Umsetzung in der Praxis. Christian Elbs,

Ähnliche Dokumente
Anhang 1: Parametrierung von PV-Wechselrichtern

Netzintegration Elektromobilität PV-Anlagen und Speicher. Christian Elbs, Vorarlberger Energienetze GmbH INFO DAY 2018

Anwendungsregel AR-N 4105 (Niederspannungsrichtlinie) BDEW- Mittelspannungsrichtlinie. und AR-N 4105 & BDEW MSR. Stand

zur optimalen Netzintegration Martin Heidl, Thomas Mühlberger Fronius International GmbH

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz

Elektriker Info Day Themen Netzzugang

Einspeisemanagement mit Solar-Log 1000 PM+ Herstellererklärung gem. TR 8 Rev. Typ: Solar-Log 1000 PM+

Photovoltaik- Netzanschluss Aktuelle Informationen. Nenning Reinhard Kaufmann Matthias Bregenz, am 21. November 2014

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 6000TL (STP 6000TL-20)

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 7000TL (STP 7000TL-20)

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 9000TL (STP 9000TL-20)

6 Nachweis der elektrischen Eigenschaften

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für CORE1 (STP 50-40)

F2 Datenblatt Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz. (vom Anschlussnehmer auszufüllen, für jede Erzeugungseinheit ein Datenblatt)

Ergänzungen und Erläuterungen zu der Anwendungsregel VDE-AR-N 4105

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für Sunny Island (SI 6.0H-12)

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit NA-Schutz

Beschreibung. s.o , ,22 trafolos, dreiphasig, 3 MPP-Tracker, TLX Pro+ 12,5 kw. Beschreibung

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für Sunny Boy 1.5 (SB1.5-1VL-40)

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für Sunny Boy Storage (SBS )

58 x Trina Solar Energy TSM-195DC01A.05 (35mm) (02/2013) (PV-Generator 1) Azimut: -10, Neigung: 38, Montageart: Dach, Peak-Leistung: 11,31 kwp

F.1 Inbetriebsetzungsprotokoll Erzeugungsanlagen Niederspannung

TechnikNews Parallelbetriebsanlagen

Referenzanlagen Netzeinspeisung go Solar GmbH

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz

Serie SVT. Netzgekoppelte Photovoltaik-Wechselrichter. GE Consumer & Industrial Power Protection PVIN02KS, PVIN03KS, PVIN04KS, PVIN04K6S PVIN05KS

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Inbetriebsetzungsprotokoll Erzeugungsanlagen Niederspannung gemäß VDE-AR-N 4105: (vom Anschlussnehmer auszufüllen)

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit NA-Schutz

Vordrucke (verpflichtend) nach VDE-AR-N 4105: Anhang F (normativ)

F.1 Inbetriebsetzungsprotokoll Erzeugungsanlagen Niederspannung

Datenblatt für eine Eigenerzeugungsanlage für den Parallelbetrieb mit dem Netz des Verteilungsnetzbetreibers (VNB)

Anforderungen zum Anschluss eines PV Parks an das Netz

F.1 Inbetriebsetzungsportokoll für Erzeugungsanlagen

Multifunktionale PV-Wechselrichter

Performance Ratio (ca.)*: 86,1 % Spez. Energieertrag (ca.)*: Anzahl der Wechselrichter: 2

1. Berner Cleantech-Treff

Studie zur 50,2Hz-Problematik

Newsletter Wechselrichter. Dies ist nur ein Auszug - weitere Wechselrichter gerne auf Anfrage - wir beziehen Ware von ca. 100 Partner/Lieferanten

Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters

Installation Manual SolarLog

Aurora PMU. Power Management Unit

Entwurf. Für in Planung (oder in Bau) befindliche Anlagen ist eine Übergangsfrist von einem Jahr vorgesehen.

Checkliste Konformitätserklärung Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz

F2 Datenblatt Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (vom Anschlussnehmer auszufüllen, für jede Erzeugungseinheit ein Datenblatt)

Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie:

Planungsunterlagen SolarWorld Kit easy

Netz- und Anlagenschutz

Technische Spezifikation (Technische Mindestanforderungen) zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 EEG für Erzeugungsanlagen

Teilen Sie uns in der letzten Spalte des Leitfadens mit, bei welchen Informationen Sie Unterstützung benötigen. Wir kommen dann auf Sie zu!

Silvio Haase Klasdorfer Str Baruth/ M

1 DYNAMISCHE LEISTUNGSREDUZIERUNG

Anleitung zum Netz- und Anlagenschutz und zur Blindleistungsregelung nach VDE AR-N-4105

Weitere Informationen zum Einspeisemanagement gemäß 6 EEG 2012

Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten.

1 x STP 17000TL-10 Sunny Home Manager. Performance Ratio (ca.)*: 86,4 % Spez. Energieertrag (ca.)*: Anzahl der Wechselrichter: 1

Die neuen Aufgaben des Wechselrichters. Christoph von Bergen, CEO Sputnik Engineering AG. 12. Nationale Photovoltaik-Tagung 11.

Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie:

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 9 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes 2014

G.2 Konformitätsnachweis gemäß VDE-AR-N 4105:

Einsatz und Einstellungen von PV-Wechselrichtern in Inselnetz- und Backup-Systemen

Elektrische Richtlinien

F.2 Datenblatt für Erzeugungsanlagen Seite 1 von 3

Anmeldeverfahren der SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH (Photovoltaik, Wasserkraft- und Blockheizkraftwerk)

SysStabV Projekt 50,2 Hz Umsetzung Energiedienst Netze GmbH (EDN)

Technisches Anlagendatenblatt für. Photovoltaikanlagen nach EEG

Anmeldung einer Photovoltaikanlage zur Einspeisung in das Netz des Netzbetreibers

Dreiphasiger Netzanschluss

SMA Power Control Module

Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen

Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen 100 kw

Ergänzungen und Erläuterungen zu der Technischen Richtlinie. Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz (BDEW, Ausgabe Juni 2008) der AVU Netz GmbH

Inbetriebsetzungsprotokoll für eine PV Anlage

Technische Spezifikation zur Umsetzung des Einspeisemanagements gemäß dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom

1 DYNAMISCHE LEISTUNGSREDUZIERUNG

Technische Spezifikation (Technische Mindestanforderungen) zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 EEG für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz

Neue Tests an Photovoltaik-Wechselrichtern: Gesamtübersicht über Testergebnisse und gemessene totale Wirkungsgrade

NA-SCHUTZ BRENNWERT-BHKW MEPHISTO. Brennwert-Blockheizkraftwerk MEPHISTO. NA- Schutz nach VDE- AR- N /2013 1

Muster. Abrechnungsmessung entsprechend VBEW Schaltbild A1 A2 A3 B1 B2 B3 B4 C1 C2 D1 D2 D3

Funktionsbeschreibung

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit

Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG- / KWK-Anlagen im Netzgebiet der Regionalwerk Bodensee Netze GmbH & Co. KG

Meldungsnummer (siehe Einspeisezusage): Konformitätserklärung zur Photovoltaik-Anlagenart gemäß 48 EEG

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz

485PB-NR 232PB-NR NLMPB-NR

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit

Power One Aurora Stringwechselrichter mit HF Trafo: Beschreibung der Isolationsüberwachung und Erdungsmöglichkeiten

Transkript:

Umsetzung in der Praxis Christian Elbs, 31.01.2014

Photovoltaik stört! Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 2

Bei uns ist sie netzfreundlich! Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 3

Abwicklung im Überblick» Planung» Dimensionierung der Anlage» Auswahl der Wechselrichter (WR)» Zusatzgeräte» Anschlussanfrage & Informationsblatt» Anlage errichten» WR parametrieren» Report erstellen und versenden» Anlagen mit WR >30 kva übergeordneter Entkupplungsschutz» Netzanschlussmeldung und Datenblatt versenden» Einbau des Zählers Anlage ist in Betrieb» Erstellung Prüfprotokoll des übergeordneten Entkupplungsschutzes (innerhalb 3 Monaten) Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 4

Dimensionierung der Anlage» Modul- und Wechselrichterleistung bestimmen» Berücksichtigung der Blindleistung cosφ = 0,9 Q P Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 5

Beispiel Wechselrichterdimensionierung» Modulleistung: 20 kwp» Wechselrichter mit Simulationsprogramm bestimmen Berücksichtigung des Verschiebungsfaktors cosφ = 0,9» Ergebnis: wirtschaftliche Scheinleistung der WR: S = 18,9 kva» Auswahl der WR: S = 19 kva» Bei vollem Q-Bedarf maximal Einspeisung von 17,1 kw Achtung: Ertragseinbußen, wenn Wechselrichter zu klein dimensioniert sind Blindleistung hat Vorrang! Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 6

Auswahl der Wechselrichter» Berechnete Scheinleistung» Q(U)- Fähigkeit Hinweis: Liste mit Q(U)- fähigen Wechselrichtern auf Homepage (in Kürze) http://www.vorarlbergnetz.at/inhalt/at/erzeugungsanlagen.htm Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 7

Bisher untersuchte WR Q(U)- fähig» SMA Tripower» Fronius Symo, IG Plus» Danfoss/IBC TLX Pro Plus/ServeMaster TL Pro+» Siemens/Refusol» Kostal (bisher nicht möglich) Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 8

Ausstehende Untersuchungen» Kaco» Power One» SolarMax» Solutronic» Nedap Hinweis: Auf Wunsch Test weiterer Hersteller Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 9

Zusatzgeräte» Nicht Q(U)- fähige WR Ansteuerung der Blindleistung teilweise über Datenlogger möglich» Auflistung von Steuermöglichkeiten, z.b. Homepage» Solarlog http://www.solar-log.com/de/service-support/wechselrichter-datenbank.html» Meteocontrol Achtung: Q Steuermöglichkeit muss beim WR bestehen Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 10

Beispiel Solar-Log pm Netzanalysator Datenlogger Stromwandler Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 11

Anschlussanfrage & Informationsblatt» Einreichung Anschlussanfrage und Informationsblatt» Überprüfung und Netzberechnung durch Netzplanung Vorarlberg Netz» Berechnungsgrundlage:» Bisher: Modulleistung x 0,85» Neu: Wechselrichterscheinleistung» Betriebsstelle gibt ggf. Netzverstärkungsmaßnahmen bekannt» Ausstellung Netzzugangsvertrag Freigabe Anlagenerrichtung Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 12

Wechselrichter parametrieren» Ab 1.März: Report über Entkupplungsschutz an Netzbetreiber senden» Ab 1.Mai: zusätzlich Report über Q(U)- Einstellungen an Netzbetreiber senden Voraussetzung für Zählermontage Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 13

Was ist ein Entkupplungsschutz im WR?» Netzspannung wird überwacht» Obere Spannungsgrenze» Untere Spannungsgrenze» 10-min Mittelwert» Netzunsymmetrie» Netzfrequenz wird überwacht» Obere Abschaltfrequenz» Untere Abschaltfrequenz» Leistungsreduktion bei Überfrequenz» Grenzen Wiederzuschaltung» Dynamische Netzstützung» Im Fehlerfall keine sofortige Netztrennung (z.b. Kurzschluss)» Und Einspeisung von Blindenergie Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 14

Report erstellen Empfehlung:» Einrichtung eines Werkstatt-Arbeitsplatzes für die Parametrierung der WR» Sinnvolle Ausstattung:» PC mit Internetzugang für Parametrierung» Steckplatz für WR- AC- Seite» DC- Versorgung Achtung: Report möglichst früh an Netzbetreiber sendensonst ggf. Verzögerungen beim Zählereinbau! Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 15

Beispiel Arbeitsplatz Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 16

Steckplatz AC-Seite Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 17

Am Wechselrichter Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 18

DC- Seite mittels Netzteil (unabhängig PV- Einspeisung) Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 19

Sicherheit bei der Arbeit Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 20

WR leicht transportieren Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 21

Entkupplungsschutz Dokumentation für Netzbetreiber:» WR mit PC-Parametrierung» Viele Wechselrichter verfügen über Reportfunktion» Oder mit Screenshots oder Copy-Paste» WR ohne PC- Parametrierung» vorerst Dokumentation mit Fotos Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 22

Beispiel Report Danfoss/IBC» Tagespasswort muss bei Danfoss/ IBC angefordert werden (Sicherheitsebene 3 nötig) Folgende Einstellungen können verändert werden:» Entkupplungsschutz 10min Mittelwert 257,6V» Parametrierung Q(U) Weitere Parameter können nur durch den Danfoss/IBC Kundenservice verändert werden. Mit Reportfunktion kann ein vollständiger Report des Entkupplungsschutzes erstellt werden. Q(U) muss mit Screenshots dokumentiert werden An Kundenservice des Netzbetreibers senden Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 23

Beispiel Entkupplungsschutz Danfoss/IBC Wechselrichter POW AUX STRG COM Seriennummern: 799402R233 024601T121 038802T113 756002F211 044723T113 Produktnummern: 139F0026 139B0121 139B0259 139B0120 139B0186 Isolationsprüfung 200 kohm - Anschlusszeit 60 s - Wiederanschlusszeit 5 s Softwareversionen: 0.00 0.00 0.00 Jan 47 Mrz 30 Überspannung, Stufe 1 265 V 200 ms Überspannung, Stufe 2 300 V 200 ms 10 Min. Mittelwert 257 V 200 ms Unterspannung, Stufe 1 184 V 200 ms Unterspannung, Stufe 2 23 V 200 ms Überfrequenz 51.50 Hz 200 ms Überfrequenz 2 70.00 Hz 1000 ms Unterfrequenz 47.50 Hz 200 ms Unterfrequenz 2 40.00 Hz 1000 ms DC-Netz 1000 ma 200 ms Zeit bis Alarm 600 s - Kurzunterbrechungszeit 3 s - Zusatz-Wirkleistungsgradient 10.0 % - Max. Zusatz-Anschlussfrequenz 50.05 Hz - Min. Zusatz-Anschlussfrequenz 47.50 Hz - Max. Zusatz-Anschlussspannung 253 V - Min. Zusatz-Anschlussspannung 196 V - Strom-/Spannungsverstärkung Fault Ride Through 0.0 % - Unterer Grenzwert Fault Ride Through 70.0 % - LOM: Dreiphasenüberwachung 317 V 170 ms Oberer Grenzwert Fault Ride Through 120.0 % - LOM: ROCOF 5.000 Hz/s 2000 ms RCMU/RCD, absolut 300 ma 300 ms RCMU/RCD, relativ Stufe 1 30 ma 300 ms RCMU/RCD, relativ Stufe 2 60 ma 150 ms RCMU/RCD, relativ Stufe 3 150 ma 40 ms Informationstag DEA, 31.01.2014 Übergangszeit Fault Ride Through 10000 ms - Frequenzstabilitätsaktivierung 50.20 Hz - Frequenzstabilitätsdeaktivierung 50.20 Hz - Frequenzstabilitätsgefälle 40% - Frequenzstabilitätszeitgefälle 10 s - Seite 24

Beispiel Q(U) Danfoss/IBC Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 25

Beispiel Report Kostal» Parametrier-Dongle setzen (Kabelbrücke Klemme 10 mit 7)» Mit Software Parako auf WR anmelden» Installateurpasswort eingeben» Entkupplungsschutz kann vollständig angepasst werden» Q(U) derzeit mit DE und AT nicht möglich (Kostal lässt gerade Q(U) zertifizieren) Mit Reportfunktion kann ein vollständiger Report des Entkupplungsschutzes erstellt werden. Mit Reportfunktion kann ein vollständiger Report der Q(U) Einstellungen erstellt werden (sobald freigeschalten). An Kundenservice des Netzbetreibers senden Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 26

Beispiel Entkupplungsschutz Kostal Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 27

Beispiel Q(U) Kostal (sobald freigeschalten) Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 28

Beispiel Report SMA» Mit Software Sunny Explorer am Wechselrichter anmelden» Grid Guard Password eingeben (personenbezogenes Installateurpasswort)» Entkupplungsschutz und Q(U) kann vollständig angepasst werden Alle Einstellungen markieren, kopieren und im Word einfügen (Seriennummer des WR muss enthalten sein) An Kundenservice des Netzbetreibers senden Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 29

Beispiel Entkupplungsschutz SMA Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 30

Beispiel Q(U) SMA Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 31

Beispiel Report Fronius» Aktuell können nur am WR-Display Parametrierungen durchgeführt werden» Installateurmenü aufrufen und Passwort eingeben» Entkupplungsschutz und Q(U) kann vollständig angepasst werden Menü verlassen und Einstellungen mit Fotos dokumentieren, aktuelles Datum und Seriennummer muss vorhanden sein An Kundenservice des Netzbetreibers senden Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 32

Beispiel Entkupplungsschutz Fronius Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 33

Beispiel Q(U) Fronius Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 34

Beispiel Q(U) Fronius 2013_11_05 Fronius Parametrierung Q(U).m2ts Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 35

Beispiel Report Solar-Log» Ein Datenlogger übernimmt nicht die Funktion des Entkupplungsschutzes» Q(U) ist bei allen WR möglich, die Blindleistungsteuerung mittels RS 485 zulassen» Netzanalysator muss eingebaut sein (z.b. Janitza)» Damit wird Strom und Spannung erfasst (Einstellung Utilitymeter U+I)» Kennlinie kann eingestellt werden Q(U) muss mit Screenshots dokumentiert werden An Kundenservice des Netzbetreibers senden Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 36

Beispiel Q(U) Solarlog Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 37

Beispiel Q(U) Solarlog Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 38

Typische Fehleinstellungen» 10-min Mittelwert: 257,6 V» Minimalschwelle: 184 V» Untere Grenze Wiederzuschaltung: 195,5 V» Dynamische Netzstützung: aktivieren Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 39

Netzanschlussmeldung und Datenblatt Erzeugungsanlage versenden Wie bisher: Neu:» Netzanschlussmeldung an den Netzbetreiber senden» Zusätzlich Datenblatt mit real verbauten WR und Modulen an den Netzbetreiber senden Zählermontage wird freigegeben Bei Zählermontage wird ab 1.März überprüft ob ein übergeordneter Entkupplungsschutz vorhanden ist. Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 40

Übergeordneter Entkupplungsschutz bei Anlagen > 30kVA Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 41

Report übergeordneter Entkupplungsschutz TOR D4 13.2 Inbetriebsetzung und erstmaliger Parallelbetrieb» Schutzeinrichtungen der Entkupplungsstelle durch Vorgabe analoger Prüfgrößen und Erstellung eines Prüfprotokolls mit Ansprechwerten und Auslösezeiten,» Auslösung des Entkupplungs-Schaltgerätes durch den Entkupplungsschutz,» Einhaltung der Zuschaltbedingungen,» Vom Betreiber der Erzeugungsanlage sind die Überprüfungen der Einrichtungen für die Entkupplungsstelle zu dokumentieren und die Einhaltung der Anforderungen nachzuweisen. Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 42

Beispiel Omicron Schutzprüfgerät Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 43

Prüfbericht Ab 1.März:» Innerhalb 3 Monaten nach Montage des Zählers muss der Prüfbericht dem Netzbetreiber vorliegen» Alle 5 Jahre wird der Anlagenbetreiber aufgefordert die Prüfung zu wiederholen» Altanlagen werden von dieser Regelung auch betroffen sein Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 44

Ziele» Sie sollen möglichst viele Anlagen verkaufen können» Aufbau von Fachwissen bei regionalen Installateuren» Kein zusätzlicher Netzaufwand für erneuerbare Anlagen» Sicherheit für Personen und Geräte» Es gibt für alle klare Regeln» Die Einspeisung wird netzfreundlicher Dies erreichen wir nur gemeinsam. Wir Netzbetreiber unterstützen Sie dabei bestmöglich. Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 45

Noch Fragen? Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 46

Auf gute Zusammenarbeit! Dipl.-Ing. (FH) Christian Elbs Vorarlberger Energienetze GmbH Netzplanung & Power Quality 6900 Bregenz, Weidachstraße 10 Telefon: +43 5574 9020-73729 Fax: +43 5574 9020-78511 www.vorarlbergnetz.at Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 47