WEnn das ERGEBnIs stimmen soll

Ähnliche Dokumente
High Tech Robotersysteme für die Kanalsanierung

High Tech Robotersysteme für die Kanalsanierung

Anbindungsbereich Nennweiten > DN 600

Progressive Kanalsanierrobotik

Private Abwasserleitungen reparieren: Kleine Schäden schnell und günstig beheben

Das Ausheben von Baugruben

Professionelle Maschinen-Überholung. schnell präzise zuverlässig. WMS GmbH D

Wir haben qualität und tradition neu definiert. SIMPLY STRONG. Pedax. SIMPLY STRONG.

Vergraben, aber nicht vergessen! Inspektion und Sanierung kommunaler Abwasserkanäle

Präzise Metall- und Kunststoff bearbeitung vom Profi

Loh n f e r t i g u n g u n d Mo n t a g e

Schwalm Robotic GmbH Systeme für die partielle Kanalsanierung in geschlossener Bauweise

DAS SYSTEM FÜR GRABENLOSE ROHRSANIERUNG

Maschinenpark. Das Unternehmen

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Hydraulik. Leistungsstark, präzise, effizient: Hydraulische Antriebe überzeugen auf ganzer Linie. Linde Hydraulics

Ausgezeichnete Handwerkerqualität

Landeshauptstadt Stuttgart

Ausgezeichnete Handwerkerqualität

KRANUNION. WORLD MARKET LEADERS UNITED. KRANUNION. MAIN QUALITIES.

Zerspnanungstechnik ǀ Motorentechnik. Präzision ist Faszination, Herausforderung und Leidenschaft.

Deutscher Reparaturtag ANFORDERUNGEN AN DIE PLANUNG ZUM EINSATZ. Herausforderungen am Beispiel der Zulaufanbindungssanierung VON REPARATURVERFAHREN

GRABENLOSE ROHRSANIERUNG

Full-Service rund um die Hydraulikzylinder

Walter Magnum plus Titanium. Für jeden Einsatz das richtige Es stehen 2 verschiedene Typen von Hecksauganlagen zur Verfügung

Unser Job ist Präzision.

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

EXPERTEN FÜR SCHALTSCHRANK-EQUIPMENT

Hydraulik Systeme Konstruktion

Referent: Dipl-Ing. Roland Hahn Kontakt: Ingenieurbüro Dr. Witte & Partner

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt.

Die Rohr- und Kanalreinigung

Robotertechnik und deren Einfluss auf den Sanierungserfolg

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world.

Kunststoff-Konstruktionsteile

Mulitblitz. Manufaktur für Premium Studioblitzsysteme

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

1. Abwasserkolloquium

PRESSEINFORMATION. Gemeinsam erfolgreich Eine starke Partnerschaft

Der Agrotwist: Biomasse wirtschaftlich homogenisieren

feeding the performance DER PIONIER DER KURZSTANGEN - LADEMAGAZINE TECHNISCH IMMER EINEN SCHRITT VORAUS!

THE POWER TO PERFORM

Vom Prototypen bis zur Großserie

Begeisterung für Leistung

VECOPLAN SERVICE NUR ORIGINAL IST ORIGINAL

HEINR. BETZ SÖHNE. GmbH & Co KG. Easy - Slide. das freitragende Schiebetorbeschlagset

staco Präzisionsmechanik Werkzeugbau für Stanztechnik Ganz genau

Erfahrungsbericht eines Ingenieurbüros- Wann Kanäle und Leitungen reparieren?

REIFEN FÜR DEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN UND INDUSTRIELLEN EINSATZ

Die neue Generation der Hochdruckreiniger. Kompakt, flexibel und robust

Bremsen GEPANZERTE FAHRZEUGE. KNOTT Spezialist für wehrtechnische Bremsen und Bremssysteme

Das Optimum bei Federung und Dämpfung. Fahrwerkskomponenten in bester MEYLE-Qualität.

Individuelle Komplettlösungen. Systeme für maximale Effizienz bei Ihren Kennzeichnungs- und Verbindungsprozessen

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG

Hubarbeitsbühnen Lösungen für alle Dimensionen

Antriebslösungen nach Mass

Leitz auf der Ligna 2017: Lösungen in neuen Dimensionen

Die neue Generation der Hochdruckreiniger. Kompakt, flexibel und robust

Schlepplifte.... zu bewegt sein. Von gezogen werden

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Präzisions-Kugelgewindetriebe mm.

Entscheiden Sie sich für NESS

eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich.

KOMPETENZ FÜR NUTZFAHRZEUGE SERVICESTELLE FÜR FIAT PROFESSIONAL. LARAG Pannenhilfe. larag AG St. Gallen

Präzision, Innovation und Leidenschaft in Kunststoff

CNC-gesteuerte Fr äs-und Gr aviermaschine Impala 400LNC Pr äzision ist unsere Welt...

LARAG AG St. Gallen KOMPETENZ FÜR NUTZFAHRZEUGE

BAUREIHE MARATHON. Schraubenkompressoren. Direktantrieb.

K O N Z E P T. FENSTER & TÜREN GmbH. Kunststofffenster VEKA

Planen & Einrichten. Ihr Partner für die Orthopädie- und Orthopädieschuhtechnik-Werkstatt

Inkjet-Kennzeichnungssysteme

Dachboxen RIDER. Rider, mehr Stauraum, mehr Spaß

Größer als die Summe unserer Teile

UV-Setter Serie 460x UV-Setter Serie 860x

IHR PARTNER FÜR SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN

Wenns rund läuft, läufts rund

Produktübersicht Drehmaschinen

FÜR GEWERBE UND INDUSTRIE

ihr partner für Schweissen und schneiden Voller Einsatz für Ihre Anforderungen

UV- TECH. UV-Anlagen mm. UV-Aushärteanlagen

Professionell schmieren von A bis Z. Schmiergeräte, Fettpressen und Abfüllgeräte

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

Produktübersicht. Interroll Gurtkurve Maximale Zuverlässigeit

METER MIX DISPENSE Unser Service

VARIO. Schneeräumschild

Tischlerei Gerdes Ihr Partner aus der Region

ERWEKA. Serviceleistungen. Installation. Support. Instandsetzung. Qualifizierung. Vertragsmanagement. Wartung. Schulungen.

kompetent: Verzahnungen

ERWEKA. Serviceleistungen. Installation. Support. Instandsetzung. Qualifizierung. Vertragsmanagement. Wartung. Schulungen.

BÜHNENTECHNIK INHALT. Made in Germany. Sehr geehrte Kunden,

NEUE PERSPEKTIVEN AUS KIRN

schnell präzise zuverlässig

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach

NEU. CNC-gesteuerte Fräs-und Graviermaschine. Impala 400SL. Präzision ist unsere Welt...

Rimfree : spülrandlose WC-Hygiene. Immer eine saubere Lösung.

Gas Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken

Die neue Generation Nass-Steinschleifer von FLEX.

Transkript:

WEnn das ERGEBnIs stimmen soll ERFOLG BEI DER KANALSANIERUNG MIT QUALITÄT UND PRÄZISION HIGH TECH KANALROBOTER VON KA-TE www.ka-te.ch

www.ka-te.ch Das traditionsreiche Unternehmen wurde 1976 in Zürich gegründet. Weltweit erster Hersteller ferngesteuerter Roboter für die Kanalsanierung. Leistungsstarke, robuste Roboter in Schweizer Präzision für den rauhen Sanierungsalltag. DAS KA-TE ERFOLGSREZEPT: HIGHTECH MIT SCHWEIZER PRÄZISION KA-TE war in den 70er Jahren das weltweit erste Unternehmen, das ferngesteuerte Roboter für die Kanalsanierung hergestellt hat. Unser Prinzip von damals gilt noch heute: Wir wollen den Anwendern in der Kanalsanierung leistungsstarke und robuste Maschinen von höchster Qualität zur Verfügung stellen, die viele Jahre lang zuverlässig ihren Dienst im oft rauhen Sanierungsalltag tun. In jedem unserer Roboter stecken viele Jahrzehnte praktische Erfahrung und High- Tech mit Schweizer Präzision. Deshalb sind Fräs- und Spachtelroboter von KA-TE bei Sanierungspraktikern in vielen Ländern die erste Wahl, wenn es um die Ausrüstung ihrer Sanierungsmannschaft geht. Bei KA-TE steht der Qualitätsgedanke im Mittelpunkt. Das gilt für die Produktentwicklung und die Fertigung genauso wie für den Service. Wir setzen durchgängig auf hochwertige Materialien und Technologie, Präzision und höchstes technisches Know-how. Wir wollen, dass unsere Kunden mit Robotern von KA-TE technisch einwandfreie Sanierungsergebnisse erzielen und damit auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Unsere Roboter sind robust gebaut und dadurch äußerst zuverlässig. Die jährlichen Servicekosten sind unvergleichlich niedrig. Deshalb stellen wir uns täglich neu der Herausforderung, Maschinen zu bauen, die auch den höchsten Anforderungen genügen.

DAS UNTERNEHMEN PRÄZISE FERtIGUNG UND JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG

www.ka-te.ch Das KA-TE Prinzip gilt bis heute. Der bewährte Grundaufbau ist immer noch der alte. Viele Geräte der ersten Generation sind heute noch im Einssatz. Das Baujahr der ältesten Roboteranlage im täglichen Einsatz ist 1989. Am Anfang stand die Idee eines robusten Robotersystems, das dem Anwender ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit bei Kanalsanierungen ermöglicht. Das KA-TE Prinzip gilt bis heute Wenn sich komplexe Flugmanöver fernsteuern lassen, ist es auch möglich, schadhafte Kanäle mit ferngelenkten Roboter zu reparieren die Idee für einen Sanierungsroboter kam KA-TE Gründer Erich Himmler in den 1970er Jahren bei seinem Hobby: Modellflugzeugbau. Bei der Stadtentwässerung Zürich hatte er die Probleme bei der Sanierung nicht begehbarer Kanäle kennen gelernt. Roboter boten neue Perspektiven für eine günstigere grabenlose Sanierung: umweltschonender, leise und sauber und mit geringeren Einschränkungen für Verkehr und Anwohner als die offene Bauweise. Weil der KA-TE Gründer und sein Entwicklerteam die hohen Anforderungen für den Maschineneinsatz im Kanal genau kannten, stand von Anfang an fest, was ein gutes Robotersystem auszeichnen muss: Zuverlässigkeit, Robustheit und Einsatzmöglichkeiten auch für komplexe Reparaturen. Grundprinzipien, die bis heute bei der Konstruktion der KA-TE Roboter gelten. 1979 Beginn der Entwicklung eines Kanalroboters 1980 Erster Kanalroboter im Einsatz 1984 Beginn der Kanalsanierung mit Fräs- und Spachtelrobotern in Zürich 1987 Verkauf der ersten KA-TE Anlage in der Schweiz 1988 Die drei ersten Anlagen werden nach Deutschland geliefert

GEMACHT (FAST) FÜR DIE EWIGKEIT Der bewährte Grundaufbau ist immer noch der Alte Bereits bei den ersten Prototypen fiel eine wichtige technische Grundsatzentscheidung, die KA-TE Systeme bis heute auszeichnet: der hydraulische Antrieb. Dieser gewährleistet eine hohe Dauerleistung, macht den Roboter auch bei Hitze und Kälte einsatzfähig und ist deutlich leiser als pneumatische Systeme. Wo andere aufhören fängt KA-TE erst an Mit technischer Präzision und dem Fokus auf die praktischen Anwendung wurden die Einsatzmöglichkeiten des KA-TE Systems immer weiter verfeinert und ausgebaut. Heute beweisen Anwender in aller Welt Tag für Tag, dass sich die konsequente Umsetzung des Qualitätsgedankens in der Praxis bewährt: Wo andere Systeme an ihre Grenzen stoßen, findet sich mit KA-TE Robotern fast immer eine Lösung. Viele Geräte der ersten Generation sind heute noch im Einsatz Gemacht (fast) für die Ewigkeit: Bisher wurden weltweit um 300 KA-TE Systeme ausgeliefert die meisten davon sind noch heute in Betrieb. Durch die extrem robuste Konstruktion zeichnen sich die reparaturfreundlich aufgebauten Roboter durch Langlebigkeit bei geringem Verschleiß aus und sind nahezu unverwüstlich: Einige KA-TE Anwender berichten von Einsätzen, bei denen die Fräsroboter an sieben Tagen rund um die Uhr im Einsatz waren. Auch bei der Wartung gilt das Grundprinzip der höchstmöglichen Wirtschaftlichkeit für den Anwender: Wer in ein KA-TE System investiert, kann sicher sein, dass auch für alte Geräte die Ersatzteilversorgung sicher gestellt ist. So verwundert es auch nicht, dass viele KA TE Roboter der ersten Generation immer noch zuverlässig und präzise wie ein Schweizer Uhrwerk ihren Dienst verrichten heute genauso wie vor 20 Jahren. 1994 Schalungsmanschette kommt auf den Markt 2004 Testsieger IKT Warentest Reparaturverfahren für Anschlussstutzen 2009 Testsieger IKT Warentest Reparaturverfahren für Hauptkanäle

www.ka-te.ch KA-TE Fräsroboter KA-TE Spachtelroboter PRÄZISE AUCH IM HÄRTESTEN EINSATZ: DIE KA-TE ROBOTERSYSTEMe Bestes Verfahren im IKT Warentest Die hohe Qualität des Verfahrens wurde in den IKT-Warentests Reparaturverfahren für Hauptkanäle (2009) und Reparaturverfahren für Anschlussstutzen (2004) bestätigt, aus denen das KA-TE System jeweils als Testsieger hervorging. KA-TE Minifräsroboter DN 150/300 und KA-TE Fräsroboter DN 250/600 Mit diesen leistungsstarken hydraulisch angetriebenen Hightech-Robotern werden in Rohrleitungen bis DN 800 Ablagerungen, Wurzeleinwüchse, seitlich einragende Zuläufe und sonstige Hindernisse abgefräst sowie Einläufe verlegter Schlauchliner wieder geöffnet. Dabei ermöglichen unterschiedliche Fräs, Schleif- und Bürstenaufsätze eine vielseitige Anwendung. Auch vollständig verschlossene Kanäle können frontal freigefräst werden. Spachtelroboter KA-TE DN 200/300 und DN 250/600 Mit den Spachtelrobotern KA-TE DN 200/300 und DN 250/600 werden schadhafte Stellen und Anschlüsse im Bereich von 200 bis 800 Millimeter Durchmesser ausgebessert. Dabei wird Epoxidharz aus einer auswechselbaren Kartusche mit einem Verpressschuh aufgebracht. Das Verspachteln der Klebemasse erfolgt je nach Schadensbild mit einer Längsspachtel oder einer Radialspachtel. Mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Fahr- und Drehantrieb kann der Spachtelroboter auf den Millimeter genau gesteuert werden. Schadhafte Muffen und Stutzen können in Kombination mit dem KA-TE Verschalungssystem eingebunden und verpresst werden. KA-TE Minifräsroboter DN 150/300 Für Rohrdurchmesser 150-300 Millimeter KA-TE Fräsroboter DN 250/600 Für Rohrdurchmesser 250-800 Millimeter KA-TE Spachtelroboter DN 250/600 Für Rohrdurchmesser 250-800 Millimeter

PRODUKTE / ANWENDUNGSBEREICHE GETESTET UND FÜR GUT BEFUNDEN: KA-TE ERHIELT IM IKT WARENTEST BESTNOTEN KA-TE Minispachtelroboter DN 200/300 Für Rohrdurchmesser 200-300 Millimeter

KA-TE Schalungsmanschette BEWÄHRTES VERFAHREN FÜR DIE OPTIMALE HAUSANSCHLUSSSANIERUNG Ausgezeichnet als Testsieger im IKT-Warentest 2004! Mit dem KA-TE Schalungs-System bietet KA-TE ein patentiertes Verfahren, um Hausanschlüsse sauber und langfristig zu sanieren. Dabei wird die an einem Spachtelroboter angebrachte Kunststoffschalung an der Einlauföffnung positioniert. Durch eine Öffnung in der Schalung wird ein Ballon als Formschalung für das fehlende Einlaufrohr eingebracht. Mit einem Injektionsaufsatz wird durch zwei Einspritzlöcher der Hohlraum um den Ballon mit Harz verpresst. Eine weitere Nachbearbeitung ist nach dem Aushärten und Entfernen der Schalung und des Ballons nicht nötig. Es können zudem große Löcher, fehlende Wandungsteile soweit komplexe Ausbrüche mit Harz ausgefüllt und damit grabenlos, schnell und problemlos repariert werden. Entscheidender Vorteil des Verfahrens ist die Langlebigkeit der renovierten Stelle. Dadurch, dass das Harz bündig zur Rohrwand verpresst wird, besteht im Gegensatz zu anderen Methoden nicht die Gefahr, dass die reparierte Stelle durch Hochdruckreinigungen nach kurzer Zeit beschädigt wird. Schalungssystem 200/300 Für Rohrdurchmesser 200-300 Millimeter Schalungssystem 250/600 Für Rohrdurchmesser 250-800 Millimeter

PRODUKTE / ANWENDUNGSBEREICHE LEISTUNGSSTARKE HIGHTECH-ROBOTER MIT UNTERSCHIEDLICHEN AUFSÄTZEN

KA-TE Kundenservice UNSER ZIEL: DER ERFOLG IHRES SANIERUNGSPROJEKTS Ergänzt wird das KA-TE Produktspektrum durch sämtliches benötigtes Zubehör. Dazu gehören ebenso leistungsfähige und robuste Schwenkkameras und Eikanalfahrwerke ab DN 300/450 bis DN 600/900 für unsere Robotersysteme sowie vollausgestatte Systemfahrzeuge und -anhänger. Gelebter Kundenservice Erfolgreich durchgeführte Sanierungsprojekte sind die beste Referenz für unsere Produkte. Deshalb umfasst der KA-TE Qualitätsgedanke umfassenden Service. Umfangreiche Garantieleistungen sind für uns ebenso selbstverständlich wie fachgerechter Support durch geschulte Anwendungstechniker. Bei technischen Problemen stehen unseren Kunden kompetente Mitarbeiter über eine Telefonhotline dabei zur Seite, Störungen schnell zu beheben. KA-TE Produkte sollen dazu beitragen Projekte, schnell, wirtschaftlich und in guter Qualität abzuwickeln. Umso schneller die benötigten Ersatzteile vor Ort sind, desto kürzer sind teure Ausfallzeiten. Neben einer termintreuen Bearbeitung aller Aufträge setzen wir aus diesem Grund auf eine umfangreiche Lagerhaltung und die Zusammenarbeit mit Express- und Overnight-Dienstleistern.

EQUIPMENT UND SERVICE KA-TE Robotersysteme werden von uns in vollausgestatteten Sanierungsfahrzeugen ausgeliefert. Ergänzt wird das KA-TE Produktsortiment durch ein komplettes Zubehörprogramm. Dazu gehören u.a. leistungsfähige Schwenkkameras und Eiprofil- Fahrwerke bis DN 600/900.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE! www.ka-te.ch KA-TE PMO AG Steineggstrasse 32 CH-8852 Altendorf /Schweiz Tel.: +41-55-4 15 58 58 Fax: +41-55-4 15 58 59 info@ka-te.ch www.ka-te.ch Sprinter 519 5,0 t Kofferaufbau 10,0 t Sprinter 316 3,5 t