KG Stommeler und Karnevalsverband Rhein-Erft. 70 Jahre m m. Copyright: Brigitte Schröder, Fotoclub Stommeln 73

Ähnliche Dokumente
Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

m m Domols wie hück Fastelovendsverrück KG Stommeler Buure von 1946 e.v. Mitglied im Bund Deutscher 70 Jahre

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Karnevalsgesellschaft

Die Session 2017/2018!

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dorfmeisterschaft 09

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

27. Dorfmeisterschaft 2009

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Musterkatalog für Familienanzeigen

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Name Ergebis gesamt Name Ergebnis Kugel gesamt Karl-Heinz Homann 554 Erich Scholl 191 Alexander Sprick 539 Alexander Sprick 190 Christian Schulte 529

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Beste Vereinsmannschaften

Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t

Stand: :37

Gemeindepokalschießen 2011

Frühjahrsturnier des ACR in Köln - Brück

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

SSV Königsschießen 2014

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

3. Grunder Haubergsjagd

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Hallo, sehr geehrte Leser der

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE

Königspaare. Königspaar / 10

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Einzel Gr. C, D + I, K

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

Transkript:

KG Stommeler Buure von 1946 e.v.. Mitglied im Bund Deutscher Karneval und Karnevalsverband Rhein-Erft 70 Jahre 1946 2017 KG K m m Fastelovend - dat han mir von Jeburt an jeliert, met Müll opp un Fläsch Wasser weed diss Johr jefiert Copyright: Brigitte Schröder, Fotoclub Stommeln 73 SESS SION 201 17

Karnevalsmagazin der Stommeler Buure Herausgeber: Karnevalsgesellschaft Stommeler Buure von 1946 e.v. - Vorstand - Venloer Straße 578 d, 50259 Pulheim-Stommeln Präsident: Hans-Peter Hasche www.stommelerbuure.de e-mail: festschrift@stommelerbuure.de Redaktion: Horst Schütz, HP Hasche, Andreas Pieperjohanns Anzeigen: Mathias Ronsiek Gesamtherstellung: Druckerei Schäfer & Schott GmbH, 50259 Pulheim Aus dem Inhalt: Seite 3 Vorwort des Präsidenten 9 Unser Dreigestirn stellt sich und sein Team vor 29 Sitzungskalender 2017 31 Das scheidende Dreigestirn 33 Närrischer Kalender ab Weiberfastnacht 37 Prinzenproklamation mit Augenmaß 47 Unsere Session 2015/2016 in Bildern 51 Vorstand und Abteilungen der Stommeler Buure 63 Stoppelfeldfete mit 70-Jahre-Bonus 71 Frauenpower neu übersetzt 103 Karnevalszug 2017 und 2016 123 Wir wollen selbstständig bleiben 131 Sessionsmottos und Dreigestirne 2017 bis 1947 135 Willkommen im Kreis der Dorfvereine 141 Karneval Kultur - Fotografie 157 In Memoriam 171 Verzeichnis der Inserenten in diesem Heft www.facebook.com/stommelerbuure 1

E INE TOUR VOLLER EMOTIONEN Hinter den Kulissen des RheinEnergieSTADIONs Egal, ob Sie mit Ihrer Familie, mit Freunden, Kollegen oder Kunden kommen nach dieser Stadionrunde werden alle sagen: Alles andere ist abseits! Eine Führung durch das RheinEnergieSTADION gewährt Einblicke, die sonst nur Spieler, Trainer oder andere Macher haben. Ein Erlebnis, das 90 Minuten dauert und unvergesslich bleibt. www.rheinenergiestad dion.de

Leev Fastelovendsfründe, sehr geehrte Damen und Herren, zum zweiten Mal in Folge halten Sie nun unsere Festschrift schon vor unserer Proklamation in den Händen. Wir sind sicher, dass der Erfolg uns Recht gibt. Vor uns liegt eine spannende Session, die am 12. No vember mit der Proklamation unseres Dreigestirns der KG Stommeler Buure beginnt und sicherlich einen ersten Höhepunkt der Session darstellt. So werden wir als 51. Dreigestirn in Folge drei junge Männer proklamieren, die ihre Wurzeln in der Stommeler Maigesellschaft haben. Schon lange sind sie dem Stommeler Fastelovend verbunden. Dies dokumentiert sich auch in der Tatsache, dass sowohl der designierte Bauer als auch der designierte Prinz vor einiger Zeit als aktive Mitglieder in unsere Gesellschaft eingetreten sind. Aber auch die designierte Jungfrau heißen wir als förderndes Mitglied herzlich willkommen. Treffender könnte das Motto der drei nicht sein: Fastelovend dat han mir von Jeburt an jeliert, met Müll opp un Fläsch Wasser weed diss Johr jefiert. Ich lade Sie, liebe Fastelovendsfründe, ganz herzlich ein, mit uns zu feiern. Besuchen Sie unsere Sitzungen und Tanzveranstaltungen. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen unsere Sitzung am 18. Februar 2017 in unserem Festzelt. Aus der ehemaligen Kostümsitzung wird Fastelovendsjeck. Nicht nur der Name hat sich verändert. Wir haben uns einiges einfallen lassen, um unsere Besucher, Sie zu begeistern. Lassen Sie sich überraschen und vom Stommeler Fastelovendsvirus infizieren. Wir freuen uns auf Sie! In diesem Sinne rufe ich Ihnen zu: Drei mol vun Hätze Stommeler Buure Müll opp! Hans-Peter Hasche Präsident 3

Wir geben Gas und stehen ständig unter Strom! Nicht nur zur fünften Jahreszeit. Als Kunde der Stadtwerke Pulheim haben Sie immer Grund zu feiern. Mit unseren günstigen Tarifen für Strom und Gas sparen Sie zwölf Monate im Jahr und genießen besten Service vor Ort. Weitere Infos erhalten Sie in unserem Kundenbüro in der Christianstraße 39, 50259 Pulheim, Telefon 02238 9570-211 www.stadtwerke-pulheim.de Energie aus Pulheim nichts liegt näher.

Grußwort Der Karneval in Stommeln steht in dieser Session ganz im Zeichen der Maigesellschaft. Prinz, Bauer und Jungfrau sind nämlich allesamt Mitglieder der Maigesellschaft Birke 1947 e.v. und werden unter dem Motto Fastelovend dat han mir von Jeburt an jeliert, met Müll opp un Fläsch Wasser weed diss Johr jefiert. die Jecken durch die närrische Zeit führen. Prinz Maximilian Arntz, Bauer Andreas Stoffels und Jungfrau Jens Krämer bringen alles mit, was so ein jeckes Trifolium auszeichnet: Witz, Humor und Einsatzbereitschaft. Als Prinzenführer wird ihnen Karl-Heinz Wego zur Seite stehen. Das Trifolium und seine Begleitmannschaft werden alles unternehmen, um den Mühlenort in eine noch goldenere Zukunft zu führen. Sie wollen ausgelassene Stimmung verbreiten und den Menschen Freude bereiten. Und das ist nicht schwer, weil der Fastelovend im Schatten der Mühle volksverbunden ist. Den Närrinnen und Narren ist es gelungen, den ursprünglichen und ungezwungenen Charakter des Festes zu erhalten. Getragen wird das närrische Treiben von der KG Stommeler Buure. Die Gesellschaft ist Garant für niveauvollen und ausgelassenen Karneval. Ihr Ideenreichtum und ihre Leistungsfähigkeit haben sich über die Stadtgrenze hinaus herumgesprochen. Gespannt sein darf man auf die Sitzungsprogramme, die sicherlich reich an attraktiven Höhepunkten sein werden. Der Zoch am Karnevalssonntag gehört mit zum Besten, was an närrischen Umzügen in der Region geboten wird. Der Vorstand mit seinem Präsidenten Hans-Peter Hasche ist überaus engagiert und die Mitglieder sind aktiv. Der Bestand der Stommeler Buure ist gesichert. Dem Dreigestirn, der Maigesellschaft Birke, der KG und allen Närrinnen und Narren wünsche ich eine unbeschwerte und ausgelassene Karnevalszeit. Stommeler Buure Müll opp! Frank Keppeler Bürgermeister 5

Liebe Stommelner Karnevalsfreunde, die Karnevals-Veranstaltungen werden überwiegend von den Karnevalsvereinen geplant und ausgerichtet, doch es feiern der ganze Ort und auch alle Nichtkarnevalsvereine mit. Ein gutes Beispiel ist die Maigesellschaft. Sie feiert 2017 ihr 70-jähriges Bestehen und beteiligt sich am Karnevalsgeschehen noch aktiver als sonst, da sie das Dreigestirn stellt. Mit Maxi Arntz als Prinz, Andreas Stoffels als Bauer und Jens Krämer als Jungfrau wurden die richtigen Burschen gefunden, die Karneval feiern können und auch tief in der Maigesellschaft verwurzelt sind. Mit ihrem Sessionsmotto Fastelovend dat han mir von Jeburt an jeliert, met Müll opp un Fläsch Wasser weed diss Johr jefiert., haben sie ein eindeutiges Zeichen für das harmonische Zusammenleben der Stommelner Dorfgemeinschaftsvereine gesetzt. Dass dies so ist und zum guten Besuch aller Vereinsveranstaltungen beiträgt, macht mich als Dorfgemeinschaftsvorsitzenden sehr froh und glücklich. Mit dem begeisterungsfähigen Auftreten dieses Dreigestirns können wir uns auf eine heftige und intensive Session freuen, die ihre Strahlkraft über Stommeln hinaus tragen wird. Allen, die hierzu - ob im Verein oder im Dreigestirn mit Gefolge - beitragen, sei von dieser Stelle aus recht herzlich gedankt. Freuen Sie sich mit mir auf eine ausgelassene und erfolgreiche Session 2017 mit 3 x Stommeler Buure Müll opp Ihre Dorfgemeinschaft Stommeln e.v. Helmut Schmitz (1. Vors.) 7

Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung (TGA) Wir befassen uns mit der Planung von Gebäudetechnik für Wohn- Geschäfts- Büro- Verwaltungs- und Industriebauten mit einem Leistungsbild in Anlehnung an die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ZILT Ingenieure Gesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbh Maastrichter Straße 1 / Ecke Brunostraße Telefon: 02238 / 94 99 810 50259 Pulheim-Stommeln http://www.zilt.de E-Mail: post@zilt.de

Ab 12.11.: Dreigestirn 2016/2017 Von Jeburt an met Müll opp un Fläsch Wasser In diesem Jahr feierte Stommeln noch das 70-jährige Jubiläum unserer KG Stommeler Buure von 1946 e.v. und im kommenden Jahr folgt auch schon das nächste Jubiläum eines der vielen Dorfvereine in Stommeln: Die Maigesellschaft Birke 1947 e.v. feiert im Jahr 2017 ihr 70-jähriges Bestehen! Und es ist gute und alte Tradition im Stommeler Fastelovend, dass das Dreigestirn dann aus den Reihen der Maigesellschaft gestellt wird. Wir drei freuen uns ganz besonders, Tradition in blau-gelb und grün-weiß in unserem Heimatort Stommeln zusammen leben zu dürfen. Ihnen, liebe Stommelerinnen und Stommeler, versprechen wir als Dreigestirn viel Frohsinn, rheinische Gemütlichkeit und jede Menge Spaß an der Freud unter unserem Motto Fastelovend dat han mir von Jeburt an jeliert, met Müll opp un Fläsch Wasser weed diss Johr jefiert. Einmal im vollen Ornat als Prinz, Bauer und Jungfrau auf den Bühnen Stommelns zu stehen und mit allen Stommelerinnen und Stommelern, sowie mit Freunden, Bekannten und Gästen von nah und fern die Session zu feiern, das sind unsere Kindheitsträume, die jetzt in Erfüllung gehen. Mit unserer Regentschaft übernehmen wir auch ein Stück weit gesellschaftliche Verantwortung auch das gehört für uns zum Dasein als Dreigestirn: In dieser Session werden wir unter dem bekannten Motto Stommeler han Hätz unsere Freunde im Paul Kraemer Haus unterstützen. In der vergangenen Session haben wir schon viele tolle Stunden mit diesen besonderen Menschen verbringen können. Es ist uns ein Herzensanliegen, diese unsere Freude auch auf die Spitze des Kattenbergs zu tragen! Folgendes werden wir machen, und dazu brauchen wir volle Unterstützung: Wir wollen möglichst viele Pins der Session 2016/17 verkaufen, denn von jedem verkauften Pin spenden wir als Dreigestirn 1 direkt an das Paul Kraemer Haus in Stommeln. Weitere Aktionen für das Paul Kraemer Haus folgen und sind in Planung. Hierzu aber mehr ab dem 12.11.2016. So, liebe Stommelerinnen und Stommeler, jetzt seid ihr dran: Unterstützt bitte uns in der kommenden Session mit Herz und Hand, damit unser Herzenswunsch in Erfüllung geht: Unseren Freunden vom Paul Kraemer Haus am Ende der Session eine jecke Summe für ihre Projekte zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie weiter auf Seite 11 9

Schon heute danken wir dem Vorstand der Stommeler Buure und dem tollen Drei - gestirn aus der Session 2015/16, die uns allzeit in unseren Vorbereitungen unterstützt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben! Für Euch, liebe Stommelerinnen und Stommeler, werden wir alles geben und wünschen uns allen eine phantastische Session 2016/17. Wir freuen uns jetzt schon auf die vielen Höhepunkte der Session, von der Proklamation bis hin zur Auskleidung in unserem Vereinslokal Haus Schauff bei Tiffy, unvergessliche Stunden und wunderschöne Momente auf den vielen karnevalistischen Veranstaltungen in Stommeln und im Rest der Welt Euer Maximilian Euer Jens Euer Andreas 11

51. Dreigestirn in Folge Dreimal werden Kinderträume wahr Prinz Maximilian I. (Maximilian Arntz) Maximilian ist noch 29 Jahre alt und hat das Vergnügen, in der kommenden Session sein kleines eigenes Jubiläum zu feiern. Er ist verheiratet mit seiner Steffi und gemeinsam haben sie einen Sohn, ihren persönlichen kleinen Prinzen. Er wohnt am Eng vom Bruch, welchen er in seinem Leben nur kurzfristig für die Dorfmitte verlassen hat. Maximilian arbeitet im schönsten Stadion, dem RheinEnergieSTADION, im Veranstaltungsmanagement und ist natürlich auch großer Fan des 1. FC Köln. Er ist aktives Vorstandsmitglied der Maigesellschaft, in welcher er Maikönig im Jahr 2009 war und ist aktives Mitglied in der KG Stommeler Buure. Der Karneval begeistert ihn schon von klein an. Der Besuch der Kindersitzung war immer Pflicht, die kölsche Mess als ehemaliger Messdiener eine Pflicht. Viele Jahre spielte er in der Karnevalsband de 5 Fleje aus unserem benachbarten Fliesteden und absolvierte weit über 250 Auftritte im Karneval. Die Entscheidung, gemeinsam mit Andreas und Jens dem Trifolium im Jubiläumsjahr der Maigesellschaft anzugehören, fiel Maximilian nicht schwer. Wir drei sind langjährige Freunde und einmal gemeinsam als Dreigestirn in Stommeln auf der Bühne zu stehen ist von uns dreien ein großer Traum. Bauer Andreas (Andreas Stoffels) Andreas ist mit aktuell 35 Jahren der Älteste des Trifoliums. Er ist noch solo und wohnt seit kurzem wieder em Bösch, wo er auch aufgewachsen ist. Andreas ist ge lernter Groß- und Außenhandelskaufmann und arbeitet derzeit im Vertrieb eines Werbetechnikgroßhandels in Krefeld. Er ist 1. Geschäftsführer der Maigesellschaft, in welcher er Maikönig im Jahre 2000 war. Neben der aktiven Mitgliedschaft in der KG Stommeler Buure, ist er außerdem noch Mitglied im LVS, Tennisclub Grün-Weiß Stommeln, der KG Haufenlaufen aus Pulheim und seit 2015 Senator der Kölner Karnevalsgesellschaft SchnüsseTring 1901 e.v. Auch ist er wie Prinz und Jungfrau treuer Anhänger des 1. FC Köln sowie Dauerkarteninhaber. Der Karneval wurde Andreas schon früh durch seine Eltern Stefan & Beate in die Wiege gelegt, und er nahm schon als kleines Kind am Stommeler Karnevalszug teil. Lesen Sie weiter auf Seite 15 13

Auch ihm fiel die Entscheidung, dem Trifolium anzugehören, nicht schwer. Zumal sein Opa Willi Mausbach im Jahre 1972 genau vor 45 Jahren Bauer im Dreigestirn in Stommeln war und es auch als Kind schon ein Traum gewesen ist. Jungfrau Jessie (Jens Krämer) Jens ist 29 Jahre alt und wird pünktlich an Aschermittwoch in den Club der 30er treten. Außer einem halbjährigen Auslandssemester in Hongkong wohnt er schon immer im schönen Stommeln. Seine Brötchen verdient Jens bei der REWE Group, wo er als kaufmännischer Angestellter tätig ist. Er ist wie Prinz und Bauer bekennender Fan des 1. FC Köln und aktives Vorstandsmitglied der Maigesellschaft Birke, in der er das Amt des Maikönigs im Jahr 2008 bekleidet hat. In seiner Freizeit spielt Jens gerne Badminton, joggt oder verbringt die Stunden mit seiner Freundin Isabella, seiner Familie und seinen Freunden. Wie auch die Liebe zum 1. FC Köln hat er das Karnevalsgen von seinen Eltern buchstäblich in die Wiege gelegt bekommen, ist er doch Karnevalssonntag zur Welt gekommen. Den Entschluss, gemeinsam mit seinen Freunden das Trifolium im Jubiläumsjahr der Maigesellschaft zu stellen, war schnell getroffen, denn wer hat nicht diesen großen Traum, einmal als Dreigestirn durch den Mühlenort zu fahren. Prinzenfuḧrer Karl-Heinz ( Kalle ) Wego Alter: 64 Jahre Die Pensionierung fest im Blick Seit 2003 verheiratet mit Dagmar Wohnhaft in Stommeln-Altstadt Beruf/Ausbildung: Kommunalbeamter Hobbies: Fußball, spezieller Club: FC Ko lle, Musik, Lesen Jobs im Karneval: Jungfrau 1997, Prinz 2005, Prinzenfuḧrer 2012 und 2016, Nubbelverbrenner Prinzenfahrer Sebastian Heini Krämer Alter: 28 Jahre, verlobt mit seiner Anja Wohnhaft noch in Rommerskirchen (der Liebe wegen), aber auf dem guten Weg zurück in unseren schönen Mühlenort Beruf/Ausbildung: Orthopädieschuhmacher Hobbies: Löschzug Stommeln, Jugendfeuerwehr, Tambourcorps Heimattreue 1929 Eckum, Maigesellschaft Stommeln Lesen Sie weiter auf Seite 17 15

HOLZBAUMELCHER Zimmerei Meisterbetrieb Ihr kompetenter & zuverlässiger Partner für: Dachstühle, Gauben & Vordächer Holzrahmenbau & Fachwerk Carports & Wintergärten Holzbalkone & Holzterrassen Holzfassaden & Gesimse Holzböden aller Art Dämmarbeiten & Trockenbau Gartenhäuser, Zäune & Spieltürme weitere, ergänzende Leistungen auf Anfrage Mühlenweg 5 50259 Pulheim (Stommeln) fon 0 22 38 80 30 20 6 fax 0 22 38 80 30 20 7 mobil 0173 5 222 60 5 Andreas Melcher Zimmerermeister info@holzbau-melcher.de www.holzbau-melcher.de

Lesen Sie weiter auf Seite 19 17

Paginnen mit Karnevalserfahrung gesucht und gefunden. So wird in der kommenden Session das Dreigestirn von vier Paginnen begleitet, die schon jahrelange Erfahrung im Stommeler Karneval mitbringen. So waren alle vier Mitglieder der Zuckerknöllchen und haben somit schon viele Auftritte der vergangenen Dreigestirne miterlebt. Nun stehen sie selber an der Seite des Dreigestirns und freuen sich sehr auf die kommende Session. Pagin Alessa (Alessa Held) Alter: 17 Jahre Wohnort: Stommeln Beruf/ Ausbildung: Schülerin am Geschwister-Scholl-Gymnasium Hobbies: Sport und Backen Pagin Sina (Sina Giesen) Alter: 18 Jahre Wohnort: Stommeln Beruf/Ausbildung: Schülerin der Papst-Johannes XXIII-Schule Hobbies: Tennis und Fitnessstudio Pagin Anna-Lena (Anna-Lena Decker) Alter: 17 Wohnort: Stommeln Beruf/Ausbildung: Schülerin der Papst-Johannes XXIII-Schule Hobbies: Tennis und Fitnessstudio Pagin Luisa (Luisa Borchardt) Alter: 17 Jahre Wohnort: Stommeln Beruf/Ausbildung: Schülerin der Papst-Johannes XXIII-Schule Hobbies: Reisen, Tennis 19

EINFACH HANDGEMACHT Willkommen im Pasta-Himmel Wir machen für Sie Pappardelle, Fusilloni, Tagliolini, Mezzelune, Paccheri und Ravioli mit verschiedenen Füllungen gibt es selbstverständlich auch. Alle Nudelsorten stellen wir selbst her, nach altbewährten Rezepten aus unserer sizilianischen Heimat. Überzeugen Sie sich selbst vom authentischen Geschmack und besuchen uns in unserem Restaurant. Wir freuen uns auf Sie! Täglich frische Antipasti Proietto Pastamanufaktur Auf Dem Driesch 27 50259 Pulheim Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 10 18:30 Uhr, Sa.: 10 14:30 Uhr Tischreservierung am Abend unter: 02238/ 958 88 68

Für mehr als drei tolle Tage Insignien der Macht Bevor man als neues Trifolium in Amt und Würden ist, gibt es eine Menge zu planen, zu beschaffen und zu regeln. Beschafft haben wir mittlerweile schon einiges; doch etwas lag uns ganz besonders am Herzen: Wir wollten unsere eigenen Insignien, die man später in sentimentalen Augenblicken zu Hause aus der Vitrine nehmen und Streicheln kann. Gesagt, getan: Maximilian I. als Prinz wird mit einem flammneuen Zepter durch die Säle, Kneipen und Wohnzimmer ziehen. Es symbolisiert seine Macht als Narrenherrscher und wird nach Aschermittwoch einen Ehrenplatz in seinem Zuhause erhalten. Andreas der deftige Bauer hat es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, sich einen eigenen Fläm anzuschaffen. Dieser, auch Dreschflegel genannt, gibt seiner Deftigkeit Ausdruck und steht auch für seine Wehrhaftigkeit. Keine Frage, dass der Fläm sich nach Karneval eines langen und erbaulichen Daseins im Stommelerbusch erfreuen wird. Jessie, die Jungfrau ist einen Sonderweg gegangen. Ihr Spiegel, Sinnbild Ihrer Lieblich- und Weiblichkeit, ist ihr auf einem Flohmarkt zugeflogen und wurde dann aufgemotzt. Er ist jetzt also sowohl neu als auch alt. Frauen lieben es ja bekanntlich extravagant. Eine lange Partnerschaft mit seiner Trägerin steht ihm ab März 2017 bevor, so viel ist sicher. Liebe Stommeler, liebe Karnevalsfreunde, aber auch liebe Antikarnevalisten: Wir wünschen uns eine tolle Zeit mit Euch allen und hoffen, dass wir Euch viel Freude bereiten werden. Text von Karl-Heinz Wego 21

1.4 Innenausbau Fenster, Türen Badezimmereinrichtung Holzböden Deckenverkleidungen 3 Bruchstrasse 153, 50259 Pulheim Telefon 0 22 38/32 14 Telefax 0 22 38/1 56 13 www.schreinerei-weidenfeld.de info@schreinerei-weidenfeld.de

Der alte und neue Prinzenführer Im Hexenkessel des Frohsinns Was wäre Stommeln, das gallische Dorf der Glückseligen in den Weiten des Pulheimer Stadtgebiets, ohne Karneval? Richtig: Immer noch topographisch schön und immer noch von Ureinwohnern und Zugezogenen als Wohnort geschätzt. Im Karneval aber passiert Wundersames: Unser beschaulicher Ort verwandelt sich in einen Hexenkessel des Frohsinns. Ob organisiert durch die KG, andere Vereine oder von privat, eine Vielzahl von Veranstaltungen kennt nur eines: Karneval feiern! Und überall ist das jeweils aktuelle Dreigestirn gern gesehener Gast, denn was wäre Karneval ohne Narrenfürsten? Richtig: Es fehlte was. Auch in dieser Hinsicht kann sich unser Dorf glücklich schätzen, denn seit Jahrzehnten gab es hier nicht ein Jahr ohne Trifolium. In der neuen Session kommen die Narrenherrscher aus den Reihen der Maigesellschaft, die 2017 ihr 70-jähriges Vereinsjubiläum feiert. Freuen wir uns auf die neue Session und erfreuen wir uns an dem neuen Dreigestirn. In diesem Sinne Müll opp! Karl-Heinz Wego 23

Damit kann Mann / Frau sich sehen lassen Unser Sessionsorden 2017 Der diesjährige Orden ist besonders filigran und transparent gestaltet. Vor der Stommelner Skyline werden die beiden Kirchen und die Mühle zu Prinz, Bauer und Jungfrau. Die Basis des Ordens bildet die KG Stommeler Buure, gekrönt durch 70 Jahre Maigesellschaft. Der Orden kann bei unseren Veranstaltungen gegen eine Spende von 30 EURO oder mehr erworben werden. Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder in der schlanken Ausführung als Damenorden (25 EURO). Das Dreigestirn hat auch einen Pin mit dem Ordensmotiv. Preis 4 EURO. Hiervon geht 1 EURO direkt im Rahmen der Aktion Stommeler han Hätz an das Paul-Kraemer-Haus Stommeln für deren Aktivitäten. 24

Nää, nää Marie isdathe ee e schön! Fiere, tage, schnabuliere! Stimmiges Restaurant- Konzept inländlichemam mbiente e C h araktervolle Umgebung fü r private Ma ßgeschneiderte Business- Angebote mit passendem Rahmenprogramm und geschäftliche Feiern Hochzeiten und Kommunionen T 02238 92 39 40 Jedee Jeck is anders. Als rhe inländische r Club wissen wir: D eshalb müssen Sie au ch nicht Golf spielen, um im G olf & Country ClubVe eld derhof eine gute Zeit zuhaben. Können Sieab ber natürlich! Seit fast 20 Jahren finden immer wieder auch Gäste und Anwohner ihrenweg zu uns und eine Location für jeden Anspruch! www..velderhof.de

Tierfutter und Zubehör Nettegasse 10-14 50259 Pulheim-Stommeln Telefon: 02238 9201444 Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Andreas Kuhrau Rohr- & Kanalreinigung 24-Stunden- Notdienst www.andreas-kuhrau.de

Eintrittskarten Bequem im Vorverkauf Ihre Eintrittskarten für Proklamation Mädchensitzung, Herrensitzung FastelovendsJeck können Sie bequem von zu Hause aus online bestellen: kartenbestellungen@stommelerbuure.de Abholen bzw. direkt kaufen können Sie diese Eintrittskarten mit Tischreservierung ab sofort bei Josef-Gladbach-Platz 4, 50259 Pulheim-Stommeln Telefon 02238 / 2136 Montags bis freitags 9:30 bis 18:30 Uhr Samstags 9:30 bis 13:00 Uhr Selbstverständlich erhalten Sie hier auch die Eintrittskarten für unsere anderen Veranstaltungen rund um Karneval. Für alle Veranstaltungen im Zelt ab Weiberfastnacht erhalten Sie ab Anfang Januar zusätzlich die Eintrittskarten und Dauerkarten bei: Papeterie Präsente Mo.-Fr. 7.00-13.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr, Sa. 7.00-13.00 Uhr 27

Sitzungskalender 2017 Proklamation Christinahalle Stommeln Einlass 18 Uhr Beginn 19 Uhr EP 26.50 Herrensitzung Christinahalle Stommeln Einlass 15.30 Uhr Beginn 17 Uhr EP 28.50 Mädchensitzung Christinahalle Stommeln Einlass 15 Uhr Beginn 16 Uhr EP 28.50 Fastelovendsjeck Festzelt auf dem Dorfplatz Einlass 16 Uhr Beginn 17 Uhr EP 31.00 Kindersitzung in Verbindung mit der Dorfgemeinschaft Festzelt auf dem Dorfplatz Einlass 13 Uhr Beginn 14 Uhr EP 5.00 / Erw. Kinder Eintritt frei 29

Das scheidende Dreigestirn ALLES RICHTIG GEMACHT, klingt erst mal arrogant. Aber wir haben das immer wieder als Motto für uns als Team Dreigestirn gesagt. Die Erklärung dazu ist schnell geliefert: Wir hatten EUCH als Besucher bei diversen Veranstaltungen in und um Stommeln. Es war ein Gänsehauterlebnis, was ihr Jecken uns immer wieder auf s Neue bereitet habt. Egal bei welcher Gelegenheit, sei es bei den unzähligen Sitzungen, den Privatfeiern oder in den Kneipen. Es gab für uns so viele tolle Momente, die keiner von uns jemals vergessen wird. Dafür sagen wir ein aufrichtiges und ehrliches DANKESCHÖN! Es war uns eine Ehre, für euch das Dreigestirn zu stellen. Unser Dank geht aber auch an die vielen Helfer, die uns in unterschiedlicher Art und Weise unterstützt haben. Bedanken möchten wir uns auch bei ALLEN Ortsvereinen und Gruppierungen, die uns immer sehr herzlich bei ihren Veranstaltungen empfangen haben. Ein besonderer Dank gilt neben unseren Familien und Freunden unseren Paginnen Wiebke, Katharina und Verena, unserem Dreamteam Kalle Wego (Prinzenführer) und Wolfgang Glunz (Fahrer). Es war einfach toll mit euch. 31

Die Premium-Auswahl R&S MOBILE GMBH & CO. KG Robert-Bosch-Straße 2-4 50769 Köln-Fühlingen Tel.: 02 21. 70 91 70 www.rsmobile.de Ottostraße 7 50259 Pulheim Tel.: 0 22 38. 47 70 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): 13,6-5,2 (kombiniert); CO 2 -Emissionen: 306-139 g/km (kombiniert).

Närrischer Kalender 2017 Blau Gelbe Versuchung (Festzelt) Einlass 13.00 Uhr Beginn 14.00 Uhr 8,00 Euro Tageskarte Möhneball (Festzelt) Ab 19.00 Uhr Karnevalsparty der KG Jugend (Bar Iguana) Beginn 19.00 Uhr 7,00 Euro Großer Karnevalsumzug Start ab 14.00 Uhr ab Freibad Stommeln (Festzelt) Tanz nach dem Zug Einlass 15.00 Uhr Beginn 16.00 Uhr 8,00 Euro (Festzelt) Prinzenball Einlass 18.30 Uhr Beginn 19.00 Uhr 5,00 Euro Kostümball (Festzelt) Einlass 18.00 Uhr Beginn 19.00 Uhr 8,00 Euro (Haus Schauff) Auskleidung des Dreigestirns Beginn 20.00 Uhr (Dorfplatz) Nubbelverbrennung im Anschluss an die Auskleidung Für unsere Tanzveranstaltungen kann, wie bisher, eine Dauerkarte bei den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Mit dieser Dauerkarte zu 22,- Euro sparen Sie im Vergleich zu den Einzelpreisen 25% und haben an allen Tagen freien Eintritt ohne Wartezeiten

34

GUTE FAHRT Venloer Straße 507 50259 Pulheim-Stommeln Telefon 0 22 38-9 24 00 E-Mail info@auto-staehle.de www.auto-staehle.de Mobil sein

Nachdenklicher Auftakt Prinzenproklamation mit Augenmaß Paris, 13. November 2015, abends: Fussballspiel Frankreich-Deutschland, Terroranschläge in der Nähe des Stadions, in einem Musikklub und verschiedenen Bars mit 130 Toten. Die Menschen in Europa sind erschüttert. Stommeln, 14. November 2015, 19:00 Uhr: Prinzenproklamation feiern? Zahlreiche Telefonate zwischen Vorstandsmitgliedern der KG und mit dem Bürgermeister im Laufe des Vormittags führten dazu, das Fragezeichen wegzulassen. Wir lassen uns das Brauchtum nicht ka putt machen! Die Prinzenproklamation hat stattgefunden mit dem ge planten Programm. Sowohl Bürgermeister Frank Keppeler als auch Präsident HP Hasche gedachten bei ihren Be - grüßungen der Opfer und der Veranstaltungsstart war verhaltener als sonst. Der humoristische Teil der Pro klamation durch den Bür ger meis - ter war stark ge schrumpft. Der Abend nahm langsam Fahrt auf. Lasershow zum Start kennen die Zu - schauer in Stommeln schon. Trom - mler auf dunkler Bühne mit Lichteffekten waren neu, die Drummerholics aus dem Rhein-Erft-Kreis erstaunten erst die Besucher, was dann schnell in Begeisterung um - schlug. Das Dreigestirn der Session 2014/2015 genoss noch einmal die Bühne der Christinahalle obwohl es ja nun die endgültige Abdankung war. Der nicht enden wollende Applaus zeigte Prinz Werner III., Bauer Lesen Sie weiter auf Seite 39 37

. JURGEN KNAAK Heizung Sanitär Kanal-Rohrreinigung Meisterbetrieb Bruchstraße 160 50259 Pulheim Tel. 0 22 38 / 84 52 97 Fax 0 22 38 / 84 52 98 Mobil: 01 72 / 2 05 52 18

Harry und Jungfrau Ruthchen, dass sie sich in den letzten zwölf Mo naten in die Herzen der Stommeler gespielt hatten. Als Vorgeschmack auf die Proklamation kam ein Prinz in blau-weiss mit schwerem Gang auf die Bühne. Anhänglich war er auch. Man sah dem Präsidenten seine Ge danken an: Hoffentlich bleibt der nicht. Hinter Prinz Beukelar von der Rolle versteckt sich eine neue Typenrede, die sich hoffentlich etablieren kann, Stommeln war zufrieden. Aber er kam, der Stommeler Prinz mit Bauer und Jungfrau und Paginnen. Noch nicht proklamiert, schafften sie schon den gefühlt längsten Einzug aller Zeiten. Dieser vermeintliche Rekord sollte künftig nicht mehr überboten werden. Befreiung dann bei Prinz Andreas II., Bauer Jürgen, Jungfrau Anna, als der Prinz den Schlüssel zum Rathaus der Stadt Pulheim in die Höhe recken konnte. Eine der besten Tanzgruppen aus Köln, die Höppemötzjer, erwies dem neuen Dreigestirn standesgemäß ihre Reverenz. hts- 39

Im Frühjahr alles frisch vom Feld. stechfrischer Spargel Im Sommer pflückfrische Erdbeeren Im Winter schlagfrische Tannenbäume Ortsausgang Stommeln Richtung Fliesteden Familie Meller Gut Sonnenberg 50259 Pulheim-Stommeln Telefon 0 22 38 / 21 80 Telefax 0 22 38 / 92 20 39

Erfolgreicher Kinderkarneval Auf Stommeler Art Die Kinder feiern wie die Großen ihre Sitzung. Auftritte fast aller Schulen und Kindertagesstätten aus Stommeln bilden das Rückgrat des Nachmittags. Der große Präsident hat jetzt eine Kinderpräsidentin an seiner Seite (Vicky Düren). Erster Karnevalsauftritt in Stommeln für Josephine Ohly, unsere Neu-Stommelerin. Sie ist inzwischen auf der 3. Minijeck-CD vertreten. Das Kölner Kinderdreigestirn ist wieder dabei, vorerst mit dem letzten Flock Louis Flock als Kölner Kinderprinz. Die Dorfgemeinschaft Stommeln e.v. stellt den Elferrat und süße Präsente für die jungen Künstler. 41

NETCOLOGNE ES HEIMAT Kölle alaaf you! Unser Herz schlägt für Internet, Te elefon und TV. Und natürlich auch für die fünfte Jahreszeit in der schönstenn Stadt der W elt. Liebe Heimat, lass dich feiern! Wir wünschen euch eine tolle Session.

Der Mützenappell Geehrte Herren und Damen Der Mützenappell der Stommeler Buure wird nicht so militärisch penibel durchgeführt, wie der Name vermuten lässt. Fingernägel und Schuhe werden nicht inspiziert. Aber alle, von wenigen gesundheitsbedingten Ausnahmen abgesehen, Aktiven und aktive Abteilungen treten an. Die neuen Sessionstänze des Kinder- und Jugendtanzcorps Zuckerknöllchen wurden von den Mitgliedern begutachtet, diesmal präsentiert durch die neuen Trainerinnen Sandra Nacken und Christiane Schenk. Ebenso machte das Dreigestirn seine Aufwartung. Alle Aktiven erhielten den Sessionsorden. Dazu präsentierte der Präsident Leistungen und Anekdoten der Mitglieder. Mit den Halsorden der KG wurden die Mitglieder ausgestattet, die in den letzten 23 Monaten dazugestossen waren: 1. Hans Buchholz 5. Oliver Hensellek 2. Oliver Spürk 6. Yannick Ergezinger 3. Matthias Seinsche 7. Holger Horatz 4. Karl-Heinz Wego 8. Michael Fraikin Besonders geehrt wurde Bernd Schall, Ehrenpräsident der Gesellschaft für seine Mitgliedschaft von sage und schreibe 55 Jahren (Nadel mit Lorbeerkranz und Brillanten). Zu Senatoren wurden ernannt Willi Müller und Harry Prochazka für ihre Verdienste um die KG, zuletzt durch ihre aktive Mitgliedschaft im Dreigestirn. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Matthias Ronsiek Jörg Prignitz Horst Schütz Thomas Gehse Harry Prochazka Lesen Sie weiter auf Seite 45 43

20 Jahre Mitgliedschaft: Dr. Martin Schleß Michael Wolters Thomas Roth 25 Jahre Mitgliedschaft: Peter Paffrath Jürgen Leersch Der Karnevalsverband Rhein-Erft (KRE), nimmt auch stellvertretend für den Bund Deutscher Karneval (BDK) Ehrungen von Mitgliedern vor, die sich im Laufe vieler Jahre in der KG und darüberhinaus für das Brauchtum Karneval eingesetzt haben: KRE Verdienstmedaille Daniela Schumacher-Neßeler (Ehrensenatorin) KRE Verdienstorden Bronze Silber Gold Hans Werres BDK Verdienstorden Silber Jürgen Sender Heinz Martin Schmitz Werner Meller Paul Fauler Thomas Hillen 45

Zu den tollen Tagen wünschen wir allen viel Spaß beim bunten Treiben. Die Bank Ihres Vertrauens. www.volksbank-erft.de Volksbank Erft eg www.volksbank-erft.de

Unsere Session in Bildern Mädchen Herren Kostümsitzung Lesen Sie weiter auf Seite 49 47

49

Abteilungen der KG Stommeler Buure (KGSB) Vorstand Präsident Hans-Peter Hasche Vizepräsident Michael Becker Geschäftsführer Wolfgang Glunz 2. Geschäftsführer Arno Hardt Kassierer Markus Erzigkeit 2. Kassierer Thomas Gehse Lesen Sie weiter auf Seite 53 51

KARL-HEINZ MÜSCH BAD & HEIZUNG MEISTERBETRIEB Fliestedener Weg 6 50259 Pulheim-Stommeln Telefon: 0 22 38-14 08 44 Mobil: 01 78-4 56 19 69

Literat Werner Meller Kommunikation Horst Schütz Bühnenmeister Heinz Becker jr. 2. Bühnenmeister Ha-Jo Weidenfeld Technik / Organisation Andreas Pieperjohanns Zeugwart Heinz-Jakob Domröse 53

Jägerhof Gaststätte Josef-Gladbach-Platz 7, 50259 Pulheim-Stommeln Tel. + Fax.: 0 22 38 / 1 32 67 Inh. Helene Schmitz

Aktive Mitglieder Die Aktiven gestalten vorrangig das Leben der Gesellschaft. Das gesamte Jahresprogramm wird von ihnen gesteuert: Sitzungen, das Karnevalswochenende, der Karnevalszug, Vatertagstour, eine Sommerveranstaltung (zum Beispiel Spargelessen) und mehr. Kennenlern-Mitgliedschaft für 1 Jahr. Treffen an jedem 1. Dienstag im Monat, 20 Uhr, Haus Schauff bei Tiffy. Ansprechpartner: Präsident HP Hasche und alle Vorstandsmitglieder. Vorname Josef Maximilian Adam Jonas Marvin Jürgen Lennart Uwe Heinrich Patrick Hans Pietro Rolf Heinz-Jakob Marcel Julian Jonas Yannick Paul Michael Peter Florian Christoph Frank Nachname Abs Arntz Bahlke Baltes Bick Blais Blais Bödeker Brimmers Brück Buchholz Demarco Dohm Domröse Düren Ebelhäuser Ebelhäuser Ergezinger Fauler Fraikin Guntermann Hardt Harth Heinrichs Vorname Oliver Roland Ole Thomas Heinz Lucas Holger Sven David Udo Dr. Jürgen Oliver Gerhard Christian Heinrich Jürgen Marco Marcel Michael Meinhard Michael Manfred Florian Seán Nachname Hensellek Herber Hermann Hillen Hoffmann Hoffmann Horatz Huber Keldenich Keldenich Klein Koch Köhn Kohlsdorfer Ladener Leersch Leersch Lubnau Lippe Maaßen Maaßen Marx Mauß Meads Lesen Sie weiter auf Seite 57 55

Vorname Volker Johannes Constantin Steffen Willi Willi Matthias Werner Franz Peter Aljosha Cedric Holger Jan Jörg Uli Harry Lukas Hans Matthias Thomas Bernd Günter Daniel Klaus Dr. Martin Nachname Meiling Meller Meller Müller Müller Müller Müngersdorff Munnecke Neßeler Paffrath Parsch Parsch Parsch Pollnow Prignitz Prill Prochazka Reichert Röllinger Ronsiek Roth Schall Schibur Schiffers Schintz Schleß und natürlich die zwölf Vorstandsmitglieder Senatoren Vorname Nachname Nils Schmidt-Degenhard Heinz-Martin Schmitz Henry Schnabel Sven Schulze Tim Schürbüscher Manfred Schumacher Peter Schwalm Matthias Seinsche Jürgen Sender Norbert Sonntag Oliver Spürk Andreas Stoffels Rainer Struve Daniel Struve Bastian Thimm Ernst Vesen Karl - Heinz Wego Daniel Weidenfeld Gotthard Weiß Nils Wengorz Hans Werres Michael Wolters Oliver Wunderlich Thomas Zilske Joshua Zilt Heinz Zöller Stand 20.08.2016 Auch die Senatoren beteiligen sich aktiv am Leben der Gesellschaft. Aufgrund besonderen Einsatzes und langjähriger Mitgliedschaft werden sie zu Senatoren ernannt. Sie helfen, wo sie können und treffen sich regelmäßig zum gemütlichen Klaaf (Gedankenaustausch). Sie fahren auf einem eigenen Wagen im Karnevalszug. Ansprechpartner Senatspräsident Heinz Zöller. Lesen Sie weiter auf Seite 59 57

HAAR feeling by Birgit Lückgen Hauptstr. 75 50259 Pulheim-Stommeln Tel.: 0 22 38 / 26 59 Kontakt@haar-feeling.de

Das war los bei den Senatoren: Wieder gab es ein besonderes Treffen: Die Senatoren feierten mit ihren Frauen beim Weinfest im Stommeler Weintreff Düsseldorf. Alle wissen, dass es kein Bier und keinen Schnaps gibt, trotzdem finden sich bald alle ein. Nach kurzer Begrüßung durch den Senatspräsidenten Heinz Zöller ging es dann auch schon zur Sache. Das Buffet war eröffnet und alle zeigten, wie schnell man im Alter noch sein kann. Es lohnte sich aber auch. Am Anfang gab es eine leckere Gulaschsuppe. Verschiedene Wurst- und Schinkensorten vom Wild fanden ihren Platz auf dem Teller. Die Vielfalt der Käseplatte ließ keinen Wunsch offen. So verging der Nachmittag recht schnell. Es durften aber auch keine Auftritte fehlen. Künstler aus den eigenen Reihen gaben ihr Bestes. Die Stunden gingen schnell vorbei und alle freuten sich über einen gelungenen Abend. Heinz Zöller Jugend Ebenfalls Aktive, kümmern sich aber bevorzugt um das, was der Jugend rund um Karneval und Feiern Spaß macht. Zwei eigene Veranstaltungen hat die Jugend erfolgreich etabliert: die Karnevals-Starter-Party am Karnevalsfreitag und im August die Stoppelfeld-Party. Sie planen ihre eigene Gruppe für den Karnevalszug. Regelmäßige Treffen. Mitmachen kann jeder ab 16. Mit 27 Übergang in die Gruppe der aktiven Mitglieder. Ansprechpartner: Daniel Schiffers. 59

Anwaltskanzlei Dr. Gerhard Bartmann zgl. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Jochen Retsch Edda Rose Andrea Frimmersdorf Andrea Frimmersdorf zgl. Fachanwältin für Arbeitsrecht Sprechstunden Mo., Di. und Do. 15:00 18:00 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Hauptstraße 1-7 50226 Frechen Telefon: 02234 / 20003-0 Telefax: 02234 / 20003-20 E-Mail: kanzlei@dr-bartmann.de www.dr-bartmann.de Frau Rechtsanwältin Frimmersdorf, als Fach anwältin für Arbeitsrecht, ist Ihre kompetente Ansprech partnerin in allen arbeitsrechtlichen Angelegen heiten. Dies sowohl für Sie als Arbeitnehmer/in oder auch als Arbeitgeber/in. Vorwiegend in nachfolgenden Sachgebieten: Kündigung Abmahnung Aufhebungsvertrag Versetzung Mindestlohn nach dem MiloG Zeugnisse Befristungen betriebsverfassungsrechtliche Fragen Sonderrechtsschutz nach dem SchwbG, Elternzeitgesetz etc. alle mit dem Arbeitsrecht in Zusammenhang stehende sozialrechtliche Angelegenheiten Für Mandanten aus Stommeln, biete ich nach telefonischer Terminvereinbarung über unsere Kanzlei auch Besprechungstermine bei mir zu Hause an. Dies mittwochs und freitags nachmittags.

Maria Machnik, Kölner Stadt-Anzeiger Maria Machnik, Kölner Stadt-Anzeiger Keine Sorgen um den Nachwuchs 61

Das war bereits die IV: Stoppelfeldfete mit 70-Jahre-Bonus der KG Stimmung pur und exzellente Lichtspiele diese Überschrift eines Zeitungsberichtes fasst das Erlebnis der diesjährigen Stoppelfeldfete wunderbar zusammen. Schon am frühen Abend ging es los mit 2 Live-Bands. Six Pack spielte den Eisbrecher und bereitete das Feld für die Domstürmer, die in bester Spiellaune ihren ersten Arbeitstag nach der Sommerpause in Stommeln verbrachten. Diese beiden Live-Auftritte hatte die KG Stommeler Buure anlässlich ihres 70-jährigen Jubiläums beigesteuert. Neu waren Pittermännchen-Verkauf und eine Wein- und Sekt - bar, beide Stationen wurden schnell zu Publikumsmagneten. Als dann gegen 21 Uhr die inzwischen traditionelle Party mit den Pullemer Deejays losging, war das Publikum in allerbester Partylaune, die bei Jung und Alt bis in den frühen Morgen anhielt. Die Jugendabteilung der KG hat wieder einen perfekten Job gemacht. Freuen wir uns auf Stoppelfeldfete V im August 2017. Fotos: Holger Eichner Lesen Sie weiter auf Seite 65 63

Venloer Str. 607 50259 Pulheim T: +49 (0) 2238 / 2830 F: +49 (0) 2238 / 15258 info@metzmacher-pulheim.de www.metzmacher-pulheim.de

65

Wir möchten uns bei den vielen Menschen bedanken, die sich uns anvertraut haben. Dr. med. Dagmar Bauer Dr. med. Wilhelm Hadam Dr. med. Christian Wiens Internisten Hausärzte Dr. med. Philipp von Grünberg Internist Facharzt für Kardiologie Gartenstraße 40 Venloer Straße 91 50259 Pulheim Tel: 02238/468030 www.aerzte-pulheim.de www.kardio-pulheim.de Innere Medizin hausärztliche Betreuung kardiologische Facharztpraxis seriöse medizinische Check-up Untersuchungen

Gruppen der KG Stommeler Buure (KGSB) KGSB Ehrenpräsidenten Bernd Schall Manfred Schumacher Klaus-Dieter Flade KGSB Ehrenmitglieder Adam Bahlke Peter Werner Dieter Clemens Heinz Zöller Rainer Struve KGSB Ehrenzuckerknöllchen Gertrud Behle Evi Römer Karin Stegelitz Petra Hillen Helma Schall Karin van Ackern Marlene Kuhl Monika Schumacher 67

Abteilungen der KG Stommeler Buure (KGSB) KGSB Ehrensenatoren Die Mitgliedschaft zu dieser Gruppe kann nicht beantragt werden, sie wird verdient. Die Auszeichnung geht an Bürgerinnen und Bürger, die sich nachhaltig um Stommeln und das Brauchtum Karneval verdient gemacht haben. Seit 1982 wurden 22 Ehrensenatorinnen und -senatoren durch die Mitgliederversammlung ernannt. Das besondere ist in Stommeln wirklich, dass sich hier eine Gruppe mit festem Zusammenhalt gebildet hat, die sich jährlich zu einem besonderen Abend trifft und ihren eigenen Prunkwagen im Karnevalszug hat. Ansprechpartner: Bernd Schall, Ehrenpräsident der KGSB Vorname Horst Vreni Astrid Rolf Frank Dr. Clemens Barbara Nachname Bröder Brönnecke Flock Hammerstein Keppeler Kopp Meller Vorname Nachname Dr. Karl-August Morisse Gerd Rück Renate Sauerland Walter Schmickler Helmut Schmitz Daniela Schumacher-Neßeler Stand 30.8.2016 KARNEVALSGESELLSCHAFT MAS ST OMMELER BUURE VON 1946 E.V.. 69

EICHNER FOTOGRAFIE Tel: 02238-9693005 WWW.EICHNER-FOTOGRAFIE.DE Der Rollrasenspezialist in Ihrer Nähe!

Neue Ehrensenatorin Frauenpower neu übersetzt: VreniPower Wieder wurde eine Frau Ehrensenatorin der KG Stommeler Buure! Die Wahl fiel auf Vreni Brönnecke, die erfolgreiche und beliebte Floristin aus Stommeln. Sie hat sich für viele Belange des Dorfes eingesetzt, arbeitet mit in der UnI Unternehmer Initiative Stommeln, unterstützt die Iniative ratundtat. Immer wenn die Karnevalisten floristischen Rat und Hilfe brauchten, hat Frau Brönnecke großzügig geholfen, z.b. bei der Saal- und Zeltdekoration. Ihr besonderes Augenmerk gilt Jahr für Jahr dem Prinzenwagen der KG Stommeler Buure, der dank des Blumenschmucks an jedem Karnevalssonntag seine ganze Pracht entfalten kann. Vreni Brönnecke ist geboren im Schwarzwald und verheiratet mit Christoph Brönnecke. Ihr Schwiegervater Bernhard Brönnecke war in den frühen Jahren der KG bereits Prinz im Dreigestirn und einmal als Bauer. Mit Henning Krautmacher teilt sie die Liebe zu Irland, irischer Musik und die Freundschaft zu Galleon, der irischen Band, die schon lange mit den Höhner zusammenarbeiten und auch in Stommeln gern gesehene Gäste sind. Vreni Brönnecke ist die 22. Persönlichkeit, die zum Ehrensenator er nannt wurde. Herzlichen Glück - wunsch! 71

Das Leben ist bunt. Paul Kraemer Haus in Pulheim-Stommeln www.gold-kraemer-stiftung.de

Gruppen der KG Stommeler Buure (KGSB) KGSB Dreigestirne Eimol Prinz zo sinn diesen Traum haben sich in den letzten Jahrzehnten viele Stommeler erfüllt und sind als Prinz, Bauer und Jungfrau durch Stommeln, das Umland, durch viele Säle und Fernsehstudios gezogen. Sie treffen sich von Zeit zu Zeit zum Stammtisch oder anderen gemeinsamen Unternehmungen. Hier kann jeder künftig dazugehören und kann sich mit seinen Freunden über mehrere Jahre vorbereiten, bis er sagen kann: Dat darf doch all nit wohr sinn, dat ich der Prinz von Stommeln bin. Ansprechpartner: HP Hasche, Präsident, Andreas Pieperjohanns und Manfred Schumacher, Ehrenpräsident Bilder vom letzten Treffen: 73

Papeterie Präsente Schreibwaren Tabakwaren Süßwaren Zeitschriften Geschenkartikel Lotto Toto Mo.-Fr. 7.00-13.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr, Sa. 7.00-13.00 Uhr Reifen-Center Schweren Star-Tankstelle

Hallo Ihr Ex - Tollitäten, es ist bald wieder soweit. Der Tollitäten Treff 2016 rückt näher. Freitag, den 18. November - 19:00 Uhr in Stommeln im Iguana. Damit folgen wir dem Wunsch der meisten letzten Teilnehmer. Auch diesmal wird es wie abgestimmt keinen Programmpunkt geben. Allerdings werden wir wunschgemäß an diesem Abend das Thema vom letzten Treffen: Ex - Dreigestirne präsentieren sich noch mal am Rosenmontag auf dem Prinzenball 2017 aufgreifen. Hierzu würden wir gern abklären, ob und wie Ihr Euch an einer solchen Präsentation beteiligen wollt, damit wir danach gemeinsam in die Vorbereitung einsteigen können. Vor Ort werden wieder ganz unkompliziert 10,-- pro Nase kassiert. Leider habe ich immer noch nicht alle vollständigen Adressen (E-Mail- Adresse, Wohnanschrift,...) Deshalb meine Bitte: Wer bisher keine Einladung zu diesem Treffen erhalten hat, gibt bitte seine aktuellen Daten an Mamo.schumacher@t-online.de oder kontakt@stommelerbuure.de Ich freue mich schon jetzt auf das Treffen! Stommeler Buure - Müll opp Manfred Manfred Schumacher (Ehrenpräsident) 75

Abteilungen der KG Stommeler Buure (KGSB) KGSB Förderer Das ist eine große Zahl von Inaktiven, die die Arbeit der Stommeler Buure mit einem festen Jahresbeitrag nach eigenem Ermessen unterstützen. Sie erhalten bevorzugt Informationen aus der KG. Im jährlichen Sessionsheft werden sie namentlich genannt. Mit unserem Newsletter BuureBlättche erfahren sie per E-Mail zeitnah, was läuft in der KG. Die Förderer erhalten eine Einladung zu unserer internen Karnevalsfeier BuureJeck (bisher Fastelovendsjeck). Mit einer Anstecknadel können sie die Verbundenheit mit unserer Gesellschaft zum Ausdruck bringen. Sie sind bereits Förderer und erhalten das BuureBlättche noch nicht? Teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit. Sie möchten uns künftig als Förderer unterstützen? Gern! Bitte E-Mail an: kontakt@stommelerbuure.de. Ansprechpartner: Thomas Gehse Vorname Gaby Karin van Wilbert van Michael Dr. Raj Adolf Gerd Jürgen Hermann Norbert van Wolfgang Karl-Heinz Heinz Jakob Maria Name Abts Ackern Ackern Arntz Bali Bausch Bergmann Biedermann Birkenfeld Bonn Brock Clemens Decker Demarco Vorname Uwe Rolf Rolf Silke Wilfried Werner Adolf Heinz Bianca Stefanie Georg Werner Marianne Werner Name Dickhaus Diederichs Dobberstein Dold Dold Dold Dufrenne Dünwald Düren Ebelhäuser Ecker Eisenach Erpenbach Falkenrath Lesen Sie weiter auf Seite 79 77

Musikinstrumente brauchen besonderen Schutz Ihr Instrument ist Ihnen viel wert und Sie gehen behutsam damit um. Doch trotz aller Vorsicht sind Instrumente vielen Gefahren ausgesetzt. Immer wieder werden Musikinstrumente gestohlen oder gehen verloren, werden beschädigt oder völlig zerstört. Wirkungsvoller Versicherungsschutz muss nicht teuer sein. Lassen Sie sich von unserem Markenversicherungsprogramm SINFONIMA überzeugen! Informieren Sie sich jetzt. Mannheimer Versicherung AG Generalagentur Patric André Bruchstraße 20 50259 Pulheim-Stommeln Telefon 0 22 38. 9 56 15 32 Fax 9 57 28 47 patric.andre@mannheimer.de Ristorante Ein Name - eine Qualität - eine Garantie Ihr Italiener im Herzen von Stommeln Venloer Straße 571 Tel. & Fax (02238) 2528 Öffnungszeiten: 12.00-15.00 Uhr und Mittwoch, Freitag und Sonntag 18.00-22.30 Uhr Samstag 18.00-22.30 Uhr Montag Ruhetag

79 Vorname Name Helga Fischer Helene Flade Peter Flock Bernd Flohr Walter Franz Ralf Freund Karoline Frielingsdorf Rudolf Fuchsius Susanne Gehse Elisabeth Germann Hans-Dieter Germann Walter Gielow Peter Golisch Annette Guntermann Hans-Peter Haas Rita Häns Brigitte Hardt Dagmar Hasche Erich Haug Eva-Maria Haupert Georg Haupert Manfred Heckenbach Dominik Heinrichs Patric Heinrichs Dirk Heinrichs Anton Herzogenrath Clemens Heß Petra Hillen Bernd Hölken Gertrud Huth-Jansen Willi Jansen Thomas Jansen Wilfried Jansen Elvira Jaspers Vorname Name Reiner Kahl Jürgen Kalkmann Blumen Peter Kamp Elisabeth Klerx Wolfgang Klotsche Rudi Knelleken Thorsten Krämer Karl-Hermann Krämer Ute Krause Siegrid Kuhn Marianne Leersch Wolfgang Ludwig Christine Maaßen Hermann Josef Macht Kurt Maikath Arne Martin Herbert Marx Herbert Meisters Barbara Meller Jürgen Meyer-Oswald Hans-Peter Miebach Johannes Muhs Felicitas Müller Christian Nowak Willi Oberwinter Christine Oester-Barkey Gerd Opitz Hansfried Paar Birgit Pawlicki Hans-Ulrich Pawlicki Dr. Manfred Rechenberg Sibylla Röhl Marlene Rosenthal Prof. Dr. Hans Joachim Sander Lesen Sie weiter auf Seite 81

Alles aus einer Hand Beim Ordenshersteller Ihres Vertrauens am Anfang steht meist eine Skizze aus am Ende wird lackiert, geklebt und genietet von dieser wird eine Reinzeichnung erstellt gegossenen Rohlinge werden galvanisch veredelt auf deren Grundlage folgt die Gravurr des Werkzeuges Maarstr aße 43-45 53227 Bonn Te el.: 0228-4299100 info@ordenbley.de

81 Vorname Name Georg Sauerland Anni Schall Ferdinand Schall Wilfried Schenzler Waltraud Schintz Wolfgang Schleß Liz Schleß Konrad Schmitz Cornelia Schmitz Ingrid Schmitz Helmut Schmitz Klaus Schneider Manfred Schneider Monika Schnorrenberg Peter Schnorrenberg Heinz Schrötter Wolfgang Schüler Monika Schumacher Gabriele Schütz Brigitte Schwalm Dieter Seifert Hannelore Sender Jan Siedentopf Jutta Smolen Ramona Sperling Peter Steger Werner Steudter Frank Steven Stefan Stoffels Vorname Name Lorenz Struve Eugenie Struve Ute Suteu Wolfgang Thelen Peter Tils Marlies Trinkerl Gerhard Tutt Dr. Willi Vogl Gertrud Voss Paul Wallrabenstein Franz Walter Manfred Waschk Christoph Wasserkordt Angelika Wehrmann Hinrich Wehrmann Claudia Weidenfeld Frank Werres Inge Werres Claudia Werres Hans Werres Dieter Wesselow Ute Wieland Dr. Ernst Wieland Frank Wirges Gertrud Wolters Peter Ziegler Jürgen Zöller Frank Zweiacker

Gruppen der KG Stommeler Buure (KGSB) KGSB Sponsoren Das sind in erster Linie unsere langjährigen und zahlreichen neuen Anzeigenkunden im Sessionsheft. Eine Werbung für das eigene Geschäft mit hohem Aufmerksamkeitswert und gleichzeitig eine Unterstützung für das Brauchtum Karneval in Stommeln. Ansprechpartner: Matthias Ronsiek und Horst Schütz Es gibt aber auch das Sponsoring für spezielle Projekte wie die Kindersitzung oder in Verbindung mit Künstlern bei unseren Veranstaltungen. Im Gegenzug erhalten die Sponsoren Gelegenheit, sich werblich darzustellen, z.b. mit Bannern im Zelt, in der Christinahalle oder Bandenwerbung beim Karnevalszug. Ansprechpartner. HP Hasche, Präsident und Markus Erzigkeit, Schatzmeister. 83

Abteilungen der KG Stommeler Buure (KGSB) Wir sind eine Gruppe beweglicher Männer aus dem Kreis der Aktiven, die sich regelmäßig zum Fitnesstraining treffen und dabei ausgefallene Choreographien unter fachkundiger Leitung unserer Trainerin, Silke Dold, für unsere Männertanzgruppe einstudieren. Das Training ist jeden Mittwoch im Vorbau der Christinahalle von 19 bis 21 Uhr. Wer Lust hat mitzumachen, kommt einfach mal vorbei. Ansprechpartner sind Jürgen Blais und Wolfgang Glunz. In der Session 2015/16 haben wir es geschafft, nach dem Weggang von Thomas Hillen und Mirco Schwung sowie dem schmerzhaften Abschied von Klaus Dieter Flade, vier neue Tänzer (Holger Horatz, Michael Fraikin, Nils Schmidt-Degenhard und Sven Schulze) zu integrieren. Ganz im Sinne von KD, der für uns unvergessen und immer noch dabei ist, werden die Zuckerknollen weiterhin auf den Bühnen in und um Stommeln aktiv sein. Und wie! Ein Höhepunkt war sicher unser Auftritt mit dem Dreigestirn der Session 15/16. Lesen Sie weiter auf Seite 87 85

Brands FAHRZEUGTECHNIK www.heart-blood.com Mer künne nit nur fiere, mer künne och lackiere! www.brands-kanns.de Karosserie-Spezialbetrieb, schnelle Hilfe bei Unfallinstandsetzung und Lackierarbeiten. Inspektion KFZ-Service Karosserie Spezialbetrieb Lackierung Unfallinstandsetzung Wartung und Aufbereitung Windschutzscheiben-Service Heimfahrservice Mietwagen kann s... kölsch testen Sie uns... Ihr Ford Service-Betrieb in Frechen Hermann-Seger-Straße 60 50226 Frechen Tel. +49(0)2234-929070 service@brands-fahrzeugtechnik.de www.brands-fahrzeugtechnik.de