44 Test Lautsprecher German Physiks Unicorn MkII

Ähnliche Dokumente
SON-B. LSV Dieter Achenbach

ST 20 Standlautsprecher

Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur Wie es euch gefällt

PIEGA Classic Series. Zeitlos schöne Standlautsprecher.

PIEGA Premium Serie. Design kombiniert mit modernster Chassis-Technologie

alle Vorteile exzellenten Einpunktschallquellen Diese faszinierende Kombination ist einzigartig

kompakte superbox: kiso acoustic hb-1

Die ENERGY Audissey-Serie BiPolare Lautsprecher ENERGY Audissey A2+2 ENERGY Audissey A3+2 ENERGY Audissey A5+2

Focal Stella Utopia EM: Absoluter Referenz-Lautsprecher

Point P -S. LSV Dieter Achenbach. ab 290,00 / Stück (inkl. MwSt.)

Lautsprecher- Spezial 13 Lautsprecher getestet Einsteigersets ab 250 Euro High-End-Stereolautsprecher

J K Elektronik. Exklusive High- End- Audio Systeme

HiFi. Lautsprecher. Test-Jahrbuch HiFi-Lautsprecher. Spezial

PIEGA Premium 301 / Premium 501 / Premium 701

2. Audiotechnik. 2.1 Stereo-Anlagen Quellen Kommutator Vorverstärker. Komponenten einer Stereo- oder Hifi-Anlage:

Master of Sound 899,99 (UVP) Theater 500. Stand:

HD 650. Take the best. seat

PIEGA Classic Series. Eine Hommage an unseren Ursprung.

Preisliste Everything but the Box

das Beste, was ein Heimkino zu bieten hat

REFERENZ SELECTION JULI 2017 UVP

Wetterfeste Außenlautsprecher Ideal für den Garten. Klangvoll. Kraftvoll. Wetterbeständig. Unser umfangreiches Sortiment lässt keine Wünsche offen.

PIEGA Classic Series. Eine Hommage an unseren Ursprung.

GAUDER AKUSTIK Lautsprecher stehen für:

Der Sica Tischlautsprecher

Revox Re:sound S 5.1 System

Bowers & Wilkins CM 5.1 Set hochglanz schwarz

Nicht jeder hat die Größe, wichtige Informationen zu transportieren

Linie 400. Die Chance, Neues zu entdecken.

Electro-Voice. Lautsprecher. electrovoice.com. electrovoice.com. Art.Nr. F01U214799

NEW AUSTRALE E Z AT THE D AW N O F A U D I O REV O L UTI O N P R O D U K T I N F O R M A T I O N

Innovationen im professionellen Referenzlautsprecher

Konsequent dänisch, klanglich unglaublich.

Joy S119 + Re:sound G column

System 700Passiv. Preisliste 01/ INTERNET FON F A X

Paarpreise inkl. 20% MwSt. 27 Jahre haben wir gesucht: DIE Designlautsprecher mit gutem Klang. Hier sind sie: Micro Design Serie

Paarpreise inkl. 20% MwSt. 27 Jahre haben wir gesucht: DIE Designlautsprecher mit gutem Klang. Hier sind sie: Micro Design Serie

Bedienungsanleitung WM-MA Kanal Verstärker

Einleitung. Der Aktiv-Lautsprecher. Das Anschließen der AktivLautsprecher. Der Betrieb der Aktiv-Lautsprecher

AM EL1 Standlautsprecher

MANGER - Zerobox 109

DIREKT 800 BT. Multifunktionales All-In-One Bluetooth - Soundsystem der absoluten Spitzenklasse

Juni/Juli Ausgabe 4/2015 Deutschland 5,50 Schweiz CHF 10,90 Dänemark 42DKK Ausland Unterthema 5,80. Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur

PIEGA TMicro AMT Serie

Vincent. HiFi Home Cinema. Programm 2005

REGA P5. - Ausstellungsstück tü - Farbe grau - 33 / 45 -REGA TTPSU CHF REGA P Farbe grün - 33 / 45 -REGA TTPSU CHF 690.

DSD IST DAS NEUE ANALOG.

PIEGA Master Line Source 2

Preisliste tubeline. Musik. Vincent. German Brand since in perfektion. People & Music

Die SteinMusic Bobby M und Bobby L, das heißt die Bobby S mit Bass-Erweiterungen.

Hifi Aktiv-Lautsprecher "McFarlow 2.0", 150Watt, Paar

Kräftiger Bass auf Ihrem Schreibtisch 2.1-Kanal-Lautsprechersystem mit vibrationsarmem Subwoofer und exklusiv für den A-H01 entwickelten Satelliten

Nicht jeder hat die Größe, wichtige Informationen zu transportieren

Technische Daten Virtual Surround Systeme CLA1-V2 CTA2-V2 BRA1-V2 SCA1

Bedienungsanleitung

TECHNIK STORY. Technikseite

Active Loudspeakers Developed and made in Germany

DACORDi Serie. Lautsprechergeh use. DACORDT108, DACORDT208i,

Dr. Jekyll 299,99 (UVP) Consono 25 Mk3 "5.1-Set" Stand: Ein vollwertiges Heimkino-Set, das in kleinen Räumen konkurrenzlos ist.

Das akkreditierte und zertifizierte Messlabor

Preisliste. Juli H+Mmusic Meyer & Partner Balierestrasse 10, CH-8500 Frauenfeld ,

Produktinformation SETA-AUDIO PM2.7

Physik & Musik. Stereoanlage. 2 Aufträge

series Peter Thomas Owner and chef entwickler

Quantum Schwarz

Die R-Line von Roberts. Premium Lautsprechersystem mit kabelloser Multiroom Funktion.

PIEGA Coax Serie. Feinster Koaxialbändchen-Klang 2.0

DEUTSCHE KLANGTECHNIK. MONITOR Supreme

Preisliste. März H+Mmusic Meyer & Partner Balierestrasse 10, CH-8500 Frauenfeld ,

Occassionen

Radian Audio 475BePB vs JBL 2426H vs JBL 2426H/Radian

Das neue Klangsystem! das angenehmen, natürlichen, beruhigenden und heilenden Klang mit Schönheit und Eleganz vereint

Planungshandbuch 3D-Sound-System Ergoline Sunrise und Beauty Angel CVT 42. für die Ergoline Sunrise-Serie und Beauty Angel CVT 42.

PIEGA Master Line Source

CONCENTRO. ELACs ultimatives Statement

Magazine Tests Studiomonitor ADAM A7

THE PEACE PROGRAM. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Produkte von THIXAR. I. Warum stören Vibrationen das Klangbild?

Retro Box. Der Aufbau und die techn. Daten der Chassis Die Chassis im Detail:

MA30 Der Mundorf Anniversary Kit

Bowers & Wilkins CM 5.0 Set

Damn good sound! Die neue cromo Serie. CROMO. Professional sound for everybody.

Ein kabelloser Plattenspieler für eine neue Art, Vinyl- Schallplatten zu genießen

Musikwiedergabe auf höchstem Niveau.

OPUS - M/06. Verpackungseinheit: 2 Stück. Magnetisch abgeschirmt

PURES SILBER Als womöglich bekannteste Lautsprecher Serie von Monitor Audio wurden die Silver Modelle über die Jahre immer wieder den technischen und

Mehr Kraft mehr Klang. mehr Glanz...

CM10. Die CM10 setzt damit in jeder Hinsicht den neuen Standard für die musikalische Performance und die klangliche Leistungsfähigkeit der CM-Serie.

Marlex GmbH. audiophile Produkte

Dezember Preisliste. H+Mmusic Meyer Partner Balierestrasse 10, CH-8500 Frauenfeld ,

Spitzenleistung, die inspiriert. Die neue Monitor Audio Silver RX.

Modell: AB-250 AB-450 AB-650. Bedienungsanleitung Kanal Verstärker

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Netzwerk Audio-Player

Kleiner Multi-Instrumentalist

TALK Electronics Edwards Audio Series. Preisliste Februar 2017

HiFi - Music- World Gelsenkirchen definiteaudio GmbH Seite 1

Ehrliche Kabel. Für ehrlichen Klang. Stand 6/2016

Transkript:

44 Test Lautsprecher German Physiks Unicorn MkII

Lautsprecher Test 45 Mitspieler Einweg zum Glück Plattenspieler: Acoustic Solid Machine mit SME M2-12 und Clearaudio Goldfinger Phono-Vorverstärker: Mal Valve Preamp Three Phono Vorverstärker: Mal Valve Preamp Four Line Dies ist nicht nur der beste Vollbereichslautsprecher der Welt, es ist auch der einzige echte Vollbereichslautsprecher. Große Worte, die Holger Müller für seine Unicorn MkII findet, und Grund genug für uns, einen gezielten Blick auf den exotischen Schallwandler aus Hessen zu werfen W ie so manches Produkt hat auch die Unicorn von German Physiks (ja, mit k ) einen holprigen Werdegang hinter sich. Das Licht der Welt erblickte sie vor über zehn Jahren, als sich die klugen Köpfe der Lautsprecher mit dem DDD-Biegewellenwandler daran machten, ihn solo einzusetzen. Das war bis dahin ein Novum, ist der DDD doch prinzipbedingt weniger das Tieftonmonster als vielmehr der Spezialist für alles darüber. Er ist zwar belastbar, durchaus hubfähig und ermöglicht eine so tiefe Trennung zum ergänzenden Bassisten, dass dieser auch gerne am anderen Ende der Box sitzen darf und das Gespann trotzdem in absoluter Einheit musiziert. Und doch überlässt er die langen Wellen lieber jenen, die extra dafür gemacht wurden. Für Details zur Funktionsweise des Biegewellenwandlers verweise ich einfach mal auf die Webseite von German Physiks (www. german-physiks.de), auf der das Prinzip anschaulich und ausführlich erklärt wird. Wie bringt man einem DDD also den Tiefton bei? Richtig per Gehäuse. Nahe liegt eine Hornkonstruktion, welche die Bewegungen der Membran im Tiefton wesentlich effizienter in Schall umsetzt, als der direkte Kontakt mit der Luft es vermag. Nach viel Tüftelei und unzähligen Prototypen thronte der DDD auf einer Mischkonstruktion, die mit den klassischen Bauformen das Horn eingeschlossen wenn überhaupt nur in Einzelheiten erfasst werden kann. Ein innen wie außen komplexer und genau einzuhaltender Aufbau, der Resonanzkammern und Fließwiderstände mit gezielt mitschwingenden Wänden kombiniert. Dementsprechend komplex ist das Gehäuse aufgebaut, und so überschaubar sind auch die Möglichkeiten, von der vorhandenen Form abzuweichen. Jede Ecke und jede Rundung haben ihren Sinn, jede Wand hat ihre Steifigkeit. Das geht so weit, dass das Spitzenmodell für 18.400 Euro nur auf den Seitenwangen eine Echtcarbon-Oberfläche trägt. Front und Rückwand wären damit aber zu steif und tragen deshalb nur ein Kleid aus tiefschwarzem Klavierlack. Furniere sind in Sachen Versteifung gnädiger, daher ist die Grundversion für 14.400 Euro pro Pärchen in beliebigen Varianten zu bekommen. Und wer es doch glänzend bevorzugt, kann für 1.000 Extra-Euro entsprechenden Klarlack mitordern. Endverstärker: Accustic Arts AMPII MK2 Zubehör: Netzleiste: HMS Stromkabel: Silent Wire NF-Kabel: Van den Hul Phonokabel: Van den Hul Lautsprecherkabel: Intertechnik Racks: SSC Plattenwaschmaschine: Hannl Gegenspieler Phonovorstufen Burmester 100 van den Hul The Grail SB Tonabnehmer Audio Physic Sitara 25 Manger Zerobox 109 German Physiks HRS 120

46 Test Lautsprecher German Physiks Unicorn MkII Keith Jarrett The Köln Concert Gespieltes Keith Jarrett The Köln Concert Patricia Barber Companion Jazz at the Pawnshop Alfred Brendel Beethoven Klaviersonaten Air Pocket Symphony Im Grunde ist die Unicorn wie ein Instrument gebaut, und nicht wie ein konventioneller Lautsprecher mit maximal steifem Gehäuse. Das bis zur Perfektion einer solchen von unzähligen Faktoren beeinflussten Konstruktion viel Zeit ins Land geht, liegt auf der Hand. Mit dem Ziel vor Augen, eine Referenz für den hausinternen Gebrauch zu schaffen, investierte die Mannschaft rund um den DDD den notwendigen Schweiß. Ein Werkzeug sollte sie werden, welches die Eigenschaften des DDD so pur und ungefiltert wie möglich erfahrbar macht. So arbeitet die resultierende Box bei German Physiks bis heute als der Schallwandler, an dem sich alle messen müssen, bei den Dickschiffen vom Bassbereich mal gnädig abgesehen. Seien sie noch so groß, schwer und zehn Mal teurer: wer sich von der Unicorn in Sachen Natürlichkeit, Timing und Räumlichkeit an die Wand spielen lässt, wird es nicht bis in den Produktkatalog schaffen, zumindest nicht im vorliegenden Zustand. Dann heißt es zurück an Zeichenbrett und Lötkolben oder gleich better luck next time!. Dass es die Unicorn letztendlich an den Markt schaffte, ist Okihiko Sugano zu verdanken, dem Cheftester von Japans größter HiFi-Gazette Stereo Sound. Er erblickte die Prototypen beim Besuch von German Physiks, ließ sich vom schlichten Äußeren der Box nicht beirren, gönnte ihr ein Ohr und legte den Hessen mit Nachdruck nahe, daraus bitte, bitte ein Produkt für den Endkundenmarkt zu machen. Gesagt, getan, was der Unicorn in Asien einen großen Erfolg bescherte. Muss man mögen: die eigenwillige Optik der Unicorn MkII polarisiert, ist aus technischen Gründen aber notwendig Solide gemacht: echte WBT-Buchsen in solidem Metall sorgen für Kontakt zur Außenwelt Nun muss man dazu wissen, dass sich die Asiaten bei schrullig daherkommenden Gerätschaften nicht angewidert abwenden, sondern das Schöne eher im Klang suchen und mit ihrem vollkommen anderen Verständnis von HiFi wesentlich leidensfähiger als das teutonische Auge sind. Anders ist es zumindest nicht zu erklären, dass der HiFi-Japaner durchaus schon mal in seiner Stereoanlage lebt und den begehbaren Lautsprechergehäusen Großteile seiner Behausung opfert. Breitbänder, unförmige Behausungen und unpraktische Bedienung war und ist in Asien so akzeptiert wie sonst nirgendwo. So wundert es kaum, dass die eigenwillige Form der Unicorn, welche die Technik nun mal vorschreibt, in Deutschland bis heute keinen rechten Anklang fand. Stellen Sie sich mal vor, Sie zeigen einem guten Freund stolz Ihre neuen Unicorns und erzählen ihm dabei noch, dass Sie für das Spitzenmodell knapp zwanzig Scheine auf den Tisch geblättert haben. Da ernten Sie doch höchstens ein mildes jetzt ist er voll durchgeknallt! -Lächeln. Von dem kostenlos mitgelieferten Ehekrach will ich gar nicht erst anfangen. Wie drückte es Holger Müller bei seinem Besuch so schön aus: Man muss keine Kompromisse eingehen... bis auf die Optik, die lässt sich leider

Lautsprecher Test 47 nicht ändern.. Schamvoll an der Zimmerwand verstecken kann man die Unicorns auch nicht, denn der DDD muss nun mal ein bisschen Abstand zu Reflexionsflächen haben, um sein einzigartiges Rundstrahltalent zu zeigen. Für undenkbar halten Sie die Anschaffung dieses Modells allerdings nur, so lange sie es nicht gehört haben. Auch dieser Schallwandler kommt selbstverständlich in den Genuss des Kundenservice von German Physiks: fünf Jahre Garantie und 20 Jahre Gewährleistung bei Registrierung nach dem Kauf. Hält man Selbigen innerhalb von drei Jahren insofern für einen Fehler, dass es doch eine oder gleich zwei Nummern größer hätte sein dürfen, nehmen die Hessen die Box gerne zurück und erstatten je nach Alter und Zustand bis zu 100 Prozent vom Kaufpreis. Kunststück, kennt man bei German Physiks dank kompletter Fertigung von Hand in Deutschland doch jede Schraube beim Namen und weiß um deren Qualität. Die Frequenzweiche der Unicorn kommt in einem externen Holzgehäuse, wobei es sich weniger um eine Weiche als um ein Korrekturnetzwerk handelt, welches in Serie zum DDD geschaltet wird. Es erlaubt über Steckbrücken auf der Oberseite des Weichengehäuses diverse Eingriffe in den Frequenzgang der Unicorn. Im Hochton lässt sich die Box um 8 khz entweder um zwei Dezibel absenken oder alternativ um zwei oder vier Dezibel anheben. Das beeinflusst prinzipbedingt natürlich nicht nur die Tonalität, sondern auch die räumliche Wiedergabe. Ausgiebige Experimente kann ich jedem Besitzer daher nur wärmstens ans Herz legen, Pragmatiker lassen das Brückchen in Flat-Stellung und genießen die Unicorn, wie sie kommt. Im Bass können mit einer oder zwei Brücken gute drei Dezibel draufgeschaufelt werden. Gleichzeitig wird die untere Grenzfrequenz leicht angehoben, was insbesondere für analoge Ketten zu empfehlen ist. Die subsonischen Frequenzen einer analogen Abtastung, oder sei es nur das gröbere Aufsetzen der Nadel, kann für den DDD den Tod bedeuten. Die Bauteile im Inneren des Nextel- Schächtelchens sind natürlich so sorgfältig ausgewählt, wie die Unicorn konstruiert wurde. Dabei haben die Köche nicht einfach in die dicksten Töpfe des besten Pre- Made in Germany: Der DDD-Biegewellenwandler besteht nur aus besten Zutaten und ist gebaut für die Ewigkeit analog 2 swiss audio instruments www.holborne.ch tapedrive m modernste motortechnologie rubin-saphirlager tonarm mit echtem zweipunktlager HIS MASTER S CHOICE 12

48 Test Lautsprecher German Physiks Unicorn MkII Damit Ihr Parkett die empfehlenswerten Spikes schadlos übersteht, sind Unterleger und Filzpads mit dabei miumherstellers gegriffen, sondern sich auch mal getraut, ein durchschnittliches Bauteil zu verbauen, wenn es an der entsprechenden Stelle einen klanglichen Vorteil für sich verbuchen konnte. Am Ende ist Holger Müller bei jedem seiner Modelle das Wichtigste, Spaß an der Musikwiedergabe zu vermitteln. Da steht die Unicorn als reinstmögliche Form des DDD natürlich ganz oben auf der Liste. Themawechsel: Hörtest. Der beste Vollbereichslautsprecher der Welt. Holger Müller: Wenn Sie vor einem richtig guten Mehrwegler sitzen, dann sagen Sie: Das ist eine sehr gute Box! Wenn Sie vor der Unicorn sitzen, sagen Sie: Das ist sehr gute Musik!. Nach langen Hörsitzungen mit verschiedenstem Material bin ich geneigt, Herrn Müller recht zu geben in allen Belangen. Zumindest kenne ich keinen Lautsprecher mit nur einem Wandler, welcher ein derart vollständiges Klangbild liefert und gleichzeitig so wenige Kompromisse vom Benutzer fordert. Kein Sweetspot für nur eine Person, kein Bass- oder Höhenmangel, keine Auflösungsdefizite, keine unrealistischen Pegelgrenzen. Mit einer Unicorn lässt sich unglaublich gut passiv Musik genießen. Der Trick ist, dass sie trotzdem den Spagat schafft, den Hörer ins Geschehen hineinzuziehen, ihn in die Wiedergabe zu involvieren und direkt anzusprechen. Das vermag so kein anderer Lautsprecher, abgesehen von anderen German Physiks. Denen hat die Unicorn MkII eine Reinheit und räumliche Präzision voraus, die mich dankbar machen, dass es dieses ungewöhnliche Konstrukt bis auf den Markt geschafft hat. Gemessenes Messtechnik-Kommentar Oberes Diagramm: Die Unicorn MkII liefert einen insgesamt welligen, im Mittel aber ausgewogenen Frequenzgang. Der Wirkungsgrad ist durch das rundum abstrahlende Prinzip in der Messung geringer als im Raum. Der Bass kickt um 80 Hz und reicht erstaunlich tief, das Rundstrahlen ist systembedingt perfekt. Zum System gehört auch der leicht erhöhte Klirr im unteren Hochton, im Mittelton lässt der DDD nichts anbrennen. Die Impedanz liegt im Tiefton hoch und macht keinem Verstärker Schwierigkeiten, erst im Hochton fällt sie auf immer noch leicht verdauliche 4,5 Ohm. Unteres Diagramm: Mittels Steckbrücken lässt sich der Tiefton um 80 Hz und der Hochton um 8 khz in weiten Schritten anpassen. Die Hochtonabstimmung nimmt auch Einfluss auf die Räumlichkeit und lädt zum Experimentieren ein. Tonal ist die MkII sehr gut sortiert und unglaublich vollständig. Mit geschlossenen Augen würden Sie niemals vermuten, dass hier nur ein einziger Weg bei der Arbeit ist. Das hohe Auflösungsvermögen über den gesamten Frequenzbereich schafft kein anderer Breitbänder, zumindest nicht in Verbindung mit einer so phasenreinen, luftigen Wiedergabe. Dass die Unicorn auch ein Arbeitsgerät ist, merkt man ihr deutlich an. Sie deckt Fehler der Aufnahme deutlich auf, auch wenn sie diese mit ihrem musikalischen Charme immer noch genießbar hält. Dinge, die in einem konventionell abstrahlenden Mehrwegler schlicht in der systembedingten Zerpflückung der Musik hängenbleiben, bringt eine Unicorn ans Tageslicht. Das schönste Beispiel dafür

-audio Highend Zubehör Absorberplatten für alte THORENS Modelle TD 320 TD 160 und baugleiche Externe Kraft: das Korrekturnetzwerk der Unicorn MkII kommt in einer externen Box inklusive Anschlusskabel. Steckbrücken ermöglichen Korrekturen des Frequenzgangs German Physiks Unicorn MkII Preis ab 14.400 Euro pro Paar Vertrieb DDD Manufactur, Maintal Telefon 06109 5029823 Internet www.german-physiks.de Gewicht 56 kg Garantie 5 Jahre Chassis 1 x DDD-Biegewellenwandler B x H x T 550 x 1241 x 460 mm Unterm Strich»... Die Vorteile der Breitband-Technologie ohne deren Nachteile: German Physiks Unicorn MkII liefert die Musik mit Luft und Raum zum Niederknien. Dazu gesellen sich exzellente Präzision und überraschende Dynamik, kombiniert mit absolut vollwertiger Tonalität und kompromissloser Auflösung vom Bass bis in die Höhen. Wenn Sie auf Breitbänder und Räumlichkeit in Perfektion fliegen und sich mit der Optik anfreunden können, ist dies Ihr letzter Lautsprecher. sind Klavieraufnahmen. Vermutlich werden Sie das Phänomen erst wahrnehmen, wenn Sie einen direkten Vergleich zwischen einem DDD und einer konventionellen Box gehört haben. Die Intensität, mit welcher der Biegewellenwandler den Ton anschlägt, ist so unvergleichlich wie die Sauberkeit, mit der er wieder ausschwingt. Objektiv gesehen ist der Unterschied gering, aber der Vorsprung an Authentizität, den es der Wiedergabe verleiht, ist gigantisch. Der Tiefton der MkII ist ebenso eine Wucht. Vom Stil her schlägt er in dieselbe, unauffällig-flüssige Kerbe der restlichen Wiedergabe. Der DDD liefert im Spezialgehäuse jedoch beileibe keinen asketischen Pseudobass ab, sondern produziert einen echten, satten und druckvollen Tiefton, der vom Wunsch nach Partys und Pegelorgien jeden Bedarf deckt. Die einzige Breitbandbox ohne Kompromisse und damit der beste Vollbereichler der Welt? Ja, Her Müller! Christian Gather -audio MLA Absorber-Technologie Multi Layer Adjustment mehrschichtige Absorbermaterialien für unterschiedliche Gewichtsklassen Absorber, Absorberplatten, Plattengewichte, Kabel, Analog-Tuning -audio Highend Zubehör E-Mail: info@bfly-audio.de Web: www.bfly-audio.de Mobil: 0176 64940617