Mit freundlicher Unterstützung:

Ähnliche Dokumente
Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

DIE ZEITUNG DER VERTRIEBS-AGENTUR MODEist GmbH

BLASHEIMER MARKT 2018

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Weihnachtsmarkt in Lingen

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

DIE ZEITUNG DER VERTRIEBS-AGENTUR MODEIST GMBH NO.1 / 2015 DIE LUST AUF S SHOPPEN!

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

30. November bis 23. Dezember 2017

30. November bis 23. Dezember 2017

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Lüneburger Veranstaltungen

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

SUMMER SENSE. Mit GEWINN SPIEL PURE CHIC NEVER WITHOUT JEANS THE CITY ROMANCE. Weich und fl ießend. Der perfekte Denim-Look. Ein Hauch von Romantik

HERBST/ WINTER 2017 LOOK

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

fashion news FONTANA Kleid 249,90 E Trends & neue Mode bei Manfred Schultz NEUE KOLLEKTIONEN HERBST WINTER 2010 Entdecken Sie Ihre Highlights!

Cosy Temptation. Lbewegte oberflächen neutrale Flebendigkeit. Edelsportswear

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

KULINARISCHER KALENDER

Wer hat die Hosen an?

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Hans die Geige

Führungen. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch:

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Consumenta Marketing-Star

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Collection FASHION DE

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

PRESSEINFORMATION Tucher Brauerei lädt zum sommerlichen Brauereifest ein

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Gisingen. Jahre. Samstag 15. August Festgottesdienst Theater Altes Handwerk. Musik Kaspertheater Alte Spiele. off da Powai am Haus Saargau

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

das Highlight des Jahres

Naturtheater Hayingen

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

Seminare & Vorführungen

F A S C H I N G

Hans die Geige

Jetzt die neuen Modetrends entdecken!

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Seminare & Vorführungen

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Thunersee Musikanten

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Highlights. Juni - Dezember 2016

Kulturverein Holm e.v.

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

29. November 27. Dezember 2018

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

Mensch sein, frei und geborgen.

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag Uhr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

Ihr Wegweiser über die Hochzeitsmesse 2009

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

TAILORMADE HERBST WINTER 2018 COATS SPECIAL

Trends zum Jubiläumspreis

Bitte retournieren Sie den ausgefüllten Fragebogen an den Verein ARGE Landentwicklung Frau Schönhofer:

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Wir setzen mit Genuss

TANZMUSIK EVENTS ÖFFNUNGSZEITEN MI-SO 9-16 UHR KL. BAUERNMARKT MI-FR PROGRAMM FRÜHSTÜCK AB 8 UHR

WEIHNACHTEN FEIERN SILVESTER-HIGHLIGHTS MIT FAMILIE UND FREUNDEN. IM HERZEN DER STADT radissonblu.de/hotel-rostock

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder.

Das Team der Tanzschule Emmerling

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Transkript:

24. Jahrgang September/Oktober 2016 www.fuerth-life.de 2 4 Jahre DAS MAGAZIN FÜR FÜRTH UND DEN LANDKREIS Grafflmarkt Michaelis-Kirchweih Verkaufsoffener Sonntag Kleeblattherbst Modetrends Lokales & aus dem Landkreis Kultur & Veranstaltungen Energie Foto: Nicolas Schuhmacher www.lichtimfokus.de Schöner Wohnen Garten Gesundheit Arbeitsmarkt

Durchschnittseinkommen bundesweit: Fürtherinnen und Fürther haben deutlich mehr vom Geld mit Cohen & Robinson Pixel - Ellen Andrea Wang Alex Bayers KAVKA Le Bang Bang & Balakumbala Klang Tarassa Bumm Hattler Ein Festival von: www.kulturforum-fuerth.de Infoline: 0911 / 973 84 0 ALL ABOUT THAT BASS 23. - 30. Oktober 2016 Mit freundlicher Unterstützung: Fürther Jazzvariationen: All about that Bass Sonntag, 23., bis Sonntag, 30. Oktober Mit einer kleinen, aber feinen Auswahl bassgeprägter Bands unterschiedlichster musikalischer Couleurs wird unter dem Motto All about that Bass das groovige Instrument gefeiert, das neben dem Schlagzeug den rhythmischen Teppich legt, auf dem alle anderen Instrumente und ihre Spieler wandeln. Das komplette Programm finden Sie unter unserer Rubrik Kunst & Kultur auf Seite 9. Foto: Adobe Eine aktuelle Studie des renommierten Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hat ermittelt, welche Regionen in Deutschland besonders von Armut betroffen sind und wo die besten Chancen für ein Leben in Wohlstand liegen. Die Studie untersuchte, wie hoch das jeweilige Einkommen der Bürgerinnen und Bürger ist, und was man für dieses Einkommen im Alltag bekommt. Dabei wurden die Kosten für Essen, Miete, Bekleidung oder auch Unterhaltung berücksichtigt. So verfügt beispielsweise ein Münchner im Durchschnitt über ein (preisbereinigtes) Monatseinkommen von 1493 Euro. Damit kann er sich deutlich weniger leisten als ein Durchschnittsbeschäftigter in der Stadt Fürth mit 1713 Euro im Monat. Die Kleeblattstadt führt mit diesem Betrag auch weit vor anderen Städten in der Region wie beispielsweise Neumarkt mit 1625 Euro, Erlangen (1584 Euro) oder Nürnberg (1409 Euro). Die Tatsache, dass in den beiden so eng nebeneinander liegenden Städten Nürnberg und Fürth ein durchschnittlicher Kaufkraftunterschied von über 300 Euro im Monat klafft, ist auch für die Verantwortlichen im Fürther Rathaus überraschend. Weiter kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass es insgesamt nur drei Städte in Deutschland gibt - Erlangen, Bonn und Fürth die eine überdurchschnittliche Kaufkraft aufweisen. Selbst München (siehe oben) erzielt lediglich einen Mittelwert. Oberbürgermeister Thomas Jung ist optimistisch, dass dieses bemerkenswerte Ergebnis die Nachfrage für den Einzelhandelsstandort Fürth noch weiter erhöhen wird. bmpa@fuerth.de Haushaltswaren Geschenkartikel Kühlschränke Waschmaschinen Geschirrspülautomaten Herde - Öfen - Einbaugeräte Sanitär Istallation Gasheizungen Flaschnerei Bäder Große Radiobörse am Rundfunkmuseum Das Rundfunkmuseum lädt am Sonntag, 25. September, ab 9 Uhr zur großen Radiobörse auf den Parkplatz des Museums ein. Technikfreunde und -laien können hier Geräte aus dem gesamten Bereich des Rundfunks kaufen oder verkaufen. bmpa@fuerth.de IMPRESSUM FÜRTH LIFE Das Magazin für Fürth und den Landkreis REDAKTIONSSCHLUSS: 14 Tage vor Erscheinen Unsere nächste Ausgabe erscheint am 02. Nov. 2016 FÜRTH LIFE MEDIA HERAUSGEBER: Thomas Keim Heideweg 19 90513 Zirndorf Telefon: (0911) 64 00 474 Mail: redaktion@fuerth-life.media REDAKTION, Anzeigenberatung und Verkauf: Andrea Flohr Telefon: (0911) 999 46 00 Mail: redaktion@fuerth-life.media DRUCK: hofmann infocom GmbH Emmericher Straße 10 90411 Nürnberg COPYRIGHT: Nachdruck, Reproduktion oder sonstige Verwertung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags HAFTUNG: Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen wird keine Haftung übernommen INFORMATIONEN ZUM VERTEILUNGSGEBIET sowie unsere ANZEIGENPREISE finden Sie auf unserer WEBSEITE: www.fuerth-life.de Der Titel Fürth Life ist urheberrechtlich geschützt. 2 FÜRTH

txn-p. Ein Fehler - na und? Bei thermosensitiven Filzstiften lässt sich die Tinte einfach wegradieren. Foto: Pilot/txn Stifte für Lehrer, Schüler und Zauberer txn-p. Malen und Schreiben gehören ebenso zum Schullalltag wie Fehler und Flecken. Praktisch ist, wenn sich Missgeschicke schnell korrigieren lassen. Mit dieser Fähigkeit und mit speziellem Fun-Faktor punkten die Stifte der Frixion Family von Pilot bei Schülern und Lehrern. Der Clou: Ihre thermosensitive Tinte verschwindet durch Reibungswärme beim Radieren. Legt man die unsichtbare Schrift oder Zeichnung bei -10 C ins Gefrierfach, erscheint die Tinte wie von Zauberhand wieder auf dem Papier. Die Filzstifte Frixion Colors eignen sich wunderbar zum Ausmalen oder zum Akzentuieren von Detailskizzen - die formstabile Polyesterspitze drückt beim Malen nicht ein, gibt gleichmäßig Farbe ab und sorgt somit für konstante Farbgebung. Das Prinzip der metamorphen Zaubertinte funktioniert aber nicht nur bei Filzstiften. Vom gleichen Hersteller gibt es hochwertige Tintenroller, die ideal für Geheimbotschaften und Hausaufgaben sind. Und dann sind da noch die Textmarker in sechs knalligen Neonfarben und sechs sanften Pastelltönen. Mit ihnen lassen sich Textpassagen hervorheben, die Markierungen können dann genauso schnell wieder entfernt werden. Nominierung für den Deutschen Musical Theater Preis 2016 Der Tunnel (Uraufführung am 16. Oktober 2015, 19.30 Uhr, im Stadttheater Fürth) wurde in vier Kategorien für den Deutschen Musical Preis 2016 nominiert. Wie die Jury bekanntgab, wurde die Musical-Produktion Der Tunnel des Stadttheaters Fürth in den Kategorien Beste Komposition (Musik: Thilo Wolf), Bestes Musikalisches Arrangement (Arrangement: Thilo Wolf), Bestes Bühnenbild (Bühnenbild: Marc Jungreithmeier & Anne Chahine) und Beste Darstellerin in einer Nebenrolle (Bettina Meske als Woolf) für den Deutschen Musical Preis 2016 nominiert. Insgesamt vergibt die Jury Preise in 13 Kategorien. Neben Der Tunnel des Stadttheater Fürth sind die Produktionen Stella (Neuköllner Oper Berlin), Mein Name ist Eugen (MAAG Music & Arts, Zürich), Gabi Mut Vom Leben geschlagert (Schmidt s Tivoli, Hamburg), Einstein Das Musical (Theater Hof), Der Medicus (Spotlight Musicals, Fulda), Don Camillo & Peppone (Konzert & Theater St. Gallen, St. Gallen/Vereinigte Bühnen Wien, Wien), Rapunzel (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) und Burn Out (Sabine Haydn Produktionen, Berlin) nominiert. Die Preisverleihung findet am 10. Oktober 2016 im Tipi am Kanzleramt in Berlin-Mitte statt. Carmen Nebel wird die Laudation für den Ehrenpreis, Gayle Tufts die Moderation des Abends übernehmen. Die richtigen Produkte für einen perfekten Start ins neue Schuljahr! Wir stellen Ihre Packliste zusammen! DORIS SOWINSKI Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Gustav-Schickedanz-Str.3-90762 Fürth Tel. 0911/97 59 22 22 - Fax. 0911/97 59 22 24 kanzlei@ra-sowinski.de - www-ra-sowinski.de Fest zubeißen und strahlend lächeln - mit Zahnimplantaten kein Problem! Wir informieren Sie aus zahnmedizinischer Sicht über die Möglichkeiten der modernen Implantologie, z.b. Sofortversorgung, 3-D-Computerplanung für eine sanfte OP und vieles mehr. Donnerstag, 22.09.2016 um 19.00 Uhr Dienstag, 18.10.2016 um 19.00 Uhr Donnerstag, 10.11.2016 um 19.00 Uhr Zahnarztpraxis Dr. Volker Ludwig Alte Reutstraße 172, 90765 Fürth Referent: Dr. Volker Ludwig Hier finden Sie alle Malund Schreiblernprodukte, die auf dem Schulzettel stehen und die den Start ins neues Schuljahr noch schöner machen. Bei uns erhalten Sie Fachberatung. Obstmarkt 1 - Fürth Tel.: 0911 810029-0 GEGRÜNDET 1847 Jetzt kostenlos und unverbindlich informieren: Zahnimplantate Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich an: Tel.: 0911/791920 oder info@zahnarzt-ludwig.de LOKALES FÜRTH 3

Die schönen Dinge des Lebens Mantel- Parade Herbst 2016 Bereits in der abgelaufenen Saison hat der lässige Wollmantel für sehr gute Bons gesorgt. In vielen Sortimenten waren Mäntel sogar frühzeitig ausverkauft. Auch im Straßenbild hat sich das bemerkbar gemacht. Die Dominanz der Daunenjacken ist jedenfalls gebrochen. VIELFALT Manch eine Kundin musste sich letztes Jahr an neue Formen erst gewöhnen. Jetzt sollten Oversized-Modelle verstanden sein. Aber daneben gibt es eine ganze Bandbreite von schmal bis weit, von kurz bis lang und sehr lang. QUALITÄT Wolle hat ihren Preis. Je hochwertiger die Fasern, umso teurer das Endprodukt. Bei jedem Hineinfassen offenbart sich die Qualität der Ware. Woll-Optiken aus synthetischen Fasern kommen an die Qualität des Naturmaterials nicht heran. TRENDIG FARBENFROH LIMITIERT www.pojng.com POJNG STORE FÜRTH Gustavstr. 58 90762 Fürth Tel. 0911.97 11 305 Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 12-18 Uhr Samstag 10-14 Uhr Lust auf die neue Herbstmode bekommen? Besondere Gelegenheit sich mit den neuen Trends einzudecken bieten die beiden verkaufsoffenen Sonntage am 02. und 09. Oktober 2016. Die Innenstadtgeschäfte haben für Sie von 13.00 18.00 Uhr geöffnet. STYLING Lässige Formen ermöglichen unkomplizierte Kombinationen. Schließlich sorgen weite Ärmel dafür, dass Mantelhüllen über jedes Outfit geworfen werden können. Bindegürtel bringen den Look, wenn gewünscht, in Form. Cooler jedoch ist das legere Outfit mit fließender Weite. Luisa Cerano Gestuz TEDDY Je flauschiger, umso besser. Hochflorige Wollstoffe sind im Trend. Oder auch Lammfell-Typen, die zum Teil auf Nappaleder gebondet sind. TextilWirtschaft Season Herbst 2016 vom 06.07.2016 Pudrige Farben dominieren die HERBST- UND WINTERMODE Der absolute Liebling der Designer: Rosa in den unterschiedlichsten Nuancen von Altrosa bis Pink, über kräftige Beerentöne bis hin zu hellem Puderrosa und Nude. Damit der Look nicht zu lieblich wirkt, kombiniert man dazu dunklere Töne wie Bordeaux-Rot, Tannengrün, Grautöne oder Schwarz. Insgesamt versprühen die Trendfarben 2016/2017 mit ihren sanften Rosa-, Braun- und Beigetönen ein heimeliges, wohliges Gefühl. Für Akzente sorgen tiefe Rottöne von Rostrot, über Rosarot bis hin zu einem kräftigen Kaminrot. Auch eisige Blautöne, Tannengrün oder Violett gehören zu den Trendfarben im Herbst 2016. 4 FÜRTH MODE

Styling Tipps KLASSIKER LEO neu interpretiert Leomuster, apart in flammigen Effektgarnen gestrickt, zeigen sich in diesem Herbst gerne als Longcoats. Absolut trendy werden diese In/Outdoorstricker mit soften Schlusen kombiniert. Der seidige Touch der Blusenshirts verleiht Luxusmomente auf der Haut. SOFTFARBEN Winterschmeichler Sanfte warme Farben, wie Pfirsich, Rosenquarz und Ecru bringen helle Stimmung in die dunklere Jahreszeit. Besonders weich und feminin wirken diese Töne auch leichten Materialien. Kein Wunder also, dass das sogenannte Waschleder heute Peachtouch genannt, ein riesiges Comeback feiert. Die passenden SCHUHE Spitze Schuhe gehören zu den Trends im Herbst 2016. Besonders angesagt sind Loafers in Metallic- Tönen für sportiven Glamour. Stiefeletten oder Plateau-Schnürer mit Snake-Prägung machen Ihr Outfit zum Highlight. Das Rampenlicht gehört Ihnen mit diesen Pumps von der neuen Trendmarke Another A. Sie kommen kess daher im Snake Print in Gold mit feminin spitzer Leistenform. BHs in großen Größen PATCHWORKSTRICK ein Hauch von Romantik Patchwork im Mustermix gestrickt, hat die Modewelt im Sturm erobert. Hier werden ausdrucksstarke, filigrane Muster flächig über Pullis und Cardigans verteilt. Besonders trendy ist die Farbkombination wollweiß mit graphit. Hosen dazu sind lässig und sportiv. Hier gibt es Joggingtypen aus fließenden Viscosematerialien für ein komfortables Tragegefühl. Gabor Another A Paul-Green Gustavstr.56 Di Fr 10.00 13.30-und 90762 Fürth 14.30 18.00-Sa.10.00 15.00 0911/ 77 59 47 Dessous & Mode www.monalisa-dessous.de MODE FÜRTH 5

Hosen- Fülle Herbst 2016 Goldschmiede & Trauring Atelier Carmen Rosel Nürnberger Str.3 90513 Zirndorf www.goldschmiede-rosel.de Ihr Juwelier & Trauringstudio Am Paradiesbrunnen Rudolf-Breitscheid-Str.17 90762 Fürth www.design-schmiede-fuerth.de Extrem weite Hosen-Styles mit breitem Umschlag stehen für eine gepflegte Lässigkeit. Der Sneaker WEITE. Pump up the volume heißt es in diesem Herbst. Pludrige Bundfaltenhosen, Marlene-Styles, Flares und richtige Wide Leg-Hosen machen der Skinny tut sein Übriges. WEITE Pump up the volume heißt es in diesem Herbst. Pludrige Bundfaltenhosen, Marlene-Styles, Flares und richtige Wide Modell am besten kombiniert. Leg- 44 zunehmend Konkurrenz. In fließenden Qualitäten genauso wie in Denim oder Fake- Wolle. Dazu passen am besten Oberteile, die mehr auf Figur geschnitten sind. LÄNGE. Von knielang bis wadenlang, von leicht verkürzt bis überlang. Das Angebot an Hosenlängen ist breit gefächert. Umso anspruchsvoller ist es, den richtigen Schuh dazu zu finden. Denn die Proportionen müssen stimmen. Hier ist die Kundin auf Ihre Kompetenz angewiesen. Zeigen Sie ihr, wie sie das jeweilige TAILLE. High Waist-Styles setzen sich mehr und mehr durch. Längst nicht Hosen machen der Skinny zunehmend Konkurrenz. endlos In lang fließenden nur bei jungen Frauen. Schließlich lassen Hosen mit erhöhter Taille die Beine erscheinen. Qualitäten genauso wie in Denim oder Fake-Wolle. Dazu passen am besten Oberteile, die mehr auf Figur geschnitten sind. LÄNGE Von knielang bis wadenlang, von leicht verkürzt bis überlang. Das Angebot an Hosenlängen ist breit gefächert. Umso anspruchsvoller ist es, den richtigen Schuh dazu zu finden. Denn die Proportionen müssen stimmen. STRETCH. Komfort wird groß geschrieben. Und der kommt über die Materialien. Neue flanellige Stoffe sorgen für einen extrem soften Griff, innovative Elastan-Mischungen für Beweglichkeit mit hohem Rücksprung. Mode auf 6.000 m 2 TAILLE High Waist-Styles setzen sich mehr und mehr durch. Längst nicht nur bei jungen Frauen. Schließlich lassen Hosen mit erhöhter Taille die Beine endlos lang erscheinen. Tibi Freitag, 30.9.2016 19.30 Uhr Grosse Herbst/Winter MODENSCHAU Karten/Infos: www.murk.de 96193 Wachenroth Tel: 09548/9230-0 Mac STRETCH Komfort wird groß geschrieben. Und der kommt über die Materialien. Neue flanellige Stoffe sorgen für einen extrem soften Griff, innovative Elastan- Mischungen für Beweglichkeit mit hohem Rücksprung. Ichi TextilWirtschaft Season Herbst 2016 vom 06.07.2016 6 FÜRTH MODE

Foto: SPVGG NEUES KLEEBLATT-TRIKOT BRINGT GLÜCK SpVgg läuft im Sportpark Ronhof Thomas Sommer in ihrem Traditionsdress auf Das neue, weiß-grüne Heimtrikot der Spielvereinigung hat offensichtlich Glück gebracht. Gleich im ersten Zweitligaspiel sind die Profis darin aufgelaufen und haben den TSV 1860 München mit 1:0 besiegt. Und das Trikot ist etwas ganz Besonderes. Damit soll auf die Anfangsjahre der Spielvereinigung zurückgeblickt werden. Es ist also ein ganz traditionelles Jersey, das überwiegend in Weiß gehalten wurde. Die Hose und Stutzen sind wie früher in schwarz gehalten. Durch hell- und dunkelgrüne Akzente wird das Shirt zu einem richtigen Eyecatcher. Auch das Kleeblatt-Logo ist auf dem Oberteil verewigt worden. Es ist in einer aufwendigen 3D-Optik gestaltet worden. Auch sehr außergewöhnlich ist die Nacken-Innenseite. Dort ist der Schriftzug SpVgg Greuther Fürth aufgedruckt worden. Das eingearbeitete Security-Label findet sich hingegen auf dem unteren Bereich der Vorderseite wieder. Auch ein Blick auf die Rückseite des Trikots lohnt sich: Am Kragen ist das Gründungsjahr des Kleeblatts 1903 eingestickt worden. Direkt unter der Stickerei befindet sich der Schriftzug SPVGG GREUTHER FÜRTH. Das neue Dress besteht zu 100% aus Polyester und ist sehr atmungsaktiv. Gestaltet wurde das neue Heimtrikot von Ausrüster hummel. Für Erwachsene ist es ab der Größe S bis hin zur Größe 3XL für 69 Euro 95 erhältlich, Kinder können es von der Größe 92 bis 176 zu einem Preis von 54 Euro 95 kaufen. Besorgen kann man es in den Fanshops der Spielvereinigung (Frankenticket und Greuther Teeladen). Fans präsentierten Spielern das Trikot zum ersten Mal Beim jährlichen Mannschaftsfotoshooting durften die Profis erstmals in ihre neue Arbeitskleidung schlüpfen. Überreicht wurde ihnen diese von 25 Dauerkartenbesitzern, die Mitglied beim neu gegründeten Stammtisch Ronhof sind. Bevor es so weit war, durften die Kleeblatt- Anhänger die Oberteile der Lizenzmannschaft eigenhändig beflocken. Beim Testspiel in Zirndorf liefen die Lizenzspieler dann erstmals darin auf. Das neue Kleeblatt-Heimtrikot für die Saison 2016/17 sowie eine Vielfalt an Fanartikel mit rund 600 verschiedenen Produkten für alle Bereiche ist im Fanshop erhältlich! Ob Klassiker wie Schals und Caps oder Besonderheiten wie Badeente, Gartenzwerg oder Toaster das alles gibt es im Zeichen des weiß-grünen Kleeblatts. Für Sammler von Unikaten und Raritäten gibt es zudem eine eigene Auktionsplattform unter www.greuther-fuerth.de SPORT FÜRTH 7

Jeden Freitag 20.00 Uhr GO (das Umzingelungs Spiel ) Sa 01. Okt 19.00 Uhr DÖRING SCHE THEATERWERKSTATT präsentiert DIE NASHÖRNER Sa 01. Okt. 21.30 Uhr LateNightSpecial KAI & FUNKY von TON STEINE SCHERBEN mit GYMMICK Rio Reiser INTERNATIONALER LÄNDER- BRUNCH jeden Sonntag und am Mo 03. Okt. 10:00-14:00 Uhr So 02. Okt. 20.00 Uhr AN EVENING WITH THE ART OF DAVID BOWIE Mo 03. Okt. 19.00 Uhr Di 11. Okt. 20.00 Uhr Do 20. Okt. 20.00 Uhr Mi 26. Okt. 19.00 Uhr BIG KEV s KNEIPENQUIZ Mo 03. Okt. 20.00 Uhr PUHTI Finnischer Folk kombiniert mit Tanz Di 04. Okt. 20.00 Uhr BROTHER HAWK Ein teuflischer Cocktail aus Süße und Höllenfeuer Mi 05. Okt. 20.00 Uhr SENA EHRHARDT Blues-Rock Do 06. Okt. 20.00 Uhr 6 auf Kraut präsentiert: DAS GIBT S NUR EINMAL, DAS KOMMT NIE WIEDER Fr 07. Okt. 20.00 Uhr Sa 08. Okt. 20.00 Uhr DÖRING SCHE THEATERWERKSTATT präsentiert AUFPRALL oder der tiefe Fall der Empathie Fr 07. Okt. 20.00 Uhr HIGHLAND NIGHT Whisky, Crime & Songs Fr 07. Okt. 21.30 Uhr LateNightSpecial FEI SCHO Alpie Weltmusik aus München Sa 08. Okt. 20.00 Uhr QUEER FRANKEN TREFFEN Sa 08. Okt. 21.30 Uhr LateNightSpecial SCHMIDT, MOLL & KÖHLER So 09. Okt. 20.00 Uhr DÖRING SCHE THEATERWERKSTATT präsentiert NACHTCAFE "ZUM UNTERGANG" So 09. Okt. 20.00 Uhr FÜRTHER POETRY SLAM Mo 10. Okt. 20.00 Uhr PRESTON REED In Here Out There Tour Mi 12. Okt. 20.00 Uhr STEELYARD BLUESBAND Do 13. Okt. 20.00 Uhr JACQUES STOTZEM ACOUSTIC ROCK GUITAR Fr 14. Okt. 20.00 Uhr Sa 15. Okt. 20.00 Uhr So 16. Okt. 20.00 Uhr Sa 22. Okt. 20.00 Uhr So 23. Okt. 20.00 Uhr DIE WUNDERÜBUNG, Kammerspiel Fr 14. Okt. 20.00 Uhr ALDE DAGGEL DISCO (Rock-)Musik der 60er, 70er, 80er Fr 14. Okt. 21.30 Uhr LateNightSpecial SAN2 & HIS SOUL PATROL Hold On Tour 2016 Sa 15. Okt. 19.30 Uhr KofferCandleLightLiteraturDinner 3-Gänge Menue mit Literatur, Petra Nacke und Elmar Tannert Sa 15. Okt. 21.30 Uhr LateNightSpecial NICO SEMSROTT Freude ist nur ein Mangel an Information 2.5 So 16. Okt. 17.30 Uhr THAT COTTON CLUB Tanzen Party Retrofashion Chillout Mo 17. Okt. 19.00 Uhr SPIELEABEND Mo 17. Okt. 20.00 Uhr HILLMAN S BLUES BAND Di 18. Okt. 20.00 Uhr WILL WILDE & BAND Mi 19. Okt. 20.00 Uhr THE ROOMSOUNDS Unverfälschter, echter Rock n Roll aus Dallas, Texas Do 20. Okt. 20.00 Uhr JAIMI FAULKNER BAND Fr 21. Okt. 21.30 Uhr LateNightSpecial KONRAD KÜCHENMEISTER Sa 22. Okt. 21.30 Uhr LateNightSpecial CARO JOSEE & BAND Mo 24. Okt. 20.00 Uhr JOHN CAMPBELLJOHN, Slidegitarre Di 25. Okt. 20.00 Uhr RAY COOPER Solo (Oysterband) Mi 26. Okt. 20.00 Uhr STU HAMM BAND Book Of Lies Do 27. Okt. 20.00 Uhr MITCH KASHMAR'S BLUES AND BOOGIE KINGS Fr 28. Okt. 19.00 Uhr Stammtisch "ALDE DAGGEL" Fr 28. Okt. 19.30 Uhr Sa 29. Okt. 19.30 Uhr DÖRING SCHE THEATERWERKSTATT präsentiert ULRIKE MARIE M. ODER DIE WÜRDE DES MENSCHEN Fr 28. Okt. 22.00 Uhr DIFFERENT CLUB Disco mit Showacts Sa 29. Okt. 21.30 Uhr LateNightSpecial REMEMBER RORY So 30. Okt. 16.00 Uhr DÖRING SCHE THEATERWERKSTATT präsentiert DER POETENKOFFER Weitere Termine und detaillierte Veranstaltungs-Informationen unter www.kofferfabrik.cc/termine So 02. Okt. 11.00 Uhr Die Jüdin von Toledo Theater im Gespräch, Eintritt frei Fr 14. Okt 19.30 Uhr Premiere Sa 15. Okt 19.30 Uhr So 16. Okt 19.30 Uhr Mi 19. Okt 19.30 Uhr Do 20. Okt 19.30 Uhr Fr 21. Okt 19.30 Uhr Sa 22. Okt 19.30 Uhr Die Jüdin von Toledo Schauspiel, Stadttheater Fürth Tel 0911-9 74 24 00 www.stadttheater.de theaterkasse@fuerth.de Das Stadttheater Fürth eröffnet die Saison mit dem Schauspiel Die Jüdin von Toledo von Kristo Šagor (geb. 1976) nach dem historischen Roman von Lion Feuchtwanger. Inszenierung: Michael Götz So 09. Okt. 11.00 Uhr Graffl- & Kunstmarkt des Lions Club Fürth Stadttheater Fürth, Foyer, Eintritt frei Sa 15. Okt. 15.00 Uhr Workshop: Die Jüdin von Toledo Theaterpädagogischer Workshop für Menschen ab 15 Jahren So 16. Okt. 9.30 Uhr Theatergottesdienst: Die Jüdin von Toledo Auferstehungskirche im Stadtpark Sa 22. Okt. 22.00 Uhr Der Ackermann und der Tod Ein Streitgespräch mit Musik von Johannes von Tepl, Musik von Dorothea Hofmann, Kirche St. Michael So 23. Okt. 18.00 Uhr S.O.S. auf der MS Gershwin Ein Swingical mit Melodien von Cole Porter und George Gershwin Do 27. Okt. 19.30 Uhr BUDDY in concert die Rock'n'Roll Show, mit den original Stars aus dem Buddy- Holly-Musical Fr 28. Okt. 19.30 Uhr Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg & Giora Feidman, Klarinette Fr 28. Okt. 22.00 Uhr Chaplin on Cello and Guitar Oh, that Cello! Ah, this Guitar! Nachtschwärmer-Foyer Sa 29. Okt. 19.30 Uhr Rusalka Oper von Antonín Dvořák, Text von Jaroslav Kvapil So 30. Okt. 18.00 Uhr Letzte Zugabe Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt Oktober Michael Hudler Venja-Art - Sandra Nagler-Dahl Wolfgang Zeyen Roman Dobes 8 FÜRTH KUNST & KULTUR

Direkt an der U1 (Stadthalle) Parken in der Saturn-Tiefgarage (Sondertarif ab 19:00 Uhr) Kulturforum Fürth / Würzburger Str. 2 / 90762 Fürth Fon 0911-973 84 0 / Fax 0911-973 84 16 www.kulturforum-fuerth.de / kulturforum@fuerth.de September 2016 22 20:00 Noche de Tango DO TangoEnsemble FAUX PAS 24 16:00 Ellis Biest SA Theater Morgenroth & Schwester 25 16:00 Ellis Biest SO Theater Morgenroth & Schwester 26 10:00 Ellis Biest MO (für Kindergärten und Grundschulen) Oktober 2016 07 20:00 Orpheus has just left the building FR Musikprojekt zwischen Barock und Jazz 08 20:00 Orpheus has just left the building SA Musikprojekt zwischen Barock und Jazz 13 DO 20:00 Noche Cubana El Grupo Pinar Son 16 SO 15:00 Karni & Nickel Theater Salz+Pfeffer 17 MO 10:00 Karni & Nickel (für Kindergärten und Grundschulen) 19:00 Community-Dance mit Jutta Czurda & Petra Heinl 21 FR 20:00 PASSAGEN (1) Houria Aïchi & Ensemble L Hijâz Car 23 SO 18:00 Best of Bass Greg Cohen & Scott Robinson (USA) 24 MO 19:00 Community-Dance mit Jutta Czurda & Petra Heinl 26 MI 20:00 PIXEL Ellen Andrea Wang & Band (Nor) 27 DO 20:00 Alex Bayers KAVKA (D) 28 FR 20:00 Le Bang Bang (D) & Balakumbala (BRA) 29 SA 20:00 HATTLER (D) Die deutsche Basslegende 30 SO 16:00 Klang Tarassa Bumm (D) Jazz für Kinder www.kulturforum-fuerth.de Saisonauftakt [melaŋkolía] ab 4 ab 4 ab 4 [melaŋkolía] [melaŋkolía] [melaŋkolía] ab 3 ab 3 Konzert KinderForum Premiere KinderForum KinderForum Konzert Konzert Konzert KinderForum KinderForum Tanz Konzert Konzert Tanz Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert ab 6 www.stadttheater.de 22.9. Noche de Tango Faux Pas Stadthalle Fürth Rosenstr. 50 90762 Fürth Tel.0911-74912-0 www.stadthalle-fuerth.de stadthalle@fuerth.de Veranstaltungen Sept. & Okt. 2016 Freitag, 09.09.2016, 16.00 & 21.30 Uhr 2. MARGARITA TANGO FESTIVAL - Workshops & Gala Milonga Samstag,10.09.2016, 14.00 & 21.30 Uhr 2. MARGARITA TANGO FESTIVAL - Workshops & Tango Ball Sonntag, 11.09.2016, 13.00 & 15.00 Uhr 2. MARGARITA TANGO FESTIVAL - Milonga del Adiós mit DJ Analía La Rubia Samstag, 17.09.2016, 20.00 Uhr RAKAS THE SHOW Bellydance Show Studio Scarabeo Palace, klassischer und moderner Bauchtanz - Fantasy und Crossover Di, 20.; Mi, 21.; Do, 22.09.2016, 08.00 Uhr LANE 2016 9. INTERNATIONAL CONFERENCE ON PHOTONIC TECHNOLOGIES Bayerisches Laserzentrum GmbH / Chair of Photonic Technologies Samstag, 24.09.2016, 13.00 Uhr Sonntag, 25.09.2016, 11.00 Uhr HOCHZEITSWELT ALLES ZUM THEMA HEIRATEN Die große Hochzeitsmesse mit Brautmodenshow Mittwoch, 28.09.2016, 20:00 Uhr THE TEMPTATIONS Review feat. Glenn Leonard - Motown Gold - Greatest Hits Tour 2016 Freitag, 30.09.2016, 18.45 Uhr Samstag. 01.10.2016, 09.30 Uhr Sonntag, 02.10.2016, 10.00 Uhr SYMPOSIUM TURM DER SINNE 2016 Was treibt uns an? Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung Donnerstag, 06.10.2016, 20.00 Uhr NIK P. & BAND LIVE TOUR 2016 Freitag, 07.10.2016, 19.00 Uhr CONCERT RIDE INDOOR CYCLING LIVE IN CONCERT Samstag, 08.10.2016, 08.30 Uhr EVOLUTION RIDE INDOOR CYCLING-MEGA EVENT Samstag, 15.10.2016, 20.00 Uhr DISCOMANIA, Die Charivari Tanznacht Dienstag, 18.10.2016, 09.00 Uhr Mittwoch, 19.10.2016, 09.00 Uhr HYGIENETAGE 2016 Hygiene - Infektiologie - Arbeitssicherheit Freitag, 21.10.2016, 15.00 Uhr PARENTUM ELTERN+SCHÜLERTAG FÜR DIE BERUFSWAH^L 2016, IfT Institut für Talententwicklung Freitag, 28.10.2016, 18.30 Uhr THE NIGHT OF CLASSIC ROCK 30 Jahre Radio Gong 97,1 KUNST & KULTUR FÜRTH 9

Foto: Erich Malter Kleeblatt herbst Auf zum Einkaufsbummel an der Michaelis-Kirchweih! Verkaufsoffene Sonntage am 2. + 9. Oktober Der offi zielle Shop der Stadt Fürth im Franken Ticket Kohlenmarkt 4 13.00-18.00 Uhr Auch im Fürth Shop! Fürth freut sich auf Sie Freuen Sie sich auf diese Veranstaltungen: STADTWALDFEST 04.09. 19. Stadtwaldfest Stadtwald, Am Vogelsang 16.09. Grafflmarkt und 17.09. Fürther Altstadt 23.09. Stadt(ver)führungen bis 25.09. verschiedene Treffpunkte 01.10. Michaelis-Kirchweih bis 12.10. (Erntedankfestzug: 9.10.) 15.10. Stoffmarkt Fürther Freiheit 16.10. 16. Fürther Apfelmarkt Stadtpark 24.10. 6. Fürther Jazzvariationen bis 30.10. Kulturforum u.a. Mehr Fürther Freizeittipps unter www.fuerth.de/ veranstaltungen Sonntag, 4. September, 10:30 bis 18:00 Uhr, Stadtwald, Zum Vogelsang Vereine, Verbände und die Naturschutzwacht der Stadt Fürth informieren rund um die Themen Natur, Wald, Jagd und die heimische Tierwelt. Auf dem Programm stehen neben Führungen (13:00 und 14:00 Uhr) auch Kutschfahrten, Kinderaktionen und ein Wissensquiz (Teilnahme bis 16:00 Uhr möglich). Für Musik und das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz» www.fuerth.de Der Kleeblattherbst Bunte Blätter, weiter Himmel, klare Luft wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, tut Fürth das auch. STADT(VER)FÜHRUNGEN Beispielsweise Anfang Oktober, wenn sich die Michaelis-Kirchweih in ihrer ganzen bunten Vielfalt zeigt, der farbenprächtige Erntedankfestzug unzählige Menschen anlockt, wenn sich feine Früchtchen beim Apfelmarkt präsentieren, das Stadttheater und die Comödie die neue Spielzeit beginnen und es wieder Spaß macht, Kunst und Kultur in wohltemperierten Galerien und Veranstaltungsräumen zu genießen. Ob Kino oder Kulturforum, ob Volksbücherei oder Volkshochschule, ob Stoffmarkt oder Stadtwaldfest wir wünschen eine inspirierende Zeit! Freitag, 23., bis Sonntag, 25. September, Verschiedene Orte in Fürth und Nürnberg Unter dem mehrdeutigen Motto Macht! erkunden bekannte Persönlichkeiten, Künstlerinnen und Künstler, professionelle Stadtführer und Privatleute die Stadt. Die kostenlose Infobroschüre liegt an den Vorverkaufsstellen sowie in der Tourist-Information aus und steht zum Download zur Verfügung. Das Stadt(ver)führungs-Türmchen ist die Eintrittskarte für beliebig viele der insgesamt 850 Führungstermine (davon 104 in Fürth) und unter anderem in der Tourist-Information, bei den Fürther Nachrichten sowie bei Franken Ticket erhältlich. (Tageskassenpreis am Veranstaltungswochenende neun Euro). Für einige Angebote wird zusätzlich ein kostenfreies Anmeldeticket benötigt. Dieses kann man ab Freitag, 16. September, 15 Uhr, kostenlos online bestellen oder persönlich in der Tourist-Information unter Vorlage des Türmchens abholen. Weitere Informationen zum Programm und der Onlinebestellung der Tickets auf der Internetseite zu den Stadtverführungen.»www.stadtverfuehrungen. nuernberg.de Foto: Erich Malter SAND - SPLITT MINERALBETON liefern wir für Privat und Gewerbe Mulden-Service Coohts Tel. 0911-7530212 10 FÜRTH STOFFMARKT Samstag, 15. Oktober, 10:00-17:00 Uhr, Fürther Freiheit Eine Paradies für Hobbyschneider: An über 140 Ständen gibt es eine bunte Mischung an Damen-, Kinder-, und Dekostoffen, Schnittmustern und Gardinen, die holländische und deutsche Händler feilbieten. Veranstalter: Stoffmarkt Holland» www.stoffmarktholland.de KLEEBLATT HERBST

Der 79. Fürther Grafflmarkt Zweimal im Jahr verwandelt sich die Fürther Altstadt in einen Flohmarkt der Superlative, was die Herzen aller Trödel-Fans höher schlagen lässt! In Fürth heißt es dann Auf zum Grafflmarkt! Bücher, Töpfe, Spielzeug und jede Menge Skurriles: Auf dem Grafflmarkt wird jeder Trödel-Liebhaber, Schnäppchenjäger und Sammler fündig. Die gesellige Atmosphäre rund um das Altstadtviertel und Gustavstraße lockt zwei Mal im Jahr Tausende zum Bummeln entlang der Verkaufsstände. Wer am Freitag, 16., und Samstag, 17. September, selbst mitgraffln möchte, muss sich vorab seine Platzkarte sichern. Restkarten gibt es unter» www.reservix.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen. Gewerbliche Kunden zahlen je nach Größe zwischen 44,60 und 78,60 Euro, Privatpersonen zwischen 37,50 und 73,80 Euro. Wer keine Platzkarte mehr ergattern konnte, kann sich auf den ausgewiesenen Freiflächen (Geleitsgasse, Löwenplatz und Paisleyplatz) ein Plätzchen suchen (5,50 Euro pro Quadratmeter). DIE PREISE DES GRAFFLMARKTES: NORMALPREIS (für gewerbliche Kunden): Kategorie 1 (kleiner Platz 3 x 1m kein Pavillon erlaubt): 44,60 Euro Kategorie 2 (großer Platz 3 x 2m kein Pavillon erlaubt): 78,60 Euro Kategorie 3 (großer Platz 3 x 2m Pavillon erlaubt): 78,60 Euro PREISSTUFE 1 Ermäßigung (für private Kunden): Kategorie 1 (kleiner Platz 3 x 1m kein Pavillon erlaubt): 37,50 Euro Kategorie 2 (großer Platz 3 x 2m kein Pavillon erlaubt): 73,80 Euro Kategorie 3 (großer Platz 3 x 2m Pavillon erlaubt): 73,80 Euro 79. Fürther Grafflmarkt 16.09-17.09.2016 Gleich vormerken! KLEEBLATT HERBST FÜRTH 11

Michaelis- Kirchweih Fürth 1. - 12. Oktober Foto: Norbert Mittelsdorf Ve r k a u f s o f f e n e Sonntage in Fürth: 2. und 9. Oktober (13.00-18.00 Uhr) www.michaelis-kirchweih.de 2016 Eröffnung Sa, 1. Okt., ab 10.15 Uhr, vor dem Stadttheater Feuerwerk Sa, 1. Okt., 22.00 Uhr, Fürther Freiheit (mit Musik) Mi, 12. Okt., 22.00 Uhr, Wiesengrund / Ulmenweg Feierabend- Gwerch Do, 6. Okt., ab 18.00 Uhr, Kirchweihgelände Erntedankzug So, 9. Okt., ab 11.00 Uhr, Herrnstraße Schwabacher Straße Rathaus (Kirchweihlauf des LAC Quelle: 10.00 Uhr) Info: Tourist-Information Fürth Bahnhofplatz 2 90762 Fürth Tel. (0911) 23 95 87-0 tourist-info@fuerth.de SAMSTAG, 01.10.2016 10.30 Uhr Volkstänze der Tanzgruppe des Heimat- und Volkstrachtenvereins Stadeln e.v. 10.50 Uhr Ansprachen von Dekan Jörg Sichelstiel und Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung anschl. Standkonzert des Musikzuges TSV 1895 Burgfarrnbach e.v. SONNTAG, 02.10.2016 10.00 Uhr Gottesdienst Festlicher Familiengottesdienst in der Kirche St. Michael 13 18 UHR VERKAUFSOFFENER SONNTAG R A H M E N P R O G R A M M Gelebtes Brauchtum Die Tradition einer echten Wirtshauskirchweih wird also seit Jahrhunderten liebevoll in Fürth gepflegt. Ein ebenso alter Brauch ist der Erntedankfestzug, der am Bauernsonntag (9. Oktober) mit Pauken und Trompeten durch die Innenstadt zieht. Über 3000 Mitwirkende, rund 90 liebevoll geschmückte Festwagen, Kapellen und Spielmannszüge präsentieren ein farbenfrohes Spektakel, das jedes Jahr über 100 000 Zuschauer an den Straßenrand lockt. Übrigens: Sowohl am Bauernsonntag als auch am So., 2. Oktober, haben die Fürther Geschäfte in der Innenstadt inklusive der Neuen Mitte geöffnet und können zum ausgiebigen Einkaufsbummel in unmittelbarer Nähe zur Kärwa angesteuert werden. FREITAG, 30.09.2016 19.00 Uhr Gottesdienst für Schausteller und Kirchweihbesucher anschl. Kirchweihvorfeier in der Grünen Scheune SAMSTAG, 01.10.2016 10.15 Uhr Kirchweiheröffnung auf dem Theatervorplatz mit Verlosung von 5 x 2 Gutscheinen für eine Kutschfahrt-Teilnahme (Pferdefreund Markt Erlbach, Festwagen Fürther Straßenbahn anno dazumal sh. Nr. 73 i.d. Festzugfolge) am Erntedankfestzug; Anstich des ersten Fass GRÜNER- Bier mit Freibierverkostung; Moderation: Volker Heißmann 11.00 Uhr Einböllern der Kirchweih auf den Wiesen am Karlsteg mit Luftballonstart von 1000 grün-weißen Luftballons Eröffnungsfanfaren des Posaunenchores der Auferstehungskirche vom Rathaus-Turm aus 22.00 Uhr Musik-Eröffnungsfeuerwerk an der Fürther Freiheit DONNERSTAG, 06.10.2016 18.00 Uhr Feierabend-Gwerch der Schausteller und Marktkaufleute mit Musikern und Gauklern auf dem gesamten Kirchweihgelände und an den Ausschankbetrieben 20.00 Uhr Betz n-tanz der Stadelner Kirchweihburschen mit anschließender Ehrung des Siegerpaares Fotos: Fotoarchiv der Stadt Fürth, cubex GbR 12 FÜRTH MICHAELIS KIRCHWEIH

10.00 Uhr Gottesdienst Festgottesdienst zur Kirchweih Vokalensemble Fränkische Kantorei, Predigt: Dekan Jörg Sichelstiel 10.00 Uhr Straßenlauf 24. Kirchweih-Straßenlauf des LAC Quelle Fürth 11.00 Uhr Fränkischer Erntedankfestzug (Live-Übertragung im Bayerischen Fernsehen von 12 13.15 Uhr) Streckenführung: Schwabacher Straße Maxstraße Friedrichstraße Rudolf-Breitscheid-Straße Schwabacher Straße Brandenburger Straße Königstraße ca. 11.45 Uhr Ballonstart bei Eintreffen des Festzuges am Rathaus 14.00 Uhr Kirchenführung St. Michael (3,00 EURO/Person Unkostenbeitrag) 13 18 UHR VERKAUFSOFFENER SONNTAG 10-19 Uhr Familientag verbilligte Preise an allen Geschäften 13 17 Uhr kostenloses Kinderschminken vom Jugendhaus Hardhöhe (Stadtheater) 14-16 Uhr Kasperltheateraufführung, dazwischen treibt Clown Amanda seine Späße 21.30 Uhr St. Michael-Turmaufstieg zum Feuerwerk mit Sektempfang unter den Glocken Karten zu 15,00 EURO (mit Getränk) nur an der Abendkasse ab 21.00 Uhr erhältlich; bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl; Treffpunkt: Kirche St. Michael, Kirchenplatz 7 22.00 Uhr Prachtfeuerwerk zum Kirchweihausklang (Wiesen am Ulmenweg) Fotos: Fotoarchiv der Stadt Fürth, cubex GbR Verkaufsoffene Sonntage: Alle Innenstadtgeschäfte haben für Sie von 13.00 18.00 Uhr geöffnet Fotos: Hackbarth-Hermann, Verena Tykwart MICHAELIS KIRCHWEIH FÜRTH 13

2016 Die Mundartdichterin Erika Jahreis hat zur Michaelis-Kirchweih in Fürth ein Gedicht verfasst: "Frankns-Kärwa-Königin" Die Nosn vuller Karpfnduft der Mong ausgfüllt mit Käichlasluft meldt sie mit allem drum und dro stolz Frankns schänste Kärwa oh. Sie is wos Besonders gäihts doch glatt statt außnrum quär durch die Stadt net weit weg vo der Michlskärch dem Ursprung vo dem ganzn Gwärch. 14.30-15.30 Uhr Stadtjugendkapelle Langenzenn Stadttheater 14.30 15.00 Uhr Glen Regnitz Pipe Band Forchheim Stadttheater 15.00 15.30 Uhr Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach 14.30 15.00 Uhr Leuchsentaler Blasmusik Schwabacher Str. 54 15.00 15.30 Uhr Stadtkapelle Schillingsfürst Die Färther Kärwa bringt an Schwung in unser Stadt für alt und jung und is grod deshalb su beliebt walls nirgens mehr an Vielfalt gibt. Gnouch Foahrgschäfte für grouß und kla Wurf-, Los- Schäißbudn freili a der Billig Jakob ghärt zur Gschicht und brannte Mandln sin fast Pflicht Stadttheater Schwabacher Str. 34/36 15.30 16.00 Uhr Musikverein Eltersdorf Stadttheater 15.30 16.00 Uhr Musikzug Emskirchen Schwabacher Str. 34/36 Der "Billige Jakob" ist ein Fürther Original und liebt es, seine Kunden zu "derblecken". Foto: Mittelsdorf Fürth-Fans aufgepasst: Geschenkartikel, Bücher, Taschen, Haushaltswaren und vieles mehr selbstverständlich mit Kleeblattstadt-Bezug gibt es im Fürth-Shop im Franken-Ticket und bei der Tourist-Information. Änderungen vorbehalten! Die Moststraß wärd zwecks bsondre Ständ die Wundermittl-Straß blouß gnennt dou gibts für alles wos und mehr obs wirkt des merkst erscht hinterher. Hungriche hom die Quoal der Woahl af Baggers glust sis allemoal und unverändert zäihcht nemdro es Dölle Broathaus mächtig oh. Fürth-Shop im Franken-Ticket Kohlenmarkt 4, Tel. (0911) 74 93 40 Juni bis Okt.: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr, Sa 9:00-14:00 Uhr. Eine Auswahl an Produkten auch online: www.färddshop.de Sein eigna Gruch hot Stand für Stand doudurch erkennst es Herkunftsland mä hot für jedn Hunger gsorcht und es wärd alles nuntergworcht. Fotos: Fotoarchiv der Stadt Fürth, cubex GbR Doch die Sardinaweckli sin su wäi die Broatwärscht der Gewinn der ganzn Kärwafresserei echt Fränkisch halt und su solls sei. Beliebter wird vor Joahr zu Joahr der Kärwatoaler is ja kloar wou gräicht mä heit nu af der Welt zehn Prozent Zins für sei Geld. Zum Erntedankzug weitbekannt trifft si net blouß es Franknland selbst Nämberchä lockt mehr und mehr des echte Färther Kärwa-Flair. Erika 14 FÜRTH KLEEBLATT HERBST

Fürther Apfelmarkt Bereits seit 16 Jahren lockt der Fürther Apfelmarkt Hunderte von Besuchern in den herbstlichen Stadtpark. Für alle Liebhaber und Genießer fränkischer Spezialitäten ist der traditionelle Apfelmarkt inzwischen ein Muss. An die 50 Anbieter aus der Fränkischen Region zeigen was das heimische Obst zu bieten hat: aromatische Äpfel, Birnen und Quitten, fruchtige Säfte, feinherbe Moste und edle Seccos. Für den Gaumenschmaus sorgen frisch gebackene Küchle, saftige Apfelkuchen, süsse und herzhafte Crepes, Waffeln und vieles mehr. Außerdem sind interessante Vorführungen zu sehen, vom fachmännischen Obstbaumschnitt durch Willlibald Jenn bis zum Apfelpressen an einer Mostpresse. Auch eine Apfelsortenbestimmung durch den Pomologen Johann Steinmetz wird es für 1,- pro mitgebrachte Sorte geben. Korbmacher und Drechsler zei- kt: ne des Presserechts: und Verbraucherschutz, wabacher Straße 170, 1/ 974-1259, fuerth.de gen, wie Obstholz im Kunsthandwerk Verwendung findet. Kreative Mitmachaktionen für Kinder, wie z.b. an Bastel- und Maltischen oder ein Glücksrad lassen den Apfelmarkt auch für Kinder zu einem Erlebnis werden. Der Bund Naturschutz, der Landschaftspflegeverband Mittelfranken und das städtische Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz informieren über die ökologische Bedeutung von Streuobst und Streuobstwiesen. Viele alte, fast schon vergessene Apfelsorten sind am Eingang beim Landschaftspflegeverband und beim Stand des Pomologen ausgestellt und man staunt, dass es weit mehr an Apfel- und Birnensorten gibt als im Supermarkt angeboten werden. Also Vormerken: am 16.10.2016 Fürther Apfelmarkt! Sonntag 16.10.2016 10 17 Uhr Stadtpark 16. richstraße 19, gel.de Engelhardtstraße Apfelmarkt Regionale Spezialitäten Regionale Spezialitäten aus fränkischen aus fränkischen Streuobstbeständen Streuobstbeständen Hans- Schiller- Allee Artenvielfalt, die schmeckt! Artenvielfalt, die schmeckt! Anbieter 2016 1 Teichwirtschaft Thorsten Weisel, Weißenburg " geräucherte Bachforellen und Saiblinge 1a Geschichte für Alle e.v., Ressort Fürth " Info-Stand, kostenlose Kurzrundgänge, Quiz 2 Landschaftspflegeverband Mfr. und Amt für Umwelt, Ordnung u. Verbraucherschutz, Stadt Fürth " Infostand, Apfelschälmaschine, Apfelsortenausstellung, Obstbaumschnitt mit W. Jenn 3 Billing Forst GbR, Mobile Mosterei Angelika Billing, Weißenburg " Streuobstapfelsaft, Bag in Box, ApfelSecco, Liköre, Schnäpse, Küchle, Bratwurstsemmeln 4 Holzschnitzer Eckart Henzler, Weismain " Figurenschnitzerei aus Holz/Obstholz 5 Fischerei Verein Fürth e.v., Fürth " geräucherte Saiblinge, Lachs- und Sardinenbrötchen, Karpfenchips 6 Regionalentwicklung Liselotte Unseld, Langfurth " Streuobstprodukte, Apfelsaft, Birnensaft, Apfel(Holler)Secco, Birnenbrand, Apfel-Birnenmost, Honig 7 Christl. Kindergarten Arche, Johanna Hurtig, Fürth " Baggers, Kaffee + Kuchen, Apfelduftsäckchen, Kinderaktionen 8 Brennerei Konrad Heckmann, Eggolsheim " Äpfel, Birnen, selbst erzeugte Obstbrände, Geiste, Liköre 9 Babylon Kino GbR, Fürth " Bio-(Apfel)-Getränkewelt und innovative, babylonische Kompositionen 10 Ulrike Koch, Rückersdorf " Glaskeramik, Metallobjekte, Obst schalen, Ton- und Glasäpfel 11 Hungerleiderclub, Hildegard Wolf, Fürth " verschied. Brotaufstriche, herbstl. Kränze, Apfelglühmost, Apfelkuchen, Liköre 12 Korbflechterei Augustin Friedrich, Altendorf " Korbwaren aus eigener Herstellung, Vorführung des Korbflechtens 13 Weingarten Weimersheim, Ulrich Bürks, Ipsheim " Weine aus Eigenanbau, Äpfel, Säfte, Moste, Liköre, Nüsse, Apfel-Federweißer 14 Der Einheimische, Stadt Burgbergheim " alle Produkte des Einheimischer der Streuobst Mittelfranken-West eg, Säfte, Most, Secco 15 Gitta u. Hans Eichinger, Friesen " div. Apfelsorten aus Streuobstbestand, Marmeladen, Honig, Obstbrände, Liköre Streuobstwiesen prägen seit vielen Jahrhunderten unsere fränkische Kulturlandschaft. Zahlreiche Vögel, Schmet terlinge und Käfer finden hier Nah rungs- und Brutmöglichkeiten, wie beispielsweise der Neuntöter und der Grünspecht. Igel, Siebenschläfer und Fledermäuse nutzen Obstgärten als Rückzugsraum. 16 Apfelsekt Manufaktur, Ernst Starost, Ebermannstadt " Edelschaumwein in trad. Flaschengärung aus Äpfeln der Fränkischen Schweiz 17 Erlweins Beerenweine, Oskar Erlwein, Langensendelbach " Beerenweine und Liköre, Beerenweingelee, Bärlauch-Produkte, Äpfel, Birnen, Quitten 18 Gutes aus Franken, Matthias Groß, Herzogenaurach " Fruchtaufstriche, Pesto, Zimtwaffeln, Chutney, Sirup, Rosenkipferl 19 Imkerei Walter Müller, Oberasbach " Imkereiprodukte, verschiedene Sorten Honig, Blütenpollen, Propolis, Bärenfang, Met 20 Obsthof Herbert Schmidt, Neunkirchen a. Brand " Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Nüsse, Apfelsaft, Apfelsaft-Schaupressen 21 Ferdinand Sponsel, Pretzfeld " Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen (aus eigenem Anbau) 22 Crêpesstand Rainer Hafeneth, Hemhofen " Crêpes mit süßen und herzhaften Variationen 23 Imkerei Verein Fürth und Umgebung e.v., Wolfgang Schmidt, Fürth " imkerlicher Infostand mit Schautafeln, Bestäubungssäulen etc., Honig, Kinderquiz 24 AV Frankensider, Andrea Vogel, Fürth " Cidre aus franz. Cidredie Äpfeln schmeckt! (nahe Fürth gewachsen), Apfelbranntwein (Calvados-Art, 3 Jahre im Eichenfass gereift), Cidre vom Fass, Cidre-Essig, Brote mit Obazdn 25 Brennerei Anna Hack, Pinzberg " fränkische Schnäpse, Liköre, Äpfel, Birnen, Kürbis verwöhnen! 26 Drechslerei Horst Hager, Hersbruck " gedrechselte Artikel u.a. aus Apfelholz, Vorführung im Drechslerhandwerk 7 1 3 5 Zugang über Engelhardtstraße 1a Fontänenhof 12 14 27 Bund Naturschutz, KG Fürth e.v. " Apfelsaft, Infostand zu naturnahen Gärten u. regionalen Produkten; für Kids: Tiermasken malen u. ausschneiden 28 Kunst-Töpferei Thomas Neumaier, Triefenstein " Blaues Steinzeug Keramik, Obst- und Salatschalen, Saftkrüge, Obstwäscher 29 Qivit, Monika Botkus, Fürth " pikante und süße Aufstriche in biologischer Qualität aus Quitte, Quittenbrot, Quittenschnaps, Arornia-Gelee, Kuchen im Glas 30 Hobbyimkerei Roland Binder, Fürth " Honig, Met, Honigkreationen, Honigglühwein 31 Ingrid Respondek, Neumarkt " herbstliche Naturfloristik, Kränze, versch. Marmeladen, Quittenlikör, Konfekt, Wickelschals, Filzansteckblüten 32 Huckepack Erlebnisernten, Jürgen Niedermann, Erlangen (Hüttendorf) " Äpfel, Birnen, Nüsse, Beeren, Säfte, Federweißer, Apfelglühwein, Quitten, Marmeladen 33 Pomologe Johann Steinmetz, Wilhermsdorf " Apfelsortenbestimmung (pro Sorte 1,- ; mind. fünf Äpfel pro Sorte mitbringen!) und Apfelausstellung 34 Gabriella Grottenthaler, Obernzenn " frisch gebackene Küchle, Schneeballen, Zimtrollen, Rosenküchle, Schnaps 35 Monis Marmeladenparadies, Monika Wagner, Eckersdorf " Marmeladen, Chutneys, Apfelsaft, Honig, Honigprodukte, Schnäpse 36 Ev. Kindergarten und Hort der Auferstehungskirche, Barbara Oedt, Fürth " Kaffee und Kuchen, Kinder-Spielaktionen 37 Brigitte Ritzmann, Zirndorf " Marmeladen, Fruchtaufstriche, Pesto Der Fürther Apfelmarkt zeigt die ganze Vielfalt, die heimisches Streuobst zu bieten hat: Aromatische Äpfel und Birnen, fruchtige Säfte, feinherbe Moste und edle Seccos. Obst aus regionalen Streuobstbeständen landet vollreif und erntefrisch auf unserem Teller und ist von höchster Qualität. Mit der Entscheidung für heimische Obstsorten stärken Verbraucher die regionale Landwirtschaft und leis ten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der fränkischen Streuobstwiesen. Fränkische Streuobstwiesen bieten eine Artenvielfalt, Lassen Sie sich auf dem Fürther Apfelmarkt kulinarisch 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 38 Obstbau Ulrich Gräb, Lisberg im Steigerwald " Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Apfelchips, Marmeladen, Nüsse, Gelees, Honig 39 Imkerei Walter Heuring, Strahlungen " verschiedene Sorten Honige, Met, Wein, Kerzen, Kosmetika, Imkerei produkte, Geschenkkörbe, Eierlikör 40 Baumschulen Wolfgang Wagner, Poxdorf " Obst gehölze, Busch, Halb- und Hochstämme, Spalier, Säulen und- Wildobstbäume, Beerenobst 41 AROLD-Baumschulen, Hans Arold, Fürth " Erdbeeren (2. Ernte), Äpfel, Birnen, Nüsse, Zwetschgen, Blumen, Marmeladen, Kürbisse 42 Lillinghofer Obstbauern, Fam. Eckert " versch. Sorten Bio-Äpfel, Mischsäfte, alte Sorten Birnen u. Äpfel 43 Bio-Obstbau Friedrich Wölfel, Heroldsberg " Bio-Obst: Äpfel, Birnen, Nüsse, Obstsäfte, Blumen, Kränze, Bio-Obstbrände, Apfelkuchen, Honig 44 Walter Eitel, Markt-Erlbach " Obst aus Franken, Äpfel, Birnen, Nüsse, Zwetschgen, Quitten, Blumensträuße und Kränze 45 Werkstatt der Gemeinde St. Michael, Antje Haken, Fürth " Kunst und Köstlichkeiten, Kinderaktionen 46 Club aktiver Frauen im DHB, OG Veitsbronn, Irmgard Kleinert, Fürth " verschiedene selbstgemachte Marmeladen (aus ökologischem Anbau), Stricksocken 47 Weihnachtskürbis e.v., Heike Krämer, Fürth " Glücksrad 37 39 Kindergarten und Hort 41 43 2 4 6 8 10 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 Sonntag 16.10.2016 10 17 Uhr Stadtpark Hans-Schille 45 47 Anbieter 2016 KLEEBLATT HERBST FÜRTH 15

SÜSSER TREFFKT F- PUNK SCHAUFERTIGUNG SCHOKOBRUNNEN Der Wachendorfer Kirchweihverein bittet zur Nachkirchweih 2016 Die Nachkirchweih ist natürlich nach der eigentlichen Kirchweih, aber noch vor der Kirchweih 2017, also eine Zwischenkirchweih für Alle, die gerne Kirchweih feiern! erklärt uns der 1. Vorsitzende Pedro Schramm des Wachendorfer Kirchweihvereins etwas verschmitzt lächelnd. So einfach ist das. Hauptsache Sie kommen alle am 9. September um 19:00 Uhr zu uns in den Weinstodl der Familie Zeitinger nach Wachendorf. Die Fürther Kleeblätter sorgen für die musikalische Unterhaltung und das Weinstodl-Team tischt fränkische Köstlichkeiten auf und serviert die besten Weine aus der Region. Der Höhepunkt des Abends ist die Versteigerung des Kirchweihbaumes. Der Erlös kommt wie jedes Jahr einer sozialen Einrichtung in Wachendorf zu Gute. Die Wachojünger freuen sich auf regen Besuch, denn jeder ist herzlich eingeladen mitzufeiern, alle Cadolzburger, alle Wachendorfer und natürlich alle Kirchenburschen und Madli aus der ganzen Umgebung. Nach gutem Essen und Trinken, schönen Liedern und guter Stimmung haben die tanzbegeisterten Besucher immer ein kleines Plätzchen für eine flotte Sohle gefunden. SOMMERSAISON (JUNI BIS AUGUST) DO FR: 9 BIS 18 UHR SA: 9 BIS 14 UHR HAUPTSAISON (SEPTEMBER BIS MAI) MO FR: 9 BIS 18 UHR SA: 9 BIS 14 UHR TIEMBACHER STRASSE 11 90556 CADOLZBURG TELEFON 09103/505-171 CHOCOTHEK@RIEGELEIN.DE WWW. RIEGELEIN.DE 7. Herbstzauber in Raindorf Die Herbstzauberer laden wieder zum Bummeln, Einkaufen und Genießen ein. Lassen Sie sich verzaubern mit traditionellem und innovativem Handwerk aus der Region! Keramik, Holz, Glas und Edelstahl für Haus und Garten Kuscheliges und Warmes aus Filz, Strick und Naturstoffen Mode, Taschen und trendige Accessoires Schmuck aus Glas und Halbedelsteinen Kerzen und Drumherum für drinnen Für die Gaumenfreude ist ebenfalls bestens gesorgt: Karpfenchips, geräucherte Forelle, Gegrilltes... und Obstbrände vom Hobby-Erzeuger. Und für Naschkatzen gibt es Schokofrüchte, Kuchen, Mandeln, Pralinen und vieles mehr! Am 15. und 16. Oktober 2016 Samstag von 11-18 Uhr Sonntag von 11-18 Uhr Am Sonntag ab 13:00 Uhr Kochvorführung der Firma Neff im Raindorfer Küchenzentrum Veranstalter/Kontakt: Die Herbstzauberer Ansprechpartner: M. Lehnberger Winterleite 13, 90587 Veitsbronn Tel.: 09101 2722 oder 0160 2609775 herstzauber-raindorf@t-online.de Bahnverbindung: Fürth-Markt Erlbach, Haltestelle Raindorf 16 FÜRTH AUS DEM LANDKREIS

Zirndorfer Rosenball Die großen Sommer-Open-Airs sind vorbei und wetterunabhängig darf man nun wieder dem kulturellen Angebot in der Paul- Metz-Halle freudig entgegen sehen. Am Samstag, 8. Oktober lädt die Stadt Zirndorf zur großen Tanz- und Unterhaltungsgala im edlen Rosenambiente ein. Der Zirndorfer Rosenball ist einer der letzten traditionsreichen Ballveranstaltungen, bei denen erstklassige Tanzmusik und ein niveauvolles Unterhaltungsprogramm im Mittelpunkt steht. So darf sich Jung und Alt auch diesmal an der erstklassigen Musik der Tanzband T.O.P-Trio & More erfreuen, wenn diese auch die anspruchsvollen Tänzer immer wieder auf die Tanzfläche bitten. Eine Live Gesang Show wird Stargast und Sängerin Edwina De Pooter präsentieren. Mit einer unglaublichen Ausstrahlung und einer Stimme, die unter die Haut geht, wird sie mit legendären Welthits internationales Showflair auf die Bühne bringen. In der zweiten Showeinlage zeigt der Tanzsportclub Rot-Gold-Casino Nürnberg Ausschnitte aus der großen Welt der Turniertänze. In atemberaubenden Schrittfolgen tanzen die Paare der Standartformation nach lateinamerikanischen Rhythmen wie Samba oder Rumba, sowie nach Klängen von Walzer, Tango und Quickstep. Ein vielversprechendes Programm wartet somit wieder auf die Ballgäste beim Rosenball 2016. Sponsor der edlen Saaldekoration ist auch in diesem Jahr wieder das Blumen- und Pflanzenhaus Schöner. Eingeschlossen im Eintrittspreis von 25,-- ist zum Empfang ein Glas Sekt, sowie beim nach Hause gehen für jede Dame ein kleines Rosengeschenk. Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 12. September im Kulturamt Zirndorf. Ab diesem Zeitpunkt ist auch eine telefonische Reservierung möglich (0911-9600108) oder online unter www.zirndorf.de/ticket In die Paul-Metz-Halle kommen wieder tolle Gäste Ein abwechslungsreiches und interessantes Kulturprogramm wird in diesem Jahr noch in der Zirndorfer Paul-Metz-Halle zu sehen sein. Los geht es am Donnerstag 20. Oktober mit einem Vortrag von Pater ANSELM GRÜN, einem der bekanntesten und beliebtesten Vertreter der Katholischen Kirche, vor allem, wenn es um Fragen der Lebensführung und Lebensbewältigung geht. Das Thema an diesem Abend heißt: Versäume nicht dein Leben. Dabei möchte Pater Anslem Grün Mut machen, Bedenken und Ängste zu überwinden und unverzagt das Leben in die Hand zu nehmen und es zu gestalten. Hektik bestimmt oft den Alltag. Dabei laufen Viele Gefahr, ihr Leben zu versäumen. Die Meisten spüren das, aber dennoch finden sie keinen Ausweg aus der Schnelllebigkeit. Am Samstag, 29. Oktober kommen die Cuba Boarischen mit ihrem brandheißen, nagelneuen Programm wieder nach Zirndorf. Schon ihr erstes Gastspiel war ein fulminantes Musikspektakel. In ihrer Musik steckt pure Lebensfreude, die aus den lateinamerikanischen Rhythmen klingt. Sie vermischen Salsa mit Polka, Cha Cha Cha mit alpenländischen Klängen und Chan Chan mit Zwiefachen. Ein Geheimtipp sind die Cuba Boarischen dank zahlreicher Fernsehauftritte längst nicht mehr. Es sind aber vor allem die vielen ausverkauften Live-Konzerte, bei denen sich die oberbayerischen Musikanten in die Herzen unzähliger Fans gespielt haben. A Cappella Comedy vom Feinsten präsentiert am Donnerstag, 24. November die Formation Six Pack. In ihrer Jubiläumsshow TSCHINGDERASSABUMM beweisen sie wieder einmal, wie man brillante Gesangsarrangements mit hanebüchenen Schnappsideen in Einklang bringt. Seit 25 Jahren begeistern die sechs Gesangskünstler nun ihr Publikum und zeigen zum Jubiläum sowohl die Highlights aus einem Vierteljahrhundert, als auch nagelneue Titel. Luise Kinseher, die Grande Dame des bayerischen Kabaretts, gastiert am Samstag, 10. Dezember in der Paul-Metz-Halle. Ruhe bewahren heißt ihr aktuelles Bühnenprogramm. Ruhe bewahren ist in diesen turbulenten Zeiten jedoch nicht immer einfach. In einem fulminanten Figurenszenario spielt sich die vielfach preisgekrönte Kabarettistin und Nockherberg-Bavaria in die Herzen des Publikums. Warum nur hetzen wir wie Wahnsinnige durchs Leben und verschieben die wichtigen Fragen auf Morgen? Luise Kinsehr gibt die Antwort. Gleich. Doch erst mal: Ruhe bewahren. Veranstalter des Kulturprogramms ist das Kulturamt Zirndorf. Dort gibt es auch die Eintrittskarten sowie alle Informationen. Kartenreservierungen sind telefonisch möglich (0911-9600108) oder online unter www.zirndorf.de/ticket Paul-Metz-Halle Zirndorf Do., 20.10.16, 19.00 Uhr, 12,-- Pater ANSELM GRÜN Versäume nicht dein Leben Sa., 29.10.16, 20.00 Uhr, 24,-- CUBA BOARISCHEN Kubanische Lebensfreude und bayerischer Humor Do., 24.11.16, 20.00 Uhr, 22,-- / 20,-- Six Pack A Cappella und Comedy Jubiläumsshow TSCHINGDERASSABUMM Sa., 10.12.16, 20.00 Uhr, 24,-- / 22,-- Luise Kinseher Ruhe bewahren Online-Reservierung unter www.zirndorf.de/ticket oder im Kulturamt Zirndorf (Tel. 0911-9600108) AUS DEM LANDKREIS FÜRTH 17