Liebe Schulgemeinde, dem Don-Bosco- Club gestaltet wurde.

Ähnliche Dokumente
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Eltern!

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Lothar Hesse. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Eltern,

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

Lothar Hesse. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Eltern!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Liebe Schulgemeinde, spielt ebenso eine Rolle wie eine Orientierung durch unseren christlichen Glauben.

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Lothar Hesse. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Eltern! 121 Gesprächstermine vergeben konnten.

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

1.000 Bälle für Brasilien.

Modul 3: Aktion Tagwerk/Sozialer Tag NRW

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Realschule Enger. sich wohl fühlen und etwas leisten!

Liebe Schulgemeinde, wichtige Impulse setzen. Wir freuen uns, dass aus dem letzten Ausbildungsjahrgang

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Katholischer Kindergarten St. Martin

Dezember Jahrgang 20 Nr. 6

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Eltern,

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

40 Jahre Hans-Reinhardt-Schule

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

Praxisphasen Schuljahr 2016/2017

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Wir arbeiten für Pflanzen und Tiere im Schulgarten: Wir helfen der Natur (Bau und Pflege unterschiedlicher Lebensräume).

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Eltern,

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes:

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

Lothar Hesse. 2019/20 dann verbindlich. Rückkehr auf G9 vorzubereiten. So muss noch in diesem Schuljahr die neue Stundentafel beraten und abschließend

Internationales Turnier in Baden - Baden

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Ferien. Stadt. Borken K ffer

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

11. Ausgabe, Juni 2017

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Der Schulgartenwettbewerb in Berlin war wieder ein voller Erfolg!

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Wir bitten Doppelsendungen zu entschuldigen. Mainz / Berlin, 29. Januar Pressemeldung

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Santa Maria dell Anima

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Partnerschaft auf Augenhöhe

1. R u n d b r i e f /

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Viel Abwechslung am. Information und Unterhaltung boten wir den Besucherinnen und Besuchern an unserem Tag der offenen Tür am Freitag,

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache.

KLASSENZEITUNG6A. Die Zeitung der JNG für die Klasse 6A. Der JODOCUS-Tag in Duisburg RÜCKBLICK. Unsere Klassenlehrerinnen stellen sich vor:

DBG - Kaderschmiede für Schulleitungen

Liebe Schulgemeinschaft!

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Liebe Schulgemeinschaft,

Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison

Neuer stellvertretender Schulleiter des DBG ab August 2013

Vorwort der Schulleiterin

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen

Transkript:

Jahrgang 20 Nr. 1 Februar 2016 Liebe Schulgemeinde, mit einem vollen Programm sind wir im August 2015 in unser Doppeljubiläumsjahr gestartet - 100 Jahre Salesianer Don-Boscos in Deutschland und 50 Jahre Don-Bosco-Gymnasium. Das 100jährige Jubiläum wird in Würzburg Anfang Juni im Rahmen eines Provinzfestes gefeiert. Das Don-Bosco- Gymnasium wird durch eine Abordnung bei der Jubiläumsfeier vertreten sein. Schülerinnen und Schüler gestalten zusammen mit Frau Honecker, Pater Nosbisch und dem Generaloberen der Salesianer, Don A. F. Artime, den Festgottesdienst im St. Kiliansdom. Für unser Schuljubiläum haben wir verteilt über das gesamte Schuljahr Akzente gesetzt. Zu Beginn des zweiten Halbjahrs stand der Tag des sozialen Engagements unter dem Motto Voll sozial - Don Bosco bewegt uns im Vordergrund. Jede Jahrgangsstufe hatte ein eigenes Schwerpunktthema. Es gab Angebote innerhalb und außerhalb der Schule. Die Gruppen, die für soziale Projekte sammelten, konnten sich über einen Erlös von fast 6.000 freuen. Welche Resonanz dieser Tag auch in Borbecker Einrichtungen mittlerweile erfährt, war in der regionalen Presse nachzulesen. Den Organisatoren dieses Tages gilt ein besonderes Dankeschön. Dann folgte das Patronatsfest, das in Zusammenarbeit mit der gesamten Salesianischen Familie, den Gruppen der Gemeinde St. Johannes Bosco, der Kindertagesstätte und dem Don-Bosco- Club gestaltet wurde. Es war ein erlebnisreicher Tag mit vielen Begegnungen und Gesprächen sowie einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt. Herzlichen Dank an alle, die diesen Tag mitgestaltet und mitgefeiert haben. Mit einer Festwoche Ende Juni/Anfang Juli beenden wir unser Schuljubiläum. Ein offizieller Festakt mit unserem Bischof und dem Oberbürgermeister findet am Montag, dem 27. Juni statt, am Donnerstag dieser Woche präsentieren wir in einer Sonderveranstaltung Atze Schröder und am Samstag, den 2. Juli veranstalten wir ein großes Schulfest. Aus Anlass unseres Schuljubiläums erscheint dazu auch eine Festschrift, die die Geschichte der Schule bis zum Jahr 2016 in den Blick nimmt. Jetzt freuen wir uns aber zunächst auf die Hausmusikabende, die an drei Aufführungsabenden sicher wieder die ganze Schulgemeinde begeistern wird. Wochenlang haben sich die verschiedenen Ensembles und beteiligten Gruppen auf den 3.-5. März 2016 vorbereitet. Ich wünsche allen Beteiligten vor und hinter der Bühne erfolgreiche Auftritte und den Besuchern viel Vergnügen wenn es heißt, Vorhang auf zum Hotel blanker Hans. Lothar Hesse

Grußwort des Direktors Seite 2 Seite 2 50-jähriges Bestehen. Jugendarbeit im Geiste Don Boscos, ein Herz für die Jugend: dafür steht und lebt die Don Bosco Familie, Sie alle. Das ist unser Profil: sich einzusetzen für die jungen Menschen, vor allem für die Schwächeren und Benachteiligten. Mit vielen kleinen Schritten wollen wir jungen Menschen Lebensraum schaffen, in dem diese sich positiv entwickeln und Christus kennenlernen können. Liebe Schulgemeinde, das Fest unseres Ordensgründers Don Bosco haben wir als Don Bosco Familie am 31. Januar in froher Weise miteinander gefeiert. Wir, damit sind gemeint: alle Kinder und Jugendlichen, die Mitbrüder, die Don Bosco Schwestern, die Salesianischen Mitarbeiter Don Boscos, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Don-Bosco- Gymnasium, dem Don-Bosco-Club, dem St. Johannesstift und dem Kindergarten, die Schwestern und Brüder unserer Gemeinde St. Johannes Bosco, die Vertreter von DJK Eintracht Borbeck, der KAB und der Pfadfinder, die Freunde, Wohltäter und Förderer unserer Niederlassung. Diese Aufzählung zeigt, wie groß und damit wie reich unsere Niederlassung insgesamt an Gruppierungen und an Menschen ist, die den Geist Don Boscos in unsere Umgebung weiter tragen. Don Bosco hatte ein großes Herz für die Jugend. Und sein Herz lebt in uns und schlägt weiterhin für die jungen Menschen, damit ihr Leben gelingt. In diesem Jahr sind die Salesianer Don Boscos 100 Jahre in Deutschland und davon hier in Essen-Borbeck 95 Jahre, nämlich seit 1921. In diesem Jahr feiert das Don-Bosco-Gymnasium sein Die österliche Bußzeit am Don-Bosco- Gymnasium steht unter dem Thema: Wenn möglich, bitte wenden. Jeder von uns hat immer wieder darauf zu schauen, wie sein Lebensweg geht, ob es eine Kurskorrektur braucht, ob wir uns neu ausrichten oder sogar wenden müssen. Scheuen wir uns nicht, dass Evangelium und damit Jesus Christus dazu als Maßstab zu nehmen. Für alles, was Sie für unser Don- Bosco-Gymnasium und die Kinder und Jugendlichen tun, danke ich Ihnen herzlich und wünsche Ihnen den Mut dazu: Wenn möglich, bitte wenden!. Mit dankbaren Grüßen Ihr/Euer Pater Otto Nosbisch SDB Direktor

Schuljubiläum Seite 3 Seite 3 Der Schulbetrieb als staatlich anerkanntes Aufbaugymnasium startete dann am 20.04.1966. Wir begannen mit vier Klassen, zwei Untertertien (8), eine Obertertia (9) und eine Untersekunda (10). Neben den Internatsschülern waren auch einige Externe aufgenommen worden, berichtet die Jahreschronik 1966. Scr

Arbeitsgemeinschaften 2015/16, 2. Seite Hj. 4 Seite 4

Arbeitsgemeinschaften 2015/16, 2. Seite Hj. 5 Seite 5

Voll sozial - Don Bosco bewegt uns Seite 6 Seite 6 Tag des Sozialen Engagements am Don-Bosco-Gymnasium Was machen wir denn im nächsten Jahr?, fragte vor einem Jahr ein Schüler aus der 7. Klasse, als er von der Aktion Müllbeseitigung in der Rheinaue Gelsenkirchen berichtete. Der Tag des Sozialen Engagements ist längst im Bewusstsein der Schüler angekommen. Das vierte Mal in Folge fand der Aktionstag bereits statt, und auch dieses Mal wieder mit neuen Projekten. Die Schüler des 8. Jahrgangs lernten in diesem Jahr, wie wichtig gesunde Ernährung nicht nur für unseren Körper, sondern auch für den nachhaltigen Schutz unserer Umwelt ist. Ein Referententeam vom BUND Jugend NRW brachte den Jugendlichen bei, wie bedeutend regionale Lebensmittel im täglichen Ernährungsplan sind und wie Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden kann. Am Schluss hat jeder in der Klasse gelernt, selber gesunde und leckere Smoothies aus vermeintlichem Abfall von Obst und Gemüse herzustellen. Es war schwierig, hier in Deutschland wieder anzukommen, so eine Erfahrung prägt ungemein, dies ist die einhellige Meinung der ehemaligen Freiwilligen, die auf der Infoveranstaltung für die Q1 von ihren Erfahrungen während ihres Freiwilligendienstes berichteten. Julian Schuhmann, ein ehemaliger Schüler, war letztes Jahr noch live aus Israel zugeschaltet, dieses Jahr konnten wir ihn hier zur Berichterstattung begrüßen. Er strahlt, wenn er über seine Zeit mit den friends berichtet, wie die autistischen Bewohner eines Heimes in Tel Aviv liebevoll genannt werden. Genauso strahlend sind die Augen der Schüler der 6. Klasse, die für Straßenkinder-Projekte der Salesianer in Sierra Leone rekordverdächtige 3014,- Euro an Spenden gesammelt haben: Wir haben uns gefreut, wie viele Menschen unserem Anliegen zugehört und uns mit Geld unterstützt haben. Mit engagiertem Einsatz von Eltern konnten wir in diesem Jahr mehrere neue Standorte in Borbecker und Frintoper Lebensmittelläden gewinnen, an denen uns tatkräftig unter die Arme gegriffen wurde. Genauso tatkräftig erarbeiteten die Jugendlichen der 9. Klassen an diesem Tag für Afrika stolze 2960,- Euro! Ich war überrascht, wie fit die Senioren sind und wie gut man sich mit denen unterhalten kann, stellte ein Schüler aus der EF erstaunt fest, der mithalf, den Bewohnern im Seniorenstift Martin-Luther- Haus einen bunten Vormittag zu gestalten. Ähnliche Erfahrungen machten die Jugendlichen im Kloster Emmaus, das nun auch schon zum zweiten Mal Besuch vom Don-Bosco-Gymnasium bekam. Herausfordernd waren die Aktivitäten der Oberstufenschüler in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Jene lernten eine völlig andere Welt kennen: Ich fand es toll, einen Einblick in eine solche Werkstatt zu bekommen, da man normalerweise als Schüler diese Chance nicht hat. Mir ist klar geworden, dass die Menschen dort eigentlich genauso wie wir sind, außer dass sie eben ein Handicap haben, was sie daran hindert, einen anderen Beruf auszuüben. Generell würde ich sagen, dass ich meine Berührungsängste überwunden und viele nette Menschen kennengelernt habe. Ausgelassen und fröhlich ging es wieder bei der Abschlussfeier der 5. Klassen zu, die in der Hauskapelle ihre Ergebnisse des Projekttages präsentierten. Sie hatten sich am Computer, beim Malen, beim Pizzabacken und in Rollenspielen mit dem Leben unseres Schulpatrons auseinandergesetzt. Denn, wie bereits im letzten Jahr fand dieser Aktionstag anlässlich des Patronatsfestes unserer Schule statt. Alle Jahrgangsstufen nahmen an unterschiedlichen Aktionen teil, deren Bandbreite neben den bereits erwähnten u.a. vom Einsatz für den Tierschutz, über die Mithilfe bei den Tafeln, bis zum Waffelbacken im Don- Bosco-Club reichte. Wir danken allen Beteiligten, die diesen Tag in der Vorbereitung und Durchführung erneut so tatkräftig unterstützt haben, sehr herzlich! Das Vorbereitungsteam Voll Sozial

HEUREKA-Wettbewerb Seite 7 Seite 7 Siegerehrung für gute Naturwissenschaftler am Don- Bosco-Gymnasium Nun stehen endlich die glücklichen Gewinner des Wettbewerbes HEUREKA! Mensch und Natur 2015 mit insgesamt ca. 34000 Teilnehmern aus fast 500 Schulen fest. Auch 200 Schülerinnen und Schüler des Don-Bosco-Gymnasiums aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 stellten sich im vergangenen November den Fragen zum Thema Mensch und Umwelt. Besonders gut kannte sich Lars Funke gen. Kaiser (7C) - wie schon in den letzten Heureka-Wettbewerben - bei den naturwissenschaftlichen Themen zu Tieren, Pflanzen, Wetter, Technik und Energie aus. Er erreichte in der Klassenstufe 7 auf Bundesebene das drittbeste Punkteergebnis! Nicht weniger erfolgreich als Naturwissenschaftler war erneut Jeremia Bendel (8C) mit dem 2. Preis auf Landesebene (Klassenstufe 8). Zu den weiteren Heureka-Siegern gehören in der Klassenwertung des Don- Bosco-Gymnasiums: Klassenstufenwertung 5: 1. Platz: Katharina Pohland (5C) 2. Platz: Lennard Kramer (5A), Lotta Möller (5B) 3. Platz: Ben Ronde (5A), Pia Soballa (5A), Sina Sternhagen (5B), Max Lorenz (5C) Klassenstufenwertung 6: 1. Platz: Kai Hageleit (6B) 2. Platz: Jarne Willrich (6C), Melissa Leonie Niesen (6A) 3. Platz: Antonia van der Mee (6B), Jan Cordes (6B), Arne Mährlein(6B) Klassenstufenwertung 7: 1. Platz: Finja Schuler (7B) 2. Platz: Phil Peters (7A), Victoria Welbers (7B), Cora Kindermann (7B) 3. Platz: Martin Kuczera (7A), Ben Eliah Neo Bruckmann (7C) Klassenstufenwertung 8: 1. Platz: Niklas Kladroba (8A), Melissa Beige (8B), Leonhard Gottemeyer (8C) 2. Platz: Jani Mlekuz-Vencelj (8C), Finn in der Wiesche (8C) 3. Platz: Alexander Hernaut (8A), Marc Schmitt (8A), Lars Schwarze (8C), Gerrit Friedlinghaus (8C) Alle Schüler/innen mit erfolgreichem Forscherdrang erhalten in den nächsten Tagen von unserem Schulleiter Herrn Hesse eine Siegerurkunde und einen besonderen Preis. Alle Schülerinnen und Schüler, die dieses Mal nicht unter den Siegern sind, können sich mit einem kleinen Teilnehmerpreis und Urkunde trösten. Aktuell läuft bereits jetzt wieder die Anmeldung für den 2. Teil des Heureka-Wettbewerbes zum Thema Weltkunde, der am Donnerstag, den 14. April 2016 stattfindet. Anmeldeschluss ist der 11. März 2016! Wenn ihr euch für die Welt um Euch herum interessiert und ihr außerdem Quizze liebt, dann ist dieser Wettbewerb genau das Richtige für Euch! Mitmachen lohnt sich also in jedem Fall! Dr. M. Beck / W. von Przewoski

Sport Seite 8 Seite 8 Fußballer ausgeschieden Nachdem die Essener Stadtmeisterschaft für die von Herrn Werlich betreute D-Jugend des Don-Bosco- Gymnasiums mit einer Halbfinalniederlage gegen die Viktoriaschule zu Ende gegangen war, verabschiedete sich mit der C-Jugend nun auch unsere letzte Mannschaft aus dem Turnier. Zur Vorschlussrunde hatten sich bei bei bestem Wetter außer dem DBG noch das favorisierte Helmholtz- Gymnasium und die Erich-Kästner- Gesamtschule am Frintroper Wasserturm eingefunden. Im Auftaktmatch besiegte das Helmholtz-Gymnasium die Erich-Kästner-Gesamtschule mit 2:1, wobei das EKG mit einem Elfmeter am Helmholtz-Torwart gescheitert war. Genauso eng wurde auch die zweite Partie, in der das DBG gegen die Gesamtschüler antrat. Nils van den Woldenberg brachte sein Team schon nach drei Minuten mit einem Flachschuss in Führung und beherzigte das, was sein Teamchef Herr Schulte- Oversohl vor dem Anpfiff als Devise ausgegeben hatte: "Schnelle Abschlüsse suchen!" Die Entscheidung in einem dramatischen Spiel brachte der in der Halbzeitpause eingewechselte Marcel Kijas mit einem unhaltbaren Distanzschuss zum 3:2 in den Winkel. Im zweiten Spiel trafen wir dann auf das favorisierte Helmholtz- Gymnasium, die ihr Auftaktspiel mit 2:1 gewonnen hatten. Etwas überraschend ging unser DBG nach sieben Minuten sogar in Führung, als Linksaußen Lou Hernaut Sturmspitze Nils van den Woldenberg das 1:0 auflegte. Von nun an drängte das Helmholtz- Gymnasium das DGB aber immer mehr in die eigene Hälfte. Mit Mann und Maus wurde nun verteidigt und nicht nur ein Ball auf der Linie geklärt. Kurz nach der Pause half nur noch ein Foul, und das Helmholtz glich vom Strafstoßpunkt aus. Selbst damit hätte sich das DBG noch für das Finale qualifiziert, aber der Helmholtz-Sturmlauf war noch lange nicht vorbei. Fünf Minuten vor Schluss verlor unsere C- Jugend auf der rechten Abwehrseite den Ball, und es stand 1:2. Der Versuch der Borbecker, wieder Zugriff auf das Spiel zu bekommen, war leider zum Scheitern verurteilt, und so ging das Entscheidungsmatch um den Finaleinzug auch in der Höhe verdient mit 4:1 an das Sportgymnasium aus Rüttenscheid. S-O/Scr Termine Di. 23.02.16 bis Di. 01.03.16 Lernstanderhebung Jahrgangsstufe 8 Do. 03.03.16 bis Sa. 05.03.16 Hausmusikabende Mo. 07.03.16 bis Mo. 14.03.16 Besuch der Austauschschule in Grenoble Fr. 11.03.16 Elternsprechtag Mo. 21.03.16 bis Fr. 01.04.16 Osterferien Alle weiteren Termine finden sich auf unserer Schulhomepage www.dbgessen.eu Impressum Herausgeber: Don-Bosco-Gymnasium, Theodor-Hartz-Straße 15, 45355 Essen Mitarbeiter dieser Ausgabe: G. Schrepper (Redaktion, Layout und Druck), L. Hesse, P. Nosbisch, W. von Przewoski, S. Schulte-Oversohl, Team Voll sozial Kontakt: Telefon: 0201/6850343 Fax: 0201/6850366 E-Mail: sekretariat@dbgessen.de schulverwaltung@dbgessen.de/schulleitung@dbgessen.de Internet: www.dbgessen.eu www.foerderverein-dbg.de