HDG Compact 25/35/50/65/80 mit HDG Control

Ähnliche Dokumente
Übersicht Heizsysteme für Hackschnitzel, Pellets und Späne

Scheitholz-/ Pelletkombination

Pelletkessel HDG K35-60

Übersicht Heizsysteme für Hackschnitzel, Pellets und Späne

Pelletkessel HDG K35-60

NEU. HDG F20/25/30/40/50 mit HDG Control. Holzvergaserkessel für Scheitholz bis Halbmeterscheite und Spänebriketts

NEU. HDG H20/25/30 mit HDG Control

NEU. HDG Euro mit HDG Control. Holzvergaserkessel für Scheitholz bis Halbmeterscheite, Holzabfälle, Hackschnitzel, Späne und Spänebriketts

Eine ausführliche Beschreibung sowie weitere Austragungssysteme für Pellets und Zubehör finden Sie in Kapitel D

Hackschnitzel-, Pellet- und Späneheizung

HDG F20/25/30/40/50 mit HDG Control

HDG R15/20 mit HDG Easy-Control

HDG H20/25/30 mit HDG Control

HDG FK Hybrid mit HDG Control

HDG Euro mit HDG Control

Projektkatalog. hdg-bavaria.com. gültig ab 1. April Jahren Erfahrung und Kompetenz

HDG F20/25/30/40/50 mit HDG Control

Projektkatalog. gültig ab 1. April hdg-bavaria.com

NEU. HDG FK Hybrid mit HDG Control. Scheitholz/Pellet-Kombination für Scheitholz bis Halbmeterscheite, Spänebriketts und Pellets

HDG Turbotec für HDG Lambda-Control

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com

HDG M300/350/400: Hackschnitzel-, Pellet- und Späneheizung

Catalogue Projets 2017/2018

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com

HDG F Hybrid. HDG K Hybrid

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer :

Hackmax Hackschnitzel-, Späne- und Pellet- Feuerung 25 / 35 kw 50 / 65 kw 80 kw

KHK20 Stückholzvergaser

HVK40 Stückholzvergaser

Kombi-V30 für Stückholz und Pellets

Kombi-V15 für Stückholz und Pellets

Heizen mit Hackschnitzel, Pellets & Späne

LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw

Kombi-V20 für Stückholz und Pellets

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw

PK-V15 Pelletsheizanlage

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz

Pelletfire Pelletheizung kw

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale

Pelletskessel ETA PE kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw

Inhaltsverzeichnis. Scheitholz-Kohleheizkessel. SPK 15/28/49 2 Steuerungen 3 SPK PLUS 15/28/49 4. Scheitholzvergaserkessel HVG 20/25/40/49 5

Bezeichnung/Typ Einheit Min. Kaminquerschnitt. Min. Kaminhöhe. Brennstoffe: Hauptbrennstoff: Scheitholz, Stein und Anthrazitkohle,

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 60 bis 101 kw

POWERCHIP HACKSCHNITZEL ENERGIEKORN PELLETS

Heizen mit Hackschnitzel, Pellets und Späne

Pellets- Heizanlagen. Auszug technische Grundlagen

Pelletkessel PKP- Kompakt

SPK-P 15/25/49 2 Umrüstsatz für Scheitholzbetrieb und thermische Ablaufsicherung 3

Geräteblatt + Montageanleitung Kamineinsatz AQUA WT Art.Nr

Vorteile / /

S3 Turbo Scheitholzkessel. S3 Turbo JETZT AUCH MIT BREITBAND-LAMBDASONDE UND STELLMOTOREN.

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 60 bis 101 kw

ZDB Heizkessel Katalog 2011

Damit Wärme wieder Freude macht.

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

Heizen mit HEIMischer Energie Pellets. HEIM Energie HS 10-60kW

S3 Turbo Scheitholzkessel. S3 Turbo JETZT AUCH MIT BREITBAND-LAMBDASONDE UND STELLMOTOREN.

macht unabhängig thermi nator II Holzvergaserkessel

Technische Daten. PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

Multifire Hackgut- und Pelletheizung kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 2,4 bis 12,0 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw

Auszug Bedienungsanleitung

VIESMANN VITOLIGNO 150-S Holzvergaserkessel 17 bis 30 kw zur Verbrennung von Scheitholz

Pelletkessel VERA, System EuroGas. EuroGas Heizsysteme. Pelletkessel VERA. Zusammenstellung der Pelletkessel-Anlage: Doppelarmaturenblock Zubehör

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

ATTACK DPX Kombi Pellet Technische Daten

Bernhardt Markus Hinter der Heeg Haiger Deutschland

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw

Easyfire Pelletheizung 2,4-35 kw

2010/b-1. Der Kessel:

Vollautomatische WOHN-RAUM-KOMBI-HEIZ-ZENTRALE

Datenblatt. Pelletkessel Pelletini

Pellet-/Scheitholz Wohnraumzentralheizung

Hackschnitzel-, Späne- und Pellet-Feuerungen

Hackschnitzel-, Späne- und Pellet-Feuerungen 25 / 30 / 35 kw 50 / 65 kw 80 kw

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

TECHNISCHE UNTERLAGEN

Produktkatalog Stückholzkessel

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw

VIESMANN VITOLIGNO 150-S Holzvergaserkessel 17 bis 45 kw zur Verbrennung von Scheitholz

CONCORDE 2AKBS Wasserführender Kaminofen

Vollautomatische WOHN-RAUM-HEIZ-ZENTRALE Holzpellets

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Presse. Vitoligno 300-H. Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets

Transkript:

mit HDG Control Hackschnitzel-, Pellet- und Späneheizung Bild zeigt 25/35 mit HDG Beschickung TBZ 150, Ausführung links, mit Handentaschung Die Anlagenserie 25-80 vereint bewährte Konstruktion, robuste Bauweise, ausgereifte Feuerungstechnik und Zuverlässigkeit mit höchstem Komfort, modernem Design und einer innovativen Regelungstechnik. Durch die serienmäßige automatische Zündung, die integrierte Verbrennungs- und Leistungsregelung und das verfügbare Pufferspeichermanagement erfüllen diese Anlagen alle notwendigen Voraussetzungen für eine ökologische und ökonomische Betriebsweise. Die massive, luftgekühlte und zudem direkt beschickte automatische Kipprosttechnik mit der bewährten heißen, modular aufgebauten Brennkammer bildet die Grundlage für eine gleichmäßige Leistung der Feuerungsanlage. Die integrierten Aschenbehälter für die Verbrennungs- und Flugasche sind jeweils separat über die seitlichen Aschentüren zu entnehmen. Auf Wunsch steht das automatische HDG Entaschungssystem mit 2 großen, externen Aschenbehältern zur Verfügung (serienmäßig bei 80). Durch das automatische Abreinigungssystem wird das Heizen eine saubere Sache. Ausstattungsmerkmale und Lieferumfang Hackschnitzel-, Pellet- und Späneheizung mit automatischer Beschickung, Typenprüfung nach DIN EN 303-5, zertifiziert nach Druckgeräterichtlinie 97/23/EG Ausführung: Anlage wahlweise in Links- oder Rechtsausführung lieferbar Kesselkörper: druckgeprüfter, geschweißter, mit Zuganker verstärkter Kesselkörper aus 4-5 mm geprüftem Qualitätsstahlblech mit integriertem Sicherheitswärmetauscher Verkleidung: Kesselverkleidung (seperat mitgeliefert) aus pulverbeschichtetem Stahlblech, grün (RAL 6011) und verkehrsgrau (RAL 7043) fertig verpackt, 60-100 mm Innen- und Bodendämmung, gedämmte Revisionstür für Scheitholz-Notbetrieb, mit umlaufender Glasfaserdichtschnur Verbrennungstechnik: direkt beschickte Kipprosttechnik mit hitzebeständigem Verbrennungsrost, für Hackschnitzel und Pellets gemäß DIN EN ISO 17225, (genaue Brennstoffspezifikationen siehe Übersicht Kapitel C), Luftregeleinheit für Primär- und Sekundärluft, zwei Stellmotoren, druckseitigem Verbrennungsluftgebläse, (bei 25/35 Saugzuggebläse), Brennraumtemperaturfühler, Abgastemperaturfühler, Lambda-Sonde mit Schutzrohr und hitzebeständiger Dichtscheibe, Anzündgebläse mit Spülluftanschluss, Vorlauf- und Rücklauffühler, Überfüllsicherung des Brennraums mit Endschalter, jeweils fertig am Kessel montiert und steckerfertig verkabelt Brennkammer: modular aufgebaute, einzeln entnehmbare Feuerraumauskleidung aus gebranntem, feuerfestem Material HDG Standard Entaschung: zwei innenliegende Aschenbehälter für Verbrennungs- und Flugasche, Aschentüren mit umlaufender Glasfaserdichtschnur und Sterngriffarretierung

mit HDG Control Bild zeigt 50/65 mit HDG Beschickung TBZ 90 mit Pellet-Saugsystem, Ausführung links, mit optionalem HDG Entaschungssystem Bild zeigt 80 mit HDG Beschickung TBZ 150, Ausführung links, mit serienmäßigem HDG Entaschungssystem (ein Transportgriff im Lieferumfang enthalten) HDG Entaschungssystem: bestehend aus Getriebemotor mit Wicklungsschutz, zwei Entaschungsschnecken mit 8 mm Belägen für Rost- und Flugaschenbereich, zwei fahrbaren Aschenbehältern (je 40 l) mit Arretiervorrichtung am Kesselkörper und einem komfortablen Transportgriff HDG Abreinigungssystem: stehende Wärmetauscherflächen mit integrierten patentierten Abreinigungsturbulatoren, Getriebemotor mit Wicklungsschutz und Exzentermechanik, einstellbarer Endschalter, mit Befestigungsmaterial HDG Control: bestehend aus zwei steckerfertig montierten Hauptplatinen fertig am Kessel montiert, 4,3 Touch-Display mit übersichtlicher Menüführung, STB mit Entriegelung, stufenloser Leistungsregelung, Verbrennungsregelung, Ansteuerung der Rücklaufanhebung, Restwärmenutzung, Kaminkehrerfunktion, Schutzfunktion (Motorstromüberwachung, Kessel- und Kaminbelüftung, Festlaufschutz der Aggregate, Frostschutz), automatischer Reversierung von Beschickung und Austragung; integrierter Heizungs- und Systemregler mit Anschlussmöglichkeiten für Pufferspeichermanagement und systemabhängig nutzbare Heizkreisregelungen, erweiterbar mit HDG Control Erweiterungsmodulen Außentemperaturfühler im Lieferumfang enthalten HDG Beschickung TBZ 150 (Ausstattungsvariante): bestehend aus Zellenradschleuse (Durchmesser 26 cm) mit angeschärften 8 mm Messerflügeln, Stokerschnecke mit 8 mm Belägen, 2 Messinglagerbuchsen mit Schmiernippel, innenliegendem Adapterrohr, einstellbarem Stützfuß, Getriebemotor mit Wicklungsschutz, Kettenantrieb mit Spannrolle, Flansch zur Befestigung der Austragung, Edelstahlwellrohr-Druckausgleichschlauch mit Verschraubung (nicht bei 25/35 enthalten) HDG Beschickung TBZ 90 mit Pellet-Saugsystem (Ausstattungsvariante): bestehend aus 2 Getriebemotoren mit Wicklungsschutz, Füllstandsmelder, Saugbehälter für Pellets mit Revisionsöffnung, Saugturbine 230V/50 Hz mit Schallschutzhaube, Guss-Zellenrad, Stokerschnecke mit Schneckenrohr und Anschlussflansch, Edelstahlwellrohr-Druckausgleichschlauch mit Verschraubung (bei HDG Compact 50-80), bei 25/35: 2-Wege-Zonenventil als Bypassöffnung Betriebsanleitung, Reinigungs- und Wartungsbuch im Ordner Reinigungszubehör: bestehend aus Aschenkratzer, Reinigungsbürste und Wandhalterung 25/35 50/65 80 Innenliegende Aschenbehälter 2 x 15 l 2 x 30 l Nicht lieferbar Automatische Entaschung Optional Optional Serienmäßig bereits montiert

mit HDG Control Kesseltyp (Ausführung für Hackschnitzel, Pellets, Späne) Art.-Nr. EURO PG inkl. Beschickung TBZ 150 25 links 10195001 2 rechts 10195002 2 35 links 10195005 2 rechts 10195006 2 50 links 10195020 2 rechts 10195021 2 65 links 10195025 2 Bild zeigt 25/35 Ausführung links 80 inkl. Entaschungssystem HDG Pellet-Kipprost zur Verfeuerung von Pellets (Aufpreis, nur bei nachträglicher Umrüstung notwendig) rechts 10195026 2 links 10195040 2 rechts 10195041 2 50/65 21003087 2 80 10190178 2 Austragungssysteme für Hackschnitzel, Pellets, Späne Art.-Nr. EURO PG HDG Federkern-Raumaustragung FRA 2,5, Schneckenlänge = Radius + 1 m 10110050 2 HDG Federkern-Raumaustragung FRA 3,5, Schneckenlänge = Radius + 1 m 10110055 2 HDG Federkern-Raumaustragung FRA 4,5, Schneckenlänge = Radius + 1 m 10110060 2 Aufpreis für Schneckenverlängerung - geschlossener Trog - FRA je Meter, max. 6 m Gesamtlänge 10110106 2 Eine ausführliche Beschreibung der HDG FRA sowie weitere Austragungssysteme mit Zubehör finden Sie in Kapitel D Kesseltyp (Ausführung für Pellets) Art.-Nr. EURO PG inkl. HDG Beschickung TBZ 90 mit Pellet-Saugsystem, Pellet-Kipprost (Bei 50-80) 25 links 10195010 2 rechts 10195011 2 35 links 10195015 2 rechts 10195016 2 50 links 10195030 2 rechts 10195031 2 65 links 10195035 2 rechts 10195036 2 Bild zeigt 25/35 Ausführung links 80 links 10195045 2 inkl. Entaschungssystem rechts 10195046 2 Rückluftzyklon zur Abscheidung von Staub aus dem Rückluftstrom des Pellet-Saugsystems 10110087 2 Austragungssysteme für Pellets Art.-Nr. EURO PG HDG Pellet-Raumaustragung PSS 300 für Raumlänge von 3,1 bis 3,6 m 10110251 2 HDG Pellet-Raumaustragung PSS 400 für Raumlänge von 4,1 bis 4,6 m 10110253 2 HDG Pellet-Raumaustragung PSS 500 für Raumlänge von 5,1 bis 5,6 m 10110255 2 HDG Pellet-Raumaustragung PSS 600 für Raumlänge von 6,1 bis 6,6 m 10110257 2 Eine ausführliche Beschreibung sowie weitere Austragungssysteme für Pellets und Zubehör finden Sie in Kapitel D HDG Entaschungsssysteme Art.-Nr. EURO PG HDG Entaschungssystem, zur 25/35 links 10195100 2 autom. Entaschung in 2 externe Behälter 25/35 rechts 10195101 2 für 25-65 Aufpreis 50/65 links 10195105 2 (serienmäßig bei 80) 50/65 rechts 10195106 2 HDG Montagehilfe für HDG Produkte zum Entfernen der Transport-Palette 1 Satz bestehend aus: 4 Stück Hebelarme inkl. Spindel und Unterlegscheibe 15110100 7

mit HDG Control HDG Control Touch - Bedieneinheit Art.-Nr. EURO PG HDG Control 4,3 Touch-Display zu 25-80 im Standardlieferumfang enthalten HDG Control XL 7 Touch-Display zu 25-80 mit integrierter Webvisualisierung. Aufpreis 16005011 7 Die HDG Control kann neben dem Kessel und verschiedenen Austragungssystemen diverse Hydraulikfunktionen regeln. Wird die maximale Anzahl der jeweiligen Funktionen überschritten, können zusätzliche HDG Control Touch Displays in das System integriert werden. Für die Regelung der einzelnen Hydraulikfunktionen sind entsprechend Ein- und Ausgänge z.b. für Fühler, Pumpen und Mischer notwendig. Diese müssen mit den vorhandenen abgeglichen und eventuell mit Erweiterungsmodulen erweitert werden. Erweiterungsmodule mit Display finden Sie im Kapitel E HDG Control Fühlerpakete notwendige Ein- und Ausgänge max pro zur Ansteuerung folgender Hydraulikfunktionen (mehr im Kapitel E) Fühler Pumpe Mischer Display Art.-Nr. EURO PG Pufferspeichermanagement 1 (1. Pufferspeicher), 3 Stk. Tauchfühler für oben, mitte, unten, 1 3 1 16005050 7 Pufferspeichermanagement (2. Pufferspeicher), 3 Stk. Tauchfühler für oben, mitte, unten, 3 1 16005052 7 Externe Wärmequelle (z.b. Öl- / Gaskessel) 1 Stk. Tauchfühler 1 2 1 2 1 2 1 16005055 7 Witterungsgeführter Heizkreis, 1 Stk. Heizkreisanlegefühler 2 2 3 1 1 6 16005005 7 Netzpumpe (für Nahwärmenetze) 1 Stk. Anlegefühler 1 2 1 1 2 2 16005056 7 Brauchwassermanagement, 1 Stk. Tauchfühler 3 1 1 2 16005006 7 Solar 1 Zone 4, 1 Stk. Kollektorfühler 1 2 1 16005008 7 Solar 2 Zonen 4, 1 Stk. Kollektorfühler, 1 Stk. Tauchfühler 2 2 1 1 1 16005015 7 Solar 3 Zonen 4, 1 Stk. Kollektorfühler, 1 Stk. Tauchfühler 2 2 1 2 16005016 7 Erweiterung der Regelungshardware: zur Ansteuerung der Pakete ist eine entsprechende vorhandene Ein- und Ausgänge max pro Regelungshardware notwendig. Die Hardware kann gezielt erweitert werden Fühler Pumpe Mischer Display Art.-Nr. EURO PG Zentralmodul zu 25-80 (im Kessel verbaut) 4 12 3 3 inkl. EM4, Erweiterungsmodul zum Einbau in den Kessel 4 2 1 1 2 16005021 7 EM8, externes Erweiterungsmodul im Wandgehäuse 8 3 2 3 2 16005023 7 EM8+4, externes Erweiterungsmodul im Wandgehäuse 12 5 3 16005025 7 1 Für den Betrieb der 25-80 wird das HDG Control Zusatzpaket Pufferspeichermanagement empfohlen! 2 Je nach hydraulischer Einbindung. 3 Fühlereingang wird für Raumbediengerät light / Raumtemperaturfühler reserviert. 4 Für eine Drehzahlregelung der Solaransteuerung mittels PWM-Signal ist ein EM4, EM8 oder EM8+4 im Systemverbund notwendig. Funktionsgewährleistung nur bei Einbau nach HDG Hydraulikschemen mit HDG Systemkomponenten sowie qualifizierter Montage und Inbetriebnahme durch HDG geschultes Fachpersonal. System- und Hydraulikkomponenten Art.-Nr. EURO PG HDG Rücklaufanhebegruppe A DN 32 für Anlagen bis 65 kw für 25-65 5 16002081 7 Rücklaufanhebegruppe DN 32 mit Dämmung, mit Energieeffizienz-Umwälzpumpe Wilo 30/1-7,5 ohne Display, 180 mm, AG DN 50, inkl. Dämmung, Dreiwegemischer DN 32, Stellmotor SM 4.6, Laufzeit 150 Sekunden, 230 V, 2 Kugelventile DN 32 IG, seitl. Anschluss DN 25 für Kesselsicherheitsgruppe, Winkelstück, Verschraubung/Dichtung HDG Rücklaufanhebung A für 25-65 16002080 7 mit Energieeffizienz-Umwälzpumpe Wilo 30/1-7,5 ohne Display, 180 mm, AG DN 50, inkl. Dämmung, Dreiwegemischer DN 40, IG DN 40, Stellmotor SM 4.10, Laufzeit 150 Sekunden, 230 V, Verschraubung/Dichtung HDG Rücklaufanhebung A für 80 6 16002057 7 mit Energieeffizienz-Umwälzpumpe Wilo 30/1-8 ohne Display, 180 mm, AG DN 50, inkl. Dämmung, Dreiwegemischer DN 32, Stellmotor SM 4.6, Laufzeit 150 Sekunden, 230 V, Verschraubung/Dichtung Kesselsicherheitsgruppe DN 25, bis 50 kw, Sicherheitsventil 3 bar DN 15, Manometer, Automatikentlüfter, Dämmung 7 15110030 7 Kesselsicherheitsgruppe DN 25, bis 100 kw, Sicherheitsventil 3 bar DN 20, Manometer, Automatikentlüfter, Dämmung 8 15110031 7 Thermische Ablaufsicherung, IG DN 20, Tauchhülse 142 mm mit AG DN 15 9 15110009 7 HDG System-Pufferspeicher und Zubehör finden Sie in Kapitel F HDG Starter-Pakete für 25-80 für Standard-Hydrauliksysteme Bestehend aus: Passend für Kesseltyp: Art.-Nr. EURO PG Nur Pufferladung 1 4 5 7 9 25/35/50 16095114 99 1 4 5 8 9 65 16095115 99 1 4 6 8 9 80 16095116 99 Pufferladung, 1 Heizkreis, Brauchwasserladung 1 2 3 4 5 7 9 25/35/50 16095117 99 1 2 3 4 5 8 9 65 16095118 99 1 2 3 4 6 8 9 80 16095119 99 Pufferladung, 2 Heizkreise, Brauchwasserladung 1 2 2 3 4 5 7 9 25/35/50 16095120 99 1 2 2 3 4 5 8 9 65 16095121 99 1 2 2 3 4 6 8 9 80 16095122 99

Funktionsprinzip mit HDG Federkern-Raumaustragung Die HDG Beschickung TBZ 150 besteht im Wesentlichen aus folgenden Bauteilen: Die HDG Federkern-Raumaustragung FRA kann für quadratische und runde Austragungsräume bis 4,5 m Durchmesser eingesetzt werden. Die serienmäßig verstärkte Ausführung ist mit einem massiven, wartungsfreien Winkelgetriebe im Austragungsraum ausgestattet. Durch die spezielle Trogkonstruktion und den Einsatz verschiedener Schneckendurchmesser sowie Schneckensteigungen hat sich dieses Austragungssystem tausendfach bewährt. Aufgrund des durchdachten Welle-in-Rohr-Systems wird die Kraft effizient an das Winkelgetriebe weitergeleitet, ohne die Austragungsschnecke zu belasten. Die zwei geschachtelten Federpakete mit einer Höhe von 8 cm wickeln sich mit geringem Kraftaufwand unter den massiven Klöpperboden und gewährleisten einen verschleißarmen und kraftsparenden Betrieb. Die thermische Ablaufsicherung (optional erhältlich) sorgt zusammen mit der HDG Beschickung TBZ 150 für höchste Betriebssicherheit. Die Überfüllsicherung mit Sicherheitsendschalter ist ebenso wie der hocheffiziente Getriebemotor der FRA steckerfertig verkabelt. Weitere Informationen über die HDG Austragungssysteme finden Sie in Kapitel D. Einfach wechselbares Zellenrad (Durchmesser 26 cm) mit 4 vorgeschärften 8 mm Messerflügeln. Niedrigste Reibungsfläche für eine besonders hohe Laufruhe. Automatische Reversierung für einen störungsfreien Betrieb und als Schutz der Bauteile vor Fremdkörpern. Besonders effiziente Stirnrad-Getriebemotoren mit geringen Motorleistungen für besonders sparsamen Betrieb. Massive Stokerschnecke; durch direkten Eintrag auf den Rost kraftsparender Betrieb. Der Holzzwischenboden wird nach der Montage der HDG Federkern-Raumaustragung bauseitig im Austragungsraum angebracht. Das stellt eine glatte Austragungsfläche sicher. So kann das Austragungssystem optimal und mit geringem Kraftaufwand arbeiten. Über ein einstellbares Dosierblech ist der offene Schneckenkanal optimal für eine Vielzahl von Brennstoffen einstellbar.

Funktionsprinzip mit HDG Federkern-Raumaustragung Der Brennraumtemperaturfühler ist die Führungsgröße für die erforderliche Primärluft und definiert zudem die notwendige Brennstoffmenge. Die gemessene Brennraumtemperatur ist nicht nur für die stufenlose Verbrennungsregelung eine wichtige Messgröße. Sie dient auch als Indikator, ob die Anlage über eine mögliche Restglut selbstständig gezündet hat bzw. über das serienmäßige Anzündgebläse neu zünden muss. Im weiteren Ablauf überwacht der Brennraumtemperaturfühler eventuelle Temperaturüberschreitungen. Der angezeigte Brennraumtemperatur-Stop unterbindet, dass weiterhin Material eingebracht wird. Die HDG Control bildet das Herzstück der gesamten Verbrennungsregelung der Anlage. Sie regelt alle elektronischen Vorgänge, die zur Wärmeerzeugung und optimalen Verbrennung notwendig sind. Sie steuert unter anderem die Brennstoffbeschickung, übernimmt die Leistungs- und Verbrennungsregelung und koordiniert die automatische Abreinigung und Entaschung. Zusätzlich verfügt die HDG Control über einen integrierten Heizungs- und Systemregler mit Anschlussmöglichkeiten für Pufferspeichermanagement und systemabhängig nutzbare Heizkreisregelungen. Diese Grafik zeigt eine 50, Ausführung links mit optionalem Entaschungssystem. Das serienmäßige, automatische Abreinigungssystem der stehenden Wärmetauscherflächen sorgt für einen effizienten Wärmeübergang. Über einen kraftvollen Exzenterantrieb werden die integrierten, patentierten Abreinigungsturbulatoren periodisch bewegt und die Wärmetauscherflächen weitgehend von Flugasche befreit. Reinigungsarbeiten werden so auf ein Minimum reduziert. Die Lambda-Sonde misst den Restsauerstoff im Abgas und dient unter anderem als Führungsgröße für die optimale Sekundärluftmenge. Die Sekundärluft wird über einen separaten Düsenkanal den Brenngasen in der heißen Brennkammer zugeführt. So wird selbst bei schwankender Brennstoffqualität der jeweils beste feuerungstechnische Wirkungsgrad für den zur Verfügung stehenden Brennstoff erreicht. Die Lambda-Sonde wird von der Regelung automatisch kalibriert. Durch die einstellbare Zusatzfunktion Lambda-Stop unterbindet die Regelung automatisch die Brennstoffzufuhr, wenn ein minimaler Sauerstoffwert unterschritten wird. Der Abgastemperaturfühler ist für die Berechnung des feuerungstechnischen Wirkungsgrades notwendig. Durch den massiven, luftgekühlten und zudem direkt beschickten automatischen Kipprost aus Grauguss und die bewährte heiße Brennkammer wird eine gleichmäßige Leistung sichergestellt. Die Brenn kammerelemente sind einzeln zu entnehmen und werksseitig gebrannt. Die Verbrennungsrückstände werden durch den Rost zuverlässig in den unteren Aschenbereich gekippt. Die bei der 80 serienmäßige, automatische Entaschung (optional für HDG Compact 25/35/50/65 erhältlich) transportiert die Verbrennungs- und Flugasche in zwei externe Aschenbehälter mit jeweils 40 l Volumen. Die beiden Entaschungsschnecken sind mit 8 mm Schneckenbelägen bestückt. Um längere Standzeiten der Aschen behälter zu erreichen, werden die Verbrennungsrückstände zusätzlich verdichtet. Die fahrbaren Aschenbehälter sind über eine Sicherheitsverriegelung am Kessel arretiert. Über einen einstellbaren, mechanischen Taster aus Edelstahl mit gekoppeltem Füllstandssensor wird der Füllstand auf dem Verbrennungsrost permanent überwacht. Über diese Füllstandsüberwachung erkennt die Steuerung auch, wenn die Anlage beim Neustart gezündet werden kann, die Anzeige Material-Stop zeigt diesen Vorgang am Display an.

Technische Daten Kesseltyp Einheit HDG Compact 25 HDG Compact 35 HDG Compact 50 HDG Compact 65 HDG Compact 80 Leistungsdaten (Messverfahren nach DIN EN 303-5) Nennwärmeleistung kw 31,0 / 26,0 31,0 / 35,0 50,0 / 50,0 65,0 / 65,0 80,0 / 85,0 Kleinste Wärmeleistung kw 9,1 / 7,7 9,1 / 7,7 12,0 / 15,0 12,0 / 15,0 23,0 / 25,1 Kesselwirkungsgrad bei Nennwärmeleistung 1) % 93,2 / 92,0 93,2 / 90,7 91,7 / 91,8 91,9 / 92,6 92,2 / 93,7 Elektrische Leistungsaufnahme bei Nennwärmeleistung 1) W 133 141 152 170 188 Elektroanschluss: Spannung/Frequenz V/Hz 230 / 400 / 50 230 / 400 / 50 230 / 400 / 50 230 / 400 / 50 230 / 400 / 50 Elektroanschluss: Vorsicherung A 16 16 16 16 16 Allgemeine Kesseldaten Kesselklasse 3 3 5 5 5 Maximal zulässiger Betriebsüberdruck bar 3 3 3 3 3 Maximale Vorlauftemperatur 2) C 95 95 95 95 95 Minimale Rücklauftemperatur C 60 60 60 60 60 Wasserinhalt l 110 110 167 167 221 Gewicht kg 650 650 980 980 1200 Auslegungsdaten für Kaminberechnung (DIN EN 13384-1) Abgastemperatur (Tw) bei Nennwärmeleistung C 160 160 160 180 160/150 Abgastemperatur (Tw) bei kleinster Wärmeleistung C 110 110 105 110 105 Abgasmassenstrom bei Nennwärmeleistung 1) kg/s 0,0210 / 0,0170 0,0210 / 0,0230 0,0340 / 0,0280 0,0420 / 0,0350 0,0520 / 0,0440 Abgasmassenstrom bei kleinster Wärmeleistung 1) kg/s 0,0070 0,0070 0,0090 0,0160 / 0,0012 0,0250 / 0,0170 Notwendiger Förderdruck (Pw) Pa 7 7 10 15 12/9 Durchmesser Rauchrohranschluss mm 150 150 180 180 200 Höhe Mitte Rauchrohranschluss mm 820 820 1280 1280 1280 CO2-Gehalt bei Nennwärmeleistung 1) % 12,1 / 12,2 12,1 / 12,5 11,4 / 12,2 12,6 / 13,8 14,1 / 13,5 CO2-Gehalt bei kleinster Wärmeleistung 1) % 11,3 / 8,9 11,3 / 8,9 10,4 / 11,3 10,0 / 11,1 7,3 / 10,8 Wasserseitige Anschlüsse Vor- und Rücklaufanschlüsse (Muffe) DN 32 IG 32 IG 32 IG 32 IG 40 IG Anschluss Sicherheitswärmetauscher (Muffe) DN 15 AG 15 AG 15 AG 15 AG 15 AG Anschluss Entleerung (Muffe) DN 15 IG 15 IG 15 IG 15 IG 15 IG Empfohlene Rohrdimensionierung mind. DN 32 32 32 32 40 Wasserseitiger Widerstand bei Nennwärmeleistung, 10K 1) Pa 1400 2200 2700 2700 2700 Wasserseitiger Widerstand bei Nennwärmeleistung, 20K 1) Pa 400 600 800 800 800 Sonstiges Emissionsschalldruckpegel db (A) < 70 < 70 < 70 < 70 < 70 Mind. Zuluftquerschnitt 3) cm 2 150 150 150 180 210 1) Werte laut Typenprüfung nach DIN EN 303-5 durch TÜV-Süd 2) Kurzzeitig können sich auch maximale Betriebstemperaturen bis 110 C ergeben 3) Landesspezifische Vorschriften beachten

25-80 mit automatischer Entaschung Technische Zeichnungen, Mindestabstände A I C B G H J D F E K Maß (in mm) Bezeichnung 25/35 50/65 80 A Höhe Heizkessel 1660 1920 1920 B Höhe Mitte Rauchrohranschluss 820 1280 1280 C Höhe Mitte Einschubkanal 514 514 514 D Kesselbreite mit Rauchrohranschluss und Einschubkanal (TBZ 150) 1511 1433 1739 E Kesseltiefe ohne Anbauteile und Aschenbehälter 700 830 830 F Kesseltiefe mit Anbauteilen und Aschenbehälter optional 1082* 1285* 1283* G Höhe Mitte Kesselvorlauf 1174 1400 1400 H Höhe Mitte Kesselrücklauf 340 340 340 I Rauchrohrdurchmesser 150 180 200 J Gesamtbreite mit TBZ 150 und Saugzuggebläse 2200 2110 2415 K Gesamtbreite mit TBZ 90 Pellet-Saugsystem und Rauchrohranschluss 1940 1870 2170 D D Pufferspeicher 1.000 l Pufferspeicher 1.000 l A C Brauchwasserspeicher A C Brauchwasserspeicher H E I G F* Ausdehnungsgefäß Ausdehnungsgefäß H I E Abbildung 1 Abbildung 2 B B G F* Mindestmaß (in mm) TBZ 150 (Abb. 1) TBZ 90 mit Pellet-Saugsystem (Abb. 2) 25/35 50/60 80 25/35 50/60 80 A 2900 2900 3150 2700 2700 2950 B 1800 2000 2000 1800 2000 2000 C 1150 1150 1455 1150 1150 1455 D 552 700 700 552 700 700 E 1200 1200 1200 800 800 800 F* 400 400 400 400 400 400 G 700 830 830 700 830 830 H 700 800 800 700 800 800 I 820 820 820 600 600 600 Mindestmaß (in mm) 25/35 50/60 80 Mindestraumhöhe zum 1950 2250 2450 Aufklappen der Abreinigung Empfohlene Raumhöhe 2250 2500 2500-2750 Einbringmaß ohne Anbauteile 620 780 780 (mit Entaschungsschnecke) (1015) Empfohlene Türbreite (H) 813 935 935 für Kesseleinbringung * 400 mm mindestens erforderlich, um Entaschungsmotor nachträglich einzubauen (Empfehlung: 570 mm)