Exerzitien und Spiritualität. Angebote im Bistum Münster

Ähnliche Dokumente
Exerzitien und Spiritualität

Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster

MEDITATION KONTEMPLATION

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster

Exerzitienangebote in der Schweiz

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

Exerzitienangebote in der Schweiz

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Unser Programm Stiller Tag

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Tage des Gebetes

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Exerzitienangebote in der Schweiz

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren?

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Wo Himmel und Erde sich berühren

3. Sonntag im Jahreskreis B 25. Januar 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 261: Jona 3,1 5.10; 1 Kor 7,29 31; Mk 1,14 20

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

O Seligkeit, getauft zu sein

Rosenkranz um Priesterberufe

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Unser Programm Ergebnisse vom Wochenende für alle Interessierten: Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen?

Wortgottesdienst für Februar 2012

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Einzelexerzitien in der Gruppe. Wüstentage. Kontemplative Exerzitien. Kraftquellen entdecken. Max. fünf Teilnehmer/innen

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35

Exerzitien 2017 Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen

Wir beten den Rosenkranz

Berufungs-Litanei. Litaneien

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Unbefleckte Empfängnis Advent 8. Dezember 2015 Lektionar IV, 403: Gen 3, ; Eph 1, ; Lk 1,26 38

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Exerzitienangebote in der Schweiz

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil (

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

4. Sonntag der Fastenzeit - Lesejahr A 30. März 2014

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

HGM Hubert Grass Ministries

Transkript:

Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster 2010

Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster

3 Exerzitien Einzelexerzitien... 6 Kontemplative Exerzitien...10 Exerzitien in der Kleingruppe...18 Exerzitien im Alltag...37 Gestaltexerzitien...38 Geistliche Begleitung...36 Spirituelles Leben - Leben aus dem Glauben Geistliche Wochenenden...41 Übungen zur ganzheitlichen Selbsterfahrung...59 Ausdruck, Bewegung und Tanz... 66 Kunst und Spiritualität... 68 Kalendarium der Angebote in Stichwörtern...73 Übersicht der Exerzitienhäuser... 84 Erkrankte... 26 Familien... 33 Frauen...20, 45, 52 Geschiedene...52 Jugendliche... 55 Junge Erwachsene... 57 Männer...32, 45, 51 Paare...47, 48, 53 Senioren... 26, 30 Trauernde... 35 Witwen und Witwer...27

4 Allgemeine Einführung Liebe Leserinnen und Leser! Die Exerzitienhäuser des Bistums Münster bieten vielfältige Angebote für Menschen, die Gott suchen und geistliche Quellen finden möchten, um aus ihnen zu schöpfen. Solche Angebote sind in diesem Kalender für das Jahr 2010 zusammen gefasst. So verschieden Lebenswege und Lebensphasen sind, so unterschiedlich sind auch die Angebote, die Sie, liebe Leserinnen und Leser, in diesem Heft finden. Die Angebote laden ein, auf einem geistlichen Weg ob beginnend mit den ersten Schritten oder schon lange erfahren Ihrem Leben Tiefe zu geben. Besinnungstage und Exerzitien sind existentielle Glaubensleben, durch die Sie sich Gottes Nähe neu zusagen lassen können. Mit Erscheinen dieses Kalenders können Sie diese Angebote unter www.bistum-muenster.de/exerzitien finden und sich bei der Suche nach einem passenden Angebot mit einer Suchfunktion helfen lassen. Bundesweite Angebote für Exerzitien finden Sie unter www.exerzitien.info. Wir wünschen Ihnen, dass Sie finden, was Sie suchen! Domvikar Stefan Sühling Leiter der Hauptabteilung Seelsorge Schwester Regina Pacis Für den Fachbeirat Exerzitien und Spiritualität

Allgemeine Einführung 5 Exerzitien sind geistliche Übungen, die helfen, mehr zu sich zu kommen und so auch näher zu Gott als Ursprung und Ziel des Lebens. Unsere Exerzitienhäuser bieten solche geistliche Übungen aus der reichen spirituellen Tradition an, Orientierung geben dabei der Hl. Benedikt, die Hl. Teresa von Avila, der Hl. Ignatius von Loyola oder Gertrud von Helfta.

6 Einzelexerzitien Einzelexerzitien Geistliches Leben ist die vom Geist Gottes getragene liebende Beziehung zwischen Gott und Mensch. Ihr dienen Einzelexerzitien in besonderer Weise. Sie helfen, das eigene Leben bewusster anzunehmen und aus der Beziehung zu Jesus Christus zu gestalten. Durchgehendes Schweigen und das tägliche Begleitgespräch unterstützen den persönlichen Gebetsweg. Die Eucharistie wird in kleiner Gruppe gefeiert, wenn mehrere Personen gleichzeitig Einzelexerzitien machen.

Einzelexerzitien 7 Sonntag, 27. Dezember 2009, 18 Uhr bis Samstag, 2. Januar 2010, 9 Uhr Ignatianische Einzelexerzitien Teilnehmerzahl 20 Pfarrer Winfried Hommel, Gertrud Normann, Anna Maria Wielenberg, Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) Haus Meeresstern, Wangerooge 440 Euro Telefon 0541 3354430 region.nord@gcl.de Montag, 25. Januar 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 31. Januar 2010, 13 Uhr Der Mensch wird des Weges geführt, den er wählt. Die begleiteten Exerzitien sind ausgerichtet auf den Weg der Teilnehmenden. Elemente für den geistlichen Weg: Durchgehendes Schweigen, tägliche biblische Gebetszeiten, geistliche Begleitung. Heinz Wansing Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 180 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung ) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de Freitag, 12. Februar 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 19. Februar 2010, 10 Uhr Ignatianische Einzelexerzitien Der Mensch wird des Weges geführt, den er wählt. (Johannes Bours) Heinz Wansing 244 Euro, (Teilnehmer aus anderen Bistümern 364 Euro, Ordensleute 320 Euro)

8 Einzelexerzitien Freitag, 19. Februar 2010, 18 Uhr bis Freitag, 26. Februar 2010, 9 Uhr Mittwoch, 1. September 2010, 18 Uhr bis Mittwoch, 8. September 2010, 9 Uhr Einzelexerzitien unter Einbeziehung des Enneagramms Durchgängiges Schweigen, Hinweise und Hilfen für das persönliche Beten und Meditieren, Einzelgespräch, Leibübungen auf eutonischer Grundlage, Wortgottesdienst oder Eucharistiefeier, Tagesrückblick am Abend Schwester Anneliese Heine Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 160 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de Donnerstag, 15. Juli 2010, 15 Uhr bis Samstag, 24. Juli 2010, 10 Uhr Ignatianische Einzelexerzitien Meditation ausgewählter Stellen der Heiligen Schrift, tägliches persönliches Einzelgespräch mit dem Begleiter, Messfeier, eutonische Übungen. Teilnehmerzahl 8 Pfarrer Bernd de Baey Gertrudenstift, Rheine 310 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 360 Euro) Telefon 0251 4956109 eckrodt@bistum-muenster.de

Einzelexerzitien 9 Montag, 4. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Montag, 11. Oktober 2010, 10 Uhr Ignatianische Einzelexerzitien mit Gemeinschaftselementen Schwester M. Raphaeli Herberhold SND 254 Euro, (Teilnehmer aus anderen Bistümern 374 Euro, Ordensleute 320 ) Montag, 11. Oktober 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 17. Oktober 2010, 10 Uhr Einzelexerzitien in der Kleingruppe Pater Benedikt Müller OSB, Elisabeth Nordhaus Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 155 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de Sonntag, 27. Dezember 2010, 18 Uhr bis Samstag, 2. Januar 2011, 9 Uhr Ignatianische Einzelexerzitien Durchgehendes Schweigen, Begleitgespräche, körperliche Übungen, Eucharistiefeier Teilnehmerzahl 20 Maria Boxberg, Pfarrer Winfried Hommel, Sabine Krienen, Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) Haus Meeresstern, Wangerooge 440 Euro Telefon 0541 3354430 region.nord@gcl.de

10 Kontemplative Exerzitien Kontemplation ist eine Übung, bei der sich der Blick nach innen richtet. Über das äußere und innere Schweigen, die Form des Sitzens, die Wahrnehmung des Atems und den Umgang mit Gedanken und Gefühlen soll ein Zugang zum kontemplativen Gebet eröffnet werden. Das kontemplative Gebet ist ein Prozess innerer Wandlung. Der Weg steht allen Menschen offen, die bereit sind, ernsthaft zu üben.

Kontemplative Exerzitien 11 Montag, 25. Januar 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 29. Januar 2010, 11 Uhr Montag, 17. Mai 2010, 17.30 Uhr bis Montag, 24. Mai 2010, 11 Uhr Freitag, 13. August 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 15. August 2010, 16 Uhr Montag, 20. September 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 24. September 2010, 11 Uhr Freitag, 5. November 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 7. November 2010, 16 Uhr Montag, 27. Dezember 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 2. Januar 2011, 16 Uhr Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Hugo Lassalle SJ Übung der Meditation im Sitzen (zazen) und Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung). Pater Sebastian M. Debour 139 Euro bzw. 199 Euro (Januar) 244 Euro bzw. 364 Euro (Mai) 70 Euro bzw. 110 Euro (August) 139 Euro bzw. 199 Euro (September) 139 Euro bzw. 199 Euro (November) 210 Euro bzw. 330 Euro (Dezember) Mittwoch, 10. Februar 2010, 18 Uhr bis Dienstag, 16. Februar 2010, 13 Uhr Kontemplation und Körperarbeit Täglich vier bis sechs Stunden Sitzen in der Stille, Feldenkraisübungen, Vorträge, meditatives Gehen, Einzelgespräche. Bruder Jakobus Geiger OSB, Klaus-Dieter Moritz Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 190 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung ) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de Zielgruppe Menschen, die Kontemplation intensivieren wollen

12 Kontemplative Exerzitien Dienstag, 30 März 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 4. April 2010, 11 Uhr Karwoche und Ostern Im kontemplativen Gebet der eigenen Sehnsucht nach der Erfahrung von Gottes Gegenwart folgen. Kar- und Osterliturgie. Durchgängiges Schweigen, gemeinsame Gebetszeiten im stillen Sitzen, Feier der Kar- und Osterliturgie, Einzelgespräche, Eutonie, Yoga. Teilnehmerzahl 10 Schwester Dr. Regina Pacis Meyer, Pfarrer Christian Subir Roy Kloster Vinnenberg, Warendorf auf Anfrage Telefon 05247 404585 oder 0251 4189105 chrisuroy@t-online.de reginapacis@bistum-muenster.de Montag, 22. März 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 26. März 2010, 11 Uhr Zu bewohnen den Christus durch den Glauben in euren Herzen. (Eph 3,17) Tage kontemplativer Übung auf dem Weg des Herzensgebetes in vollem Schweigen. Pater Sebastian M. Debour 140 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 200 Euro)

Kontemplative Exerzitien 13 Dienstag, 6. April 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 11. April 2010 13 Uhr Kontemplation: Fortführung Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Vorträge, Einzelgespräche, Körperarbeit Bruder Jakobus Geiger OSB Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 110 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de, die bereits eine Einführung in das kontemplative Beten (oder in das Jesusgebet) besucht haben Dienstag, 6. April 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 11. April 2010, 13 Uhr Montag, 18. Oktober 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 24. Oktober 2010, 13 Uhr Donnerstag, 2. Dezember 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 5. Dezember 2010, 13 Uhr Kontemplation und Körperarbeit Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode wird die Wahrnehmung geschult und damit die kontemplative Übung unterstützt. Bruder Jakobus Geiger OSB, Klaus-Dieter Moritz Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 100 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de

14 Kontemplative Exerzitien Mittwoch, 12. Mai 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 16. Mai 2010, 13 Uhr Im kontemplativen Gebet unserer Sehnsucht nach der Erfahrung von Gottes Gegenwart folgen Durchgängiges Schweigen, gemeinsame Gebetszeiten im stillen Sitzen, tägliche Eucharistiefeier, Einzelgespräche, Eutonie, Yoga. Teilnehmerzahl 12 Schwester Dr. Regina Pacis Meyer, Pfarrer Christian Subir Roy Kloster Vinnenberg, Warendorf auf Anfrage Telefon 05247 404585 oder 0251 4189105 chrisuroy@t-online.de reginapacis@bistum-muenster.de Mittwoch, 2. Juni 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 6. Juni 2010, 13 Uhr Donnerstag, 2. Dezember 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 5. Dezember 2010, 13 Uhr Kontemplation und Körperarbeit Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode wird die Wahrnehmung geschult und damit die kontemplative Übung unterstützt. Bruder Jakobus Geiger OSB, Klaus-Dieter Moritz Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 130 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de, die bereits eine Einführung in das kontemplative Beten besucht haben

Kontemplative Exerzitien 15 Montag, 7. Juni 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 11. Juni 2010, 10 Uhr Kontemplative Tage Das Denken loslassen, vom Beten mit dem Kopf zum Herzensgebet kommen. Schwester Angela Rammé CSJ 210 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 270 Euro) Montag, 28. Juni 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 2. Juli 2010, 11 Uhr Sitzen und Lesen Zen-Meditation und mystische Texte Pfarrer Heinz-Georg Surmund 195 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 255 Euro) Samstag, 14. August 2010, 14 Uhr bis Sonntag, 22. August 2010, 13 Uhr Im kontemplativen Gebet unserer Sehnsucht nach der Erfahrung von Gottes Gegenwart folgen Durchgängiges Schweigen, gemeinsame Gebetszeiten im stillen Sitzen, tägliche Eucharistiefeier, Einzelgespräche, Eutonie, Yoga. Teilnehmerzahl 12 Pfarrer Christian Subir Roy Kloster Vinnenberg, Warendorf 292 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 388 Euro) Telefon 05247 404585 chrisuroy@t-online.de

16 Kontemplative Exerzitien Freitag, 27. August 2010, 15 Uhr bis Freitag, 3. September 2010, 10 Uhr Wer wird Flügel mir geben, fliegen werde ich in Sehnsucht, Ruhe zu finden in dir (Gertrud von Helfta) Exerzitien nach dem Exerzitienbuch der Mystikerin Gertrud von Helfta. Durchgängiges Schweigen, Leibarbeit auf eutonischer Grundlage, Einzelgespräche. Teilnehmerzahl 10 Schwester Pia Luislampe OSB, Brigitte Renne Abtei Burg Dinklage 110 Euro (zuzüglich 240 Euro für Unterkunft und Verpflegung) Telefon 04443 5130 gaesteempfang@abteiburgdinklage.de Freitag; 10 September 2010, 18 Uhr bis Freitag, 17. September 2010, 9 Uhr Kontemplative Exerzitien Teilnehmerzahl 9 Schwester Imelda Schmiemann Haus Emmaus, Münster-Handorf 225 Euro Telefon 0251 1414724 haus.emmaus@muenster.de

Kontemplative Exerzitien 17 Montag, 6. Dezember 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 10. Dezember 2010, 10 Uhr Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das will Gott von euch, die ihr Christus Jesus gehört. (1 Thess 5,17f) Einübung in das Jesusgebet, volles Schweigen Pater Gregor Mundus 175 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 235 Euro) Montag, 27. Dezember 2010, 18 Uhr bis Samstag 1. Januar 2011, 10 Uhr Kontemplations-Exerzitien über die Jahreswende Im achtsamen Verweilen in der inneren Gebetsübung Ausrichten auf die Gegenwart Gottes, Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Vorträge, Einzelgespräche, Körperarbeit. Bruder Jakobus Geiger OSB Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 110 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de

18 Exerzitien in der Kleingruppe Für Exerzitien in der Kleingruppe werden kürzere (über ein Wochenende) oder auch längere (eine Woche lang) Kurse mit biblischen Impulsen, meist ebenso mit Einzelgesprächen, angeboten. Sie werden auch auf der Ebene von Bibliodrama oder mit Gestaltarbeit angeboten. Eutonie oder andere Entspannungsübungen sowie Zeiten des Schweigens gehören mit zum Tagesablauf. Meditations- und Besinnungstage, Wochenenden und Kurzexerzitien können über ihren eigenen Erfahrungswert hinaus die Entscheidung für Einzelexerzitien mit sich bringen.

Exerzitien in der Kleingruppe 19 Montag, 4. Januar 2010, 14.30 Uhr bis Sonntag, 10. Januar 2010, 14.30 Uhr Heilfasten - Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde! (Hermann Hesse) Fasten nach Dr. Hellmut Lützner mit Gemüsebrühe, Säften, Tee und Wasser. Rosemarie Schoofs 342 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 432 Euro) Montag, 18. Januar 2010, 15 Uhr bis Freitag, 22. Januar 2010, 10 Uhr Aufmerksamkeit ist das natürliche Gebet der Seele (Paul Celan) Geistliche Übungen zur Stressbewältigung. Übungen zur Zentrierung und zur Aufmerksamkeit im psychischen, körperlichen und geistlichen Bereich. Schweigen. Täglicher Impuls. Einzelgespräche mit der/dem Exerzitienbegleiter/in. Teilnehmerzahl 16 Dr. Regina Bäumer, Prof. Pater DDr. Michael Plattig O.Carm. Gertrudenstift, Rheine-Bentlage 360 Euro Telefon 0251 482560 pth@pth-muenster.de

20 Exerzitien in der Kleingruppe Montag, 18. Januar 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 22. Januar 2010, 10 Uhr Montag, 25. Januar 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 29. Januar 2010, 10 Uhr Montag, 8. November 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 12. November 2010, 10 Uhr Auszeit für Frauen - Auftankwoche Gertrud Schmalbrock 190,50 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 253,50 Euro) Zielgruppe Frauen Freitag, 12. Februar 2010, 15 Uhr bis Dienstag, 16. Februar 2010, 13 Uhr In der Freude des Heiligen Geistes dem Osterfest entgegen (Regel Benedikts) Für alle, die auf ihrem Glaubensweg im Alltag einen neuen Anfang setzen wollen. Biblische Impulse, Stundengebet, Schweigen, Einzelgespräch, einfache Leibübungen. Teilnehmerzahl 8 Schwester Carola Schürger OSB Abtei Burg Dinklage 160 Euro Telefon 04443 513150 gaesteempfang@abteiburgdinklage.de Freitag, 12. Februar 2010, 18.30 Uhr bis Dienstag, 16. Februar 2010, 13 Uhr Exerzitien mit Vorträgen Pfarrer Fritz May Priesterhaus Kevelaer 135 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 170 Euro) Telefon 02832 93380 info@wallfahrt-kevelaer.de

Exerzitien in der Kleingruppe 21 Montag, 1. März 2010 (Uhrzeit richtet sich nach der Fährverbindung) bis Samstag, 6. März 2010 (Uhrzeit richtet sich nach der Fährverbindung) Wirf deine Sorge auf den Herrn, er hält dich aufrecht! (Ps 55,23) Biblische Exerzitien mit Elementen von Bibliodrama, Zeiten des Schweigens, persönliche Besinnungs- und Gebetszeit, Einzelgespräche, Spaziergänge am Meer. Tägliche Eucharistiefeier. Angebot von autogenem Training. Teilnehmerzahl 8 Schwester Dr. Regina Pacis Meyer Haus Meeresstern auf der Insel Wangerooge 300 Euro Telefon 0251 4189105 reginapacis@bistum-muenster.de Freitag, 5. März 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 14. März 2010, 16 Uhr Fasten, Wandern, den Atem erfahren Heilfasten ist freiwilliger Verzicht. Innere Heilkräfte werden mobilisiert. Das wohltuende Klima der Baumberge fördert die reinigenden Stoffwechselprozesse. Sigrid Blom-Lahme 555 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 645 Euro)

22 Exerzitien in der Kleingruppe Montag, 8. März 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 12. März 2010, 10 Uhr Gott und Christus in der Regel Benedikts Das Wort Jesus kommt in der Regel Benedikts nicht vor. Welches Gottesbild oder Christusbild hat Benedikt? Pater Martin Uhlenbrock 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Sonntag, 14. März 2010 bis Sonntag, 21. März 2010 Herr, lehre uns beten! Exerzitien im Schweigen. Hinführungen zur Hl. Schrift und Eucharistiefeier; Begleitungsgespräch. Einführung in das Beten mit einer Schriftstelle. Teilnehmerzahl 12 Schwester Dr. Isabel Nadal Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 200 Euro (165 Euro für Nichtverdienende) Telefon 02598 700 exerzitienhaus.venne@gmx.net Montag, 15. März 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 19. März 2010, 10 Uhr Gottesspuren Lebensspuren Gottes Weisungen im eigenen Leben umsetzen Schwester Diethild Berger OSB, Br. Matthäus Weber 154 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 214 Euro)

Exerzitien in der Kleingruppe 23 Montag, 22. März 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 28. März 2010, 13 Uhr Kontemplations-Exerzitien mit Heilfasten Reduzierte vegetaische Kost; Impulse, Kontemplationsübungen, Texte aus dem reichen Schatz christlicher Mystik, Körperspürübungen, Einzelgespräche, Teilnahme an der Eucharistiefeier und am Chorgebet der Mönche, durchgehendes Schweigen. Schwester Theresia Brammen Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 80 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de Donnerstag, 25. März 2010, 18.30 Uhr bis Montag, 29. März 2010, 10 Uhr Exerzitien mit Vorträgen Exerzitien zu Beginn der Karwoche Pater Aloys Mehlkopf Ocist Priesterhaus Kevelaer 126 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 162 Euro) Telefon 02832 93380 info@wallfahrt-kevelaer.de

24 Exerzitien in der Kleingruppe Freitag, 26. März 2010, 18 Uhr bis Mittwoch, 31. März 2010, 11 Uhr Sonntag, 15. August 2010, 18 Uhr bis Freitag, 20. August 2010, 10 Uhr Kontemplative Meditation Übung des Herzensgebetes. Täglich viermal 25 Minuten meditatives Sitzen. Durchgängiges Schweigen. Körperübungen, Imagination biblischer Texte, Arbeitsexerzitium; Einzelgespäche und personale Leibarbeit, Gebetszeiten und Eucharistiefeier. Teilnehmerzahl 10 Pater Ludolf Hüsing OSB und Mitarbeiter Benediktshof, Verth 41, Münster 360 Euro (Unterkunft und Kursgebühr) Telefon 02504 73400 muenster@benediktshof.de Mittwoch, 31. März 2010, 18.30 Uhr bis Sonntag, 4. April 2010, 13 Uhr Exerzitien mit Vorträgen Exerzitien zu den Kar- und Ostertagen Hans-Karl Seeger Priesterhaus Kevelaer 136 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 172 Euro) Telefon 02832 93380 info@wallfahrt-kevelaer.de

Exerzitien in der Kleingruppe 25 Dienstag, 6. April 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 11. April 2010, 11 Uhr Sonntag, 26. Dezember 2010, 18 Uhr bis Donnerstag, 30. Dezember 2010, 11 Uhr Meditation intensiv Naturmeditation, spirituelle Körperarbeit, personale Leibarbeit und Übungen mit dem Bogen. Teilnehmerzahl 12 Christoph Gerling Benediktshof, Verth 41, Münster 410 Euro (Unterkunft und Kursgebühr) Telefon 02504 73400 muenster@benediktshof.de Montag, 19. April 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 23. April 2010, 10 Uhr Bis mir der Glaube die Augen öffnet Glaube bei Paulus Pater Andreas Werner 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Montag, 19. April 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 23. April 2010, 10 Uhr Exerzitien und sich gesund bewegen Im Wechsel zwischen geistigen Anregungen und Bewegungsangeboten wird ein gesunder Ausgleich zwischen Ruhe und Aktivität gesucht. Pater Christian Brüning, Marie Theres Smit 205 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 265 Euro)

26 Exerzitien in der Kleingruppe Montag, 26. April 2010, 10 Uhr bis Freitag, 30. April 2010, 10 Uhr Exerzitien für erkrankte Menschen und behinderte Frauen Du führst uns - Du brauchst uns Exerzitien als Lebenshilfe aus dem Glauben Teilnehmerzahl 20 Elisabeth Hörmann, Pater Siegfried Koch) Haus Mariengrund, Münster auf Anfrage Telefon 0251 871120 info@haus-mariengrund.de Dienstag, 27. April 2010, 11 Uhr bis Donnerstag, 29. April 2010, 14 Uhr Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer (Joh 21,4) Österliche Besinnungstage für Seniorinnen und Senioren im Kloster. Schriftlesung, Meditationen, Gespräch und Gebet, Eucharistiefeier. Besuche in der renovierten Wallfahrtskirche, Spaziergänge in der Umgebung von Kirche und Kloster an einem der ältesten Wallfahrtsorte unseres Bistums. Teilnehmerzahl 12 Schwester Dr. Regina Pacis Meyer Kloster Vinnenberg, Warendorf 78 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 102 Euro) Telefon 0251 4189105 oder 0251 495568 reginapacis@bistum-muenster.de hessling-m@bistum-muenster.de Zielgruppe Senioren

Exerzitien in der Kleingruppe 27 Montag, 3. Mai 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 7. Mai 2010, 10.00 Uhr Mit dem Alleinsein neu leben lernen Abschied nehmen, mit Einsamkeitsgefühlen umgehen lernen und sich öffnen für Neues. Gertrud Schmalbrock 190,50 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 253,50 Euro) Zielgruppe Witwen und Witwer Montag, 17. Mai 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 21. Mai 2010, 10 Uhr Montag, 23. August 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 27. August 2010, 10 Uhr Montag, 4. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 8. Oktober 2010, 10 Uhr Wanderexerzitien Wandern Gemeinsam unterwegs sein zu ausgewählten Zielen im Münsterland. Impulse anhand von ausgesuchten Filmen. Pater Christian Brüning, Pater Dr. Johannes Chrysostomus Ripplinger 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro)

28 Exerzitien in der Kleingruppe Freitag, 28. Mai 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 6. Juni 2010, 13 Uhr Exerzitien in der Kleingruppe Durchgängiges Schweigen, biblische Texte, persönliche Gebets- und Reflexionszeiten, tägliches Begleitgespräch, Leibübungen (bequeme Kleidung), Feier der Eucharistie, Teilnahme am Chorgebet der Mönche möglich. Schwester M. Raphaeli Herberhold SND, Pater Udo Küpper OSB Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 230 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958-125 gaestehaus@benediktiner-damme.de Montag, 7. Juni 2010, 15 Uhr bis Freitag, 11. Juni 2010, 13 Uhr Jesusgebet nach der Tradition der Ostkirche Tägliche Impulse, meditative Eutonie, Einzelgespräch, Sitzen in der Stille, ganztägiges Schweigen. Teilnehmerzahl 10 Schwester Elisabeth Neumeister OSB Abtei Burg Dinklage 210 Euro Telefon 04443 5130 gaesteempfang@abteiburgdinklage.de Montag, 21. Juni 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 25. Juni 2010, 10 Uhr Solange man sterben kann, ist noch Hoffnung Die Hoffnung zwischen Glaube und Liebe Pater Andreas Werner 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro)

Exerzitien in der Kleingruppe 29 Montag, 19. Juli 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 23. Juli 2010, 10 Uhr Montag, 18. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 22. Oktober 2010, 10 Uhr Exerzitien auf Fahrrädern Von Gerleve aus e des Glaubens in der näheren Umgebung erkunden. Mitzubringen ist ein funktionstüchtiges Fahrrad. Pater Andreas Werner 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Sonntag, 1. August 2010 bis Sonntag, 8. August 2010 (Es besteht die Möglichkeit, die Exerzitien vom 08.- 15.08. fortzusetzen) Und er rief die zu sich, die er bei sich haben und die er dann aussenden wollte Exerzitien im Schweigen. Impulse zu Schriftstellen. Begleitungsgespräche. Einführung in das Beten mit einer Schriftstelle. Teilnehmerzahl 12 Schwester Anne Kurz und Schwester Dr. Isabel Nadal Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 200 Euro (165 Euro für Nichtverdienende) Telefon 02598 700 exerzitienhaus.venne@gmx.net

30 Exerzitien in der Kleingruppe Dienstag, 17. August 2010, 11 Uhr bis Donnerstag, 19. August 2010, 14 Uhr Was wir hoffen dürfen Schriftlesung, Meditationen, Gespräch und Gebet, Eucharistiefeier, Teilnahme an den Gottesdiensten in der renovierten Wallfahrtskirche Mariä Geburt. Spaziergänge in der Umgebung von Kirche und Kloster. Teilnehmerzahl 12 Schwester Dr. Regina Pacis Meyer Kloster Vinnenberg, Warendorf 78 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 102 Euro) Telefon 0251 4189105 oder 0251 495568 reginapacis@bistum-muenster.de Zielgruppe Senioren Dienstag, 7. September 2010, 11 Uhr bis Donnerstag, 9. September 2010, 14 Uhr Maria, die Mutter des Herrn. Maria ehren am Fest ihrer Geburt Besinnungstage für Senioren im Kloster Vinnenberg an der Wallfahrtskirche Mariä Geburt. Schriftlesung, Meditationen, Gespräch und Gebet, Gottesdienst in der renovierten Wallfahrtskirche, Spaziergänge in der Umgebung von Kirche und Kloster. Teilnehmerzahl 12 Schwester Dr. Regina Pacis Meyer Kloster Vinnenberg, Warendorf 78 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 102 Euro) Telefon 0251 4189105 oder 0251 495568 reginapacis@bistum-muenster.de Zielgruppe Senioren

Exerzitien in der Kleingruppe 31 Montag, 13. September 2010, 17 Uhr bis Freitag, 17. September 2010, 13 Uhr Von Geburt an bin ich geworfen auf dich - (Ps 22,11) Biblische Exerzitien mit Elementen von Bibliodrama, Zeiten des Schweigens, persönliche Besinnungs- und Gebetszeit, Eucharistiefeier, Einzelgespräche. Ganzheitliche Elemente mit Körper, Seele und Geist. Teilnehmerzahl 12 Mechthilde Hessling, Schwester Dr. Regina Pacis Meyer Kloster Vinnenberg, Warendorf auf Anfrage Telefon 0251 4189105 oder 0251 495568 reginapacis@bistum-muenster.de Montag, 27. September 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 1. Oktober 2010, 10 Uhr Einfach leben! - Ein Fastenkurs einmal anders! Die Sehnsucht nach einem einfachen Leben mit weniger. Schwester Angela Rammé CSJ 210 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 270 Euro)

32 Exerzitien in der Kleingruppe Sonntag, 3. Oktober 2010, 9.30 Uhr bis Freitag, 8. Oktober 2010, 15 Uhr Meditation und Bogenschießen Initiation für Männer. Selbsterfahrung und Gotteserfahrung durch Begegnung. Impulse für eine ganzheitliche männliche Spiritualität. Übungen zur Grenzerfahrung, klare, anspruchsvolle Tagesstruktur, Einüben in einen heilvollen Lebensrhythmus. Sitzen in Stille, meditatives Bogenschießen, Haraübungen, personale Leibarbeit, geistige Impulse zur Bewusstseinsbildung, Gespräch, Reflexion. Teilnehmerzahl 12 Christoph Gerling, Pater Ludolf Hüsing OSB Benediktshof, Verth 41, Münster 478 Euro (Unterkunft und Kursgebühr) Telefon 02504 73400 muenster@benediktshof.de Zielgruppe Männer Freitag, 8. Oktober 2010 bis Freitag, 15. Oktober 2010 Und brachte reiche Frucht Exerzitien im Schweigen. Hinführung zur Hl. Schrift und Eucharistiefeier; Begleitungsgespräch. Einführung in das Beten mit einer Schriftstelle. Teilnehmerzahl 12 Schwester Dr. Isabel Nadal Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 200 Euro (165 Euro für Nichtverdienende) Telefon 02598 700 exerzitienhaus.venne@gmx.net

Exerzitien in der Kleingruppe 33 Freitag, 15. Oktober 2010, 18 Uhr bis Freitag, 22. Oktober 2010, 10 Uhr Ignatianische Einzelexerzitien mit Kinderprogramm Durchgehendes Schweigen, Begleitgespräche, Impulse in der Gruppe, körperliche Übungen, Eucharistiefeier Teilnehmerzahl 18 Doris Daub, Pfarrer Uwe Schaefers, Wolfgang Zecher, Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) Kloster Vinnenberg, Warendorf bitte erfragen) Telefon 0541 3354430 region.nord@gcl.de Zielgruppe Familien Montag, 25. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 29. Oktober 2010, 10 Uhr Selig sind... Betrachtungen, Meditationen und Gespräche zu den Seligpreisungen der Bergpredigt Pater Erasmus Tripp 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Montag, 25. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 29. Oktober 2010, 10 Uhr In der Liebe ist der der Stärkere, der sich entziehen kann Die Liebe ist der neue, der andere Weg, den Paulus lebt und lehrt. Pater Andreas Werner 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro)

34 Exerzitien in der Kleingruppe Montag, 25. Oktober 2010, 17 Uhr bis Freitag, 29. Oktober 2010, 13 Uhr Gott hat mich all meine Sorge vergessen lassen (Gen 41,51) Biblische Exerzitien. Ganzheitliche Elemente mit Körper, Seele und Geist. Durchgängiges Schweigen, persönliche Besinnungs- und Gebetszeit, Einzelgespräche. Eucharistiefeier. Teilnehmerzahl 12 Mechthilde Hessling, Schwester Dr. Regina Pacis Meyer Kloster Vinnenberg, Warendorf 160 Euro Telefon 0251 4189105 oder 0251 495568 reginapacis@bistum-muenster.de Freitag, 5. November 2010, 17 Uhr bis Dienstag, 9. November 2010, 13 Uhr Einzelexerzitien in der Gruppe Geschütztes Schweigen; Gruppenimpulse; tägliche Einzelbegleitung; einfache gottesdienstliche Formen; kreatives Bearbeiten; Gehen; angeleitetes Meditieren; Leibentspannung. Teilnehmerzahl 12 Lisa Oesterheld, Markus Roentgen Haus Bethanien, Insel Langeoog 300 Euro Telefon 0221 1642-1455 sandra.behrendt@erzbistum-koeln.de

Exerzitien in der Kleingruppe 35 Montag, 22. November 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 26. November 2010, 11.00 Uhr Zeiten der Trauer lebendig gestalten Körperübungen und kreative Impulse Maria Knittel 212 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 275 Euro) Zielgruppe Trauernde Montag, 29. November 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 3. Dezember 2010, 10 Uhr Einkehrtage: Bibel und Glaube Vom Umgang mit den Psalmen Pater Christian Brüning, Schwester Theresia Fuhrmann OSB 149 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 209 Euro) Sonntag, 26. Dezember 2010 bis Freitag, 31. Dezember 2010 Der dich erhält, wie es Dir selber gefällt, hast Du nicht dieses verspüret? Exerzitien im Schweigen, Hinführung zur Hl. Schrift, Eucharistiefeier, Begleitungsgespräch, Einführung in das Beten mit einer Schriftstelle. Teilnehmerzahl 12 Schwester Rosalía Cortés, Schwester Anne Kurz Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 145 Euro (120 Euro für Nichtverdienende) Telefon 02598 700 exerzitienhaus.venne@gmx.net

36 Geistliche Begleitung Geistliche Begleitung Gottes Heiliger Geist selbst ist der Weg- Begleiter für jeden, der Gott sucht! Er wirkt auf unterschiedliche Weise auf dem persönlichen Lebens- und Glaubensweg des Einzelnen. Geistliche Begleitung versteht sich als geistgewirkt. Dieses geistliche Geschehen ist unverfügbar, geschenkt und empfangen. Sie hat ihre Wurzeln in verschiedenen spirituellen Ansätzen und Traditionen, aber immer im Glauben, dass Gott jeden Menschen beim Namen ruft. Es geht in ihr um die Suche nach dem individuellen Weg des Einzelnen, der sich begleiten lässt. Sie zielt auf die je größere Offenheit für das Wirken Gottes. Das setzt den Willen voraus, das Leben tiefer in Gott zu verankern, zugleich die Bereitschaft, sich auf einen Prozess einzulassen und für die konkreten Schritte im Leben persönlich die Verantwortung zu übernehmen. Geistliche Begleitung wird allen angeboten, die sich im regelmäßigen persönlichen Gespräch auf ihrem Glaubensweg oder in ihrem Suchen danach von ausgebildeten Frauen und Männern begleiten und beraten lassen möchten. Das Referat Exerzitienseelsorge im Bischöflichen Generalvikariat benennt auf Anfrage Seelsorgerinnen und Seelsorger für die geistliche Begleitung. Anfragen an das Referat Exerzitien und Spiritualität, Telefon: 0251 495-6100, : seelsorge@bistummuenster.de

Exerzitien im Alltag 37 Exerzitien im Alltag Exerzitien im Alltag sind geistliche Übungen im konkreten alltäglichen Lebensvollzug. Unter dem Wort Gottes und im Austausch von persönlichen Erfahrungen, Sorgen, Ängsten und Hoffnungen sagen die Teilnehmenden einander weiter, was im Glauben stärkt. Die Exerzitien führen hin zu Schriftlesung, Meditation und Gebet. In Pfarrgemeinden werden sie vielfach in den geprägten Zeiten des Kirchenjahres (Advent und österliche Bußzeit) angeboten. Die Teilnehmer/innen treffen sich nach Absprache in einem begrenzten Zeitraum regelmäßig zum Austausch. Zur Hoffnung bestimmt, so lautet das der diesjährigen Exerzitien im Alltag. Nichts soll dich ängstigen, nichts dich erschrecken. Alles geht vorüber. Gott allein bleibt derselbe schrieb Teresa von Avila, die große Mystikerin, bereits im 16. Jahrhundert. Gottvertrauen und Hoffnung in einem sich ständig verändernden Mikro- und Makrokosmos sind das dieser Exerzitien. Textgrundlage bilden Passagen aus dem Epheserbrief, Texte von Meister Eckhart und von Teresa von Avila. Das Begleitbuch kostet 10 Euro und kann ab Januar beim Materialdienst bestellt werden. Hauptabteilung Seelsorge, Materialdienst, Telefon: 0251 495-541, : materialdienst@bistum-muenster.de

38 Gestaltexerzitien Gestaltexerzitien sind ein spezifisches Angebot von Exerzitien in der Kleingruppe. Die Teilnehmer/innen reflektieren die eigene Lebenssituation und sind bereit, ihr unter Anleitung leibhaftigen Ausdruck zu geben. Sie zielen auf Schritte der Reifung und Ganzwerdung unter dem heilenden Blick Gottes.

Gestaltexerzitien 39 Montag, 22. Februar 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 26. Februar 2010, 11 Uhr Montag, 14. Juni 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 18. Juni 2010 11 Uhr Montag, 11. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 15. Oktober 2010, 11 Uhr Montag, 29. November 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 3. Dezember 2010, 11 Uh Wandle vor meinem Angesicht und sei ganz (Gen 17,1) Schritte der Reifung und Ganzwerdung unter dem heilenden Blick Gottes Pater Sebastian M. Debour, Pater Georg M. Eisenstein 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Montag, 26. April 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 30. April 2010, 10 Uhr Du zeigst mir den Pfad zum Leben (Ps 16,11) Schritte der Reifung und Ganzwerdung unter dem heilenden Blick Gottes Pater Sebastian M. Debour, Beate Grüterich 161 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 221 Euro)

40 Spirituelles Leben Leben aus dem Glauben Spirituelles Leben Leben aus dem Glauben Die Spiritualität schlechthin gibt es nicht! Sie ist immer die vom Geist Gottes getragene liebende Beziehung zwischen Gott und Mensch. Man kann die christliche Spiritualität umschreiben als die Haltung des Christen, der sich dem Geist Jesu Christi öffnet und um ein Leben in seiner Nachfolge bemüht ist. Bei diesen Bemühungen sind verschiedene Formen des geistlichen Tuns behilflich. Unter dem Kapitel geistliche Wochenenden findet sich eine Vielzahl an verschiedenen Angeboten, die den Reichtum des spirituellen Lebens zeigen. Sie können an einem Wochenende ein gute Unterbrechung des Alltags sein. Leib und Geist bilden eine Einheit, die für das geistliche Leben wesentlich sind. Die Übungen zur ganzheitlichen Selbsterfahrung wie alles, was mit Ausdruck, Bewegung und Tanz zu tun hat, arbeiten mit dieser Wirklichkeit. Die spirituelle Dimension von Literatur, Musik und Kunst eröffnen die Angebote zu Kunst und Spiritualität.

Geistliche Wochenenden 41 Donnerstag, 7. Januar 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 10. Januar 2010, 14 Uhr Mittwoch, 31. März 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 4. April 2010, 14 Uhr Freitag, 20. August 2010, 18 Uhr bis Freitag, 27. August 2010, 14 Uhr Donnerstag, 16. Dezember 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 19. Dezember 2010, 14 Uhr Taizé - Tage der Stille Drei Taizé-Gebetszeiten am Tag; Tanz und Gebärde zu Taizé-Gesängen; praktische Arbeit; Körperarbeit und Bibelimagination, Austauschrunde; Schweigen, Eucharistiefeier Teilnehmerzahl 12 Birgit Leffler Benediktshof, Verth 41, Münster 186 Euro (Januar) 248 Euro (März/April) 434 Euro (August) 186 Euro (Dezember) Unterkunft und Kursgebühr, Ermäßigung möglich Telefon 02504 73400 muenster@benediktshof.de Freitag, 12. März 2010 bis Sonntag, 14. März 2010 Für die Gottsuche ist ein entblößtes und starkes Herz nötig (Johannes vom Kreuz) Ein geistliches Wochenende, an dem vom Leben und von den Texten des Johannes vom Kreuz Inspiration und Stärkung für die individuelle Gottsuche ausgehen soll. Teilnehmerzahl 25 Schwester Anne Kurz Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 60 Euro (50 Euro für Nichtverdienende) Telefon 02598 700 exerzitienhaus.venne@gmx.net

42 Geistliche Wochenenden Freitag, 5. November 2010 bis Sonntag, 7. November 2010 Am Boden pilgernd richtungweisend Geistliches Wochenende, an dem die Person des Ignatius von Loyola herausfordert und anregt. Seine zerbrochene Karriere wird zum Ausgangspunkt für eine neue suchende und pilgernde Lebensweise. Teilnehmerzahl 25 Schwester Anne Kurz Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 60 Euro (50 Euro für Nichtverdienende) Telefon 02598 700 exerzitienhaus.venne@gmx.net Freitag, 26. November 2010 bis Sonntag, 28. November 2010 Wach auf und Christus wird dein Licht sein Bewusst und in Gemeinschaft den Advent beginnen. Teilnehmerzahl 25 Schwester Roalía Cortés Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 60 Euro (50 Euro für Nichtverdienende) Telefon 02598 700 exerzitienhaus.venne@gmx.net Freitag, 19. Februar 2010 bis Sonntag, 21. Februar 2010 Ich suche den, den meine Seele liebt Besinnungswochenende, um bewusst und in Gemeinschaft die Fastenzeit zu beginnen.. Teilnehmerzahl 25 Schwester Anne Kurz Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 60 Euro (50 Euro für Nichtverdienende) Telefon 02598 700 exerzitienhaus.venne@gmx.net

Geistliche Wochenenden 43 Freitag, 19. Februar 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 21.Februar 2010, 13 Uhr Freitag, 28. Mai 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 30. Mai 2010, 13 Uhr Freitag, 24. September 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 26.September 2010, 13 Uhr Freitag, 3. Dezember 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 5. Dezember 2010, 13 Uhr Einführung in das kontemplative Gebet Teilnehmerzahl 12 Schwester Imelda Schmiemann Haus Emmaus, Münster-Handorf 70 Euro Telefon 0251 1414724 haus.emmaus@muenster.de Freitag, 12. März 2010, 17 Uhr bis Sonntag 14. März 2010, 13 Uhr Freitag, 7. Mai 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 9. Mai 2010, 13 Uhr Freitag, 22. Oktober 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 24. Oktober 2010, 13 Uhr Das kontemplative Gebet vertiefen Teilnehmerzahl 12 Schwester Imelda Schmiemann Haus Emmaus, Münster-Handorf 70 Euro Telefon 0251 1414724 haus.emmaus@muenster.de

44 Geistliche Wochenenden Freitag, 22. Januar 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 24. Januar 2010, 16 Uhr Wenn man sich schon rühmen muss, so will ich mich meiner Schwachheit rühmen (2 Kor 11,30) Bibliodramatische Zugänge zu einer Gestalt des Neuen Testaments, ihrer Beziehung zu Christus und ihrer Bedeutung für unseren Glauben heute. Teilnehmerzahl 12 Pater Georg M. Eisenstein 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 29. Januar 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 31. Januar 2010, 16 Uhr Montag, 8.März 2010, 17.30 Uhr bis Freitag, 12. März 2010, 10 Uhr Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen (Teresa von Avila). Meditation und Eutonie Sich selbst als Leib-Seele-Einheit geistig wahr. Schwester M. Raphaeli Herberhold SND 80 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 120 Euro)

Geistliche Wochenenden 45 Freitag, 26. Februar 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 28. Februar 2010, 16 Uhr Wo wohnst Du, wer bist Du? (Joh 1,38) Johannes der Evangelist Freund und weiser Alter (Anselm Grün): Männerfreundschaften auf dem Weg zwischen Sinnsuche und Selbstfindung. Teilnehmerzahl 12 Pater Sebastian M. Debour, Ulrich Tobergte 108 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 148 Euro) Zielgruppe Männer Freitag, 5. März 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 7. März 2010, 16 Uhr Auszeit für Frauen in der Lebensmitte Zeiten des Wandels Wechseljahre Gabriele Polfuß 95 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 131 Euro) Zielgruppe Frauen Freitag, 19. März 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 21. März 2010, 16 Uhr Vorösterliches Wochenende Ostern wahrhaft selige Nacht, die Gott und Menschen verbindet Pater Daniel Hörnemann 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

46 Geistliche Wochenenden Freitag, 26. März 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 28. März 2010, 16 Uhr Vorösterliches Wochenende Für dich, du Höchster, will ich singen und spielen. (Ps 9,3) Pater Christian Brüning 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 9. April 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 11. April 2010, 16 Uhr Einkehrtage zur Geschichte unseres Glaubens Die Zeit Jesu und der Apostolischen Kirche: Das Heilige Land zur Zeit Jesu Pater Thaddäus Vos 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

Geistliche Wochenenden 47 Freitag, 16. April 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 18. April 2010, 16 Uhr Freitag, 28. Mai 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 30. Mai 2010, 16 Uhr Freitag, 11. Juni 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 13. Juni 2010, 16 Uhr Freitag, 22. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 24. Oktober 2010, 16 Uhr Auf dem Weg in die Ehe Glaube, Vertrauen, Treue in der Beziehung: Möglichkeiten gelingender Ehe Teilnehmerzahl 16 Pater Daniel Hörnemann 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Zielgruppe Paare Freitag, 16. April 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 18. April 2010, 16 Uhr Freitag, 25. Juni 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 27. Juni 2010, 16 Uhr Freitag, 27. August 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 29. August 2010, 16 Uhr Es ist, was es ist, sagt die Liebe (Erich Fried) Atemholen und Innehalten für Paare Teilnehmerzahl 12 Pater Sebastian M. Debour, Gabriele Polfuß 82 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 122 Euro) Zielgruppe Paare

48 Geistliche Wochenenden Freitag, 23. April 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 25. April 2010, 16 Uhr Freitag, 29. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 31. Oktober 2010, 16 Uhr Das Leben ist eine Baustelle Ein Wochenende zum Innehalten für Paare in Freundschaft und Ehe Teilnehmerzahl 16 Pater Daniel Hörnemann 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Zielgruppe Paare Freitag, 7. Mai 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 9. Mai 2010, 16 Uhr Freitag, 24. September 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 26. September 2010, 16 Uhr Grundelemente des Glaubens Was ich schon immer mal fragen wollte. Pater Liudger Sabottka 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 21. Mai 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 23. Mai 2010, 16 Uhr Pfingsten für Erwachsene von 30 bis 50 Jahren Pfingsten Die Kirche feiert Geburtstag Pater Daniel Hörnemann 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

Geistliche Wochenenden 49 Freitag, 4. Juni 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 6. Juni 2010, 16 Uhr Einführung in die Kontemplation Das Denken loslassen, vom Beten mit dem Kopf zum Herzensgebet kommen. Schwester Angela Rammé CSJ 119 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 159 Euro) Freitag, 11. Juni 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 13. Juni 2010, 16 Uhr Einkehrtage zur Geschichte unseres Glaubens Die Zeit Jesu und der Apostolischen Kirche Pater Thaddäus Vos 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 18. Juni 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 20. Juni 2010, 16 Uhr Der Herr segne dich und behüte dich! (Num 6,24) Sinn und Kraft des Segnens Pater Christophorus Hildebrandt 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

50 Geistliche Wochenenden Freitag, 18. Juni 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 20. Juni 2010, 16 Uhr Vom Umgang mit dem Leid Impulse zum Nachdenken über die Erfahrung von Leid Pater Christian Brüning, Hubert Sieverding 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 16. Juli 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 18. Juli 2010 16 Uhr...dann gelangt er zu jener Gottesliebe, die alle Furcht vertreibt. (RB 7,67) Über die Ordensregel des Heiligen Benedikt Pater Andreas Werner 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 6. August 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 8. August 2010, 16 Uhr Herr, wenn du es bist, so befiehl, dass ich auf dem Wasser zu dir komme. (Mt 14,28) Bibliodrama mit musiktherapeutischen Elementen Pater Georg M. Eisenstein, Mechthild Schenke 108,50 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 148,50 Euro)

Geistliche Wochenenden 51 Freitag, 1. September 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 12. September 2010, 16 Uhr Einkehrtage zur Geschichte unseres Glaubens Die Zeit Jesu und der Apostolischen Kirche: Die Apostelgeschichte Pater Thaddäus Vos 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 1. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 3. Oktober 2010, 16.00 Uhr Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften, und er lebte von Heuschrecken und wildem Honig. (Mk 1,6) Die Wildheit des Täufers Herausforderung zur eigenen Kraft für Männer zwischen Angst und Vertrauen. Teilnehmerzahl 12 Pater Sebastian M. Debour, Ulrich Tobergte 108 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 148 Euro) Zielgruppe Männer

52 Geistliche Wochenenden Freitag, 8. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 10. Oktober 2010, 16 Uhr Ein Mutter-Tochter-Wochenende Mütter und Töchter gehen gemeinsam und behutsam auf Spurensuche, um zu erfahren, was diese Beziehung besonders macht. Gabriele Polfuß (Mutter), Nina Polfuß (Tochter) 110 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 146 Euro) Zielgruppe Frauen Freitag, 22. Oktober 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 24. Oktober 2010, 16 Uhr Einkehrtage für Geschiedene Wege der Versöhnung Pater Liudger Sabottka 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Zielgruppe Geschiedene Freitag, 5. November 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 7. November 2010, 16 Uhr Das Evangelium von Jesus Christus, dem Sohn Gottes (Mk 1,1) Nach der Bedeutung der Botschaft vom Gottessohn für uns fragen. Pater Georg M. Eisenstein 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

Geistliche Wochenenden 53 Freitag, 12. November 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 14. November 2010, 16 Uhr Partnerschaft und Spiritualität Innehalten, sich der eigenen Geschichte als Paar bewusster werden, sich mit dem eigenen Partner austauschen, miteinander beten und auch schweigen. Elisabeth Kläsener, Josef Rauschel 104 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 144 Euro) Zielgruppe Paare Freitag, 26. November 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 28. November 2010, 16 Uhr Liebe, die glückt, will Ewigkeit Adventliches Wochenende Pater Andreas Werner 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 26. November 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 28. November 2010, 16 Uhr Einkehrtage zur Geschichte unseres Glaubens Die frühe Kirche bis zum Tod des Ignatius von Antiochien Pater Thaddäus Vos 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

54 Geistliche Wochenenden Freitag, 3. Dezember 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 5. Dezember 2010, 16 Uhr Unsere Zukunft hat ein Gesicht Dem kommenden Christus entgegengehen! Adventliches Wochenende Pater Daniel Hörnemann 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 10. Dezember 2010, 17.30 Uhr bis Sonntag, 12. Dezember 2010, 16 Uhr Ich werde mich in dich verwandeln, weil ich dich so liebe Adventliches Wochenende Pater Andreas Werner 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 24. September 2010, 16.30 Uhr bis Sonntag, 26. September 2010, 15 Uhr Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen! - Der eigenen Identität auf der Spur Zur eigenen Mitte, zu Gott und zum Göttlichen in uns Teilnehmerzahl 15 Ulrich Krömer Haus Mariengrund, Münster 145 Euro (zuzüglich Einzelzimmerzuschlag) Telefon 0251 871120 info@haus-mariengrund.de

Geistliche Wochenenden 55 Freitag, 26. November 2010, 16.30 Uhr bis Sonntag, 28. November 2010, 15 Uhr Der Weg durch Krisen - nimm Abschied und gesunde! Dem Charakter persönlicher Wandlungsprozesse nachspüren und die Herausforderung des... nimm Abschied und gesunde! Teilnehmerzahl 15 Ulrich Krömer Haus Mariengrund, Münster 145 Euro (zuzüglich Einzelzimmerzuschlag) Telefon 0251 871120 info@haus-mariengrund.de Freitag, 5. März 2010 bis Sonntag, 7. März 2010 Filmexerzitien - Mit Gott im Kino!? Sich selbst, dem eigenen Leben und Gott im Film begegnen. Miteinander Filme schauen, über die Filme diskutieren, das eigene Leben mit ins Spiel bringen und dem Religiösen im Film begegnen. Daniel Heinen, Kai Kaczikowski Jugendkloster Kirchhellen 25 Euro Telefon 02045 95510 jugend-kloster@redemptoristen.de Zielgruppe Jugendliche ab 16 Jahren

56 Geistliche Wochenenden Freitag, 28. Mai 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 30. Mai 2010, 13 Uhr Ignatianisches Übungswochenende Hilfen zum persönlichen Beten, Zeiten der Stille, Bild- und Schriftmeditation, Leibübungen, Impulse und Austausch in der Gruppe, mögliches Einzelgespräch, Feier der Eucharistie. Teilnehmerzahl 12 Marlies Fricke, Pfarrer Norbert Weßel, Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) Kloster Vinnenberg, Warendorf nach Anfrage Telefon 0541 3354430 region.nord@gcl.de Donnerstag, 2. Juni 2010 bis Sonntag, 6. Juni 2010 Wie ein Anker im Mehr. Einführung in das Herzensgebet Kurselemente: Übungen zur Körperwahrnehmung, Schweigemeditationen, Begleitgespräche, Impulse zur Meditation, Gottesdienst, durchgehendes Schweigen Teilnehmerzahl 10 Schwester Gerlinde Breetz, Schwester Michaela Wachendörfer Pax Heim, Insel Juist 160 Euro Telefon 04441 872-216 spiritualitaet@bmo-vechta.de

Geistliche Wochenenden 57 Donnerstag, 29. Oktober 2010, 17 Uhr bis Sonntag, 1. November 2010, 13 Uhr Weitersehen - in die Tiefe gehen Zur Ruhe kommen: Über das eigene Leben nachdenken und die Nähe Gottes suchen, sich Zeit nehmen; sich über Wünsche und Ziele klar werden und sein Leben auf Christus richten, sich fragen, was es heißt, in Kirche und Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen und sein Leben Gott anzuvertrauen. Priester der Gemeinschaft Emmauel Priesterhaus Kevelaer 50 Euro für Schüler, Azubis, Studenten (80 Euro für Berufstätige) Telefon 05251 8782473 andrea.keinath@emmanuel-info.de Zielgruppe Junge Erwachsene Freitag, 29. Januar 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 31. Januar 2010, 13 Uhr Freitag, 15. Oktober 2010, 18 Uhr bis Sonntag, 17. Oktober 2010, 13 Uhr Einführung in die Kontemplation Kontemplation in der Tradition des frühen Mönchstum und der abendländischen Mystik. Übungsschritte zu einem achtsamen und absichtslosen Verweilen in der Gegenwart Gottes. Bruder Jakobus Geiger OSB Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 60 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de

58 Geistliche Wochenenden Donnerstag, 1. April 2010 bis Sonntag, 4. April 2010 Weil er liebte, liebte er bis zur Vollendung Gründonnerstagabend, die Kar- und Ostertage in Gemeinschaft erleben und feiern. Liturgie der drei österlichen Tage, Impulse, persönliche Gebetszeit und verschiedene Austauschmöglichkeiten. Teilnehmerzahl 25 Schwester Rosalía Cortés, Schwester Anne Kurz Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 90 Euro (70 Euro für Nichtverdienende) Telefon 02598 700 exerzitienhaus.venne@gmx.net

Übungen zur ganzheitlichen Selbsterfahrung 59 Montag, 25. Januar 2010, 17 Uhr bis Freitag, 29. Januar 2010, 16 Uhr Spürend den Atem erwachen lassen Übungen der Meditativen Eutonie, Sitzen in der Stille, Impulstexte und Austausch. Etienne Amand, Carmen Wessel Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 180 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de Freitag, 12. Februar 2010, 17.30 Uhr bis Montag, 15. Februar 2010, 11 Uhr Rhythmus-Atem-Bewegung Lehr- und Übungsweise nach Hanna Lore Scharing Teilnehmerzahl 12 Schwester Rafaela Rink 123 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 168 Euro) Montag, 8. März 2010 18 Uhr bis Freitag, 12. März 2010, 10 Uhr Montag, 4. Oktober 2010, 18 Uhr bis Freitag, 8. Oktober 2010, 10 Uhr Atem, Stimme und Bewegung Der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf Mechthild Morgenthal Priorat St. Benedikt, Gästehaus, Damme 170 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung) Telefon 05491 958125 gaestehaus@benediktiner-damme.de