unter freundlicher Mitwirkung von Gundula Pfefferkorn

Ähnliche Dokumente
Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

- 18, 20, nur nicht passen!

Skatklub Wedau Mitglied im DSKV seit 1971 Satzung

Skatclub Walsrode. Satzung

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

2 Satzung und Ordnungen des KSV Klein-Karben 1890 e. V.

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Skatverein Die Nordischen Löwen Rostock Mitglied im Deutschen Skatverband e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Satzung. der. 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe«

1. Berliner Senioren-Schachfestival

Vereins Chronik 2013

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Leonberger Landesgruppe Berlin

40 Jahre Lindenfest

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht!

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

dürfen wir für Sie werben?

Club-Doppel-Turnier 2017

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

JahreshauptVersammlung

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung

Deutschlandpokal Berlin von

Wie bei jedem Jahresbericht

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

4 Die Vereinsgröße (Mitgliederzahl) bestimmt die Vorstandschaft. Bei Neuaufnahmen wird die Höhe der Aufnahmegebühr von der Vorstandschaft festgelegt.

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Satzung. Imkerverein der Stadt Magdeburg und Umgebung e.v. Dies soll insbesondere durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

Statuten des Jassclub Tödi Stand

Vereinsinfo. Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

HausBoden e.v. Rundbrief 5. Oktober Liebe Freundinnen und Freunde des HausBoden e.v.,

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

mit 35 Vereinsmitgliedern an. Die Fahrt wurde auch hier genutzt um sich sportlich als auch gesellschaftlich kennen zulernen.

Protokoll Mitgliederversammlung

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V.

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Liebe Vereinsmitglieder,

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Satzung des Fliedener Carnevalsvereins 1990 e. V.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Euro für Hilfsprojekte

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 03. März 2018 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Satzung der Eicherfreunde Brombachsee

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Vereinssatzung. Seite 1

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Spiel- und Geschäftsordnung PBC Lübeck e.v.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017

PSV Suited MIT Newsletter Juni 2017

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Transkript:

der Skatfreunde '09 veröffentlicht durch den aktuellen Vorstand ~~ ~~ ~~(ID 1Jo~ ~@]D l~ ~~ an lässlich des 5-jährigen Vereinsbestehens '.. I ; J I', I..,. '1, l~... '..... I f ~ '., '... \. unter freundlicher Mitwirkung von Gundula Pfefferkorn

-2 - Wie alles begann 000 Die Geburtsstunde der Skatfreunde '09 war der 1. Januar 2009. Als Spiel stätte hatte man sich das Restaurant Kegel-Centrum 2000 in 12279 Berlin, Waldsassener Straße 42a ausgesucht.,. ~'I' /(fgfl-cfntrum 2000 I r Die Gründungsmitglieder von damals waren: Andreas Hauth (er hatte die Idee), Manfred und Eva Ludwig, Jutta Wiesner, Karin und Jörg Quade, Bernhard Strelow, Katrin Feifel, Rita Winterstein, Stefan Riedle und die Schüler Julien und Selina Riedle. Es wurde zunächst ein kommissarischer Vorstand bestimmt. Der neue Skatverein brauchte einen Vorsitzenden (Stefan Riedle), einen Spielleiter (Andreas Hauth) und einen Kassierer (Manfred Ludwig). Die erste Amtshandlung: am 2. Januar traten wir dem DSKV beim Landesverband Berlin- Brandenburg (LVI) bei. Das erste Jahr 2009: Am 13. Januar hatten wir unseren 1. Spieltag und über die weiteren Vereinsregularien wurde abgestimmt. Es wurde beschlossen, künftig jeden Dienstag um 17.30 Uhr zu spielen. Auch nach außen wollten wir von Anfang an vertreten sein. Bereits im ersten Jahr waten wir gemeldet für die - Damen-Landesliga - Verbandsliga - Einzelmeisterschaft - Mannschaftsmeisterschaft Landesvereinspokal. Auch nalunen wir an diversen Skatveranstaltungen in Thyrow, Blankenfelde und Teltow teil. Unseren ersten eigenen Preisskat richteten wir am 14. Februar im Kegel-Centrum 2000 aus. Wir waren nur 7 Mitglieder und 7 Gäste, aber alle waren begeistert. Am 13. April spielten drei unserer Mitglieder um den Zossener Stadtpokal. Manfred Ludwig erreichte hier den 29. Platz von 124 Spielern, ein erster schöner Erfolg auch für die Skatfreunde '09.

- 3 - Am 18. April fand unser zweiter selbstausgerichteter Preisskat statt, an dem 7 Mitglieder und 8 Gäste teilnahmen. Weitere Höhepunkte waren die Teilnahme am - Funktionärsskat am 13. JUni, 1. SC Zehlendorfer Frühstücks-Sommerpreisskat am 14. Juni, Berlin Pokal am 27. Juni, Jubiläumsskat 35 Jahre Lichterfelder Assdrücker am 13. Juli, Sommerfest beim 1. SC Steglitz am 17. Juli, Ruhlebener Spitzbuben um die Spandauer Meisterschaft am 25. Juli. Dort 'wurde unser Skatfreund Jörg Quade amtierender Spandauer Vizemeister. ISPA Skat-EM (Graz) vom 14.-23. August, Spiel bei der Firma Bayer-Schering am 13. November. Auch das Vereinsleben im Skatclub kam nicht zu kurz... : - Am Karfreitag (09. April) ging fast der gesamte Verein zum Ostereierschießen in die Schützengilde e.v. in Lichterfelde. Das Sommerfest am 1. August bei Eva und Manfred Ludwig im Garten war ein voller Erfolg. 12 Mitglieder und 7 geladene Gäste waren anwesend. Das tolle Wetter und die schöne Atmosphäre im Freien wurde für ein Skatturnier genutzt. Natürlich gab es auch Gegrilltes und Kuchen satt. Am 9. Oktober feierten wir im Nachbarschaftstreff Marienfelde das Oktoberfest. Am 27. November hatten wir zu Werbezwecken einen eigenen Stand auf dem Weihnachtsbasar in der Waldsassenerstraße. Am 12. Dezember veranstalteten wir unsere erste Weihnachtsfeier im Kegel-Centrum 2000. Am 13. September 2009 hatten wir unsere erste Jahreshauptversammlung, es waren 12 Mitglieder und 1 Gast anwesend. Der kommissarische Vorstand trat zurück und es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Skatfreunde '09 wählen Stefan Riedle wurde zum 1. Vorsitzenden, Andreas Hauth zum Spielleiter und Manfred Ludwig zu ihrem Kassierer. Stephan Riedle unterbreitete den Vorschlag, die Spiel stätte zu verlegen. Für den Verein ergab sich die Möglichkeit, künftig im N achbarschaftstreff Marienfelde (ehemaliges Waschhaus der Degewo) zu spielen. Hier wurde am 20. Dezember schon einmal unser Weihnachtspreisskat durchgeführt, an dem 21 Mitglieder und Gäste teilnahmen. In unserer alten Spiel stätte fand am 29. Dezember noch einmal ein Zockerskat statt (als letzte Veranstaltung dort), an dem 6 Mitglieder und 4 Gäste teilnahmen. Das zweite Jahr 2010: en wir dann in unsere neue ~pielstätte um: Nachbarschaftstreff.' (\, Marienfelde

- 4 - Ende Februar 2010 trat Stefan Riedle als 1.Vorsitzender zurück. Man war sich innerhalb des Vorstands nicht mehr einig. Die Streitthemen waren der neue Spielort, die fehlende Vereinssatzung, eine Meistertafel, die Einrichtung/Gestaltung/Pflege einer Internet-Seite (Homepage) und Kritik an der Art der Kassenführung. Zunächst bot Neumitglied Thomas Scherzer nur eine Mitarbeit im Vorstand an, um an Wegen aus der Krise mitzuarbeiten. Mitte März wurde Thomas Scherzer dann in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zum l.vorsitzenden gewählt. Andreas Hauth und Manfred Ludwig wurden in ihren Ämtern bestätigt. Stefan Riedle trat aus dem Verein aus. Gründungsmitglied Jutta Wiesner verließ den Verein ebenfalls. Die erste Amtshandlung des neuen Vorstands: Wieder suchten wir nach einer neuen Spielstätte und zogen im Juli des Jahres um in die. t... Freizeit- und Begegnungsstätte CLUB STEGLITZ Im Jahre 2010 nahmen wir teil an der Tandemmeisterschaft, Verbandsliga, Einzelmeisterschaft, Landesvereinspokal. Sonstige Skatveranstaltungen: Am Ostermontag spielten vier Mitglieder um den Zossener Stadtpokal. Am 18. April fand der Frühlings-Preisskat statt, an dem 16. Teilnehmer anwesend waren, Beim Sommerfest vom l.sc Steglitz am 17. Juli waren wir mit 6 Spielern vertreten. Und am 31. Juli nahmen an der Spandauer Meisterschaft vier Spieler von uns teil.. Sogar bei der ISPA Skat-Weltmeisterschaft in Südafrika Ende Oktober waren wir vertreten. Von über 200 Teilnehmern erreichte Manfred Ludwig den 15. Platz bei den Senioren. Am 12. November spielten wir bei der Firma Bayer-Schering, Am 20. November hatten wir unseren Winterpreisskat. Auch in diesem Jahr ging fast der gesamte Club zum Ostereierschießen in die Schützengilde e.v. in Lichterfelde. Am 11. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier statt, jetzt schon in unserer neuen Spielstätte. Am 18. Dezember veranstalteten wir dort auch wieder unseren Weihnachtspreisskat. Thomas stiftete dem Verein eine selbst gefertigte Meistertafel. Auch die Überarbeitung der Vereinssatzung war ihm ein wichtiges Anliegen. Andi entwickelte die Homepage weiter, die ehemals von Stefan und Jutta eingerichtet wurde. Die Homepage wird mehr und mehr zum Aushängeschild des Vereins. Hier gibt es (beinahe) täglich aktuell die neuesten Informationen (Rangliste Vereinsmeisterschaft, Termine, Geburtstage u.a.m.)

- 5 - Im Laufe des Jahres haben uns außer Jutta und Stefan auch die Gründungsmitglieder Jörg und Karin Quade verlassen. Wir konnten uns aber über diese neuen Mitglieder freuen: Traudel Grams, Klaus Röding,Willi Dühl, Angelo Cortese und Wolfram Völkner. Das dritte Jahr 2011: Unsere Jahreshauptversammlung war am 30. Januar 2011. Hier wurde die überarbeitete Satzung beschlossen. Als neuer Kassenprüfer wurde Helga Schuster gewählt. Auch in diesem Jahr nahmen wir an der Einzelmeisterschaft, der Tandemmeisterschaft, der Mannschaftsmeisterschaft und der Verbandsliga teil. Bei der Verbandsliga erreichten die Herren den Aufstieg in die Landesliga. Auch zum Landesvereinspokal traten wir an, leider mit wenig Erfolg. Weitere Veranstaltungen in diesem Jahr waren: Pokal der Meister, Damenpokal, Funktionärsskat, Sommerfest der VG15/16 in Diedersdorf, Sommerfest beim l.sc Steglitz und Gedenk-Pokal bei der Firma Bayer-Schering. Darüber hinaus veranstalteten wir unsere eigenen Skatturniere, die jetzt ihren festen Platz in unserem Terminkalender haben: Frühlings-Preisskat, Sommer-Preisskat, Herbst-Preisskat und W eihnachts- Preisskat. Ende September fuhren wir mit 8 Leuten zu den Grämitz-Skattagen (ISP A), 7 Spieler und eine Begleitperson. Am Turnier nahmen mehr als 400 Spieler teil. Am 2. Spieltag hatte Rita das Glück auf ihrer Seite und belegte über 2 Serien den 3. Platz (Tagessieg) bei den Damen. Die tolle Veranstaltung, das schöne Quartier, ein unvergesslicher Bunter Abend und die prima Gemeinschaft unter den Mitgereisten sind der Grund dafür, dass wir ab jetzt jedes Jahr zu den Grömitz-Skattagen fahren werden. Am 11. Dezember veranstalteten wir unsere Weihnachtsfeier, diesmal im Sport-Casino des FC- Lichterfelde. Traditionell werden zu diesem Anlass die Ehrungen durchgeführt und der Vereinsmeister gekürt (unsere Spielsaison beginnt und endet deshalb im November). Als neue Mitglieder kamen 2011 in unserem Verein hinzu: Ingrid Specht, Johannes Czybulka, Jürgen Schmidt, Siegfried Gregor, Hansjärg Gärtner, Rudolf Dunst, Irma Endrullat, Jörg Rade, Manfred Wanders, Alwin Fritz. Johannes Czybulka hat uns aus beruflichen Gründen gleich wieder verlassen. Manfred Ludwig hat die Kassenflihrung noch einmal deutlich verbessert. Seine immer korrekte Kasse wird zukünftig durch genau definierte Posten fein gegliedert. Dadurch werden einzelne Ausgaben transparenter und auch mit früheren Jahren direkt vergleichbar. Dieses neue System macht auch eine Kostenplanung für das kommende Jahr mäglich. Ein alter Streit ist damit endgültig beigelegt, allerdings hat Manfred jetzt deutlich mehr zu tun. Das vierte Jahr 2012: Unsere Jahreshauptversammlung fand am 29. Januar statt. Alle drei Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Eigentlich hätten wir zusätzlich ein neues Vorstandsmitglied wählen sollen. Der Vorstand wollte sich auf 4 Personen erweitern, weil dadurch. auch die Arbeitsbelastung besser verteilt wäre. Leider gab es keinen einzigen Kandidaten und der Vorstand blieb weiter zu dritt.

-6- Auch in diesem Jahr 2012 traten wir wieder mit erfreulich vielen (11) Spielern bei der Einzelmeisterschaft an. Rudi konnte beim Turnier den 26. Platz belegen und brachte somit dem Club die allerersten (6) Wertungspunkte ein. Weitere Teilnahmen waren: Pokal der Meister, Damenpokal, Tandemmeisterschaft, Landesliga, Verbandsliga (keine Mannschaftsmeisterschaft und kein Vereinspokal). Daneben waren wir wieder bei fast allen großen und kleinen Skatveranstaltungen vertreten. Teilnahme am Ostereierschießen, wie jedes Jahr. 1. Tagesausflug (13. Juli) mit dem Schiff nach Woltersdorf für Mitglieder und Freunde des Vereins. Damit wurde eine neue Tradition begründet, ein solcher Ausflug findet seitdem jedes Jahr statt.. Neue vereinsinterne Pokalwertung Skatfuchs (eine Idee von Thomas, er hat auch den Pokal gestiftet). Weihnachtsfeier am 9. Dezember, diesmal auf einem Restaurant-Schiff der Reederei Riedel. Ein neuer Ehrenpreis. wird vergeben für Fleißige Engel. Die mit einem eigenen Motiv bedruckte Tasse bekommt jedes Mitglied, dass den Vorstand dankenswerter Weise unterstützt. Die Tasse gibt es von nun an jedes Jahr mit wechselnden Motiven. Als neue Mitglieder kamen 2012 in unserem Verein hinzu: Sigrid Ridgeway und Ursula (Ulla) Adrian. Katrin Feifel hat uns aus unbekannten Gründen verlassen. Das fünfte Jahr 2013: Unsere Jahreshauptversammlung fand am 26. Januar statt. Zur Vorbereitung traf sich der Vorstand wieder in privaten Runde, so wie auch in den Jahren zuvor. Diese Treffen sowie die regelmäßigen Vorstandssitzungen haben dazu beigetragen, dass im Vorstand viel Einigkeit und ein freundschaftliches Klima besteht. Jeder arbeitet für den Anderen mit und auch die kniffligsten Aufgaben werden gemeinsam gelöst, so macht die Vereins führung Spaß. In diesem Jahr traten wir erstmals nur mit 5 Spielern bei der Einzelmeisterschaft an. Dafür nahmen wir gleich mit 4 Teams an der Tandemmeisterschaft teil, dort scheiterten jedoch alle Tandems in der Vorrunde. Neu ist die Teilnahme an der 2. Damen-Bundesliga. Rita, Helga, Ulla, Eva und Neumitglied Claudia Hahnel schlugen sich gut. Die Damen erreichten 9 Wertungspunkte für den Verein. Unsere Landesliga-Mannschaft hatte am Ende ein zu schlechtes Punkteverhältnis und stieg ab. Bei der Verbandsliga holte unsere Mannschaft einen Tagessieg. Am Ende wurde es Platz 3, was nicht zum Aufstieg reichte. An der Mannschaftsmeisterschaft nahm wieder kein Team von unserem Verein teil (zu wenig Interesse und keine Lust auf Marathon-Skat am Samstag und am Sonntag). Weitere Teilnahmen waren: Pokal der Meister, Damenpokal, Funktionärsskat (wieder kein Vereinspokal). Unsere eigenen Preisskate waren sehr gut besucht. Daneben waren wir wieder bei fast allen großen und kleinen Skatveranstaltungen vertreten. Am Karfreitag ging es wieder zum Ostereierschießen. 2. Tagesausflug (20. August) mit dem Schiff eine Brückenfahrt durch Berlin für Mitglieder und Freunde des Vereins (Teilnehmerzahl: 27!!!). Weihnachtsfeier am 14. Dezember, diesmal wieder in unserer Spielstätte Club-Steglitz.

-7- Im laufenden Jahr kamen Michael Myszka und Rozika Anderson als neue Mitglieder zu uns. Manfred Wanders, Wolfram Völkner, Gerda Schröder und Sigrid Ridgeway haben uns verlassen. Der Pokal-Wettbewerb Skatfuchs wurde nicht weitergeführt (mangelndes Interesse). Dafür erfand Thomas die neue Monatswertung. Das jeweils in einem Monat (nur Dienstags Spielabende) punktbeste Vereinsmitglied bekommt einen Siegerpokal mit einer echt vergoldeten Spielkarte. Diese Aktion wird aus der Vereinskasse finanziert. Bisher haben 5 verschiedene Skatspieler die Trophäe gewonnen. Wieder fuhren eine ganze Reihe Mitglieder (9) zu den Skattagen in Grömitz. Es war ein tolles Erlebnis und das Zusammensein an den drei Tagen schweißt alle Teilnehmer zusammen. Statistisches: Vereins meister881,22 857,19 814,48 873,92 836,65 2009 Punkteschnitt: Manfred Thomas Wolfram Stefan Riedle Scherzer Ludwig Völkner Der Verein Skatfreunde '09 hat aktuell 26 Mitglieder, 21 davon sind beim DSKV gemeldet. Wir freuen uns über einen kontinuierlichen Anstieg der Mitgliederzahlen. Das ist sicher auch der idealen Spielstätte zu verdanken mit der Sommer- Terrasse und den preiswerten Speisen und Getränken. Einen Teil trägt vielleicht auch unser Vereinskonzept bei, dass in erster Linie auf Gemeinschaft und Geselligkeit ausgelegt ist und nicht auf leistungsorientiertes Skatspielen. Wir konnten letztendlich doch ein neues Vorstandsmitglied gewinnen. Zu unserer Jahreshauptversammlung am 25. Januar 2014 wurde Rudi Dunst zu unserem neuen Schriftführer gewählt. Thomas, Andi und Manfred wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Die neuen Kassenprüfer sind Helga Schuster und Ulla Adrian.