daheim Das Modul Licht

Ähnliche Dokumente
daheim Das Modul Licht

daheim Die Steuerungsbox

daheim Die Steuerungsbox

daheim Das Modul Wärme

daheim Das Modul Fürsorge

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

M25 megaphon. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

PARATHOM CL A 60 ADV 10 W/827 E27 CS LUNA

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Installieren Sie Ihr intelligent vernetztes OSRAM LIGHTIFY-Lichtsystem

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

System 2000 Touch-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Touch-Dimmaufsatz Best.-Nr. : Touch-Schaltaufsatz Best.-Nr. :

LED SUPERSTAR CLASSIC A advanced Dimmbare LED-Lampen, klassische Kolbenform, mit Retrofit-Schraubsockel

Bedienungsanleitung LIGHTIFY App

LED SUPERSTAR CLASSIC A 60 DIM 9 W/827 E27 CS

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

FAMILIENDATENBLATT LED STAR DECO CLASSIC A

PARATHOM CLASSIC A 75 ADV 10 W/827 E27 FR

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8

Bedienungsanleitung alpha.base

LED-Nachtlicht. in Wolkenform. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 98836HB66XVIII

VST-210 licht-stativ. bedienungsanleitung

PARATHOM CLASSIC A 60 ADV 9 W/827 E27 FR

LEDinestra 9 W/827 ADV FR S14d

PARATHOM CLASSIC A. Familiendatenblatt. LED-Lampen, klassische Kolbenform

EM6551 e-domotica-dimmer

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

PARATHOM CL A 60 ADV 10 W/827 CS

Q_FIBEL2.0_201704_b.qxp_Layout :54 Seite 1 F I B E L 2. 1

LEDinestra. Familiendatenblatt. LED-Lampen, Stabform. Anwendungsgebiete. Produktvorteile. Produkteigenschaften

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

PARATHOM CLASSIC A 40 ADV 6 W/827 E27 FR

KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer. bedienungsanleitung

LED SUPERSTAR CLASSIC P 40 DIM 6 W/827 E14 CS

LED SUPERSTAR MR ADV 8.5 W/827 GU5.3

PARATHOM CL B 25 ADV 4.5 W/827 E14

PARATHOM advanced CLASSIC A

FAMILIENDATENBLATT LED Retrofit CLASSIC P DIM

FAMILIENDATENBLATT PARATHOM CLASSIC A DIM

G112 gitarren box. bedienungsanleitung

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

PARATHOM PAR ADV 7 W/827 GU10

PARATHOM CL B 40 ADV 6 W/827 E27 FR

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

PRODUKTDATENBLATT P CLAS B 40 FR 5.7 W/2700 K E14

Digital - Lupe DM - 70

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

PARATHOM PRO MR ADV 8 W/827 GU5.3

PARATHOM advanced CLASSIC P

dsdsdsdsd KURZANLEITUNG

B-Modul. Originalbetriebsanleitung

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

FAQ Stand:

Smart Visu Server. Wie verbinde ich Philips Hue?

LED SUPERSTAR CLASSIC B 40 ADV 6 W/827 E14 FR

PARATHOM PAR ADV 7 W/830 GU10

LED SUPERSTAR PAR ADV 4.8 W/840 GU10

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

PARATHOM CLASSIC A 60 ADV 10 W/827 CS

Bluetooth Keyboard Bluetooth Tastatur KEY2GO X500. Bedienungsanleitung Q W E R T Z U I O P U S D F G H J K L O A Y X C V B N M =?

Universal-Thermostat UT 200

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Montage- und Bedienungsanleitung für LED-Fluter 10 W / 900 Lumen mit Bewegungsmelder

LED SUPERSTAR MR ADV 5 W/827 GU5.3

FAQ Stand:

LED SUPERSTAR MR16 12 V

LED SUPERSTAR PAR ADV 5.3 W/827 GU10

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

LED SUPERSTAR CLASSIC B 40 ADV 6 W/827 E14 FR

35 36 ADV 6.5 W/827 GU5.3

PDS 16S IP44 PDS 32S IP44 mobiler spannungsverteiler. bedienungsanleitung

Stehleuchte für Aussen

LED SUPERSTAR PAR16. Familiendatenblatt. Dimmbare LED-Reflektorlampen PAR16 mit Retrofit-Stecksockel

Bedienungsanleitung CU-1RGB

Stehleuchte Scandinavia inkl. LED-Leuchtmittel

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

LED SUPERSTAR PAR ADV 3 W/827 GU10

PARATHOM PRO MR ADV 8 W/830 GU5.3

FAMILIENDATENBLATT PARATHOM CLASSIC A

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

PARATHOM PRO MR ADV 5 W/927 GU5.3

FAMILIENDATENBLATT PARATHOM Retrofit CLASSIC P DIM

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Transkript:

daheim Das Modul Licht

Inhalt 1. Hinweise....................................... 5 Einleitung.......................................5 Funktionen......................................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..........................7 Symbole und Signalwörter..............................8 Sicherheitshinweise.................................9 2. Installation der Leuchtmittel........................... 10 Leuchtmittel montieren.............................. 10 3. Bedienung des Moduls Licht............................ 11 Starten des Moduls Licht............................. 11 Bedienelemente.................................. 11 Status-Anzeigen.................................. 14 Leuchtmittel einbinden...............................15 Leuchtmittel oder Räume (um-)benennen.................... 16 Leuchtmittel zu Räumen gruppieren........................ 16 Leuchtmittel aus Raum entfernen......................... 16

Leuchtmittel löschen................................ 17 Anordnung der Leuchtmittel/Räume ändern................... 17 Wechseln zwischen Haushalt, Raum und einzelnem Leuchtmittel........ 17 Helligkeit einstellen................................ 18 Entspannungs-Modus einschalten.........................18 Arbeits-Modus einschalten.............................18 Lichtauswahl.................................... 19 4. Fehlerbehebung und Support........................... 20 Fehlerbehebung...................................20 Support....................................... 22 5. Wartung und Reinigung.............................. 23 6. Technische Daten.................................. 23 7. Entsorgungshinweis................................ 24

Hinweise 1. Hinweise Einleitung Funktionen Herzlich willkommen bei daheim! Schön, dass Sie sich für das Modul Licht entschieden haben. Um eine reibungslose Bedienung zu ermöglichen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre daheim Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Wenn Sie die Geräte anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung. Das Modul Licht in der daheim App ist ein funkbasiertes Hausautomationssystem. Das Modul ermöglicht: + + Mobile Steuerung der Beleuchtung vor Ort und aus der Ferne per App + + Gruppierung von Leuchtmitteln zu Räumen + + Steuerung von einzelnen Leuchtmitteln, Räumen oder simultan für den gesamten Haushalt + + Nutzung von energiesparenden LED + + Dimm-Funktion + + Einstellung der Farbtemperatur des Weißlichts ( K) + + Aktivierung vorkonfigurierter Profile (Arbeitslicht/Wohlfühllicht) 5 Einleitung

Hinweise 6 Die Lichteinstellung im eigenen Zuhause kann bequem durch das Modul Licht reguliert werden, gleich ob daheim oder aus der Ferne. Dazu können sowohl Helligkeit, als auch Lichtfarbe und Lichttemperatur einfach und individuell eingestellt und an Ihre Wünsche angepasst werden. Zudem können Sie auch auf von daheim vorprogrammierte Lichtprofile zurückgreifen, die Ihnen den Alltag erleichtern und sich an Ihren Bedürfnissen orientieren. Die zentrale Steuerungsbox kommuniziert bidirektional mit den Leuchtmitteln über den Funkstandard ZigBee. Funktionen

Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch 7 Um Schäden am Gerät zu vermeiden, benutzen Sie bitte ausschließlich OSRAM LIGHTIFY Leuchtmittel. Bitte öffnen Sie die Leuchtmittel nicht. Sie enthalten keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Support auf. Betreiben Sie Leuchtmittel, die nicht ausdrücklich für den Außeneinsatz vorgesehen sind, nur in Innenräumen. Vermeiden Sie für diese den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnenoder anderer Wärmestrahlung. Die Leuchtmittel dürfen nur in Lampen ohne Dimmer betrieben verwendet werden. Die Steuerung der Helligkeit und Lichtfarbe erfolgt über das Modul Licht Ihrer daheim App. Diese kommuniziert Ihre Wünsche an Ihre zentrale Steuerungsbox, die wiederum per Funk die Information an die Leuchtmittel weiterleitet. Für den Betrieb des Moduls Licht benötigen Sie eine zentrale Steuerungsbox, welche über einen Router mit dem Internet verbunden ist. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Hinweise 8 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Symbol/ Signalwort Bedeutung Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Symbole und Signalwörter

Hinweise Sicherheitshinweise 9 Verletzung durch Verpackungsmaterial! Verpackungsmaterial kann von Kindern verschluckt werden. Verpackungsmaterial kindersicher lagern oder entsorgen. Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! Bei Berührung spannungsführender Teile kann es zu Verletzungen bis hin zum Tod kommen, auch Stunden nach dem Ereignis. Trennen Sie die Lampe vor der Installation des Leuchtmittels allpolig vom Netz und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Lampenherstellers. Schnittverletzung bei beschädigten Leuchtmitteln! Leuchtmittel können bei unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden und dann zu Verletzungen führen. Handhaben Sie beschädigte Leuchtmittel mit Vorsicht und entsorgen diese umgehend. Sachschaden! Die Steuerung der Lichteinstellungen erfolgt über Ihr daheim Modul Licht und die zentrale Steuerungsbox. Verwenden Sie daher für die zu steuernden Leuchtmittel ausschließlich Lampen ohne Dimmer. Sachschaden! Die Leuchtmittel enthalten keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Öffnen Sie die Leuchtmittel nicht. Im Fehlerfall nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Support auf. Sicherheitshinweise

10 2. Installation der Leuchtmittel Leuchtmittel montieren Installation der Leuchtmittel Schrauben beziehungsweise stecken Sie das LIGHTIFY Leuchtmittel in die passende Fassung einer Lampe Ihrer Wahl. Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! Bei Berührung spannungsführender Teile kann es zu Verletzungen bis hin zum Tod kommen, auch Stunden nach dem Ereignis. Trennen Sie die Lampe vor der Installation des Leuchtmittels allpolig vom Netz und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Lampenherstellers. Sachschaden! Die Steuerung der Lichteinstellungen erfolgt über Ihr daheim Modul Licht und die zentrale Steuerungsbox. Verwenden Sie daher für die zu steuernden Leuchtmittel ausschließlich Lampen ohne Dimmer. Verbinden Sie LIGHTIFY Außenleuchten beziehungsweise kabelgebundene Leuchtmittel mit einer geeigneten Spannungsquelle. Leuchtmittel montieren

Bedienung des Moduls Licht 3. Bedienung des Moduls Licht 11 Starten des Moduls Licht Mit dem Kauf des Moduls Licht wird die entsprechende Funktionalität in der daheim App freigeschaltet. In der daheim App öffnet ein Klick auf das Symbol Haushaltsübersicht des Moduls. Licht die Bedienelemente Symbol Bedeutung Home Zurück zur Startseite der App. Symbol Licht Entfernen Sie Leuchtmittel aus dem Raum, indem Sie sie auf dieses Symbol ziehen. Wechseln Sie zurück auf die Haushaltsübersicht, indem sie das Symbol anklicken. Starten des Moduls Licht

Bedienung des Moduls Licht 12 Symbol Bedeutung Helligkeitsregler an min max Licht Hier stellen Sie die Helligkeit des gewählten Raumes, Leuchtmittels oder aller Leuchtmittel im Haushalt. Durch Klick in die Mitte schalten Sie ein/aus. Durch Schieben des Symbols Sie. dimmen Entspannungs-Modus Hier schalten Sie entspannendes Weißlicht niedriger Farbtemperatur (warmweiß) und 50 % Helligkeit ein. Arbeits-Modus Hier schalten Sie aktivierendes Weißlicht hoher Farbtemperatur (kaltweiß) und maximaler Helligkeit ein. Lichtauswahl Hier können Sie je nach Art der Leuchtmittels die Farbtemperatur des Weißlichts und/ oder die Lichtfarbe einstellen. Bedienelemente

Bedienung des Moduls Licht Symbol Bedeutung Aktionen und Einstellungen Hier können Sie unter anderem neue Leuchtmittel einbinden. 13 Farbtemperatur-Kreis Im Menü Lichtauswahl können Sie die Farbtemperatur des Weißlichtes Ihrer Leuchtmittel auswählen. Farbwahl-Kreis Im Menü Lichtauswahl können Sie die Lichtfarbe Ihrer Leuchtmittel auswählen. Auswahl-Lupe Wählen Sie mit dieser Lupe eine Farbe oder eine Farbtemperatur aus dem entsprechenden Auswahlkreis. Symbol für einen Raum oder ein einzelnes Leuchtmittel Bedienelemente

Bedienung des Moduls Licht 14 Status-Anzeigen Jeder Raum beziehungsweise jedes einzelne Leuchtmittel wird durch einen Kreis mit Ring und Innenfläche symbolisiert. Ein weiterer Ring um ein Symbol kennzeichnet einen Raum mit einem oder mehreren Leuchtmitteln. Die Farbe des Ringes spiegelt die Lichtfarbe und Helligkeit wider. Räume mit mehreren Leuchtmitteln unterschiedlicher Farbeinstellung werden mit einem gelben Ring dargestellt. Die Fläche innerhalb der Symbolkreise zeigt den Status des zugehörigen Objektes an. Symbol Bedeutung an aus Eingeschaltet Die dargestellte Farbe entspricht der Lichtfarbe des Leuchtmittels/Raums. Leuchtmittel ohne Farbeinstellmöglichkeit werden gelb dargestellt, ebenso Räume mit unterschiedlich eingestellten Leuchtmitteln. Ausgeschaltet Im ausgeschalteten Zustand ist die Darstellung grau. Offline aus Es besteht keine Funkverbindung zum Leuchtmittel/Raum. Status-Anzeigen

Bedienung des Moduls Licht Leuchtmittel einbinden 15 Damit die Steuerungsbox mit dem Leuchtmittel kommunizieren kann, müssen Sie es in das System einbinden. Begrenzter Zeitrahmen für das Einbinden! Nachdem neue Leuchtmittel eingeschaltet werden, sind diese nur in einem zeitlich begrenztem Rahmen bereit, sich in das Netzwerk aufnehmen zu lassen. Schalten Sie das Leuchtmittel erst dann ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 1. Klicken Sie auf Aktionen und Einstellungen und dann auf + Leuchtmittel einbinden. 2. Folgen Sie den Anweisungen der App. 3. Prüfen Sie im Modul Licht mit der zentralen Schaltfläche, ob sich das Leuchtmittel nun steuern lässt. Wenn das Einbinden fehlschlägt, dann verringern Sie den Abstand zwischen Leuchtmittel und Steuerungsbox, zum Beispiel durch Verwendung einer beweglichen Lampe (ohne Dimmer!), und wiederholen Sie die Prozedur. Leuchtmittel einbinden

16 Leuchtmittel oder Räume (um-)benennen Bedienung des Moduls Licht Versetzen Sie das zu benennende Leuchtmittel beziehungsweise den zu benennenden Raum durch langes Klicken in den Bearbeitungsmodus. Nach einem erneuten Klick auf das Symbol (ios) beziehungsweise auf den Namen (Android) können Sie einen neuen Namen eingeben. Leuchtmittel zu Räumen gruppieren Versetzen Sie eines der zu gruppierenden Leuchtmittel durch langes Klicken in den Bearbeitungsmodus. Ziehen Sie es nun über ein anderes Leuchtmittel, entsteht ein Raum, der die beiden Leuchtmittel enthält. Um einem Raum ein weiteres Leuchtmittel hinzuzufügen, versetzen Sie es durch langes Klicken in den Bearbeitungsmodus und ziehen sie es auf das Symbol des Raumes, dem es zugeordnet werden soll. Leuchtmittel aus Raum entfernen Versetzen Sie das zu entfernende Leuchtmittel durch langes Klicken in den Bearbeitungsmodus und ziehen Sie es auf das Symbol Licht links unter dem Helligkeitsregler. Das Leuchtmittel verschwindet aus dem Raum und erscheint auf der Haushaltsübersicht. Wenn Sie alle Leuchtmittel aus einem Raum ziehen, wird der Raum automatisch gelöscht. Leuchtmittel oder Räume (um-)benennen

Bedienung des Moduls Licht Leuchtmittel löschen 17 Versetzen Sie das zu löschende Leuchtmittel durch langes Klicken in den Bearbeitungsmodus. Auf dem Symbol-Ring erscheint ein kleiner Kreis mit einem x darin. Löschen Sie das Leuchtmittel, indem Sie auf dieses x klicken. Anordnung der Leuchtmittel/Räume ändern Sie können die Reihenfolge der einzelnen Räume beziehungsweise Leuchtmittel ändern, indem Sie das entsprechende Symbol durch langes Klicken in den Bearbeitungsmodus versetzen und es dann auf den gewünschten Platz ziehen. Wechseln zwischen Haushalt, Raum und einzelnem Leuchtmittel Wählen Sie auf der Haushaltsübersicht einen Raum oder ein einzelnes Leuchtmittel, indem Sie das entsprechende Symbol anklicken. Wechseln Sie zurück auf die Haushaltsübersicht, indem Sie das Symbol Licht anklicken. Leuchtmittel löschen

Bedienung des Moduls Licht 18 Helligkeit einstellen Um die Helligkeit einzustellen, schieben Sie den Regler Helligkeitsregler im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn. Wenn Sie dies auf der Haushaltsübersicht tun, erhöhen bzw. reduzieren Sie die Helligkeit aller Räume und Leuchtmittel. Klicken Sie auf den Raum oder das Einzel-Leuchtmittel Ihrer Wahl, um analog die Helligkeit für alle Leuchtmittel dieses Raumes oder dieses einzelne Leuchtmittel einzustellen. Entspannungs-Modus einschalten Durch Anklicken des Symbols Entspannung versetzen Sie alle gewählten Leuchtmittel in einen warmweißen Farbton (niedrige Farbtemperatur) und stellen sie gleichzeitig auf 50 Prozent der maximal möglichen Helligkeit. Dies wird von den meisten Menschen als angenehm entspannende Beleuchtungsatmosphäre empfunden. Arbeits-Modus einschalten Durch Anklicken des Icons Arbeit versetzen Sie alle gewählten Leuchtmittel in einen kaltweißen Farbton (hohe Farbtemperatur) und stellen sie gleichzeitig auf die maximal mögliche Helligkeit. Durch den erhöhten Blauanteil und die intensive Beleuchtungsstärke werden Wachheit und Konzentrationsfähigkeit gefördert. am Helligkeit einstellen

Bedienung des Moduls Licht Lichtauswahl 19 Das Icon Lichtauswahl öffnet ein Menü zur Einstellung der Farbtemperatur (für Weißlicht) beziehungsweise der Farbe aller gewählten Leuchtmittel, wenn mindestens eines der ausgewählten Leuchtmittel über diese Funktionalität verfügt. Wählen Sie zwischen natürlichem (weißem) oder farbigem Licht. Ziehen sie die Auswahl-Lupe (Grundposition links oben neben dem Auswahl-Kreis) auf die gewünschte Farbtemperatur beziehungsweise Farbe. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Ok. Lichtauswahl

20 4. Fehlerbehebung und Support Fehlerbehebung Fehlerbehebung und Support Beobachtung Das Einbinden des Leuchtmittels funktioniert trotz Wiederholung nicht. Problembehebung 1. Vergewissern Sie sich, dass das Leuchtmittel sich in räumlicher Nähe zur Steuerungsbox befindet und Sichtkontakt zur Box hat. Die Antennen der Box müssen vertikal ausgerichtet sein. Starten Sie gegebenenfalls einen weiteren Versuch. 2. Setzen die das Leuchtmittel in den Auslieferungszustand zurück, indem Sie es fünfmal hintereinander für jeweils fünf Sekunden ein- und für fünf Sekunden ausschalten (jeder der fünf Zyklen besteht aus: EIN-Schalten, 5 Sekunden warten, AUS-Schalten, 5 Sekunden warten). Nach erneutem Einschalten (das sechste Mal), blinkt das Leuchtmittel einmal kurz zur Bestätigung. Es ist nun im Auslieferungszustand und kann wieder eingebunden werden. Fehlerbehebung

Fehlerbehebung und Support Beobachtung Das Leuchtmittel ist ordnungsgemäß eingebunden, ist aber in seiner endgültigen Position häufig oder immer getrennt. 21 Problembehebung 1. Versuchen Sie, Leuchtmittel und Steuerungsbox näher zueinander zu bringen beziehungsweise beseitigen Sie, wo möglich, Hindernisse zwischen beiden, die eventuell das Funksignal abschatten. 2. Möglicherweise existiert ein Sender in der Nähe, der im selben lizenzfreien Frequenzband betrieben wird. Wenn Sie den Störsender nicht auf einen anderen Frequenzbereich umsetzen oder gar abschalten (lassen) können, versuchen Sie, die Distanz zwischen Ihrer Steuerungsbox und Ihren Leuchtmitteln so weit möglich zu minimieren. Beobachtung Das Leuchtmittel reagiert nicht, obwohl es im Modul Licht auf an geschaltet wurde. Problembehebung Stellen Sie sicher, dass das Leuchtmittel mit Strom versorgt ist. Betätigen Sie gegebenenfalls den Lichtschalter bei Deckenlampen, beziehungsweise den Ein-Schalter beweglicher Lampen. Fehlerbehebung

Fehlerbehebung und Support 22 Beobachtung Ein eingebundenes Leuchtmittel erscheint nicht im Modul Licht. Problembehebung Beobachtung Vergewissern Sie sich, dass das Einbinden des Leuchtmittels in das System funktioniert hat. Gegebenenfalls ist der Vorgang zu wiederholen. Das Leuchtmittel ist aus/an, wird im Modul Licht jedoch gegenteilig angezeigt. Problembehebung Dies deutet darauf hin, dass die Synchronisation der Geräte unterbrochen ist. Schalten Sie das Leuchtmittel aus und nochmal an. Dadurch werden die Geräte wieder synchronisiert. Support Stellen Sie sicher, dass Ihr mobiles Endgerät eine Verbindung zum Internet hat und online ist. Sollten Sie Hilfe bei der Installation benötigen oder Fragen zu daheim und seinen Komponenten haben, kontaktieren Sie bitte den daheim Support Ihres Energieversorgers. Support

Wartung und Reinigung 5. Wartung und Reinigung 23 Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Für Wartung oder Reparatur wenden Sie sich bitte an den daheim Support Ihres Energieversorgers. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. 6. Technische Daten Aufgrund des komplexen Herstellungsverfahrens von Leuchtdioden stellen die angegebenen typischen Werte nur rein statistische Größen dar. Die Werte der einzelnen Leuchtmittel können vom typischen Wert abweichen. Technische Daten OSRAM LIGHTIFY CLASSIC A 60 RGBW Übertragungsfrequenz Nennlichtstrom Nennspannung Nennleistung 868,42 MHz 810 lm (entspricht 60-W-Glühlampe) 240 V 10 W Nutzleistungsfaktor 0,55 Farbtemperatur 2000... 6500 K Farbwiedergabeindex Ra > 85 Support Aufwärmzeit (60 %) Startzeit Nennlebensdauer < 0,50 s < 0,5 s 20.000 h

Entsorgungshinweis 24 Schaltzyklen 100.000 Lichtstromerhalt am Ende 0,80 der Nennlebensdauer Abmessungen Gewicht Sockel Länge: 110 mm, Durchmesser: 60 mm Außenkolben A60 150 g E27 Energieeffizienzklasse A+ Energieverbrauch 10 kwh/1000 h Die jeweils aktuellen technischen Daten sowie die Daten weiterer Leuchtmittel können Sie auf der Hersteller-Seite einsehen: http://www.osram.de 7. Entsorgungshinweis Entsorgen Sie Leuchtmittel nicht im Hausmüll! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Nehmen Sie diese Sammelstellen bitte in Anspruch. Support