OSC-Jugendlager Kurier OSC Kinder und Jugendfreizeit auf Ameland (NL) vom bis Wir freuen uns auf die Insel & auf euch!

Ähnliche Dokumente
OSC-Jugendlager Kurier OSC Kinder und Jugendfreizeit auf Ameland (NL) vom bis Wir freuen uns auf die Insel & auf euch!

OSC-Jugendlager Kurier OSC Kinder und Jugendfreizeit auf Ameland (NL) vom bis JAHRE Spuren im Sand

Caritas Ferienfreizeit Ameland Elterninformationsabend

Zeltlager in Rettenbach 2017

KjG-Zeltlager Fahrdaten. Die Leitung des KjG-Zeltlagers. Hildastraße Wiesloch

Liebe Wichtel! Liebe Wölflinge! Liebe Eltern!


Ferienlager Schloß Holte

Merkblatt für die Kindererholung Falkenberg Tannenlohe vom Seite 1 5

In diesem Jahr besteht die Möglichkeit ein Lagershirt für zusätzlich 15 zu bestellen Bitte Größe ankreuzen: S M

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig)

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

The Highlandgames. Sommerlager 23. Juli Juli 2016 Blauring und Jungwacht Oberegg

St.Kunigunde Uttenreuth. Zeltlager der kath. Jugend Uttenreuth

Heute Abend. Unsere Homepage / der Ameland-Blog. Anmeldeverfahren Reiseunterlagen, Ablauf der Fahrt. Der Abfahrtstag

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg Pfarrbezirk Kreuzkirche Ulzburg

Einfach wählen gehen!

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Sommerlager. Kantonslager Juli 2018 in Balgach SG Blauring & Jungwacht Oberegg

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig)

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Sommerlager Juli 2017 in Finsterwald LU Blauring & Jungwacht Oberegg

Zeltlager in Rettenbach Sa Mi

Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

Wichtige Informationen

Elternabend Jungenlager 2015

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Ein Aushang ist gerade in Ihrem Hauseingang gehängt worden.

Sommerlager Juli Blauring & Jungwacht Oberegg

Liebe Eltern und Kinder

Sommerlager Standort Lagerplatz. Datum: Montag, bis Samstag,

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Trainingslager

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Abschlussfahrt 2017 Elternbrief 2

Chirolager Momo. Opglabbeek

Wo liegt Dorum? Vorbericht, Juni 2018

Vom Urknall. bis zum Durchknall. Sommerlager 25. Juli 1. August 2015 Blauring & Jungwacht Oberegg

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Angaben zu den Teilnehmern: 1. Teilnehmer: Geb.: Bemerkungen (Medikamente, Allergien, Anfälligkeiten):

Fussballclub Gunzwil

Kurzzeithelden ggmbh

SOMMERLAGER YOUTH bis Zeltplatz Altengrabow

Informationen der Sportjugend Niedersachsen

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

5. Männerwochenende vom /5 Rev.01

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Kinder- und Jugend-Programm

Lagerinformationen. Kontaktadresse bei Fragen. Anreise. Kofferabgabe. Zur Erinnerung:

Informationen zur Feriennaherholung - Zurück in die Zukunft -

DJK Zeltlager WIR FREUEN UNS Auf DICH!

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Wichtige Hinweise zur icando-fahrt

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Land in Sicht Anmeldung Sommerlager 2014

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Wichtige Informationen

Bad Kleinkirchheim 2014/2015

Allgemeine Informationen

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien)

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Jugendhaus Juni bis 15. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Wikinger Zeltlager 2016

Bad Kleinkirchheim 2014/2015

Ich bin am Freitag, , um... abfahrbereit.

Einverständniserklärung zum Zeltlager der Jugendfeuerwehren Meißen, Niederau und Weinböhla vom 26. Juni bis 02. Juli 2016

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Usedom Lexikon paddel-kids e.v.

Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Während des Lagers bist du bei der Rega versichert.

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Katholische junge Gemeinde

Infos zum Wölflilager 2017

Ameland Freizeit 2010

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Anmeldeformulare bekommst du unter:

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Datum Baltrum Fähre zum Festland 1 Mo :00. Minsener Oog. Leuchturm Arngast. Anmerkungen. Di :15

Anmeldung und Einverständniserklärung Mädchenwochenende am Walchensee vom Juni 2018

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

STAMM SANKT PETER UND PAUL WEIL DER STADT

Fragen & Antworten. Vorweg:

Anmeldung für das Ferienlager 2018 in Meschede-Freienohl vom bis zum

5./6. Klasse A und B Gettnau. Klassenlager in Langenthal

Seelenbohrer Die Anmeldung zum Zeltlager der KjG Mariä Himmelfahrt

Infomappe Bald ist es soweit! Wann: Wo: Horner Bad - Bremen Um: 08:00 Uhr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

PFI-LA Unbedingt musst du das Notfallblatt ausfüllen und am mitnehmen zum Treffpunkt!

Die Krokodile im Trainingsfieber

Mädchen*-GesangsWerkstatt Herbstferienfahrt

Transkript:

OSC-Jugendlager Kurier 2016 38. OSC Kinder und Jugendfreizeit auf Ameland (NL) vom 26.06. bis 06.07.2016 Wir freuen uns auf die Insel & auf euch! 1

Ameland Kurier 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, und schon wieder ist ein Jahr vorüber. Die Insel wartet auf uns. Endlich können wir mit Vorfreude auf die Ferienfreizeit schauen. Ameland das bedeutet Sonne, Strand, Spiel und Sport für 10 Tage in unserem Feriendomizil Zonnebloem. So heißt die Unterkunft, die wir jedes Jahr anmieten. Damit der Aufenthalt ein besonderer wird, sind einige Absprachen nötig. In diesem Kurier findest du alle nötigen Informationen. Sollten dennoch Fragen offenbleiben, darfst du jeden Betreuer ansprechen. Das Betreuerteam steht dir jederzeit bei Problemen zur Seite. So, genug erzählt auf zu den Infos: Das ist die Insel Ameland. Wie du auf der Karte sehen kannst, hat die Insel vier Orte. Unsere Unterkunft liegt im Ort Buren. Bevor wir zu unserem Haus kommen, fahren wir ca. 3 Stunden mit dem Bus bis zum Bootsanleger in Holwerd. Von dort geht es dann mit einer der beiden Fähren rüber auf die Insel (Fahrtzeit: 45 Minuten). Die beiden Fähren, die zwischen dem Festland und der Insel pendeln, heißen Sier und Oerd. Diese beiden Namen stehen als Erinnerung für zwei ehemalige Orte im Westen und im Osten der Insel. Inhalt Termine, Abfahrt und Ankunft Packliste Taschengeld Das Betreuerteam Lagerordnung Lageradresse & Lagertelefonnummer Verhalten am Strand & Baderegeln Lagerkiosk Zusatzinformationen Impressum Redakteur: Jannis Auflagen: 75 Stück Erscheinungsjahr: 2016 2

Wichtige Termine Am Samstag, den 25.06.2016 (genau einen Tag vor der Abreise) treffen wir uns um 18:00 Uhr beim OSC, um die Koffer und Schlafsäcke auf den LKW zu packen. Gleichzeitig sollen die Eltern drei getrennte, mit dem Namen des Kindes, beschriftete Briefumschläge mit folgendem Inhalt beim Lagerleiter (Stephan) abgeben: 1. Umschlag: gültiger Kinderausweis 2. Umschlag: Versichertenkarte oder Krankenschein 3. Umschlag: Taschengeld (diesen Umschlag bitte zukleben und die Summe vorne notieren). Am Sonntag, den 26.06.2016, fahren wir dann endlich Richtung Ameland los! Deshalb werden ALLE gebeten, pünktlich um 09:00 Uhr mit einem kleinen Rucksack, der euren Reiseproviant enthält (bitte keine verderblichen Sachen), bewaffnet, vor der OSC-Sporthalle an der Hiärm-Grupe-Straße 8 zu erscheinen, damit die Busse um 09:15 Uhr losfahren können. Am Mittwoch, den 06.07.2016 ist um ca. 15.15 Uhr mit unserer Rückkehr zu rechnen. Das alljährliche Bildertreffen und die Neuanmeldung für die Sommerfreizeit 2017 findet am Donnerstag, den 15.09.2016 um 18:30 Uhr im Sportlertreff statt. Informationen zur Lagerleitung Im Jahr 2016 wird die Lagerleitung nach 37. Jahren erstmalig nicht mehr von Bernhard übernommen. Die Lagerleitung übernehmen nun Stephan, Larissa und Berna, die ihre Führungsqualitäten schon lange Jahre lang unter Beweis stellen konnten. Motto der Ferienfreizeit Alle Jahre wieder Nein! Nicht, dass was Sie jetzt denken, liebe Eltern. Es werden natürlich keine Weihnachtslieder auf Ameland gesungen Mitten im Sommer Das wäre ja verrückt? Oder vielleicht doch nicht? Eins dürfen wir jedenfalls verraten: Alle Jahre wieder Kommt der Sportverein Auf die Insel nieder Wo die Freizeit ist Kommt mit seinen Kindern Ins Haus Zonnebloem Und auf allen Wegen Laufen die Kinderlein Lasst euch überraschen wir freuen uns! 3

Die Packliste für die Ferienfreizeit In jedem Fall sollte der Koffer gemeinsam gepackt werden, damit die Kinder wissen, was sie mit dabeihaben und wo sie was finden: 1. Bettlaken und Kopfkissenbezug 2. ein warmer Schlafanzug 3. ein Kopfkissenbezug mit Decke oder (besser) ein Schlafsack, Bettlacken mit Gummizug 4. Badezeug (zweifach) und Badelatschen und Handtücher 5. Sonnenschutzcreme und Sonnenmütze (Cap) 6. Waschzeug (Zahnbürste, -pasta, Seife, Shampoo, Kamm) 7. Unterwäsche (mindestens 10 Unterhosen) 8. warme Pullover (für die kälteren Tage) und warme Socken Jacke und Regenkleidung 9. feste Schuhe sowie Sportschuhe 10. eine Plastikflasche für Getränke am Strand, Butterbrotdose, beides mit Namen versehen 11. Plastikbeutel für die verschmutzte Wäsche 12. für Brillenträger: Ersatzbrille (wichtig) Bitte keine Fresspakete mitgeben oder schicken, wir haben Vollverpflegung!!!! Dies alles sollte in höchstens zwei Gepäckstücke verpackt sein. Der Schlafsack darf bitte nicht am Koffer befestigt werden! Jedes Gepäckstück sollte mit einem Namensschild versehen sein. Wenn die Eltern sicher sein wollen, dass ihr Kind alle eingepackten Kleidungsstücke wieder mit nach Hause zurückbringt, dann sollten alle Kleidungsstücke mit den eigenen Initialen versehen werden. Auf jeden Fall sollte eine vollständige Liste aller mitgenommenen Gegenstände an der Innenseite des Koffers befestigt werden. Wenn die Eltern sich an der oben abgedruckten ultimativen Packliste orientieren, dann dürfte eigentlich nichts schiefgehen. Was gebe ich meinem Kind an Taschengeld mit? Wir als erfahrenes Betreuerteam wissen, dass es ausreicht, Kindern bis 10 Jahren zwischen 20 und 30 Taschengeld mitzugeben. Und auch die älteren Kinder benötigen nicht mehr als 40. Es ist zu bedenken, dass es im Lager Vollverpflegung gibt und auch Süßigkeiten und Getränke im Lagerkiosk zu sehr günstigen Preisen erstanden werden können. Auf der Lager-Hausbank passen wir auf das Geld der Kinder auf. Jeden Tag nach dem Mittagessen ist Taschengeldausgabe. Die Betreuer achten bei der Ausgabe darauf, dass die Kinder mit dem Taschengeld die ganze Zeit auskommen. Wenn die Kinder das Geld bekommen haben, sind sie selbst dafür verantwortlich. 4

Das Betreuerteam Das Betreuerteam besteht aus einer tollen Mischung aus jungen und erfahrenen Menschen, die sich ehrenamtlich, aber professionell auf die verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet haben. Wie bisher jede Freizeit wurde auch diese in einem dreitägigen Lehrgang auf der Insel Ameland vorbereitet. Somit steht einer tollen Zeit nichts mehr im Wege! Das Team besteht aus: Stephan: Bernhard: Gert: Bernd: Lukas: Jannis: Larissa: Johanna: Lena: Lennart: Markus: Sina: Sparkassenbetriebswirt (Lagerleitung) Sportlehrer Beamter der Stadt Osnabrück Angestellter der Stadt Osnabrück Dualer Student Fitnessökonomie Fitnessökonom / Ernährungstrainer Krankenpflegerin (Lagerleitung) Bachelor-Studentin Lehramt Master-Studentin Lehramt Schüler Sozialpädagoge Abiturientin Fast alle Teammitglieder sind Inhaber der Juleica (Jugendleiterkarte) und haben Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Während der Ferienfreizeit sorgt ein Team für das leibliche Wohl: Berna (Lagerleitung), die Köchin, wird uns mit leckeren und frisch zubereiteten Speisen versorgen und von einem Küchenteam unterstützt: Helga, Linus, Martin, Simon und Bjarne 5

Wichtige Regeln für den Aufenthalt auf der Insel Beim Vorbereitungstreffen gehen wir die Lagerordnung ganz genau und Punkt für Punkt durch, damit alle genau wissen, welche Regeln im Lager Zonnebloem für alle verbindlich gelten, denn nur, wenn sich alle an diese Regeln halten, dann können wir auch gewährleisten, dass sich jeder erholt und wohlfühlt. Jede einzelne Regel ist wichtig, aber wir legen besonderen Wert auf die erste Regel, wonach fast alle Aktivitäten gemeinsam unternommen werden. Für Schäden, die im Lager oder außerhalb entstehen, müssen die Eltern der dafür verantwortlichen Kinder aufkommen! Und hier ist die Lagerordnung: Regel 1: Grundsätzlich machen wir alles gemeinsam! Ausnahmen gibt es nur, wenn die Betreuer so genannte Arbeitsgemeinschaften (AGs: Programm nach Interesse) anbieten! Regel 2: Wer das Lager verlassen will (z.b. um ins Dorf zu gehen), muss sich bei einem Betreuer abmelden und später auch bei demselben wieder anmelden! Regel 3: Wir gehen immer auf dem Fußweg oder auf der linken Fahrbahnseite, damit uns entgegenkommende Autos und Fahrräder besser sehen können! Regel 4: Die auf dem Tagesplan angegeben Zeiten bitte immer einhalten! Das ist zu den Mahlzeiten besonders wichtig! Alle nehmen an der Mahlzeit teil und bleiben sitzen, bis der Lagerleiter die Mahlzeit beendet! Der Tagesplan hängt abends aus! Hier erfahrt ihr, welche Aktivitäten geplant sind! Regel 5: Die Taschengeldausgabe findet immer nach dem Mittagessen statt, sobald der Tischdienst fertig ist! Dann wird auch der Lagerkiosk geöffnet! Hier könnt ihr Getränke und Süßigkeiten kaufen übrigens billiger als im Supermarkt! Regel 6: Der obere Spielbereich darf nur ohne Schuhe betreten werden! Essen und Trinken ist dort nicht erlaubt! Das Geländer ist nicht zum Rutschen und Klettern da! Finger weg von den Kippfenstern! Regel 7: Auf den Listen für den Küchendienst seht ihr, wann ihr dran seid! Regel 8: Das Bemalen der Wände ist absolut verboten! Regel 9: Finger weg von den Rauchmeldern und bitte nicht auf die neuen Heizkörper setzen! Regel 10: Die Notausgänge dürfen nur im Notfall benutzt werden! Die Küche darf von euch nur betreten werden, wenn ihr Tischdienst habt oder es ausdrücklich erlaubt wird! Regel 11: Bitte haltet die Mittags- und die Bettruhe ein! Regel 12: Verzichtet bitte auf sämtliche Spraydosen, denn ein Deoroller tut s auch! Die Lagerordnung hängt für alle Teilnehmer der Freizeit gut sichtbar am Schwarzen Brett im Essenssaal! Dort kann jeder nachsehen, wenn er mal eine Regel vergessen hat! 6

Abgesehen von unserer Lagerordnung gibt es noch ein paar Regeln an die ihr euch auf jeden Fall halten solltet!!! Handy/Smartphone, MP3-Player, ipod und alle andere elektronischen Geräte werden zu Hause gelassen!!!!!!!! Unter folgender Adresse könnt ihr euch Post schicken lassen: OSC Jugendlager Haus Zonnebloem Willibrordusstraat 18 NL 9164 KV Buren Ameland Diese Nummer ist nur für den Notfall gedacht. Ständige Anrufe würden das Lagerleben erheblich stören! Sie wird es in den Niederlanden freigeschaltet und kann sich noch ändern! Wenn dies der Fall sein sollte, kündigen wir es auf der Homepage (www.osnabrueckersportclub.de) an. 0031 647309252 Natürlich ist es für jedes Kind aber immer eine riesen Freude Nachrichten von zu Hause zu bekommen. Demnach: Schreiben Sie fleißig und schicken Sie ihren Kids fleißig Postkarten!!! Bitte keine E-Mails!!!! Allgemeines Verhalten am Strand 1. Nicht in die Dünen gehen, sie sorgen dafür, dass du später nochmals nach Ameland fahren kannst. 2. Keiner geht einfach zum Lager zurück, wir gehen immer zusammen. 3. Wir bleiben in der Gruppe am Strand, keiner legt sich in die Dünen oder zu weit entfernt von der Gruppe an den Strand. 4. Nehmt Ersatzklamotten mit, damit ihr euch umziehen könnt und trocken am Lager ankommt. 5. Keiner geht in normalen Sachen ins Wasser. Baderegeln 1. Das Baden in der Nordsee ist nur zusammen mit Betreuern deines Lagers erlaubt. 2. Keine Mutproben oder Einzelaktionen! Die Nordsee ist gefährlich gefährlicher als sie aussieht! 7

Warum ein eigener Hausladen? Postkarten, Briefmarken, Getränke, Süßigkeiten, alles kann im Hausladen zu günstigen Preisen gekauft werden. Im Lagerkiosk (Neudeutsch für Hausladen) könnt ihr günstiger als im Ort Postkarten kaufen, diese können bei den Betreuern abgegeben werden, die eure Briefe oder Karten dann zur Post bringen. Natürlich könnt ihr auch im Dorf Karten und Marken kaufen, dort sind sie aber teurer, es lohnt sich also, den Lagerkiosk zu nutzen. Wichtige Zusatzinformationen Sollte Ihr Kind aus welchem Grund auch immer, während der Zeit des Lagers Medikamente zu sich nehmen müssen, werden sie als Eltern darum gebeten, dieses unbedingt der Lagerleitung mitzuteilen. Desweiteren werden sie gebeten, alle Medikamente am Freitag mit den Umschlägen zusammen abzugeben. 1. Bitte geben Sie ihrem Kind ein weißes T-Shirt mit. Dieses soll während der Freizeit bemalt werden!!!!! 2. Bitte geben Sie ihrem Kind einmal schicke Anziehsachen mit. Wir planen einen Kasinoabend. 3. Bitte geben Sie ihrem Kind für die Party ein ordentliches Outfit mit. 8