BeoSound Referenz-Handbuch

Ähnliche Dokumente
BeoSound Bedienungsanleitung

Inhalt der Bedienungsanleitung

BeoSound Bedienungsanleitung

BeoLab 3500 BeoLab Bedienungsanleitung

BeoSound Bedienungsanleitung

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

BeoSound 1. Bedienungsanleitung

BeoLab 4. Bedienungsanleitung

BeoSound 4. Nachtrag

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung

DVD Controller. Anleitung

BeoSound 1. Bedienungsanleitung

BeoCenter 2 Anschlusseinheit. Bedienungsanleitung

Beo4. Bedienungsanleitung

BeoSound Bedienungsanleitung

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

BeoSound 1. Bedienungsanleitung

Set-top Box Controller. Anleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

Benutzeranleitung. Mit dem BeoLink Video Kit und einem zusätzlichen Bang & Olufsen Fernsehgerät. Bang & Olufsen Hauptsystems.

Anleitung DGTV Fernbedienung

Benutzeranleitung. Mit der BeoLab 2000 Einheit erweitern Sie den Funktionsbereich des Bang & Olufsen Hauptsystems.

Mit dem BeoLink Active Kit und einem Paar Bang & Olufsen Aktiv- Lautsprecher erweitern Sie den Funktionsbereich des Bang & Olufsen Hauptsystems.

BeoCenter 2. Bedienungsanleitung

BeoSound 3000 das vollständig integrierte Musiksystem

Inhalt. 4 Anschlüsse 6 Zusammenbau 7 Betriebsbereit... Aufstellung eines Audio/Videosystems 8 Wartung

BeoCenter 2. Bedienungsanleitung. Anschlusseinheit

BeoLab 3500 Benutzeranleitung

BeoSound 4. Bedienungsanleitung

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Version 1

BeoSound Referenz-Handbuch

4 Nützliche Hinweise zu...musik in anderen Räumen. 5 Bedienung direkt am Gerät Tonregelung Timer Play Steuerung Lautstärkeregelung

DT-120/DT-180. D Version 1

BeoLab Bedienungsanleitung

BeoVision 3. Bedienungsanleitung

BeoLab Anleitung

TASTEN. M_BCD480 / Deutsch Bedienungsanleitung

DT-120/DT-180. D Revision 1

BeoLab 12. BeoLab 12 1

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

BeoLab Bedienungsanleitung

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

BeoLab 12. BeoLab 12 2 BeoLab 12 3

BEDIENUNGSANLEITUNG Anordnung der Bedienelemente

Bedienungsanleitung DMX RECORDER

Anordnung der Bedienelemente

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker

Kurzanleitung. Mitgeliefertes Zubehör. Disks zum Aufnehmen LX7500R. Deutsch

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Controller DMX DC-1216

DENVER MCB-600. Bedienungsanleitung. German

einfachste Steuerung zur Hausautomatisierung fernbedienung

Modell: URD 820. France DE 1

Visteon - CD-Player BEDIENELEMENTE DES CD-PLAYERS

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

SoundStage 5.1 TX101

BeoVision 1. Bedienungsanleitung

DAB+/FM-RADIO DAB-42 BEDIENUNGSANLEITUNG

Legen wir los. Sound Rise Kabelloser Lautsprecher & Wecker

MarQuant MCR Autoradio mit MP3, USB, SD und Bluetoohth. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, DAB+/FM mini Radio

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

DE Bedienungsanleitung

BeoCom 2. Installationsanleitung

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienung des Memory Stick Players

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

BEDIENELEMENTE INSTALLATION

Diese Benutzeranleitung beschreibt die Bedienung des BeoCenter 2300 in einer Aufstellung und mit aktiven Bang & Olufsen Power Link Lautsprechern.

Marquant MCR

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH NORSK FRANÇAIS ČEŠTINA NEDERLANDS Hersteller UR180

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Personenaufrufanlage AS 1000

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

CD-Player EINLEGEN VON CDS CD 1 14 : 54 CD 2 14 : 54. Please Wait. Einlegen einer einzelnen CD. Einlegen mehrerer CDs

Beo4. Bedienungsanleitung

BeoVision 8. Neue Software Nachtrag

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS...

CD/MP3-SPIELER MIT PLL RADIO UND USB/SD CD/MP3 PALYER WITH PLL RADIO AND USB/SD VM-190/USB BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

R2S Bedienungsanleitung

Transkript:

BeoSound 3000 Referenz-Handbuch

BeoSound 3000 das voll integrierte Musiksystem Nähern Sie Ihre Hand an die BeoSound 3000 an: Schon öffnen sich wie von Zauberhand die Glastüren und laden Sie zum Musikgenuss ein. Die BeoSound 3000 ist ein voll integriertes Musiksystem mit Radio und CD-Player. Es ist so kompakt, dass Sie es ganz einfach in der Nähe Ihres Lieblingsplatzes aufstellen können. Alle Bedientasten befinden sich an einer Stelle. Sie sind logisch nach Funktionsgruppen angeordnet, so dass Sie sich einfach auf dem Bedienfeld für direkte Bedienung zurechtfinden und das System bedienen können.

BeoSound 3000 Guide BeoSound 3000 Reference book Inhalt des Referenz-Handbuchs Um Ihr Bang & Olufsen Produkt kennen zu lernen, stehen Ihnen zwei Anleitungen zur Verfügung. Bedienungsanleitung Referenz- Handbuch Die Bedienungsanleitung informiert Sie über den alltäglichen Gebrauch. Das Referenz- Handbuch bietet Ihnen eine detaillierte Übersicht über alle Aspekte und die Installation sowie umfassende Erläuterungen. Rechts finden Sie den Inhalt des Referenz- Handbuchs und nachstehend alle Kapitel der Bedienungsanleitung: Ihr Schlüssel zur Bedienung der BeoSound 3000, 4 Bedienfeld, 5 Displays, 5 CD-Player, 6 Verschiedene Arten der CD-Wiedergabe, 6 Nur CD-Lieblingstitel abspielen, 7 Eigene Titelsequenz erstellen, 7 Eigene Titelsequenz löschen, 7 Radio hören, 8 Lautstärke einstellen, 8 BeoSound 3000 aufstellen 6 Ihre BeoSound 3000 platzieren Kabel anschließen 7 Antenne 7 Lautsprecher 7 Zusatzgeräte 7 BeoLink 7 Netzanschluss BeoSound 3000 montieren 8 Glastüren montieren 8 Kabel verlegen 8 Kabelabdeckung montieren BeoSound 3000 in einer AV- Konfiguration 9 BeoSound 3000 ohne Lautsprecher in einem Videosystem benutzen 9 BeoSound 3000 mit Lautsprechern in einem Videosystem benutzen 9 BeoSound 3000 in einem anderen Raum Klang einstellen und speichern 10 Klangeinstellungen 10 Anzeigen der Klangeinstellung Radio und CD-Player im täglichen Betrieb 16 Radio einschalten 16 Lautstärke ändern 16 CD-Player einschalten 16 Titel auf einer CD suchen Anzeigen der BeoSound 3000 17 Angezeigte Informationen ablesen und ändern CDs in unterschiedlicher Weise wiedergeben 18 Zufallswiedergabe 18 CD wiederholen 19 Titel auf einer CD wiederholen 19 Eine Passage auf einer CD wiederholen 19 CD scannen Nur CD-Lieblingstitel abspielen 20 Titelsequenz löschen 20 Titelsequenz wählen und speichern CDs benennen 21 Eine CD benennen 21 Liste der CD-Namen anzeigen 21 CD-Namen und Titelsequenzen löschen Uhrzeit einstellen 11 Eingebaute Uhr einstellen Radiosender abstimmen 12 Radiosender abstimmen 13 Radiosender verschieben 13 Radiosender löschen 13 Radiosender benennen BeoSound 3000 pflegen 22 BeoSound 3000 reinigen 22 CDs pflegen Beo4-Fernbedienung 23 Beo4-Fernbedienung benutzen Ein- und Ausschaltzeiten für die BeoSound 3000 programmieren 14 Timer für automatisches Ein- bzw. Ausschalten programmieren 15 Timer überprüfen 15 Timer löschen Mit einem Videosystem benutzen Tonwiedergabe mit den verschiedenen Systemen 24 Vollständig integriertes AV-System 24 Integriertes AV-System

PIN-Code einstellen und eingeben 26 PIN-Code eingeben 26 PIN-Code aktivieren 27 PIN-Code ändern 27 PIN-Code deaktivieren 27 Mastercode benutzen Ihr Schlüssel zu diesem Handbuch Dieser Schlüssel zeigt Ihnen, wie eine Taste, Quelle oder Statusanzeige in einer Anleitung aussieht. RADIO CD A >>> B Tasten auf dem Bedienfeld für direkte Bedienung der BeoSound 3000 bzw. auf der Beo4- Fernbedienung CD EDIT? Untere Anzeige der BeoSound 3000 RANDOM REPEAT Anzeigen der Beo4

6 BeoSound 3000 aufstellen Wir empfehlen, dass Sie beim Aufstellen der BeoSound 3000 folgendermaßen vorgehen: 1 Stellen Sie die BeoSound 3000 dort auf, wo Sie sie benutzen möchten. 2 Stellen Sie Ihre Lautsprecher und evtl. Zusatzgeräte auf. 3 Schließen Sie alle Kabel an den Buchsen auf der Rückseite der BeoSound 3000 an jedoch noch nicht die Netzspannung! 4 Verlegen Sie die Kabel in den Führungen der Kabelabdeckung, und bringen Sie die Abdeckung an der Geräterückseite an. 5 Montieren Sie die Glastüren. 6 Schließen Sie die Geräte am Netz an. Ihre BeoSound 3000 platzieren... Achten Sie darauf, dass die BeoSound 3000 nach den Anweisungen in dieser Anleitung aufgestellt und angeschlossen wird. Stellen Sie Ihre BeoSound 3000 auf einer festen Oberfläche auf, vorzugsweise auf einem Tisch, Sideboard oder Standfuß, auf dem sie dauerhaft bleiben soll. Die BeoSound 3000 wurde nur für den Gebrauch in trockenen Wohnräumen innerhalb eines Temperaturbereichs von 10 40 C konstruiert. Setzen Sie das System keinem direkten Sonnenlicht aus und stellen Sie es nicht in die Nähe von Heizkörpern bzw. anderen Wärmequellen. Lassen Sie über und auf beiden Seiten der BeoSound 3000 mindestens 5 cm Freiraum für ausreichende Lüftung. Lassen Sie seitlich genügend Platz für das Öffnen der Glastüren. Bei einer Wandmontage der BeoSound 3000 achten Sie darauf, die Wandhalterung (optionales Zubehör) und die BeoSound 3000 mit Schrauben und Dübeln der richtigen Größe und des geeigneten Typs zu befestigen. Der geeignete Schrauben- und Dübeltyp hängt vom Material und der Konstruktion der Wand ab. The program list for TV is now called up. It provides you with an overview of all your available TV programs. Schließen Sie die Geräte in Ihrem System erst dann am Netz an, wenn Sie alle Kabel angeschlossen haben (siehe gegenüberliegende S. 7). Wenn keine FM-Hausantenne verfügbar ist, kann eine Zimmerantenne an der Klemme auf der Rückseite der BeoSound 3000 eingehängt werden.

Kabel anschließen 7 Sie können Ihre BeoSound 3000 als eigenständiges Gerät oder bei Anschluss über ein Master Link-Kabel gemeinsam mit einem Bang & Olufsen Videosystem benutzen. Die AM-Antenne FM- Antenne Zusätzliche Geräte Master Link-Buchse auf der Rückseite der BeoSound 3000 kann auch für Lautsprecher BeoLink-Verteilung benutzt werden. Das BeoLink-System ermöglicht es Ihnen, Ihre BeoSound 3000 mit zusätzlichen Lautsprechern in beliebigen anderen Räumen zu benutzen*. Netzanschluss BeoLink-Anschluss Die Abbildung und die Symbole auf dem Anschlussfeld helfen Ihnen beim Auffinden der Buchsen. Schließen Sie die BeoSound 3000 bitte erst dann am Netz an, wenn Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben. Antenne Schließen Sie Ihre FM-Antenne an die FM- Buchse und ggf. Ihre AM-Antenne an die AM- Buchse an. Stellen Sie bei Verwendung einer AM- Ringantenne den gewünschten Radiosender ein und drehen Sie dann die Antenne für bestmöglichen Empfang horizontal. Lautsprecher Schließen Sie Ihre Aktivlautsprecher an die POWER LINK-Buchsen an. Zusatzgeräte Schließen Sie Ihre Zusatzgeräte an die AUX- Buchse an. Mit dieser Buchse können Sie kompatible Bang & Olufsen Geräte wie einen Cassettenrecorder oder einen Plattenspieler benutzen. Sie eignet sich auch für den Anschluss von Geräten anderer Hersteller. BeoLink-Anschluss Benutzen Sie die MASTER LINK-Buchse für den Anschluss Ihrer BeoSound 3000 an ein kompatibles Bang & Olufsen Videosystem. Sie können die Ausgangssignale von Lautsprecher zu Lautsprecher durchschleifen, siehe Bedienungsanleitung Ihrer BeoLab- Lautsprecher, oder die Lautsprecher einzeln an die beiden Buchsen anschließen. Netzanschluss Stecken Sie das Netzkabel in die ~ Buchse, verbinden Sie es aber noch nicht mit dem Netz. Denken Sie daran, die L R LINE-Schalter an Ihren BeoLab-Lautsprechern auf L bzw. R (linker bzw. rechter Kanal) einzustellen. Hinweis: Beim evtl. Anschluss von BeoLab 2500 siehe bitte die Anleitung zu diesen Lautsprechern. *HINWEIS! Weitere Informationen zum BeoLink- System und zu Zusatzgeräten erhalten Sie von Ihrem Bang & Olufsen Fachhandelspartner.

8 BeoSound 3000 montieren Nach den auf der vorigen Seite beschriebenen Anschlüssen müssen Sie die Glastüren und die Kabelabdeckung montieren. Glastüren montieren Die Aufkleber auf der Rückseite der Glastüren geben an, welche Seiten der Glastüren nach oben bzw. zur Mitte der BeoSound 3000 weisen müssen. Montieren Sie die beiden Glastüren nacheinander an der Front der BeoSound 3000, indem Sie ihre Haltestifte in die entsprechenden Haltebuchsen des Gerätes eindrücken. Drücken Sie leicht auf die Haltepunkte, bis Sie ein Klicken hören. Das Klicken zeigt die richtige Befestigung der Glastüren an. Kabel verlegen Verlegen Sie die Anschlusskabel wie rechts gezeigt in der Kabelabdeckung. Sie können die Kabel mit Klebeband befestigen, bevor Sie die Kabelabdeckung an der Rückseite der BeoSound 3000 befestigen. Kabelabdeckung montieren Montieren Sie die Abdeckung mit befestigten Kabeln am Grill auf der Geräterückseite: a Setzen Sie die untere Stiftreihe in den Grill ein. b Drücken Sie die obere Stiftreihe in den Grill ein. c Ziehen Sie die Kabelabdeckung nach oben, bis die Haltestifte gut in den Grill passen. b Hinweis: Stecken Sie die Kabel erst ein, wenn die Kabelabdeckung montiert ist. a c HINWEIS! Behandeln Sie die Glastüren sehr vorsichtig. Wenn sie brechen, splittern oder anderweitig beschädigt werden, müssen sie sofort ersetzt werden, da sie ansonsten Verletzungen verursachen können. Ersatz-Glastüren können Sie über einen Bang & Olufsen Fachhandelspartner bestellen.

AV-Konfiguration 9 Nach dem Netzanschluss der BeoSound 3000 müssen Sie sicherstellen, dass sie richtig für den Betrieb evtl. angeschlossener anderer Geräte konfiguriert wird. Hierzu müssen Sie die BeoSound 3000 auf die richtige Option einstellen. Wenn Sie nur Lautsprecher angeschlossen haben, ist diese Einstellung nicht nötig. Die BeoSound 3000 hat fünf unterschiedliche Optionseinstellungen: Option 0. Für ein voll integriertes AV-System, bei dem keine Lautsprecher an der BeoSound 3000 angeschlossen sind. Die Tonwiedergabe erfolgt über die Lautsprecher im TV-Gerät bzw. hieran angeschlossenen Lautsprecher. Option 1. Bei eigenständiger Aufstellung der BeoSound bzw. in einem integrierten AV- System, wobei Aktivlautsprecher an der BeoSound 3000 angeschlossen sind (Werkseinstellung). Option 2. Wenn die BeoSound in einem Raum aufgestellt und mit einem Videosystem in einem anderen Raum verbunden ist. Option 5. Wenn die BeoSound in einem Linkraum aufgestellt ist, in dem sich auch ein Bang & Olufsen TV-Gerät befindet. Option 6. Wenn die BeoSound in einem Linkraum ohne Bang & Olufsen TV-Gerät aufgestellt ist. Option 2 Option 0 Ein voll integriertes AV-System. Option 1 Die Optionseinstellung erfolgt mit einer Bang & Olufsen Fernbedienung... Mit einer Beo4... > Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie dabei LIST. > Lassen Sie dann beide Tasten los. > Drücken Sie LIST, bis OPTION? angezeigt wird. > Drücken Sie GO. > Drücken Sie einmal LIST, um A.OPT anzuzeigen. > Wenn A.OPT im Beo4-Display blinkt... >...Geben Sie die zutreffende Ziffer (0, 1, 2, 5 bzw. 6) ein. Mit einer Beolink 1000... > Drücken Sie SOUND. > Geben Sie die zutreffende Ziffer (0, 1, 2, 5 bzw. 6) ein. > Drücken Sie STORE. BeoSound 3000 als eigenständiges System. Option 1 Option 1 Ein in einem Raum aufgestelltes integriertes AV- System. Option 2 Option 2 Ein in zwei Räumen aufgestelltes integriertes AV- System.

10 Klang einstellen und speichern Alle Klangeinstellungen haben ab Werk neutrale Werte. Sie können jedoch Ihre eigenen Klangeinstellungen vornehmen und speichern. Wenn Sie einen Lautstärkepegel speichern, beginnt die BeoSound 3000 die Wiedergabe bei jedem Einschalten mit diesem Pegel. Die BeoSound 3000 verfügt außerdem über eine Loudnessfunktion, die Sie nach Bedarf ein- bzw. ausschalten können. Die Loudnessfunktion macht die Musikwiedergabe dynamischer. Sie bewirkt eine Kompensation der mangelnden Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs für hohe und niedrige Frequenzen bei geringer Lautstärke. Wenn Sie Ihre Klangeinstellungen nicht speichern, übernimmt die BeoSound 3000 beim erneuten Einschalten wieder die vorher eingestellten Werte. Wenn Sie nur einfach die Lautstärke ändern möchten, drücken Sie einfach direkt die Tasten bzw., um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern. Klang einstellen Sie können die Lautstärke, Bässe und Höhen einstellen und die Balance zwischen dem linken und rechten Lautsprecher der BeoSound 3000 ändern. Hiermit können Sie den Lautsprecherklang auf Ihre bevorzugte Hörposition ausrichten. SOUND VOL 28 BAL >< ss tt STORE? STORE STORED SOUND drücken, um die Klangeinstellung zu aktivieren. VOL und der aktuelle Lautstärkepegel erscheinen Lautstärke erhöhen bzw. verringern Wiederholt drücken, um die verschiedenen Klangeinstellungen anzuzeigen, z.b. BAL >< Balance einstellen Wiederholt drücken, bis STORE? STORE drücken, um die aktuellen Klangeinstellungen zu speichern. STORED Hinweis: Sie können die Displayanzeige sowohl mit der Taste STORE als auch bestätigen. Hierbei wirkt STORE als Kurztaste, die Zwischenwerte übergeht und Ihre Einstellungen direkt speichert. Anzeigen während der Klangeinstellung... VOL 34 Lautstärkepegel Die Lautstärke kann in Zweierschritten im Bereich 00 bis 72 eingestellt werden BAL >< Balanceeinstellung Die Balance kann nach beiden Seiten in einem Bereich von 7 eingestellt werden BASS 0 Basspegel Die Bässe können in einem Bereich von -5 bis +5 eingestellt werden TREB 0 Höhenpegel Die Höhen können in einem Bereich von -5 bis +5 eingestellt werden LOUD ON Loudnesseinstellung Zeigt an, ob die Loudness ein- oder ausgeschaltet ist HINWEIS! Wenn Sie die BeoSound 3000 in einem voll integrierten Bang & Olufsen AV-System benutzen, müssen Sie die Klangeinstellungen entsprechend der Anleitung Ihres Videosystems vornehmen. Wenn Sie in diesem Fall die SOUND- Taste drücken, USE TV.

Uhrzeit einstellen 11 Die BeoSound 3000 hat eine eingebaute Uhr mit Zeit-, Datumsund Jahresanzeige. Sie müssen diese Uhr selbst einstellen. Eingebaute Uhr einstellen Sie müssen die Uhrzeit, das Datum und das Jahr einstellen. Wenn Sie die auf S. 14 15 beschriebene Timerfunktion nutzen möchten, müssen Sie zuerst für die richtige Einstellung der eingebauten Uhr in der BeoSound 3000 sorgen. CLOCK 14 : 45 Drücken Sie CLOCK, um die Uhrfunktion zu aktivieren. Die Uhrzeit Drücken, um ggf. die richtige Zeit einzustellen Alternativ die genaue Uhrzeit eingeben 23 AUG Mit bestätigen. Das Datum Drücken, um ggf. das richtige Datum einzustellen 2005 Mit bestätigen. Das Jahr Drücken, um ggf. das richtige Jahr einzustellen STORE? Mit bestätigen. STORE? STORE STORED Die neue Einstellung mit STORE speichern. STORED HINWEIS! Wenn Sie die BeoSound 3000 in einem voll integrierten Bang & Olufsen AV-System benutzen, muss die Uhr im Videosystem eingestellt werden. Die CLOCK-Taste der BeoSound 3000 dient dann einfach zur Uhrzeitanzeige.

12 Radiosender abstimmen und bearbeiten Lassen Sie die BeoSound 3000 die verfügbaren Radiosender automatisch suchen und speichern Sie diese dann unter Sendernummern Ihrer Wahl. Anschließend wählen Sie einen Sender, indem Sie direkt seine Nummer eingeben oder die gespeicherten Sender schrittweise durchgehen. Sie können auch die genaue Frequenz eines Radiosenders eingeben und unter einer bestimmten Sendernummer speichern. Sie können bis zu 60 Sender speichern. Um die verschiedenen Sender leichter zu erkennen, können Sie ihnen einen kurzen Namen Ihrer Wahl geben. Wenn Sie einen Radiosender nicht benennen, kann sein mit RDS übertragener Name angezeigt werden. Radiosender abstimmen Wenn Sie die BeoSound 3000 die Radiosender abstimmen lassen, stellen Sie damit sicher, dass Sie alle verfügbaren Sender empfangen können. Wenn ein Sender gefunden ist, können Sie ihn ggf. bei schlechtem Empfang fein einstellen. RADIO TUNE FM? FM 88.9 FINE 0 RADIO drücken, um das Radio einzuschalten Mit TUNE die Abstimmungsfunktion aktivieren. FM? Zwischen FM und AM wechseln Mit AM bzw. FM wählen. FM bzw. AM und die aktuelle Frequenz Radiosender suchen im Frequenzband nach oben bzw. unten Oder die genaue Frequenz eingeben Mit bestätigen*. FINE 0 Ggf. fein einstellen P 15? STORED Mit bestätigen die erste freie Sendernummer Zu einer anderen Sendernummer wechseln Oder die gewünschte Sendernummer eingeben drücken, um den Sender unter der angezeigten Sendernummer zu speichern. STORED zeigt an, dass der Sender gespeichert ist *Hinweis: Wenn der gewünschte Sender gefunden ist, können Sie die Feinabstimmung und Stereo- Mono-Umschaltung überspringen, indem Sie STORE statt drücken. Sie geben dann einfach eine Sendernummer ein und speichern den Sender mit oder STORE. STEREO? Mit bestätigen. STEREO? Von STEREO auf MONO umschalten HINWEIS! Die BeoSound 3000 schaltet automatisch auf Monoempfang um, wenn das Eingangssignal für einen guten Stereoempfang zu schwach ist. Sie können Monoempfang ggf. auch manuell wählen.

13 Gespeicherte Radiosender verschieben Wenn Sie einen Radiosender gefunden und unter der ersten verfügbaren Sendernummer gespeichert haben, können Sie ihn ggf. später zu einer anderen Nummer verschieben. Radiosender löschen Sie können einen gespeicherten und benannten Radiosender jederzeit löschen. Radiosender benennen Sie können allen gespeicherten Radiosendern Kurznamen Ihrer Wahl geben. Der Name kann aus bis zu acht Zeichen einschließlich Zahlen bestehen. Der Name des aktuell eingestellten Senders wird angezeigt. TUNE FM? TUNE drücken, um den Sender abstimmen. RADIO 7 Mit den Zifferntasten einen Radiosender NAME A NAME drücken, um die Benennungsfunktion zu FM? (bzw. AM?) wählen aktivieren. A blinkt an der ersten DELETE DELETE drücken, um Zeichenposition Mit bestätigen DELETE? den aktuell eingestellten Zwischen Zeichen STORE STORE drücken, um Radiosender zu wechseln P 15? den aktuell löschen. DELETE? eingestellten Sender zu tt Drücken, um zur verschieben. Die D Position des nächsten Sendernummer DELETE Nochmals DELETE Zeichens zu wechseln DELETED drücken, um den Den gesamten Namen Sender zu löschen. entsprechend eingeben 1 Die Nummer eingeben, DELETED zeigt an, dass 0 unter der Sie die der Sender gelöscht STORE STORE drücken, um Station speichern wurde STORE? den Namen speichern möchten, z.b. 10 zu können. STORE? STORE Nochmals STORE STORED drücken, um den STORE Nochmals STORE* Sender zu speichern. STORED drücken, um den STORED zur Namen zu speichern. Anzeige, dass der STORED zeigt an, dass Sender unter der der Name gespeichert gewählten Nummer ist gespeichert ist. Der Name eines Senders *Hinweis: Wenn Sie DELETE statt STORE drücken, wird beim Speichern wird nur der Name des Senders gelöscht. unter einer neuen Nummer gelöscht Hinweis: Sie können einen Sender, den Sie zu einer anderen Sendernummer verschoben haben, weiter unter der ursprünglichen Nummer finden. Hinweis: Wenn Sie einen Sender zu einer bereits belegten Sendernummer verschieben, wird der bisherige Sender gelöscht und muss ggf. neu abgestimmt und unter einer anderen Nummer gespeichert werden.

14 Ein- und Ausschaltzeiten programmieren Sie können die BeoSound 3000 so Timer einstellen programmieren, dass sie zu den angegebenen Zeiten eines Tages und einer Woche ein- bzw. ausschaltet. Nachdem Sie die TIMER-Taste gedrückt haben, führen Sie die Displayanzeigen durch die Programmierung. Wenn Sie eine andere Taste drücken bzw. zu CD wechseln, bevor der Die BeoSound 3000 speichert bis zu 15 solcher Timer, die Sie z.b. Timer in der BeoSound 3000 gespeichert ist, wird die Programmierung abgebrochen. benutzen können, um morgens von Ihrer Lieblings-CD oder Ihrem bevorzugten Radiosender geweckt zu werden. Wenn die BeoSound 3000 TIMER NEW? TIMER drücken, um die Timerprogrammierung zu aktivieren. NEW? ss tt Zwischen den Wochentagen wechseln z.b. abends zu einer bestimmten Uhrzeit ausschalten soll, stellen Sie einen Timer mit STANDBY als Quelle ein. RADIO? drücken, um einen neuen Timer zu programmieren. Einen Wochentag einschließen Einen Wochentag ausschließen RADIO? Wenn Sie einen Timer für Montag, Dienstag und Donnerstag einstellen, wird die Timerfunktion in jeder Woche nur an diesen Tagen ausgeführt. P. NO 12? Zwischen den verfügbaren Quellen umschalten drücken, um eine Quelle zu wählen, MT T SS STORE? Die gewählten Wochentage werden angezeigt drücken, um die angezeigten Wochentage zu während sie angezeigt bestätigen. STORE? Ihre Timer lassen sich jederzeit ändern oder löschen. Beachten Sie bitte, dass Sie die Timer wird Wenn Radio gewählt ist, die Sendernummer Zwischen STORED drücken, um den Timer zu speichern. STORED zeigt an, dass entsprechend der Anleitung Ihres Videosystems programmieren Sendernummern wechseln der Timer gespeichert ist müssen, wenn Sie die BeoSound 3000 in einem voll integrierten Bang & Olufsen AV-System benutzen. Wenn Sie in diesem Fall die TIMER-Taste drücken, ON 20:00 Mit bestätigen. Eine Startzeit Gewünschte Startzeit eingeben ON/OFF Drücken, um den Timer zu aktivieren und die an der BeoSound 3000 angeschlossenen Lautsprecher ein- bzw. auszuschalten USE TV. OFF 20:00 Mit bestätigen. Eine Stoppzeit Eine grüne LED leuchtet, wenn die Gewünschte Stoppzeit Timerfunktion aktiviert eingeben ist Mit bestätigen. Hinweis: Wenn Ihnen ein Fehler unterlaufen ist HINWEIS! Die Liste der Programmquellen in der Anzeige enthält N.MUSIC (für auf Ihrem PC gespeicherte Musiktitel) und N.RADIO (für Radioprogramme im Internet). Diese Programmquellen sind dann verfügbar, wenn Ihre BeoSound 3000 an BeoLink PC 2 angeschlossen MTWTFSS MTWTFSS. Die Buchstaben stehen für die sieben Wochentage und beginnen mit M für Montag und Sie den Timer nicht speichern möchten, ändern Sie bei Anzeige von STORE? mit die Anzeige in EXIT?. Drücken Sie, um die Timerprogrammierung ohne Speichern abzubrechen. Für einen STANDBY-Timer müssen Sie nur eine Stoppzeit speichern. ist und Sie Zugang zum Internet haben.

15 Timer überprüfen Sie können Ihre Timer überprüfen und hierbei auch korrigieren. Timer löschen Sie können eine Liste Ihrer Timer anzeigen und ungewünschte Timer löschen. TIMER TIMER drücken, um die TIMER TIMER drücken, um die NEW? Funktion zu aktivieren. NEW? Funktion zu aktivieren. NEW? NEW? Anzeige in CHECK? Anzeige in CHECK? CHECK? ändern CHECK? ändern drücken, um die drücken, um die Timer anzuzeigen Timer anzuzeigen Schrittweise die Schrittweise die programmierten Timer programmierten Timer anzeigen anzeigen RADIO 12 Für evtl. Korrekturen RADIO 12 Bei Anzeige des Timers drücken, während der betreffende Timer DELETE DELETE zum Löschen angezeigt wird DELETED drücken. DELETED zeigt an, dass der Timer Ggf. die Quelle ändern gelöscht wurde drücken, um die Quelle nach Änderung zu bestätigen Korrekturen eingeben Mit bestätigen. OK? OK? Mit speichern. STORED STORED zeigt an, dass der korrigierte Timer gespeichert ist

16 Radio und CD-Player im täglichen Betrieb Um Radio hören zu können, müssen Sie zuerst die gewünschten Radiosender abstimmen und dann unter individuellen Programmnummern speichern, siehe S. 12. Nachdem Sie eine CD eingelegt haben, drücken Sie CD, um sie abzuspielen. Anschließend wird die gesamte CD abgespielt. Wenn Sie die BeoSound 3000 nun nicht bedienen, schaltet sie 30 Minuten später in den Standbybetrieb. Während Sie Radio bzw. eine CD hören, können Sie die Lautstärke jederzeit mit den Tasten und auf dem Bedienfeld für direkte Bedienung ändern. Radio einschalten Beim Einschalten des Radios wird automatisch der zuletzt eingestellte Radiosender gewählt. RADIO MUTE RADIO drücken, um das Radio einzuschalten Zifferntasten zur Wahl eines gespeicherten Senders drücken Schrittweise alle gespeicherten Sender durchgehen Standbybetrieb Lautstärke erhöhen/ verringern Lautsprecher sofort stummschalten. Zum Wiedereinschalten nochmals drücken CD abspielen Sie können die CD-Wiedergabe jederzeit stoppen. Wenn Sie eine andere Quelle wählen, stoppt die CD automatisch. Sie können bestimmte Titel wählen oder die Titel auf einer CD schrittweise durchgehen. Das Durchsuchen einer CD dauert so lange, wie Sie die Taste gedrückt halten. Wenn Sie Ihren Finger von der Taste nehmen, geht die CD- Wiedergabe weiter. CD STOP tt Die eingelegte CD abspielen Bestimmte CD-Titel abspielen Den nächsten Titel abspielen Den vorigen Titel abspielen Die Wiedergabe unterbrechen Die Wiedergabe erneut starten Die CD vorwärts durchsuchen Hinweis: 0 schaltet zwischen dem aktuellen und dem vorigen Radiosender um. ss Die CD rückwärts durchsuchen Die Taste gedrückt halten, bis die gewünschte Stelle erreicht ist

Angezeigte Informationen ablesen und ändern 17 Die Anzeigen der BeoSound 3000 geben Ihnen verschiedene Informationen. In der oberen Anzeige erscheinen nur spezifische Informationen zum CD-Player. Die Titelzahl wird immer angezeigt, und die Nummer des aktuell abgespielten Titels blinkt. Nach dem Abspielen von Titeln verschwinden ihre Nummern. Die untere Anzeige informiert über die gewählte Quelle und führt Sie durch Einstellungen und Programmiersequenzen. Wenn Sie mehrfach DIS bei eingeschaltetem Radio oder CD-Player drücken, schalten Sie zwischen den verschiedenen Informationen um. Beim Radio können Sie unter drei verschiedenen Anzeigen wählen: 1 Programmname 2 Programmnummer 3 Senderfrequenz Auch beim CD-Player haben Sie drei Anzeigeoptionen: 1 CD-Name 2 Titelnummer 3 Aktuelle Abspieldauer eines Titels Sie hören den Radiosender CLASSIC. Sie hören den Radiosender 3. Der aktuelle Radiosender sendet auf der FM- Frequenz 94,6 MHz. RANDOM TRACK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Die zehn Titel auf dieser CD werden mit Zufallswiedergabe abgespielt. Die CD hat den Namen MOZART*. SCAN TRACK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Die CD wird gescannt. Die aktuelle Titelnummer ist 5. CD ED TRACK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 REPEAT Diese bearbeitete CD wird wiederholt. Der aktuelle Titel wird seit 2 Minuten und 15 Sekunden abgespielt. *HINWEIS! Um den CD-Namen anzuzeigen, müssen Sie die CD benannt haben. Auf S. 21 finden Sie weitere Hinweise.

18 CDs in unterschiedlicher Weise wiedergeben Sie können eine CD nicht nur einfach abspielen, sondern die Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben sowie die CD bis zu 12 Stunden lang wiederholen. Der CD-Player kann außerdem einen Titel oder eine bestimmte Passage auf einer CD bis zu 12 Stunden lang wiederholen. Sie können die Repeatfunktion mit der Zufallswiedergabe kombinieren, dann werden die Titel bei jeder Wiederholung der CD in einer anderen Reihenfolge abgespielt. Wenn Sie die Scanfunktion benutzen, werden die ersten 15 Sekunden jedes Titels auf der CD angespielt. Zufallswiedergabe Die Zufallswiedergabe spielt alle Titel der eingelegten CD in zufälliger Reihenfolge ab. RANDOM Beim Abspielen einer ON CD RANDOM drücken. ON und die obere Anzeige zeigt RANDOM RANDOM Zweimal RANDOM OFF drücken, um die Zufallswiedergabe abzubrechen OFF Hinweis: Wenn Sie die Zufallswiedergabe beim Abspielen der CD deaktivieren, werden alle Titel nach dem gerade abgespielten in der üblichen Reihenfolge wiedergegeben, auch wenn sie bereits zuvor mit Zufallswiedergabe abgespielt worden sind. Die Zufallswiedergabe wird beim Ausschalten der BeoSound 3000 nicht deaktiviert. CD wiederholen Sie können die gesamte CD 12 Stunden lang wiederholen. REPEAT Beim Abspielen einer ON CD REPEAT drücken. ON und die obere Anzeige zeigt REPEAT REPEAT Zweimal REPEAT OFF drücken, um die Repeatfunktion abzubrechen. OFF Hinweis: Wenn Sie die BeoSound 3000 ausschalten bzw. eine andere Quelle wählen, wird die Repeatfunktion deaktiviert.

19 Titel auf einer CD wiederholen Sie können einen Titel auf einer CD 12 Stunden lang wiederholen. Eine Passage auf einer CD wiederholen Sie können den CD-Player so programmieren, dass er nur eine bestimmte Passage auf der CD immer wieder wiederholt. CD scannen Nur die ersten 15 Sekunden jedes Titels werden angespielt. Nach dem vollständigen Scannen wird die CD komplett abgespielt. RE ON RE drücken, während der zu A>>>B A>>>B zu Beginn der Passage drücken. SCAN Zum Scannen der CD drücken. SCAN wiederholende Titel A in der in der oberen abgespielt wird. ON oberen Anzeige Anzeige und die obere Anzeige zeigt Die Wiedergabe wird Beim Scannen drücken, REPEAT nicht unterbrochen um zwischen Titeln zu wechseln RE Zweimal RE tt Sie können eine OFF drücken, um die Vorwärtssuche zu der Oder die Zifferntasten Titelwiederholung Stelle durchführen, an zur direkten Wahl eines abzubrechen. OFF der die Passage enden zu scannenden Titels soll drücken Hinweis: Wenn Sie die BeoSound 3000 ausschalten bzw. eine andere Quelle wählen, wird die Repeatfunktion ebenfalls deaktiviert. A>>>B A>>>B nochmals drücken, um das Ende der Passage einzustellen. A>>>B und REPEAT erscheinen drücken, um das Scannen abzubrechen und die übrigen Titel vollständig abzuspielen in der oberen Anzeige A>>>B A>>>B drücken, um die A B- Repeatfunktion abzubrechen Hinweis: Wenn Sie die BeoSound 3000 ausschalten bzw. eine andere Quelle wählen, wird die A>>>B-Repeatfunktion deaktiviert.

20 Nur CD-Lieblingstitel abspielen Mit der Bearbeitungsfunktion können Sie Titelsequenzen für Ihre einzelnen CDs programmieren und dauerhaft speichern. Bei der Bearbeitung einer CD können Sie Titel auf der CD ein- oder ausschließen, während sie wie auf der vorigen Seite beschrieben gescannt wird. Nach dem Einlegen einer in dieser Weise bearbeiteten CD werden nur die gewählten Titel abgespielt. Die gewählten Titel werden in numerischer Reihenfolge abgespielt. Wenn Sie eine bearbeitete CD abspielen, werden nur die gewählten CD-Titel wiedergegeben, wobei CD ED angezeigt wird. Sie können aber weiterhin die Wiedergabe der gesamten CD wählen. Titelsequenz abspielen oder löschen Nachdem Sie eine CD bearbeitet und Ihre eigene Titelsequenz gewählt haben, spielt das System bei jeder Wiedergabe dieser CD die von Ihnen gewählte Titelsequenz ab. Sie können aber auch die Wiedergabe der gesamten CD wählen. Sie können Ihre Titelsequenz auch löschen, um die CD immer vollständig abzuspielen. CD CD drücken, um Ihre bearbeitete Titelsequenz abzuspielen. CD ED in der oberen Anzeige Um die ganze CD abzuspielen... CD-ALL CD-ALL drücken Titelsequenz wählen und speichern Bevor Sie mit dem Erstellen eigener Titelsequenzen beginnen können, müssen Sie die CD-Wiedergabe starten. Wenn Sie für einen abgespielten Titel keine entsprechende Auswahl treffen, wird er automatisch einbezogen. Wenn Sie die Bearbeitung verlassen, bevor Sie alle Titel auf der CD bestätigt oder ausgeschlossen haben, werden die verbleibenden Titel aus der Titelsequenz ausgeschlossen. EDIT EDIT beim Abspielen EDIT? der CD drücken. EDIT? drücken, um das EDITING Scannen der CD zu starten. EDITING und die obere Anzeige zeigt SCAN EDIT EDIT? DELETE DELETED Um eine Titelsequenz zu löschen... EDIT drücken, während die bearbeitete CD abgespielt wird, um die Titelsequenz zu löschen. EDIT? DELETE drücken, um die ganze Sequenz zu löschen. DELETED EDIT OK? drücken, um eine Titelnummer in die Sequenz einzuschließen drücken, um eine Titelnummer aus der Serie ausschließen EDIT OK?, wenn der letzte Titel ein- bzw. ausgeschlossen worden ist STORED drücken, um die Sequenz zu speichern. STORED zeigt an, dass die Sequenz gespeichert wurde STORE EDIT OK? Oder STORE drücken, bevor alle Titel gescannt sind. EDIT OK? HINWEIS! Sie können Titelsequenzen für bis zu 200 verschiedene CDs speichern. Wenn diese Grenze überschritten wird, FULL, und Sie müssen eine Sequenz löschen, bevor Sie eine neue erstellen können. STORE STORED STORE drücken, um die Sequenz zu speichern. STORED zeigt an, dass die Sequenz gespeichert wurde

CDs benennen 21 Zur Unterscheidung zwischen Ihren einzelnen CDs können Sie diese benennen. Der Name dann nach dem Einlegen der CD in der Anzeige. Sie können insgesamt 200 Namen in Ihrer BeoSound 3000 speichern. Jeder Name kann bis zu 8 Zeichen einschließlich Ziffern haben. Eine CD benennen Die zu benennende CD muss in der BeoSound 3000 abgespielt werden. Wenn die CD bereits benannt ist, können Sie den Namen ändern oder löschen bzw. die Funktion einfach durch Drücken von CD verlassen. Liste der CD-Namen anzeigen Sie können eine Liste der CD-Namen anzeigen. Bei angezeigter Liste können Sie gleichzeitig die Namen und alle gespeicherten Titelserien löschen. NAME A NAME drücken, um die Benennungsfunktion zu NAME NAME Beim Abspielen einer CD zweimal NAME aktivieren. A blinkt an MEMORY drücken, um die der ersten DISC 1 Speicherfunktion zu Zeichenposition aktivieren. MEMORY kurz, dann Zwischen Zeichen blinkt der Name der wechseln aktuellen CD. Wenn sie keinen Namen hat, tt Zum nächsten Zeichen die CD- M wechseln Nummer, z.b. DISC 1 STORE STORE drücken, um die STORE? Benennung abzuschließen. STORE? STORE Nochmals STORE* STORED drücken, um den Namen zu speichern. STORED zeigt an, dass der Name gespeichert wurde *Hinweis: Wenn Sie DELETE statt STORE wählen, wird nur der Name der CD gelöscht. DELETE DELETE? DELETE DELETED Namen bzw. Nummern nacheinander anzeigen DELETE drücken, um einen Namen und eine Titelsequenz zu löschen, während der entsprechende Name angezeigt wird. DELETE? DELETE nochmals drücken, um Namen und Titelsequenz zu löschen. DELETED zeigt an, dass Name und Titelsequenz gelöscht wurden CD CD drücken, um die Speicherfunktion zu verlassen Hinweis: Die Anzeige gibt an, ob der Speicher der BeoSound 3000 leer (EMPTY) oder voll (FULL) ist.

22 BeoSound 3000 pflegen Die normale Pflege wie die Reinigung der BeoSound 3000 ist Aufgabe des Benutzers. Für beste Ergebnisse befolgen Sie bitte die Hinweise. Behandeln Sie die Glastüren bitte sehr vorsichtig. Wenn sie brechen, splittern oder anderweitig beschädigt werden, müssen sie sofort ersetzt werden, da sie ansonsten Verletzungen verursachen können. Ersatz-Glastüren können Sie über einen Bang & Olufsen Fachhandelspartner bestellen. BeoSound 3000 reinigen Trennen Sie die BeoSound 3000 vor der Reinigung vom Netz, damit sich die Türen nicht öffnen und schließen können. Wenn die BeoSound 3000 vom Netz getrennt ist, können Sie die Glastüren von Hand öffnen und schließen. Hierzu ist nur ein geringer, sanfter Krafteinsatz erforderlich. Wischen Sie Staub auf der BeoSound 3000 mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Die Glastüren können ggf. ausgebaut und innen gereinigt werden. Bauen Sie die Glastüren nacheinander aus, indem Sie sie im geöffneten Zustand fest greifen und vorsichtig, aber nachdrücklich nach vorn aus ihren vier Haltepunkten ziehen. Zur Reinigung der Glastüren empfehlen wir ein mildes Fensterreinigungsmittel. Setzen Sie die Glastüren wieder so wie bereits in dieser Anleitung beschrieben ein. Lassen Sie die Glastüren halb offen, bevor Sie die BeoSound 3000 wieder an das Netz anschließen. CDs pflegen The program list for TV is now called up. It provides you with an overview of all your available TV programs. Reinigen Sie CDs nie mit Lösungs- oder Scheuermitteln und wischen Sie sie immer in gerader Linie von der Mitte zum Rand ab. Hinweis: Gehen Sie sorgsam mit CDs um. Wenn Sie CDs stets an den Kanten halten und nach dem Herausnehmen aus der BeoSound 3000 immer in der Originalhülle aufbewahren, ist keine Reinigung erforderlich. Wenn eine CD durch Fingerabdrücke, Staub oder Schmutz verunreinigt wird, können Sie sie mit einem fusselfreien, weichen und trockenen Tuch abwischen. Vermeiden Sie extreme Hitze und Feuchte und beschriften Sie Ihre CDs niemals. HINWEIS! Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer BeoSound 3000 niemals Alkohol oder andere Lösungsmittel. Wir empfehlen die Benutzung spezieller Reinigungs-CDs in der BeoSound 3000 nicht.

Beo4-Fernbedienung benutzen 23 Ihre BeoSound 3000 ist zwar in erster Linie für Direktbedienung vorgesehen, Sie können sie aber auch fernbedienen. Die Beo4- Fernbedienung steuert alle primären Funktionen Ihres Systems. Mit der Beo4 können Sie das Gerät ein- und ausschalten sowie RADIO Radio einschalten Radiosender bzw. CD-Titel wählen. Außerdem können Sie die speziellen TV LIGHT RADIO SAT DVD CD CD CD-Player einschalten Zufallswiedergabe- und Repeatfunktionen des CD-Players steuern und die Lautstärke ändern. V TAPE RECORD A TAPE 7 8 9 Radiosender bzw. CD-Titel schrittweise wählen. drücken, während RANDOM oder REPEAT angezeigt wird, um die Funktion zu aktivieren, und drücken, um sie auszuschalten, während sie Wenn Sie Ihre BeoSound 3000 4 5 6 angezeigt wird gemeinsam mit anderen Geräten von Bang & Olufsen nutzen, finden Sie in 1 2 3 TEXT 0 MENU Mit den Zifferntasten die genaue Nummer des Radiosenders bzw. CD-Titels eingeben den Bedienungsanleitungen dieser Produkte weitere Hinweise. GO ss tt STOP CD durchsuchen Zur jederzeitigen Wiedergabeunterbrechung drücken GO Zur Wiederaufnahme der Wiedergabe drücken die GO-Taste entspricht auf dem Bedienfeld LIST EXIT der BeoSound 3000 STOP LIST Zur Anzeige weiterer Tasten bzw. Funktionen* RANDOM drücken, z.b. RANDOM oder REPEAT* REPEAT GO Zum Aktivieren der von der Beo4 angezeigten Quelle bzw. Funktion drücken Lautstärkeänderung, Mitte zur Lautsprecherstummschaltung drücken, nochmals drücken, um die Lautsprecher wieder zu aktivieren BANG & OLUFSEN Standbybetrieb der BeoSound 3000 *HINWEIS! Um zusätzliche Tasten auf der Beo4 anzeigen zu können, müssen Sie sie zur Funktionsliste der Beo4 hinzufügen: Fügen Sie RANDOM und REPEAT zur Beo4 hinzu, um die Zufallswiedergabe und Repeatfunktion nutzen zu können. Fügen Sie A.AUX hinzu, um eine weitere Quelle einschalten zu können, die an der AUX-Buchse der BeoSound 3000 angeschlossen ist. Informationen zum Hinzufügen weiterer Tasten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Beo4.

24 BeoSound 3000 mit einem Videosystem benutzen Um die BeoSound 3000 mit einem Bang & Olufsen Videosystem benutzen zu können, müssen die Geräte mit einem speziellen Master Link-Kabel verbunden werden. Dies ist dann ein integriertes AV-System. Vollständig integriertes AV-System Integriertes AV-System Wenn Sie Ihre Bang & Olufsen Geräte miteinander verbinden, können Sie den Ton Ihrer Quellen im ganzen Haus verteilen. Es gibt hierfür viele verschiedene Möglichkeiten. Fragen Sie bitte Ihren Bang & Olufsen Fachhandelspartner nach weiteren Informationen. Wenn die BeoSound 3000 in einem vollständig integrierten AV-System benutzt wird, werden die Lautsprecher am Videosystem angeschlossen, und das Videosystem übernimmt einige der in diesem Handbuch erwähnten Funktionen. Außerdem müssen alle Fernbedienungsbefehle (Audio und Video) an das Videosystem gerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Ihres Videosystems. Für den integrierten AV-Betrieb wird ein Paar Aktivlautsprecher an der BeoSound 3000 angeschlossen. Sie können sich dann jede gewünschte Quelle über die Lautsprecher beider Systeme anhören. Die BeoSound 3000 und das Videosystem müssen sich nicht im selben Raum befinden. Beo4-Fernbedienung benutzen Wiedergabe einer Quelle im AV-System... Eine Quellentaste auf der Beo4 drücken, z.b. CD, RADIO, TV usw. Simulcast-Radio/TV-Übertragungen Ein Fernsehprogramm ansehen und dabei ein Radioprogramm anhören... TV drücken, um das TV-Gerät einzuschalten Wiederholt LIST drücken, bis die Beo4 AV* anzeigt RADIO drücken, um das Radio einzuschalten und die Simulcast-Übertragung zu starten Beo4-Fernbedienung benutzen TV-, Video- oder Satellitenkanal-Ton über die BeoSound-Lautsprecher hören... LIST drücken, bis die Beo4 AV* anzeigt TV für TV-Ton, V TAPE für Videoton bzw. SAT für Satelliten-TV-/Radioton drücken Radio bzw. CD über die TV-Lautsprecher hören... LIST drücken, bis die Beo4 AV* anzeigt RADIO für Radio- und CD für CD-Ton drücken *HINWEIS! Um AV auf der Beo4 anzeigen zu können, muss diese Option zur Funktionsliste der Beo4 hinzugefügt werden. Informationen zum Hinzufügen von Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Beo4.

25

26 PIN-Code einstellen und eingeben Sie können entscheiden, ob Sie das PIN-Code-System aktivieren möchten oder nicht. Wenn Sie das System aktivieren, ist Ihre BeoSound 3000 mit einem vierstelligen PIN-Code gegen Diebstahl gesichert. PIN-Code eingeben Wenn das PIN-Code-System aktiviert ist und die BeoSound 3000 vom Netz getrennt wird, werden Sie beim erneuten Einschalten zur Eingabe des vierstelligen PIN-Codes aufgefordert. PIN-Code-System aktivieren Das PIN-Code-System ist einfach zu aktivieren. Den vierstelligen Code wählen Sie selbst. Wenn ein PIN-Code aktiviert und Ihre BeoSound 3000 länger als ca. 30 Minuten vom Netz getrennt wird, zeigt die blinkende Anzeigeleuchte, dass das PIN-Code-System aktiv ist. Die BeoSound 3000 kann dann nur PIN Die Eingabeaufforderung PIN ss ss Zweimal drücken, während das System im Standbybetrieb ist wieder aktiviert werden, wenn Sie nach dem Einschalten Ihren persönlichen PIN-Code über das Bedienfeld für direkte Bedienung PIN * _ PIN **** RADIO 1 Geben Sie Ihren PIN- Code ein. Der PIN-Code wird nicht angezeigt Nach Eingabe des STOP NEW PIN PIN STOP drücken, um einen vierstelligen PIN- Code Ihrer Wahl einzugeben. NEW PIN kurz, dann eingeben. Wenn der PIN-Code nicht eingegeben wird, schaltet die BeoSound 3000 nach drei Minuten automatisch in den Standbybetrieb. vierstelligen Codes zeigt das Display wieder die jeweilige Signalquelle, z.b. RADIO 1 PIN * _ PIN **** PIN Vierstelligen PIN-Code eigener Wahl eingeben. Der PIN-Code wird nicht angezeigt Wenn ein falscher PIN-Code eingegeben wird, haben Sie fünf Versuche für die richtige Eingabe. CONFIRM PIN drücken, um den PIN-Code zu speichern. CONFIRM kurz, dann PIN Erfolgt diese nicht, so schaltet das System aus und kann erst nach drei PIN **** Code nochmals eingeben. Der PIN- Stunden wieder eingeschaltet werden. Code wird nicht angezeigt Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandelspartner, der Ihnen bei STORED Mit speichern. STORED zeigt an, dass der PIN-Code gespeichert wurde der Bestellung eines Mastercodes bei Bang & Olufsen helfen kann. Sie benötigen den Mastercode, um die BeoSound 3000 wieder zu aktivieren. HINWEIS! Nach zweimaliger falscher Codeeingabe die Fehlermeldung ERROR, und Sie müssen den Code nochmals eingeben.

27 PIN-Code ändern Sie können Ihren PIN-Code jederzeit ändern. Aus Sicherheitsgründen kann der PIN-Code jedoch nur fünfmal innerhalb von drei Stunden geändert werden. PIN-Code-System deaktivieren Sie können das PIN-Code-System jederzeit deaktivieren. Hierzu müssen Sie zuerst Ihren PIN-Code eingeben, um anschließend das System zu deaktivieren. Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, müssen Sie Ihren Fachhandelspartner bitten, Ihnen einen fünfstelligen Mastercode bei Bang & Olufsen zu bestellen. Nach der Eingabe dieses Codes ist Ihre BeoSound 3000 wieder betriebsbereit und das PIN-Code- System deaktiviert. ss ss Zweimal drücken, während das System im ss ss Zweimal drücken, während das System im PIN Die Eingabeaufforderung Standbybetrieb ist Standbybetrieb ist PIN STOP PIN STOP drücken, um den vierstelligen PIN-Code einzugeben. PIN STOP PIN STOP drücken, um den vierstelligen PIN-Code einzugeben. PIN ss Drei Sekunden gedrückt halten, um die Mastercode-Eingabe zu öffnen PIN **** NEW PIN? Geben Sie Ihren PIN- Code ein. Der PIN-Code wird nicht angezeigt. PIN **** NEW PIN? Geben Sie Ihren PIN- Code ein. Der PIN-Code wird nicht angezeigt DELETED Fünfstelligen Mastercode eingeben. DELETED zur NEW PIN? NEW PIN? Anzeige, dass das PIN- Code-System zur Eingabe eines Die Anzeige deaktiviert und das PIN neuen PIN-Codes drücken. PIN PIN OFF umschalten. PIN OFF Gerät betriebsbereit ist PIN **** Geben Sie Ihren neuen PIN-Code ein. Der PIN- DELETED drücken, um das PIN-Code-System zu deaktivieren. DELETED Code wird nicht zur Anzeige, angezeigt dass das PIN-Code- System deaktiviert ist Mit speichern. CONFIRM CONFIRM PIN kurz, dann PIN PIN **** Code nochmals eingeben. Der PIN- Code wird nicht angezeigt Mit speichern. STORED STORED zur Anzeige, dass Ihr geänderter PIN-Code gespeichert ist

28

29

30 Zu Ihrer Information... Ihren Ansprüchen als Anwender wird während des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses eines Produkts von Bang & Olufsen besondere Beachtung geschenkt. Wir unternehmen alles, um die Bedienung unserer Produkte leicht und komfortabel zu gestalten. Wir hoffen daher, dass Sie sich die Zeit nehmen können, uns Ihre Erfahrungen mit Ihrem Bang & Olufsen Produkt mitzuteilen. Alles, was Sie als wichtig erachten in positiver wie negativer Hinsicht kann uns bei der weiteren Verbesserung unserer Produkte helfen. Vielen Dank! Adresse: Bang & Olufsen a/s Consumer Service dept. 7210 Peter Bangs Vej 15 DK 7600 Struer Fax: Bang & Olufsen Consumer Service +45 97 85 39 11 E-Mail: beoinfo1@bang-olufsen.dk Besuchen Sie unsere Website... www.bang-olufsen.com 3505768 0501 Printed in Denmark by Bogtrykkergården a-s, Struer

Dieses Produkt erfüllt die Vorschriften der EWG- Richtlinien 89/336 und 73/23. CLASS 1 LASER PRODUCT Das schwarz-gelbe Etikett auf dem CD-Player dient als Warnung, dass das Gerät ein Lasersystem enthält und als Klasse-1-Laserprodukt klassifiziert ist. Bitte wenden Sie sich bei allen etwaigen Störungen am Player an einen Bang & Olufsen Fachhandelspartner. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal geöffnet werden. VORSICHT: Die Verwendung anderer als der hier beschriebenen Steuerungen, Einstellungen oder Verfahren kann gefährliche Strahlen freisetzen.

www.bang-olufsen.com