Swinging Christmas in der Stadthalle Wetzlar

Ähnliche Dokumente
Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: EURO SPENDEN FÜR

Delfintherapie. Anthony

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Nortorfer Initiative zu Gunsten krebskranker Kinder hat sich längst etabliert /GründungeinesgemeinnützigenVereinsistinPlanung

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Kirchentag Barrierefrei

Euro für Hilfsprojekte

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Seniorentour Wiesensee vom

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Eine richtig gute Idee

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Rückblick auf das Jahr 2011

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die

Fahnenschwinger Rastatt e.v.

Impressionen einer tollen Feier

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Kreisverband Bernkastel-Kues

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

SeniorenHaus Hasborn besucht Zoo in Neunkirchen

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof

In Gedenken an. Karen Harmsen

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Mittwoch, Donnerstag

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Spendenübergabe im Foyer des Klinikums

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Über uns: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützer von Menschen für Kinder e. V.,

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder,

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Newsletter August 2015

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Ring gegen Krebs e.v.

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v.

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Geburtstagsfeier der Stadtresidenz: Feierstunde im Foyer, Konzert bei der Soirée Dînatoire

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Jockgrim: Ordre Lafayette feiert Ordensfest im Bürgerhaus: Helfer in der Not

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Herzlich willkommen bei der Multiple Sklerose Gesellschaft Münster und Umgebung e.v.

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Abschlag für den guten Zweck KunzmannCup Robert Kunzmann GmbH & Co. KG

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Pressemitteilung. 142 Jahre Menschlichkeit und Loyalität DRK Biedenkopf stolz auf Betriebsjubiläen und Verabschiedungen. Biedenkopf, den

Ein Engel besucht Maria

Unsere Maifahrt 2017

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Transkript:

1 Swinging Christmas in der Stadthalle Wetzlar Begleitet wurde der Star-Tenor von Konrad Georgi (Pianist und Arrangeur der Stücke), Sven Hack (Saxophon und Klarinette), Hermann Kock (Schlagzeug) und Johannes Schaedlich (Bass). Star-Tenor singt für Kinder 550 Besucher folgen Einladung des Lions Clubs Wetzlar-Solms. Der Star-Tenor Christian Elsner hat die rund 550 Besucher beim Benefizkonzert am Freitagabend in der Wetzlarer Stadthalle auf den "American Way of Christmas" geführt. Zu dem vom Lions-Club WetzlarSolms veranstalteten Benefizkonzert unter dem Motto "A Swinging Christmas" konnte dessen Vorsitzender Hans-Jürgen Irmer auch die Bundestagsabgeordnete Sibylle Pfeiffer (CDU), den Schöffengrunder Bürgermeister Hans-Peter Stock sowie Politiker aus Kreis und Stadt begrüßen. Irmer erinnerte daran, dass das Motto der Lions "We serve" (Wir dienen) heiße. Dem Serviceclub sei es ein Anliegen Kindern zu helfen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Der Erlös des Abends geht an die Hilfsorganisation "Menschen für Kinder e.v.". Deren Vorsitzender Volker Zimmerschied bedankte sich im Namen der Kinder für die Hilfe. Zugleich gehörte Zimmerschied auch zu den musikalischen Akteuren, denn an der Seite von Bürgermeister Stock sang er im Chor "Collegium Philippus Lapis" des Gesangvereins "Nassovia Philippstein" unter Leitung von Tenor Daniel Sans mit. Die rund 30 Sänger präsentierten mit Marie Gabrielle Rousseau am Flügel bekannte deutsche Weihnachtslieder. Bei "Stille Nacht, heilige Nacht" und dem Lied "Heilige Nacht" zeigte Sans sein Können als Tenor in Soloeinlagen. Elsner hatte den Abend mit Liedern wie "Let it snow", "Winter Wonderland" und "Rudolph, the red-nosed reindeer" gestaltet. Sein kurzweiliges Programm beinhaltete zwischen den Liedern vorgetragene Texte bekannter Autoren wie Loriot, Heinz Erhardt und Hanns-Dieter Hüsch. Er las die Weihnachtsgeschichte als Pressebericht vor und gab textliche Missverständnisse zum Besten. So fragte ein Kind, warum Jesus in "Beethovens Stall" geboren wurde statt in Bethlehems Stall. Oder beim Lied "Alle Jahre wieder" soll jemand gesungen haben "geht auf allen Vieren mit uns ein und aus", wo es doch richtig heißen muss "auf allen Wegen". Beim Lied "Leise rieselt der Schnee" hatte ein Sänger die Zeile "Still schweigt Kummer und Harm" in "Kummer und Darm" uminterpretiert. Viele bekannte Songs aus dem amerikanischen Weihnachtsfest wie "White Christmas", "Joy to the world" oder "Jingle Bells" durften natürlich nicht fehlen. Großes Finale mit dem Chor aus Philippstein rührt das Publikum in der Stadthalle In einem großen Finale mit dem Philippsteiner Chor und dem Publikum mutierte die Stadthalle zur Kathedrale, als die Lieder "O du fröhliche" und "Stille Nacht" zur Rührung des Publikums führten!

2 Kaffee-Röst-Seminar bei Danin Rösterei Zum 2. MfK Kaffee-Röst-Seminar trafen sich einige Vorstandsmitglieder am Samstag den 23.02.2013 ab 10:30 Uhr in Wetzlar am Domplatz. Inh. Ayhan Danin hatte eine Mischung vorbereitet, die für MfK speziell gewidmet wurde. Sachkundig berichtete Ayhan Danin über den Ursprung der Kaffeebohne: Selbstverständlich röste ich ausschließlich 1%ige Arabica-Bohnen. Als ursprünglicher Kaffeetrinker wurde ich vor mehreren Jahren darauf aufmerksam, dass es große Unterschiede bezüglich der verschiedenen Kaffeesorten sowie der Kaffeequalitäten gibt. Von dem exzellenten Aroma frisch gerösteter Spitzenkaffees begeistert, entwickelte ich mich schnell von einem Kaffeetrinker zu einem Kaffeegenießer. Ein qualitativ hochwertiger Kaffee wird durch verschiedene Merkmale geprägt: Bodenbeschaffenheit und Höhenlage des Anbaugebietes, die Art der Kaffeebohnenverarbeitung von der Ernte bis hin zur Röstung sowie das Röstverfahren. Damit die frisch gerösteten Bohnen das maximale Aroma erhalten, röste ich den Kaffee in der vom Kunden gewünschten Menge, so dass der Kunde immer in den Genuss eines vollendeten Kaffeearomas höchster Spitzenqualität gelangt. Weiterhin haben meine Kunden die Möglichkeit den Kaffee geliefert oder per Post zugestellt zu bekommen. Verwöhnen Sie Ihre Gäste, Ihre Mitarbeiter und sich selbst mit einem guten Kaffee! Lions spenden 50 Euro Spendenübergabe im Hotel Mercure i n We t z l a r a m D i e n s t a g, d e m 22.01.2013 Wetzlar (hp). Hans-Jürgen Irmer, Präsident des Lions-Clubs WetzlarSolms, hat am Dienstagabend im Hotel Mercure mit seinem Stellvertreter Prof. Dr. Wolfram Niedner, Schatzmeister Bernd Würthner und Pressereferent Uwe Pradel 50 Euro an den Verein "Menschen für Kinder e.v." übergeben. "Seit Jahren verfolgen wir die großartige Arbeit dieses Vereins, der sich beispielhaft für kranke Kinder einsetzt", sagte Irmer. "Ein Kinderlachen ist doch der schönste Lohn für Alle, die ehrenamtlich tätig sind." Irmer sprach den "MfK-lern" seinen tief empfundenen Dank aus, stellen sie im Rahmen der Vereinsarbeit doch sehr viel Freizeit zur Verfügung. "Die Lions wollten diese verdienstvolle Arbeit unterstützen und haben ein Benefizkonzert veranstaltet, das von Christian Elsner, Daniel Sans und Philippus Lapis hervorragend gestaltet wurde", lobte Irmer. MfK-Vorsitzender Volker Zimmerschied, der mit seinem Schriftführer Peter Freitag, dessen Vertreter Norbert Schmidt und von links: Dr. Bernd Würthner, Volker Zimmerschied, Dieter Greilich, Uwe Pradel, Hans-Jürgen Irmer, Prof. Dr. Wolfram Niedner, Peter Freitag und Norbert Schmidt bei der Übergabe. Kassierer Dieter Greilich die Spende entgegen nahm, dankte für die großzügige Spende. "Wir geben seit 26 Jahren jeden Cent, den wir an Spenden sammeln ohne Abzug weiter und unterstützen eine Menge Projekte in der Heimat", so Zimmerschied. Gerade in der letzten Zeit habe es wieder viele Fälle von Leukämie und entsprechend viele Typisierungen gegeben. "Wenn man bedenkt, dass eine solche Typisierung 55 Euro kostet, die keine Kranken kasse trägt, ist es für uns selbstverständlich, dass wir finanziell unter die Arme greifen", so Zimmerschied. Bei der Vergabe der Mittel werde sehr genau darauf geachtet, dass ein maßvoller Rahmen eingehalten wird. "Auf jeden Fall sind wir immer schnell und unbürokratisch zur Stelle, wenn wir gebraucht werden. Da auch die Sänger des Benefizkonzertes von der Sache begeistert sind, soll es ein weiteres Konzert geben.

3 Bülent Ceylan erhält Scheck von Menschen für Kinder e.v. in Höhe von 81.0 Spendenübergabe in der Arena Foto: lad Eine Spende in Höhe von 81.0 Euro haben die Vorstandsmitglieder des in Mittelhessen beheimateten Vereins,,Menschen für Kinder e.v." am Freitagabend an den Mannheimer Bülent Ceylan überreicht. Das Geld ist für den Verein,,FortSchritt Waldorf bestimmt, dessen Pate der Komiker ist. Unterstützt wird das Projekt, Hilfe für behinderte Kinder in der Region Rhein-Neckar.Seit gut 26 Jahren als zunächst Initiative, seit 17 Jahren als eingetragener Verein sammelt,,menschen für Kinder e.v. selbst Spenden mit dem Ziel, krebs- und leukämiekranken sowie behinderten Kindern in der Region, aber auch deutschlandweit zu helfen. Dazu veranstaltet der Verein alljährlich verschiedene Aktivitäten mit Spendenaufrufen, wie beispielsweise die mittlerweile bekannte Radtour, aber auch ein Golfturnier, zwei Tennisturniere und eine Wanderung. Auch Mitgliedsbeiträge fließen. 2012 hatte sich der Verein beim Spendenmarathon 2012 des Fernsehsenders RTL eines der dort vorgestellten Projekte als Begünstigten auserkoren. "Wir haben uns für das von Bülents Ceylans vorgestellte Projekt entscheiden, weil dieses regional und inhaltlich zu uns am naheliegendsten war, erklärte Vorstandssprecher Stefan Ziegler. Die Spendenscheckübergabe fand vor dem Auftritt des Künstlers am Freitag in einer VIPLoge der Rittal Arena statt. Diesen Termin hatten Sponsoren und das Arena-Management ermöglicht. Als lokal-prominenten Begleiter der Spendenübergabe hatte sich der MfK-Vorstand den BundesligaHandballer der HSG Wetzlar und Handball-WM-Teilnehmer Kevin Schmidt mit ins Boot geholt. Auch der HSG-Handballer Kevin Schmidt unterstützt die Aktion. Das ist eine coole Aktion und deshalb bin ich gern dabei", gestand der 24-jährige Sportler. Wir spenden für Projekte und erwarten, dass die Prominenten diese Projekte auch begleiten. Und wenn der Kevin Schmidt dabei ist, dann hoffen wir, dass er irgendwo eine Patenschaft übernimmt. Das ist ein Geben und Nehmen, erklärte Volker Zimmerschied, der Vereinsvorsitzende von,,menschen für Kinder e.v.. Das engagierte Wirken seines Vereins und die Herkunft des Spendengeldes erläuterte Zimmerschied im Schnelldurchgang dem Mannheimer Bülent Ceylan. Dabei machte er auch an die Möglichkeit der Teilnahme als prominenter Mitfahrer bei der nächsten Radtour am 14. September 2013 aufmerksam, ein Radtrikot hatte der Vorstand für Ceylan bereits parat liegen. Eine Zusage konnte der Komiker jedoch noch nicht geben, da zu dieser Zeit vermutlich die Aufzeichnung für seine,,bülent Ceylan Show"' für RTL läuft. Jedoch bedankte sich Ceylan herzlich für die hohe Spendensumme. "Kinder sind unsere Zukunft, ist der Komiker überzeugt,,,ohne sie geht gar nichts und so lobte Ceylan Engagement des Vereins,,Menschen für Kinder :,,Ich finde es sehr gut, dass es Menschen gibt - und eben nicht nur prominente die sich für die Schwachen der Gesellschaft engagieren. Wenn wir noch mehr solche Leute hätten, dann würde mein Herz richtig aufgehen. Ceylan behielt sich vor, einen Teil des ihm übergebenen Spendengeldes auch anderen Hilfsprojekten zukommen zu lassen. Der Großteil der Summe geht an,,fort-schrittwalldorf. Dieser arbeitet in seiner Einrichtung im Rhein-Neckar-Kreis mit behinderten Kinder nach dem Konzept der konduktiven Förderung und möchte mit dem Erlös aus dem RTL-Spendenmarathon seine Therapieräume umbauen und sein Angebot erweitern. Zurzeit werden dort maximal 65 Kinder darin gefördert, ihre intellektuellen und sozial-emotionalen Fähigkeiten wie Sprechen, Lesen, Schreiben und Lesen zu wecken und sie unabhängig im Bereich des täglichen Lehens (Essen, Hygiene, Ankleiden) werden zu lassen. Text: Christian Lademann

4 Ehrenschirmherr 2013 - Michael Boddenberg Am 15.02.2013 besuchte ein Team von Minister Michael Boddenberg in Wiesbaden um ihm die Ehrenschirmherrschaft der Radtour 2013 anzubieten. Stolz konnten die Vorstandsmitglieder Ihren Ehrenschirmherrn gewinnen. Michael Boddenberg hatte schon diese Aufgabe im vorletzten Jahr inne. Norbert Schmidt präsentierte dem Minister das neue grüne Radtrikot 2013. So konnte mit dieser Zusage der Start der Radtour offiziell eingeläutet werden. von links: Norbert Schmidt, Volker Zimmerschied, Ehrenschirmherr Michael Boddenberg, Peter Freitag, Stefan Köhler Tanzstudio Sabine Rausch spendet 60 Sabine Rausch, Inhaberin des gleichnamigen Tanzstudios, hat dem Verein Menschen für Kinder 60 Euro gespendet. Das Geld kommt aus dem Erlös der Wochenendveranstaltung Mitte März diesen Jahres im Braunfelser Haus des Gastes. Rund 350 Tänzerinnen zwischen 4 und 53 Jahren hatten bei der Veranstaltung mit dem Thema Ein gemütlicher Fernsehabend getanzt. Alle zwei Jahre veranstaltet Sabine Rausch ein Event für einen guten Zweck. Der Verein Menschen für Kinder e.v. Menschen für Kinder e.v., der sich für krebs- und leukämiekranke Kinder engagiert liegt ihr besonders am Herzen. Menschen für Kinder e.v. plant Mitte April einen einwöchigen Segeltörn nach dem Motto Sail away, dream your dream gemeinsam mit krebskranken und gesunden Kindern. Ich finde die Idee toll, und würde mich freuen, wenn das Geld für diese Aktion Verwendung findet sagt die Tanzlehrerin. Mit dem größten Zweimastschoner der Niederlande t Wapen fan Fryslan wollen die Kinder eine Woche lang je nach Wetterlagen nicht nur auf dem Ijsselm e e r, s o n d e r n a u c h ü b e r d a s Wattenmeer bis hinauf zu den West- friesischen Inseln segeln. Die pädagogische und organisatorische Leitung hat als Initiator, Vorstandsmitglied Stefan Zeiger. Der lbshäuser Diakon sieht das Projekt als große Herausforderung sowohl für die krebskranken, aber auch für die gesunden Kinder. Einer trage des anderen Last wie es der Apostel Paulus forderte, wird hier Wirklichkeit. Wir werden viel voneinander lernen. Die Gruppe mit rund 30 Kindern besteht etwa zur Hälfte aus Kindern die eine oft lange Krebstherapie hinter sich haben und aus gesunden Kindern der evangelischen Jugend Albshausen und Steindorf. Es wird zusammen gewohnt, gekocht, gegessen und gesegelt. Im Anschluss an eine oft lange Krebstherapie gibt es im Rahmen der Nachsorge auf dem Schiff und inmitten herrlicher Natur die Gelegenheit, das Leben in einer völlig anderen Art und Weise zu spüren, sowie sich als aktives Mitglied einer Gemeinschaft daran zu beteiligen, Wind und Wellen zu trotzen. Das Schiff stellt dabei Erlebnisraum und Begegnungsstätte gleichermaßen dar, so Zeiger. Denn in diesem Projekt lernen sie sich nicht nur untereinander kennen, sondern kommen unmittelbar in Kontakt mit gesunden jungen Menschen. Als eine gemeinsame Jugendgruppe leben sie während der Aktion gemeinsam an Bord und bilden die Schiffsgemeinschaft. Das große Finale: Ein gemütlicher Fernsehabend des Tanzstudio Sabine Rausch geht zu Ende! Alle Akteure, Trainer und Helfer zeigen sich noch einmal dem begeisterten Publikum. Volker Zimmerschied bedankt sich im Namen von Menschen für Kinder für die großzügige Spende!

5

6 Verein,,Menschen für Kinder e.v. sammelt 344374 Euro Der Vorstand, der aus typischen Machern besteht, versteht es immer wieder sich selbst und andere zu motivieren: v.l. Tourplaner Stefan Köhler, Schriftführer Peter Freitag, 2. Kassierer Hilmar Schneider, Dieter Greilich, Volker Zimmerschied, 2. Schriftführer Norbert Schmidt und Stefan Ziegler. Rund 40 der insgesamt weit mehr als 20 Mitglieder des Vereins,,Menschen für Kinder e.v. trafen sich am Gründonnerstag im,,alt Albshausen, um im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf ein wiederum bewegtes und erfolgreiches Jahr zurück zu blicken. Dabei stand wie immer das klare Vereinsziel im Mittelpunkt: Krebskranken Kindern schnell und unbürokratisch zu helfen. Dafür werden nicht nur die Mitgliedsbeiträge in Höhe von mehr als 470 Euro ohne Abzüge verwendet viele feste eigene Veranstaltungen über das Jahr, wie die Benefiz-Radtour, zwei Golf-Turniere und Vieles mehr und vor allem zahlreiche Spenden (rund 20 Euro), lassen eine große Summe zusammen kommen. So konnte Kassierer Dieter Greilich nicht ohne Stolz die Einnahmen 2012 verkünden: 344374 Euro.,,Wir danken allen lieben Menschen, die mit immer neuen Ideen aufwarten, um uns in unserer wichtigen Arbeit zu unterstützen", sagte Vorsitzender Volker Zimmerschied. Dank ging aber auch an die Vorstandskollegen, die im Ehrenamt große logistische Herausforderungen meistern und zur Not für die Kinder auch Berge versetzen. Um bundesweit Forschung, Kliniken, aber auch Einzelschicksale zu unterstützen, gibt es ein Kuratorium mit erfahrenen Professoren, das über die Verteilung entscheidet. Außerdem stellen sich die vielen prominenten Mitglieder gerne in den Dienst der Sache und werden als Schirmherr für Veranstaltungen tätig oder treten selbst in Aktion wie Joey Kelly. Da fällt es schwer Abschied zu nehmen, wenn der Krebs auch Motoren dieser Arbeit aus dem Leben reißt. Stellvertretend für das vergangene Jahr nannte Zimmerschied bei der Totenehrung zum Beispiel Mitbegründer Peter Kraus, den er als Denker des Vereins bezeichnete, der immer wieder kreative Ideen hatte und überall dabei war. Auch Boxer Peter Hussing stand als Vorbild an Disziplin, Liebe und Herzlichkeit für die kranken Kinder ein, wie auch Frank Anschütz, der sich immer wieder engagierte. Ihr Tod zeigt uns, dass wir weiter kämpfen müssen so Zimmerschied, der in seinem Jahresrückblick an eine ganze Reihe Veranstaltungen, Menschen und Institutionen erinnerte, denen das Wohl der kranken Kinder am Herzen liegt. Manche wurden gleich mehrfach genannt, wie Willis Club in Aßlar, der ganzjährig bei jeder der vielen Vereinsaktionen für Groß und Klein, für Menschen für Kinder e.v. sammelt. Andere, wie die Musicalgroup aus Mönstadt, spenden schon seit Jahren den Erlös einer bestimmten Veranstaltung. Auch beim Hessentag ging es um die Kinder, hier waren die Dachdecker tätig. Es gab musikalische Veranstaltungen wie, Rocken für Kids, in Marburg hieß es,,essen für Kinder. es wurde im Forum geboxt, in Katzenfurt Tennis gespielt und ganz am Jahresende waren es die Aßlarer Kindergärten, die zusammen mit Willis Club und einigen Sponsoren ein,,singen u n t e r m We i h n a c h t s b a u m g e stalteten.,,die Hilfsbereitschaft und der Ideenreichtum der Menschen ist für uns große Motivation und lässt uns im Kampf gegen den Tod nicht müde werden, so Zimmerschied.,,Auch nach mehr als 25 Jahren hinterlasst es immer wieder tiefe Eindrücke, wenn wir in Kliniken, Hospize oder andere Einrichtungen kommen, wo Kinder um ihr Leben kämpfen. Der Siegbacher Bürgermeister Bernd Happel berichtete von einer Typisierungsaktion in Siegbach, wo gleich zwei Kinder an Krebs erkrankten.,,es war einfach unglaublich, was 250 Helfer auf die Beine stellten, um mehr als 60 zu verköstigen und mit 28 Typisierungen einen Hessenrekord aufzustellen, so Happel. Für den kleinen Josha konnte zwar kein Spender gefunden werden, aber für die Spenderdatei war es ein großes Plus. Menschen für Kinder e.v. hat in 2012 für 840 Euro mehrfach Typisierungen finanziert, die pro,,stück 50 Euro kosten und von den Krankenkassen nicht getragen werden. Auch für Lukas, der Tumore an Hirn und Wirbelsäule hat, sprang Menschen für Kinder e.v. unbürokratisch in die Bresche und zahlte den Rollator, der ebenfalls von der Kasse nicht gezahlt wurde.,,wir können alle stolz darauf sein, zu diesem Verein zu gehören, der so viel Gutes tut, sagte Happel. Insgesamt hat Menschen für Kinder e.v. 3850 Euro ausgegeben. Ob für Geschenke für die Kinder auf den Krebsstationen, medizinisches Gerät, Forschungsarbeiten oder vom Schicksal gebeutelte Menschen wie die Familie Weißelbaum in Ehringshausen, jeder Cent kommt Kindern und ihren Familien zu Gute, die Unterstützung und Hilfe dringend brauchen. Um das zu gewährleisten, stehen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Termine an, wie zum Beispiel die MfK Radtour am 13. Und 14.09. durch die heimische Region, die Golfturniere in Dillenburg (29. Juni) und Braunfels (15.09.) ein Tennisturnier in Ehringshausen (31.08.) die tradionelle Wanderung von Erhard und Gisela Henrich (21.09.). Für 2014 stellte MfK Vorstandsmitglied Stefan Zeiger ein neues Projekt vor: Unter dem Motto Sail away werden Jugendliche ab 14 Jahren gesunde und krebskranke in der Nachsorge vom 11. bis 18. April einen Segeltörn auf dem Ijsselmeer unternehmen, bei dem die Jugendlichen in der Gemeinschaft eine schöne Zeit erleben sollen.

7 Doppelt? Bescherung im Clementine Krankenhaus in Frankfurt am 07.05.2013 von links: Hildegard Reuter, Volker Zimmerschied, Anna Langwieler, Peter Freitag, Susanne Gellrich, Angela Loog, Thorsten Lindenthal, Michaela Schaffrath, Dr. Kay Latta, Dr. Cathrin Schleussner Michaela Schaffrath, Schauspielerin und ehemalige Mitarbeiterin des Clementine Krankhauses setzt mit dem Besuch eine lange Tradition fort. Die Schauspielerin reist zu 7. Mal aus dem fernen Norden an ihre ehemalige Wirkungsstätte um mit "Menschen für Kinder e.v. Geschenke, Spielsachen für die Kinder der Stationen zu übergeben. Anlässlich dieses Besuchs konnten Dr. Kay Latta und Dr. Cathrin Schleussner die Stationen zeigen. Unter anderem konnte MfK im letzten Jahr eine Monitor Anlage mitfinanzieren. Mit dieser Anlage können Frühgeborenen Kinder zentral überwacht werden. Peter Freitag und Volker Zimmerschied von "MfK" versprachen weitere Unterstützung. Lotti Gärtner Braunfelser Kreis Geburtstag Liesel Wern Liesel Wern, Philippstein wird 90 Jahre alt. Ihre Liebe und Freundschaft zu Braunfels hält viele Jahre. Lotti Gärtner, selbst Schauspielerin und Mutter von Matula Claus Theo Gärtner trifft jedes Jahr ihre Freunde und Bekannte in Braunfels um sich. Die rüstige Lotti kommt aus dem schönen Oberhausen um sich Im Solmser Hof, Café Vogel oder bei anderen Freunden zu erholen und an alte Zeiten zu erinnern. Leider sind die Freunde, wie Gerda Post und Peter Kraus nicht mehr da, so dass der Freundeskreis etwas über die Jahre kleiner geworden ist. Wasso Evangelou verabschiedete Lotti Richtung Heimat Oberhausen, wo sie von Menschen für Kinder e.v. Vorstand Volker Zimmerschied nach Hause gebracht wurde! Bis zum nächsten Besuch im Mai! Am 29.10.2013 feierte Liesel Wern im Tulpenweg in Braunfels-Philippstein ihren 90. Geburtstag. Liesel feierte Ihren runden Geburtstag, in dem sie um Spenden für Menschen für Kinder e.v., statt Geburtstagsgeschenke bat. "Die Geschenke kommen alle von Herzen, aber bei den kranken Kindern sind sie besser aufgehoben", meinte die vitale Rentnerin. Am Montag, demn 05.11.2013 übergab sie an den 1. Vorsitzenden von "Menschen für Kinder e.v." eine stolze Summe von 3. Von ganzem Herzen bedankte sich Volker Zimmerschied für die großzügige Spende Anlässlich der Jahresausstellung des Braunfelser Kreises bat Rolf Konder der 1. Vorsitzende die Gäste um Spende für "Menschen für Kinder e.v.". Das Sparschwein am Ausgang des "Museum Obermühle" füllte sich mit großzügigen Geldspenden. MfK sagt Danke

8 Betriebsausflug nach Leipzig Spendenübergabe auf der Kinderonkologie: Jacqueline Bott, Prof. Dr. Holger Christiansen, Dieter Greilich, Jacqueline Kopp, Christiane Weisgerber und Felix Machelett Mädchen in Pink lieben oftmals Hello Kitty: ein kleiner Ball, übergeben von Jaqueline Bott und Jacqueline Kopp sorgt für große Freude bei der kleinen Patientin! Beim Betriebsausflug 2013 der Sparkasse Wetzlar nach Leipzig stand am Samstag das individuelle Programm im Fokus. Der Zoo genoss neben der Stadtführung besonderes Interesse, viele der Damen nutzten die Zeit zum Shopping in der bestens sortierten Innenstadt von Leipzig. Eine kleine Gruppe machte sich am Morgen um 10: zu Fuß auf zu einem etwas anderen Programmpunkt. Nach drei km Marsch durch das frühlingshafte Leipzig, geleitet von der HandyNavigation von Frau Kopp, erreichten Jacqueline Bott, Jacqueline Kopp, Christiane Weisgerber, Felix Machelett und Dieter Greilich die Liebigstraße 20 a. Hier befindet sich die Kinderklinik im Universitätsklinikum Leipzig. Inmitten von immer noch unglaublich vielenbaustellen steht hier eines der modernen Krankenhäuser des ehemals wilden Ostens, das ständig erweitert wird. Die Gruppe wurde begrüßt vom Leiter der Abteilung für Pädiatrische Onkologie, Prof. Dr. Holger Christiansen. Grund für den Besuch war zum einen die Übergabe von Weihnachtsgeschenken. IM MAI??? Aufklärung: Der Verein Menschen für Kinder e.v., dessen 1. Kassierer Dieter Greilich ist, besucht in der Vorweihnachtszeit jährlich Kinderkrebsstationen in ganz Deutschland. So auch Leipzig, wohin die Kontakte zu Prof. Dr. Christiansen noch aus seiner Zeit als Chef-Onkologe in den Kliniken Gießen und Marburg herrühren. Da die Reise nach Leipzig in 2012 leider nicht zu Stande kam, wurden die Weihnachtsgeschenke kurzerhand im Mai überbracht, liebevoll ausgewählt und finanziert durch Menschen für Kinder e.v.. Dieter Greilich nutzte die Gelegenheit, um einer Hand voll Kollegen zu zeigen, was der Verein mit den eingenommenen Spenden so anfängt. Bevor es losging, wurden erstmal Kittel angezogen (der Huster sogar einen Mundschutz), da für einige Kinder am kommenden Montag Stammzellenübertragung auf dem Programm stand, und die Reinheit der Station nicht in Gefahr kommen sollte. Jedes der auf Station anwesenden Kinder durfte sich dann ein Geschenk aussuchen: Es war schön zu sehen, wie sich kleine Mädchen in unserer Zeit noch über einen kleinen Ball freuen können. Ein größerer Junge bekam auch sein Präsent. Wie wir später erfuhren, hat dieser bereits seine dritte Chemo, doch sein hoch aggressiver Tumor breitet sich immer mehr aus. Das ist leider Realität auf einer Kinderonkologie. Spielsachen, die nicht verteilt werden konnten, wurden auf der Station gelassen. Um den Besuch zu krönen, durfte Dieter Greilich in seiner Funktion als Kassierer von Menschen für Kinder e.v. noch eine Großspende an Prof. Dr. Christiansen überreichen. Die 30.0 ermöglichen für ein Jahr die Beschäftigung einer MTA sowie die Anschaffung von Verbrauchsmaterialien. Die MTA erforscht mit Prof. Dr. Christiansen neue Therapeutika, sog. Small Molecules für die Behandlung von Neuroblastomen, einem besonders bösartigen und leider auch häufig vorkommenden Tumors des sympathischen, peripheren Nervensystems mit häufig großer Streuung. Kommt es im Verlauf zu einem Rückfall der Erkrankung, besteht heute kaum eine Chance auf Heilung, und hierfür wird ein völlig neues Therapiekonzept in Leipzig entwickelt. Der Chefonkologe zeigte sich hocherfreut über die Spende und dankte den Kollegen der Sparkasse herzlich. Beim gemeinsamen Mittagessen im Bayerischen Bahnhof durften wir von Prof. Dr. Christiansen noch einiges über die Klinik, Kinderkrebsbehandlungen und das Leben als Leipziger Neubürger erfahren.

9 Krombachfahrt 1 Mitfahrer vor der Braustube in der Krombacher Brauerei. Eine lange Tradition führt die Menschen für Kinder e.v. -Gruppe wieder zur Krombacher Brauerei in Kreuztal. Am 15. Mai 2013 startete die Besuchergruppe am Bus-Bahnhof in Wetzlar. Die beiden Busse der Firma Gimmler trafen den 2. Teil der Menschen für Kinder e.v. Mitfahrer am Europaplatz in Braunfels. Über die Volkshalle in Ehringshausen und der Mitfahrer aus Dillenburg-Frohn- hausen erreichten die Menschen für Kinder e.v. -ler den Busparkplatz der Brauerei. Hier wurden die Gäste von einem nettem jungem Mitarbeiter der Brauerei empfangen, mit Kopfhörern bestückt und in ein riesig großes Kino geführt. Nach dem Info Film wurden die Gruppen geteilt und durch die hochmodernen Produktionsstätten geführt. So konnte man die Entstehung der unterschiedlichsten Biere miterleben. Vom Anfang bis hin zum Logistikzentrum alles wurde den neugierigen Besuchern gezeigt. Zum Abschluss ging es in die Braustuben zum Krombacher Dreiklang: Schinken, Brot und Krombacher Pils. Nachdem der Song Time to say good bye gespielt wurde verabschiedeten sich die Menschen für Kinder e.v. Gruppe von den liebenswerten Gastgebern und fuhren auf der gleichen Route wieder zurück in die Heimat. Auch in diesem Jahr werden wir wieder am 14. Mai 2014 diese tolle Tradition fortführen. Kornder ist seit vielen Jahre auch Mitglied bei Menschen für Kinder e.v.. Schon als Schüler befasste sich der 1950 in Wetzlar geborene Graphik-Designer mit der Malerei. Mit 17 begann er als Schüler von Paul Koose und Leonore Vahrson-Freund die Malerei zu erlernen. Aquarelle, Öl, Tusche und Acryl sind Schwerpunkte seiner Arbeiten und Werke. Rolf Kornder findet Erwähnung im Europäischen Künstlerlexikon. Vernissage Kornder Volker Zimmerschied und Rolf Kornder im Café Ententeich in Weilburg Rolf Kornder begrüßte seine Gäste zur Vernissage im Café Ententeich in der Marktstraße in Weilburg. 15 zeitgenössige Gemälde konnte der Künstler ausstellen. Der Erlös der verkauften Gemälde, Postkarten und Kunstdrucke werden zu 50 % an Menschen für Kinder e.v. gespendet. In der Laudatio konnte Volker Zimmerschied, Rolf Kornder über seine Engagement im Kuratorium Prof. Zimmermann und als Vorsitzender des "Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.v." loben. Der Besitzer der Werbeagentur Rolf

10 Spendenübergabe in Lahnau Am 18.05.2013 trafen sich die Macher, Mitwirkenden und der Vorstand von MfK zur finalen Spendenübergabe. Andreas Wudi und sein Team hatten alles vorbereitet, sodass nach einem gemeinsamen Essen sich die Gruppe zum Foto vor der Grillhütte aufstellen konnte. Michelle, Andreas, Nicole, Uwe und Susanne überreichten die unglaublich hohe Summe von 18.0,-. Mit kühlen Getränken und leckeren Speisen feierten die Lahnau rocks for Benefit Aktiven noch bis in die Nachtstunden. Mit dem Ver-sprechen dieses tolle Event zu wiederholen verabschiedete man sich. Der Startschuss für Lahnau rocks for Benefit 2015 ist gefallen! Am 7. März 2015 stellt das LRFB- Team für Euch wieder ein so geniales Event auf die Beine. Spendenübergabe an der Grillhütte in Lahnau-Waldgirmes Spendenübergabe BM Schultz Eröffnung des Gemeinschaftshauses Dorlar Gemeinde spendet an Menschen für Kinder e.v. Aus der Not eine Tugend machte die Gemeinde Lahnau bei der Eröffnung des neuen Gemeinschaftshauses in Dorlar: Weil Haushaltsmittel für die kostenlose Bewirtung anlässlich der Eröffnungsfeier am 3. Mai nicht zur Ve r f ü g u n g s t a n d e n, w u r d e n Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen sowie diverse Kaltgetränke gegen einen Obolus abgegeben, um die Kosten zu decken. Dank der tatkräftigen Hilfe der Feuerwehr Dorlar, des Frauenchores und des Gesangsvereins Lahnthal, die die Bewirtung und den Kuchenverkauf ehrenamtlich bewerkstelligten, aber auch vieler Bürgerinnen und Bürger, die zum Tag der offenen Tür kamen, ging die Ware weg wie warme Semmeln, so dass nach der Veranstaltung und Begleichung aller Auslagen sogar ein Überschuss aus der Veranstaltung verzeichnet werden konnte. Schon vorher war von links: Bauamtsleiter Scharmann, Bürgermeister Eckhard Schultz, Volker Zimmerschied, Peter Freitag festgelegt, in diesem Fall dem Verein Menschen für Kinder e.v. diesen Überschuss zukommen zu lassen. So überreichten Bürgermeister Eckhard Schultz und Bauamtsleiter Scharmann am 23. Mai an den Vorsitzenden des Vereins Menschen für Kinder e.v. einen Spendenscheck über 750 Euro. Schultz bei dieser Gelegenheit: Ich freue mich, dass wir bei aller Freude über dieses schöne neue Gemeinschaftshaus die krebskranken Kinder und ihre Angehörigen nicht vergessen haben. Volker Zimmerschied bedankte sich und betonte, dass jeder Spendeneuro ungekürzt zugunsten der Kinder verwendet werde.

11 Menschen für Kinder e.v. erhält Spende von Motorradfreunden Die Vorstandsmitglieder von MfK Stefan Zeiger und Dieter Greilich, (rote Hemden) nehmen die Spende der Motorradfreunde entgegen. Foto von: Dieter Greilich Die Motorradfreunde Albshausen/ Steindorf nutzten ihre diesjährige Motorradfreizeit mit Ziel Thüringer Rhön um eine Spende an den Braunfelser Verein Menschen fürkinder e.v. zu übergeben. Der Spendenbetrag von insgesamt 1.5 kam durch mehrere Kollekten bei Gottesdiensten zusammen. Der Löwenanteil wurde durch Biker beim Motorradgottesdienst anlässlich des Hessentages in Wetzlar gesammelt, als beim großen Roll-In unter dem Motto "Mit der Kutte zur Kanzel" die Motoren röhrten. Auch HeiligabendGottes-dienste kamen noch hinzu. Die Menschen für Kinder e.v. Vorstandsmitglieder Dieter Greilich und Stefan Zeiger (Gleichzeitig Organisator der Motorradfreizeit) nahmen nun die Gelegenheit wahr, mit 30 Bikern die Spende offiziell in Empfang zu nehmen. Zeiger und Greilich nutzten die Gelegenheit auch, um den Motorradfreunden nochmals für die Streckenabsicherung während der MfK-Radtour 2012 zu danken. Diese erklärten auch sogleich wieder die Bereitschaft für die Sicherung bei der Radtour 2013, die am 14. September im Raum Wetzlar, Weilburg und Hüttenberg stattfindet (Anmeldungen schon möglich unter www.menschen-fuerkinder.de). Die weitere Tour führte die Motorradler dann in die Thüringer Rhön, wo ein langes Wochenende mit vielen Kilometern zurückgelegt wurde. Vivantes Kinderklinik im Friedrichshain freut sich über Spende Gestern Abend wurden dem Vivantes Klinikum im Friedrichshain Spenden in Höhe von 25.0 Euro vom Verein Menschen für Kinder überreicht. Mit den Spendengeldern wird Medizintechnik für die NeugeborenenIntensivstation der Klinik angeschafft. Viivantes Kinderklinik im Friedrichshain freut sich über Spende. von links: Volker Zimmerschied, Menschen für Kinder e.v. ; Chefarzt Prof. Dr. Hermann Girschick, Vivantis; Dieter Greilich, Menschen für Kinder e.v., Dr. Andrea Grebe, Geschäftsleitung Vivantis Die Kinderklinik des Vivantes Klinikums im Friedrichshain erhält heute vom Verein Menschen für Kinder eine großzügige Spende in Höhe von 25.0 Euro. Chefarzt Prof. Dr. Hermann Girschick nahm den Scheck vom Vereinsvorsitzenden Volker Zimmerschied entgegen. Mit den Spendengeldern soll Medizintechnik in der Neugeborenen-Intensivstation angeschafft werden. Chefarzt der Vivantes Kinderklinik Prof. Dr. Hermann Girschick: Wir freuen uns sehr, dass Menschen für Kinder e.v. uns bereits zum zweiten Mal so großzügig bedenkt. Wir planen nun den pulmologischen (lungenä r z tl i c h e n ) u n d i n te n s i v m e d i zinischen Teil der Klinik für Kinderund Jugendmedizin durch die Anschaffung eines Beatmungsgerätes für Kinder- und Jugendliche zu unterstützen. Spendenübergabe der Firma Herhof Naturstein und Garten GmbH von links: Dieter Greilich, Menschen für Kinder e.v., Carmen Hofmann-Ekler, Herhof; Volker Zimmerschied, Menschen für Kinder e.v. Eine großzügige Spenden erhielten am 21.06.2013 Dieter Greilich und Volker Zimmerschied vom Verein "Menschen für Kinder e.v." auf dem Gelände der Firma Herhof, Naturstein und Garten GmbH. Riemannstraße 1. D-35606 Solms-Niederbiel. Die 5 waren der Erlös einer Aktion mit der Firma Dornseiff Autokrane GmbH & Co. Schwertransporte KG anlässlich der Veranstaltung auf dem Gelände in Solms-Niederbiel "Frühlingserwachen und Eröffnung des Geo- punktes". Die Firma Dornseiff hatte Spenden mit einer Kranfahrt mit tollem Blick über das schönes Lahntal gesammelt und Carmen Herhof Ekler hatte den Betrag aufgerundet. Eine großzügige Spende. P.S. Carmen Hofmann-Ekler möchte am 14. September 2013 ein Stück an der Radtour "Menschen für Kinder" teilnehmen, die in den Morgenstunden an dem Gelände ihrer Firma vorbeiführt.

12 Werner Pfeiffer Gedächtsnisturnier III. in Dillenburg Start des Golfturniers im Golfclub Dillenburg am 29.06.2013 um 12 Uhr Pfeiffer, Pfaar, Di Rienzo und Buschek dominierten Golf Benefizturnier erbrachte 10530 Euro für Menschen für Kinder e.v. Text und Fotos: Rolf Schäfer, Dillenburg (sch). Der gute Zweck stand im Mittelpunkt, als am Samstag das WernerPfeiffer-Benefizturnier auf dem Altscheid auf dem Programm stand. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung der Gruppe der Aßlarer Golfer im GC Dillenburg wurde zum dritten Mal ausgetragen. Gewinner war die Organisation Menschen für Kinder e.v.. Organisationsleiter Bruno Frank übergab am Ende der Veranstaltung einen Scheck in Höhe von 10.530 Euro an den Vorsitzenden, den Braunfelser Volker Zimmerschied. Im sportlichen Bereich stand ein Teamwettbewerb auf dem Programm, der von Christel Pfeiffer, Christine Pfaar (Gudensberg), Mario Di Rienzo (Altenstadt) und Stephan Buschek dominiert wurde. Sportlich sich für krebskranke Kinder zu betätigen, war mit die Idee des verstorbenen Werner Pfeiffer, dem Namensgeber des Dillenburger Golfturniers. Daran erinnerten auch die beiden Söhne Arnd und Holm. Gib jedem Tag die Chance der Schönste zu werden, zitierte Arnd Pfeiffer Mark Twain, was wohl auch im Sinne seines verstorbenen Vaters war. Im Vorfeld hatten die Initiatoren aus Aßlar für die Veranstaltung geworben und zahlreiche Sponsoren angesprochen, die mit den fast 80 Teilnehmern die übergebene Summe erbrachten. Seit 27 Jahren gibt es die Aktion Menschen für Kinder e.v.. Zum insgesamt neunten Mal waren sie Gast auf dem Altscheid und zum dritten Mal fand das Wettspiel unter dem Namen Werner-Pfeiffer-Gedächtnisturnier statt. Wir haben uns an die Fahne geschrieben in diesem Jahr drei Projekte im heimischen Raum zu unterstützen. Das Geld geht an die Uni Marburg, an die Frühchenstation in Gießen und an das Forschungsinstitut in Göttingen, wo der Villmarer Prof. Dr. Christopf Kramm in führender Position tätig ist, berichtete Volker Zimmerschied. Er versprach: Das Geld geht eins zu eins an die drei Projekte. Die offizielle Geldübergabe der Golfer an die Organisation erfolgt im Rahmen der Radtour am 14. September in Aßlar bei der Firma Pfeiffer. Ich bin stolz und freue mich, dass unsere Absicht, krebs- und leukämiekranken Kindern sowie weiteren Kindern auf der Schattenseite des Lebens zu helfen, unterstützt und unsere Aktivitäten von soviel Menschen mitgetragen wird, freute sich Zimmerschied. Der Vorsitzende der Organisation stellte heraus: Unser gemeinsamer Einsatz für die Behandlung und Betreuung der betroffenen Kinder wie wir leider auch schon selbst erleben mussten kann nicht immer Leben erhalten und retten. Es hilft dann aber das Leben erträglicher zu machen. Moderator Martin Hecht machte es den Dillenburger Golfern schmackhaft der Organisation mit einem Jahresbeitrag von 15,-- Euro beizutreten: Jeder sollte doch 0,04 Euro am Tag übrig haben und die Beitrittserklärung unterschreiben und abgeben. Sportlich gab es tolle Ergebnisse. Alle Teams schafften es besser als ihr Handicap zu spielen. Dazu verhalf allerdings auch der Austragungsmodus. Eine Mannschaft bestand aus vier Akteuren. Alle schlugen ab. Von der Stelle des vermeintlich bestplatzierten Balles schlugen erneut alle Golfer und dies wurde bis zum Einlochen fortgesetzt. Absolute Klasse bewiesen Christel Pfeiffer, Christine Pfaar (Gudensberg), Mario Di Rienzo (Altenstadt) und Stephan Buschek, die am Ende im Brutto und Netto vorn lagen. Die Entscheidung in der Gesamtwertung war allerdings ganz eng. Wie die Sieger spielte auch Christina Thielmann, Jürgen Lauber, Helmut Krämer und Inge Hardt eine 73. Im Stechen, wobei das Ergebnis auf vorher festgelegten Bahnen herangezogen wurde, unterlag das Quartett und landete auf Rang zwei. Ergebnisse WernerPfeiffer-Gedächtnis-Turnier: Brutto (tatsächliche Schlagzahl): 1. Christel Pfeiffer, Christine Pfaar (Gudensberg), Mario Di Rienzo (Altenstadt), Stephan Buschek 73 Schläge, 2. Christina Thielmann, Jürgen Lauber, Helmut Krämer, Inge Hardt 73, 3. Ralf Schäfer, Rita Krämer, Alex Bonarius, Dana-Marie Pfeiffer 75, 4. Nicklas Freund, Brigitte Frank, Hilde Maage, Jürgen Pfaar (Gudensberg) 76, 5. Hans-Jürgen Lemp, Frank Duchscherer, Jürgen Schmidt, Elke Bartesch 76, 6. Konrad Engel, Peter Holtmanns, Bärbel Duchscherer, Elvira Schäfer 76. Netto (hierbei wird das Teamhandicap von der tatsächlichen Schlagzahl abgezogen): 1. Mario Di Rienzo (Altenstadt), Stephan Buschek, Christel Pfeiffer, Christine Pfaar (Gudensberg) (73 Schläge/minus Teamhandicap 22) 51 Netto, 2. Christina Thielmann, Jürgen Lauber, Helmut Krämer, Inge Hardt (74/23) 51, 3. Ralf Schäfer, Rita Krämer, Alex Bonarius, Dana-Marie Pfeiffer (74/22) 53, 4. Konrad Engel, Peter Holtmanns, Bärbel Duchscherer, Elvira Schäfer (76/23) 53, 5. Jörg Wirthmann (Bad Vilbeler GC), Helmut Maage, Petra Freund, Waltraud Franz (77/23) 54, 6. Gerhard Reich, Heike Härtl, Dr. Hans-Peter Stockamp, Stephanie Weyel (78/24) 54. Sonderpreise: Nearest-to-the-Pin, Damen: Elvira Schäfer, Herren: Klaus Weissbeck; Nearest-to-the-Line, Damen: Helga Schmidt, Herren: Nicklas Freund. Die besten Teams und die Sonderpreisgewinner des Werner-Pfeiffer-Gedächtnisturniers.

13 ProGSP ambulanter Pflegedienst Gbr. stellt sich vor! Die Sonne lachte am Europaplatz in Braunfels. Schon am Anfang hörte man das Lachen der Kinder auf der Hüpfburg. In einer Ecke kamen lustig bemalte Kindergesichter an. Im Zelt zauberte der Ballonmodellierer und Zauberkünstler Benjamin Fritz. Mit der Hilfe der Kinder ließ er einen Tisch schweben, Karten verschwinden und Seile verändern. Benny verstand es mit seinen Illusionen die Zuschauer zu begeistern. Höhepunkt des Nachmittags waren natürlich die Tanzmäuse der Ballettschule Sabine Rausch. Für alle war gesorgt und bei Kaffee und Kuchen oder Wurst und Cola wurden die Aktivitäten des progsp ambulanten Pflegedienst in Braunfels vorgestellt. Annette Abramow und Yvonne Ziegler konnten mit Ihrem Team Ihre Organisation in der Braunfelser Passage ehem. Praxis Kaps dem Publikum näher bringen. Weitere Informationen über die Aktivitäten und Leistungen von progsp finden Sie im Internet unter: http://www.progspbraunfels.de/ Eine Herzenssache wurde auch nicht vergessen: den Kindern auf der Schattenseite des Lebens ebenfalls zu helfen. So wurde der Erlös des Nachmittags an den Verein Menschen für Kinder e.v. gespendet. Die Gewinner des Malwettbewerbs werden von einer Jury noch bekannt gegeben. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es, ein Spruch von Erich Kästner, der die fleißigen Helfer und Mitwirkende beschreibt, die sich für diesen Nachmittag zur Verfügung gestellt hatten. Menschen für Kinder e.v. sagt Danke! Spendenübergabe Zoar in Rechtenbach Seit vielen Jahren kümmert sich MfK Vereinsmitglied und Mitgründer Detlef Gerhardus alias "Elvis B. Mallone" um die Belange des Kinderheims Zoar in Hüttenberg-Rechtenbach. Schon über viele Jahre hilft Menschen für Kinder e.v. mit großzügigen Spenden, die projektbezogen dann den Kindern zur Verfügung gestellt werden. In diesem Jahr plant die Leitung des Kinderheims die Spende für die "Pferdetherapie" einzusetzen. Der Name Zoar stammt übrigens aus der Bibel und bedeutet soviel wie "Zuflucht" oder "kleines Haus". Es handelt sich dabei um eine kleine Stadt in der südlichen Jordanebene, in der Lot und seine Töchter nach der Zerstörung Sodoms Unterschlupf fanden. Das Haus Zoar kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Im Jahre 1855 richtete die Innere Mission Wetzlar auf dem damaligen Hofgut Klein-Rechtenbach eine Rettungsanstalt für Knaben ein. Seit 1897 gehört die Einrichtung zur Kreuznacher Diakonie. Pressetext: 30 Euro hat der Verein Menschen für Kinder dem Rechtenbacher Haus Zoar für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gespendet. Vorsitzender Volker Zimmerschied überreichte gemeinsam mit Detlef Gerhardus den Scheck an den pädagogischen Leiter Fritz Mattejat, Stellvertreterin Sigrid Zlydnik und Dieter von links Volker Zimmerschied, Detlef Gerhardus, Fritz Mattejat, Sigrid Zlydnik, Herr Fritz Mattejat Förderverein Zoar Merz vom Förderverein. Seit den 80er Jahren stehen Menschen für Kinder und das Haus Zoar in Kontakt. "Anfangs waren Kinder in der Region unser Schwerpunkt. Das möchten wir beibehalten und weiterhin Gelder in die Heimat fließen lassen", erklärte Zimmerschied. Die Zuwendung soll für die Reittherapie sowie Freizeitaktivitäten der Kinder verwendet werden. Das Haus Zoar der Kreuznacher Diakonie betreut Kinder und Jugendliche, darunter minderjährige Flüchtlinge ohne Verwandtschaft, auf dem Gelände, in Tagesgruppen sowie im Rahmen der ambulanten Hilfe und Sozialarbeit an Schulen.

14 Spendenübergabe der Sparkasse Dillenburg 22.10.2013 von links: Vorstand der Sparkasse Dillenburg, Michael Lehr, Gerd Füllhas, MfK, Peter Freitag, MfK, Volker Zimmerschied, MfK; Lothar Theis, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Dillenburg. Schon zum 2. Mal fuhren Gerd Füllhas, Volker Zimmerschied und Peter Freitag nach Dillenburg um in der Hauptstelle der Sparkasse Dillenburg von den Vorstandsmitgliedern der Sparkasse Dillenburg Lothar Theis und Michael Lehr eine großzügige Spende in Empfang zu nehmen. In einer Feierstunde wurden Vereine für ihre Vereinsarbeit mit dieser tollen Unterstützung beschert. Menschen für Kinder e.v. sagt Danke! Spendenübergabe Laudi in Lollar, Stadtallendorf von links: Horst Watz, Ehrenschirmherr MfK 2012 und Eigentümer der Firma Watz Hydraulik GmbH, Stephan Köhler, Menschen für Kinder e.v. Volker Zimmerschied, Menschen für Kinder e.v. ; Peter Freitag, Menschen für Kinder e.v.. Der Verein Menschen für Kinder e.v. unterstützt seit 1986 notleidende Kinder. Horst Watz, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Watz Hydraulik GmbH in Lollar und Faudi GmbH in Stadtallendorf unterstützt den Verein seit etlichen Jahren. Voriges Jahr war Horst Watz bei der Spendenradtour Ehrenschirmherr. Bei dem Spendenstopp in Staufenberg spendete er 10,- und in Stadtallendorf 3.0,-, sowie die Bewirtung der ca. 5 Radfahrer und Teilnehmer mit Kaffee und 13 Stück Kuchen. Ich habe noch nie erlebt wie diese Menge innerhalb von 15 Minuten verzehrt wurde. Dieses Jahr ist Horst Watz leider verhindert mitzufahren. Die diesjährige Tour findet am 14. September statt und führt durch das Weilburger, Wetzlarer und Gießener Land. Die diesjährige Spende setzt sich zusammen aus einem Geschenk in Höhe von 5,-, die Horst Watz anlässlich des 75- jährigen Firmenjubiläum (Faudi) durch den Inhaber Olaf Heupel, Fa. GOH in Stadtallendorf überreicht bekommen hat und 5,- durch Herrn Horst Watz. Beide bekennen sich für die Ziele des Vereins und engagieren sich persönlich sowie materiell.

15 der Ausbau entsprechender Einrichtungen und gezielte Behandlungen sowie Maßnahmen im Bereich der Forschung. Die Übergabe der Spende erfolgt allerdings erst am 14. September im Rahmen der Menschen für Kinder - Radtour, für die Thomas Wahl, Geschäftsführer der Wahl Group, in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernommen hat. ASW Wahl GmbH & Co. KG organisierte erstes Charity Golfturnier Braunfels, 19.07.2013. Die gute Sache stand im Zentrum des ersten Charity-Golfturniers BMW WAHL OPEN 2013, zu dem die Firma ASW Wahl GmbH & Co. KG am Samstag, dem 22. Juni, in den renommierten Golfclub Braunfels einlud. Über 80 golfbegeisterte Kunden des Autohauses und Mitglieder des Golfclubs waren am Turniertag am Start. Gespielt wurde nach Stable- ford. Der Wettbewerb endete mit der Siegerehrung und einem gemeinsamen Abendessen. Die eingenommenen Startgelder in Höhe von 2.1 Euro fließen dem Verein Menschen für Kinder e.v. zu. Diese Organisation verfolgt das Ziel, Kindern auf der Schattenseite vornehmlich krebs- und leukämiekranken Kindern - das Leben zu erleichtern. Dies geschieht vorwiegend über Kliniken. Unterstützt werden langlebige Anschaffungen erforderlichen medizinischen Geräts, Die Firma ASW Wahl GmbH & Co. KG ist Teil der Wahl Group mit Hauptsitz in Siegen und blickt auf eine über 1jährige Tradition. Als regionaler BMW und MINI Vertragshändler unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren Vereine und Organisationen in Mittelhessen. Wir freuen uns mit diesem Turnier und der im September stattfinden Radtour den Verein Menschen für Kindern e.v. helfen zu können, so Ulrich Bähringer, Filialleiter der Firma ASW GmbH & Co. KG in Gießen und Wetzlar. Mit Blick auf das Jahr 2014 kündigte der Filialleiter an, dass die Firma dem Verein auch zukünftig eng verbunden sein wird und jederzeit unterstützend zur Seite steht. Nassovia Philippstein und dm - Kunden singen für Menschen für Kinder e.v. Große dm-singwette in Wetzlar im Westend dm - drogeriemarkt feiert 4 Jahrzehnte dm Im August 1973 eröffnete Götz W. Werner in Karlsruhe den ersten dm Markt. Vier Jahrzehnte später gibt es bundesweit 1.4 Märkte. Das nehmen wir zum Anlass, um uns bei unseren Kunden zu bedanken. Das Team des dm Drogeriemarktes im Westend wünscht sich viele sing- freudige Kunden, um mit ihnen am Mittwoch, 28. August ab 12. Uhr 4 Jahrzehnte dm zu feiern. In allen dm Märkten in Deutschland wird für einen guten Zweck gesungen. Singen um 18. Uhr insgesamt 1 Menschen gemeinsam vor dem dm Markt, so fördert das dm Team Menschen für Kinder mit 4 Euro. Wir freuen uns über jeden der sich beteiligt und dazu beiträgt, dass die Singwette gelingt. Der Gesangverein Nassovia Philipp stein hat uns versprochen, singfreudige dm Kunden vor Ort zu unterstützen. Das dm Team freut sich sehr, dass sich die Sänger von Nassovia Philippstein Zeit für unsere Wette nehmen. Um diesen Einsatz zu honorieren, fördert dm den Chor ebenfalls mit 4 Euro. Mitsingen erwünscht: Alle Wetzlarer und Kunden aus nah und fern sind aufgerufen unsere Sänger aus Philippstein mit ihrer Stimme zu unterstützen. Um mitzumachen muss man kein Gesangsprofi sein. Die dm Mitarbeiter verteilen Liedblätter an alle, die mitsingen wollen. Neben der Singwette hat das dm Team im Westend weitere Aktionen für die Kunden vorbereitet. Es wird eine Kuchentheke und alkoholfreie Alnatura Erfrischungen in Bio- Qualität angeboten. Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg, Kinderschinken, Glücksrad, Tassen bemalen. Für jeden Schulanfänger der mit seinem Ranzen an diesem Tag in den dmmarkt kommt gibt es eine gefüllte Schultüte.

16 Bescherung Kramm in Göttingen Ingrid Kühnle (Oberärztin Station 4031), Volker Zimmerschied (Menschen für Kinder), Prof. Dr. Christof Kramm (Direktor Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie), Norbert Schmidt (Menschen für Kinder) und davor Lorenz (6 Jahre) und Karl (8 Jahre) Die Kinderkrebsstation der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin hat vom Verein Menschen für Kinder e.v. eine Spende in Höhe von Euro 10.0 Euro erhalten. Das Spendengeld kommt dem Forschungsprojekt gegen Ausbreitung und Metastasierung von kindlichen Hirntumoren der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Christof Kramm (Direktor der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinderund Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen) zugute. Die Spende an die Kinderkrebsstation der UMG überreichten Volker Zimmerschied, erster Vorsitzender Menschen für Kinder e.v., und Norbert Schmidt, zweiter Schriftführer Menschen für Kinder e.v.. Der mittelhessische Verein mit Sitz in Braunfels an der Lahn unterstützt seit 25 Jahren die Belange von Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen im gesamten Bundesgebiet. Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende. Wir werden das Geld dazu verwenden, unsere Forschung zu kindlichen Hirntumoren voranzutreiben. Hirntumore bei Kindern unterscheiden sich von Tumoren bei Erwachsenen. Sie haben andere Symptome und treten in anderen Regionen des Gehirns auf. Um Kindern mit dieser Erkrankung bald besser helfen zu können, wollen wir den Ursachen genau auf den Grund gehen, sagt Prof. Dr. Christof Kramm. Spendenübergabe David Winkler in Dutenhofen Verbunden mit einem Abend für seine geladenen Stammgäste, hatte David Winkler vom Jagdschlösschen in Wetzlar Dutenhofen eingeladen. Menschen für Kinder e.v. war mit Olga Orange und Patrik Himmel angereist, die mit ihren Auftritten das Publikum begeisterte. Mit der Familie Dotzauer war auch Nikola Marinovic von der HSG Wetzlar gekommen um bei der Spendenübergabe dabei zu sein. Gisela und Erhard Henrich sowie Volker Zimmerschied freuten sich über die großzügige Spende und bedankten sich bei allen, die zu diesem Erfolg bei getragen hatten. In der Mitte zwischen Gießen und Wetzlar liegt Dutenhofen. Direkt am Bahnhof des Wetzlarer Stadtteils befindet sich das historische Gebäude des Jagschlösschens. Bereits seit 1897 ist es Ausflugslokal und wird 2013 unter dem neuen Betreiber David Winkler ein neues Gesicht bekommen. Davis Geheimnis, die Küche: Wir haben Omas geheime Rezepte von links: David Winkler, Nikola Marinovic, Jolanta Ader, Patrik Himmel, Olga Orange, Volker Zimmerschied, Erhard Henrich, Gisela Henrich, Uschi Dotzauer und Rainer Dotzauer. geklaut und präsentieren sie in einem modernen und zeitgemäßen Gewand, von Gutbürgerlichem über Wild und Fisch bis zur Omas-Festtags Küche erleben sie bei uns ein neues Geschmackserlebnis der alten Klassiker.