12. KULTURNACHT NEUSS

Ähnliche Dokumente
11. KULTURNACHT NEUSS

KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT

NACHT NEUSS SAMSTAG 29. MAI 2010 AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT ÜBER 100 VERANSTALTUNGEN AUS KUNST, MUSIK, TANZ, THEATER, LITERATUR & GESCHICHTE

KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

Bühnenprogramm Dienstag

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Lichtkunstobjekt Momentum Edith Stein

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Bürgerinformationen. Newsletter > Newsletter Nr Statistische Werte zu Migration in NRW

Welt im Um bruch. The PhotoBookMuseum. Ein mobiles Fotobuch Projekt

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

kunst=zeit Ich will, dass es funktioniert. KULTURNACHT NEUSS Samstag, ab Uhr Ausgabe 37 August

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Städtische Musikschule

Der Lebenslauf der Liebe

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Fotofreunde Altbach e.v.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

JÜDISCHES MUSEUM BERLIN GEÖFFNET AN 361 TAGEN IM JAHR. täglich Uhr montags Uhr

Die Verwechslung Trinkhallen-Tour-Ruhr International 2017

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

blick in den april 2015

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

Die Geschichte des Ballonfahrens

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

Programm der Interkulturellen Woche 2009

Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick:

Wer offen ist, kann mehr erleben. Interkulturelle Woche Programm.

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

durch die rheinischen Mühlen Vier kurzweilige Tage mit Geschichten und Musik in Mühlen und Hämmern der Mühlenregion Rheinland

Kulturverein Holm e.v.

Die Welt hinter den Texten

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

TICKETARRANGEMENTS ZUM VERSCHENKEN

Raumangebote im Haus Wäckerling

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

Vielfalt verbindet. in Aachen

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr.

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Programm Februar-Juni 2018

Orientalische Paläste VORSCHAU

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Kulturverein Holm e.v.

Andreas Reinhard (Opernhaus D'dorf) begleitet die Vernissage

zur Ausstellung vom 29. bis 31. August 2014 Musikalische Begleitung: Julia Linn (Harfe) Öffnungszeiten: SA und SO jeweils von 14 bis 18 Uhr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

Erkenne deinen wahren Weg

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

für Ihre herzlichen und bewegenden Worte danke ich Ihnen. Es ist sehr schön, dass Sie heute Abend bei uns sind.

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Transkript:

12. KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, 24. SEPT. AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT Über 100 Veranstaltungen aus Kunst, Musik, Tanz, Theater, Literatur & Geschichte

Impressum Herausgeber Stadt Neuss Der Bürgermeister Kulturdezernat Dr. Christiane Zangs Beigeordnete für Schule, Bildung und Kultur Redaktion/Koordination Kulturamt Corinna Hünnekes, Harald Müller Konzept/Gestaltung BaggenDesign, Düsseldorf Produktion Westmünsterland Druck, Ahaus September 2016 Wir machen mit: 1 amschatzhaus Galerie und Aktionsraum 2 Atelierhaus Hansa neun 3 Bücherhaus am Münster 4 Clemens Sels Museum Neuss 5 Feld-Haus 6 Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Nektarios 7 Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.v. 8 Heimatstube 9 Hitch Kino 10 Kulturamt 11 Kulturforum Alte Post 12 Kulturraum Hombroich Raketenstation Hombroich 13 Kunstschule Neuss 14 Der Lange Tisch 15 Mack-Kapelle Marianum Neuss e.v. 16 Moscheeverein Norf-Erfttal 17 Musikschule der Stadt Neuss 18 Novaesium Lernzentren 19 Off-Theater nrw 20 Raum der Kulturen Neuss e.v. 21 Rheinisches Landestheater Neuss 22 Rheinisches Schützenmuseum mit Joseph-Lange-Schützenarchiv 23 Stadtarchiv Neuss 24 StadtBibliothek Neuss 25 Tanzraum Neuss 26 Theater am Schlachthof 27 Volkshochschule Neuss

Liebe Neusserinnen und Neusser, im vergangenen Jahr ist die Kulturnacht mit großem Erfolg zurückgekehrt. In diesem Jahr dürfen Sie sich auf Veranstaltungen in 27 privaten und städtischen Kultureinrichtungen freuen. Ich darf Ihnen spannende, unvergessliche Momente während einer lebendigen und in den unterschiedlichsten Farben des kulturellen Lebens leuchtenden Nacht wünschen. Das umfangreiche Programm deckt alle erdenklichen Bereiche der kulturellen Vielfalt unserer Stadt ab. Lassen Sie sich überraschen von den Aktionen der Ihnen bekannten und zu entdeckenden Institutionen. Nutzen Sie den kostenfreien Shuttleservice, um sich auch von den außerhalb der Innenstadt präsentierten Veranstaltungen begeistern zu lassen. Nahezu alle Einrichtungen verzichten auf Eintrittsgelder, so können Sie nach Belieben das Neusser Kulturleben entdecken. Dr. Christiane Zangs Beigeordnete für Schule, Bildung und Kultur

27 Einrichtungen öffnen eine Nacht ihre Türen und laden Sie ein. Genießen Sie dieses umfangreiche Angebot und lassen Sie sich von der kulturellen Vielfalt mitreißen. 17.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 21.00 Uhr 22.00 Uhr 23.00 Uhr Wir haben alle Veranstaltungen deutlich mit dem entsprechenden Anfangszeitpunkt markiert. Für Ihre eigene Planung sind am Ende freie Seiten für Notizen eingefügt. Sofern nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den einzelnen Veranstaltungen frei. Zudem werden Ihnen an verschiedenen Standorten Getränke und Speisen gegen Entgelt angeboten. Viel Spaß bei der zwölften Kulturnacht in Neuss.

Fotos: Melanie Stegemann

Hauptstr. 18 41472 Neuss 1 AMSCHATZHAUS GALERIE UND AKTIONSRAUM Die Galerie amschatzhaus begrüßt die Gäste in der aktuellen Ausstellung des Düsseldorfer Künstlers Peter K. Kirchhof, der Bilderwelten erschafft, die geheimnisvoller und surrealistischer nicht sein können. Seine großformatigen Ölbilder lassen den Betrachter in einen neuen Realismusraum eintreten. 18.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 21.00 Uhr 21.00 Uhr Führung durch die Ausstellung von Peter K. Kirchhof Führung durch die Ausstellung von Peter K. Kirchhof Performances von Enno Stahl und der stuhl... Der Performancekünstler Enno Stahl zeigt verschiedene Variationen über und mit einem Stuhl, was man mit ihm machen kann, beziehungsweise was er mit einem macht. Führung durch die Ausstellung von Peter K. Kirchhof Führung durch die Ausstellung von Peter K. Kirchhof Performances von Enno Stahl und der stuhl... Der Performancekünstler Enno Stahl zeigt verschiedene Variationen über und mit einem Stuhl, was man mit ihm machen kann, beziehungsweise was er mit einem macht.

2 Hansastr. 9 ATELIERHAUS HANSA NEUN 18.00 Uhr 24.00 Uhr Das Kunstprojekt zur Kulturnacht 2016, im Atelierhaus Hansa neun, ist als Zusammenwirken zwischen bildender Kunst und den Kunstaktionen der 17 beteiligten Künstler in ihren Ateliers geplant. Sie präsentieren: Koreanisches Zeichnen und Malen, Portraits in Anlehnung an die Antike und Moderne, prozesshaftes Malen zu Vanitasmotiven, Lesung zu Goethes Farbenlehre, aktuelle Gedichtpräsentation, rhythmische Sprühdosenaktion, Farben- und Musikklänge in einer verdunkelten Spelunke, Fadenkompositionen im Dschungelcafé mit Teeausschank, Objekte mit futuristisch-bizarrer Formensprache, Stadtansichten einer anderen Welt mit argentinischen Köstlichkeiten und Rezepten. 19.00 Uhr 10 Vom 9. bis 25. September wird im Atelierhaus die Ausstellung einmal Und (Think different) mit Werken des Neusser Künstlers Jürgen Gromoll gezeigt. Seine Werke sind in verschiedenen renommierten Sammlungen im In- und Ausland zu finden. In der Kulturnacht wird der Künstler seine Perspektiven auf die Kunst und Kultur in einem Gespräch erläutern und für eine Diskussion zur Verfügung stehen. Das Gespräch ist auch Programmteil des Kulturamtes.

Krämerstr. 8 3 BÜCHERHAUS AM MÜNSTER 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.30 Uhr 21.00 Uhr 21.30 Uhr 22.00 Uhr 22.30 Uhr Vogelstimmen im Bücherhaus: Nachruf auf eine Amsel Es spielt die Blockflötistin Paula Blaschke Die Theodor-Fontane-Gesellschaft zu Gast im Bücherhaus Wasser auf die Mühlen der Sozialdemokratie Bürgermeister Reiner Breuer liest aus Theodor Fontanes Stechlin Raumbeschreibungen in der Literatur. Orte der Handlung I: Streng privat von kargen Zimmern und prachtvollen Gemächern Thomas Brandt, Künstler, Autor und Kunstvermittler Wie der Jurist Klaus Kokol zum Johnson-Kommentator wurde Werkstattgespräch mit dem bekennenden Uwe- Johnson-Fan Klaus Kokol, Rechtsamtsleiter der Stadt Neuss Der zauberhafte Klang des Hangs Es spielt der Neusser Hang-Künstler Harry Meschke Raumbeschreibungen in der Literatur. Orte der Handlung II: Alles verkäuflich von Märkten und Läden Thomas Brandt, Künstler, Autor und Kunstvermittler Der zauberhafte Klang des Hangs Es spielt der Neusser Hang-Künstler Harry Meschke Abschließend: After Show ein Wein unter Freunden

SHUTTLESERVICE Der Limousinenservice Lesmeister unterstützt die Kulturnacht und bietet einen kostenlosen Shuttleservice von 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr an: Mit festen Haltepunkten am Rheinischen Landestheater Neuss auf der Zollstraße und am Atelierhaus Hansa neun auf der Hansastraße 9, sowie am Bahnhof Holzheim, Bahnhofstraße in Holzheim. Alle Einrichtungen werden bedient. Das Erreichen entfernterer Standorte, wie z.b. der Langen Foundation oder der Moschee in Derikum, ist auf diese Weise bequem möglich. Generell zwischen Außenbezirken und Innenstadt auf Anruf. Steigen Sie einfach ein! Gerade kein Fahrzeug vor Ort? Sprechen Sie unsere Mitarbeiter an! Personenbeförderung Limousinenservice Neuss

Am Obertor 4 CLEMENS SELS MUSEUM NEUSS 17.00 Uhr 21.30 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 18.30 Uhr AUGEN- UND GAUMENSCHMAUS Currywurst & Kürbissuppe mit Baguette Gartensaal SELFIE-AKTION: EINMAL LEGIONÄR SEIN Verkleidungsaktion für Kinder & Erwachsene 2. OG ENTSCHLEUNIGUNG Ausmalbücher und -blätter für Erwachsene 17.30 Uhr, 19.30 Uhr Intro und Anleitung Ideenlabor CULINA ROMANA Römische Gaumenfreuden zum Probieren Untergeschoss PICASSO, CHAGALL & CAMPENDONK Erläuterungen zu Drucktechniken am Original Obertor HIMMEL & HÖLLE Teuflische Geschichten zum neu gestalteten Symbolistenraum 1. OG

19.30 Uhr 20.30 Uhr 21.30 Uhr 22.00 Uhr 10 LICHT AN! Inspiration Shanghai: Paul Schwer Billboard Painting Außenraum HILFE, DIE RÖMER KOMMEN! Die Darstellung der Antike in der Malerei 1. OG GRENZGÄNGER Auf Spurensuche entlang des römischen Limes in Neuss 2. OG BETRAYERS OF BABYLON UNPLUGGED Live-Act des Rockförderpreisträgers der Stadt Neuss 2011 in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Neuss Gartensaal

Bergerweg 5 41472 Neuss 5 FELD-HAUS MUSEUM FÜR POPULÄRE DRUCKGRAFIK Dependance des Clemens Sels Museums Neuss auf dem Kirkeby-Feld zwischen der Insel Hombroich und der Raketenstation 18.00 Uhr 19.00 Uhr Führung: Wenn der Haussegen schief hängt Sinnsprüche auf Luxuspapier Führung: Wenn der Haussegen schief hängt Sinnsprüche auf Luxuspapier Das Feld-Haus ist in der Kulturnacht bis 22.00 Uhr geöffnet 12 Hinweis Das Café Meisenkaiser auf der Raketenstation Hombroich bleibt an diesem Abend bis 22.00 Uhr geöffnet. Um 20.00 Uhr startet die Nachtführung über die Raketenstation an der Langen Foundation.

6 Am Lindenplatz 31 41469 Neuss GRIECHISCH-ORTHODOXE KIRCHENGEMEINDE HL. NEKTARIOS 18.30 Uhr 19.30 Uhr Zum ersten Mal nimmt die griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde aus Weckhoven an der Kulturnacht teil. Das Programm dauert eine Stunde. Es beginnt um 18.30 Uhr mit einer Führung durch die Kirche durch Erzpriester Panagiotis Tsoubaklís persönlich. Die Führung beinhaltet eine Kostprobe byzantinischer Kirchengesänge durch den routinierten Sänger David Papadopoulos. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum Austausch im Gemeindesaal bei Kaffee und selbst gebackenem griechischem Gebäck. Aus organisatorischen Gründen ist hierfür zur Vorbereitung der Bewirtung eine Anmeldung erbeten unter: Despina.Kosmidou@grigora.de

Michaelstr. 67 7 VEREINIGUNG DER HEIMATFREUNDE NEUSS E.V. Wir pflegen in vielfacher Weise Brauchtum, Geschichte, Heimatbewusstsein, Kunst, Stadt und Landschaft in Neuss. Unser Ziel ist es, die ideellen und kulturellen Werte der Stadt zu stärken und die Kenntnis von einem geschichtlich gewachsenen Lebensraum zu fördern. Der Verein ist überparteilich und weltanschaulich neutral. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Auch heute, mehr als 85 Jahre nach ihrer Gründung, wirkt die Vereinigung der Heimatfreunde e.v. am gesellschaftlichen, historischen, kulturellen und politischen Leben in unserer Stadt mit. Wir unterstützen unsere Stadt, so dass sich Neuss kraftvoll den Aufgaben stellt, die jetzt zu bewältigen sind, und weltoffen bleibt sowie zuversichtlich nach vorne blickt. Zur Kulturnacht 2016 laden wir ein in unsere Geschäftsstelle auf der Michaelstraße 67. 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Kleine Vorträge in loser Reihenfolge Nüsser Kall von Fall zu Fall in Mundart mit anschließendem Verzäll. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihre Teilnahme.

8 Oberstr. 17 HEIMATSTUBE 18.00 Uhr 21.00 Uhr Die ostdeutsche Heimatstube präsentiert sich. Es werden Kurzfilme über Ostpreußen, Pommern und Schlesien gezeigt. Zwischen den Filmen gibt es die Möglichkeit, mit Mitgliedern der einzelnen Landsmannschaften zu diskutieren und sich zu informieren. Bei großem Andrang verlängert sich die Öffnungszeit an diesem Abend. Für Getränke ist gesorgt. 9 Oberstr. 95 HITCH KINO 18.00 Uhr 23.00 Uhr Zur Kulturnacht 2016 fragt das Hitch: Dürfen wir Sie kurz fassen? Kurzgehalten im Kinosaal mit kleinen Filmen nonstop und falls es länger werden sollte, Getränke, Imbiss und Musik im Foyer.

Oberstr. 17 10 KULTURAMT Folgende Veranstaltungen des Kulturamtes finden außerhalb des Gebäudes Oberstr. 17 statt 19.00 Uhr 2 Ausstellung Jürgen Gromoll Vom 9. bis 25. September wird im Atelierhaus die Ausstellung einmal Und (Think different) mit Werken des Neusser Künstlers Jürgen Gromoll gezeigt. Seine Werke sind in verschiedenen renommierten Sammlungen im In- und Ausland zu finden. In der Kulturnacht wird der Künstler seine Perspektiven auf die Kunst und Kultur in einem Gespräch erläutern und für eine Diskussion zur Verfügung stehen. 19.30 Uhr - 20.00 Uhr Gedenken Zeugnisse der Neusser Erinnerungskultur Historiker Dr. Christian Frommert erläutert bei einem Spaziergang die wichtigsten Mahnmale in der Neusser Innenstadt: Löwe am Zeughaus, Stolpersteine, Messingbuch im Rathaushof, Mahnmal für die verschleppten und ermordeten Neusser Juden in der Promenade sowie die Erinnerungstafel für die im Neusser Hafen eingesetzten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.

Jürgen Gromoll, DsdS, Tempera auf Nessel, 150 cm x 110 cm, 2015 22.00 Uhr - 22.30 Uhr Betrachten Sie die Objekte in einem anderen Licht bei einer Taschenlampenführung (Taschenlampen werden gestellt) Treffpunkt für beide Führungen: Löwe am Zeughaus, Markt 42 44, Die Anzahl der Teilnehmer ist jeweils auf 20 Personen begrenzt 22.00 Uhr 4 Mit einem furiosen Live-Act endet die Kulturnacht im Gartensaal des Clemens Sels Museums Neuss: Die Betrayers of Babylon werden mit einer Mischung aus Ska & Reggae das Publikum begeistern. Die Gewinner des städtischen Rock- und Popförderpreises (2011) erfreuen sich großer Beliebtheit und traten bereits auf mehreren internationalen Festivals auf. Eine Kooperation von Museum und Kulturamt macht den Auftritt der erfolgreichen Combo möglich! Betrayers of Babylon

Neustr. 28 11 KULTURFORUM ALTE POST ab 18.00 Uhr Durchgehend Führungen / Vorträge / Aktionen in der aktuellen Ausstellung deckkraft HIER UND JETZT Akademie ist anwesend Open House in allen Unterrichtsräumen 1. und 2. OG die Kurse der Schule für Kunst und Theater stellen sich vor 19.00 Uhr 20.00 Uhr Nach Einbruch der Dämmerung 22.00 Uhr parallelwelten Ausstellungseröffnung der Projektgruppe Malerei, Vortragsraum 1. OG Bühnenprogramm mit Kursergebnissen aus dem darstellenden Bereich der Schule für Kunst und Theater, Veranstaltungsraum Licht der weißen Wand Multimediafestival auf dem Vorplatz mit Gästen aus Pskow und Neuss Wiederaufnahme Wirtschaftswunderwelt Schlagerrevue der 50er Jahre Veranstaltungssaal Eintritt: 10,

FONTANA PAVILLON Foto: Thomas Riehle/Arturimages 12 Raketenstation Hombroich 4 41472 Neuss KULTURRAUM HOMBROICH RAKETENSTATION HOMBROICH 18.00 Uhr 20.30 Uhr 21.30 Uhr Die Raketenstation Hombroich ist ebenso von ihrer Geschichte als Nato-Stützpunkt als auch von der Konversion in einen Ort der Kultur geprägt. Skulpturen und Architektur sind hier in die Natur eingebettet. Während der Nachtführung werden die Teilnehmer die Langen Foundation, den nach dem Pritzker-Preisträger Álvaro Siza benannten Siza Pavillon ebenso wie den Klostergarten und die vom Bildhauer Erwin Heerich entworfenen Gebäude Kloster und Fontana Pavillon besichtigen. Auf dem Weg entdecken Sie Skulpturen und erfahren Hintergründe zur Raketenstation Hombroich. (Taschenlampen werden gestellt) Treffpunkt am Eingang der Langen Foundation, Raketenstation Hombroich 1 Maximale Gruppengröße: 25 Personen ohne Voranmeldung Bei starkem Regen oder Sturm findet die Führung nicht statt. Hinweis: Das Café Meisenkaiser bleibt an diesem Abend bis 22.00 Uhr geöffnet. 5 Im Rahmen der Kulturnacht finden im Feld-Haus, Museum für populäre Druckgrafik, Führungen statt.

Horremer Str. 7 41470 Neuss 13 KUNSTSCHULE NEUSS E.V. 17.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.45 Uhr 19.00 Uhr 19.45 Uhr 20.00 Uhr 20.45 Uhr 21.00 Uhr 21.45 Uhr 22.00 Uhr 22.45 Uhr 23.00 Uhr Vorstellung der Kunstschule Neuss Angebotsübersicht mit Peter Dück Unterricht Mosaik Vorführung mit Sebastian Nyga Unterricht Modellieren mit Ton Vorführung mit Ulrike Fürstenwerth Unterricht Zeichnen, Grundformen Vorführung mit Peter Dück Unterricht Malen, Aquarelltechnik Vorführung mit Natalia Dück Unterricht Komposition und Bildgestaltung Vorführung mit Peter Dück Programmende

14 LeuffenHof, Norfer Kirchstr. 12 41469 Neuss DER LANGE TISCH Begegnungen: 18.30 Uhr, 20.00 Uhr, 22.00 Uhr Am Langen Tisch findet das Erzählen von Geschichten Raum. Ein Raum der Begegnungen zwischen Geschichten und Menschen, zwischen Kunst und Alltag, zwischen Inspiration, Idee und Umsetzung. Denn alles hängt mit allem zusammen. Kommunikation schafft Verständnis und Verbundenheit. Wie Texte und ihre AutorInnen sich begegnen und miteinander kommunizieren erleben Sie um 18.00 Uhr, um 20.00 Uhr und um 22.00 Uhr. Und weil der Lange Tisch ein bisschen weiter draußen steht, gibt s auch eine kleine Stärkung. Die Mitglieder der Schreibwerkstatt sind: Heribert Heck, Eleonore Hillebrand, Hanna Holthausen, Gabriele Hoffmann-Hegger, Irmgard Lammerz, Maria Lange-Otto, Claudia Möllmann-Wegener, Petra Roeder

Preußenstr. 66 Am Marianum, 41464 Neuss 15 MACK-KAPELLE MARIANUM NEUSS E.V. Die Kapelle des ehem. Collegium Marianum ist ein einzigartiges, sakrales Kleinod, das 1988 vom sog. Lichtkünstler Heinz Mack geschaffen und 2011 durch einen Kreuzweg ergänzt wurde. Der Raum erweckt Staunen und Faszination. Der Betrachter kann sich dem Entstehen einer eindrucksvollen Glaubensgeschichte kaum entziehen. 17.30 Uhr 21.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr Geöffnet Der Schöpfungszyklus in den Glasfenstern der Kapelle 30-minütige Führung mit Heinz Sahnen, Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises Liturgische Ausstattungsgegenstände in der als Gesamtkunstwerk geschaffenen Kapelle 30-minütige Führung mit Heinz Sahnen, Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises Der Schöpfungszyklus in den Glasfenstern der Kapelle 30-minütige Führung mit Heinz Sahnen, Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises

16 Schellbergstr. 25 41469 Neuss MOSCHEEVEREIN NORF-ERFTTAL 18.00 Uhr 22.00 Uhr 19.00 Uhr 20.30 Uhr 22.00 Uhr Die Sufi-Musikgruppe Gülnihal Ilahi Grubu begleitet Sie auf ihren klassischen Instrumenten Nay (Längsflöte), Daf (Rahmentrommel) und Oud (gezupfte Kurzhalslaute) mit ihrer mystischen Musik durch den Abend. Führung durch die Moschee Führung durch die Moschee Führung durch die Moschee Erfahren Sie im Rahmen einer Besichtigung Interessantes über Kultur und Religion des Islam. Eine deutschsprachige Erzählerin berichtet von Begebenheiten aus dem Leben des Propheten Mohammed. Im Anschluss an die Führungen haben Sie bei türkischem Tee und Gebäck die Gelegenheit zum kulturellen Dialog.

Brückstr. 1 17 MUSIKSCHULE DER STADT NEUSS 19.00 Uhr 23.00 Uhr Klingendes Foyer Musik auf allen Ebenen Die verschiedensten Solisten und Ensembles bringen den größten Raum des RomaNEums zum Klingen. In loser Folge mit vielen kleinen Konzerten füllt sich das große Foyer des RomaNEums mit immer wieder neuen Klängen. Alle Ebenen werden miteinbezogen, mal klingt es im Erdgeschoss, mal schallt es von ganz oben. Alle möglichen musikalischen Sparten werden vertreten sein, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Genießen Sie die besondere Akustik beim Wandeln auf allen Etagen mit immer neuen Eindrücken.

18 Zufuhrstr. 2 41462 Neuss NOVAESIUM LERNZENTREN 17.00 Uhr 17.45 Uhr 17.00 Uhr 22.00 Uhr 17.45 Uhr 18.15 Uhr 18.15 Uhr 18.40 Uhr 18.45 Uhr 19.20 Uhr 19.30 Uhr 20.30 Uhr 20.45 Uhr 22.00 Uhr Musikalische Darbietung der Instrumente Oud, Ney und Saz Oud (orientalisches Saiteninstrument) Ney (orientalische Längsflöte) Saz (türkisches Saiteninstrument) Bilderreihe Geschichte der Migration in Deutschland Folklorevorführung Musikalische Darbietung des Instrumentes Kanun Kanun oder arabisch Ghanun ist ein Zupfinstrument Ebru Malerei Ebru ist die Kunst des Malens auf dem Wasser oder die Kunst des Marmorierens genannt Schattenspiel Hacivat-Karagöz in deutscher Sprache Sira Gecesi bzw. Sira Nacht Sira Nächte sind musikalische Kulturabende in Ostanatolien

Salzstr. 55 19 OFF-THEATER NRW 18.30 Uhr - 19.00 Uhr 19.15 Uhr - 20.00 Uhr 20.15 Uhr - 21.00 Uhr 21.30 Uhr - 23.00 Uhr Musikalische Eröffnung Jörg Dausend (Percussion) und Marius Pietruska (Piano) Tanzworkshop Tanzen für alle zum Mitmachen mit Marguérite Apostolidis Theaterworkshop Theaterspielen für alle zum Mitmachen mit Dirk Oskar Plate Musik bewegt Trommelperformance mit den Off-Drums Währenddessen und im Anschluss Austausch über Theater, Tanz und Kultur bei kleinen Snacks.

20 Oberstr. 17 RAUM DER KULTUREN NEUSS E.V. ab 18.00 Uhr Nachdem im letzten Jahr das Programm des Raums der Kulturen ein Riesenerfolg war, wird es auch in diesem Jahr viel zu sehen, zu hören und zu schmecken geben. Im Kulturkeller wird Musik und Tanz dargeboten und im Innenhof des Kulturamtes erwarten Sie Köstlichkeiten aus den Herkunftskulturen der in Neuss lebenden Migrantinnen und Migranten. Später steigt dann im Kulturkeller eine Party für Junge und Junggebliebene, die auf Balkan-Beats stehen. Das genaue Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wird aber Anfang September auf der Website des Raums der Kulturen veröffentlicht. Freuen Sie sich auf einen schönen interkulturellen Abend!

Oberstr. 95 21 RHEINISCHES LANDESTHEATER NEUSS Vorstellungen: 19.00 Uhr -19.25 Uhr, 20.00 Uhr - 20.25 Uhr, 21.00 Uhr - 21.25 Uhr Anlässlich der Neusser Kulturnacht haben Sie die Möglichkeit, einen Ausschnitt aus unserer Studioproduktion DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem Roman von Irmgard Keun zu sehen: Die 18-jährige Sekretärin Doris verlässt ihre rheinische Provinzheimat, um die pulsierende Metropole Berlin zu erobern. Hier möchte Doris ein Glanz werden und ist bereit, für ihren Traum von Liebe, Luxus und Karriere aufs Ganze zu gehen. Der Versuch von Doris, der Kleinstadt zu entkommen, um berühmt oder zumindest reich zu werden, ist nach wie vor aktuell, man denke nur an Sendeformate wie Germany s Next Topmodel oder Deutschland sucht den Superstar. Choreografische Elemente des Tanzstils Voguing und Gesang verleihen dem Theatersolo eine besondere Atmosphäre. Mit: Anna Lisa Grebe Inszenierung: Sebastian Zarzutzki Bühne: Sarah Durry Kostüme: Alide Büld

ESSEN UND TRINKEN KULTURPAUSE BEI ALTBIER, FLÖNZ UND SCHÖTZEKALL 22 Oberstr. 58 60 RHEINISCHES SCHÜTZENMUSEUM 17.00 Uhr 23.00 Uhr 17.00 Uhr 21.30 Uhr 18.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.30 Uhr 21.00 Uhr 21.30 Uhr 21.30 Uhr 22.30 Uhr Ausstellung: Ererbt, gefunden und gerettet! Wie entsteht eigentlich eine Museumssammlung? Kinderaktion: Kinderkirmesbastelklub. Lebkuchenherz, Diadem und Schützenhut alles zum Selbermachen. Präsentation: Frauen mit Hut und Männer mit Bart. Das Schützenarchiv präsentiert historische Fotografien. Führung: Alle sind eingeladen! Schützenfestplakate und ihre Geschichten. Vortrag: Wer wacht denn da in der Nacht? Launige und ernst gemeinte Anmerkungen zu Rembrandts Nachtwache. Präsentation: Frauen mit Hut und Männer mit Bart. Das Schützenarchiv präsentiert historische Fotografien. Fackelführung: Kennen Sie schon die Neusser Welt wunder? Fackel- und Laternenführung rund ums Schützenmuseum. Mit musikalischem Rahmen.

Oberstr. 15 23 STADTARCHIV NEUSS 17.00 Uhr 17.30 Uhr 18.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr Kirche, Synagoge und Moschee Glauben und Religion in der Neusser Geschichte Archivführung mit Dr. Annekatrin Schaller Alles was Recht ist Stadtgeschichtliche Führung mit Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag Ausgangspunkt: Stadtarchiv Den Vorfahren auf der Spur Einstieg in die Familienforschung mit Bernd Rossmüller im Lesesaal Wer lesen kann, Kleine Schriftenkunde mit Sandra Gesell Besprechungsraum, 1. Etage Kirche, Synagoge und Moschee Glauben und Religion in der Neusser Geschichte Archivführung mit Dr. Annekatrin Schaller Papier ist nicht geduldig Erhaltung von Kulturgut im Stadtarchiv Neuss Führung mit Dr. Jens Metzdorf Den Vorfahren auf der Spur Einstieg in die Familienforschung mit Bernd Rossmüller im Lesesaal

20.30 Uhr 21.00 Uhr 22.00 Uhr 22.30 Uhr 26 Sondereinheit Archiv Die andere Archivführung mit A. Sülheim ( Rathauskantine ) und Dr. Jens Metzdorf Wer lesen kann, Kleine Schriftenkunde mit Sandra Gesell Das Stadtarchiv Neuss: Gedächtnistrainer seit 1242 Archivführung mit Dr. Jens Metzdorf Papier ist nicht geduldig Erhaltung von Kulturgut im Stadtarchiv Neuss Führung mit Dr. Jens Metzdorf

VERY BRITISH EINE (KULTUR)REISE DURCH GROSSBRITANNIEN MIT DER STADTBIBLIOTHEK NEUSS Neumarkt 10 24 STADTBIBLIOTHEK NEUSS 17.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 19.00 Uhr ab 18.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 23.00 Uhr 20.00 Uhr 20.20 Uhr 20.30 Uhr 21.30 Uhr 20.30 Uhr 21.30 Uhr Afternoon-Tea & Vortrag: Elizabeth II. Die ewige Queen mit Ursel Hebben, Veranstaltungsraum, EG Kindergeschichten aus Großbritannien, ab 4 Jahren, Kinderbibliothek, EG Scotland-Yard-Schnitzeljagd mit unserer speziellen App! Start EG, gesamte Bibliothek Book-Dating I, 1. Etage Movie-Time, Beliebte Serien, Krimis und Filme aus Großbritannien, Spielunke, 2. Etage Live-Dudelsackmusik, Foyer, EG Whisky-Tasting, Preis: 10, nur mit vorheriger Anmeldung! Besprechungsraum im Backoffice, 2. Etage Vortrag: Was nur der Butler sah die historische Wirklichkeit von Downton Abbey mit Sabine Werz Veranstaltungsraum, EG 21.00 Uhr 22.00 Uhr 22.00 Uhr 22.30 Uhr Book-Dating II, 1. Etage Live-Dudelsackmusik Foyer, EG Wir bieten Tee, Wasser, englisches Bier, Sandwiches, Scones und Chips an

25 Further Str. 203 41462 Neuss TANZRAUM NEUSS Kulturnächtliche Präsentation diesmal NICHT im TANZRAUM NEUSS, SONDERN am Eingang der Rathauspassage in der Innenstadt am Marktplatz (Treffpunkt: Skulptur Stadtwächter ) Beginn: 19.00 Uhr, 21.00 Uhr, 23.00 Uhr Getanzte Performance der Wachsamkeit oder Der Tanz des Wächters Eine inszenierte Stadterkundung, die die Figur Stadtwächter von Anatol unter die Lupe nimmt, um die Frage zu stellen, was es bedeutet, wach zu sein, statt zu schlafen, und wofür wir wachsam sein müssen. Der Tanzraum Neuss möchte auf unbeachtete Räume und Zwischenräume aufmerksam machen und somit gleich-zeitig auch neue Augen-Blicke auf versteckte Schätze der Stadt richten. Es entsteht eine getanzte Performance, die den Teilnehmenden eine Stadt zeigt, die zwar die ihre ist, die sie so im Detail aber noch nie gesehen haben. Anatol, Stadtwächter Foto: Fabio Borquez

Blücherstr. 31 26 THEATER AM SCHLACHTHOF 18.00 Uhr Jahreszeitenlesung: Sturm im Cidreglas Sonderpreis 5, inklusive Kaffee und Kuchen! Mit Markus Andrae und Mareen Meibeck Ensemblemitglieder lesen unterhaltsame und stimmungsvolle Texte im goldenen Oktober natürlich passend zum stürmischen Herbst. 20.30 Uhr Hausmusik mit Gästen Sonderpreis 10, Ein von Harry Heib moderiertes Konzert im Rahmen der Kulturnacht, mit den besten Songs aus laufenden und zukünftigen Musiktheaterproduktionen mit swingenden Rhythmen und fantastischen Stimmen. 20.30 Uhr TAS on Tour: Sondereinheit Archiv 23 Die andere Archivführung mit Alfred Sülheim ( Rathauskantine ) und Dr. Jens Metzdorf durch das Neusser Stadtarchiv (Treffpunkt im Stadtarchiv) ca. 23.30 Uhr Heinzis Club zum Ausklang Mit: Heinz Allein an der Bar, Kräuterlikör 1,

27 Brückstr. 1 VOLKSHOCHSCHULE NEUSS 19.15 Uhr 20.00 Uhr 18.30 Uhr 22.30 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.45 Uhr 21.15 Uhr 21.00 Uhr 21.45 Uhr 22.00 Uhr 22.30 Uhr Digitale Fotos werden zu einem Film geschnitten Raum 1.123 mit Anke Steinkemper Anwendungsbeispiele für das Smartphone Raum 1.124 mit Jürgen Buchert (Der Dozent ist während der ganzen Zeit anwesend und hält verschiedene Themen je nach Bedarf bereit. Interessenten können jederzeit einsteigen. Mittels Beamer und vorhandener Rechner des EDV-Raums können die Themen dann visuell und praktisch demonstriert werden.) Landeskundlicher Vortrag in Bild und Ton Kultur und Natur Kastiliens Raum E.127 mit Karin Horn Digitale Fotos werden zu einem Film geschnitten Raum 1.123 mit Anke Steinkemper Landeskundlicher Vortrag in Bild und Ton Kultur und Natur der Extremadura Raum E.127 mit Karin Horn Landeskundlicher Vortrag in Bild und Ton Kultur und Natur Andalusiens Raum E.127 mit Karin Horn

Jahnstr. Further Str. 18 Hauptbahnhof Marien Kirchplatz 26 19 Theodor-Heuss-Platz Bleichstr. Elisenstr. Collingstr. Salzstr. Rheintorstr. Königstr. Krefelder Str. Adolf Flecken Str. Königstr. Hafenstr. Gielenstr. Kapitelstr. Tückingstr. Schwannstr. Schwannstr. Gartenstr. Schulstr. Platz am Niedertor Erftstr. Hamtorwall Niederstr. Rheintorgraben Kastellstr. 24 Neumarkt Am Konvent Hermannstr. Büttgerstr. Erftstr. Büttgerstr. Hamtor Platz Sebastianusstr. Gielenstr. Breite Str. Hesemannstr. Kirchstr. Drususallee Hamtorwall Hamtorstr. 11 Neust Krurstr. Erftstr. Sternstr. Sternstr. Kaiser-Friedrich-Str. Drususallee Kanalstr. Lie Schorlemerstr. Kaiser-Friedrich-Str. Stadtgarten Preußenstr.

Hafenbecken 2 12. KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, 24. SEPTEMBER 2016 Hafenbecken 1 Shuttleservice 2 Rheintorstr. Batteriestr. Hansastr. Industriestr. Meererhof Glockhammer Hammer Landstr. r. Büchel Münsterplatz 3 Krämerstr. 25 Quirinusstr. Markt 17 27 Galopprennbahn Michaelstr. Promenadenstr. 7 Oberstr. Am Kehlturm 21 9 Hessentordamm dmannstr. Zollstr. 22 Mühlenstr. Oberstr. 20 23 10 8 Europadamm Breite Str. Friedrichstr. 10 4 Rosengarten Am Obertor Stresemannallee Jülicher Str. Bergheimer Str. 1 5 12 Nordkanal-Allee Stadtgarten 6 13 16 14 Augustinusstr.

amschatzhaus Galerie und Aktionsraum Hauptstr. 18 41472 Neuss-Holzheim Telefon 0171 5457885 info@amschatzhaus.de www.amschatzhaus.de 1 7 Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.v. Geschäftsstelle Michaelstr. 67 Telefon 02131 153 76 61 geschaeftsstelle@heimatfreunde-neuss.de www.heimatfreunde-neuss.de Atelierhaus Hansa neun Hansastr. 9 Kontakt: Gisa Rosa Telefon 02137 928720 kontakt@gisa-rosa.de www.gisa-rosa.de 2 8 3 BÜCHERHAUS am Münster Theodor Fontane Gesellschaft Krämerstr. 8 Kontakt: Dorothea Gravemann Telefon 02131 21545 buecherhaus-am-muenster@t-online.de 9 Heimatstube Kulturraum der Landsmannschaften Ansprechpartner: Herr Pott Oberstr. 17 Telefon 02131 3843400 Fax 02131 7429078 pottzepitter@t-online.de Hitch Kino Oberstr. 95 Telefon 02131 940002 hitch@hitch.de www.hitch.de Clemens Sels Museum Neuss Am Obertor Telefon 02131 90-4141 service@clemens-sels-museumneuss.de www.clemens-sels-museum-neuss.de 4 10 5 6 Feld-Haus Museum für populäre Druckgrafik Bergerweg 5 41472 Neuss Kontakt: Clemens Sels Museum Neuss Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Nektarios Am Lindenplatz 31 41469 Neuss Kontakt: Despina Kosmidou despina.kosmidou@grigora.de 11 12 Kulturamt Oberstr. 17 Telefon 02131 90-4100 kulturamt@stadt.neuss.de www.neuss-kultur.de Kulturforum Alte Post Schule für Kunst und Theater Neustr. 28 Telefon 02131 90-4122 info@altepost.de www.altepost.de Kulturraum Hombroich Raketenstation Hombroich Raketenstation Hombroich 4 41472 Neuss Telefon 02182 2094 stiftung@inselhombroich.de www.inselhombroich.de

13 14 15 16 17 18 Kunstschule Neuss Horremer Str. 7 41470 Neuss Telefon 02137 9166899 info@kunstschule-neuss.de www.kunstschule-neuss.de Der Lange Tisch Kultur und Kommunikation in Neuss Medienbüro 11/12 Hanna Holthausen LeuffenHof, Norfer Kirchstr. 12 41469 Neuss Telefon 02137 10 30 41 hh@textmanufakt.de Mack-Kapelle Marianum Neuss e.v. Preußenstr. 66 / Am Marianum 36 41464 Neuss Telefon 02131 130392 heinzsahnen@aol.com www.mack-kapelle-marianum.de Moscheeverein Norf-Erfttal Schellbergstr. 25 41469 Neuss ditib-anadolu-camii@hotmail.de Musikschule der Stadt Neuss RomaNEum, Brückstr. 1 Telefon 02131 90-4040/41 musikschule@stadt.neuss.de www.musikschule-stadt-neuss.de Novaesium Lernzentren Zufuhrstr. 2 41462 Neuss Telefon 02131 48304 o.yildirim@lz-novaesium.de www.lz-novaesium.de 19 20 21 22 23 24 Off-Theater nrw Akademie für Theater, Tanz und Kultur Salzstr. 55 Telefon 02131 83319 info@off-theater.de www.off-theater.de Raum der Kulturen Neuss e.v. Oberstr. 17 Telefon 02131 6069691 info@raum-der-kulturen.de www.raum-der-kulturen.de Rheinisches Landestheater Neuss Oberstr. 95 Telefon 02131 26990 info@rlt-neuss.de www.rlt-neuss.de Rheinisches Schützenmuseum mit Joseph-Lange-Schützenarchiv Oberstr. 58 60 Telefon 02131 90-4144 info@rheinisches-schuetzenmuseum.de www.rheinisches-schuetzenmuseum.de Stadtarchiv Neuss Oberstr. 15 Telefon 02131 90-4250 stadtarchiv@stadt.neuss.de www.stadtarchiv-neuss.de StadtBibliothek Neuss Neumarkt 10 Telefon 02131 90-4242 bibliothek@stadt.neuss.de www.stadtbibliothek-neuss.de

25 26 27 TANZRAUM NEUSS Schule für Bewegung und Tanz Susanne Cistecky Further Str. 203 41462 Neuss Veranstaltungsort zur Kulturnacht: Rathauspassage Telefon 02131 543737 info@tanzraum-neuss.de www.tanzraum-neuss.de Theater am Schlachthof Blücherstr. 31 Karten 02131 277499 info@tas-neuss.de www.tas-neuss.de Volkshochschule Neuss VHS-Weiterbildungszentrum Brückstr. 1 Telefon 02131 90-4151 info@vhs-neuss.de www.vhs-neuss.de

MEINE KULTURNACHT 2016

www.neuss-kultur.de www.neuss.de