Pleinair mit den Norddeutschen Realisten. Europäische Akademie, Sankelmark 2006 Galerie Schmalfuss, Marburg Stiftung Overbeck, Vegesack Die Norddeutschen Realisten im Landkreis Osterholz, Gut Sandbeck, Osterholz-Scharmbeck Berlin Art, Kunsthaus Müllers, Rendsburg 2007 Galerie Mönch, Bremen (E) Kunsthandlung Messerschmidt, Flensburg (E) Kunsthaus Müllers, Rendsburg, (mit Christopher Lehmpfuhl ) Königin-Christinen-Haus, Zeven (E) 2008 Galerie Art Mayence, Mainz (E) Galerie Scherfose, Kassel (E) Die Alster von der Quelle bis zur Mündung Pleinair Norddeutsche Realisten, Galerie im Elysee, Hamburg Berlinart Galerie Müllers, Rendsburg 2009 Internationales Maritimes Museum Hamburg HH Hafenansicht 2009 Malerei der Norddeutschen Realisten Galerie Gisela Heier, Wiesbaden Die Norddeutschen Realisten im Rheingau Flensburg Fjord (mit Lars Möller und Ulf Petermann) Schifffahrtsmuseum Flensburg und Kunsthandlung Messerschmidt Galerie Art Mayence, Mainz (mit Katja Krouppa) Museum Eckernförde (mit Frauke Gloyer) Galerie Halbach, Celle (E) Probstei im Blick Acht Norddeutsche Realisten, Probstei Museum Schönberg Galerie Elbchaussee, Hamburg (mit Lars Möller und Ulf Petermann) Kunstverein Nordenham (E) 2010 Sylt (mit Lars Möller und Ulf Petermann) Galerie Mönch, Bremen Haus Peters, Tetenbüll, (E) Kulturstiftung Burg Kniphausen, Wilhelmshaven, (E) Stadtgalerie Westerland, Sylt (mit Ulf Petermann und Lars Möller) Kunsthandlung Messerschmidt, Flensburg ( E) Galerie Rose, Hamburg (mit Lars Möller und Ulf Petermann) Galerie Rosen, Hamburg (zusammen mit Lars Möller, Ulf Petermann und Frank Suplie) Galerie Aviva, Essen, (E) Landschaften-Blumen-Stillleben 2011 Kunsthaus Müllers, Rendsburg ( zusammen mit Lars Möller und Ulf Petermann) Landschaften und Stillleben Galerie am Savignyplatz, Berlin (E) Meerbilder Galerie Art Mayence, Mainz (mit Lars Möller und Ulf Petermann) Malerei Kunsthaus Müllers, Rendsburg (E) Stillleben Galerie Moderne, Bad Zwischenahn Landschaften und Stillleben Galerie Steinrötter, Münster (E) Die Norddeutschen Realisten in Celle, Schloss Celle-Gotische Halle, Galerie Halbach, Celle 2012 Die Norddeutschen Realisten auf Sylt Stadtgalerie Westerland, Sylt Till Warwas, Landschaften und Stillleben (E) Galerie Mühlfeld und Stohrer, Frankfurt/Main Föhr Malerische Erkundung einer Insel Gemeinschaftsausstellung mit Lars Möller und Ulf Petermann Dr. Carl Häberlin-Friesen-Museum, Wyk auf Föhr und in der Galerie Lüth, Husum-Schobüll Von Küste, Land und Stadt Galerie Meyer Lüneburg Mit Tobias Duwe und Ulf Petermann Innen und Aussen Till Warwas, Malerei (E) Galerie Halbach, Celle 40 Ausstellungen Ausstellungen 41

L i t e r a t u r ( a u s w a h l ) Katalog Ausstellung Kunstverein Hohenaschau 2002, Till Warwas, Malerei, Edition Jürgen an Mey 2007, Till Warwas, Malerei, Ausstellung Galerie Halbach,Celle, 2009, Till Warwas, Die Kunstakademie, Faszination Ölmalerei, Zeitgenössischer Realismus, Englisch Verlag, Wiesbaden 2009 Till Warwas, Malerei, Ausstellung Kunsthaus Müllers, Rendsburg 2011 Till Warwas, Die Kunstakademie, Ölmalerei Blumen, Zeitgenössische Bildkunst, Englisch Verlag, Wiesbaden 2011 Till Warwas, Innen und Aussen, Ausstellung Galerie Halbach, Celle, 2012 Till Warwas, Galerie Halbach Bildnachweise: S.5 Liskeard, Cornwall, 2012, Foto: Petra Elisabeth Sirowatka; S.6 Symposium Hohwacht 2012, Foto: Florian Selig; S.6, Im Atelier, Bremen, Foto: Petra Elisabeth Sirowatka; S.38, Symposium Hohwacht, 2012, Foto: Florian Selig Gestaltung: Christin Wendefeuer www.ceelive.de Druck und Weiterverarbeitung: Ströher Druck, Celle Auflage: 1.000 Stück Rückseite: Weisses Stillleben, 2011 60 x 80 cm, Acryl auf Leinwand Galerie Halbach Großer Plan 14 29221 Celle Telefon: 05141/28421 www.galerie-halbach.de 42 Literatur 43

44 über 40 Jahre