Pumpen Fragen zum richtigen Pumpentyp, der richtigen Installation, zur Leistung und zu Anschlussmöglichkeiten.

Ähnliche Dokumente
WISSENSWERTES ZUM ANLEGEN VON TEICHEN

Ein Filter für den Gartenteich

LUFTPUMPEN & ZUBEHÖR

Teichpumpen. Produktübersicht. Für jeden Einsatzzweck die richtige Auswahl.

Sandfilteranlage Mini

Installationshinweise Teichfilterset

Komplett aus EDELSTAHL UV stabil, rostfrei, absolut wetterbeständig

Faszination WasserGarten. Produkte Ganz entspannt am Teich. PUMPEN TEICHPFLEGE ILLUMINATION TEICHBAU

Sumo - Wissen. Winterzeit

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + Dango-Würfel. 2018/04 EM Schweiz AG

Abenteuer unter Wasser

Abenteuer unter Wasser Entdecke dein neues Aquarium

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + EM Bokashi Balls. 2015/05 EM Schweiz AG

Welches i st ist der perfekte perfekte Teich?

Gebrauchsanweisung CCV. Crystal Clear Vliesfilter CCVS300 CCVS500 CCVS750 CCVS Entsorgung. 2 Sicherheits- und Warnhinweise

Kapitel Teichfilter richtig reinigen

HERBST/WINTER-AKTION 2018

PF 4000 / 7000 / PF1/2/3

Installation, Reinigung und Wartung der. BioTec ScreenMatic Reihe

LEBENSRAUM AQUARIUM. Wichtige Überlegungen und Voraussetzungen allgemein und zu unserem Aquarium: BILD. Schuljahr 2012 /2013

Kapitel Anwendungsbeispiele unserer Anschlüsse zum Eigenbau von Teichfiltern

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

BioFleece. Gebrauchsanleitung

Gebrauchsanweisung CCV. Crystal Clear Vliesfilter CCVP300 CCVP500 CCVP750 CCVP Entsorgung. 2 Sicherheits- und Warnhinweise

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Teich-Biofilter CBF-350 ARTIKEL CBF-350B ARTIKEL CBF-350C ARTIKEL 50114

VAK1 Schlammsauger. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem VAK1 Teichschlammsauger! Sie haben ein äußerst hochwertiges und robustes Gerät erworben.

Herbst/Winter-Aktion 2015.»Schöne Aussichten für trübe Tage.Genießen Sie im Herbst & Winter die schönen Seiten Ihres Gartenteichs«

Wasserfälle. Trends in Edelstahl. Edle Wasserfälle Folder D indd 1

Lunaqua Maxi LED bringt Ihren Garten in Stimmung.

CPF Serie UV-C Bio Teichdruckfilter Bedienungsanleitung

Informationen zu Koiteichen Teichbau

Blue-Drum UV-C 40 Watt

Checkliste POOL ÜBERWINTERUNG BENÖTIGTES EQUIPMENT. Pooltester. Pool-Chemikalien (Überwinterungsmittel, ph-plus oder ph-minus, Schnellchlor)

Was ist die Dichteanomalie des Wassers? Experiment Wasser dehnt sich im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten beim Einfrieren aus.

Anleitung Solar Pumpe

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Bedienungsanleitung. Teich-Biofilter CBF-200T ARTIKEL CBF-200U ARTIKEL CBF-200 ARTIKEL 51190

TMK. Transmateriale Katalysatoren TMK. Ergänzende Wasserbehandlung. 2017/03 EM Schweiz AG

Inselanlagen Solarsets

Installations & Bedienungsanleitung. Ozon-Air. Unique Koi e. K. Rauhe Straße Rees.

WASSER BEWEGEN BACHLAUF UND WASSERFALL

230 V. FM-Master. InScenio 230 V 4 X 230 V. InScenio 230 V 4 X 230 V

Teichskimmer selber bauen Bauanleitung für Teichskimmer

Gebrauchsanweisung Eco-Reihenfilter und Eco-Reihenvortexfilter

MaPe-Gewässerökologie Analysebogen. Gesamt m² des Teiches: 0 Teichvolumen: 0

Bedienungsanleitung. Sonnenkollektor

SCHWIMMBAD-ENTFEUCHTER

SCHWIMMBAD-ENTFEUCHTER

Jalousieantriebe Baureihe D370/D470. Die neue Generation

Wie entsteht ein Gewitter?

Color Wheel with Motor for T-36

UV-C WASSERAUFBEREITER

Grundlagen. Suchen Sie nach einem passenden Standort für Ihren Pool und beachten Sie dabei folgendes:

Wunderbare Wasserwelten _Wasserspiele

Bedienungsanleitung. SCHWIMMBAD SOLARMATTE 0,7 x 3,0 m oder 0,7 x 6,0 m

TECO- Filter 50 und 100

UltraSieve II Patent Nr Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung für Schwanenhals LED Leuchten Baujahr: 2015

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

Hotline: +49 (0) Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Faszination WasserGarten. Produkte 2014 PUMPEN TEICHPFLEGE ILLUMINATION TEICHBAU

Kapitel Die Inbetriebnahme des Teichfilters


Gebrauchsanweisung. Kobold 165. Vollautomatischer Feinfilter für Hälterungsbecken, Quarantänebecken sowie für Meer- und Süßwasseraquarien

the dry side of life Feuchte Fenster? T-STRIPE löst das Problem T-STRIPE sorgt für Durchblick

Standort des Salzwassersystems. Salzwassersystem/Neubefüllung. Timer/Zeitschaltuhr. Durchlaufsensor

Aqua Styl Light RGB Aqua LED Styl Light

»Gut gerüstet für kalte Tage!«

Velo Pflege wie du Dein Bike wieder fit machst und was Du beachten solltest.

Faszination WasserGarten. Produkte 2014 PUMPEN TEICHPFLEGE ILLUMINATION TEICHBAU

Produktübersicht 2012

Hagen Gartenteiche renovieren und optimieren

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

EM6551 e-domotica-dimmer

Bedienungsanleitung UP - 1

Grundlagen. Suchen Sie nach einem passenden Standort für Ihren Pool und beachten Sie dabei folgendes:

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + Dango-Würfel EM Bokashi Balls. 2017/05 EM Schweiz AG

Funktionsprinzip, Pflegeanleitung und Übergabe Protokoll

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Grundlagen. Suchen Sie nach einem passenden Standort für Ihren Pool und beachten Sie dabei folgendes:

Kalkreaktor, geschlossen

PWE-ZLT Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen

Motorrad umrüsten auf LED Blinker

Benutzerhandbuch ! 2017 iluminize GmbH! 1 von 7!

Alles. aus einer Hand

Bedienungsanleitung. Sonnenkollektor DELUXE

ELEKTRISCHE TOILETTE BEDIENUNGSANLEITUNG

ZPCE - EXPERT PARTNER PROGRAM Z200 & ZODIAC EASY CONNECT

Transkript:

Pumpen Fragen zum richtigen Pumpentyp, der richtigen Installation, zur Leistung und zu Anschlussmöglichkeiten. Filter Fragen zur Installation, zur Reinigung, zur Dimensionierung und zum Zubehör. Licht Fragen zur richtigen Beleuchtung, zur Installation und zum Zubehör. Teich Alles Wissenswerte rund um den Gartenteich. Praktische Tipps und Tricks. Fische Fragen zum Thema Fisch und Koi, zur Fütterung und Pflege. Algen Problemlösungen zum Thema Algenbefall. Was kann man gegen Algen unternehmen? FAQ 2

Ökologische Fragen Allgemeine ökologische Fragen. Tipps und Informationen. Überwintern Was muss man beim Überwintern beachten? Sonstiges Wissenswerte allgemeine Informationen. OASE FAQ wird ständig im Internet aktualisiert: www.oase-pumpen.com - Tipps und Tricks - OASE FAQ FAQ 3

Pumpen Welche Pumpentypen eignen sich besonders für Filteranlagen? OASE empfiehlt Pumpen aus der Aquamax- und Promax- Serie. Sie fördern ohne Probleme Schmutzpartikel bis zu 8 mm Durchmesser. Welche Pumpen eignen sich für Bachläufe? Für Bachläufe werden vorrangig Pumpen der Baureihe Aquamax eingesetzt. Bei größeren Höhendifferenzen empfehlt OASE die Baureihe Nautilus oder Atlantis. Wie lässt sich die Leistung einer Pumpe ändern? Grundsätzlich lässt sich die Leistung bei allen Pumpen mechanisch verändern. Bei den Baureihen Aquamax, Promax, Nautilus und Atlantis lässt sich die Leistung elektronisch durch Veränderung der Drehzahl mittels eines Drehzahlstellers verändern. (Siehe hier auch den OASE InScenio FM Master 3). Kann die Leistung der Pumpe auch mit einem Dimmer geändert werden? Nein. Für die Regelung von Motoren ist ein Drehzahlsteller erforderlich. Lampen dagegen lassen sich mit einem Dimmer regeln. FAQ 4

Pumpen Wird beim Einsatz eines Drehzahlstellers auch Strom gespart? Beim Drehzahlsteller handelt es sich um eine Phasenanschnittsteuerung. Hierbei wird auch Energie eingespart. Die Einsparung findet jedoch nicht im Verhältnis 1:1 statt. Der Drehzahlsteller verbraucht nämlich auch eine gewisse Energiemenge. Als grobe Faustregel kann man bei 50% Leistungsminderung von ca. 40% Energieeinsparung ausgehen. Dürfen Aquamax-Pumpen in einem Schwimmteich einsetzt werden? Nein. Es ist laut VDE-Vorschriften nicht zulässig. Die Pumpen müssen trocken in einem Schacht unterhalb des Wasserspiegels mit einem Mindestabstand von 2 m installiert werden. Es müssen Kunststoffleitungen verlegt werden. Sind die Pumpen frostsicher? Nein. Eine Pumpe sollte frostsicher und nass eingelagert werden. Zuvor kann die Pumpe mit OASE- Spezialreiniger gereinigt werden. Aquamax- und Neptun-Pumpen der neuen Generation (ab 2004) sind alle mit Frostschutz ausgestattet und können ohne Bedenken sogar einfrieren. FAQ 5

Pumpen Wie erfolgt die Programmierung einer Promax-Pumpe? 1. Lerntast am Empfangsgerät drücken. (1 Sek.) 2. Eine beliebige Taste der Fernbedingung drücken. (3 Sek.) 3. Danach können die einzelnen Pumpen geschaltet, bzw. die Leistung abgespeichert werden. Die 2. Pumpe nimmt immer die eingestellte Leistung der ersten Pumpe an. Ein Betrieb mit unterschiedlicher Leistung ist nicht möglich. Können Promax-Pumpen trocken installiert werden? Nein. Sie sind nur für den Unterwasserbetrieb vorgesehen. Sie sind im Bereich des Druckstutzen nicht dicht. Filter Warum muss ein Bitron mindestens 2 Meter vom Teich entfernt sein? Könnte ein kürzerer Abstand schädlich für die Fische sein? Der angegebene Abstand zum Teich bezieht sich auf eine Vorschrift, die Sicherheitsmaßnahmen elektrischer Geräte in Nähe von Wasser betrifft. Der Hersteller muss den Verbraucher darauf hinweisen. Es handelt sich hierbei um VDE-Vorschriften. Das Gerät kann der Flora keinen Schaden zufügen. FAQ 6

Filter Sollte ein Filtersystem 24 h arbeiten oder kann man es mit einer Zeitschaltuhr versehen? Um effizient zu arbeiten, sollte das Filtersystem durchgängig betrieben werden. Das Teichwasser könnte sonst schon nach wenigen Stunden wieder verschmutzen. Zudem könnte, wenn der Filter nicht ständig betrieben wird, die in den Filtermatten vorhandenen Bakterien und Mikroorganismen, die für die biologische Filterung notwendig sind, absterben. Es empfiehlt sich daher für Filter ein 24-Stunden- Dauerbetrieb! Ist es möglich, die Ersatzlampe vom Bitron 25 in das Bitron 15 einzubauen? Klare Antwort: Nein! Die jeweiligen Vorschaltgerät sind unterschiedlich! Muss das Bitron Gerät unbedingt am Filter moniert werden? Nein. Das Gerät kann auch separat mit Schlauchverbindungen montiert werden. Kann man die Lampe im Bitron-Vorklärgerät ausschalten? Wenn der Teich klar ist, kann die Lampe ausgeschaltet werden. Bei Bedarf sollte sie dann wieder eingeschaltet werden. FAQ 7

Filter Wieviel Biokick-Filterstarter wird benötigt? Es sollte folgende Dosierung vorgenommen werden: pro 5 m³ Wasserinhalt etwa 1 Dose à 100 g. Muss der Biokick-Filterstarter jedes Jahr erneut eingesetzt werden? Ja. Bei jeder neuen Inbetriebnahme sollten die Starterbakterien neu eingesetzt werden. Wieso füllt sich der Filter während des Betriebs nur zur Hälfte mit Wasser? Das ist ganz normal! Je nach Verschmutzungsgrad der Filterschwämme steigt der Wasserspiegel später an. Bei einem neuen Filter füllt sich dieser nur etwa bis zur Hälfte. Können mehrere Filter kombiniert werden? Ja. Filter können parallel betreiben werden, wie z.b. bei OASE BIOsys 4 und OASE BIOsys5. Licht Ist der Trafo von Lunaqua 10 wasserdicht? Ja. Der Trafo der Lunaqua 10 ist absolut tauchfähig. Der Trafo vom Lunaqua 35 Set ist nur spritzwassergeschützt. FAQ 8

Teich Wie berechnet man den Teichinhalt? Zuerst einmal muss das Volumen bestimmt werden. Hier verwendet man ganz einfach die Formel L x B x H (Länge mal Breite mal Höhe). Je nach Anteil der Flachwasserzonen zieht man dann etwa ein Drittel bis zu einer Hälfte ab. Als Ergebnis erhält man einen alltagstauglichen Wert, um z.b. die notwendige Pumpe oder den optimalen Filter auswählen zu können. Von wo wird die Höhendifferenz bei einem Bachlauf berechnet? Die Höhendifferenz bei einem Bachlauf wird vom Wasserspiegel bis zum oberen Quellpunkt gemessen. Wieviel Wasser verdunstet pro Tag in einemteich? Hierzu können leider keine klaren Angaben gemacht werden. Die Verdunstung ist von sehr vielen Faktoren abhängig. So beeinflusst die Lage des Teiches, die Sonnen- und Windeinwirkung die Verdunstung maßgeblich. Und ein Bachlauf und vor allem eine Fontäne fördert die Wasserverdunstung. FAQ 9

Fische Gibt es eine Faustregel, wie viele Fische im Gartenteich eingesetzt werden können? Man rechnet etwa 20 cm Fischlänge pro 1000 Liter Teichwasser. Dabei ist allerdings das weitere Wachstum einzukalkulieren. Der Fischbestand sollte jährlich kontrolliert und ggf. korrigiert werden. Zu großer Fischbestand kann Ursache für Wassertrübungen, Algenbildung, Pflanzenschäden oder Fischerkrankungen sein. Algen Was hilft gut und günstig gegen Fadenalgen? Als schnell wirksames Mittel empfiehlt sich der OASE Aqua activ Fadenalgen-Vernichter. Der OASE Aqua activ Fadenalgen-Vernichter ist rein biologisch und herbizidfrei und löst fädige und schleimige Algenbestände restlos auf. Zur optimalen Wirkung sind allerdings eine Wassertemperatur von über 10 C und ein ausreichender Sauerstoffgehalt notwendig. Weitere Maßnahmen sind einfaches Abfischen der Algen oder der Einsatz von Graskarpfen zum Abweiden. Übrigens: Im Gegensatz zu Schwebealgen sind Fadenalgen ein Indikator für gesundes Wasser. FAQ 10

Helfen UV-Lampen tatsächlich gegen Algenbefall, auch wenn der Teich stark von der Sonne beschienen wird? Ja, allerdings nur gegen Schwebealgen, die das Wasser eintrüben; bei Fadenalgen helfen sie nicht. Zum Thema Sonneneinstrahlung hat der OASE Fachhändler Unterlagen, die diesen Faktor berücksichtigen. Eine UV-Lampe allein nützt allerdings wenig, da sie die Algen nur verklumpt. Es muss ein Filter nachgeschaltet werden, der diese Klümpchen herausfiltert. Den passenden Filter finden Sie ebenfalls im OASE Programm. FAQ 11

überwintern... Was sollte man im Winter bei der Pump- und Filtertechnik beachten? In der Regel sollten Pumpen und sonstige frostempfindliche Technik bei einsetzendem Frost abgestellt, abgebaut und frostsicher eingelagert werden. In kleineren Gewässern ist es wichtig, dass die wärmere Überlebenszone der Fische nicht umgewälzt wird. In größeren Gewässern hilft ein kleiner Wasseraustausch im Uferbereich, ein Zufrieren zu verhindern. Zur Überwinterung: Die Pumpe sollte innen und außen sorgfältig gereinigt werden und frostfrei in einem mit Wasser gefüllten Behälter gelagert werden. Dichtungen bleiben so feucht und eventuelle Schmutzrückstände können nicht verhärten. Wie wirken Eisfreihalter? Mit einer kleinen Pumpe in Verbindung mit einem Schwimmer (Umwälzung ca. 5 l pro Minute) wird der Teich an einer kleinen Stelle eisfrei gehalten. Entstehende Faulgase können so entweichen. Was ist beim Thema Kindersicherungen zu beachten? Zunächst einmal die rechtliche Seite: Das Oberlandesgericht Düsseldorf (AZ.: 22 u 272/92) hat dazu folgendes erklärt: Ein Grundstückseigentümer muss sein Grundstück so absichern, dass andere FAQ 12

überwintern... Personen hierdurch nicht zu Schaden kommen können (Verkehrssicherungspflicht). Verletzt wird diese Verkehrssicherungspflicht, wenn der Grundstückseigentümer seinen Gartenteich nicht so absichert, dass insbesondere fremde, ortsfremde Kinder in diesen hineinfallen können. Eine sichtbare Abgrenzung des Grundstückes reicht also nicht aus, es muss eine physische Abgrenzung erfolgen, die Kinder vor dem ungehinderten Betreten schützt. Allgemein sollte bei der Anlage des Teiches auf einen möglichst flachen Uferzugang geachtet werden, der ein plötzliches Hineinfallen verhindert. Der Teichbesitzer ist verpflichtet, Sicherheitsvorkehrungen in einer ihm zumutbaren Weise zu tätigen. Als Sicherungsmaßnahmen kommen sowohl Masch endrahteinzäunungen, sowie Fangnetze über dem Teich, als auch unter der Wasseroberfläche montierte Stahlgitter in Betracht. Wie weit reicht die Fernbedingung des OASE InScenio FM-Master? Die Reichweite des OASE InScenio FM-Master beträgt unter optimalen Bedingungen ca. 80 m. Fremde Funkwellen, Bauwerke, Sträucher oder Zäune können sich unter Umständen negativ auf die Reichweite auswirken. FAQ 13

Sonstiges Wie dick sollte ein Schlauch sein? Ein Schlauch sollte mindestens 1" dick sein. Je dicker der Schlauch, desto besser ist die Umwälzleistung. Bei kleinen Schlauchdurchmessern entsteht ein hoher Reibungsverlust. Wie viel Wasser benötigt ein Bachlauf? Die Wassermenge beträgt etwa 1,5 2 Liter pro Minute. Berechnet auf 1 cm Bachlaufbreite (mittlere Breite). FAQ 14

Die gebührenfreie OASE Hotline in Deutschland: 0800 / 6273758 Die gebührenfreie OASE Hotline in Österreich: 0800 / 293475 FAQ 15

T 990 710/04/ID 60122/01M