Lufttechnik Schmeißer GmbH

Ähnliche Dokumente
Lufttechnik Schmeißer GmbH

Produktkatalog. Be und Entlüftungen Frischluftheizungen Wärmepumpen Komplettsysteme

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

TVZ 180 ZENTRALE LÜFTUNGSGERÄTE TVZ 180/280 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

1. Lüftungsgeräte. Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 4 KL500-L KL500-R

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnungsgeräte

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Gesamtübersicht CFL-WRG CFL-EC. Draufsicht. Baugröße Typ max. Luftmenge CFL-10 WRG-PWW m3/h ABL CFL-15 WRG-PWW CFL-22 WRG-PWW.

Wärmerückgewinnungsgeräte

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite.

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

TD Renovent Excellent und und

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

LGZ 190 AG H EC: LGZ 400 AG H EC

Raumhöhe. Innenliegender Sanitärraum. Sonstige Ablufträume. Schornstein nutzbar. Küche mit Ab-/Umlufthaube. Raum für Lüftungsgerät.

VENTO EXPERT A30 W V.2

Effizienz in ihrer schönsten Form. Zentrale Wohnraumlüftung BasicVent / EcoVent

ÖSTERREICH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

KOMFORT EC D5B180 Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D

AWN BASIC DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Außenaufstellung

Lufttechnik Schmeißer GmbH Lüftung Frischluftheizung Wärmepumpe

VIESMANN VITOVENT 300

Vertriebszentrale für Zentralstaubsaugsysteme GmbH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

KOMFORTTECHNIK DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 3 2.0

PRO LINE VSH HRUC+ Lüftungssystem mit WRG

Zehnder ComfoAir 180. Komfortlüftungsgerät

WOHNUNGSLÜFTUNGSBOX. Register 3

Swegon CUBE

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Wärmerückgewinnungsgeräte

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Startseite > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie SCHOOLAIR-V. Serie SCHOOLAIR-V

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik

KOMFORTTECHNIK DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 1 2.0

VENTIDRIVE READ.RV. Rohrventilatoren easy adjusted. Rohrventilatoren

Was ist eine Komfortlüftung

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

VENTIHEAT WRG. Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h. Wärmerückgewinnungsmodul 120

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung.

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Montage-/Bedienungsanleitung

VENTS VUT2 250 P EC-Serie VENTS VUE2 250 P EC-Serie VENTS VUTE2 250 P EC-Serie

Funktionsweise. Planung & Ausführung

HIGHLINE. mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem

VENTIDRIVE READ.DVV. EC-Dachventilatoren easy adjusted vertikal ausblasend. Dachventilatoren

KL1800-S, KL2500-S und KL1800-SO, KL2500-SO Innenaufstellung in 1m Durchgangstür (Modulgerät)

Was ist eine Komfortlüftung

Presse. Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten

TECHNISCHES DATENBLATT

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP

AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG

VIESMANN VITOVENT 300-C

TECHNISCHES DATENBLATT

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Luftschleier und Heizungsprodukte Gebläsekonvektoren SYSWALL. Wandgerät

AWN DV...BASIC. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Auf Dach. Verwendung der Abluftenergie für die Warmwasserbereitung oder die Heizung

Bewegung durch Perfektion. Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik. UNIcon. Smart und intelligent regeln

DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 2

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

Axis-QR Leistung bis m 3 /h

alvento LD 45 Der bessere Weg, der kontrollierten Wohnraumlüftung!

DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON P 3

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG

Förderleistung bis 580 m³/h 161 l/s Effizienz der Wärmerückgewinnung. Luftfilterung. Abluftfilter Steuereinheit

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung N I L A N V P L Aktive Wärmerückgewinnung. Behaglichkeit für Ihr zu Hause. Raumklima zum Wohlfühlen

OPTIVENT-System HVSA, HVSL

GUT GEN ALLES AUS EINER HAND FÜR KOMFORTWOHNRAUMLÜFTUNG FÜR KOMFORTWOHNRAUMLÜFTUNG POLO-AIR LÜFTUNGSGERÄTE POLO-AIR ALLES INKLUSIVE

Lüftungsgerät VUT 350 H H Kompaktgerät! mit bis m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad einfach robust preisgünstig!

Raumklima zum Wohlfühlen NILAN VLX MS. Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Kompaktlüftungsanlage mit Kreuzstromplattentauscher.

VIESMANN VITOVENT 200-C

Beschreibung. Schalldruckpegel in 4 m Abstand max. [V] [min-1] [W] [A] [m³/h] [db(a)] [db(a)] [ C] [kg] ,6 1.

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

Die EVOTHERM Gerätefamilie leise und energiesparend lüften. EVOTHERM 300 Plus und 400 Plus Zentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Lüftung mit zentraler Zu- und Abluft und Wärmerückgewinnung LWZ 70 E

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

VIESMANN VITOVENT 300-W

Axis-Q Leistung bis m 3 /h

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

Lüftung mit dezentraler Zu -und Abluft ohne Wärmerückgewinnung LA 50

AWN-DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Auf Dach. Verwendung der Abluftenergie für die Warmwasserbereitung oder die Heizung

1.13 KL170-S. Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 16

Konstant Volumenstromregler

Transkript:

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 Lufttechnik Schmeißer GmbH Energieeffiziente und nachhaltige Systeme Be- und Entlüftung mit direkter Wärmerückgewinnung B.1

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 Be und Entlüftungsgeräte mit direkter Wärmeruckgewinnung: Nr. Gerät Volumenstrom [m³/h] empf. ext. Pressung [Pa] max. ext. Pressung [Pa] Seite 1. TSL-15 15 1 - B.9 2. TSL-3 3 1 - B.1 3. TSL-4 4 1 - B.11 4. TSL-1-1.6 16 3 3 B.13 5. TSL-2-2.1 21 3 37 B.15 6. TSL-3-2.8 28 3 41 B.17 7. TSL-3-4.4 44 3 5 B.19 9. TSL-4-6. 6 3 35 B.21 1. TSL-4-8. 8 3 35 B.23 Stand: 22.2.14 B.2

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 Be- und Entlüftungsgeräte mit direkter Wärmerückgewinnung Die TSL- Serie ist durch ihre kompakte und energiesparende Bauweise speziell konzipiert für den Einsatz im Einfamilien- und Mehrfamilienhaus, Wohngebäuden sowie nicht Wohngebäuden, Kitas, Schulen und Sporthallen. Einfache Bedienung Bei unseren Be- und Entlüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung können Sie den Volumenstrom des Gerätes über ein Bedienelement mit Drehregler stufenlos einstellen. Damit erhält der Anwender exakt den Volumenstrom der für die Größe seiner Wohnung notwendig ist - das bedeutet die exakte Dimensionierung und die maximale Effizienz. Die umweltbewusste Technik dahinter Die von uns entwickelten Lüftungsgeräte mit der innovativen TSR-Regelung realisieren auf energiesparende Weise einen kontinuierlichen Luftwechsel und sorgen damit für eine gute Luftqualität in Ihren Wohnräumen. Die Energieeinsparung ergibt sich daraus, dass permanent der abgeführten verbrauchten Luft die Wärme entzogen wird. Mit der zurück gewonnenen Energie über den hocheffizienten Gegenstromwärmetauscher wird dann die Frischluft, bis nahezu auf Raumtemperatur erwärmt. Da der Rückgewinnungsanteil bis zu 9% betragen kann, reduzieren sich Ihre Heizkosten erheblich. Durch den Einsatz von modernen EC-Motoren in unseren Ventilatoren reduzieren wir nicht nur Energiekosten sondern leisten damit noch einen Beitrag zur Reduktion der CO 2 Emissionen und helfen die Umwelt für die nächsten Generationen zu bewahren. Heutzutage sind Be- und Entlüftungsanlagen, vorzugsweise mit Wärmerückgewinnung, gerade für Hauseigentümer nicht nur sinnvoll sondern dringend notwendig, um ein gesundes Wohnklima zu schaffen und Schäden am Eigentum vorzubeugen. Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Ihre Vorteile: Erfüllt den Energiekennwert für das Passivhaus Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-1 und VDI 622* Gehäuse in Sandwichbauweise* Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen* modularer Bauweise* Wärmebrückenfrei* Automatischer Aktiver Sommerbypass LTS Massestrombalance LTS Abtauautomatik ohne Zusatzenergie Mikroprozessorregelung mit Grafikdisplay und Touchscreen* Hocheffizienz Gegenstromplattenwärmetauscher (Eurovent zertifiziert) bis zu 9% Wärmerückgewinnungsgrad (in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchte) Edelstahl-Kondensatwanne Filterung der Frischluft, dadurch geringere Staub und Pollenbelastung Energiesparend durch Wärmerückgewinnung aus der Erhöhte Sicherheit und weniger Lärm durch geschlossene Fenster Geräuscharm durch schallgedämmtes Gehäuse Gleichzeitiger Betrieb mit Feuerstätten möglich (Abstimmung mit Schornsteinfeger nötig) * ab Baugröße mit TSL-1 und größer Die Luft wandert mit dem Menschen Einzelraumregelung Stand: 21.8.13 B.3

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 Lüftung - EFH Zentral, Einzonenregelung Funktionsweise: Aus Küche, Bad und WC wird die verbrauchte und ggf. geruchsbelastete Luft abgesaugt und über einen Wärmetauscher ins Freie geleitet. Auf einer Übertragungsfläche von mehreren Quadratmetern (Gegenstromwärmetauscher) gibt die Luft ihre Wärme an die angesaugte ab. Diese wird als vorgewärmte Frischluft in die Wohnbereiche eingebracht. Vier gute Gründe für einen kleinen Luftwechsel (,2,4 Lw): Lüftungsgerät mit Drehregler größerer Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung kleinere Antriebskräfte geringere Schallbelastung trockene verringert sich Bild 1: Systembeispiel EFH / Passivhaus Ein Nachteil punktuell Luftmenge zu gering Lüftungsgerät LÖSUNG: Einzelraumregelung LTS Regelung Als Gerätestandorte bieten sich Dachspitz, HWR, Technik oder Heizungsraum an. Die Einspülung der Frischluft erfolgt über Tellerventile in den Decken bzw. über Fußboden oder Wandgitter Über handverstellbare Klappen werden die einzelnen Volumenströme abgeglichen Die Absaugung der erfolgt über Tellerventile in Decke oder Wand und werden je nach Gerätestandort über Dach (Dachhaube) oder Außenwand (Wetterschutzgitter) geführt Die Leitungsführung kann mittels Flachkanälen (4,5 x 13 cm bzw. 7 x 17 cm) im Fußboden, in Ständerwänden oder mit Rohren erfolgen. Steuerbare Lüftungsklappen Bild 2: Strangschema (Beispiel) Wohnen Schlafen Kind Gast Arbeiten Küche Bad WC Die Luft wandert mit dem Menschen Einzelraumregelung Stand: 21.8.13 B.4

G G Lufttechnik Schmeißer GmbH Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 Lüftung MFH Zentral, Mehrzonenregelung Funktionsweise: Aus den Feuchträumen und bei Bedarf auch aus anderen Räumen wird die verbrauchte und ggf. geruchsbelastete Luft abgesaugt und über den Wärmetauscher geführt. Auf einer Übertragungsfläche von mehreren Quadratmetern gibt diese Ihre Wärme ab und wird anschließend als ins Freie geleitet. Die gleiche Menge kalter durchströmt den Wärmetauscher und nimmt an den Übertragungsflächen einen großen Teil der Wärmemenge aus der auf. Die durch Platten getrennten Wege schließen eine Vermischung von Zu und aus. Über Tellerventile in den Decken, Wand oder Fußbodengitter wird die in die entsprechenden Räume eingebracht. Drehregler Drehregler Lüftungsgerät Drehregler Anwendungsbeispiele: 1. Druckregelung 2. Statussignal-Regelung 3. GLT-fähige Regelung 4. Individuelle Anpassung an Kundenwünsche Bild 3: Systembeispiel Mehrfamilien Lüftungsgerät Als Gerätestandorte bieten sich Dachspitz, HWR, Technik oder Heizungsraum an. Die Einspülung der Frischluft erfolgt über Tellerventile in den Decken bzw. über Fußboden oder Wandgitter Volumenstromregler (VR) Steuerung Handklappen Über handverstellbare Klappen werden die einzelnen Volumenströme abgeglichen Die Absaugung der erfolgt über Tellerventile in Decke oder Wand VR Schlafen Kind Wohnen Handklappen Bad Küche VR und werden je nach Gerätestandort über Dach (Dachhaube) oder Außenwand (Wetterschutzgitter) geführt Schlafen Kind Wohnen Bad Küche VR Die Leitungsführung kann mittels Flachkanälen (4,5 x 13 cm bzw. 7 x 17 cm) im Fußboden oder in Ständerwänden oder mit Rohren erfolgen. Bild 4: Strangschema (Beispiel) Die Luft fließt nach Bedarf Einzelzonenregelung Stand: 21.8.13 B.5

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 Lüftung MFH Dezentral, Einzonenregelung Funktionsweise: Aus den Feuchträumen und bei Bedarf auch aus anderen Räumen wird die verbrauchte und ggf. geruchsbelastete Luft abgesaugt und über den Wärmetauscher geführt. Auf einer Übertragungsfläche von mehreren Quadratmetern gibt diese Ihre Wärme ab und wird anschließend als ins Freie geleitet. Die gleiche Menge kalter durchströmt den Wärmetauscher und nimmt an den Übertragungsflächen einen großen Teil der Wärmemenge aus der auf. Die durch Platten getrennten Wege schließen eine Vermischung von Zu und aus. Über Tellerventile in den Decken, Wand oder Fußbodengitter wird die in die entsprechenden Räume eingebracht. Drehregler Drehregler Drehregler Anwendungsbeispiele: 1. GLT-fähige Regelung 2. Individuelle Anpassung an Kundenwünsche Die Einspülung der Frischluft erfolgt über Tellerventile in den Decken bzw. über Fußboden oder Wandgitter Über handverstellbare Klappen werden die einzelnen Volumenströme abgeglichen Die Absaugung der erfolgt über Tellerventile in Decke oder Wand und werden über die Außenwand (Wetterschutzgitter) nach Außen geführt Die Leitungsführung kann mittels Flachkanälen (4,5 x 13 cm bzw. 7 x 17 cm) im Fußboden oder in Ständerwänden oder mit Rohren erfolgen. Bild 3: Systembeispiel Mehrfamilien Vorteile der dezentralen Lüftung im MFH: Die Luft wird horizontal nach Innen und Außen durch die Wohneinheiten geleitet. Dadurch werden keine Brandschutzvorrichtungen in der Lüftungsanlage benötigt, da keine Verbindung zwischen den einzelnen Wohneinheiten hergestellt wird. Die Montage des TSL-15 Lüftungsgerätes kann sowohl Decken als auch Wandseitig erfolgen. Es wird eine sehr große Aufstellungsvariablilität erreicht und das Gerät kann auch bei ungünstigen Platzverhältnissen bequem eingebaut werden. Durch die Dezentralisierung des Lüftungssystems ergibt sich die größtmögliche Betriebsfreiheit der Nutzer der Wohneinheit. Einzelabrechnung der Kosten für den Betrieb und individuelle Einstellung der Lüftungsgeräte (z.b. F7 Filter) Stand: 21.8.13 B.6

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Regelungsmodul TSRL-3 und TSR-31 mit Touchpanel LTS Mikroprozessorregelung realisiert: Volumenstrombalance die Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedlichen Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ). Abtauautomatik bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrische Vorheizregister. Automatischer Aktiver Sommerbypass* - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler als innen ist, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. *Ab Baugröße TSL-1 und größer. Übersicht über mögliche Regelungsvarianten und Bedieneinheiten: Nr. Regelungsvariante Bedieneinheit Dezentral (Einzonenregelung) Zentral (Mehrzonenregelung) 1. Standardregelung LTS Drehregler DRL I²C - 2. Komfortregelung LTS Bedientableau BTL - 3. Umluftanteil LTS Bedientableau BTLH - 4. Druckregelung LTS Druckregelset 5. Statussignalregelung Komfort Master /Slave 6. GLT Nach Absprache - Tabelle 1: Übersicht Regelungsvarianten und Bedieneinheiten 1. Standardregelung: Bedienung über LTS Drehregler DRL I²C zur stufenlosen Regelung des Volumenstroms über die Drehzahl oder zum individuellen Abgleich des Luftwechsels in einzelnen Wohnungen. LED grün zur Anzeige der Lüftungsstufe. 2. Komfortregelung: Bedienung über LTS Bedientableau BTL zur stufenlosen Regelung des Volumenstroms über die Drehzahl oder zum individuellen Abgleich des Luftwechsels in einzelnen Wohnungen. LED grün zur Anzeige der Lüftungsstufe. Drehschalter (4-stufig) zur Wahl der Betriebsart: : Standby 1: Automatikbetrieb - Luftwechsel wird im Verhältnis zur relativen Luftfeuchtigkeit geregelt. Anschluss eines Luftgütesensors (optional) möglich 2: Handbetrieb - Manuelle Steuerung des Luftwechsels über Drehregler, Mindestluftwechsel 3: nur - ventilator ein, ventilator aus 3. Umluftanteilregelung: Bedienung über LTS Bedientableau BTLH zur Wahl des Umluftanteils, zur Vorgabe der Soll-Luftmenge, Taster für Stoßlüftung und Service-Poti für Balance. LED grün blinkend Anzeige Luftüngsbetrieb über Schalterstellung oder Taster. LED gelb blinkend Anzeige für Umluftbetrieb. Drehschalter zum Einstellen des Umluftanteils : kein Umluftanteil 1 : 2 min. Umluft = 33% 2 : 4 min. Umluft = 67% 3 : 6 min. Umluft = 1% 4. Druckregelung: Bei der LTS Druckregelung wird das Lüftungsgerät über einen Soll-Ist-Vergleich des voreingestellten Anlagendrucks geregelt. Die LTS Druckreglung sorgt für einen konstanten Überdruck in der kammer und einen konstanten Unterdruck in der kammer unabhängig davon wie hoch der gerade geförderte Volumenstrom ist. Über ein in das Druckregelungsmodul integrierten Potentiometer kann der Anlagen-Soll-Druck voreingestellt werden. Dazu werden in Zuund kammer der jeweilige Druck gemessen und mit dem für Zu- und getrennt einstellbaren Solldruck verglichen. Sinkt der Druck (bei Unterdruck) unter den Sollwert, wird die jeweilige Ventilatorleistung erhöht, steigt er über den Sollwert wird die jeweilige Ventilatorleistung verringert. Das in das Gerät integrierte TSR-Regelungsmodul liefert die Steuerspannung für die Druckregelungsmodule. Bestehend aus: 1x Druckregelungsmodul / 1x Druckregelungsmodul Stand: 21.8.13 B.7

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 5. Statussignalregelung Komfort über LTS Master und LTS Slave LTS Statussignalregelung Komfort ermöglicht die bedarfsgerechte Lüftungsverteilung im Wohngebäude und Nichtwohngebäude auf die einzelnen Zonen (Nutzungseinheiten). LTS Master TSM-1. ist eine Zentraleinheit die über den LTS BUS mit den Regelungseinheiten LTS Slave TSS-1. in den einzelnen Zonen (Nutzungseinheiten) kommuniziert. Funktionsweise Master: - Abfrage der Luftmengen in den Zonen (Nutzungseinheiten) - Überwachung der ordnungsgemäßen Funktion der LTS Slave TSS-1. - Übergabe der aktuellen Soll-Werte an die LTS Slave TSS-1. - Empfangen der aktuellen Ist-Werte von den LTS Slave TSS-1. - Verwaltung der Daten (Anzeige der Luftmengen, Änderung der Sollwerte, sowie das Auslesen des Fehlerspeichers) erfolgt über einen bauseitigen PC (Laptop). Funktionsweise Slave: - Senden der aktuellen Luftmengen aus der Zone (Nutzungseinheit) - Übermittlung der ordnungemäßen Funktion - Senden der aktuellen Soll-Werte - Empfangen von aktuellen Ist-Werten - Eingangssignale wie z.b. LTS Drehregler (optional), Schalter bauseits (Ein/Aus Schalter für Grund-/ Bedarfslüftung, 3-Stufen Schalter, Doppelwechselschalter aus beliebigem Schalterprogramm) oder Taster für Stoßlüftung - Ausgangssignale (Steuerung LTS Volumenstromregler, Komunikation LTS BUS) 6. GLT-fähige-Regelung In Absprache mit der Lufttechnik Schmeißer GmbH besteht die Möglichkeit die Be und Entlüftungsgeräte über Standardschnittstellen (digital und analog ) zu steuern bzw. Status- und Fehlersignale einzulesen oder zu übergeben. Stand: 21.8.13 B.8

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-15 754 63 292 Maßzeichnung 1: TSL-15 Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d.h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister Luftseitige Anschlüsse: AU / UM Außen- /Umluft DN125 ZU DN125 AB DN125 FO DN125 Montage: stehend (Wandmontage, Zu- und oben, Revisionsöffnung vorn) liegend (Deckenmontage, Zu- und seitlich, Revisionsöffnung unten) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 15 Empfohlene externe Pressung max. Pa 1 Elektrischer Anschluss V AC 23 Leistungsaufnahme max. W 7 Stromaufnahme max. A,54 EC-Radialventilator Typ 2x G3G12BB192 Leistungsaufnahme je Ventilator W 35 Stromaufnahme je Ventilator A,27 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 25 / 35 Kondensatanschluss mm Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 63 x 754 x 292 Gewicht kg ca. 25 Energiekennwert Passivhaus bei 91 114 m³/h u. 1 Pa externen Druck Wh/m³,31 Rückwärmzahl tocken [%] 45 4 35 3 25 2 15 1 92 91 9 89 87 85 Gerätekennlinie TSL-15 5 25 5 75 1 125 15 Wirkungsgrad ohne Kondensation +4 C -12 C 83 25 5 75 1 125 15 Stand: 21.8.13 B.9

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-3 Maßzeichnung 2: TSL-3 Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d.h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister Luftseitige Anschlüsse: AU - DN18 UM - Umluft DN18 ZU - DN18 AB - DN18 FO - DN18 Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 3 Empfohlene externe Pressung max. Pa 1 Elektrischer Anschluss V AC 23 Leistungsaufnahme max. W 134 Stromaufnahme max. A 1,1 EC-Radialventilator Typ 2x G3G14AW512 Leistungsaufnahme je Ventilator W 67 Stromaufnahme je Ventilator A,55 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 25 / 536 Kondensatanschluss mm Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 698 x 598 x 6 Gewicht kg ca. 55 Energiekennwert Passivhaus bei 3 m³/ h u. 1 Pa externen Druck Wh/m³,41 Rückwärmzahl tocken [%] 6 5 4 3 2 1 5 1 15 2 25 3 89 87 85 83 82 Gerätekennlinie TSL-3 Wirkungsgrad ohne Kondensation +4 C -12 C 81 5 1 15 2 25 3 Stand: 21.8.13 B.1

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-4 Maßzeichnung 3: TSL-4 Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d.h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister Luftseitige Anschlüsse: AU - DN18 UM - Umluft DN18 ZU - DN18 AB - DN18 FO - DN18 Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 4 Empfohlene externe Pressung max. Pa 1 Elektrischer Anschluss V AC 23 Leistungsaufnahme max. W 246 Stromaufnahme max. A 1,9 EC-Radialventilator Typ 2x G3G16AD521 Leistungsaufnahme je Ventilator W 123 Stromaufnahme je Ventilator A,95 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 25 / 536 Kondensatanschluss mm Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 698 x 598 x 6 Gewicht kg ca. 55 Energiekennwert Passivhaus bei 4 m³/ h u. 1 Pa externen Druck Energiekennwert Passivhaus bei 2 m³/ h u. 1 Pa externen Druck Wh/ m³ Wh/m³,52,34 Rückwärmzahl tocken [%] 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5 1 15 2 25 3 35 4 89 87 85 83 82 81 Gerätekennlinie TSL-4 Wirkungsgrad ohne Kondensation +4 C -12 C 8 5 1 15 2 25 3 35 4 Stand: 21.8.13 B.11

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 Zentrale TSL-Geräte 1 bis 8 m³/h Abbildung 1: TSL-2 Abbildung 2: Touchdisplay B.12

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-1-1.6 Edelstahl bis 16 m³/h 57 Ventilator- und Regelungsmodul Wärmetauschermodul Filtermodul 47 UM AU AB 57 15 95 11 21 13 17 652 656 492 18 17 17 47 FO ZU 1 966 166 Maßzeichnung 4: TSL-1-1.6 Edelstahl (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ). Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 16 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 23 Leistungsaufnahme max. W 918 Stromaufnahme max. A 5, EC-Radialventilator Typ 2x K3G25AT3972 Leistungsaufnahme je Ventilator W 459 Stromaufnahme je Ventilator A 2,94 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 62 / 8 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 18 x 166 x 11 Gewicht kg ca. 36 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 215 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,4 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 68,4 61,9 62,8 65,4 65,8 62,4 59 6,8 55,9 druckseitig [db A] 71,4 64,9 65,8 68,4 68,8 65,4 62 63,8 58,9 Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 5mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-1 und VDI 622 Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 4 6 8 1 12 14 16 1 max. ext. Pressung pst 9 max. ext. Pressung PHI 8 7 6 5 4 3 2 1 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 87 85 83 82 81 Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 8 4 6 8 1 12 14 16 Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 75,9 7 72,1 74,6 72,7 7 66,8 68,3 61,4 druckseitig [db A] 78,9 73 75,1 77,6 75,7 73 69,8 71,3 64,4 Stand: 21.8.13 B.13

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-1-1.6 Basic bis 16 m³/h 57 Ventilator- und Regelungsmodul Wärmetauschermodul Filtermodul 57 UM AU 22 17 FO 57 57 9 1 AB 17 17 ZU 15 95 155 6 673 1834 473 95 155 15 1 Maßzeichnung 5: TSL-1-1.6 Basic (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 16 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 23 Leistungsaufnahme max. W 918 Stromaufnahme max. A 5, EC-Radialventilator Typ 2x K3G25AT3972 Leistungsaufnahme je Ventilator W 459 Stromaufnahme je Ventilator A 2,94 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 62 / 8 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 1834 x 155 x 1 Gewicht kg ca. 33 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 215 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,4 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 68,4 61,9 62,8 65,4 65,8 62,4 59 6,8 55,9 druckseitig [db A] 71,4 64,9 65,8 68,4 68,8 65,4 62 63,8 58,9 Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Aluminium beschichtet mit 25mm Purschaumisolierung (B2) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 4 6 8 1 12 14 16 1 max. ext. Pressung pst 9 max. ext. Pressung PHI 8 7 6 5 4 3 2 1 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 87 85 83 82 81 max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 8 4 6 8 1 12 14 16 Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 75,9 7 72,1 74,6 72,7 7 66,8 68,3 61,4 druckseitig [db A] 78,9 73 75,1 77,6 75,7 73 69,8 71,3 64,4 Stand: 21.8.13 B.14

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-2-2.1 Edelstahl bis 21 m³/h (optional bis 28 m³/h) 632 572 652 797 611 66 57 Abtauumluft 145 25 25 31 Gegenstromwärmetauscher ventilator Regelungsmodul filter 127 27 36 27 36 ventilator filter 27 36 57 66 26 13 1 115 Maßzeichnung 6: TSL-2-2.1 Edelstahl (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 21 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 23 Leistungsaufnahme max. W 125 Stromaufnahme max. A 5,44 EC-Radialventilator Typ 2x K3G28AU6B2 Leistungsaufnahme je Ventilator W 625 Stromaufnahme je Ventilator A 2,72 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 8 / 1 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 26 x 127 x 13 Gewicht kg ca. 6 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 236 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,43 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 67,6 53,9 53,1 65,3 62,8 6,9 61,3 58,1 58,4 druckseitig [db A] - - - - - - - - - Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 5mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-1 und VDI 622 Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 4 6 8 1 12 14 16 18 2 21 1 max. ext. Pressung pst 9 max. ext. Pressung PHI 8 7 6 5 4 3 2 1 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 92 9 82 Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 8 4 6 8 1 12 14 16 18 2 21 Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 75,2 62,1 59,8 73,4 69,8 67,4 69,8 66,9 62,7 druckseitig [db A] 82,2 66,3 61 74,7 71,3 76,7 78 72,2 67,4 Stand: 21.8.13 B.15

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-2-2.1 Basic bis 21 m³/h (optional bis 28 m³/h) 57 Ventilator- und Regelungsmodul Wärmetauschermodul Filtermodul 57 UM AU 29 27 FO 57 AB 15 114 1254 27 69 814 591 295 27 57 ZU 1 1127 1227 Maßzeichnung 7: TSL-2-2.1 Basic (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 21 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 23 Leistungsaufnahme max. W 125 Stromaufnahme max. A 5,44 EC-Radialventilator Typ 2x K3G28AU6B2 Leistungsaufnahme je Ventilator W 625 Stromaufnahme je Ventilator A 2,72 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 8 / 1 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 295 x 1227 x 1254 Gewicht kg ca. 27 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 236 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,43 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 67,6 53,9 53,1 65,3 62,8 6,9 61,3 58,1 58,4 druckseitig [db A] - - - - - - - - - Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Aluminium beschichtet mit 25mm Purschaumisolierung (B2) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 4 6 8 1 12 14 16 18 2 21 1 9 max. ext. Pressung pst 8 max. ext. Pressung PHI 7 6 5 4 3 2 1 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 92 9 82 Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 8 4 6 8 1 12 14 16 18 2 21 Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 75,2 62,1 59,8 73,4 69,8 67,4 69,8 66,9 62,7 druckseitig [db A] 82,2 66,3 61 74,7 71,3 76,7 78 72,2 67,4 Stand: 21.8.13 B.16

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-3-2.8 Edelstahl bis 28 m³/h 832 772 66 57 33 39 Gegenstromwärmetauscher ventilator Regelungsmodul filter 27 36 Abtauumluft 139 149 21 27 272 362 772 2 ventilator filter 27 36 15 135 15 1 76 18 66 25 Maßzeichnung 8: TSL-3-2.8 Edelstahl (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 28 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 3x4 Leistungsaufnahme max. W 1518 Stromaufnahme max. A 3x2,5 EC-Radialventilator Typ 2x K3G31AX529 Leistungsaufnahme je Ventilator W 769 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,25 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 11 / 11 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 25 x 149 x 15 Gewicht kg ca. 7 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 2 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,45 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 68,1 52 56,5 63,8 64,6 59,1 6,7 59,6 61,9 druckseitig [db A] - - - - - - - - - Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 5mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-1 und VDI 622 Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 6 1 14 18 22 26 28 1 max. ext. Pressung pst 9 max. ext. Pressung PHI 8 7 6 5 4 3 2 1 25 2 15 1 5 92 9 82 Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 8 6 1 14 18 22 26 28 Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 74,4 62 63,7 72,6 7,1 65,7 67,9 65,9 66,6 druckseitig [db A] 81,1 68,9 66 73,5 73,2 76,1 75,5 71,8 7,6 Stand: 21.8.13 B.17

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-3-2.8 Basic bis 28 m³/h 8 Ventilator- und Regelungsmodul Wärmetauschermodul Filtermodul 8 UM AU 4 3 FO 8 8 141 151 AB 3 3 ZU 15 1328 742 196 662 1478 25 1 Maßzeichnung 9: TSL-3-2.8 Basic (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 28 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 3x4 Leistungsaufnahme max. W 1518 Stromaufnahme max. A 3x2,5 EC-Radialventilator Typ 2x K3G31AX529 Leistungsaufnahme je Ventilator W 769 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,25 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 11 / 11 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 25 x 151 x 1478 Gewicht kg ca. 5 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 2 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,45 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 68,1 52 56,5 63,8 64,6 59,1 6,7 59,6 61,9 druckseitig [db A] - - - - - - - - - Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Aluminium beschichtet mit 25mm Purschaumisolierung (B2) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 6 1 14 18 22 26 28 1 max. ext. Pressung pst 9 max. ext. Pressung PHI 8 7 6 5 4 3 2 1 25 2 15 1 5 92 9 82 Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 8 6 1 14 18 22 26 28 Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 74,4 62 63,7 72,6 7,1 65,7 67,9 65,9 66,6 druckseitig [db A] 81,1 68,9 66 73,5 73,2 76,1 75,5 71,8 7,6 Stand: 21.8.13 B.18

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-3-4.4 Edelstahl bis 44 m³/h (optional bis 6 m³/h) 832 772 66 57 33 39 Gegenstromwärmetauscher ventilator Regelungsmodul filter 27 36 Abtauumluft 21 27 Maßzeichnung 1: TSL-3-4.4 Edelstahl (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) 139 149 272 362 772 2 ventilator filter 27 36 15 135 15 1 76 18 66 25 Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 44 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 3x4 Leistungsaufnahme max. W 3358 Stromaufnahme max. A 3x4,28 EC-Radialventilator Typ 2x K3G355AY42 Leistungsaufnahme je Ventilator W 1679 Stromaufnahme je Ventilator A 3x2,14 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 11 / 11 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 25 x 149 x 15 Gewicht kg ca. 7 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei 33 m³/h Volumenstrom u. 298 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,45 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 72,1 55,9 57,1 67,3 68,7 64 64,8 63,3 65,4 druckseitig [db A] - - - - - - - - - Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 5mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-1 und VDI 622 Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 5 1 15 2 25 3 35 4 44 14 max. ext. Pressung pst 12 max. ext. Pressung PHI 1 8 6 4 2 4 35 3 25 2 15 1 5 91 89 87 85 83 81 Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 79 5 1 15 2 25 3 35 4 44 Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 78,2 65,8 64,7 75,9 73,9 7,4 71,6 69,4 7 druckseitig [db A] 85 71,8 68,2 76,8 77,2 8,5 78,9 76 73,8 Stand: 21.8.13 B.19

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-3-4.4 Basic bis 44 m³/h (optional bis 6 m³/h) 8 Ventilator- und Regelungsmodul Wärmetauschermodul Filtermodul 8 UM AU 4 3 FO 8 8 141 151 AB 3 3 ZU 15 1328 742 196 662 1478 25 1 Maßzeichnung 11: TSL-3-4.4 Basic (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 44 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 3x4 Leistungsaufnahme max. W 3358 Stromaufnahme max. A 3x4,28 EC-Radialventilator Typ 2x K3G355AY42 Leistungsaufnahme je Ventilator W 1679 Stromaufnahme je Ventilator A 3x2,14 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 11 / 11 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 25 x 151 x 1478 Gewicht kg ca. 5 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei 33 m³/h Volumenstrom u. 298 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,45 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 72,1 55,9 57,1 67,3 68,7 64 64,8 63,3 65,4 druckseitig [db A] - - - - - - - - - Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Aluminium beschichtet mit 25mm Purschaumisolierung (B2) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 5 1 15 2 25 3 35 4 44 14 max. ext. Pressung pst 12 max. ext. Pressung PHI 1 8 6 4 2 4 35 3 25 2 15 1 5 91 89 87 85 83 81 Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 79 5 1 15 2 25 3 35 4 44 Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 78,2 65,8 64,7 75,9 73,9 7,4 71,6 69,4 7 druckseitig [db A] 85 71,8 68,2 76,8 77,2 8,5 78,9 76 73,8 Stand: 21.8.13 B.2

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-4-6. ohne ASB bis 6 m³/h 81 3916 77 58 23 37 15 Abtauumluft 77 Montagesockel 115 13 ventilator ventilator Regelung Luft - Luft Gegestromwärmetausche Luft - Luft Gegestromwärmetauscher filter filter Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel 8 216 7 366 77 57 57 1 21 211 Maßzeichnung 12: TSL-4-6. ohne ASB (linke Ausführung) Systemvorteile: Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 6 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 3x4 Leistungsaufnahme max. W 34 Stromaufnahme max. A 3x5,8 EC-Radialventilator Typ 4x K3G355AX569 Leistungsaufnahme je Ventilator W 85 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,45 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ 2x GS 11 / 12 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 36 x 211 x 13 Gewicht kg ca. 1 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei 6 m³/h Volumenstrom u. 333 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,5 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 69,7 55,9 59,7 65,4 66,7 62,6 62,4 61,7 59,9 druckseitig [db A] 68,9 54,7 55 61,9 63 65,8 61,7 57,7 51,8 Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 76,3 67,3 66,9 74,6 72,8 69,2 69,6 67,3 63,7 druckseitig [db A] 82,7 71,1 69,8 76,6 76,1 78,5 76,6 72,7 68,2 Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 5mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-1 und VDI 622 Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 1 2 3 4 5 6 1 9 max. ext. Pressung pst 8 max. ext. Pressung PHI 7 6 5 4 3 2 1 45 4 35 3 25 2 15 1 5 87 85 83 82 81 8 max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 79 1 2 3 4 5 6 Stand: 21.8.13 B.21

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-4-6. ASB bis 6 m³/h 81 466 77 37 58 23 Abtauumluft 77 Montagesockel 15 115 13 Luft - Luft Luft - Luft ventilator Regelung Gegestromwärmetausche Gegestromwärmetauscher Bypassmodul filter filter ventilator Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel 8 216 69 7 435 77 57 57 1 21 211 Maßzeichnung 13: TSL-4-6. ASB (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 6 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 3x4 Leistungsaufnahme max. W 34 Stromaufnahme max. A 3x5,8 EC-Radialventilator Typ 4x K3G355AX569 Leistungsaufnahme je Ventilator W 85 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,45 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ 2x GS 11 / 12 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 435 x 211 x 13 Gewicht kg ca. 12 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei 6 m³/h Volumenstrom u. 333 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,5 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 69,7 55,9 59,7 65,4 66,7 62,6 62,4 61,7 59,9 druckseitig [db A] 68,9 54,7 55 61,9 63 65,8 61,7 57,7 51,8 Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 5mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-1 und VDI 622 Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 1 2 3 4 5 6 1 9 max. ext. Pressung pst 8 max. ext. Pressung PHI 7 6 5 4 3 2 1 45 4 35 3 25 2 15 1 5 87 85 83 82 81 8 Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 79 1 2 3 4 5 6 Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 76,3 67,3 66,9 74,6 72,8 69,2 69,6 67,3 63,7 druckseitig [db A] 82,7 71,1 69,8 76,6 76,1 78,5 76,6 72,7 68,2 Stand: 21.8.13 B.22

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-4-8. ohne ASB bis 8 m³/h 81 3916 77 58 23 37 15 Abtauumluft 77 Montagesockel 115 13 ventilator ventilator Regelung Luft - Luft Gegestromwärmetausche Luft - Luft Gegestromwärmetauscher filter filter Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel 8 216 7 366 77 57 57 1 21 211 Maßzeichnung 14: TSL-4-8. ohne ASB (linke Ausführung) Systemvorteile: Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 8 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 3x4 Leistungsaufnahme max. W 544 Stromaufnahme max. A 3x7,56 EC-Radialventilator Typ 4x K3G355AY42 Leistungsaufnahme je Ventilator W 1261 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,89 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ 2x GS 11 / 12 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 36 x 211 x 13 Gewicht kg ca. 1 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei 8 m³/h Volumenstrom u. 351 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,59 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 74,1 58,8 59,4 68,7 7,9 66,2 66,8 65,4 67,1 druckseitig [db A] - - - - - - - - - Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 8,1 68,7 67,2 74,6 76 72,4 73,6 71,4 71,5 druckseitig [db A] 87 74,4 7,7 8 79,2 82,5 8,8 78,1 75,4 Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 5mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-1 und VDI 622 Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 1 2 3 4 5 6 7 8 12 max. ext. Pressung pst 1 8 6 4 2 8 7 6 5 4 3 2 1 87 85 83 82 81 8 max. ext. Pressung PHI max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 79 1 2 3 4 5 6 7 8 Stand: 21.8.13 B.23

Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-4-8. ASB bis 8 m³/h 81 466 77 37 58 23 Abtauumluft 77 Montagesockel 15 115 13 Luft - Luft Luft - Luft ventilator Regelung Gegestromwärmetausche Gegestromwärmetauscher Bypassmodul filter filter ventilator Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel 8 216 69 7 435 77 57 57 1 21 211 Maßzeichnung 15: TSL-4-8. ASB (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 8 Empfohlene externe Pressung max. Pa 3 Elektrischer Anschluss V AC 3x4 Leistungsaufnahme max. W 544 Stromaufnahme max. A 3x7,56 EC-Radialventilator Typ 4x K3G355AY42 Leistungsaufnahme je Ventilator W 1261 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,89 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ 2x GS 11 / 12 Kondensatanschluss mm 2x Ø 3 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 435 x 211 x 13 Gewicht kg ca. 12 Spezifische Ventilatorleistung (RLT1) bei max. Volumenstrom u. 3 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT1) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN1353) Energiekennwert Passivhaus bei 8 m³/h Volumenstrom u. 351 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³,59 Oktavband [Hz] LpA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 74,1 58,8 59,4 68,7 7,9 66,2 66,8 65,4 67,1 druckseitig [db A] - - - - - - - - - Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 5mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-1 und VDI 622 Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] 1 2 3 4 5 6 7 8 12 max. ext. Pressung pst 1 8 6 4 2 8 7 6 5 4 3 2 1 87 85 83 82 81 8 Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. ext. Pressung PHI max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C 79 1 2 3 4 5 6 7 8 Oktavband [Hz] LwA 63 125 25 5 1K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 8,1 68,7 67,2 74,6 76 72,4 73,6 71,4 71,5 druckseitig [db A] 87 74,4 7,7 8 79,2 82,5 8,8 78,1 75,4 Stand: 21.8.13 B.24