Einleitung... Die Programmoberfläche»Brennen«... Ansichtsmodi der Oberfläche»Brennen«... Brennoptionen festlegen...

Ähnliche Dokumente
1 Erste Schritte mit MAGIX Video deluxe Ihr erster Film im Handumdrehen Das Videomaterial auf den Computer übertragen 83

1 Erste Schritte mit MAGIX Video deluxe Ihr erster Film im Handumdrehen Das Videomaterial auf den Computer übertragen 81

Inhalt. 1 Erste Schritte mit MAGIX Video deluxe Ihr erster Film im Handumdrehen Inhalt. Vorwort... 13

Inhalt. 1 Erste Schritte mit MAGIX Video deluxe Ihr erster Film im Handumdrehen Inhalt. Vorwort... 13

1 Erste Schritte mit MAGIX Video deluxe Ihr erster Film im Handumdrehen Das Videomaterial auf den Computer übertragen 79

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Erste Schritte mit MAGIX Video deluxe Ihr erster Film im Handumdrehen... 41

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Das ist neu in MAGIX Video deluxe 15 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Das ist neu in MAGIX Video deluxe 16 10

INHALT. Vorwort 5. Kapitel Die vier Arbeitsbereiche von MAGIX Video deluxe 13

Von der Kamera auf die DVD mit Magix Video deluxe ÜBER DIESES BUCH 10 DIE METHODIK DIESES BUCHES 11 WIE BEKOMME ICH MEINE FILME AUF DEN PC?

Rundgang durch das Programm

Referenten: G. Klieber M. Schmalz

INHALT. Vorwort 5. Oberflächlich betrachtet ein erster Blick auf das Programm Die drei Arbeitsbereiche von MAGIX Video deluxe 13.

Rundgang durch das Programm

AUDITORIX - Material für Kinder

Vorwort 3. Programmeinstellungen 25. Ein erster Film in 15 Minuten 43

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Erste Schritte mit MAGIX Video deluxe Ihr erster Film im Handumdrehen... 41

MAGIX Fotos auf CD+DVD 5.5

MAGIX MovieShow Maker mit wenigen Klicks zu spektakulären Fotoshows

AUDITORIX - Material für Kinder

Tastaturkürzel. Abspielfunktionen. Ansicht bewegen. Tastaturkürzel 329. Leertaste. Start / Stopp

DV-Gerät ausschalten DV-Gerät mit dem FireWire Port am Mac verbinden

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

MAGIX Video deluxe MX

MAGIX Video deluxe MX

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: itunes 8. Kapitel 2: iphoto 09. Liebe Leser,... 7

Sehen wie s geht! Leseprobe. Kapitel 8:»Die Assistenten von MAGIX Video deluxe 2014« Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis.

Von Cathrin Sugg, Februar imovie Tutorial

Überblick. Rohschnitt. Rohschnitt optimieren. Unterstützende Maßnahmen. Den Schnitt fertigstellen. Effekte und Finalisierung

Videobearbeitung mit Movie Maker

1. Mit Hilfe der Bildlaufleiste blättern Sie in der Liste nach unten 2. Haben Sie alle Dateien ausgewählt, klicken Sie auf Weiter 3.

Digitale Videos mit Windows XP

Dialog Fotoshow: zur Erstellung und Bearbeitung der Fotoshows, ist eine Vorschau auf Bilder, Blenden, Musik, Video-Clips.

Movie Maker 12 1

MAGIX Video deluxe 2013

Inhaltsverzeichnis. Erste Schritte... Die Benutzeroberfläche. Markieren und Bearbeiten. Lektion 1

Inhaltsverzeichnis Vorwort Programmvielfalt das Video deluxe-programmpaket Vom Camcorder auf den PC Videoaufnahmen auf den Computer übertragen

App- Anleitung imovie (ios)

Einführung in Final Cut Studio 2

Premiere Elements 9. So machen Sie das Beste aus Ihrem Videomaterial! Einfach mehr können. André Reinegger. Diplom-Designer, Dozent

Sony Movie Studio 10 HD Platinum & prodad Plugins

MobileMe 03:47. Import Bildordner importieren 04:04 Von Speicherkarte importieren 05:06 Filme importieren 04:11

imovie auf dem ipad - 1

Videobearbeitung mit Shotcut

App- Anleitung imovie (ios)

MAGIX Video deluxe 2013

Windows Movie Maker. Abkürzung=WMM. Version 2.1. Um einen Film zu erstellen, müssen folgende Schritte gemacht werden:

Inhaltsverzeichnis. 4 Programmstart der Bereich Aufnehmen 55 Vorhandene Filme laden neue Filme anlegen 56 Grundlegendes 57 Zum Schluss...

Apple Pro Training Series. Final Cut Pro 7. Diana Weynand. Apple Certified

Handreichung zur Erstellung von Videos mit dem Movie Maker 2012

Videobearbeitung in Movie Maker

1 Lightroom kennenlernen und optimal einrichten Was Sie über Lightroom wissen sollten...14

MAGIX Video deluxe FRANZIS. Videos bearbeiten mit

MAGIX Fotos auf CD & DVD 10

FRANZIS. Mit 660 Abbildungen. Michael Gradias Digitale Videopraxis

Einen Film schneiden mit imovie am ipad

Leseprobe »Stummfilm war gestern: den Film vertonen«(kapitel 9) Inhalt Stichwortverzeichnis Die Autorin Leseprobe weiterempfehlen

Eine richtige DVD im Handumdrehen

Videos mit Digicams herstellen (Filmbearbeitung am Computer) OS

6. Hinzufügen von Ton

Videos mit Digicams herstellen (Filmbearbeitung am Computer) OS

Kellerkindertechnik. Film 1. Projekt Anders. Inhalt

Pinnacle Studio 10 & Studio Plus 10

Pinnacle Studio 10 & Studio Plus 10

Widmung 11 Vorwort 13 Einleitung 15

1 Die Neuerungen im Überblick. 2 Von der Kamera auf den Rechner WEH. 3 Fotos anzeigen und ordnen

Eine richtige DVD im Handumdrehen

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10

Kurzanleitung für den MyDrive Client

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

Adobe Premiere Elements 11

Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins

Workshop Collection 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Neuerungen im Überblick. 2 Von der Kamera auf den Rechner. 3 Fotos anzeigen und ordnen

1 In die Mac-Welt einsteigen. 2 Dateien geschickt einordnen und sortieren. Inhaltsverzeichnis

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3

Workshop 3: Maske & Make-up Bilder optimieren

Basiskurs Medienbildung Produktion und Präsentation

USB AUTOFOCUS MICROSCOPKAMERA

Videoschnitt mit Premiere Elements 11

1 Online-Album erstellen

Trickfilmvertonung mit Tracktion 4 (Free Version)

Einen Soundtrack in einer Endlosschleife erstellen: Übung

Clips aus dem Projektfenster einfügen oder überlagern Aktivieren Sie die Miniaturansicht im Projektfenster.

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Kurzanleitung Audacity

Einführung. in die Videobearbeitung. mit EVE v2 von MainConcept Sigrid Bongartz

Schritt 1: Schließe deine Digitalkamera an den Computer und speicher die Bilder in einem eigenen Ordner (Ordnername: Projekt Trickfilm)

1. Portfoliospezifische Funktionen 1

MAGIX Video deluxe MX

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

MAGIX Video deluxe 2006/2007

Adobe Premiere Elements 9

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Elementare Schnitttechniken Erklärt an Hand von Adobe Premiere Pro 1.5. von Christian Bartl

Video deluxe 17 Premium HD Sonderedition

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Handreichung zur Erstellung von Videos mit dem Movie Maker

Eine richtige DVD im Handumdrehen

Ein Foto ist zu dunkel geraten? So gelingt die Bearbeitung

Transkript:

Inhalt Inhalt Einleitung... 1 Erste Schritte mit MAGIX Video deluxe 2013 13... 15 1.1 Ein vorhandenes Projekt laden... 16 1.2 Die Programmoberfläche»Bearbeiten«kennenlernen... 18 Die Fensterelemente in der Übersicht... 19 Ein kleiner Exkurs: Programmeinstellungen anpassen... 22 Den Abspielbereich eingrenzen... 23 Die Größe von Programmmonitor, Media Pool und Projektbereich anpassen... 25 Die Anzeigemodi des Projektbereichs und ihre Besonderheiten... 26 Storyboard-Modus... 27 Szenenübersicht... 29 Timeline-Modus... 31 Die Darstellungsgröße des Arrangers im TimelineModus anpassen... 33 Die Programmoberfläche»Brennen«... 35 Ansichtsmodi der Oberfläche»Brennen«... 37 Brennoptionen festlegen... 39 1.3 1.4 2 Ihr erster Film im Handumdrehen 2.1 2.2... 41 Filmmaterial auf den Computer übertragen... 42 Film- und Bilddateien auf den Computer laden... 42 Das Programm online aktualisieren... 43 Ein neues Projekt anlegen... 45 Beispieldateien laden... 46 Sichtung und grober Schnitt... 54 Das Videomaterial sichten... 55 Überflüssige Filmabschnitte entfernen... 56 5

Inhalt 2.3 Den Film mit Blenden, Effekten und Titeln versehen... 61 Überblendeffekte ergänzen... 62 Den ersten Effekt ergänzen: Zoom zum Bildausschnitt 68 Den zweiten Effekt ergänzen: Hinweispfeil einfügen... 71 Einen Titel einfügen... 75 Den Film mit Musik untermalen... 79 Den Originalton entfernen... 79 Einen Musiktitel ergänzen... 81 Den fertigen Film exportieren... 84 3 Das Videomaterial auf den Computer übertragen... 87 2.4 2.5 3.1 3.2 Eine AVCHD-Aufnahme auf den Computer übertragen 87 Ein neues Projekt anlegen... 88 Den AVCHD-Import beginnen... 91 Aufnahmen von DV/HDV-Kameras auf den Computer überspielen... 95 Den verfügbaren freien Speicherplatz prüfen... 95 Eine DV/HDV-Aufnahme durchführen... 96 Aufnahme-Einstellungen vornehmen... 98 Den gesamten Film aufzeichnen... 100 Einzelne Filmpassagen aufzeichnen... 101 Geplante Aufnahmen wieder aus der Liste löschen... 102 Aufnahmen zusammenfassen... 102 Das Projekt speichern... 103 Exkurs: Den Standardspeicherort ändern... 104 3.3 Nicht kopiergeschützte DVDs importieren... 105 3.4 Die Einzelbildaufnahme: tolle Zeitrafferaufnahmen erzeugen... 107 3.5 Die Bildschirmaufnahme: einen Film vom Monitor abfilmen (Plus/Premium)... 111 Ein erster Testflug zum Urlaubsort... 113 Den Urlaubsflug aufnehmen... 115 6

Inhalt 4 Schneiden, Löschen, Verschieben professioneller Videoschnitt... 4.1 121 Den Film im Programmmonitor abspielen... 121 Video und Audio auf separaten Spuren anzeigen... 122 Einen Ton in Wellenform anzeigen... 123 Den Film im Vollbildmodus abspielen... 124 Die Spielzeit anzeigen... 125 4.2 Praktische Orientierungshilfen: der Umgang mit Marker und Zoom... 127 Wiedergabemarker... 127 Bereichsmarker... 128 Projektmarker setzen... 129 Zu einem Projektmarker springen... 131 Projektmarker löschen und umbenennen... 132 Rastpunkte... 132 Objektraster... 134 Die Zoomfunktionen... 134 4.3 Die automatische Szenenerkennung... 136 4.4 Szenen manuell bearbeiten... 139 Szenen schneiden... 140 Schneiden und Löschen in einem Schritt... 140 Einen Film teilen... 141 Szenen verschieben... 142 4.5 Einzelne Video-, Bild- und Audioobjekte bearbeiten... 143 Objekte trennen und gruppieren... 144 Objekte löschen und Lücken schließen... 145 Objekte verschieben... 146 Der Mausmodus für einzelne Objekte... 146 Der Mausmodus für eine Spur... 148 Der Mausmodus für alle Spuren... 148 Objekte einfügen... 149 Die Anzeigeoptionen verändern... 151 Elemente des Media Pools abspielen... 152 Projekte mithilfe des Projektbrowsers durchsuchen... 153 7

Inhalt Objekte im Media Pool auswählen... 154 Das gesamte Objekt per Drag & Drop einfügen... 154 Ausschnitte eines Videoclips per Drag & Drop einfügen 155 Objekte per Einfügemodi ergänzen... 156 Objekte kopieren, ausschneiden und einfügen... 159 Die Objektanfasser zum Kürzen/Verlängern nutzen... 160 Objekte langsam einblenden... 161 Objekte langsam ausblenden... 161 Helligkeit und Lautstärke verändern... 162 4.6 Objekttrimmer: auf den Frame genau schneiden... 162 4.7 Exkurs: Die Videoschnitt-Tastatur nutzen (Plus/Premium)... 166 5 Die Filmqualität verbessern 5.1... 169 Helligkeit, Kontrast und Farben anpassen... 169 Helligkeit und Kontrast korrigieren... 170 Einen Weißabgleich durchführen... 171 Farbstiche entfernen... 173 5.2 Bildstabilisierung auch ohne Stativ... 175 5.3 Schönheitsfehler in Fotos korrigieren... 178 Rote Augen korrigieren... 178 Die Bildschärfe nachbessern... 180 5.4 Filme für den TV-Bildschirm vorbereiten... 181 Interpolation für Interlace-Material... 181 Anti-Interlace-Filter... 181 Das TV-Bild für Fernseher anpassen... 182 6 Einen Film mit Effekten aufpeppen 6.1... 187 Fließende Übergänge: Überblendeffekte ergänzen... 187 Übersicht über die Überblendeffekte... 188 Blenden im Media Pool auswählen... 188 Schnitt und Blende auf den Frame genau einstellen... 191 Beam it up! Verrückte Effekte mithilfe von Blenden... 194 8

Inhalt 6.2 Den Film mit einem Titel versehen... 195 Einen Titel mit wenigen Mausklicks ergänzen... 195 Titelvorlagen sichten und anwenden... 196 Titel formatieren... 198 Titel neu positionieren... 199 6.3 Szenen auf alt trimmen... 201 Eine Videoeffektvorlage anwenden... 201 Den Bildausschnitt korrigieren... 203 6.4 Die Geschwindigkeit einer Szene verändern... 205 Die Szene vorbereiten... 205 Den Zeitlupen-Effekt anwenden... 206 6.5 Effektmasken einsetzen (Plus/Premium)... 209 6.6 Ein Klassiker der Tricktechnik: der Blue-Box-Effekt... 215 6.7 Der Doppelgänger-Effekt... 220 6.8 Bildobjekt-Effekte anwenden... 223 Comic-Sprechblasen einfügen... 223 Magnetische Objekte ein Kugelfisch mit Heiligenschein... 228 6.9 Den Film um ein Intro erweitern... 232 6.10 Vorschau-Rendering (Plus/Premium)... 235 Manuelles Vorschau-Rendering... 236 Automatisches Rendering... 237 7 Einen Film gekonnt um Fotos ergänzen 7.1... 239 Fotos in den Film importieren... 239 Ein Foto in den Film einfügen... 240 Die Anzeigedauer des Fotos anpassen... 242 7.2 Mehrere Fotos effektvoll kombinieren... 244 Collagen erstellen... 244 Bild-in-Bild-Effekte... 247 7.3 Die virtuelle Kamerafahrt: Bewegung ins Bild bringen... 249 Die Fotolänge anpassen... 250 Bewegungsvorlage für virtuelle Kamerafahrt nutzen... 251 Den Bildausschnitt festlegen... 253 9

Inhalt Beispiel 1: Vom Bildausschnitt zur Gesamtansicht zoomen... 255 Beispiel 2: Bewegungsabläufe selbst festlegen... 256 7.4 Ein Panoramabild erzeugen... 259 7.5 Fotos schnell aufpeppen vom Regen bis zum Flugzeug... 262 8 Die Assistenten von MAGIX Video deluxe 2013... 267 8.1 Mit dem Fotoshow Maker schnell zur Diashow... 267 Den Fotoshow Maker aufrufen... 268 Blenden auswählen... 269 Einstellungen für Effekte festlegen... 270 Eigenschaften und Titel bestimmen... 272 Hintergrundmusik auswählen... 274 Den Fotofilm als Vorschau erstellen und begutachten... 276 8.2 Die Filmvorlagen nutzen (Plus/Premium)... 277 Eine Filmvorlage auswählen... 279 Die Filmvorlage mit eigenem Material füllen... 281 Den Titel der Filmvorlage selbst gestalten... 285 8.3 Eine eindrucksvolle Reiserouten-Animation erstellen (Plus/Premium)... 286 Eine neue Reiseroute anlegen... 287 Die Reiserouten-Ansicht anpassen... 290 Die Reiseroute animieren... 292 Die Reiserouten-Animation als Video speichern... 295 8.4 Der Soundtrack Maker... 297 Selbst komponieren mit dem Soundtrack Maker... 297 Den Soundtrack variieren... 300 9 Stummfilm war gestern den Film vertonen 303 9.1 Audio und Video auf separaten Spuren anzeigen... 303 9.2 Die Audioqualität verbessern... 304 Übersteuerte Bereiche ausbessern... 305 10

Inhalt Kamerageräusche entfernen... 306 Gleichmäßiges Rauschen entfernen... 308 Die Klangfarbe der Tonspur anpassen... 309 Die Lautstärke mithilfe des Kompressors regeln... 309 Den perfekten Stereo-Sound erzeugen... 310 Die Audio-Cleaning-Einstellungen übernehmen... 311 9.3 Einen Kommentar aufnehmen... 312 Den Kommentar aufzeichnen... 312 Audiodateien wiederverwenden... 315 9.4 Audiodateien laden: die passende Musik importieren. 316 Audiodateien neu importieren... 316 Bereits importierte Musiktitel im Film einfügen... 319 Externe Audiogeräte verwenden... 320 9.5 Meeresrauschen und Kirchenglocken: authentische Geräuschkulissen aus dem Internet... 322 9.6 Besondere Audioeffekte anwenden... 326 Einzelne Audioobjekte mit Audioeffekten versehen... 326 Audioeffekte für den gesamten Film anwenden... 328 9.7 Die Lautstärke der Audiospuren abstimmen... 332 Einzelne Passagen per Scrubbing vorhören... 333 Ein einzelnes Audioobjekt vorhören... 334 Die Lautstärke regeln... 335 Lautstärkeregulierung per Objektanfasser... 335 Die Lautstärke über das Kontextmenü anpassen... 336 Das gesamte Audiomaterial mit dem Mixer bearbeiten. 337 Die Lautstärke aller anderen Audiospuren senken... 338 Die Lautstärkekurve bearbeiten... 339 10 Den fertigen Film exportieren... 345 10.1 Die Exportformate von MAGIX Video deluxe 2013... 345 Einen Film über den Export-Assistenten speichern... 345 Einen Film exportieren: Beispiel AVI... 347 Einen Film in anderen Formaten speichern... 351 11

Inhalt 10.2 YouTube, Facebook und Co.: einen Film im Internet veröffentlichen... 357 Den Film bei YouTube, Vimeo und Facebook hochladen. 357 Den Film in die TelekomCloud hochladen... 360 Den Film im MAGIX Online Album veröffentlichen... 362 Den Film im MAGIX Online Album ansehen... 363 Den Film auf einem mobilen Gerät speichern... 364 11 Filme inklusive Menü auf DVD brennen... 11.1 367 Filme für den Brennvorgang vorbereiten... 367 Die Kapitelaufteilung vornehmen: Kapitelmarker automatisch setzen... 367 Kapitelmarker manuell setzen... 370 Weitere Filme vor dem Brennen laden... 371 11.2 Ein individuelles DVD-Menü erstellen... 372 Eine Menüvorlage auswählen... 373 Menüvorlagen bearbeiten... 375 Die Anordnung der Elemente auf der Menüseite verändern... 379 Buttons (Schaltflächen) und den Schriftstil verändern. 380 Den Hintergrund des Filmmenüs anpassen... 382 Die Beschriftungen des Menüs anpassen... 383 Größe und Position der Menüelemente anpassen... 386 Das Disc-Menü im Arranger bearbeiten (Plus/Premium)... 387 Ihr Menü mit der virtuellen Fernbedienung prüfen... 388 11.3 Den Datenträger brennen... 388 Glossar... 395 Index... 399 12

Kapitel 9: Stummfilm war gestern den Film vertonen 9 Stummfilm war gestern den Film vertonen Die Zeiten des Stummfilms sind zum Glück längst vorbei. Der Originalton eines Films lässt jedoch häufig zu wünschen übrig. Mal stören Windgeräusche oder auch das Surren der Kamera selbst, dann wieder ist das Plappern eines Passanten zu hören. In den ersten beiden Fällen lässt sich mithilfe von MAGIX Video deluxe 2013 vielleicht sogar noch etwas vom Ton retten, im Falle von störenden Hintergrundgeräuschen kommt man um eine Nachvertonung jedoch nicht herum. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns daher mit dem Thema Audio: Vom Ausbessern des Originaltons über das Aufzeichnen eines eigenen Kommentars und die passende Musikuntermalung bis hin zu spektakulären Audioeffekten ist alles dabei. 9.1 Audio und Video auf separaten Spuren anzeigen Eine Neuerung in Version 2013 haben wir im Verlauf des Buchs schon öfter erwähnt: Wenn Sie Ihre Filme gerade erst in MAGIX Video deluxe 2013 geladen haben, werden der Video- und der Audio-Part nach dem Import im Arranger auf ein und derselben Spur, nämlich Spur 1 angezeigt. Wer sich nun an die Bearbeitung des Tons macht, sollte diese Darstellung falls noch nicht geschehen als Erstes rückgängig machen. Hierzu gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Markieren Sie im Arranger den ersten Videoclip ganz links mit einem Mausklick. 2. Haben Sie mehrere Clips in den Arranger geladen, halten Sie die Taste (ª) gedrückt, während Sie mithilfe der horizontalen Bildlaufleiste 303

Kapitel 9: Stummfilm war gestern den Film vertonen Abbildung 9.1 > Bevor Sie sich weiter mit der Vertonung Ihres Films beschäftigen, sollten Sie Video und Audio auf separaten Spuren anzeigen lassen. nach rechts bis zum letzten Videoclip im Arranger blättern. Markieren Sie auch diesen Clip, und lassen Sie dann die Taste los. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die markierten Clips. Im Kontextmenü wählen Sie Audio und Wellenformdarstellung > Video/ Audio auf separaten Spuren (Abbildung 9.1). Wenn Sie im Arranger den Timeline-Modus eingestellt haben, werden in Spur 1 nun die Videos und in Spur 2 der Ton angezeigt (Abbildung 9.2). y Abbildung 9.2 Auf Spur 1 befinden sich nun die Videos, auf Spur 2 der Ton. Schneller per Tastatur Der Effekt Audio Cleaning lässt sich auch über die Tastenkombination (Alt) + (A) starten. 9.2 Die Audioqualität verbessern Was vor Ort noch toll klingt, kann sich daheim am Computer schnell als Reinfall herausstellen: Statt Vogelgezwitscher im Wald hört man das Surren der Kamera und anstelle eines sanften Meeresrauschens nur das Pfeifen des Windes im Mikrofon. Diese beiden Beispiele sind keineswegs selten, sondern eher an der Tagesordnung. Einige dieser Geräusche lassen sich mithilfe von MAGIX Video deluxe 2013 einfach eliminieren. Bevor Sie die misslungene Tonspur also komplett löschen, sollten Sie noch einen Korrekturversuch starten. Der Effekt Audio Cleaning ermöglicht es Ihnen, die Qualität einzelner Audioobjekte zu verbessern. Um den Effekt aufzurufen, gehen Sie folgendermaßen vor: 304

9.2 Die Audioqualität verbessern 1. Markieren Sie im Arranger per Mausklick das Audioobjekt, das Sie ausbessern möchten. 2. Rufen Sie den Menüpunkt Effekte Cleaning auf (Abbildung 9.3). > Audio-Objekteffekte > Audio < Abbildung 9.3 Wenn Sie im Arranger das Audio objekt markiert haben, rufen Sie den Dialog»Audio Cleaning«über das Menü»Effekte«auf. Der gleichnamige Dialog wird gestartet, im Vordergrund befindet sich das Register Störgeräuschbefreiung. Übersteuerte Bereiche ausbessern Ist der Eingangspegel einer Aufnahme zu hoch, kommt es an den lautesten Stellen häufig zu einer Übersteuerung. Die Signalspitzen werden in diesem Fall einfach abgeschnitten. Man spricht hier auch von Clipping. Als Ergebnis sind hässliche Knackser und Verzerrungen zu hören. Mithilfe der Funktion DeClipper lässt sich einstellen, ab welchem Pegel ein Signal als übersteuert angesehen und ausgebessert werden soll. 305

Kapitel 9: Stummfilm war gestern den Film vertonen Mit Bedacht vorgehen Gehen Sie beim Einstellen des DeClippers vorsichtig vor: Je stärker der Regler aufgedreht wird, desto geringer ist der Pegel, der vom Programm als übersteuert betrachtet wird. Wählen Sie einen zu hohen Wert, kann es zu unerwünschten Klangveränderungen kommen. 1. Aktivieren Sie im Dialog Audio Cleaning das Kontrollkästchen DeClipper (Abbildung 9.4). 2. Legen Sie mithilfe des Schiebereglers fest, ab welchem Pegel die Funktion das Signal als übersteuert ansehen soll. 3. Wenn Sie auf die Schaltfläche Clip Level holen klicken, bestimmt MAGIX Video deluxe 2013 den Wert automatisch. 4. Über die Wiedergabe-Schaltfläche unterhalb des Vorschaumonitors rechts können Sie das Ergebnis prüfen. Abbildung 9.4 > Mithilfe der Funktion»DeClipper«lassen sich Übersteuerungen korrigieren. Knackser und übersteuerte Bereiche sollten damit eliminiert sein. Aber es geht noch weiter mit der Optimierung des Tons, wie Sie in den nächsten Abschnitten erfahren werden. Abbildung 9.5 > Im Feld»Störgeräusch«sind diverse Camcorder-Beispiele aufgelistet. 1 Kamerageräusche entfernen Auch wenn es beim Filmen kaum auffällt: Jeder Camcorder verursacht ein Geräusch. Das leise Surren ist leider auch häufig im Film zu hören. Mithilfe der Funktion DeNoiser lassen sich derartige Störgeräusche entfernen. Die Funktion benötigt hierzu eine Hörprobe des Geräuschs. Sie können entweder auf eines der fertigen Beispiele zurückgreifen oder das Störgeräusch aus Ihrem eigenen Film extrahieren. 1. Aktivieren Sie im Dialog Audio Cleaning links das Kontrollkästchen DeNoiser 1 (Abbildung 9.5). 2 306

9.2 Die Audioqualität verbessern 2. Nach einem Klick auf den Pfeil rechts neben dem Feld Störgeräusch 2 klappt eine Liste mit Camcorder-Beispielen auf. Probieren Sie einen Kameratyp aus, indem Sie ihn in der Liste markieren und sich das Ergebnis anschließend über die Wiedergabe-Schaltfläche 3 unterhalb des Vorschaumonitors anhören (Abbildung 9.6). 3. Ist das Störgeräusch bereits etwas weniger geworden, aber noch nicht ganz weg, lässt sich der Effekt mithilfe des Schiebereglers noch etwas verstärken. 3 4. Falls auch dies nicht hilft, probieren Sie die anderen Camcorder-Beispiele aus. 5. Manchmal hilft aber keines der Camcorder-Beispiele weiter. In diesem Fall müssen Sie selbst eine Probe des Störgeräuschs erzeugen. Klicken Sie im Bereich DeNoiser auf die Schaltfläche Erweitert. Der Dialog DeNoiser Erweiterte Einstellungen wird geöffnet (Abbildung 9.7). 6. Im Bereich Neues Noise-Sample aus Tonspur extrahieren aktivieren Sie die Option Noise Sample Position suchen 4. Das Programm durchsucht in diesem Fall das markierte Audioobjekt nach besonders leisen Passagen, da hier die Wahrscheinlichkeit am größten ist, auf das reine Störgeräusch zu stoßen. y Abbildung 9.6 Prüfen Sie das Ergebnis über den Vorschaumonitor des Dialogs»Audio Cleaning«. z Abbildung 9.7 In den erweiterten Einstellungen können Sie das Störgeräusch aus Ihrem eigenen Film filtern. J K 7 4 6 5 9 8 M L 307