Auf den Winter folgt der Frühling. Frühjahrsmarkt-Familienmarkt. Freitag, den Nummer 5

Ähnliche Dokumente
Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Musikalisches Heimspiel

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Hilfen für ausländische Familien

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Amtsblatt für die Stadt Büren

KunstKlang Feuchtwangen Märchen, Mythen, Sagen und Legenden

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Freitag, den Nummer 3

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

SENIORENPROGRAMM 2017

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Frohe Ostern und schçne Feiertage!

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

MGH - aktuell November 2018

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zum Valentinstag Kultur verschenken

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Die Tourist Information startet in eine neue Saison

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate)

Feuchtwangen geht auf Safari

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Nicht allein mit Demenz

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Ambulante Jugend-Hilfe

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

SENIORENPROGRAMM

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Freitag, den Nummer 25

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen?

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

Kirchentag Barrierefrei

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Ferienprogramm für Kinder

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Nr März 2018 INHALT:

Leben. Erleben. Aufleben.

Freitag, Nummer 02

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Transkript:

Freitag, den 4.3.2016 Nummer 5 Auf den Winter folgt der Frühling Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag im Feuchtwanger Einzelhandel Am Sonntag, den 13.3.2016 findet in der Feuchtwanger Altstadt der Frühjahrsmarkt statt. Bei regem Markttreiben bieten zahlreiche Aussteller ein umfangreiches Angebot an. Der besondere Fokus liegt in diesem Jahr auf einem breiten kulinarischen Spektrum. Naschkatzen werden sich besonders an türkischem Gebäck wie Baklava und vielen weiteren süßen Kçstlichkeiten erfreuen, während Freunde der mediterranen Küche Oliven und eingelegte Weinblätter für zu Hause erwerben kçnnen. Klassiker wie Bratwurst, Steaksemmel und Pommes sind aber selbstverständlich auch mit von der Partie. Zusätzlich çffnen zwischen 12 und 17 Uhr die Einzelhändler ihre Pforten und erwarten die Marktbesucher mit einem umfangreichen Waren- und Beratungsangebot. Auch beim Rahmenprogramm war das Team im Gewerbeverein & Stadtmarketing wieder sehr kreativ. Alle Kunden, die bei einem Gewerbevereinsmitglied an diesem Tag einkaufen, erhalten Teilnahmescheine für die Verlosung am Marktplatz um 16.45 Uhr; die Losbox befindet sich ebenfalls dort. Der Hauptgewinn ist so die Leiterin des Stadtmarketings und Citymanagements ein Reisegutschein im Wert von 400 E sowie viele weitere Gewinngutscheine. Frühjahrsmarkt-Familienmarkt Die jüngsten Gäste werden in diesem Jahr mit dem Marionettentheaterstück Lari-Fari, gespielt vom Theater im Koffer, unterhalten. Im Durchgang der Schranne finden insgesamt drei Vorstellungen statt, die jeweils zwischen 30 und 40 Minuten dauern. Auf dem Spielplan steht um 13.30 Uhr Au Backe Kilian, um 14.45 Uhr Die Lumpenprinzessin und um 16 Uhr Was geht vor auf Glibbermoor?. Jeweils nach der Vorstellung besteht die Mçglichkeit zum Blick hinter die Kulissen. Ferner findet eine Kinderbastelaktion im Bürohaus Sommer statt. Dort werden Kinder die Mçglichkeit bekommen, Betonfiguren zu gießen und anschließend zu gestalten. Mit dem Motto Winter ade Ostern juhe ist Frühling in der Kleinen Galerie" eingekehrt. Am Marktsonntag ist die Galerie zwischen 13 und 17 Uhr geçffnet. Österliche und frühlingshafte Dekorationen und Kunsthandwerk kçnnen dort bestaunt und erworben werden. Im Nachmittagsprogramm enthalten ist auch eine Führung durch die Handwerkerstuben. Diese beginnt um 15 Uhr. Treffpunkt ist vor der Tourist Information am Marktplatz. Bild: Stadtmarketing Feuchtwangen Bild: B. Keller

2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 10 bis 17 Uhr Marktbetrieb 12 bis 17 Uhr Verkaufsoffener Sonntag 12 bis 17 Uhr Kinderbasteln im Bürohaus Sommer 13 bis 17 Uhr Ausstellung in der Kleinen Galerie Winter ade Ostern juhe 13.30 Uhr Kindertheater Lari-Fari Au Backe, Kilian Programm: 14.45 Uhr Kindertheater Lari-Fari Die Lumpenprinzessin 15.00 Uhr Führung durch die Handwerkerstuben 16.00 Uhr Kindertheater Lari-Fari Was geht vor auf Glibbermoor 16.45 Uhr Verlosung des Gewerbevereins Feuchtwangen Spitze e.v. Einzelhandelsentwicklungskonzept Versorgung überdurchschnittlich Workshop und Umfrageergebnisse des Einzelhandelsgutachens bringen Bemerkenswertes zutage Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bundesweit durchlief der Einzelhandel in den vergangenen Jahrzehnten einen rasanten Wandel, welcher auch an Feuchtwangen nicht vorbeigegangen ist. Der Stadtrat hat sich daher dafür entschieden, nach neuen Wegen und Einzelhandelsstrategien zu suchen. Unterstützung erhalten wir hierbei von der Fa. GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh aus Ludwigsburg. Zu diesem Zweck wurde bereits im Dezember 2015 eine Verbraucherbefragung, sowie im Januar diesen Jahres eine Einzelhändlerbefragung durchgeführt. Ich darf Ihnen an dieser Stelle auch ganz herzlich für Ihre zahlreiche Unterstützung im Rahmen der Befragungen danken. Im Zuge der Verbraucherbefragung gingen insgesamt 576 wertvolle Rückläufe für unser Einzelhandelskonzept ein. Dies ist eine tolle Rücklaufquote. Herzlichen Dank. Die Ergebnisse mçchte ich Ihnen auch auf der Homepage der Stadt Feuchtwangen gerne allgemein zugänglich machen. Sie finden diese als Präsentation unter der Rubrik Leben und Wohnen/Einzelhandelskonzept unter www.feuchtwangen.de. Die Stadtverwaltung präsentierte diese am Montag, den 15.02.2016, im Rahmen des ersten von zwei geplanten Workshops mit interessierten Einzelhändlern und Bürgern. Zielsetzung des Workshops war es, aus den Ergebnissen der Umfrage gemeinsam mit den Akteuren ein Stärken-Schwächen-Profil zu erarbeiten, aus dem sich später bei einem zweiten Workshop eine Strategie mit eindeutiger Handlungsempfehlung ableiten wird. Das Ergebnis der Analyse weist eine für Städte der Feuchtwanger Grçßenordnung deutlich überdurchschnittliche Versorgung in den Bereichen Lebensmittel, Bekleidung/Schuhe/Sport, Elektrowaren/Medien und Heimwerkerbedarf auf. Lediglich das Segment Mçbel liegt unter dem Durchschnitt. Die Fa. GMA konstatierte im Zuge des Workshops, dass die Feuchtwanger ihren kurzfristigen Bedarf an Produkten erfreulicherweise nahezu vollständig in Feuchtwangen decken. Produkte des mittel- und langfristigen Bedarfs werden an erster Stelle ebenso im Heimatort erworben, gefolgt von der Stadt Ansbach sowie dem Internet. Die Stadt Feuchtwangen sieht das Gutachten und die Workshops als wirkungsvolle Maßnahme, um den Einzelhandelsstandort im Bestand zu erhalten und zu stärken, sowie als Anleitung für die Kaufleute und Stadtverantwortlichen zum zukunftsorientierten, nachhaltigen Handeln. Das konkrete Programm des geplanten zweiten Workshops finden Sie am Ende der Präsentation. Interessierte Bürger kçnnen sich jederzeit gerne bei Frau Betz unter der Tel.: 904-141 für diesen Workshop anmelden. Terminlich ist dieser im Frühjahr/Frühsommer 2016 geplant. Sobald der Termin feststeht, erhalten registrierte Teilnehmer wieder frühzeitig eine schriftliche Einladung per Post. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Betz unter Tel: 904-141 gerne zur Verfügung. Ihr Patrick Ruh, 1. Bürgermeister

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 3 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land Am 18. März entführt Addys Mercedes mit ihrer Band in der Spielbank musikalisch nach Kuba. Addys Mercedes 4. März wortarten 19 Uhr Felicitas Hoppe liest Hoppe Sängermuseum 4. bis 6. März 9. Feuchtwanger Handwerkertage Artenreiches Land Lebenswerte Stadt e.v. BauAkademie Feuchtwangen 5. März Winterspielspaß 9 Uhr Liebenzeller Gemeinschaft Kronenwirtsberg 18 5. März Offener Treff Spieleabend 19 Uhr der Lebenshilfe Ansbach e.v. Wohnheim der Lebenshilfe, Ringstr. 27 6. März Stummfilmkino 19 Uhr Charlie Chaplin Goldrausch Stiftskirche Feuchtwangen 7. März Bilderbuchkino: Die große Wçrterfabrik 16 Uhr von Agn s de Lestrade Stadtbücherei Feuchtwangen 7. März Fotoschau: Zehntausend Meilen von Kanada 19.30 Uhr nach Alaska Film- und Fotoclub Feuchtwangen e.v. Gasthaus Sindel-Buckel 8. März Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 9. März Workshop Weidenflechten 15 Uhr Mosterei Aichenzell 10. März Einführung in die Klezmer-Musik 19.30 Uhr Evangelisches Bildungswerk Feuchtwangen e.v. Gemeindehaus 11. März Orgelkonzert mit Matthias Grünert 18 Uhr Kath. Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra 11. März wortarten 19 Uhr Jenseits der Schatzbohne eine Schokomontage Ein musikalisch-literarischer Abend mit Genuss Sängermuseum 12./13. März Spielbanken Bayern Pokermeisterschaft Finale Spielbank Feuchtwangen 12. März TBC dappen wie wir 20 Uhr Landgasthof Am Forst, Wehlmäusel *ausverkauft* 13. März Frühjahrsmarkt 13. März Seniorennachmittag mit Tanz 14 Uhr Stadthalle Kasten 13. März Öffentliche Führung Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information, Marktplatz 1 15. März Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 16. März Herrenabend Spielbank Feuchtwangen 18. März casino live on stage 19 Uhr Jenseits der Schatzbohne eine Schokomontage Ein musikalisch-literarischer Abend mit Genuss Sängermuseum 18. März casino live on stage 20 Uhr Addys Mercedes: Locomotora a Cuba Spielbank 19. März Theater im Kreuzgang 2016 19.30 Uhr Evangelisches Bildungswerk Feuchtwangen e.v. CafØ am Kreuzgang 22. März Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 25. März Öffentliche Führung Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information, Marktplatz 1 25. März Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 27. März Öffentliche Führung Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information, Marktplatz 1 27. März Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Marktplatz-Rçhrenbrunnen AUSSTELLUNGEN 29. Januar bis Gemäldeausstellung des Kunstmalers 6. März Günther Czekaj, Feuchtwangen Wolfrums Galerie 20. Februar Winter ade Ostern juhe bis 28. März Osterausstellung der Freizeitkünstler Kleine Galerie 1. März bis Oster-Buch-Ausstellung 24. März Stadtbücherei Feuchtwangen Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/904 55 ¾nderungen vorbehalten!

4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 Internationales Piano-Festival in Feuchtwangen Pianisten geben wieder Konzerte in der Stadthalle Kasten Auch 2016 steht die Woche nach Ostern wieder ganz im Zeichen des Klaviers: Vom 29. März bis zum 2. April findet in Feuchtwangen wieder ein Internationales Piano- Festival statt. Da Prof. Peter Feuchtwanger zum ersten Mal in fast 30 Jahren Meisterkurs aus gesundheitlichen Gründen leider nicht nach Feuchtwangen reisen kann, wird es neben den Klavierkonzerten 2016 keinen Meisterkurs geben. Die Konzerte, die jeweils um 20 Uhr beginnen, kçnnen in diesem Jahr wieder in der Stadthalle Kasten stattfinden. Die Konzertreihe wird am Dienstag, 29. März, von Birgit Nerdinger erçffnet. Die Pianistin begann ihr Studium als Jungstudentin an der Fachakademie für Musik Augsburg. Nach dem pädagogischen Diplom in Kooperation mit der Musikhochschule München studierte sie an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Andrzej Ratusinski. Neben Meisterkursen u.a. bei dem Duo Yaara Tal/Andreas Groethuysen wurde sie wesentlich gefçrdert von den Professoren Peter Feuchtwanger und Günter Reinhold. Am Mittwoch, 30. März, ist Susanne von Laun am Flügel zu erleben. Susanne von Laun studierte Klavier bei Conrad Hansen, widmete sich anschließend der Liedbegleitung und entdeckte schließlich die historischen Instrumente für sich. In ihrem Solorepertoire nehmen die Klavierwerke der Wiener Klassik und der frühen Romantik einen zentralen Platz ein. Auf dem Programm in Feuchtwangen stehen Werke von Michael und Joseph Haydn, Leopold, Wolfgang und Franz Xaver Mozart, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Frederik Chopin. Am Donnerstag, 31. März, gastiert der Pianist Kai Müller in der Stadthalle. Kai Müller wurde in Darmstadt geboren. Sein Klavierstudium absolvierte er bei Eva-Maria May Susanne von Laun Angela Franke Birgit Nerdinger privat Kai Müller Renate Weingärtner

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 5 (Würzburg) und Prof. Christian Elsas (Frankfurt). Privatstudien bei Prof. Norman Shetler (Wien); Meisterkurse bei Hans Pålsson und seit 1996 bei Prof. Peter Feuchtwanger, der seitdem einen entscheidenden Einfluss auf Spiel und Repertoire hat. Neben dem klassischen Repertoire überschreitet der Pianist immer wieder gerne Grenzen, z.b. zum Jazz. In Feuchtwangen thematisiert er die Wechselwirkung von Klavier und Oper in Werken u.a. von FaurØ, Donizetti, Liszt und Chopin. Am Freitag, 1. April, wird Jos Schlçsser zu hçren sein. Der Pianist Jos Schlçsser, Jahrgang 1953, lernte frühzeitig autodidaktisch Klavierspielen. Nach dem Abitur studierte er Psychologie (Diplom). Erst danach entschied er sich ganz für die Musik und studierte in Paris am Conservatoire S. Rachmaninoff bei Atty Lengyel. Später ging er in die USA und absolvierte ein Masterstudium bei Falko Steinbach an der University of New Mexico. In Feuchtwangen spielt er Werke der Wiener Klassik von Mozart und Haydn. Den Abschluss der Klavierabende gestaltet am Samstag, 2. April, der in Brasilien geborene Pianist Achim Friedrich. Nach dem Medizinstudium in Gçttingen 1981 war er zwçlf Jahre im medizinischen Forschungsbereich (Immunologie, Proteinstrukturanalyse) tätig. In dieser Zeit lernte er Peter Feuchtwanger auf einer Forschungsreise kennen. In Feuchtwangen wird Achim Friedrich mit Werken von Scarlatti, Bach, Beethoven, Mendelssohn-Bartholdy, Chopin und Schumann zu hçren sein. Jos Schlçsser privat Am Sonntag fand in den vergangenen Jahren stets das Abschlusskonzert der MeisterschülerInnen statt. Dieses muss in diesem Jahr leider entfallen. Programme, Eintrittskarten und Abo-Karten zum Piano- Festival gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Tel. 09852/904 44, kulturamt@feuchtwangen.de Handwerkerstuben Feuchtwangen Öffentliche Führung am Feuchtwanger Frühjahrsmarkt, 13.03.2016 um 15.00 Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information Sonntag 13. März 2016 Im westlichen Flügel des romanischen Kreuzgangs befinden sich sechs historische Handwerkerstuben. Hier sind die Arbeit und die Werkstätten des Zuckerbäckers, des Blaufärbers, des Töpfers, des Zinngießers, des Schusters und eines Webers anschaulich erlebbar.

6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 KulturTreff / casino live on stage Musikalische Reise nach Kuba Addys Mercedes und Band zu Gast in der Spielbank Addys Mercedes und Band Addys Mercedes, charismatische Ausnahmesängerin aus Kuba befreit die Musik ihrer Heimat von staubigen Klischees dicker Zigarren, singender Opas und leichter Mädchen. Ihre markante Stimme nimmt uns mit in eine Welt voller ausgelassener Frçhlichkeit und tiefer Melancholie. Jetzt ist sie mit ihrer Band am Freitag, den 18. März 2016, um 20 Uhr in der Spielbank in Feuchtwangen zu Gast. Von Songs mit Unplugged-Anmutung, traditionellen kubanischen Guajiras, bis zu ihren aktuellen, durch Reggae, Pop & Rock geprägten Radiohits wie Rompe el Caracol : Addys Lokomotive nach Kuba schafft eine kulturelle Brücke zwischen ihren Wurzeln in Kuba und ihrer europäischen Wahlheimat. Ein Abend mit Addys Mercedes ist aber vor allem eins: warmherzig, spontan und nahbar. Sie erzählt ergreifende Geschichten vom ereignisreichen Lebensweg, der sie aus einfachen Verhältnissen im ländlichen Kuba in renommierte Konzertsäle und zu Festivalkonzerten mit Legenden wie Eric Clapton, Bob Geldorf und Ringo Starr geführt hat. Locomotora a Cuba ist mittlerweile ihr viertes Album. Ihre Band entwickelte sich zu einem ebenso vertrauten wie vielfältigen Songwritingkollektiv, das ihr dabei geholfen hat, auch künstlerisch in ihrer Wahlheimat Wurzeln zu schlagen. Der Motor dieser fantastischen Lokomotive nach Kuba ist ihre Familienband. Addys Tochter Lia (14) nutzt die Klangvielfalt der Geige, umspielt die warme Stimme ihrer Mutter mit filigranen Flageolettmelodien und lässt die in Vergessenheit geratene rhythmische Tradition der kubanischen Charanga aufleben. Die ungewçhnlichen Gitarren von Adoptivonkel Pomez di Lorenzo bergen unzählige Überraschungen: Mal klingen sie wie eine kubanische Tres, eine Ukulele oder Konzertgitarre. Dann entsteht ein Rockriff. Lia wechselt zu Akkordeon- oder Moogsounds, der Groove dazu kommt mit Bass, Percussion und Akustikgitarre von Addys Lebensgefährten Cae Davis. Karten für 20 Euro und Informationen gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, E-Mail: kulturamt@feuchtwangen.de sowie auf reservix.de und über unsere Facebookseite Kultur Feuchtwangen. KulturTreff / wortarten Schokolade ist Genuss... und Literatur! Ensemble Musenwunder mit musikalisch-literarischem Abend über Schokolade Feuchtwangen ist landläufig als Kulturstadt mit einem umfangreichen Programm aus Theater, Konzerten, Lesungen und Kabarett bekannt, Feuchtwangen ist aber auch eine Stadt der erlesenen Süßwaren, vor allem der Schokolade. Das Ensemble Musenwunder gastiert am 11. März 2016, um 19 Uhr zum zweiten Mal im Sängermuseum in Feuchtwangen das erste Mal waren sie im Herbst 2014 mit einem Abend zu Erich Kästner zu erleben, jetzt widmen sie sich ganz einem der schçnsten Dinge der Welt: der Schokolade. Unter dem Titel Jenseits der Schatzbohne Eine Schokomontage zu einer alternativlosen Süßware haben Aline Joers, Patrick L. Schmitz und Franz Trçger alles zusammengetragen, was es zur Schokolade zu sehen und zu hçren gibt: von der barocken Aztekenoper bis zum süßen Chanson, vom rätselhaften Internetgedicht bis zur Hochliteratur alles begleitet von der Spieluhrmusik von Franz Trçger. Dazu haben wir die Chocolati re und 3. Weltmeisterin bei den World Choco-

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 7 late Masters, Michaela Karg, eingeladen, die Interessantes über das Arbeiten mit der Schokolade berichtet und natürlich auch Pralinen und Schokolade zum Kosten und Genießen dabei hat. Ein heiterer Abend zu einem unwiderstehlichen Thema. Karten für 12 Euro / 10 Euro und Informationen gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, E-Mail: kulturamt@feuchtwangen.de sowie auf reservix.de und über unsere Facebookseite Kultur Feuchtwangen. Foto: Musenwunder Matthias Weinberger Programm Frühjahr / Sommer 2016 Kursanmeldungen: www.vhs-lkr-ansbach.de/feuchtwangen oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen Info-Telefon: 09852/904 44 F31281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs 1 4 29.03.2016 / Di+Do 19.00 22.00 /ab 99,70 E incl. Skript F32281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs 2 4 07.06.2016 / Di+Do 19.00 22.00 /ab 82,00 E F34281F Textverarbeitung mit Word 2010 Grundlagen 5 30.05.2016 / Mo+Mi 19.00 22.00 /ab 119,10 E incl. Skript F34282F Fit fürs Büro mit Office 2010 5 04.04.2016 / Mo+Mi 19.00 22.00 /ab 120,20 E incl. Skript F35281F Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Grundlagen 5 10.05.2016 / Di+Do 19.00 22.00 /ab 119,10 E incl. Skript F38281H Schnell und einfach zur eigenen Webseite mit Joomla! 3.x 4 12.04.2016 / Di+Do 19.00 22.00 /ab 103,00 E incl. Skript Indische Babymassage nach FrØdØrick Leboyer H04282F 5 / 04.05.2016 / 11.30 12.30 / 52,00 E H04283F Eltern-Kind-Massage für Kinder von 3 bis 10 Jahren 4 05.04.2016 / 15.30 16.30 / 41,00 E je Elternteil+Kind Vorträge in der Praxisklinik Feuchtwangen IV. Stock H12282F Resistente Erreger die neue Bedrohung? Dr. Alfred Bçcker 1 15.03.2016 / 19.30 / Eintritt frei H12283F Patientenverfügung was muss ich wissen? Dr. med. Stefan Wieser 1 12.04.2016 / 19.30 / Eintritt frei H12284F Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen PD Dr. Nimrod Schwella 1 10.05.2016 / 19.30 / Eintritt frei H12285F Lungenemphysem/Raucherlunge kann die Chirurgie helfen? Dr. med. Viktor Haas 1 07.06.2016 / 19.30 / Eintritt frei H12286F Erkrankungen der Leber- und Bauchspeicheldrüse: Medikamente, Endoskopie, Operation? Jürgen Probst und Prof. Dr. Thomas Meyer 1 12.07.2016 / 19.30 / Eintritt frei Corso di cucina italiana! Veganes italienisches Menü H23161F 1 / 12.03.2016 / 14.30 17.00 / 10,00 E + Lebensmittel Pizza H23162F 1 / 09.04.2016 / 14.30 17.00 / Der Kurs ist belegt. Italienische Fleischvariationen H23163F 1 / 16.04.2016 / 14.30 17.00 / 10,00 E + Lebensmittel Fisch auf italienische Art H23164F 1 / 23.04.2016 / 14.30 17.00 / 10,00 E + Lebensmittel Mediterrane Diät H23165F 1 / 07.05.2016 / 14.30 17.00 / 10,00 E + Lebensmittel Lasagne und Pasta al forno H23166F 1 / 04.06.2016 / 14.30 17.00 / 10,00 E + Lebensmittel H23282F Thailändische Küche: gesundes Essen, schnell, scharf und mit frischen Zutaten 1 17.03.2016 / 19.00 22.00 / 12,00 E + Lebensmittel Yoga für Frauen in den Wechseljahren und danach H31281F 10 / 04.04.2016 / 17.45 19.15 / Der Kurs ist belegt.

8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 Hatha-Yoga Energie und Beweglichkeit für Kçrper und Geist H31282F 6 / 05.04.2016 / 18.00 / Der Kurs ist belegt. H31283F 6 / 05.04.2016 / 19.30 / Der Kurs ist belegt. H31284F 6 / 06.04.2016 / 09.00 10.20 / 29,30 E Partnermassage H38281F 2 / 04.03.2016 / 18.30 21.30 / 63,00 E pro Person H38282F 2 / 10.06.2016 / 18.30 21.30 / 63,00 E pro Person Pilates für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/ innen H43281F 13 / 07.04.2016 / 18.00 19.00 / 52,00 E Fit for fun Konditionstraining J10282F 5 / 04.04.2016 / 18.30 19.30 / 15,80 E J10283F 5 / 05.04.2016 / 18.00 19.00 / 15,80 E J10284F Zandunga 6 05.04.2016 / 18.30 19.30 / 24,00 E Acrylbilder auf Keilrahmen K74281F 1 / 09.03.2016 / 19.30 22.30 / 8,00 E + Material K74282F 1 / 20.04.2016 / 19.30 22.30 / 8,00 E + Material Garten-Stelen ein Hingucker, nicht nur für draußen K74283F 1 / 16.03.2016 / 19.30 22.30 / 8,00 E + Material Ferienkurs für Kinder von 3 bis 10 Jahren M31281F Massagegeschichten in den Osterferien 4 30.03. 02.04.2016 / 14.00 15.30 / 63,00 E M31282F Massagegeschichten in den Pfingstferien 4 18.05. 21.05.2016 / 14.00 15.30 / 63,00 E Basteln für Kinder ab 6 Jahren M50282F Acrylbilder auf Keilrahmen 1 01.04.2016 / 15.00 17.00 / 5,30 E + Material M50283F Geschenke zum Muttertag 1 29.04.2016 / 15.00 17.00 / 5,30 E + Material FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 8. März 2016 nach Dürrwangen Treffpunkt: 11.00 Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gaststätte Zum Hirschen Strecke: Walkmühlweg Walkmühle Herrnschallbach Zehdorf Hammerschmiede Sulzach Dürrwangen Dienstag, 15. März 2016 nach Unterampfrach Treffpunkt: 11.00 Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Landgasthof Klotz Strecke: Mosbacher Weg Esbach Mosbach Reichenbach Unterampfrach Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel. 09852/904-177 ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. die Flurstücke mit den Teilflächen Flst. Nr. 117, 118, 119, 123, 124, 125 und 126, jeweils Gemarkung Aichenzell. Die Erweiterung schließt direkt an das ausgewiesene Sondergebiet des bestehenden Bebauungsplan Nr. 3 Leonhardswegfeld an. Im südlichen und çstlichen Bereich sichert ein mittels Festsetzung enthaltenes Pflanzgebot für Hecken und Bäumen eine schonende Einbindung in das Landschaftsbild ab. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf Men- Amtliche Bekanntmachung Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 3 Leonhardswegfeld mit integriertem Grünordnungsplan Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs.1 BauGB Der Stadtrat hat am 14.10.2015 (S 124/2015) einen Aufstellungsbeschluss für die Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 3 Leonhardswegfeld gefasst. Der Stadtrat hat daraufhin in seiner Sitzung am 24.02.2016 (S 19/2016) den nachstehenden Entwurf für die Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 3 Leonhardswegfeld mit integriertem Grünordnungsplan, Begründung und Umweltbericht zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs.1 BauGB freigegeben (Bild). Ziel der Planung ist es, den bestehenden Bebauungsplan in südliche und çstliche Richtung zu erweitern. Planungsanlass ist die Umsiedlung einer Baustoffhalle mit Außenlagerplatz für Baustoffe nebst Veredelungswerk für Natursteine. Die Grçße des Plangebiets umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 2,0 ha und beinhaltet

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 9 schen, Tiere und Pflanzen, Sach- und Kulturgüter, Boden, Wasser, Luft/Klima, Landschaft, biologische Vielfalt und zu Erhaltungszielen und dem Schutzzweck von FFH- und Vogelschutzgebieten sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung). Der Entwurf des Bebauungsplans mit integriertem Grünordnungsplan, Begründung, Umweltbericht, sap-gutachten und dem Gutachten zur Ermittlung der Schallemissionskontingente liegt bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26 vom 07. März bis einschließlich 08. April 2016 während der Dienstzeiten (Mo-Fr von 8 12 Uhr, Mo Mi von 14 16 Uhr, Do von 14 18 Uhr) çffentlich aus. Die im Bebauungsplan zitierten Technischen Regelwerke und DIN- Vorschriften liegen ebenfalls zur mçglichen Einsichtnahme aus. ¾ußerungen kçnnen während dieser Frist beim Stadtbauamt vorgebracht werden. Diese werden überprüft und fließen dann in das weitere Bauleitplanverfahren ein. Eine Entscheidung zu den ¾ußerungen trifft der Stadtrat. Frau Betz (Raum 26, Tel.: 09852/904-141) steht für Auskünfte und Einzelerçrterungen während den o.g. Dienstzeiten gerne zur Verfügung. Termine außerhalb dieses Zeitraums kçnnen telefonisch vereinbart werden. Feuchtwangen, den 25.02.2016 gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister 18. ¾nderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs.1 BauGB Der Stadtrat hat am 14.10.2015 (S 124/2015) einen Aufstellungsbeschluss für die 18. ¾nderung des Flächennutzungsplans im räumlichen Geltungsbereich der geplanten Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 3 Leonhardswegfeld gefasst. Der Stadtrat hat daraufhin in seiner Sitzung am 24.02.2016 (S 19/2016) den nachstehenden Entwurf der 18. ¾nderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan, Begründung und Umweltbericht zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs.1 BauGB freigegeben (Bild). Ziel der Planung ist es, das bestehende Baugebiet in südliche und çstliche Richtung zu erweitern. Planungsanlass ist die Umsiedlung einer Baustoffhalle mit Außenlagerplatz für Baustoffe nebst Veredelungswerk für Natursteine. Die Erweiterungsfläche ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan zum grçßten Teil (ca. 1,2 ha) als Sonderbaufläche und zu einem kleinen Teil (ca. 0,8 ha) als landwirtschaftliche Fläche dargestellt. Da Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln sind, sind diese im Bereich der geplanten Bebauung als gewerbliche Bauflächen gemäß 1 Abs.1 Nr. 3 BauNVO und im Bereich der Ausgleichsmaßnahmen als Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft nach 5 Abs. 2 Nr. 10 BauGB darzustellen. Die Grçße des Plangebiets umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 2,0 ha und beinhaltet die Flurstücke mit den Teilflächen Flst. Nr. 117, 118, 119, 123, 124, 125 und 126, jeweils Gemarkung Aichenzell. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Sach- und Kulturgüter, Boden, Wasser, Luft/Klima, Landschaft, biologische Vielfalt und zu Erhaltungszielen und dem Schutzzweck von FFH- und Vogelschutzgebieten sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung). Der Entwurf des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan, Begründung, Umweltbericht, sap-gutachten und dem Gutachten zur Ermittlung der Schallemissionskontingente liegt bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26 vom 07. März bis einschließlich 08. April 2016 während der Dienstzeiten (Mo Fr von 8 12 Uhr, Mo Mi von 14 16 Uhr, Do von 14-18 Uhr) çffentlich aus. Die im Flächennutzungsplan zitierten Technischen Regelwerke und DIN-Vorschriften liegen ebenfalls zur mçglichen Einsichtnahme aus. ¾ußerungen kçnnen während dieser Frist beim Stadtbauamt vorgebracht werden. Diese werden überprüft und fließen dann in das weitere Bauleitplanverfahren ein. Eine Entscheidung zu den ¾ußerungen trifft der Stadtrat. Frau Betz (Raum 26, Tel.: 09852/904-141) steht für Auskünfte und Einzelerçrterungen während den o.g. Dienstzeiten gerne zur Verfügung. Termine außerhalb dieses Zeitraums kçnnen telefonisch vereinbart werden. Feuchtwangen, den 25.02.2016 gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Neues Busangebot nach Crailsheim Seit Dezember 2013 gibt es aus Feuchtwangen und dem Teilort Sommerau eine Busverbindung nach und von Crailsheim. Diese konnten wir in der Zwischenzeit noch etwas verbessern. Abfahrt, von Montag bis Freitag an Schultagen in Baden-Württemberg, an der Mooswiese um 6.25 und in Sommerau um 6.33 Uhr. Ankunft in Crailsheim um 6.53 Uhr. Rückfahrten um 12.55 Uhr von Montag bis Freitag an Schultagen und um 16.45 Uhr von Montag bis Freitag Schule und Ferien ab den Haltestellen Crailsheim ZOB, Wilhelmstraße oder Rathaus. Ankunft in Sommerau um 13.43 und um 17.07 Uhr, an der Mooswiese um 13.50 und um 17.15 Uhr. Die Fahrzeiten hängen bereits an den Haltestellen aus. Auskünfte erhalten Sie bei Omnibus Müller, Schwäbisch Hall, unter (0791) 93009-0. (Fahrplan auf folgender Seite)

10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 Bekämpfung Eichenprozessionsspinner Die Stadtgärtnerei führt eine Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners durch. Ausgebracht wird im Spritzverfahren ein für Menschen unbedenkliches Neembaum-Präparat. Privatleute, die im letzten Jahr einen Befall auf ihren Eichenbäumen festgestellt haben, kçnnen sich bei der Stadtgärtnerei melden und ihre Bäume mitbehandeln lassen (keine Behandlung von Wäldern oder Bäumen außerhalb der Ortschaften). Die Kosten belaufen sich je nach Grçße auf 30, bis 45, E/ Baum. Ausführungszeitraum je nach Witterung Mitte Mai bis Mitte Juni der genaue Termin wird vom Bauhof telefonisch bekanntgegeben. Meldeschluss ist der 11.04.2016! Tel. 904-243 oder 904-244, Handy 0151/14 56 80 57 Landratsamt Ansbach warnt vor illegalen Altkleider- und Schuhcontainern Im Landkreis Ansbach stellen dubiose Firmen zunehmend illegale Altkleidercontainer auf. In den letzten Monaten wurde dem Landratsamt Ansbach vermehrt die Aufstellung silberner Container zur Sammlung von Altkleidern und Schuhen gemeldet. Eine umweltgerechte und legale Verwertung ist nicht gewährleistet. Da auf den silbernen Containern die durchführende Firma nicht angegeben ist und die aufgeklebte Notfallnummer ins Leere führt, versucht das Landratsamt Ansbach aktuell, den Aufsteller zu ermitteln. Falls Bürgerinnen und Bürger hierzu Angaben machen kçnnen, z.b. Name oder Kfz-Kennzeichen der Firma, die einen derartigen silbernen Container aufstellt, leert oder entfernt, teilen Sie diese bitte unter Tel. 0981/468-3213 oder E-Mail abfallrecht@landratsamt-ansbach.de mit. Dem Landratsamt Ansbach sind Container dieser Bauart bereits in Windsbach (ALDI Parkplatz), Aurach (ALDI Parkplatz), Leutershausen (am Stadion), Herrieden (ehemalige BÖMA und gegenüber Feuerwehrhaus), Bechhofen (Parkplatz NKD und EDEKA), Wassertrüdingen (Lidl Parkplatz), Schillingsfürst (Industriestraße und am Sportplatz), Petersaurach (NETTO Parkplatz), am CentrO Parkplatz in Rothenburg o.d.t. sowie in Feuchtwangen (Parkplatz Fischerweg im Wohngebiet Hummelbuck und in Vorderbreitenthann) gemeldet worden. Da die Container in den allermeisten Fällen auch ohne die Zustimmung der jeweiligen Grundstückseigentümer aufgestellt wurden, kçnnten diese auch auf dem Privatrechtsweg die Entfernung verlangen bzw. durchführen. Wer seine Altkleider ordnungsgemäß verwerten mçchte, sollte daher nur bekannte soziale Einrichtungen und Verbände oder legale gewerbliche Container nutzen. Zudem hat der Landkreis Ansbach auch eigene Container zur Sammlung von Alttextilien aufgestellt. Legal aufgestellte Container gewerblicher Unternehmen oder karitativer Einrichtungen kçnnen Sie im Regelfall daran erkennen, dass der komplette Name des Aufstellers mit vollständiger Anschrift und dessen Festnetznummer angegeben sind. Sollten Zweifel bestehen, ob ein Altkleidercontainer zulässigerweise aufgestellt ist, kçnnen Bürgerinnen und Bürger dies ebenfalls unter den genannten Kontaktdaten erfragen. Das Landratsamt Ansbach bençtigt hierzu den Namen des Betreibers, der auf dem Container genannt ist sowie die Straße und den Ort der Aufstellung. Das Landratsamt Ansbach bittet deshalb, die illegalen silbernen Container nicht zu nutzen. Nur wenn die Container nicht mehr befüllt werden, kann der Aufsteller mittel- bis langfristig dazu bewegt werden, diese freiwillig zu entfernen, da er keine Erlçse erzielen kann. Parallel dazu wird das Landratsamt Ansbach gegen den Betreiber ein Bußgeld verhängen und die Beseitigung anordnen, sobald die Identität der Aufsteller feststeht. So sehen die silbernen illegalen Altkleider- und Schuhcontainer im Landkreis Ansbach aus.

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 11 Neue Öffnungszeiten des Fachbereichs Asyl der Ausländerbehçrde des Landratsamtes Ansbach Aus organisatorischen Gründen gelten ab dem 1. März 2016 mittwochs und donnerstags neue Öffnungszeiten für den Fachbereich Asyl der Ausländerbehçrde des Landratsamtes Ansbach: Montag und Dienstag 8.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Berücksichtigung bei ihrer Terminplanung! Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, 16.3.2016 jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.10 Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel. 904-127, im Zimmer Nr. 23. Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter Tel. 09852/3731. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, den 8.3.2016 in der Zeit von 9.00 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr. Büro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen, Tel.: 09852/904-183, Mobil: 0160/8822181 Stadtarchiv Am Montag, 7.3.2016 ist das Stadtarchiv von 13.00 16.00 Uhr geçffnet. Seniorenbeirat Feuchtwangen Sonntag, 13.3.2016, 14.00 18.00 Uhr Seniorentanz im Kasten Mittwoch, 16.3.2016 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr Spielenachmittag für Senioren im ASB-Seniorenheim, Bahnhofstr. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Seniorenbeirats Feuchtwangen Mittwoch, 9. März 2016, um 14.30 Uhr, Gasthaus Schçllmann Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heinz Meyer 2. Grußworte des Bürgermeisters Patrick Ruh 3. Grußworte des Beauftragten für Familien und Senioren Helmut Huber 4. Rückblick auf 2015 durch Schriftführer Erich Herrmann 5. Vorschau auf 2016 6. Anträge und Wünsche gez. Heinz Mayer Vorsitzender Bayer. Bauernverband Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden immer Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/ 67890). Grüngut Das Humuswerk in Schopfloch ist bis Mitte März 2016 geschlossen. Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066 Samstag...... von 8.30 12.30 Uhr Mittwoch..... von13.30 17.00 Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe, Alttextilien, Batterien, CDs/ DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffrçhren/ Energiesparlampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthält der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: 8.00 17.00 Uhr, Sa. 8.00 12.00 Uhr

12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 Öffnungszeiten der Touristinformation Montag Freitag...... von9.00 17.00 Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag...... von 9.00 12.30 Uhr Montag Mittwoch.... von14.00 16.00 Uhr Donnerstag... von 14.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von9.00 13.00 Uhr und von 14.00 17.00 Uhr Mittwoch..... von15.00 18.00 Uhr Donnerstag... von 15.00 18.00 Uhr Freitag...von 9.00 13.00 Uhr und von 14.00 17.00 Uhr Samstag...... von 9.00 12.00 Uhr Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 09 81/4 68-5432 oder -5444 Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag.... 9.00 12.00 Uhr Donnerstag... 14.00 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/678 80 Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag... 14.00 16.00 Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel. 09852/67880 Elke Klostermann Städtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4 Schülertreff: Für Schüler ab der ersten Klasse. Jeweils von 14.00 17.00 Uhr (Während der Schulzeit) Montag: Offener Schülertreff Dienstag: Koch-Profis (1,00 E Unkostenbeitrag) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: Aktion-Tag (Kino, Mädeltreff, Spielplatz, Musik, Tanz...) Jugendtreff: Ab 12 Jahren. Jeweils von 18.00 22.00 Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Montag: Offener Treff Mittwoch: Offener Treff Freitag: Offener Treff Samstag: Offener Treff Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag 9.00 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel. 09852/1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, 91555 Feuchtwangen Ehe- Familien- und Lebensberatung Beratung bei Konflikten in der Partnerschaft, Trennungsberatung, Lçsungen für Auseinandersetzungen zwischen den Generationen finden, Hilfe für Alleinerziehende. Beraterin: Beate Wallbrecht-Landes, Dipl.Soz.Päd.(FH) Sprechstunden in Feuchtwangen, Kirchplatz 1 Jeden 3. Mittwoch im Monat. Termine nach vorheriger Vereinbarung unter: 0981/9 69 06 14 (Bitte auf Anrufbeantworter sprechen und die eigene Telefonnummer hinterlassen. Sie werden dann zurückgerufen.) Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90 Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86. Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, 19.30 Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94 Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Anne Holzner, Tel. 09868/10 58 und jeden 4. Montag im Monat um 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel. 09852/61 52 18 Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel. 07950/4 08

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 13 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, 19.30 Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Treff für Alleinerziehende Gemeinsam stark werden Jeden 2. Samstag im Monat, 14.30 Uhr Haus am Kirchplatz Kontakt: Eveline Bansemer, Tel. 09852/18 74 oder 18 86 Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel. 09852/90 83 25 Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43 Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von 14.00 16.00 Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von 14.00 17.00 Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von 14.00 17.00 Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel. 09852/6 78 80 OASE Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Samstag von 10.00 13.00 Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80 Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt: www.autismus-feu.de oder Tel. 09852/61 54 97 Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30 Offene Sprechstunden: immer donnerstags von 15.00 17.00 Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. AK-Flüchtlingshilfe Ansprechpartner Damaris Kümmerle Tel. 09852/47 45 damaris.kuemmerle@gmail.com Lilo Sauer Tel. 09852/14 27 lilo.sauer@t-online.de Günter Schmidt Tel. 0175/2 07 75 50 g.schmidt.feuchtwangen@gmx.de Deutscher Tel. 09852/61 55 10 Kinderschutzbund info@dksb-ansbach.de Helferkreistreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr in FEU-Mitte Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags 15.00 17.00 Uhr in FEU-Mitte Asylsozialberatung des Diakonischen Werkes Ansbach Mittwoch 10.00 13.00 Uhr im Haus der Diakonie, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Unterstützung z.b. in folgenden Bereichen: Q Persçnliche Probleme im Asylverfahren Q Finanzielle Leistungen Q Unterbringung Q Asylverfahren (Aufenthaltsrecht) Q Integrationsangebote bei Erteilung der Aufenthaltserlaubnis Ansprechpartner: Aferdita Shabani, Tel. 0981/96906-45, E-Mail: aferdita.shabani@diakonie-ansbach.de Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis 11.00 Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172. Mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel. 09852/615510 Berater: Andrea Krauss-Gonzalez, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, 91522 Ansbach Tel. 0981/96 988-18, Mobil 0151/51 409 137, Fax 0981/96 988-40 E-mail: migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung.

14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, 14.00 16.00 Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 09861/93694-22 Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pädagogin, Tel. 09861/ 93 69-422, E-mail: helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Jugendmigrationsdienst Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, 91541 Rothenburg o.d.t. Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel. 07964/3312133. Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5555 AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage www.awo-roth-schwabach.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00 16.00 Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00 14.00 Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170 Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, 91555 Feuchtwangen www.fraenkisches-museum.de Tel. 09852/61 52 24 Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung Öffnungszeiten: März, April Mittwoch bis Sonntag 14.00 17.00 Uhr Kleine Galerie Ausstellung der Freizeitkünstler bis 28.3.2016 Winter ade Ostern juhe Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von 14 18 Uhr Freitag, Freitag, Freitag, Wochenmarkt auf dem Marktplatz 4.3.2016 von 8.00 12.30 Uhr 11.3.2016 von 8.00 12.30 Uhr 18.3.2016 von 8.00 12.30 Uhr Hallenbad Feuchtwangen Bitte um Beachtung: Das Hallenbad ist für die Allgemeinheit geschlossen. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September 2016. Fundsachen 1 Lesebrille rosa Gestell Bereitschaftsdienste Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 15. November Mittwoch Sonntag 10.00 12.00 Uhr und 14.00 17.00 Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, 91555 Feuchtwangen Tel. 09852/4833, www.saengermuseum.de Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel. 116 117 Zahnärztlicher Notfalldienst e-mail: www. Notdienst-zahn.de Samstag/Sonntag, 5./6.3.2016 von 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Dr. Karl Winterstein, Ringstr. 55 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/23 59

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 5/2016 15 Samstag/Sonntag, 12./13.3.2016 von 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr ZA Detlef Ortlepp, Schloßstr. 25 91572 Bechhofen, Tel. 09822/51 11 Samstag/Sonntag, 19./20.3.2016 von 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr ZA Michael Strasser, Nçrdlinger Str. 15 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851/21 23 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333 Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 01802/713538 Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333 Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600 Elektro-Notdienst 5.3.2016 11.3.2016 Fa. Müller, Sinbronn 59, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851/2700 Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229 12.3.2016 18.3.2016 Fa. Freitag, Archshofen 5, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/6169747 Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/6728-0 Apotheken-Notdienst Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, 91555 Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/908212 E-Mail: pfarramt.feuchtwangen@elkb.de www.feuchtwangen-evangelisch.de Samstag, 5.3.2016 10.00 13.00 Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag; Frau Elke Klostermann 16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Sonntag, 6.3.2016 9.00 Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst; Dekan Jürgen Hacker 9.30 11.45 Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet 10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst, Pfarrer Dieter Ungar- Hermann + Kindergottesdienst 10.15 Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Gottesdienst, Dekan Jürgen Hacker + Kindergottesdienst 11.30 Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann 19.00 Uhr Stiftskirche: Stummfilm-Kino Tobias Wolber präsentiert Charlie Chaplin und verwandelt die Orgel zur Kino-Orgel ; Film-Einführung dazu um 18.15 Uhr Montag, 7.3.2016 14.00 17.00 Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann 14.00 16.00 Diakoniestation: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehçrige Wohnformen im Alter in Feuchtwangen, Frau Elke Klostermann 3. 3. 4. 3. 5. 3. 6. 3. 7. 3. 8. 3. 9. 3. 10. 3. 11. 3. 12. 3. 13. 3. 14. 3. 15. 3. 16. 3. Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel. 09855/9752626 Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel. 09851/555838 St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr.