Ausschreibung LIQUI MOLY 1/4 Meile (402,33 Meter) Berg Beschleunigungsrennen

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung LIQUI MOLY 1/4 Meile (402,33 Meter) Berg Beschleunigungsrennen

Ausschreibung. EUROL 1/4 Meile (402,33 Meter) Berg Beschleunigungsrennen. gemäß gültiger OSK Bestimmungen für RaceCard Veranstaltungen

Ausschreibung zum nationalen EUROL 1/4 Meile (402,33 Meter) Berg - Beschleunigungsrennen gemäß gültiger OSK Bestimmungen für RaceCard Veranstaltungen

Ausschreibung. Zum 1/8 MEILE Beschleunigungsrennen des MSV Großweißenbach Am Sonntag, den 27. August 2017

Ausschreibung MSC Lochen

Ausschreibung MSC Lochen

International Car Tuning Automobilslalom

Ausschreibung 4. Lauf Slalom ÖM 2014 im PS Racing Center Greinbach

Ausschreibung zum Geländeslalom des MSV Großweißenbach am 14. August 2016

Streckensperre und Streckenposten während der Veranstaltung. Ablauf: 1 Trainings- und 2 Wertungsläufe auf der Postalm Panorama Straße

Ausschreibung zum Waldviertler Slalomcup 2015

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

1 9. S c h l ö ß l e r B e r g s l a l o m f ü r A u t o m o b i l e. S o n n t a g, 01. S e p t e m b e r Salzburger Landesmeisterschaft

Ausschreibung zum 3. Endurocross Rennen in Loipersdorf am

Ausschreibung MSC Schlössl

Ausschreibung MSC-Schwarzatal 3 Stunden Rennen 2018

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

W7 ENDURO CROSS-RENNEN und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up - Anmeldung Uhr (freie Startnummernwahl)

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Veranstaltungsausschreibung

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

22. Schlössler Bergslalom

Veranstalter. Streckenbeschreibung. Pflichten der Teilnehmer und Fahrdisziplin

Ausschreibung zum ARBÖ SlalomRaceCup 2017

Ausschreibung / Reglement

zählt zum Enzian Cup Polizei Cup SCOR Cup Wiener Slalom Cup für Serienfahrzeuge 11.August 2018 (Samstag)

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018

AUSSCHREIBUNG. 9 Stunden Rennen Gamlitz

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr

VELTINS-Flugplatz. Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren. Samstag, 29. September und Sonntag 30. September 2012

Werden in einer Klasse weniger als 4 Nennungen abgegeben, starten diese Teilnehmer automatisch in der nächsthöheren Klasse.

4.Classic Sprint Enduro SENNING/STOCKERAU. 08.September 2018

Auf geht s zum 1. Schwarzacher Mofa-Cross-Rennen

Ausschreibung Teilnehmer einer FIA-Rennlizenz

Ausschreibung zum 8. Int. Snow-Speed-Hill RACE REITERALM Für Motorräder u. Skidoos PISTE: FINALE GRANDE Am FREITAG dem

AUSSCHREIBUNG ZUM IWD RACE CUP KÄRNTEN 2018

Ausschreibung. 1. und 2. Nordhäuser. ADAC Youngster - Slalom - Cup am Automobilslalom für Jedermann

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Einladung und Ausschreibung

3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

Datenblatt Europ. Race Card Serie

Auf geht s zur 19. Auflage der Bayerwald Challenge. Vier Stunden Mofa-Cross-Rennen in Prackenbach

Straßenverkehrsordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland

Ausschreibung der Stockcar Arena Altlandsberg e.v. im ADMV für die Saison 2018 Gültig für alle Klassen

Mach mit! Am 20. und 21. Oktober 2017 in Donnersbach beim DREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt.

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stock Car Racing CUP 2015) für den 4.Lauf zum Stock Car Racing Cup

Ab Do ganztägig Anreise möglich. Freitag, ab 8:00 Uhr Anreise möglich Anmeldung / Technische Abnahme

Auf geht s zur 18. Auflage der Bayerwald Challenge. Vier Stunden Mofa-Cross-Rennen in Prackenbach

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2018) für den 2. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

Freitag, ab 8:00 Uhr Anreise möglich Anmeldung / Technische Abnahme

Wasserschi Racing Donaugasse 10/2

Mach mit! Am 14. und 15. Oktober 2016 in Donnersbach beim neunundzwanzigsten. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos.

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

Freitag, ab 8:00 Uhr Anreise möglich Anmeldung / Technische Abnahme

Ausschreibung Start und Ziel : Weilburg Marktplatz

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

28. ADAC. 2. / 3. Juli 2016

Ausschreibung zum. Speed Race. am in Hollenbach

Lenzerheide Motor Classics 09. bis 11. Juni 2017

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

Ausschreibung / Reglement

Tel.: / Fax: /

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Vienna Höhenstrasse Classic April 2017

Ausschreibung / Reglement

Samstag, 23. Mai 2015 (Training) Sonntag, 24. Mai 2015 (Renntag)

1. Automobil Bergrennen Altlengbach. VERANSTALTUNG nach AMF Richtlinien

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

Veranstalter: Ski-Doo-Club e.v.

am Nenngeld : EUR 47,-

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

AUSSCHREIBUNG 33. Radmeisterschaften der Wiener Geldinstitute am Di. 12. Juni 2018 in Tulbing bei Tulln

38. und 39. DMV / ADAC VELTINS-Flugplatz. Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren. Samstag, 14. April und Sonntag 15. April 2012

Technisches Reglement 2017

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg

Mach mit! Am 19. und 20. Oktober 2018 in Donnersbach beim EInUNDdREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos

Start und Ziel : Weilburg Marktplatz. Weiltal-Taunus-Classic Am 13. Mai

Technisches Reglement:

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

2. Reinsdorfer Motorrad Oldie - Ausfahrt

AUSSCHREIBUNG/REGLEMENT TAFRENT RACE CUP 2015

20. NORDBAYERISCHE ADAC

Gemeinsam mit dem Veranstalter Pezibär-Racing geht der Bridgestone Cup in das nächste Jahr!

um den Mühlener Krug

6. ADAC RGR Akzo Nobel Deco HOEGNER DMSB Slalom

Transkript:

Ausschreibung 2016 LIQUI MOLY 1/4 Meile (402,33 Meter) Berg Beschleunigungsrennen gemäß gültiger OSK Bestimmungen für RaceCard Veranstaltungen Veranstalter: MSC Zeillern Termin: Sonntag den 21. August 2016 Ort der Veranstaltung 3311 Zeillern Bezirk Amstetten Mostviertel NÖ Beginnzeiten Nennbeginn / Anmeldung: 8:00 Uhr Technische Abnahme ab 8:00 Uhr Wir ersuchen um rechtzeitiges eintreffen (vor 09:00 Uhr) Rennbeginn: 09:00 Uhr ca. 1/2 Std. Mittagspause Eintritt: Frei Informationen im Falle einer Verschiebung oder Absage der Veranstaltung erhalten sie auf der MSC Zeillern Homepage. 1

Strecke Gesperrte Landesstrasse L 6073. Steigung 8% von Zeillern kommend in Richtung Amstetten. Streckenbreite 6m. Fahrerlager: einseitig auf Straße im Siedlungsbereich (siehe Skizze letzte Seite) wird vor Ort von Ordnern eingeteilt. Nennung 2 Läufe Nenngeld: Voranmeldung 20 Euro, am Renntag 25 Euro. Achtung: max. 2 Starter pro Fahrzeug! Es sind max. zwei Starter mit dem selben Fahrzeug zugelassen. In diesem Fall muss das Fahrzeug mit beiden Startnummern beklebt sein. Nach je zwei absolvierten Läufen und eventueller Nachkaufläufe, fällt der langsamere aus der Wertung (Bei zweitem Starter, bitte auf Nennformular bekanntgeben.) Fahrertausch verboten (darf nur mit dem genannten Fahrzeug starten. Mit einem Fahrzeug darf nur in einer Klasse gestartet werden. Superfinale! Der Tagessieger wird im Superfinale ermittelt. (ca. 15:00 Uhr) Beim Superfinale handelt es sich um einen kostenfreien zusätzlichen Lauf, bei dem die 20 Schnellsten (bei Doppelstarter nur mit schnellsten Fahrzeug) aus der Tagesgesamtliste startberechtigt sind. Die ersten drei Plätze werden mit Geldpreisen (siehe Siegerehrung) prämiert! Nennschluss: am Renntag 09:00 Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl von 180! 1 Nennung besteht aus 2 voneinander getrennten Einzelzeitläufen. Die beste Zeit aus allen absolvierten Läufen gelangt zur Endauswertung. Nennungen vor der Veranstaltung werden nur dann anerkannt, wenn das Nenngeld bis 17. August am MSC Zeillern Konto eingelangt ist. Raiffeisenbank Region Amstetten IBAN AT64 3202 5000 0380 0042 2

Nennungen sind auch am Renntag, wenn noch freie Startplätzen zur Verfügung stehen bis 09:00 Uhr möglich. ÜBER DEN NACHKAUF VON LÄUFEN ( 7 Euro pro Lauf ) WIRD NACH NENNSCHLUSS VOM VERANSTALTER ENTSCHIEDEN. Das Nenngeld wird, außer bei Absage vor dem Veranstaltungstag, nicht zurückbezahlt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei höherer Gewalt oder unerwarteten Ereignissen ohne jegliche Entschädigungspflicht die Veranstaltung abzusagen oder abzubrechen. Teilnahmeberechtigung Achtung: Falsche Angaben führen zur Disqualifikation! Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Fahrer die dem KFG entsprechen, sprich in Besitz eines gültigen Führerscheines und in guter körperlicher Verfassung sind. Der Führerschein und bei Straßenzugelassenen Fahrzeugen der Zulassungsschein, sind bei der Nennung / Anmeldung vorzuweisen! Teilnahmeberechtigt sind auch OSK-Lizenz, OSK- RaceCard Besitzer wie auch jene ohne OSK- RaceCard. Wer sich für diese Veranstaltung durch eine RaceCard zum Preis von 21 versichern lassen will kann diese bis 15. August bei der OSK (www.osk.or.at) lösen. Fahrzeuge die eine Gefahr darstellen werden nicht zum Start zugelassen. Es gilt für die Teilnehmer striktes Alkoholverbot 0,00 Promille! MOTORRÄDER Für alle Klassen gilt: Sturzhelm, Motorradbekleidung samt Stiefel und Handschuhpflicht! Nahfeldpegel max.100 Dezibel kein Flammrohr kein Methanol Straßenzugelassene Motorräder(mit Nummertafel) Straßenzulassung (blaue Tafeln sind nicht erlaubt) mit gültiger Überprüfung laut 57a und Nummertafel sowie der Motorrad Führerschein sind erforderlich. Sämtliche Veränderungen die der Straßenzulassung widersprechen, wie solche 3

die mit Slicks, Racingreifen, Heizdecken ausgestattet sind, oder ohne Kennzeichen werden der Klasse Rennmaschinen zugeordnet. Fahrzeuge mit Turbo, NOS (Lachgas) oder andere Art von Aufladung, welche für das Fahrzeug nicht genehmigt sind, werden der Klasse Spezial zugeordnet! Klassen M 1 = Einzylinder M 2 = bis 675ccm M 3 = 676ccm bis 1000ccm M 4 = über 1000ccm Rennmaschinen (ohne Straßenzulassung) Veränderungen am Fahrzeug erlaubt. Klassen R 1 = bis 675ccm Supersport R 2 = 676ccm bis 1000ccm Superbike Motorräder Spezial Fahrzeuge mit Turbo, NOS (Lachgas) oder andere Art von Aufladung. Klasse M S = Motorräder Spezial AUTOS Für alle Klassen gilt: Gurt und Helmpflicht! Nahfeldpegel max.100 Dezibel kein Dragster kein Flammrohr kein Methanol 4

Straßenzugelassene Autos (mit Nummertafel und ohne Leistungsveränderung) Führerschein, Straßenzulassung (blaue Tafeln sind nicht erlaubt) mit gültiger Überprüfung laut 57a erforderlich, ausschl. Straßengenehmigte Reifen erlaubt (keine Slicks!). Motorisierung laut Zulassungsschein bzw. Typenschein (wird kontrolliert), jegliche Aufladung des Motors (Turbo, Kompressor, G-Lader) wird mit dem Faktor 1,7 bewertet und in die dementsprechende Klasse zugeordnet (außer Dieselfahrzeuge). Straßenzugelassene Fahrzeuge mit Überrollbügel, oder welche ohne Nummerntafel, werden der Klasse Spezial zugeordnet. Klassen A 1 = bis 2000ccm. A 2 = 2001-3500ccm. A 3 = über 3500ccm. A A = Allradklasse ohne Hubraumeinteilung Offene Serienklasse für straßenzugelassene Autos Das Fahrzeug muss angemeldet sein und sich noch um ein Serienfahrzeug mit gültiger Überprüfung laut 57a handeln. Nur straßengenehmigte Reifen erlaubt. (keine Slicks) Die Rücksitze können entfernt werden. Hubraumverstärkte Fahrzeuge ohne Typisierung und nicht serienmäßige Turbo, Lachgas oder Kompressorumbauten fallen ebenso in diese Klasse. Turbo, Kompressor, G-Lader wird mit dem Faktor 1,7 bewertet und in die dementsprechende Klasse zugeordnet. (außer Dieselfahrzeuge) Straßenzugelassene Fahrzeuge mit Überrollbügel, oder welche ohne Nummerntafel, werden der Klasse Spezial zugeordnet. Offene Serienklassen OS 1 = bis 2500ccm. OS 2 = über 2500ccm. 5

Dieselklassen Leistungsveränderung erlaubt D 1 = Diesel ohne Hubraumeinteilung Autos Spezial Zugelassen sind alle Arten von vierrädrigen Fahrzeugen, (nur Autos) auch unangemeldet jedoch betriebssicher und /oder Verkehrstauglich, jegliche Veränderung der Fahrzeuge auch Slicks usw. erlaubt. Fahrzeuge die eine Gefahr darstellen werden nicht zum Start zugelassen. Klassen AS 1 = bis 2500 ccm AS 2 = über 2500 ccm Kart Gurt, Helm und Schutzbekleidung sind Pflicht! Heizdecken erlaubt. K 1 = Kart = bis 250 ccm KS = Kart Spezial (Eigenbauten) über 250 ccm Elektro Klasse Gurt, Helm bzw. Schutzbekleidung sind Pflicht! Startberechtigt sind alle Elektrofahrzeuge (Autos und Motorräder). Um gewertet zu werden, müssen mindestens fünf Fahrzeuge starten. E 1 = Elektro 6

Rennablauf Bei der Nennung / Anmeldung (auf LKW neben Start) erhält jeder Teilnehmer eine Startnummer sowie ein Infoblatt über den Programmablauf. Die Startnummer ist sichtbar RECHTS am Fahrzeug anzubringen. Falls sich auf der Startnummer kein T Pikerl (technisch abgenommen) befindet bitte zur / bzw. beim Anstellen zum Vorstart über technische Abnahme fahren. NEU: Das Anstellen zum Vorstart / Start erfolgt in Nummerpaketen (siehe Anhang Seite 9) welche gemischt sein können (ca. 45 Starter). Es sind ausschließlich Einzelstarts möglich! Im Rennen darf sich nur eine Person am bzw. im Fahrzeug befinden. Nach der Zieldurchfahrt haben alle Starter unverzüglich die Geschwindigkeit zu reduzieren. Danach haben sich alle Fahrer am Sammelplatz einzufinden. Am Sammelplatz gilt Schrittgeschwindigkeit. Die am Sammelplatz wartenden Fahrer werden vom Veranstalter in Intervallen zurück begleitet. Alle Teilnehmer haben sich an die Anweisungen des Rennpersonals zu halten! Reklamationen und Beschwerden der Teilnehmer sind ausschließlich an den Rennleiter zu richten und werden auch von diesem behandelt. Zur Betreuung des Fahrers beim Start dürfen sich max. zwei Personen kurzfristig im Vorstartbereich (bis zur gelben Linie) aufhalten. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände, ausgenommen die Rennstrecke (von der Startlinie bis Ende der Bremszone) gilt Schrittgeschwindigkeit sowie ein Verbot von Burnout und Reifenbrennen. Zeitnehmung Die Zeitnehmung erfolgt elektronisch mittels Lichtschranken. Bei Ausfall der Zeitnehmung wird der begonnene Lauf wiederholt. Die beste Zeit jedes Teilnehmers gelangt zur Endauswertung. Einsprüche gegen Zeitnahme und Rennleiterentscheidungen sind nicht zulässig. Siegerehrung Die Siegerehrung erfolgt ca. eine halbe Stunde nach Veranstaltungsende. Die jeweils ersten 3 Plätze jeder Klasse erhalten Pokale. Die drei schnellsten vom Superfinale (Tagessieger) werden mit Geldpreisen prämiert. 1. Platz 300,00 2. Platz 200,00 3. Platz 100,00 Pokale sind ausschließlich bei der Siegerehrung abzuholen und werden bei Abwesenheit des Teilnehmers nicht nachgesandt. 7

Zusätzliche Information Bei der Zufahrt zur Veranstaltung werden pro Fahrzeug 2 Parkgebühr eingehoben. Da dies aus organisatorischen Gründen auch die Starter betrifft, bekommen diese die 2 bei der Anmeldung unter Vorweisen des Bons refundiert. Haftung Der MSC Zeillern, sowie alle mit der Durchführung betrauten Personen lehnen den Teilnehmern und dritten Personen gegenüber, jede Haftung für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung eintreten, ab. Die Teilnehmer fahren ausschließlich auf eigene Gefahr und tragen somit die zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen und ihren Fahrzeugen am gesamten Veranstaltungsgelände verursachten Personen und Sachschäden. Schäden, die während des Rennens entstehen, sind nicht durch die gesetzliche Haftpflicht gedeckt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, an die Teilnehmer Schadenersatzansprüche zu stellen. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände, ausgenommen die Rennstrecke (von der Startlinie bis Ende der Bremszone) gilt Schrittgeschwindigkeit sowie ein Verbot von Burnout und Reifenbrennen. Organisation Motorsportclub Zeillern Josef Mayrhofer Kreuzfeldstraße 341 3311 Zeillern Tel. Nr. 0664/ 87 09 373 Fax Nr. 07472 61104 E.Mail: office@msc-zeillern.at 8

FAHRERLAGER und PROGRAMMABLAUF Das Fahrerlager befindet sich auch in diesem Jahr wieder im Siedlungsbereich (s. Skizze). EINBAHNREGELUNG, ausgenommen Motorräder! ACHTUNG: Burn outs sind am gesamten Veranstaltungsgelände ausnahmslos VERBOTEN! SCHRITTGESCHWINDIGKEIT beachten! Unnötige Lärmbelästigung ist zu vermeiden! RENNABLAUF: Wir starten nach Nummernpakete. Reihenfolge im Paket kann gemischt sein. Nennbeginn: 08:00 Uhr Technische Abnahme: 08:00 Uhr Vorangemeldete Fahrer können die Startnummer ab 07:30 Uhr abholen. Nachgekaufte Zusatzläufe werden Grundsätzlich am Nachmittag gefahren. 9