Adressen und Angebote für Seniorinnen und Senioren

Ähnliche Dokumente
Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

seniorinnen 6 senioren

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Einrichtung. Frau Sabine Vollmar Dennenberg Ottobeuren. Telefon: 08332/ Angebot

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Alter und Soziales e.v.

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Fundament Sofort-Hilfen Erzählcafé Bürgerkino Vorträge Freizeitangebote für Senioren Fahrdienst PC-Kurse

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige. Informationen über Stützpunkte

Geriatrisches Netzwerk - GeriNet Woltersdorf GbR- Pflegeheime, ambulante Pflegeteams Pflegestützpunkt Stand:

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM 2017

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Passau - Begleitgremium - Zukunft gestalten für ein gutes Miteinander der Generationen

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Liste der Tagespflegeeinrichtungen im Saarland

März 2019 Nr. 3/2019

Das Bernhard-Junker stellt sich vor. Runder Tisch Pflege Klinikum Aschaffenburg

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

SENIORENPROGRAMM 2015

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Senioren- Veranstaltungskalender

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Altenplan - 2. Fortschreibung

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Angehörigengruppen und Betreuungsgruppen Im Netzwerk Demenz Nürnberg

Carl-von-Ossietzky-Str. 9, Lüneburg Tel.: Januar 2019

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x)

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Angebote für Geflüchtete in Lünen.

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang,

Wohnberatung im Landkreis Unterallgäu. Hubert Plepla Koordinationsstelle für das Seniorenpolitische Gesamtkonzept Landkreis Unterallgäu

Unser Programm im November 2017

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Ernährung im Alter Nahrungsergänzungsmittel. Ernährung bei Demenz Sturzprävention

kranken- und pflegeversicherung 2. Halbjahr 2016 Kurse zur häuslichen Pflege

Alzheimer Gesellschaft

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Mitglieder im Bezirk Merzig-Wadern Stand April 2019

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Transkript:

Älter werden in der Gemeinde Losheim am See Adressen und Angebote für Seniorinnen und Senioren Inhaltsverzeichnis I Seniorenbeauftragte... 2 II Beratungsangebote... 3 III Alten- und Pflegeheime, Ambulante Pflege... 6 IV Versorgung... 8 V Freizeit und Mobilität... 10 VI Hausnotrufe... 15 VII Sonstige Angebote... 16 Erstellt im August 2015 1

I Seniorenbeauftragte Bachem: Alfred Loth, Tel: 06872/2768 Britten: Harald Serf, Tel: 0170/1723455 Hausbach: Horst Grundmann, Tel: 06872/5650 Winfried Laux, Tel: 06872/3796 Losheim: Georg Hero, Tel: 06872/1299 Loni Jakobs, Telefon: 06872/1091 Niederlosheim: Hans Reiplinger, Tel: 06872/1449 Rimlingen: Barbara Greweldinger, Tel: 06872/5532 Wahlen: Helga Hauff, Tel: 06872/6223 Maria Koch, Tel: 06872/2814 Waldhölzbach: Barbara Dewald, Tel: 06872/6295 Ansprechpartnerinnen bei der Gemeinde Losheim am See: Schul- und Kulturamt / Bereich II Silvia Kreis, Tel: 06872-609-120, e-mail: skreis@losheim.de Astrid Härtel, Tel: 06872-609-124, email: ahaertel@losheim.de Merziger Str. 3; 66679 Losheim am See; Homepage: www.losheim.de Erstellt im August 2015 2

II Beratungsangebote Stabsstelle Regionale Daseinsvorsorge des Landkreises Merzig-Wadern Die im Januar 2014 neu eingerichtete Stabsstelle Regionale Daseinsvorsorge übernimmt u.a. die Aufgaben des bisherigen Kreisseniorenbüros. Sie ist eine Einrichtung des Landkreises Merzig-Wadern, welche die Aufgabe hat, die Arbeit mit und für ältere Menschen zu fördern. Kontakt: Peter Wilhelm Bahnhofstraße 27, 66663 Merzig Homepage: www.merzig-wadern.de E-mail: senioren@merzig-wadern.de Tel: 06861/80-423 Persönliche Termine und Pflegeberatungen finden in den jeweiligen Pflegestützpunkten statt. Für die Gemeinde Losheim am See zuständig sind: Gertraud Porten Zuständig für die gesamte Gemeinde außer die Ortsteile Rimlingen und Bachem Saarbrücker Straße 13 (Schlösschen), 66679 Losheim am See E-Mail: a.porten@merzig-wadern.de Tel: 06872/609-164 oder 06861/80-471 Montag 9.00 bis 11.00 Uhr Bernhard Diwersy Zuständig für die Ortsteile Rimlingen und Bachem Bahnhofstraße 27, 66663 Merzig Tel: 06861/80-473 Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Erstellt im August 2015 3

Einrichtungen der Caritas Informationen zu den Einrichtungen der Caritas finden sie auch online unter www.caritas-merzig.de Caritas Beratungsstelle Senioren und Demenz Information und Beratung für Angehörige demenzkranker Menschen, Schulungskurse für Angehörige. Kontakt: Markus Schneider Merziger Straße 34, 66679 Losheim am See E-Mail: m.schneider@beko.caritas-merzig.de Tel: 06872/4900 Fax: 06872/504586 Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen, Entlastung der Angehörigen, Kurse für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Kontakt: Karin Jacobs und Anette Kerwer Lindenstraße 39, 66701 Beckingen-Haustadt E-Mail: k.jacobs@demenz-hospiz.caritas-merzig.de Tel: 06835/4022 Fax: 06835/1054 Erstellt im August 2015 4

Caritas Schuldnerberatung Kontakt: Elfi Sossna Saarbrücker Straße 13 (Schlösschen), 66679 Losheim am See Tel: 06861/93975-11/-12 DRK- Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Wahlen Betreuungsberatung für Seniorinnen und Senioren, kostenloser Verleih von Pflegehilfsmitteln (z.b. Betten, Rollstühle etc.) Kontakt: Heinz Bleistein Auf dem Klöpfchen 4, 66679 Losheim am See E-Mail: hbleistein@t-online.de Tel: 0162-8829782 Soziales Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See im Schlösschen Beratung und Antragsstellung in Rentenangelegenheiten und bei Ansprüchen auf Sozialleistungen. Sprechzeiten Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, sowie Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Anette Wagner Saarbrücker Straße 13, 66679 Losheim am See E-Mail: Awagner@losheim.de Tel: 06872/609-160 Erstellt im August 2015 5

III Alten- und Pflegeheime, Ambulante Pflege Alten- und Pflegeheim Haus Weiherberg GmbH Haus Weiherberg GmbH - Haus für Wohnen und Pflege Weiherberg 56, 66679 Losheim am See Homepage: www.hausweiherberg.de E-Mail: info@haus-weiherberg.de Tel: 06872/9201-0 Fax: 06872/9201-50 AWO Merzig AWO Altenwohn- u. Pflegeheim Heinrich-Albertz-Haus Am Stadtwald 29, 66663 Merzig Homepage: www.awo-saarland.de Tel: 06861/9374-0 Fax: 06861/9374-104 AWO Weiskirchen Seniorenresidenz St. Mattheis der AWO LV Saarland In der Pech 3, 66709 Weiskirchen Homepage: www.awo-saarland.de Tel: 06876/9111 Fax: 06876/91155 Erstellt im August 2015 6

Caritas Sozialstation Hochwald Ambulante (häusliche) Alten- und Krankenpflege Merziger Straße 34, 66679 Losheim am See Homepage: www.caritas-merzig.de E-Mail: info@ssthochwald.caritas-merzig.de Tel: 06872/504562 Fax: 06872/504586 Haus zur Mühle Senioren- und Pflegeheim Zur Mühle Am Mühlenberg 3, 66679 Losheim am See Homepage: www.pflege-losheim.de E-Mail: info@pflege-losheim.de Tel: 06872/1500 Fax: 06872/505201 Seniorenservice Moseberg Niederlosheimer Str.85a, 66679 Losheim am See / OT Niederlosheim Homepage: www.seniorenservice-moseberg.de E-Mail: info@seniorenservice-moseberg.de Tel: 06872/9943667 Erstellt im August 2015 7

Wohnstift Myosotis Wohnstift Myosotis Saarstraße 24/47, 66679 Losheim am See Homepage: www.wohnstift-myosotis.de E-Mail: info@wohnstift-myosotis.de Tel: 06872/500-50 Fax: 06872/500-550 IV Versorgung AWO Menü Mobil Fahrbarer Mittagstisch, abwechslungsreiches, gesundes und preiswertes Essen Kontakt: Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Essen ist fertig Tel.: 0800-5 86 05 00 (kostenloses Servicetelefon) Caritas Essen auf Rädern Fahrbarer Mittagstisch Kontakt: Geschäftsstelle des Caritasverbandes Homepage: www.caritas-merzig.de Tel: 06861/9120-70 Fax: 06861/9120-729 Erstellt im August 2015 8

Möbelbörse der AWO und der LAI Gut erhaltene Möbel, Abholung und Aufbereitung von Möbeln, Entrümplungen und Wohnungsauflösungen ausgeführt von Fach- und Hilfskräften. Kontakt: Möbelbörse Bahnhofsstraße 39, 66679 Losheim am See Homepage: www.awo-saarland.de und www.lai-losheim.de E-Mail: moebelboerse@lai-losheim.de Tel: 06872/994882 Second Hand Läden der LAI Annahme und Verkauf von Porzellan, Haushaltswaren, Damen- Herren und Kinderbekleidung. Kontakt: Bahnhofstraße 39, 66679 Losheim am See E-Mail: s.schleef@lai-losheim.de Tel: 06872/993267 und: Weiskirchener Straße 26, 66679 Losheim am See E-Mail: elektroladen@lai-losheim.de Tel: 06872/887349 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr Erstellt im August 2015 9

Waderner Tafel in Losheim Angebot des Caritas Verbandes Saar-Hochwald e.v. in Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde Losheim. Lebensmittelausgabe für bedürftige Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim am See. Jeden Dienstag von 13.00 bis 13.30 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde in der Weiskirchener Straße 11 in Losheim. Kontakt: Caritasverband für die Region Saar-Hochwald e.v. Gerichtsstraße 12a, 66687 Wadern Homepage: www.caritas-merzig.de Tel: 06872/4289 Fax: 06872/504586 V Freizeit und Mobilität Anruf-Sammel-Taxi der Gemeinde Losheim am See Ergänzung zum Linienverkehrsangebot der RSW zwischen den Ortsteilender Gemeinde in der Zeit von 8.00 bis 24.00 Uhr. Die Fahrt wird nur dann durchgeführt, wenn sich bis spätestens 30 Minuten vor der planmäßigen Abfahrtszeit mindestens ein Fahrgast telefonisch angemeldet hat. Fahrtzeiten und preise im Internet unter: www.losheim.de unter der Rubrik Tourismus Anrufsammeltaxi. Kontakt: AST-Zentrale Tel: 06872/993636 Erstellt im August 2015 10

Marktbus der Gemeinde Losheim am See Ihr Bus zum Losheimer Markt und zum Globus, montags und freitags für nur 0,50. Die Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt oder rufen Sie uns an. Kontakt: Gemeinde Losheim am See Merziger Straße 3, 66679 Losheim am See Homepage: www.losheim.de E-Mail: gemeinde@losheim.de Tel: 06872/609-0 Fax: 06872/609-180 Vermietung von behindertengerechten Fahrzeugen rolli-mobil-saar GbR Wolfsborn 37 66679 Losheim am See Homepage: www.rolli-mobil-saar.de e-mail: info@rolli-mobil-saar.de Tel: 06872-96892-39, -40 Fax: 06872-901117 LAI Computer-Abend Kontakt: Josef Oswald Streifstraße 1, 66679 Losheim am See Homepage: www.lai-losheim.de Tel: 06872/3898 Erstellt im August 2015 11

CEB Seniorenakademie Hochwald Computer- und Sprachkurse, Seminare, Vorträge, Studienfahrten Kontakt: Ruth Wagner Weiskircher Straße 32, 66687 Wadern Homepage: www.ceb-merzig.de E-Mail: Ruth.Wagner@ceb-merzig.de Tel: 06874/301 Fax: 06874/182351 KEB Katholische Erwachsenenbildung in Losheim Pflegerische Gymnastik zur Erhaltung und Steigerung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit. Altersentsprechende Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Förderung der Beweglichkeit, Schulung des Gleichgewichtssinns. Kontakt: Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier, Fachstelle Saar- Hochwald Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig E-Mail: Haus-der-Familie@online.de Tel: 06861/6032 Fax: 06861/77335 Kneipp-Verein Losheim Montags 19.00 bis 20.00 Uhr: Qigong Donnerstags 18.30 bis 20.00 Uhr: Yoga Freitags (14-tägig) 19.00 bis 21.00 Uhr: Tanzen Erstellt im August 2015 12

Kontakt: Mia Schäfer Tel: 06872/3389 Sonntags finden regelmäßig Wanderungen statt. Kontakt: Günter Portz Tel: 06872/2112 Gesundheits- und Bewegungsprogramm des DRK Kreisverbandes Merzig-Wadern Dienstags 15:30-17:00 Uhr: Seniorengymnastik Ort: Sport- und Kulturhalle Wahlen Donnerstags 19:30 bis 21:00 Uhr: Volkstanz und Offenes Singen (Im Winter 19:00 bis 20.30 Uhr) Ort: DRK Schulungsraum über dem Kindergarten, Römerstraße in Wahlen Montags 13:30 bis 14:30 Uhr: Wassergymnastik in der Schwimmhalle Beckingen (in den Schulferien findet kein Kurs statt!) Eine Anmeldung ist erforderlich! Kontakt: Ria Koch Zum Langenbruch 10, 66679 Losheim am See E-Mail: herbertkoch@gmx.de Tel: 06872/2814 DRK Senioren Gymnastik Tanz, Anfrage beim DRK Losheim Freitags 18:00 bis 19:00 Uhr DRK Gymnastik-Stunde Ort: DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8 in Losheim Kontakt: DRK Ortsverein Losheim, Schulstr. 8, 66679 Losheim am See Tel: 06872-5689 Erstellt im August 2015 13

Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Kaffeenachmittage: Mehrmals im Jahr werden Gottesdienste mit anschließendem Kaffeetrinken und gemütlichem Beisammensein angeboten. Die Termine entnehmen Sie jeweils dem Pfarrbrief und dem Amtsblatt. Kontakt: Katholisches Pfarramt St. Peter und Paul Weiskirchener Straße 11, 66679 Losheim am See E-Mail: pfarramt-losheim@gmx.de Tel: 06872/993066 Fax: 06872/993064 Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Jeden zweiten Montag eines Monats. Die aktuellen Termine können Sie jeweils dem Amtsblatt entnehmen. Kontakt: Evangelisches Gemeindebüro Kräwigstraße 21, 66687 Wadern Homepage: www.evangelische-kirche-wadern-losheim.de E-Mail: wadern-losheim@ekir.de Tel: 06871/2006 Erstellt im August 2015 14

VI Hausnotrufe DRK Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Losheimer Str. 18 66663 Merzig Tel: 06861-93490 DRK Landesverband Saarland Kontakt: Gerhard Maurer Wilhelm-Heinrich-Str. 7-9 66117 Saarbrücken Homepage: www.lv-saarland.drk.de E-Mail: hausnotruf@lv-saarland.drk.de Tel: 0681-5004-210 Fax: 0681-5004-11210 Malteser Hilfsdienst Merzig e.v. Stadtgeschäftsstelle Losheimer Str. 1 66663 Merzig Homepage: www.malteser-merzig.de E-Mail: info@malteser-merzig.de Tel: 06861-73000 Fax: 06861-790069 Erstellt im August 2015 15

VII Sonstige Angebote Ruf-, Kommunikations-, Überwachungs- und Notrufsysteme, die das Leben in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter ermöglichen. Elektronische Hilfsmittel Hausnotruf C-A-S-S Care Assisted Smart Systems Sascha Mosbach Marienstr. 50 66679 Losheim am See (Niederlosheim) Homepage: www.c-a-s-s.eu E-Mail: info@c-a-s-s.eu Tel: 06872-3099787; 01579-2326691 Redaktion: Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See Astrid Härtel, Barbara Greweldinger, Loni Jakobs Erstellt im August 2015 16