1. Platz. Mediadaten Industrieanzeigen. Deutschlands führende Fachzeitschrift für die Pflege. Offizielles Organ des DBfK e.v.

Ähnliche Dokumente
Mediadaten. Juristische Fachinformationen aus dem Gesundheitswesen

Mediadaten. Publikationsorgan der Deutschen Kontinenz Gesellschaft

Mediadaten. Die Fachzeitschrift für Intensivpflege, Anästhesie und OP-Pflege

GEPFLEGT DURCHATMEN MEDIADATEN 2017

Mediadaten. Die Fachzeitschrift für Intensivpflege, Anästhesie und OP-Pflege

Mediadaten Industrieanzeigen. Deutschlands führende Fachzeitschrift für die Pflege. Marktführer! Offizielles Organ des DBfK e. V.

Mediadaten. Juristische Fachinformationen aus dem Gesundheitswesen

1. Platz. Mediadaten Print/Online Stellenmarkt und Unterricht. Deutschlands führende Fachzeitschrift für die Pflege

Mediadaten Print/Online. kontinenz aktuell. Publikationsorgan der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. 2/2012 Juli Nr.

Krankenhaus- JUSTITIAR. Mediadaten. Der. Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus.

Mediadaten.

Mediadaten Print/Online. über Leser. Zeitschrift für die Pflege zu Hause

Mediadaten Industrieanzeigen. Deutschlands führende Monatszeitschrift für die professionelle Pflege

STELLENMARKT. 1. Platz. Mediadaten Print/Online Stellenmarkt und Unterricht. Deutschlands führende Fachzeitschrift für die Pflege

Mediadaten. Das crossmediale Angebot für die Pflege zu Hause.

1. Platz. Mediadaten Print/Online Industrieanzeigen. Deutschlands führende Fachzeitschrift für die Pflege

Mediadaten. Das Entscheidermagazin

Mediadaten Print/Online. kontinenz aktuell. Publikationsorgan der Deutschen Kontinenz Gesellschaft

Mediadaten Print/Online Stellenmarkt und Unterricht. Deutschlands führende Fachzeitschrift für die Pflege. Marktführer!

STELLENMARKT. Mediadaten Print/Online Stellenmarkt und Unterricht.

Mediadaten Print/Online. kontinenz aktuell. Publikationsorgan der Deutschen. Kontinenz Gesellschaftlschaf. 2/2013 Juli Nr.

DIE SCHWESTER DER PFLEGER

Mediadaten Print/Online. Auflage über Exemplare. Zeitschrift für die Pflege zu Hause

MEDIADATEN Stand:

Mediadaten Die Fachzeitschrift für Intensivpflege, Anästhesie und OP-Pflege

JUGENDMAGAZIN DES HANDWERKS

Kulturzeitschrift für Rock & Pop Musiker. musiker MAGAZIN. Mediadaten ANZEIGENPREISLISTE NR. 31. Gültig ab 01.

Wohn-Markt-Magazin. Mediadaten Der meinungsführende Informationsdienst der Möbel-, Küchen- und Zulieferbranche

Mediadaten Print/Online. Die Fachzeitschrift für Intensivpflege, Anästhesie und OP-Pflege

KURZCHARAKTERISTIK. Erscheint pro Jahr

Veranstaltungen 2017

Engelbert Franke, Spitzenschlag aus Ochtrup

Veranstaltungen 2016

Kulturzeitschrift für Rock & Pop Musiker. musiker MAGAZIN. Mediadaten. ANZEIGENPREISLISTE NR. 30 Gültig ab 01.

musiker MAGAZIN Mediadaten ANZEIGENPREISLISTE NR. 29 Gültig ab 01. Januar 2015 Kulturzeitschrift für Rock & Pop Musiker

Haus & Grund Mediadaten Stand

1. Platz. Mediadaten Print/Online Stellenmarkt und Unterricht. Deutschlands führende Fachzeitschrift für die Pflege

MEDIADATEN 2017 SOZIALWISSENSCHAFT

MEDIADATEN 2017 SOZIALWISSENSCHAFT

Nutzen Sie unsere digitalen Fachangebote als leistungsstarke Werbemedien, um Ihre Zielgruppen online kurzfristig und punktgenau zu erreichen.

Mediadaten Print/Online. Die führende Fachzeitschrift für das Krankenhausmanagement

MünchneR StaDtMeDien gmbh MÜNCHEN. mediadaten Preisliste Nr. 16 gültig ab

Breite x Höhe in mm. Anzeigengröße und Preise (+ MwSt.)

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

gastro guide mediadaten 2017 Preisliste Nr. 17, gültig ab

Media-Informationen. blinklicht ATR SERVICE GmbH Otto-Hirsch-Brücken Stuttgart Edith Pisching +49 (711)

5. Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text- Millimeterzeilen dem Preis entsprechend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet.

ICH WILL MEHR WERBEN!

Information. Media. Allgemeine. Homöopathische Zeitung. AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung

Mediadaten ANZEIGENPREISLISTE NR. 34. Gültig ab 1. Januar 2019 DAS MUSIKMAGAZIN FÜR PROFESSIONELLE MUSIKER UND MUSIKURHEBER

Das Stadtteil-Magazin für den Bremer Westen

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

MEDIADATEN 2019 ACADEMIA

Media-Informationen 2018 Kundenmagazine

MEDIADATEN RECHT Praxis

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

DVS. Die VersicherungsPraxis. Media-Daten 2016 G Preisliste Nr. 12, Gültig ab

Österreich. Medienszene. Mehr Wissen, mehr Werbung

AWA Verlagsangaben 2017

MEDIADATEN RECHT Praxis

Mediadaten. Das Onlineportal für die gesamte Grüne Branche. Anlage zu TASPO Mediadaten Print Preisliste Nr. 54 gültig ab

Mediadaten. MUSIKin der

söruper informationen Mediadatenblatt

söruper informationen Mediadatenblatt

Mediadaten 2017 Lean Knowledge Base

Stellenanzeigen // Tarife und Termine 2018

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Mediadaten 2017 potsdamlife. Kultur- und Gesellschaftsmagazin für das Land Brandenburg

LIFESTYLEMAGAZIN FÜR MENSCHEN UNTERWEGS - UNTERWEGS FÜR MENSCHEN

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

NEU. Laufen bei uns Karlsruhe Stuttgart Offenburg Südpfalz Rhein-Neckar

MEDIADATEN BAGSO-Nachrichten

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar)

Mediadaten. Anzeigenpreisliste Nr. 9 gültig ab 1. Januar 2019

MEDIADATEN GrueneJobs.de 2019 Preisliste Nr. 01 gültig ab

Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde

Die Zeitschrift. Nr. 28, Stand: Format: Satzspiegel: Technik: Druckdaten:

Information. Media. Zeitschrift für Phytotherapie. Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Preisliste Nr. 28 Gültig ab

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser

team. konkret Information Media team.konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte

NEU. Mediadaten. Das Organ des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands. Mit Stellenmarkt

HEAR THE WORLD DAS MAGAZIN FÜR HÖR-KULTUR MEDIADATEN 2007

Mediadaten und Anzeigenpreise



Österreich. Austria. Media in. Medienszene. Die weltweit einzigartige Kombination

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Transkript:

2016 Mediadaten Industrieanzeigen www.bibliomed.de 1. latz Die meisten Abonnenten pro Ausgabe Deutschlands führende Fachzeitschrift für die flege Offizielles Organ des DBfK e.v.

Themen 2016 T 2 Die Inhalte der Zeitschrift Die Schwester Der fleger richten sich an alle Beschäftigten der flegeberufe in Krankenhäusern und Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenhilfe. Erfolgsrezept der größten deutschen flege-fachzeitschrift ist die Mischung aus den Bereichen Ausbildung, flegepraxis, -management und -wissenschaft. Aktuelle Nachrichten, Kongressberichte, Expertentipps, Buchrezensionen und nicht zuletzt roduktmeldungen runden das inhaltliche rogramm ab. Seit Juli 2006 ist Die Schwester Der fleger das offizielle Organ des Deutschen Berufsverbandes für flege berufe e.v. Ständige und für das Jahr 2016 geplante Themen sind unter anderem: Altenpflege Bildung und flegewissenschaft DBfK aktuell (Mitteilungen des Deutschen Berufsverbandes für flegeberufe e.v.) Dekubitusprophylaxe EDV und flegeinformatik Enterale Ernährung Gesundheitspolitik Hautpflege Hygiene Infusionstherapie Inkontinenz flegemanagement Schmerzmanagement Stomaversorgung Sturzprophylaxe Wundmanagement Beachten Sie auch unsere Fachzeitschrift flegenintensiv, ein viermal jährlich erscheinendes Zusatzangebot für die Beschäftigten in der Anästhesie, O- und Intensivpflege. Fordern Sie die Mediadaten an: Tel.: (05661) 73 44-17, E-Mail: sigrid.fecher@bibliomed.de

Titelporträt 1 3 1 Titel: Die Schwester Der fleger 2 Kurzcharakteristik: Mit fast 46 000 verbreiteten Heften und einer Aboauflage von fast 43 000 Exemplaren ist Die Schwester Der fleger die größte Fachzeitschrift für die flege in Deutschland. Ihre Aufgabe ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung des flegepersonals in Krankenhäusern, Rehakliniken und flegeheimen, die durch Schwerpunkt themen zu flegemethoden und -problemen, aktuelle Einzelbeiträge aus der raxis, Informationen zur berufs politischen Ent wicklung der flege und juristische Fachbeiträge erfüllt werden. Die Artikel stammen aus der raxis für die raxis. Wissensvermittlung und raxisbezug sind die Orientierungspunkte der redaktionellen Arbeit. Ständige Themen sind Anregungen aus der raxis, Berufsfragen, roduktinformationen, Juristischer Rat, flege, flegemanagement, A+I sowie die Verbandsinformationen des DBfK. 3 Zielgruppe: Die Inhalte der Zeitschrift Die Schwester Der fleger richten sich an alle Beschäftigten der flegeberufe in Krankenhäusern und Einrichtungen der stationären Altenhilfe. 4 Erscheinungsweise: monatlich 5 Heftformat: DIN A4, 210 mm breit, 297 mm hoch, Rollenoffsetdruck 6 Jahrgang: 55. Jahrgang 2016 7 Bezugspreis: Jahresabonnement Inland 54,00 Jahresabonnement Ausland 61,20 Einzelverkaufspreis 7,99 ISSN 0340-5303 8 Organ: Offizielles Organ des Deutschen Berufsverbandes für flegeberufe e.v. 9 Mitgliedschaft/ Teilnahme: IVW 10 Verlag: Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbh Stadtwaldpark 10, 34212 Melsungen ostfach 11 50, 34201 Melsungen Tel.: (0 5661) 73 44-0, www.bibliomed.de 11 Herausgeber: Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbh 12 Anzeigen: Druckdaten können als ES, TIF oder druckfähiges DF per E-Mail angeliefert werden. Auflösung mindestens 300 dpi. Dr. Thomas Veitschegger Leiter Anzeigenabteilung Tel.: (0 5661) 73 44-69 E-Mail: thomas.veitschegger@bibliomed.de Waltraud Zemke Mediaberaterin Tel.: (05661) 73 44-81, Fax: (05661) 751581 E-Mail: waltraud.zemke@bibliomed.de Sigrid Fecher Mediaberaterin Tel.: (05661) 73 44-17, Fax: (05661) 751717 E-Mail: sigrid.fecher@bibliomed.de Stellen- und Unterrichtsanzeigen Beate Albert Mediaberaterin Tel.: (05661) 73 44-16, Fax: (05661) 752516 E-Mail: beate.albert@bibliomed.de 13 Redaktion: Brigitte Teigeler Chefredakteurin Tel.: (05661)7344-45 E-Mail: brigitte.teigeler@bibliomed.de Stephan Lücke Redakteur Tel.: (05661)7344-11 E-Mail: stephan.luecke@bibliomed.de Nadine Millich Redakteurin Tel.: (0 5661) 73 44-54 E-Mail: nadine.millich@bibliomed.de 14 Umfangs-Analyse = 12 Ausgaben (Zeitraum: 7/2014 6/2015) Gesamtumfang: 1 836 Seiten = 100,0% Redaktionsteil 1 079 Seiten = 58,77% Anzeigenteil 757 Seiten = 41,23% davon: Stellen- und Unterrichtsanzeigen 588 Seiten = 77,68% Verlagseigene Anzeigen 75 Seiten = 9,91% Einhefter Seiten = % Beilagen 36 Stück Es gelten unsere AGB von Dezember 2013. Sie sind unter www.bibliomed.de/ mediaberatung verfügbar.

Termine 2016 T 4 Heft Im Fokus 1 Reanimation Die neuen ERC-Leitlinien was hat sich geändert? 2 Frühmobilisierung Warum Intensivpatienten von einer frühen Bewegungsförderung profitieren Messe/Veranstaltungen 22./23. Januar 2016: Kongress flege 24. 26. Februar 2016: 26. Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege Erscheinungstag AS: Anzeigenschluss 4. Januar 2016 AS: 14. Dezember 2015 1. Februar 2016 AS: 15. Januar 2016 3 Dekubitusprophylaxe Was bringen druckverteilende Auflagen? 8. 10. März 2016: Altenpflege 10. 12. März 2016: Deutscher flegetag 1. März 2016 AS: 15. Februar 2016 4 Hautpflege atienten mit Harn- und Stuhlinkontinenz vor zusätzlichen Schäden schützen 5 Wundversorgung Art der Wundreinigung hängt auch vom Wundstadium ab 6 Ambulante parenterale Ernährung Heimparenterale Infusionstherapie alle profitieren 7 Bewegungsförderung Erste Erfahrungen mit dem neuen Expertenstandard 26. 28. April 2016: FLEGELUS 11. 13. Mai 2016: gemeinsamer Kongress der ICW Initiative Chronische Wunden, AWA Austrian Wound Association, SAfW Schweiz. Gesellschaft für Wundbehandlung und der EWMA European Wound Management Association 11. Juni 2016: FAOI 8. 10. Juni 2016: Hauptstadtkongress 1. April 2016 AS: 15. März 2016 2. Mai 2016 AS: 15. April 2016 1. Juni 2016 AS: 13. Mai 2016 1. Juli 2016 AS: 15. Juni 2016

Termine 2016 T 5 Heft Im Fokus 8 Stomaversorgung Eine gute Lebensqualität auch mit Stomaanlage 9 Inkontinenz Mehr Eigenständigkeit durch Selbstkatheterismus 10 Stuhlmanagement atienten profitieren von neuen Versorgungssystemen 11 Hygiene Ohne Basishygiene ist alles nichts 12 Sturzprophylaxe Welche Maßnahmen sind wissenschaftlich gesichert? Messe/Veranstaltungen 9./10. September 2016: Deutscher Fachpflegekongress 15. 17. September 2016: 18. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästesiologie und Intensivmedizin (HAI) 30. September 2016: 38. Fortbildung für flegende 28. September 1. Oktober 2016: REHACARE International 14. 17. November 2016: Medica Erscheinungstag AS: Anzeigenschluss 1. August 2016 AS: 15. Juli 2016 1. September 2016 AS: 15. August 2016 4. Oktober 2016 AS: 15. September 2016 1. November 2016 AS: 14. Oktober 2016 1. Dezember 2016 AS: 15. November 2016

Industrieanzeigen 1 Anzeigenformate und reise: Allen reisen ist der jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Format Breite Höhe Anschnittformate (inkl. 3 mm) 4-farbig 1/1 Seite 186 mm 273 mm 216 x 303 mm 5 940,00 6 Für Stellenanzeigen gibt es gesonderte Mediadaten. Diese können Sie gerne anfordern. 2/3 Seite 125 mm 273 mm 142,5 x 303 mm 4 360,00 Beate Albert Mediaberaterin Tel.: (0 5661) 73 44-16 Fax: (05661) 752516 E-Mail: beate.albert@bibliomed.de 1/2 Seite hoch 1/2 Seite quer 90 mm 186 mm 273 mm 130 mm 105 x 303 mm 216 x 145 mm 3 160,00 1/3 Seite hoch 1/3 Seite quer 1/4 Seite hoch 1/4 Seite quer 65 mm 186 mm 90 mm 186 mm 273 mm 88 mm 130 mm 65 mm 80 x 303 mm 216 x 103 mm 2 290,00 1 730,00 1/6 Seite hoch 65 mm 130 mm 1 270,00 Unser Tipp: Erhöhen Sie die Reichweite und platzieren Sie ergänzend zu Ihrer rintwerbung einen Banner auf www.station24.de das größte flegeportal im deutschsprachigen Raum! Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie ab S. 11.

Industrieanzeigen 7 2 Zuschläge keine Zuschläge latzierung: 2., 3. und 4. Umschlagseite 6 510,00 Farbe: Format: 3 Rabatte: Bei Abnahme innerhalb eines Jahres von mindestens 4 Rubriken: Malstaffel Mengenstaffel 3 Anzeigen 3 % 2 Seiten 3% 6 Anzeigen 5% 4 Seiten 5% 12 Anzeigen 10 % 6 Seiten 10 % 12 Seiten 15 % ab 18 Seiten 20 % Die vereinbarte Mal- und Mengenstaffel gilt für alle Anzeigen der im Bibliomed-Verlag erscheinenden Titel. Mittlerprovision für Werbeagenturen: 15% 5 Sonderwerbeformen:Einhefter* 4-seitig 11 610,00 6-seitig 12 150,00 Technische Daten siehe Seite 8 Beilagen* reise je 1 000 St., inkl. ortokostenanteil Gewicht reis Belegung bis 25 g 125,00 Vollbelegung bis 25 g 170,00 Teilbelegung bis 50 g 160,00 Vollbelegung bis 50 g 220,00 Teilbelegung Teilbelegung ab einer Mindestauflage von 10 000 Exemplaren möglich. Maximalformat der Beilagen 200 x 290 mm. Selektionspauschale je Auflagensplit 60,00. 6 Kontakt: Versandanschrift für Beilagen: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168 34121 Kassel Liefervermerk: Für Die Schwester Der fleger-ausgabe.../2016 Waltraud Zemke Mediaberaterin Tel.: (05661) 73 44-81 Fax: (05661) 751581 E-Mail: waltraud.zemke@bibliomed.de Sigrid Fecher Mediaberaterin Tel.: (0 5661) 73 44-17 Fax: (05661) 751717 E-Mail: sigrid.fecher@bibliomed.de 7 Zahlungs- 30 Tage nach Rechnungsdatum ohne Abzug bedingungen: Vorauszahlung oder Bankeinzug 3 % Skonto bei Zahlung innerhalb 8 Tagen 2 % Skonto Bankverbindung: ostbank Frankfurt/Main IBAN: DE97500100600007830603, BIC: BNKDEFF Kreissparkasse Schwalm-Eder, Melsungen IBAN: DE89520521540010049500, BIC: HELADEF1MEG Aufgeklebte Werbemittel (maschinell)*: ostkarten: 100,00 pro 1 000 St., inklusive ortokostenanteil * nicht rabattfähig

Sonderwerbeformen 8 Einhefter* (wird von Ihnen gedruckt angeliefert) 4-seitig: 11 610,00 210 mm 210 mm Extra Redaktionelle Veröffentlichung (als Beilage)* Unsere Redaktion erstellt in enger Absprache mit Ihnen diese Sonderveröffentlichung. So können Sie Ihre Botschaft klar und prägnant kommunizieren. 2 Seiten, 4-farbig: 8 870,00 6-seitig: 12 150,00 297 mm 210 mm 205 mm 195 mm 4 Seiten, 4-farbig: 12 570,00 297 mm Technische Angaben 4-seitig: Beschnitt: Kopf: 3 mm, Fuß: 15 mm, seitlich: 3 mm Anlieferung: gefalzt mit 3 mm Beschnittzuschlag plus 10 mm Nachfalz (Greiferrand) an der 3. und 4. Seite. 6-seitig: Beschnitt: Kopf: 3 mm, Fuß: 15 mm, seitlich: 3 mm Anlieferung: gefalzt mit 3 mm Beschnittzuschlag plus 10 mm Vor-/Nachfalz (Greiferrand). benötigte Liefermenge: 48 000 Stück * nicht rabattfähig Advertorial/R-Anzeige Die redaktionelle Aufmachung einer Werbeanzeige. Schrift und Layout müssen sich vom red. Teil der Fachzeitschrift unterscheiden. Diese Werbeform wird mit den Worten Advertorial/Anzeige versehen. 1 Seite: 6 650,00 1/2 Seite: 4 270,00

Auflagen- und Verbreitungsanalyse 2 9 1 Auflagenkontrolle: 2 Auflagenanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt (1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015) Druckauflage 46 455 Tatsächlich verbreitete 45 516 davon Ausland 985 Auflage (tva) Verkaufte Auflage 42 841 davon Ausland 946 Abonnierte Exemplare 42 821 davon Mitgliederstücke 20 577 Einzelverkauf 3 Sonstiger Verkauf 17 Freistücke 2 675 Rest-, Beleg- und 939 Archivexemplare 3 Geografische Verbreitungs-Analyse: Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage Wirtschaftsraum % Exemplare Inland 97,82 44 524 Ausland 2,18 992 davon Schweiz 0,61 278 davon Österreich 1,14 519 Tatsächlich verbreitete Auflage (tva) 100 45 516 4 Vertrieb: Bibliomed Leserservice, 65341 Eltville Tel.: (06123) 92 38-2 27, Fax: (06123) 92 38-2 28 E-Mail: bibliomed@vertriebsunion.de 5 Verbreitung nach ostleitzonen: Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage Gebiet % Exemplare 0 4,04 1 839 1 8,06 3 669 2 10,07 4 583 3 9,81 4 466 4 12,68 5 771 5 10,88 4 952 6 7,35 3 345 7 11,85 5 394 8 12,97 5 903 9 10,11 4 602 Bundesrepublik insgesamt 97,82 44 524 Ausland 2,18 992 100,00 45 516

Leseranalyse 10 Leseranalyse Vom 1. bis zum 15 März 2014 fand eine Online-Leserbefragung unter allen Abonnenten und DBfK-Mitgliedern statt. Insgesamt 890 Leser haben sich an dieser Umfrage beteiligt. Altersverteilung der Leser 7% jünger als 25 Jahre 23 % 26 bis 35 Jahre 23 % 36 bis 45 Jahre 35 % 46 bis 55 Jahre 12 % älter als 55 Jahre 64 % der Leser sind weiblich, 36 % männlich. Arbeitsbereiche der Leser 59 % Krankenhaus 13 % Stationäre flegeeinrichtung 13 % Ambulanter flegedienst 15 % Bildungseinrichtung in der flege Leseverhalten 36 % bis 1 Stunde 32 % bis 2 Stunden 20 % länger als 2 Stunden 11 % bis 30 Minuten 1% Ich lese die Zeitschrift nicht Die Schwester Der fleger wird intensiv gelesen. Nahezu 90 % der Empfänger lesen in Die Schwester Der fleger mindestens eine Stunde. Bezugsjahre Insgesamt sind viele Langzeit-Abonnenten unter den Lesern: 42 rozent lesen die Zeitschrift schon mehr als elf Jahre, 22 rozent sogar schon mehr als 20 Jahre. Weitergabe an Kollegen 65 rozent aller Befragten geben ihr persönliches Exemplar noch an einen oder mehrere ersonen weiter. Zufriedenheit Mit der Zeitschrift zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden sind 90 rozent. Nur ein rozent der Befragten gibt an, unzufrieden zu sein, neun rozent sind weniger zufrieden. Insgesamt geben die Leser der Zeitschrift in allen Kriterien gute Noten: Die Aktualität, die Verständlichkeit und das Schriftbild werden mit je 1,8 bewertet, die fachliche Qualität mit 1,9, das Themenangebot und die Übersichtlichkeit mit 2,0, die Relevanz für die eigene berufliche Tätigkeit mit 2,2. Anzeigenbeachtung der Leserinnen und Leser Für mehr als 60 rozent der Leser stellen Anzeigen zusätzliche und als nützlich empfundene Informationsquellen dar, wenn man sich über ein rodukt näher informieren möchte. Einkaufsentscheidungen Zehn rozent der Leser entscheiden über Neuanschaffungen, 40 rozent sind an Einkaufsentscheidungen beteiligt. Somit tragen flegende maßgeblich zur Auswahl der verwendeten rodukte in ihrer Einrichtung bei. Stellenmarkt Der Stellenmarkt in Die Schwester Der fleger wird von 57 rozent genutzt, wenn es darum geht, eine neue Stelle zu finden oder selbst auszuschreiben. Damit ist er die am meisten genutzte lattform für den Stellenmarkt überhaupt. Weitere Informationsquellen: Online-Stellenmärkte (50 %), Stellenteile in Tages- und Wochenzeitungen (45 %), Online-Stellenmarkt auf Station24 (21 %) und Stellenteile von anderen Fachzeitschriften (20 %).

Online 11 www.station24.de ist das größte flegeportal im deutschsprachigen Raum Zugriffe 2015, 1. HJ (Ø im Monat)* Visits: 24 900 age Impressions: 73 500 remiumbanner Medium Rectangle remiumbanner auf der Startseite Format: 710 x 85 px reis: 1 690,00 Laufzeit: vier Wochen Medium Rectangle auf der Startseite und News (A, B, C) Format: 215 x 250 px reis: 1 010,00 Laufzeit: vier Wochen Auf den Bannerplätzen können bis zu drei Banner (Medium Rectangle) platziert werden. Sie erscheinen in regelmäßigen Abständen. A B C * Google Analytics Informationen zu den Werbemöglichkeiten innerhalb des führenden Fachportals für das Krankenhausmanagement und die Gesundheitswirtschaft www.bibliomedmanager.de finden Sie unter www.bibliomed.de/mediaberatung.

Online 12 Head-Banner Medium Rectangle Textanzeige A B C Head-Banner News Der Banner erscheint auf der Übersichtsseite von News und bei Aufruf der Einzelmeldungen. Format: 510 x 85 px reis: 310,00 Laufzeit: zwei Wochen Textanzeige Innerhalb der Nachrichtenmeldung als eingebundene Anzeige. Format: 850 Zeichen Text inkl. Leerzeichen, ein Bild (480 x 309 px) reis: 210,00 Laufzeit: 2 Wochen BIBLIOMED-Tagesnewsletter Der Tagesnewsletter ist mit mehr als 12 600 Abonnenten das reichweitenstärkste Newsmedium der Branche. Alle Meldungen sind automatisch für zwei Tage auch abrufbar unter www.bibliomedmanager.de und www.station24.de. Textanzeige Im Tagesnewsletter, eine Ausgabe station24.de-veranstaltungskalender Format: 850 Zeichen Text inkl. Leerzeichen, Mit Ihrem Eintrag sind Sie direkt bei den Usern, ein Bild (480 x 309 px) die Sie erreichen möchten. Ohne Streuverluste. reis: 530,00 Format: Angaben in einem Formular reis: 130,00 Laufzeit: vom Tag der Erfassung bis zum Veranstaltungsende Allen reisen ist der jeweils gültige Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen.

Online 13 Die smarteste News-App der flege Content Ad (ihone/android) Die latzierung befindet sich innerhalb des Contents von News, flegepolitik, Krankenhaus etc. Von Ihrer Anzeige aus können Sie per Web-Link auf Webseiten oder Videos verlinken. Format: 450 x 800 px (*jpg, *gif, *png) URL zum eigenen Auftritt reis: 260,00 /Woche Erhältlich im

Online 14 roduktmeldung Ihre roduktmeldung wird unter rodukte platziert 640 x 400 px (*jpg, *gif, *png) Unterschiedliche Geräte skalieren das Bild verschieden Firmenlogo/Favicon: 80 x 80 px Firmenbezeichnung Überschrift: z. B. roduktname Text: 400 Zeichen inkl. Leerzeichen URL zum eigenen Auftritt Überschrift Firmenlogo/Favicon Text Bild (640 x 400 px) Firmenbezeichnung reis: 210,00 /Woche Allen reisen ist der jeweils gültige Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen.

Veranstaltungen 15 Event-Sponsoring: Sie erreichen Ihre Kunden im Face-to-Face-Kontakt Als modernes Medienunternehmen engagiert sich Bibliomed seit Jahren im Bereich hochwertiger Fachveranstaltungen für Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen. Die Kongressprogramme bieten den Fachbesuchern die Möglichkeit, sich kompakt und kompetent über alle relevanten Themen aus Klinikmanagement und flege zu informieren. Nutzen Sie die Veranstaltungen, um sich dort als leistungsfähiger artner mit Ihrem ortfolio zu präsentieren. Unsere Kommunikationspakete für Sie als Aussteller sorgen vor, während und nach den Fachveranstaltungen für eine optimale, crossmediale Sichtbarkeit Ihres Unternehmens. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Fachkongresse. Gern senden wir Ihnen auf Wunsch detaillierte Aussteller-Informationen zu. Ihre Ansprechpartnerin: Sigrid Fecher Tel.: (0 5661) 73 44-17 Fax: (05661) 751717 E-Mail: sigrid.fecher@bibliomed.de Veranstaltung Datum, Ort Teilnehmerzahl Zielgruppe 15. Nationales DRG-Forum 17./18. März 2016, Berlin ca. 1 000 Krankenhausmanager, Entscheidungsträger aus olitik, Wissenschaft, Verbänden, Wirtschaft [FAOI] Fachsymposium Anästhesiepflege, 11. Juni 2016, Berlin ca. 500 Fachkrankenpflegekräfte, Funktionspflege O-Dienste, Intensivpflege* Deutscher Fachpflegekongress 9./10. September 2016, ca. 500 Fachkrankenpflegekräfte, Funktionspflege Forum Anästhesie & Intensivpflege, Dortmund ädiatrische Intensivpflege* 38. Fortbildung für flegende** 30. September 2016, Kassel ca. 1 500 Fachkrankenpflegekräfte, Krankenpflegeschüler * Veranstalter: DGF Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.v., Alt-Moabit 91, 10559 Berlin ** Veranstalter: B. Braun-Stiftung, Stadtwaldpark 10, 34212 Melsungen

ersonalmarketing Mediadaten Nr.46 16 BIBLIOMED ersonalmarketing Unser Angebot für Einrichtungen des Gesundheitswesens Arbeitgeber-Markencheck Der Arbeitgeber-Markencheck prüft mit einer umfangreichen Kriterienliste, ob Ihr Haus als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird und Bewerber zu Ihnen führt. Mediaplanung und Anzeigenmanagement Über den erfolgreichen Erstkontakt mit passenden Kandidaten entscheidet die latzierung Ihrer Stellenanzeige in den richtigen Medien. Ob rint, Online oder medienübergreifend: Bibliomed findet die für Sie effizientesten Kanäle für erfolgreiche ersonalwerbung im In- und Ausland. Web-basierte ersonalgewinnung Mitarbeitergewinnung ist ein aufwändiger rozess mit hohem Koordinationsund Administrationsbedarf. Bibliomed ersonalmarketing bietet mit einem preisgekrönten Online-Verfahren eine Verschlankung und Vereinfachung der rozesse. ersonal- und Arbeitgebermarketing Was macht Ihr Krankenhaus als Arbeitgeber einzigartig, was unterscheidet Sie am Markt? Bibliomed erörtert diese Frage mit Ihnen, Ihren Mitarbeitern und relevanten Zielgruppen. Aus den Ergebnissen profilieren wir Ihren Arbeitgeber- Auftritt zu einer Marke mit ersönlichkeit und Ausstrahlung. Gern informieren wir Sie ausführlich. Ihre Ansprechpartnerin: Nergis Karayel rojektmanagerin Bibliomed ersonalmarketing Tel.: (0 5661) 73 44-28 E-Mail: nergis.karayel@bibliomed.de

Marktforschung: B2B Entscheideranalyse Mediadaten Nr.46 17 Im Auftrag der Deutschen Fachpresse wurde 2014/2015 wieder das Mediennutzungsverhalten rofessioneller Entscheider befragt. Kernaussage der repräsentativen B2B Entscheideranalyse 2014/15: Die Auseinandersetzung und intensive Nutzung von Fachmedien gehört zum Arbeitsalltag rofessioneller Entscheider. Fachmedien geben dabei nicht nur Orientierung, sondern aktivieren auch zum konkreten Handeln.* 94% der 7,6 Millionen rofessioneller Entscheider nutzen Fachmedien Fachmedien sind weiterhin die wichtigste berufsbezogene Informationsquelle für rofessionelle Entscheider. Insgesamt wird die B2B Kernzielgruppe über digitale und gedruckte Fachmedien nahezu komplett erreicht (94 %). rofessionelle Entscheider investieren pro Monat einen Arbeitstag in die Lektüre von Fachzeitschriften Nur mal kurz durchblättern ist offenkundig nicht ausreichend, um sich beruflich zu informieren: Im Schnitt wenden rofessionelle Entscheider pro Woche zwei Stunden für die Lektüre von Fachzeitschriften auf. Auf einen Monat hochgerechnet entspricht dies fast einem kompletten Arbeitstag. Die Schwester Der fleger Deutschlands führende Fachzeitschrift für die flege

Marktforschung: B2B Entscheideranalyse Mediadaten Nr.46 18 Fachmedien sind Impulsgeber. Sie stoßen in hohem Maße weitere Aktivitäten an. * B2B Entscheideranalyse 2014/2015, Deutsche Fachpresse Die Deutsche Fachpresse ist die Interessenvertretung für 350 Fachverlage mit insgesamt rd. 3 800 Titeln. ersönlichen Kontakt mit Anbietern aufgenommen 68 % Anbieter auf einer Messe besucht 42 % rospektmaterial schicken lassen 54 % Mit Dritten über diese Informationen gesprochen 80 % Eine Veranstaltung besucht 40 % Eine Anbieter-Homepage besucht 83 %

Unsere Fachzeitschriften im Überblick 19

Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Anzeigenaufträge müssen innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abgewickelt sein. Die in der Anzeigenpreisliste aufgeführten Nachlässe werden nur für die innerhalb eines Jahres erscheinenden Anzeigen eines Auftraggebers gewährt. Einbeziehungen von Anzeigen anderer Firmen in den Abschluss eines Vertrages sind nicht zulässig. Die Frist beginnt mit dem Erscheinen der ersten Anzeige, wenn nicht bei Vertragsabschluss ein anderer Beginn vereinbart wird. Wird der Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlich erfolgten Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zurückzuvergüten. 2. Für sämtliche Anzeigen- und Beilagenaufträge behält sich der Verlag die Ablehnung nach einheitlichen Grundsätzen, auch nach Beginn der Insertion, wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form vor, ohne dass dadurch Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können. Die Ablehnung wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 3. Der Auftraggeber hat rückwirkend Anspruch auf einen seiner tatsächlichen Abnahme von Anzeigen innerhalb der Abschlussfrist entsprechenden Nachlass. reisänderungen (reisermäßigungen, Änderungen der Rabattstaffel, reiserhöhungen) gelten vom Tag des Inkrafttretens der neuen reisliste an, auch für laufende Abschlüsse. Bei reiserhöhungen steht dem Auftraggeber das Recht der Entscheidung über die Fortführung des Auftrages zu. Werbeagenturen und Werbungsmittler sind verpflichtet, die Auftragsabwicklung mit den Werbungtreibenden zu den Konditionen unserer jeweils gültigen reisliste vorzunehmen. 4. Für die Aufnahme von Anzeigen in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten lätzen der Druckschrift wird keine Gewähr geleistet, es sei denn, dass der Auftraggeber die Gültigkeit des Auftrages ausdrücklich davon abhängig gemacht hat. 5. Der Ausschluss von Mitbewerbern kann nur für zwei gegenüberliegende Seiten vereinbart werden. 6. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Wenn die Druckunterlage nicht rechtzeitig eingereicht wird, erscheint automatisch wieder die vorhergegangene Anzeige. Fest erteilte Aufträge für die nächsterscheinende Ausgabe können nicht zurückgezogen werden. Änderungen für die nächsterscheinende Ausgabe können nur berücksichtigt werden, soweit es die technischen Möglichkeiten der Druckerei zulassen. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet die drucktechnisch einwandfreie Wiedergabe der Anzeige. 7. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Weitergehende Haftungen für den Verlag sind ausgeschlossen. Fehlende oder fehlerhaft gedruckte Kontrollangaben ergeben keinen Anspruch für den Auftraggeber, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist. Reklamationen müssen innerhalb 4 Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden. 8. Korrekturabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zugesandten Korrekturabzüge. Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Korrekturabzug nicht fristgemäß zurück, so gilt die Genehmigung zum Druck als erteilt. Bei fernmündlich aufgegebenen Änderungen übernimmt der Verlag keine Haftung für die Richtigkeit der Wiedergabe. Anzeigen, die durch die Art ihrer Aufmachung nicht als Anzeige erkennbar sind, werden vom Verlag als solche kenntlich gemacht. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. 9. Bei Übersendung von Druckdaten wird eine ordnungsgemäße Ausführung des Auftrages nur dann garantiert, wenn Andrucke mit Standangabe beigefügt sind; gegebenenfalls muss die Reihenfolge der Anzeigen darauf vermerkt sein. 10. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die tatsächliche Abdruckhöhe der reisberechnung zugrunde gelegt. 11. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung mit Beleg spätestens am 5. Tag des auf die Veröffentlichung der Anzeige folgenden Monats erteilt. Die Rechnung ist innerhalb der aus der reisliste ersichtlichen, vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine kürzere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlungen werden nach der reisliste gewährt. 12. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen in Höhe von 2 v. H. über dem jeweils gültigen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Insolvenz entfällt jeglicher Nachlass. 13. Kosten für erhebliche Korrekturarbeiten an ursprünglich vereinbarten Ausführungen hat der Auftraggeber zu zahlen. Lassen sich erteilte Aufträge nach Zustimmung der Druckerei annullieren, hat der Auftraggeber die entstandenen Kosten zu tragen. Die Anlieferung von rospektbeilagen hat frei Druckerei zu erfolgen. Druckunterlagen sind an den Verlag zu liefern. 14. Die flicht zur Aufbewahrung von Druckdaten endet 3 Monate nach Erscheinen der letzten Anzeige, sofern nicht ausdrücklich eine besondere Vereinbarung getroffen worden ist. Die Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderungen an den Auftraggeber zurückgesandt. 15. Der Verlag liefert auf Wunsch jeweils sofort nach Erscheinen der Anzeige kostenlos ein Belegexemplar. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine Aufnahmebescheinigung des Verlages. 16. Bei Chiffreanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Er übernimmt darüber hinaus keine Haftung. Einschreibbriefe und Eilbriefe auf Chiffreanzeigen werden vier Wochen aufbewahrt. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet zu sein. Der Verlag behält sich im Interesse und zum Schutz des Auftraggebers das Recht vor, die eingehenden Angebote zur Ausschaltung von Missbrauch des Chiffredienstes zu rüfzwecken zu öffnen. Zur Weiterleitung von geschäftlichen Anpreisungen und Vermittlungsangeboten ist der Verlag nicht verpflichtet. 17. Ein Auflagenrückgang ist nur dann von Einfluss auf das Vertragsverhältnis, wenn eine Auflagenhöhe zugesichert ist und diese um mehr als 20 v. H. im Jahresdurchschnitt sinkt. Darüber hinaus sind etwaige reisminderungs- und Schadenersatzansprüche ausgeschlossen, wenn der Verleger dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. 18. Im Fall höherer Gewalt erlischt jede Verpflichtung des Verlages auf Erfüllung von Aufträgen und Leistungen. Schadenersatz für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird nicht geleistet. Bis dahin vom Verlag gemachte Aufwendungen (Satzkosten u. a.) sind ihm in voller Höhe zu erstatten. 19. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen. Dem Auftraggeber obliegt es, den Verlag von Ansprüchen Dritter freizustellen, die diesem aus der Ausführung des Auftrages, auch wenn er abbestellt sein sollte, gegen den Verlag erwachsen. 20. Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, die mit diesen Bedingungen im Widerspruch stehen, sind für uns unverbindlich, es sei denn, dass diese von dem Verlag ausdrücklich schriftlich anerkannt worden sind. Nebenabreden und Änderungen bedürfen unserer schriftlichen Bestätigung. 21. Gerichtsstand und Erfüllungsort für beide Teile ist Melsungen. Stand: Dezember 2013