ARTe Januar

Ähnliche Dokumente
Zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart: Messe Sindelfingen etabliert eigenständige Messe

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015

Kunscht von hier: Künstler und Galerien aus der Region präsentieren sich auf der ARTe 2018

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Kunst für Kinder Charity-Aktion Art4Kids auf der ARTe unterstützt Jugendausbildungszentrum in Ghana

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

Laufzeit der Kunstausstellung: 25. Mai bis 29. Juni 2014

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

Farbenrausch Bild Textil

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

PRESSEINFORMATION Hilden,

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Zeitgenössische Kunst in der Region

Spirituelle Landschaften

Hesperus Im Mehr der Sterne

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei-

MICHAEL FLIEGNER. Impulsiv! In Bewegung! Frei?

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Isabella Trimmel. Works. selection

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit.

Aktuelle Angebote mit ästhetischer Praxis für Schulklassen September 2017

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

Der Klang zwischen Ein-und Ausatmen, 2017

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

Galerie Jean-Marc Laïk

P R E S S E M I T T E I L U N G. Leo Plaw Micha Krebs

Herber t Stehle Objekte. Valent ina Stehle Fotografien

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser. Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim,

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort

Die Räume sind erfüllt von der Interaktion der Arbeiten

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten:

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

Tingting Gu Jingyu Qian

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2.

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Kurs-Übersicht

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober

Sietland Friedrich Köster

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Ausstellungseröffnung

SOMMER 2016 Ausstellung vom

Galerie Michael Radowitz

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz

Dagmar Reiche.

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

ANTIK & KUNST Januar

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Galerie Schlichtenmaier

Farbgedanken Eigene Sprache

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Suse Wiegand: Aufbruch der Linien. Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich

KUNSTAUSSTELLUNG KIRN 2014 HORST FRICK

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Die Zukunft ist weiblich

Portfolio Paul Riedmüller

PETER WILLBURGER - Fuge & Quod Libet

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Salon Nr. 2. Pressemitteilung. Üppige Vielfalt in klassischem Format

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

PRESSEINFORMATION Hilden,

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

Die Online Galerie. Werden Sie exklusiver Partner.

Bettina. Ines Fröhlich. Martina Reis. Sonja Bärthel. Jutta Wildhagen. Schmalenstroer

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

A n m u t i n M e t a l l. Andrea Kraft

Kunst und Bier am Heiligen Berg

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005

PRESSEINFORMATION. Eröffnung: Samstag, , um 19:00 Uhr

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

Transkript:

ARTe 14. - 17. Januar 2016 www.arte-messe.de

Zeitgenössische Kunst für die Region 14. - 17. Januar 2016 www.arte-messe.de Veranstalter Messe Sindelfingen GmbH & Co. KG Mahdentalstraße 116, D-71065 Sindelfingen Tel.: +49 (0) 7031-7910 Fax: +49 (0) 7031-791102 kontakt@messe-sindelfingen.de www.messe-sindelfingen.de Öffnungszeiten Donnerstag: 17-21 Uhr Freitag bis Sonntag: 11-18 Uhr Vernissage mit Eröffnungsfeier Donnerstag: 14.01.2016 um 18 Uhr Internet Auf www.arte-messe.de informieren wir Sie laufend über die ARTe. Abonnieren auch Sie unseren aktuellen Newsletter! Besuchen Sie die Messe Sindelfingen auf Facebook wir halten Sie regelmäßig mit unseren News auf dem Laufenden! www.facebook.com/messe.sindelfingen

Grußwort OB Dr. Vöhringer Sehr geehrte Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, sehr geehrte Künstlerinnen und Künstler, liebe Gäste, es freut mich sehr, Sie als Schirmherr zur ARTe 2016 begrüßen zu können. Die ARTe 2016 ist die erste eigenständige Messe für Gegenwartskunst in der Metropolregion Stuttgart. Sie ist ein junges, neues Forum mit eigenen Präsentationsformen für die zeitgenössische Kunst und damit das korrespondierende Gegenstück zur zeitgleich stattfindenden Messe Antik & Kunst. Ursprünglich selbst ein Teil der Antik & Kunst, wurde die ARTe in ein eigenes Veranstaltungsangebot überführt, um dem hohen Potenzial und der hohen Nachfrage nach zeitgenössischer Kunst zu entsprechen. Auf 3.000qm und über vier Tage bietet Ihnen die ARTe 2016 viele wunderbare Gelegenheiten, tief in die Welt der Gegenwartskunst einzutauchen. Die vielen beeindruckenden Skulpturen, Bilder und Installationen stellen aber nicht nur einen sehr guten Querschnitt der vielen Formen zeitgenössischer Kunst dar - sie erlauben auch einen aufregenden Einblick in das kreativ-künstlerische Potenzial unserer Region. An der Ausstellung beteiligen sich nicht nur Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken. Die ARTe selbst ruft zusätzlich die Wohltätigkeits-Aktion Art4Kids ins Leben. Diese möchte durch den Verkauf von gespendeten Messe-Exponaten kunsttherapeutische Maßnahmen für Kinder ermöglichen. In diesem Jahr kooperiert die ARTe daher mit dem Kinderschutzbund Stuttgart, der auf der Messe ebenfalls mit einem Stand vertreten sein wird. Ich danke Herrn Hohenstein und seinem Team von der Messe Sindelfingen für ihre Idee und für ihr Engagement, mit der ARTe gerade der Gegenwartskunst in Sindelfingen eine neue, vielversprechende Plattform zu geben und die Kunstszene um einen attraktiven Kristallisationspunkt zu bereichern, der auch soziale Verantwortung übernimmt. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viele schöne Erfahrungen und Eindrücke und wünsche den Künstlerinnen und Künstlern, wie auch den Ausstellern, einen guten Messeverlauf. Kunst für die Kinderseele: Art4Kids Mit der ARTe 2016 wird die Charity-Aktion Art4Kids ins Leben gerufen, ein Fundraising, das durch den Verkauf von gespendeten Messe-Exponaten kunsttherapeutische Maßnahmen für Kinder ermöglichen soll. Kooperationspartner für das Messe-Startjahr 2016 ist der Kinderschutzbund Ortsverband Stuttgart e.v. Das Prinzip: Galerien, Künstler und andere Aussteller auf der ARTe spenden ein Kunstwerk im Wert von bis zu 500 Euro, das am Art4Kids -Stand auf der ARTe ausgestellt wird. Für jedes dort verkaufte Bild erhält der Kinderschutzbund mindestens die Hälfte des Erlöses für sein kunsttherapeutisches Angebot. Große Künstler helfen hier kleinen Künstlern mit ihrer Kunst. Wir danken schon jetzt allen teilnehmenden Künstlern und Galerien, die für unsere Charity-Aktion eines ihrer Werke gespendet haben, und freuen uns über die Kooperation mit dem Kinderschutzbund Ortsverband Stuttgart e.v. Die Kunstwerkstatt beim Kinderschutzbund Stuttgart: Art4Kids unterstützt kunsttherapeutische Maßnahmen für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien. (Bilder rot und Ton von Alexandra Muhruki) Es grüßt Sie herzlich Ihr Dr. Bernd Vöhringer Oberbürgermeister an der Wasserstelle heißt das Bild, das die Malerin Sabine Nicke aus Backnang für die Charity-Aktion Art4Kids gespendet hat. Sie ist bekannt für ihre Elektronik KUNST : Mit dem Bild komplexe Schaltung beteiligt die Künstlerin Susanne Freiler-Höllinger sich an der Charity-Aktion Art4Kids.

Kunst-Trilogie Die exklusive Kultur-Rundreise auf höchstem Niveau bietet Ihnen Einblicke in die spannenden Ausstellungen des SCHAUWERK Sindelfingen der Galerie der Stadt Sindelfingen und der städtischen Galerie Böblingen. SCHAUWERK Sindelfingen Die Fahrt im Oldtimer-Bus und alle Führungen sind in Ihrer Eintrittskarte enthalten. Die Kunst-Trilogie beginnt am Samstag, 16. Januar 2016 um 18.00 Uhr vor dem Haupteingang der Messe Sindelfingen. Das SCHAUWERK Sindelfingen präsentiert in wechselnden Ausstellungen die Sammlung zeitgenössischer Kunst von Peter Schaufler und Christiane Schaufler-Münch. Über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten hat das Paar ca. 3.000 Werke zusammengetragen und eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen in Deutschland aufgebaut. Im SCHAUWERK Sindelfingen erwartet die Teilnehmer der Kunst-Trilogie eine Führung durch die aktuelle Ausstellung I LIKE AMERICA. Die Ausstellung I LIKE AMERICA vereint über einhundert Arbeiten von vierzig bedeutenden amerikanischen Künstlerinnen und Künstlern. Überwiegend leben und arbeiten diese in New York, einige wenige haben ihren Lebensmittelpunkt an der Westküste der USA oder in einem anderen Land des amerikanischen Kontinents. Die Präsentation umfasst Werke aus dem Zeitraum zwischen 1960 und 2014, mit einem Schwerpunkt in den 1990er- und 2000er-Jahren. Neben bekannten Protagonisten der US-amerikanischen Kunst, wie Dennis Hopper, Frank Stella, Robert Longo, Julian Schnabel oder Dan Flavin zeigt die Schau größere Werkkomplexe von Donald Baechler, Alex Katz, Peter Halley, Tom Sachs und Jonathan Seliger. Der Titel I LIKE AMERICA entstand in Anlehnung an die gleichnamige Aktion I like America and America likes Me, die Joseph Beuys im Mai 1974 in der Galerie René Block in New York durchführte: Abgeschirmt von der Außenwelt verbrachte er drei Tage mit einem wilden Kojoten in einem Galerieraum, bevor er vollständig in Filz eingewickelt von einem Krankenwagen zurück zum Flughafen gebracht wurde. Auf dieselbe Art war er bereits zuvor angekommen. Von den USA nahm er nichts wahr außer seiner isolierten Begegnung mit dem Tier. Beuys Aktion ist in der Ausstellung als filmische Dokumentation zu sehen. Somit schleicht er sich als einziger deutscher Künstler in den amerikanischen Kosmos ein. Seine ambivalente, teils durchaus kritische Position zu den USA ist als einleitender Ausstellungskommentar zu verstehen. Abstrakter Expressionismus, Pop-Art, Minimal Art und Konzeptkunst sind Kunstrichtungen, die als erstes mit zeitgenössischer amerikanischer Kunst in Verbindung gesetzt werden. In der Ausstellung I LIKE AMERICA finden sich Künstler, die diesen Stilen verpflichtet bleiben, sie fortführen, die aber vor allem neuartige Positionen vertreten. Zusammen zeigen sie ein auch von den Sammlern geprägtes Bild aktueller Kunst Amerikas. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten, die Fragen nach der kulturellen und nationalen Identität stellen. Auch zugewanderte Künstler setzen sich damit auseinander. Themen wie Branding und Massenkonsum, deren Ausgangspunkt bereits in der Pop-Art zu finden ist, werden von einigen Künstlern aufgegriffen und humoristisch fortgeführt. Ein weiteres Phänomen der amerikanischen Kunst sind teils monumentale Großformate. Assoziationen zur Weite der amerikanischen Landschaft sind naheliegend und finden sich auch motivisch einigen Bildern. Fotos: Frank Kleinbach SCHAUWERK Sindelfingen The land where dreams come true viele Aphorismen, Werbeslogans und Mythen prägen das heutige Bild der USA und finden sich assoziativ in der Kunst wieder. Aber lassen Sie sich vom Glanz und Glamour nicht täuschen. Blicken Sie hinter die Kulissen der Traumfabrik und entdecken Sie Amerika neu!

Galerie der Stadt Sindelfingen Lütze-Museum Der Ankauf der Sammlung Lütze II, Süddeutsche Kunst von 1870 bis heute, des Stuttgarter Sammlers Diethelm Lütze im Jahre 1986 führte zu einer bedeutenden Erweiterung der städtischen Kunstsammlungen in Sindelfingen und zur Errichtung einer Neuen Galerie (Architekt: Joseph Paul Kleihues), die 1990 eröffnet wurde. 2015 feierte die Galerie der Stadt Sindelfingen ihr 25-Jahr-Jubiläum. Seit ihrer Eröffnung präsentiert die Galerie der Stadt Sindelfingen qualitativ hochrangige regionale, nationale und internationale Kunst insbesondere der Gegenwart, bietet zugleich ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm und vielfältige museumspädagogische Projekte an. Weitere Informationen auf www.galerie-sindelfingen.de und auf www.facebook.com/galeriesindelfingen. Abbildungen: Galerie der Stadt / F015 und Futuretruck Daimler AG Städtische Galerie Böblingen Die Sammlung der Städtischen Galerie Böblingen konzentriert sich auf südwestdeutsche Künstlerinnen und Künstler, die sich in ihrem Schaffen von einem traditionellen Kunstverständnis loslösten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schlossen diese sich in avantgardistisch geprägten Gruppierungen zusammen, um durch eine rege Ausstellungsarbeit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Dazu zählen schwerpunktmäßig die von Willi Baumeister, Gottfried Graf, Albert Müller und Oskar Schlemmer 1918 gegründete Üecht- Gruppe, die 1923 von Heinrich Altherr und Reinhold Nägele ins Leben gerufene Stuttgarter Sezession sowie die nachfolgenden Organisationen Stuttgarter Neue Sezession oder die Freie Gruppe. Anlässlich der Kunst-Trilogie bietet die Städtische Galerie Böblingen eine Führung durch die Ausstellung MATINEÈ - Bildnisse der zweiten und dritten Dimension - Fritz Steisslinger als Porträtist und Plastiker. Im Rahmen der Kunst-Trilogie bietet die Galerie der Stadt Sindelfingen eine Führung durch die Ausstellung Daimler Design Unexpected Moments an Während das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen sein 100-jähriges Standortjubiläum feierte, blickte die Galerie der Stadt Sindelfingen 2015 auf ihr 25-jähriges Bestehen zurück. Mit der Ausstellung Daimler Design Unexpected Moments hat aus diesen Anlässen die Daimler-Designwelt Einzug in die Galerie gehalten. Faszinierende Einblicke sowohl in die Historie, die Gegenwart als auch die Zukunft der Designer erwartet die Besucher im 100-tägigen Ausstellungszeitraum noch bis zum 18. Januar 2016. Die Ausstellung unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit von Werk und Stadt und wird von einem gemeinsam gestalteten vielfältigen Rahmenprogramm abgerundet. Weitere Informationen unter www.galeriesindelfingen.de. Abb.: Blick in die Ausstellung Raum Advanced Design, Foto: Tarek Musleh Im Kabinett der Städtischen Galerie Böblingen werden neben Porträts seiner Familie und Wegbegleitern bisher nie öffentlich ausgestellte Plastiken von Fritz Steisslinger gezeigt. Fritz Steisslinger (1891-1957) ist ausschließlich als Maler und Zeichner im allgemeinen Bewusstsein verankert. Dass er parallel zu seinen Arbeiten auf flächigem Malgrund zeitlebens plastisch gearbeitet und sich selbst als Bildhauer bezeichnet hat, ist dagegen nahezu in Vergessenheit geraten. In der Themen-Ausstellung werden neben den einfühlsamen Porträts von Familienmitgliedern und prominenten Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kultur und Politik erstmals seine dreidimensionalen Bildwerke, darunter hauptsächlich Büsten, die er mit Vorliebe in Ton ausführte, präsentiert. Somit tritt eine weitere unbekannte, jedoch umso beeindruckendere Facette des vielbegabten Künstlers in Erscheinung. Fotos: Fritz Steisslinger Drei Köpfe seiner Söhne, Terrakotta, bronziert Drei Köpfe seiner Söhne aus Terrakotta mit drei Äpfeln, 1929-31

-2- -2- -2- K23 ARTe 2016 K45 S24 Art4Kids S20 G12 G10 K52 G16 G14 G13 Nottreppe K29 K30 K35 K36 K41 K42 V4 V3 V7 V6 Aufzug S12 S11 S10 S9 S8 K14 K13 K12 K11 K10 K8 K9 K28 K31 K34 K37 K40 K43 Nottreppe K49 K27 K32 K33 K38 K39 K44 K48 S19 K46 S13 S13-3- S18 S13 S14-3- Luftraum Halle S17-2- S13 S15-3- Erdgeschoss Antik & Kunst K47 S16 S20 G8 S21 K22 K19 K18 K15 V1 S22 Nottreppe S23 K21 K20 K17 K16 Aufzug S1 S2 S3 S4 S5 K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 Pack-Servive G1 G2 G3 G4 G5 G6 G7 Nottreppe Ausstellerverzeichnis Aussteller Stand-Nr. Aussteller Stand-Nr. Ameln Sonja AMROT - Ralf Kleine Arkivio Paolo Gallery di P.A. Art & Antik - Sarah Haberkern ART2you - Ulrich Naumann ART-ASTRID - Astrid Echle Atelierhaus CHACO, Ahn & K40 S20 G6 G7 G2 K23 S10 Fruth Heidemarie Galerie Gräfe art.concept Galerie Susanne Junggeburth Galerie Villa Nepperberg Grimm Reinhardt Gruia Geta Hampp Sabine K37 G10 / S8 G8 G1 S24 K17 K27 Hülsmann GbR baden-art-galerie Bartsch Silke Bendel Beate Bergmann Astrid Biennale Austria - Verein zur Förderung zeitgenössischer KünstlerInnen Blum Andrea Bolduan-Schlenk Pia Borke-Rothfuß Ursula Breitenbach Kristina Brose Silke Bürkle Uwe Cocks Cristopher Conradt Manuela G14 K36 K29 K2 V1 S14 K46 K19 K20 V9 S20 K5 K49 Heinrich Mariola Künstleragentur Houlmann Jean-Claude Kaleidoskop - Kunst unterwegs Kamin Heidi Katefidis Sissi Kazda Lucie Klein Christoph Kohlen Bettina - Skulpturen und Objekte Körner Dina Krebser Beate KunsthausGalerie Kunstverein Herrenberg e.v. Kwasniewska Ewa Lauchlan Anya V6 K52 V4 K4 K41 K8 K16 S11 K43 K33 G3 V3 K7 K21 Contemporary Fine Arts Galerie G4 / G13 Andreas Kerstan Leiß Ramona Libutzki Claudia - freischaffende K45 K28 De Rijke Catharina Elektronik KUNST - Susanne Freiler-Höllinger K47 V9 Künstlerin Madaus Hans-Joachim Maier Gaby S3 K34 Esmanis Gvido - Werkstattatelier K15 MAY Fotografik K42 MILLE FIABE - Katrin Ruaffner S23 Esslinger Silvia K38 Nicke Sabine K9 Fazakas Csaba K48 Östermann Hans-Peter S9 Fischer Hans-Peter S4 Piesker Dagmar S18 Frohberg Johanna; Text & S16 Plastik Probst Nele K44

Produktverzeichnis Aussteller Stand-Nr. Aussteller Stand-Nr. S19 SWF-Skulpturen - Silvia S2 Withöft-Foremny Pühmeyer Gaby - Atelier Terra Cara Quick Claudia - Malerei I Grafik I Objekte Recordon Eva Richter Chris - Acryl-Art Creative Garage Richter Gosia Richter Roger Sailer Charlotte Schattel Gudrun Schirmer Sabine Maria Schmid Elke Schmidt Elena Schoch Rainer Smoltczyk Maja Spikule - Dieter Oberdorf Strassacker Kunstgiesserei GmbH Struck Anja Stand: 09.12.2015, Änderungen vorbehalten K6 K44 K35 K31 K16 S15 K32 S22 S5 K10 K13 S1 S21 G16 K1 Tegan Doherty Jill K18 Unterharnscheidt Martina K30 Urban Art Gallery G9 Venning Tom K12 Vetter Ellen K3 Vollet Art K14 / S12 Weick Michael S17 Weile Poul R. K29 Wenski-Hänisch Petra - Atelier S13 Regenbogenkunst werkkunstgalerie G5 Wingender Mirjam K39 Zirkelbach Helmut Anton K11 Zuleger Gerda K22 Aussteller Stand-Nr. Aussteller Stand-Nr. Assemblagen Art & Antik - Sarah Haberkern Brose, Silke Elektronik KUNST Bildinstallationen Fazakas, Csaba Composings Cocks, Christopher Collagen Art & Antik - Sarah Haberkern ART2you - Ulrich Naumann ART-ASTRID - Astrid Echle Bendel, Beate & Weile, Poul R. Bergmann, Astrid Breitenbach, Kristina Brose, Silke Richter, Gosia Elektronik KUNST Katefidis, Sissi G7 V9 V9 K48 K5 G7 G2 K23 K29 K2 K20 V9 K31 V9 K41 Druckgrafik Ameln, Sonja Bartsch, Silke Bergmann, Astrid Frohberg, Johanna Galerie Susanne Junggeburth Kamin, Heidi Katefidis, Sissi Kunstverein Herrenberg Libutzki, Claudia - freischaffende Künstlerin MAY Kommunikation und Gestaltung Quick Claudia - art.event.team werkkunstgalerie Zirkelbach, Helmut Anton FotoArt AMROT - Ralf Kleine Arkivio, Paolo - Gallery di P.A. ART2you - Ulrich Naumann baden-art-galerie Biennale Austria - Verein zur K40 K36 K2 S16 G8 K4 K41 V3 K28 K42 K6 G5 K11 S21 G6 G2 G14 V1 Klein, Christoph K16 Förderung zeitgenössischer KünstlerInnen Kunstverein Herrenberg V3 Cocks, Christopher K5 MAY Fotografik K42 Galerie Susanne Junggeburth G8 Quick Claudia - art.event.team K6 MAY Fotografik K42 Schmidt, Elena - Teefiltercollagen Recordon, Eva K44 K10 Unterharnscheidt, Martina Wingender, Mirjam Zuleger, Gerda K30 K16 K22 Spikule - Dieter Oberdorf Zuleger, Gerda S20 K22 Grafik-Gestaltung baden-art-galerie G14

Aussteller Stand-Nr. Aussteller Stand-Nr. Aussteller Stand-Nr. Aussteller Stand-Nr. MAY Kommunikation und K42 Kaleidoskop - Kunst unterwegs V4 Skulpturen Probst, Nele K36 Gestaltung Kamin, Heidi K4 AMROT - Ralf Kleine S21 Pühmeyer, Gaby S19 WH-Kunst, Petra Wenski- S13 Hänisch Katefidis, Sissi K41 Atelierhaus CHACO, Ahn & S10 Sailer, Charlotte S15 Hülsmann GbR Kazda, Lucie A8 Schirmer, Sabine S22 Bartsch, Silke K36 Malerei Klein, Christoph K16 Schmid, Elke S5 Bendel, Beate & Weile, Poul R. K29 Arkivio, Paolo - Gallery di P.A. G6 Körner, Dina K43 Smoltczyk, Maja S1 Blum, Andrea S14 Art & Antik - Sarah Haberkern G7 Krebser, Beate K33 Spikule - Dieter Oberdorf S20 Bürkle, Uwe / Bildhauer S20 ART2you - Ulrich Naumann G2 Kunsthaus Galerie G3 Strassacker Kunstgießerei GmbH G16 Contemporary Fine Arts Galerie G4/G13 ART-ASTRID - Astrid Echle K23 Kunstverein Herrenberg V3 Andreas Kerstan SWF-Skulpturen - Silvia S2 Withöft-Foremny ARTelier - Pia Bolduan-Schlenk K46 Kwasniewska, Ewa K7 De Rijke Catharina K47 Tegan Doherty, Jill K18 Atelier Heidemarie Fruth K37 Lauchlan Anya K21 Esmanis, Gvido - Werkstattatelier K15 Weick Michael S17 baden-art-galerie G14 Leiß, Ramona K45 Fischer, Hans-Peter S4 WH-Kunst, Petra Wenski- S13 Bartsch, Silke K36 Libutzki, Claudia - freischaffende Künstlerin K28 Frohberg, Johanna S16 Hänisch Bendel, Beate & Weile, Poul R. Bergmann, Astrid K29 K2 Maier, Gaby Nicke, Sabine K34 K9 Galerie Gräfe art-concept Galerie Susanne Junggeburth G10/S8 G8 Zeichnungen Biennale Austria - Verein zur V1 Galerie Villa Nepperberg G1 AMROT - Ralf Kleine S21 Förderung zeitgenössischer Probst, Nele K36 KünstlerInnen Grimm Reinhardt S24 Art & Antik - Sarah Haberkern G7 Quick Claudia - art.event.team K6 Blum, Andrea S14 Kohlen Bettina - Skulpturen S11 Breitenbach, Kristina K20 Recordon, Eva K44 und Objekte Bolduan-Schlenk, Pia K46 Galerie Gräfe art-concept G10/S8 Richter, Chris - Acryl-Art Creative Garage Galerie Villa Nepperberg G1 K35 Kunstverein Herrenberg V3 Breitenbach, Kristina K20 Libutzki, Claudia - freischaffende Künstlerin Kwasniewska, Ewa K7 K28 Conradt, Manuela K49 Richter, Roger K16 Contemporary Fine Arts Galerie G4/G13 Schmidt, Elena - Teefiltercollagen K10 Madaus, Hans-Joachim S3 Venning, Tom K12 Andreas Kerstan Nicke, Sabine K9 werkkunstgalerie G5 De Rijke Catharina K47 Schoch, Rainer K13 Östermann, Hans-Peter S9 Wingender, Mirjam K16 Esmanis, Gvido - Werkstattatelier K15 Struck, Anja K1 Paolo Arkivio Gallery di P.A. G6 Esslinger, Silvia K38 Tegan Doherty, Jill K18 Piesker, Dagmar S18 Fazakas, Csaba K48 Urban Art Gallery G9 Frohberg, Johanna Galerie Gräfe art-concept Galerie Susanne Junggeburth Galerie Villa Nepperberg Gruia, Geta Hampp, Sabine Heinrich Mariola Künstleragentur Houlmann Jean-Claude S16 G10/S8 G8 G1 K17 K27 V6 K52 Venning, Tom Vetter, Ellen werkkunstgalerie WH-Kunst, Petra Wenski- Hänisch Wingender, Mirjam Zirkelbach, Helmut Anton K12 K3 G5 S13 K16 K11 Stand: 09.12.2015, Änderungen vorbehalten

Sonja Ameln Stand Nr. K40 Arkivio Gallery Stand Nr. G6 Heidenheimer Weg 9 71732 Tamm Via Porri 8 I-10153 Torino Tel.: 0163 463 98 27 Tel.: +39 3487486700 sonjaameln@gmx.de www.arkivio.eu arkivio@gmail.com 0564 Solo quando mixed media on canvas, 80 100cm 0432a Nasce forse... mixed media on canvas, 104 120cm AMROT Ralf Kleine Schivelbeiner Straße 43 10439 Berlin Tel.: 030 80920616 www.amrot.eu contact@amrot.eu Stand Nr. S20 Art & Antik Neckarstr. 198 70190 Stuttgart Tel.: +49 174 6486 159 www.cargocollective.com/haberkern sarahhaberkern@gmx.de Stand Nr. G7 Kleine Stehende Frau V Bronze, 2005, H: 34cm Relieffigur I Mischtechnik 2010 73 21 6cm Marcel D apuzzo Marco-Stifel-Gemälde

ART2you Stand Nr. G2 Atelier Heidemarie Fruth Stand Nr. K37 Mainzer Str. 23 65239 Hochheim Heimbrunnenstraße 11 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: +49 171 2218 434 Tel.: 0711 7979 123 www.art2you antwort@art2you www.fruth-le.de heidemarie@fruth-le.de Flying Hawk Walk on the Wild Side Die seit 2006 entstandenen Plexiglasobjekte zeigen durch die Bearbeitung des Materials neuartige Wirkungen, die auch von wechselnden Spiegelungen der Umgebung abhängig sind und den Ausdruck von»musik im Raum«vergegenständlichen. Formen, Strukturen verdichten sich und lösen sich schwebend, mit dem Licht, Schatten und dem Betrachtungswinkel spielend, wieder auf. Als Konstante gibt es in diesen Bildern eine gestaltete Realität der»visuellen Klangräume«mit einer von Bild zu Bild wechselnden Ästhetik. Heidemarie Fruth Art-Astrid Astrid Echle Im Jungenstück 4 65396 Walluf Tel./Fax: 06123 702 178 www.art-astrid.de aechle@gmail.com Stand Nr. K23 ATELIERHAUS CHACO Stephanie Ahn & Olaf Hülsmann Weststr. 32, 33615 Bielefeld Tel.: 0521/121010 chaco@genion.de www.atelierhaus-chaco.de Stand Nr. S10 Catwalk 100 100cm Acryl auf Leinwand Chaco Jagdszene Chaco Zirkuswagen

baden-art-galerie Stand Nr. G14 Silke Bartsch Stand Nr. K36 Zellerstraße 57, 77654 Offenburg Choriner Straße 60, 10435 Berlin Tel.: 0781 30462 Fax: 0781 9360 3920 Tel.: +49 30 44051002 www.baden-art-galerie.com info@baden-art-galerie.com www.silkebartsch.de info@silkebartsch.de Farbe bekennen, 2015 Rosemarie Berger: Lost Times Spielzeit / 80 60cm / Acryl, Öl auf LW / 2015 Golfen 80 60cm / Acryl, Öl auf LW / 2015 Ursula Borke-Rothfuß Froschbergstraße 31 74354 Besigheim Tel.: 07143 831940 www.email-kunst.de email@email-kunst.de Stand Nr. K19 Beate Bendel & Poul R. Weile Legiendamm 18-20, 10179 Berlin Tel.: 0171 451 23 35 www.beatebendel.de beatebendel@gmx.de www.prweile.de prweile@gmail.com Stand Nr. K29 Großstadt 2015 Draht, Kupfer-emailliert 20 30cm Auf dem Spielplatz 2015 Draht, Kupfer-emailliert 30 40cm Beate Bendel, I call it Leopard, 2014 25 13 20cm Keramik, Fayance, schwarze Glasur Poul R. Weile, Drowning (the Jacket) 2012, 81 65cm, Acryl auf Leinwand

Astrid Bergmann Stand Nr. K2 Andrea Blum Stand Nr. S14 www.astrid-bergmann.de astrid.bergmann@gmx.net Mutter-Teresa-Weg 1 71522 Backnang Tel.: +49 151 58 59 6698 www.blum-art.de blum.bk@t-online.de Die Windsbraut Bronzeguss mit Sockel ca. 25 18 18cm EUR 1.900,-- Astrid Bergmann: Landschaft ohne Frau 2014; 100 150, Acryl auf Leinwand Doppelakt Mann/Frau Leopard Gipsguss gefasst in Acryl je ca. 14 23 4 cm zus. EUR 500,-- Astrid Bergmann: Kerstin S.; 2014; 30x30 Acryl, Acrylglas, Linolschnitt, im Holzkörper BIENNALE AUSTRIA Verein zur Förderung zeitgenössischer Künstlerinnen Stand Nr. V1 Pia Bolduan-Schlenk Am Weinberg 3 63654 Büdingen Germany Stand Nr. K46 Schottenfeldgasse 19/8, 1070 Wien, Österreich Tel.: +49-172-80 375 08 Tel.: +43 1 526 83 27 www.biennaleaustria.org office@biennaleaustria.org www.pia-art.com schlenkpia@me.com facebook: pia bolduan-schlenk art

Kristina Breitenbach Stand Nr. K20 Uwe Bürkle, Bildhauer Stand Nr. S20 Landstraße 62 30890 Barsinghausen Hechinger Straße 203 72072 Tübingen Tel.: 05105 58 025 Tel.: 0172 802 86 93 www.kristinabreitenbach.de kristina.breitenbach@gmail.com www.uwe-buerkle.de sculptor@uwe-buerkle.de Little Planet with Philae, 2015 Farbige Tusche, Kreide auf Papier, 60 43cm Little Planet with Rosetta, 2015 Farbige Tusche, Kreide auf Papier, 60 43cm Silke Brose Heimsheimer Str. 2 71292 Friolzheim Mobil: 01525 346 18 39 Tel.: 07044 234 95 16 www.babysentdeckungsreise.de silke.brose@gmx.de Stand Nr. V9 Fotografie Christopher Cocks Elly-Heuss-Knapp-Weg 1 71522 Backnang Tel.: 0170 760 64 69 www.chrisco-pics.de chriscopics@gmail.de Stand Nr. K5 Datentransfer Globale Kommunikation findet Raum im Netzt. Wie viel gläsernes Dasein verträgt der Mensch? IT-Mensch Die stetige Konfrontation mit der Technik transformiert uns zu elektrifizierten Menschen.

Manuela Conradt Stand Nr. K49 Catharina de Rijke Stand Nr. K47 Widderstraße 8 12057 Berlin Studio Carl-Leverkusen-Straße 60 51373 Leverkusen Tel.: 030-852 78 47 www.seidenfadenbilder.de mc@seidenfadenbilder.de Tel.: 0049 (0) 214 840 5464 Mobil: 0049 (0) 173 515 3416 www.catharina-de-rijke.de post@catharina-de-rijke.de Foto Porträt Sindelfingen Katalog Januar 2016 (T)Raumland-schaften V 2005 100 300cm Acryl auf Segeltuch Contemporary Fine Arts Galerie Andreas Kerstan Im Biegel 9 71522 Backnang Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2, 71522 Backnang Tel.: 07191 4953932 www.andreas-kerstan.de info@andreas-kerstan.de Stand Nr. G4 / G13 Elektronik KUNST Susanne Freiler-Höllinger Taubenplatz 14 67705 Trippstadt Tel.: 06306 991 238 www.kunst-malerei.jimdo.de Hoellinger@t-online.de Stand Nr. V9 Ausstellende Künstler: Milinda de Mont Ingrid Ruhl Ruth Schleeh Patrick Boussignac Heinz Hermetin Uwe Ditz Italo Cammarata Helle Rask Crawford Italo Cammarata, La Banda, Öl auf Leinwand, 70 70cm, 2015

Gvido Esmanis Werkstattatelier Stand Nr. K15 Csaba Fazakas Stand Nr. K48 Ziegeleistraße 23/29 70825 Korntal-Münchingen www.esmanis-design.com Weinberggasse 51 Top 15 - Werkstatt im Hof 1190 Wien Österreich Tel.: +43 699 171 94 026 csaba.fazakas@gmail.com Silvia Esslinger Reiherweg 37 Stand Nr. K38 Hans-Peter Fischer Stand Nr. S4 71032 Böblingen Tel.: 07031 279790 www.silviaesslinger.com silvia.esslinger@gmx.de Im Kleinsommerfeld 6 77767 Appenweier-Urloffen Tel.: 07805 915 7633 www.ha-pe-fischer.de skulptur@ha-pe-fischer.de Nägel mit Köpfen Eisenguss, 135 38 23cm Tangofantasie Bronzeguss, ca. 16 36 12cm

Johanna Frohberg Stand Nr. S16 Galerie Susanne Junggeburth Stand Nr. G8 Atelier 13, Treptow-Ateliers Mörikestraße 4-12 12437 Berlin www.johanna-frohberg.de www.urbar.net Galerie gräfe art.concept Stand Nr. G10 / S8 Kollwitzstraße 72 10435 Berlin Stand Nr. G1 Mobil: 0172 8660833, 0177 6466239 Mittwoch Freitag von 15.00-19.00 Uhr Samstag von 11.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Galerie Villa Nepperberg Andrea Seiz galerie@graefe-art.de www.graefe-art.de Nepperberg 4 73525 Schwäbisch-Gmünd Deutschland Tel.: +49 7171 355086 Mobil: +49 179 7926881 Internet: www.g-v-n.de E-Mail: art@g-v-n.de Falko Warmt Januskopf 2015, FE Ulla Mross, 2014, Impuls I-IV Farbholzschnitte auf Ingres-Büttenkarton

Reinhardt Grimm Stand Nr. S24 Geta Gruia Stand Nr. K17 Müggelheimer Straße 29 12555 Berlin Teiul Doamnei 92 023585 Bukarest Tel.: 030 83210930 Tel.: 0040 212 432340 www.reinhardt-grimm.de reinhardtgrimm@gmx.de g.gruia@gmx.net Gregor Samsa Technik: brünierter Stahl, Elektronik Maße (ca.) 30 23 30 cm Ich bin 1951 in Rumänien geboren. Der Wunsch, mich kreativ zu betätigen liegt weit zurück. 2001 studierte ich Malerei in der Schweiz. Mit der Kraft der Farben etwas in Bewegung zu bringen ist ein faszinierendes Bedürfnis. Als mir dieses bewusst wurde, entstand für mich eine neue Weise, diese Kraft in Bildern umzusetzen und dabei diese Energien, auf Mensch und Raum unterstützend, abstimmen Kreatives arbeiten, eröffnet den Raum die Aufmerksamkeit auf den Moment zu richten. winding breast Technik: Stahl, Spanholz, Polyester, Elektronik Maße (ca.) 60 40 25

Sabine Hampp Stand Nr. K27 Atelier Jean-Claude Houlmann Stand Nr. K52 Badbrunnenstraße 4 74360 Ilsfeld Tel.: 0172 711 88 58 www.sabinehampp.de info@sabinehampp.de Feldbergstrasse 10 79539 Lörrach www.jchoulmann.com jchoulmann@gmx.de Acryl-Mischtechnik auf Leinwand 90 130cm, 2015 Acryl-Mischtechnik auf Leinwand 2 teilig, 100 130cm, 2015 Mariola Heinrich Künstleragentur Stand Nr. V6 Am Buschert 29 57548 Kirchen/Sieg Tel.: +49 163 4369350 www.mariola-kuenstleragentur.de Joanna Mrozowska, die künstlerische Leiterin der Warschauer Niederlassung des ältesten Kunstvereins Europas: des Verbandes der Polnischen Künstler wurde für ihre innovative künstlerische Ausdrucksformen mehrfach ausgezeichnet. Ihre unverkennbare künstlerische Handschrift ist die Darstellung der menschlichen Existenz in einer begrenzten, durch Formen betonten und gleichzeitig gefühlsgeladenen Stadt. Ihre Bilder vereinen Farbe, Materie und Raum einer urbanen Umgebung und stellt diese Umgebung in Beziehung zu der Einsamkeit und den Nöten ihrer Bewohner. Aldona Siech Absolventin der Wladyslaw Strzeminski Akademie der Schönen Künste in Lódz. porträtiert Stimmungen einer Landschaft. Durch die Synthese der beobachteten Wirklichkeit und der ihr geschenkten, flüchtigen Erinnerung hält sie einzigartige Momente fest, die eben nicht nur Abbild einer Realität sind das Geschenk eines Augenblicks sind. In diesem Bestreben setzt sie geometrische Formen ein, kontrastiert weiche Farbverläufe mit dynamischen Strichen, betont mit Licht und Schatten. Maria - Niedzwiedz Suchonska, Absolventin der Wladyslaw Strzeminski Akademie der Schönen Künste in Lódz. widmet sich in kontrastreichen Farben der Natur der Berglandschaften. Malerei ist für sie eine magische Wanderung durch das Unbekannte, eine Wanderung, die im Inneren des Menschen entsteht. Wo kann so eine Reise besser gelingen als in den Höhen oder Tälern der Berge Kaleidoskop Kunst unterwegs Schwabstraße 70 71672 Marbach a. N. Tel.: +49 174 311 4364 www.kunst-unterwegs.de dieterglock@t-online.de Lovely Rita Künstler: Helmut Grell 30 50 cm, Acryl auf Leinwand Stand Nr. V4 Marleen Künstler: Margot Kupferschmidt 80 80 cm, Acryl auf Leinwand

Heidi Kamin Stand Nr. K4 Sissi Katefidis Stand Nr. K41 Drosselweg 3 b 82054 Sauerlach Deutschland Amselweg 51 71116 Gärtringen Deutschland Tel.: +49 (0)8104 / 647731 Tel.: +49 (0) 7034 26145 info@heidi-kamin.de www.heidi-kamin.de sissi.katefidis@yahoo.de Mediterrane Terra, braunrote Erde, aufgetragen auf rauem Untergrund, bildet zusammen mit Steinmehlen und Sand eine grobe, fast organisch wirkende Struktur. Hineincollagierte Fetzen aus grobem Leinen und Gewebe, dazu verblasste Reste von alten, filigranen Ornamenten, die wie Zeitlinien diese schlichte Szenerie durchziehen... o.t. Acryl-Mischtechnik auf Leinwand 80 80cm Akt Acryl-Mischtechnik auf Leinwand 80 80cm Es sind einfache Motive wie diese, die die Künstlerin Sissi Katefidis faszinieren: Schlicht und doch inhaltsschwer, voller Symbolik. Der Olivenbaum, Sinnbild für den Baum schlechthin, ein Jahrtausende alter Mythos voller Sagen und Legenden. Gefäße, fast archaisch in ihrer zeitlosen, schlichten Form. Szenerien, die schweigend ihre Geschichte erzählen... Eine stumme und zugleich starke Mitteilungskraft zieht den Betrachter in ihren Bann und berührt auf einer tiefen, unbewussten Ebene sanft seine Seele. Sissi Katefidis wurde in Sindelfingen geboren und widmet sich schon seit frühester Jugend der Malerei. Seit vielen Jahren lebt und arbeitet sie als freie Künstlerin in Gärtringen. DIE GROSSE VERKAUFSMESSE MIT FACHSYMPOSIUM FISCH & REPTIL 2. - 4. Dezember 2016 Messe Sindelfingen Terra 100 80cm Collage Acryl Mischtechnik auf Leinwand Das Blühen dazwischen 60 60cm Collage Acryl Mischtechnik auf Leinwand Blossom I 60 60cm Collage Acryl Mischtechnik auf Leinwand Fundstück 80 80cm Collage Acryl Mischtechnik auf Leinwand Täglich 10-18 Uhr www.fisch-reptil.de

Lucie Kazda Stand Nr. K8 Bettina Kohlen Skulpturen und Objekte Stand Nr. S11 Steinachstraße 57, 95448 Bayreuth Tel.: 0172 3863672 www.luciekazda.de info@luciekazda.de Schellingstr. 6 D-70825 Korntal Tel.: 0049-711-65226591 Mobil: 0049-179-870 6779 bkohlen@artwork-kohlen.de www.artwork-kohlen.de Öl gemalt auf transparentem Papier. Größe 40 40 cm. Titel. 2015/3 Begegnung Öl gemalt auf transparentem Papier unterlegt mit Fotografie. 100 100cm Raku-Objekt Kugel Im Kreis des Lebens, Bronze, Eisen Christoph Klein Rhönstraße 21 63450 Hanau Tel.: 017676163603 www.christophklein.de info@chris-art.org Stand Nr. K16 Dina Körner Wilhelm-Haspel-Straße 31/1 71065 Sindelfingen Tel.: 07031 4196333 dinakoerner@yahoo.de Stand Nr. K43 Blick ins...2 Acryl Collage auf Leinwand 2015, Christoph Klein Blick ins...3 Acryl Collage auf Leinwand, 2015, Christoph Klein Makossa, Größe 100 100cm, Acryl auf Leinwand Wassergeister, Größe 60 80cm, Acryl auf Leinwand

Beate Krebser Stand Nr. K33 Kunstverein Herrenberg e.v. Stand Nr. V3 Hermann-Pleuer-Straße 14 70192 Stuttgart Postfach 11 03 71070 Herrenberg Tel.: 0711 2560 578 b.krebser@web.de www.kunstverein-herrenberg.de mail@kunstverein-herrenberg.de Ausstellende Künstler Brachtl Stephanie Braun Susi Brenner Regina Fetzer-Hauser Marline Jesionek Ingrid Mühlsiepen Andrea Petri Ina Simone Riehm Sabine Saier Gertrud Seeger Margit Stubenbord Evi Thiele Cindy Valjak Margit Weber Sabine Weisshaar Steffen Lampe und Kirschbaum 1 (ein Gemälde in Öl auf Leinwand von 2015, 150 110 cm) Kunsthaus Galerie Stand Nr. G3 Bleichstraße 21 75173 Pforzheim Tel.: 07231 419 4005 Fax: 07234 419 4009 www.kunsthausgalerie.de info@kunsthaus19-21.de www.kunstverein-herrenberg.de

Dipl. Des. Ewa Kwasniewska Stand Nr. K7 Ramona Leiß Stand Nr. K45 Am Mühlenbach 10 45147 Essen Iltisstr. 49 81827 München Tel.: 0201 706 904 www.kwasniewska.com ewa@kwasniewska.com Tel.: 089 439 3548 Fax: 089 439 3427 www.ramona-leiss.de ramona-leiss@t-online.de Nr. 337 Verfrachtet 60 80cm Ewa Kwasniewska 2010 Atelier d Art Lauchlan Le Domaine, 50520 Juvigny Le Tertre Frankreich Tel.: +33 233 616 771 www.anyalauchlan.com anylauchlan@gmail.com Stand Nr. K21 African Queen, 140x100cm Funky Girl meets world, 90x120cm Claudia Libutzki freischaffende Künstlerin Im Pfad 45, 71116 Gärtringen Tel.: 0152 25834825 www.claudia-libutzki.de clibutzki@gmail.com Stand Nr. K28 bi-polar Technik: Acryl auf Leinwand Grösse: 60 80 Jahr: 2014 Anya Lauchlan Camelia oil, canvas 90 90cm Anya Lauchlan Sunflowers Homage to Van Gogh oil, canvas, 65 75cm RASTAFARI Technik: Acryl auf Leinwand Grösse: 51 85 Jahr: 2015

Hans-Joachim Madaus Stand Nr. S3 MAY Fotografik Stand Nr. K42 Ringstraße 23 72141 Walddorfhäslach Steinbühlweg 11 71573 Allmersbach im Tal Tel.: 07127 924248 Tel.: 07191 1877786 Fax: 071911873881 www.may-fotografik.de kontakt@may-fotografik.de Gaby Maier Stand Nr. K34 Die Verführung Kunstdruck auf Hahnemühle-Papier FineART, 2015 Badener Engel Kunstdruck auf Hahnemühle- Papier FineART, 2015 Hölderlinstraße 15 71134 Aidlingen Tel.: 0177-8732600 gaby_maier@web.de www.hirsch-art.de Heinrich, 80 160cm Fritz, 100 150cm HAUS & ENERGIE 21. - 24. Januar 2016 Messe Sindelfingen Täglich 10-18 Uhr www.haus-energie-messe.de

MILLE FIABE Katrin Ruoffner Dannstraße 4 72070 Tübingen Tel.: +49 177 3164 533 www.mille-fiabe.de info@mille-fiabe.de Stand Nr. S23 Sabine Nicke Ostendstraße 8 71522 Backnang Deutschland Tel.: +49 (0) 7191 906510 sabine.nicke@web.de www.sabine-nicke.de Stand Nr. K9 Katrin Ruoffner Objekt STERNWANDERER Die künstlerischen Designobjekte von MILLE FIABE ital. für Tausend Märchen eröffnen utopisch-humoristische Szenarien und vereinen dabei Gegensätze in ihrer schönsten Form: Traumwelt und Wirklichkeit, Miniatur und Grenzenlosigkeit, Purismus und Opulenz. MILLE FIABE möchte den Betrachter einladen auf eine Abenteuerreise durch seine eigene Gedankenwelt, seine Wünsche und seine Träume. Die hochwertigen Objekte aus geschliffenem Glas, feingebürstetem Edelstahl, Glasspiegeln, facettierten Kristallglassteinchen, Draht und filigranen Miniaturfiguren, die in limitierten Auflagen in Manufaktur hergestellt werden, lassen Raum für eine ganz persönliche, emotionale Interpretation MILLE FIABE bezaubert, überrascht und inspiriert. Hans-Peter Östermann Friedrich-Silcher-Straße 20 71394 Kernen-Rommelshausen Tel.: +49 (0) 7151 24584 Mobil: +49 (0) 151 65111677 hpoestermann@icloud.com www.hpoestermann.de Stand Nr. S9 Katrin Ruoffner Objekt BEGEGNUNG

Atelier Dagmar Piesker Stand Nr. S18 Gaby Pühmeyer Stand Nr. S19 kunstranch Am Weihersgarten 5 65388 Schlangenbad - Hausen v.d.h Tel.: +49 (0)6129 489930 Fax: +49 (0)6129 489964 E-Mail: info@dagmar-piesker.de Web: www.dagmar-piesker.de Fotos von Francina Harstra Kelterstraße 32 73733 Esslingen Tel.: +49 177 6606 312 www.objekte-aus-ton.de gaby.puehmeyer@objekte-aus-ton.de Maske frei Schattenkopf besser frei 2014 Gaby Pühmeyer Seelenfischerin 2015, Skulptur Gaby Pühmeyer Nele Probst Gaudystraße 1 10437 Berlin Tel.: 030 4783244 www.nele-probst.de info@nele-probst.de Stand Nr. K44 Claudia Quick art.event.team Humboldtstraße 47 44137 Dortmund Tel.: 0173 7020077 www.claudia-quick.de info@claudia-quick.de Stand Nr. K6 Neo I 60 60 I 2015 I Mischtechnik/Leinwand Tor zur Leichtigkeit I 60 60 I 2015 Mischtechnik/Leinwand

Eva Recordon Stand Nr. K44 Gosia Richter Stand Nr. K31 Adolfstraße 30, 70469 Stuttgart Tel.: 0711 850170 www.eva-recordon.com evarecordon@googlemail.com Häuschensweg 19 50827 Köln Tel.: 0221 5304824 Fax: 0221 7771343 www.gosia-richter.de gosia.r@gmx.net RECORDON végé-toile noir et blanc 1 mixed media 100 130 2.300 Matrosenbraut 2015 Puzzle-Décollage auf Holz 62 60cm Roger Richter Stand Nr. K16 Chris Richter Stand Nr. K35 Körnerstraße 16 63452 Hanau Im Zeil 3 71540 Fornsbach Deutschland Tel.: +49 (0) 07192 99354313 Mobil: +49 (0) 162 9118693 Mobil: 0178 5868213 E-Mail: newartstudio@gmx.de www.rogernewartstudio.de chris@richter-hv.com www.richter-acryl-art.com Knicke 49 Öl auf Leinwand 90 110 cm 2015 Knicke 56 Öl auf Leinwand 90 110 cm 2015

Charlotte Sailer Stand Nr. S15 plastiken & malerei Sabine Maria Schirmer Stand Nr. S22 Vordere Gasse 48 72108 Rottenburg Herrengasse 6 89610 Oberdischingen Tel.: 07472 24448 Tel.: 07305 932264 Carlottavonfildern@web.de www.samschirmer.de sam.schirmer@gmx.de The Growth of a Feeling Namaste Gudrun Schattel Glemseckstr. 1 71229 Leonberg Ateliergemeinschaft Raum3plus Steinbeisstr. 13 70825 Korntal Stand Nr. K32 Elke Schmid Zeller Straße 38 73102 Birenbach Tel.: 07161 15426 www.elkeschmid.com kunst@elkeschmid.com Stand Nr. S5 wir der Mensch in Beziehung Stahl, ca. 180 45 45cm 2015 gudrun.schattel@t-online.de www.gudrunschattel.de Teichwelt 10 Öl auf Leinwand 32 43 cm Teichwelt 11 Öl auf Leinwand 32 43cm Schwarzes Gold III Ruß auf handgeschöpftem Papier, Blattgold, 50 40, gerahmt, 2015

Elena Schmidt Stand Nr. K10 Maja Smoltczyk Stand Nr. S1 Herrenbergerstrasse 25 71157 Hildrizhausen Zinsweilerweg 15 14163 Berlin Tel.: 07034 30251 Mobil: 0151 12864762 www.elena-schmidt.de info@elena-schmidt.de Tel.: 030 813 44 88 www.bildhauerin-berlin.de majasmo@gmx.de Emma Liam Smilla Bronze, 2009 27 18 24 cm Für sich oder What s up, Tiger Johnny Bronze, 2008 21 23 16cm ART-SCHOCH Rainer Schoch Stand Nr. K13 Spikule Dieter Oberdorf Stand Nr. S21 Talacker 9, CH-8259 Kaltenbach Schweiz Lindenstraße 84 53945 Blankenheim Dollendorf Tel.: 0041 76 330 6623 Tel.: 02697 2593664 www.art-schoch.ch info@art-schoch.ch www.spikule.net dieter.oberdorf@gmx.de LE 32 Freiheit 130 130 Befruchtung Bronze, 28 11 42cm, 2013 Torso Bronze, 7 4,5 12,5cm, 2015

Ernst Strassacker GmbH & Co.KG Kunstgiesserei Abteilung Kunst + Architektur Staufenecker Str. 19 D-73079 Süssen Phone: +49 7162 16 239 Fax: +49 7162 16 360 mail@strassacker.de www.strassacker.de 87561 Face to Face Jamie Salmon 84 71 40 cm Ein Protrait des Künstlers als brüchiger Mann: Jamie Salmon spielt mit der perfekten Illusion und hebt sie zugleich gekonnt auf. 87647 Liebespaarbalance Vitali Safronov 27 28 14 cm Stand Nr. G16 Auch ds ist die Liebe: Ein Halt, ein Ausgleich, ja hier bei Safronov sogar ein sich gegenseitiges Retten vor dem drohenden Absturz. Anja Struck Auf der Altstadt 27a 21335 Lüneburg Tel.: 04131/681224 E-Mail: mail@anja-struck.de Internet: www.anja-struck.de sunspots on my lips 2015 Öl auf Leinwand 80 100cm SWF-Skulpturen Silvia Withöft-Foremny Burgstraße 3, 30880 Laatzen Tel.: 05102 9339803 Fax: 05102 933863 www.swf-skulpturen.de post@swf-skulpturen.de Titel: Migration (Nr. 98) Künstlerin: Silvia Withöft-Foremny Jahr: 2013 Technik: Direkte Bearbeitung des Steins Material: Buffon (franz. Kalkstein) Maße (cm): 40 15 38 Thema: Viele Einzelwesen, z.b. Tierherden, Fischschwärme, Zugvögel, Flüchtlinge, sind auf dem Weg zu einem neuen Ziel. Sie suchen und hoffen auf einen sicheren Ort, eine bessere Zukunft, ausreichend Nahrung, Frieden Stand Nr. K1 Der Mensch seine Mimik, seine Gestik, der Blick, die Stimmung, die ihn umgibt. Gefühle. Gedanken. Das ist es, was mich fasziniert. Die Welt, in der wir leben, verändert sich in rasender Geschwindigkeit. Klar geglaubte Grenzen befinden sich in Auflösung. So auch in meiner Malerei. Der Mensch in Bewegung ist ein weiterer Schwerpunkt in meinen Arbeiten. Als Resultat der künstlerischen Studien erleben die Betrachter, wie Grenzen im Bild verschwimmen, Unschärfen entstehen, Motive verwischen, Momente verfliegen. Stand Nr. S2

Urban Art Gallery Stand Nr. G9 Ellen Vetter Stand Nr. K3 Rotebühlstraße 51A 70178 Stuttgart Tel.: 0172 632 66662 www.urbanartgallery.eu mw@urbanartgallery.eu Hofweg 5, 77743 Neuried Tel.: 07807 30748 www.ellen-vetter.de eumvetter@t-online.de Marc C. Woehr Installation HD Phixe 21, Aerosol on canvas, 2015 Auf einem Arm, 50 70 Stele Leben I 120 40 Tom Venning Gersthoferstraße 24-2-12 1180 Wien ÖSTERREICH Tel.: +43 6765493244 www.tomvenning.com tom.venning@drei.at Stand Nr. K12 Nuit. Egyptian Goddess of the sky and heavenly bodies. India ink on paper, 150 150cm, 2013 Vollet Art Bilsteiner Born 7 34132 Kassel kunovollet@hotmail.com Stand Nr. K14 / S12 Painted live in the Kir Royal Gallery, Valencia, Spain. Tom Venning live painting in the Nightclub Roxy, Vienna, Austria. Fragmente 39, 2015 Mischtechnik mit Blattgold/Kupfer/Eisen oxidiert auf Holztafel, 20 30cm Goldener Gingko, 2015, Messing vergoldet, Höhe ca. 50 cm mit schwarzem Granitsockel 9 9 9cm

Jill Tegan Doherty Stand Nr. K18 Martina Unterharnscheidt Stand Nr. K30 Heidekampweg 23 12437 Berlin Textil.Kunst.Werke Johannes-Kepler-Straße 19, 53902 Bad Münstereifel-Effelsberg Tel.: 0163 7455065 Tel.: 02257 9583071 www.jilltegandoherty.com jilltegandoherty@gmail.com www.martina.unterharnscheidt.com https://www.facebook.com/martina.unterharnscheidt Delphine oil on MDF, 70 70cm 2015 Merlin oil on MDF, 65 70cm 2015 ANTIK & KUNST 12. - 15. Januar 2017 Messe Sindelfingen

Michael Weick Stand Nr. S17 werkkunstgalerie Stand Nr. G5 Rossbergstraße 12 71522 Backnang Otawinstraße 9 13351 Berlin Tel.: 07191 629 01 Tel.: 0173 405 72 12 www.kunst-am-holz.de mikaw03@web.de www.werkkunstgalerie.eu schim2@web.de Gerlach Bommersheim Mischtechnik auf Papier kaschiert auf Leinwand 47 34 Atelier Regenbogenkunst Petra Wenski-Hänisch Stand Nr. S13 Gerlach Bommersheim Mischtechnik auf Leinwand 70 50 Schattenfuge Petra Wenski-Hänisch Kolbstraße 38, 71034 Böblingen-Dagersheim Tel.: 07031 3895352 www.wh-kunst.de info@wh-kunst.de Gerlach Bommersheim 2000 Acryl auf Leinwand 98 88 Schattenfuge

Mirjam Wingender Stand Nr. K39 Gerda Zuleger Stand Nr. K22 Mülheimerstraße 23 53840 Troisdorf Frackersberg 24 52224 Stolberg Mobil: 0160-98209157 Tel.: 02402 76 822 16 m.wingender@gmx.net www.mirjamwingender.blogspot.com www.gerda-zuleger.de gerda.zuleger@freenet.de Her morning elegance Nr. 1-2 2015, Acryl und Öl auf Leinwand, 100 80cm. Helmut Anton Zirkelbach Uracher Straße 16, 72829 Engstingen Tel.: 07385 530 www.helm-zirkelbach.de helmzirkelbach@hotmail.com Stand Nr. K11

ANTIK & KUNST 14. - 17. Januar 2016 www.antik-kunst-messe.de

ANTIK & KUNST 14. - 17. Januar 2016 www.antik-kunst-messe.de Veranstalter Messe Sindelfingen GmbH & Co. KG Mahdentalstraße 116, D-71065 Sindelfingen Tel.: +49 (0) 7031-7910 Fax: +49 (0) 7031-791102 kontakt@messe-sindelfingen.de www.messe-sindelfingen.de Öffnungszeiten Donnerstag: 17-21 Uhr Freitag bis Sonntag: 11-18 Uhr Vernissage mit Eröffnungsfeier Donnerstag: 14.01.2016 um 18 Uhr Internet Auf www.antik-kunst-messe.de informieren wir Sie laufend über die Antik & Kunst. Abonnieren auch Sie unseren aktuellen Newsletter! Besuchen Sie die Messe Sindelfingen auf Facebook wir halten Sie regelmäßig mit unseren News auf dem Laufenden! www.facebook.com/messe.sindelfingen

Grußwort OB Dr. Vöhringer Sehr geehrte Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, sehr geehrte Künstlerinnen und Künstler, sehr geehrte Gäste, ich freue mich sehr, Sie als Schirmherr der diesjährigen Messe Antik & Kunst in Sindelfingen begrüßen zu können. Auch in diesem Jahr präsentieren Ihnen die Veranstalter von der Sindelfinger Messe mit hohem Anspruch exquisite Glanzstücke und Kleinodien aller Stilepochen in gewohnter Professionalität. Seien es Möbel oder Kupferstiche, seien es Besonderheiten außereuropäischer Kunst beim großen Angebot der Antik & Kunst werden sicher auch Sie auf den Geschmack kommen. Den Sammlerinnen und Sammlern unter Ihnen stehen auch in diesem Jahr wieder international anerkannte Sachverständige mit ihrem Expertenwissen zur Seite, wenn es darum geht, das Alter oder den Wert eines interessanten Stückes zu bestimmen. Auch Ihre Erbstücke können Sie hier schätzen lassen. In diesem Jahr konzentriert sich die Antik & Kunst ganz auf den älteren und antiken Kunst- und Antiquitätenmarkt. Den Bereich der Gegenwartskunst hat sie an die ARTe abgegeben, die zeitgleich stattfindet, aber aufgrund sehr hoher Nachfrage ab diesem Jahr einem eigenen Veranstaltungskonzept folgt. Darüber hinaus erwartet Sie nach wie vor Bewährtes und Beliebtes - so auch die nächtliche Kunst-Trilogie : eine stilvolle Fahrt im gepflegten Oldtimer Bus zu den benachbarten Galerien in das Schauwerk Sindelfingen, in unsere Sindelfinger Galerie und in die Städtische Galerie Böblingen in denen jeweils eine exklusive Kurzführung vor Ort angeboten wird. Ich danke der Messe Sindelfingen und Herrn Hohenstein und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie allen Beteiligten für die Organisation dieser Messe. Ich danke ebenfalls allen Ausstellern, Händlern, Sachverständigen und Künstlern für ihre Beiträge. Ich wünsche Ihnen allen einen erfolgreichen und angenehmen Messeverlauf, viele interessante Eindrücke und vor allem schöne Entdeckungen bei Ihrem Aufenthalt in Sindelfingen. Es grüßt Sie herzlich Ihr Expertenberatung Unabhängige Sachverständige bieten die Möglichkeit, mitgebrachte Sammler- und Erbstücke begutachten und bewerten zu lassen. Zudem werden auf Wunsch auch die auf der Messe ausgestellten Objekte hinsichtlich Echtheit, Entstehungszeit und Erhaltung bewertet. Eine hervorragende Gelegenheit zur Einholung einer zweiten Meinung. Für die Bewertung eines Gegenstandes fällt lediglich ein Obolus von 10,- an. Die Expertenberatung findet an den Messetagen vom 15. - 17.01.2016 täglich von 11.00-14.00 Uhr und von 15.00-18.00 Uhr statt. Zu den Sachverständigen zählen: Christa Ellringmann-Cannawurf Sachverständige für Diamanten, Edelsteine, Perlen und Schmuck Peter Atzig Sachverständiger für Europäische Möbel und Kunsttechnologie Dr. phil. Brigitte Rechberg Kunsthistorikerin, Kunstsachverständige für Europäische Malerei des 19. Jahrhunderts Dr. Bernd Vöhringer Oberbürgermeister Behrend Finke Sachverständiger für Europäische Gemälde, Plastiken und Schmuck

Kunst-Trilogie Die exklusive Kultur-Rundreise auf höchstem Niveau bietet Ihnen Einblicke in die spannenden Ausstellungen des SCHAUWERK Sindelfingen der Galerie der Stadt Sindelfingen und der städtischen Galerie Böblingen. SCHAUWERK Sindelfingen Die Fahrt im Oldtimer-Bus und alle Führungen sind in Ihrer Eintrittskarte enthalten. Die Kunst-Trilogie beginnt am Samstag, 16. Januar 2016 um 18.00 Uhr vor dem Haupteingang der Messe Sindelfingen. Das SCHAUWERK Sindelfingen präsentiert in wechselnden Ausstellungen die Sammlung zeitgenössischer Kunst von Peter Schaufler und Christiane Schaufler-Münch. Über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten hat das Paar ca. 3.000 Werke zusammengetragen und eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen in Deutschland aufgebaut. Im SCHAUWERK Sindelfingen erwartet die Teilnehmer der Kunst-Trilogie eine Führung durch die aktuelle Ausstellung I LIKE AMERICA. Die Ausstellung I LIKE AMERICA vereint über einhundert Arbeiten von vierzig bedeutenden amerikanischen Künstlerinnen und Künstlern. Überwiegend leben und arbeiten diese in New York, einige wenige haben ihren Lebensmittelpunkt an der Westküste der USA oder in einem anderen Land des amerikanischen Kontinents. Die Präsentation umfasst Werke aus dem Zeitraum zwischen 1960 und 2014, mit einem Schwerpunkt in den 1990er- und 2000er-Jahren. Neben bekannten Protagonisten der US-amerikanischen Kunst, wie Dennis Hopper, Frank Stella, Robert Longo, Julian Schnabel oder Dan Flavin zeigt die Schau größere Werkkomplexe von Donald Baechler, Alex Katz, Peter Halley, Tom Sachs und Jonathan Seliger. Der Titel I LIKE AMERICA entstand in Anlehnung an die gleichnamige Aktion I like America and America likes Me, die Joseph Beuys im Mai 1974 in der Galerie René Block in New York durchführte: Abgeschirmt von der Außenwelt verbrachte er drei Tage mit einem wilden Kojoten in einem Galerieraum, bevor er vollständig in Filz eingewickelt von einem Krankenwagen zurück zum Flughafen gebracht wurde. Auf dieselbe Art war er bereits zuvor angekommen. Von den USA nahm er nichts wahr außer seiner isolierten Begegnung mit dem Tier. Beuys Aktion ist in der Ausstellung als filmische Dokumentation zu sehen. Somit schleicht er sich als einziger deutscher Künstler in den amerikanischen Kosmos ein. Seine ambivalente, teils durchaus kritische Position zu den USA ist als einleitender Ausstellungskommentar zu verstehen. Abstrakter Expressionismus, Pop-Art, Minimal Art und Konzeptkunst sind Kunstrichtungen, die als erstes mit zeitgenössischer amerikanischer Kunst in Verbindung gesetzt werden. In der Ausstellung I LIKE AMERICA finden sich Künstler, die diesen Stilen verpflichtet bleiben, sie fortführen, die aber vor allem neuartige Positionen vertreten. Zusammen zeigen sie ein auch von den Sammlern geprägtes Bild aktueller Kunst Amerikas. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten, die Fragen nach der kulturellen und nationalen Identität stellen. Auch zugewanderte Künstler setzen sich damit auseinander. Themen wie Branding und Massenkonsum, deren Ausgangspunkt bereits in der Pop-Art zu finden ist, werden von einigen Künstlern aufgegriffen und humoristisch fortgeführt. Ein weiteres Phänomen der amerikanischen Kunst sind teils monumentale Großformate. Assoziationen zur Weite der amerikanischen Landschaft sind naheliegend und finden sich auch motivisch einigen Bildern. Fotos: Frank Kleinbach SCHAUWERK Sindelfingen The land where dreams come true viele Aphorismen, Werbeslogans und Mythen prägen das heutige Bild der USA und finden sich assoziativ in der Kunst wieder. Aber lassen Sie sich vom Glanz und Glamour nicht täuschen. Blicken Sie hinter die Kulissen der Traumfabrik und entdecken Sie Amerika neu!

Galerie der Stadt Sindelfingen Lütze-Museum Der Ankauf der Sammlung Lütze II, Süddeutsche Kunst von 1870 bis heute, des Stuttgarter Sammlers Diethelm Lütze im Jahre 1986 führte zu einer bedeutenden Erweiterung der städtischen Kunstsammlungen in Sindelfingen und zur Errichtung einer Neuen Galerie (Architekt: Joseph Paul Kleihues), die 1990 eröffnet wurde. 2015 feierte die Galerie der Stadt Sindelfingen ihr 25-Jahr-Jubiläum. Seit ihrer Eröffnung präsentiert die Galerie der Stadt Sindelfingen qualitativ hochrangige regionale, nationale und internationale Kunst insbesondere der Gegenwart, bietet zugleich ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm und vielfältige museumspädagogische Projekte an. Weitere Informationen auf www.galerie-sindelfingen.de und auf www.facebook.com/galeriesindelfingen. Abbildungen: Galerie der Stadt / F015 und Futuretruck Daimler AG Städtische Galerie Böblingen Die Sammlung der Städtischen Galerie Böblingen konzentriert sich auf südwestdeutsche Künstlerinnen und Künstler, die sich in ihrem Schaffen von einem traditionellen Kunstverständnis loslösten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schlossen diese sich in avantgardistisch geprägten Gruppierungen zusammen, um durch eine rege Ausstellungsarbeit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Dazu zählen schwerpunktmäßig die von Willi Baumeister, Gottfried Graf, Albert Müller und Oskar Schlemmer 1918 gegründete Üecht- Gruppe, die 1923 von Heinrich Altherr und Reinhold Nägele ins Leben gerufene Stuttgarter Sezession sowie die nachfolgenden Organisationen Stuttgarter Neue Sezession oder die Freie Gruppe. Anlässlich der Kunst-Trilogie bietet die Städtische Galerie Böblingen eine Führung durch die Ausstellung MATINEÈ - Bildnisse der zweiten und dritten Dimension - Fritz Steisslinger als Porträtist und Plastiker. Im Rahmen der Kunst-Trilogie bietet die Galerie der Stadt Sindelfingen eine Führung durch die Ausstellung Daimler Design Unexpected Moments an Während das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen sein 100-jähriges Standortjubiläum feierte, blickte die Galerie der Stadt Sindelfingen 2015 auf ihr 25-jähriges Bestehen zurück. Mit der Ausstellung Daimler Design Unexpected Moments hat aus diesen Anlässen die Daimler-Designwelt Einzug in die Galerie gehalten. Faszinierende Einblicke sowohl in die Historie, die Gegenwart als auch die Zukunft der Designer erwartet die Besucher im 100-tägigen Ausstellungszeitraum noch bis zum 18. Januar 2016. Die Ausstellung unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit von Werk und Stadt und wird von einem gemeinsam gestalteten vielfältigen Rahmenprogramm abgerundet. Weitere Informationen unter www.galeriesindelfingen.de. Abb.: Blick in die Ausstellung Raum Advanced Design, Foto: Tarek Musleh Im Kabinett der Städtischen Galerie Böblingen werden neben Porträts seiner Familie und Wegbegleitern bisher nie öffentlich ausgestellte Plastiken von Fritz Steisslinger gezeigt. Fritz Steisslinger (1891-1957) ist ausschließlich als Maler und Zeichner im allgemeinen Bewusstsein verankert. Dass er parallel zu seinen Arbeiten auf flächigem Malgrund zeitlebens plastisch gearbeitet und sich selbst als Bildhauer bezeichnet hat, ist dagegen nahezu in Vergessenheit geraten. In der Themen-Ausstellung werden neben den einfühlsamen Porträts von Familienmitgliedern und prominenten Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kultur und Politik erstmals seine dreidimensionalen Bildwerke, darunter hauptsächlich Büsten, die er mit Vorliebe in Ton ausführte, präsentiert. Somit tritt eine weitere unbekannte, jedoch umso beeindruckendere Facette des vielbegabten Künstlers in Erscheinung. Fotos: Fritz Steisslinger Drei Köpfe seiner Söhne, Terrakotta, bronziert Drei Köpfe seiner Söhne aus Terrakotta mit drei Äpfeln, 1929-31