Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik Morphologie. 1. Teil

Ähnliche Dokumente
Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

CURS DE LIMBĂ GERMANĂ PENTRU ÎNCEPĂTORI

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur

Mischverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2012G_DE Deutsch

Deutsch. Verbtabellen. Langenscheidt. Alles Wichtige rund ums Verb von A bis Z. ab A1

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Zeiten. genus verbi: Aktiv-Passiv modus verbi

Das Verb - Bestimmungsstücke

Brauchst du ein Wörterbuch? Braucht ihr ein Wörterbuch? Transitive Verben

SMS Schnell-Merk-System

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Inhaltsverzeichnis. Grammatik rund ums Verb. Inhaltsverzeichnis

Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1063G_DE Deutsch

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

Präteritum STARKE VERBEN kommen 1. ich kam du kam-st 3. er kam--- Präsens. kommen 1. ich komm-e 2. du komm-st 3. er komm-t

Substantiv / Artikelwort: Die Deklination

Im Original veränderbare Word-Dateien

Deutsch Grammatik 1 / 12 Der Konjunktiv I und II

RESUMEN GRAMÁTICA ALEMANA

Lect. univ. dr. Adriana Dănilă CU GERMANA LA ÎNCEPUT DE DRUM

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I)

Konjunktiv II. Der Indikativ bezeichnet eine wirkliche, eine reale Welt, die man sehen, tasten, riechen, schmecken oder hören kann.

VORANSICHT. Ihre Schülerinnen und Schüler wiederholen. Ich packe meinen Koffer eine Lerntheke zur Wortart Verb

Flexion der Verben Themenplan

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

Formen des Konjunktiv II. Der Konjunktiv II. Die Formen des Konjunktiv II können etwas verwirrend sein Vergangenheit.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Präsens. Bei der Bildung des Präsens treten an Stelle der Endung -en des Infinitivs andere Endungen, z.b. -e, -st usw.

bächer-und-bildung.de -3-

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Was man mit Verben machen kann

Konjunktivformen I + II

Ein blöder Tag. Grundwissen Deutsch: das Verb - Modus. PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

5./6.Kl. Berg SG Überblick Wortarten

Übung 1 Lösung Entnommen aus

Wiederholung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch

Präsens Präteritum Perfekt Futur (Gegenwart 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit Zukunft) Perfekt (2. Vergangenheit)

Präsens. Die Pronomen. ich. man. sie. wir. ihr. sie. Sie. Es gibt 10 Pronomen. Die Pronomen. im Singular. Die Pronomen im Plural.

Einführung des Konjunktiv II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch

Wirklichkeitsfonn Möglichkeitsfonnen <nur berichtet> ("ohne Gewähr", nicht gesichert) <nur gedacht, aber nicht wirklich>

1.3. Conjugation of verbs Conjugation of strong verbs

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben

Einführung des Konjunktiv II

Unregelmäßige. Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1047G_DE Deutsch

Konjunktiv II der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch

KLEINES ZEITENTRAINING

Partizip II als Adjektiv. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2032G_DE Deutsch

Modalverben. sollen, wollen, können, mögen, dürfen, müssen sofern mit einem weiteren Verb (im Infinitiv) gebraucht

Man verwendet das Präsens - wenn die Handlung, von der gesprochen wird, im Augenblick des Sprechens abläuft:

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Infinitiv en, n Prädikat konjugiert schwach stark gemischt Singular. Plural: Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur I Futur II Aktiv:

Infos zum Verb (Zeitwort) -1-

Die Zeitformen SCHULE DES LESENS

Die Modalverben Die Verben lassen, hören, sehen, helfen, gehen, bleiben Das Verb brauchen. Die Modalverben. Verb 1 Verb 2. um 7.

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Mehr zum Perfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2052G_DE Deutsch

BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

1000 gestern jetzt morgen Vergangenheit Präsens Zukunft

Finalsätze: damit um... zu

GER_B2.0107G. Konjunktiv II. Learning Unit: Modern communication and progress Grammar & Structure Level B2 GER_B2.0107G.

VORANSICHT. Das hat ja gut geklappt! Verben im Perfekt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die sechs Tempora des Verbs - Erklärungen und Übungsaufgaben

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Der Numerus dient zur Charakterisierung der Anzahl und kann sich auf ein Element (Singular) oder auf mehrere Elemente (Plural) beziehen.

Wiederholung Konjunktiv. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1025G_DE Deutsch

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D. American University

150 Grammatik- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Formen zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Einführung: das Verb Finite und infinite Verbformen

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Im Original veränderbare Word-Dateien

Vorwort. In der Mitte des Legematerials liegt das Sechseck mit den sechs verschiedenen Themenbereichen, VORSCHAU

Universität Leipzig Das Verb Modul Grammatische Grundlagen Institut für Germanistik Formenbildung Schulgrammatische Übung Dr. Volker Hertel SS 2015

Gegenwart - Präsens 1. Person Singular. schreibe. Canasta Zeiten. ich schreibe, ich lese, ich tanze, ich laufe, ich schwimme, ich spiele, ich rufe


für Fortgeschrittene NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_1011G_DE Deutsch

Die finiten Formen des Verbs

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Das Verb I. Konjugation / Tempus

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Passiv und Modalverben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe

Die konjunktierbare Wortart: Verben

Mehr zum Perfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2052G_DE Deutsch

Regelmäßige Verben im Präsens. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch

Wie bildet man das werden-passiv? Man bildet das werden- Passiv mit dem Hilfsverb werden und dem Partizip Perfekt des Vollverbs.

GER_C1.0107G. Wiederholung: Verben. Learning Unit: Tourism and travelling Grammar & Structure Level C1 GER_C1.0107G.

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch

Der Konjunktiv II 1. Forum Wirtschaftsdeutsch. Gebrauch Der Konjunktiv II wird u.a. verwendet

Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: dürfen können mögen müssen sollen wollen möchten

Transkript:

Emilia TEFAN Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik Morphologie 1. Teil 1

Emilia TEFAN Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik Morphologie 1. Teil EDITURA UNIVERSITARIA Craiova, 2013 3

Referen i tiin ifici: Lect. univ. dr. Cosmin Dragoste Lect. univ. dr. Anamaria Preda Copyright 2013 Editura Universitaria Toate drepturile sunt rezervate Editurii Universitaria Descrierea CIP a Bibliotecii Na ionale a României STEFAN, EMILIA Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik Morphologie / Stefan Emilia. - Craiova : Universitaria, 2013-2 vol. ISBN 978-606-14-0793-4 1 Teil. - 2013. - Bibliogr.. - ISBN 978-606-14-0795-8 811.112.2 4

Prefa Cei care nu cunosc nicio limb str in, nu cunosc nimic despre limba lor matern. Aceast lucrare se adreseaz studen ilor i, în egal m sur, diferitelor categorii de adul i, iubitori de limba german. Are, ca structur, îmbinarea i alternarea prezent rii problemelor formale ale unor categorii morfologice, a adar al aspectului gramatical, cu cel lexical, pe parcursul a opt capitole. Fiecare capitol con ine un set de exerci ii, conceput, i din punct de vedere semantic, cu grade diferite de dificultate, de la simplu la complex i constituie, de asemenea, o treapt în fixarea cuno tin elor de limb. Materialul lingvistic utilizat are ca scop îmbog irea vocabularului, însu irea multor expresii idiomatice prezente în limba german i a unor expresii cu caracter regional sau arhaic, care se întâlnesc deseori în operele literare. De asemenea, textul oferit (din cadrul fiec rui subcapitol) urm re te exersarea i fixarea problemelor de gramatic prezentate i, deopotriv, deschide perspectiva asupra lecturii la nivel avansat, stimulându-i pe cititori. Cercet torii, în urma analizei diversit ii lingvistice, au concluzionat c cei aproximativ 500 milioane de cet eni ai Uniunii Europene, din 27 de state membre, vorbesc 23 de limbi oficiale, dar germana, ca limb matern, este cea mai r spândit (cu aproximativ 90 milioane de vorbitori), urmat de englez, francez i italian. În ultima vreme i la noi a început s se manifeste un real interes pentru cunoa terea limbii lui Goethe si consider c parcurgerea acestui material poate s ajute la însu irea ei corect. Apar inând unei lumi guvernate de comunicarea global, moneda de schimb, în acest proces, este limba. Emilia tefan 7

I. Das Verb: Tempusformen (Indikativ) Im Deutschen werden sechs verschiedene Tempora unterschieden: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II. I. 1. Präsens Das Verb besteht aus einem Stamm und einer Endung: lernen - Stamm lern Endung -en fahren - Stamm fahr Endung -en Im Deutschen gibt es schwache Verben, starke Verben und Mischverben. Welches sind die wesentlichen Merkmale der schwachen Verben? Die schwachen Verben ändern den Vokal im Stamm nicht: zum Beispiel: lernen, lernte, gelernt sagen, sagte, gesagt benutzen, benutzte, benutzt fegen, fegte, gefegt Diese Verben werden regelmä ig konjugiert, die regelmä ige Endungen im Präteritum werden mit -te gebildet (lernte, sagte, benutzte, fegte) und haben im Partizip Perfekt die Endung -t. Welches sind die wesentlichen Merkmale der starken Verben und der Mischverben? Die starken Verben ändern den Stammvokal im Präteritum und meistens im Partizip Perfekt. zum Beispiel: fahren, fuhr, gefahren Bei einigen starken Verben ändert sich der gesamte Stamm. zum Beispiel: gehen, ging, gegangen sein, war, gewesen 9

Die besonderen Präsensformen muss man mitlernen. zum Beispiel: ich fahre / du fährst/ er, sie es fährt ich gebe, du gibst/ er, sie, es gibt ich lese/ du liest/ er, sie, es liest ich schlafe/ du schläfst/ er, sie, es schläft Auch die starken Verben haben im Partizip Perfekt die Endung -en (laufen, lief, gelaufen; singen, sang, gesungen; sehen, sah, gesehen, kommen, kam, gekommen) Die Mischverben haben die Endungen der schwachen Verben, aber sie ändern den Stammvokal. zum Beispiel: kennen, kannte, gekannt denken, dachte, gedacht rennen, rannte, gerannt bringen, brachte, gebracht Der Indikativ Präsens wird sowohl bei regelmä igen als auch bei unregelmä igen Verben gebildet, indem an den Stamm des Verbs folgende Personalendungen angefügt werden. Alle schwachen Verben werden regelmä ig konjugiert und alle starken Verben und Mischverben unregelmä ig konjugiert. 1. Person Sing. : -e 2. Person Sing. : -st 3. Person Sing.: -t 1. Person Pl.: -en 2. Person Pl.: -t 3. Person Pl.: -en zum Beispiel: ich lerne du lernst er, sie, es lernt (schwaches Verb) 10

wir lernen ihr lernt sie lernen ich lese du liest er, sie, es liest wir lesen ihr lest sie lesen ich kenne du kennst er, sie, es kennt wir kennen ihr kennt sie kennen (starkes Verb) (Mischverb) Anmerkungen! Folgende Verben sind Mischverben: brennen, bringen, kennen, rennen, senden, wenden, wissen und die Modalverben (dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen). Sonderregeln zur Konjugation: Das Verb wissen hat im Singular Präsens Sonderformen: ich wei / du wei t/ er, sie, es wei. Wenn der Stamm des Verbs auf -d oder -t endet, wird in der 2. Person Singular, 3. Person Singular und 2. Person Plural zwischen Stamm und Personalendung ein -e- eingefügt. Zum Beispiel: du arbeitest er, sie, es arbeitet 11

ihr arbeitet du redest er, sie, es redet ihr redet Wenn der Stamm auf -m oder -n endet, und diesem m oder n ein weiterer Konsonant (au er l oder r) vorausgeht, wird in der 2. Person Singular, 3. Person Singular und 2. Person Plural zwischen Stamm und Endung ein -e- eingefügt. zum Beispiel: atmen du atmest er, sie, es atmet ihr atmet Wenn der Stamm des Verbs auf -s, -, -x, oder -z endet, fällt in der Endung der 2. Person Singular das s weg. zum Beispiel: du lässt, du stö t, du tanzt, du mixt Wenn der Infinitiv des Verbs auf -eln oder -ern endet, haben diese Verben (schwache Verben) in der 1. und 3. Person Plural nur die Endung -n statt -en. zum Beispiel: handeln: wir handeln/ sie handeln paddeln: wir paddeln/ sie handeln streicheln: wir streicheln/ sie streicheln fördern: wir fördern/ sie fördern rudern: wir rudern/ sie rudern Wenn der Infinitiv des Verbs auf -eln endet, wird in der 1. Person Singular im Stamm das e ausgesto en. zum Beispiel: klingeln: ich klingle angeln: ich angle rütteln: ich rüttle zweifeln: ich zweifle 12

Ebenso wird (umgangssprachlich) in der 1. Person Singular fakultativ im Stamm das e ausgesto en, wenn der Infinitiv auf -ern ausgeht: bewundern ich bewundere. 1 Anmerkungen: Die Hilfsverben (sein, haben und werden) dienen in Verbindung mit dem Infinitiv oder dem Partizip II von Vollverben zur Bildung der zusammengesetzten Tempusformen, des Passivs und bestimmter modaler Konstruktionen, aber diese Verben werden auch ohne die infinite Verbform eines Vollverbs gebraucht und sie haben nicht die Funktion von Hilfsverben, sondern von Kopula bzw. Vollverben: Zum Beispiel: Die Landschaft ist schön. Sie wird Ärztin. Sie haben eine schön eingerichtete Villa. Es gibt Verben, die mit Präfixe zusammengesetzt sind. Bei den trennbaren Verben steht der Erstteil Präfix am Ende des Satzes. Zum Beispiel: Die Eltern werfen ihrem Sohn vor, dass er frech und oberfläclich ist. 2. Meine Mutter fährt auf den Ausflug, sie packt ein, packt aus und packt um. 3. Ich habe erfahren, dass unsere Töchter bald wieder umkehren. I.1.a. Die Modalverben: Konjugationsformen der Modalverben im Präsens Die Modalverben sind: dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen. Im Deutschen bilden diese Verben eine in morphosyntaktischer und semantischer Hinsicht relativ geschlossene Gruppe. In Verbindung mit dem Infinitiv von Vollverben dienen sie zum Ausdruck verschiedener modaler Bedeutungen. 2 1 Gerhard Helbig, Joachim Buscha, Deutsche Grammatik: Ein Handbuch für den Ausländerunterricht, Langenscheidt, 2001, Berlin und München, Seite 26. 2 Idem, Seite 109. 13

Im Präsens wechseln die Modalverben den Stammvokal zwischen Singular und Plural -außer bei sollen -. Auch der Stammvokal im Plural stimmt mit Stammvokal des Infinitivs überein. dürfen: ich darf/ du darfst/ er, sie, es darf wir dürfen/ ihr dürft/ sie dürfen mögen: ich mag/ du magst/ er, sie, es/ mag wir mögen/ ihr mögt/ sie mögen müssen: ich muss/ du musst/ er, sie, es muss wir müssen/ ihr müsst/ sie müssen können: ich kann/ du kannst/ er, sie, es kann wir können/ ihr könnt/ sie können sollen: ich soll/ du sollst/ er, sie, es soll wir sollen/ ihr sollt/ sie sollen wollen: ich will/ du willst/ er, sie, es will wir wollen/ ihr wollt/ sie wollen Der Gebrauch des Modalverbs dürfen: Dieses Modalverb drückt das Erlaubnis oder ein Verbot aus. Zum Beispiel: Darf ich dir eine Frage stellen? (Îmi este permis s - i pun o întrebare?) Darf ich die Tür schließen. Es zieht. (Am voie/ pot s închid u a? Trage.) Darf man im Wohnzimmer rauchen? (Se poate fuma/ este voie s se fumeze în sufragerie? Es tritt in Redewendungen auf. Zum Beispiel: Was darf es sein? (Cu ce v pot servi?) Der Gebrauch des Modalverbs mögen Dieses Modalverb drückt eine Annahme, eine Möglichkeit aus. 14