GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH

GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen...

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht

Stadtkirche Gottesdienste

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

GEMEINDE BRIEF. Inhalt. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2012/Januar Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Februar DBZ Aktuell

Nr. 02 Februar / März 2018

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt...

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November Schwerpunkt Treffs und Gruppen Nachrichten Jugendseite...

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Stadtkirche Gottesdienste

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Es reicht! Auf ein Wort

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Ach, berge meine Tränen.

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Nr. 06 Oktober / November 2017

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Nr. 05 August / September 2017

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Willkommen auf dieser Welt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

ist wie ein bunter Regenbogen

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Gottes Gnade genügt - 1 -

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2018 / Januar Dezember 2018 / Januar 2019

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

Nr. 04 Juni / Juli 2018

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017

Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

brief Philippstraße Düren - Dezember 2011 / Januar Ausgabe 1/2012 dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchentag Barrierefrei

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

30. Sonntag im Jahreskreis A Das Wichtigste. das Wichtigste im Christentum fragen Sie mal danach: Sich selbst, im

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November Der Mensch

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Transkript:

GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November 2016 FOTO: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 10 Jugend... 25 Übersicht Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Kasualien... 7 Nachrichten.. 8 Was Sie nicht versäumen dürfen... 16 Nachrichten... 18 Senior/innen.. 22 Nachrichten... 24 Pinnwand... 26 Kirchenkreis.. 28 Gemeinde von A bis Z... 29

2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 Die Reformation alte Geschichte oder aktuell? Was hätte Martin Luther Jugendlichen von heute zu sagen? Am 31. Oktober 2016 feiert die Evangelische Kirche in Deutschland den Auftakt zum großen Reformationsjubiläum. Am Reformationstag 2017 ist es 500 Jahre her, dass Martin Luther 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen hat. Als Diskussionspapier für Theologen gedacht, wurden diese Sätze auf einmal zum Ausgangspunkt für radikale Veränderungen in Kirche und Gesellschaft. Der Ablasshandel als Geschäft mit der Angst der Menschen kam ins Wanken. Mit der Gewissensfreiheit, auf die Luther sich berief, wurde der Einzelne als Individuum gestärkt. Die Gottesdienste wurden auf Deutsch gehalten, die Bibel ins Deutsche übersetzt, damit die Menschen die biblischen Geschichten kennenlernen und ihren Glauben vor anderen verantworten konnten. Die Evangelischen Kirchen entstanden neben der Römisch-Katholischen. Und Luther drängte seinen Kurfürsten, die allgemeine Schulpflicht für die Kinder einzuführen. Wenn wir das 500. Reformationsjubiläum feiern, fragen wir auch nach den Impulsen für heute. Und was hätte Martin Luther Jugendlichen von heute zu sagen? Martin Luther lebte im ausgehenden Mittelalter und der beginnenden Neuzeit. Seine Situation war völlig anders als die von uns heute. Mit vielen Menschen seiner Zeit teilte er das angstvolle Erleben: Ich genüge nicht. Was auch immer ich tue, vor Gott reicht es nicht. Luther quälte sich viele Jahre mit der Frage: Was muss ich tun, damit Gott mich mit wohlwollendem Blick ansieht? Er rackerte sich dafür ab, um Gott gnädig zu stimmen. Und trotzdem plagte ihn sein schlechtes und verzweifeltes Gewissen, bis er plötzlich im genauen Lesen der Bibel entdeckte: Ich muss gar nichts tun! Gott schenkt mir seine Liebe einfach so, ganz umsonst. Genau das meinte Jesus mit seinem Leben und Sterben und Auferstehen. Im Glauben an Gott höre ich diese Botschaft Gottes: Du genügst! In meinen Augen bist du wertvoll. Lebe als Mensch, der geliebt ist und der von der Liebe Gottes zu allen Menschen weiß. Diese Entdeckung Luthers, dass die Bibel diese Botschaft als ihre wichtigste enthält, wird auch reformatorische Erkenntnis genannt. Heute fragt keine/r oder kaum eine/r: Was muss ich tun, damit Gott mich annimmt? und kämpft um Anerkennung bei Gott. Trotzdem teilen schon ganz junge Menschen in unserer Gesellschaft und nicht nur die jungen die bittere Erfahrung Luthers: Ich genüge nicht. Was auch immer ich tue, es reicht nicht. Und wie Luther suchen und fragen sie danach: Was muss ich denn tun, damit ich Anerkennung finde? Diese alte Frage Luthers ist heute genauso allgegenwärtig und bestimmend wie damals nur ohne Gottesbezug. Luther empfindet erst: Ich genüge nicht vor Gott. Menschen heute erleben: Ich genüge nicht in meinem Leben, in meinen Beziehungen, in der Schule oder Ausbildung, bei der Arbeit, in meinem Alltag. Was muss ich tun, damit ich genüge, damit ich anerkannt bin? Ganz unterschiedlich gehen Menschen in ihrem Leben mit dieser Frage um. Manche versuchen sich die Anerkennung mit aller Härte zu erarbeiten, andere geben auf, bekommen Depressionen. Manche erreichen nahezu in allen Bereichen eine Art Perfektion und sehen doch immer noch Verbesserungsbedarf, neue höhere Ansprüche an sich selbst. Die alte Frage Luthers richtet sich heute meist nicht mehr an Gott; sie stellt sich aber in unserem Leben von klein auf. Schon Kinder und Jugendliche empfinden es als ihr persönliches Problem, was letztlich in unterschiedlichen Zusammenhängen von allen empfunden wird und unsere Gesellschaft prägt: Man kann machen, was man will. Es ist nicht gut genug. Ich mache es nicht recht. Schon in der Schule ist so viel Druck, dass am Ende die Zeugnisnoten nicht reichen könnten. Ich sollte (noch) besser sein. Zehnjährige sorgen sich darum, welche Schulempfehlung sie in der 4. Klasse erhalten. Dabei übertragen sich die Zukunftsängste der Eltern oft auf ihre Kinder. Jugendliche, die viel in den sozialen Netzwerken unterwegs sind, erleben, dass sie im Netz überall Bewertungen abgeben sollen (gefällt mir/gefällt mir nicht), aber natürlich auch selber bewertet werden. Man wird gelikt gemocht oder nicht gemocht. Wie viele Likes habe ich? Wie viele Freunde auf Facebook? Und wie viele haben die anderen? Kann ich mithalten? Bin ich beliebt? Die Beurteilungen der anderen werden zur wichtigen Frage, wie Jugendliche sich selbst wahrnehmen. Und davon hängt auch ab, ob sie vor sich selbst und vor anderen gut dastehen und zu sich selbst stehen können. Dabei gibt es für Jugendliche oft keine Schonräume mehr. Mit den Handys kommen die Bewertungen bis ins Schlafzimmer. In unseren Jugendeinrichtungen bekommen die hauptamtlichen MitarbeiterInnen vielfach mit, dass sich Kinder und Jugendliche von klein auf so erleben, dass sie den gestellten Anforderungen und Maßstäben nur schwer oder gar nicht gerecht werden, dass sie bei den ständigen Vergleichen mit anderen nicht gut mithalten können. Wir sind Sattes-Ghetto mit diesem Satz drücken Jugendliche des Satellitenviertels zugespitzt aus, wie sie ihre Situation einschät-

Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 SCHWERPUNKT 3 zen: Leben im Ghetto, das heißt: Wir sind abgeschrieben. Viele Kinder wünschen sich von uns z.b. Hausaufgabenhilfe. Sie wollen in der Schule besser werden. Sie wollen das schlechte Gefühl, nicht gut genug zu sein, wenigstens an einem Ort loswerden. Was hätte Martin Luther Jugendlichen von heute zu sagen? Den täglichen Druck und die Angst, am Ende schlecht dazustehen, könnte Luther gut verstehen. Und er würde sicher von seiner kostbaren Entdeckung erzählen, dass da eine große Liebe ist - Gottes Güte -, die uns Menschen in unserem Leben trägt und niemals aufgibt, egal was andere von uns denken und sagen. Und wahrscheinlich würde er wettern und toben gegen die, die Ju- gendlichen falsche Ideale wie Schönheit, Modebewusstsein, Schlanksein, Sportlichkeit, einreden. Eine junge Frau, die Praktikum in einem unserer Jugendheime gemacht hat, bekam immer wieder Lob für das, was sie gemacht hat. Es war eine tolle Erfahrung, sie als Unterstützung in der Arbeit zu haben. Aber wenn sie gelobt wurde, war sie irritiert. Sie glaubte nicht, dass das Lob ernst gemeint war. Lob kannte sie nicht. Erst ganz allmählich hat sie gelernt: Es ist tatsächlich gut genug, was ich tue. Ich bin gut genug. Ich genüge. Ich darf wirklich so sein, wie ich bin. Ich muss nicht vor anderen in Deckung gehen. Uns ist es wichtig, dass junge Menschen erfahren, dass sie wirklich angenommen und bei uns gewollt sind, wie auch immer sie sich verhalten, und dass sie geachtet und wertgeschätzt werden. Im Ausprobieren, was ihnen liegt und Spaß macht, und im gemeinsamen Tun mit anderen erleben sie sich selbst positiv. In der Hausaufgabenhilfe fühlen sie sich unterstützt statt gefordert und freuen sich über die Fortschritte, die sie machen. Sie entdecken, was sie erreichen können, und trauen sich irgendwann auch, von ihren Sorgen und Selbstzweifeln zu reden. Die Maske, die sie als Schutz brauchten, kann abgenommen werden. Welch ein Geschenk, wenn es Freiräume gibt, in denen niemand bewertet wird! Karin Heucher Vergiss es nie: dass du lebst, war keine eigene Idee, und dass du atmest, kein Entschluss von dir. Vergiss es nie: dass du lebst, war eines anderen Idee, und dass du atmest, sein Geschenk an dich. Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls, keine Laune der Natur, ganz egal ob du dein Lebenslied in Moll singst oder Dur. Du bist ein Gedanke Gottes, ein genialer noch dazu. Du bist DU, das ist der Clou, ja der Clou, ja DU bist DU. FOTO: Maria Horn Song-Text: Jürgen Werth

4 THEOLOGISCHE GEDANKEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit. Monatsspruch für Oktober, 2. Kor. 3,17 Freiheit das ist ein großes Wort. Überall auf der Welt verbinden Menschen mit Freiheit entweder wertvolle Erfahrungen oder die Sehnsucht danach. Frei sein das kann vieles meinen: Staatlich geschützte Grundrechte, Gestaltungsspielraum, selbstbestimmt leben, ein neuer Anfang, Fehler machen dürfen, Kritik äußern können, Erfahrungen von Weite in der Natur, Altes und Belastendes hinter sich lassen, ein Zuhause oder zumindest einen Zufluchtsort haben, Mut... Viele Freiheiten sind uns in unserem Grundgesetz verbürgt. Trotzdem fühlen sich viele nicht frei. Vieles kann uns einschränken oder einengend festlegen: Ängste, kreisende Gedanken, Leistungs- und Termindruck, Schuld(en), Bevormundung, Vorurteile, Intoleranz, Normen und Vorschriften, (Macht-) Ansprüche, Erwartungen Frei sein mir begegnen nicht so viele Menschen, die wirken, als wären sie frei. Manche träumen von Unabhängigkeit. Aber frei sein im Sinne von völlig losgelöst sein, macht einsam. Frei sein in dem Sinne, dass ich immer mache, was ich will, nimmt anderen die Freiheit. In der Bibel lesen wir im Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth: Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit. Gott unterdrückt uns nicht. Gott will unsere Freiheit. Gott hat uns das Leben geschenkt und liebt alles Lebendige, auch uns Menschen in unserer jeweiligen Eigenart. Und Jesus hat mit seinem ganzen Leben bezeugt, wie Gott die Beziehung zu uns sucht und uns ansieht: Mit Liebe und einem weiten Herzen. So angesehen haben wir einen guten Boden unter unseren Füßen. Im Glauben an Gott lasse ich mir diesen Blick auf mich immer wieder neu schenken - und gewinne Freiheit. In der Bindung zu Gott gewinne ich so etwas wie eine neue Identität: Ich bin geliebt. Vor Gott brauchen wir nicht bestimmten Normen zu entsprechen. Wir müssen nicht perfekt sein. Wir müssen uns nicht mit Arbeit die Anerkennung Gottes verdienen. Wir dürfen sein, wie wir sind. Denn: Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit. Diese Freiheit ist zunächst eine innere Freiheit. Ich muss mich nicht selbst beurteilen und mich auch nicht von den Urteilen anderer abhängig machen. Im Gegenüber zu Gott bin ich aufgehoben mit meinem Leben, mit dem Schönen und mit dem Schweren, mit meinem Gelingen und Scheitern. Und aus dieser Freiheit heraus können wir anders handeln. Wir sind frei, mit erhobenem Haupt zu leben und werden frei, zu tun und zu sagen, was unserem Gott entspricht, dessen Geist frei macht. Wir können die Not, die Enge, die Einschränkungen im Leben erkennen und unsere Kraft darein setzen, dass Menschen frei werden können im Inneren sowie im Äußeren. Der Glaube an Gott macht uns frei für das, was unsere Gegenwart jeweils braucht. Das kann sicher zu unterschiedlichen Zeiten ganz verschieden sein. Als Martin Luther sich 1521 vor dem Reichstag in Worms verantworten musste, sollte er in Gegenwart des Kaisers und vor allen hochrangigen Entscheidungsträgern des Reiches seine Schriften widerrufen. So viele Mächtige hielten ihm vor: Du irrst! Widerrufe! Luther widerruft nicht. Er beruft sich auf sein Gewissen, das an Gott gebunden ist. Ich kann nicht anders, soll er gesagt haben. Ich widerrufe erst, wenn Ihr mir aus der Heiligen Schrift nachweist, dass ich mich geirrt habe. So viel Freiheit angesichts der Mächtigen! Diese Freiheit hat Luther aus dem Glauben gewonnen. Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit. Gottes Geist macht uns frei! Das heißt, nicht ich-bezogen, sondern in der Bindung zu Gott zu handeln und mit anderen zusammen das Leben und die Gesellschaft zu gestalten, so dass Befreiung und Freiheit in den verschiedenen Bereichen des Lebens spürbar werden. Manchmal fordert uns die Bindung zu Gott dazu heraus, gegen den Strom zu schwimmen, Dinge zu tun und zu sagen, für die wir Mut brauchen. Gottes Geist wird uns immer wieder stärken und uns die Kraft geben, dass wir uns nicht einschüchtern lassen. Karin Heucher

Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 GOTTESDIENSTE 5 02. OKTOBER Erntedank 11.00 Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst mit Taufen, vorher Frühstück 10.00 Lutherkirche Buir, Abendmahl Weyer 10.00 Birkesdorf, Familiengottesdienst Reschke-Rank mit Joyfull Voices 10.30 Kreuzau, Familiengottesdienst Gaevert 11.00 Merzenich, Familiengottesdienst Heucher mit Mittagessen 11.15 Schlich van Riesen 08. OKTOBER 18.00 Krankenhaus Düren, Abendmahl Weyer 09. OKTOBER 10.00 Christuskirche Gaevert Mitweltgottesdienst 10.00 Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 11.00 Nörvenich, Familiengottesdienst, Rössler Erntedank 9.45 LVR-Klinik Düren Grab 15. OKTOBER 18.00 Lutherkirche Buir Weyer 16. OKTOBER 10.00 Christuskirche Stolte-Lehnert 11.30 Christuskirche, Taufen Stolte-Lehnert 10.30 Kreuzau van Riesen 23. OKTOBER 10.00 Christuskirche Siedler / van Riesen 10.00 Niederzier, ökumenisch Galbierz/ Heucher 11.15 Huchem-Stammeln de Hahn 29. OKTOBER 16.00 Nikolauskapelle Echtz Reschke-Rank 30. OKTOBER 10.00 Christuskirche, Abendmahl Schmidtlein 10.00 Niederau de Hahn (Schenkel-Schoeller-Stift) 31. OKTOBER Reformationstag 18.00 Christuskirche Heucher / Gemeindeversammlung Schellberg / van Riesen 06. NOVEMBER 10.00 Christuskirche, Interreligiöses Siedler Bittgebet, s. S. 21 11.30 Christuskirche, Taufen Schellberg 10.00 Lutherkirche Buir Weyer 10.00 Birkesdorf mit Posaunenchor Reschke-Rank 10.30 Kreuzau van Riesen 13. NOVEMBER Monatsspruch für November 10.00 Christuskirche Stolte-Lehnert 10.00 Merzenich, Abendmahl Heucher Gedenken an Verstorbene 10.00 Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 10.00 Nörvenich Rössler / van Riesen 9.45 LVR-Klinik Düren Grab 16. NOVEMBER Buß- und Bettag Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2. Petrus 1,19 18.00 Christuskirche, ökumenischer Gaevert / Gottesdienst zum Gedenken an Köhler / die Zerstörung Dürens - mit Minder / Jugendlichen gestaltet Schellberg 20. NOVEMBER Ewigkeitssonntag In allen Gottesdiensten wird der Verstorbenen gedacht 10.00 Christuskirche, Abendmahl Siedler 9.00 Lutherkirche Buir, Abendmahl Weyer 10.00 Birkesdorf, Abendmahl Reschke-Rank 10.00 Niederzier, Abendmahl Heucher 10.30 Kreuzau, Abendmahl Gaevert 11.00 Nörvenich, Abendmahl Rössler 15.00 Evangelischer Friedhof Kölnstraße Schmidtlein

6 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 26. NOVEMBER 18.00 Christuskirche, Adventsvesper Schmidtlein 27. November 1. Advent 10.00 Christuskirche Kenke 11.30 Christuskirche, Taufen Schellberg 11.00 Birkesdorf, Familiengottesdienst Reschke-Rank mit Joyful Voices (s. Seite 17) 11.00 Nörvenich, Familiengottesdienst Rössler 11.00 Schlich, ökumenisch Stolte-Lehnert/ Portz 30. NOVEMBER 15.00 Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 3. DEZEMBER 18.00 Christukirche, Adventsvesper N.N. 18.00 Lutherkirche Buir Weyer 4. DEZEMBER 2. Advent 11.00 Christuskirche, Familiengottes- Schellberg dienst und Familientag KINDERGOTTESDIENSTE 23. OKTOBER 11.15 Huchem-Stammeln Team 30. OKTOBER 11.00 Nörvenich Rössler 06. November 10.00 Christuskirche Schellberg 11.00 Merzenich Heucher 27. NOVEMBER 1. Advent 11.15 Huchem-Stammeln Team 04. DEZEMBER 2. Advent 9.30 Lutherkirche Buir Weyer Regenbogenzeit Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie die Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 29.

Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 TAUFEN - TRAUUNGEN - BEERDIGUNGEN 7

8 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 Stell dir vor, du liegst im Krankenhaus... und keiner aus der Gemeinde lässt sich blicken?! Sie liegen im Krankenhaus und würden sich sehr über einen Besuch aus der Gemeinde freuen aber keiner kommt? Das passiert leider immer wieder in den Krankenhäusern Düren, Birkesdorf und Lendersdorf. Es gibt einen Besuchsdienst unserer Gemeinde in allen drei Häusern, der regelmäßig zu den PatientInnen geht, die auf den Listen aufgeführt sind, die uns von den Verwaltungen der Krankenhäuser zur Verfügung gestellt werden. Dort sind alle PatientInnen verzeichnet, die bei der Aufnahme die Konfession Evangelisch angegeben haben. Wenn Sie Ihre Konfession nicht angeben, stehen Sie nicht auf der Liste, und so wissen wir nichts davon, dass Sie im Krankenhaus liegen es sei denn, wir laufen uns zufällig über den Weg... Wenn Sie sich also über unseren Besuch freuen würden: Bitte bei der Aufnahme die Konfession angeben und erwähnen, dass der Besuchsdienst kommen darf! Auch dann, wenn man Sie nicht danach fragen sollte! Und noch eine Variante ist möglich: Sie haben Ihre Konfession angegeben und trotzdem lässt sich aus der Gemeinde niemand blicken. Dann geben Sie doch bitte dem Pflegepersonal Bescheid, das Ihren Wunsch dann sicher an uns weitergibt. Irene Weyer Krankenhaus-Seelsorge Konfirmation 2018 Liebe Eltern, Ihre Kinder sind zur Konfirmation 2018 herzlich eingeladen. Hierzu erhalten Sie Mitte Oktober ein Anmeldeformular. Teilnehmen können alle Kinder, die zwischen dem 01.07.2003 und dem 30.06.2004 geboren sind, unabhängig davon, ob Sie, liebe Eltern, Mitglied unserer Gemeinde sind und auch unabhängig davon, ob Ihre Kinder bereits getauft sind. Auch wenn Sie keine Post von uns bekommen - weil Sie vielleicht neu zugezogen oder Ihre Daten aus anderen Gründen nicht bei uns registriert sind -, können Sie Ihr Kind noch bis Ende November im Gemeindeamt bei Frau Drehsen unter der 02421/188-112 anmelden. Kindern Wurzeln und Flügel geben Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem eingelegten Brief Kindern Wurzeln und Flügel geben möchten wir Sie über ein wichtiges neues Vorhaben der Gemeinde informieren. Beispielhaft stellen wir - meist einmal im Jahr - einen Teil unserer Arbeit unter dem Stichwort Diakonie vor Ort vor, und beschreiben, warum wir als Gemeinde uns gerade an dieser Stelle engagieren. Und so können Sie unsere Arbeit unterstützen: Mit Ihren guten Wünschen und Gebeten, indem sie anderen davon erzählen und vielleicht auch mit einer Spende! Wir freuen uns über Ihr Mittun! Hille Richers

Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 NACHRICHTEN 9 Wieder ist es gelungen: Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt Herzliche Einladung zu den Adventsfeiern für unsere Seniorinnen und Senioren Was? Ich muss nichts bezahlen für Limo, Bier, Kuchen, Grillwürstchen und die vielen anderen Leckereien? Die Irritation war wieder groß. Dabei haben wir als Gemeinde nun schon zum dritten Mal ein Fest gefeiert, das so funktioniert: Du gibst, was Du geben kannst als Spende. Du gibst, was es Dir wert ist, dass Du etwas Gutes zu Essen und zu Trinken hast und dass Alle, die wenig oder kein Geld geben können auch etwas bekommen. Niemand muss sich als Bittsteller fühlen, niemand steht daneben. Ich weiß noch, dass wir 90 Minuten lang im Pfarrkolleg die kompliziertesten Regelungen diskutiert haben, - alle mit dem Ziel, dass Niemand aus Geldmangel von unserem Fest ausgeschlossen sein soll. Schließlich haben wir diese ganzen Überlegungen verworfen und statt dessen für eine ausreichende Anzahl an Spendenboxen gesorgt. Wir finden, es passt zur Gemeinde, wenn alle eingeladen sind und wir finden die Irritation gut, die damit verbunden ist. FOTO: Harald Stahlschmidt Zu viel müssen wir uns im Leben erkaufen. Das verstellt den Blick darauf, dass das ganze Leben ein Geschenk ist. Zu oft muss jeder für sich alleine sehen, wie er klar kommt. Das verstellt den Blick darauf, dass wir uns ganz gut gegenseitig tragen können. Zu viele sind schlecht angesehen, weil sie wenig Geld in der Tasche haben. Zu sehr zählt, was ich auf meinem Konto habe und dabei zu oft übersehe, wer ich eigentlich bin und was ich einbringen kann. Also machen wir mal eine andere Erfahrung, lautete der Beschluss. Das wird ein Fest! Ja, natürlich, das alles muss finanziert werden. Und es wurde finanziert durch die Vielen, die gegeben haben, weil es ihnen das wert war. Und am Ende ist sogar noch etwas übrig geblieben: Der Überschuss nach Abrechnung aller Ausgaben betrug dieses Mal 596,21 Euro. Das kommt der diakonischen Arbeit unserer Gemeinde zu Gute. Danke für dieses schöne Erlebnis! Stephan Schmidtlein 1. Dezember, 15.00 Uhr Bezirk 6: Nörvenich/Vettweiß Gemeindehaus Nörvenich Pfarrerin Susanne Rössler 6. Dezember, 15.00 Uhr Bezirk 7: Niederzier Bürgerhaus Niederzier Pfarrerin Karin Heucher 7. Dezember, 14.30 Uhr Bezirk 1: Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken Gemeindezentrum Birkesdorf Pfarrer Erhard Reschke Rank 7. Dezember, 15.00 Uhr Bezirk 3: Kreuzau/Nideggen Gemeindehaus Kreuzau Pfarrer Martin Gaevert 13. Dezember, 14.30 Uhr Bezirk 8: Düren-Südwest, Birgel, Gey, Kleinhau und Umgebung Haus der Evangelischen Gemeinde Pfarrer Stephan Schmidtlein 14. Dezember, 14.30 Uhr Bezirk 2: Düren-Süd, Niederau, Lendersdorf Haus der Evangelischen Gemeinde Pfarrer Dirk Chr. Siedler 14. Dezember, 14.30 Uhr Bezirk 10: Stadtbezirk Düren-Ost Bürgerhaus Düren-Ost Pfarrerin Vera Schellberg 14. Dezember, 15.00 Uhr Bezirk 7: Merzenich Gemeindehaus Merzenich Pfarrerin Karin Heucher 15. Dezember, 14.30 Uhr Bezirk 4: Buir und Umgebung Gemeindehaus Buir Pfarrerin Irene Weyer 15. Dezember, 14.30 Uhr Bezirk 5: Düren-Nord, Gürzenich, Schlich und Umgebung Haus der Evangelischen Gemeinde Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert Alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahre erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung.

10 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 BEREICH DÜREN-INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im Haus der Evangelischen Gemeinde, Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel. 02421/224284 Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel. 02421/6933579 Frauen lesen Bibel anders Unsere nächsten Treffen sind am Mittwoch, 26. Oktober und Mittwoch, 30. November jeweils um 18 Uhr in der Zeppelinstr. 18 bei Cornelia Kenke. Wir haben damit begonnen, das Buch Hiob zu lesen. Theologisches Forum Düren im Haus der Evangelischen Gemeinde 05.10.2016, 19 Uhr: Erziehung - Kindergarten oder Familie? Referentin: Kerstin Carbow Moderation: Cornelia Kenke 06.11., 10-19 Uhr: Interreligiöser Studientag (s. Seite 21) 23.11., 19 Uhr: Jenseitshoffnungen - im Kontext von Religionen und Naturwissenschaften Referentin: Cornelia Kenke Christlich-islamischer Gesprächskreis 06.11., 10-19 Uhr: Interreligiöser Studientag (s. Seite 21) NEU: Koran-Kreis 12.10. und 15.11., 19 Uhr, Vortragsraum an der Christuskirche (s. Seite 20) Seniorenkreis Düren-Mitte Treffen der Senioren der Pfarrbezirke 2 und 5 am ersten und dritten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde (Paraguay- Raum) zum gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen (Kostenbeitrag 3 Euro) Informationen bei Simone Stolte- Lehnert oder Dirk Chr. Siedler 05.10.: Drover Heide - Von Vögeln, die Ziegen melken und Krebsen aus der Urzeit. Referenten: Achim Schumacher und Gertraud Eberius 02.11.: Bella Italia! Apulien und die Amalfi-Küste Referent: Dirk Chr. Siedler 16.11.: Das Thema stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel. 02421/502640 Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert Tel. 02421/3061262 Gottesdienst in Altenheimen 12.10., 10.30: Stürtzstr./Holzbendenpark 12.10., 14.30: St. Gertrud 14.10., 15.00: Im Weyerfeld 26.10., 16.00: Marienkloster 04.11., 15.00: Im Weyerfeld, ökum. 30.11., 14.30: St. Gertrud, ökum. Besuchsdienstkreis siehe Seite 24 Bonhoeffer-Lesekreis 20.10. und 24.11.2016, jeweils um 19 Uhr im Raum Paraguay. Die Lektüre zu diesen Terminen steht noch nicht fest. Info bei M. Schuster, Tel. 02421/963812 Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International EVANGELISCHE KANTOREI Probe freitags, 19.30-21.30 Uhr Jugendchor Probe freitags, 17.45-19.00 Uhr Kinderkantorei: Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags, 14.30-15.15 Uhr Kinderchor: 1. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, 16.30-17.30 Uhr Die Proben finden i.d.r. im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Rosemarie Waak, Tel. 02421/17365 11.10., 15 Uhr: Venedig - märchenhafte Stadt. Venedig ist vielleicht die schönste Stadt der Welt. Die Musik ist dort zuhause, genauso wie zauberhafte Märchen und Legenden. Referent: Burkhard Wolk aus Köln 08.11., 15 Uhr: Für mich soll s rote Rosen regnen - Hildegard Knef - ihr Leben und ihre Lieder. Jahrzehntelang beherrschte sie die Schlagzeilen und FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Haus der Evangelischen Gemeinde 02421/188-170 Gruppe für Alleinerziehende An jedem 2. und 4. Freitag im Monat. 15-17.15 Uhr, Einstieg ist jederzeit möglich, mit Kinderbetreuung Essen in Gemeinschaft dienstags, 12.15 Uhr Zur Zeit können keine Neuanmeldungen angenommen werden. Sobald es wieder freie Plätze gibt, informieren wir Sie. Wir bitten um Ihr Verständnis. Elternkreis lese- und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg 02423/4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, 14-16 Uhr, 02421/188-173 Dürener Sozialrad dienstags, mittwochs, donnerstags 8-11 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt 02421/188-233 (s. Seite 26) EVANGELISCHER FRAUENVEREIN DÜREN e. V. machte eine erstaunliche künstlerische Wandlung durch. Sie gab dem deutschen Trümmerfilm ein Gesicht, schockierte als Sünderin und begeisterte mit selbst geschriebenen Chansons. Referentin: Karin-Feuerstein-Praßer M.A. Köln Beide Veranstaltungen finden im Saal im Haus der Evangelischen Gemeinde statt.

Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 TREFFS UND GRUPPEN 11 SENIORENARBEIT Das Netz... Haus der Evangelischen Gemeinde, Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Kontakt und Information: dienstags und donnerstags 9-12 Uhr Email. das-netz@evangelischegemeinde-dueren.org: Tel. 02421/188-123 Stefanie Radermacher-Loup (Fahrdienst, Begleitdienst, Gemeinde unterwegs) Tel. 02421/188-123 Iris Vasic, Päd. Mitarbeiterin M.A. Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang A (in der Familienbildungsstätte) Montag - Donnerstag 9.00-15.00 Uhr Tel. 02421/188-174 Email: iris.vasic@evangelischegemeinde-dueren-org Besuchen Sie uns auch unter: www.bildung-bewegt-dueren.de Erzählcafé (vgl. S. 22) dienstags, 10.00-12.00 Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags 10-13 Uhr Kontakt: 02421/188-123/-141 Seidenmalen An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, 13.30-16.30 Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Tanz am Nachmittag bei Live-Musik für alle ab 55 26.10. und 23.11., Einlass ab 14 Uhr. Kosten: 3 Euro, inkl. Kaffee. Kontakt: Brigitte Pirotte, Tel. 02421/6949228 Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, 15-18 Uhr Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/7066412 jeder 1. Mittwoch im Monat -Gr. 2 Herr Klein, Kontakt über das Netz-Büro 02421/188-123 jeder 3. Mittwoch im Monat Repair Café / Reparatur Café 28.10. und 18.11.2016, 16-19 Uhr (Foyer) Leitung: Iris Vasic M.A. Weitere Termine unter www.bildung-bewegt-dueren.de Philosophisches Café jeweils 19.15-21.15 Uhr 10.(!)10.: Aufmerksamkeit 07.11.: Selbstachtung Helmut Dondorf, 02421/4081232 Offener Treff jeden Donnerstag, 15-17 Uhr Wilhelm-Wester-Weg 1 (Eingang B) Raum: Internet-Café Marlis Aschenhof, 0176/56516985 Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin 14.00-15.30 Uhr für Fortgeschrittene 16.00-17.30 Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Angela Seetzen, Tel. 02426/5423 Kultur & Natur in der Euregio 05.10.2016: Dreiborn, Rothirsch- Aussichts-Empore - Rothirsche in ihrer natürlichen Umgebung beobachten Treffpunkt: 13 Uhr am Gemeindehaus (Fahrgemeinschaften); Anmeldung bitte umgehend bei Helmut Dondorf 02.11.2016: Museum Tuchwerk in Aachen-Soers Treffpunkt: 13 Uhr am Gemeindehaus Kreuzau (Fahrgemeinschaften) Anmeldung bis zum 25.10.2016 bei Helmut Dondorf, Tel.02421/4081232 Gemeinde unterwegs (vgl. S. 23) ganztägige, überregionale Ausflüge halbtägige regionale Streifzüge BEREICH BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel. 02421/9949540 Fahrdienst zu den Gottesdiensten Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie bei Helma Tietjen, 02421/86181 an. Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Flötenchor Probe dienstags, 10-12 Uhr Leitung: Peter Michael, Tel. 02425/1375 Posaunenchor Probe dienstags, 18.30-20.30 Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Frauentreff donnerstags, 10.00-11.30 Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, 14.30-17.00 Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags, 14-17 Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, 9.00-12.30 Uhr Essen in Gemeinschaft an jedem Donnerstag, 12.45 Uhr. Anmeldung bei P. Freter, 02421/83154 Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags, 17.15-18.15 Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, 18.15-19.15 Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/880432 Konfirmandenunterricht dienstags, 16.30 Uhr Qigong Yangsheng montags, 18.30 Uhr, Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, 0160/93229130 Seniorenadventsfeier 07.12.2016, 14.30 Uhr Adventlicher Familiengottesdienst 27.11.2016, 10 Uhr (s. Seite 17) Evangelische Frauenhilfe mittwochs, jeweils 14.30-16.45 Uhr 26.10.2016: Streifzug durch die Natur mit Liedern, Gedichten und Spielen Referentin: Doris Unsleber 09.11.2016: Was sind die Aufgaben des Presbyteriums? Referentin: Helma Tietjen 23.11.2016: 500 Jahre Reformation Ein Blick in das Jahr 2017. Referent: Pfarrer Erhard Reschke-Rank 13.11.2016, 9-16 Uhr, Trödelmarkt Besucher können, wie gewohnt, nach Schätzchen und Nützlichem Ausschau halten. Gesellschaftspolitischer Lesekreis 04.10. und 08.11.2016, jeweils 19 Uhr (s. Seite 20) Pflanzentauschbörse 22.10.2016, 14-16 Uhr (s. Seite 27)

12 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 BEREICH DÜREN-NORD, DÜREN-GÜRZENICH, DÜREN-DERICHSWEILER, SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert (z. Zt. eingeschränkter Dienst), Tel. 02421/3061262 Gottesdienst in Schlich 02.10.2016, 11.15 Uhr, Erntedankgottesdienst mit Diakon Joscha van Riesen. (s. Seite 20) 27.11.2016, 11 Uhr, ökumenischer Gottesdienst zum 1. Advent Gottesdienste im AWO- Seniorenzentrum Gürzenich Am Montag, 07.11.2016, findet um 17 Uhr ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des vergangenen Jahres im AWO-Seniorenzentrum, Am Dürener Weg 8, statt. Vorlese- und Singnachmittag im AWO-Senioren Zentrum, Am Dürener Weg, ist am 27.10.2016 um 15 Uhr. Nach der Sommerpause freuen sich darauf Edda, Thea und Toni. Seniorentreff Schlich/DN-Mitte Treffen der Senioren der Pfarrbezirke 2 und 5 am ersten und dritten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde zum gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen (Kostenbeitrag 3 Euro) Daten und Themen finden Sie auf Seite 10 unter Seniorenkreis Düren-Mitte Fragen zum Fahrdienst bitte an Stefanie Rademacher-Loup, Tel.: 02421/188-123 Fromme Frauen Schlich Wir treffen uns jeweils um 19.30 Uhr. 06.10.2016 bei Bärbel Schoeneck, Am Bongard 8, mit Joscha van Riesen 03.11.2016 bei Gudrun Ozwald, Am Bongard 6 Die "Regenbogenkids" sind eine Gruppe Kinder vor allem im Grundschulalter. Wir treffen uns einmal im Monat mittwochs von 16 bis 18 Uhr im katholischen Pfarrheim in Schlich. Dann basteln, singen und beten wir. Wir hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. Wir freuen uns immer sehr über neue Kinder. Die nächsten Treffen sind am 26.10., 23. und 30.11.2016. Ab dem 23. November beginnen wir wieder mit der Probe für unser Weihnachtsstück und treffen uns dazu dann wöchentlich. Infos bei Annette Uerlichs, Tel. 02423/901087 oder komm einfach vorbei. Adventskranz selbst binden 24.11.2016, 19.30 Uhr (s. Seite 27) BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM - MORSCHENICH Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/911586 Abendmahls-Gottesdienste im Altenheim St. Josef Mittwoch, 05. Oktober und 02. November feiern wir um 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, zu dem auch alle Menschen eingeladen sind, die nicht im St. Josef-Haus wohnen. Senioren-Café Wir kommen zusammen und treffen uns zu einem Nachmittag mit angeregter Unterhaltung, interessanten Themen und vielen netten Menschen am Donnerstag, 20. Oktober und 17. November von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus. Kirchenkaffee Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 02. Oktober und 06. November. Herzliche Einladung! Regenbogenzeit Die nächste Regenbogenzeit ist am Sonntag, 04. Dezember von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Ihr bekommt eine eigene Einladung! Gruppe für Kleinkinder Baby bis Kindergartenalter montags, 9.00-10.30 Uhr Info: Heidi Binger, Tel. 02421/200844 Volkstänze aus Griechenland Alle 14 Tage donnerstags 19.00-20.30 Uhr. In diesem Kurs, der sich ausdrücklich auch an Anfänger richtet, tanzen wir traditionelle Kreistänze aus Griechenland. Anmeldung: 02421/188-170 Playbacktheater dienstags von 19.00-21.15 Uhr, vierzehntägig Kreativer Handarbeitskreis Jeden Donnerstag, 8.45-11.45 Uhr Herzliche Einladung zum kreativen Gestalten: Nähen, Sticken, Klöppeln, Basteln, Häkeln, Stricken und Vieles mehr. Bei uns können Sie in netter Gesellschaft Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Rückfragen helfe ich gerne weiter: Christine Dittrich, Tel. 02275/8933 Frauenfrühstück Unser nächstes Treffen - dieses mal wieder für Alle - ist am 22.11.2016 zum 9.00 Uhr. Nähere Auskunft bei: Christine Dittrich, Tel. 02275/8933 Herzliche Einladung! Taizé-Gebet Sonntag, 13. November 2016, 18 Uhr, Lutherkirche Buir Franz-Josef Brings, Projektchor und verschiedene Instrumentalisten Im Anschluss laden wir ein zum gemütlichen Ausklang ins Gemeindehaus!

Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 TREFFS UND GRUPPEN 13 BEREICH DÜREN-OST / BÜRGERVEREIN / STADTTEILARBEIT Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/224284 Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch alle, die den Gottesdienst gerne mitfeiern möchten. Der nächste Gottesdienst mit Abendmahlsfeier ist am 17. November 2016 um 16.30 Uhr. Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. Infos: Vera Schellberg Seniorennachmittag 12. u. 26.10. sowie 09. u. 23.11.2016 jeweils 14.30-16.30 Uhr Bastelrunde Findet zur Zeit nicht statt. Wer interessiert ist, melde sich bitte bei Vera Schellberg Frühstückstreff in der Fabrik 06. u. 20.10. sowie 03. u. 17.11.2016 jeweils 10-12 Uhr, Kontakt: Frau Aschenhof, 0176/56516985 Sanfte Seniorengymnastik an jedem Montag von 10 bis 11 Uhr (nicht in den Ferien) Schnullercafé freitags von 10-12 Uhr für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr kostenlos; Infos: 02421/188-170 Sprachcafé montags, 14-16 Uhr, Astrid Schröder Maltreff-Düren-Ost dienstags, 9.30-13.00 Uhr An alle Kinder von 4-12 Jahre Der nächste Kindersamstag ist am 26.11.2016, von 10.30-16.30 Uhr im Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 Tragt in die Welt nun ein Licht Wir feiern den Beginn der Adventszeit. In verschiedenen Gruppen könnt Ihr backen, werken, basteln. Mit einer Gruppe besuchen wir alte Menschen, die sich über einen Besuch freuen. Gemeinsam probieren wir zum Schluss die ersten selbst gebackenen Plätzchen. Zwergenbande dienstags 10.00-11.30 Uhr für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Info u. Anmeldung: 02421/188-170 Musikzwerge montags 9-10, 10-11 u. 11-12 Uhr für Groß-Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren; Fabrik für Kultur & Stadtteil; Info: 02421/188-170 Disco-Fox Fortgeschrittene und Technik dienstags 18 Uhr Info u. Anmeldung: 02421/188-170 AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Offener Spiel- und Basteltreff Wieder nach den Herbstferien: montags von 15-18 Uhr für Kinder ab 6 Jahren Kontakt: Maren Peters, 02421/3956411 Vermietung der Räume des Bürgerhauses für private Feiern Kontakt: Doris Schuband, 02421/10157 Sprechstunde für Mieter des Satellitenviertels dienstags 10.00-11.30 Uhr und freitags 10.00-11.30 Uhr im Bürgerverein Satellitenviertel e.v. (Ecke Gneisenaustr./Nörvenicher Str.) Kontakt: Ute Schröder, 02421/209520 Malstudio Atmo S phère Kunst in der Fabrik (ehemals Becker & Funck, Binsfelder Str.) mittwochs 14-17.30 Uhr Leitung: Doris Schuband, 02421/10157 Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/224284 DÜREN SÜDOST Stadtteilversammlung informiert Düren Südost Termine 6.10., 15-17 Uhr: Kennenlern-Nachmittag im Bürgerhaus Ost 8.10., 13-18 Uhr: Spielplatzfest & Erntedank im BIFF-Park Alle freuen sich, dass das im Juni ausgefallene Fest nachgeholt wird. Alle möglichen Einrichtungen (KiTas, Vereine, Tagesmütter, Jugendarbeit ) machen wieder mit und bieten Kürbissuppe und mehr Köstlichkeiten, viele Angebote und ein buntes Bühnenprogramm mit kleinen und großen Akteuren und den Clowns vom Circus Gioco. Helfende Hände für Auf- und Abbau sind immer willkommen. 16.10., 15-17 Uhr : Kennenlern-Nachmittag im Bürgerhaus Ost 3.11., 15-17 Uhr: Kennenlern-Nachmittag im Bürgerhaus Ost 20.11., 15-17 Uhr: Kennenlern-Nachmittag im Bürgerhaus Ost Arbeitsgruppe Neue Nachbarn Kennenlern-Nachmittage im Bürgerhaus Düren Ost Diese Treffen für engagierte und interessierte Nachbarn und für Flüchtlinge im Stadtteil finden in der Regel am ersten Donnerstag dritten Sonntag im Monat von 15-17 Uhr statt. Kontakt zur Arbeitsgruppe über neuenachbarn@dueren-suedost.de Bürgerhaus-Café Die Offene Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen öffnet jedem 2. bis 4. (5.) Donnerstag von 15 17 Uhr. Kontakt zur Stadtteilvertretung und den Arbeitsgruppen in Düren Südost über stadtteilvertretung@dueren-suedost.de

14 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 BEREICH DN-RÖLSDORF DN-BIRGEL GEY und KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/6933579 FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Im Oktober findet kein Treffen statt Mittwoch, 30. November, 20 Uhr Katholisches Pfarrheim Gey, Friedhofstraße Gemeindetreffen in Birgel Treffen zum Gespräch und Austausch In der Burg (Zugang im Toreingang links): Dienstag, 4. Oktober, 19.30 Uhr Dienstag, 8. November, 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf Im Oktober findet kein Abendmahlsgottesdienst statt Freitag, 11. November, 15 Uhr in der Kapelle des Seniorenheimes St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 GOTTESDIENST Unser Gottesdienst am Ewigkeitssonntag 20. November, 15 Uhr findet dieses Jahr nicht in Kleinhau, sondern in der Emmaus-Kapelle auf dem Evangelischen Friedhof an der Kölnstraße in Düren statt. Herzliche Einladung! BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/2620689 oder 0176/81140127 und Gemeinde-Diakon Joscha van Riesen, Tel. 02422/5029322 E-mail: kreuzau@evangelische-gemeinde-dueren.org www.facebook.de/evangelischegemeindezuduerenkreuzaunideggen Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Alle sind eingeladen, eigene Gedanken zum Predigt- Text auszudrücken. 13.10.2016, 19.30 Uhr: Epheser 6,10-17 zum Gottesdienst am 16.10.2016 17.11.2016, 19.30 Uhr: zum Gottesdienst am 20.11.2016 Vortragsabend 27.10., 19.30 Uhr: Orient und Okzident. Immer wieder werden Abendland und Morgenland als Gegensätze dargestellt. Unsere Kulturgeschichte ist aber eng miteinander verwoben und verbunden. Wir wollen uns an diesem Abend zusammen auf die Suche nach Gemeinsamkeiten der Kulturen begeben und entdecken. 01.12. 19.30 Uhr: Gottesdienst ist wichtig. Ist Gottesdienst, das Zentrum der Gemeinde? Der Ablauf des Gottesdienstes, die Liturgie, was für einen Weg beschreibt dieser liturgische Fahrplan? Gibt es alternative Formen? Die Ergebnisse wollen wir der Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Gottesdienst beschäftigt weitergeben. Besuchsdienstkreis 06.12.2016, 17 Uhr: Jede/r ist eingeladen, am Beziehungsnetz der Gemeinde mitzuwirken und das Miteinander zu stärken. Frauenfrühstück An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr (nicht in den Ferien). Der Kreis ist offen und freut sich über jede Frau, die dazu kommt. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Brunk, Tel. 02422/4436 Skat- und Seniorentreff für Männer Mittwoch, 12. und 26.10. sowie 09. und 23.11.2016, jeweils 15 bis 17 Uhr Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen Ob katholisch oder evangelisch, ob aus Kreuzau oder Nideggen, ob 60 oder 85 Jahre, alle sind herzlich eingeladen dabei zu sein, jeweils von 15-17 Uhr. 26.10.: Kostbarkeiten der Natur im Kreis Düren. In einer digitalen Multivisionsschau erleben wir mit Achim Schumacher die kleinen und großen Naturwunder aus unserer Heimat. 23.11.: Gedächtnisspiele für die grauen Zellen mit Ute Bohland. Dass wir Menschen manchmal vergessen, ist ganz normal. Gedächtnisspiele trainieren den Geist auf spielerische Weise, wie er sich mehr Dinge schneller und besser merken kann. Kultur & Natur in der Euregio (s. Seite 11) WELCOME Donnerstags ab 16 Uhr: Begegnung zwischen Flüchtlingen aus allen Ländern der Welt und Kreuzauer Bürgerinnen und Bürgern. Email: welcome@gmx.de Helfertreffen Welcome : An jedem ersten Dienstag im Monat um 18.15 Uhr (außer in den Ferien). Herzliche Einladung zum Adventsfenstersingen An jedem Fenster Lichter, Lieder und Gedichte. Mit Glühpunsch und Gitarre singen wir Adventslieder, hören Adventsgeschichten bei Gemeindemitgliedern zu Hause vor dem Fenster. Warm anziehen, für Regenschutz ist gesorgt. Eine offene Veranstaltung, jeder kann spontan kommen, es gibt kein Zuspät. Wir beginnen am 27.11.2015 ab 17.30 Uhr bei Familie Oberdörfer, Heribertstraße 16 in Kreuzau.

Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 TREFFS UND GRUPPEN 15 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/951984 - Küsterin Inge Eismar (M) DI - FR 8.30-11.30 Uhr, Tel. 02421/37713 Besondere Gottesdienste 02.10., 11 Uhr, Familiengottesdienst in Merzenich, anschl. Mittagessen 23.10., 10 Uhr: ökum. Gottesdienst kath. Kirche, Niederzier, anschl. Zusammensein 13.11., 10 Uhr, Merzenich, Abendmahlsgottesdienst, Gedenken der Verstorbenen, Johannes Esser (Orgel), anschl. Kirchenkaffee 27.11., 11.15 Uhr, Huchem-Stammeln, parallel Kindergottesdienst, Johannes Esser (Orgel) und Georg Gelhausen (Trompete) Bibelgesprächskreis (M) Kontakt: Karin Heucher Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (Huchem- Stammeln) Infos bei Karin Heucher Lebendiger Adventskalender s. Seite 17! Kindergottesdienste 06.11., 11 Uhr, Merzenich, ab 10.30 Uhr gemeinsames Frühstück, bitte bis Freitag Mittag bei I. Eismar oder Karin Heucher anmelden 23.10. u. 27.11., 11.15 Uhr, Huchem- Stammeln Männergruppe (M) Skatrunde für Senioren mittwochs, 9-11 Uhr Kontakt: Erwin Gerke, Tel. 71778 Senioren-Frauengruppe (M) Mittwochs von 9-11 Uhr Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Besuchsdienstkreis (M) Freitag, 28.10.2016, 9.30 Uhr Senioren-Nachmittag (M) 19.10., 15 Uhr, Diakon J. van Riesen: Martin Luther und die Reformation 16.11.2016, 15 Uhr Spielgruppen (M) Babytreff für Eltern mit Kindern im Alter von 6-14 Monaten (M) montags jeweils 9.30-11.00 Uhr Neue Gruppe: ab 24.10.2016 (die ersten 5 Male kostenfrei) Kontakt: Yvonne Katzenberger, 0157/55911059 Asylkreis Willkommen in Merzenich Begegnung zwischen Flüchtlingen und BürgerInnen aus Merzenich Donnerstag 06.10. und 03.11. jeweils von 16.00-18.30 Uhr Kontakt: Karin Heucher BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/971076 Fahrdienst in Vettweiß zum Gottesdienst in Nörvenich Sonntag, 09.10. um 10.30 Uhr, am 13.11. um 9.30 Uhr und am 20.11. um 10.30 Uhr Abholung am Pflegewohnhaus Tannenweg. Bitte anmelden bis Mittwoch vor dem jeweiligen Gottesdienst bei Dirk Voss, Tel. 02424/901395 Seniorenkreis 06.10. und 17.11.2016, jeweils 15 Uhr Gottesdienste im Altenheim Altenheim Maria-Hilf: 08.11., 10.15 Uhr mit Abendmahl Kindergottesdienst Vorbereitungstreffen: 05.10. u. 02.11., jeweils 19.30 Uhr Kindergottesdienst: 30.10., 10.30 Uhr mit kleinem Frühstück Krippenspielprobe ab 23.11. jeden Mittwoch um 16.15 Uhr Biblisch-Theologischer Arbeitskreis 27.10. und 24.11.2016, jeweils 20 Uhr Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr, Leitung u. Info: Franz Josef Brings, 02275/201271 Besuchsdienstkreis 31.10., 9.30 Uhr, Gemeindehaus Schulgottesdienste Erster Dienstag im Monat 8.15 u. 9 Uhr Nörvenich Erster Mittwoch im Monat ab 11.35 Uhr Vettweiß Konfirmandenunterricht Alte Gruppe: dienstags um 16.30 Uhr Neue Gruppe: 26.11., 11-14 Uhr Elternabend für die neuen Konfirmanden: 08.11.,18.30 Uhr Kindertreff (Kinder von 6-12 Jahren) mittwochs, 16.00-17.30 Uhr Andrea Baum und Dunja Rausse, Tel. 02426/901849 Eltern-Kind-Gruppen donnerstags 9 bis 10.30 Uhr für Kinder ab 8 Monate und freitags 9 bis 10.30 Uhr für Kinder ab 18 Monate Dunja Rausse, 02426/901849 Schnullertreff 16.11. von 9 bis 11 Uhr. Für Mütter mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Monate. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung: D. Rausse, 02426/901849 Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Di 14-18 Uhr, Mi und Fr 14-20 Uhr Infos Slawa Vorster, 0176/30743834 Nörvenicher Tisch e.v. dienstags und freitags um 11 Uhr Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus Sprechstunde für Flüchtlinge Auskunft: Gabi Pelzer, 02421/188-189 Flüchtlingscafé im Gemeindehaus, 02.11., 16 Uhr: Wer sich bei Nörvenich hilft engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Kontakt: Dr. P. Peill, Mail: Peill@t-online.de, Tel. 0163/4892812 Mütter-Kinder-Gruppe für Flüchtlinge donnerstags, 10.30-12.00 Uhr Wir freuen uns über ehrenamtliche Mitarbeit. Auskunft: Andrea Baum, Tel. 02426/4468 Bewegung: Zumba Donnerstags 19-20 Uhr Kunst und Handwerkermarkt 23.10.2016, 11-18 Uhr (s. Seite 27)

16 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 Wir laden ein zu Sonntag, 2. Oktober, 20 Uhr Christuskirche ABSCHLUSSKONZERT des 7. Dürener Orgelherbstes Orgel: Annette Fabriz Trompete: Markus Czieharz Tuba: Maximilian Wagner- Shibata Eintritt nach Selbsteinschätzung Samstag, 5. November, 16 Uhr Christuskirche SCHACH 2.0 Musical für Jugendchor, Solisten und Band s. S. 25 Eintritt nach Selbsteinschätzung Sonntag, 6. November, 10 Uhr Christuskirche INTERRELIGIÖSES BITTGEBET Evangelische Kantorei Düren Gesang und Perkussion: Saad Thamir Predigt: Dirk Chr. Siedler Siehe dazu auch S. 21 GOTTESDIENST IST WICHTIG... aber warum? Kommen Sie ins Gespräch! Montag, 24. Oktober, 19.30 Uhr Vortragsraum neben der Christuskirche Impuls: Dr. Frank Peters, Wuppertal Leitung: Vera Schellberg Gemeindeversammlung Montag, 31. Oktober 2016, Reformationstag 18.00 Uhr, Christuskirche Die Gemeindeversammlung beginnt mit einem Gottesdienst, in dem Stephanie Keimer in ihr Amt als Verwaltungsleiterin eingeführt wird. Nach einem Imbiss im Haus der Evangelischen Gemeinde und dem Jahresbericht der Vorsitzenden des Presbyteriums gibt es Gelegenheit zu Aussprache und Gespräch. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen! Das Presbyterium Samstag, 26. November, 18 Uhr ADVENTSVESPER zum 20. Geburtstag des Evangelischen Gesangbuchs Mit Liedern auf die Adventszeit einstimmen. Leitung und Orgel: Stefan Iseke Informationen bei Kantor Stefan Iseke, Tel: 02421/307958, Email: orgelwolf.dn@ t-online.de RUHE. P U N K T Emmaus-Kapelle auf dem Friedhof an der Kölnstraße 101 donnerstags um 13 Uhr - 10 Minuten zur Ruhe kommen - den Raum erleben - einen Impuls für den Tag mitnehmen Herzlich Willkommen! Filme im Gespräch Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit Emmaus-Kapelle Montag, 21. November 18 Uhr Leitung: Elke Bennetreu Anmeldung unter EEB, Tel. 02461/9966-0 oder eeb@kkrjuelich.de

Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 17 Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Str. 7, 52355 Düren - Tel. 02421/596-0 Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet Sonntag, den 09. Oktober 2016, 15.30 Uhr Konzert Rurland Big Band Samstag, den 29. Oktober 2016, ab 12.00 Uhr Tag der offenen Tür unserer Tagespflege Samstag, den 12. November 2016, 15.30 Uhr Konzert Männer Gesang Verein Düren-Niederau Sonntag, den 27. November 2016, 15.30 Uhr Weihnachtskonzert mit Hans Peter Salentin Jetzt: Tagespflege im Schenkel- Schoeller-Stift Sonntag, 13. November 2016, 18 Uhr, Lutherkirche Buir Franz-Josef Brings, Projektchor und verschiedene Instrumentalisten Im Anschluss laden wir ein ins Gemeindehaus! Adventlicher Familiengottesdienst Sonntag, 27. November 2016 um 11 Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Anschließend: Offenes Adventssingen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Basar Lebendiger Adventskalender in Merzenich Große und Kleine, Alte und Junge treffen sich jeden Montag im Advent um 18.30 Uhr vor einer Haustür, die sich öffnen wird. Wir singen, hören adventliche Geschichten und Gedichte und haben Zeit zum Erzählen bei Kakao und Plätzchen. Schön, wenn Sie / Ihr etwas dazu mitbringt z.b. eine Thermoskanne Kakao oder ein paar Kekse. Mo., 28.11. bei Familie Ding, In den Weingärten 76, Merzenich. Weitere Termine und Orte stehen im nächsten Gemeindebrief. Rückfragen an K. Heucher, Tel. 02421/951984 Zum Gedenken an die Zerstörung Dürens Ökumenischer Jugendgottesdienst Mittwoch 16. November 2016 18.00 Uhr Christuskirche Adventlicher Familiengottesdienst 4. Dezember 2016 um 11 Uhr, Christuskirche anschließend Großer Familientag für Jung und Alt - Mittagessen - Kaffee und Kuchen - Familienprogramm - Bücherantiquariat Die Gemeinde ist zu allen Terminen herzlich eingeladen!