Lärmschutz in Orchestern und Musikschulen

Ähnliche Dokumente
Schallschutz im Orchester am praktischen Beispiel

Lärmschutz im Orchester Heinz-Dieter Neumann ¹, Ingolf Bork ²

Lärmgefährdung durch Musik - Schutz des Publikums und der Beschäftigten bei Veranstaltungen

Lärm am Arbeitsplatz- und was man dagegen tun kann

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung

BK-Anzeigen BK-Anerkennungen

Lärm in Kindertageseinrichtungen

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /


Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Hörgeräteakustik für Musizierende und Musik Hörende

Studenten- und Schülerarbeiten (Auswahl)

Aufgabe 6: Till Eulenspiegel

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Anforderungen an die Auswahl von Gehörschutz. Sandra Dantscher, , TRLV - UK NRW

Wissenswertes über Lärm

Gehörschutz. Gefährdungen. Allgemeines

Arbeitssicherheit in der Praxis. Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz. Neue Verordnung wirklich alles neu?

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Stufentest Musik Thurgau

Umsetzung der EU-Regelung zum Lärmschutz in nationales Recht

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Stufentest Musik Thurgau 2016

Akustik und musikalische Aufführungspraxis

HumanTec-Paneel-System

3M Gehörschutz Leitfaden Den Lärm im Griff. #3MScienceofSafety

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Systematik der Tonträger

TRLV Lärm. (2) Diese Technische Regel gilt für Lärm im Frequenzbereich zwischen 16 Hz und 16 khz (Hörschall).

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) sowie ArbMedVV Anhang Teil 3

Gehörschutz. Bereitstellung Benutzung Gehörschutzarten. Bereitstellung Benutzung Gehörschutzarten A Stand: Januar 2012

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - ArbSch TRLV Lärm

Inhalt. 2. Das musikalische Klangbild 2.1. Modellvorstellung 27

II. Systematik der Musikalien

Lärm. Jürgen Buchwald BG RCI, Präventionszentrum Mainz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Stufentest Musik Thurgau 2015

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

II. Systematik der Musikalien

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Schutz vor Baulärm der Beitrag der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

MUSIKSCHUL statistik Niederösterreich 2016/2017

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Systematik der Noten

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Mess- und rechentechnischer Nachweis der Wirksamkeit mobiler Kapselungen

Systematik Noten der Musikbibliothek

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

Schulordnung. für den Zweckverband Musikschule Tecklenburger Land. mit Sitz in Lengerich

Akustik: Design für unsere Ohren

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Schulprogramm 2017/18 MUSIKSCHULE ROTTAL

Schulordnung. der Richard-Trunk-Musikschule

Sei DABEI!

Technische Voraussetzungen zur objektiven Schallwiedergabe. Dipl.-Ing. Armin Rohnen Akustik-Analyse BMW AG Werk Regensburg

Präventionsleitlinie Gehörschutz für Personen mit Hörminderung

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Gehörschützer-Kurzinformation für Personen mit Hörminderung

Zeitplan: Holzbläser-Ensemble Samstag Goethe-Gymnasium, Aula Nr. Name Vorname Wertung Instrument AG

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom )

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Strategien zur Erfassung der Geräuschimmission an Arbeitsplätzen. Dr.-Ing. Jürgen H. Maue

Lärm. 1. Begriffe. 2. Strukturplan der Lärmbekämpfungsmassnahmen. 3. Beurteilungsmöglichkeiten. 1.4 Nachhallzeit T

Berechnung Verkehrslärm Schallschutz an Straßen RLS 90. Berechnung Verkehrslärm Schallschutz an Straßen RLS 90

Schulprogramm 2018/19 MUSIKSCHULE ROT TAL

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Vom 9. Juli Geändert durch Satzung vom 3. November 2010

Lärm und Gesundheit. Themen: Lärm ein paar Begriffe ein wenig Physik Auswirkungen - auf das Ohr - auf den ganzen Menschen Prävention

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Üblicher Unterrichtsbeginn

HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

Anleitung: In sieben Schritten zur Gefährdungsbeurteilung Lärm

Wann ist Laut zu Laut?

Üblicher Unterrichtsbeginn

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Aditus (2000) Besetzung: Holzbläser, Blechbläser, 1.4 Pauken, Schlagzeug, Streicher UA: Spieldauer: 9 Minuten

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

Einstieg Orchesterinstrumente

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Beurteilung von Erschütterungen und Schalldruck

Präambel. Voraussetzung, Aufgabe und Abschluß des Studiums

VORSCHAU. Die Materialien sind sofort einsetzbar und müssen nur noch ausgedruckt und teilweise laminiert werden!

BERICHT ZUR BEWERTUNG DER LÄRMEXPOSITION IN ARBEITSBEREICHEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Lärmbedingte Gehörschäden Prävention. Beat W. Hohmann Dr. sc. techn. ETH Bereich Physik, Suva, Luzern

Transkript:

Lärmschutz in Orchestern und Musikschulen Heinz-Dieter Neumann (UK NRW, Düsseldorf) Fachtagung der UK NRW Neue Technische Regeln zu Lärm und Vibrationen Essen, 29.6.2010

Lärm im Orchester? Lärm ist Schall, der schädigt.

Typische Wochenexpositionspegel von Orchestermusikern

Typische Wochenexpositionspegel von Orchestermusikern Quelle: T. Billeter, B. Hohmann (SUVA): Fortschritte der Akustik 27 (2001)

Lärm in der Musikschule?

Typische äquivalente Dauerschallpegel beim individuellen Üben 95 95 90 90 90 86 db(a) 85 83 80 80 75 Cello/ Kontrabass Klavier/ Orgel Violine/ Viola Oboe/ Fagott Querflöte/ Piccolo/ Klarinette Schlagzeug/ Saxophon/ Blechblasinstrument Quelle: Lärmtabelle Musik- www.suva.ch

Typische Wochenlärmexpositionspegel von Musikhochschullehrern 90 90 86 85 83 83 db(a) 80 80 80 75 Cello/ Kontrabass Klavier/ Orgel Violine/ Viola Oboe/ Fagott Querflöte/ Piccolo/ Klarinette Schlagzeug/ Saxophon/ Blechblasinstrument Quelle: Lärmtabelle Musik- www.suva.ch

Wochen- / Tageslärmexpositionspegel aus BK-Fällen in Musikschulen der UK NRW Schlagzeug: 90 db(a) bis 102 db(a) Saxophon: 89 db(a) bis 92 db(a) Trompete / Horn: 91 db(a) Musikalische Früherziehung: 85 db(a) bis 89 db(a)

Persönliche Schutzmaßnahmen

Lärmminderungskennzahlen (H,M,L) Beim Musizieren sollte der Gehörschutz einen möglichst flachen Frequenzgang aufweisen. Die HML-Werte sollten daher möglichst gleich sein.

Tabelle zur Auswahl von Gehörschutz nach voraussichtlicher Empfehlung Am Ohr wirksamer Restschallpegel in db(a) Am Ohr wirksamer Restspitzenschallpegel in db(cpeak) Beurteilung der Schutzwirkung > 85 > 137 nicht zulässig > 80 > 135 nicht empfehlenswert 70 80 < 135 empfehlenswert < 70 Verständigung und Isolationsgefühl prüfen

Beurteilung der Schutzwirkung von Gehörschützern Otoplastiken Dämmwert: M= 15 db Korrekturfaktor: K = 3 db L EX, 8h (rest) = 90 db 15dB + 3 db = 78 db Schutzwirkung: empfehlenswert

Beurteilung der Schutzwirkung von Gehörschützern Otoplastiken Dämmwert: M= 9 db Korrekturfaktor: K = 3 db L EX, 8h (rest) = 90 db 9 db + 3 db = 84 db Schutzwirkung: nicht empfehlenswert

Gehörschützerauswahl für Musiker Link: www.dguv.de/ifa/de/pra/softwa/musiker/index.jsp

Organisatorische Schutzmaßnahmen - Vermeidung von mehreren lauten Dienstphasen am selben Arbeitstag - Einplanung von Gehör-Regenerationszeiten in den Dienstplan - Zyklischer Wechsel von Musikern zwischen lauten und weniger lauten Arbeitsbereichen oder Tätigkeiten - Konsequente Umsetzung der Arbeitsmedizinischen Vorsorge - Unterweisung in der Benutzung von Gehörschutz - Einführung von Funktionskontrollen bei Otoplastiken

Bauliche und technische Schutzmaßnahmen - Vergrößerung des Abstandes zwischen den Musikerplätzen - Aufsteigendes Gestühl - Vermeidung von Reflexionen durch Verbesserung der Absorption der Räume und Gräben mittels akustisch wirksamer Decken, Wände und Auskleidungen - Schallreduzierung durch Maßnahmen auf dem Ausbreitungsweg - Schalldämpfung an der Entstehungsstelle

Technische Schutzmaßnahmen Schalldämpfung an der Entstehungsstelle Quelle: www.probrass.at

Technische Schutzmaßnahmen Konstruktionsskizze des von der Arbeitsgruppe 1.72 Geräuschmesstechnik der PTB entwickelten Baumusters eines Schallschutzschirms

Technische Schutzmaßnahmen Labormesswert PTB: Schalldämmwerte (db) in horizontaler Messfläche in Ohrhöhe eines Musikers

Technische Schutzmaßnahmen Sitzprobe Einwände gegen Schallschutzschirme 1. Man sitzt darin wie in einer Bushaltestelle. 2. Der Schall verfängt sich darin von allen Seiten und erhöht den Schallpegel. 3. Der Schall wird von den Schirmwänden reflektiert und erhöht den Schallpegel. 4. Die vorhandenen Kopfschallschutzschirme sind viel besser. 5. Der Klang wird verzerrt und die Kommunikation zwischen den Musikern und mit dem Dirigenten wird erschwert.

Technische Schutzmaßnahmen Messungen Messung und Aufzeichnung einer Passage aus Bruckners 1. Symphonie, 1. Satz, Buchstabe B, Dauer 1min:15s, Blechbläseranteil 30 s Aufzeichnung mit Hilfe kalibrierter Tonstudiomikrophone und Abspeicherung auf Festplatte eines 8-Kanal-Boss-Recorders durch PTB Mikrophonanordnung im Bereich Schnittstellen zwischen 2 Schirmen Auswertung im Labor der PTB Parallele Messung mit Hilfe integrierender Schallpegelmessgeräte der Klasse 1 durch UK NRW Kunstkopfaufzeichnung durch PTB im Bereich Holzbläser

Technische Schutzmaßnahmen Untersuchungsprogramm Einwand 1: Der Schall wird an den Plexiglaswänden reflektiert Nur Holzbläser und nur Blechbläser Einwand 2: Der Schall fängt sich von allen Seiten Tutti ohne Holzbläser Einwand 3: Die vorhandenen kleinen Schallschutzschirme sind viel besser Test aller vorhandenen Schallschutzschirme Einwand 4: Der Klang wird verzerrt und die Kommunikation behindert Musikerbefragung

Technische Schutzmaßnahmen Messpunkte= + Dirigent

Technische Schutzmaßnahmen Kunstkopfaufzeichnung

Technische Schutzmaßnahmen Messung mit PTB- Schallschutzschirm

Technische Schutzmaßnahmen Messung mit handelsüblichem Kopfschallschutzschirm

Messergebnisse Messorte Mitte ohne Schirm PTB-Schirm Kopfschirm LpAeq / db 106 104 102 100 98 96 94 92 90 104,7 104,5 103,7 103,8 102 97,2 97,3 94,4 94,9 94,4 91,3 92,2 Blechbläser Holzbläser Streicher Dirigent Schallquelle Blechbläser Einwände: Der Schall wird reflektiert und erhöht den Schallpegel. Die Kopfschallschutzschirme sind besser.

Messergebnisse Messorte Mitte ohne Schirm PTB-Schirm Kopfschirm LPAeq / db 94 92 90 88 86 84 82 80 78 76 91,8 90,5 89,7 88,8 88,6 88,5 83,6 82,1 82,6 82,7 83,2 82,6 Blechbläser Holzbläser Streicher Dirigent Schallquelle Holzbläser Einwände: Der Schall wird reflektiert und erhöht den Schallpegel. Die Kopfschallschutzschirme sind besser.

Messergebnisse Messorte Mitte ohne Schirm PTB-Schirm Kopfschirm LPAeq / db 102 100 98 96 94 92 90 88 86 84 100,6 101 99,2 99,2 99 94,4 94,6 93,1 92 91,9 91,1 89,8 Blechbläser Holzbläser Streicher Dirigent Schallquelle: Tutti ohne Holz Einwand: Der Schall verfängt sich von allen Seiten und erhöht den Schallpegel.

Messergebnisse Messorte Mitte LPAeq / db 102 100 98 96 94 92 90 88 86 ohne Schirm PTB-Schirm Kopfschirm 101 100,3 100,1 99,8 98,2 96 95,6 94,7 94 93,2 92,8 91,8 Blechbläser Holzbläser Streicher Dirigent Schallquelle Tutti Gesamtergebnis

Klangbeeinflussung IV.Frage: Klangbeeinflussung des eigenen Instruments (1-gering, 5-stark) 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Blechbläser Holzbläser Horn/Pauke/Streicher Orchester Musikerbefragung durch PTB

Klangbeeinflussung V.Frage: Klangbeeinflussung der anderen Instrumente (1-gering, 5-stark) 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Blechbläser Holzbläser Horn/Pauke/Streicher Orchester Musikerbefragung durch PTB

Technische Schutzmaßnahmen Links zur Hörprobe der Kunstkopfaufnahme Tutti: http://www.ptb.de/de/org/1/16/163/demo/tutti_ohneschirm12db.wav http://www.ptb.de/de/org/1/16/163/demo/tutti_ptbschirm12db.wav Blechbläser: http://www.ptb.de/de/org/1/16/163/demo/blech_ohneschirm.wav http://www.ptb.de/de/org/1/16/163/demo/blech_ptbschirm.wav

Ergebnisse der Messungen Der Schallpegel am Platz der Blechbläser wird nicht durch Reflektion erhöht, sondern sogar leicht erniedrigt. Der von den Blechbläsern erzeugte Schallpegel wird durch den PTB-Schallschutzschirm an den anderen Musikerplätzen deutlich reduziert. Am Platz der Holzbläser beträgt die Reduktion mehr als 12 db(a). Die abschirmende Wirkung des Kopfschallschutzschirmes ist dagegen gering. Der Schall der Holzinstrumente wird an den PTB-Schallschutzschirmen reflektiert. Die dadurch verursachte Schallpegelerhöhung ist wegen der deutlichen Abschirmung der Blechbläser jedoch irrelevant. Der Schall verfängt sich in den PTB-Schallschutzschirmen nicht von allen Seiten. An den geschützten Musikerplätzen ergibt sich eine deutliche Schallpegelreduzierung. Die Klangbeeinflussung durch die PTB-Schallschutzschirme wurde nur durch die Blechbläser negativ beurteilt. Messtechnisch war hier jedoch die geringste Beeinflussung zu verzeichnen.

Fazit Im Orchester und bei Musiklehrern einiger Instrumente ist die Überschreitung des oberen Auslösewertes wahrscheinlich Bauliche, technische und organisatorische Schutzmaßnahmen sind zu verbessern Die sachgerechte Auswahl von persönlichem Schallschutz und die Unterweisung in der Nutzung haben einen besonderen Stellenwert Die Funktionskontrolle bei Otoplastiken ist durchzuführen Die Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Musikern und betroffenen Musiklehrern ist unbedingt erforderlich Technische Schutzmaßnahmen durch die Verwendung von Schallschutzschirmen sind möglich und wirksam. Daher bereits auch in Schul- und Hochschulorchestern realisieren! Maßnahmen zur Verringerung der Lärmexposition gemäß 7 LärmVibrationsArbschV sind möglich und daher erforderlich inklusive eines Lärmminderungsprogramms gemäß 7 (5)

Abschließende Bemerkung Schallschutzschirm