43. Jahrestagung. Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. Tagungspräsident Univ.-Prof. Dr. Felix M. Mottaghy

Ähnliche Dokumente
44. Jahrestagung Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V.

45. Jahrestagung. 30. November bis 1. Dezember 2018 Klinikum Lüdenscheid Tagungspräsident: Prof. Dr. Rolf Larisch

Rheinisch-WestfälischeGesellschaft fürnuklearmedizine.v. 42. JAHRESTAGUNG. 27.und28.November2015 Bielefeld RavensbergerSpinnerei

40. Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v.

Einladung und Programm

Einladung und Programm

Programm der 41. Jahrestagung Essen, den

Einladung und Programm

Südwestdeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V.

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

Einladung und Programm zur 29. Jahrestagung in Freiburg am 17. und 18. November 2017

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012

Einladung und Programm

Südwestdeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin Einladung zur 20. wissenschaftlichen Jahrestagung am 14. und 15. November 2008 in Tübingen

Einladung und Programm zur 30. Jahrestagung in Stuttgart am 19. und 20. Oktober 2018

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

T F

Programm. Köln, Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

Einladung und Programm zur 30. Jahrestagung in Stuttgart am 19. und 20. oktober 2018

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

rmedizin Nuklearmedizin Nuklearmedizin Nuklearmedizin Einladung Nuklearmedizin Nuklearmedizin Nuklearmedizin Mathias-Spital Abteilung für

Leitlinienreport zur DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Beta-Amyloid-PET-Bildgebung des Gehirns Stand: 10/2015 AWMF-Registernummer:

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Einladung nach Bonn. 27.Jahrestagung Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Nuklearmedizin

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

Leitlinienreport zur DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Myokard-Perfusions-Szintigraphie Stand: 2/2017 AWMF-Registernummer:

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Pneumologie Update 2018

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

DIE PET-DIAGNOSTIK DTZ UND IHRE THERAPEUTISCHEN KONSEQUENZEN IM FOKUS DER FORSCHUNG WOLFGANG MOHNIKE 1.

35.Jahrestagung PROGRAMM. der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin Dortmund. Kongresszentrum Westfalenhallen

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG

6. Rhythmologisches Symposium in Essen

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Berliner PET/CT-Symposium

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Rosenheimer Kardiologietage

Eine gemeinschaftliche Fortbildung der Universitätsfrauenkliniken Aachen, Bonn, Im Hörsaal der Chirurgie / ZOM I Universitätsklinikum Düsseldorf

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Krupp im Dialog Urologie heute

Prof. Dr. Erland Erdmann Direktor der Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kerpener Str.

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Leitlinienreport zur DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Somatostatinrezeptor-PET/CT Stand: 3/2017 AWMF-Registernummer:

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

REMSCHEIDER HERZTAGUNG

Weitere Beteiligte Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN)

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

25. Bucher Rheumatage

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

5. Nephro Update Ruhr-Universität

PersönlicHe einladung

11. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop

Making a Difference in Cancer Care with You

n Klinikum Wolfsburg Making a Difference in Cancer Care with You Einladung Samstag, :00 Uhr Steigenberger Parkhotel

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

26. Bucher Rheumatage

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

21. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße. Dresden, April CME-Punkte beantragt

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung und Programm

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

3. Update-Tag der WAPPA

Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung

Samstag, Uhr

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

Transkript:

Tagungspräsident Univ.-Prof. Dr. Felix M. Mottaghy Veranstaltungsdatum 2. 3. Dezember 2016 43. Jahrestagung Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. Tagungsort Super C (RWTH), Aachen

Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der RWGN! Hiermit möchte ich Sie zur diesjährigen 43. Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin (RWGN) e.v. einladen. Die Tagung wird in der Innenstadt in der Nähe des Hauptgebäudes der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) im sogenannten Super C stattfinden, das insbesondere durch seine auffallende Architektur und außergewöhnliche Funktionalität ein Aachener Highlight ist. Die Zugehörigkeit zur RWTH Aachen ist für die Uniklinik und in ganz besonderem Maße für die Klinik für Nuklearmedizin Chance und Verpflichtung zugleich, nicht nur den klinischen Erwartungen an eine Einrichtung der Spitzen medizin zu genügen, sondern auch die ingenieurstechnischen Vorteile dieses Standortes zu nutzen. Diesen Aspekten wird das diesjährige Programm der RWGN-Jahrestagung gerecht, indem ganz bewusst ein weites Spektrum wissenschaftlicher und medizinisch relevanter nuklearmedizinischer Themen für die Beiträge gewählt wurde. Parallel wird am Samstag auch eine praxisorientierte Fortbildungsveranstaltung für MTRAs/MFAs angeboten. Unsere Abendveranstaltung wird kurz hinter der Grenze im niederländischen Vaals im schön renovierten Kasteel Bloemendaal stattfinden. Ich wünsche uns allen eine informative und erfolgreiche Tagung! Herzliche Grüße, Ihr Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy Tagungspräsident

RWGN-Programm Freitag, 2. Dezember 2016 10:00 BDN-Symposium und BDN-Mitgliederversammlung 13:00 Begrüßungsimbiss, Industrieausstellung 14:00 Begrüßung durch den Tagungspräsidenten Berichte über wissenschaftliche Aktivitäten der Universitätskliniken in NRW, Teil I Vorsitz: W. Burchert, M. Essler 14:15 Was gibt es Neues beim Schilddrüsenkarzinom? Essener Studien I. Binse, V. Stebner 14:45 Einsatz tragbarer Photomultiplier-Detektorsysteme bei RJT benigner Schilddrüsenerkrankungen: 1. Technische Evaluation und 2. Modellierung von I-131-Uptake-Kinetiken C. Rödel, H. Hautzel 15:15 Prä- und postsynaptisches dopaminerges System in Klinik und Forschung A. Heinzel 15:45 Kaffeepause, Industrieausstellung Berichte über wissenschaftliche Aktivitäten der Universitätskliniken in NRW, Teil II Vorsitz: H.-W. Müller, M. Schäfers 16:15 Entzündungsbildgebung mit der PET/CT bei kardialen Implantaten P. Kanapin 16:45 Myokardiale Perfusionsreserve und Carotis-Plaques bei Patienten auf der Transplantationsliste eine PET-CT- und Ultraschall-basierte Studie C. Wenning 17:15 Update über Erfolge der MIBG-Therapie in der Uniklinik Köln M. Schmidt 17:45 177 Lu-DOTATATE: Solist oder Teamplayer? Kombinationstherapie bei GEP-NET A. Yordanova 18:15 Ende der Sitzung 19:30 Sektempfang und Festabend im Kasteel Bloemendal

RWGN-Programm Samstag, 3. Dezember 2016 9:00 Begrüßung S. Uhlig, W. Burchert 9:20 Hans-Creutzig-Preisverleihung 9:30 Hans-Creutzig-Vortrag Vorsitz: B. Neumaier, M. Schmidt 9:40 Neue PET-Technologien from bench to bedside V. Schulz 10:00 Translationale Konzepte in der molekularen Bildgebung und Therapie M. Schäfers 10:20 Nuklearmedizinische Differentialtherapie beim hormonrefraktären Prostatakarzinom H. Ahmadzadehfar 10:40 Kaffeepause, Industrieausstellung Vorsitz: M. Dietlein, K.-J. Langen 11:20 CTZ-Technologie für die Herz-SPECT T. Krohn 11:35 Nichtinvasive Bildgebung mit PET/CT bei der Herztransplantation J. Körfer 11:50 Quantitatives SPECT/CT und multimodale Rekonstruktion bei der Skelettszintigraphie T. Kuwert 12:05 FET/PET-Hirndiagnostik aktueller Stand K.-J. Langen 12:20 Einfluss der Amyloid- und Tau-Pathologie auf die Neurodegeneration J. Hammes 12:35 Verabschiedung F. M. Mottaghy Einladung und Präsentation der RWGN 2017 W. Burchert 12:45 Mitgliederversammlung der RWGN

MTRA-Programm Samstag, 3. Dezember 2016 Vorsitz: O. H. Winz 9:40 Begrüßung O. H. Winz 9:45 Interdisziplinäres PET-CT, Hand in Hand mit Strahlentherapie, Radiologie und Nuklearmedizin. Vom LowDose CT über das diagnostische CT hin zum Planungs-CT U. Jakobs, R. Schüler, M. I. Kießling 10:30 Kaffeepause, Industrieausstellung 11:15 Myokardszintigraphie mit moderner Halbleiter-CZT-Gammakamera S. Kocaman, O. H. Winz 12:00 Heißlabor 2.0: Zukünftige Radiochemie in der konventionellen Nuklearmedizin B. Dannenberg, N. Dumont, N. Drude, A. Vogg Das Super C der RWTH Aachen, Tagungsort der RWGN 2016 Das Kasteel Bloemendaal, Treffpunkt für den Festabend, in Vaals (NL) bei Aachen

Allgemeine Hinweise Veranstalter Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. Tagungspräsident Univ.-Prof. Dr. med. F. M. Mottaghy Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Nuklearmedizin Pauwelstraße 30 52074 Aachen Veranstaltungsort RWTH Aachen Gebäude Super C Templergraben 57 52062 Aachen Festabend Kasteel Bloemendal Bloemendalstraat 150 6291 CM Vaals Niederlande Hinweise zur Anfahrt: siehe Rückseite Organisation und Anmeldung vokativ GmbH Nikolaistraße 29 37073 Göttingen Tel.: 0551 48857-409 Fax: 0551 48857-79 rwgn@vokativ.de www.vokativ.de Die Anmeldung erfolgt unter rwgn.register-dialog.de Zertifizierung Die Zertifizierzung der Fortbildungsmaßnahme ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Preise RWGN-Mitglieder: kostenlos MTRA, Studenten mit Ausweis: kostenlos Nicht-Mitglieder: 40,00 Tageskarte (ohne Voranmeldung): 20,00 Festabend: 39,00 Bitte beachten Sie, dass vor Ort nur eine Barzahlung möglich ist.

Hotelempfehlungen Impressum Hotelempfehlungen Impressum art Hotel Aachen Superior **** Am Branderhof 101 52066 Aachen Tel.: 0241 6097-0 reservation@art-hotel-superior.de www.art-hotel-superior.de INNSIDE Aachen **** Sandkaulstraße 20 52062 Aachen Tel.: 0241 510-370 innside.aachen@melia.com www.melia.com/innside_aachen Rosenpark Laurenspark Superior Hotel ***S Adele-Weidtman-Straße 87 93 57072 Aachen Tel.: 0241 1740-0 info@hotel-rosenpark-laurensberg.de www.hotel-rosenpark-laurensberg.de Platinium Hotel Aachen *** Krefelderstraße 52 52070 Aachen Tel.: 0241 4637-4230 info@platiniumhotel.de www.platiniumhotel.de Hotel Benelux *** Franzstraße 21 23 52064 Aachen Tel.: 0241 40003-0 info@hotel-benelux.de www.hotel-benelux.de Hotel Lousberg *** Saarstraße 108 52062 Aachen Tel.: 0241 559680-0 info@hotel-lousberg.de www.hotel-lousberg.de Bildquellen S. 1 RWTH Aachen, Foto: Peter Winandy S. 2 RWTH Aachen, Foto: Andreas Keuhlartz S. 5/1 Wikipedia, Foto: Nima j72 S. 5/2 Wikipedia, Foto: Sir Gawain S. 12 vokativ GmbH, auf Basis einer Karte von OpenStreetMap Herausgeber, verantwortlich für den redaktionellen Inhalt vokativ GmbH Nikolaistraße 29 37073 Göttingen info@vokativ.de www.vokativ.de Konzeption, Redaktion und Gestaltung vokativ GmbH (Kontaktdaten: siehe Herausgeber)

Vorsitzende und Referenten Priv.-Doz. Dr. med. Hojjat Ahmadzadehfar Universitätsklinikum Bonn, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dr. med. Ina Binse Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Burchert Herz- und Diabeteszentrum NRW, Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung Brigitte Dannenberg Univ.-Prof. Dr. med. Markus Dietlein Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Natascha Dumont Dipl.-Chem. Natascha Ingrid Drude Univ.-Prof. Dr. med. Markus Essler Universitätsklinikum Bonn, Klinik für Nuklearmedizin Dr. med. Jochen Hammes Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Hubertus Hautzel Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Nuklearmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Alexander Heinzel Ulrike Jakobs Philip Kanapin Herz- und Diabeteszentrum NRW, Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung Dr. med. Marie Isabel Kießling Dr. med. Jan Körfer Herz- und Diabeteszentrum NRW, Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung Sevinç Kocaman

Vorsitzende und Referenten Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Krohn Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Nuklearmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Kuwert Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nuklearmedizinische Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Karl-Josef Langen Forschungszentrum Jülich, Institut für Neuwissenschaften und Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Wilhelm Müller Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Nuklearmedizin Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Bernd Neumaier Forschungszentrum Jülich, Institut für Neurowissenschaften und Medizin Caroline Rödel, M.Sc. Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Nuklearmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Michael Schäfers Universitätsklinikum Münster, Klinik für Nuklearmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Schmidt Universitätsklinikum Köln, Klinik für Nuklearmedizin Renate Schüler Univ.-Prof. Dr.-Ing. Volkmar Schulz Uniklinik RWTH Aachen, Experimental Molecular Imaging (ExMi) Dr. med. Vanessa Stebner Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig Uniklinik RWTH Aachen, Dekan der Medizin. Fakultät der RWTH Aachen Dr. rer. nat. Dipl.-Chem. Andreas Vogg Dr. med. Christian Wenning Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dr. Dipl.-Ing. Oliver Horst Winz Dr. med. Anna Yordanova Universitätsklinikum Bonn, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Industrieausstellung Wir danken den teilnehmenden Firmen für Ihre Unterstützung (Buchungsstand bei Drucklegung) Platin (ab 1.500,00 ) Advanced Accelerator Applications GmbH Bayer Vital GmbH GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG Mallinckrodt Radiopharmaceuticals Deutschland GmbH Siemens Healthcare GmbH SIRTEX Medical Europe GmbH Gold (800,00 bis 1.499,00 ) Alliance Medical GmbH Berthold Technologies GmbH & Co. KG BTG International Germany GmbH Gold (800,00 bis 1.499,00 ) CIS bio GmbH Cyclomedica Germany GmbH Eckert & Ziegler f-con Deutschland GmbH Inter Medical Medizintechnik GmbH MED Nuklear-Medizintechnik Dresden GmbH Mediso GmbH MiE medical imaging electronics GmbH Philips GmbH Sanofi Genzyme SAVVY DIAGNOSTICS WINKGEN MEDICAL SYSTEMS KG

Industrieausstellung Silber (bis 799,00 ) Eisai GmbH GAEDE Medizintechnik GmbH ITM Isotopen Technologien München AG Novartis Pharma GmbH Rapp-Iso GmbH ROTOP Pharmaka GmbH Von Gahlen GmbH Welche Veranstaltung planen Sie gerade? Wir unterstützen Sie bei Regional- und Fachtagungen Kongressen Symposien Workshops Seminaren Partnerflächen Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.v. Bundesverband Schilddrüsenkrebs Ohne Schilddrüse leben e.v. eservice Veranstaltungsorganisation Verbands- & Vereinsmanagement Mediengestaltung Public Relations vokativ GmbH Nikolaistraße 29 37073 Göttingen Tel. 0551 / 4 88 57-0 www.vokativ.de info@vokativ.de

Anfahrtplan KASTEEL BLOEMENDAAL SUPER C (RWTH) Anfahrt vom Hbf zum Super C: mit Buslinie 13B Ri. Ponttor bis Haltestelle Techn. Hochschule SUPER C (RWTH) BLOEMENDAALSTRAAT MAASTR.LAAN TOLBERTSWEI TURMSTRASSE (B1A) WÜLLNER STR. JUNKERSTR. TURMSTRASSE (B1A) TEMPLER GR. MAASTRICHTERLAAN VAALSER STRASSE BLEIBERGER STRASSE VAALSER STRASSE JUNKERSTR. KARLSGR. JAK OBST R. KASTEEL BLOEMENDAAL Anfahrt vom Super C zum Festabend: Fußweg zum Bushof, von dort mit Buslinie 25 bis Vaals Busstation, von dort mit Buslinie 396 bis Vaals Bloemendaal, alternativ zur Buslinie 369 ist das Kasteel Bloemendaal von der Busstation Vaals fußläufig in 10 Minuten zu erreichen AACHEN HBF